Fweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 6. Dezember 1929. S. 4.
mhabers Alfred Wunsch in Leipzig⸗ Reudnitz, Dresdner Str. 47 (Wohnung: Leipzig⸗Volkmarsdorf. Kirchstr. 25/27), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II1 A 1, den 29 November 1929.
Leipzig. [78649]
Das Iennn erhathren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Albert Zielke in Leipzig, Bayrische Straße 1, alleinigen Inhabers eines Damen⸗ und Herrenkonfektionsgeschäfts samt Schuh⸗ warenhandlung unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „E. Ulber & Co.“ in Leipzig, Grimmaischer Steinweg 8, wird gemäß § 204 K. O. mangels Masse eingestellt
Amtsgericht Leipzig, Abt. 11A1
den 3. November 1929. Lichtenstein⸗Callnberg. [78650]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Concordia verw. Dietzsch geb. Braune in Lichtenstein⸗Callnberg, Markt⸗ straße 16, Alleininhaberin des daselbst unter der nichteingetragenen Firma Con⸗ cordia Dietzsch betriebenen Galanterie⸗ und Partiewarengeschäfts wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 29 November 1929.
Lübeck. .[78651] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Gaspary und dessen Ehefrau Erna geb. Hiller in Lübeck ist mangels Masse eingestellt. Lübeck, den 29. November 1929. Das Amtsgericht.
Mergentheim. .[78652] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen l. der Firma Gebr. Braunwald in Creglingen u. Rothenburg o. T., 2. des Heinrich Braunwald, Kaufmanns in Rothenburg o. T., 3. des Georg Braun⸗ weald, Kaufmanns in Creglingen, wurden nach Abhaltung des Schlußtermins am 18. November 1929 aufgehoben. Amtsgericht Mergentheim
Münster, Westf. .[78653]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Josef Baum⸗ scheiper in Greven wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Münster i. W., den 28. November 1929. Das Amtsgericht.
Nabburg. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ moögen des Tonwarenfabrikanten Anton Vollath von Unterköblitz wurde mit Be⸗ schluß des Amtsgerichts Nabburg vom 25. November 1929 aufgehoben, nachdem der am 29. Oktober 1929 angenommene Zwangssvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Die Vergütung und die Auslagen der 3 Gläubigerausschußmitglieder wurden auf 100 RMN + 113,60 RM + 143,80 RM festgesetzt.
Nabburg, den 27. November 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgericht.
[78654]
[76768]
Neumünster. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Werth in Neumünster ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver⸗ gleichstermin auf den 10. Januar 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neu⸗ münster, Zimmer Nr. 36, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neumünster, den 30. November 1929. Die bee bi Kecr.—: des Amtsgerichts. Abt. 3.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lederwerke Martin Zimmer A.⸗G. in Offenbach a. M. ist Termin zur Gläubigerversammlung be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 29. Ja⸗ nuar 1930, Zimmer 125. Tages⸗ ordnung: Ergänzung des Gläubiger⸗ ausschusses. Offenbach a. Main, den 28. Nov. 1929. Hessisches Amtsgericht.
[78655]
Säckingen. .[78656] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hafnermeisters Josef Müller in Säckingen wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Säckingen, den 2. Dezember 1929. Geschäftsstelle Bad. Amtsgericht.
Sorau, N. L. [78660] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Erich Sievert aus Sorau, Waidsteg 4, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 19. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sorau, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
S den 3. Dezember 1929
Das Amtsgericht.
Sprolttau. [78658] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter We⸗ howski in Sprottau wird mfolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 21 Dezember 1929, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Sprottau bestimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts ur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgerich, Sprottau, den 29. Nov. 1929. Tangermünde. [78661] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Eberhard Engel in Tangermünde ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 28. Dezember 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Tanger⸗ münde anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Tangermünde den 3. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Tilsit. .[78662] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Gerchel, In⸗ haberin Helene Stölger, in Tilsit, Hohe Straße Nr. 70, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tilsit, den 22. November 1929. Amtsgericht.
Traunstein. Fgen
Das Amtsgericht Traunstein hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofpächters Hans Posch in Traun⸗ stein mit Beschluß vom 29. November 1929 als durch Schlußverteilung erledigt, auf⸗ gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[78664] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Franß Laum, Trier, Busenthal, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Trier, den 29. November 1929. Amtsgericht, Abt. 3.
Trier.
Trier. .[78665] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Viktor Ugen⸗Lieser geb. Anny Lieser, Haushaltungsartikel, aus Ehrang, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis auc den 23. Dezember 1929, 12 Uhr, beim hiesigen Amtsgericht, Ab⸗ teilung 3, bestimmt. Trier, den 3. Dezember 1929. Der Konkursverwalter. Ferd. Schmitt.
Ulm, Donau. .[78666]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Tabak⸗ u. Zigarettenfabrik Lyra A. G. in Ulm ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung gemäß § 163 K.⸗O. aufgehoben worden. 8
Amtsgericht Ulm. Velbert, Rheinl. .[78667] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Witwe Robert Schatz Inhaber Bernhard Solf in Velbert, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses, der Schlußtermin auf den 28. De⸗ zember 1929, vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Velbert, den 19. November 1929. Weferlingen. .[78669] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Bockmann in Weferlingen werden folgende Ver⸗ gütungen und Auslagen festgesetzt: a) für den Konkursverwalter 880,— RM und 50,— RM. b) für die Gläubigerausschuß⸗ mitglieder: 1. Rosenstein: 175,— RM. und 180,— RM; 2. Schlüter: 200,— RM und 300,— RM; 3. Baer: 305,— RM und 240,— RM; 4. Kirchhoff: 105,— RNM; 5. Schulte: 75,— RM; 6. Peters: 75,— RM.
Weferlingen, den 30. November 1929.
Das Amtsgericht.
Weigenfels. [78670] Der Antrag des Nachlaßverwalters auf Eröffnung des Nachlaßkonkurses über den Nachlaß des am 29. Dezember 1925 ver⸗ storbenen Weinhändlers Wilhelm Apelt aus Weißenfels a. S. ist kostenpflichtig ab⸗ gelehnt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht mehr vörhanden ist und die Erben und der Nach⸗ laßverwalter die Leistung eines Vor⸗ schusses abgelehnt haben. eißenfels, den 29. November 1929. Amtsgericht Abtl. 3.
Wolfenbüttel. .[78671] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Roth,
nicht entsprechenden Abnahme der Schlußrechnung und zur gleichsverfahren Festsetzung der Auslagen und der Ver⸗ person: Herr Direktor Dr. Rudolf Hover gütung für die Mitglieder des Gläubiger⸗ in Dresden, Ostra⸗Allee 11. ausschusses Termin zur Gläubigerver⸗ termin am Dienstag, den 31. Dezember
gesetzt.
habers Hermann Friedrich Wagenführer in Zschopau, Neumarkt 17, wird nach Ab⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Gabels⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
sstelle des Amtsgerichts, Zimmer 128, zur
labrin i Wolfenbüttel, ist zur Beschluß⸗ Löbtauer Str. 22/24 unter der Firma fassung über die Einstellung des Verfahrens Kempe & Naumann einen Holzgroßbandel wegen einer den Kosten des Verfahrens betreibt, wird heute, am 3. Dezember 1929, zur nachm. 2,30 Uhr,
Konkursmasse,
sammlung auf den 28. Dezember 1929, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, fest⸗ l.
Wolfenbüttel, den 2. Dezember 1929. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
Zschopau. [78672] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarengeschäftsin⸗
Amtsgericht Zschopau, den 28. Nov. 1929. jj
Bautzen. [78673] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Baumeisters Arthur Kluge (Inhaber eines Baugeschäfts) in Bautzen, Fabrikstraße 12, wird heute, am 2. De⸗ zember 1929, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Büttner in Bautzen. Vergleichstermin am 3. Januar 1930, nachmittags 3,30 Uhr. Die Unterlagen liegen in der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Zimmer 128, zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Bautzen, 2. Dezember 1929.
Bautzen. [78674] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Geschäftsinhabers Wilhelm Moritz Wobst, alleinigen Inhabers der Firma Moritz Wobst in Bautzen (Spe⸗ dition, Möbeltransport, Luxus⸗ und Last⸗ fuhrgeschäft und Pferdehandel) und der Firma Kalksandstein⸗Werk Moritz Wobst in Bautzen (Anfertigung und Vertrieb von Kalksandsteinen) in Bautzen, Schäffer⸗ straße 48, wird heute, am 2. Dezember 1929, nachmittags 2,30 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Engert, Bautzen. Vergleichstermin am 30. Dezember 1929, nachmittags 3,30 Uhr. Die Unterlagen liegen in der Geschäfts⸗
Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Bautzen, den 2. Dezember 1929.
Bischofswerda, Sachsen. [78675] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Marie Augst, In⸗ haberin der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma Marie Augst, Manufaktur⸗ und Weißwarengeschäft in Bischofswerda, Dresdner Straße 6, wird heute, am 30. November 1929, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Volkswirt Dr. Kurt Altenburger in Dresden⸗A., See⸗ straße 4. Vergleichstermin am 19. De⸗ zember 1929, vorm. 10 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Bischofswerda,
den 30. November 1929. Braunschweig. [78676]
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Domänenpächters Theodor Antze, hier, Bismarckstraße 15, ist heute, am 3. De⸗ zember 1929, 11,30 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Otto Reuter, hier, Bohlweg 14, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 3. Januar 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmstraße 53, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumt. Der Antrag mit Anlagen und Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Braunschweig, den 3. Dezember 1929.
Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts zu Braunschweig.
Bruchhausen-Vilsen. [78677] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Bavendam in Bruchhausen⸗Vilsen wird heute, am 2. Dezember 1929, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Meyer in Hoya wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 28. Dezember 1929, vorm. 10 Uhr, angesetzt. Der An⸗ trag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermitt⸗ lungen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Bruchhausen⸗Vilsen, den 2. Dez. 1929. Das Amtsgericht.
Dillenburg. [78678] Ueber das Vermögen des Müllers Emil Stoll in Eibelshausen ist am 2. 12. 1929 das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Der Diplomkaufmann Wilhelm Steul in Herborn ist Vertrauensperson. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist am 23. 12. 1929, 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Dillenburg. 8
Dresden. [78679] Zur Abwendung des Konkurses über
der Beteiligten aus.
Leipzig.
das Vermögen der - und Sprechmaschinen Gesellschaft mit be⸗
b bergerstraße 22 (gesetzlich vertreten durch gehoben. ihren Vorstand, Kaufmann Walter Hertel
1929, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. person: Direktor Paul Knoche in Leipzig, Ranstädter Steinweg 2, Vergleichstermin am 3. Januar 1930, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.
Naumburg, Saale. mögen des Karl Heineck, Inhabers eines
Naumburg (Saale), Kanalstraße 1, wird heute, am 3. Dezember 1929, 18 Uhr 45 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet.
das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet Vergleichstermin am 20. Dezember 1929 vormittags 9 Uhr. Vertrauensperson. Herr Rechtsanwalt Dr. Pelz in Werdau Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗
das gerichtliche Ver⸗ eröffnet. Vertrauens⸗
Vergleichs⸗ Werdau, den 30. November 1929. 929, vorm. 10 Uhr. Die Unterlagen Das Amtsgericht. 8u—
iegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht
Berleburg. [78686] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ewald Hüttenhein zu Berleburg ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 22. November 1929 auf⸗- gehoben. Berleburg, den 29. November 1929. Preuß. Amtsgericht. 2
Besigheim. [78687] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Raithelhuber & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Papierfabrit in Gemmrigheim, wurde nach Bestätigung des Vergleichs am 2. Dezember 1929 auf⸗ gehoben.
Württ. Amtsgericht Besigheim.
Bischofstein. [78688] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Ingenieurs Leo Tietz in Bischofstein ist durch Beschluß des Gerichts vom 29. November 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.
Bischofstein, den 29. November 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Brieg. Bz. Breslau. [78689] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alwin Fritsche in Brieg, Breslauer Straße 2, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 30. No⸗ vember 1929 aufgehoben. 8 8 Brieg, den 30. November 1929. Antsgericht. — 6 VN 6/29o9.
cüe Vergleichaperf as gerichtli ergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Krauß in Eisenach, Georgenstraße 25, Inhabers eines Wäschegeschäfts, wird nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Eisenach, den 27. November 1929. Thüring. Amtsgericht. Abt. I.
Göppingen. [78691] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Alfred Mehler, Inhaber eines Wäͤsche⸗ u. Wollwarengeschäfts in Ebers⸗ bach/ F. wird nach Bestätigung des am 29. November 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Amtsgericht Göppingen.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 3. Dezember 1929.
[78680] Zwecks Abwendung des Konkurses über Firma Automaten⸗
n Leipzig), wird heute, am 4. Dezember
Vertrauens⸗
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, „den 4. Dezember 1929.
[78681] Vergleichsverfahren. Ueber das Ver⸗ Malerbedarfsartikel, in
Geschäfts für
Der Rechnungsrat Winde in Naumburg (Saale), Moritzplatz 2, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Hergle bebar wird auf den 30. Dezember 1925, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 16, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Naumburg a. S., den 3. Dezember 1929.
Amtsgericht.
1“
Oppeln. [78682] Oeffentliche Bekanntmachung. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Nudolf Büttner in Oppeln, alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Büttner, Drogen⸗ und arbengroßhandlung, Oppeln, ist am 30. November 1929, mittags 12 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröͤffnet. Vertrauensperson: Konkursverwalter Max Fichtner hier. Vergleichstermin: 18. De⸗ zember 1929, vormittags 11 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 74. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Oppeln, den 3. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
Leipzig. [78692] Das am 23. Oktober 1929 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über den Nachlaß des am 16. Juli 1929 in Leipzig, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Verlagsbuchhändlers Paul Räth (Wohnung Thorerstraße 6), alleinigen Inhabers der Firma „Paul Räth, Werkstätten für Lehrmittel und Feinmechanik“ in Leipzig, Sidonienstr. 26, Elisenstr. 13 und Windscheidstr. 41, ist zugleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 30. November 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. den 3. Dezember 1929.
Unna. Vergleichsverfahren. [78683] Ueber das Vermögen des Schlossers einrich Stiebeling in Massen b. Unna, Kühlenstr. 8, ist am 2. Dezember 1929,
12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗
wendung des Konkurses eröffnet worden.
Dr. Gustav Wirth in Unna, Kl. Bahnhof⸗
straße 1, ist zur Vertrauensperson ernannt.
Termin zur Verhandlung über den Ver⸗
gleichsvorschlag wird auf den 30. De⸗
zember 1929, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht in Unna, Zimmer Nr. 18, an⸗
e Der Antrag auf Eröffnung des
Verfahrens nebst seinen Anlagen und das
Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind
auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗
teiligten niedergelegt. 81 Unna, den 2. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Waldüischbach. 8 [78684]
Das Amtsgericht Waldfischbach hat am 3. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über den Nachlaß des am 27. Oktober 1929 in Wallhalben ver⸗ storbenen Franz Wulkow, Apothekers in Wallhalben, eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wurde der Bücherrevisor Karl Ehemann in Bamberg, Mühlwörth 1, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Freitag, den 3. Januar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts en Der Antrag auf Crzffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wald⸗ fischbach zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Waldfischbach, den 3. Dezember 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Waldfischbach.
Werdau. [78685] Zur ven des Konkurses über das Vermögen der beiden Inhaber der im andelsregister nicht eingetragenen Firma NKüller & Giegling in Werdau, I. des Kaufmanns Franz Müller in Werdau, Schützenstr. 1, 2. des Kaufmanns Max Giegling in Werdau. Johannisstr. 13, und über das Vermögen des alleinigen Inhabers der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma Franz Müller in Werdau, An⸗ und Verkauf von Maschinen
Lüdenscheid. 78693] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Georg Schmiele zu Halver, alleinigen Inhabers der Firma Schmiele & Hedfeld in Halver, wird nach erfolgter Bestätigung des Vergleichs im Termin am 28. 11. 1929 aufgehoben. Lüdenscheid, den 29. November Das Amtsgericht.
Peine. 78694] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Kuhrmeier, Möbel⸗ sabrik und kunstgewerbliche Werkstätten Peine, alleiniger Inhaber Carl Kuhrmeier in Peine, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs am 30. November 1929 aufgehoben. Amtsgericht Peine, den 30. 11. 1929.
uedlinburg. [78695] Das Vergleichsverfahren der Firma Friedrich Nobbe & Rückert, Eisen⸗ und lechwarenfabrik, Inhaber Friedrich Nobbe und Otto Rückert, in Thale g. H. ist heute nach Bestätigung des Vergleichs
aufgehoben. 1 Runtsgericht Quedlinburg, 30. 11. 1929.
Sorau, N. L. Beschlus. 178696] In dem Vergleichsverfahren über das
Vermögen der Firma Gebr. Hirsch & Co.
G. m. b. H. in Kunzendorf, N. L., wird
das 8““ nach Bestätigung
d ergleichs aufgehoben.
1. N. L., 2 30. November 1929.
Das Ametsgericht.
UIm, Donau. [78697]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Anton Mohn, Inhabers eines Herrenartikelgeschäfts in Ulm, Frauen⸗ straße l5, ist durch Beschluß vom 26. No⸗ vember 1929 aufgehoben worden, nachdem der von den Gläubigern angenommene Vergleich bestätigt wurde.
das Vermögen des Kaufmanns Rudo
Inhaber der Firma Franz Roth, Tuch⸗
Hahn in Dresden, Hüblerstr. 16, der
der Textilbranche, An⸗ und Verkauf von
Amtsgericht Ulm. Textilrohmaterialien, wird heute, am 1
30. November 1929, vormittags 11 ½ Uh
stelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Erste Zentralhandelsregister eilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 6. Dezember 1929. e.
Hamburg. 177878] Eintragungen in das Handelsregister. 28. November 1929. Theodor Isenser. Die Firma ist er⸗ loschen.
Krieg & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Li⸗ quidation findet nicht statt. Die Ge⸗ sellschafter haben sich auseinander⸗ gesetzt. Inhaber ist jetzt Ludwig Christian Rudolf Schönheit, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.
Mendel & Co. Der Inhaber Nachum David — richtig Kurt Nachum David — Mendel ist am 10. November 1929 verstorben. Das Geschäft wird von Witwe Hadassa Mendel, geb. Hor⸗ witz, zu Hamburg, und ihren minder⸗ 887 Kindern Renate Mendel und
afael Ernst Mendel, sämtlich in Erbengemeinschaft lebend, fortgesetzt.
Larsen & Mohr. Gesamtprokura ist erteilt an Witwe Margarita Paulina Juliana Mohr, geb. Rabe, und Ehe⸗ frau Rudolfine Martha Caroline Wittenburg, geb. Ratzeburg.
W. Hoffheinz. Die an Hans⸗ Woldemar Hoffheinz erteilte Prokura ist erloschen.
Otto Arlt & Co. loschen.
Feuerex
Die Firma ist er⸗
Company R. & M. Clouth. Gesellschafter Richard Clouth, Kaufmann, und Ehefrau Magdalene Clouth, geb. Meier, beide zu Altona⸗Klein⸗Flottbek. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1929 begonnen. Die Gesell⸗ schafterin Ehefrau M. Clouth, geb. Meyer, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Breyer & Co. Die Gesamtprokura des H. W. Jaeger ist erloschen.
Hamburger Tabakfabrik Alfred Schlüter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
„Bibidetta“ Company mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Heinrich Döll, Bücherrevisor, zu Hamburg.
Hugo Fr. Paschen. In das Geschäft ist Heinrich Hermann Paul Ham⸗ burger, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. November 1929 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Gesellschafter ge⸗ meinschaftlic., Die an P. H. F. Lübbert und A. F. G. Osbahr erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen.
Lisser & Nosenkranz. Aus der
Kommanditgesellschaft ist der persön⸗ lich haftende Gesellschafter H. Gut⸗ macher ausgeschieden. Prundstücksgesellschaft „Habicht⸗ straße“ mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 4. No⸗ vember 1929. Sitz: Hamburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau von Wohnungen und die Verwertung von Bauplätzen sowie die Aus⸗ ührung aller hiermit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Geschäftsführer: Johann Heinrich Richard Kloth und Heinrich Wilhelm Carl Schmidt, beide Maurermeister, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
„Grüne Mappe“ Lesezirkel Aktien⸗ Gesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 22. November 1929. Sitz: Ham⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Lesezirkels mit und ohne Abon⸗ nentenversicherung in Hamburg und die Errichtung von Zweigstellen innerhalb des Deutschen Reichs. Des⸗ gleichen sollen Reklamegeschäfte, welche den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind, betrieben wer⸗
„Eiinschlägige Buchhandels⸗ geschäfte jeder Art gehören in den Geschäftskreis der Gesellschaft. Grundkapital: 50 000 RM, eingeteilt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Sind mehrere
Vorstandsmitglieder bestellt, so wird
die Gesellschaft durch je zwei Vor⸗
standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Vorstand: Al⸗ bert Karl Ludwig Schreib, Kauf⸗ mann, zu Hannover. Ferner wird bekanntgemacht: Die
Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Aktien werden zum Nennbtrag ausgegeben. Der Vorstand besteht
aus einer Person oder mehreren Mit⸗
gliedern. Die Bestellung des Vor⸗ stands erfolgt durch die Generalver⸗ sammlung gemeinsam mit dem Auf⸗ sichtsrat. Der erste Vorstand wird durch die Gründer bestellt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung er⸗
folgt durch einmalige Einrückung im
Deutschen Reichsanzeiger mit einer
Frist von mindestens zwei Wochen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung nicht mitzu⸗
rechnen sind. Gründer der Gesell⸗ schaft, welche alle Aktien übernommen aͤben, sind: Dr. Hermann Christian itzler, Direktor, Wilhelm Robert
Fries, Direktor, Konrad Altvater, Kaufmann, Heinrich Bernhard Carl Heinz Kaffil, Kaufmann, und Hein⸗
zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Dr. jur. Theodor Dörst⸗ ling, Syndikus, Dr. phil. Hermann Everts und Carl⸗Günther Freiherr von Danchkelman, alle zu Hamburg. Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
November 1929.
Ein⸗ & Verkaufs⸗Centrale der Fleisch⸗Industrie, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Carl Ras⸗ mussen und Jens Hansen Pill, beide Kaufleute, zu Kopenhagen, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden.
Segelcke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Carl Ras⸗ mussen und Jens Hansen Pill, beide Kaufleute, zu Kopenhagen, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden.
Max F. N. Köster. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Max Friedrich Nikolaus Köster. *
Deutsche Produkten⸗ und Handels Aktiengesellschaft. Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstands W. Huybers ist beendet. Carl Lüring, Kaufmann, u Hamburg, ist zum Vorstand be⸗
fiwllt worden. Seine Gesamtprokura ist erloschen.
Temmler⸗Werke Vereinigte Chemi⸗ sche Fabriken Hermann Temmler Zweigniederlassung Hamburg 1, Repsoldstraße 69. Zweignieder⸗ lassung der Firma Temmler⸗Werke Vereinigte chemische Fabriken Hermann Temmler, zu Berlin⸗ Johaanisthal. Inhaber: Theodor Hermann Temmler, Kaufmann und Chemiker, zu Berlin⸗Johannisthal.
Emil Brauns. Prokura ist erteilt an Johann Arnold Biehl.
K. Rademacher & Co. In das Ge⸗ schäft ist Walther Schumacher, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene, Handels⸗ gesellschaft hat am 22. November 1929 begonnen. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch beide Gesell⸗ schafter gemeinsam oder, wenn Pro⸗ kuristen bestellt sind, durch einen der Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Carl Hemming &£ Witte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ burg. Die Firma ist erloschen.
Haeger & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. August Lüsse, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Gesellschaft für Hypothekenvermitt⸗ lung mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Oktober 1929 ist der § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Vermittlung und Hergabe von Hypotheken und Zwischenkrediten so⸗ wie Grundstücksverwaltungen und die Eingehung und Abwicklung der da⸗ mit verbundenen Rechtsgeschäfte.
Heinz C. König. Die Firma und die an E. C. Martens, geb. Staack, er⸗ teilte Prokura sind erloschen.
Wilhelm Häuser. Inhaber: Christian Wilhelm Häuser, mann, zu Hamburg.
Wilhelm G. C. Gettendorf. In⸗ haber: Wilhelm Gottlieb Christian Gettendorf, Kaufmann, zu Hamburg.
Max Smeddinck. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Otto H. Meyer.
Westindia Bananen Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Walter Stockfleth, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Norddeutscher Werkhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Lambert Erckens und Diplomingenieur Wolf⸗ gang Jollasse; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
Amtsgericht in Hamburg. [78129]
Harburg-Wilhelmsburg.
In unser Handelsregister B Nr. 31 ist
heute bei der Firma Paul Kaufmann
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Harburg eingetragen: Louis Saulmann
und Richard Schaefer sind als Geschäfts⸗
führer ausgeschieden, die Kaufleute
Erwin Schaefer und Oskar Loeser, beide
in Hamburg, sind zu Geschäftsführern
bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Oktober
1929 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags
(Sitz) geändert. Infolge Sitzverlegung
der Sehr ha nach Tornesch ist die
Firma hier gelöscht.
Harburg⸗Welhelmsburg, 21. 11. 1929.
Amtsgericht. IX.
Hersfeld. 78130] Im Handelsregister B Nr, 15. An⸗ hydat⸗Leder⸗Werke, Aktiengesellschaft in Hersfeld, ist eingetragen: Der am 13. 8. 1928 beschlossene Umtausch der auf 60 RM lautenden Aktien in neue Aktien über je 1000 RM ist durchgeführt. Hersfeld, 22. November 1929.
August Kauf⸗
*8
rich Peter Petersen, Kaufmann, alle
1“ — ““ 8
1727880] Abt. A Band IV O.⸗Z. 171 zur Firma Nikolaus in Heidelberg: Inhaberin ist jetzt Kauf⸗ mann Nikolaus Fuß Witwe Barbara geb. Andres in Heidelberg. Dem Diplomkaufmann Raymund Fuß in Heidelberg ist Prokura erteilt. Heidelberg, den 28. November 1929. Amtsgericht.
Heidelberg. Hondelsregister
Heilsberg. [77881]
In unser Handelsregister B ist am 4. November 1929 unter Nr. 11 ein⸗ getragen: Kalksandstein⸗ und Mühlen⸗ werke Launau, Kreis Heilsberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Launau. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Kalksand⸗ steinziegeln und Zementartikeln, Mühlenbetrieb. Das Stammkapital be⸗ trägt 48 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 26. August 1929. Geschäftsführer ist Rentner Paul Sobotzki in Heilsberg.
Amtsgericht Heilsberg. Hermsdorf, Kynast. [77882] „In unser Handelsregister B Nr. 20. ist bei der Firma Josephinenhütte AG. in Petersdorf i. R. heute eingetragen worden: Dem Diplomvolkswirt Dr. Georg Peter in Petersdorf i. R. ist Prokura erteilt. 8
Hermsdorf (Kynast), 28. Nov. 1929 Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. [77883] „Adolf Rösle“ in Hof: Seit dem am 7. 2. 1929 erfolgten Ableben des Vorbesitzers Rudolf Geier wird Geschäft samt Firma von seinen Kindern bzw. Erben: Erich Geier, Kfm., Hof, Adolf Geier, Kfm., Reutlingen, Rudolf und Ilse Geier, minderjährig, in Hof, in Erbengemeinschaft fortgeführt. Ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist z. Zt. nur Erich Geier. „Gustav Kirsch“ in Hof. Inhaber: Bäckermstr. Gustav Kirsch in Walden⸗ burg i. Schlesien. Geschäftszweig: Handel mit Zuckerwaren, Schokoladen und verwandten Genußartikeln. Pro⸗ kurist: Kfm. Alfred Kirsch in Hof. „Arno Seifert“ in Naila und „Gustav Jaeger“ in Marktredwitz: Erloschen. Amtsgericht Hof, 30. November 1929.
Husum. . [77884] Oeffentliche Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 253 am 27. November 1929. Firma Peter Storm, Husum: Die Prokura des Otto Fritz Johannes Storm in Husum ist erloschen. Die
Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Husum. Kappeln, Schlei. [77885] In das hier geführte Handels⸗ register A ist heute unter Nr. 262 die Firma Hermann Rann, Gelting, und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Rann in Gelting eingetragen worden. Kappeln, 28. November 1929. Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [77886] Handelsregistereinträge.
1. Franz Fischer & Cie., Karlsruhe: Die Prokura der Frau Feodora Schneider geb. Fischer ist erloschen. Der Prokurist Oskar Schneider ist von nun an nur zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Der Frau Berta Eberle geb. Fischer, Karlsruhe, ist Gesamtprokura in der⸗ selben Weise erteilt.
2. H. & E. Hirsch, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Hugo Hirsch. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Hirsch ist alleiniger Inhaber der Firma. 26. 11. 29.
3. Georg Schneider u. Sohn I. Württ. Haarbehandlungs⸗Institut, Stuttgart, mit einer Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1922. Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Schneider Witwe Berta geb. Teufel, Stuttgart, Arthur Schneider, Berater für Haar⸗ behandlung, ebenda, Walter Schneider, Kaufmann, Karlsruhe. (Reichsstraße Nr. 16, hier.) 27. 11. 29.
4. Hermann Ottenheimer, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Hermann Ottenheimer, Kaufmann, Karlsruhe. (Handel mit Herren⸗ und Damenbekleidung, Kaiser⸗ straße 26.) 28. 11. 29.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
[77887] Handelsregistereinträge.
1. Hugenschmidt & Ott, Bau⸗ materiglien⸗, Kohlen⸗ & Holzhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kar gruhe. Die ertretungsbefugnis des Geschäftsführers Franz Güntert ist beendet; an seiner Stelle it Willy Ott, Kaufmann, ““ zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 23. 11. 29. 2. Germanenhaus Karlsruhe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers C. A. Hoffmann ist beendet. 8 3 3. Kleindruck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Hans Waldemar Reiff ist beendet. 8 4. Imonta Gesellschaft für Industrie und Montanbeteiligungen mit be⸗
Ka .““ Baden. 3
Amtsgericht.
schränkter Haftung, Karlsruhe: Die
“
Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ —p von den Driesch ist beendet; an einer Stelle ist Jakob Reinhardt, kaufm. Sachverständiger in Karlsruhe, zum Geschäftsführer bestellt. 28. 11. 29.
5. ö 8& Nitzsche, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist er 5
6. e se Girozentrale, Offentliche Bankanstalt, Zweiganstalt Karlsruhe, Hauptsitz Mannheim: Die bisher unter der Firma „Badische Girozentrale, öffentliche Bankanstalt“ geführte Bank⸗ anstalt des Badischen Sparkassen⸗ und Giroverbandes in Mannheim wird jetzt, und zwar nunmehr mit Körperschafts⸗ rechten ausgestattet, unter der Firma „Badische Kommunale Landesbank — Girozentrale — Offentliche Bank⸗ und Pfandbriefanstalt“ mit dem Sitz in Mannheim weitergeführt.
7. Badische Kommunale Landesbank — Girozentrale — Öffentliche Bank⸗ und “ Monnheim, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe unter der Firma Badische Kommunale Landesbank — Girozentrale — Offent⸗ liche Bank⸗ und Pfandbriefanstalt, Zweiganstalt Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb der Bankanstalt des Badischen Sparkassen⸗ und Giroverbandes in Mannheim zum Zweck der Erfüllung der satzungs⸗ mäßigen Aufgabe des Verbandes. 29. 11. 29.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Kehl. [77888]
Handelsregister. 1. Firma Georg Wolber in Kehl. Inhaber Georg Wolber, Kaufmann in Kehl. (Großhandel mit Obst, Südfrüchten und Wein; der Sitz war bisher in Schiltach, Amt Wolfach). 2. Firma Leo Kaul in Kehl. Inhaber Leo Kaul, Kaufmann in Kehl (Wein⸗ und Spirituosenhandlung, Geschäfts⸗ räume Hauptstraße Nr. 115). 3. Firma Gänseleber⸗Pastetenfabrik René6 Sorg, Straßburg, Filiale Kehl. Inhaber Firma Gänseleber⸗Pastetenfabrik Eduard Artzner, Aktiengesellschaft in Straßburg. 4. Firma Gänseleber⸗Pastetenfabrik Schmitt u. Cie., Straßburg, Filiale Kehl. Inhaber Firma Gänseleber⸗ Pastetenfabrik Eduard Artzner, Aktien⸗ gesellschaft in Straßburg. 5. Firma Auto⸗Vulca Mare Stump in Kehl. In⸗ haber Marc Stump, Kaufmann in Keht. Dem Kaufmann Roger Stump in Kehl ist Einzelprokura erteilt. (Einfuhr und Handel mit Kalt⸗Vulkanisier⸗ präparaten.) Kehl, 29. November 1929.
Bad. Amtsgericht.
Kenzingen. [77889]
Handelsregister B O.⸗Z. 16, Firma J. Brüning und Sohn, AG. in Pots⸗ dam, Zweigniederlassung Herbolzheim: Dem Kaufmann Wilhelm Schimmel in Potsdam ist Gesamtprokura erteilt. Kenzingen, 28. Nov. 1929. Amtsgericht.
Kirchen. [77890] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 205 die Firma Carl Rüb⸗ samen in Kirchen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Rübsamen in Kirchen eingetragen worden. Kirchen, den 22. November 1929. Das Amtsgericht. Kirchhundem. [77891] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 12 eingetragenen Firma Hudersägewerk & Holzindustrie m. b. H. in Lenne ist heute eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Kirchhundem, den 27. November 1929. Amtsgericht Kirchhundem.
Köthen, Anhalt. [77893] Die Firma Georg Gerneth in Köthen ist erloschen. Köthen, den 26. November 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Köthen, Anhalt. [77894]
Unter Nr. 690 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Rudolf Laumann in Köthen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Laumann in Köthen eingetragen. Geschäftszweig: Betrieb einer Seifenfäabrik und Handel mit einschlägigen Artikeln.
Köthen, den 26. November 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5. Köthen, Anhalt. [77892]
Unter Nr. 202 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Mitscherling & Söhne, Kommanditgesellschaft in Köthen, folgendes eingetragen: Der alleinige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Harry Mitscherling ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die dadurch an sich aufgelöste Gesell⸗ schaft ist von den Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft zurück⸗ verwandelt. Die Zahl der Komman⸗ ditisten beträgt 4. Der Kaufmann Willy Mitscherling in Köthen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Kauf⸗ mann Alfred Hellmuth in Köthen ist Prokura erteilt.
Köthen, den 30. November 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Krefeld. 8 [77895] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 461 bei der Firma Julius Neu in Krefeld folgendes ein⸗ getragen worden: b Das Geschäft ist nebst Firma durch Erbgang auf die Witwe Julius Neu,
Wilhelmine geb. Ahrweiler, in Krefeld als Vorerbin des Nachlasses des Kauf⸗ manns Julius Neu übergegangen. Nacherben sind Prokurist Julius Neu und Grete Neu, ohne Stand, beide in Krefeld. Krefeld, den 25. November 1929. Amtsgericht.
Kyritz, Prignitz. [77896] Eintragungen in das Handelsregister A:
Am 11. 11. 1929 die Löschung der Firma W. Müller, Kyritz. Am 14. 11. 1929 bei der Firma H. Döring, Kyritz: Geändert in . Döring, Nachf. Kaeselitz und Grävenitz, Kyritz. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 7. 1928. Ge⸗ sellschafter: Walter Kaeselitz, Buch⸗ drucker, und Franz Grävenitz, Buch⸗ binder, beide in Kyritz.
Am 25. 11. 1929 hei der Firma Car Müller, Kyritz: Inhaber ist jetzt der Pferdehändler Arthur Müller in Kyritz. Ferner soll die Firma A. Mehl & Co⸗
in Holzhausen, deren Inhaber der ver⸗
storbene Techniker Louis Ulrici i Berlin⸗Schöneberg war, von Amt wegen gelöscht werden. Die Rechts-⸗ nachfolger des Inhabers der Firma werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. 1f — Das Amtsgericht Kyritz.
Leipzig. [77897
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 10 026, betr. die Firma H. Fikentscher in Leipzig: Die Pro kura von Ernst Carl Zimmermann ise erloschen.
2. auf Blatt 10 680, betr. die Firma Hohenzollern⸗Drogerie Apotheker Hermann Löhner Inhaber Fran; Becke in Leipzig: Franz Becke ist als Inhaber ausgeschieden. Helene Ella Elsbeth gesch. Becke geb. Tschentke in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist dem Apotheker Hermann Johannes Löhner in Leipzig erteilt. Die Firma lautet künftig: Hohenzollern⸗Drogerie Apotheker Hermann Löhner.
3. auf Blatt 10 827, betr. die Firma Hotel Der Kaiserhof Robert Börner in Leipzig: Prokura ist dem Hotelier Dr. jur. Carlo Friedrich Richard Börner in Leipzig erteilt. 4. auf Blatt 19 961, betr. die Firma Dr. Henning, Pitlinski & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg und Kurt Pitlinski sind als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Francois Charles Scholl führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
5. auf Blatt 23 713, betr. die Firma Henke & Co. Fabrikation und Großhandlung chemischer Produkie in Leipzig: Oskar Grimm ist als In⸗- haber ausgeschieden. Der Kaufmann Moritz Heim in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokuren von Regina ohl. Grimm geb. Brecher und Hermann Daum sind erloschen.
6. auf Blatt 25 505, betr. die Firma „Atlauntic“ Deutsche Seefischver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Heinrich Hermann Leonhardt ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Frerichs in Wesermünde⸗G.
7. auf Blatt 26 150, betr. die Firm Heinrich Frenkel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Georg Walter Frenkel in Leipzig einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1929 errichtet worden. Prokura ist an Rosa Naupold in Leipzig erteilt.
8. auf Blatt 26 391 die Firma David Fischer in Leipzig (Magdeburg⸗Thü⸗ ringer Freiladebahnhof, Ladestr. 1). Der Kaufmann David Fischer in Leip⸗ zig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Nutz⸗ und Sperrholz⸗ handlung.) 1
9. auf Blatt 18 666, betr. die Firma „Almü“ Herm. Albert Müller in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. 1
10. auf den Blättern 134, 19 477, 20 539, 22 916, 24 327 und 24 703, betr. die Firmen B. J. Hansen, „Arpha“ Paul Halboth, Elektrotechnische Fabrik Osterfeld Inhaber Inge⸗ nieur Otto Bergte, Elektrotechn. Metallwaren⸗Fabrik „Elmefa“ Hermann Handrick, Walter Friedl und „Atlantic“ Verlag Friedrich Wencker, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 29. November 1929. Lindow, Mark. [77898] Handelsregister A.
Nr. 18. Die 88 C. Klagemann,
indow, ist erloschen. “ Mark, 23. November 1929.
Amtsgericht.
Lippstadt. [77899] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 132 ist eingetragen worden, daß die Firma Friedrich Heck, Baumschule Rosenthal in Lippstadt, auf den
Gärtnereibesitzer Wilhelm Heck in Lipp⸗
“