[78389]. Schwan Bleistif Nürn
8 286 vom 7
Dezember 1929. S. 4.
t⸗Fabrik berg.
Bilanz per 30. Juni 1929.
A. G.,
Aktiva.
Eu
rund⸗ und Hausb leichskonto.
X
8 ———.
und Waren. Außenstände. Saldo.
*
88
Se; 1
ä** ö
8 —
82 82 2 8522 ö ——
Passiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Reserve Extrareserve
8
-n
Hyypotheken Auf feste Termine
mutzepte.. 3 Guthaben der
mitglieder.. Kreditoren.. Bankschulden...
lüssige Mittel.. Hypothekenaufwertungs⸗
2 Rohmaterial, Halbfabrikate
¹Transitorische Posten.
Familien⸗
esitz.
1 16
9 4 59
603 900
299 400
RM 99 718
48 000
524 800 202 749 84 236
3
862 804
. . 1
. 2 272
440 000— 17 915 35 169 [57 75 414
531 343
350 000—
229 758 36
203 344 36 385 671[57 594 187/45
3
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
862 80430
Soll. ö1ö1ö“ Unkosten, Steuern,
visionen, Gehälter Kundenverluste .. Abschreibungen .
8
Fabrilationskonto. Saldo.
35 5
[78082].
Kattundruckerei F. Suckert A.⸗G. Bilanz am 30. Juni 1929.
Pro⸗
* 2. 1
4
1 341 887778
341 887 78
RMN ₰ 86 759/12
169 116[16 24 797 51 61 214 99
257 650/91 84 236/87
Aktivdã.
Grundstückskonto
Gebäudekonto Zugang
konto Zugang.
Interimskonto Walzenkonto . Zugang
Abschreibung.
Abschreibung.
34 374,— 2 864,50 15 081,— 5 215,70 18 296,70 5 361,37
* Abschreibung. Mobilienkonto Zugang.
Abschreibung. Materialienkonto Fabrikationskonto: Chemikalien 61
Waren
Kassakonto. . Debitoren Bankguthaben .
Wertpapierkonto.
. 2* . 2 *
Wechselkontto.. Gewinn⸗ und Verlustkont
1“
Passiva.
Alktienkapitaltonto. Delkrederekonto.. Kreditoren .
E—
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1929.
598 518,— . 5 253,38 52771,38 Abschreibungen 5 886,03 Maschinen⸗ und ÜUtensilien⸗ . . 662 798,30
6 095,—
568 893,30 Abschreibung. 45 797,10 72 533,— 30 628,72 103 161,72
7 286,76
Gleisanlagekonto 5 202,— 457,—
224,60 .401 917,07
oö
2 2* 2
. *⁴ 9 2 2 2 0 2
1
0 6 0 . 272 9 2 2
537 885
31 509
296 237
95 874
4 805
12 935 29 736
463 141 2 578 392 421 29 098 2 469 19 512 23 782
500 000 39 242 756 995
2
296 237
—
Soll. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ unterhaltungskonto
Maschinenbetriebs⸗ materialienkonto Unkostenkonto .. Versicherungskonto Kanalgebührenkonto Delkrederekonto. . Zinsenkonto
Abschreibungen:
Gebäudekonto 5— Maschinen⸗ und Utensilienkonto 45 Walzenkonto 7 Gleisanlagekonto Wasserleitungskto. 2
„
886,03
797,10 286,76 457,— 864,50
— —
9 023/6
146 587
303 029
8 141
2 438
27 052
31 541 527 815
67 652/7
Erste Anzeige um N
1“ g. “
Bilanz per 30. Juni 1929. Aktiva. Kesselwagen.. Bank⸗ und Kassakonto
Debitoren Beteiligungen
Passiva. Kreditoren. Reservefondds.. Unerhobene Dividende Vortrag auf neue Rechnung
* 1“ 8* *
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1928 bis 1929.
Frintroper Ziegelwerke Akt.⸗Ges.,]g
am 9. Januar 1930, abends 6 Uhr, im Gluͤckaufhaus, Essen.
8378]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Essen. — Ordentliche Generalversammlung
bei Notar Beyhoff.
Tagesordnung: D
1. Entgegennahme der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für U. das Geschäftsjahr 1928/29.
2. Entgegennahme des Berichts des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Der Vorstand. [79143] A Wilh. Gr. Segerath. R
[78371].
Bilanz am 31. August 1929.
Debet. RM Verwaltungskosten 17 207 Allgemeine n b 25 592 Abschreibung auf Kessel⸗ 1324“* 5 130 Abschreibung auf. Beteili⸗ Hungen . .. Vortrag auf neue Rechnung
73 384 3 529
124 844
Kredit.
Vortrag aus 1927/28. e11ö1““ Gewinnsaldi diverser Rech⸗ “
3 079 16 767
104 997 124 844112 Aktien Gesellschaft für bergbauliche Arbeiten. Berlin N. 24, Monbijouplatz 11. Der Vorstand. J. Koster.
[78781]. Hugo Peters & Co.
Aktiengesellschaft, Hamburg.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM ₰ 102 025 38 99 553/85 15 910
Debitorenkonto Warenkonto . Inventarkonto Kassakonto.. Bankkonto. .
48 01 222 599/72
50 000 —- 157 820/93 13 59375 703/19 481/85
222 599,772 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928. RMN 9. Betriebsunkosten .. 85
““ 81 93
Salär⸗ und Lohnkonto 8
* 9 9 2
Aktienkapitalkonto.
Kreditorenkonto... Rückstellungskonto. . Gewinnvortrag 1927 Gewinn 1928
*
Zinsenkonto. Rentenkonto — Gewinn 192222 85
214 827 [56
Warenkonto 214 827 56
ο 70
Aulagen.. Lagerbestände .
Fertige u. halbfertige Waren Wertpapier. Kassenbestand Debitoren
Aktienkapital. Gesetzliche Rücklage.. Anzahlungen, Kreditoren,
Gewinn .
2 615 300 1 246 513/6 3 022 452
100 000
Aktiva.
Hausgrundstück 540 800,—
ö1ö11“
Verlust in 1928 1 976,35
Uebergangsposten . Kreditoren.. Grunderwerbssteuer⸗
per 31. Dezember 1928. — —
Aktiva.
537 000
153 375 20 000 3 565
Abschreibung ebitoren.
3 800,—
ebergangspostern..
— Gewinnvor⸗
trag 1. 1. 1928 862,08 1 114
Passiva. ktienkapital. eservefonds.. ypotheken .
5 000 989 700 000 789
6 825
1 451 715 054 Gewinn⸗ und Berlustrechuung
rückstellung.. .
715 054
Debitoren
4 804 815 860
S216 Handlungsunkosten. Zinsen Abschreibung
Passiva 2 000 000 6 000
Pensionsfonds und Rück⸗
lage für Steuern 5 525 031
273 899 7 804 931 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Steuern und soziale Lasten Zinsen. Abschreibungen.. Reingewinn:
Gewinnvortrag Bruttoüberschuß
[78372].
besteht aus folgenden Aug. Seibel, Vorsitzender, Kiel, Kon Dr. jur. K. Dwenger, Kiel, Bankdirektor Dr. E. Lincke, Hamburg. 8
mermememnmnnnmÜÜmÜEngRnmnmngn—— [78374].
Debet. RM
547 954 130 780 386 21559
94 000 160 000
7 111 12 788
1 338 850
In den Reservefonds. 10 % Dividende Vergütung an den Auf⸗ “ Vortrag a. neue Rechnung
Gewinnvortrag 1. 1. 1928 Bruttoüberschuß. Verlust..
Soll. 4 998
42 763 3 800
8 9 8 2* 8 8 8 9 98 8 2 2
Aufwertungsausgleichs⸗ 6 Uebergangsposten..
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Hypotheken Aufwertungshypotheken Kreditoren ... Uebergangsposten.. Grunderwerbssteuer⸗ rbelhaamhhbh. Gewinnvortrag 1. 1. 1928
Gewinn in 1928 3 005,76
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Hausgrundstück 78 400,—
Abschreibung 1 400,—
77 000 218 866
14 430 991
311 288
68 204 4 2 324
1 115
2. 2 22⸗
7 688,79
15 000 —
4 519 86 195 000 — 14 430,—
10 694 50
311 288
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
insen.
51 562
Gewinn
Haben. 862²
49 586 1 114
— —
51 562/6
Aktiengesellschaft für Bergwerksbetrieb. Eisfeld. B. Hirschberger.
Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗
instimmend gefunden. Berlin, den 30. Mai 1929.
Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Grubert.
Schimann.
78379]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Kredit. 3 168 1 335 681
1338 800
Howaldtswerke A.⸗G., Kiel. Der Vorstand. Urlaub. Degn. Tradt. Der Aufsichtsrat.
Seibel, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Herren: u
Kiel, den 26. November 1929. Howaldtswerke A.⸗G.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Hausgrundstück 127 450,—
Debitoren.. Uebergangsposten. V
Aktienkapital. Reservefonds..
Uebergangsposten.
Grunderwerbssteuer⸗ Gewinnvortrag 1. 1. 1928 Gewinn in 1928.
Aktiva.
126 500 265 198 1 176
302 874
Abschreibung 950,—
EE.““
Passiva. 12 000 1 500 370 000 2 299
1 726
927
ypotheken . reditoren..
rückstellung.
4 405,96
16,46 4 422
[780911.
““
Abschreibung
Haben. Gewinnvortrag 1. 1. 1928 Hausettrag
Soll.
6 9 5
Lützowstraße 68 Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Joseph. Theodor Cassel. Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden. Berlin, den 29. Mai 1929. Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Schimann. ———— Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht infolge Neuwahl aus den Herren: Kaufmann Berthold Hirschberger, Kauf⸗ mann Walter Schumacher und Kaufmann Arnold Meyer, sämtlich zu Berlin. Berlin, im November 1929. Lützowstraße 68 Grundstücks⸗
verwertungs⸗Aktiengesellschaft. [78377].
Grubert.
Der Vorstand.
BAG Vakuumanlagen⸗ und Kolbenring⸗A.⸗G., Frankfurt a. M. Bilanz auf 31. ¾
ezember 1928.
[78376].
Mobilien Mobelle
392 874
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Vorräte
214 827/56
In der Generalversammlung vom 27. November 1929 ist Herr Rechtsanwalt Dr. Morris Samson in Hamburg an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Hugo Jacobi in Stuttgart neu in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden. G
Hamburg, den 27. November 1929.
Der Vorstand. V. Burchard. Der Aufsichtsrat. Hugo Peters. anTHxeaʒx, eee üanes [76550]
Färberei⸗Aktiengesellschaft vormals
E. Stolte Nachfolger & Wm. Missy, Krefeld.
Bilanz zum 30. Juni 1929.
Aktiva. 6 „8₰ 75
Grundstücke. 93 862 Gebäude . 308 606
Maschinen . . . . . .. 115 176 Werkzeuge und Geräte .. 47 190 Licht⸗ u. Brunnenanlagen: 8 828 1IS.“ 2 257 Kraftwagen... 15 237 VW8“ 56 092 Beteiligungen ... “ 300 000 Forberungen ö. 8 Ffei 533 190 asse, Postscheck, echse b und Bankguthaben.. 4 318 Verlust. 24 219,37 20 014 :1 504 772
8 558 10
Vortrag aus 1928 4 205,23
Passiva. Stammkapital Reserve Darlehen .. Akzepte Kreditoren
500 000 300 000 348 827
8 000 347 945
1 504 772% Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Mobilienkonto .5
Habven.
Vortrag vom Jahre 1927/28
Pacht⸗ und Mietek
Ordentlicher Reserv
Fabrikationskonto: Bruttogewinn. Bilanzkonto. .
Vorstehende Bilanz und ist in der versammlung am 26. November 1929
Verlustrechnung
genehmigt worden. Langenbielau er B
361,37
onto. efonds
im November 1929. orstand.
595 468
595 468 ˙23 Gewinn⸗ und
17 187 7 375 150 000
397 123/31 23 782/11
General⸗
Soll. ℳ ₰ andlungsunkosten . . . . 318 373 97 11113““ 36 748 37
reibungen 47 766/05
402 888 39
Haben. Färbereikonto. . .
ortrag aus 1928. Verlust
378 669 02 4 205 23 20 01 4 14
402 888/39 Krefeld, den 25. November 1929. E11 vormals
Hausgrundstück 251 600,—
Debitoren Hypothekenausgleichsposten Uebergangsposten... Verlustvortrag:
Avale 55 600,— Eigentümergrundschuld
Aktienkapital ... Hypotheken Aufwertungshypotheken. Grunderwerbsteuerrückstel⸗
8 Uebergangsposten 1“
Avale 55 600,—
Eigentümergrundschuld 744 “
Aktiva. RM
262 423
480 901 125 000,— 8 408
1. 1.1928 . 36 650,76
Verl. in 1928 20 284,52 56 935
74 400,— 933 669 Passiva. 250 000
550 000] 125 000
2 430
lung . 8 6 2397
— —
“ 8S
Abschreibung Gewinn
Soll.
insen..
42
Haben.
Gewinnvortrag 1. 1. 1928 —B⁸⁴.̊ᷓ 96 Hanberirag . ....
Edmund Grünewald Aktien lfeehe. Berlin. Theodor Cassel.
Berlin, den 21. Mai 1929.
UnionTrenhand⸗Aktiengesellschaft.
Schimann. Grubert.
ANTE MFxrTI AMrneeIMNeenNöZ. [78806].
Bilanz am 31. Dezember 1928.
10
u 14 16 651ʃ10
B. Hirschberger.
Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden.
Aktiva. Maschinen u. Einrichtungen
Haus Rödelh. Ldstr. Kasse und Postscheck. Schuldner
Passiva. Aktienkapital.. Gläubiger
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM 35 574 414 1 14 400 2 771 74 137 53 525
180 823
145
2. 2
6b9 66316
70 000 110 823 180 823
I
[78069].
Abschrbg. a. Maschinen und Einrichtungen. „ Handlungsunkostenrn..
Haben. Rohgewimt.. . Mieteinnahmten.. V
Soll. RM 121 174 123 780
122 552 1 228
123 780
933 669
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Verlustvortrag 1. 1. 1928. “ “
Hausertrag .. . ea“
s„Märtag“ Märkische Treuhand⸗und
geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden.
Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Stolte Nachfolger & Wm. Missy. — ZZ
RM 36 650
3 358 24 124
64 134
Soll.
iisen .
Haben. 7 199* 56 935
64 134
Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Cassel. Hirschberger. Geprüft und mit den ordnungsgemäß
Nicht eingezahltes Aktien⸗ Rückständige Pflichteinzah⸗
Grundstück.. . Debitoren.. 1 Wertpapiere. . Beteiligung . . Sbentark. 8
Verlust: Vortrag 41 348,1
Aktienkapital.. Kreditoren... Delkredere..
“ 200 325
. 3 750 53 080
kapital..
lungen.. .
6 In 1928 .. 3,94 21 352
Passiva.
331 419 36
300 0005—- . 15 898 40 . 15 520 96
1928 Verlust
10
Passiva. tien Bankschullden.
Fürstenwalde
ö. 480 905,63
.. 4 001,31 484 906 8850 000
1130 728
850 000 580 748
1 430 748
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
für die Zeit vom
2 606/7
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Immobilien: Grundstücke Maschmen .. Söuh. Mobiliar Kassenbestand... Postscheckamt München . Bankguthaben Außenstände.. Gläubigerverzicht: Vortrag
16 915/20
1. Januar bis 31. Dezember 1928.
Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
331 419 30
Berlin, den 29. Mai 1929.
Grubert.
Schimann.
[78375]. 1
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht infolge Neuwahl aus den Herren: Kaufmann Arnold Meyer, Kaufmann Max Straus, Kaufmann Ernst Joseph, sämtlich zu Berlin.
Berlin, im November 1929. „Märtag“ Märkische Treuhand⸗ und
Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft.
1
Vortrag . ... Unkosten.. Steuern. 66
bb11.4e“ ö“ Verlust:
41 348 1 289
42 704
631 . 720 Vortrag.
41 348,16 In 1928. .. 3,94
41 352 42 704 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft
Essen in Liquidation zu Essen.
49
50
Aufwand. Generalunkosten..
16 Eingänge aus abgeschr. For⸗ derung Rücklagenkontos.. . 15 Gläubigerverzicht..
52
RM 6 482
32
570,65 570,65 RM, 4. für Dr. Wehler 848
Breslau,
Ertrag.
u. Uebertrag des
53 Deutsche Wald⸗ und Holzindustrie
Aktiengesellschaft.
10% ꝑHans Freiherr v. Werthern ist aus dem — Aufsichtsrat ausgeschieden, an dessen Stelle
15 ist Dr. Walther v. Miller, Rechtsanwal gewählt worden.
in Mün Mün
en, den 23. November 1929.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 7. Dezember 1929. S. 3.
[78941]
In der Aufgebotssache der Firma Max Schüler & Co. in Hamburg, Mönckeberg⸗ straße 9, wurde heute für Recht erkannt: Der angeblich verlorengegangene, am 1. Januar 1929 in Hamburg von der Antragstellerin an eigene Order ausgestellte und am 1. 4. 1929 fällige Wechsel über 12 728 98 RM, der von ihr auf die Gräflich von Spee’sche Industriekasse, Neuß am Rhein, gezogen und von dieser angenommen worden ist, zahlbar bei der Dresdner Bank, Neuß, mit Planko⸗ indossament der Antragstellerin, wird für kraftlos erklärt.
Neuß, den 29. November 1929.
Das Amtsgericht.
[78942] Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Offenburg vom 28. November 1929 ist der Wechsel über 603,90 RM, aus⸗ estellt und akzeptiert von der Firma lbert Köhler Kom.⸗Gesellschaflt in Gengenbach am 16. September 1927 fällig und zahlbar bei der Rheinischen Kredit⸗ bank Offenburg am 17. Dezember 1927, für kraftlos erklärt worden. Offenburg. 28. November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
4. Heffentliche Zustellungen.
[78570] Oeffentliche Zustellung.
Die Artisten: 1. Jean Clermont, Sachsenhau en, Mark, Villa Pauline, 2. Emil Stegemann, Berlin, Rigaer Straße 5, 3. Alice Markert, Berlin, Bernburger Straße 29, 4. Dr. Albert Wehler⸗Hubertus, Berlin, Marienstr. 26, 5. Liane Leischner, Lichterfelde⸗West, Manteuffelstr. 17, 6. und 7. F. Meier und Frau, Berlin, Pallisadenstr 33, 8. Gustav Behrens, Schöneberg, Eise⸗ nacher Str. 58, Prozeßbevollmächtigter: Otto Doerry, Verbandssekretär der Internationalen Artisten Loge E. V. in
Berlin, Friedrichstr. 94 a, klagen gegen
den Truppenchef J. Ray, früher in Berlin, Zentralhotel, Georgenstraße, wegen Gagenforderung, mit 18 An⸗ trag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 1. für Jean Clermont 1098 RM, 2. für Emil Stegemann AM, 3. für Alice Markert
Reichsmark, 5 für Liane Leischner 848 Reichsmark, 6. u. 7. für beide Meiers 1139,85 RM, 8. für Gustav Behrens 570,65 RM. Zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits wird der Be⸗
klagte vor das Arbeitsgericht in Berlin,
Zimmerstr. 90/91, II. Stock, Zimmer 56,
auf den 15. Februar 1930, vor⸗
mittags 9 ½¼ Uhr, geladen. Berlin, den 27. November 1929.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
[78541] Oeffeutliche Zustellung. In Sachen
der verehelichten Fleischer Erna Hart⸗ mann geb. Hartmann in Kunzendorf,
Kreis Groß Wartenberg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kenhardt in gegen ihren Ehemann, den Fleischer Hermann Hartmann, früher in Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in
reslau, Zimmer 73, auf den 13. Fe⸗ bruar 1939, vormittags 9 Uhr, nit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 2. R. 282/29. —
Breslau, den 2. Dezember 1929. Der Mrkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[78944] Beschluß.
In Sachen der Ehefrau Marta Anna Schulten geb. Scholl in Ronsdorf, Neu⸗ straße 86, Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jos. Schilling in Düsseldorf, gegen ihren Ehe⸗ mann den Schleifer Karl Schulten, ge⸗ boren am 2. März 1903 in Elberfeld, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wird unter Aufhebung des Termins vom 17. Dezember 1929 neuer Termin zur Verhandlung über die seitens der Klägerin gegen das Urteil des Land⸗ gerichts Elberfeld vom 5. April 1929 ein⸗ gelegte Berufung bestimmt auf den 11. März 1930, vormittags 9 UUhr, Saal V, zu welchem der Beklagte hier⸗ mit vorgeladen wird, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung dieser Terminsbestimmung und Ladung an den Beklagten sind bewilligt.
Düsseldorf, den 27. November 1929.
Oberlandesgericht. 5. Zivilsenat.
Zimmermann. Linderhaus.
Brumhard.
[78945] Oeffentliche Zustellung.
Frau Ella Lux, geb. Suck, in Eisenach, vertreten durch Rechtsanwälte W. und E. Schäfer in Eisenach, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Otto Lux, früher in Eisenach jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Mann für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
des Thüring. Landgerichts in Eisenach auf Dienstag, den 28. Januar 1930, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Eisenach, den 2. Dezember 1929.
Die Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts.
[78545] Oeffentliche Es klagen auf scheidung aus §§ 1565, 1567 und 1 .G.⸗B. und Schuldigerklärung aus § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.: 1. die Ehefrau des Berg⸗ manns Franz Grossebrahm in Essen⸗ Altenessen, vertreten durch Rechtsanwalt Bertermonn in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 2. die Ehefrau des Hausierers Johann Hardt in sfen vertreten durch Rechtsanwalt Beyhoff in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefrau des Ver⸗ treters Kurt Obernier in Essen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Sager in Essen, gegen ihren Ehemann, 4. die Ehefrau des Bergmanns Anton Go⸗ lupski in Buer, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Döring in Essen, gegen ihren Ehemann, 5. die Ehefrau des Berg⸗ manns Wladislaus Blachowiak in Gladbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Holtermann in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 6. der Hauer Franz Schulz in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Wientgen in Essen, gegen seine Ehefrau, 7. die Chefrau des Arbeiters Hermann Badzio in Wanne⸗Eickel, vertreten durch Rechtsanwalt Karl Schulte in Essen, gegen ihren Ehemann, 8. die Ehefrau des Bergmanns Bernhard Derkowski in Hüls, vertreten durch Rechtsanwalt Nordmann in Dorsten, gegen ihren Ehemann, 9. die Syrsten des Schneiders Johann Engeln in Katernberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Warmbrunn in Essen, gegen Fren Ehemann, 10. die Ehefrau des Bergmanns Josef Wicher in Gladbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Niemeyer in Essen, gegen ihren Ehemann, 11. die Ehefrau des ergmanns Bernhard Laubach in Lilienstein⸗Callnberg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kasel in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Gelsenkirchen, 12. die Ehefrau des Schlossers Franz Kreuscher in Minden, vertreten durch Rechtsanwalt Gutacker in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Essen, 13. die Ehefrau des Johann Loewner in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Engels in Gelsen⸗ kirchen, gegen ihren Ehemann, 14. die eah. des Vertreters Jakob Weis in München⸗Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dickmann in Essen⸗ Borbeck, gegen ihren Ehemann, früher in Gelsenkirchen, 15. die Ehefrau des Klempners Albert Stauffenberg in Kray, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Witte in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 16. die Ehefrau des Bergmanns Josef Michael Slowiak in Buer, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schürenberg in Essen, gegen ihren Ehemann, 17. die Ehefrau des Bergmanns Josef Ter⸗ welp in Buer, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kochmann in Buer, gegen ihren Ehemann, 18. die Ehefrau des Händlers Anton Sucker in Horst⸗Emscher, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Zahnen I in Essen, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 auf den 28. Fe⸗ bruar 1930, zu 4 auf den 28. März 1930, vorm. 9 ¼ Uhr, auf Zim⸗ mer 103, vor die 9. Zivilkammer, zu 2 auf den 27. Februar 1930, zu 3 auf den 27. März 1930, vorm. 9 ½% Uhr, auf Zimmer 241, vor die 3. Zivilkammer, zu 5, 6, 8 und 9 auf den 24. Februar 1930, zu 7 auf den 27. Januar 1930, vorm. 9 % Uhr, auf Zimmer 146, vor die 6. Zivil⸗ kammer, zu 10 bis 13 auf den 27. März 1930, vorm. 9 ¼ Uhr, auf Zimmer 246, vor die 5. Zivil⸗ kammer, zu 14 auf den 28. Januar 1930, vorm. 9 ¹¼ Uhr, auf Zim⸗ mer 248, vor die 10. Zivilkammer, zu 15 und 16 auf den 30. Januar 1930, zu 17 auf den 20. Februar 1930, zu 18 auf den 27. Februar 1930, vorm. 9 ½¼ Uhr, auf Zim⸗ mer 240, vor die 2. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 3. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.
ustellung.
[78946] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ilse Auguste Viktoria Ziolkowskt geb. Schulz. Magdeburg, Sieverstorstr. 21 b. Schulz, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Nord und Dr. Martins, klagt gegen den Ehemann Paul Wladislaw Ziolkowski, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 15 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf Freitag, 31. Januar 1930, 9 ½ Uhr, mit der Aufkforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 3. Dezember 1929.
[78947] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Werges in Weimar, als Vertreter der Frau Lisbeth Preußler
elrichter der II. Zivilkammer
geb. Reinhardt in Naumburg a. S., er⸗
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
hebt Klage gegen ihren Mann, den Kauf⸗ mann Fritz Preußzler, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Verklagten für schuld an der Scheidung zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Montag, den 3. Februar 1930, vormittags 9 ½ Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt — Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Weimar, den 4. Dezember 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Thüringischen Landgerichts.
[78949] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Rita Auguste Frieda Schwetjer in Schladen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Kreisausschußobersekretär Schmidt in Goslar, klagt gegen den Oberschweizer Otto Wohlfahrt, früher in Möser, Krs. Jerichow, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 30,— RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Burg b. M. auf den 8. Jannar 1930, 9 Uhr, Zimmer 11, geladen.
Burg b. M., den 30. November 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[78560] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elise Illing, geb. Müller, Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 66, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Puppe, Düsseldorf, klagt gegen den Medizinalrat Dr. Illing, zu⸗ letzt wohnhaft in Düsseldorf, Munster⸗ straße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin vom 1. Juli 1929 ab eine monat⸗ liche Unterhaltsrente von 75 RM — Fünfundsiebzig Reichsmark —, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Beträge jeweils am Ersten eines Kalendermonats zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung auf den 10. Fe⸗ bruar 1930, 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Düsseldorf, Zimmer II1, geladen.
Das Amtsgericht. Abt. 62.
[78954] Oeffentliche Zustellung.
Die am 3. Juli 1929 in Heiligen⸗ stedtenerkamp geborene Erna Roß, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Itzehoe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gosau in Kellinghusen, klagt gegen den Arbeiter Ferdinand Möller, bis 1. April 1929 bei dem Landmann Johannes Schröder in Wulfsmoor, jetzt undekannten Aufenthalts, auf Feststellung der Vater⸗ schaft und Unterhalt, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater der außerehelich geborenen Klägerin ist. 2. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen des jeweiligen Vor⸗ munds vom 3. 7. 1929 ab eine Unter⸗ haltsrente von 90,— RM vierteljährlich im voraus, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am 3. X., 3. I., 3. IV. und 3. VII. jedes Jahres zu zahlen. Zur streitigen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kellinghusen, Zimmer 3, auf den 30. Januar 1930, 8 ½ uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung an den Be⸗ klagten ist gemäß § 204 Z.⸗P.⸗O. durch Beschluß vom 2. Dezember 1929 zugelassen.
Kellinghusen, den 2. Dezember 1929.
Die Geschaäͤftsstelle des Amtsgerichts.
[78955] Oeffentliche Zustellung.
Weiß, Josef, geb. 13. VI. 1928 in Freising, gesetzlich vertreten durch Dr. Georg Guggemos in Freising als Amts⸗ vormund, klagt gegen die Dienstmagd Bertha Weiß, zuletzt in Götzendorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: I. Die Be⸗ klagte wird verurteilt, an den Kläger ab Zustellung der Klage eine vierteljährlich vorauszahlbare zum Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs fällige Unterhaltsrente von 20 RM monatlich zu entrichten. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Beklagte wird hiermit zur mündlichen Güteverhandlung in die Sitzung des Amts⸗ gerichts Moosburg vom Dienstag, den 21. Januar 1930, vorm. 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 5/0, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Moosburg vom 25. September 1929.
Moosburg, den 4. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Moosburg.
[78566) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Marta Erna Marx, geb. am 30. August 1928 in Wittgendorf, vertreten durch den Amtsvormund in Zeitz, klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Otto Kusber, zuletzt wohnhaft in Haselbach i. Thür., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalt, mit dem Antrag, den Verklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin z. H. des Jugend⸗ amts des Kreifes Zeitz von ihrer Geburt, d. i. vom 30. 8. 1928, ab eine Unterhalts⸗ rente von 7 NM wöchentlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar
fälligen am Sonnabend jeder Woche zu zahlen. 2. Das Urteil für vorläufig voll⸗ streckvar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte auf den 30. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Thür. Amtsgericht in Ronneburg geladen. Ronneburg, den 2. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht. 8 [78948] Oeffentliche Zustellung. Die Interessengemeinschaft Deutscher Pianoforte⸗ und Harmonium⸗Fabriken A.⸗G., vertreten durch den Vorstand, die Direktoren Dr. Lucas und Dr. Schermann in Berlin, Kronenstraße 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Meschelsohn, Dr. Ernst Loewe, Dr. Hans Rosenfeld in Berlin, Französische Str. 21, klagt gegen den Kaufmann David Finken⸗ stein, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Kurfürstendamn. 62, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 275,10 RM nebst 9 vom Hundert Zinsen von monatlich je 45,85 RM, 8— mit dem . Oktober 1928, zu 5 len. Zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Verlin. Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 211/213, eine reppe, auf den 4. Februar 1930, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 27. November 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 28.
L e Oeffentliche Zustellung.
I. Es klagen: 1. der Kraftwagen⸗ führer Heinrich Brüggemann, Groß⸗ Bramstedt, Kreis Syke, vertreten durch R.⸗A. Dr. Wriedt, Bremen, gegen den Kaufmann Norbert Krutmeyer, früher Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, 2. die Ehefrau des Heizers Erich Kurt Gande, Betty geb. Behrens, Bremen, vertreten R.⸗A. Dr. Zeisner, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung gemäß § 1567 Abs. 2 Ziff. 2, 1568 B. G.⸗B.; 3. der Bremer Staat, vertreten durch das Snen geamt, ver⸗ treten durch R.⸗A. Dr. Kind, Bremen, Fegen den Wirt Hermann Bucke, früher Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung; zu 1 mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zn verurteilen, an den Kläger 540 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 5. Mai 1929, sowie 11 RM Protest⸗ kosten und weitere 157,06 RM zu zahlen, zu 2 mit dem Antrage auf sosten⸗ pflichtige Scheidung der Ehe, unter Schuldigerklärung des Beklagten, zu 3 mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 1677,32 RM nebst 6 % Zinsen pro Jahr auf 556,97 RM ab 1. Januar 1929 und auf 342 RM ab 1. November 1929 zu zahlen. Die vor⸗ bezeichneten Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 67, auf den 8. Februar 1930, vorm. 8 % Uhr, mit der “ durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten, zu erscheinen. II. In der Sache der Ehefrau des Schiffsbauers Ernst Theodor Tiller, Marie Engeline leb. Gravemann, Bremen, vertreten durch R.⸗A. Dr. Baller, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 8. Februar 1930, vorm. 8 ⁄¼ Uhr, Gerichtshaus, Zimmer 67, anberaumt worden. Die Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, durch einen bei dem Landgericht Bremen zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten, zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zu⸗ stellung bekanntgemacht.
Bremen, den 3. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[78542] Oeffentliche Seseg.
Die Atlas⸗Banken, Versicherungs A. G. in Ludwigshafen a. Rh., vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Herold und Dr. Zander in Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 6, klagt gegen den Kaufmann Paul Burghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ Spandau, Charlottenstraße 6, wegen Versicherungsprämienforderung, mit dem v-. den Beklagten kosten⸗
flichtig und evtl. gegen Sicherheits⸗ eistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 697,35 RM nebst 8, % Zinsen seit dem Tag der Klagezustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 bis 20, auf den 26. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, Saal 110, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzu⸗ bringende Einwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzu⸗ teilen.
Charlottenburg, 31. November 1929.
die rückständigen Beträge sofort, die künftig
Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.
durch
[78544] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Lesser, Clausnitzer & Co. in Dresden⸗Leuben, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Salinger in Dresden, klagt gegen den ee Heep in Hamburg, Rappstraße 18 II bei Stoewe, jetzt unbekannten Aufent⸗ —2 unter der Behauptung, daß ihr
r Beklagte 6646,80 RM Fulde mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 6646,80 RMNR nebst 1 %˖ monatliche Zinsen von 5870,90 RM seit 1. 7. 1929, von 758,60 RM seit 1. 8. 1929 und von 17,30 NM seit 1. 9. 1929 bis zum Erla eines Urteils, von diesem Tage ab 5 jährliche Finsen, und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Das Ürteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße 41, Saal 58, auf den 21. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Dresden, den 4. Dezember 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
78953] , Otto Weber, Mechan. Berufskleider⸗ fabrikation in Karlsruhe, Schützenstr. 36, J Rechtsanwalt Dr. aro in Karlsruhe, klagt gegen den Hel⸗ muth Baumgartner, srüber in Bremen, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptun daß Beklagter aus Wechsel vom 2. April
1929 als Akzeptant 340 RM nebst 2 %
Zinsen über Reichsbankdiskont vom 2. Juli 1929 ab, ferner an Protest⸗ und Wechsel⸗ spesen 9 RM 80 Rpf. schulde, mit dem Antrage: Der Beklagte wird kostenpflichtig und vollstreckbar verurteilt, an Kläger 340 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont vom 2. Juli 1929 und 9 RM 80 Rpf. Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗
g
V
gericht in Karlsruhe (Baden) auf Don⸗ nerstag, den 16. Januar 1930, vo mittags 10 Uhr, Akademiestr. 4, 2. Stock, Zimmer Nr. 131, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist wurde auf 1 Woche festgesetzt. Karlsruhe, den 3. Dezember 19 Geschäftsstelle des Amtsgerichts .
“
[785711 Bekanntmachung.
Zur Ermittelung der bis jetzt unbekannt gebliebenen Teilnehmer und zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten werden die nachstehenden, hier anhängigen Aus⸗ einandersetzungen öffentlich bekanntgemacht:
Regierungsbezirk Merseburg. A. Kreis Bitterfeld:
1. Umlegungssache von Goltewitz — Uml. G. 2 — Umlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Goltewitz mit Aus⸗ nahme der Ortslage Goltewitz. 9
2. Umlegungssache von Cossa — Uml. C. 2 — Ausdehnung der Umlegung auf die Ortslage Cossa.
B. Kreis Merseburg:
auf die Ortslagen Wallendorf und Kriegs⸗ dort.
2. Rentengutssache von Merseburg — Rgt. M. 1 I1 und II —, Begründung von Rentengütern in Merseburg auf den der EE“ Merseburg e. G. m. 2* 9 . . Grundbuch von Merseburg Band 66 Blatt 2561 und Band 36 Blatt 1483 eingetragenen Grundstücken in einer Ge⸗ samtgröße von 25,0026 ha.
3. Rentengutssache von Cursdorf — Rgt. C. 4 —, Begründung von Renten⸗ gütern in Cursdorf auf den der Sied⸗ lungsgesellschaft Sachsenland, G. m. b. H., in Halle a. S. gehörigen, im Grundbuch f von Cursdorf Vand IV Blatt 111 und Band III Blatt 67 eingetragenen Grund⸗ stücken in einer Gesamtgröße von 56,2499 ha. “
C. Mansfelder Seekreis.
Rentengutssache von Closchwitz — Rgt. C. 5 —, Begründung von Renten⸗ gütern in Closchwitz auf den der Sied⸗
in Halle a. S., gehörigen, im Grundbuch von Rumpin Band 2 Blatt 32 einge⸗ tragenen Grundstücken in einer Gesamt⸗ größe von 9,3955 ha. D. Saalkreis. Umlegungssache von Kaltenmark — Uml. K. 3 —, Umlegung: 3 a) des Gemeindebezirks Kaltenmark mit Ausschluß der Ortslage, 32 b) eines Teiles des Gemeindebezirks Löbejün, c) eines Teils des Gemeindebezirks Plötz, d) eines Teils Krosigk. 3 Allen denjenigen, die bei diesen Aus. einandersetzungen ein Interesse zu haben
gezogen worden sind, wird es überlassen, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 20. März 1930, vormittags 11 Uhr, im Büro des Kulturamts in Halle a. S., Gütchenstraße 1 II, anbe⸗ raumten Termin zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung, die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen muß. Halle a. S., den 3. Dezember 1929. Kulturamt.
Der Vorsteher.
Wefsel, Regierungs⸗ und Kulturrat.
“
86
1. Umlegungssache von Wallendorf —. Uml. W. 4— Ausdehnung der Umlegung
in Merseburg gehörigen, im
lungsgesellschaft Sachsenland, G. m. b. H.
des Gemeindebezirks
vermeinen und bis jetzt noch nicht zu⸗ L