“
“ 1 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 7. Dezember 1929. S. 3 — b 8 1 v Nese TSETETT“ Z yWweite Zentralhandelsregifter e“ “ Rechtsbeistand Willy Sklareks schloß sich diesen Bedenken in Uralzeffs Wohnung gesehen, die vom Finanzamt ereits ge⸗ 8 iese unzulässige Verwen . er Ge 8. — 2 „ 1 1 8 Peea“] egh Nzum De Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
5 bis sich der Ausschuß über die weitere ’ . der 1 usdr 1 — vfcranffe K-2re ist. b 92 trat der geschafft. Uralzeffs angeblicher Reichtum wird adurch r Raiffeisenbank wäre gelungen, wenn die Preußenkasse es ni — 5 Ausschuß in eine aichössfligrighe Besprechung ein. charakterisiert, daß die Lessetgerirg der noch vorhandenen Woh⸗ verhindert hätte. Der Vorsitzende teilte nunmehr den Wori “ 2 22 8 N. ch Wiederherstellung der Oeffentlichkeit teilte der Vor⸗ nungseinrichtung und Kunstgegenstände nur 70 000 RM erbrachte. laut eines der Uralzeffschen „Lagerscheine“ mit, der ihm aus den register für das Deutsche Rei 8 LE1 (Romn) olgendes mit: Der Ausschuß ist in Auf Anfrage aus dem assca teilte Direktor Schwarz noch Gerichtsakten übermittelt worden ist. Es heißt darin u. a.: „Der — 1 v 1 IIIIEE1. Verlin, Sonnabend, den 7. Dezember “ f Berlauf der Vernehmung der zuletzt gehörten Zeugen ge ach 8 K. - E. 9 8 996. - gi h ¹ EEme 2 2 2 ezem er 8 19 Feripen * rscheinlichkeit besteht, der Wahrheit näherzukoarmen. Erxistenz vernichtet worden sei. Ein Vertreter des mationsprüfung die Ware dem Vor kiger des Scheins auszu⸗ 1 — ——— ge 600, erchc 8 keinen Zweck, in der Vernehmung der Zeugen Nu 1.- Elte fet. 59. B. enifse senFan⸗ händigin. — d eger gt hagensch de 8 — 8 Zu H.⸗R . 1 “ n —0 2 d wurde eine Anzei ; 1 die Sto iwaß 2 222 8 „ — 1 and ls 1 Zu H.⸗R. B 332, Hessis e Heimstätte Kiel in son: . b— 8 8 84 ün 8 b 1 — debe hcehvanf Senmaben, Becane e. steht dann die Eött ein ersoheenegezen Uralzefß , * * 89* Feadeglanpt habe, anf EEI“ ₰ 122 * e regi er. 2 2 2* asst Ten zesgerntes⸗ von öä. 1g 4* üeeh een“ b 2 582 es. beshe in Leipzig. Ihre Pro⸗ 8 1 47 88g gé d . S0z. w ) „ Mles M tentag haben. 3 „ kals aumeister Rudo eil i f Soerlarn 2 2. ra ist erloschen. v. ö vv 1 “ büllig versteigert worden sei, z. B. die Flasche Kognak zu 50 Pfg. seinen Standpunkt in dieser 8 e darlegen sollte, bemerkte nur, 3 Kassel. 178183]) Gesamtprokura . in Kassel ist Amtsgericht. Haftung“, Köln: Otto Seidl ist als 3. 82 Blatt 25 243 betr. die Firma . 4 Stadtratt ö 8g — seuße Tis erwiderte, da der Wein und Kognak in der Villa er habe sich verlassen auf den itel 6ä auf den In⸗ 1 In das Handelsregister ist einge⸗ Zu H.⸗R. B 16. Aktiengesellschaft für Koblenz. [76264] Geschäftsführer ausgeschieden. Emmy Reißner, Kommanditgesell⸗ e g 811“ Uralzeffs nicht von der aiffeisenbank beschlagnahmt und ver⸗ haber“. Der Vorsitzende entgegnete, daß also Dr. Lange “ tragen: pharmazeutische Bedarfsartikel vormals In das hiesige Handelsregister ist Nr. 4810. „Stahlwerk Mark Wen⸗ schaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist “ “ steigert worden sei, sondern schon vorher von einem anderen Gläu⸗ die gedruckten Bedingungen der Scheine nicht gelesen habe. Auch Am 2. November 1929: Georg Wenderoth, Kassel: Durch Be⸗ folgendes ein etragen worden: gern Aktiengesellschaft“, Köln: Die aufgelöst und die Firma erloschen 8 b z biger. Auf eine weitere Frage des Abg. Leinert (Soz.), ob der Abg. Kuttner machte darauf aufmerksam, daß es ausdrücklich H.⸗R. B 774: Herkules⸗Groß⸗Garagen schluß der General 1 Ilnte; 8 Prokuren von Wilhelm Lausber 4. auf Blatt * Der Raiffeisen⸗Untersuchungsausschuß des Preußischen Land⸗2 Wi a Ir. ea, 1 ) dem Schein heiße den umstehenden Bed 2. Jeder G 8 gen . alversammlung vom bteilung A. ng-, 2 rg und †. Blatt 25 474, betr. die Firma 8 setzte un.d. n - ereebee fort. Zunüchst wurde Sohn Wiegelows Uralzeff in Paris eine Abfindung von 500 000 Aℳ 8 1 —2 ei eün 8 umsten 8 2 angungen — 8 n. m. b. H., Kassel. Gegenstand des 23. Oktober 1929 erhält § 11.Abs. 1 des 1. Am 17. Oktober 1929 unter Heinrich Schoepplenberg sind erloschen. Zeuntralverband Deutscher Aktien⸗ abteilung der Raiffeisenbank, Mitbegründer der Firma Thias sollte, was noch realisterbar sei; einen Auftrag zu einem solchen er wohl auch getan haben. Daraufhin wurde ihm bemerkt, da Automobile, der Lombe I 8⸗₰ ’ Gee ablenz. Dem Kaufmann Johann Die Firm ist erlge E 1 —8„ Zweigmieder⸗ & Co. Dort war er bis 1910 und blieb Gesellschafter, als er in Pnrbsähe 11“ Verhs tung kan, en er daemn vnchesct acn enf da ene Vorstnenden —ö “ Hraftfabhe 81 — Ver⸗ 1 18. November 192o9: Gietz in Koblenz ist Prokura erteilt. ie Firma is een llassung Leipzig in Leipzig, ig⸗ 8. 2*. 8 8 88 — .Bo ehabt. ie T ig kam m. 8 * geluhr 1.“ Art Zu H.⸗R. A 1873, Erich Hänel Am 18 ktober 1929 t Nr. 6364. „Kalker Trieurfabrik niederlassung: Di die LiE.vn eintrat. Auf Fragen des Vorsitzenden er wieder auf die Frage zurück, ob Kredite an Uralzeff ohne jede § 15 der Bedingungen hätte stoßen müssen. Die Lagerscheinfrage deren Ersatz⸗ und ubehs hen 8 Kassel: Die Firma k . A 1 18. ktober 9 unter und Fabrik 2 fabri g: Die Firma der weig⸗ widerte der Zeuge, er selber habe die Firma nicht bei der Bank sonstige Unterlage lediglich auf Grund der Lagerscheine“ gegeben wurde, weil sie genügend geklärt sei, nunmehr verlassen. An 8 Betriebsstoffen und —9 E elöscht kvmmg ist bon Knmis Hee Nr. 301 bei der Firma „Josef Rehm K Ei Arae⸗ wers Sen⸗ Mayer niederlaffung wird von Amts wegen eingeführt, er habe keine Kredite angebahnt oder befürwortet. worden sind. Festgestellt wurde abermals, daß die „Lagerscheine“ den Zeugen Klingbiel wurde noch eine Reihe von Fragen Geschäfte sowie di E —— 8 Am 21. N be : FIö cch schluß ggfeschaft., Heumar: gelösch. Nur die Bekanntschaft mit einigen Herren der Raiffeisenbank L.. arben, gh⸗ Fichproken 8.8 dem Hlger zu aus dem Ausschuß gerichtet. Der Zeuge teilte dabei u. 9. mit, 2 8bn. e. 7*. rri — ung 281 Zu H. R e er 1929: manns Wilhelm Jakobsen ist erloschen. — eeschluß der Generalversamm⸗ Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. 4 durch ihn erfolgt. Später wurde Tannen Vorstandsmitglied nehmen. Zeuge Dr Lange gab zu, daß zwar mengenmäßig Dr. Dietrich sei ae berüchtigt gewesen, daß er wochenlang 8 demrapitan och hene urwerkstatt. Bericnr . sck⸗ 2. Hejsisch⸗ Molkerei⸗ 3. Am 9. Oktober 1929 unter Nr. 864 eeg vom 19. November 1929 ist der den 30. November 1929. i Riebe, einer Firma, die auch die Raiffeisenbank erheblich ge⸗ nach den „Lagerscheinen“ geprüft dagegen keine wertmäßige alles in den Taschen behielt. euge Frhr. von Braun bestritt, — führer ist Ke Ig Frese, K ffealschaft Kaßget Merell & bei der Firma. „Fakob n2 in berfellschaftsvertrag geändert in § 19, 1 78138] ädi 2e Tan erklärte, damit nichts zu tun gehabt nach. ;58 — 7 8- ie Thitt509, dietrich ein V 8 . ni ei davon 8 ist Kaufmann Karl Fitz in Frese, Kassel: Persönlich haftende Ge⸗ Koblenz: Dem Kaufmann Jakob Möll betr. Aufsichtsrat. Gu tav Menne ist Leipzig. [78138 1121861 84 cht zu1 2 e vorgenommen worden sei. — Hierauf trat die Mittags⸗ 5 Leh — daees sei Jabon 88 Zastes g- aft mit beschränkter Hlschafter sind: Frl. Martha Mergell, in Kobhlenz⸗dütze ff ü⸗ aus dem Vorstand vacc Men Dr. Auf Blatt 26 392 des Hlndurs. beim Eintritt bei Riebe den Stand jener Firma gekannt habe, † 1 wie die anderen Vorstandsmitglieder satzungsgemäß gehabt. 1 4 re 2 n chastarertrag ist Fassel⸗ „ und Kaufmann Dittmar teilt. Die Prokura Walter Raffauf ist Hans Albrecht Freiherr von Reichen⸗ registers .— heute die Firma Reitbahn⸗ antwortete der Zeuge verneinend. Auch daß die Firma Thias „In der Nachmittagssitzung wurde Geh. Justizrat Kling⸗ Dr. Dietrich habe wohl ein Verhältnis gewollt wie Minister und Gef II bas⸗ it en a92g festgestellt Die selh kerec7rg,3, hshnf. Handels⸗ erloschen. ingan eund Hans Zweiffel, Diplom⸗ Hesellschaft mit beschränkter Haftung dauernd bei Raiffeisen geborgt habe, will der Zeuge nicht gewußt biel vernommen, Mitglied des Aufsichtsrats der Raiffeisenbank. Staatssekretäre, aber es sei ihm nicht zugestanden worden. 1b 8 e schaft ist zunächst auf die Dauer gesel chaft. Die Gesellschaft hat am 4. Am 19. Oktober 1929 unter Nr. 508 ingenieur, Köln, sind zu Vorstands⸗ in Leipzig⸗Connewitz, Meusdorfer haben. — Mitgeteilt wurde auf Grund eines Briefes der Raiff⸗ Auf Frage des Vorsitzenden, ob er die Geschäftsführung des Zwischen dem Abg. Baecker (D. Nat.) und dem Verichterstatter 7. Jahren geschlossen; sie endet 1. Ane 1929 begonnen. bei der Ferma „Franz Goerger“ in mitgliedern bestellt. Straße 2, und weiter 9 ein⸗ eisenbank, daß gegen den gestern vernommenen früheren Proku- Vorstands in den kritischen Zeiten 8 beanstanden gehabt habe, uttner (Soz.) entspann sich eine Auseinandersepung über die 88 Jam 30. e 1944. Spätestens am Zu . Növember 1929: Koblenz: Die Firma ist auf den Wil⸗ „Nr. 6676. „Gesellschaft für Ver⸗ getragen worden: Der sellschaftsver⸗ risten Möhring eine Anzeige wegen Untreue bei der Stgats⸗ erwiderte der Zeuge verneinend. Dem Prüfungsausschuß des Frage, inwieweit die Ratin, sich ein⸗ Gelder der Preußenkasse für . c 8 . 944 kann jeder Gesell⸗ W.86,5 S.⸗ F Auskunftei helm ollmar, Fabrikant in Bonn, sicherungsnehmer mit beschränkter trag ist am 8. November 1929 abge⸗ anwaltschaft gemacht sei. Die Untreue sei begangen durch eigen⸗ Aufsichtsrats wurde am 9. Dezember 1924 zum ersten Male über Privatkredite verwendet habe. Auf Grund der von Direktor schaf r en übrigen Gesellschaftern . imme 22 Kassel: Die Zweig⸗ übergegangen. Der Uebergang der im Haftung“, Köln: Durch Gefellschafter⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ mächtigen Ankauf eines großen Postens der Aktien der Wutsch⸗ die vier Konten Uralzeff, Dampfwolle, Riebe und Zeche König Schwarz gegebenen ziffernmäßigen Aufstellung der zu der be⸗ Fütte 8 Finßeschrie en Briefs er⸗ 2. 8 assung ist infolge Ueber⸗ Betriebe der Firma begründeken For⸗ beschluß vom 14. November 1929 ist nehmens ist der eitsportbetrieb in dorfer Braunkohlenwerke zu außergewöhnlichem Preis am 13. De⸗ Ludwig Mitteilung gemacht. Auch der Vorsitzende des Aufsichts, treffenden Zeit aufgenommenen ar vuffte. ab Abg. Baecker IOrren, daß die Gesellschaft für weitere gangs 2 Handelsgeschäfts auf die Ge⸗ derungen und Schulden ist bei Ueber⸗ der Gesellschaftsvertrag bezüglich des allen seinen Formen, ferner die An⸗ zember 1925, wodurch die Bank schwer geschädigt sei. Vors. Dr. rats, Kausen, hörte von der ganzen Sache erst nach dem Bericht der An icht Ausdruck, daß Kuttners Darste ung nicht schlüssig ¹ Jahre fortbestehen soll. Dadurch sagschaf mit beschränkter Haftung er⸗ nahme der irma durch Wilhelm Sitzes geändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaffung einer Reithalle und die reit⸗ Deerberg bemerkte dazu, daß dieser Fall typisch dafür sei, des Prüfungsauschusses. Die gegenteilige Aussage des Dr. Dietrich und ng zwingend sei. Abg. Kuttner nahm für seine Ansicht 88* vaea; Vertrag bis zum 30. Juni Zu; R. A 1648, T Vollmar ausgeschlossen. schaft ist nach Mannheim verlegt. sportliche Benutzung des Grundstücks wie der Ausschuß von einigen Zeugen glatt angelogen werde, sei irrig. Dr. Dietrich habe an die Zahlen des Kameke⸗Berichts zu Hilfe. Im weiteren Verlauf 8 halbjä erlängert. Von da ab greift Co 8. sel: Der h. er & 5. Am 18. Oktober 1929 unter Nr. 6811. „Wirtschaftszentrale Meusdorfer Straße 2 mit dieser Reit⸗ obwohl sie eindringlich ernkahnt worden seien, die Wahrheit zu bereits im Jahre 1925 gelitten, wofür der. Zeuge Beweise bei⸗ der Verhandlung kam der Zeuge Klingbiel nochmals auf den . hal jährliche Kündigung Platz, die schaft wrfmcer bisherige Gesell⸗ Nr. 1285 bei der Firma Hermann für das Westdeutsche Handwerk Ge⸗ halle. Das Stammkapital beträgt fünf⸗ sagen. Amtsgerichtsrat Meulen berg, der bei der Liqui⸗ brachte. Der Vorstand habe sich beim Aufsichtsrat damit ent⸗ Vorwurf zurück, daß er seine Pflicht verletzt habe. Der Auf⸗ 8 gleichsfalls dur eingeschriebenen Brief va er. Theodor Benndorff alk“ in Koblenz: Die Firma ist von sellschaft mit beschränkter Haftung“ siatausend Reichzmark Zum Geschäfts⸗ dation der Raiffeisenbank tätig war, wurde über die Angelegenheit schuldigt, daß er 8 habe, die Veruste wieder einzubringen. sichtsrat habe nach den Grundsätzen der Bilanzwahrheit dafür und auf den Schluß des Geschäftsjahres1 n 6 enhiiger Inhaber der 85 wegen gelöscht. Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ ührer ist Dr. Carl Friedrich e⸗ der Uralzeffschen Lagerscheine vernommen. Er erklärte, es seien-— Der Vorsitzende fragte, ob nach Ansicht des Zeugen der Vor⸗ einzutreten, daß die Bilanz subjektiv wahr sei; sür die objektive . erfolgen muß. Firr E 6 8* schaft ist aufgelöst. Lbeltun B schafter vom 22. November 1929 ist die Vischer in Oetzsch⸗Markkleeberg bestellt. nur Beweisurkunden, aber keine Lagerscheine im Rechtssinne. stand überhaupt berechtigt war, solche außergenos vu Wahrheit könne er nicht einstehen. Im Interesse der Bank selbst 8 Am 4. November 1929;. Kohlsto 2 ken Benndorff geb. 1. Am 31. Oktober heo unter Nr. 211 Gesellschaft aufgelöst Frit Siekmann, Weiter wird bekanntgegeben; Die Be⸗ Der Spediteur habe frei über die Waren verfügen und sie auch großen Kredite zu geben. Der Zeuge verwies auf die Satzungen, läge es nicht, gewisse geschäftliche Vorfälle vorzeitig mitzuteilen, H.⸗R. B 775: Auskunftei W. Schimmel⸗ Am 28 assel ist Prokura erteilt. bei der Firma Gebrüder Baier Ge⸗ kaufmännischer Direktor Wiesbaden, kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ ohne Vorzeigen der Scheine herausgeben können. Hans Zerbe, wonach Hauptaufgabe der Bank fein sollte der Geldausgleich damit die Bank keinen schweren Schaden erleide. Von deutsch⸗ pfeng G. m. b. H. in Leipzig, Zweig⸗ Zu SeR 8 November 1929: sellschaft mit beschränkter Haftung“ in und Dr. Fritz Engels, Syndikus, R * „ folgen nur in den Leipziger Neuesten Leiter der Warenkreditabteilung der Raiffeisenbank, hat die sogen. unter den angeschlossenen Genossenschaften. Andere Geschäfte nationaler Seite wurde die Genugtuung darüber ausgesprochen, iederlassung Kassel, Kassel. Gegenstand b. H. i. L. c Leee 8 Cg. G. m. Koblenz: Durch Beschluß der Geselle kirchen, sind zu Liquidatoren bestellt. Nachrichten. „Lagerscheine“ 1925 nachgeprüft und erklärte vor dem Ausschuß, durften nur gemacht werden, falls sie in der Erfüllung und Er⸗ daß Direktor Dr. Dietrich, wie die heutige Verhandlung ergeben des Unternehmens ist der Erwerb und be 2½ des assel: Die Vertretungs⸗ chafter vom 27. Se tembe 1929 eist Nr. 6812 Gesellschaft für Amtsgericht Leipzig, Abt. I B. daß die Bank auf Grund dieser Scheine nicht gegen die Spediteur⸗ gänzung dieser Hauptaufgabe dienlich waren. Nach Ansicht des abe, keineswegs die ihm nachgesagten Verfehlungen begangen Betrieb (Fortbetrieb) des bishex unter gef n eh. Lägnidators ist beendet. 8 Gesellschaft zufge öst 8 r K 1 Verkauf von Möbeln a — tsche den 30. Rovember 1929. firma Koch vorgehen konnte, da es eben keine Lagerscheine im Zeugen hätten große Privatkredite nicht ohne genügende Deckung habe, möge auch die Presse, die das verbreitet habe, nun darauf der Firma „Auskunftei W. Schimmel⸗ Zu vnge erloschen. mann Arnold Ku hen st. Kobt auf⸗ Beamte mit beschränkte 9. sche . 8 Rechtssinne waren und außerdem auf der Rückseite noch aus⸗ gegeben werden dürfen, wie das in den Grundsätzen aus⸗ hinweisen⸗ daß Dr. Dietrich aus seinem Privatvermögen alles pfeng“ mit dem Sitz in Berlin be⸗ utkerwerk H. 4 2,26, Krusa Kraft⸗ Liquidator Köln: Durch Beschluß Uinaß Leisnig. (78454] drücklich einen entsprechenden Vermerk trugen, woraus hervor⸗ gesprochen sei, die der Vorstand in seiner Anweisung an die auf Heller und Pfennig zurückgezahlt habe. (Zuruf von sozial⸗ 1 triebenen Unternehmens. Stamm⸗ ugo Bischoff, Kassel: Die Koblen 88 25. November 19⸗ vom 22 Nobemb 2 nefr. esellschafter Im hiesigen Handelsregister ist am ing, daß es nur gewöhnliche Quittungen waren. — Zeuge Filialen als maßgebend bezeichnet hätte. Die Frage des Vor⸗ demokratischer Seite: „Weil er mußte!“) Abg. Leinert (Soz.) 8 kapital: 1 Million Reichsmark. Ge⸗ Bisch “ Kaufleute Adam 8 8 ics em er 1929. schaft auf elöst Sr. 1 die Gesell⸗ 14. November 1929 auf Blatt 374 betr. Hr⸗ Lange blieb demgegenüber dabei, daß bei Hereinnahme sitzenden, warum dann der Vorstand selbst gegen diese Grund⸗ nahm den Zeugen Dr. Lange in ein eingehendes Verhör dar⸗ b schäftsführer sind: Dr. jur. Herbert Kassel ift erlof urt Bremer, beide in reuß. Amtsgericht. männischer 2 kauf⸗ die Firma Leisniger Metallwaren⸗ dieser Scheine korrekt versahren worden sei. Die Läger seien at verstoßen habe, beantwortete der Zeuge mit Hinweis darauf, über, wie er die Sicherheit derjenigen geprüft habe, die Kredite Brücker und Erwin Oppenberg, A “ 1929: Köln. [78136] Dr. Fritz Engels kesess — A“ in Leisnig, 1 5¼ r 8, ens eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
geprüft worden, und man habe dort die Waren gesehen. Direktor daß die größeren Kreditgeschäfte mit Privatkunden erst im April aben wollten. Nachdem Dr. Lange wiederholt nur in all⸗ 1b beide in Berlin. Gesellschaft mit 8—8 88 3 1 n srecifte 1 8 rse G
Pnh w arz teilte mit, daß später Nachprüfung des Lagers er⸗ und Mai 1924 fingaset hätten. Der Zeuge ist überzeugt, daß SHe Wendungen geantwortet beh⸗ führte der ö 8 beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ Bsanta. ʒA 8785. Ingenieuxbüro 29 h. danb dandelsrehister wurde 8 , erdandatoren bestelt boschen.
folgte, wobei dann die Machenschaften Uralzeffs entdeckt wurden. der Vorstand anfängli 1S-. nicht die Absicht hatte, das Privat⸗ Dr. Deerberyg eine Stelle des Kameke⸗Berichts an, worsn es schaftsvertrag ist am 12. Juli 1929 er⸗ Ing. H Sanb.j 8 ve u. Dipl.⸗ Abteilung KA. Handelsgesellschaft it besan waren Amtsgericht Leisnig, 14. Novbr. 1929.
Zeuge Zerbe erklärte, eine wirklich ordnungsmäßige Prüfung geschäft weiter zu betreiben nach dem gro en Verlust mit der heißt, daß ein 8 Kopf“ sich nur zu fagen brauchte: „Willst richtet worden. Sind mehrere Ge⸗ schaft ift aufgelöst F Die Gesell⸗ Nr. 11 833. „General⸗Vertrieb der Haftung Kol alt S beschränkter ven
habe erst im Oktober 1925 stattgefunden. 888 man früher Dampfwolle. So sei der Vorstand zu Uralzeff gekommen und du Gelder, so gehe zu Lange.“ — Damit wurde die öffentliche schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ loschen 9 Die Firma ist er⸗ Hoog’s Elektroschere Levy & Gesch üftgf lc 80- nbbfe⸗ Frink ist als Len efeld, Erzgeb. [78455]
richtig geprüft, so würde man gefunden haben, daß 500 bis dann weiter auf die Bahn der Kredite gedrängt worden. Das Sitzung güschfossen. Die nächste öffentliche Sitzung wird voraus⸗-⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗0n Am 28. Novembe 929: Timmel“, Köln, S werthof. Persön⸗ S e.c 8en. Shh Sied⸗ Auf Blatt 178 des hiesigen Handels⸗
600 Kisten fehlten. Auf e” v5 Abg. Benngfmwoncgeschäft 1“” “ sichtlich erst Anfang Januar stattfinden. * “ ühinsan⸗ gder durch einen Geschäfts. Zu H.⸗=R A 2628; a Rie aus lich haftende Gesellschafter: Kaufleute schänkaführer bestelkt Köln, ist als Ge⸗ registers, die Firma Heinrich Seifert in
wurde bestätigt, daß das Lager Uralzeffs mit drei Millionen— Bei einer R 9 M. ch Zeuge 1 üuhrer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ 50755. Dr. Ni 18, nrz a ea⸗ — 1 8 “ “ Lengefel * 1
hus nbe verhgcda war. Feuge Pr.⸗ 18 nge erklärte wieder⸗ Pkfarrer Doys sei aus den Büchern zu ersehen gewesen, 528 . ereses eseBe d 8 kuristen vertreten. j Die Ben Pre. Meinede & Co. Kassel: Die Firma ist Mluu⸗ Sfen, un. enol gang Tinmeh, 12 I „Wesellschaft für eler⸗ getra e 1ö1ö6
holt, daß die Prüfung des Lagers nicht seine Sache gewesen wäre; Seha 168. Verlust bgsfthhen “ 8 vaß drallench⸗ 8 machungen der Gesellschaft erfolgen im Am 29. November 1929⸗ am 9. November 1929 begonnon hat FBafeng⸗ “ S Fegeener a) Ter bisherige Inhaber Karl Hein⸗ 2 Ze r 24. 2 2e eldes 2 v 2 2 9 „ 8 R. „ He . . 2 b . 8 8 2 2
Zeuge Zerbe verlas eine eidesste 8 1925, schäft erfahren sollten. Nach n des Zeugen war der Vor⸗ maßregeln. Froitzheim, Kassel: Der Jenny Jacoby Kassel: Die Firma ist erloschen. reklame Alfons Rosenfeld“ in trieb und Herstellung elektrischer Appa⸗ Seshihen. ist der Fleischermeister
Aufnahme der Lagerbestände vom 22. und 23. Oktober 1925, — - 8 im, Zu H.⸗R. A 357, Heinrich 2 Berlin, mit Zweigniederl 8 1v. 1 . ie einsan it einem Rechtsanwalt von ihm ver⸗ stand nicht befugt, spekulative Effektenkäufe vorzunehmen. Der 1 v. 11 s ; 8 in Berlin ist Prokura erteilt. her. „Heinrich Wenzel, Berlin, 1 Zweigniederlassung in srate. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. G Emi 5 8 b ersiibt sich, daß damals wertvolle Waren, wie Paraffin un Z“X“ jetri 27, Fe⸗ 6. Dezember amtlich gemeldet worden. 8 fassel: Die Firma ist erloschen. S.-N. 4 2790, Karl Mundt, Kassel: Alfons Rofenfeld, Berlin Filial 1. November. 1929. Sial zweyhtrag Handelsge gals entstandenen Verbind⸗ Glaswaren, nicht mehr vorhanden waren. Insgesamt waren rats Dr. Dietrich teilte der Zeuge mit, daß Dietrich am 27. Fe⸗ 8 Am 6. November 1929: Inhaber ist der K. 8 2 Kassel: Köln r.“ 88 „ Filkale vom 21. November 1929. Sind mehrere lichkeiten des bisheri habers, es laswaren, nie v. 2s 1— 92 P 62 60 000 %; H Zinsen 1 r 1929: IInhabe Kaufmann Karl Mundt Köln Rh.“ und als In aber: Alfons G sführer be b PHn. s bisherigen Inhabers, es An &ꝙ— 9 der Fir Adolf Koch. Ein r n nichts Ungewöhnliches. en Kredit hatte Dietrich aber bereits eirnengesellschaft, Kassel: Die ( e⸗ 2 ¹. 7, Kassel. Alfred Woeste, Köln, ist für die Zweig⸗ Ferner wird bekanntage : Oe b“ — auf ihn über⸗ eine Tochterfirma 24 1 52 “ 1 vaee⸗ Vvrsüan gg “ . erhalten- An sich war 8 8 18 8 sellscaft ist durch liquidationslose Ver⸗ niederlasfung Köln Prokura ertellt. liche Bekanntmachungen verftsgenefenth gegangen. 8 üatzeff ist⸗ nae ; erstatter ethesn obwohl dieser, wie es dem Zeugen verwunderlich, daß Dr. beg noma10 “ 1 ans. 1929 EöE“ e ic 8. 8 18gig2 gte eitg ensh.efosh. B HHIringhusen. [78451] 883 . v. Servatius den Deutschen Reichsanzeiger. v“ e— der Buchhalter Kochs aussagte, das We schicen der Waron ver⸗ Antrag kam, denn ihm Setas rener s- erjebs 5 its Teil: I. Arbeltsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Geseetze, — stellten⸗Heimstätten zu Berlin auf e i. d. Handelsreg. b. d. Fa. Tem arz Köln: ekv. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. en “ anlaßt hatte. Uralzeff befand sich damals in Paris. Die Firma bei der Rai feilenbank gege gen n en. ahrscheinlich ür Verordnungen Erlasse: Bekanntmachung der neuen Fassung der Grund des Vertrags vom 13 April Holsteinische Mangel⸗, Wringmaschinen⸗ losch ral⸗, Köln: Die Firma ist er⸗ Lippstadt [78456. Koch war nicht zu fassen, da auf der Rückseite der angeblichen:—Währungsstabilisierung die U rsa he gewesen. Der Zeuge ist für Gatzung der Reichsan talt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen⸗ 1929, genehmigt durch Generalversamm⸗ g Baubeschlagfabrit Schwerdtfeger & 10 8 Das Geschäft ist übergegangen Kötzschenbroda. 78453] Bekanntmach un 11“; —ñQ“ de c Zehelrasne, heltecher in zassssamehnceng, . pa⸗ E161616* Feie- Aö1ö1ö1.“ ügende Sicherheit biete anderswohin 8 zu lassen. Der Vor⸗ Arbeitsämter. — erichtigungen zum vorläufigen Verzei hnis der gelöst. Die Firma ist erloschen. feger und Wilhelmine 88 s. „Köln: Die off⸗ en. „getragen worden: unter Abt. Nr. 17 bei der Firma kunft darüber, ob in den Akten der Bank sich ein Vertrag mit A5 fte de diese Kreditsache in Ordnung sei. Er Arbeitsämter. — II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Am 8. November 1929: 116“ ö ist aufgelöst. Ifene Handelsgesellschaft a) auf Blatt 192, betr. die Firma Deutsche Bank Zweigstelle Lippstadt Uralzeff befinde, daß er die Waren an die Bank abgetreten habe. 88 e stellte fest, daß diese 8 8 a 88 Ordnung sei. E Arbeitsaeri isbarkeit, Schlichtungswesen. Gesetze, Verordnungen, Zu H.⸗R. B 18, Aktiengesellschaft geb. Sig in Kellinghusen sind als Ge⸗ ift aufgelöst. ie in der zu den Akten Kötitzer Ledertuch, und Wa Ftuch⸗ eingetragen worden: W“ Auf die bestimmte Frage des Vorsitzenden vn. heeer . 1 danch, den, Zengen,. n 22 “ egermjredit Erlasse “ und 1 der Schlichterbezirke. — Bescheide, Möncheberger Gewerkschaft Kassel: Ge⸗ Wäft⸗ vb und an ihrer I“ vefthe neng “ Werke, Aktiengesellschaft in Ksüg Der Die Firma lautet jetzt „Deutsche er.a earsae eed eetaschric vhneshiassr wochen Er Umrechnung zulegen müssen. Abgedeckt sei dieser Kredit und der 8 Der E“ X “ 8s 8 88s SIE Schwerdtfeger in Fellinatzusen g-b; bindlichkeiten sind auf ie Firma V E11“ eeeeh 8 8 1921 He Lindneonto⸗Gesellschaft Zweig⸗ 8 1“ . lie Wirrreeee 8 enach⸗ frül Betriebskredit im Jahre 1927. Darüber, ob der Franken⸗ otstandsarbeitern nicht das Recht, sich a esondere Gruppe n 18. ober 1929 soll das Grund⸗ Geschäftsführer EEE“ h Fr ist . urch Beschluß der stelle Lippstadt“. Pese über . daß 88 1X“ “ “ Vorstand 1n- Nah sei, konnte der Zeuge .r Aus⸗ “ Betriebsvertretung zu wählen. — Teil II. Nicht⸗ “ kapital um 540 000 RM herabgesetzt und fin äheich er begtelt nachdem vS Hertinen Be egch “ Genera versammlung vom 14. Vuni Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Fecherche eeg E“ würde (n solchem Fall kunft geben. ne einer Unterredung des Zeugen mit Dietrich amtlicher Teil: Die Arbeiten der Deutsch⸗Oesterreichi-. zum denselben Betrag wieder erhöht Amtsgericht Kellinghusen “ Zum Liguidator ist des Wfesschats⸗ 1928 laut Notariatsprotokoll von diesem sammlung vom 29. Oktober 1929 ist dn Gpedjten ebenochri tigt haben und sich nicht bloß auf die habe Dietrich nur ganz verworrene Angaben gemacht. Abg. schen und der Oesterreichisch⸗Deutschen Arbeitsgemeinschaft zur Tarif⸗ werden. “ . berater Theodor Goetting, Köln⸗Bayen⸗ Tage und auf Gruͤnd des Beschlusses der bisherige Gesellschaftsvertrag durch * kschen „verlassen Händen habe. Aus weiteren Kuttner (Soz.) fragte den Zeugen, warum er nicht unmittelbar rechtsreform. Von H. Goldschmidt, Ministerialrat im Reichsarbeitz. Zu H.⸗R. A 1673, Lina Finger, Kiel. 8 thal, bestellt. Die Liquidationsfirma ist des dazu ermächtigten Aufsichtsrats ab⸗ einen völlig neuen ersetzt worden. Das Aacssogen Herbes 8 jab sich, daß für eine und dieselbe Ware im Ans luß an die Aufsichtsratssitzung vom 9. Dezember be⸗ ministerium. — Die Nachwuchsfrage in der deutschen Wirtschaft. Kassel: Die Firma ist erloschen. Kiel, 28. November 1929 in „Schilder⸗ u Buchstabenfabrit geändert worden. Der Umtausch der “ ist um 135 000 000 Reichs⸗ veus Z1“ 18 rles sind. Abg. Kuttner antragt hätte, den Vorstand abzusetzen? Der Zeuge wieder⸗ Von Dr. Rudolf Wiedwald, Referenten in der Reichsanstalt für Am 9. November 1929: Ivers⸗Linie Kommandi 8 Br. 1864, Hugo Hartmann⸗ sändert Ftammaktien zu 40 Reichsmark auf mark erhöht worden und beträgt jetzt E11“ zwei Parteien unter einer Decke holte, das wäre ein Festar ewesen, denn nur der Vorstand sei Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Statistik. Die u H.⸗R. A 2788, Heinz Müller, Kiel: Ein neuer 8 wee⸗ itgesellschaft,à Nr. 9305 “ Preßl Grund der siebenten Durchführungsver⸗ 285 000 000 Reichsmark. Die Gesctschat (eCo.n sch Vors 8Dr Deerberg bemerkte, es in die Verhältnisse eingeweiht gewesen, er habe sich bisher als Arbeitsmarktlage Mitte November 1929: I. Die Arbeitsmarktlage 8 Kassel: Die Firma lautet jetzt: Heinz getreten und 21 K 1“ ist ein⸗ Gefellschaft“ „Köln: Die Gesellf. 8. ordnung zur Goldbilanzverordnung ist wird durch zwei Vorstandsmitglieder geseee ha een E Rechtsanwalt in den Arm vertrauenswürdig ermigen und man müsse hoffen, er werde in nach der Stichtagzählung bei den Arbeitsimtern am 14. November 1 Müller Inhaber Wolfgang Gollub⸗ gusgefchienent n. Erbahanditisten sind ist aufgelsst n eift v. schaf durchgeführt. Das Grundkapital in oder durch ein Vorstandsmitglied in 8 e e machen und darum die eidesstattliche gemeinsamer harmonischer’ Zusammenarbeit alles daran setzen, 1929. — 11I. Die Inanspruchnahme der Arbeitslosenversicherung und Kassel. Inhaber ist der Kaufmann absetzung der Einlage bhung bzw. Her⸗ desgleichen die Proku Höhe von vier Millionen siebenhundert⸗ Gemeinschaft mit einem Prokuristen Pollen seie de Sdne2 Fecgen venen Abg. von Detten um die Verluste wieder hereinzubringen. „Auf weitere Fragen der Krisenunterstützung. — Die öffentliche Berufsberatung in Deutsch⸗ 3 Wolfgang Gollub in Kassel. Der Witwe ditisten hat statr c36 zweier Komman⸗ Baumsteiger und des Eduard Schwi en zwanzigtausend Reichsmark zerfällt nun⸗ vertreten. 85 ordentlichen Vorstands⸗ irtsch P.) tadelte, daß keine Dauerkontrolle des Lagers statt⸗ des Abg. Kuttner erwiderte der Zeuge, rückschauend könne man land nach der Berufsberatungsstatistik von 1927/28. — Hauptergeb⸗ Klara Müller geb. Kaufmann in Kassel eines Kommandtkisten ar 8 An Stelle Nr. 10 944. „Silbermaun 288 mehr in 10 000 Stammaktien zu je mitgliedern sind bestellt: efunden habe Aus Mitteilungen des Zeugen Zerbe ergab sich ja sagen, es wäre 8 ewesen, den alten Vorstand abzusetzen nisse der amtlichen Lohnerhebung in der metallverarbeitenden Industrie. ist Prokura erteilt. Der Uebergang der getreten essen Erbe del Kommanditgesellschaft“ Köln: 100 Fiesass 3600 Stammaktien zu 1. Bankier Dr. Franz A. Boner, 1t Lech daß ÜUralzeff Teile des Lagers doppelt verpfändet hat. Vors. und nur eins seiner Mitglieder mit beratender Stimme im neuen III. Süddeutschland (einschl. Frankfurt a. M.). — Schzialpolitische in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Amtsgericht. Die Gesellschaft ist aufgelöft Die je 1000 eichsmark, 2000 Vorzugsaktien. Berlin, r. Deerb erg bemerkte nunmehr: „Es kommt vor allem dar⸗ Vorstand zu belassen. Abg. Kuttner machte weiter darauf Zeitschriftenschau. — Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. — 8 gründeten Forderungen und Verbind⸗ Kiel. 78135] Firma ist — desgleichen die zu je 40 Reichsmark, 100 Vorzugsaktien Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin, auf an, zu ermitteln, was ist von den damaligen verantwortlichen aufmerksam, daß Dr. Dietrich eine Sonderstellung als eine Art Hierzu die Beilage: Der Arbeitsmarkt im Deutschen Reiche. — Teil V. kichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Die im hiesigen Handelsre 88 85 Prokura des Heinrich Soͤper 8 Reichsmark, die sämt ich auf „Zankier Dr. Eduard Mosler, Persönlichkeiten der Bank geschehen nach Verschwinden der Ware, Generaldirektor gehabt habe; er habe ein Vetorecht gegenüber Reichsversorgungsblatt: Versorgungsrecht. 65. Anrechnung schäfts durch den Kaufmann Wolfgang unter Nr. 2218 ein elsregister . 1 den Inhaber lauten. Berlin, um die Person zur Verantwortung zu ziehen, die das Lager ge⸗ “ der anderen Direktoren gehabt, sei also für die Be⸗ von Versorgungsgebüͤhrnissen auf die Arbeitslosenunterstützung. — 8 Gollub in Kassel ausgeschlossen. offenen Handelsgesellschft“ Brunv Köln: Die Firma ist erloschen d n h stohlen hatb“ Wie der Vorsitzende weiter bemerkte, soll der willigung der Kredite verantwortlich zu machen. Weitere Fragen 66. Versorgungsgebührnisse. — Soziale Fürsorge. 67. Winke für die Am 12. November 1929: Nöppel & Co. in Kiel, deren beriün⸗ Ferner wurde am 30. November Fasangnn gnt Cöeplsche S 88 8 Femfier Dr. Georg Solmssen, lla D. 4 8
8
2 3 getragene Firma der „Nr. 11 525. „Wilhelm Stark“, b) auf Blatt 216, betr. die Firma 4. Bankier Gustav Schlieper, Berlin, 5
Spediteur Adolf Koch vor den Ausschuß zitiert werden. Amts⸗ des Abg. Kuttner an den Zeugen bezogen sich darauf, daß der is. — Versorgungsbehörden. Aufbau und Dienstbetricb der Ver⸗ Zu H.⸗R. B 650, Niederhessische Ver⸗ Ii 929 eingetragen: t 1 — e “ wieberchaßte⸗ nach Prüfung der Heidelberger Generalversammlung die Verluste verschwiegen heeeagezseaf⸗ 8683 dhsdere, dufban a — 69. Ab⸗ kaufsgesellschaft m. b. H. Teflllc ner, düh aftende Gesellchafter Ehefrau El 8712 859 ra e dt & C „ schränkter Haftung: Die Firma ist er⸗ zu stellvertretenden Vorstandsmuit⸗ Scheine usw. habe sich keine Möglichkeit zum Vorgehen gegen worden seien. Damit hätten Vorstand wie Aufsichtsrat ge L Versorgungsamtsbezirken im Bereiche des Hauptver⸗ Beschluß der Geselschafterversammlung helm gent. Wicn Braschtasmann Wil⸗ Köln. Die Gefellschaft rist Sen es oschen. b 1 gliedern sind bestellt: Koch ergeben. Der Gauner fei Uralzeff gewesen. In demselben ihre Pflichten verstoßen. Der Zeuge Klingbiel erklärte das orgungsamts Rheinland und Auflösung des Versorgungsamts Wesel. — vom 30. Oktober 1929 ist der Sitz der emäß § 31 Abs2 82G in waren, 2 elöscht on Am Amtsgericht Kötzschenbroda, 6. Bankdirektor Fritz Bruck, Berlin, Sinne äußerte sich der Zeuge Zerbe. Pnges. Schwarz ist, Verschweigen damit, daß man die Genossenschaften nicht zur Un⸗ 0. Anderweite Abgrenzung von Versorgungsamtsbezirken im Bereiche Gesellschaft nach Berlin verlegt. deh 80 89. h s. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 gen g 8“ den 2. Dezember 1929. 7. Bankdirektor Karl Burghardt wie er heute aussagte, im Sktober 1925 mit einem Herrn Lieber zeit schädigen wollte. Hätte man damals schon die Namen der des Hauptversorgungsamts Westfalen. — Teil VI. Bekannt⸗ denselben Beschluß ist 8 2 des Gesell⸗ werden Dien Amts wegen gelöscht Abteilung B. “ Berlin, 3 bei Uralzeff gewesen, aber nur, um sich davon zu überzeugen, Schuldner genaunt, so wäre deren Kredit zuungunsten der Ge⸗ üngen Fer Tarifverträge 1 schaftsvertrags — Sitz — geändert. ihre Rechtsn 225g der Firma oder Nr. 256. „Rheinische Glashütten Leipzig. [78137)] 8. Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff, ob überhaupt Ware da war. Im ganzen stimmte die Zahl der nossenschaften schwer geschäͤdigt worden, und dant wür⸗ die Bank . 8 Karl Albrand sen, und Karl Berrderb basse echtana folger werden deshalb Aktiengesellschaft“, „Köln⸗Ehrenfeld: In das Handelsregister ist heute ein⸗ Berlin, 8 Kisten. Später wurde dann Lieber mit der Prüfung auch des erst recht nicht zu ihrem Geld gekommen. Auf “ des Abg. . 8 jun. sind nicht mehr Geschäftsführer. spruch 8* 85* Ltmnigen Wi er⸗ Franz Louis Bukowski ist aus dem getragen worden: 9. Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, Inhalts der Kisten beauftragt. Uralzeff selber ist Ende Oktober Kuttner nach der Verwendung der von der Preußenkasse her⸗ . des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Zu H.⸗R. B 438, Holzverwertungs⸗ drei Sne. bei⸗ öschung binnen Vorstand ausgeschidden. Das Aufsichts⸗ 1. auf Blatt 19 051, betr. die Firma Berlin, 1925 nach Paris abgefahren. Auf Frage aus dem Ausschuß er⸗ geg ebenen Gelder erwiderte der Zeu e, diese Gelder seien in (Fortsetzung de ichtamtlichen in de ilage. 8 Artiengesellschaft i. L., Kassel: Die Ver⸗ Gericht geltend ei dem unterzeichneten ratsmitglied Heinrich Wolf, Kaufmann, Tschechoslovakische Meß⸗ und Außen⸗ 10. Bankdirektor Oswald Rösler, widerte der Zeuge Dr. Schwarz, daß keine Bestandaufnahme er⸗ voller Höhe den Genossenschaften suße lossen. Er brachte dafür 2 tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ falls die Löschn zu machen, widrigen⸗ Köln, ist zum stellvertretenden Vor⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Berlin, olgt sei, als das Warenlager als Pfand übernommen wurde. eine ins einzelne gehende Statistik bei. Abg. Kuttner verwies endet. Die Firma ist erloschen. Kiel, den 29. geerfolgen wird. standsmitglied bestellt. Haftung in Leipzig: Moritz Zimmer⸗] 11. Bankdirektor Dr. Karl Ernst shlg. le walt Tis, der hierauf vernommen wurde, erhielt im demgegenüber auf den Kameke⸗Bericht, wonach es gänzlich aus⸗ Am 14. November 1929. Preuß Amt ovember 1929. Nr. 303. „Rheimische Wasserwerks⸗ mann ist als Geschäftsführer aus⸗ Sippel, Berlin. Oktober 1925 von der Rieraufe venne den Auftrag, ein Voll⸗ Feschosen sei, daß das Privatgeschäft ohne Heranziehung von Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol Charlottenburg 8 Zu H⸗R. B 404 8 8 8 Amtsgericht. Abt. 23. Gesellschaft, Köln: Dr. Fritz Burg⸗ geschieden. Lippstadt, den 30. November freckungsurteil gegen Uralzeff zu betreiben. Tis erfuhr bei Koch, d enossenschaftsgeldern finanziert worden sei. Als der Zeuge bei Sch 1 . S- n.G8 Kaflel: E. bbbacher, Mainz, ist zum Mitglied des 2. auf Blatt 20 226, betr. die Firma Das Amtsgericht. 8 baß ein Angestellter Kochs, Gregor, auf Veranlassung Uralzeffs seinen Aussagen blieb, fragte Abg. Kuttner: „Darf man mit Verantwortlich für den Anzeigenteil: schluß der Genetalversammlung b 28 Kah. 30. N [78452] Vorstands bestellt. Max Singewald u. Eo. Aktien⸗ — — 1 8 Wäre Heraufongeben —. Die Bank habe die Sache nicht weiter “ Spekulationsgeschäfte machen und dieses Geld Rechnungsdirektor Mengering in Berlin. 18 ai 1929 sind Absatz 1 und 2 Schre⸗ 85 ovember 1929. B Nr. 57. Nr. 2018. „Rheinische Draht⸗ und gesellschaft in Leipzi : Pez Gesell⸗ Löban, sachsen [78139] verfolgt. Der Zeuge wurde vom Vorsitzenden befragt, ob er von in „Dampfwolle“ stecken?“ Der Zeu ge verneinte die Zulässigkeit F b 3 des Gesellschaftsverkrags neu de⸗ sc 28 Gesellschaft mit be⸗ Kabelwerke Gesellschaft mit be⸗ schaftsvertrag ist d89c Beschluß der Auf Blatt 453 des Handelsre isters der ank beauftragt sei, eine Anzeige bei der Staats⸗ dieser Verwendung. Abg. Kuttner (Soz.): „Na also! Auch Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. gs⸗ worden 8 Grundkapital ist 88 schrän ter Haftung in Liquidation schränkter Haftung“, Köln: Wil⸗ Generalversammlung vom 7. November (Stadtbezirk) ist heute die Firma res anwaltschaft zu machen. Der Zeuge verneinte diese Frage. Im mit aufgenommenen Börsenterming eldern und eigenem Kapital Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesells 3200 auf den Inhaber lautende Aktien esefr enher⸗ bei Kiel: Friedrich helm Jansen, Köln, ist Prokura in 1929 in den §§ 8 und 14 abgeändert eumaun in doben früher in Unwü⸗ 8 einzelnen konnte sich der Zeuge an die Sache ohne Einsichtnahme sind die umfangreichen Privatgeschäste nicht gemacht worden. Da 2* 3 Berlin Wilhelmstraße 2. — mit einem Nenabetran von je 400 RM 2 88— Wentel ist als Liquidator aus⸗ der Weise erteilt, daß er gemeinsam worden. Johann Katenkamp ist als eingetragen worden. Inhabe nist de⸗ in die Akten nicht mehr erinnern. Darum konnte er auch die bleibt nur die Annahme übrich. daß das Geld der Preußenkasse b 8 zerlegt, und zwar in 240 Vorzugsaktien sellsc * 1; g8 Sn Christoph⸗Ge⸗ mit einem Geschäftsführer oder einem Vorstand ausgeschieden. Zu Mitgliedern Baumschulenbesitzer Alwin er Neu⸗ Frage des Vorsitzenden nicht “ ob u““ 5 dazn E eins P fegtner hielt den fn 2 * Sieben Beilagen 1u“ B 8 und 2660 Stapemaktien elaernn 2o Inetee, Hefinng, “ serokuristen vertretungs⸗ des Vorstande sind bestellt der Fabrue⸗ mann in Löben (Baunischrfel c, Nes 1 nommen worden seien oder ob man die Sache weiter vor, wen 8 3 en, his⸗ 3 8 5 umg, berechtigt i . 8 Züch 1 8 8 Haenk. Schritte useer; 128 ” de kostbaren keppiche ratsmitglied die nötige Kontrolle geübt hätte, hätte er unbedingt] (einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen), 8 1“ “ . ““ direktor Rudolf Züchner und Artur Amtsgericht Löbau, 30. November 1929. 85 -
8 5 — 8 8