1929 / 287 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

8

gen 8 *

8 2.58.8 —y.— . 1 8 Eraen

—— ——

8

r

gn n nan nEhrn: EE“

——

7

I 8 * .

8 bE] E25 8 Sb. .

Erste Anzelgenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Rr. 287 vom 9. Dezember 1929. S. 4.

11619111 11“ iuhmmb. Forto Deutsche Stahlbeton⸗Kassen⸗ Bilanz per 31. werke i. Liqu. Aktiengesellschaft, Kiel.

Aktiva.

In der Generalversammlung vom 27. Juli 1929 ist beschlossen worden, Grundstückskonto. 50 808,15 508,08

[79111].

Haslinde⸗Hoyer Brauerei,

Aktiengesellschaft, ———— i. O. Bilanz per 30. September 1929

Aktiva. mmobilien I 84 Immobilien II . Inventar. . Kasse . Lagerbestand. . Debitoren .

*

[76880].

[7877⁴] Bilanz per 31. März 1929.

Das Vermögen der Kaufmannshaus⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Maschinenfabrik Kießling Aktien⸗ gesellschaft zu Leipzig gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft übertragen worden.

Die Gläubiger der Kaufmannshaus⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg werden auf⸗

efordert, ihre Ansprüche bei der Maschinen⸗ abrik Kießling Aktiengesellschaft zu Leipzig anzumelden. Maschinenfabrik Kießling Aktiengesellschaft. Jahn, Vorstand.

Aktiva. vimmhhh Inventar und Maschinen Debitoren Unterbilanz

5 Aktien von je 20 bzw. 50 RM zu einer, Abschreibung . Aktie von je 20 bzw. 50 RM zusammen⸗ Kassakonto zulegen. Zum Zweck der Zusammen⸗ 2 legung werden unsere Aktionäre aufge⸗ fordert, ihre Aktien bis zum 1. März Passiva. 1930 der Gesellschaft einzureichen. Stammkapltai . ... Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Hypothekenkonto Termin nicht eingereicht sind sowie die Sewinn und Verlust.. .. eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erngär ,ll der für haftlos erklärten Fe

n Stelle der für kraftlos erklärten 3 1 Aktien wird für je 5 Aktien 1 neue aus⸗ und Gesamt⸗ gegeben. Diese werden für Rechnung der 81 * * 197 Beteiligten in Ermangelung eines Börsen⸗ ustvor 19; nn preises durch öffentliche Versteigerung ver⸗ Gewinn und Verlust. kauft. Der Erlös wird den Beteiligten * nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗ 1 gezahlt. Kiel, den 8. Oktober 1929. 8

Der Vorstand. Hamann.

[76946]

Hohenzollernhütte Act.⸗Ges., i. Li., ortmund.

Bilanz per 30. Juni 1929.

1 RMN 3₰

. 120 345 . 31 700 3 68 000 . 3 313

253 328 19 825

458 685

68 129 271 340

562 8278

1“

Passiva. Aktienkapital.. Alte Rückstellung. Delkredere Kreditoren.

8 600 6 000

244 085 458 685 Gewinnu⸗ und Verlustrechnung.

32 723 229 433 100 047

362 203

342 377 19 825

362 203 Berlin, den 27. November 1929.

Grünewalds Registrator Co. A. G. Meves.

EaAeneeraRrrrarme mrEmnee Ennn [79110]. Friedrich Otto Bertram Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz i. S.

Die heutige ordentliche Generalver⸗ Köhle sammlung genehmigte folgende Der Aufsichtsrat. A. Vermögensbilanz v. 30. Juni1929. R. Müller, Vorsitzender.

8 4 3 8— 8. , ———õͤ—,ʒᷓ

Besitz. RMN [à* 79134]1. Betriebseinrichtungen . 17 090 Bilanz zum 31. Dezember 1928. Warenvorräte 102 232 8 . Außenstände .. 93 0155 Aktiva. RMN 89,, G8, Kasse und Postscheck.. 72 Grundstück St. Hubert 701 80 Aktienkabiheden. Verlustvortrag 1927/28 1 15 Gebäude St. Hubert. 74 359 20 3 8 8 41 Siedlungshäuser 74 278 80 Maschinen.. 76 264/10

Kraftfahrzeuge 21 466 40 . Mobiliar.. 12 748— Werkzeuge . 1— Modelle.. 1— Barguthaben 8 759 25 Effekten.. 3 96095 Versicherungen, Steuern 11. Debitoren . 921 332,27 Unkosten: Liquidationskosten 117 12. Vorräte. 840 000,— 16 —155 543 523 99

2 033 872

53 199 echnung 928.

Puassiva. Aktienkapital. Reservefonds Delkredere.

809 otheken 8

Gewinn⸗ und Verlu per 31. März

280 000 51 000 21 960 22 500

157 651 29 715

562 827

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1929.

Ausgaben.

Steuern und soziale Ab⸗ gaben.. Unkosten.. Abschreibungen Gewinn...

[78749]

Wir fordern hiermit gemäß dem Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 12. Sep⸗ tember 1929 die Inhaber unserer Aktien, deren Betrag auf Reichsmark 50 lautet, auf Grund der Durchführungsverordnungen zur Goldbilanzverordnung auf, diese nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen bis zum 31. De⸗ zember 1929 bei unserer Geschäftskasse zu Teltow⸗Berlin zum Umtausch in Aktien über Reichsmark 1000 einzureichen. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß der Aktionär zur Vermeidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes seines Aktien⸗ rechts für rechtzeitig eingereichte Aktien die Gewährung von Aktien von Reichs⸗ mark 1000 verlangen kann. Die Inhaber der umzutauschenden, auf denselben Nenn⸗ betrag lautenden Aktien, deren Anteile usammen den zehnten Teil des Ge⸗ amtbetrages dieser Aktien erreichen, können innerhalb von drei Monaten nach der ersten Bekanntmachung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung der Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei uns Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei uns hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Ur⸗ kunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.

Diejenigen Aktien über 50 Reichsmark, welche nicht bis zum 31. Dezember 1929 eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden.

editoren . Gewinn..

8 2. 2 8 nn 15 552 b9ö S 89 531 830

16 914

Verlustvortrag Handlungsunkosten.. Betriebsunkostern.

Gesamteinnahmwen 116 914

16 914

Bruttogewinn. V1“

218 352 184 603 28 786 29 715

461 458

Berlin, den 31. März 1928. Muhag Grundstücks A. G. M. Holzmann. E. Nadelmann.

—— ———

[78811].

Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen EE“ Berlin.

Bilanz am 30. Juni 1929.

28 280/6 1 989 Vermögen. RM 8

J-= 21 81 Kasse und Bankguthaben. 6 471 4867 27 250 Schuldner: 154 358 a) Nahestehende Gesell⸗ 8 8 schaften. 3 821 183, —M 207 900 b) Sonstige Schuldner 9 475,30 3 830 658 Wertpapiere und Verelli⸗ gungen 32 896 037 Geschäftseinrichtung... 1 43 198 183

Einnahmen. Betriebsergebnis..

Der Vorstand. L. Dählmann. W. Köhler. Horrmann

Vermögen

Forderungen an V. St., a. alter Schuld Nordsee⸗ wernee Vorlage w. o. .

461 458ʃ55

a. Anlagen, Uebernabme a. Verlust, Uebernahme

207 900

207 900

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. 7. 1928 bis 30. 6. 1929.

RM 152 869 /31 619 28

1 917 r. Reservefonddds. .

Aufwertungsanleihen am 1. 1. 1932 rückzahlbar . Nicht eingelöste Zinsscheine Nicht abgehobene Gewinn⸗ 1 185 60 anteile 11““

36 Gläubiger: 154 368,39 a) Nahestehende Gesell⸗ 155 54399 . 3 541 015

schaften .. Der Liquidator: Windthorst. 1 135 153

b) Sonstige Gläubiger . ———— BFinewinn 2491851 [76882]. 43 198 183 Buntweberei . & Peltzer Gewinn⸗ und Verlustrechnung Aktien⸗Gesellschaft. für das am 30. Juni 1929 Bilanz per 30. Juni 1928. abgelaufene Geschäftsjahr.

Soll. RM Handlungsunkosten 199 588 Steuer. 439 129

2

SESchulden. Aktienkapital... Darlehen Laufende Schulden... Reingewinn in 1928/29

8

100 000—-

37 276/41

102 870]45

1 193 55

241 340ʃ41

B. Gewinn⸗ und SrGirctz 2 9.

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien 30 000 000 Vorzugsaktienn. 30 000 30 030 000 5 280 000

684 750 33 802

Ausgaben Verlustvortrag 1. 7.1928. Werksunterhaltungskosten.

.

SS9ISSUK 80 80

99 222 ½ 2 % 2„ 2 2 92 99 2 9 2 22 990 929 9 20bö92sb9 9ꝰ 2929 20

29 2 2 2 2292 22

vom 30. Juni 19

Einnahmen

vom Finanzamt Dortmund für zurückvergütete Steuern v. V. St. übernommen ..

RM 1 600 194 951/5 1 193

197 745

Verluste. Abs Einri Teltow⸗Berlin, den 4. Dezember 1929. Abschr. auf Einrichtungen 8 Generalunkosten... Gustav Lohse Aktiengesellschaft. Reingewinn in 1928/20 L. Kluftinger. ——— . Bilanz vom 30. September 1929.

Aktiva. RMN 9o Iuandd 77 960 47 Gebäude. .311 602,16

Abschreibung 5 608,85 Maschinen am 1. 10. 1928 382 085,2 Zugang. 71 319,08 8 453 404,28 Abschreibung 47 953,13 Autopark 11 688,— Abschreibung 3 000,— Inventar am 1. 10. 1928 . 39 972,03 Zugang 9 419,61 D 891,07 Abschreibung 4 939,15 Kassenbestand... Postscheckkonto .. . Wechsel und Schecks Wertpapierkonto.. Bankguthaben (Aval 1 500,—) Debitoren. Warenvorräte ..

Passiva.

1. Aktienkapituual 2. vS. EE 3. Reservefonds I. .. 4. Kreditoren 5. Gewinn einschl. Vortrag

800 000 11 611 100 000

12 640 870 973 250 258

2 033 872

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928.

8s 2* 8 RM [ Allgemeine Handlungsun⸗ 9 1 710 837771 Aktiva.

bSesten 7656 35 045,01 Kasse und Wechsel 11 103

Abschreibungen „„ 8 wi Debitoren, Banken u. Wert⸗ Gewinn. —⸗ . 48 491 69 papiere Anleihezinsen... 34 286

794 374,41 Vorrätea . Reingewin... 2 481 851 Anlagewertee.. E“ 1 3 154 855 794 374,41 Verlust

794 374ʃ41

Die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlu . stimmt mit den Büchern der Gesellschaft überein. Treuhand⸗ und Revisions A.⸗G., Niederrhein. ppa. Otto. 8 d Berlust Maschinensabrik Carl Zangs Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Actien⸗Gesellschaft, Krefeld. An Soll. 4 [77778]. Unkosten 532 985 Ungerer Terrain A.⸗G. München. 532 985/5 Bilanzkonto per 31. Dezember 1928. Per Haben.

Aktiva. 89 Warenkonto.

Kassa⸗ und Effektenkonto. 21 213/38 Verlust Aktivhypothekenkonto. . 102 043/75 5 Debitorenkonto . 26 936/81 Immobilien⸗ und Be⸗ teiligungskonto... Pflasterverpflichtungskonto Aufwertungsausgleichskto. Gewinn⸗ und Verlustkonto

hbF 6 E“

Gewinne. 8 Fabrikationsrohgewinn .

197 745 197 745,11

Chemnitz, den 5. Dezember 1929. Der Vorstand. Fritz Bertram. An Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: K. G. Staab.

nex;xrarexeense [79116]. Münchener Bau⸗Aktiengesellschaft,

Münshen. 029 1bles Fabrikationsrohüberschuß.

Besitz. Unbebaute Grundstücke Bebaute Grundstücke Hypothekguthaben . Debitoren.. Kassa Inventau.. Verlust 1928/29 117 373,48 ab Gewinnvor⸗ trag 1927/28 7 006,78 110 366

4 327 973

305 993

253 443

82

Saldovortrag.

Gewinn aus Wertpapieren, Dividenden, Zinsen und Verschiedenem..

103 518

3 791 495 213 422 14 345 186 774 570

11 000

Passiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Reserve. Kreditoren..

3 051 336 96 3 154 855 33

Der Vorstand. Ebbecke. Steiner. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Ge-⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929 geprüft und bestätigen ihre Ueber⸗ einstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Bü- chern der Gesellschaft. Berlin, den 11. Oktober 1929. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodinus. Wenz. Laut Beschluß unserer gestrigen Ge⸗ neralversammlung wird die Dividende von 10 % für das Geschäftsjahr 1928,29 außer an unserer Geseilschaftskasse bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und ihren Filialen in Bremen, Breslau, . Dresden, Elberfeld, Frankfurt Aktien⸗Gesellschaft. a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, Bilanz per 30. Juni 1929. Mannheim, München und Rürn⸗ 25 000,— Aktiva. 8, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Lasse und Wechsel .. 14 66683 Vank Aktiengesellschaft in Berlin Debitoren, Banken u. Wert⸗ und ihren Filialen in Frankfurt papie re 433 005 70% a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, Anlagewerre.. 126 488,— Verlust . 8 388 75

9 9 35 6 5 35 56

449 397 419 978

1 723 433

Verbindlichkeiten. Aktienkapitt11al Rückstellungen für:

a) Steuern usww.. b) Aufwertungshypothek. c) Hypothekzinsen.. Hypothekarisch sichergestellte Schulden

1 000 000

203 740 3 500 56 421

3 064 311 4 327 973 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Steuern, Abgaben u. Hand⸗ lungsunkosten.. Hypothekzinsen. Abschreibung auf Inventar Rückstellung für Aufwer⸗ tungshypotheken..

530 935 2 049

532 985

M. Gladbach, im Oktober 1928. Der Vorstand. Heinr. Greven. Aug. Greven. —————-

[76883]. Buntweberei S & Peltzer

4 85 8

8 Passiva. Aktienkapital... Reservefonds .. . Langfristige Anleihe. Bankschulden (Aval 15ö . Darlehnsforderung Akzepte. Kreditoren . Gewinnvortrag aus 192272 . 9 592,56 1928 . 9 370,58 Reingewin ..

600 000 60 000 21 400,— 1““ 615 334 25 21 159 33 15 57150

19 02683 821 285 85

294 066

57 019 . 175 420 92 920

Passiva. Aktienkapitalkonto.... Gesetzl. Reservefondskonto Konto nicht erhobener Rück⸗

zahlungsquoten.. 390 Spezialreservekonto.. . 96 773 Kreditorenkonto... 78 432 Aufwertungsschuldkonto 48 445 Passivhypothekenkonto . . 276 710ʃ2 Kautionshypothekenkonto

für Pflasterung ...

67 679 86 921 1 703/85

3 500,— 159 804/62

18 963 3 642

1 723 433

Gewinn⸗ und Berlustrechnung pfpper 30. September 1929.

Soll. RM Unkosten, Gehälter, Löhne, Zinsen, Provisionen 1 48 1

Abschreibungen. .. 1 1““ X.642 88 Hypothet⸗ u. Kontokorrent⸗ 1 129 92374 zinsen

Verlust

1 129 92374 1 129 923774 Durch Veränderung im Aktienbesitz sind

Laut Beschluß der am 3. Dezember 1929 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden die

W ordentlichen Generalver⸗ Herren: 8 ofrat Frit; Gutleben, Bankier

2 8 in München, Hofrat Prof. Dr. Paul⸗ senunlung wird der erzielte Gewinn auf Pusching, im München, Rechtsanwalt

½%. Dr. Kurt Erhardt, in München, Bankier esFbe i w⸗ zurt Meyer, in Berlin.

dhnah, 11-eg9 ahae er 1929 [78807]1. Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt

Gompara dürtiengesetlschaft. die hürehna, üors Leerkehreühng

8 in uchen, Franz Paver Breitenbach,

Mechanische Gummibandweberei, Mitglied des Landtags in München.

vE1“ Gewinnvortrag 1927/28. Grundstücksgewinn achtem . .. Gewinn an Aufwertungen

in Berlin und Frankfurt a. M.,

7 00678 30 200]46 3 019 25 4 166/45

heim jr. & Cie., Köln, bei dem Bankhause Jacob S. H.

Stern, Frankfurt a. M

18 035 821 285

Gewinn⸗ und Verlustkonto 110 366,70 per 31. Dezember 1928.

159 804/[62 An Soll. Unkostenkontoe .19 132 Steuern⸗ und Abgabenkonto 10 815 1ee“]; 684 An

Aufwertungsausgleichskonto. 7 785 Unkosten. Aufwertungskonto.. 20 000

58 418

Passiva. Aktienkapital... 8 Gesetzliche Reserve bei der Schweizerischen Kredit⸗ Kreditoren... 54 92 anstalt in Zürich,

92 bei der Basler Handelsbank in Basel mit dem gesetzlichen Steuerabzug von 10 % sofort ausgezahlt. Die Zahlung er⸗ folgt auf jede Aktie über je NM 300,— (Nr. 1 75 000) mit RM 27,— gegen den Gewinnanteilschein Nr. 6. 8 Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Einreichers zu versehen. Berlin, den 6. Dezember 1929. etettrisch⸗ Licht⸗ und Kraftanlagen

Aktien⸗Gesellschaft.

Ebbecke.

5 044/98

Bruttoüberschuß

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll.

114“*“

9 1 084 639 75 1 084 639 75

Per Haben. Warenkonto Verlust .

1 076 251 8 388 2 084 639

M. Gladbach, im November 1929. Der Vorstand. Heinr. Greven. Aug. Greven.

Per Haben. Beuttoertrag...

39 391

19 026

58 418

München, den 29. November 1929. Der Vorstand.

Steiner.

Kordel⸗ u. Litzenfabrik. Der Vorstand

Dr. Wolfes in Dortmund, gegen ihren

manns Friedrich Wasilowski, Mari⸗

maächtigter: Re

straße 24, 6. Karl Witt, Franfiste geb. Eschenberg, bei dem Bankhause J. DTreyfus & Co. golla, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Laumann in Castrop⸗Rauxel 1, gegen ihren Ehemann, früher in Dort⸗ mund⸗Hörde, Ghefrau

Scholze, Adele geb. Marks, in Bre⸗

92 bei dem Bankhause Sal. OHppen⸗ 1

mächtigter: 1 in Hamm i. W., Ostenallee 43 d,

die geb. Coerdts in Henrichenburg, Keim⸗

Rechtsanwalt

Heiligenbaum 30, 9. die Ehefrau Besch

Bachhof in Roggendorf b. Köln⸗Wor⸗ ringen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt gall

2 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens in dem Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Stuttgart I.

[79436] Die Aktien der Kali⸗Industrie Aktien⸗ eesellschaft in Kassel Nr. 151743/44 über 8 1000 sind für kraftlos erklärt worden. mtsgericht ““ Abt. 216/154.

[79435]

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 5. November 1929 sind folgende Wertpapiere für kraftlos erklärt worden: RM 25 Mecklenburg⸗Schweriner Landes⸗Ablösungsanleihe B 924 = 1/25, dergl. Auslosungsscheine B 1/524

Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

[79439]

Das auf den Namen Ernst Gutowski eröffnete und segenwärtig ein Gut⸗ haben von 3345,52 RM nachweisende Einlegebuch Nr. 705 858 der Sparkasse in Bremen ist durch Urteil des Amts⸗ strigs Bremen vom 3. Dezember 1929 ür kraftlos erklärt worden.

Bremen, den 5. Dezember 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

9438]

Durch Ausschlußurteil vom 30. No⸗ vember 1929 sind: a) der Wechsel vom 16. März 1927 über 115 RM, ausgestellt von der Firma Franz O. Klein in Traben⸗Trarbach, akzeptiert von Karl Kimmer, Düsseldorf, Hoffeldstr. 85, fällig am 16. Juni 1927, b) der Wechsel vom 4. April 1927 über 116,50 RM, ausgestellt von der Firma Franz O. Klein in Traben⸗Trarbach, akzeptiert von dem genannten Karl Kimmer, fällig am 4. Juli 1927, für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht, Abt. 14, in Düsseldorf.

[79437]

Die am 15. 11. 1928 von der Firma Lebensmittelgroßhandlung „Hansa“ in Chemnitz ausgestellten, von Frau Selma Wagner in Zschopau akzeptierten Wechsel über je 50 RM, fällig am 10. 12., 17. 12., 24. 12. und 31. 12. 1928 sowie am 7. 1. und 14. 1. 1929 werden für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Zschopau, 28. Novbr. 1929. [79440]˙ Ausschlußurteil.

Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache der Witwe Anna Blank geb. Spiegel in Schwerin a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Matuschke in Schwerin a. W., hat das Amtsgericht für Recht erkaunt: Der Gläubiger der im Grundbuch von Schwerin⸗Stadt Blatt Nr. 366 in Ab⸗ ünng Ire unter Nr. 16 für die Ehe⸗ leute Nagelschmiedemeister Julius und Henriette Berwinski geb. Schröder ein⸗ getragenen Kaufgeldes von 300 Mark wird mit seinen Rechten ausgeschlossen.

Schwerin a. W., 22. Novbr. 1929.

Amtsgericht.

4. Heffentliche Zuftellungen.

[79447] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen 1. der Gärtnergehilfe Julius Hirth in Hombruch, Luisen⸗ straße 19, gegen seine Ehefrau Maria geb. Nowak, früher in Hombruch, Luisenstvaße 19, 2. der Bergmann Hein⸗ rich Burre in Brambauer, Friedhof⸗ straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Platte in Dortmund, gegen seine Ehefrau, Ella geb. Brühl, 3. die Ehefrau Bergmann Martin Bockemann, Klara geb. Kretschmer, in Dortmund, Komentenstraße 12, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenthal in Dortmund, gegen ihren Ehemann, 4. die Ehefrau des Berg⸗ manns Otto Salewfki, Berta geb. Lottermoser, in Lünen, Sedanstraße 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Ehemann, früher in Lünen, Sedan⸗

straße 43, 5. die Ehefrau des Berg⸗

anna geb. Seifert, in Dortmund, vs e nteicfzaß⸗ 47, Prozeßbevoll⸗

tsanwalt Dr. gen⸗ knecht in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Dortmund, Hanfa⸗ die Ehefrau Fuhrmann in Herne, Pier⸗

Jobststraße 20, bei

Bertholdshof 1, 7. die des Gärtners Paul Oskar „Scheffelstraße 31, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Ziegler in Dortmund, gegen ihren Ehemann,

Ehefrau Wilhelmine Kümmel

horststraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Laumann in Castrop⸗ Rauxel 1, gegen den Bergmann Karl Kiimmel in strop⸗Rauxel 4, früher Litwin,

Pauline geb. Buchmeier, Gut

in Heeren⸗W.

Aufenthalt unbekannt ist, lichen Verhandlung des

auf den 30. Januar 1930, vor⸗

vor die 4. Zivilkammer 30. Jauuar 1930, 9 Uhr, Zimmer 77, zu 8—9 vor die 8. Zivilkammer auf den 24. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem hiesigen Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtitzten vertreten zu lassen. Dortmund, den 5. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

[79449] Oeffentliche Zustellung.

Frau Ella Hausbrandt geb. Friebe in Kloster⸗Gröningen 93, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Pulvermann in Halberstadt, klagt gegen den Schmied Heinrich Hausbrandt, unbekannten Auf⸗ enthalts, zuletzt in Mittelwalde bei Hildes⸗ heim, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 17. Febrnar 1930, vormittags 10 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Halberstadt, den 2. Dezember 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[79451] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Konzok geb. Penderok in Greppin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Witt, Naumburg a. S., klagt gegen den Arbeiter Paul Konzok, früher in Neumark auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 4. Februar 1930, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S., den 5. Dez. 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[79457] Oeffentliche Zustellung. Der Mühlenbesitzer Lorenz Wiegel⸗ mann in Arnsberg klagt gegen den Franz Niggemann, früher in Stadt⸗ bruch, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behautung, daß Be⸗ klagter ihm den Betrag von 475 RM für käufliche Warenlieferung verschulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 475 RNM. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 15. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Arnsberg, den 8. November 1929. Müller, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[79459] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Margot Pötscho⸗ kat, vertreten durch den Stadtvormund Groschopf, Berlin⸗Steglitz, klagt ggeen den Arbeiter Andreas Wunderlich, in Berlin⸗Lichterfelde, Zehlen⸗ orfer Str. 35, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Gewährung einer viertel⸗ jährlich im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von 120 RM, und zwar von der Geburt bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahrs. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde auf den 21. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. 3. C. 2877. 29. Berlin⸗Lichterfelde, 3. Dezbr. 1929. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelke des Amtsgerichts. [79461] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Joachim Wiese in Gpeisswald, Vertreter: Amts⸗ vormund, daselbst, klagt gegen den Melker Max Pohl, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Berlin⸗Steglitz, Schildhornstr. 6, mit dem Antrage, seit 10. 2. 1927 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monat⸗ lich 380 RM, Rückstände sofort, zu zahlen. Fur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, auf den 11. Februar 1930, 9 Uhr, Zim⸗ mer 37, geladen.

29. No⸗

Berlin⸗Schöneberg, den vember 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [79462] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Bernhard Schiefel⸗ bein in Misburg am Seelberg, Ver⸗ treter Jugendamt Hannover, Peozeß⸗ bevollmächtigter Stadtinspektor Hardt, klagt gegen Landwirtschaftsgehilfen Hans Schweicker, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Falkenthal⸗Zehdenick, wegen Unterhalts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstrvaße 66/67, auf den 8. Februar 1930, 9 Uhr, Zimmer 937, geladen. Berlin⸗Schöneberg, den 4.

——

De⸗

in Dortmund, gegen

zember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8 L“

X1““

mittags 9 Uhr, Zimmer 33, zu 4—7 auf den vormittags

ihren Ehemann Wasily Litwin, früher [79463] Oeffentli ustellung. erwe, Wideystraße 15, mit ₰4 8 dem Antrag zu 1—9 auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten, deren r münd⸗ echtsstreits vor das Landgericht in Dortmund, und zwar: zu 1—3 vor die 3. Zivilkammer

Die minderjährige Ilse Annemarie Müller in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Stadtamtmann Weiß in Dresden, Jugendamt, Große Plauensche Str. 19 I, klagt gegen den Techniker Alfred Karl Drewa, zuletzt in Dresden⸗Leuben, Königs⸗Allee 30 I, b. Silze, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie am 7. September 1929 von dem ledigen Hausmädchen Anna —5 Müller in Dresden, Königs⸗

ee 30, außer der Ehe geboren worden und der Beklagte ühr Vater sei, mit dem Antrage, den Beklagten vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom 7. September 1929 ab bis einschließlich 6. September 1945 zum Unterhalt eine Jahrsrente von 420 Reichsmark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 7. September, 7. Dezember, 7. März und am 7. Juni jeden d 7 fälligen Vorauszahlungen von je 105 Reichsmark zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden⸗A., Lothringer Straße 1 II, Zimmer 184, auf den 29. Januar 1930, vormittags 8 ¼ Uhr, geladen.

Dresden, den 6. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

[78561]. Oeffentliche Zustellung.

1. Die geschiedene Ehefrau des kauf⸗ männischen Angestellten Wilhelm Koring, Lotte geb. Kinztus in Werden, Heckstraße Nr. 66, 2. der minderjährige Günther Koring, 3. der minderjährige Werner Koring, beide wohnhaft daselbst. Zu 2 und 3 vertreten durch ihren Pfleger, die Klägerin zu 1 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Wallach u. Dr. Alfred Rosenthal in Essen, Max⸗ straße 1, klagen gegen den kaufmännischen Angestellten Koring, früher in Essen, Rüttenscheider Straße 234 b. Rudnik, unter der Behauptung, daß der Beklagte als rechtskräftig geschiedener Ehemann der Klägerin zu 1 und als der allein für schuldig erklärte Teil bzw. als ehelicher Vater der Kläger zu 2 und 3 sich der ihm obliegenden Unterhaltspflicht entziehe, und unter der ferneren Behauptung, daß Kläger nicht imstande seien, sich selbst zu unterhalten, auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer monatlich im voraus fälligen Unterhaltsrente von je 50 RM seit Klagezustellung an jeden der drei Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 3. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 143, geladen.

Essen, den 28. November 1929.

Die Geschäftsstelle 10 des Amtsgerichts in Essen

[79464) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hildegard Laubsch in Forst (Lausitz), vertreten durch das Jugendamt in Forst (Lausitz) als Vor⸗ mund, klagt gegen den S 28 Kurt Starick, unbekannten Aufenthalts, früher in Forst (Lausi) Teuplitzer Straße 12, unter der Behauptung, daß er als ihr außerehelicher Vater in Frage kommt, da er der Mutter in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollftreckvor zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt, dem 6. Juli 1926, bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres monatlich 25 RM. und vom 7. bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu ent⸗ richtende monatliche Geldrente

Straße

Amerika, nähere Anschrift unbekannt, früher in Stendal, Frommhagenstraße Nr. 58, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag: 1. den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Klagzustel⸗ lung bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahr eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 90 RM (neunzig Reichs⸗ mark) vierteljährlich an telle der durch Schuldurkunde des Amtsgerichts Stendal vom 18. Dezember 1821 fest⸗ gesetzten Rente zu zahlen; 2. dem Be⸗ klagken die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zulegen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Fzuß münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stendal auf den 15. Januar 1930, 9 Uhr, geladen.

Stendal, den 28. November 1929.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[78568] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Gerhard Brill in II11IA“ Käfergang 1, ver⸗ treten durch den Amtsvormund, Stadt⸗ amtsrat Hecke in Danzig, Fleischer⸗ gasse 48/54, Prozeßbevollmächrigter: Ju⸗ gendamt der Stadt Stettin in Stettin, klagt gegen den Seemann Gerhard Poppinga, früher in Stettin, Reederei Emil Retzlaff (Dampfer Wotan), wegen Unterhaltsgewährung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger z. Hd. des Vormunds, vom Tage der Geburt, d. i. vom 3. April 1927 ab, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres monatlich 33 RM Unterhaltskosten, viertel⸗ jährlich im voraus, zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin auf den 28. Januar 1930, 10 Uhr, geladen.

Stettin, den 29. November 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[79456] Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Leo Skrzybski in Rosenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Zaleski in Wartenburg, klagt gegen den Berg⸗ mann Augustinus Kollodzeiski, früher beschäftigt auf Schachtanlage Arenberg⸗ Fortsetzung, Markennummer 1334, bei den Rheinischen Stahlwerken in Essen, wegen Löschung, mit dem Antrage, den Beklagten zugleich als Miterben des Viktor Kollodzeiski kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Löschung der für ihn und für Viktor Kollodzeiski im Grundbuch von Rosenau Nr. 86 in Abteilung III unter Nr. 5 eingetragenen Hypotheken von je 130 Mark zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Allenstein auf Zimmer 50 auf den 17. Februar 1930, 0 Uhr (vormittags 10 Uhr), geladen. Allenstein, den 28. November 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[79458] Oeffentliche Zustellung. Die Edeka ⸗Verlagsgesellschaft m. b. H., vertreten durch die üzr vas führer Albert Werner und Paul König in Berlin⸗Wilmersdorf, Badensche 43/44, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. jur. Hugo Anger und Dr. jur. Norbert Henzel in Berlin⸗ Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 2, klagt gegen 1. den Kaufmann Karl Hessel, rüher in Berlin SW. 48, Wilbelm⸗ traße 119, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 2. den Kaufmann Roderich Baumgarten in Ahlbeck, Kr. Uecker⸗ münde, unter der Behauptung, daß die Beklagten als frühere Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Hessel & Baumgarten für bestellte Inserate 450 NM verschulden, mit dem Antrage

von auf Verurteilung des Beklagten zu 1,

30 RM zu zahlen, die rückständigen Be⸗ Karl Hessel, zur Zahlung von 450 RM

träge sofort und die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Nonata, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Forst (Lausitz), Zim⸗ mer 16, auf den 17. Februar 1930, vormittags 9 ½ Uhr, geladen.

Forst (Lausitz), 2. Dezember 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [79468) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Bernhard Kirsch, geboren am 29. August 1929 in Neu⸗

nebst 3 % Zinsen über Reichsbankdis⸗ kont seit dem 1. Januar 1928 als Ge⸗ samtschuldner neben dem bereits durch Urteil vom 7. November 1929 ver⸗ urteilten Beklagten zu 2, Baumgarten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1, Hessel, vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte in Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 12 15, auf den 4. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 155/157, I. Stockwerk, 8. Quergang, geladen. Berlin, den 4. Dezember 1929.

kölln, Prozeßbevollmächtigter: das Be⸗ zirksjugendamt Neukölln, klagt gegen den Monteur Richard Kulicke, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Wuthenow, wegen Unterhalts, mit dem Antrag den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt, dem 29. August 1929, bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahrsrente von 120 RM im voraus zu zahlen, b22 die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Ur⸗

teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neuruppin auf

Donnerstag, den 29. Januar 1930,

mittags 12 Uhr, geladen. Neuruppin, den 29. Novbr. 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. [79469) Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Karl Heinz Otto Jennrich in Stendal, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Stendal, klagt gegen den Tischler Otto

Möllmann,

zur Zeit wohnhaft in

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 4.

179444] Oeffentliche Zustellung.

Der Schriftsteller Dr. Max Expstein, Berlin⸗Grunewald, Douglasstraße 15 bis 19, vertreten durch seinen gerichtlich bestellten Pfleger, den Rechtsanwalt Fritz Cronheim, Berlin W. 35, Lützow⸗ straße 60 a, Prozeßbevollmächtigter: derselbe, klagt gegen den früheren I“ Herbert Trau, 8 Charlottenburg, Englische Straße 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 18. Juli 1928, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, 1. an den Kläger 6555,60 RM nebst 2 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. November 1928 und 34 RM Wechselunkosten zu 2. die des Rechtsstreits em Beklagten aufzuerlegen, 3. das Ur⸗ teil, soweit erforderlich gegen Sicher⸗ heitsleistung, 8. Fe vollstreckbar sn erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

1“

8 8

6. Kammer

in Berlin, Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, auf den 1. gebruar 19 0, vormittags 10 Uhr, Saal 147, mit der Aufforderung, sc durch einen bei diesem Gericht zu⸗ helassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evo ase vertreten zu lassen. jie Geschäftsstelle des Landgerichts III. (6 a. P. 1963. 29.)

[79460] Oeffentli Zustellung. Heinz Porst er Groscht⸗ in anow, Vertreter Kreisjugendamt

Schlawe i. P., klagt gegen den Land⸗

wirt Heinz Fueß, unbekannten Auf⸗

enthalts, früher in

Fichtestr. 45, mit dem Antrage, se

13. August 1929 bis zur Vollendung des

16. Lebensjahres eine im voraus am

Ersten jeden Vierteljahres fällige

Unterhaltsrente von vierteljdrlich

75 RM, Rückstände sofort, zu zahlen.

Zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits wird der Beklagte vor das

Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg,

Grunewaldstr. 66/67, auf den 11. Fe⸗

bruar 1930, 9 Uhr, Zimmer 37,

geladen.

Berlin⸗Schöneberg, 30. Nov. 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[79443]) Oeffentliche Zustellung. 8 10. 0. 11 125. 29. Der Architekt Hans

Sbrzesfny in Berlin N. 21, Essener

Straße 23, Prozeßbevollmächtigte:

Rechtsanwälte Otto Foseph und Dr.

Abelsdorff in Berlin .8, Jäger⸗

straße 18, klagt gegen den S. Grebler,

früher in Berlin W., Leonhardstraße 5,

jetzt unbekannten Aufenthalts, aus

Warenlieferung, mit dem Antrag,

1. den Beklagten zu verurteilen, an den

Kläger 1057,65 RM nebst 10 % Zinfen

seit dem 7. 9. 1929 zu zahlen, 2. dem

Beklagten die Kosten des Rechtsstreits

aufzuerlegen, 3. das Urteil event. gegen

Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗

treckbar zu erklären. Der Kläger ladet en Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der Zivilkammer 10 des Land⸗ gerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 20, auf den

22. Februar 1930, vormittags

10 Uhr, Saal 1061I1, mit der Auf⸗

forderung, sich durch einen bei diesem

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen und etwaige gegen die Behaup⸗

tungen der Klage vorzubringenden Ein⸗ wendungen und Beweismittel dem Ge⸗ richt und Kläger schriftsätzlich mitzuteilen. Charlottenburg, 29. November 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III, Berlin, Abteilung 10.

[78950] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Herren⸗ und. Damenkon⸗ fektionsgeschäft „He⸗Da⸗Ko“ Max Cahn in Dortmund, Rheinische Straße 26 1/2, klagt gegen den Paul Liedtke, geboren am 9. 3. 1891 zu Allenstein, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Karlsruhe, Schlachthaus⸗ straße 4, wegen Forderung für einen ge⸗ lieferten Herrenmantel, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 65. RM nebst 8 % Zinsen seit dem 22. Dezember 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, auf Mittwoch, den 15. Januar 1930, vorm. 9 Uhr, Zimmer 80, geladen. Die ist auf 2 Wochen fest⸗ gesetzt. Dortmund, den 16. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 22 a des Amtsgerichts.

[79448] Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Automobilbank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin W. 8, Friedrich⸗ Ebert⸗Str. 21, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder Graf Pocci, Dr. Piper⸗Flemming und Dr. Velder eben⸗ dort, Pro eßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Nehab in Frankfurt (O.), klagt gegen 1. usw., 2. den Kaufmann Alfred Koßmann, früher in Berlin⸗Halensee, Georg⸗Wilhelm⸗Str. 24a, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten mit der Klägerin in Geschäftsverbindung standen, und schulden aus dieser Ge⸗ schaftsverbindun der Klägerin ins⸗ gesamt 30 000 RM, mit dem Antrag: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, wegen eines der Klägerin gegen die Beklagten zustehenden An⸗ Fruge in Höhe von insgefamt 30 000

eichsmark die Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Wendisch Buch⸗ holz Blatt 562 eingetragene Grundstück zu dulden, und zwar im Rang der auf obigem Grundbuchblatt für die in Atgeitung an but, Nr. 2 eingetragenen Sicherungshypothek von 80 850 Nene 2. den Beklagten die Kosten des aufzuerlegen, 3. das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar su erk ären. Die Klägerin ladet den Beklagten Koß⸗ mann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt (O.) auf den 24. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ SS Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt (O.), 2. Dezember 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

für Fandelssochen des Landgerichts U