Heutiger Voriger Heutiger Voriger Kurs Kurs
meichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. De 1929. ES. 8.
Salzdetfurth Kalt.. * ,5 b Terr.⸗A.⸗G. Botan. Wiesloch Tonw 16 Sangerbhaus. Masch. Gart. Zehldf.⸗W. N H. u. F. Wihard 0 Sarotti, Schokolade do Rud.⸗Johrhal Wille Dpft u. Gassio G. Sauerbrev, M. do Südwesten 1 L Wilmersd. Nheing. o D. SaxoniaPrtl.⸗Cem 2 Teutonia Misburg. H. Wißner Metall.11 O. F. Schaeifer Blech Thale Eisenhütte. Wittener Gußstahll 0 1. F. G. Ditrmann A . C. Thiel u Söhne Wittkov Tiefbau. 10 Schering⸗Kahlb... Friedr Thomée Wrede Mälzerei 10 Schieß⸗Defries.. . . Thörl’s Ver Oelf. E. Wunderlich n. Cahns Schlegel Scharpens. . Thür Bletweißfbr. SchlesBerab Zink N — Thür Elekt u. Gas do. do Et⸗Pr. . Thür Gasgesellsch N †g Zlotyv. Tielsch u Co. do Bgw. Beuthen. Leonhard Tietz.. do. Cellulose ... Trachenb. Zucker do Elektr u. Gas Transradio do do Lit B Triptis Akl.⸗Ges.. do Lein. Kramsta N Triton⸗Werke.. do Portl.⸗Cemen Triumph⸗Werke do Tertilwerke.. v. Tuchersche Brau do do. Genußsch. Tuchfabril Aachen.
Rheinische Hyp.⸗Bank 10 [140 b G 140,5 b G Rostocker Straßenb. do do. neue 135 G 135.5 G Schantung — do. Credubankt 811 s 110,5 b 111b Schles. Dampf. Co. N Rhein.⸗Westf. Bodkbk.] 9 10 131 b G 130 b G Stett. Dampfer Co Riga Kommerz S. 14 —,— * —,— * Stettiner Straßb. N0 Rostocker Bank 668 z1220 do. Borz.⸗Akr.
Russ. B. f. ausw. H.. —,— ° ,—* Strausberg⸗Herzf. Sächsische Bank 10 10 sis1,5 6 58 Südd Eisenbahn.. do. Bodencreditanst. 12 12 145 G Ver. Eisb.⸗Btr. Bz. N.
0 *
59G die n Forderungen zustande kamen. Auf weitere 1 des] und Effekten in der ersten Dezemberwoche um 227,5 Mill. auf in 100 kg⸗Säcken br.⸗f⸗n. 0,41 bis 0,47 ℳ. ebl, =h — buch (Komm.) bekundete Rosenthal, daß er selbst 2439,5 Mill. RM verringert. Im einzelnen sind die Bestände an feinste Marken, alle Packungen 0,47 bis 0,55 ℳ Speiseerbsen, 8 auch Kredite von der Stadtbank genommen habe, weil er für —Reichsschatzwechseln um 15 Mill. auf 26 8 Mill. RM, die Bestände kleine 0,40 bis 0,42 ℳ, Svpeiseerbsen, Viktoria 0,43 bis 0,50 ℳ, 11225 G —, großen Betrieb mit über tausend Arbeitern nun mal an sonstigen Wechzeln und Schecks um 104,9 Mill. auf 2263,0 Mill. Speiseerbsen, Viktoria Piesen 0,50 ⅛ bis 0,56 ℳ, Bohnen, weiße, 8 Bt “ edite brauche. Die Stadtbank habe ihm die Kredite eboten. Reichsmark und die Lombardbestände um 107 6 Mill. auf 57,1 Mill. mittel 0,60 bis 0,68 ℳ. Langbohnen ausl. 0,76 bis 0,90 ℳ, en * U8 Abg. Obuch (Komm.): Ist es richtig. daß Sie Ihrem Partei⸗ Reichsmark gesunken. An Reichsbanknoten und Rentenbank⸗ Linsen, kleine, letzter Ernte 0,70 bis 0,78 ℳ, Linsen, mittel, letzter Zeis Non. 0 6 825 Schicsche Hanvelsbt. wrren freund Leitholz Kredite verschafft haben? Rosenthal: Das scheinen zusammen sind 257,8 Mill. RM in die Kassen Ernte 0,80 bis 0,85 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,92 bis Zeiner Maschtnenb.10 1 1 Sid. = 250 Rbl. —— Zschipi.⸗Finsterw 11s1811.1 8 ist unwahr! (Auf weitere Fragen). ch habe mal der Frau Stadt⸗ der Bank zurückgeflossen. Der Umlauf an Reichsbanknoten hat 1,18 ℳ, Kartoffelmehl juperior 0,32 bis 0,33 ℳ, Mafkaront, g 2338— 1 —— 18& —In f für 1 Jahr. rat Benecke zu einem Kredit verholfen, weil ie bei Beteiligung sich um 232,.4 Mill. auf 4684,0 Mill. RM, derjenige an — lose 0,86 bis 0,93 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,62 eeeah; Ungarn Ana Frederb. 8 8 an einer Münchener Firma Schwindlern in die Hände gefallen Rentenbankscheinen um 25,4 Mill. auf 368,7 Mill. RM verringert. bis 0,76 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,90 bis 1,42 ℳ, Bruchreis Bucdceri. l. Wanzib. 6 8 R.Mn. St. 2ℳ5 Beng6 9,58 6.8,86,5G 1 4. Versicherungen. war. Auf weitere Fereee der Abgg. Metzenthin (D. Vp.) Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Renten⸗ 0,34 ½ bis 0,36 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,37 bis 0,39 ℳ
10] 10 f1318 Ran v. Stülc. 3 und Riedel (Dem.) erklärte Rosenthal nochmals, daß die bankscheinen auf 41,5 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert
— 8
122S2NS
b6 — —
—, bo . 12 2 22b25b
00S2bSSSn
———————
VVON * e; n; ——ö—öVSögönööö
— OSeoo 0 f.16-æ298ö9ö
282
1
29SùSSo So
do. Rastenburg 0 8. V Vereinsbk. Hamburg 8 estdtsch e 1 0 115eb B Ksats.ö. Ses 8 8 * 8 5 ; 3 8 1 2 8 . . . 2 Be eeeöeIbb Stadtbankdirektoren mit Hoffmann und Lehmann ihm als durch⸗ zeigen mit 438,7 Mill. RM eine Abnahme um 6,6 Mill. RMN. Die 0,51 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,62 bis —,— ℳ RäMp. St. zu 20 Schill. Sch. Sch. 12,5 G 5 lbingia: 1. aus korrekte Beamte erschienen seien. Der Kämmerer, so erklärte Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,94 bis 0,95 ℳ, Bos Hugo Schneider... Tüllfabril Flöha N 2. Banken. — Mühlmann noch, hat uns in der —+— vom 5,9 Mill. auf 2643,4 Mill. RM erhöbt. Im einzelnen haben die Pflaumen 90/100 in Säcken — — bis —,— ℳ, entsteinte bosn. 8Saess hen dins 28,55 G a. ee , Zmatermin ber vantomzien in der 1. Jannar⸗ Alningia Vers. 21. ..-... —. d1. n 1929 Krclan „Die Lreditgewahrung her Liodebont ist. Golsbestände um 4,3 Mill. auf 2244,8 Mll. Ran bie Bestante dllaumen 80768 in Originalkistenvackungen 1,09 bis 1,10 ℳ, E. A. Scholten.. Gebr. Unger.. 2 Ansnahme: Dank für Brau⸗Industrie 1. Aprti, 3. Verkehr. ,EET —8 ee. Foh e ½⅔ 8½£☛☚ —— — 8 2₰ Siobt⸗ an deckungsfähigen Devisen um 1,6 Mill. auf 398,8 Mill. Rc? zu. Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,28 bis 1,32 ℳ, Schöndusch Brauer. 181,5b 6 130,25 6 „Union- Vauges.. 6 Bank Elentr Werte 1. Juli.) 50,3 u. de. Lebensv. B1 220 9b 28328 — gesellschaf festheste * Die Kontrollmaßnahmen der Stadt⸗ genommen. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,92 bis 1,00 ℳ, Korinthen Schönebeck. Metall. — Union, F. chem. Pr. 6,5 G Aachener Kleinb. N 6 Cp. 8 8 “ ank und der Sparkasse sind als mustergültig anerkannt worden. 45,6 V 7 sejeni — Zold lias 0,92 bis 0,96 ℳ ö h Hermann Schött 33,⸗55 823,5b Union Werkz Biehi Angemeine Deutsche Akt G. f. Verkehrsw. 11 21 114,5 5b Asget unton damb-v enne ,1866 EE.““ Stei berprästdium): War Ihnen von 45,6 v in der Vorwoche auf 47,9 vH, diejenige durch Gold choice, Amalzas 0,92 bis 0,96 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen Echrista. Ofsenbach 386 886 Hesen. Sleüeert.. 456 Gredn⸗Anstalt.. , 10 10 1178 b 8 11725b Aa sesbaim s . do. (50 91 Einz. 84 G berregierungsrat von Stein (Oberpräsidium); War Ihnen und deckungsfähige Devisen von 53,6 vH auf 56,4 vH. 2,76 bis 2.86 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,86 bis 1 82 8 dwe. Berliner Hagel⸗Assekuranz N 63 6 nicht bekannt, daß bereits 1928 vom Innenministerium aus u. a. 8 3,00 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel do Hbvbb auch der Sklarek⸗Kredit moniert wurde? Mühlmann: Von sbboll., in Säcken 0,98 bis 1,05 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, augs⸗ 7 *7 7 7 5 7 „ö— 7
Schubert u. Salzer 211,75 b (213,75 b Unterhaus. Spinn N Asow⸗Don⸗Kom. N. Kraftwerke 12 1.1 145,75 b 111,5eb G Banca Gen. Romana —.— — in Gld. holl. W. Verlinische Feuer wofl). 8,5 G 8 Aeeer eee. 1 8 sc do. do. (25 Einz.) 50 G Beanstandungen 1928 wußten wir nichts. Ich habe aber den gewogen 4,00 bis 4,40 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,1
—
2
——V8q 7
8228— —V——-ö—V-—ö—V—ö88öqöe
bb 52225=Sö=gægggn
—
—xö=VVY= 4% 22* [8́öaeee. S.8 —ySg W —ö[q-A
Varziner Papterk..
à. 5r — — — ——'—-
VSVSVS=V 80
SPVSVS
2 18½¶ vℛ¶ xn :1 —V—ö——öGün
müümEEEEEEVEEÜEVÜGÜÜ898
8ySSöSSSV
grrresess 1
onderm u. Stierà do. Lit. B
Spinn Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N*, Stader Ledersabrik
8
tadtberger Hlltte.
Schüchtermann u. Badische Bann N 169 Amsterd.⸗Rotterd N 4 — Kremer⸗Baum N a me8a g Schuckert u. Co. 180,75b 180 G Veit 1 8,5 G 8,5 6b Bank Elektr. Werte 1 dalb N. 44 8 — HSgv. 8 b 5,2 * n Schutig⸗ Kagenden 279, bb 2809 G Ver Vaupn gpier 75.25 b fr. Berl. Elektr.⸗Werte 129b G — 8 88 — 8 Colonia, Feuer⸗ u. Unf⸗V. Köln 8 Kämmerer in der erwähnten Verwaltungsratssitzung gefra t, ob Telegraphische A uszahlung. bis 6,50 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,40 Friß Schmiz un 83,5b 3,5b do. Berl.⸗Frkf. Gum do do. ALlt. 13 125 G 1 St. = 109 Doll. 100 5⸗Stucke *79 G die Sklarek⸗Kredite nun geprüft seien. Der Kämmerer erwiderte: — — V1 1 ⸗ . Schwabenbräu .., 2b0 b G 261 6 A do. do Vz.⸗A. d 104 Een — Baem Elberf Strb. Dresdner Allgem Transpon J 8& en e . W. Zei t. & ber in hen 1 bis 3,98 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,82 bis 5,52 ℳ, Schwandort Ton. do. Berl. Mörtelw. 1 113 b G Bank für Brau⸗Ind. N 138,25 b Bochum⸗Gelsenk. St 1 100 G 8 üs . s nächsten Tagen geschehen!“ Abg Riedel (Dem.): Das war am 0. Dezember 9. Dezember Röstkaffee. Santos Superior bis Extra Prime 4,00 bis 5,00 ℳ, Scwaneben Prt. c. 8* 52—— 1 10 Bant von Danzig... —,— 8 Brdb Städteb. L. A 5, 1. —,— 2 m. Ber. Lins 51b' 8 1 — 1 . god 8 8S m Geld Brief Geld Brief Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,80 bis 7,00 ℳ, Röstroggen, welmer Eisen. RM per Stücksv, 281—r 1 A Bankv. f. Schl.⸗Holst. 190 G do. Lit. B 5 — B FANrankfurter Allge G 31. Juni. ir werden dann noch zu prüfen haben, wieso denn 8 : . 8 8282,47 Segall. Strumpfrw. —— 3 Chem Charlb.1 74 82 6 Barmer Bankverein. 116 b Braunschw Lreis. 1 a8 8 Frankona Rück⸗ n viwesice,c ausgerechnet einen Tag nach der Abreise des Herrn Böoöß nach Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1,726 1,730 1,718 1,722 glasiert, in Säcken 0,38 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 8 r. 8S „. ee E“ e gee Beher Hw Rechfls 2889 . r. Se. Gladbacher beuev egcher 570 b 8 Amerika erst der Auftrag zur Prüfung der Sklarek⸗Kredite tat⸗ Canada . I kanad. ½ 4,131 4,139 4,131 4,139 0,36 bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,56 ℳ, r. Sei . —— Hyp. u. W 1 98 5b 7. 6 Strb. ⸗ A Amer 2 Stl ’ e ta⸗ 3 8 2 4 8 — b SedeeCvster— Glanzst. Elberi. 18 s1s 156 b do. Vereins⸗Vank. 189,5 G Bresl len Etn10 1.g 1. demmes Krediverücher (von 1906 8 sächlich gegeben wurde. Die gegen den Oberbürgermeister Böß apan 1 2,045 2,049 2,041 2,045 .2 —,s bis — 8 2-„ —₰ — 2 Siegen⸗Sol Guß N Gothanig Wle] „ si1.1 106 G Berg.⸗Märt. Ind. 4 —2* „ 8 sCanada Abl.⸗Sch. do. vE wegen der Grundstücksverhandlungen erhobenen Vorwürfe be⸗ airo 20,89 20,93 20,885 20,925 18 3,00. ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7, iegersdorf. Werk. + 2 ⅛ Bonus Berliner Handelsges. 2 [174,5 b o. Div.⸗Bez.⸗Sch. Kölnische Hagel⸗Versicherung 6755b B t eichnete der uge Rosent hal als völli rundlos. — Er war Konstantinopel ürk. Q 1,920 1,924 1,928 1,92 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,56 bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Raffinade Siemens Glasinb. Gumb. Masch.. 37,5 G do. SOnvpoth.⸗Vani 196 1 . 1 St. = 109 Doll. 7 53 “ S felb bei d Fe gr 8 d im drg Ler des O London 20,368 20,408 20,365 20,405 0,58 bis 0,61 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ Kunsthonig do Harz. Portl.⸗Z. 8 do. Kassenverein. 100,5 G 8 Czakath.⸗Agramt do. 8.S18. elbst bei der fraglichen Unterredung im Amtszimmer des Ober⸗ b 822— 1 1 4 2 in 4 k Packun in 5,62 bis 0,66 ℳ 3 ckersi r Ei do. Jute⸗Sp. L. BI 110 G Brschw.⸗Hann. Hypbk. 170 b G Pr.⸗A. i. GoldGld. 11 18,75 eb G Leipziger Feuer⸗Versi⸗ 841—8 bür ermeisters zugegen. Den Sklareks sei damals bereits die New York. 4,1705 4,1785 4,171 4,179 in kg⸗ a. gen 692 bi 2¹ „ Zucker irup, e „ in Limern do eahcrnns. 838 9*b9b — 182,75b 18225b dDi ljenbahnbtr.se6 1 14 1828 — Ser. 3888 G große Baumaske in der Kommandantenstraße vertraglich zu- Rio de Janeiro ilrei 0,482 0,484 0,487 0,489 0,66 bis 0,68 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,41 ℳ, do Meitanweaüen 1 ban Banz Gnib.9 1828 f122 G Eüee , ynr 1 96b G Magdeburger Feuer⸗Vers..*89566b G gestanden gewesen. Es habe sich nur noch um eine in der Beuth⸗ Uruguav... 3,996 4,004 3,986 3,994 — - in —qg ! „0,75 bis 0,76 ℳ do Mosait u. Wandp. 125 8 Danziger Privatbank Eutin⸗Lübeck Lit. à 2 1 traße bei dem Durchbruch entstehende kleine Baumaske gehandelt. Amsterdam⸗ flaumenkonfiture in Eimern von 12 ⅞ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd do Pinseifabriken in Danzig. Gulden loget G toseb 9 Gr Casseler Strb⸗v 1088,5 G do. bae⸗ der gleichfalls anwesenden Vertreter des zuständigen Be⸗ Rotterdam 100 Gulden ] 168,42 168,76 168,35 168,69 eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,76 bis —,— ℳ, Pflaumenmus, de era .Lane n, Desafe ngebet-zanf f8oens tetant do Vorhanü 108à6 6 2 22. Fehene-ersaee. . 292 — irltsamts Mitte habe betont, daß diese kleine Raste wach den, Atben .. . . 190 Bulchm. 68495 5,445 5,43 5,44 in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,88 bis 0,90 ℳ, Steinfalz in Säcken do Cchneieg. u 2 Deutsch⸗Asiatische Bk. -w. vz 82 B do. do. (Stuce 108 gin esn — estimmungen des Fluchtliniengesetzes nicht bebaubar sei und Brüssel u. Ant⸗ SCehnnn 0 0 * in e 0,el ℳ, 1 Siedesalz in Säcken 0,108 ⁄ bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen
— — 2 6 — —2
12
F. 9 . — 2—B 2—--qN222
0 — — 2.
1 do. Schuhfabriken in Shanghai⸗Taels 99 989 Halle⸗Hettstedt .. 4 80 b ööövA. . daher den Sklareks nicht verkauft werden kö Oberbürger⸗ verp 100 Bel 58,395 58,515 58,38 58,50 v 1 ettster „Ang. V. A.G. Steltin6950b 8 1 he 8 8 ft werden könne. Oberbürger werpen. ga 3 G e⸗ — taßf Chem. Fabr. Berneis⸗Wesselsx 6 —22 Heutsche Mlledi⸗Bl. aaexr een Hambg.⸗Am. Packet Kerterar en ergeg. 100 ℳ 2509 G —— Böß habe dann Hesogt. daß damit diese Angelegenheit Bucarest.... f 2490 2,494 2489 2,498 07,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,45 bis 1,47 ℳ, Braten⸗
— 1 do. S Tepp Ns10 201 b Deutsche Bank und 2 „Am. L. 8 ¹ . . 2 - 3 — 5 1 100 Lei 5 zn Ss 1 8 B ——— 8 Sebwerten8 103,5b — Digeonto⸗Geseusch. 147,75b G 148 5b G .öee do. LebensvecseHant, 686 — 1 erledigt wäre, und die Sklareks die kleine Maske nicht erhalten Budapest 100 Pengö 73,035 73,175 73,045 73,185 schmalz in Kübeln 1,46 bis 1,48 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik,
Steiner u Sohn, do. St. Zyp. u. Wiss. N9 162,5 G 162,5 G Deutsche Effekten⸗ u. bahn Lit. A. .F 8 Rheinisch⸗Westfälischer hd2 „ 8 1 1 könnten. nach den parlamentarischen Abenden im Danzig. 1 100 u n 81,40 81,56 81,39 81,55 1,33 bis 1,36 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,34 bis 1,38 ℳ, 2
Paradtesbetten † do. Thür. Met. N]0 55 G 55 b G Wechselbank N. 112 b 112,5 G ambg.⸗Süda. Dpf. ¹ 160 25 b Sächsische Versicher (50 ½ Einz.)265 G 5 Ros mavg- S 8— 1 — Berli Rohschmal Kist 1,72 bis 1,79 ℳ, S isetalg 1,06 bis — 8 8¼ . 36G 1 8 ETTE 1 8 Hause Rosenthal, bei denen einige Stadträte die Sklareks kennen⸗ Helsingfors .. 100 finnl. uM-10.483 10,.503 10,486 10,506 erliner Rohschmalz in Kisten 1,72 bis 1,79 ℳ, Speisetalg 1, Srein en Hiegfsacs 8* 12023,8 18e Dentea d heiseneae. 10958 g 1288 danaee Keterhan. 8 129eb G Schlei Feuer⸗Verl. 200 ℳ⸗St. 280 G 8 1 lernten, erklärte Rosenthal, er be im Winter einige Male aus Fialieg . 100 Lire 21,83 21,87 21,835 21,875 1,10 ℳ, Maxgarine, Handelsware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 Stettin. Chamotte N 5 Viktoriawerke... 5eb G 60,5 G Dresdner Bank. 146 b 148,5 b Hansa, Dampfschiff.10 75 b 145 G do. 2 8 ½ “ b Gründen der Repräsentationspflicht nicht nur Parlamentarier ugoslawien 100 Dinar 7,403 7,417 7,402 7,416 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, do. d0. Genußsch e 8. J. Bogel Draht⸗ EEE 17896 08,892 Hlldesh⸗PeineL. *†001. EE1““ aller Parteien, sondern auch Vertreter aus Handel und Gewerbe openhagen 100 Kr. 111,99 112,21 111,96 112,18 II 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,88 bis 3,94 ℳ,
bo glehrg ⸗Wergi⸗ 1i. Kabelwerke.. 6596G6 84,5bH. Gotha Grundered⸗H. „ 10 118b 118,780 Föninsberg.⸗Crannz 2 Seenn . Kunst und Wi t empfang. bei für die Stadt Berlin Lissabon und 3 1“ . 1 Molkereibutter I ckt 4,00 bis 4,06 ℳ, Molkereibutter IIa i
do. Oderwerte 0 Vogt u. Wolf 74,58 14,5 G Hallescher Bt.⸗Verein 1145b 1145 8 Kopenh. Dof.L. 0N 1. — Transatlantische Güter... 8 Kunst und Wissenschaft empfangen, wobei für tadt Berlin Lissabon und tolkereibutter Ia gepackt 4,00 bis 4, „ Molkereibutter IIa in
do Papier n. Pappe 0 VBogtländ. Maschtn. 74,758 [15.75 b B8 Hamburger Hyp.⸗Bk. 126,25 b B 127 5b G KrefelderStraßenb? b 52,75 B Haton. HeeSered. nae zel- 1 sehr bedeutsame Gespräche, z. B. über Bauaus tellung und Messen, porto 100 Escudo 18,80 18,84 18,80 18,84 Tonnen 3,70 bis 3,82 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,82 bis 3,94 ℳ, E“ “ 11g9e 114 2, LE“ 99.e. Lausiter Eisenb.;. Bäterhe F tbenanie gedenfeecbe Jührt worden seien. Er freue sich, alle diese Herren weiter bei Osfo. .. . .. 100 Kr. 111,85 112,07 111,82 112,04 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,98 bis 4,04 ℳ, Auslands⸗ b seler Va Liegnitz⸗Rawitsch — empfangen zu dürfen. Zeuge Mühlmann erklärte, es seß 1100 Fres. 16,42 16,46 16,425 16,465 butter, dänische, gepackt 4,12 bis 4,18 ℳ, Corned beef 12/6 lhs. per
ae 180 gr e
2VVV—V— 82
; . —
gPPeres- -—28-28
Stickerer Plauen J11 do. Spitzenweberei I iktoria F Versich. Lit. A N 395 b 1 51,75t G 51,75 b G Lübecker Komm.⸗Bk. 117b G 117 b G Vorz. Lit. A: Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A 1 - erklärt, e, 9. b 8 222 6 (222 0 Luxemb. intern. inFr. 5,5 b 5,5 G do. do. St A. Llt. B eien auch Ablehnungen von Krediten vorgekommen, die die Stadt⸗ 12,377 12,397 12,376 12,395 Kiste 67,00 bis 70,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,50 bis
19 b 19,25 b Mecklenburgische ank 1896 1398G Lübeck⸗Büchen... 8 8 bankdirektoren begründet hatten. Auf weiteres Befragen durch Hamxx 2,70 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,08 bis 1,16 ℳ, Tilsiter Käse — 8 9 ⸗ u. We . 5 t 8 “ 8 3 22 2 .½ — . 1 2 „ . 2 2. 4 ’— ; 7 eib s0 pcnns 6 . “ 8 E e 8 — 1A sn. r 119 2802 Lusbg. -5 —8a g. G Abg. Drügemüller (Soz.): Ich habe niemals von den Ge⸗ Island) „ 100 isl. Kr. 92,13 92,31 92,14 92,32 vollfett 2,00 bis 2,16 ℳ, echter Holländer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, Gebr Stollwerck *14 Vorwohler Poril.C 12 1228 H122,5e b 8 Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bl. 153 6 1836 Magdeburger Strb. 5 5 *Noch nicht umgest. brüdern Sklareks in der Grundstücksverkaufsangelegenheit Geld Riga.. . .. 100 Laits 80,44 80,60 80,45 80,61 echter Edamer 40 % 2,02 bis 2,12 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett Slnsh. 1 5 s bas0 vene . MarienteHeendh. 1 3 Deutsch⸗Ostafrika Ges o 5 1.1 116 5b 116b1 98G bekommen mit der Bitte, es an einen Vertreter der Deutsch⸗ Schweiz. 100 Frcs. 81,04 81,20 81,07 81.23 2,80 bis 3,16 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,28 bis 1,40 ℳ, ungez. Sturm An.⸗De—8 Sgengerer⸗lgerie,e 11066 456 Niederlaustper Bank⸗ 100 b 6 1005 6 111.“ 8EEEEII111“ “ nationalen Volkspartei zu übermitteln. Derartige Pressenach⸗ Sofia 100 Leva 3,017 3,023 3,017 3,023 Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ Südd Immobilien 8 Warstein. u. Hrzgl. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 113,25 b G 114G do. St.⸗A. Lit. A. Vffr Eisb.⸗G.⸗Ant. 0% w1.1 *16 8 „178 richten sind irrig. (Auf Befragen durch Abg. Dr. Deerberg Spanien 100 Peseten 58,15 58,27 57,57 57,69 milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen Süddeutsch. Zucker. 10 Schl.⸗Holst. Eisen 10 1226 1228 Oldenbg. Landesbankt 120,75 G [120,75 6 Münchener Lokalb. Stavt Minen u. Eb.*t 14 54 %b 5,5 b G [D. Nat.]): Wir haben alle die einzelnen Fragen der Sicherheit Stockholm und 2 * 3 3 1,40 bis 1,50 ℳ. reeHe, BE1“ 88* 888 een h. nhaef “ EE1 St. 1=1*RM p. St ausführlich erörtert und Erklärungen erhalten, die uns restlos Gothenburg 100 Kr. 112,51 112,73 112,50 112,72 B Heanreg 1dhe, 8 Aug. Wegelim .e6 n 92 ½ 8 %. D, 996b G und Gewerbe 89 . H8,nb FNledervarn En0 9 ““ bbefriedigt haben. Wir — natürlich angenommen, daß 82‿ — . „ 1 V 2, “ 88,25b 85.25b SKesterreich⸗Kred Anst. 8 Norddeutsch⸗Llond. 8 b 2 “ che Ma E““ Estland). .. 100 estn. Kr. 111,69 111,91 111,69 111,91 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und b 1.“ 8 8 r. Sain — ““ 8 em Kämmerer vorgetragen würden. Vom Stadtbankdirektor “ züir, B ä e4 8 Fes Pee eeeeae —— 1 geneaicaniaan ’ 8 Hoffmann sind wir gefegen lich auch auf das Bankgeheimnis hin⸗ Wien. 100 Schilling! 58,705 58,825 heaie n nes .“ 192 5b 193 b Plauener Vank 126,6 b 1 St. = 50 Dosar 1 9* 8 gewiesen worden. — Auf eine Frage des r Dr. von Kries . ih . vee N 3 —— 8 (OSD3. Nat.) erklärte der Zeuge Rosenthal, a noch im Oktober Ausländische Gelbsorten und Banknoten ö Danzig, 9. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) 5 vorigen Jahres an eine städtische Verkehrsgesellschaft eine außer⸗ 2 Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,44 G., 57,59 B. — Schecks: London 8 ordentlich günstige Auskunft der Dresdner Bank über die Firma 8— 25,00 ¼ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Aus⸗
R. Stock uü Co. 7 do. Tüllfabril] H. Stodtek u. Co. N0 8 Voigt u. Haeffner.
Stöhr u. Co., Kamg. ¹0 Volkst. Aelt. Porzf.])?
—VVò—VSVgVVSVhVV r22 8 ; —'ö———'--—I2I22ISn
2 ℳ 1w; —x -—ögAaAöngneenne
5xSYSSPEVVSBV 2
-
—-8-g2 S
——VBV—
— —
ö. œ S SS 822 =
Wegelin u. Hübner 7 Wenderoth pharm. 7 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Westd. Handelsges. 104 b G 104 b G Westeregeln Alkali 10 Tafelglasfbr. Fürth. 111,5 b Westf. Draht Hamm:
—ö—VSVVVV KXE MMINn öFöö-öAöAö.
— Sa SAxR oœche G
—
Conr. Tack u. Cte. 7
1.4
1.1
1.2
1.7
1.1
1.7 63,25 b 66,25 b RM. p. Stck. N 6 Nordh.⸗Werniger.. 1.4
1.1
1.1
1.7
5 —,— 9 81 b G 828 weea eee e Prignitzer Eb. Pr. A. Teleph. I Berlinerset“ 47,25 b G 47,75 b G do. 1.1 40,5 G 5b do. Central⸗Bodkrdb. b Rini.⸗Stadth. L. A 1 ab 1.1 107 b 106eb G do. Hypoth.⸗Akt.⸗Bk. 130 b 30 do. vse. 6 1.1 D 1.1
* filr ½ Jaht Wicking Portl.⸗C. N — Teltow. Kanalterr.i.L.ℳ p. St. 70 G 70,5 B Wickrath Leder... „—B 8 do. PfandbriesbantN 175 5b 2 M. v. St 1 — js jt jst di eeEEEE16u6 485 G Wiciltera pperür⸗. 1220 G 2186 Reichsbank 275,75 b * für Jahr, tf 1,75 Sch., Nme p. St v1“ 8 eh, Sklarek gegeben worden ist. — Damit ist die Vernehmung dieses 10. Dezember 9. Dezember zahlung 57,41 G. 57,56 B., London telegraphische Auszahlung V1 9 1 8 Hengen. eendet. Fnde per hähe vertgg sich auf den 6. Dezember. Geld Brief Geld Brief — 8 182 üI Auszahlung 100 Reichs⸗ en - An diesem Tag sollen der Prokurist Sommermeier und der Ne Mati 20 46 8 marknoten 122,5 2 1 B. Heutiger Kurs Voriger Kurz vamb.⸗Beham d Heutiger Kurs 1“ Hei I 1“ B. A. G. und Stadtsyndikus Lange Notis 2-96 8n 1s — Wien, 9. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 286,11, Berlin Eehg. —.— 8 —,— 2 1 als Zeugen gehört werden. Später h Reichstags⸗ S 2 8 797 1 39,85, 2 bvest 124,27, K. hagen! L 32 ⅜, * Fut Vererciekb. —.— — 291 8 292,78 b ;böö 38998,78,9 56 G B “ Gold⸗Dollars. 4,21 423 4,21 423 — 5,09 8” dapes 1 2, 29 d2Jo,Eonpen 38et. beöe⸗ Berl⸗Karlsr. Ind 68 ⅞ à 69,5 à 67,75 b 67 a 68,5 b Norddeutsch⸗Lloyd 97 ½à 97,8 à 98 8 8 8 be vsgfar2 1. abg. ¹ e . Amerikanische: Vor 100, Paris 27,92 ¾, Prag 21,02 ¾, Zürich 137,81, Marknoten Brown, Boverdu C 117 5b G 1 1 1158 5 Alg.Kunstzisdenmn. 120 8 121.5 B 4 18.5 à 19.5 à145117 5] 119217.5219,5a18.5621,75à21922, 8 1 169,60, Lirenoten 37,04. Jugoslawische Noten 12 52 ½, Tschecho⸗ Byk⸗Guldenwerke 54,5—b .“ 54,8 8 S4b Allg. Elektr.⸗Ges. 160.5 a 161 4 189,5 1605 159 2 158,5 4 161 8 189 b 121,78 1000 — 5 Doll. 1 8 4,1645 4,1845 4,162 4,182 slow kische Not 20,99 Jnche Ioh 79,3 1I““ . 2217,8 à 1 Nen.. enehcen. 87988.ℳ8 2 und 1 Doll. 1 5 4,16 418 41155 4175 sloma Uice “ e ü. BW 12889. 1 Pap.⸗Pes. 1,699 1,719 ngarische oten S „Schwedische Noten 11“ elgrad 12,58 ¼. 1 1 1 1
41 .1 1
—P 1 -—ö=q
— SS0
Calmon Asbest. —,— 8 2 8 1 11 5 6 1 Chem.von Heyden 8785 6 à 86,5 b 8 82 283,5 a 52,25 à 558 6 8 J. P. Bemberg 149.28 4 181 à 146 b e 6154 8 1848 1 . Handel und Gewerbe. Argentinische . 15 en 8s . G 40*), 1“ — 1 1 1 Milrei — — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Deutsche Kadelwk. —,— 1b S RG Milreis 0,463 0,483 0,475 0,495 8 Sc do. Teleph. u Kab —,— 8 Buderus Eisenwl. 62 ⅛a 61,5à 61,5 B 8 1
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. ““ Deutsche Ton⸗ u. 8 Charlottenb. Was —.— 92 Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Dezember Englische: große . ch 6552,1 8lo . 8 04 8, — ohne Auslosungsschein 8 8 3 2. n 18 1 8 1 Contin. Gummi. 145 ½ à 145,5 5b 8 143.75 n 1445 4 8 8 5 eg .8 7 ’1 1 7 82,7 Stockholm 908,62 ½, Wien 474,45 Marknoten 807,00 Deutscher Eisenh 64.,28 à 688 1 1 EE“ aeenn Aktiva. RM Türkische 1 türk. Pfd. . e- 700,
Dtsch.⸗Atl. Telegr. 98,5 à 95 G Iö““ 8 siliani
5 Masch b. 5 2 6 86 a 61.51 6 ; “ Brafilianische. 8 2 8607 zerli
Veri. Maschinenb. 62,8 615b R8eesn Berlin, den 10. Dezember 1929. Sefel aäisch i kanab. 5 ha 8g 410 412 8 rag, 9. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 1360 ⅞, Berlin
. 2 12 807,42 ½ Zärich 655 8 en 9045 99 einschl. 1 Ablösungssch. 1 “ G Compan Hispano . . 824ꝙ** 8 1 8 20,348 20,428 20,328 20,408 807,42 ½, Zürich 655,14, Oslo 904,00, Kopenhagen 904 ¾., London deutscheuni⸗Ablözungssc 8 Nannfgechoneng Amer-de Clectrie 348,8 346 1 b —n32405 343 à 341,75 6 1 1929 (in Klammern + und — im Vergleich zur Vorwoche): 1Lu. darunter 1 Q 8 “ ere- 1,89 1 91 M 857 5₰ 2 Fung⸗ “ gassch⸗ 3 58/47 Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,81, Danzig 659,00. Eisenb.⸗Verkehr. Dt. Cont G. Dess 1874 187,5 4158,25b 187 a 18888 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile .. . .. 177 212 000 Hebaische,. 28 Helga 58,28 58,52 58,23 58,47 Budapest, 9. Dezember. (W. T. B.) Nlles in Pengö. Wien
Elek.⸗W. Schlefien — 8 . 8 8 iberg Litu. C “ Deutsche Erdöl . 93.75 a 94.5 9 93à 93B 1 93.5 2 94 ½ 8 z vn. — — Sesc — 2½ Gorlin 138 71 253 8† 4 h 5p Bosnische Eb. 14. . Fanecheh denae⸗ 1111““ “ 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ lunperänder) Dänische.... 100 Kr. 111,73 112,17 111,68 11212 80,32 ¼, Berlin 136,67 8, Fürich 11091 8, L. 1 ö. Be Dynamit A. Nobel 84 à 83,75 B “ 1 83.75 B Gold arrengold) sowie in⸗ und aus Danziger 100 Gulden 81,25 8158 81719 81,51 London, 10. Dezember. (W. T. B.) New York 488,45, Paris veen eeei 1b 1 III 8 Elektrizit.⸗Lteter . 161,8 8 161 b 5492 1u“ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu Esnsschn “ 9 „ 2 5 124,03, Holland 1209,62, Belgien 34,86 ⅞, Italien 93,26, Deutsch⸗ 8 de 1899 abg — 2 18588 19 %b Firschgupferu.M. 8 8.egea 1 giene Licta Sr 182, 181.22,.,. EE16161A“ 1e“ 1392 Reichsmark berechnet . . . . . 2 244 653 000 Ianische.. . 100 —,F 828 102 42 10,46 land 20,39 B., Schweiz 25,12 ¼ B., Spanien 35,03 G, später 35,00 G, do. do. 1904 14,9 4— —245 à 47, 2b — à4728 5 8 J. G. Farbenind 178.28 4181 4179 à17 1771176 ⅞ aI77 ⁄217712178 ½ 177),15A (+ 44301 000) ranzösische 8 100 Fres. 16,395 16,455 16.395 16,455 Wien 34,68, Buencs Aires 46,31. 4 ½ % Oest. Staatsschatz 14 Gebr. Körting .. —,— 1 — à 57,75 b 8 Feldmühle Papier 183 a 184 4183 G v,1en und zwar: 1 3 lländi 8 100 b 168, 1 06 ’ Paris, 9. Dezember. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) neatnen detene verr EEFZö 8nn det wchntemwan. 138, 5B„ 133, 582 b bbböSGpoldiassenbestand . NaM 2 094 865 000 Benenscre z⸗. 109 Prlden 166,15 18888 18898 18876 Ze hae012. hener, 192R1. egeden 397, Belaien 359,50 se⸗Commune . . 11 25 . 8 5 8 — à 162 8 162, g .Berg 8 „ 1 „ 5 „ ¹ 2 8 8 8 e 2₰ o.“ „2, — 4 1 2 E 7 27 8 „299 .1.des, amen ds Ant. —2 1828188 EETEI1I““ — 819 83,85 Ges. enter.Untern 160 4 160,78 a159.286 188 2 180,80 . Golddepot (unbelastet) bei 100 Lire u dar 100 Lire 21,81 21,89 21 ⁷6. 21.,84 8 Flhansh 88 2 Belan 185056 1eCnc ne,59, 0he che 092,39 8 1 — H 7. 8 Stockholm 685,00, Prag 75,30 7,335 ollan ,12, Slo 00, „ 900, Prag ,30,
8 Es ün. 1 3 ländischen Zentralnot⸗ 45 Oester. Goldrente mit 8 8 Leopoldgrube... 77 a 80 b — à ,S5 Th. Goldschmidt à 63,5 b 8 8 8 ausländischen Zentralnoten⸗ oCꝙ . - 8 1 1 3 8 Fambuv 130 a 729. G — 21291 . 7 ugoslawische . 100 Din 7,325 345 1 “ 8 HamburngerElektr. 130 4 129.78 B banken.. 149 788 000 Jugoslawisch Dinar 3 7,345 5 Rumänien 15,15, Wien 35,75. Belgrab —n, Warschan ..
neuen Bogen der Caisse⸗ 1 C. Lorenz ((— a 133 b . 8 8 8 3 1 . Here. 5 e“ ,78 a 249 8 8 HarpenerBergbau 1368,5 8 134.5b 134.5 8 1355 en 2 2 Lettl 2 — ians — 888 t 1 Aemmune ..Z,z. 2428 2czg . Wigscht. vndan dnen wSrel =8 1108102,28 108.28 2 109,50 1“ 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen... g; E Fencengsch. — 109 * 111,71 112,15 111,68 112,12 Paris, 9. Dezember. (W. T. B.) (Schlun kurse.) Deutsch⸗ 2 ep Hol⸗ 18— 2) 81 000) Oestemeich. gr. 100 Schillin 58,96 58,85 38,98 58,2 land 608,22, Bukarest 15,15, LPrag —,—, Wien 38,80. Ameniin
2 6 R. Wol “
4 ½ do tonv. J. J.,.. 2,05 B Maximilianshütte — à 165 G à 165b —, . 4 —
4 86 do. tonv. M. N. 2.08 8 8 Mix u. Genest. —,— 8 —,— 8 Hotelbetriebs⸗Ges 180 8 147 b 1 Reichsschatzwechlln.. 26 — 2. Ena 2 z 557 „ SFalhen
8 a. r⸗Rente.. SHS 8 1 8 9 eee . g 8 8 g 2 5 ani . 7 9 7 owe 2 ““ * Tür. Admintst⸗Anl. 100e 6 —.— —— v1“ 182 à 18ab “; ““ „ sonstigen Wechseln und Schecks 2 297 92 900 Nwaeünische bagen 682,50, Oslo —,—, Stockholm 686,00, Belgrad —.—.
E1““ Ser. . „1,6 — öEE“— 8 —,— 8 demm⸗Reuess Bns. 10778 2108.25 2107,8b EEWE 8 deut Scheidemüͤ “ neue 500 Lei 100 Lei 88 i4 2,47 2,49 Amsterdam, 9. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59,33, London
4 ½ do. untf. Anl. 1908-n6 11.9 a111. Pöge Elenr.⸗A. G.22, 23 à 22,725b —— 1 SETEbe e Bnna „ deutschen Scheidemünzen.. 96— 8ꝙ unter 500 Lei 100 Lei 8 — Ras — 38 “ ö KLS Schweiz
8 1 Mannesm.⸗Röhr. 92. . 5§ 4 92. 92,252 8 — 1 5 Madrid * O 4 Kopenh
Schwedische .. 100 Kr. 112,26 11270 112,24 11268 148,16., Italien 12,98., Madrid 34,26, Oslo 66,47 ½, Kopenhagen
S 7 7
4 ⅛ do. Anleihe 1905 1 8 Rhein.⸗Westfül. “ — 3 5 fe 8 8 8 111,5 9 111,75 a 111,5 b 1 8 bne an. ö2 G en 2 „ Noten anderer Banken... — g. weizer⸗große 100 Frcs. 81,19 81,51 81,19 81,51 — Stockholm geeet. Wien 34,90, — —,—, Prag + 000 8 ’. Warschau —.—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Vpkohama
8
8 890 2.4 —& Sacsenwervk. B. 2289 8 b N125 à 130 b Metallgesellschaft 4 114,75 6 ürtische 400 Fr.⸗Lose ... 8 6 ü — à 131 à 12 8 à * Me⸗ * B “ 2 8 er eea ö““ Maäag, Mühlenbau 8 I“ „ Lombardforderungen... 57 082 000 100Fres.u.dar. 100 Fres. 2 88 - 88 —,—, Buenos Aires —,— — 8 8 7*. 1 7
4 ½ ½ Ung. Staatsrente 1913 8 11““ Schles. Bgb. u. Zin! W. e. S c 8 8 Mitteld. Stahlwke. (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ (s— 107 647 000) eeche. 100 Peseten 57,53 Zürich, 10. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,26, London
S1. dnm07. n b1b822 Sam Henthen “ JNMlontecatime
4 ½ Ung. Staatsrente 151 5 ider. —.,— 8 1; n. Se 8 2 e 1914 b Hugo Schneider 6 — Nordd. Wollfämm 98 8 86 à 89,5 à 88 à 901 1 98 a 99 8 96,25b 3 8 „ WWW111 92 558 000 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,33 12,39 12,33 71,50, Holland 207,70, Berlin 123,23. Wien 72,42 ½, Stockholm 8 „ „ „ 2
mit neuen Bogen der Siegen⸗Sol. Gußs 66 à 65b 1 5 N Catsse⸗Commune 1224,8 à 24,7b Sröhr uc. Kammg 110à104sb 11175 8 111b G Seers, Sgenbs —.— 1 4 000) 138,82v, Oslo 138,00, Kopenhagen 138,07 ½, Sofia 3,72, Prag 15,26 91 „ „ 2 7 2 7 7 9 7 1 820 7
4 % Ung. Goldr. m. neu. B “ 8 — à 100 G Oberschl. Kokswke., 2 - w 8 2 ngarische... 5 9 I; C — der Eatsse⸗Commune ” — à 21⁄% à 21,4 G L-S. Reen. 5389”0b 82 3 47,75 b 1 J.-Koksw. uChem. Jö 96 96 ¾ à 95 b G 8 . G was6 ,g 8 sonstigen Aktiven 665 230 000 U garische 100 Pengö 72,80 73,10 Warschau 57,72 ¼, Budavpest 90,17 ½*), Belgrad 912,75, Athen 6,70 ½, e- —v g,-L. .eg eeeee Nöö1““ 21 590 0000) G Konstantinopel 234,75, Bukarest 306 ⅞, Helsingfors 12,94. Buenos 8geeeee. 19,8 4 19,8 G 8—. Lanbsnern 64,78 6sb 8 1 . sPöFbhönix vergöau 3 8 8. Grundkapital Passiva. 8 ““ 16“ .“ Japan 82 — *) Pengö. 4 % Ungar. Kronenrente, — à 23839 8 3 es S 88 1 1“ 8 “ u. Hüttenbetrieb 102,25 à 102 ⅛ à 101.5. 2 102,75 à 102. 8 8 rundkapital: “ 8 8 8 “ openhagen, 9. sezember. (W. T. .) Londo ; 5 4 ½ Lissabon Stadtsch. 1, II 88 8 nn ö8 —,— — 8 105.25 à 106 b “ Polyphonwerte . 268 269 8 8 5 268,592665264b268 b .ss 2 br in DE11“ 1 122 788 000 Wagen gestellung † le, Koks und Briketts New York 372,75, Verlin⸗ 8 32 ½ Pencs 8 * A 8% S vegnhe Bewas. — Zelltoff⸗Berein.]—.— 100,5 a 104 G , 88* 868.80287 2 246 B — à 247 a 248 a 247,5 2 248a247, — * — — 1929: Ru ier: Gestellt 30 694 Wagen, Zürich 72,50, Rom 19,60 Amsterdam 150,55 Stockholm 100,55, o. abg. —,— 3 — — e-. Se 4 2 b dert vns 8 2+ ,700, Kom 9,60, b S Anatolische Etsenb 1-2 — ge à 16.75 G à 18 ““ 3 Rhein Stahlwerke 108.28 à 106,78 à 106 8 106,25 à105a] 104,75 à 106,25 à 105,75 b b) noch nicht begeben .. „ 177 212 000 nicht gestellt Lesk. Oslo 100,00, Helfingfors 940,00, Prag 11,09, Wien 52,55. 8 8 8. d n8 oae. - 1“ Aunf Zen gehandelte Werthaviere per Ultimo Dezbr. 1929. AFere egeer 1114“ * Res (unverändert) “ 8. 11“ Stockholm, 9. Dezember. (W. T B.) London 18,10 ¼, Berlin S Eesess G ö.. 87. eservefonds: inigung für 88,85, Paris 14,64, Brüssel 51,97 ⅛, Schweiz. Plä Amster 5 % Tehuantepec Natk.. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Lig.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Dezbr.: 27. 12. — Rütgerswerke . 70,25 à 70.75 à 70 B 770.5 a 70 ½¼ à 70,5 b 1 w ) Die Elektrol ptk up fernotierung der Vereinigung für 85, Pa ,64, Brüssel! 1,97 ½, Schweiz. Plätze 72,10, Amsterdam 1 : 31. 12. 8 316,25 a 316 à 320 à 318 5 319,75b a) gese “ r 5 8 8 „ amnag: 21. 22 Salzdetfurth Kali 321 8 319 4 319,8 3184318,258317 5b, 318.28 a 316 à ) gesetzlicher Reservefonds . 48 797 000 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 149,65, Kopenhagen 99,55, Oslo 99,47 ½, Wasbington 970,87,
5 % do. abg. ““ Einreichung des Effektensaldos: 28. 12. — Z (unverändert) T. B.⸗ am 10. Dezember auf 169,75 ℳ (am 9. Dezember auf Helsingfors 9,34. Rom —,—, Prag 11,05. Wien 52,90.
4 ½ % do. 8 Allg Di. Cred.⸗A † 118.25b 117,75 a 118 G Schles. Elektris u 4 ½¼ do. abg. “ “ Bankf. Brauindust 142b 71422 143 b Gas Lit B. 182 à 152.5 à 150,75 b 151,5 4 152.5b b) Spezialreservefonds für künfti „W. E 1 Schles. Portl⸗ 158 à 188,5 6G 188,/9 189 6 8 uds für künftige Dividenden⸗ Oslo, 9. Dezember. (W. T. B.) London 18,20 ¼, Berlin 89 40,
Ser⸗n Eer, 1289 189,132,8, 196 EEAöNA 2121288 1187980881e1809,8 v 45 811 000 169,75 ℳ) für 100 kg. Paris 14,75, Nem Port 3738,00 Ammsterdem 150,50. Zürich 72,0,
3 “ 1 8 5,—2 u. Co. 181 182.5 4 181.5à1825179,581802] 129 a180 a179 ½n81 B a80a81 B a80 %à (unverändert) Helsingfors 9,41, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,65, Kopenhagen
Bant Elettr. Werte. 131 4 129 B do. Vereinsbanl 140 b 1140 b 1 8 .“ —,6v EEE1“ e) sonstige Rücklagen „ 225 000 000 Bexlin, 9. Dezember. Preisnotierungen für Nabrungs⸗ 100,15, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,65.
Oesterreichtsche Kredti.. —.— — Berl. Hand.⸗Ges. 176.5 8 174.5b 174.58 176.5 G 8 522 286.25 e 286.5 à 285,75 2 287,5 287à 8 Reichsbant F 276,75 à 277,5 à 273 b 277 a77 ½ 275 ½ 76 ½ 75b Gà2 Comm.⸗u. Priv.⸗B 184 8 183,75 b 8 182.75 184 b Siemens u. Halske 2286,75a2892287. 88à294,8a288 1 ,25 286. 5, — b 8
8 — Pnsseh. (unverändert) Smittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ Mos Wnn Ien 82 o Teneenrne.) . „ — 7 * 7 *2
Wiener Bankverein —,— —.— 76273 b G a7Sa274b % Darmst. u. Nal.⸗Bk. 238 a 234 b N234 236 u 238 b Svenska Tändsticks 1 b 1 8 8 Schwed.Zündhh. 329 à 328.5 8 330 d 328 b 328 327 6b 3. Betra 4½ ³ Baltimore⸗Ohio r — — Deutsche Bank u 1—,8 — I 289 ( 2124.78 b g der umlaufenden Noten.. 4 684 044 000 handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) 85X 1000 Reichsmark 46,50 G., 46,60 B
ada⸗ „Sch — . Ti Ges.. 148.75 b prr 8 EE—“ dne. Se Bön 1823 (s— 232 443 000) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der
o. Div.⸗Bezugsschein 83,78 à 51,5 b 8 — à 53 b G à 82 à 52,75 G Dresdner Bank. 147.,5 b 1 12478 8148 b Leonhard Tietz. . he 3 3 8 b 8 Cesterr lnar Sahann 8 A.⸗G. Verkehrsw. 1142114,75 b 114,25 à114,75 b 116,78à 118 b Transradto 1222 120,5 — 1a G 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 438 732 000 Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter, der Ver⸗
— — 8 — 88. — RFer Stahlwerle. 104à 103,28 à 103,5b 1037103,78 b 8 1 b Schantung⸗Eisenbahn. 492 48 à 48G 50.28 b Allg.Lokald. u Krfi 147 8 — “ 8G8G 192 1955 5. Sonstige Passiva — 6 842 000) Fraucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen London, 9. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 22 ⁄%,
Verei leichsb. 8z.S. Westeregeln Allali 1 e 11782 kn. v1e8 nRnhs; 8 8 8 Zellstoff-Waldhof] 179,73 a 182.5 2 178,5 m n 2868— “ 289 502 000 Füob 0,41 bis 0,46 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,42 Silber auf Lieferung 22 %. is 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,36 bis 0,39 ℳ, Haferflocken 0,39
Leenele nen8 2 hhe 136.8 4 136b 18829, 2an ’ 8998, 982 889285 „1n 2,786 (radi Min u. Est. 54,3 8 33 a 54,78 R 88 255 blö . (+ 3166 000) Augsburg⸗RNürnbg. Masch. 8 Hamburg. Hochb. . 1““ 1 d 2 der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach bis 0,40 ℳ, Hafergrütze 0,44 bis 0,48 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,29 Wertpapiere. ““ — -— vusweis der Reichsbank vom 7. Dezember hat sich die ge. bis 0,31 ½ ℳ, Weizengrieß 0,42 bis 0,44 ℳ, Hartgrieß 0,51 bis Frankfurt a. M., 9. Dezember. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ mte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards [ 0,52 ℳ, 000 Weizenmehl 0,32 ½¼ bis 0,43 ℳ, Weizenauszugmehl 1 Anst. 30,10, Aschaffenburger Buntpapier 136,75, Cement Lothri