E“ 11.“ aͤ6—
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
Zollhof auf Gefahr des —2, Das gleiche gilt § 2 genannten Zollämter zur Einsicht ausgelegt. Dort 2— Präsident Löbe bemerkt, daß er absichtlich manche Aeuße⸗ zum Deutschen sanzeiger und Preußischen Staat
semäß 27 des Vereinszollgesetzes 8, ren, die nach s 8 2. die 12₰ dem “ — 2— e.— 7 ungeragt gel⸗ hebe. “ vieh 5 85 dieser Ordnung in amtlichen Gewahrsam genommen worden sind. rdnung allgemein erlassenen Anordnungen zur Kenntnisnahme Abg. Dr. redt irtsch. P. t die Diätenentziehung 1 B D b 8 „ . . austiegen. 1 8 nicht für ——352 meint aber, daß es sicherer sein N 290. Ber mer örse vom 11. ezem ert Straf⸗ und Schlußbestimmungen. 8 32. 8 würde, wenn dieses Gesetz mit qualifizierter Mehrheit an⸗ * bKA. db 8 A aenane 1 0 50. 1 5 Diese Ordnung tritt am 1. Januar 1980 in Kraft. Die xk * Uhet. Sen) fihehst a8 1es hah⸗ Igg Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Ordnung Zollhofsordnung vom 25. Juli 1923/8. August 1926, Amtsblatt Regiermgsparseinn — Irnden, - deresg Brvichterfatte⸗ 2 oder die im Rahmen dieser Ordnung erlassenen Anordnungen für den Regierungsbezirk Potsdam und der Stadt Berlin 1923 desg ee ssg pa u“ üern . 1* schict Amtlich (§ 3) werden nach den Strafvorschriften für Zuwiderhandlungen eite 523 und 1926 Seite 202, wird hiermit aufgehoben. — chußantrag vertreten hat) bei dieser Sache vorges
8 inszoll 1 1 8 8 8 RM Ag. 15, uk. 26
“ das Vereinszollgesetz geahndet Berlin, den 3. Dezember 1929. Präsident Löbe: Ich muß annehmen, daß Sie mit diesem e f e tellte Kur e do do Ausg. 18 A1 . § 31. D äsident des Landesfinanzamts Ausdruck eine beleidigende Absicht verfolgen. Ich bitte Sie, 8 2E Diese Ordnung ist im vorderen Torhäuschen — in den 8 gas Präsi v 8* a. —7 Abgeordneten so anzureden, wie Sie angesprochen werden 6 ee —q ☛ do do Gld. N11,12 Geschäftszimmer Haupt rlin⸗Packhof und der im 1“ 1 Dr. Kuse. wollen. ulden Gold, ==2,00 1ee 1 Glb. 5snerr .=1.70 mSchlesw.⸗Holsi. Prov. eschäftszimmern des Hauptzollamts Berlin⸗Packhof und ““ 4 Abg. Dr. Frick (Nat. Sos.): Es ist nachgewiesen, daß Heiß⸗ Aeene’eeeee — mann im Unterfuchungsausschuß des Landtags die Unwahrheit —1so Ae stams Erone — ia2s nn 1Sceume, d⸗ eErnn gesagt hat, und hier stellt er sich hin als Anwalt der Reinigung bösterr W. = 0,60 RM. 1 Rubel kalter Kredit⸗Rbl. Raw⸗A. A17,19.32
Preußen. r 54- —, 5 itf = 2,16 Nn alter Goldrubel = 3,20 RMNR. Peso Gold 19.32 des politischen Lebens. Das ist empörend. Das Republikschutz⸗ Snn. 1 en enen, de, u 8
n der Zei „bis 30. Nover 1929 genehmi öffentliche ammlungen und Vertriebe esetz ist ein — Die Geschäftsordnung soll der 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. Gold, A. 20, tg. 32 In der Zeit vom 1. bis 30. November genehmigte öff he Sam g 7v. dagegen einen Maulkorb umhängen. Wir protestieren 1 Sbanghat⸗Tael ⸗ 2,50 N. 1 Tinar = 3.,40 1.] da Rae dc:8, 1.2
von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken. ändli b faf 2 elbstverständlich gegen dieses Maulkorbgesetz. Da es verfassungs⸗ 1 Den * 2,10 RmM. 1 Zlotv. 1 Danziger Gulden Gld⸗A.A. 13, t9,90 1 8 do. do. Ser 4, uf.8 — — — — — = = 8 = andernd ist, beantragen wir, daß in der Einleitung eudrucklich — 0,80 NMN 1 Pengö ungar W = 0,75 NM . Verband NM⸗A. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten 6. Pf⸗. Etr Ldsch.t 4 1
8 4 Landwtsch. Kreditv. do. do. Ser. 5, uk. 33 b 4 2„e * . r. bee Die einem Papier beigefügte Bezeicnung N be⸗] —28 (Feing.), tg. 38.34 und Körperschaften. — 8 eltgeftent wird, daß die Erfordernisse eines verfassungsändernden sahhe vose nur befimmie Rummern oder Serier Fasfelervegirisbend. Die durch⸗ getennzeichn. Psendvr u. Schulvverscht. 8St deeec29 o. do. Ser. 2, uk.32 5
1 Heutiger] Voriger Heutiger] BVoriger Kurs ö
daß die 8 V 2wnnbeg,l Sonben ee 1en
x 1 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Sachsen Prov.⸗Verb. d) Zweckverbände usw. c) Landschaften. eckt. 14b, bngc e,be Mit Zinsberechnung. Mit Zinsberechnung. do. do. Ser. 3, uf. 31 10
Emschergenossensch Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Ser. 4. uk. 30 10
A. 6 R.K 26, tg. 31 8 1.4.10 88 b 7,9 B Kred⸗Inst. GPf. R1 21 do. do. S. Su. 6, uk. 30 do. do. A. 6 NB27,132 6 1.2.8 71,25 b 6 71,3 G do. (Abfind.⸗Pfdbr) 8 do. do S. 12, uk. 32 Schlw.⸗Holst Elktr. do. ritterschaftliche do. do. S 13. uk. 33 Vb. Gld. A. 5. rz. 27 8 *½ 1.5.12 ¼1 — — —,— Darl.⸗K Schuldv. do. do. S. 15, uk. 34 do. Reichsm.⸗A. A. 6 do. do. do. S. 2 do. do. Ser. 7. uk. 32 Feing., rz 29 1.4.10 % —,— 2— do. do. do. S. 3 do. do. S. 11, uk. 32 do. Gold A. 7 rz. 31 * 1.4.10% —,— —,— do do. do. S 1 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. Ag. 8. rz. 30 1.4.10 .—,— , Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Ser. 9, ul. 32 do. do. Ag. 4. rz. 26 1.5.11 77,5 G ,5 G do do Reihe 4 (Mobilis.⸗Pfdbr.) 5 sichergestellt. do. do. Reihe B 888 9. 822 8 8 & do. do. Lig Pf. oAnt r.) 0. Antsch. Pfandbriefe und Schuldverschreib. 8ebeeg nie anc do. do. K. S. 1, uk. 31
„9 4.2.2 üäsga. Faes 2225223532295 S818bs2b 80 & &. 0ο 9 0
8
2ö.2ö229ùgh 0 c cho.
echcd cd Ud Hi dn
1 *RId maet —V—ℳMõNRSSöSüSöGq
SüPPeVgg
2
IIS.
—2 8 ½ 2
&☛
92
S gEüEääbebeeebeeeenss
1 - —
Name und Wohnort u fördernder 8 b Geltungs⸗ b de Erforde assund 800 8 “ 8 Genehmigte Werbeformen esetzes (Annahme mit E1“ erfüllt sind. Dieser lieferbar sind oldschuldv.2,13.33], 8 14.10 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil.] Laustt dibdren “ des Unternehmers Wohlfahrtszweck dauer bereich Reichstag entspricht nicht mehr dem Volkswillen; machen Sie Das binter einem Wertayter besmndliche Zeichen⸗ do Schapanweisgn.-8952 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Meckl. Rittersch Pf. den Laden zu. (Beifall bei den Nationalsozialisten.) bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 1rs, 110 71l. 1.6.88 91.6128, a) Kreditanstalten der Länder. 5s
1 28, wärtig nicht stattfindet 8 ezirtsverb. do. (Abftnd.⸗Pfbr.) Damit schließt die Aussprache. Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten] Schatanmeis.,rz.110, Mit Zinsberechauma⸗ Ostyr ldich Gd.⸗Pi.
Freies deutsches Hochstift (Frank⸗ Erhaltung des Goethehauses, Fort⸗ bis erweitert Versand von Werbeschreiben, Ver⸗ Ein Antrag Torgler ] die Aenderungen Zithern dazeich en de veMenien. des in der Lecen dällig 1. 5. 88]s ³ 1.5.1188,5 b Braunschwtaatsbt I1“ furter Goethemuseum), Frank⸗ führung der Sammlungen und 30. 6. 1930 auf Ausland öffentlichung von Aufrufen in des Diätengesetzes und der Geschäftsordnung dem Rechts⸗ Spante beigefügten den letien zu Ansschütrung ge-]0* DOhne Zinsberechnung. e ha ae 8 8 5 furt a. M. wissensch. Aufgaben, Erweiterung Zeitungen u. Zeitschriften. Münd⸗ ausschuß zu überweisen, wird gegen die Stimmen der Kom⸗ 11—111 EEE16— 20. d0. N . 1g. 29 6 do. Apfend⸗Pidyr)
des Goethemuseums liche Beratung bet Einzelpersonen munisten, Deutschnationalen, Nationalsozialisten abgelehnt. Sesarssange”en —.* do do. R. 20, tg. 33 Pom. (dsch. G.⸗Pfbr.
Nothilfe des deutschen Offizier⸗ zugunsten des Altersheimes in 8 Preußen Vertrieb von Postkarten durch ₰ 90 d Geschäftsordnung wird 2 Vorschlag des 99⸗ Die Notterungen mr Telegraphische Aus⸗] Auslosungsscheine⸗. do. 5 —₰ E da de. Ansgln. bundes, Berlin Berlin⸗Schlachtensee 31. 12. 1929 Postversand Der § 90 der eschäftsordnung wird nach dem Vorschl 8 zahlung sowie für Anslandische Panknoten do. Ablbse Auslose-Sch da —,— 1 do. do. N. 19,19 38 2 eent.]
bi Sasch tseh .. gegen die Stimmen der Kom⸗ befinden sich jortlaufend unter⸗Handel und Gewerbe“ Pommern Provinz Ank⸗⸗ “ .do. Abfindpfbr.
Reichs deutscher Blinden⸗Verband Berufsausbildung seiner Mit⸗ is Preußen Werbeschreiben und Vorbereitung 4 — 3 d dsch.fKingdb B 84 ¹ 8 8 1 — 2 ; 23541; 8 1 Auslosgssch. Grupp. 1* do. —,— o:neuldsch.fKlng
heime kann der Präsident ohne Befragung des Hauses das Wort tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Rheinprovinz Anleihe⸗ do. do. do. R. 18, ut. 32 Vorsitzender des Kreissynodal- Gemeinnützige Werkstätten⸗ 1 bis Preußen Vertrieb der Fabrikate an Einzel⸗ entziehen und die Maßnahmen des § 91 verhängen. fichena⸗ werden. Irrfümliche, spater amt⸗ Auslosungsscheine N0 do 525 8 825 G Hess. Ldbt⸗GoldHup.
Braunschw.⸗Hann. Hyp B. GPf. 25, rz31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1928, rz. 1934 do. do. 1929, rz. 1935 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ¼. Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyp.⸗Bk. ff.
--2258Aö
— 2 9 ⸗☛2 GUlcNo U᷑ SA DA S — ‿— 8 5 8 SSSSSSS88
— grrrrrrrrrrrrere A8[=EöLgöüEöA
Schacchch
— 0. . 82 1 2 292SagchŨ l —2
0 & 82
— — 4
IWI S e
grerrrrre gPäöEPeEPEeen.
Gold⸗Pfandbr... —.,— b Hyp. B. Gld. K., uk30 do. do. unk. 1930 7 86. do. do. do., unk. 31 do. de. Ausg. 1—2 7 77,75 b do. do. do. 27, uk. 31 do do. Ausg. 1 —2 . —,— do. do. do. uk. b. 28 do. do. Liqu.⸗Pfb.
ohne Ant.⸗Sch. 1.1.7 64,9 b 2.2SEr 5] Antsch. z.5 ½ Liq. GPf. Pf. R. 1, uk. 2 „Ablösunasschuld (in 4 des Auslosungsw.). do. do. Gd. Schuldv. ö Z 9eep. 2 9,15b do. do. R. 5, uk. 98
— 290 =
in „ S 7 8 . ; ; Fn 2 h richtiggestellie Notierungen werden Schleswig⸗Holst. Propv.⸗ i- Pfb. R. 1, 2u. 7, tg. 32 vorstande Berlin⸗Stadt I, Erwerbslosenfürsorge 30. 6. 1930 personen, Vereine, Geschäfte, Ueber § 91 findet auf Antrag der Nationalsozialisten die unbalichst hald am echiuß des grurskettenn do boResuig.s
Superint. Zimmermann, Berlin 11“X“ 1““ Händler. Auslegen der Fabrikate namentliche Abstimmung statt. Er enthält die Befugnis des als „Berichtigung“ mitgeteilt. Auslofungsscheine—] do. saov sobe E“
8 “ 8 um 9 erkau 36539 %b 8 5 2 „,5 2 Üüüisn 8 5 . Deutsches Rotes Kreuz, Berlin Unterstützung der aus Sowjet⸗ bis Preußen 8 Rundfunk und 1ög t zum R 8 1n enit. welton⸗ Bankdiskont. 3 Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.). do. po.do. N.5, tg. 32 . 8 v Sitzungstage unter Entziehung der Au 2 Verlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7) ünb 1 Rußland auswandernden deut⸗ 31. 12. 1929 Werbeschreiben 1 8 5 . EEEEEE— — Reihe 2, ig. 32 8 do. do. R. 6, uk. 3 en und der freien Eisenbahnkarte und wird mit 304 gegen Amsterdam 4 ½. Brüssel 4§½. Helfingfors 7. Italien 7. by Irgiganfcibrn e. Schlef. Ldsch. G.⸗Pf. 8 14.10 89,7 G 0. do. R. 6, uk. 34 88 2. 9 Seg-. 3 . do. do. R. 1, tg. 32 do. do. Em. 2, uk. 3 1.1.7 —,— do. do. R. 3, uk. 32 Kopenhagen 5 ½. London 5 ½. Madrid 5 ½¼ 8 Oslo 5 . 3* Lipp. LdbkG Pfl1rz34 1 ₰ ₰ ga-x. 1.4.10% —,— do. do. R. 4, uk. 32
schen Bauern “ bei 49 Stimmenthaltungen angenommen. Die Paris 28 P. b 8 1 38
„ „ „ „ „ . 8 — 8 ⸗ aris 3 ½ 1 hw. 8 . S 5 vh. 2 i 7 8 . 8
Berlin, den 9. Dezember 1929. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Kügler. d 1 95 (Ein Antr f Einberuf ines ..“ Sldb. staall Krd. A. 1 do Em. 2.1 1472 —,— do. Glda.R.1, ui.30 b Aen verung im 8 5 (Ein 2 ntrag auf Einberufung ein 8 x Belgard Kreis Gold⸗ Gold 1925 uk. 30 E1 1.4.10 72,5 B do. do. R. 2, uk. 31
Ministers bedarf der Unterstützung von 30 Mitgliedern) wird Deutsche festverzinsliche Werte. Anb.24 11, vz. ab 248 11, 798 do. do. S. 2, 1z. 30 1 do. (Lia.⸗Pf⸗ do. do. R. 3. uk. 32
2 78 8 1 do. do. 24gr., rz. ab 24 do. do. S. 4, rz. 31 ohne Ant.⸗Sch. 675b angenommen. Der Antrag Dr. Frick (Nat. Soz.), den ver⸗ Anleihen des Reichs, der Länder, do. do. S. 5, rz. 38 uncedich u ec. Deutsche Hyp.⸗Bank
8 Nich lich sugute kommt. Danach haben die Kommunisten K. B. fassungsändernden Charakter des Gesetzes ausdrücklich fest⸗ Sch e — 3 c) Stadtanleihen. do. do. S.1 u.3,13.30 G. Pf.d. Schles.2 27,8 G Gld. Pf. S.26,u1.29 — 1 1 - 2 ar 8 hutzgebietsanleihe u. Re riefe. S G. Pf.d.Schles. Lsch. 1 öbr . 1 tamtli es. en Sozialdemokraten praktisch ein dreifaches Rederecht. Das zustellen, wird abgelehnt. s 29 h nteubriefe Mit Zinsberechnung. öö 1hin. Holstlich.G. 87 J. 1 E do. do. Ausg. 1926 78,25eb B ’. . S. 34, uk. b. 33 Preuß. Ld. Pfdbr. A. do. do. Aus9.1929 5 b S. 36, uk. b. 34 Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 do. do. Ausg. 1926 S. 37, uk. b. 35 do. do. R. 4, tg. 30 do. Ldsch. Krdv. GPf. S. 30, uk. b. 32 b. do. R. 11. tg. 33 do. do. do. S. 31, uk. b. 32 . do. R. 13, tg. 34 do. do. do. 8 S. 33, uk. b. 31 Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. d d
. S. 32 v. 26 u. 29 1 ¶* (Liq. Pf.). Antsch. 1.1.7 do. do. (Abfindpfb.) Deutsche Hyp.⸗Vank Ohne Zinsberechnung. 8 Gld Kom. S. 6, uk. 32 1.4.10 Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. do. do. S. 7, uk. 34 1.1.7 *3 ½ 8 Calenberg. Kred. Ser. D, do. do. Ser. 8 1.4.10
E, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— —,— 8 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— —, Dtsch. Wohnstätten⸗ ‧4,3 ½,3⁄% Kur⸗ u. Neum. K.⸗Obl. N“ 4,15 G 4,15 b Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 1.4.10
p6 & ,e. 2 22 2 82 8
1.1 1.1 1.1 1.1
—28 N l.d gSSPEgVEP 8
LEESgE
. 88
¶ 2 ☛ —— —
◻ So AcU
-q[”[’8 — —— 8₰
—Véℳ'— —
SüöPPöüüüeöeeE
— ℳ —2
8
0
2*
-q82 88
1.1.7 versch. 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7
—2, 92 —₰2 ◻☛ ,☛ , 0 =E grrrerer 9 7 [8n
b its di 3 b 5 : ündb. ab 1934 8 1.4.10 betreffenden Anträge zu stellen, sondern um bereits die Debatte munisten Widerspruch erhoben. ———— 2..; 1 1.4.10
Der Königlich jugoslawische Gesandte Balugdlié . nach † über den betreffenden Se-h ee, 23 zu entfachen und die ersten Präsident Löbe bemerkt, daß über die Frage, ob die quali⸗ Kürs Snsee e.bs1s . 1.a 18
B ei 7 ehr je Lei Beschimpfungen gegen die Minister zu schleudern. Der Kollege 1 † 8 1 22. 5. 2. 2 RM⸗A. 26, Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesan tschaft ves npf die ndung „erlnge der Brdnung. fizierte Mehrheit erzielt sei, erst in der Schlußabstimmung in 6 ⅛ Dr. Wertbest. Anl. 28 ““ 1n2 v. 1.2.8
wieder übernommen. bemängelt. Wir waren aber alle nach Möglichkeit bemüht, dem
— EGöEPEeEE
Ꝙ ☛ 22 oCıcchoch 2 —
22GCchcUocUco⸗
8 5 um nur die . E“ ; Mit Zinsberechnung. 8 amR⸗A. 270 8 Deutsches Reich. Wort zur ““ wird nicht benutzt, Gegen die sofortige dritte Beratung wird von den Kom⸗ Aachen Re⸗A. 29, 2 do. do do. S. 1,16.29 85 b
gESügögEg 2222258328S
der dritten Lesung zu entscheiden sei. 10-1000 Doll,f1. 12.82 1. —.,— —,— do. Schatzanw. 28,†81 1,511 98,75 b . do. R. 15,/tg. 34 Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs zur 6 do. 10-1000 D., 185 7¼ 6886G ee⸗ Berlin Gold⸗Anl. 26 1 do.R. 7, 18.38
Der Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ Si er di gdo Reiche Der Botschafter 1 * Sinn dieser e nahezukommen. Aber diese Bestimmung 2 G 4 7 do ReicheA. 29 nis4 89 eEööö 82 25 b G “ republiken Krestinski hat Berlin verlassen. Während seiner ist doch nichts Neues. Wenn es Abgeordnete oder Gruppen von Noeg elung älterer staatlicher Ren e daß *8 da do. 27, uf. 2 Se.e . do. R. 10,19. 38 Abwesenheit führt Botschaftsrat Bratman⸗Brodowski die Abgeordneten gibt, die einen Ordnungsruf mit Hohngelächter Ausschuß hat die Regierungsvorlage insofern geändert, aß „veAhTT 1“ I -92b 1 de. E. †. th. 82 Geschäfte der Botschaft. beantworten, wenn sie erklären, auch aus einem zehnmaligen nur noch diejenigen Renten entschädigungslos fortfallen sollen, (gan),abLd2.29 zab 1G ee,e ,12n6 s9e . 1410 242he ü2nn 1
1 Ordnungsruf machten sie sich nichts, dann muß man doch nach die als Ausgleich für die Aufgabe oder den Verlust von Leib⸗ 32 556100G Mauslt 2 97,25 b 6 87,25b 6 Bochum Gold⸗A.29, . do. do. R. 14g.34 Preußen anderen Mitteln greifen. 3 o.Kap.⸗Ertr.⸗Steuer fällig 1. 1.1934 1.1.7 (86,9 B 78 . do. do.R. 16tg.34
2 8 1
. In ch habe ein starkes Gefühl dafür, eigenschaftsrechten oder ähnlichen Rechten begründet sind, 6 reuß Staats⸗Anl BonnRM⸗A26,1881 8. 1.3.6 906 06 . do. do. R.,19.32 Der Senatspräsident Dr. Meister ist zum Vorsitzenden daß die 55 Bewegungsfreiheit braucht, aber ich habe es deren Inhalt nach den heutigen Anschauungen als unsittlich ,19*8,3us os. 2u 110 91,4 G do. do. 29. ro. 34° 8 1.410 —-— 886 do. do. do.R.8 19.32 Sächs. Kreditverein 4 ¶Kredilbr. do. do. R. 4,t9 388 8. 1.2.8 E“ g.- e 8 0 6 in meiner vie jährigen Tätigkeit in der Opposition niemals ver⸗ 8 werden muf Die übri en Renten werden auf⸗ . aatsschat Braunschweig. RM⸗ Thür. StaatGSchld. 2 bis Ser. 22, 26 — 33 (versch.) † — — —,— do. do. R. 5, tg. 34 1.2.8
des Oberfürsorgeamts für Beamte und Lehrpersonen aus den sucht derartige Mittel anzuwenden Die Bedenken des Ab⸗ angesehen ver den muß. g 791 — *100, 20,1n. 97,5 G Anl. 26 N. 1db. 31 1.6.12 —,— Württ. Wohngstred. do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) †% —,— n do. do. R. 2, tg. 32 1.4.10
Gre bieten und der Se 57. Brü l⸗ 7, 8 8* v 5 gewertet mit 25,8 oder 5 vH. o do. II. Folge, Breslau NM⸗Anl. G. Hyp. Pf.R. 2, rz.32 4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein do. Kom. R. 6, tg. 34 1.3.9 brenzgebieten und er Senatspräsident - rüͤtzner zum ste 2 geordneten ee hen der Entziehung der Fahrkarten kann ich Abg. Heilmann (Soz.) erklärt, die Regierungsvorlage sei 2 802, nig 20.1. 33 3 97,1 G 1928 I1, kdb. 33 1.1.7 — — do. do. do. R. 3, rz. 34 ld. Kreditv. VN. . — 9 b G
vertretenden Vorsitzenden dieses Amtes, beide im Nebenamte, nicht teilen. ämtliche Parlamente können nicht darauf ver⸗ im Ausschuß verschlechtert worden. Pie Aufwertung der Renten . 58 82 97 ⅞ B do. 1928 II, 1db. 34 1.1.7 do. Schuldp. 26, 1z82 *4, 3 ½, 3 % Westor rittersch. I-II ¹ 3,3 b G 3,25 b Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗
ernannt worden. zichten, das höchste Recht des Abgeordneten, die Teilnahme an betrage schn Durlhschmitt 10 vH. Das sei aber immerhin ein r HEe „2b 122 ö⸗ Ohne Zinsberechnung. *¹, 38. s Westpr. neulandsch.] 5,75 b 5.7556G
den Sitzungen, aufzuheben. Dann können wir aber auch diese ehr wesentlicher Fortschritt genüber dem bestehenden Zustand, — JHavern Staat RM⸗ anw. 28, fällig 31 ³ 1.5. 892, 8eees ele 1.1.7 een Erneafennazscehs. do. do Sm.-12,8,33
Nebenerscheinungen nicht aufheben. Die Oeffentlichkeit sagt nicht, r auf dem Wege der Recht prechung die hundertprozentige Auf; 8 2,Vaber — abes Dresb ,g.8gn. 88 . 85,3 G do. do. unf. 284 1.1,7 AEA“
der und der Abgeordnete, die und die Partei hat sich derart wertung bedeute. Das Interesse der Arbeiterklasse erheische also 1529, rz. 1.8.32 96 6b do. do. 26.1, un.31 6. 7786 Oldenbg. staatl. Kred.1 versch. d) Stadtschaften. A
betragen, sondern sie sagt: So geht es im Deutschen Reichstag die Annahme der Vorlage. 2½ do do. 1n. 1. 6. 389 82,4b G do. do. 26.2, ut. 32 5. 77,5b G EEI1ö1 89 Mit Zinsberechnung. 8
8 (Sütt mmang bei den Fegie üngeperien. — Abg. Torgler Abg. Dr. Hanemann (D. Nat.) erklärt, die beabsichtigte a.9 enn ch. Staan 8, Jbo. Schapaszucsas 2 1912 b1 s8 b 0) Landesbanken, Provinztal. ene ehe ee ee, beeeee
Komm.]: weist auf Fälle schwerer Gefährdung der Ordnung im jelung treffe nicht die wenigen Standesherren, die nicht ein⸗ 8 % do. do. 29, uk. 1.4.34 . 85,25 b Duisburg RM⸗A. 8 b) Landesbanken, ovinzial⸗ “ . 1 229 “
8 Reselung 8 8 1 1 banken, komm unale Giroverbände. do do. 142 g⸗ * ohne Ant.⸗Sch.
(Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins Deutscher Zeitungsverleger.) Wiener Parlament hin.) Wenn Sie (zu den 1“ 5 vH aller in Frage kommenden ausmachen; Sie treffen 8 Hessen Staat Rah⸗ 1928, uk. 88 . 6. 87 5b do. do. Ser. A 1.1.7 73 G 736 do. Gld⸗K. E. 4, rz — - 7 8 1 K ’ anl g. un 8 . do. Ser. A.. . o. Gld⸗K. E. 4, 1z30 darauf hinweisen, dann wären wir jn auch berechtigt, auf 8 8 Anli 29, unk. 1.1, 80 c..1 890b G do. 1926; ul. 82 7 1.1. 8 — Mit Zinsberechnung. do. do. S. XLig.Pf. 5 11.7 18,5b G 15 b do. do. Em. 14,13.38
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr. 8 1 1 Bei⸗ eine große Zahl von Ve⸗ r. n, 1 und Auf der Tagesordnung stehen die Vorschläge des Ge⸗ spiele der Behandlung Ihrer Opposition in Rußland hinzuweisen. Einzelpersonen, die noch gar nicht wüßten, was ihnen bevorstehe⸗ Anl. 28, unk. 1. 10.80 1.4.10 89b 1926, ukf. 32 88 79,25e b G]◻ S. 4019. 15.2.29, tg. 50
b Sa.eFe Se- s 2 (Sehr richtig!) Ich bitte die Herren von der Deutschnationalen Der ursprüngliche Entwurf habe den Weg einer Konfiskation, der ez Meckibg ⸗Schwer, Eisenach Rür⸗Anl. do. Schuldverschr. 26 schäftsordnungsausschusses über die Verschärfung der Partei, es sich doch zu überlegen, ob es nicht auch in ihrem zweite der Ae Serhe, Les escee. Aber auch dieser Entwur 82nrds 8., 8. 142 6828, som rfeis Bian⸗int⸗ III“ OQrdnungsbestimmungen des R eich Stags. Interesse liegt, in der vorgeschlagenen Weise zu verfahren. entspreche nicht dem Grundsatz allgemein rechtlicher Regelung. do 26, tg ab 27] 1.4.10 717. 77,25 b 1928, ut. 1. 10. 88 1 83,9 G 1.2 epf. b8 Danach kann wegen gröblicher Verletzung der Ordnung der Abg. Pieck (Komm.): Die Aenderung der Geschäftsordnun Er gebe Ländern und Gemeinden das Recht einseitiger Ent⸗ Z1““ . Üeenn. v me 2 —,— do. do. R. 2, idb. 31 Präsident ein Mitglied bis zu 30 Tagen von der Teilnahme ist ein Ausnahmegesetz gegen die Fonrwamtsten 8 N8- scheidung zu. Die Deutschnationalen sähen in dem Entwurf das es Sacsee Featverss *—* 8 eʒFgmnen 2 8b An an den Verhandlungen ausschließen. Verläßt das Mitglied übung ihrer verfassungsmäßigen Rechte behindert werden sollen. Bestreben, einem Wunsch Preußens zu v 8 ““ 5 dn Siantssch e⸗ gzs Ausg. 19,tigb. 32 —— do R. 1, 1b. 31 trotz der Aufforderung den Saal nicht, dann zieht es sich da- Das ist das kleine Ausnahmegesetz, das große ist das Republik⸗ unangenehme Entscheizungen 2S Fe.n Ahrch das, 8 b. 29 N. fäll, 1. 6. 98 1.6.12 96,75 b G 96,75 G 8eeh 8., deacm 83,75 G 1 8* nn. 8 durch ohne weiteres den Ausschluß von weiteren 30 Sitzungs⸗ schutzgesetz, das schnell durchgepeitscht werden soll. Unter dem 28G Fengunsten eser n versasfangs sbernde Geseh c, erkfären 215eR änlza0 1.7 88286 88,28 8 vo'Schapanweszsan 109,26 5 Es tagen zu. Neu ist auch die Bestimmung, daß für die Zeit des Sozialistengesetz kämpften die Sozialdemokraten gegen das Kapital. 8sr unsere Bereitwilligkeit an einer etwà möglich 1022 1 8- 9 1-h.9 ne b.2be, cbetangrenbag —,— 8 Ausschlusses die Berechtigung zum Bezuge der Diäten und zur Heute sind sie Nutznießer dieses Systems; Löbe und Severing werdenden Lösung der Frage mitzuarbeiten, die gleiches Recht 7X8. do RmM;⸗A 27 u. Gelsentirchen⸗Buer G 8 Rassau. Landesbant Be 8 FvS egt. . zpartei wollen Bismarck überbieten. Die Kommunisten sollen mundtot serbrleen Seeeg 48 setz schaf 1 Bit. B. sällig 1.1.823 14.2 952 b6, 8.2e b9,,ꝑMAHäan 28 P. ul. 38 64,76 b Gd⸗Pfb. A 8,9, rz. 34 Benutzung der Fahrkarte ruht. Von den Regierungsparteien b e-vae „. “ für alle, nicht Sonder⸗ und Ausna megeset schafft. 8 81 dis siesckäbof Gera Stadtkts. Anl. 8. 9 ‧*. .. ist gleichzeitig eine entsprechende Aenderung des Gesetzes über gemacht werden; das wird vergeblich sein. Wir gehen durchaus Abg. Wegmann (Sentr.) erklärt: Bei den konservativen 2Scges 1nlece da0 en288 b7288 v. 26,1db. ab1,5.32 82,2 vo. do A-1 1eng0 drss
8.2 —2 . A☛
₰ 0
1.4.10 91 6 1.1.7 (90,75 b G 1.1.7 92 b G 1.1.7 ,5 b G 1.4.10 [96,5 G 1.4.10 1.1.7 1.4.10
1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7
änden, Korporationen, Gemeinden und 8 % Lübeck Staat NM⸗ Düsseldorf RM⸗A. Hann. Landeskrd. GPf Anteilsch. 3.56 Liq. G. do. do. Em. 16, rz.35 Pf. dBerl. Pfb ASA ff. ZRMp. S 4,25 G 4,25 G do. do. Em. 6, rz. 32 Berl. Pfandbr. A SB do. do. E. 9, uk. b. 39 (Absind⸗Gd.⸗Pfb.) 1.1.7 79,5 G Berl. Goldstadtschbr. 1.4.10 105 G GothaGrundkr. GPf do. do. 26 u. S. 1, 2 1.4.10 93,5 G A. 3, 32, 3b, uk. 30 versch. 101,5 b do. do. 1.4.10 75 b do. G. Pf. A. 4, uk. 30 1.4.10 91,5 G Brandenb. Stadtsch. 1 do. do. Gld. Hyp. Pf.
G. Pf.R. 8(Lig. Pf.) 1.1.7 [71,75 G Abt. 5,52, uk. b. 31 1.4.10 91,5 b Anteilsch. z.5 % Gold⸗ do. do. Abt. 8, uk. 34 1.1.’7 95,5 G Pf. d. Brdb. Stadtsch RMp. S do. do. Abt. 9, uk. 35 1.4.10 96,5 G Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ do. do. do. A. 6, uk. 31 1.1.7
schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. Goldm. Pf. do. do. R. 5, tg. 30 Abt. 2, uk. b. 29 1.2.8 do. do. R. 7, tg. 31 10 2 do. do. do. A. 1, uk. 28 1.1.7 do. do. R. 3, 6, 10, do. o. GPf. A7(Lig.⸗
88 29, 31 u. 32 Pf.) o. Ant.⸗Sch. 1.4.10 75,75 b b [7,1b G
o. do. R. 9, tg. 32 Anteilsch. z. 4½ % Liq.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk. f. Zx RMp. Ss35,3b G 5,1b G
GothaGrundkr.⸗Bk. Gold⸗K. 24, uk. 31 1.1.7 [100,5 G —,— G do. do. do. 28. uk. 34 112
do. do. do. 29, uk. 35 1.1.7
—
22 1““ 52Gochcchhch.
ddo b b b0 0g28 82
* s ggPEC
SüöSöSgSPEPe bPPEi;
Eegkess gs
gPree bo
do o o d0
SEg
-qELE;L
8288
do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, tg. 33
göPPr
* EhEE
12S2S-SAELELELävAS 0SS
— . — †* einig mit dem, was die alten Sozialdemokraten als ihre Pflicht : s r Zentrums i vermö wir der Beseitigung * — Görlitz RNM.⸗Anl. . S I
die Entschädign der Mitalieder stags beantragt dem, ten Soz als ih licht, Grundlagen der Zentrumspartei vermögen wir der Beseitigungs 87 Preußische Landes⸗ 1 4 Entschädigung Mitglieder des Reichstags or ansahen. Hier handelt es sich um eine freche Provokation, der Renten der Standesherren nicht zuzustimmen. Wir sind mih rentenai Gerdrenesr. Ocun 1 . Aiate Fea “ ,
H .W. 2 .do. do. S8, rz100 u. o. do. 21, tg. 34
8
8
8
go Mo 8 Mo r voj 4 9 ho . „ 8 7 2 8 2 2 r ¹ 2 * G 8 worden. Wenn ein Redner dreimal in derselben Rede zur die Severing mit dem Republikschutzgesetz begangen hat. Wir den Grundsätzen des Rechts und der Gerechtigkeit an die Lösung Reihe 1, 2, uk. 1. 4. 54 versch 95 ½b G0. 3Ziehung Anl. v. 28, uk. 38 1. 8a G Oberschl⸗ Prb Br.G. Pf. X ern 8. 8
1
6
5
. . üggg —V—ö—q—
— —
Sache oder zur Ordnung gerufen worden ist, kann ihm der haben den Bourgeoisminister Severing mit Recht nieder⸗ dieser Fragen herangegangen. Uns leitet das Bestreben, das 4Mdo.Lio⸗Goldrentbr 14.10 H712b Go. ZZiehung gassel Nö⸗Anl. 26, R. 1. rz. 100, uk. 31 1 do. R. 28, tg. 35 Präsident das Wort entziehen oder auch die in den neuen geschrie; er mußte mehrmals abtreten. Erispin und formale Recht mit dem lebendigen Rechtsbewußtsein des Volkes “ viwi i. Ket u⸗ eh do. do.Kom. Ausg.] do do.R.8u.11, t9 32 Ordnungsbestimmungen vorgesehenen Maßnahmen über ihn Dittmann haben den Vizepräsidenten von Kardorff zu in Uebereinstimmung zu bringen. Mit unserem Rechtsempfinden W—2 1““ düunt. vsg 1, 7. 91 88 — r. ecge ge EEI 14.7 766 9
verhängen. Anträge auf Herbeirufung eines Reichsministers scharfmacherischem Vorgehen gegen die Kommunisten ermuntert. ist es nicht zu vereinbaren, daß die Kriegsanleihegläubiger im ohne Auslosungsscheinn do. 78 —b gb B Koblenz RM⸗Anl. Ausg. 1, *z. 102,ui. 38 G 88 üeeua Zim gbevochmumg. — eg 8
8 ümnfrs 8 6 8 her Vizepräsi 1 ändli ünstiasten 2 ½ 5 2 ähre 1 1 AnhaltAnl.⸗Aus do. von 1926, uk. 31 33. Prov⸗ 1 sollen künftig der Unterstützung von 30 Abgeordneten be⸗ Der Vizepräsident forderte unverständlich mehrere Kommunisten günbechen Falle 12 ½ vH erhalten, während die Aufgabe von vor nhaltAnl.⸗Auslosgssch“ do. 51,79 1,4 6 .. Pomm. Prov⸗Bk. Gold z Magdeburger Stadtpfandbr. do. do. E. H, ut. 34 1.1.7
SüöeöPöeEE khkkzeet
* 3 11 8 ; - . *½ vso 4 f 5 b 9 5* Hnas 26,2 3 8 dürfen. vuf. “ wüu “ 8 vns 2 Sitzung, ohne zundert den ehesesfen entenh fünzmal g2 *sense n . Aus 80 ed a,be en,1seneas⸗ 8 2 ereeeeeen 8 eee 8 8 52 n 1.10 Präsident Löbe bittet, die bevorstehenden Verhandlungen 4.; er hinan sgehen so e. Wir pro estieren egen bewertet wer en. er Gesetzentwur erscher Hamburger Ablös.⸗Anl. „RM-A.v.27, rg.32 - Gold⸗Pf., rz. 2. 1.30 „1 1. 4. 30 auslospfl. 1.4.10 Präsiden Zöbe et, die bevo e g9 solche Strangulierung. Der Abg. Schöpflin — auch ein E hren⸗ Punkten nicht wesentich von dem seinerzeit vom deutsch⸗ ohne Auslosungsscheinn do — — Nebe Koöln RaMl⸗A.29, 132 b do. do. do. rz. 1.4.31 e) Sonstige. 8 do. do. Em. D, uk.32 1.1.7 ruhig zu führekn.. 1 “ 1 mann — hat soßar eine Aberkennung des Mandats empfohlen. nationalen Reichsjustizminister Hergt vorgelegten Gesetzentwurf 8eeö 66 88 8egaldsa, Suks⸗ 0; d8. b.n.27,,2. Oyhne Zinsberechnung. eSES 1. Abg. Gräf⸗ Thüringen (D. Nat.) „erlärt, unter ven Herr Stampfer hat im „Vorwärts“ die Kommunisten „Lause⸗ Daher ist die Opposition der Deutschnationalen nicht verständlich. Anl. ⸗Auslosungssch) do. 50,58 0,5 B do. RN⸗Anl. rz. 28 1. Deutschepfdbr.⸗Anst.] NWq(üäü Aenderungsanträgen Löe. wei auch die Billigung der Deutsch⸗ jungen“ genannt. Herr Stampfer ist ein echter Bahnbrecher der Den verfassungsändernden Charakter des Gesetzentwurfs gibt der Thür. Anl.⸗Auslosgssch+ do. 46,66 46,6b do. Gold⸗Anl. 1928 do. do. do. Ag.2, ul. 31 „ Po S.1,5, uk. 30-344 1.1.7 —,— Pfdb.)o Ant.⸗Sch.] , 1.4.10 nationalen.é Das Recht des Präsidenten, einen Abgeordneten nach Wahrheit, er sollte Asche auf sein Haupt streuen. Die Sozialdemo⸗ Redner zu. Die Ermächtigung an die Länder sei lediglich aus jeinschl. e Ablösungsschuld in Ndes Auslosungsw.. An1gennn 88 — Schlesw.⸗Holst. Prov. Dese Ermben.. Bes Pes⸗ Anteilsch.3,48r Lig.⸗ dem dritten Ordnungsruf ohne weiteres, ohne⸗ Befragung des kraten sind die Lieblingskinder des Reichspräsidenten Löbe. Zweckmäßigkeitsgründen eingeführt. Möge der Entwurf die not⸗ Deutsche Wertbeft V big dut. 1. 6-80 1 e ‧ do. do. S. 5,4, 6712 do. —— “ Mp. S Hauses von der Sitzung auszuschließen; ferner das Recht der (Große Lrn. nee, Das Streben dieser Herren ist nie abzumessen wendige Zweidrittelmehrheit — bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 35 ⁄ n 4¼ [106,5 b öe- -a Magdeburg Gold⸗A 8 Westf. LandesbankPr 8 *do. Grundrentbr 1-84 1 1.4.10 —,— * Eb p. Herbeirufung eines Ministers bei Unterstützung durch 30 Ab⸗ (Heiterkeit.) Mit Bajonetten will man gegen die Abg. Dr. Wunderlich (D. Vp.) erinnert daran, daß seine 410 — Doll. Gold R. 2 † t Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Gld. H. PfR. 2/urso geordnete. Im übrigen seien die Deutschnationalen immer bereit, kämpfen. vb2n hier wird die Anständigkeit immer zur Schau ge⸗ Fraktion zunächst gegen die entscheidenden Bestimmungen grund⸗ 60’8ea ggb e ee. 2 do. do Feing.25,u.30 vbe d Schuldverschreib.] *. ens iren die Rechte des Präsidenten zu stärken. Das dürfe aber nicht tra d die Sozi 59.d 88 5 8 1 E aber d die A zschußfassun 1u““ ekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe Anleihe 29, rz. 30 do. do. do. 26, uk. 31 Pfan riefe un chu ver chrei . do. R. 13, uk. 33 1 ger und die Sozialdemokratie wird für ihre Henkersdienste be⸗ fätzliche Bedenken enn s sei aber durch die Ausschußfassung 4,3 89 Posensche agst. b. 81.12.17† — 1 —— üA 1. do. do. do. 27 R.1, uk. 32 von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗] do. R. 14. uk. 38 9
Q2. &. S.222ö22
O.2.20S
zur Aufhebung der ver esfunsssmäs gen Rechte der Abgeordneten zahlt. Früher ging es den Sozialdemokraten so wie jetzt uns. Im zu einem Ausgleie gekommen, dem er zustimme. Gegen die Er⸗ 4. do. do. G. Pf. Rl ut.84 8 1.1. 2., E 9. do. R. 16, uk. 3 führen. Auch sei es bedenklich, so einschneidende Aenderungen Preußischen dbgebrdneienbans ließ 82 der Püüfidun; don 89 die Länder habe man nach wie vor die stärksten Anteihen der Kommnnalverbände. wantden ,denene 8 11“ Üissasn I“ J der Geschäftsordnung übers Knie zu brechen. Nichts sei dagegen 88 den sozialdemokratischen Abgeordneten Borchardt durch die Bedenken. Die Länder würden nicht sehr aufwertungsfreudig 2) Anleihen der Provinzial⸗ und „N*2n 26, tilgb. 31 *1.. Westf. Pfbr. A. daus⸗ Bk.1. GSoldkr. Weim do. R. 15 (Lig.⸗Pfb) einzuwenden, daß der Präsident strenge Maßnahmen ergreife, Polizei aus den Saal Damals verurteilte der „Vor⸗ sein. Der Redner appelliert an die Länder, von dieser Befugnis vecnn. Bezirksverbände. neneee e 5 b E“ 1 Gold⸗fpör. R. 2 ehne Ln 2 .— 1enh. eassen den EA* wärts“ diesen Gewaltstreich und schrieb, ein Parlament, das sich der Aufwertung nur einen gerechten und billigen Gebrauch zu n eeschaveechcbccne⸗ “; 3 8 8 8 g — 1“ .8.9 8 Anteilsch.z CLig Zeichnung „gröbliche 2 zung der Srdnung sei aber das gefallen lasse, mache sich selbst zum Gespött (Redner verliest machen. — 5 bo. do. 1928 smnn e . — delssk⸗ durchaus relativ. Schwierigkeiten für den Präsidenten entständen, den I. st. mache sich. I.n siber dicsdn Lveflics Abbg. Maslowski (Komm.) bezeichnet das Gesetz als ein eeeeeeee t g; be vchnr.zeatadeng22 4. 1ghas Felennb⸗ wenn es sich bei Verletzungen der Ordnung nicht um einen Wir stimmen mit dem damaligen „Vorwärts“ überein. Die Aufwertungsgesetz für unsittliche Renten der Standesherren. do. do. 26, 1db. ab 32 7 1. 9 Oberhaus.⸗Rheinl. do. do. 26 A 1, t9. 381 4. do. do N. 6, ul. 34 einzelnen Abgeordneten, sondern um eine ganze Gruppe, etwa Aenderung der Geschäftsordnung mit Ausschluß und Diätenentzug Diesen Charakter wolle man . Möglichkeit in der Oeffentlich⸗ * 2* * 4 Eel-N.2r.uiv2 1.4.10 . 8el. 18 88 um einen Sprechchor handelt, der Obstruktion treibt. ist ein glatter Verfassungsbruch. Wir lassen uns aber nicht ein⸗ keit verschleiern. Im Ausschuß sei die völlige Enteignung in der do Reme.. K.28, 2811* —— JE u.29219.1, tilgb.24 8 do. R. 5. l. 31 Abg. Löbe (Soz.) bedauert den Vorwurf des Vorredners, fangen von den Zwirnsfäden einer von Löbe noch so klug ent⸗ ersten Abstimmung angenommen worden, weil vier Deutschnatio⸗ u. 5, tilgbar ab 27 8 75 G Plauen RR⸗Anl. 3 — do. do. 26 A 1, 19.31 do. R. 6, uk. 31 daß es sich hier um eine überstürzte Regelung handele. Anträge worfenen Verschärfung der Geschäftsordnung. Auch über dieses nale sich der Stimme enthielten: da habe der sozialdemokratische 8 1-4.108 5— 12 . — 1.17 Ae — Klhunn auf Verschärfung der Geschäftsordnung lägen schon zwei bis Parlament wird einmal die Revolution kommen. Wer einen Ab⸗ Abgeordnete Landsberg den Deutschnationalen zugeredet, und diese SaheI . 1““ 1.410 81.726b G do. do. 23 X 1. t9.24 4 . do. R. 1. ut 32 drei Jahre vor. Er selbst habe ihre Behandlung immer wieder geordneten an seinem Mandat hindert, macht sich nach den Ge⸗ ätten dann in der zweiten Abstimmung mitgestimmt, und somit do do Reihe 6 7) 1.4.1081, 75 6 EStettin Gord⸗Anl. 8 b do. do Schap28, rz.31 . üg.; hinausgeschoben. Ein Mitglied der Opposition habe hier offen en strafbar. Der „erhöhte Schutz des Parlaments“ ist nichts 5 durch die Schuld der Sozialdemokraten die Enteignung zu — 8n 1e- 71„14198 1926, unt 391 H-4.10 91. 5 G 1g e eac 2nedan . do. Em. 12, g. ab 34 8 inz 82 An S — 6 F* über. do. R. 8, tgb. 32] ⁷1.4.108 26 Weimar Gold⸗Anl. part. Girov. ul 32 GH Pf.R20, 21ut.30
erklärt: Der Minister darf nicht reden. An Stelle des Wortes anderes als der kleine 2— der über das Parla-⸗ Fall gebracht worden. Die Bestimmung über die Erhaltung der do. do. R. 9, tgb. 38] 61.4.108G 1926, unk. bis 51 1.4.10 95b G do. 26 2 v 27. uk. 33 Bayer. Vereinsbank do. Em. 18, rz. ab 34 „Ministers“ hat der betreffende Abgeordnete ein grobes Schimpf⸗ ment verhängt wird. Durch die Entziehung der Diäten lassen wir Renten an die Kirchen beweise, daß auch für diese der Geldsack b Niederschles. Provinz Zwickau RM⸗Anl. 8 Ohne Zinsberechnung. G. Pf. S. 1.8, 11-28, 85 38 wort gebraucht. Aber auch einzelne Abgeordnete könnten nicht uns nicht beeinträchtigen. Sind die Diäten eine Belohnung für die Hauptsache sei, auch wenn diese Renten nach heutiger Auf⸗ vön do. 1926, u bis 20† . 12 814 G Schiesw.Holst. LdrRübsa] 1.4.10% —,— 9 do. Em. 6. rg. ab 82 wirkungsvoll geschützt werden. (Lärm und Zurufe bei den Kom⸗ Wohlanftändt keit? Wir fahren fort mit unseren Protesten gegen fassung 5 unsittlicher Grundlage beruhten. In Rußland habe Ostpreußencrov Nöe⸗ — 11n eahe. EI do.do. S.94,95,18.34 ö
☛Ꝙ
S.2☛
Pf. Hann. Bodkr. Bk Hannov. Bodkrd. Bk. Komm. R. 1, uk. 33 do. do. do. R. 2, uk. 34 do. do. do. R. 3, uk. 35 Landwtsch. Pfdbrbt. Gd. HpPf. R. 10. Pr. Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. ab 28 do. Em. 11, rz. ab 33
¶ᷣ l☛
OSübdcch
0 2nöü2gAöAööA NU. 6. 2
men 2
Gc 0
œ G◻ —
88 Umen w☛ MS c⸗
munisten.) Ich habe mich zu den Kommunisten) bemüht, auch BSevering, auch wenn er sich durch das Reichsbanner geschützt fühlt. man den Zaren mit Kugeln abgefunden. Hier aber würden die Anl. 27, A. 14, ui.Z2 f. Hausgrundstücke. 4 ℳ 1.3.7 — do.do. S.26,97, r.34 e . 38 8 86,5 b Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ — do. do S. 98,99, rz. 34
8 E 3 I .4 2 b 88 — 3 2 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) und erträgliche persönliche Verhältnisse zwischen Die Bourgeoisie besteht heute aus den bezahlten Lakaten des Feudalrenten von neuem stabilisiert. Ueber die Sozialdemokraten Lere e ns 17 685 1 EEIII11“n 1 E
ohne Ant.⸗Sch. 4 do. do. E. FA(La. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. E. 14, tgb. 34 do. do. Em. 8, rz. 331/
8
Sch
nen und den anderen Mitgliedern und Parteien des Hauses Systems. Wenn Herr Schöpflin uns aus dem Parlament hinaus⸗ werde aber noch einmal das Gericht kommen. Sachsen Ce28.r (tn d. Kalssaneg ne in 8 Anl-⸗Auslosassch. S 1- in .* 46,3b G ga ee herzustellen. Wenn Sie dies Bemühen nicht annehmen oder bringen will, muß er 89 Wahlrecht ändern. Das süben hh aber Abg. von Lindeiner⸗Wildau (D. Nat. A.⸗G.) wider⸗ vgn be anfns b Rostock vnte⸗ners RTT8n“ do.do. S. 1——2, tz. 82 es vereiteln, so bedauere ich das sehr. Wir müssen dagegen an dem Willen der werktätigen Massen, deren einziger wahrer Ver⸗ spricht der Darstellung des Vorredners über den Vorgang im 8 8 — 8 s rn eeen S.enne d. nn seabcs eahs desn n.see E geschützt sein, daß Sie Lde Opposition betreiben durch treter die Kommunisten geworden sind. Mit ihrer Gewalt zeigen Ausschuß; es habe ein Irrtum über die Fragestellung vorgele n, “ 81 osüngsw. n 2 Ausissunasw). d;. aa.G. B22 eine Flut von Bes 18 en. Wir haben unsere Redeßeit nach Severing und Löbe, wes Geistes Kind sie sind. Wir kämpfen und deshalb habe die Abstimmung wiederholt werden müssen. 1M“ einem bestimmten Schlüssek festgesetzt, der den kleinen Parteien weiter im Sinne von Marx und Engels für das Proletariat. Die standesherrlichen Renten machten nur einen geringen eil
2
-2 8
aavegnsge
1