1929 / 290 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

om 12. Dezember 1929. S. 2.

[80615ö050

Wir zeigen an, daß auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 27. 11. 1929 Herr Ministerialrat a. D. Bankdirektor Josef Gunz neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde und ein⸗ getreten ist. MNlruürnberg, den 9. Dezember 1929. Vereinigte Papierwerke Aktien⸗Gesellschaft, Nürnberg.

Emil Rosenfelder.

[79502] Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth, Königsberg, Pr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 8. Januar 1930, vormittags 9,30 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Königsberg, Pr., statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1928 bis zum 30. September 1929.

. Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie der vorgeschlagenen Verteilung des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Satzungsänderungen:

8 3, Grundkapital, Aenderung der Aktienstücke und der Stimmrechtsumme.

§ 14, Herabsetzung der Bezüge des

Alufsichtsrats.

6 ,21 Ziff. 5, ——— des Ge⸗ winnanteils des Aufsichtsrats.

5. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum 4. Januar 1930, mittags 12 Uhr, gemäß § 16 des Statuts ihre Aktien entweder

bei der Gesellschaft, Tuchmacherstraße Nr. 20/22,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft. Berlin, oder deren Fi⸗ lialen in Königsberg, Pr., und Stettin,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, oder 8

bei einem deutschen Notar 8 hinterlegt haben.

Falls die Aktien an anderer Stelle als bei der Gesellschaft binterlegt werden, muß der Gesellschaft bis zum 6. Januar 1930 ein Nummernverzeichnis mit der Er⸗ klärung daß die in dem Verzeichnis aufgeführten Aktien bei ihr hinterlegt sind, eingereicht werden. Königsberg, Pr., den 2. Dezember 1929.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Dr. h. c. Felix Heumann,

Kommerzienrat.

[80662 b Eichbaum⸗Werger⸗Brauereien A.⸗G., Worms.

Zu der am Dienstag, den 7. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 11 ½¼ Uhr, im Nebensaale des Restaurants „Zwölf Apostel“ in Worms, Hagenstr. 4, statt⸗ sindenden 43. ordentl. Generalver⸗ sammlung laden wir hiermit die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:

1. Vorlage ver Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 30. September 1929 sowie des Be⸗ richtes des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1928/29.

2. Vorlage des Berichts des Aufsichts⸗ rats.

3. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei einer der fol⸗ genden Stellen zu hinterlegen und bis um Ablauf des Versammlungstags zu

belassen: in Worms: bei der Gesellschaftskasse, bei der Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft und bei der Dresdner Bank. 8 in Mannheim: bei der Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft und bei der Filiale der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Filiale der Dresdner Bank und bei dem Bankhaus E. Ladenburg, in Frankenthal, Pfalz: bei der Frankenthaler Volksbank A. G. Dieselbe Wirkung hat die Hinterlegung bei einem Notar mit der Maßgabe, daß die Bescheinigung hierüber, mit Nummern versehen, spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei einer der An⸗ meldestellen eingereicht worden ist. Die Aktionäre erhalten eine Bescheini⸗ gung über die hinterlegten Stücke sowie die Eintrittskarte zur Generalversammlung. Gegen Rückgabe dieser Bescheinigung werden nach der Versammlung die hinter⸗ legten Stücke wieder ausgehändigt. Für je einhundert Reichsmark an Stammaktien wird eine Stimme gewährt. Worms a. Rh., 10. Dezember 1929. 1 e“

*

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger 1

[80972 7070

8

Victoria⸗Werke A.G. Rürnberg. Zu der am 10. Januar 1930, vorm. 11 Uhr, in den Räumen unseres Gesellschaftsgebäudes, Ludwig⸗Feuerbach⸗ Straße 53, stattfindenden 34. ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir hiermit unsere Aktionäre ein. Tagesordnung: b

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1928/29.

2. Vorlegung des Rechnungsabschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung bierüber, wie auch über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung ist gemäß § 12 der Satzungen jeder Aktionär befugt, welcher spätestens bis zum 7. Januar 1930. seine Aktien (ohne Gewinnanteilschein) bei der Gesellschaftskasse, der Dresdner Bank, Berlin oder Dresden, oder deren Filialen, dem Bankhaus Ottensooser & Co., Nürnberg, oder bei einer Effekten⸗Giro⸗ bank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes hinterlegt. Die Hinterlegung kann —3 12 der Satzungen auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung in Sperr⸗ depot gehalten werden.

Nürnberg, den 6. Dezember 1929.

Der Aufsichtsrat. Lust, Vorsitzender.

Schlegel⸗Scharpenseel⸗Brauerei [802800 A.⸗G., Bochum.

Unsere Gesellschafter werden hierdurch

zu der diesjährigen, Mittwoch, den

8. Januar 1930, vormittags 11 Uhr,

im Parkhause zu Bochum stattfindenden

31. ordentlichen Hauptversammlung

eingeladen.

Berechtigt zur Teilnahme sind Gesell⸗

schafter, die ihre Aktien spätestens bis zum

2. Januar 1930 vor Schluß der Geschäfts⸗

zeit bei unserer Kasse, der Essener Credit⸗

Anstalt, Filiale der Deutschen Bank und

Disconto⸗Gesellschaft in Essen, der

Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin, deren Zweiggeschäften in

Bochum, Bonn, Bremen, Düsseldorf,

Dortmund, Gelsenkirchen, Herne. Reckling⸗

hausen, Witten, dem A. Schaaffhausen’'schen

Bankverein, Filiale der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft in Köln, bei

einer Effektengirobank oder einem deutschen

Notar hinterlegt oder die anderweitige

rechtzeitige Hinterlegung in einer dem Auf⸗

sichtsrat genügenden Weise dargetan haben.

In den beiden letzten Fällen ist der Hinter⸗

legungsschein einen Tag nach Ablauf der

obigen Frist einzureichen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses, über Genehmigung des Jahres⸗ abschlusses und Erteilung der Ent⸗ lastung für Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2. Aufsichtsratswahlen.

Bochum, den 11. Dezember 1929. Schlegel⸗Scharpenseel⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Harrer.

[79053] Maschinenfabrik Schleifmühle A.⸗G. i. L., Saarbrücken.

Wir laden die Aktionäre der früheren Ehrhardt & Sehmer A⸗G., Saarbrücken, zu der am Freitag, den 10. Januar 1930, 12 Uhr, in den Kasinoräumen der Maschinenbau A.⸗G. vorm. Ehrhardt & Sehmer stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Bericht vom Vorstand und Aufsichts⸗ rat und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. 6. 1928.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927/28.

. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ für die Zeit bis zum 31. 10.

8.

. Geschäftsbericht des Liquidators und Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz per 1. 11. 1928.

.Vorlage der Liquidationsbilanz per 31. 10. 1929.

Genehmigung der Liquidationsbilanzen und Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Liquidators und des Auf⸗ sichtsrats.

7. Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ zuüben gedenken, haben ihre Aktien bis zum 4. I. 1930 einschl. bei einem Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen zu hinterlegen:

Metallbank u. Metallurgische Gesell⸗

schaft A.⸗G., Frankfurt a. M.,

Landesbank des Saargebietes A.⸗G., Saarbrücken,

Société Alsacienne de Construction Mecaniques, Mulhouse.

Saarbrücken, den 5. Dezember 1929.

Der Liquidator: Dr. K. Heinen.

Der Aufsichtsrat.

F. Lamey, Vorsitzender.

Getreiderentenbank für Landwirt⸗ schaft A.⸗G. i. Liqu.

Die am 2. Januar 1930 fälligen Zins⸗ scheine unserer Getreiderentenbriefe, Reihen 1 3, werden zum Kurse von RM 9,12 für den Zentner eingelöst.

[80647)

Siegfried Landau & Co. Aktien⸗ gesellschaft für Holzhandel, Breslau.

Das Aufsichtsratsmitglied Berthold Berl ist gestorben.

Neu in den Aufsichtsrat eingetreten ist Herr Kaufmann Siegfried Landau.

Breslau, im Dezember 1929.

Der Vorstand.

[80256] Kartonpapierfabriken Aktien⸗ Gesellschaft, Groß Särchen.

III. Bekanntmachung.

Hierdurch fordern wir gemäß der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 die Inhaber unserer über RM 80 und RM 40 lautenden Stammaktien zum dritten Male auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 4 ff. bzw. Nr. 34 ff. zusammen mit einem arithmetischgeordneten Nummern⸗ verzeichnis zum Umtausch in Stücke über RM 1000 bzw. RM 100 einzureichen. Formulare hierzu sind bei den nachstehend aufgeführten Stellen erhältlich.

Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 3. März 1930 einschließlich

bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Görlitz. Löbau und Weimar.

Für einen Nennbetrag von RM 1000 wird eine Aktie im Nennwert von RM 1000 mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Soweit Aktionäre Beträge besitzen, die RM 1000 nicht erreichen oder nicht durch RM 1000 teilbar sind, werden für den nicht in RM 1000⸗Abschnitten, aber in RM 100⸗Abschnitten darstellbaren Teil⸗ betrag Stücke zu nom. RM 100 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 nebst Er⸗ neuerungsscheinen ausgegeben. Besondere Stückelungswünsche werden von den Um⸗ tauschstellen nach Möglichkeit berücksichtigt werden. 8

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt möglichst umgehend

Süddeuts editbank.

Die am 1. Januar 1930 fälligen Zins⸗ scheine von unseren 4 ½ % igen und S % igen Goldpfandbriefen werden vom Verfalltage ab zu den aufgedruckten Goldmarkbeträgen unter Abzug der 10 % Kapitalertragsteuer eingelöst.

München, den 10. Dezember 1929.

Süddeutsche Bodencreditbank.

[80635] 2 Die Gebr. Kühnlenz Aktiengesellschaft hat ihr Vermögen als Ganzes auf die Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf über⸗ tragen. Gemäß § 306 Abs. 5 und § 297 ⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der ebr. Kühnlenz Aktiengesellschaft zum erstenmal auf, ihre Ansprüche anzumelden. Kloster Veilsdorf (Werra), den 10. Dezember 1929. Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf.

MReaRmnReennmememübnmn [80294]. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

An Gewinn. Fabrikation 151 051 80 EVögb58 50 467 58 Darlehn 15 000

2

Miete.. 8 925/80 Verlust 4 809]48

230 254 66

0 0

Per Verlust. Unkosten 1116“*] ee“] Abschreibungen .

Verlust des Vorjahre

2 69 856/59 8 87 973 52 . 11 398/80 12 064 32 8 48 961 43 230 254 [66 Bilanz per 31. Dezember 1928.

Vermögensbestände. Maschinen.. Werkzeuge . Inventar . Kraftwagen S“ Postscheck. Kunden Waren.. Debitoren II Fabrikationsverf.

71 830]49 5 022 73 13 664 80 2 551 50 79 04 119/[63

5 093 20 860 40

11 100

-S11“”““; .„ 2 95 2 9 2„ 29 22 2 20205ö2892 299b90 2 2—92 111153“]

ob 9e“] 9 92 2 22

v“

179949] „Beaherische Aktiengesellschaft für chemische und landwirtschaftlich⸗ chemische Fabrikate, Heufeld /Obb.

Auf Grund der 5 u. 7. D.⸗V⸗O. zur Goldbilanzverordnung fordern wir die⸗ jenigen unserer Aktionäre, deren Aktien auf 300,—, 450, oder 600,— Papier⸗ mark lauten, und die diese bisher nicht gegen Reichsmarkaktien umgetauscht haben, auf, ihre Aktien bis zum 15. März 1930 bei der Bankfirma J. L. Feuchtwanger in München, Dienerstraße 11, zum Umtausch einzureichen. Die bis dahin nicht einge⸗ reichten Aktien werden für kraftlos er⸗ klärt. Aktionäre, die ihre Aktien oder die darüber von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellte Hinterlegungsbescheinigung bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt haben und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist belassen, können innerhalb von drei Monaten nach der ersten Bekanntmachung der Umtausch⸗ aufforderung bei der Gesellschaft schriftlich Widerspruch gegen den Umtausch erheben.

Heufeld, den 7. Dezember 1929.

Der Vorstand.

heee˙˙˙‧˙‧—‧ [80260]. Mundlos Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1929.

Aktiva. Werk

Kasse, Postscheck, Sorten Wechsel 9 . n 2 9 *. 9 1“ 1 354 122 v1““ 822 123

3 841 901

BPassiva. Aktienkapital Reservefonds.. Aufwertungshypothek Restkaufged.. Dividenden 1924/25. 11“ Reingewinn

1 453 000 15 606 197 048

2 400 000 250 000 70 000

19 982 32

1 044 438 57 448

3 841 901 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust. Handlungsunkostenkonto. E““

593 110 180 247 84 026

130 3621

Verbindlichkeiten. Aktienkapital... Lieferanten Bank Vorauszahlg. d. Kunden Akzepte Reserve

78 000 14 636/48 62656

18 234/83 17 617,71 1 246 63

gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertrag⸗ bar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. .

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 3. März 1930 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien über RM 100 er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Der Erlös wird, abzüglich der entstehen⸗ den Kosten, an die Berechtigten ansgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 40 bzw. RM 80 können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der 1. Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs er⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Fall mit Sperrbescheinigung) oder bei einer Effektengirobank ausgestellten inter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Berlin oder bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Ein etwa erhobener Wider⸗ spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ fordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je RM 40 bzw. RM 80, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Stammaktien über je RM 40 bzw. RM 80, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derijenigen Inhaber von Stammaktien über je RM 40 bzw. RM 80, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig umgetauscht in Urkunden über

100 bzw. RM 1000 umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Stammaktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Groß Särchen, den 12. Dezbr. 1929.

130 362ʃ21 Herr Paul Böker ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Herr Wilhelm Schmidt aus Berlin, Bülow⸗ straße 44, zum Aufsichtsratsmitglied be⸗ stellt worden. 1 „Cornulith“ Aktiengesellschaft Berlin⸗Marienfelde. Der Vorstand.

Georg Pelz. Albert Schröder. ———’—’’ääU [76513]

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM öZ1“X“ 297 18 Ee116“ 2 715 50 Fabrikeinrichtungen 4 166— Z1“ 7 455 Debitoren. 200 157 Zigarren.. 100 732/79 Tabak. 149 992/15 Ausstattungen 12 772 01 Banderolen. 3 659 74

481947 49

12

siva. 1 ““ 100 000,— 16 475 04

343 395 68

1 800—

3 039 99

172236,28 1481 947/49 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Mobilien 8“ 302— e 462 40 ö 3 195 Skonto 19 224 Unkosten.. 122 248 Steuer und Zoll 241 511 rovisionen.. 54 891] qchtein . . . 14 166 Reisespesen.. ““

12 48875 243 193 45 Sozialabgabe Dubiosen.

„, Pas Aktienkapital Reserven. Eeeeebb.“ Unerhobene Dividenden Trans. Spesen. Gewinnvortrag 20 363,98 Verlust 1928 3 127,20

21 45 07 83 78

2 . *

. 2299ꝰ2᷑9 989 ö9ù ;90 ⸗2 2 22 2929 9 9 2 2 2 c—“

18 231 18 . 13 226(03 15

743 141

292 9 9 29 2 0 20

Haben.

.. . 739 022 991 3 127 [20 743 141115

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1929 fand Neu⸗ wahl des Aufsichtsrats statt. Der Auf⸗ sichtsrat setzt fich nunmehr zusammen aus:

Rechtsanwalt Dr.Fritz Pudel, Mannheim,

Bankdirektor Louis Hockenheimer,

Mannheim, Fabrikant Alfred Loeb, St. Gallen.

34

Waren 61

Hausertrag vL““““

Reingewinn

Abschreibungen auf Werk 57 448

.“ 914 832

Gewinn. Gewinnvortrag Bruttogewinn

47 607 867 224

914 832

Magdeburg, im August 1929. Der Vorstand. Richard Mundlos. Hildebrandt.

[80611]1. Maschinenfabrik

Hiltmann & Lorenz 85 Bilanz am 30. Juni 1929. RM

586 507 909 578 40 000 523 548 5 780 10 914 18 000

Vermögen. Anlagen:

Grundstücke Masähetraft 4 . Maschinen. . Werkzeuge . . Utensilien . Geschirre. . Hypothekenaufwertung Betriebsmittel

IIIIIIIIS2 Sl

Postscheckgguthaben . Waren 8 DVebitoren . Betriebsmaterialien. Avale RM 200 987,—

15882

Schulden. Eigene Mittel: Aktienkapital.. Reservefonds.. öö1“”; Unterstützungsfonds. Fremde Mittel: Kreditoren: a) Buchgläubiger... 511 729 b) Anzahlungen.. 82 550 6““ 436 611 Nicht erhobene Dividende 1 208/2 Wankchntben 278 651 Uebergangskonto.. 59 400 Hypotheken: a) Aufwertungshypothek b) Neue Hypothek.. Avale RM 200 987,— Reingewinn...

2 700 (00 1 160 000 100 000

6 735

167 750 228 410 291 032 5 024 079 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 122 094

Aufwand. Abschreibungen a. Anlagen Reingewinn: Vortrag aus

1“ Gewinn aus 1928/,29

23

6 529 43 284 503 43 413 127/09

Ertrag. Vortrag aus 1927/28. Betriebsergebnis 1928/29

6 529 43 406 597 66

413 127]09

Aufsichtsrat betr.: Von den ausge⸗ schiedenen Herren wurden wiedergewählt: Herr Kommerzienrat Stadtrat Gustav Hiltmann, Generaldirektor Max Haas, Staatsbankdirektor Kurt Werrmann.

Aue in Sachsen, 10. Dezember 1929.

Kartonpapierfabriken Aktien⸗ 8 Gesellschaft. 8

Cahn & Mayer, Aktiengesellschaft, Mannheim. 8 G

Der Vorstand. W. Schlabing.

Aktiengesellschaft, Aue in Sa .

zum Deuts

Zugleich Zentr

2—

en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze alhandelsregister für das Deutsche Neich 8

Berlin, Donnerstag, den 12. Dezember

*

[

8

erbeilage

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 £% Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

2—

¹

2—

—z

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ£. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4

——;—;

Musterregister,

Inhaltsübersicht. ndelsregister, 8 terrechtsregister,

Vereinsregister,

Genossenschaftsregister,

onkurse und Verglei⸗ 8

1. Handelsregifter.

Aachen. [79982] In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen am 5. Dezember 1929: die

Firms „Carl Köster“ in Aachen,

und als deren Inhaber der Pflaster⸗

meister Carl Köster daselbst. Der Ehe⸗

88* Carl Köster, aria geborene

Winkelmann in Aachen, ist Einzel⸗

prokura erteilt. Als nicht eingetragen

wird veröffentlicht: Straßenbau⸗ und

Pflastergeschäft; Geschäftsräume: Kur⸗

brunnenstr. 37. Bei der Firma „Hesse

& Linkens“ in Aachen: Die Firma

ist geändert und lautet jetzt: „Willy

Linkens“.

Am 6. Dezember 1929: die Firma „Westradio Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. vember 1929 festgestellt, und am 4. De⸗ zember 1929 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von elektrotechnischen Apparaten aller Art, insbesondere von Funkgeräten nebst Zubehör und der Betrieb von damit in Verbindung stehenden Geschäften jeder Art. Die Gesellschaft kann sich mit allen gleichartigen oder mit ähn⸗ lichen oder verwandten Gegenständen sich befassenden oder die Verwirklichung ihres eigenen Gesellschaftszweckes an⸗ strebenden Unternehmungen verbinden beziehungsweise sich an solchen betei⸗ ligen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft hat jeweils nur einen Geschäftsführer. Als Geschäfts⸗ HAe ist bestellt: Karl Etschenberg, Kaufmann zu Vaals. Als nicht einge⸗ tragen wird bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Vereins⸗ straße 22.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Adenau. [79983]

In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 63 die Firma Johann Geisbüsch in Ueß und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Geisbüsch da⸗ selbst eingetragen.

Adenau, den 3. Dezember 1929.

Amtsgericht.

Adenau. [79984] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 60 wurde heute bei der Firma Johann Schmitz, Ahrdorf (Mühle) fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Adenau, den 5. Dezember 1929. 8 Amtsgericht. Adis Abeba. [79985] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2. Sig. Greilsaner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Limited, Adis Abeba, ist heute eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Adis Abeba, 19. November 1929. Das Deutsche Konsulargericht. Alsreld, Hessen. 779986] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen bei der Firma P. F. Kircher Witwe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alsfeld: Die seitherige Einzelvertretungsbefugnis des § 5 des Gesellschaftsvertrags ist auf⸗ gehoben. Die beiden Geschäftsführer Joseph Kircher in Fulda und Ferdinand Planz, Alsfeld, haben Gesamtver⸗

tretung.

Alsfeld, den 5. Dezember 1929. Hessisches Amtsgericht. Altenburg, Thür. [79987] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Walter Misselwitz in Alten⸗ burg (Abt. A Nr. 571) das Erlöschen der Prokura des Bruno Naumann ein⸗

getragen worden. Altenburg, am 7. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [79988] Auf Blatt 1222 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Otto Glänzels Nachf. in Annaberg betr., ist berichti⸗ gend vermerkt worden, daß die In⸗ haberin Klara Toni verehel. Ullmann heißt. Amtsgericht Annaberg, am 5. 12. 1929.

Annaberg, Erzgeb. [79989]

Auf Blatt 1190 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Theodor Schiewick, vorm. Edmund Schiewick in Buchholz betr., ist eingetragen worden:

No⸗ K

Die Firma lautet künftig: Theodor Schiewick. In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Kaufmann Rudolf Schie⸗ wick in Buchholz und der Kaufmann Hermann Hans 2 daselbst, beioe als persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1929 errichtet worden.

Amtsgericht Annaberg, am 7. 12. 1929.

Ansbach. [79539]

Handelsregistereinträge. a) Neueinträge: 1. „Kaufhaus Nürnberg, Inh. Hans Scherbel“, Sitz Ansbach. Inhaber Hans Scherbel, Kaufmann in Ansbach. Handel mit Kurz⸗, Weiß⸗, Wollwaren, aushaltartikel und Spielwaren.)

2. „August Schörk“, Sitz Uffenheim, Inhaber August Schörk, Konditor und kaufmann in Uffenheim. (Konditorei und Spezereihandel.)

b) Aenderungen: „Wilhelm Reulein“, Sitz Dinkels⸗ bühl: Nunmehriger Inhaber Hermann Reulein, Kaufmann in Dinkelsbühl, der das Geschäft unter der Firma „Wil⸗ helm Reulein, Inhaber Hermann Reu⸗ lein“ fortführt.

„Wilhelm Wenng“, Sitz Dinkelsbühl: Nunmehriger Inhaber Carl Wenng, Kaufmann in Dinkelsbühl, der das Ge⸗ schäft unter der Firma „Wilhelm Wenng Inh. Carl W. Wenng“ fort⸗ führt. (Buch⸗, Papier⸗ und Photo⸗ handlung, Bürobedarf, Büromaschinen, Buchbinderei und Bildereinrahmungs⸗ werkstätte.)

„Johann Hauber“, Sitz Dinkelsbühl: Nunmehriger Inhaber Friedrich Haubert, Eisenwaren⸗ und Kohlenhändler in Dinkelsbühl, der das Geschäft unter der Firma „Johann Hauber Inh. Friedrich Hauber“ fortführt.

„J. W. Wakers Nachfolger Robert Rall“, Sitz Dinkelsbühl: Nunmehrige Inhaberin Frieda Rall, Kaufmanns⸗ witwe in Dinkelsbühl, die das Geschäft unter der Firma „J. W. Wakers Nach⸗ folger Frieda Rall“ fortführt.

„Hans Feldmeier“, Sitz Gunzen⸗ hausen: Nunmehriger Inhaber Fritz Scheuernstuhl, Kaufmann in Gunzen⸗ ausen, der das Geschäft unter der Firma „Konditorei und Kolonialwaren Hans Feldmeier Inh. Fritz Scheuern⸗ stuhl“ fortführt.

„Oskar Haas“, Sitz Gunzenhausen: Nunmehrige Inhaber Willi, Karl, Emmy und Richardine Haas, Kauf⸗ mannskinder in Gunzenhausen in Erbengemeinschaft. Willi Haas ist allein vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt.

„Feis Münster“, Sitz Cronheim: Nunmehriger Inhaber Emil Münster, Kaufmann in Cronheim, Haus Nr. 62. (Manufakturwaren.)

„Friedrich Landauer“, Sitz Uffen⸗ heim: Der Inhaber heißt richtig: Georg Landauer.

„Christ. Gerlinger Konditor“, Sitz Rothenburg o. T.: Nunmehriger In⸗ haber Richard Gerlinger, Konditor⸗ meister in Rothenburg o. T., der das Geschäft unter der Firma „Christian Gerlinger“ fortführt. (Konditorei, Café, Lebküchnerei und Kolonialwaren⸗ handlung.)

„Gottlieb Keitel“, Sitz Rothenbur o. T.: Nunmehriger Inhaber Kar Keitel, Kaufmann in Rothenburg o. T. Dem Kaufmann Paul Gerlinger in Rothenburg o. T. ist Prokura erteilt. Die Prokura des Karl Keitel ist er⸗ loschen. (Eisen⸗ und Kohlenhandlung.)

c) Löschungen:

1. „Matth Wörlein, Militäreffekten⸗ geschäft“, Sitz Ansbach (Inh. Christina Barbara Wörlein.)

2. „Johann Leonhard Wucherer“, Sitz Gunzenhausen.

3. „Carl Schörk“, Sitz Uffenheim.

4. „Westermeyer & Kleinheinz“, Sitz Rothenburg o. T.

5. „Friedrich Brunner Nachfolger Hermann Seufert“, Sitz Dinkelsbühl. 8 „Ulrich Weschcke“, Sitz Dinkels⸗

7 „Hopf & Gröner, Immobilien⸗, Kohlen⸗ und Holzgroßhandlung Feucht⸗ wangen“, Sitz Feuchtwangen.

8. „Georg Leyrer“, Sitz Schnelldorf. boß „Gottfried Menhorn“, Sitz Bech⸗ Fofen.

Folgende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:

1. „Leonhard Gehring“, Sitz Tauber⸗ mühle, Gemeinde Wettringen. bidi „Georg Haas & Co.“, Sitz Dinkels⸗ bühl.

Firma „Chemis

3. „Rosoli⸗Liqueur⸗Fabrik v. Karl Dauscher“, Sitz Windsbach.

4. „Ariel⸗Verlag Oskar Ganser“, Sitz Weinberg.

An alle, die an der Unterlassung der böschung ein berechtigtes Interesse haben, ergeht hiermit die Aufforderung,

egen die beabsichtigte Löschung bis bücejenm 10. März 1930 bei dem unter⸗ ertigten Registergericht Widerspruch zu erheben. ird Widerspruch nicht er⸗ hoben, so erfolgt die Löschung.

Ansbach, den 3. Dezember 1929. Bayer. Amtsgericht. Registergericht.

Baden-Baden. [79992]

n Abt. B Bd. II O.⸗Z. 90 Deutsche Gemeinnützige Ge⸗ sellschaft zur Förderung des Wohnungs⸗ baues Baden⸗Baden mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden —: Die Ver⸗ EEE“ des Liquidators Josef Wiest in Baden⸗Baden ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Baden, den 30. November 1929. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. I.

Baden-Baden. [79991]

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O.⸗Z. 84 Firma Oel⸗ und Fett⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Baden⸗Baden —: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Baden, den 3. Dezember 1929.

Bad. Amtsgericht.

Baden-Baden. (79990]

Handelsregister Abt. B Bd. II. O.⸗Z. 31 Firma Droller⸗Rahnefeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden —: Kaufmann Julius Droller in Mannheim ist nicht mehr Geschäftsführer.

Baden, den 4. Dezember 1929.

Bad. Amtsgericht. I.

Bad Liebenwerda. Bekanntmachung.

Im Handelsregister K sind folgende Firmen gelöscht worden:

1. am 22. November 1929: Nr. 20, Max Saalbach Nachf. in Bad Lieben⸗ werda;

2. am 14. November 1929: Nr. 48, Friedrich Appelhans in Uebigau;

3. am 8. Oktober 1929; Nr. 56, Hentzschel & Meibuhr in Bad Lieben⸗ werda;

4. am 12. Oktober 1929; Nr. 108, Glastechnisches Werk Robert Schicketanz in Dobra b. Bad Liebenwerda. 5. am 2. Oktober 1929: Nr. 137, Reiß, Kommanditgesellschaft in Bad Liebenwerda;

6. am 21. September 1929: Nr. 138, Emil Weber in Bad Liebenwerda.

Bad Liebenwerda, 5. Dezember 1929.

Amtsgericht.

[79993]

Bad OHldesloe. Bekanntmachung. Im Handelsregister B Nr. 24 der Firma Friedrich Bölck Margarinever⸗ trieb A. G. in Bad Oldesloe ist ein⸗ getragen: Kaufmann Prang ist am 10. 4. 1929 vrrer. Bad Oldesloe, den 23. November 1929. Das Amtsgericht.

[79994]

Bad Schwalbach. [79995] Bekanntmachung. 8 unser Han⸗ delsregister B ist unter Nr. 14 bei der e Fabrik Aktiengesellschaft“ in Bad Schwalba olgendes eingetragen worden: Chemiker Dr. Ferdinand Blumenthal und Kauf⸗ mann Adolf Horchheimer, beide in Wiesbaden, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Direktor Dr. Paul Schüler 9 Bad Schwalbach ist zum alleinigen orstandsmitglied bestellt worden.

Bad Schwalbach, 4. Dezember 1929. Preuß. Amtsgericht. Ballenstedt. [79996] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 300 ist heute bei der Firma Willi Heine in Ballenstedt folgendes etragen worden: Die Firma ist er⸗

oschen. Ballenstedt, den 3. Dezember 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Balve. [79997] In unser H.⸗R. B heute unter Nr. 22 die Firma A. Linneborn Ge⸗ sellsch. m. beschr. Haftung zu Hagen, Kr. Arnsberg, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die 22 von Gütern und Personen sowie die

Ausführung sonstiger verwandter Ge⸗

schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Hans Linneborn zu

chen. Dem Kaufmann Gerhard

irnkraut in Reigern bei Hachen ist Prokura erteilt. er trag ist am 20. 7. 1929 festgestellt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Balve, den 5. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Bautzen. [79998] Auf Blatt 513 des Handelsregisters, die Firma Curt Scheibenbauer in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Heinz Scheibenbauer ist erloschen. Herbert Scheibenbauer ss als Inhaber aus⸗ 8 3— ist der Kaufmann ustav orenz in Niederkaina, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit des Inhabers veräußert Zat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Die —— lautet künftig: Curt Scheibenbauer Nachf. Amtsgericht Bautzen, 7. 12. 1929.

Berlin. [77316] Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nach den angestellten Ermittlungen ihren Geschäftsbetrieb eingestellt haben: Nr. 9815 Sprockhoff & Co. GmbH. Nr. 15 993 Kunstgewerbliche Werk⸗ stätten für Bronecen Wilhelm Nitsche & Co. GmbH. Nr. 41 308 Verkehrs⸗ und Transportmittel GmbH. Nr. 33 289 „Sturm“ Deutsch⸗ russische Handelsges. für Chemikalien Mine⸗ ralien ineraloele Teerprodnkte und Austauschgeschäfte mbH. Nr. 31 146 Stabenow, Wagner & Co. Gold⸗ Silber⸗ und Platin⸗Scheide⸗ anstalt GmbH. Nr. 19 140 Paragon Musikverlag GmbH. Nr. 37 642 Konservenfabrikation Matthes & Happel GmbH. Nr. 25 935 Ratis⸗ bona, Grundstückserwerbsges. mbH. Nr. 22 208 Tebe⸗Theater Betriebs⸗ GmbH. Nr. 15 333 Saabel & Co. GmbH. Nr. 37 838 Wireg Wirt⸗ schafts⸗Reelame GmbH. Nr. 23 943 Erxport⸗GmbH. Nr. 37 475 Ingenieure Brauner & Co. GmbH. Nr. 18 742 A. S. Re⸗ klame GmbH. Nr. 19 267 Metallux Elektricitäts⸗GmbH. Nr. 8838 Ther⸗ motechnische GmbH. Nr. 37 112 Pianofabrik J. Schachtschneider GmbH. Nr. 10 773 Sanitätsrat Dr. med. Mneller, Spezialarzt für Haut⸗, Harn⸗ und Franenleiden GmbH. Nr. 30 383 Unger und Ring GmbH. Nr. 34 089 Erich Lands⸗ berger GmbH. Nr. 18 739 Siegel & Liebaldt GmbH. Nr. 20 160 Studien⸗ gesellschaft für Ansbau der In⸗ dustrie mbH. Nr. 19 413 Optisch mechanisches Institut Pütz & Co. GmbH. Nr. 21 506 Leonardo Verlag (Cassa editrice Leonardo da Vinci) GmbH. Nr. 26 755 Schönlein⸗ straße 29 Grundstücksges. mb H. Nr. 23 034 Learsi GmbH. Nr. 24 301 Carl Meye GmbH. Nr. 23 164 Rudolf Strasser & Co. Gmb H. Nr. 16 203 LuRcifer⸗Film Co. GmbH. Nr. 14 153 Karten⸗Brief⸗Verlag GmbH. Nr. 17 233 Silvanum, Brotaufstrich⸗ 2— und ⸗Vertrieb GmbH. Nr. 9283 Patent⸗Stahlpolster⸗Fabrik GmbH. Nr. 16 512 Carl R. Neu⸗ mann & Co. Gmb H. Nr. 22 789 Gustav Stange & Co. Technische Papiere GmbH. Nr. 23 205 Praeci⸗ sion⸗Thermometer und Instrumente GmbH. Nr. 32 764 Willi Skibbe Antomobil⸗ und Motorrad Ver⸗ triebsges. mb H. Nr. 21 051 W. Tor⸗ gan GmbH. Nr. 24 024 „Libelle“ Holzfaltboote GmbH. Nr. 5280 Nordoestliche Bauges. GmbH. Nr. 39 650 Johann Rother GmbH. Nr. 37 841 Transmutor Compagnie GmbH. Nr. 32 035 J. v. Poddebski, Meyer & Co. GmbH. Nr. 33 446 „Westen“ Del & Benzin⸗Veririebs⸗ GmbH. soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Et⸗ waige Wide 85 sind binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung geltend zu machen. 31 H.-G.⸗B.) Berlin, den 25. November 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. .[80001 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 315. Moka⸗ doro ⸗Restaurations ⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Restau⸗ rationen jeder Art, insbesondere von solchen, welche Mokadoro⸗Erzeugnisse ver⸗ treiben, sowie der Erwerb, die Ermietung Wund Erpachtung von Grundstücken oder Grundstücksteilen für die Zwecke der Gesellschaft. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Heinz Posner, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 43 316. Marchia Kreditvermittlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Beschaf⸗ fung und Vermittlung von Krediten. Stammkapital: 22 000 NM. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute in Berlin: a) Piero Bonelli, b) Leo Koza. Dem Kaufmann Karl Heilbrunn, Berlin, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1929 und 18. November 1929 abgeschlossen. Nr. 43 317. wee ein⸗ kellerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die fachmännische Abfüllung, sachgemäße Kellereinlagerung sowie der Vertrieb von Weinen jeder Art, insbesondere von Weinen aus den füd⸗ deutschen Weinbaugebieten. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. November 1929 ab- geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist Kaufmann Otto Radke, Berlin. Zu Nr. 43 315 43 317: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3122 „Regal“ Buch⸗ und Zeitschriften Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Josef Coböken ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Meta Coböten, geb. Scheps, in Berlin⸗Wilmersdorf ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Bei Nr. 6934 Moro⸗ goro⸗Glimmer⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 26. November 1929 sind die §§ 5 (Vertretung) und (Erben⸗ vertreter) geändert. Der oder die Ge⸗ schäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 22 702 Universalmotor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 24 182 Reklame⸗Projektions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rudolf Weiner: Die Prokura der Anna Gerloff, geb. Gröschner, ist erloschen. Bei Nr. 35 092 August Wollschläger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Wilhelm Lenze in erlin⸗Neukölln und dem Paul Theurich in Berlin⸗Britz ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit dem Geschäftsführer oder beide gemeinsam zu vertreten. Die Einzel⸗ prokura des Wilhelm Lenze ist erloschen. Bei Nr. 39 565 Kronos Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fritz Linse ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Julius Berlin in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 40187 Wiener Fleisch⸗ und Wurstwarenfabrik Pio⸗ wati & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist löscht. Bei Nr. 41 117 H. erbel esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fräulein Lotte Scherbel und Karl Ernst Rosenthal sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Ludwig in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: Nr. 24 313 J. B. Segall GmbH. Nr. 30 383 Unger und Ring GmbH. Nr. 38 120 J. Silber⸗ pfennig Nachf. GmbH. Nr. 41 880 Schnellwaagen⸗Vertriebs⸗GmbH. erlin, den 4. Dezember 1929. 5 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.