12. Dezember 1929. S. 2.
Rastenburger Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, Raftenburg, Oftpr.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den S. Jannar 1930, vormittags 10 ½ Uhr um Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg i. Pr., in Königsberg i. Pr., Vorst. Langgasse 83, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz Wund Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/29. Ver⸗
wendung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
.Satzungsänderungen:
§ 3 Rechte der Vorzugsaktien. § 20 Verwendung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Aueübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind ausschließlich
ddiejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre
Aktien gemäß § 16 des Statuts spätestens am 4. Januar 1930 bei der Geefsellschaft haben abstempeln lassen oder bei einem Notar oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einer der nach⸗ folgenden Stellen Königsberg i. Pr.: Landesbank der Provmz Ostpreußen und deren I1 Filialen, 1 6 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ 1— schaft, Filiale Königsberg i. Pr., Berlin: Berliner Handels⸗Gesellichaft, bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legt haben [80658] Rastenburg, den 12. Dezember 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hermann Reschke.
Tufiter Acnen⸗Brauerei, Tilfit. Wir laden hiermit die Aktronäre unserer Geiellichaftt zu der am Mittwoch, den 8 Januar 1930, vormittags 11 Uhr, un Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Filiale Königsberg i. Pr., in Königsberg i. Pr., Vorst Lang⸗ gasse 83, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für bas Geschäftsjiahr 1928/29. Ver⸗ wendung des Reingewinns. — Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Satzungsänderungen: § 3 Rechte der Vorzugsaktien. § 20. Verwendung des Reingewinns.
. 4. Aufsichtsratswahl. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind ausschließlich
dieienigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aknen gemäß § 16 des Statuts spätestens am 4 Januar 1930 bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder bei einem Notar oder nebst einem dopvelten Nummern⸗ verzeichnis bei einer der nachfolgenden Stellen:
Tilsit. Vorschußverein,
Girozentrale für die Ostmark (Stadt⸗ bank), Landesbank der Provinz Ostpreußen, Zweinstelle Tilsit, Königsberg i. Pr. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg i Pr.,
Berlin: Berliner Handels⸗Gesellschaft, bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legt haben. [80659]
Tilsit, den 12. Dezember 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hermann Röder.
Bergschlößchen Aktten⸗Bier⸗ Brauerei, Braunsberg, Ostpr.
Wir laden hiermir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 8 Januar 1930, vormittags 1¹½ Uhr, im Sitzungsfaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg i. Pr. in Königsberg i. Pr., Vorst. Langgasse 33, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/29. Verwendung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 3. Satzungsänderungen: § 13 Herabsetzung der Vergütung des Aufsichtsrats. § 14 und § 20 Ziff. 5, Herabsetzung der Tantieme des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind ausschließlich diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 16 des Statuts späte⸗ stens am 4. Januar 1930 bei der Gesell⸗ schaft haben abstempeln lassen oder bei einem Notar oder nebst einem doppelten Nummernnverzeichnis bei einer der nach⸗ folgenden Stellen:
Königsberg i. Pr.: Landesbank der Provinz Ostpreußen, Darmstädter 1“ Filiale Königsberg i.⸗ Pr.,
bis nach der Generalversammlung hinter⸗
legt haben.
Braunsberg, Ostpr., den 12. De⸗ zember 1929. [80660]
Der Vorsitzende des Anfsichtsrats:
11“ Hermann Röder.
für Grundbesitz, Industrie und
[80661] Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft, Insterburg.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 8. Januar 1930, mittags 12 ¼ Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg i. Pr., in Königsberg i Pr., Vorst. Lang⸗ gasse 83, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/29. Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Satzungsänderungen:
§ 8 Anzahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder. § 18 Verwendung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahl
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind ausschließlich diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 14 des Statuts spätestens am 4. Januar 1930 bei der Geesellschaft haben abstempeln lassen oder bei einem Notaroder nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis bei einer der nachfolgenden Stellen:
Königsberg i. Pr.: Landesbank der Provinz Ostpreußen und deren Filialen,
Darmstädter und Nationalbank, Filiale Königsberg i. Pr.,
Girozentrale (Kommunalbank) für die Ostmark und deren Filialen,
Bank der Ostpr. Landschaft und deren Filialen,
Insterburg: Stadtbank, bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legt haben.
Insterburg, den 12. Dezember 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Hermann Röder.
80638
Deutsche Aufbau Aktiengesell⸗ schaft für Grundbesitz, Industrie und Schiffahrt, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 30. Dezember 1929, 1 Uhr nach⸗ mittags, in Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 31 I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1928 und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
.Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
. Aufsichtsratswahl. 1
.Beschlußfassung über Erhöhung des
Grundkapitals der Gesellschaft von 615000 Reichs mark um 410000 Reichs⸗ mark auf 1 025 000 Reichsmark durch Ausgabe von auf den Namen lauten⸗ den neuen Stammaktien im Betrage von 400 000 Reichsmark und auf den Namen lautenden neuen Vorzugs⸗ aktien im Betrage von 10 000 Reichs⸗ mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Hierbei erfolgt gesonderte gemeinschaftliche Abstimmung Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.
. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der 1130 Stück Aktien über je 60,— RM in 65 Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien im Nennbetrage von je 1000,— RM so⸗ wie 140 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nenn⸗ betrage von je 20,— RM.
Hierbei erfolgt gesonderte und gemeinschaftliche Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung von 2500 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien im Nenn⸗ betrage von je 2,— RM in 5 Stück auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien im Nennhetrag von je 1000,— RM.
Hierbei erfolgt gesonderte gemeinschaftliche Abstimmung Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.
. Aenderung der Satzung in Gemäß⸗ heit der Beschlüsse zu 4, 5 und 6 der Tagesordnung §§ 4, 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 19 (Stimmrecht der Aktionäre).
Hierbei erfolgt gesonderte gemeinschaftliche Abstimmung Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre. Aenderung des § 10 der Satzung (Zusammensetzung des Vorstands), § 11 (Vertretung der Gesellschaft nach außen). § 12 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats).
Das Recht, an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen oder sich in derselben vertreten zu lassen, besitzt nur derjenige Aktionär, der sich unter Vorlegung der Aktien spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung zur Teilnahme an derselben bei der Gesellschaft angemeldet oder bei der Gesellschaftskasse die Aktien hinterlegt hat. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.
Berlin, den 6. Dezember 1929. Deutsche Aufbau Aktiengesellschaft
und der
und der
und der
2
chiffahrt, Berlin.
[80634]
Park⸗ und Bürgerbräu Aktien⸗Gesellschaft, Zweibrücken und Pirmasens. Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 14 Januar 1930, mittags 12 ¼ Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalt Dr. Franz Rosenfeld, Mannheim M.!/2 statt⸗ findenden 42. ordentl. Generalver⸗ sammlung höflichst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung für den
Vorstand und den Aufsichtsrat.
Die Aktien sind zwecks Besuchs der Generalversammlung bis spätestens 10. Ja⸗ nuar 1930 bei den Kassen unserer Gesell⸗ schaft, Pirmasens oder Zweibrücken, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, und deren sämtlichen Niederlassungen gegen Legeschein zu hinter⸗ legen, wogegen Eintrittskarte verabfolgt wird.
Zweibrücken, den 10. Dezember 1929
Der Aufsichtsrat. Ph. Jacoby, Veoositzender.
[80610]
Trapp & Münch, Aktiengesellschaft. 3. Aufforderung.
Auf Grund der 2., 5. und 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber von Aktien unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Aktien mit laufenden und folgenden Gewinnanteilscheinen so⸗ wie den Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geord⸗ neten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 20. März 1930 einschließlich zum Umtausch in Aktien über Reichs⸗ mark 100,— bzw. RM 1000,—
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold
in Dresden oder Berlin während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von 5 alten Aktien zu je RM 40,— werden 2 neue Aktien zu je RM 100,— bzw. gegen Einreichung von 25 alten Aktien zu je RM 40,— wird eine neue Aktie zu RM 1000,— mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 1 und folgenden sowie Er⸗ neuerungsschein ausgefolgt. Die Um⸗ tauschstelle ist bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Der Umtausch wird provisionsfrei vorgenommen, wenn die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtausch⸗ stellen stattfindet oder wenn die Aktien im Sammeldepot bei einer Effekten⸗ girobank liegen. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Ansatz ge⸗ bracht. 1
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über je nom. RM 40,—, die nicht bis zum 20. März 1930 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien aus⸗ zugebenden neuen Stücke werden nach Maßgabe des vn verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 40,— können inner⸗ halb von drei Monaten nach Veröffent⸗ Beaeö. der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum 1“ Monats nach Er⸗ laß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei der Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unserer Gesell⸗ schaft ist zur ordnungsmäßigen Er⸗ hebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der oben genannten Umtauschstelle aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft oder bei der oben genannten Stelle Fente rken und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von alten Aktien, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages dieser Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen.
Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserhebung ein freiwilliger Um⸗ tausch zulässig ist, werden die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien, die nicht Widerspruch erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht an⸗ gesehen und umgetauscht werden, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ veeg ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Friedberg, Hessen, den 12. Ok⸗ tober 1929.
Trapp & Münch, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. R. Trapp. Engelmann.
[80613]
Mit dem Ende der heutigen General⸗ versammlung war die Amtszeit des ge⸗ samten Aufsichtsrats abgelaufen. Wieder⸗ gewählt wurden 2358 Geh. Komm⸗ Rat Dr. Brosien, Reg.⸗Rat Dr. Janzer, Direktor Haber, Direktor Kuhn, Hofrat Dr. Marx. Geh. Justizrat Dr. Zapf; neugewählt wurden: Bankier Wilhelm Bürklin, Saarbrücken, Direktor Hugo Krämer, Mannheim.
Mannheim, den 23. November 1929.
Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft
Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Klan. Dr. Michalowskv.
10. Gesellschaften III b. H.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. November 1929 ist die Eduard Mayer G. m. b. H. in Mannheim aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Mannheim, den 3. Dezember 1929.
1“ Der Liquidator: 8
Josef Schweizer.
[78342]) Zweite Aufforderung.
Laut Beschluß der Gesellschafter der A. Merzbach Bankgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main vom 18. November 1929 ist das bisher 1 Million Reichsmark betragende Stammkapital der Gesellschaft durch Rück⸗ zahlung um RM 970 000,— auf Reichs⸗ mark 30 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ge⸗ mäß § 58 Ziffer 1 des Gesetzes, betr. die
Gesellschaften mit beschränkter Haftung, k.
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Frankfurt a. M., 3. Dezember 1929.
Die Geschäftsführer der A. Merzbach Bankgeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main: Leopold Merzbach.
Felix Merzbach. Fritz Merzbach.
[76128]
„Neuer Gasthof Gohlis G. m. b. H.“ in Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Halle a. S., den 23. November 1929.
Der Liquidator der „Neuer Gasthof Gohlis G. m. b. H.“ Max Tischer zu Halle a. S., Reideburger Str. 1.
[80631]1 Bekanntmachung. 8* Die Otto Lipp Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Lübeck, den 10. Dezember 1929. Der Liquidator der Firma Otto Lipp G. m. b. H. i. L.: Carl Kinkel.
13. Bankausweife.
[80975] Stand der
Württembergischen Not enbank, Stuttgart,
am 7. Dezember 1929.
1 Aktiva. Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge⸗ 5“ Deckungsfähige Devisen Wechselbestand... Deutsche Scheidemünzen . Noten anderer Banken . Lombardforderungen ... 1“ Sonstige Aktiva.. 4 Passiva. Grundkapital.. 7 000 000,— Reservefonds .2281 000,— Umlaufende Noten 24 345 950,—
Täglich fällige Verbindlich⸗ . 8.201 089,28 An Kündigungsfrist ge⸗
keiten
bundene Verbindlichkeiten 46 994 670,35 Sonstige Passiva .. 7 954 663,03
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Recchsmalk 817 000,—. Zinsvergütung für Bardepositen: 4 % p. a.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[76125] Bekanntmachung gemäß § 35 des Hausarbeitgesetzes.
Der Fachausschuß für Hausarbeit für das Konfektionsgewerbe sowie die Her⸗ stellung von Phantasie⸗ und Wirkwaren Abteilung D (wollene und seidene Phan⸗ tasie⸗ und Wirkwaren) Unterabteilung b (Maschinenarbeit) zu Erfurt hat in seiner Sitzung vom 13. November 1929 folgenden einstimmigen Beschluü gefaßt:
Die zwischen dem Verein Deutscher Fabrikanten von. Phantasie⸗Wirkwaren e. V. und dem Verband Thüringer Lohn⸗ gewerbetreibender in der Textil⸗ und Be⸗
8 172 005,55
. 6 084 200,— . 31 659 539,81 36 127,29
2 083 935,— 6 084 246,66 4 146 437,55 38 508 880,80
kleidungsindustrie R. V., beide in Apolda, rariflich vereinbarte Entgeltfestsetzung, und zwar in der Fassung, wie sie mit Schreiben des Verbandes Thüringer Lohngewerbe⸗ treibender vom 19. Oktober und 23. Ok⸗ tober 1929 dem Fachausschuß in Erfurt eingereicht wurde, wird hierdurch mit Wirkung vom 1. Dezember 1929 für all⸗ gemeinverbindlich erklärt. Gleichzeitig wird die Allgemeinverbindlichkeit der bisher geltenden Entgeltfestsetzung vom 14. Januar 1929 mit Wirkung vom 1. Dezember 1929 aufgehoben.
Der räumliche Geltungsbereich des Be⸗ schlusses erstreckt sich auf den Bezirk des Fachausschusses (Verordnung vom 6. De⸗ zember 1929, R.⸗G⸗Bl. I S. 493/21. De⸗ zember 1928, R⸗G.⸗Bl. S. 414). Er gilt für die Entlohnung aller Hausarbeiter des genannten Gewerbes einschließlich der Lohngewerbetreibenden, die gemäß § 18 des Hausarbeitgesetzes den Hausarbeitern gleichgestellt sind, sofern die Beteiligten (Hausarbeiter bzw. Lohngewerbetreibende) im Bezirk des Fachausschusses beschäftigt sind.
Die Kündigung dieser tariflich verein⸗ barten Entgeltfestsetzung richtet sich nach den Bestimmungen des § 10 des dem Fachausschuß eingereichten Manteltarifg vom 17. Dezember 1928.
Die Tarifsätze können in den Geschäfts⸗ räumen der zuständigen Gewerbeaufsichts⸗ ämter eingesehen werden.
Erfurt, den 1. Dezember 1929.
Der Vorsitzende: Strehlke.
[80603]
Von der Deutschen Hyvpothekenbank (Meiningen) und der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
1. GM 5 000 000 8 % Goldpfandbriefe Emission XXII der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen,
2. a) GM 5 000 000 8 % Goldpfand⸗ briefe Emission XXI und b) Gold⸗ mark 3 000 000 8 % Goldschuldver⸗ chreibungen (Kommunalobligationen) Emission XX (Erweiterungsausgabe)
dder Preußischen Boden⸗Eredit⸗
Actien⸗Bank in Berlin, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. Dezember 1929.
Zulassungsstelle
an der Börse zu Berlin.
5 Dr. Gelpeke.
[806400 Bekanntmachung.
Von der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main, der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), der Deutichen
Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale
8 (Main), der Mitteldeutschen Creditbank Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, dem Barmer Bankverein Hinsberg, e & Comp. Kommanditgesellschaft au Frankfurt a. M., der Deutschen Effecten und Wechsel⸗Bank ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
RM 12 000 000,— 8 % Anleihe
der Stadt Aachen vom Jahre 1929
auf Feingoldbasis (eine Reichsmark
1½2 70 kg Feingold), rückzahlbar durch Auslosung zum Nennwert oder frei⸗ händigen Ankauf ab 1930, verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung früh stens ab 1. Oktober 1934, Gesamt⸗ tilgung spätestens bis zum 1. Ok⸗ tober 1950,
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Aktien
Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1929.
Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
[80604= Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, die Herren L. Behrens
& Söhne in Hamburg, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Hamburg, die Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Hamburg, die Deutsch⸗Asiatische Bank in Hamburg und die Dresdner Hinrr in Hamburg haben den Antrag ge⸗ ellt,
Reichsmark 2 000 000,— neue anf den Inhaber lautende Aktien der Schantung⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft, eingeteilt in 20 000. Stück über je RM 100, Nr. 30 001 bis 50 000,
um Börsenhandel und Notierung an der sdiezgen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 10. Dezember 1929.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, Vorsitzender.
[806300) Bekanntmachung, betreffend Antrag auf Zulassung von
Wertpapieren an der Börse zu Köln.
Seitens der Bankfirmen: A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Köln, Darmstädter und National⸗ bank K.⸗G. a. A., Filiale Köln, Dresdner Bank in Köln und Sal. Oppenheim jr. & Cie. ist bei uns beantragt worden:
nom. RM 2 000 000 neue auf
den Inhaber lautende Aktien, Nr. 30 001 — 50 000 zu je RM 100, der Schantung⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft zum Handel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.
Köln, den 10. Dezember 1529.
Die Zulassungsstelle für Wert⸗
papiere an der Börse zu Köln.
A. Düring. 8
8
2*
Offenbach, Main.
mee v5 der Gesellschaft
Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 290 vom 12. Dezember 1929. S. 3.
[79624] Handelsregistereinträge
vom 4. Dezember 1929.
Zur Firma Mitteldeutsche Credit⸗
bank EES. und selstube,
Offenbach a. M.: Die Generalversamm⸗
lung vom 28. Februar 1929 hat nach
nehmigung des 88 vom Februar 1929 beschlossen, das ge⸗ als nzes unter Ausschluß der Liquidation f die Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Altiengesellschaft in Hamburg zu über⸗
. Die Gesellschaft ist aufgelöst, rma ist erloschen. Zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗
Baͤnk vetiengesencp Hauptsitz Ham⸗
fenbach: In der
Aktionäre
tiengesell unter der Firma Mitteldeutsche Creditbank zu Frankfurt .M. abgeschlossene Verschmelzungs⸗
burg, Zweigstelle Generalversammlung
vertrag vom 8. Februar 1929, wonach
as Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗
uund Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, genehmigt und zum
Zwecke der Durchführung dieses Ver⸗
schmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 RM auf
5 000 000 RM durch Ausgabe von 13 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Aktien zu je 100 RM, sämt⸗
lich auf den Inhaber lautend, beschlossen
worden. Die Kapitalerhöhung ist er⸗ folgt. Der Umtansch der Aktien zu 600 RM und 60 RM in solche zu 1000 Reichsmark bzw. 100 RM ist durch⸗ geführt worden. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 Absctz 1 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und 17 Absatz 1 Satz 1 (Wahl des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und Stell⸗ vertreter) geändert worden. Grund⸗ kapital: 75,000 000 RM, eingeteilt in 63 000 Aktien zu je 1000 RM und 120 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Bank⸗ direktor zu Frankfurt a. M., und Fried⸗ rich Reinhart, Bankdirektor in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ mitgliedern bestellt worden. J. Rosen⸗ berger ist aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der §§ 17 Absatz 2 (Personalausschuß), 18 Absatz 1 (Berufung der Sitzungen des Aufsichtsrats), 18 letzter Absatz (Unterzeichnung der Urkunden des Auf⸗ sichtsrats), 19 Absatz 2 letzter Satz (be⸗ sondere Vergütung an Aufsichtsrats⸗ mitglieder), 21 (Ort der Generalver⸗ sammlung), 22 Satz 2 (Stimmrecht) und 23 Absatz 1 (Vorsitz in der General⸗ versammlung) beschlossen worden. Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Zur Firma Schneider & Helmecke Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.: Der § 7 Absatz 3 der Satzungen (Ver⸗ tretung) wurde geändert.
„Zur Firmag Schuhfabrik Otto Habicht, Aktiengesellschaft zu Mühlheim a. M.. Die Firma wird gelöscht.
Zur Firma Holzverkohlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. in Liquidation: Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen.
Zur Firma Baustoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M. in Liquidation: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Zur Firma Bruno Rosemann, Metallwarenfabrik in Offenbach a. M. in Liquidation: Die Ligquidation ist beendet, die Firma erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Oldenburg, Oldenburg. [80081] In unser Handelsregister Akteilung A ist heute folgendes eingetragen:
Nr. 114, Firma Hosbanthaus C. & G. Ballin, Oldenburg: Die Firma ist
erloschen. Nr. 735, Firma Johann Woltje, Oldenburg: Die Firma 98 erloschen. Nr. 1167, Firma Paul Decker, Olden⸗ burg: Die Prokura des Kaufmanns Camienke ist erloschen.
Oldenburg, den 5. Dezember 1929.
Amtsgericht. Abt. IV. paderborn. [79627] Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3. Dezember 1929 zu Nr. 35 bei der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Paderborn folgendes eingetragen worden: Die Firma der Zweigstelle lautet jetzt: Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Paderborn. Die Genera versammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 135 000 000 RM S Die Erhöhung ist durchgeführt. as Grundkapital beträgt jetzt 285 000 000 Reichsmark. Durch obigen Beschluß der Generalversammlung i der bisherige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neu festgestellten ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei S mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 62 ordentlichen Vorstandsmitgliedern lind bestellt: Dr. Franz A. Boner, Dr. xeen. Frank, Dr. Eduard Mosler, ustav ö1“
Schlieper, Dr. Georg Solmssen, alle Bankiers in Berlin. Zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern sind be⸗ tellt: Fritz Bruck, Karl Burghardt, ritz üecevor—e Dr. Ernst Mandel, swald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, alle Bankdirektoren in Berlin. Das Amtsgericht in Paderborn.
Pforzheim. [80082] Handelsregistereinträge.
1. Firma Heinrich Watermann, Pforz⸗ heim: Das von Heinrich Watermann in
forzheim, Zerrenner Str. 16, unter der bisher nicht eingetragenen Firma Hein⸗ rich Watermann betriebene Geschäft ist mit der Firma auf seine Witwe Lina Pb. Böhler in Pforzheim übergegangen.
em Kaufmann Willi Watermann und der Kontoristin Else Watermann, beide in Pforzheim, ist Einzelprokura erteilt.
2. Firma Süddeutsche Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft, Filiale Pforz⸗ heim in Pforzheim, mit Hauptsitz in Mannheim: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Oktober 1929 wurde der mit der Deutschen Bank (jetzt Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft) in Berlin am 22. Oktober 1929 im Sinne der §88 305, 306 H.⸗G.⸗B. abgeschlossene Verschmelzungsvertrag ge⸗ nehmigt. Die en schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
3. Firma Rhein e Creditbank Fili⸗ ale Pforzheim in Pforzheim mit Haupt⸗ sitz in Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1929 wurde der mit der Deutschen Bank (jetzt Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft) in Berlin am 22. Oktober 1929 im Sinne der §§ 305, 306 H.⸗G.⸗Z. abgeschlossene Verschmelzungsvertrag ge⸗ nehmigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
4. Firma Albert Speck, Pforzheim: Dem Kaufmann Kurt Staudacher in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Pforzheim. Pinneberg. [80083]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 13 bei der A. Beig, Buchdruckerei und Verkag in Pinneberg, eingetragen worden:
Die Kommanditgesellschaft ist infolge Ausscheidens sämtlicher “ wieder eine Einzelfirma geworden. Die Prokuristin Fräulein Wanda Beig heißt jetzt Ehefrau Wanda Kleemann geb. Beig.
Pinneberg, den 6. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Pirna. [80084]
Auf Blatt 752 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Ofenbau Hermann Beck & Sohn mit dem Sitz in Pirna eingetragen worden. Weiter wurde eingetragen: Gesellschafter sind der Ofensetzmeister Hermann Friedrich Beck in Pirna und der ö “ Gerhard Beck, dafelbst. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen.
Als Geschäftszweig wird angegeben: Ofensetzerei und Handlung in Oefen und Herden; die Geschas srünme be⸗ finden sich in Pirna, Ba hesi 5. Amtsgericht Pirna, den 6. Dez. 1929.
Pirna. 189989 Auf Blatt 603 des Handelsregister für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Elbtalwerk Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Die am 8 Au ust 8 1 von Eec ve. versammlung beschlossene Erhöhung der Grundkapitals um weitere A ha RM ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist deshalb in § 4 erneut abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr “ ünfzigtausend Reichsmark und zerfällt in 2700 auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar 2350 Stammaktien über 100 RM, 250 Stammaktien über 20 RM und 100 Vorzugsaktien über 100 RM. Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Kurse von 100 %OE, erfolgt. Amtsgericht Pirna, 7. Dezember 1929.
Plauen, Vogtl. [80086]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma West⸗ india Bananen Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Plauen i. Vogtl.
Hamburg unker der Firma Westindia
ananen Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauftniederassung, Nr. 4433: Der Kaufmann Walter Stockfleth in Ham⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
b) auf Blatt 1957: Die Firma Hndolrph & Hübner in Plauen ist er⸗ oschen.
c) auf Blatt 4478: Die Firma Otto Reinhardt in Plauen ist erloschen.
d) auf dem Blatt der Firma Korm & Koch in Plauen, Nr. 3493: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Hermann Arno Korm ist ausgeschieden; der Kaufmann Karl Richard Koch in Plauen führt das unter der bisherigen Firma allein fort.
e) auf dem Blatt der Firma Theodor Preußner in Plauen, Nr. 4645: Der Optikermeister Eugen Herbert Heidrich in Plauen ist in das szandelsgeschäft eingetreten; die Gesell⸗
schaft hat am 1 eptember 1929 be⸗
in Plauen, Zweigniederlassung der in
h) auf dem Blatt der Firma C. C. Münzing in Plauen, Nr. 176: Die Prokura des Hermann Oskar Junge ist erloschen.
g) auf dem Blatt der Firma Arno Max Seifert in Plauen, Nr. 1514: Dem Kaufmann Edgar Max Adolph Wunderlich in Plauen ist Prokura er⸗ teilt. — 22 1768/29.
Amtsgericht Plauen, den 7. Dez. 1929.
Potsdam. [80087] In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1301 ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft in Firma Leuchtschilderfabrik Bockemühl & Co., Potsdam, eingetragen worden: Die 8. ega ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Potsdam, den 4. Dezember 1929.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Recklinghausen. [80088]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Am 22. November 1929 unter Nr. 758. Firma Betten Schulte⸗Hillen, Hein⸗ rich Schulte Hillen in Reckling⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schulte Hillen in a h
Am 27. November 1929 zu Nr. 133 — Firma Karl Still in Reckling⸗ hausen —: Dem kaufmännischen Direk⸗ tor Hans Lenze in Recklinghausen ist derart Prokura erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen gemein⸗ schaftlich die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.
Am 2. Dezember 1929 zu Nr. 716 — Firma David iedler in Herten —: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Zacharias Friedler in Herten.
Recklinghausen, den 5. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
ö 80089] Im Handelsregister ist am 3. De⸗ zember 1929 bei der Firma Gebr. Thomsen in Rendsburg folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ koschen. Amtsgericht Rendsburg.
Reutlingen. [80090] Handelsregistereintragung, Gesell⸗ scheftacirmentegiser, vom 7. 12. 1929 für Firma Julius Dietterlein, Sitz ier: Die Feelaf ist iquidator: Julius etterlein, a Privatmann, hier. Amtsgericht Reutlingen.
au vern
Riesa. [80091] In das hiesige Handelsregister ist am 4. Dezember 1929 auf Blatt 610, be⸗ treffend die Firma Max Lippold in Riesa, eingetragen worden: Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Röderau ver⸗ legt worden. Prokura ist erteilt an Auguste Gertrud verehelichte Lippold geborene hen schel in Röderau. Amtsgericht Riesa, 5. Dezember 1929.
Riesa. [80092]
In das hiesige Hannnnedlsregister ist am 29. Noyember 1929 auf Blatt 718, betreffend die Firma Westindia Bananen Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Riesa, Elbe, in Riesa, eingetragen worden: Die Firmga ist erloschen. e den 8— leuten Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz in Hamburg und rhard Niemer in Leipzig erteilte Gesamt⸗ ist erloschen.
mtsgericht Riesa, 6. Dezember 1929. Ronsdorf.
[79633] Bekanntmachung. In das hiesige Kandelorfgifter Abt. A ist bei der unter Nr. 119 des Registers eingetragenen Firma Friedrich Marcus in Ronsdorf am 26. November 1929 eingetragen worden:
Sehgen⸗ Marcus ist verstorben. Das Handelsgeschäft wird in Erbengemein⸗ schaft fortgeführt durch Maria, Friedrich
ilhelm und Alfred Marcus. Das Amt des Sparkassendirektors Otto Neveling in Ronsdorf als Testaments⸗ vollstrecker ist erloschen.
Amtsgericht Ronsdorf. Rostock, Mecklb. [79634]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Börkewitz in Rostock eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rostock, den 22. November 1929. Amtsgericht..
79635] In das Handelsregister ist heute zur Firma Fellenberg’s⸗Herbazid⸗Heilver⸗ ahren⸗Gesellschaft, mit beschränkter Haftung in 32 eingetragen worden: Infolge Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages lautet die Firma jetzt ‚Fellen⸗ berg’s Herbazid⸗Bad⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens die Er⸗ richtung und der Betrieb von Heil⸗ anstalten und Bädern nach dem Fellen⸗ bergschen Herbazidverfahren. Rostock, den 27. November 1929. Amtsgericht.
Saalfeld, Saale.. 1780093] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 470 bei der Firma Otto Kahl. in Saalfeld eingetragen worden: Die ist in Eisen⸗Kahl, Inh. Otto ahl, geändert. Saalfeld, Saale, 5. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
NcFncdene Mecklb.
Schenefeld, Bz. Kiel. 79636] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 73 bei der Firma ustav Carstens in Vaale folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ —3 8 Schenefeld, den 6. November 1929. “ ““ ““ Schönau, Katzbach. 79637] In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 112 die offene Handels⸗ gesellschaft „Autohilfe Schönau g. K. . u . Morgott“ mit dem Sitz in Schönau ag. K. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann An⸗ dreas Morgott und seine Ehefrau Marta Morgott geb. Grundmann, beide in Schönau a. K. Die Gesellschaft hat am 1. November 1929 begonnen. Schönau a. K., den 5. Dezember 1929. Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. 80094] Handelsregistereintrag vom J1ö 1929 zur Firma Rostocker Bank, Filiale Schwerin: Die 5 des Joachim Frielinghaus in Rostock ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schwerin.
Schwerin, Mecklb. 80095]
Handelsregistereintrag vom 2. 12. 1929: Die irma Heinz Gieseler, Schwerin i. M., ist von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Schwerin.
Schwiebus. [79638] Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B ist
unter Nr. 22 eingetragen: Die Aktien⸗
esellschaft Wutschdorfer Kohlenwerke ans Krüger, Wutschdorfer Kohlen⸗
werke, deren Firma nach beendeter Li⸗
quidation durch Verfügung vom 25. 10.
1929 gelöscht war, ist wiederum in Li⸗
quidationszustand getreten. Der bis⸗
herige Liquidator Bergwerksdirektor
Diplom⸗Berg⸗Ingenieur August Hage⸗
mann ist Liquidator.
Schwiebus, den 4. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Schwiebus. [80096] Oeffentliche Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister A
unter Nr. 43 eingetragenen Firma
R. Philipsborn, Schwiebus, ist heute
vermerkt worden: Der Buchhalterin
Martha Stenzel in Schwiebus ist Pro⸗
kura erteilt.
Schwiebus, den 5. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Soldin. d [80098] In unser Handelsregister ist heute in A bei Nr. 112 — Firma Richard Thomas, Soldin — eingekragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Soldin, 2. Dez. 1929.
Sgrau, N. L. [80097] „In das Kandelsregister “ ist bei der Firma Gremminger & To. in Sorau, N. L., e worden: „Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Sorau, N. L., den 3. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Spandau. [79639] In unser Handelsregister Abt. A ist veute unter Nr. 232 bei der Firma fenfabrik Dr Sadlon und Krüger,
Velten, folgendes eingetragen E
Die Firma lautet jetzt: Ofenfabrik
Dr. Sadlon & Co. Der Frau Char⸗
lotte Sadlon geb. Michaelis in Velten
ist Prokura erteilt. Der bisherige Ge⸗
a Dr. Alfred Sadlon, Velten,
ist alleiniger Inhaber der Firma. Die
Gesellschaft ist Spandau, den 2. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandau. [80099] In unser er9sh Abt. B ist
heute unter Nr. 233 bei der Firma
Deutsche Linoleum⸗Werke Aktien⸗ esellschaft, Berlin, Zweignieder⸗ assung Velten, folgendes eingetragen
worden: Zu Prokuristen sind bestellt:
Matthias Reichartz, Köln, Max Berndt,
Köln, Hermann Pietsch, Leipzig. Jeder
vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗
standsmitglied, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, oder einem Prokuristen.
Die Prokuren der Kaufleute Erich
Seligmann⸗Heilner und Maurice Smit
sind erloschen. Die Kaufleute Eri
Seligmann⸗Heilner und Maurice
Smith, beide in Stuttgart, sind zu stell⸗
vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗
stellt. — Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Dr. Walter Weil führt jetzt den Familiennamen Weil⸗Thomas. Spandau, den 5. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandau. . In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 306 bei der Firma Behälter⸗ und Apparatebau G. m. b. H., Hennigsdorf, folgendes einge⸗ tragen worden: Heinrich Aldenhoff ift nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Dr. Otto Meyer und der In⸗ genieur Gerhard Lucas, beide in Hen⸗ fücetdor⸗ sind zu Geschäftsführern be⸗ ellt.
Spandau, den 5. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
[80100] B ist
Stadtroda. [79647]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 21, betr. Mitteldeutsche Möbel⸗ & Polster⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Hermsdorf
i. Thür., F— heute eingetragen worden? Durch eneralversammlungsbeschluß vom 27. April 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3 (Stammkapital und Stammeinlagen), § 4 Sergrßerne Wund Verpfändung von Geschäft anteilen) und durch Anfügen g 10 a und 11 a geändert worden. Das tammkapital ist auf 30 000 RM er⸗ höht worden. 1 tadtroda, den 2. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Stettin. 180104. In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 3735 die Firma „Ernst
Hoddow“ in Stettin und als deren
Inhaber der Kaufmann Ernst Hoddow
in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, d. 4. Dezbr. 1929.
Stettin. [80102] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1055 eingetragen: Gemein⸗ nütziger Wohnungsbauverein Pom⸗ mern Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden und neuzeit⸗ lichen Klein⸗ und Mittelwohnungen für die minderbemittelten Volkskreise, ins⸗ besondere in solchen Fällen, in denen ein geeigneter Träger für derartige Bauaufgaben nicht vorhanden ist. Die Tätigkeit der Gesellschaft soll sich auf die Provinz Pommern und die beiden Mecklenburgischen Länder erstrecken Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1929 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind Helmuth Naske, Re⸗ gierungsbaumeister a. D. in Stettin, und Johannes Knoche, Bankdirektor in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Alle Bektnntmachun⸗ gen 7 Fegen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Stettin, d. 4. Dezbr. 1929
Stettin. . 180105] In das Handelsregister A, ist heute unter Nr. 3736 die Firma „Bruno Ruttkowski“ in Stettin und als deren Inhaber der Bankdirektor a. D. Bruno Ruttkowski in Stettin einge⸗ tragen. (Angegebener Geschäftszweig: Grundstückse⸗ u. Hypothekenmakler⸗ eschäft.) belcstthchr Stettin, d. 5. Dezbr. 1929. Stettin. 1 [80101] In das Handelsregister B. ist heute bei Nr. 757 (Firma „G. A. Karovw G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Fräuleins Elisabeth Dzudzek ist erloschen. Anntsgericht 312 d. 5. Dezbr. 1929.
Stettin. . 80103] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3532 (Firma „Berliner Damen⸗Moden oldenhauer & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die irma ist erloschen. eeee Stettin, d. 6. Dezbr. 1929. Stockach. [80107] Handelsregister A Bd. 1 170. In der Firma Franz Schmid in Winter⸗ spüren ist der Firmeninhaber Franz Schmid gestorben. Inhaber der Firma ist — Franz Hack, Mühlenbesitzer in Winterspüren.
Stockach, den 5. Dezember 1929. Bad. Amtsgericht. Stolpen, Sachsen. [79646] 8 In Ddab Handelsregister Blatt 88 (Firma Heinrich Eifler in Stolpen) ist
heute eingetragen worden: Der Inhaber Ernst Heinrich Eifler ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Willy Mauke in Stolpen, an den die Erben des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma ver⸗ dußert haben. Er führt das Geschäft unker der bisherigen Firma fort. Amtsgericht Stolpen, Sa., den 5. Dezember 1929. Stolzenau. [80106] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Steinindustrie Bad Rehburg August Bredemeier“ mit dem Sitz in Bad Rehburg eingetragen, daß das Geschäft auf Anna Bredemeier geb. Reuß ergegensen ist, diese das Ge⸗ chäft unter der bisherigen Firma fort⸗ sähe und bei Uebernahme jedoch der ebergang der Passiva ausgeschlossen
Bgrede⸗ meier in Bad Rehburg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Stolzenau, 18. Novbr. 1929.
Straubing. Handelsregister. [80108] Neueintrag: 88 strai, Si Laberweinting. Inhaber Franz Deml, 21r. in Laberweinting. — Feder⸗ halterfabrik. . Straubing, den 5. Dezember 1929. Amtsgericht — Registergericht. 8
Strausberf. 179648] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 35 ist heute bei der Firma Hielscher & Gudden, Fabrik für dekorative Piano⸗ bestandteile in Strausberg, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Strausberg, den 2. Dezember 1928 SDas Ametsgericht.
ist. m Kaufmann August