1.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 12. Dezember 1929. S. 3.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 12. Dezember 1929. S. 4.
Vollarbeiter.
Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der
. Unnterirdisch und in Tagebauen bei der Aufschließung und
Gewinnung beschäftigte Bergarbeiter im engeren Sinne 8 Summe und Durch⸗ schnitt der
Abrbeitergruppe
Summe und Durch⸗ schnitt der unter⸗ irdisch und in Tage⸗ bauen beschäftigten Arbeiter
[79089]. Industriewerke Schleißheim Aktien⸗Ges. i. L.
Bilanz für das Geschäftsjahr 1928.
[77237]
Kaerlicher Thonwerke, Akt.⸗Ges., Kärlich b. Koblenz. b
Bilanz zum 31. Dezember 1928.
Aktiva.
[80266]. Bilanz am 31. Dezember 1928.
An
[79914]
Hamburger Elbe⸗Schiffswerft Aktiengesellschaft, Hamburg⸗Wilhelmsburg.
Auf Grund der Verordnung über Gold⸗
180251) 2. Aufforderung.
An die Gläubiger
der „Vaterländische“ und „Rhe⸗ nania“ Vereinigte Versicherungs⸗
Gesellschaften Aktien⸗Gesellschaft,
beschäftigte Arbeiter
Summe und Durch. schnitt der Arbeitergruppe 2
2. Sonstige unterirdisch und in Tagebauen
a) Hauer b) Schlepper a) Reparaturhauer b) Sonstige Arbeiter
349 280 ℳ
Elberfeld und Köln, und der Düssel⸗ dorfer Allgemeine Versicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf. Nachdem die beiden vorgenannten Ge⸗ sellschaften ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die unter⸗ zeichnete Gesellschaft übertragen haben, ist ihre Auflösung im Handelsregister ein⸗ etragen. Gemäß § 306 Abs. 5 und 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir als Rechts⸗ nachfolger der „Vaterländische“ und „Rhe⸗ nania“ Vereinigte Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften A.⸗G. und der Düsseldorfer All⸗ gemeine Versicherungs⸗A.⸗G. die Gläu⸗ iger der beiden — Gesellschaften auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin⸗Schöneberg, Nordsternplatz,
den 12. Dezember 1929.
Nordstern und Vaterländische
llgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.
80264]. Gebrüder Schöndorff A.⸗G., Düsseldorf. Bilanz per 390. Juni 1929.
Aktiva. 1ö1.“ Gebäude: Düsseldorf .
111ö6ö6“] Maschinen u. Apparate: “ bc„ 111“”“ * Gleisanlage. Geräte u. Werkzeuge: Düsseldorf .
1 000 000 3 457 000 100 000
11e4“*“ bblonen Mobiliar: Düsseldorf . Berlin. 1“ Kraftfahrzeuge: Düsseldorf Berlin. 1““ Feuerwehrgeräte .. .. Hypotheken und Darlehen 34 180 “” 3 730 “ 419 N“ 696 Io 1111ö “ 43 397 Warenbestand: Düsseldorf 5 004 563 V 373 986 Avale: fremde 324 442,39 eigene 8 925,—
S=S=Vq= ——
12 506 710
Passiva. Z““ Gesetzliche Rücklage... Hypotheken Hfl. 1437 120,— Dividendenkonto.. “ Kreditoren: Anzahlungen
u. Bevorschussungen.. “ Banken.. Interimskonto: “ Gewinn “ Avale: fremde 324 442,39 eigene 8 925,—
4 000 000 400 000
2 420 828 36
882 935
1 436 624 —. 1 645 381 “ 820 890 Düsseldorf 401 467 3 15 858 482 688
12 506 710
8— Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.
Soll. Generalunkosten pp.. Steuern und Zinsen . Abschreibungen. Reingewinn
1 373 916 27 597 873[86 682 500—- 482 688 30 3 136 978/43
61 946 3 075 032,07
3 136 978ʃ43 Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929 mit den von uns geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
Düsseldorf, den 6. Dezember 1929. Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft
Altenburg & Tewes A.⸗G. Altenburg.
Die Auszahlung der für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29 durch die Generalver⸗ sammlung vom 7. Dezember 1929 fest⸗ gesetzten Dividende von 10 9% erfolgt gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine bei
dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg,
Fischer & Comp. in Düsseldorf, der J. F. Schröder Bank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Bremen, der Gesellschaftskasse in Düsseldorf. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist ausgeschieden: Herr Direktor Richard Roffhack in Bremen.
Für das Geschäftsjahr 1929/30 setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen: Konsul Hans Harney, Duüsseldorf, Vor⸗ sitzender, Bankier Johann Friedrich Schröder, Bremen, stellvertr. Vorsitzender, Bankier Louis Elkan, Düsseldorf, Bank⸗ direktor Friedrich Haß, Düsseldorf, Kom⸗ merzienrat Theodor Hinsberg, Unter⸗ grainau b. Garmisch⸗Partenkirchen, Kom⸗ merzienrat Hermann Schöndorff, Hamburg, Fabrikant Simon Sostheim, Düsseldorf.
Ferner vom Betriebsrat entsandt: Schreiner August Best in Düsseldorf und Angestellter Heinrich Reese in Düsseldorf.
Düsseldorf, den 9. Dezember 1929.
Gebrüder Schöndorff eeeemnAee Der Vorstand.
Vortrag von 1927/28 . 36
Bruttonutzen 1928/29 .
Anlagekonto: Wert am 1.Januar eö““ ½% Abschreibung vom Brandkassenwert ... Wert am 31. Dezemb. 1928
Kassakonto, Bestand...
1 290 347 990
357 895
Per Aktienkapitalkonto, 600 Ak⸗ tien à ℳ 500, — . Hypothekenkonto, Grund⸗ eXA“ Reservekonto I, wie am Hannar 10b. . „ Reservekonto II, wie am v.Skö.F Gewinnkonto: Vortrag aus 1927 3,34 Gewinn aus 1928 7892,38
300 000 16 528 30 000
3 472
7 895
357 895
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
An vw]; Hausunkostenkonto . . . Steuernkonto Besondere Unkostenkonto Bilanzkonto. ...
1 290 24 290 2 415 197
7 892
36 085
Per
Grundstückserträgniskonto 36 085 36 085/120
Katharinenhof Aktiengesellschaft, eipzig.
Nach den Wahlen in der Generalver⸗ sammlung vom 29. August 1929 besteht der Aufsichtsrat der Gesellschaft aus fol⸗ genden Personen: Rechtsanwalt Dr. Fr. Geyler, Dora verehel. Bermann, geb. Terk, Architekt Stadtrat Gust. Pflaume, sämtlich in Leipzig.
Katharinenhof Aktiengesellschaft. H. Goldberg. R. Goldberg.
H. Bermann. mgaERxnüeee [80261].
Bilanzkonto per 30. September1 929.
Aktiva. RMN [₰ Grundstückkonto, Bestand am 1. 10. 1928 119 763,20 Abschreibung 2 828,22 Maschinenkonto, Bestand am 1. 10. 1928 92 517,09 Abschreibung 6 862,23 Marmorkonto, Bestand . Kontorinventar, Bestand. Schmiedekonto, Bestand Sonstiges Geschäfts⸗ inventar, Bestand .. . Werkzeugkonto, Bestand Kassakonto, Bestand .. . Fuhrenkonto, Bestand. Emballagekonto, Bestand Wechselkonto, Bestand.. Maschinenbetriebskonto, L1IEo 8“ Kontokorrentdebitoren, Amnenstitttbe. Kontokorrentkreditoren, Außenstände .. Breslau, Kontokorrent, Außenstände . “ Breslau, Waren, Bestand. Breslau, Maschinenkonto, 3“ Breslau, Kasse, Bestand.
85 654 107 382
9 899 1 147
9 905772
562 762
G Passiva. Aktienkapitalkonto, Bestand Reservefondskonto, Bestand Kontokorrentdebitoren,
Buchschulden.. Breslau, Kontokorrent,
Buchschulden... Kontokorrentkreditoren,
Buchschulden...
300 000
257 569 5
bilanzen (v. 28. 3. 1924 und 23. 10. 1924) fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, die in ihrem Besitz befindlichen An⸗ teilscheine zwecks Umtausch in endgültige Aktien bis zum 1. April 1930 bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonager Fi⸗ liale, Altona, einzureichen. Die Vereins⸗ bank in Altona übernimmt evtl. den An⸗ und Verkauf von Anteilscheinen. Nicht bis zum 1. 4. 1930 eingereichte Anteil⸗ scheine sowie eingereichte Anteilscheine, die zur Durchführung des Umtauschs nicht ausreichen und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemaß § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
˙˙-˙˙,. 79955]. Teuchner & Taenzer A.⸗G Chemnitz.
Aktiva. ttsthhh .. Außenstände, Kasse usw.. ““ Gewinn⸗ und Verlu
RM
114 525 86 122 96 767˙2 34 288
331 702
konto
Passiva. Aktienkapital..
1 100 000 Hypotheken, Kreditorenusw.
231 7028 331 702 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Unkosten und Abschreibung, 145 338
Haben. Bruttogewinn “ Reservefondss Gewinn und Verlust..
91 050 20 000 34 288 145 338
rreARIErRAsHHHx RIRnneIEmncxkEʒxn. [79981]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Immobilien . 1 084 680 Hypotheken.. 75 518 — “ 1 676 061 S“ . 1 Erstattungsansprüche 1—
2 836 262
₰
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds
. 300 000 ypotheken 8 1
60 000 50 000
2 424 067 2 195
2 836 262
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. RM
Gerichts⸗, Anwalts⸗ und No⸗ tariatskosten .11 681 58 ZTTö1““ 5 933 [17 Tantietm.. 5 000 29 463
Finsen ö1“ 2 195
Kreditoren „ Gewinn. .
84 23 85
8 “
Vermögen. Grundstücke und Gebäude ö14“ Kasse, Postscheck und Bank ee¹n S1““ Verlust 1927 „ 22 195,61 Verlust 1928 . 2702,84
8 247 30
3 928 91 594 1 567
24 898 130 266
Schulden. Aktienkapital.. Gläubiger..
125 000 5 266
130 266 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Verlust. Unkosten.. Steuern Abschreibungen Landwirtschaft
47
₰ 05 46 40 49
40
48 3 836/08 2 702/84
9 591ʃ40
Mieten. “ Eö1“
München, den 1. März 1929. Der Liquidator: Dr. Renner.
—eee˙˙˙˙˙] [64038]. henne g und Handelsblatt A.⸗G., Baden⸗Baden. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Einrichtung. Barmittel und Effekten. Außenstände Bücherstide .
3 000 3 011 16 042 15 144
[37 108
76 76 44
96
Passiva. Eübenlaptta, . Kreditoren und Bankschuld. Delkredere.. nver Reingewinn 17
5 000,— 28 248/88 1 000— 2 464 58 485ʃ50
37 198 96 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Abschreibungen. 3 509 Allg. Unkosten und Steuern . [79 825 SPeebbeern 6 1 000 —- Reingewinn . . 485 50
84 81470
alte Rechnung
8
95 25
84 814 /70 84 814 70
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden.
Karlsruhe, den 1. März 1929. Julius Hepp, beeid. kaufm. Sachverst. ——-——⏑⅓ [79954].
Wieland⸗Werke Aktiengesellschaft, Ulm a. d. Donau. Bilanz per 30. September 1929.
Bru⸗
Gewinn per 31. 12. i9ss 5 857
2 Haben.
Gewinnvortrag Sonstige Einnahmen.. Hypothekenzinsen..
2 200/ʃ12 48 160/ 25 3 497 48
53 857˙85
Frankfurt a. Main, im Dez. 1929. rankfurter Boden⸗Aktien esellschaft. Der Vorstand. 8 Heidlberg.
[79959]. Auwärter & Bubeck Aktiengesellschaft in Stuttgart. Bilanz auf 31. Mai 1929.
562 762 Riesa, den 30. September 1929. Marmorwerke Gustav Schulze Aktiengesellschaft i. L. J. Graupner. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1929.
An RM Grundstückkonto, Abschreib. Kontorinventar, Abschreib. Reservefonds, Rücklage. Werkzeugkonto, Abschreib. Zinsen⸗ und Diskontkonto, Verbist. 6 Fuhrenkonto, Verlust... Handlungsunkostenkonto, Verlust Marmorkonto, Verlust.. Kontokorrentkreditoren, Reingewinn..
139 634 19 517
2 129 180 133
Per Marmorkont Verlust, Fabrikations⸗ .1111““ Maschinenbetriebskonto, Fabrikationsgewinn .. Breslau, Unkosten, Fabri⸗ kationsgewinn...
142 451 37 290 390
180 133 Riesa, den 30. September 1929. Marmorwerke Gustav Schulze Aktiengesellschaft i L. J. Graupner. 8
Aktiva. RM ₰ Grundstücke und Gebäude 327 194— Maschinen u. Einrichtungen 106 042/53 Pebttortanmn . . . 841 434 Kasse, Postscheck⸗ und Bank⸗
guthaben, Wechsel.. e13“]
10 439 473 601
1 758 711
eegs Grundkapital.. N1ö1öö11““ Kreditorden.. V25358 Aufwertung Unterstützungsfonds Gewinnvortrag 1927/28 Gewinn 1928/29
9 59
1 758 711
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Mai 1929.
Soll. RM Abschreibungen und Rück⸗ lagen. 69 954 Allgemeine Unkosten . 384 222 10 418
Gewinn.. 464 596
86 97 67
50
8 Haben. 88 Vortrag vom Vorjahr . . Bruttogewimn...
69 93 464 526 57 464 596ʃ50 Stuttgart, im November 1929. Der Vorstand.
„
lens.
Aktiva. RM [o Werksanlagen in Ulm und Vöhringen: Bestände am 1. 10. 1928 Sagünea. .
3 797 588 713 120
4 510 715 633 764
Abschreibungen. 3 876 950
896 587 5 061 392
350 912
Flüssige Mittel:
Kaßee, Wechsel u. Banken . Beteiligungen und Wert⸗
““ Vorräte an Rohmetallen,
Halbfabrikaten, Waren.
1833 849 521 Shüia‚na Aktienkapital: Stammaktien A 5 980 000,— Stamm⸗
aktien B.. 20 000
11““ Rücklage M‧. Sonderrücklaage. . Erneuerungsrücklage ... Bankmäßige Verpflich⸗ Ingen 168 Uebrige Verbindlichkeiten und zeitliche Rücklagen Delkrederekonto.. . Gewinnsaldo. .
2 662 984
1 922 365 350 000 914 405
si5 849 521
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1928/2 Soll. RM
Steuerzn — 778 272
Abschreibungen . 633 764 Gewinnsaldo .. 914 405
[2 326 442
—₰
20
HIEIE S 0
Haben.
Vorttag Fabrikationsüberschuß Sonstige Einnahmen
188 603 2 098 429 39 409 2 326 442 Ulm den 1. November 1929. Wieland⸗Werke Aktiengesellschaft. Max R. Wieland.
88 27 69 84
8 11“ 1“ 18 * * 8 Suu h 3 Wu . 2 8 “ . 8* 5 5
3 663 678
1
S Fj
—2 RMN [₰ Grundstücke und Gebäude 186 400— Drahtseilbahnanlage und Betriebsanlagen.. Kasse, Wechsel usw... Vorräte an Kohlen, Oelusw. Laufende Außenständ
142 700„— 16 033 [84
93³ 12
89
44 830 31 239
421 403
Passiva. Menkaplal .„ ... Nesewekontio Darlehnsschuld und aufge⸗
wertete Hypothek.. Laufende Verbindlichkeiten
240 000— 10 000—
157 416/30
13 987 59 421 403/89 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928,
Soll. RMN [₰ andlungsunkosten 27 255/90 Fündn 1““ 9 55534 Betriebskonto.. 151 287 [63 Abschreibungen.. 30 782 [66 Verlustvortrag 1927 30 845/15
249 726 68
Haben. Tonkonto .„ Beriunst. .
56 12
68
218 487 31 239
[77232]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
82
Kassa, Bankguthaben Grund und Gebäude Inventauc. Maschinen, Geräte Autopark .. Obligationen.. Debitoren.. “
844 697 287 986 1 806 353 700 000 967 289 127 000 12 063
1 806 353 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
846 639 12 063 858 703
9 171 849 531
858 703ʃ43
In der Generalversammlung vom 22. Oktober 1929 wurden die drei aus⸗ geschiedenen Aufsichtsratsmitglieder, Fräu⸗ lein Beatrice Frankenberg, Frau Lily Tibbats und Fräulein Gladys Frankenberg, alle in Hannover, wiedergewählt. Der Aufsichtsrat hat sich daher nicht verändert.
Hannover, den 22. Oktober 1929.
Eduard Frankenberg Erste Deutsche Daunendeckenfabrik
Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand.
E. Kirchner. E. Griebe eek˙˙˙—˙˙],— [80258]. 3 8
Weinbrennerei 8 Raetsch Aktiengesellschaft, Grünberg i. Schl.
Bilanz am 31. Mai 1929.
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude Seeeagen⸗ “
agerfässer . Fuhrwerke und Automobile Jassenbestand 1“ Wechselbestand Außenstände Warenvorräte
Aktienkapital. Kreditoren.. Hypotheken.
ewinnvortrag
I2IEIIElIssllIItts
92 b0
Generalunkosten inkl. schreibungen.. Gewinnvortrag ...
Vortrag 19227 Rohgewinn...
FEsssdas
“
Passiva. Grundvermögen.. vihcichgg. . . ... Reichsmonopol und Zoll⸗
verwaltung .. — Bankschulden . . . ... 26 Buchschulden.... 52 e8e—* 89 Rücklage für Außenstände 40 Rücklage für Steuern . . — Reingewinn 1928/29 861 1 243 75268
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Mai 1929.
Debet. 1 RM Abschreibungen .. . . 29 143 Reingewinn per 1928,29 69 358
98 502
₰. 49 61
Gewinn per 1928/29 (abzüglich der allgemeinen Geschäfts⸗ unkosten) ... lg9s8 502,10 Die auf 6% festgesetzte Dividende
gelangt sofort gegen Einreichung des
Dividendenscheines für 1928/29 be der
Gesellschaftskasse zur Auszahlung. Grünberg i. Schl., 28. Novbr. 1929.
Weinbrennerei Hch. Raetsch Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Curt Raetsch. Carl Raetsch
linksrheinischer..
2 vond E
d. Arbeiter
— —
Verdienst je Schicht von der Ge⸗
S
samtzahl
weizer
lohn je Schicht * Verdienst
d. Arbeiter Leistungs⸗ lohn je Schicht
d. A 1 Leistungs⸗ von der Ge⸗
S
von der Ge⸗ samtzahl
5
— d. Arbeiter
stungs⸗ lohn je Schicht
Leistungs⸗ lohn
je Schicht
Verdienst
je Schicht
Lei
d. Arbeiter
von der Ge⸗
S samtzahl
— —
1“ Verdienst je Schicht
5
d. Arbeiter Leistungs⸗ lohn je Schicht
& von der Ge⸗ samtzahl
— — 8
von —3 lzahl 4
Leistungs⸗
lohn je Schicht
sam d. Ar⸗
28
deo samtzahl
2 ;—
2—(₰ je Schicht
00 samtzahl
— —
de S S 8
—
— 8
S —
—
— —
b0 —₰½
a) Steinkohlenbergbau dh ehhzzz6. boͤ—¹ im Oberbergamtsbezirk Dortmund amm“ im niederrheinisch⸗westfälischen Bezirk. bei Aachen 4 1““ b) Salzbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle.. im Oberbergamtsbezirk Clausthal
, c) Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer) im Oberharz 8
in Siegen
d) Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle: ostelbischer westelbischer linksrheinischer ..
—
.
—
Seeg
b0o hn
— %
— 9
.9n Cdoe Se.
—
— 80 00
—,— 2
—.—.80
SSUS ꝗĩ̊,——S +½ —2— 6 9⸗ —,.—SS
25 8 8
—
— 8
8 —
1
Arbeitergruppe 1
2
90908.— S
* Ie SCSS88SE
₰
g — E
—
6,8 5,7
Arbeitergruppe 2
◻ 2982Z2
ı90 80— G 820
6,02
6,39
—
3 3
unterirdisch beschäftigte Bergarbeiter
in Tagebauen beschäftigte Bergarbeiter
2
2₰
22,0 15,4
beim Abraum 6,73 7,33 7,62
7,06 2,5 7,70 5,0 8,12 7,3
745 8,16 8,34
1“ I““
2,2
2,2
bei der Kohlen⸗ gewinnung 7,77 8,47
8,84
in Tagebauen beschäftigte Arbeiter
II. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter (Fortsetzung).
“
3. Ueber Tage beschäftigte Arbeiter ausschl. der Arbeitergruppen 4 und 5
Summe und Durch⸗
a) Facharbeiter
b) Sonstige Arbeiter
Summe und Durch⸗ schnitt der Arbeitergruppe 3.
schnitt der erwachsenen 1n männlichen Bergarbeiter
4. Jugendliche nännliche Arbeiter unter 16 Jahren
5. Weibliche Arbeiter
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
vH ¹)
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
vH ¹)
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
vH ¹)
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
vH ¹)
8 Verdienst S je Schicht
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
8 Verdienst je Schicht
8
99 ) Rn
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
vH ¹)
Verdienst
S je Schicht
r— —
⁷ Verdienst 8 [8 Lemeaft
007 Verdienst — (S je Schicht
32
—2 —
136
— a) Steinkohlenbergbau in J1 in Niederschlesien. 11“ im Oberbergamtsbezirk Dortmund . am linken Niederrhernr im niederrheinisch⸗westfälischen Bezirk bei Aachen 1““
. b) Salzbergbau
im Oberbergamtsbezirk Halle
im Oberbergamtsbezirk Clausthal
c) Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer). 8 im Oberharz 1. 1“ bCTVA616P6A6X in Nassau und Wetzlar
d) Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle: 11u1u16.“*“ öC11 ö—
.
22,1 23,7
22,3
¹) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von I.
—
2öSUNS
SSUeSoDn to8ESGS
*
chichten,
S 2IAU&†eCIS 2ESTSZS
8 2
Urlaubsvergüt
97,1 97,2 98,4 97,6
98,5
—
8
ö90.,H SSSUSSS
6 +Æᷣ 8 N
—2
—
98,3 98,8
98,5 98,6
6,84 741 7,96
97,0 99,0
8,54
1,61 2,16 2,40 2,44 9,40 2,07
zur Lohnstati
—
—
SüESSSU ᷑5.SeS 00
—
S —S do
stit.
III. Zahl der angelegten Arbeiter, entgangene S
Zah
der
Arbei
—
angelegten
Auf 1 angelegten Arbeiter entfallen
— —
—
Entgangene Schichten
u “ und sonstige Angaben
Urlaubs⸗
Arbeitsschichten
Zahl der Arbeitstage insgesamt
davon Schichten für
Ueber⸗ arbeiten
davon entfallen auf
Gesamt⸗ zahl
gene
ichten Gründe
technische
betriebs⸗
S
entgan ch
Aussperrungen und Ausstände
8
Krankheit.-—
entschädigung
e ten gte
89 entschädi
sonsti chi
im ganzen
8
ierf
Urlaubs⸗ schichten auf 1 Ur⸗ laubsschicht
8 Fe 5 Z Sq
der wirtschaft⸗ lichen Beihilfen
im ganzen
RM
Errechnetes Ge⸗ samteinkommen je angelegten Arbeiter
Dauer einer Hauerschicht einschließlich Ein⸗ und Ausfahrt,
aber ohne feste Paus
Stunden
5
0ʃ☛ά Absatzmangel 0 ☛ Wagenmangel
7
— —
8 insgesamt
— 90
17
19
a) Steinkohlenb in Oberschlesien
in Niederschlesien. “ im Oberbergamtsbezirk Dortmund am linken Niederrhein im niederrhein.⸗westfälischen Bezirk bei Aachen E1“
b) Salzbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle. im Oberbergamtsbezirk Clausthal
c) Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer).
ergbau
180
im Oberharz in Siegen 8 “ in Nassau und Wetzlar . . . .
d) Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle:
—“ westelbtscher. .
1 ¹) Außerdem für 0,3 2,7
58 847 27 953 364 320
74
379 793 24 759
4 797 5 989
9 237 1 925 9 657 3 546
21 919
29 332 15 922
6 Stunden; 2,7 vH 6,5 Stunden; 0,8 v
64,6 vH 8 Stunden; 2,0 vH 8,25 Stunden.
79 79 79
79 79 79
76,4 77,9
5 SSüoboe d0 do SoISUx
—
Sê —mn
άι
4,7 4,5
611 253 282 710 3 534 726 168 743 3 675 916 242 569
d 828.— Se-2
35 630 44 091
S0 5*
SSâ
89 304 18 029 72 749 23 841
— eSI vm;
138 067 213 696 90 162
0,8 0,3
6,3 7,3 5,6
Urlaubsabgeltung 24 207 RM. — 9 Stunden. — ⁴) 0,2 vH 6 Stunden; 99,8 vH 8 Stunden. — ⁵) 0,7 vH 6 Stunden; l, 6,66 Stunden; 2,7 vH 7 Stunden; 7,5 vH 7,5 Stunden; — ⁶) 61,8 vH 8 Stunden; 38,2 vH 8,5 Stunden. — ²⁹) 7,6 vH 6,75 Stunden; 32,0 vH 7,75 Stunden; 3,5 vH 8 Stunden; 56,9 vH 8,5 Stunden.
²) 0,1 vH 6 Stunden; 99,9 vH
I1iIIl
UII
56,0 48,1
8 Stunden. — ⁵) L 8 vH 7 Stunden; 1,8 vH 7,5 Stunden; 95.4 vH 8 Stunden; 0,3 vd 9 Stunden. — ⁶) 1,5 vH 4 Stunden:
910 365 624 793 11 089 732 481 511 11 524 023 ¹) 477 283
108 536 117 504
129 374 57 734 138 045 36 016
728 6,16
294 795 490 981 319 149
33,1 31,7 44,0
6,46 7,26 8,03
10,6 12,0 7,9
9,5 11,9 11,3
594 048 384 467 3 027 488 190 341 3 189 285 191 298
210 841 307 503 167 502
[A) unterirdisch 8,3.
[B) in Tagebauen 8,9
A) unterirdisch 81 1B) in Tagebauen 9 [A) unterirdisch 6,75 —
[B) in Tagebauen 8.5
0,7 vH 6 Stunden; 1,8 vH 7 Stunden; 1,9 vH 7,5 Stunden; 95,3 vH. 8 Stunden;
6,8 vH 7,75 Stunden; 69,8 vH 8 Stunden; 5,5 vH 8,25 Stunden. — ²⁷) 33,4 vH 7,5 Stunden;