Zwelte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staardanzeiger Nr. 291 vom 13. Dezember 1929. S. 2.
[80597] Bürgersäle Eilbeck Aktien⸗ gesellschaft.
Die Aktionäre unserer werden hierdurch den 12 Uhr, im Büro der Notare Gabory, A. H. Martin, Dr. Martin, Dr. A. Sturm, Schauenburger
lung eingeladen 2 Tagesordnung: .Liquidatton der Gesellschaft.
2. Bestellung eines oder mehrerer Liqui⸗
datoren. Zustimmung
ddie Fuma, und Feststellung der wesent lichen Veräußerungsbedingungen.
Hamburg. 9. Dezember 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats W. Kölle.
Gesellschaft zu der am Montag, 30. Dezember 1929, mittags E. Th.
Rob sosern 1 Hamburg, Einreichung ihrer Vorzugsaktien zum Str. 55 I, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗
8 zur Veräußerung des Gesellichaftsvermögens im ganzen mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne
180999] 2. Bekanntmachung der
Tränkner & Würker Nachf. Aknengesellschaft, Leipzig.
I. Zusammenlegung der Stammaktien.
Die ordentliche Generalversammlung
1929 hat die Herabsetzung des Grundkapitals Stamm⸗
üunserer Aktionäre vom 25. Juli
durch Zusammenlegung der aktien im Verhältnis 5:3 beschlossen. Nachdem die erfolgte Herabsetzung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Stamm⸗ aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Stammaktien bis zum 3. April 1930 in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ coonto⸗Gesellschaft Filiale Leipzig; in Berlin: bei der Bank für Textil⸗ nndustrie Aktiengesellschaft; in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ 8 chaft Filiale Fragckfare a. M. während der üblichen Geschäftsstunden inzureichen. Gegen Einlieferung von fünf alten Stammaktien über je nom. NM. 100,— mit Dividendenschein für 1929/30 ff. werden drei neugedruckte S ammaktien zu je RM 100,— mit Dividendenschein Nr. 1 ff. zurückgegeben. Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ ellschaft, die nicht bis zum 3. April 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien, die nicht in dem zum Ersatz durch drei neue Stammaktien erforderlichen Ge⸗ samtnennhetrag eingereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Stammaktien entfallenden neuen Stammaktien werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. II. Umstückelung der Vorzugsaktien. Gleichzeitig ordern wir gemäß Artikel II der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen die Inhaber unserer Vorzugs⸗ aktien über RM 40,— auf, diese bis zum 3. April 1930 bei den unter I genannten Stellen zum Umtausch in Stücke zu RM 200,— ein⸗ zureichen. Gegen Einlieferung von je fünf Vorzugsaktien zu RM 40,— mit Dividendenschein für 1929/30 ff. wird eine neue Vorzugsaktie zu RM 200,— mit Dividendenschein Nr. 1 ff. aus⸗ gereicht. Die bis zum 3. April 1930 nicht eingereichten Vorzugsaktien sowie die eingereichten Vorzugsaktien, welche die zum Ersatz durch neue Vorzugs⸗ ktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Im übrigen wird, wie zu Punkt 1 dieser Bekanntmachung am Schluß ausgeführt, verfahren. Die Inhaber der umzutauschenden Vorzugsaktien über je RM 40,— können nerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ fentlichung der 1. Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe eser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ erforderlich, daß der wider⸗ prechende Aktionär seine Vorzugsaktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsscheine — die Hinterlegungsscheine der Reichsbank müssen mit einem Sperrvermerk ver⸗ hen sein — entweder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Leipzig oder bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert. Erreicht der Nennbetrag der Vorzugs⸗ aktien, deren Inhaber rechtmäßig Wider⸗ spruch eingelegt haben, insgesamt den zehnten eil des Gesamtbetrags der
Vorzugsaktien über RM 40,—, so wird
tausch der Vorzugsaktien der wider⸗ rechenden Aktionäre unterbleibt. Die rkunden derjenigen Inhaber von Vor⸗ zugsaktien, die nicht widersprochen haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Ur⸗ kunden über RM 200,— umgetauscht, ofern nicht von den Aktionären bei
Umtausch ausdrücklich das Gegenteil
bemerkt ist. Zu I und II. Einreichungsformulare können bei den unter I genannten Stellen ent⸗ nommen werden Die Umtauschstellen sind gern bereit, einen etwa erforderlichen Spitzenaus⸗ gleich nach Möglichkeit zu vermitteln. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Der Um⸗ tausch ist ferner provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obengenannten Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt, soweit möglich, Zug um Zug gegen Einreichung der alten Aktien; sonst werden über die ein⸗ gereichten Aktien Empfangsbescheini⸗ gungen ausgefertigt, gegen deren Rück⸗ gabe an diejenigen Stellen, die sie aus⸗ gestellt haben, die neuen Urkunden später in Empfang genommen werden können. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar, die Ausgabestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Leipzig, den 12. November 1929. Tränkner & Würker Nachf.
Aktiengesellschaft. Paul Gulden.
—— — [71208] Dr. Laboschin Aktiengesellschaft Fabrik chem.⸗pharm. Präparate, Berlin NW. 21, Alt Moabit 104. II. Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM 80,—.
Wir fordern hiermit in Gemäßheit der 2., 5. und 7. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 80,— auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnig in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 1. April 1930 zum Umtausch in Aktien über RM 100,— bei der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Einreichung von 5 Aktien à RM 80,— werden 4 neue Aktien über je RM 100,—, ausgereicht. Der Um⸗ tausch erfolgt jeweils mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 80,—, welche nicht bis zum 1 April 1930 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien, welche den zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft RM 100,— erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und weder in Aktien über RM 100,— umgetauscht, noch uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes zugunsten der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt werden.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 80,— können, soweit die in ihrem Besitz besindlichen Aktien nicht zum Empfang von vier Aktien über RM 100,— ausreichen, noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung der Aufforde⸗ rung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben.
Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß außer de Einkegung des Widerspruchs bei uns selbst der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei uns oder den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor⸗ zeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Erreichen die Aktien der Aktionäre, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien zu je Reichs⸗ mark 80,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. Die Aktien derjenigen Inhaber, die nicht Widerspruch erhoben haben,
[80299].
Bilanz per 31. Dezember 1928.
[80251) 3. Aufforderung. An die Gläubiger
Aktiva.
guthaben.. Wechsel. Debilonen Grundstüccke . Hypotheken . Beteiligungen ..
5 6
“
Passiva. Aktienkapital... Bankverbindlichkeiten
Abzahlungswechsel Akzeptverpflichtungen ““
Kasse, Postscheck⸗ und Bank⸗
.
Inventar und Fahrzeuge
Lombardverpflichtungen auf
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember
RM
8 678 935 . 3239 103 4725 952 ˙22 . 20 000 . 86 422 23 200 31 430
der „Vaterländische“ und „Rhe⸗ nania“ VBereinigte Versicherungs⸗ Gesellschaften Aktien⸗Gesellschaft, Elberfeld und Köln, und der Düssel⸗ dorfer Allgemeine Versicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf. Niachdem die beiden vorgenannten Ge⸗ sellschaften ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die unter⸗ zeichnete Gesellschaft übertragen haben, ist
8 805 044 —
. 1 000 000 . 374 644
. 2 909 943 . 3985 362 . 534 000 6 1 093/50
8 805 044
1928.
ihre Auflösung im Handelsregister ein⸗ getragen. Gemäß § 306 Abs. 5 und § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir als Rechts⸗ nachfolger der „Vaterländische“ und „Rhe⸗ nania“ Vereinigte Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften A.⸗G. und der Düsseldorfer All⸗ gemeine Versicherungs⸗A.⸗G. die Gläu⸗ biger der beiden erloschenen Gesellschaften auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin⸗Schöneberg, Nordsternplatz.
den 13. Dezember 1929. Nordstern und Vaterländische Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Soll.
Haben.
9. 12. 1929 ausgeschiedenen Herrn
Dresdner Bank,
gewählt.
[78336].
und Rückver Gewinn⸗ und
Handlungsunkosten.. Vortrag auf neue Rechnung
Vortrag aus 1927. . Nettoveinnahmen aus Zinsen, Provisionen, Gebühr. usw.
Schmidt⸗Branden, Vorstandsmitglied der Berlin, Dr. Hans Lessing, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin, in den Aufsichtsrat
nteen gncel,, ser Trausport⸗ icherung i. L.
1 erlustrechnung für die Zeit vom 14. September bis 31. Dezember 1928.
1 093
Der Vorstaud.
—
[77775].
905 784
— 16 969/91
888 814/18
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Kassa.. Debitoren Verlust „
36% 97 269 99 935
197 241
Steinlein.
Generalver⸗
Direktors Paul
wurde Herr
Einnahmen. schuß der
14. September 1928 Kapitalerträge Sonstige Einnahmen Voriumst.
Ausgaben.
gaben .
1. Vortrag aus dem Ueber⸗ - Ligquidationser⸗ öffnungsbilanz für den
Verwaltungskosten.. Steuern und öffentliche Ab⸗
Bilanz für den 31. Dezember 1928. (Genehmigt durch die Generalversammlung vom 29. 11. 1929.)
RM 89
511/28
520ʃ18
Aktiva.
3. Verlust
Passiva.
Der Liquidator.
[78337].
1. Bankguthaben.. 2. Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen
1. Aktienkapitl . 2. Gesetzliche Rücklage .
Berlin⸗Schöneberg, 14. Juni 1929.
Aktiengesellschaft für Transport⸗ und Rückversicherung i. L. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 12. November 1929.
RM [ 384 10
14 740/61 90]47
15 215/18
[15 000— 215 18
15 215ʃ18
Rathke.
Einnahmen. . Gesetzliche Rücklage . Peruw656
Ausgaben.
OIII “
.Vortrag aus dem Verlust der Bilanz für den 31. De⸗ zember 1922 . 2. Verwaltungskosten.... 3. Steuern und öffentliche Ab⸗
Liquidationsabschlußbilanz
für den 12. November 1929. (Genehmigt durch die
Generalversammlung vom 29. 11. 1929.)
RM [ 215/18 157 15
372˙33
werden auch in diesem Falle — als frei⸗ willig umgetauscht — in Aktien zu RM 100,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt wurde. Mit Zu⸗ stimmung des Aktionärs kann für 10 Aktien zu RM 80,— auch eine Aktie zu RM 800,— ausgegeben werden. Berlin, den 11. November 1929. Dr. Laboschin Aktiengesellschaft Fabrik chem.⸗pharm. Präparate.
5
Aktienkapital
Aktiva. Bankguthaben .
Verlust . BPassiva.
Der Liquidator.
der Widerspruch wirksam und der Um⸗
Der Vorstand. Josef Schmei dle r.
.Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen
. . [15 000— Verlin⸗Schöneberg, 12. Nov. 1929.
RM 6 384 14 458
157 15 000
5
Rathke.
905 78409 München, 9. Dezember 1929.
„Motor“ Aktiengesellschaft für
Kraft⸗ und Verkehrswesen.
Dr. Piper⸗Flemming. Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der am stattgehabten sammlung genehmigt. Dem Aufsichtsrat und Vorstand wurde Entlastung erteilt. An Stelle des aus dem Aufsichtsrat
Effekten.. Kreditoren. Aktienkapital
32 316 64 925 100 000 197 241e und Verlustkonto.
Gewinn⸗
Unkosten . 614 Devisen 33 Gewinn . 2
650»¹
94 534 22
650 Unser Aufsichtsrat setzt sich nach Neu⸗ wahl zusammen aus: Gustav Fulder, Breslau, Jenny Loewy, Breslau, Paul⸗ Roth, Beuthen. Bankhaus Hermann Loewy A.⸗G., Breslau 1.
Zinsen. Dubiosen Effekten
10. Gesellschaften b. H.
Zu unseren Zeitschriften „Ich helfe Dir“, „Sport und Gesundheit“, „Zufriedenheit“, „Für die Familie“, „Nach der Arbeit“, einschließlich Familienanschlußversicherung, ist infolge der eingetretenen Aenderungen bei der Frankfurter Lebensversicherung⸗Aktien⸗ Gesellschaft die Gewährleistung des Ver⸗ sicherungsschutzes unter voller Wahrung aller Rechte der versicherten Abonnenten nach freundschaftlichem Uebereinkommen vom 1. Oktober 1929 an auf die Braun⸗ schweigische Lebensversicherungs⸗Bank A. G. in Braunschweig übergegangen.
Berlin, den 1. Dezember 1929.
Curt Hamelsche Druckerei und Verlagsanstalt G. m. b. H.,
Berlin NW. 87, Hallerstraße 1/2.
[78383]
Durch der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. November 1929 ist die Eduard Mayer G. m. b. H. in Mannheim aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Mannheim, den 3. Dezember 1929.
Der Liquidator: Josef Schweizer.
[78343] Dritte Aufforderung. Laut Beschluß der Gesellschafter der A. Merzbach Bankgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main vom 18. November 1929 ist das bisher 1 Million Reichsmark betragende Stammkapital der Gesellschaft durch Rück⸗ zahlung um RM 970 000,— auf Reichs⸗ mark 30 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ge⸗ mäß § 58 Ziffer 1 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung.⸗ aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. M., 3. Dezember 1929. Die Geschäftsführer der
A. Merzbach Bankgeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main: Leopold Merzbach.
Felix Merzbach. Fritz Merzbach.
[77752
Die Firma Wagner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim ist durch Beschluß vom heutigen Tage aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Mannheim, den 29. Novbr. 1929. Der Liqnidator: Karl Wagner.
Gesellschaft für Immobilieninteressen [75540] m. b. H. i. L.,
Berlin W. 8, Unter den Linden 20. Die Gesellschaft ist aufgelöst, ich bin zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Johannes Jaeger, Liquidator,
[80984]
zum Handel und zur
[80985]
[76520] Bekanntmachung.
Die Tabakfabrik Eo ipso Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, Wil⸗ helminenstr. 15/17, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
Altona, den 13. Dezember 1929.
Der Liquidator der Tabakfabrik
Haftung in Liquidat Carl Schmidt.
on.
[73719“ Bekanntmachung.
Die Eugen Krug Gesellschaft mit be schränkter Haftung zu Frantfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Frankfurt am Main, den 15. No⸗ vember 1929.
Der Liquidator der Eugen Krug Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation: “ Rothe. S 1
[81018]
Stand der Badischen Bank
vom 7. Dezember 1929. Aktiva. RM Goldbestand. 3 8 123 609,40 Deckungsfähige Devisen 1 840 580,— Sonstige Wechsel u. Schecks 28 168 186,92 Deutsche Scheidemünzen . 8 476,65 Noten anderer Banken 39 075,— Lombardforderungen.. 1 514 620,— Wertpapiere . 8 811 967,20 Sonstige Aktiva 8 22 488 569,35
Passiva. Grundkapita! .. 8 300 000,— Rücklagen. . 3 300 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 19 917 850,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 9 821 235,54 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 24 528 921,51 Sonstige Passiva 5 127 077,47 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 2 856 034,22. Badische Bank.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[810166 Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main), der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), der Dresdner Bank in a. M., der Mittel⸗ deutschen Credit⸗Bank Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Altiengesell⸗ schaft und der Firma Jacob S. H. Stern ist bei uns der Antrag auf Zulassung von Reichsmark 2 000 000,— neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien der Schantung⸗Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft, 20 000 Stück über je RM 100, — Nr. 30 001 — 50 000,
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 11. Dezember 1929 Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. Be.
8 Bekanntmachunng. Die Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, Filiale München hat beantragt:
nom. NM 1 000 000,— Aktien der Bayerischen Hartstein⸗In⸗ dustrie A.⸗G., München, 4100 Stück zu jie RM 200,— Nr. 1 — 4100 und 180 Stück zu je RM 1000,— Nr. 4101 — 4280, Notiz
Münchener Börse zuzulassen. München, den 5. Dezember 1929.
an der
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard. Schriftführer: Reim. Syndikus: Dr. Schub.
“
Ordentliche Generalversammlung am
Sonnabend, den 4. Januar 1930, 14 Uhr, im Geschäftslokal Gr. Scharrnstr. 76/78. EEE“ des Jahres⸗ abschlusses 192.
Aufsichtsrats und der Direktion. von Aufsichtsratsmitgliedern.
sowie Entlastung des Wahl
Frankfurt/ Oder, den 12. Dezember 1929.
Ostdeutsche Pferde⸗ und Viehversicherungs⸗
Gesellschaft a. G., Frankfurt / Oder. Die Direktion. Carl Hamann.
[81359]
Einladung zur Generalversammlung
am Montag, 30. Dezember 1929, . 4 Uhr, im Vereinsbüro, Berline Str. 41.
Tagesordnung: 1. Jahresbericht 1928.
Kassenbericht. 8
3. Entlastung des Vorstands.
‚Klinikbau. 1“
Vorstandswahl.
3. Verschiedenes. 8 8 erlin⸗Wilmersdorf,
zember 1929. Der Vorstand des Vaterländischen Frauen⸗Vereins Berlin⸗Wilmers⸗
dorf E. V.
8*
Berlin NO., Lippehner Straße 33.
go ipso Gesellschaft mit eee
13. Bankausweife.
den 10. De⸗
ggweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
291 vom 13. Dezember 1929. g.
“
3.
2
Rechtsanwalt Justizrat Dr. Cramer in
H. ist Konkursverwalter.
zum 1. Februar 1930.
Erste Gläubigerversammlung am 11. Ja⸗ nuar 1930, 9 ½ Uhr, erster Prüfungs⸗
termin am 14. Februar 1930, 11 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4. Offener Arrest bis zum 1. Februar 1930. Amtsgericht Osterode (Harz).
Peine. [80884]
Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters und Kraftfahrzeughändlers Gustav
Wohle in Peine, alleinigen Inhabers der
Firma Gustav Wohle, Kraftfahrzeuge, Peine, Bahnhofstraße 14, wird heute, am
7. Dezember 1929, mittags 12 ½¼ Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung dargetan hat.
Der Rechtsanwalt Dr. Müller in Peine wird zum Konkursverwalter
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. De⸗ zember 1929 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1929. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. 8 Das Amtsgericht Peine.
Ragnit. Konkursverfahren.ü [80885]
Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Max Schimkat in Budwethen ist heute, am 9. Dezember 1929, 13,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann E. Suhrau in Ragnit. Anmeldefrist bis 15. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am Sonn⸗ abend, den 4. Januar 1930, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Sonn⸗ abend, den 25. Januar 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1930.
Amtsgericht Ragnit.
Rochlitz, Sachsen. .[80886] Ueber das Vermögen des Lohnweberei⸗ besitzers Franz Theodor Funke in Rochlitz, Schulgasse 23, wird heute, am 10. De⸗ zember 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter Herr Rechtsanwalt Arnold, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1930. Wahltermin am 23. 12. 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. 2. 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1930.
Rochlitz, den 10. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [80887] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Landwirt⸗ schaftlichen Industrie⸗Gesellschaft m. b. H. zu Rostock, Brandesstraße 12, wird heute, am 7. Dezember 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Faull in Rostock. Anmeldefrist bis zum 15. Januar
1930. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis zum 31. Dezember 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 9 Uhr, daselbst, Zimmer Nr. 27. Rostock, den 7. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
.[80888] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. März 1929 in Sorau verstorbenen Landwirts Jakob Wilhelm Hotho wird heute, am 8. Dezember 1929, vormittags III. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Otto Matthe⸗ sius in Sorau. Frist zur Anmeldung der Konturssorderungen bis zum 15. Januar 1930 Erste Gläubigerversammlung am 6. Januar 1930, vormittags 10 Uhr. gemeiner Prüfungstermin am bruar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9. Of⸗ fener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Ja⸗ nuar 1930.
Sorau N. L., den 9. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Stralsund. .[80889]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Rautenberg in Stettin, Saunier⸗ straße 10, ist am 7. Dezember 1929, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Erich Fischer hier, Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderung: 31. Dezember 1929, 1. Gläu⸗ bigerversammlung: 6. Januar 1930, 12 Uhr. Prüfungstermin: 13. Januar 1930, 12 Uhr, Zimmer 41. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 31. Dezember 1929.
Amtsgericht in Stralsund.
Striegau. .[80890]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Böker in Striegau, Günther⸗ straße 14, wird am 11. Dezember 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter früherer Bürovorsteher Fischer in Striegau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. Januar 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 14. Januar 1930, 9,30 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 3 im I. Stock. Offener Arrest
Konkursver⸗
All⸗ 17. Fe⸗
müt Anzeigepflicht bis 5. Januar 1930 einschließlich. — 4 N. 13a,/29 —. Amtsgericht Striegau, 11. Dezember 1929.
Uhmn, Donau. [80891]
Ueber das Vermögen des Abdon Glöckler, Kaufmann in Ulm, Peter⸗ Schmid⸗Straße 5, ist am 7. Dezember 1929, vorm. 11 ¾¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist Diplomkaufmann Paul Steiner in Ulm, Herrenkellergasse 10. Konkurs⸗ forderungen sind bis 12. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist Termin auf Samstag, den 11. Jenuar 1930, vorm.
angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 25. Januar 1930, vorm. 9 ½ Uhr, Saal 36, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 12. Januar 1930 ist angeordnet. Amtsgericht Ulm.
Ziesar. Konkursverfahren. [80892]
Der Antrag des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Paul Kröll in Ziesar über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil er die nach § 16 Ziffer 4 der Vergleichsverordnung er⸗ forderliche schriftliche Erklärung des Ein⸗ verständnisses der Mehrheit der an dem Verfahren beteiligten Gläubiger nicht beigebracht hat. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsverordnung heute, am 10. Dezember 1929, 17 Uhr, das Kon⸗ kursversahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Kurt Dittmann in Ziesar. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Januar 1930, vormittags 10 Uhr.
Ziesar, den 10. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
ZLittan. .[80893] Ueber den Nachlaß des am 1. Oktober 1929 in Zittau verstorbenen, in Ober⸗ seifersdorf b. Zittau Nr. 183 wohnhaft gewesenen Elektrotechnikers Rudolf Manfred Jäger, wird heute, am 9. Dezember 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Walter Rübel, hier. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1929. Wahltermin am 3. 1. 1930, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 11. 1. 1930, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1929.
Amtsgericht Zittau, den 9. Dez. 1929.
Züllichau. .[80894] Ueber das Vermögen der Firma Oder⸗ mühlenwerk Tschicherzig Max Schenk & Co., Kommanditgesellschaft in Züllichau, wird heute, am 10. Dezember 1929, 16,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuldnerin die Zahlungsunfähig⸗ keit dargetan hat. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Bronisch in Züllichau. An⸗ meldetermin der Konkursforderungen bei Gericht bis zum 2. Januar 1930. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 9. Ja⸗ nuar 1930, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1930. Züllichau, den 10. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Altona, Elbe. .[80895] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Modehaus Schmandt G. m. b. H. in Liquidation in Altona, Gr. Bergstraße 187, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 10. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Konkursgericht. I 5 N. 49/28 a.
Bad Dürkheim. .[80896] Das Amtsgericht Dürkheim hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Josef Dinges in Leistadt zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögensstücke und zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen Termin bestimmt auf Dienstag, den 31. Dezember 1929, vorm. 8 ½¼ Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Die Auslagen des Kon⸗ kursverwalters sind auf 343,28 RM, und dessen Gebühren auf 100 NM festgesetzt.
Bad Dürkheim, den 10. Dezember 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
In dem obigen Konkursverfahren be⸗ tragen die bevorrechtigten Forderungen 438,70 NM und die nichtbevorrechtigten Forderungen 27 389,03 RM und der zur Verteilung verfügbare Massebestand 356,31 RM. Ein Verzeichnis der be⸗ teiligten Gläubiger liegt in der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Dürkheim zur Einsicht auf.
Bad Dürkheim, den 10. Dezember 1929. Der Konkursverwalter: Rechtskonsulent Heinrich Acker. Bad Harzburg. .[80897] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Alwine Breustedt geb. Bormann in Bettingerode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver
9 ½% Uhr, Saal 36, und zur Prüfung der
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen — und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke — sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses — der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1929, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Bad Harzburg, den 28. November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Harzburg.
Bad Lausick. .[80898]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Otto Liebezeit in Bernbruch wird Termin zur Verhandlung und Entschließung über den vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich auf den 23. Dezember 1929, vormittags 9 ½ Uhr, anbe⸗ raumt. Der Termin wird gleichzeitig gegebenenfalls zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur tschließung der Gläubiger über etwaige nicht verwertbare Vermögensstücke sowie zur Prüfung nach⸗ träglich angemelbeter Forderungen be⸗ stimmt.
Amtsgericht Bad Lausick. Bergheim, Erft. .[80900] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Ommer & Co. in Elsdorf⸗Rhld. wird Termin zur Prü⸗ sung der neu angemeldeten bzw. erhöhten Forderungen auf den 31. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Bergheim, Erft, Zimmer Nr. 4, anbe⸗
raumt.
Bergheim, Erft, den 22. 11. 1929. Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle
des Amtsgerichts.
Berlin. .[80901]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Aronheim & Co. G. m. b. H. in Berlin C. 2, Poststraße 24 — 25, ist am 6. Dezember 1929 infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. [80902]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Alice Hering, Inhaberin der Firma G. Hering, Berlin C. 25, Alexander⸗ straße 54, Wohnung: Coswig / Anhalt, Zerbster Str. 38 . Saatz, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, 4. 12. 1929. Ehrenbreitstein. .[80903] Berichtigung.
In Sachen betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Disse in Pfaffendorf findet die erste Gläubigerversammlung nebst 8I11““ am Freitag, den 20. De⸗
zember 1929, vormittags 11 Uhr, statt.
Ehrenbreitstein, den 10. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Essen, Ruhr. .[80904]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit Ehehagnft Haftung in Firma Schuh⸗Hof Ge eellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, früher Börsenhaus, Schuhwarenhandlung, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Essen, den 30. November 1929.
Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. .[80905]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Anna Krahwinkel, Gelsenkirchen, Steeler Straße 25, wird aufgehoben, da der Beschluß vom 15. No⸗ vember 1929, durch den der Zwangsver⸗ gleich bestätigt wurde, rechtskräftig ge⸗ worden und das Konkursverfahren be⸗ endet ist.
Gelsenkirchen, den 6. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. [80906] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Kommanditgesellschaft Polster⸗
möbel⸗ & Gestellfabrik Knappe & Kessenich
zu Hagen ist durch Zwangsvergleich be⸗
endet und wird hierdurch aufgehoben. Hagen, Westf., den 5. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Hannover. .[80907]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Max Roloff mit der Firma Ernst Roloff in Hannover⸗ Linden, Posthornstraße 30, wird mangels einer die Kosten deckenden Masse einge⸗ stellt. .
Amtsgericht Hannover, 4. 12. 1929. Heiligenbeil. [78640]
Bekanntmachung.
In dem Kontursverfabren über den Nachlaß des verstorbenen Schneider⸗ meisters Friedrich Domnick, Heiltgenbeil, soll gemäß §§ 149 ff. Konk.⸗Ordnung eine Abschlagsverteilung vorgenommen werden. Die bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen belaufen sich auf 39. 804,11 Reichsmark und der zur Verteilung ver⸗ fügbare Bestand auf 3980,— RM so daß eine Quote von 10 % zur Verteilung kommt. Ein Verzeichnis der an der Ver⸗ teilung teilnehmenden Forderungen ist auf
Heiligenbeil niedergelegt. Einwendungen hiergegen sind binnen einer Ausschlußtrist von 2 Wochen nach der öffentlichen Be⸗ kanntmachung bei dem unterzeichneten Konkureverwalter geltend zu machen. Heiligenbeil, den 28. November 1929. Bücherrevisor Bludau, Konkursverwalter.
Kirchen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Leo Brühl in Nieder⸗ fischbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirchen, den 4. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
80908]
Kolberg. .[80909]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Hotelbesitzers Artur Darsow
in Kolberg wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Kolberg, den 2. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 80910]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Max Hackländer in
Neviges wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Langenberg, Rhld., d. 9. Dezember 1929. Amtsgericht.
Leipzig. [80911] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der H. Leutke, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Gohlis, Wilhelmstr. 8—18, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,
den 5. Dezember 1929.
Leipzig. .[80912] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Carl Rudzinsti in Leipzig, Südstr. 11, alleinigen Inhabers einer ebenda betriebenen Maschinenbau⸗ anstalt, Bau⸗ und Kunstschlosserei unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Hermann Kayser, all. Inh. Carl Rud⸗ zinsti“ wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 6. Dezember 1929. 1
Leipzig. .[80913] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Buchdruckerei Böhme & Seack, G. m. b. H. in Leipzig, Brüderstr. 24 und 17, Sequester: Verlagsbuchhändler Hans Wehner in Leipzig, Blumengasse 18, wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 7. Dezember 1929.
Leipzig. [80914] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Max Ketterer“ in Leipzig⸗Reudnitz, Heinrichstr. 21, (persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Ingenieur Felix Ketterer und Kausmann Hugo Ketterer, beide in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 9. Dezember 1929.
Mannheim. .[80915] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Hart, Inhabers der Firma Johann Hart, Wein⸗ großhandlung in Mannheim ist der Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vom 13. Dezember 1929 verlegt auf Dienstag, den 17. Dezember 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 215, Saal V, II. Stock.
Mannheim, den 10. Dezember 1929.
Bad. Amtsgericht BG. 4.
Meiningen. .[80916] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Rosa Degenhardt, In⸗ haberin der Firma Schuhhaus Rodeg in Meiningen, wird gemäß § 202 K.⸗O. ein⸗ gestellt. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters wird auf 500,— RM (Fünf⸗ hundert Reichsmark), die Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses werden auf 119,10 RM (Einhundert⸗ neunzehn Reichsmark zehn RPfg.) (Wagen⸗ knecht), 60,— RM (Sechzig Reichsmark) (Kiesewetter) und 30,— RM (Dreißig Reichsmark) (May) festgesetzt. Meiningen, den 6. Dezember 1929. Thuͤr. Amtsgericht, Abt. 5. Miltenberg. .[80917] Bekanntmachung.
Am 9. Dezember 1929 wurde im Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Meckelein in Eichen⸗ bühl zur Anhörung der Gläubiger über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse
Schlochau.
geb. Lietz in
zeichnis liegt auf
München. bb“ Bekanntmachung. Am 10. Dezember 1929 wurde das am 18. vv 1928 über das Vermögen des Hilmar Wäckerle, Pächters der Gast⸗ stätte „Pfisterhof“ in München eröͤffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. 1 Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neumünster. .[80921] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) der Witwe Frieda Caspersen,
b) der minderjährigen Frieda Caspersen,
e) der minderjährigen Gertrud Caspersen, in Neumünster als Mitgesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Cas⸗ persen, daselbst, sind nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Das Amtsgericht Neumünster. Abt. 3.
Opladen. [80922] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Engels jr. in Wiesdorf wird Schlußtermin auf den 28. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 17, bestimmt. Amtsgericht Opladen.
Pasewalk. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Max Mathias in Pasewalk wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pasewalk, den 3. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
80923]
[78659] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannsfrau Magdalene Kilian Prechlau soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind z. Zt. RM 1171,78 verfügbar, die zur Deckung der Masseschulden und Massekosten in voller Höhe beansprucht werden. Die Forderungen der bevorrechtigten Gläubiger betragen RM 389,05, der nichtbevor⸗ rechtigten RM 6373,68, die jedoch keine Berücksichtigung finden. Das Schlußver⸗ der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Schlochau, den 2. Dezember 1929.
Der Konkursverwalter: Peckholz. Warin, Mecklb. [78668]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Thomas Petersen in Neukloster ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichetermin auf Sonnabend, den 28. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Meckl⸗Schwerinschen Amtsgericht in Warin anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Warin, den 3. Dezember 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Baden-Baden. 180935]
Neber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bauunter⸗ nehmung Saͤnger und Lanninger in Baden⸗Baden, Luisenstraße 2, wurde heute, nachmittags 6 Uhr, das Ver⸗ E1“ zur Abwendung des
onkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Paul Bauer in Baden⸗Baden. Vergleichstermin ist am Freitag den 20. Dezember 1929, vorm. 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht, III. Stock, Zimmer Nr. 23.
Baden, den 9. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. 4. Berlin. [80935
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schlesinger in Berlin, Brüder⸗ straße 1, ist am 9. Dezember 1929, 12 ÜUhr 45, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 83 VN. 87. 29. — Der Kauf⸗ mann Zettelmeyer in Berlin C. 2, Burg⸗ straße 28, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 30. Dezember 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111/112, Quergang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. .
sowie zur Prüfung der nach dem all⸗ emeinen Prüfungstermin angemeldeten Forberungen Termin bestimmt auf: Mon⸗ tag, den 23. Dezember 1929, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Miltenberg. Zu dieser Versammlung werden die Beteiligten hiermit geladen. Für den Fall der Einstellung des Ver⸗ fahrens wird dieser Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Festsetzung der Vergütung und der Aus⸗ lagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ legen liegt spätestens 3 Tage vor dem Termine in der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten auf.
Miltenberg, den 10. Dezember 1929.
der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Breslau. [80937] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Heyn in Firma „Minorka“ Speiseeis⸗ und Konfitürenfabrik in⸗ Breslau, Margarethenstraße 15, wird seute, am 7. Dezember 1929 um 6 ¼ Uhr zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Bruno Groß in Breslau, Neue Taschenstraße 9, bestellt. Ver⸗ gleichstermin wird auf den 7. Januar 1930 um 11 ½ Uhr an Gerichtsstelle, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle 41 des unterzeichneten