Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 14. Dezember 1929. S.
1. Handelsregister.
Anachen. [80663] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 9. Dezember 1929 bei der Firma „Wilhelm Hermanns“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Eugen Hermanns und Wilhelm Her⸗ manns junior, beide zu Aachen, über⸗ gegangen, welche es als offene Foa esenschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Die Gesellschaft hat 1. September 1929 begonnen. Die Prokuren von Wilhelm Hermanns, Eugen Hermanns und Wilhelm Her⸗ manns junior sind erloschen. 8 2 Amtsgericht, 5, Aachen. Alfeld, Leine. [80664] Am 5. 12. 1929 ist im Handels⸗ register A Nr. 221 bei der Firma Wil⸗ helm Olbers u. Co. in Klein Freden eingetragen worden: Die Gesellschaft ist seit dem 1. Oktober 1929 aufgelöst. der bisherige Gesellschafter Wilhelm Olbers in Klein Freden ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Frieda Olbers geb. Schult in Klein Freden ist Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Olbers in Klein Freden. Amtsgericht Alfeld, 9. 12. 1929.
Alfeld, Leine. [80665]
Am 5. 12. 1929 ist im Handels⸗ register A Nr. 235 eingetragen die Firma Gummier⸗Anstalt August Wegener, Alfeld (Leine). In⸗
ber ist der Kaufmann August Wegener in Alfeld (Leine).
Amtsgericht Alfeld. Alrfeld, Leine. [80666]
Am 5. 12. 1929 ist im Handels⸗ register A Nr. 236 eingetragen worden die Firma Maschinenfabrik Frost & Wegener mit Sitz in Warzen. Persön lich haftende Gesellschafter sind: 1 Ingenieur Wilhelm Frost in Warzen, 2. Schlosser August Wegener in Warzen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1929 begonnen. Falls Prokuristen bestellt werden, erfolgt die Vertretung durch einen Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Amtsgericht Alfeld, 9. 12. 1929. Allenstein. [80668]
Das Allensteiner Ingenieurbüro, Schmidt & Ködderitz, hier (Handels⸗ register A Nr. 282), ist lt. Erbschein auf den Postinspektor Julius Neu⸗ mann und dessen Ehefrau Elise geb. Bachus in Königsberg i. Pr., Rhesa⸗ lrahe 8, übergegangen und wird unter derselben Firma fortgeführt. Allenstein, den 7. Dezember 1929. Amtsgericht. Allenstein. [80667]
In unser Handelsregister B Nr. 99 trugen wir heute bei der Westindia⸗ Bananen⸗Vertrieb G. m. b. H. Zweig⸗ niederlassung in Allenstein ein, bs der Kaufmann Walter Stockfleth in Ham⸗ burg zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt ist.
Allenstein, 7. Dezember 1929. Amtsgericht. Altenburg, Thür. [80669] In das Handelsregister Abt. B ist bei⸗ Nr. 87 (Firma Hermann Köhler Aktien⸗ gefellschaft in Altenburg), heute ein⸗ getragen worden: Die General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1929 hat beschlossen, das Grundkapital auf 68 000 Reichsmark herabzusetzen und sodann wieder auf 680 000 Reichsmark u erhöhen. Hans Crämer und Paul Teichmann sind nicht mehr be mitglieder, Als ordentliches Vorstands⸗ mitglied ist bestellt der Kaufmann Hein⸗ rich Strothmann in Altenburg. Als stellvertretende Vorstandsmitglieder sind bestellt der Kaufmann Louis Stein⸗ grüber und der Ingenieur Heinrich Dressel, beide in Altenburg. Die Ge⸗ samtprokura des Louis Steingrüber ist
erloschen.
Altenburg, am 9. Dezember 1929. . Thüringisches Amtsgericht. Aue, Erzgeb. [80670]
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 7. Dezember 1929 auf Blatt 664, die Firma Jakob Heuve⸗ link in Aue betr.: Die Firma ist er⸗ loschen.
2. am 9. Dezember 1929 auf Blatt 599, die Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Aue (Erzgeb.) in Aue betr.: Die Firma lautet künftig: Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Zweigstelle Aue (Erzgeb.). Die Generalversammlung vom 29. Ok⸗
tober 1929 hat laut Notariatsurkunde
vom gleichen Tage die Erhöhung des Grundkapitals um 135 000 000 RM, zerfallend in 135 000 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 RM, mithin auf 285 000 000 (zweihundert⸗ fünfundachtzig Millionen) Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Der bisherige Geselkschastsvertegg ist durch den gleichen Beschluß durch einen völlig neu fest⸗ gestellten ersetzt worden. Es sind be⸗ stellt worden: a) die Bankiers Dr. Franz A. Boner, Dr. Theodor Frank, Dr. Eduard Mosler, Gustaf Schlieper und Dr. Georg Solmssen, sämtlich in Berlin, zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern; b) die Bankdirektoren Fritz Bruck, Karl
Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr Ernst
Mandel, Oswald Rösler und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin, zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern. Amtsgericht Aue, 10. Dezember 1929. Augustusburg, Erzgeb. (80671] Auf Blatt 147 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma brüder Richter in Leubsdorf betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: a) daß Friedrich Her⸗ mann Richter ausgeschieden ist, b) daß in das ⸗nees zwei Komman⸗ ditisten eingetreten sind und c) daß dem Kaufmann Ernst Kurt Richter und dem Kaufmann artin Johannes Richter, beide in Leubsdorf, Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Augustusburg, 10. 12. 1929.
Aschaffenburg. [80672] 464
1. Unter der Firma „Gebr. Siegel“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Ludwigstraße 9, betreiben die Kleider⸗ fabrikanten Adolf und Ludwig Siegel, beide in Aschaffenburg, seit 1. Januar 1928 in offener Handelsgesellschaft die Herstellung und den Vertrieb von Herren⸗, Burschen⸗ und Knaben⸗ konfektion. Dem Kaufmann Milton Siegel in Mainz ist Einzelprokura erteilt.
2. „Gertrud Kunkel, Hösbacher Maschinenfabrik u. Eisengießerei“ in Hösbach⸗Bahnhof: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Gesamtprokura des Michael und Rudolf Kunkel.
3. „Koplitz & Co.“ in Aschaffen⸗ burg: Dem Kaufmann Leopold Roth in Aschaffenburg ist Einzelprokura erteilt.
Aschaffenburg, den 9. Dezember 1929. Amtsgericht — Registergericht. Bad Essen. [80673]
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei Nr. 12, Firma Hannoversche Kolonisations⸗ und Moorverwertungs⸗ Aktiengesellschaft Schwege (Kreis Witt⸗ lage) folgendes eingetragen worden:
Dem Fräulein Charlotte Bach, Berlin⸗ Schöneberg, Ebersstraße 16, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Bad Essen, 4. Dez. 1929.
Bad Kreuznach. [80674] Im Handelsregister A Nr. 518 ist bei der Firma C. A. Klauder in Bad Kreuz⸗ nach eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Stromberg verlegt. Bad Kreuznach, den 3. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Bassunm. [80675 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 117 (Firma Strohhutfabrik Heinrich Meyer, Twistringen) heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Iwan Goldschmidt aus Twistringen als Liquidator ausgeschieden ist. An seiner Stelle ist der Bücherrevisor Heinrich Wagemann in Bremen, Am Dobben 52 a, zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Bassum, 5. Dezember 1929. Belgard, Persante. [80676] Bei der unter Nr. 19 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Pom⸗
merschen Futterbaugesellschaft Grün⸗ [land, Aktiengesellschaft in Belgard
a. Pers., ist eingetragen worden, daß die Bestellung des Vorstandsmitglieds Direktors Ernst Seifert widerrufen ist. Belgard a. Pers., 4. Dezember 1929. Amtsgericht. Bensber;. b Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. Nr. 12 ist heute bei der Firma J. W. Zanders in Berg.⸗Gladbach folgendes eingetragen worden:
Die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Frau Kommerzienrat Hans Zanders, Olga geb. Peltzer zu Berg.⸗ Gladbach ist ausgeschieden. Dr. Johann Wilhelm Zanders zu Berg.⸗Gladbach ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanditist st ausgeschieden und ein Kommanditist ist eingetreten.
ensberg, den 28. November 1929. Das Amtsgericht.
Bensberg. [80678] Felanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 115 ist heute bei der Firma Handelsgesellschaft Hölzer & Oessenich zu Berg.⸗Gladbach folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bensberg, den 29. November 1929.
Das Amtsgericht.
Bensberg. [80679] emntozrachn ag.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist bei der Firma Overather Säge⸗ und Hobelwerk, G. m. b. H. & Co. zu Overath heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Persönlich aftende Gesellschafterin, Overather Säge⸗ und Holzbearbeitungswerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Overath (frühere Firma: Overather Säge⸗ und Hobelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Overath), ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Heinrich Wolf in Frechen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft ein⸗ getreten. 1 Kommanditist ist aus⸗ getreten.
’ sete den 28. November 1929.
as Amtsgericht.
Berleburg. [80680]
In das Ferndelsregister Abt. A ist — unter Nr. 179 die Fa. Wilhelm
inckel, Verlag, Berleburg, und als deren Inhaber der Wilhelm Winckel zu Berleburg eingetragen worden.
Berleburg, 4. Dezember 1929.
hr. Amtsgericht.
Berlin. .[80682]
In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts ist am 6. De⸗ zember 1929 folgendes eingetragen: Nr. 23051. Carl Flohr Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist Otto Lustig in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. — Nr. 29 999. A. E. G. — Deutsche Werke Aktiengesellschaft: Die Prokura für Oskar Ferdinand Goß ist erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89a.
Derlin. .[80683]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 6. Dezember 1929 folgendes eingetragen: Nr. 16 115 Intag⸗Phöbus Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft: Richard Wiener und Rudolf Bier sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. — Nr. 28 340 Woll⸗ waren⸗Fabrik „Novelty“ Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. November 1929 sind die §§ 6 bis 17 in 5 bis 16 um⸗ benannt. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 15. November 1929 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand Erich Schulz bestellt. — Nr. 32 261 Vater⸗ ländische Kredit⸗Versicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Carl Britt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 36 878 Städtische Oper Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1929 ist der § 8 Abs. 2 (Amtsdauer des Aufsichtsrats) geändert. — Nr. 39 917 „Ruhepause“ Parzel⸗ lierungs⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1929 ist der § 3a neu gefaßt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. .[80685]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 326. Perle⸗ berger Impfstoffwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, wohin der Sitz von Perleberg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung von Impfstoffen zum Schutze gegen Seuchen und zu deren Heilung sowie sonstige bakteriologische Arbeitsleistungen. Die Herstellung, der Vertrieb und der Versand von pharmazeutischen Präpa⸗ raten. Stammkapital: 80 000 RM. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1920 errichtet und am 10. Februar 1928, 17. Juni 1929 und 27. September 1929 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Direktor Dr. Wilhelm Nußhag, Berlin, 2. Diplomkaufmann Dr. Fritz Riedel, Berlin. — Nr. 43 327. Terxtrina Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Wäsche⸗ fabrikation, Mechanische Weberei und Spinnerei, Vertrieb selbsthergestellter Wäsche sowie Versand von Textilwaren und sonstigen Waren. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Maximilian Fleischer, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. November 1929 abgeschlossen. — Nr. 43 328. Rohöl⸗ Aae35 mit be⸗ schränkter Haftung: Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Verbren⸗ nungsmotoren und deren Teilen, ins⸗ besondere von Rohöl⸗Vergasern. Stamm⸗ kapital: 21 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Oktober 1929 errichtet und am 28. November 1929 abgeändert. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer, von denen stets nur zwei gemeinschaftlich vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist: 1. Kaufmann Joachim Koppel, Berlin, 2. Kaufmann Max Lion, Mülheim a. Ruhr. — Zu Nr. 43 327 und 43 328. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2400 Margarine⸗Werke Wahnschaffe, Muller & Co. mit beschränkter Haftung: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. — Bei Nr. 14 767 Walter D. F. Schilsky Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Meyer und Karl Künstler sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Ewald Luschei in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 15 901. Maschinen⸗ und Gerätebeschaf⸗ sungsstelle für die Landwirtschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 22. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag seinem ganzen Umfange nach neu gefaßt. Es ist ein Aufsichtsrat bestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen vertreten. Prokura darf nur in der Weise erteilt werden, daß der Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft nur zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen be⸗ fugt ist. — Bei Nr. 21523 Terpen⸗Werk
Velten Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Die Gesellschaft ist wegen Nichtumstellung auf Reichsmark nichtig Bei Nr. 33 705 Verwaltungs⸗ und Organisationsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Oktober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes abgeändert. Der Sitz ist nach Düsseldorf verlegt. — Bei Nr. 36 571 Mercator Handelskontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für Ex⸗ und Import: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 39 761 Südamerika⸗ nische Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bet Nr. 40 126 Sandvik⸗ stahl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 26. No⸗ vember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Gegenstand) abgeändert. Gegen⸗ stand ist fortan auch der Vertrieb anderer Erzeugnisse aus Stahl und Eisen und verwandter Stoffe. — Bei Nr. 43 109 „Pyrostabil“ Metall⸗Porzellan Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Bücker ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Henny v. Sack geborene Lehmann in Berlin⸗Lichterfelde ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Berlin, den 6. Dezember 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 122.
Berlin. .[80687]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43329. Biberphon⸗Schall⸗ platten⸗Herstellungs⸗ und Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von biegsamen, unzerbrechlichen Schallplatten. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Biber, Berlin; Kaufmann Anton Kratschmer, Tetschen (Elbe); Kaufmann Anton Czernotsky, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober bzw. 27. November 1929 ab⸗ geschlossen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch den Geschäftsführer Biber in Gemeinschaft mit entweder dem Geschäftsführer Kratschmer oder dem Ge⸗ schäftsführer Czernotsky. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Biber a) alle Rechte aus dem ihm ge⸗ hörigen, zum Patent anmeldeten Ver⸗ fahren zur Herstellung einer unzerbrech⸗ lichen, biegsamen, leichten und dünnen Schallplatte und aus der in Frankreich be⸗ reits in die Wege geleiteten Verwertung
satzerfindungen und von ihm entdeckten Verwertungsmöglichkeiten des Patent⸗ gedankens. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 50 000 RM festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 17 610 Grund⸗ stücksgesellschaft Tiergarten mit be⸗ schränkter Haftung: Irmgard Fritzsche ist nicht mehr Geschäftsführer. Buch⸗ halterin Fräulein Gertrud Rösicke in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 28 610 Ferenit Grundstückserwerbs⸗ und Verwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Leo Fellner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Oskar Sandhaus in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Fräulein Trude Bornstein in Berlin⸗Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 14 859 Darmeinfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und bei Nr. 25 425 Gesellschaft für Industrie⸗Isolierungen mit be⸗ s “ Haftung: Die Firma ist ge⸗ öscht. Berlin, den 6. Dezember 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. .[80681]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 7. Dezember 1929 eingetragen worden: Nr. 74 151. Bruno Simsohn & Lange Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 17. Oktober 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute: Bruno Simsohn, Berlin, und Paul Lange, Eberswalde. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 74 152. Julius & Josef Lewin, Tilsit, mit Zweigniederlassung in Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Februar 1922. Gesellschafter sind. Sara Lewin geb. Tumarkin, Berlin, Dr. David Lewin, Berlin, Dipl.⸗Ing. Mendel Lewin, Berlin, Dora Lewin geb. Bialystocki, Tilsit, und Schloma (Alexander) Lewin, Kaufmann, Tilsit. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Dr. David Lewin, Dipl.⸗Ing. Mendel Lewin und Schloma (Alexander) Lewin, und zwar nur je zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem Prokuristen ermächtigt. — Bei Nr. 18834 C. A. Weller, Berlin: Die Prokura des Karl Richard Schulze ist erloschen. Einzelprokurist ist: Anton Schuh⸗ macher, Berlin⸗Schöneberg. Gesamt⸗ prokuristen beide miteinander oder jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten sind: Lutz Knieling, Berlin⸗Halen⸗ see, und Carl Schmidt, Berlin⸗Tempel⸗ hof. — Nr. 21 876 Richard Lebram, Berlin: Gesamtprokurist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ist: Otto Prescher, Berlin.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 86. Berlin. .[80686]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 330. Bruno Pahlitzsch Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand
Röchlingy'sche dieses Verfahrens, b) alle gemachten Zu⸗ ig A⸗
des Unternehmens: Die Fortführung der bisher von dem verstorbenen Fabri’-— kanten Bruno Pahlitzsch unter der Firma
„Bruno Pahlitzsch“ betriebenen Brief⸗
umschlag⸗ und Beutelmaschinenfabrik sowie der Betrieb gleichartiger Fabrikations⸗ und Handelszweige und die Uebernahme
von Vertretungen in dieser Branche.
Stammkapital: 50 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Dezember 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt jeder allein. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Ingenieur Walter Pahlitzsch, Berlin. — Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von dem Gesellschafter Walter Pahlitzsch das unter der Firma Bruno Pahlitzsch in Berlin betriebene Unternehmen unter Ausschluß der Passiva. Die Einlage wird mit 25 000 RM auf den Stammanteil des Gesellschafters ange⸗ rechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5776 Arthur Wasservogel Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. No⸗ vember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag durch einen Zusatz zu § 6 ergänzt worden. Der bisherige Geschäftsführer Anton Hirschfeld ist verstorben. Zum Geschäfts⸗
führer ist bestellt: Kaufmann Julius Hirschfeld, Berlin. Die Prokura des Julius Hirschfeld ist erloschen. — Bei
Nr. 16 418 Bernhard Lauer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Emil Lauer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 28 903 Adolf Lewin Uhr⸗ macher und Juwelier Gesellschaft
mit beschräukter Haftung: Der Ge⸗ k
schäftsführer David Friedlaender ist ver⸗ storben. Kaufmann Walter Friedlaender in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 931 Perlmutter⸗Spezial⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Sternau ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 37 098 Arthur Müller Land⸗ und In⸗ dustriebauten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Julius Schoenfeldt in Berlin⸗Charlottenburg ist
zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Günther Hartung ist er⸗
loschen. — Bei Nr. 37 330 Vertrieb chemischer Präparate „Hegro“ Ge⸗
sellschaft mit beschränktter Haftung: Curt Freund ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. Kaufmann Hermann Rosenberg in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 332 Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Otto Meyer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Direktor Walter Susat in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Werner Grimm ist erloschen. — Bei Nr. 38 482 Marcks X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Herbert Theodor Simon ist nicht mehr Geschäftsführer. 8
Berlin, den 7. Dezember 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 122.
Berlin. .[806841
In das Handelsregister Abt. A ist am 9. Dezember 1929 eingetragen: Nr. 74 154 Graphische Kunstanstalt Genter & Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1929. Persönlich haftende Gesellschafterin ist: Helene Genter geb. Carthaser, verehel. Kauffrau, Berlin⸗ Spandau. Ein Kommanditist ist beteiligt. Dem Paul Genter, Berlin⸗Spandau, ist Prokura erteilt. — Bei Nr 60 217 Piano⸗ haus des Westens Otto Wolters⸗ dorf, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Kombinator Otto Woltersdorf. — Nr. 72861 C. Gordon X Co., Berlin: Der Gesellschafter Carl Gordon ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Gelöscht: Nr. 22 869 Gustav Heynemann, Nr. 71 103 Helene Dukas Weingroß⸗ handlung.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90.
Beverungen. [80003] Bekanntmachung.
In unser Fongecsegie Abt. A Nr. 64 ist su der offenen Handelsgesell⸗ schaft Dierkes & Co., Korbwaren⸗ und Korbmöbelfabrik in Dalhausen, Kreis Höxter, heute folgendes eingetragen worden: 3
Die Gesellschaft ist anf elöst.
Der bisherige Gesell 55 Kauf⸗ mann Josef Dierkes in Dalhausen nr. 189 ist alleiniger Inhaber der
irma.
Die Prokuren der e Föesn Josef Dierkes und der Ehefrau Alfons Nolde — beide in Dalhausen wohnhaft — sind erloschen.
Beverungen, den 5. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Bitterfeld. [80688] In unser Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der Aktiengesellschaft Greppiner Werke in Greppin (Nr. 9. des Registers) am 5. Dezember 1929 folgendes eingetragen worden:
Kichand Wagner ist aus dem Vor⸗ 22 ausgeschieden und an seiner Stelle er Bergwerksdirektor Gustav Wein⸗ 2 in Zschornewitz zum Vorstand be⸗ tellt.
Bitterfeld, den 5. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Bochum-Langendreer. ([80689]
In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 13 ist heute bei der Firma Erstes Deutsches ichkern⸗Stahlwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Zweite Zentra
1 chandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Sta
zugleich Zentralhandelsregifter für das De
Sonnabend, den 14. Dezember
8
Berlin,
.
[80744]
In unser ister B Nr. 132
Handelsrogister
hente bei der — Automobil⸗ Aktiengesellschaft in Mö
daß die des Arno ingart,
der Helene Bomers und Rudolf Hagen erlosf sind. Der Helene Schmidt in Dnisburg, Merkatorstraße, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt ist, die Firma allein zu vertveten und
diese zu zeichnen. 1u“
Mörs, den 4. Dezember 1929. Amtsgericht.
Neurode. [80746]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 304 ist das Erlöschen der Firma August Riedel in Schlegel eingetragen. Amtsgericht Neurode, den 7. Dez. 1929.
Neurode. [80747]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 316 ist das Erlöschen der Firma Neuroder Leder⸗ und Sämischleder⸗ Gerberei und Rauchwaren⸗Zurichterei Frau Tina Morell in Neurode ein⸗ getragen. Amtsgericht Neurode, 9. De⸗ zember 1929.
Niesky. [80748] Oeffentliche Bekanutmachung. In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist hente unter Nr. 108 die Sägewerk Quitzdorf Wilhelm iekmann und als ihr Inhaber der Kaufmann und r-ren, Wil⸗ helm Diekmann in Qunitzdorf ein⸗
getragen worden. Niesky, O. L., den 26. November 1929. Das Amtsgericht.
Nossen. [80749] Auf Blatt 314 des Handelsregisters
(Simon Aktiengesellschaft in Nossen)
wurde hente eingetragen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. Juni 1928 ist
durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1929 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage
im § 16 abgeändert worden.
8 am 9. Dezember 1929.
8
8 w Sächs. Amtsgericht Nossen,
Oberhanusen, Rheinl. 80750] Die Bekanntmachung Nr. 77 014 in Nr. 283 des Deutschen Reichsanzeigers
vom 4. 12. 1929 betristr die Firma Autobusbetrieb Gesellschaft mit be⸗ schnänkter Haftung Sterkrade in Sterk⸗ rade.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Orftelsburg. [8075¹] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist heute bei der Fma A. Grand in Ortelsburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ortelsburg, den 9. Dezember 1929. Amtsgericht.
Pirna. [80752]
Auf Blatt 545 des Handelsregisters ge den Stadtbezick Pirna, betveffend die Firma Pirnaer Fleischmehl⸗ fabrik Ernst Bretschneider Nachf. Otto Gruve in Pirna, ist hente ein⸗ getwagen worden: Die Firma lantet
künftig: Fleischmehlfabrikeen Pirna u.] Baautzen
Gruwe.
to Amtsgericht Pirna, den 9. Dez. 1929.,
Pieilfenberg. [80753]
In umser Handelsregister Abt. A ist es eingetwagen:
Am 18. 10. 1929 bei der unter Nr. 92
eimngetragenen Ficnmm Heßmer & Co. zu
Plettenbeng: Die Firmn ist erloschen. Am 5. 12.1929 bei der unter Nr. 179 eimgetnagenen Firma Adolf Memschel zu Plettenberg: Dem Buchhalter Wil⸗ 888 Ising zu Plettenberg ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Plettenbeng.
Rastenburg, Ostpr. [802754]
Im das Handelsmegister B Nr. 10, Ostbank für Handel und Gewecbe, Dewositenkafse Rastenburg in Rasten⸗
burxg ist m 9. Dezember 1929 ein⸗ gen: UIfd. Nr. 44 Sp. 4: Die bei ausgegebenen Anteil⸗
Umstellung scheine sind im Aktien etauscht. Amtsgericht rg. Rendsbri 80755] Im das
und Schottewwelfe,
folgendes eingetmagen⸗
Durch Beschluß des alleinigen Ge⸗ sellschafters vom 2. Dezember 1929 ist der Kaufmann Ehlers als Geschäfts⸗
wer abbexusfen und der Kaufmann
nhuard Riocken im Nendsburg
ververt, Rheiml. J899949] In unser Handelsnegister A ist heute unter Nr. 314 bei der Firma Inlius!
rs eingetvagen,
und ihre Firma erloschen.
Waldenburg, sSchles. In unser Handelsvegister B Nr. 44
kapitals schlossen. Die Erhöhung führt. Das Grundkapital beträgt jetzt RM. Dem Bankbeamten Bruno Weiser in Waldenbung, Schles., ist Prokura mit der Mußgabe erteilt worden, daß derselbe befugt sein soll, iin Gemeinschaft mit eimem Vorstands⸗ Dr. mitglied oder stellvertwetenden Vpr⸗ Gesellschaft die Firme „Deutsche Bank und Disonnto⸗Gesoll⸗ schaft Zweüigstelle Waldenbung“ zu zeichnen. Duoch Beschluß der Gemeral⸗ versammlung vom 29. Oktober 1929 üft der bisherige Gesellschaftsvertwag durch einen völlig neu festgestellten ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstundsmitglied in Gemeinschaft mit einem Proburisten vertveten. Zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Bankier Dr Franz A. Boner, Berlin, 2. Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin, 3. Bankier Dr. Ednard Mosler, Berlimn, 4. Bankier Gustaf Schlieper, Berlin, 5. Bankier Dr. Geppg Solmssen, Berlin. Zu stellvertwwetenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 6. Bankdimektor Fritz Bauck, in, 7. Bankdiwektor Karl Burghardt, Beulin, 8. Bank⸗ direktor Feitz ünri 9. Bankdwektor Dr. Ernst Mandel, Beulin, 10. Bankdimektor Oswald Rösler, Berlin, 11. Bankdirektvr Dr. Karl Exrnst Sippell, Beulin. Amts⸗ gericht Waldenburng, Sulrs.
WMeitzlar.
285 000 000
standsmitglied der
delsregister ist am einigte —v Kies⸗ und lellschuft mit be⸗ schränkter Hafttung imn Rendsbung,]
Erbach in Velbert folgendes eing en] worden: Kommanditge ft. Die Ge⸗ sellschaft hat aum 1. Januar 1929 be⸗ gonnen. Der Kanfmann Emil Erbach ellschaft als
schafter ein⸗
in Velbert ist in die persönlich haftender getreten. Es ist ein Komm vorhanden.
den 9. Dezeubber 1929.
1181“ i. 1780395] In elsregister äft in Abt. A unter Nr. 192 eingetragen worden bei der Firma Gebr. Heine in Viersen: Die Prokura des Robert Katz
in Viersen ist erloschen. Viersen, den 7. Dezember 1929. Amtsgericht. — H.⸗R. A 192.
Waldenburg, Schles. [80399]
In unser Handelsregister A Nr. 669 ist am 3. Dezember 1929 das Erlöschen der Firma Leo Klepiszewski, Walden⸗ burg, eingetragen worden. Amtsgericht;
Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. [80397]
In unser Handelsregister B Nr. 88
ift am 3. Dezember 1929 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien „Di⸗ Disconto⸗Gesellschaft
rection der Zweigstelle Waldenburg i. Schles.
in Waldenburg i. Schles.“, Sitz der Hauptniederlafsung Berlin, eingetragen: Durch den von der Generalversamm⸗
lung am 29. Oktober 1929 unter Zu⸗
stimmung der persönlich haftenden Ge⸗
sellschafter genehmigten notariellen Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 25. Oktober 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft
als Ganzes unter Ausschluß der Liqni⸗ dation gegen Gewährung von Aktien
auf die Aktiengesellschaft in Firma
„Deutsche Bank“ in Berlin übertragen.
Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. [80398]
In unser Handelsregister B Nr. 118 ist am 3. Dezember 1929 bei der Firmu „Westindia“ Banauen Vertrieb, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Walden⸗ burg, Sitz der Hauptniederlassung Hamburg, eingetragen: Kaufmann füh⸗ Walter Stockfleth in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.
ist am 4. Dezember 1929 bei der Firma
Deutsche Bank, Zweigstelle Walden⸗ burg zu Waldenburg, Sitz der Hauptniederlafsung Berlin, ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bank und Discomto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Waldenburg. Die Ge⸗ nevalversammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Gaund⸗ Dr um 135 ,000 000 RMN be⸗ ist durchge⸗
In unser Handelsvegifter K ist heute
den 4. Dezember 1929. Amtsgericht.
wetzar. 80499] „In unser Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Firma Artiengeselkfchaft
für Optik und Mochumik in 1
Wetzlar, 5—à 2— Fee
Wiesbaden. 1 Handelsregistereintragun
Vom 4. Dezember 1929. „A Nr. 1801 bei der Firma „Wäsche⸗ fabrikation Möller & Co. Wiesbaden“: Max Möller ist als persönlich haftender 1 ausgeschieden. Möller und Alfred Möller, beide in Wiesbaden, find als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Vom 6. Dezember 1929. (A Nr. 493 bei der Firma „Heinrich Staadt, Wiesbaden“: Heinrich Staadt sen. und jun. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. händler Kurt Stöcky Hund Buchhändler Köln in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 27. November 1929 begon Der Uebergang der Ver⸗ bindlichkeiten auf die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen.
A Nr. 2720 bei der & Co., Malerbedarf, Firma ist erloschen.
Vom 7. Dezember 1929.
B Nr. 681 bei der Firma „Rheinische Aktiengesellschaft baden“ Duvch den Beschluß der Ge⸗ neralversammlung 1929 ist das Grundkapital um 40 000 und beträgt jetzt 85,000 Reichsmark. Die Erhöhung ist Durch denselben Beschluß ist Gesellschaftsvertrags betr.
tragen wonrden:
(vetr. die Firma Eiselt & in
(Erich Georg sönlich haftender Gesellschafter in die
betr. die Firma Kohlenbeschaffungsstelle für die Südlausitz Gesellschaft mit be⸗ [schränkter Haftu 1
Gesellschafter
(Richard Henke und die Firma sind er⸗ losch
Jakob Klassert
Wiesbaden“: Die
Wäschefabrik, schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ Reichsmark
§ 4 des Grundkapital Sternschuß ist aus dem Vorstand aus⸗ und an seine mann David Weil in Wiesbaden zum alleinigen Vorstand bestellt. Die neuen Aktien sind Inhaberaktien zum Nenn⸗ betrag von je 1000 Reichsmark. B Nr. 161 bei der Firma „D Wiesbaden“ baden: Die Firma lautet jetzt: „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Fi⸗ liale Wiesbaden“ 1 Generalversammlung vom 29. Oktober Erhöhung des 135 900 000 RM Die Erhöhung ist durchge⸗ Grundkapital jetzt 285 000 000 NM und ist eingeteilt in 166 900 Aktien zu je 1000 RM und [in 1 190 000 Aktien zu 100 RM, welche Inhaber lauten. Aktien über je 100 RM sind in 4000 Globalurkunden über je 50 Aktien zu 100 RMN = 5000 RM, 200 000 Aktien über je 100 RM sind in 20 000 Global⸗ urkunden über je 10 Aktien zu 100 RM. = 1000 RM, 200 000 Aktien über je 100 RM sind in 40 ,000 Globalurkunden Aktien zu 100 RNM = 500 Reichsmark zusammengefaßt. liche Vorstandsmitglieder sfind: Bankier . 8 Bankier Dr. Theodor Frank, Bankier Dr. Ednard Mosler, Bankier Gustaf Schlieper und Bankier Dr. Georg Solmssen, sämtlich Stellvertretende Vorstands⸗
Fri Oswald Kösler
Dem Hein⸗
Bunzlan. [80507] Stelle Kauf⸗ mit dem Sitz in Possen, Kreis Bunzlau,
Amtsgericht Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Das
2 — des Unternehmens ist der Wiesbaden
1929 hat die
kapitals um [Amtsgericht Bunzlau, 5. Dezbr. 1929.
hbeute unter Nr. 50 bei der gemein⸗ elbe, eimgetwragene Genossenschaft mit [80396] nossenschaft ist du Beschluß des
— Bauverein „Eigenes A. Boner,
Unternehmens ist nunmehr die Her⸗ stellung von Wohnungen für die minder⸗ bemittelten Genossen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf
in Berlin.
Burghardt, 2 Ernst Mandel, wohmungen im Sinne der Reichssteuer⸗ gesetzgebung in eigens erbanten Häusern zu billigen Pneisen zu verschaffen. Zu
Boamkdivektowen in Berlim. rich Brachet, Wiesbaden, ist für den Filiale Wiesbaden kura erteilt mit der Mußgabe, daß der⸗ selbe befugt seim soll, in Gemeinschaft Vorstandsmitglied stellvertwetenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft Durch Beschluß der Generalversumm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 üist der bis⸗ herige Gesellschaftswvertrag dunch einen Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder der durch ein Vor⸗ in Gemeinschaft
Bereich der
gliedern Spareinlagen anzunehmen, deren Verzinsung aber auf 5 % be⸗
wertung der Hänser wird dadnrch vor⸗ gebeugt, daß diese nur zur Nutzung oder
en ersetzt worden. Eine Vergünstigung einzelner Personen durch unverhältnismäßig be Ver⸗ gütungen, Entschädigungen oder Ge⸗ (hpälter, duoch Zubilligung besonderer Preise bei b von
stundsmitglied Limem Pyookuristen vertreten.
B Nr. 147 bei der Firmn „Diwactin der Disoonto⸗Gesellschaft. Filiale Wäes⸗ baden“ in Wiesbaden: Dunch den won der Generalversammlung am 29. Ok⸗ tober 1929 unter Zustimmung der per⸗ mehmigten notariellen Verschmelzungs⸗ wertoag wvom 25. Oktober 1929 ist das Vermönen der Gesellfchaft als Ganzes unter Ansschluß der Liquiduttion gegen Gewährung von Aktien muf die Aktüen⸗ gesellschaft in Firma „Deutsche Bank“ in Berlin übertragen. Die Gesellichaft ist 12nr amufgelüft und ihne Firma
unter Mr. 375 die Fixm̃n Transmissions⸗ ℳ ban-Maschimnenfabrik Edmund Schubert, Wetzlar, und als denen Inhaher der Fabritant Edmum̃md Schubert in Wetzlar Limgetragen wonden.
waltungsausgaben, die ni —₰2 der Uenessen cFaft
T —— ist auf den Kreis der talleh ünkt 1
Beallin,
804020
Die im Handelsvegistter A Mr. 2750 — eingetragen: Gegerstans
mel
metmoepeme. Verkaufs der von Mi i in
Betriebe direkt oder indinekt gewonnenen Häute und Felle, wobei der Verkauf im Namen, für M Mitglieder erfolgt, damit z men⸗ hüngend auch der An⸗ und Vertauf von “ in⸗ und aus⸗
Widewipmuch ist büs zum Heltemd zu mathen.
Dus Amtsgerücht, Apt. 9,
waren, Futtermitteln. Durch nß
Zittau. 80404]
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ den
gendes 2 2„ worden: 1. um 5. 12. 1929 auf Blatt 1374,
Zittau; Martin Bruno Adalbert 2 Haast ist an den. Der Kaufmann in Zittan ist als per⸗ Gesellschaft eingetreten.
2. am 6. 12. 1929 auf Blatt 1347,
in Zittun: Dire Vertretungsbefugnis des Liquidators
loschen. Amtsgericht Zittan, 6. Dezember 1929.
4. Genossenschafts⸗ register.
Alfeld, Legine. [80506]
Im Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei dem Konsum⸗Verein für Groß⸗ Freden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Großfreden eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. st 1929 ist die 2 geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗
und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder.
Amtsgericht Alfeld, 5. Dezember 1929.
Im Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 86 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse Possen e. G. m. u. H.
ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und
Statut datiert vom 10. November 1929. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗
verkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Buxtehude. [80508]
genommen worden.
Elbding, den 3. Dezember 19222. Amtsgericht. .““
Fürth, ern. [809519⁄† ee r.
grn e. G. m. b. .Sitz Groß⸗
Statut vom I1. Nov. 1 des nens ist best⸗
— — eer durch die
gewonnenen Milch, Er⸗
banung, Einrichtung und Betrieb einer Milchsammelstelle. Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf gemeinsame Ab⸗ “ Eiern ausgedehnt werden.
““ Trants⸗ kirchen — e. G. m. u. H. —: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
7. November 1929 wurde an Stelle der
bisherigen Statuten die Normalsatzungen des Bayerischen Genossenschaftsver⸗ bandes Ansbach e. V. 1928 ange⸗ nommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Der Betrieb eines Darlehens⸗ kassenvereins zur Pflege des Geld⸗ und
Lreditverkehrs sowie örderung des Sparsinns. Die ft hat weiter den Zweck⸗ a) den und Ver⸗
kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Gebrauchsgegenstände zu vermitteln, — v— —— *ꝙ die
tung u erpachtung landwirt⸗ schaftlicher Anwesen zu vermitteln bzw. zu übernehmen.
Fürth, den 6. Dezember 1929. 8 Amtsgericht — Registergericht.
Kaisersdlautern. [80511]
I. Betreff: „Milchabsatzgenossenschaft
Sembach in Wartenberg⸗Rohrbach, 8 1 chaft m. b. H.“*, Sitz Sem⸗
ach: Die Genossenschaft ist durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1929 aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren: die sämtflichen Vorstandsmitglieder.
II. Betreff: Konsumverein im
Ostertal, e. Genossenschaft m. b. H. in Liqnidation“, Sitz Niederkirchen i. O.: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗
In unser Genossenschaftsnegister ist datoren ist beendigt; die Firma ist er⸗
1
nützigen Siedlungsgenossenschaft Nieder⸗
beschränkter Haftpflicht in Alttloster, fol⸗ gendes eingetnvagen wonden: Die Ge⸗
Amtsgerichts in Buxtehude vom 30. Ok⸗ tober 1929 aufgelöst. Amtsgericht Buxtehnde, 4. Dezbr. 1929.
Cottbus. [79887]
In das Genossenschaftsregister Nr. 132 im“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — ist eingetragen: § 2 der Satzungen tst geändert. Gegenstand des
gerichtet, Minderbemittelten gefunde und zweckmäßig eingerüchtete Klein⸗
diesem Zweck soll es der Genossenschaft auch gestattet sein, von ihren Mit⸗
schränkt ist. Einer spekulativen Ver⸗
uüunter Vereinbarung des grundbuchlich zu sichernden Wiederverkaufsrechts oder als Reichsheimstätte abgegeben werden.
Banarbeiten durch den de
und desgleichen oder
erfolgen. Die Tä
aternehmens üist die — des
ung und Gefahr der
ändischen Vieh⸗, Fleisch⸗ und Fett⸗ cln
loschen.
Kaiserslautern, 9. Dezember 1929 Amtsgericht — Registergericht.
Kastellaun. [80512]
Bekanntmachung. In das Genossensthaftsregister Nr. 10
ist bei der Bröhlthaler Molkereigenossen⸗
haft e. G. m. u. H. in Völkenvoth e eingetragen worden: Der Land⸗
wirt Adolf Neuß in Cludenbach ist in den Vorstand gewählt.
Kastellaun, den 3. Dezember 1929.
Köln. [80513]
In das Genossenschaftsvegister wurde
am 7. Dezember 1929 eingetvagen:
Nr. 433. „Bauwirt“, Bau⸗ und Wirt⸗
schaftsgemeinschaft eingetragene Ge⸗ , mit beschovänkter Haf pflicht in Köln. ber 1929 errichtet. Zweck des Unter⸗ nehmens ist, in dem die Rheimpnovimz üumfassenden Gebiete die Persomen zu⸗ sammenzuschließen, welche an der Ban⸗ tätigkeit eil nehmen, und den Ge⸗ nossemn se Darlehen zur Behebung der Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit, zur Erstellung von Hänsern, Boden⸗ beschaffung, u
von theken und Grunds „ Aufnahme von Krediten sowie in Motfällen zu ge⸗ währen, ferner den Gedanken der zins⸗ losen Wirtschaft zu fördern.
Das Statut ist am 6. Novem⸗
Zinshypo⸗
Nr. 434. Gemeinnützige landwirt⸗
82
schaftliche Siedlungsgenossenschaft „Zu⸗
kur 2ℳ der ee.
tragene Genossenschaft mit fümkte
8* flicht, am Gren einde r
Das Statnt am 21. No⸗
vember 1929 errichtet. Der Zweck des Unternehmens der Genossenschaft besteht darin, minderbemittelten Familien (vor⸗ züglich Kriegsbeschädigten, Ausgewiese⸗ nen und Kinderves
auf Gegenseitigkeit zu nenen Erxwerbs
1 lichkeiten und einer
Ane
8
.
Amtsgericht, 24, Köln.
Ohlam. 14]
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗
register unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene