Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 14. Dezember 1929. S. 4.
Rottenburg, Neckar. Konkursverfahren. In dem Kontursversahren über das Ver⸗ mögen des Karl Strauß Schreinermeisters in Mössingen, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke — sowie zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen — Termin auf Dienstag, den 7. Januar 1930, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, bestimmt. Rottenburg, den 9. Dezember 1929. Amtsgericht.
Schwelm. .[80927] In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Ulraum in Schwelm wird das Verfahren mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht Schwelm, 2. 12. 1929.
Stettin. .[80928]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Neumann, Möbelhandlung in Stettin, Luisenstr. 22, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. November 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 1. November 1929 bestätigt ist, aufgehoben.
Stettin, den 7. Dezember 1929.
Das Amtsgericht, Abt. 6G.
Tangermünde. [80929]
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Schafberg in Tangermünde wird eingestellt, weil eine zur Ausschüttung an die Gläubiger hin⸗ reichende Masse nicht vorhanden ist.
Tangermünde, den 30. November 1929.
Das Amtsgericht. Tuttlingen. .[80930]
Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 10 der Firma Walter & Co., G. m. b. H., Schuhfabrik in Tuttlingen, 2. der Frida Ziegler, geb. Wagner, fr. hier, nun in Beißlingen, Alleininhaberin der Fa. Magnus Ziegler, Schuhfabrik in Tuttlingen, 3. des Paul Reger, Maurer⸗ meisters in Seitingen, wurden nach Ab⸗ haltung der Schlußtermine am 7. d. Mts. aufgehoben.
Tuttlingen, den 9. Dezember 1929.
Amtsgericht. Velbert, Rheinl. .[80931]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Julius Trebing, all. In⸗ haber Fabrikant Julius Trebing in Velbert, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 4. Ja⸗ nuar 1930, 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Velbert, Zinmer Nr. 1, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Velbert, den 5. Dezember 1929. Amtsgericht. Waldkirchen, N. Bayern. [80932]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers, Bankgeschäfts⸗ inhabers und Steinbruchbesitzers Franz Danzer in Waldkirchen wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestinmt auf Montag, 30. De⸗ zember 1929, nachm. 4 Uhr.
Waldkirchen, 6. Dezember 1929. Amtsgericht.
Zusmarshausen. .[80933] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Mechanikers Eugen Englhard von Welden ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen Termin bestimmt auf Samstag, den 4. Januar 1930, vorm. 11 Uhr, bei dem Amtsgericht Zusmarshausen. Geschäftsten das Amtsgerichts.
Zusmarssauns. .80934] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters und Schnitt⸗ warenhändlers Josef Wörle in Welden ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke, ferner zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Samstag, den 4. Januar 1930, vorm. 10 ½¼ Uhr bei dem Amtsgericht Zusmarshausen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. 8 [81255] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen L“ Leo Deutsch & Co.,
erlin C., Klosterstr. 86, Herstellung und Vertrieb von Hosen und Sportanzügen Engros und Exvport, ist am 12. Dezember 1929, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden — 83 VN. 93. 29. Der Kaufmann Gerhard von Kathen, Berlin⸗Halensee, Humboldtstr. 4, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über
—
.[80926] gericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14. III. Stock Zimmer Nr. 146 gang A, zwischen Quergängen 6—9, an⸗
148, Haupt⸗
beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle
des Amtsgerichte Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. [81256] Ueber das Vermögen der Kreditbank „Nordost“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin NO. 18, Große Frankfurter Straße 37, ist am 10. Dezember 1929, 13 ¾ Uhr das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden — 84 VN. 85.1929 — Der Bankprokurist Werner Neve, Berlin⸗ Schöneberg, Feurigstraße 19, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 9. Januar 1930, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104 Hauptgang A am Quer⸗ Png 9, anberaumt. Der Antrag auf Fröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84.
Bielef eld. [81257] Uleber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Trees, Inhaber der Firma Knödgen & Trees, Glas⸗ & Porzellan⸗ wareneinzelhandlung, wird auf dessen An⸗ trag vom 22. November 1929, heute, am 12. Dezember 1929, 12 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf den 18. Januar 1930, 10 ½ Uhr Det⸗ molder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Der beeidigte Bücherrevisor⸗ Wiese in Bieleseld wird zur Vertrauens⸗ person bestellt. Der Eröffnungsantrag usw. ist auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Amtsgericht Bielefeld.
Breslau. [81258] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Maschler in Firma Maschler & Co., Breslau, Lorenzgasse 30, ist am 10. Dezember 1929, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Kaufmann Her⸗ mann Jung in Breslau, Lorenzgasse 19, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Rechtsanwalt Dr. Freiherr von Gregory, Cunnersdorf b. Hirschberg i. Rigb., 2. Handelsgerichtsrat Dr E. Lip⸗ mann Breslau, Goldene Radegasse Nr. 6 3. Rechtsanwalt Franzke, Breslau, Roß⸗ markt 10, 4. Rechtsanwalt Dr. Prager, Breslau, Ring 30. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 9. Januar 1930, um 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße 9, Zimmer 299 im II. Stock, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. (42. V. N. 54/29.) Breslau, den 10. Dezember 1929. Amtsgericht.
Chemnitz. [81259] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der in Erbengemeinschaft be⸗ triebenen Firma Georg Riedel, Trikotagen⸗ fabrik, in Siegmar b. Chemnitz wird heute, am 10. Dezember 1929, vormittags 9 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Kauf⸗ mann Richard Oertel in Chemnitz, Zichopauer Straße 144. Vergleichstermin am 9. Januar 1930, vormittags 10 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz Abt. A 18, den 10. Dezember 1929.
Duisburg-Ruhrort. [81260] Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Lieber Hoch⸗ und Tiefbaugesellschaft m. b. H. in Dbg.⸗Meiderich, Mylendonk⸗ straße 10, wird heute, am 10. Dezember 1929, vorm. 11 ½ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Firma ihre Zahlungen eingestellt und zahlungsunfähig ist. Der Diplomkaufmann Walter Messing in Dbg.⸗Meiderich wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Kaufmann Ernst de Fries, Dbg.⸗ Meiderich, Bahnhofstraße, 2. Kaufmann g Schweer, Dbg.⸗Meiderich, Bau⸗ raße, 3. Kaufmann Wilhelm Schütz. Dbg.⸗Meiderich, Barbarastraße, 4. Kauf⸗ mann Wilhelm Jansen, Dbg.⸗Meiderich, Unter den Ulmen, 5. Dachdeckermeister Hermann van Eicken, Dbg.⸗Meiderich, Bahnhofstr. 18. Termin zur Verhandlung über den 6öêBxö'— auf den 8. Januar 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist auf der hiesigen Geschäftsstelle, Zimmer 30, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — b V. N. 18/29. Duisburg⸗Ruhrort, 10. Dezember 1929. Amtsgericht.
[81261]
Elberfeld. 1 irma Hugo
feld, Hofaue (Textilbaus), ist am 10. De⸗ zember 1929, 11,15 Uhr, das Vergleichs⸗ vertahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Moritz Salomon in Elberfeld. Brillerstraße 8. wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichevor⸗ schlag wird auf den 9. Januar 1930. 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Eiland 4, Zimmer Nr 106, anberaumt. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Köln. Vergleichsverfahren. [81262] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Eck. Inhabers der Firma Alb. Johnen Nachf., Weingroßhandlung in Köln, Gereonstraße 60, ist am 11. Dezember 1929. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Diplomkaufmann J. H. Krumpe in Köln, Georgsplatz 18, ist zur Vertrauens⸗ verson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 10. Januar 1930, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ““ Köln, den 11. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 78. 85
Köln. Vergleichsverfahren. [81263] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft J. u. M. Hansen, mech Möbelschreinerei in Köln, Alexianerstr. 27, ist am 11. Dezember 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Josef Weyer in Köln, Roonstraße, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichevor⸗ schlag ist auf den 10. Januar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 11. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 78. [81264]
Kolberg. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Zimmermeisters Bruno Firzlaff in Degow Kr. Kolberg, wird heute am 11. Dezember 1929, vormittags 11 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Klinkert in Kolberg wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 9. Januar 1930, pormittags 9 Uhr, im Schöffensaal anberaumt. Antrag und Anlage sowie das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle offen. Kolberg, den 11. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Krappitz, Beschluß. (81265)
Ueber das Vermögen der Firma Joseph Felka in Krappitz, Speziathaus für Wäsche⸗ ausstattung und Bekeiduug, Inbaberin Witwe Luise Felka geb. Kazik in Krappitz, wird heute, am 9. Dezember 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Prokurist Antvn Rigoll in Krappitz bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 8. Januar 1930, 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Ge⸗ schästsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht niedergelegt. 8
Amtsgericht Krappitz 9. 12. 1929.
Lange, Mecklb. Beschluß. [81266] Ueber das Vermögen des Domänen⸗ pächters Adolf Kirchner in Kronskamp wird heute, am 12. Dezember 1929, 15 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren gemäß der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 er⸗ öffnet. Zur Vertrauensperson gemäß § 10 der Vergleichsordnung wirdder Bücherrevisor Rosengarth in Rostock bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am 9. Januar 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Laage, den 12. Dezember 1929. Amtsgericht. Liebenburg. Harz. (81267] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Böttcher in Salzgitter wird heute, am 5. Dezember 1929, 12 Uhr. das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner seine Ueberschuldung glaubhaft gemacht hat. Der Bürovorsteher Blume in Salz⸗ gitter, Kaiserstraße, wird zur Vertrauens⸗ person bestimmt. Termin für die Gläubiger⸗ versammluug wird auf den 3. Januar 1930, 15 Uhr, in Salzgitter, Hotel Rats⸗ keller, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Münster, Westf. [81268] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der zahlungsunfähig gewordenen Firma Westtfälische Oel⸗ und Seifen⸗ industrie Alfred Balkau in Münster i. W., Bremer Str. 34, und deren alleinigen In⸗ habers Kautmann Alfred Balkau in Münster ist heute um 13 Uhr ein gericht⸗ liches Vergleichsverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Hugo Bourscheid, Münster i. W., Stolbergstr. 2, Tel.⸗Nr. 20 927, ist als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 16. Januar 1930. 10 Uhr auf Zimmer 24 des Amtsgerichts, Gerichts⸗ straße 2 anberaumt. Der am 14. No⸗ vember 1929 eingegangene Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle (Zimmer 25) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mänster, den 10. Dezember 1929. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Neukölln. 181269] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Hoch⸗ und Tiefbaugesell⸗ schaft Berlin⸗Treptow, Paul Reiche & Erich Schultz, Berlin⸗Baumschulenweg Kiefholzstraße 177/178, ist heute, am 12. Dezember 1929, 12 ¾ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens eröffnet worden. Vertrauens⸗ person ist der Kaufmann M. Krönert Verlin N. 4, Chausseestraße 7. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 9. Januar 1930. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Neukölln, Berliner Straße 65 — 69, Zimmer 70, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 68, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 24. V. N. 15. 29. Neukölln, den 12. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(81270]
Pössneck.
Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Wegel & Co. in Pößneck, alleiniger Inhaber Kaufmann Hans Wegel in Pößneck, wird heute, am 11. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Willi Heß in Pößneck bestellt. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag wird auf 10. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumt. Verfügungen über zur Masse gehörige Gegenstände und Forderungen dürfen nur mit Zustimmung der Ver⸗ trauensperson erfolgen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle II des Amtsgerichts hier zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Pößneck, den 11. Dezember 1929.
Thüring. Amtsgericht. II.
Zeulenroda. Beschluß. 181271] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Maschineningenieurs Fritz Kühnel in Zeulenroda wird heute, am 10. Dezember 1929, nachmittags 4 Uhr 15 Min., das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Willy Wendt in Gera, Promenaden⸗ straße 24, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird an⸗ beraumt auf Dienstag, den 7. Januar 1930, vormittags 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Zeulenroda, den 10. Dezember 1929. Das Thüringische Amtsgericht.
Züllichau. Beschluß. [81272]
Ueber das Vermögen des Oelmühlen⸗ besitzers Franz Krause, Inhabers der Firma Fra⸗ Krause in Züllichau, wird auf seinen Antrag heute, am 11. Dezember 1929, 17 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensmann wird der Kaufmann Fritz Rättig in Züllichau bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den C. Ja⸗ nuar 1930, 10 ÜUhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, be⸗ timmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beiteiligten aus⸗ gelegt. Züllichau, den 11. Dezember 1929 Das Amtsgericht.
Berlin. 8 [81273] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Roll, Alleininhabers der Firma Julius Schwerdt Inh. Bernhard Roll, Herrenartikel, in Berlin SW. 68, Friedrichstr. 213, Privat⸗ wohnung Berlin, Gneisenaustr. 112, ist am 9. 12. 1929 nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Bielefeld. [81274]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gärtners Heinrich Humboldt in Schildesche, Herforder Straße Nr. 38, wird der in dem Vergleichstermin vom 30. November 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich hierdurch bestätigt.
Bielefeld. [81275 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuahwarenhändlers Heinrich Pollmeier zu Brackwede, Niederstraße 51, wird der in dem Vergleichstermin vom 30. No⸗ vember 1929 angenommene Zwangsvergleich bierdurch bestätigt.
Bielefeld, den 9. Dezember 1929
Das Amtsgericht.
Bielereld. Beschluß. [81276] In dem Bergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Nie⸗ mever bzw. deren Inhaber wird der Beschluß vom 9. Dezember 1929 dahin berichtigt, daß das Vergleichsverfahren nur eröffnet ist über das Vermögen der Firma Gebr. Niemeyer, Schreib⸗ warenhandlung zu Beelefeld. Bielefeld, den 11. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Dresden. [81277] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kaufmannswitwe Marie Martha Schubert geb. Lehmann, Inhaberin einer Eisen⸗ warengroßhandlung unter der Firma Moritz Schubert’“ in Dresden⸗A., Theaterstraße 5 — Wohnung: Altenzeller Straße 22 II — ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 29. November 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 6. Dezembe 1929 aufgehoben worden. 8 Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 12. Dezember 1929.
Duisburg. [81278] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Heinemann & Sohn, Inhaber Rolf Heinemann in Duisburg, Nürenweg 64, wird aufgehoben, da der Vergleich geschlossen und bestätigt wor⸗ den ist. .
Amtsgericht Duisburg. Grossschönau, Sachsen. [81279] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Friedrich Wenzel, Schuhwarengeschäft in Seif⸗ hennersdorf und deren Inhabers, den Kaufmann Karl Friedrich Wenzel in Seifhennersdorf, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 5. Dezember 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 5. Dezember 1929 auf⸗ gehoben worden.
Großschönau, den 5. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
[81280] Ab⸗
Haynau, Schles. Beschluß. Das Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Emil Ruppelt in Haynau wird nach Bestäti⸗ gung des am 7. Dezember 1929 ge⸗
schlossenen Vergleichs aufgehoben.
Haynau, den 7. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. 8
Karlsruhe, Baden. Das Vergleichsverfahren wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Ronneburg & Wisnewski — Frau Anna Ronneburg und Frau Rosi Wisnewski geb. Och⸗ wert — in Karlsruhe, Kgiserstr. 243, und die Verfügungsbeschränkung über das Vermögen sind nach erfolgter Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 31. Ok⸗ tober 1929 aufgehoben worden. Karls⸗ ruhe, den 10. Dezember 1929. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts. A 9.
Neisse. [81282] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma A. Tschauder in Neisse ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. — 2 V. N. 8/29 30. Amtsgericht Neisse, 3. Dezember 1929.
Olpe. 181283] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Drolshagener Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Drols⸗ hagen i. Westf. (Fabrikation von Gabeln für Landwirtschaft und In⸗ dustrie) wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 11. November 1929 angenommene Vergleich bestätigt ist, aufgehoben. 1 Amtsgericht Olpe, 15. November 1929.
[81281] zur Ab⸗
[81284]
Stuttgart. 8 ur Ab⸗
Das Vergleichsverfahren wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Gotthilf Schur, Komm.⸗Ges. Großhandel in Tee, Ge⸗ würzen und getrockneten Südfrüchten in Stuttgart, Schwabstr. 16 B, wurde durch Beschluß vom 7. Dezember 1929 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Stuttgart 1.
Trebnitz, Schles. 181285]
Beschluß. In dem Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Fritz Adler in Trebnitz wird neuer ermin zur Beschlußjassung über den Vergleich auf den 20. De⸗ zember 1929, 10 Uhr, bestimmt. — V. N. 2/29.
den Vergleichsvorschlag ist auf den 8. Ja⸗ nnar 1930, 11 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗
Ueber das Vermögen der
Wittmann & Co. G. m. b. H. in Elber⸗
Amtsgericht Liebenburg, 5. Dezember 1929.
Bielefeld, den 9. Dezember 1929. IEII1Iö““ Amtsgericht.
„
Amtsgericht Trebnitz, 5. Dezember 1929.
Seulen, Fräulein Margrit Seulen und
Osten 11 593: Alfred Kasparek. — Nr. 11 621:
*
bP“
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeige
Nr. 292 vom 14.
Dortmund, folgendes worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. dator ist der bisherige Oito Keil in Dortmund.
Bochum⸗Langendreer, den 5. zember 1929. Das Amtsgericht. Drake, Oldenb.
In das hiesige Handelsregister heute zu der unter Nr. 292 in
Colmar bei Strückhausen, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 1e
Brake i. O., den 4. Dezember 1929. Amtsgericht.
Braunschweig. 80691]
In das Handelsregister ist am 7. De⸗ zember 1929 bei der Firma Ferd. Junge in Farmscfrneig eingetragen: Die Gesellschafterin Elisabeth Seulen geb.⸗ Junge Ulichetorben. Eingetreten sind als Gesellschafter: Fräulein Ingeborg
Gerhard Seulen, geb. am 19. April 1911, sämtlich in Braunschweig. Zur Vertretung der Ge sellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Kurt Seulen berechtigt. Amtsgericht Braunschweig.
Breslau. [80692] „In unser Handelsregister B Nr. 994 ist heute bei der Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft Abteilung Breslauer Union⸗Brauerei, Breslau⸗Grüneiche, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15 Oktober 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 20 (Vergütung des 8— sicegeats und Streichung der Be⸗ timmung über die Tantiemesteuer) ge⸗ ändert.
Breslau, den 3. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Breslau. [80693]
Nachstehende, in unserem. Handels⸗ register A eingetragene Firmen, deren Sitz, soweit nicht besondere Vermerke sind, Breslau ist, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 Abs. 2 F⸗G.⸗G., von „Amts wegen gelöscht werden: Nr. 645: Molinari & Co. Kaffeerösterei. 85 Nr. 822: F R. Lange. — Nr. 3481: Fahann Paul Pirlich. Nr. 4077: Gu tav Friedr. Schulz. — Nr. 4668: Paul Albrecht. — Nr. 4863: Leopold Friedländer. Nr. 6891: Hermann Uhlig & Co. — Nr. 7625: Wilhelm Speidel. Nr. 8188: Schiffahrt & Spedition Oskar Scheithauer. — Nr. 8686: Oswald Vogel. — Nr. 9021: Kurt Schnieber. — Nr. 9418: Lichten⸗ stein & Müller — Nr. 10 405: Lipp⸗ mann & Co., Zweigniederlassung der in Hindenburg, O. S., gelöschten Firma gleichen Namens. — Nr. 10 763: Mayer & Kröll. — Nr. 11 063: Curt Faber & Co. Inhaber Karl Schindler. — Nr. 11 343: J. Blau & Co. Nr. 11 356: Aluminium ⸗Spezialgeschäft Wilhelm Logemann Inh. Else Loge⸗ mann — Nr. 11 422: Holzverwertung Kuder, Richter & Co. Nr.
Kaufhaus Norden Antonie Dohmes. — Nr. 11 847: Oskar Goebel. Nr. 11 872: Vertriebsgesellschaft pharma⸗ zeutischer Präparate Gottheiner & Co. — Nr. 12 020: Heinrich Garbers. Die eingetragenen Inhaber bzw. Gesell⸗ schafter der Firma oder ihre Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis spätestens 75. Mäl⸗ 1930 bei dem unterzeichneten Gericht machen.
Amtsgericht Breslau, 4. Dezember
geltend zu
Breslan. [80694]
In unser Handelsre B ist heute unter Nr. 2424 die „Blütnerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 10, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Bearbeitung von Blumen und Blumenpflanzen jeglicher Art sowie der An⸗ und Verkauf ühn⸗ licher Unternehmungen. Stammkapital: 20 500 Reichsmark. Geschäftsführerin ist Frau Erna Bens geb. Sandmann in Breslau. Der Gefellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1929 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
Breslau, den 5. Dezember 1929.
Aemtsgericht.
e “ [79167] „In unser Handelsregister B ist am 3. Oktober 1929 unter Nr. 117 einge⸗ tragen worden:
Firma „Hotel Maywald, Aktiengesell⸗ schaft, Cleve. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb des Lotels Maywald und alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und an anderen Unternehmungen, sofern diese Beteiligung der Förderung des Gesell⸗ schaftszwecks dient. Grundkapital: 260 000 Reichsmark. 3
Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Juni 1929 se tgestellt. Ist ein Vorstandsmitglied bestellt, 10 vertritt dieses die Gesellschaft Sind mhrere Vorstandsmitglieder bestellt, vertreten zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft oder ein
eingetragen
Liqui⸗ schäftsführer
De⸗
[80690] — ist t. A eingetragenen Firma Johann Reuter,
stellt: Syndikus Dr. rer. pol. Jacob Girkes in Cleve, Geschäftsführer Wil⸗ helm Pauls in Cleve. Außer diesem Inhalt der Eintragung wird bekanntgemacht: Es bestehen 200 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 Reichsmark und 600 Aktien im Nennbetrage von je 100 Reichsmark.
Die Mitglieder des Vorstands werden durch den 995öB bestellt.
Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder Aufsichtsrat einberufen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Fabrikbesitzer Gustav Hoffmann in Cleve hat in die Gesellschaft ein⸗ das Grundstück Cleve säas 3 Kr. 2617/540, groß 96,64 Ar, alle zum Hotek Maywald nach dem Stande vom 11. Mai 1929 gehörigen Einrichtungen, insbesondere das gesamte Inventar und das Firmenrecht gegen Aktien im Nenn⸗ betrage von 227 200 Reichsmark.
Die übrigen Aktien werden zu 110 % ausgegeben.
Gründer der Gesellschaft sind: Fabrik⸗ besitzer Gustav Hoffmann in Cleve, Van den Berghs Margarinegesellschaft mit beschränkter Haftung in Cleve, Bank⸗ direktor Michael Florack in Cleve, Fabrikdirektor Heinrich Hoffmann in Cleve, Rechtsanwalt van de Loo in Cleve. „Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Rechtsanwalt van de Loo, Fabrik⸗ direktor Otto Bernauer, Fabrikbesitzer Gustav Hoffmann, sämtlich in Cleve. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer in Krefeld. Cleve, 27. Novbr. 1929. Amtsgericht.
Dessau. [80695] Unter Nr. 13 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Anhalt⸗Dessauische Landesbank in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß der Umtausch der An⸗ teilscheine über 2 RM, 2,50 RM und 5 NM in Aktien über 20 RM durch⸗ geführt ist.
Dessau, den 27. November 1929.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [80696] Die unter Nr. 1486 des Handels⸗ registers Abt. A geführte Firma „Erd⸗ oele und Industriebedarfs Vertrieb een & Otto“ in Dessau ist durch Eintritt des Kaufmanns Alfred Streitner in Dessau in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1929 begonnen hat, umgewandelt und lautet jetzt „Erdöl⸗Import Proepper u. Streitner“. Die offene Handels⸗ gesellschaft haftet nicht für die durch den bisherigen Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und über⸗ nimmt auch nicht die Forderungen. Dessau, den 2. Dezember 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [80697] Unter Nr. 1526 des Handelsregisters Abt. A, woselbst, die offane Handels⸗ gfellschaft „Dessauer Installations⸗ erkstätten Entrich & Co.“ in Dessau⸗ Alten ist eingetragen, “ Gesellschafter Pohlert aus⸗ geschieden und der Privatmann Leopold Zöllner in Altjeßnitz als Gesellschafter eingetreten ist. Dessau, den 2. Dezember 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
geführt wird,
Dessau. [80698] Unter Nr. 1546 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma „Musikhans Paul Allner“ in Dessau und als Inhaber der Kaufmann Paul Allner in Dessau ein⸗ getragen worden. Dessau, den 2. Dezember 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [80699] Unter Nr. 86 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dessau in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß durch den von der Generalversamm⸗ lung am 29. Oktober 1929 unter Zu⸗ timmung der haftenden Ge⸗ ellschafter genehmigten notariellen Ver⸗ chmelzungsvertrag vom 25. Oktober 1929 das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Bank“ in Berlin übertragen ist. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.. Dessau, den 4. Dezember 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 80700] Unter Nr. 216 des Handelsregisenhs B, woselbst die Firma „Westindia“ Bananen⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ e. Keftung, Zweigniederlassung Dessau in Dessau geführt wird, ist ein⸗ Petraßen, daß der Kaufmann Walter tockfleth in Hamburg zum weiteren Geschäftsführer Hv ist. ssau, den 6. Dezember 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Vorstandsmitglied mit einem Pro⸗ kuristen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗
Dinslaken. Bekanntmachung.
ist heute bei der unter Nr. 62 einge⸗ tragenen Firma Dietrich Husmeier in Walsum eingetragen worden, daß die Firma erloschen 12 Dinslaken, den 7. Dezember 1929 8 Amtsgericht. Dinslaken. [80702] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 166 die Firma Carl Mattenklotz in Walsum und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Matten⸗ klotz in Walsum eingetragen worden.
Dinslaken, den 7. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Düsseldorf. .[80703] In das Handelsregister B wurde am 6. Dezember 1929 eingetragen: Nr. 4200 die Gesellschaft in Firma Est⸗Est⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Goethestraße 15 (bisher Charlottenburg). “ vertrag vom 8. März 1910, abgeändert am 5. Dezember 1924, sowie am 26. Juli und 16. November 1929. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Verlags⸗ und Druckereigeschäften jeglicher Art. Stamm⸗ kapital: 2200 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Dora Lattermann, Buchhalterin in Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Nr. 4201 die Gesellschasft in Firma Albert Lob Maschinen⸗ und Apparatebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Suitbertusstraße 151. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. Oktober 1929 und 23. November 1929. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Apparaten aller Art, die Projektierung, Veranschlagung und Ausführung kompletter Maschinenanlagen sowie der Erwerb und die Verwertung von Patenten. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Fabrikant Albert Lob in Düssel⸗ dorf, Fabrikant Hugo Eich in Düsseldorf. Die Gesellschaft kann von Gesellschaftern, welche Geschäftsanteile zum Selbstbetrage von mindestens ⅛ des Stammkapitals besitzen, mit halbjähriger Frist zum Schluß des Geschäftsjahres gekündigt werden. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Solange jedoch die Fabrikanten Albert Lob und Hugo Eich in Düsseldorf oder einer derselben Ge⸗ schäftsführer ist, ist jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Nicht eingetragen: Die Gesell⸗ schafter Albert Lob und Hugo Eich bringen in die Gesellschaft ein die in einer Anlage zum Gesellschaftsvertrage aufgeführten Mobilien, Maschinen, Halbfabrikate sowie Barguthaben und Außenstände im Ge⸗ samtwerte von 84 191,86 RM. Die Ge⸗ sellschaft übernimmt Schulden der Ge⸗ sellschafter in Höhe von 54 191,86 RM. Der Saldo von 30 000,— RM ist mit 18 000,— NM auf die Stammeinlage des Albert Lob und mit 12 000,— RM auf die Stammeinlage des Hugo Eich an⸗ gerechnet, womit die Stammeinlagen als gedeckt bezeichnet sind. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Nr. 4202 die Gesellschaft in Firma Monomotorenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Ober⸗ bilker Allee 41. Gesellschaftsvertrag vom 19. November 1929. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Wassermotoren. Die Gesellschaft ist besugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, sowie deren Vertretungzu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Edgar Kleine, Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder a) durch zwei Geschäftsführer, oder b) durch einen Geschäftsführer in Gameinschaft mit einem Prokuristen. So⸗ lange jedoch Edgar Kleine Geschäftsführer ist, ist er in edem Falle für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 764, Carl Jäger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Felix Fürth ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Max Brüggemann, Rechtsanwalt und Fabrik⸗ direktor in Leverkusen, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. „Bei Nr. 1070, Düsseldorfer Rückver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Erich Kaatz, Wilhelm Böhmer und Robert Schmitz ist erloschen. Direktor Erich Kaatz zu Düsseldorf ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 2719, Rheinisches Sägewerk Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. November 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Durch den gleichen durchgeführten Be⸗ schluß ist das Grundkapital um 45 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 50 000 Reichsmark. Nicht eingetragen:
8
[80701)
In unser Handelsregister Abteilung A
gegeben.
Haftung, hier: Dem Johann Schönebe in Düsseldorf ist Prokura ꝙ erteilt daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. .[80704] *⁸ In das Handelsregister A wurde am 7. Dezember 1929 eingetragen: 8 Nr. 9111: Firma Walter Steinhaus, Sitz: Düsseldorf, Liefergasse 13. In⸗ haber: Walter Steinhaus, Kaufmann zu Düsseldorf. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Kurzwaren. Bei Nr. 4613, Holzhandlung Wiens & Cie. Kommanditgesellschaft, hier: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 5927, Albert Obermeyer Söhne, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Obermeyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 8337, Hütten & Books, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 8377, Breitenbach & Co., hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Hans Schmitz junior in Düssel⸗ dorf veräußert, der es unter der Firma Breitenbach & Co., Inh. Hans Schmitz, fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hans Schmitz junior ausgeschlossen. Amtsgericht Düsseldorf.
Eisfeld. [80705] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 68 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „V. M. Bruchlos, Spielwarenfabrik“, mit dem Sitz in Eis⸗ feld eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Hermann Bruchlos in Eisfeld. Vier Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Frau Gertrud Bruchlos in Eisfeld ist Prokura erteilt. Die Firma Valentin M. Bruchlos, Eisfeld, ist er⸗ loschen. Eisfeld, den 3. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Eisfeld. [80706] In unser Eöö Abt. A ist heute unter Nr. 171 eingetragen wor⸗ den, daß die Firma „Apparatebau „Weslobo“ Wladimir Slobodkin in Eis⸗ feld i. Thür.“ erloschen ist. Eisfeld, den 7. 8 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Eisleben. [80707] Bei der im Handelsregister Ab⸗
100 Reichsmark werden zu 100 % aus⸗
Bei Nr. 2870, Hammelrath & Schwenzer Pumpenfabrik Gesellschaft mit beschränkter
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Franz Falke 2 Phafteh, n berg. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen. Dem Fabrikanten Albert Falke in Schmallenberg ist Einzelprokura und dem Kaufmann Wilhelm Ermecke, dem Kaufmann Otto Richter und dem Kauf⸗ mann Walter Vogt, sämtlich zu Schmallenberg, ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß diese drei nur je zu zweien gemeinschaftlich die Firma zeichnen und vertreten könenen.
Üüee. den 10. Dezember 1929.
as Amtsgericht.
Gelsenkirchen-Buer. 80712] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A 484 heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Poggensee & Ohters Tief⸗ bauunternehmung in Westerholt folgen⸗ des eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bis⸗ herigen Geselkschafter, dem Tiefbau⸗ unternehmer Rudolf Ohters in Buer⸗ Hassel, fortgesetzt. Gelsenkirchen⸗Buer, den 6. Dez. 1929. SDas Amtsgericht Buer.
Gladbach-Rheydt. [80713] Handelsregistereintragungen. H.⸗R. B 296 zur Firma Gebr. Printzen 32— Aktiengesellschaft, M.⸗Gladbach: Die Liquidation der Ge⸗ sellschaft ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 988 zur Firma Gustav Blech, M.⸗Gladbach: Dem Kaufmann Karl Blech in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. Zu den Firmen: H.⸗R. A 2714, P. Schmitz & Co., M.⸗Gladbach, H.⸗R. A 2721, Arthur Boß, Kraftfahr⸗ Puge, M.⸗Gladbach, und H.⸗R. A 2870, okalzeitung Dr. Paul Görres, M.⸗Glad⸗ bach: Die Firma ist erloschen. Gladbach⸗Rheydt, den 9. Dez. 1929 Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Görlitz. [80714] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 223 ist am 17. November 1929 bei der Firma Rothenburger Rückver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Waldemar Rudzko ist erloschen. Waldemar Rudzko und Ernst Nowack, beide in Görlitz, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern in der Weise be⸗ stellt worden, daß sie berechtigt sind, i Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Amtsgericht Görlitz.
Göttingen. In das hiesige Handelsregister
teilung B unter Nr. 38 eingetragenen Mansfeld Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb in Eisleben ist heute eingetragen worden: General⸗ direktor Rudolf Stahl in Eisleben ist zum Vorstandsmitglied und Vorsitzendern des Vorstands bestellt.
Eisleben, den 7. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Erfurt. [80709] „In unser Handelsregister A Nr. 2156 ist heute bei der dort eingetragenen ee- „Wilhelm Klein, Ingenieur“ in rfurt eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Erfurt, den 6. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [80708] In unser Handelsregister A Nr. 1422 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Hermann Morjan & Co.“, hier⸗ selbst, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Erfurt, den 9. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [80710] In unser Handelsregister K ist heute bei Nr. 2609 (Firma Schuhhaus Erich Dublon) eingetragen worden, daß die b-ze wlbert und Willi Dublon in a andelsgeschäft als rsönli haftende Belacegbeft. ein 8 slich Die nunmehr aus den Kaufleuten Erich, Albert und Willi Dublon, hierselbst be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 26. März 1929 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Erfurt, den 10. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Fredeburg.
[80711] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 73 ist bei der Firma Franz Falke⸗ Rohen in Schmallenberg heute folgendes eingetragen: Der Inhaber der Firma Kaufmann Franz Falke gt. Rohen in Schmallen⸗ berg ist am 30. Oktober 1928 gestorben. Die Firmg ist durch Gesellschaftsvertrag vom 14. Oktober 1929 in eine Komman⸗ ditgesellschaft unter der Bezeichnung Franz Falke⸗Rohen, Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Schmallenberg umgewandelt mit der Maßgabe, daß sämtliche * dem 1. April 1928 ge⸗ tätigten Geschäfte der Firma Franz Falke⸗Rohen zu Nutzen und Lasten der Kommandiigeselschaf gehen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Strumpf⸗ und Strick⸗
Die neuen 450 Inhaberaktien von je
Abt. A Nr. 443 ist heute zu der Firma
August Eisenacher in Göttingen ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Göttingen, den 28. November 1929. Das Amtsgericht. V.
Göttingen. [80718] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 756 S ü zu der Firma Adolf Baruch in Göttingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 29. November 1929. Das Amtsgericht. V. Göttingen. [80715]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute zu der Firma Göttinger Präzisionswaagenfabrik G. m. b. H. zu Weende eingetragen:
Dr. Fritz Sartorius, Direktor, Göttin⸗ en. Die Prokura des Ingenieurs Kurt Schneider ist erloschen. Der Geschäfts⸗ führer Hermann Ermert ist abverufen; an seine Stelle ist Fritz Sartorius zum Geschäftsführer bestellt. öttingen, den 5. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. V.
Göttingen. [80716]
In das hiesige Handelsregister Abt. B
Dr. 89 ist am 7. Dezember 1929 zur
Firma Gebr. Ruhstrat, Aktiengesell⸗
shaft in Göttingen, eingetragen:
I Leipzig ist eine Zweigniederlassung
errichtet.
Göttingen, den 7. Dezember 1929. Das Amtsgericht. V.
Grabow, Mechklb. [80719] Handelsregistereintrag vom 3. De⸗ — 1929 zur Firma „Ratsapotheke dax Sanitz“ in Grabow:
Durch Kauf übergegangen auf den Apotheker Günther Sanitz in Grabow. Amtsgericht Grabow (Meckl.).
Greiffenberg, Schles. (80720]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Keferstein & Lehmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Greiffenberg folgendes eingetragen worden: a) am 22. November 1929: Der Frau Elisa⸗ beth Keferstein geborene Groh ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß sie nur gemein⸗ sam mit einem der Prokuristen Alt und Grätz zeichnungsberechtigt ist. Alt und Grätz hören auf, die Firhna ge⸗ meinsam zu zeichnen. Sie zeichnen in ukunft nur gemeinsam mit Frau Keferstein, b) am 5. Dezember 1929: Herbert Se ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1929 als Geschäsgefücrer abberufen. Greiffenberg in les., den 5. De⸗
waren. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April
bis gzum 31. März
zember 1929. Das Amtsgericht.
in Görlitz