1929 / 293 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

—— 1

8

SE1ö1“] ——ö

ewer exn.

also z. B. Serie 1 Nr. 115, 215, 315

den Schaltern der Bank und ihren sämt⸗

vertriebsstellen zur Verfügung.

außer Verzinsung. zum briefen ersichtlichen Bestimmungen.

werts von verlosten Stücken wieder in unseren folgt, wird die Einlösung schon von heute an vorgenommen. Wir geben hierbei unsere S8 %igen, bis 1. Juli 1935 unverlosbaren und unkünd⸗

beträgt heute 97,50 %.

der Bayerischen Staatsbank bei den Bank⸗

Veremsbant sind in Bayern gemäß Ver⸗ ordnung der Staatsregierung zur Anlage von Mündelgeld sowie Gemeinde⸗, Pfründe⸗ zugelassen.

Bavernschen Lombardverkehr der Reichsbank in I. Klasse beleihbaren Werte auf⸗ und an den Börsen zu München,

[81765]

Die Einlösung der am 2. Januar In unserer Goldschuld⸗

1930 fälligen Zinsscheine Goldpfandbriefe und verschreibungen erfolgt vom Fälligkeits⸗

tage ab zu den auf den Zinsscheinen

angegebenen Goldmarkbeträgen ab⸗ üglich 10 % 2 1 Feingold abzüglich 10 % Steuer. Berlin, den 13. Dezember 1929. Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. (Unterschrift.)

[81039 Pforzheimer Bankverein (A.⸗G.).

Gemäß 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unferer Aktien zu RM 80,— nom. auf, dieselben mit Gewinnanteilscheinen bis spätestens

20. März 1930 zum Umtausch in Stücke zu NMM 100,— einzureichen.

Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen vorzunehmen oder auf besonderes Verlangen Stücke zu RM 20,— auszuhändigen.

Die bis zum 20. März 1930 nicht ein⸗ gereichten Aktien zu RM 80,— werden nach Maßgabe der gesetzl. Bestimmungen für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. behandelt.

Pforzheim, den 10. Dezember 1929.

Der Vorstand.

[81753]

Bayerische Vereinsbank

Verlosung von Goldpfandbriefen. Bei der heute durch das Notariat München XIV vorgenommenen freiwilligen Verlosung unserer 5 % igen, 6 % igen und S8 % igen Goldpfandbriefe wurden gezegen: 1. Bon den 5 % igen Goldpfand⸗ briefen: Serie 1: Endnummer 15, Serie 2: Endnummer 12, Serie 3: End⸗ nummer 42, Serie 4: Endnummer 18, Serie 5: Endnummer 63, Serie 6: Endnummer 03, Serie 7: Endnum⸗ mer 77, Serie 8: Endnummer 75, Serie 9: Endnummer 29, Serie 10: Endnummer 41, Serie 11: End⸗ nummer 95, Serie 12: Endnummer 30, Serie 13: Endnummer 88, Serie 14: Endnummer 87, Serie 15: End⸗ nummer 20, Serie 16: Endnummer 48, Serie 17: Endnummer 74, Serie 18: Endnummer 91,

8

usw. in allen Nennwerten.

,2. Von den 6 % igen Goldpfand⸗

briefen:

Serie 1: Endnummer 85, Serie 4: Endnummer 44.

3. Von den S % igen Goldpfand⸗

briefen:

Serie 1: Endnummer 56, Serie 2: Endnummer 67, Serie 3: End⸗ nummer 73, Serie 4: Endnummer 77, Serie 5: Endnummer 96.

Ausführliche Verlosuugslisten stehen an

lichen Niederlassungen und Pfandbrief⸗ verlosten Goldpfand⸗ 1. Januar 1930

Die sämtlichen briefe treten mit dem Die Rückzahlung der verlosten Stücke m Nennwert erfolgt am 2. Januar 1930 nach Maßgabe der aus den Pfand⸗

Sofern die Anlegung des Gegen⸗

Goldpfandbriefen er⸗

aren Goldpfandbriefe zum je⸗ weiligen Tageskurse ab; der Kurs

Die Einlösung der verlosten Goldpfand⸗ riefe erfolgt bei der Baverischen Vereins⸗ ank in München und Nürnberg und ihren ämtlichen Filialen, bei den Niederlassungen

häusern Mendelssohn & Co. in Berlin, E. L. Friedmann & Co. in Berlin, bei den sämtlichen Niederlassungen der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft und bei allen übrigen Pfandbriefvernriebsstellen.

Für verloste Pfandbriefe und fällige Zinsscheine, die nach dem 15. Januar 1930 zur Einlösung gelangen, bleibt die Be⸗ rechnung des Gegenwerts nach Maßgabe der Pfandbriefbestimmungen vorbehalten.

Die Einlösung auf Namen umge⸗ schriebener Pfandbriefe in bar kann nur auf Grund eines ordnungsgemäß aus⸗ gefertigten Freischreibungsantrags vorge⸗ nomulen werden. Von der Vorlage eines Freischreibungsantrags kann nur abgesehen werden, wenn der Gegenwert sofort wieder in unseren Goldpfandbriefen angelegt und diese auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.

Die Golodpfandbriefe der Bayerischen

und Stiftungskapitalten

sind die Goldpfandbriefe der Vereinsbank unter die im

Ferner

rlin und Augsburg amtltch notiert. München, den 12. Dezember 1929.

Steuer, bzw. mit RM 2,79

Johannes Stier. Markus Kanarek. Dr. Becherer ausgetreten und an seine eingetreten.

Bau Aktien⸗Gesellschaft Friedrich⸗

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 160. Dezember 1929. S. 2.

[81393, Greppiner Werke. der a.⸗o. unserer Gesellschaft vom 16.

Herren: Direktor Dr. G. Bolzant, Berlin, Direktor Dr. G Rotzoll, Berlin, Direktor Dr. A. Peucker, Berlin, Rechtsanwalt Dr. R. Hilb, Berlin, Direktor C. Mai⸗ laender, Berlin, Generaldirektor E. Tietsche.

Berlin. Der Vorstand. (Unterschrift.)

81805]

Oberschlesische Eisenbahn⸗ Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung, betreffend die von der Gesellschaft ausgegebenen 4 % igen Teilschuldverschreibungen

Naus dem Jahre 1902.

Die Gesellschaft als Schuldnerin der von ihr im Jahre 1902 ausgegebenen 4 % igen Teilschuldverschreibungen beruft hiermit eine Bersammlung der Gläu⸗ biger dieser Teilschuldverschreibungen auf den 14. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, in ihre Verwaltungsgebäude (Sitzungszimmer), Gleiwitz, Niedtstraße Nr. 4, ein. In dieser Versammlung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt werden, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am 11. Januar 1930 bei der Reichsbank, bei einem Notar oder den folgenden von dem Preußischen Minister für Handel und Gewerbe bestimmten Stellen: der Preußischen Staatsbank (See⸗

handlung), Berlin, der Preußischen Zentralgenossen⸗

schaftskasse, Berlin, oder einer anderen preußischen öffent⸗ lichen Bankanstalt. der Deutschen Bant und Disconto⸗

Gesellschaft, Berlin, dem Schlesischen Bankverein Filiale

der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Breslau, hinterlegt haben und dies in der Ver⸗ sammlung nachweisen. Die Reichsbank kommt als Hinter⸗ legungsstelle nur für die bei dem Kontor für Wertpapiere unter den üblichen Be⸗ dingungen hinterlegten Schuldverschrei⸗ bungen in Frage.

Tagesordnung: Wahl eines neuen Grundbuchvertreters

bzw. Treuhänders nach § 1189

B. G.⸗B. an Stelle der erloschenen

FirmaBank für Handel und Industrie

A. G. Filiale Breslau“. Gleiwitz, den 13. Dezember 1929.

Der Vorstand. Brennecke.

[78792]. Theaterverein⸗Aktiengesellschaft

Generalversammlung November 1929 wurde der Aufsichtsrat teilweise neu gewählt und besteht nunmehr aus folgenden

[77781] Die außerordent

lahnkreis) vom Zum einzigen Liqu

in Siegen bestellt.

dem Unterzeichneten

[80244].

luug der Marmorwerk Nassau Aktien⸗ gesellschaft in Gaudernbach (Ober⸗

Auflösung der Gesellschaft herige Vorstand Bücherrevisor Demandt

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei

Siegen, den 29. Der Liquidator: Wilhelm Demandt, beeid. Bücherrevisor.

nV—öUVVVVVö

Bilanz g1 ees 1929 der „Isis rundstücksverwertungs⸗ nebst Zubehör, wie oben. Aüktiengeseltschaft, BgIbE;

[80994]

Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines nach Nummern geord⸗

liche Generalversamm⸗

sb die

beschlossen.

1929 hat

chemisch⸗pharmaceuti Berlin NW. 7

[70446].

Citomed⸗Aktiengesellschaft für

sche Produkte,

Unter den Linden 50/51.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

neten Nummernverzeichnisses

bis zum 31. März 1930 leinschließlich)

zum Umtausch in Aktien über RM 500 bei der Gesellschaftskasse zu Pader⸗ born während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen. Gegen Ablieferung von 2 Aktien über ie RM 250 wird 1 Aktie über RM 500 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 58 u. ff. ausgereicht. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt sogleich nach Ab⸗ lieferung und Prüfung der alten Aktien

idator wurde der bis⸗

geltend zu machen. November 1929.

Postscheckkonto Unterbilanz

Aktiva.

Nicht einbezahltes Aktien⸗

E11*

Passiva.

Aktienkapital.. Gläubiger .

RMN [

25 000— 9 15 89 550]21

114 559 36

50 000 64 559 36 114 559ʃ36

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

„Dieienigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 250, die nicht bis zum

Aktiva.

Beteiligungskonto’. Kassakonto.

Passiva. Grundkapitalkonto

Reservefondskonto

Kaiserdamm 13.

Grundstückswertkonto

Darlehnskonto J. Pines .

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

31. März 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über RM 500 erforderliche Sa8l nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über NM 500 werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt bzw. für diese hinterlegt.

150 000 27 450 21 912˙5

199 362

100 000 67 450 10 129 21 782

199 362

Zinsenkonto. Reparaturenkonto

9

Verwaltungskonto

Gron Vorstand.

[80245]. „Lignum“ Ho Kaiserd

Verluste. Bilanzkonto, Gewinn .

Gewinne.

Borsitzender des Aufsichtsrats:

Dr. M. Pines.

—yy—ʒ Bilanz per 31. März 1929 der

Aktiengesellschaft, Charlottenburg,

Paderborn, 14. Dezember 1929. b Aktien. & Vereins⸗Brauerei Aktiengesellschaft.

4 152 32 518/97

Gesamtverlust.

Soll.

Verlustvortrag vom 31. 12. 1927

Haben.

wq11ee“

. ss9 620a1

R 8 59 957/81 29 592]40

89 550/ 21

Berlin, den 8. März 1929. Eitomed⸗Aktiengezellschaft ür

chemisch⸗pharmaceuti che Produkte

in Liquidation.

Oscar Steinberg, Liquidator.

Geprüft und richtig befunden.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Indig. b ———’

[79930]. Staatsmoorgesellschaft Oldenburg

Aktiengesellschaft. Bilanz vom 31. Dezember 1928.

15 594/17

Der Vorstand.

Aktien⸗ & Vereins⸗Brauerei Aktiengesellschaft.

Tagesordnung der ordentlichen

Hauptversammlung am Sonnabend,

den 4. Januar 1930, nachmittags

5 Uhr, im Braustübl der Brauerei,

Borchener Straße 29, Paderborn:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und der ewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/29 sowie der Berichte des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und des Rechnungsprüfers.

.Beschlußfassung über diese Vorlagen, P

20 265/46

20 265 46 20 265/46

.

emann.

lzverwertungs⸗

amm 13.

p über die Verwendung des Rein⸗

Aktiva.

Hauswertkonto. Beteiligungskonto. Kassakonto.

Passiva. Stammkapitalkonto

zu Elberfeld. Bilanz am 1. Juli 1929.

Aktiva. RM

Grundstücke und Gebäude 1 083 877 ““ 200 Perlut .. 8 81 688

1 165 765

assiva. Aktienkapital Shhotheten ..

573 150 592 615

Elberfeld, den 28. November 1929. Der Vorstand. Dr. Frowein. nwabhmn. ͤüWögüͤggöggUUnecr [79092].

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Gebäudekonto 716 734,— 1 % von

616 300,— 4 622,— Debitorenkonto Bankkonto.. Disagiokonto. 65 500 Postscheckkonto 355 Kaution .. . 1 Debitoren T . 300 000 Effekten.. 6 50 000

1 138 330

42 23

712 112

3 002 7 317

Passiva. Kapitalkonto.. Hypothekenkonto.. Reservekonto. Goldhypothekenkonto Kreditorenkonto. . . Gewinn

50 000 230 000 450 601 350 000

48 363 °.

9 365

1 138 330 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. %¼1 0% Abschr. a. 616 300,— Hausertragkonto... Gewinn 1928

4 622— 6 607/84 9 365/94

20 595

20 595

20 595

Berlin, den 14. November 1929.

Ban Altien⸗Gesellschaft Friedrich⸗

straße am Oranienburger Tor.

Der Vorstand. Adalbert Stier. Der Aufsichtsrat.

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Justizrat

Stelle Herr Rechtsanwalt Dr. Viereck

lin, den 14. November 1929.

straße am Dranienburger Tor.

Reservefondskonto

Darlehnskonto J. Pines

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

gewinns sowie über Entlastung für

Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Aufsichtsratswahlen. K Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage vor der Hauptver⸗ lammlung, abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft hinter⸗ legt oder daselbst den Nachweis eingeliefert haben, daß sie die nach Nummern ge⸗ ordnet anzugebenden Aktien bei einer für die Rechte aus dem Bankdepotgesetz zu⸗

150 000 3 050 28 225

181 275

100 000—- 43 050—- 10 632 27 592]44

181 275/25

85

Sparkasse oder bei einem deutschen Notar

Zinsenkonto .. Reparaturenkonto

Vorstand. D.

Verluste. Bilanzkonto, Gewinn.

Gewinne.

1 165 7657— Verwaltungskonto .. . [21 635 47

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Gronemann.

hinterlegt haben. 8 Paderborn, 14. Dezember 1929. 8 4 451 18 Der Vorstand. [80995] K 518 95 B. 16 665 34 Weer. 2 thüringer Export⸗Bierbrauerei 21. 63547 Aktiengesellschaft, 8 Neustadt a d. Orla. 3. Aufforderung Aktienumtausch gemäß der Durchführungsverordnung zur B Goldbilanzverordnung. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre 8 auf, ihre Aktien, die sämtlich über nom.

zum

J.

21 63547

r. M. Pines.

RM 250,— lauten, nebst den dazu⸗

[80246]. Bilanz per 3.

gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit a

1. Juli 1929. ufenden Gewinnanteilscheinen unter

Beifügung eines arithmetisch geord⸗

Aktiva.

Grundstücke und Ge Fabrikeinrichtung . Debitoren..

Vorräte.. Vorausgezahlte

6 5

Verlust

Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken Kreditoren . Akzepte

Kasse und Wertpapiere..

Versiche⸗ rungen und Steuern .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1929.

neten Nummernverzeichnisses bis zum 18. Dezember 1929 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filiale in Gera

zum Umtausch in neue Aktienurkunden über RM 1000,— und RM 100,— ein⸗ zureichen

Gegen Einlieferung von je vier alten Stammaktien wird eine neue Stamm⸗

377 983 502 680 166 933

25 730 215 123

bäude

1 913 - 3 99 025

Kassenbestand Bankguthaben Buchforderungen

Grundstücke.. Gebäude.

Einrichtungen

Bahnanlage .

gelassenen Bank oder bei einer öffentlichen Schiffspark. 7 000,—

Aktienkapital. Hypothek

Aktiva.

. 102 881,51 Zugang 1928 932,83 702 817,37

Abschreibung 2 913,34

. 1 509,61 Zugang 1928. 490,19

199⁰/80

Abschreibung. 199,80 Naschinen 324 710,— Abschreibung 41 840,— Außerordent⸗

liche Abschr. 76 000,—

raftfahrzeugẽ und Ferate 1 707

Zugang 1928.

6 7652,— Abschreibung 1 891,— 28 825,— Abgang 1928 1 425,—

75200,— Abschreibung 5 550,—

Abgang 1928. 300,—

5 700,— Abschreibung. 700,—

seteiligungen 2 000,— Abschreibung 1 999,—

eunt...

108 99 886 20 519

1.” 34 735

759 434

Passiva. uchschulden..

elkredere.

420 000 151 039 184 444

3 950

759 434

Oidenburg, den 31. Dezember 1928.

Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Neynaber.

Wir haben vorstehende Bilanz vom

31. Dezember 1928 geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗ einstimmend gefunden.

Oldenburg, den 8. November 1929. Treuhand⸗Aktiengesellschaft

Oldenbur Fr. Heinen. J.

K. Lübsen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928.

1 389 392 aktie über RM 1000,— zurückgegeben. Für eingereichte Aktien, deren Gesamt⸗ nennwert RM 1000,— nicht erreicht, und für sogenannte Spitzenbeträge stehen einige Stücke zu RM 100,— zur Verfügung.

Für den Umtausch der Vorzugsaktien gilt das Entsprechende.

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den

550 000 . 394 150 . 441 441

3 800

1 389 392

Schaltern der obengenannten Stellen

Generalunkosten Soziale Versicherung Abschreibungen .

Ertrag. Verlust..

und Verlustrechnung jahr 1928/1929 habe

den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden. R. Neumeier, beeideter Bücherrevisor.

Herr Direktor Wilh

a. S., wurde für den ausgeschiedenen In⸗ genieur Herrn Ernst Lingesleben, Halle a. S., in den Aufsichtsrat gewählt. Könnern, Saale, d. 1. Dezember 1929. Saale⸗Mälzerei Aktiengesellschaft, Köunern.

Bagyerische Vereinsbank.

Der Vorstand. Adalbert Stier.

Der Vorstand.

Verlustvortrag aus 1927/28

Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗

143 540/65 erfolgt; in allen anderen Fällen wird 369 81671 die übliche Provision berechnet. i 4 3787443 Diejenigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ 33 492741 aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis 6 070 50 nen 18. 1980 eingsrecht worden sind, werden nach Maßgabe der 22 298 70 gesetzlichen Bestimmungen üür kraftlos 458 27297 erklärt werden. Das gleiche gilt von 99 025/73 eingereichten Aktien unserer Gesellschaft, 557 298,70 die nicht in dem zum Ersatz durch neue 557 298170 Aktienurkunden erforderlichen Gesamt⸗ nennbetrag eingereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gefte t werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt. Neustadt a. d. Orla, den 16. De⸗ zember 1929. Thüringer Export⸗Bierbrauerei ““ Aktiengesellschaft. Paul Boettcher.

en .

für das Rechnungs⸗ ich geprüft und mit

elm Quasthoff, Halle

Hermann Voß.

Verlustvortrag aus 1927. Abschreibungen:

teuern. 8 1 Betriebs⸗ und Handlungs⸗

“*“

Verschiedene Einnahmen.

Der Vorstand.

führten Büchern funden. Oldenburg, den 8. November 1929.

Verlust.

Gebäude . 2 913,34 Einrichtungen 199,80 Maschinen 117 840,— Kraftfahrzeuge

und Geräte 1 891,— Bahnanlage 5 550,— Schiffspark. 700,— Beteiligungen 1 999,— iusen und Provision..

eöö“

Gewinn.

312 953 89

29 268

131 09314

19 115/[25 7 48178

122 047 [56 3 950/ 45

278 221/11 34 735 78

312 956/89

Dldenburg, den 31. Dezember 1929. Dr.⸗Ing. Neynaber.

Wir haben vorstehende Gewinn⸗ und

Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928 geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ übereinstimmend ge⸗

Treuhand⸗Aktiengesellschaft

Oldenburg. Fr. Heinen.

J.: V. Lübsen.

änderung

.293.

ESrfste Zentralhandelsregisterbeilaaaze zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhand

Berlin, Montag, den 16. Dezember

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ̊ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

82

elsregister für das Deutsche Reich 8

5. Musterregister, 7. Konkurse und 8. Verschiedenes

Inhaltsüberficht. delsregister, 2. Güterrechtsregister, 3. Vereinsregister, 4. Genossenschaftsregister,

6. Urheberrechtseintragsrolle,

b

1. Handelsregister.

Altena, Westf. [81051] Handelsregistereintragung vom 9. De⸗ zember 1929 zu A Nr. 245 (Otto May⸗ weg, Altena): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Altena (Westf.).

Altena, Westf. [81052]

Handelsregistereintragung vom 10. De⸗ zember 1929: 11“

a) zu B Nr. 2 (Friedrich Thomse, nne. Werdohl): Die Pro⸗ kura des Jakob Hoffmann zu Werdohl ist erloschen. 8

b) zu A 465 (Otto Lahr & Co., Werdohl): Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Altena (Westf.), Bad Salzungen. [81053]

In unser Handelsregister wurde heute in Abt. A unter Nr. 264 bei der Firma Asodin, Vertrieb chem. pharm. Präparate, Inh. Frau Helene Wegener in Bad Salzungen, eingetragen:

Die Firma ist geändert worden in: Frau Helene Wegener, Vertrieb von Medizinalrat Dr. Wegeners Asodin und chem. pharm. Präparaten in Bad Salzungen.

Bad Salzungen, 4. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht. Balingen. 181054] Im hiesigen Handelsregister, Ab⸗ teilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am Dezember 1929 eingetragen: Firma „Velab“ Verkaufsstellen land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel Gesell⸗ WGaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Balingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 16. April 1928 mit Ab⸗ vom 31. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel aller Art durch ein von örtlichen Verkaufsstellen der Gesell⸗ schaft. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu be⸗ teiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfre zu unter⸗ nehmen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks un⸗ mittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande ist zulässig. Stammkapital: 20 000 RM. zwanzigtausend Reichsmark —. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Werden mehrere Geschäftsführer be⸗ stent so kann jeder von ihnen die Ge⸗ ellschaft zusammen mit einem weiteren Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten vertreten. Geschäftsführer sind: Wilhelm Kayser und Hugo Schäfer, beide Kaufleute in Balingen. Der Sitz der Gesellschaft wurde von Ulm nach Balingen verlegt. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Württ. Staatsanzeiger.

Amtsgericht Balingen. 8 Battenberg. [81055]

Im Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Nummer der Firma: 36.

Sp. 1 (Nummer der Eintragung): 2.

Sp. 2 (Firma Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Zierold Inh. Zierold, Hatzfeld.

Sp. 3 (Bezeichnung des Einzelkauf⸗ manns): Kaufmann Karl Zierold in Hatzfeld.

Battenberg, 26. November 1929.

Das Amtsgericht.

Bautzen. Auf Blatt 8 des

81056] andelsregisters, die Kommanditgesellschaft G. & Heyde⸗ mann in Bautzen betr., ist heute das der Prokuren Johannes Ohndorf und Richard Schubert ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Bautzen, 11. 12. 1929. Berlin. [81058] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 7. Dezember 1929 folgendes eingetragen: Nr. 1057 Ferdinand Beudix Söhne Aktiengesellschaft für Holzbearbei⸗ tung Landsberg a. W. Zweignieder⸗ lassung Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. September 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 und § 3a geändert. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1000

gesellschaft:

Derlin.

Stammaktien zu je 200 RM, 400

Stammaktien zu je 1000 RM und 50. Vorzugsaktien zu je 100 RM, alle auf den Inhaber lautend. Jede Stammaktie über 200 RM gewährt eine Stimme, jede Stammaktie über 1000 RM fünf Stimmen, jede Vorzugsaktie acht Stimmen; sofern es sich um Beschlüsse, betreffend Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung oder Auflösung der Gesellschaft handelt, gewährt jede Vorzugsaktie 56 Stimmen. Nr. 24 968 Grundstücksgesellschaft Kur⸗ fürstendamm 42 Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1929 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags durch einen Zusatz ergänzt worden Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Gesell⸗ schaft hat das in Berlin⸗Charlottenburg, Kurfürstendamm 42, gelegene Grund⸗ stück von dem Handelsgerichtsrat Isidor Rieß zu Berlin durch notariellen Kauf⸗ vertrag vom 9. Mai 1922 für den Kauf⸗ preis von 2 500 000 Mark erworben. Nr. 27 081 Columba Aktiengesell⸗ schaft für den Vertrieb von Lebens⸗ mitteln: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 32 303 Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft: Die Prokura des Georg Rieche ist für den Betrieb der Hauptniederlassung Berlin erloschen. Nr. 34 612 „Dewog“ Deutsche Woh⸗ nungsfürsorge Aktien⸗Gesellschaft für Beamte, Angestellte und Ar⸗ beiter: Durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 27. No⸗ vember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 geändert. Nr. 42 631 Allgemeine Verwertungs⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft: Günther Douglas ist nicht mehr Vorstand. Erich Gembus, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. 1 [81060]

In das 77 ebnee g Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 7. Dezember 1929 folgendes ein⸗ getragen: Nr. 18 569 Verein für Zell⸗ stoff⸗Industrie Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1929 ist der § 20 Abs. 1 (Ort der Generalversamm lung) geändert. Nr. 24 094 Wohn⸗ haus Carmerstraße 2 Grundstücks⸗ verwaltungs⸗Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1929 ist der § 3a (Erwerb eines Grundstücks) neu gefaßt. Nr. 25 334 Königgrätzer⸗ straße 66 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. September 1929 ist der § 2 geändert. Die Gesellschaft hat auf Grund der notariellen Ver⸗ handlung vom 1. Juli 1922 das Grund⸗ stück Berlin, Königgrätzer Straße 66, von der offenen Handelsgesellschaft Otto Beckering & Co. zu Berlin für einen Kaufpreis von 425 000 gekauft. Nr. 25 978 Konstanzerstraße 63 Grundstücksverwertungs ⸗Aktien⸗ Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. September 1929 ist der § 3 geändert. Die Gesell⸗ schaft hat im Gründungsstadium auf Grund des Kaufvertrages vom 14. Juni 1922, bestätigt durch die notarielle Ver⸗ handlung vom 27. September 1922, das Grundstück Berlin, Konstanzer Str. 63, von der Grundstücksgesellschaft Kon⸗ stanzerstraße 63 m. b. H. für 250 000 gekauft.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

[81063] In das Handelsregister B des unter⸗

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

worden: Nr. 43 331. Elma⸗Schild Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung des unter dem Aktenzeichen H 114 845 IX/54 h zur Patenterteilung angemeldeten Verfahrens zur Her⸗ stellung von Schildern, Buchstaben und Zeichnungen mittels durch Elektro⸗ magnete auf der Unterlage einer Arbeitsfläche festgehaltener Schablonen sowie die Herstellung von Schildern aller Art. Stammkapital: 20 000 RM Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Wilhelm

oellner, Berlin. Die Gesellschaft 9 eine Gesellschaft mit beschränkter Ha tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1929 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 33 941

Grundstücksgesellschaft Bandel⸗ str. 16 mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (5§8 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Wolf Wengermann. i Nr. 39 636 Gebagos Bekleidungs⸗ und Aus⸗ rüstungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist Bücherrevisor Paul Thiele, Steglitz. Bei Nr. 40 665 Häuserverwaltungsgesellschaft Do⸗ mus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Fränkel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Eugen Nossek in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 40 825 Deutsche „Steyr⸗Werke“ Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Benno Brauda ist erloschen. Bei Nr. 42 753 Deutsche Western Electric Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 160 000 RM auf 200 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 28. Oktober 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezügl. des Stamm⸗ kapitals 3) abgeändert. Bei Nr. 42 872 „Elspemag“ Elektrische Spe⸗ zial⸗Maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Karl Meyer ist erloschen.

Berlin, den 7. Dezember 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. (81057] In das Handelsregister Abteilung A ist am 9. Dezember 1929 eingetragen worden: Nr. 74 155. Erich Suder⸗ mann, Berlin. Inhaber: Erich Sudermann, Kaufmann, Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 27 049 Albert Schuke, Berlin: Inhaber jetzt: Heinz Wolf, Kaufmann, Berlin⸗Halensee. Nr. 72 104 F. Meyfarth & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oswin Meyfarth ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 18 737 Paul u. Max Meye vormals C. T. Meye: Die Niederlassung ist nach Pinneberg (Hol⸗ stein) verlegt. Nr. 72142 Carl L. Lohmann „Das Auto⸗Magazin“: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. [81059]

In das Handelsregister Abteilung B. des unterzeichneten Gerichts ist am 9. Dezember 1929 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 1453 Germania Actien⸗ Gesellschaft für Verlag und Druckerei: Josef Reinhardt, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Lichterfelde West, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 14 055 Handels⸗ und Boden⸗Aktiengesell⸗ schaft: Franz Hentschke ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 15 215 All⸗ gemeine Handels⸗Aktiengesellschaft: Dr. Mark Sakin ist nicht mehr Vor⸗ stand. Fräulein Irmgard Fritzsche in Berlin⸗Steglitz ist zum Vorstand be⸗ stellt. Nr. 24 620 C. F. Heyde Chemische Fabrik Aktiengesellschaft: Prokuristen: Oskar Wolf in Berlin, Paul Mangelsdorf in Berlin, Udo Nehring in Berlin⸗Wilmersdorf. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 43 335 Berlin⸗ Spandauer Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Spandau verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ stücken, Gewährung und Annahme von Hypotheken und Darlehen, Beteiligung an ähnlichen Gesellschaften mit dem Rechte, stille Beteiligungen gegen Ge⸗ winn anzunehmen und einzugehen. Grundkapital: 5000 RM. Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1922 festgestellt und am 30. Dezember 1924 und 6. Juli 1929 geändert. Der Vorstand besteht aus einer Person. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Hugo Dietrich, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W., Potsdamer Straße 118 a. Das Grundkapital zerfällt in 20 In⸗ haberaktien über je 250 RM. Der Vor⸗ stand wird von der Generalversamm⸗ lung bestellt. Die Berufung der Ge⸗ neralbversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Abt. 89 a.

1

Berlin. 8 81062]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 332. Zwet⸗ noff Filmproduktion und Theater⸗ Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Uhernegnens 1. die Her⸗ stellung sowie der Betrieb und Verleih von Filmen, 2. die Fortsetzung des be⸗ stehenden Russischen Künstler⸗Theater „Zwetnoff's Arlekin“ (Harlekin), 3. der Betrieb einer Theater⸗ und Konzert⸗ Agentur, 4. der Betrieb aller im sammenhang mit vorstehenden Geschäfts⸗ zweigen stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Lü-vvveröeê 1. Theaterdirektor Nitolaj Cvetnov (Zwetnoff), Berlin, 2. Theatersekretär Eugen Eernisenko (Tschernischenko), Berlin, stellvertretender Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August / 7. Oktober 1929 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Den Geschäftsführern ist es gestattet, mit sich selbst Rechtsges äfte abzuschließen, sei es im eigenen Namen, sei es als Vertreter dritter Personen. Nr. 43 336. Kranz & Co. Grund⸗ stücks⸗ und Hypotheken⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Grundstücken, Hypotheken, wie überhaupt die Vor⸗ nahme aller Rechtsgeschäfte, die im Zu⸗ sammenhang mit dem Grundstücks⸗ und Hypothekenmarkt stehen, insbesondere auch die Uebernahme von Hausver⸗ waltungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Frl. Sabine Kranz, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember bzw. 4. Dezember 1929

abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam. Zu Nr. 43 332 und 43 336: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 22 Saß u. Martini Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bankier Alwin Schönbach ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kaufmann Hans Simons, Berlin⸗Schöneberg, 2. Dr. rer. pol. Wilhelm Necker, Berlin⸗Cöpenick. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Oktober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich der Vertretung dahin abgeändert, daß die eiekefeer Hans Simons und Dr. Wilhelm Necker ein jeder be⸗ fugt sind, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, und daß der stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Carl Schultz künftig die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten kann. Bei Nr. 33 249 Siedlungsgesell⸗ schaft Brandenburg mit beschränkter Haftung: Der Prokurist Schmidt hat seinen Wohnsitz von Landsberg a. W. nach Berlin⸗Südende verlegt. Bei Nr. 36 602 Reichs⸗Rundfunk⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Oktober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 17 (Rück⸗ lagen), § 20 (Bilanz und Gewinnver⸗ teilung) abgeändert. Zum stellvertar. tenden Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kaufmännischer Direktor Wilhelm Wagner, Berlin, 2. Oberregierungsrat a. 8 Dr. Nicolaus Carstensen, Berlin. Prokurist: Max Witte, Berlin. Er ver⸗ tritt mit einem Ges e Die Prokura des Dr. Nicolaus Carstensen it erloschen. Bei Nr. 41 384 Ser⸗

errain⸗Gesellschaft Hubertushöhe⸗ Storkow Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 16. September 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 7 Geschlußfassung der Gesellschafterversammlung) abgeändert. Wilhelm Roskoden ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 42 884 Schnee⸗ mann, Verlag und Vertriebs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. November 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) abgeändert. Die Firma heißt fortan: Kluck & Schneemann Druck⸗ und Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Berlin, den 9. Dezember 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Derlimn. 810611 In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. mber 1929 eingetragen:

ber: Willy Dübel ngenieur, nhnb⸗ Bei Nr. 11 153 Iegene *. Moritz, Berlin: Die Prokura des Lothar Wagner ist erloschen. löscht: Nr. 59 492 Wolfram v. Hau⸗ stein. Nr. 63 243 Adler, Liedtke & Co. 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berustadt, Sachsen. [81064] Auf Blatt 94 des hiesigen Handels⸗ registers, die Kommanditgesellschaft in Firma Bernhard Priemer in Bern⸗ tadt i. Sa. betr., ist heute eingetragen worden: Die Liquidation der Firma ist be⸗ endet und die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bernstadt i. Sa.,

den 9. Dezember 1929.

Beuthen, O0. S. 1 [81065]) In das Handelsregister Abt. B Nr. 383 ist bei der „Beuthener Im⸗ mobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Karl Pluta ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 10. Dezember 1929.

Brackenheim. [81066] Im hiesigen Handelsregister Abt. Gesellschaftsfirmen wurde bei der Firma Nordstrumpffabrik Müller u. Ackermann, In mit be⸗ schränkter Haftung in Norbheim, ein⸗

getragen: G Dur Gesellschafterbeschluß vom 4. Juli 1929 wurde § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert und diesem § 13 a angefügt. Auf die notarielle Niederschrift vom 4. Juli 1929 d Bezug genommen. 1 Amtsgericht Brackenheim,

den 9. Dezember 1929. ““ [81067] In das Handelsregister ist am 9. Dezember 1929 bei der Firma Gustav Krüger & Co. in Braunschweig eingetragen: Neuer Inhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Lücke in Oranienburg. Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. 8 [810688 In das Handelsregister ist am 9. Dezember 1929 eingetragen die Firma: Fliesenhaus Braunschweig, Ge⸗ Lrschaft mit beschränkter Sitz: Braunschweig. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 18. November 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Wand⸗ und Fußboden⸗ sowie ähnlicher Artikel und die bwicklung aller damit im Zusammen⸗ ang stehender Geschäfte. Geschäfts⸗ üyrer: Kaufmann Gregor Winter en. in Braunschweig. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind sie nur 7,3 aftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Stammkapital: 20 000 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Geselschofter Gregor Winter sen. bringt das von ihm in Braunschweig unter der Firma Anton Gregor Winter betriebene Fliesen⸗ spezialgeschäft mit Aktiven und Pas⸗ siven nach dem Stande vom 18. No⸗ vember 1929 in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 10 000 Reichsmark festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen.

(Nr. 95.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 6. Dezember 1929.

Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Direktor Adolf Fleischer in Berlin ist, unter Er⸗ löschen der Prokura, zum weiteren Ge⸗ süftsfaeer bestellt. Gesell⸗ chafterbeschluß vom 30. November 1929 ist der § 6 des Gesellschaftsver-⸗ trages dahin abgeändert, daß die Ge⸗ sellschaft jetzt durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten wird, von denen jeder Geschäftsführer berechtigt ist die Gesellschaft allein zu vertreten.

Costarira. Kaffee⸗ und Tee⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter

ftung, Bremen: Albert Oskar

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

r. 74 156. illy Dübel, Berlin.

Hn Schellhammer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. . Kaufmann Fried⸗