Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
ch Richter in Bremen ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 30. Dezember 1929 und 5. Dezember 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag gemäß [45] und [47] ab⸗ geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen nur berechtigt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts führer zu vertreten. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Nürnberg verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
„Deutsche Ozean⸗Rhederei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Carl Ludwig Heinrich Stapel⸗ feldt ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Direktor Jacob Diedrich Peter Stauder in Bremen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Dezember 19229 ist der Gesellschaftsvertrag inhalts [34] neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffahrtse und Handelsgeschäften aller Art, sowie die Beteiligung an solchen.
Jacob Meyer Aktiengesellschaft, Bremen: Der in der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 beschlossene Umtausch von Aktien ist durchgeführt.
der Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 sind die §§ 3 und 14 des Gesellschaftsvertrages gemäß [59) abgeändert worden. Der § 3 Abs. 1 lautet jetzt: Das Aktienkapital beträgt 240 000 Reichsmark und ist in 200 Aktien im Nennbetrage von 1000 Reichsmark und 400 Aktien im Nenn⸗ betrage von 100 Reichsmark zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Die Aktien werden unter fortlaufender Nummer angefertigt, und zwar die Aktien im Nennbetrage von 1000 Reichsmark unter Nr. 1 bis 200, und die Aktien im Nennbetrage von 100 Reichsmark unter Nr. 201 bis 600.
Ohlendorf und Volke⸗Radiogroß⸗ handlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Dezember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [28] dahin abgeändert, daß die Firma jetzt: Schumacher & Volke Radio⸗ Großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schräinkter Haftung lautet.
Heinrich Dieckmann, Bremen: Firma ist erloschen.
F. Görnandt & Co., Bremen: Die an S. C. A. Leffmann erteilte Prokura ist am 1. Dezember 1929 erloschen.
Theodor Kass, Bremen: Die an Richard Grießbach erteilte Prokura ist erloschen.
G. Nordeuholz & Co., Bremen: Carl Albert Hoffmann ist am 4. De⸗ zember 1929 als Gesellschafter aus⸗ eschieden. Die offene Handelsgesell⸗ haft ist damit aufgelöst. Seitdem führt der Kaufmann Gerhard Johannes Nordenholz das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.
Carl D. Streckfuss, Bermen: Am 1. Oktober 1929 ist K. J. H. Hund als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der hiesige Kaufmann Johannes Frrtz Karl Struckmeyer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.
Victor Werner & Co., Bremen: Am 8. November 1929 ist der Direktor Hermann Fabry in Lübeck als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten und der Kaufmann Victor Werner als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ getreten. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Die hiesige Ein⸗ tragung ist gelöscht.
Amtsgericht Bremen.
Die
Brieg, Bz. Breslau. [81070] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 106 bei der Firma Paul Antlauf, Brieg, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Kaufmanns⸗ witwe Bertha Antlauf geb. Schur in Brieg. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Bertha Antlauf geb. Schur in Brieg als Vor⸗ erbin des Nachlasses des Kaufmanns Paul Antlauf in Brieg übergegangen. Nacherben zu je des sind für den Fall ihres Todes oder Wieder⸗ verheiratung ihre Kinder: 1. Frau Zahnarzt Gertrud Grundmann geb. Antlauf in Brieg, 2. Kaufmannswitwe Margarete Posner geb. Antlauf in Brieg, 3. Frau Tierarzt Else Fickert geb. Antlauf in Brieg, 4. Frau Kauf⸗ mann Käthe Doering geb. Antlauf in Liegnitz. Brieg, den 27. November 1929. Amtsgericht. Brühl. [81071]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1, betr. das Elektricitätswerk Berg⸗ geist, Aktiengesellschaft, Brühl, ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 11. Oktober 1929 ist der § 2 der Satzung, betr. Gegenstand des Unternehmens, geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist die ausschließliche Versorgung der Bevölke⸗ rung mit elektrischer Energie für Licht⸗ und Kraftzwecke jeder Art, die Beteili⸗ gung an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen, ferner Erwerb, Errichtung und Betrieb aller zur Ausnutzung oder Veräußerung elektrischer Energie dien⸗ lichen Anlagen, Einrichtungen und Be⸗ triebe für eigene Rechnung oder gemein⸗ sam mit anderen, Herstellung solcher
Einrichtungen und Anlagen für andere
1““
sowie Beschaffung und Betrieb der zu enselben gehörigen Apparate und Gegenstände sowie überhaupt der Be⸗ trieb aller Geschäfte, die mit dem vor⸗ genannten Zweck zusammenhängen oder zu deren Förderung dienlich sind. Brühl, den 29. November 1929. Amtsgericht Brühl (Bez. Köln).
Brühl. [81072]
In Abteilung B Nr. 60 unseres Handelsregisters ist heute die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Eisen⸗ Industrie, Aktiengesellschaft, Brühl, wohin der Sitz von Köln verlegt ist, eingetragen worden.
( —2 des Unternehmens: Han⸗ del mit und Herstellung von Eisen⸗ und Metallerzeugnissen aller Art, Hütten⸗ erzeugnissen, Maschinen und allen ein⸗ schlägigen Erzeugnissen, Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art sowie an Unternehmungen zur Gewinnung oder Herstellung von Erzeugnissen der genannten Arten.
Gesellschaftsvertrag vom 21. Dezember 1921 mit Abänderungen vom 3. Juli 1922 und 8. April 1925. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einem von mehreren Mitgliedern des Vorstands die Befugnis der Allein⸗ vertretung erteilen.
Vorstand: Arthur kant in Brühl.
Grundkapital: 150 000 Reichsmark.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 150 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark.
Brühl, den 29. November 1929.
Amtsgericht Brühl (Bez. Köln).
Delfosse, Fabri⸗
Bühl, Baden. [81073] Handelsregistereintrag B. I1 O.⸗Z. 30 Firma Geiser & Co., Ziegelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ottersweier: Die Gesellschaft wurde infolge Absorbierung des Ver⸗ mögens aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bühl, 6.
Dezbr. 1929.
Amtsgericht.
Cleve. [81074.]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Ferdinand Budde in Cleve fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Cleve, den 11. Dezember 1929.
Amtsgericht. Darmstadt. [81075] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Pasquay⸗Werke Fritz Pasquay in Griesheim b. D. ein getragen: Dem Kaufmann Karl Hart⸗ nagel in Griesheim b. D. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Darmstadt, den 10. Dezember 1929.
Hess. Amtsgericht II. Darmstadt. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Gebrüder Bauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eberstadt, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Darmstadt, den 10. Dezember 1929.
Hess. Amtsgericht II.
[81076]
Daun. [81077]
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft A. Risse u. Söhne in Darscheid in Ab teilung A Nr. 36 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Daun, den 23. November 1929.
Das Amtsgericht.
Delmenhorst. [81078]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 35 zur Firma Gebrüder Leffers, Aktiengesellschaft in Delmen horst, folgendes eingetragen:
Carl Leffers ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden.
Delmenhorst, den 5. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Dessaun. [81079]
Unter Nr. 228 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Anhalter Tapetenfabrik, vormals Dietz § Tröstler, Besentschiefe mit beschränkter Haftung“ in Dessan, geführt wird, ist eingetragen, daß der Kaufmann Paul Kühn in Dessau zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist.
Dessau, den 7. Dezember 1929 Anhaltisches Amtsgericht. Dillenburg. [81080] Handelsregistereintragungen vom 5. De⸗ zember 1929 bei den Firmen: Carl Fischer jun., Dillenburg (A 19), Fried⸗ rich Mayer, Dillenburg (A 31), Carl Georg, Dillenburg (A 40), J. H. Herr, Mandeln (A 53), Ernst Pletz Nachfg., Dillenburg (A 71), Alfred Nickel, Straß⸗ ebersbach (A 175): Die Firma ist er⸗
loschen. Das Amtsgericht Dillenburg.
Dillenburg. [81081] Handelsregistereintragung (H.⸗R. A 178) vom 5. Dezember 1929 bei „H. K. Heun“ in Niederscheld: Neuer Firmeninhaber ist Kaufmann Oskar Heun in Nieder⸗ scheld. Das Amtsgericht Dillenburg.
Fischer
Dillenburg. 8 [81082] Handelsregistereintragungen
vom 10. 12. 1929: H.⸗R. A 193 bei „Ernst Orth & Co.“
in Dillenburg: Die Firma ist
H.⸗R. A 186 bei „Berufskleiderfabrik Dillenburg Ernst Krah“ in Dillenburg: Der Kommanditist scheidet mit dem 1. 1. 1930 aus, und am gleichen Tage beginnt die offene Handelsgesellschaft unter gleichzeitiger Firmenänderung: „Ver⸗ einigte Berufskleiderfabriken Dillen⸗ burg“. Persönlich haftender Gesellschafter bleibt Heinrich Emde und wird mit 1. 1. 1930 der Inhaber der erloschenen Firma Ernst Orth in Dillenburg.
Das Amtsgericht Dillenburg. Dinslaken.
[81083] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 167 die Firma Heinrich Stevens in Friedrichsfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Stevens in Friedrichsfeld, Einem⸗ straße 93 a, eingetragen worden.
Dinslaken, den 10. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Dresden. [81084]
Auf Blatt 15 792, betr. die Valen⸗ cienne Aktiengesellschaft in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Umtausch der Stammaktien über je einhundertachtzig Reichsmark und der Vorzugsaktien über je zweiundzwanzig Reichsmark ist in Gemäßheit der 7. Durchführungsverordnung zur Gold bilanzverordnung durchgeführt. Der Ge sellschaftsvertrag vom 17. April 1920 ist dementsprechend im § 4 Abs. 1 und weiter im § 16 Abs. 2 durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1928 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in siebenhundertfünfzig Stamm⸗ aktien zu je eintausend Reichsmark, sechstausend Stammaktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark und sechsundsechzig Vorzugsaktien zu je einhundert Reichs⸗ mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Weiter wird bekanntgegeben: Jede rechtzeitig hinterlegte Vorzugsaktie gewährt bei Abstimmungen über Be⸗ setzung des Aufsichchtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesell⸗ schaft fünfzig Stimmen, in allen übrigen Fällen eine Stimme.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 10. Dezember 1929.
Dresden. [81085]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1 auf eebbeee betr bie A. Hubald & Cie. Aktiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlung vom 19. November 1929 hat laut nota⸗ rieller Niederschrift von demselben Tage die Umwandlung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien zu je fünfzig Reichsmark in solche zu je eintausend Reichsmark und die entsprechende Aenderung von § 4 des Gesellschaftsvertrags vom 10. März 1923 beschlossen. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in vierhundert⸗ fünfzig Stammaktien und fünfzig Vor⸗ zugsaktien zu je eintausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.
2. auf Blatt 20 420, betr. die Handels⸗ und Grundstücksverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Dresden in Dresden: Der Juwelier Eduard Artur Kayser ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Iunweliers⸗ ehefrau Emma Martha Kayser geb. Gaebel in Dresden ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt.
3. auf Blatt 16 676, betr. die Grund⸗ stücksgesellschaft Moritzstraße 19 mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Johannes Ohndorf und der Prokurist Richard Hellmuth Otto Schubert sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
4. auf Blatt 21 096, betr. die Mittel⸗ ständische Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Hermann Aßmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Major a. D. Kurt Engmann in Dresden.
5. auf Blatt 21 543, betr. die Petzoldt & Schliephacke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt den Kaufleuten Rudolf Anton Julius Richter, Leopold Otto Arno Kohl und Alfred Rudolf Mehner, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten.
6. auf Blatt 19 240, betr. die Gesell⸗ schaft Minckwitz & Alpheis Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Oktober 1929 aufgelöst. Der Kaufmann Franz Carl Minckwitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ottomar Pfleumer ist erloschen. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt der Rechtsanwalt Dr. jur. Fried⸗ rich Byhain und der Handlungsgehilfe Friedrich Wilhelm Jaffé, beide in Dresden.
7. auf Blatt 17 352, betr. die „Haus und Hof“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zur Verwertung von Grundstücken in Dresden: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.
8. auf Blatt 20 915, betr. die Firma „Dreda“ Damenhutfabrik Frida
in Dresden: Die Fabrik⸗
Bungart
und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16. Dezember 1929. S.
Ida Frida led. Fischer ist aus⸗ Se. vie Fabrikantensehefrau ora Johanna Marie Timmel geb. Heimann in Dresden ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig: „Dreda“ Damenhutfabrik Dora .
9. auf Blatt 20 734, betr. die Firma Ilf Verlag u. Reisebüro Robert Fiebiger in Dresden: Prokurag ist er⸗ teilt dem Handlungsbevollmächtigten Herbert Ritter in Dresden.
10. auf Blatt 21 564 die offene Kandelsgesellschaft Kurt Seifert & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute August Kurt Seifert und Johannes Hermann Schmidt, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen. (Handel mit Heizmaterialien, insbesondere Stein⸗ kohlenbriketts: Johann⸗Meyer⸗Str. 20.)
11. auf Blatt 21 565 die Firma Paul Richter Molkerei und Milchgroß⸗ handlung in Dresden. Der Kaufmann Paul Johann Richter in Dresden ist Inhaber. (Hechtstr. 7.)
12. auf Blatt 21 566 die Firma Steppdeva Karl Schiemann jun. in Dresden. Der Kaufmann Karl Rudolf Schiemann jun. in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Steppdecken und den dazu⸗ gehörigen Bestandteilen; Döbelner Straße 98.)
13. auf Blatt 21 567 die Firma Sunland⸗Früchte Hildegard Schultz in Dresden. Ida Hildegard Schultz geb. Haupt in Dresden ist Inhaberin. (Handel mit Dessertfrüchten und anderen Lebensmitteln; Erfurter Str. 9, III.)
14. auf Blatt 11 862, betr. die Firma Paul Schmelzer in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Paul Appelt ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 10. Dezember 1929. Dresden. [81086]
Auf Blatt 21 563 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die Gesellschaft Pfaff ⸗ Nähmaschinen ⸗ Vertrieb Schmelzer & Co. mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. No⸗ vember 1929 abgeschlossen und am 30. November 1929 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Nähmaschinen und verwandter Warengattungen jeder Art, hauptsächlich von Erzeugnissen der Firma Pfaff in Kaiserslautern sowie der Erwerb gleichartiger anderer Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen und die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Friedrich Anton Gottlieb Eißner und Hermann Paul Appelt, beide in Dresden. Zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer ist bestellt die Kaufmannsehefrau Bertha Selma Schmelzer geb. Dittrich in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Stammeinlage des Kaufmanns Richard Paul Schmelzer ist eine Sacheinlage. Sie besteht in den von dem Kaufmann Schmelzer laut Aufstellung in § 5 des Gesellschaftsvertrags (Bl. 4 der Aktien) eingebrachten Gegenständen, als I. der Ladeneinrichtung im Werte von 1000 Reichsmark, II. der Werkstatteinrich⸗ tung im Werte von 300 RM und III. dem Nähmaschinenlager im Werte von 6016 RM. Diese Sachen I-—III werden zu ihren Bl. 4a, b d. A. angegebenen Zeitwerten von der Gesellschaft über⸗ nommen, und zwar unter Abrundung nach unten auf zusammen 7000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dresdner Anzeiger. Ge⸗ schäftsraum: Ziegelstraße 16.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 10. Dezember 1929
Düren, Rheinl. [81087] In das Handelsregister B Nr. 292 wurde am 5. Dezember 1929 bei der Firma „Milz, Laprell & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Düren folgendes eingetragen: Heinz Wouters, Inspektor in Gürzenich, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht, Abt. 6, Düren. Eisenach. [81088] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 765 bei der Firma W. Carl Weise, Eisenach, eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Carl Weise in Eisenach ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eisenach, am 7. Dezember 1929. Thür. Amtsgericht. EIlberfeld. [81089] In das Handelsregister ist am 5. De⸗ zember 1929 eingetragen worden: a) in Abt. A Nr. 1713 bei der Firma D. Guthmann Nachf., Elberfeld: Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. August 1929 mit zwei Kommanditisten. Nr. 5070: Die offene Handelsgesellschaft Allstadt & Seelbach, Elberfeld, ist aufgelöst. Paul Allstadt ist Alleininhaber der Firma. Nr. 5491: Die offene Handels⸗ gesellschaft E. Wehling & Co., Elber⸗ feld, ist aufgelöst. Paul Haag ist Allein⸗ inhaber der Firma. Nr. 5535 die offene Handelsgesellschaft Werkzeng⸗ fabrik Carl Bungart & Co., Elberfeld, Wolfshahn 7, begonnen am 1. Januar 1929 und als Gesellschafter Carl und August Lodewig, beide in
8 1 v.“
Elberfeld. b) in Abt. B Nr. 756, Firma Carl Kämmerling & Co. G. m. b. H., Elberfeld: Durch Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 3. Oktober 1928 ist das Stammkapital von 70 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Ellwangen. [81090] Handelsregistereintrag vom 9. 12. 1929: a) die neue Firma Karl Mö⸗ dinger, Holzwaren⸗ u. Pergament⸗ darmfabrik, Ellwangen, Jagst. In⸗ haber: Karl Mödinger; b) die Firma Folperhansshehe Ellwangen G. m. H. ist aufgelöst, sie zeichnet mit Zu⸗ satz: in Liquidation. Liquidator: Matth. Klein in Ellwangen. Amtsgericht Ellwangen. Elsterwerda. [81091] Bei der unter Nr. 44 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Witt⸗ stock & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mückenberg, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Novembber 1929 aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer, Rittergutspächter Georg Witt⸗ stock in Mückenberg, und Kaufmann Heinz Linke in Dolsthaida sind Liqui⸗ datoren. Die Gesellschaft wird durch beide Liquidatoren gemeinschaftlich ver⸗ treten.
Elsterwerda, den 6. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. [81092] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 627 bei der Firma Vogtländische Gardinenfabrik Arthur Kaminski, Zweig⸗ niederlassung Falkenstein, Kommandit⸗ gesellschaft in Falkenstein eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Vogtländische Gardinenfabrik Arthur Kaminski. Das Handelsgeschäft wird nach Aufhebung ver Berliner Nieder⸗ lassung als Hauptniederlassung fortk⸗ geführt. Die Kommanditisten Alfred Stahl und Hugo Neuburger sind aus⸗ geschieden. Der Fabrikant Arthur Kaminski in Berlin führt das Handels⸗
geschäft allein weiter. 1 Amtsgericht Falkenstein i. V., den 11. Dezember 1929. 8
Frankfurt (M.)-MHöchst. [81093] In das Handelsregister Abteilung B
Nr. 71 wurde heute unter lfd. Nr. *
folgendes eingetragen: 11“
Manes Schuhgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Höchst am Main: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. 11.1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.
Die Kaufleute Fritz Salomon und Max Salomon in Mainz sind zu Liqui⸗ datoren bestellt worden.
Jeder der Liquidatoren ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Frankfurt a. M.⸗Höchst, 4. Dez. 1929. Amtsgericht. Abteilung 7. Freiberg, Sachsen. [81094] Auf Blatt 1074 des Handelsregisters, die Firma Dietel & Engelhardt in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Richard August Kurt Wehrig in Wach⸗
witz ist erloschen. Amtsgericht Freiberg, 7. Dezember 1929.
Freiburg, Schles. [81095]
In unser Handelsregister B Nr. 5, die Vereinigten Freiburger Uhren⸗ fabriken, Aktiengesellschaft inel. vor⸗ mals Gustav Becker in Freiburg, Schles., betreffend, ist am 6. Dezember 1929 folgendes eingetragen worden: Dem Herrn Kurt Bühler in Freiburg, Schles., ist Prokura erteilt worden. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem Prokuristen be⸗ rechtigt. Amtsgericht Freiburg, Schles.
Freital. 81096] In das Handelsregister ist auf Blatt 607, betr. die Freitaler Kredit⸗ Bank Aktiengesellschaft in Freital, ein⸗ getragen worden: Zum Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt der Bankdirektor Otto Walther in Freital. Amtsgericht Freital, 7. Dezember 1929.
Garding. 81097] In unser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 11 eingetragenen
Firma D. J. Rieve eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Thor Böe ist alleiniger Inhaber der Firma.
Garding, den 28. November 1929.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [81098] Bei A Nr. 809, betr. die Firma Georg Döge, Gera, ist heute eingetragen worden: Elise verw. Döge geb. Degen⸗ kolb, Helga Döge und Christa Döge, sämtlich in Gera, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihnen nach dem Tode des bisherigen Ge⸗ sellschafters Paul Georg Döge fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer Rudolf Döge — nur die Witwe Döge ermächtigt. Gera, den 9. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht.
DButzbach.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 16. D
ezember
———
Nr. 293.
4. Genossenschafts⸗ register.
2 [80831]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler e. G. m. b. H. in Butzbach folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch re kräftigen Gerichtsbeschluß vom 21. Au⸗ gust 1929 aufgelöst worden.
Butzbach, den 25. Oktober 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Ettlingen. [80832]
Genossenschaftsregister Band 1I O.⸗Z. 63, Ländl. Kreditverein Reichen⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht in Reichen⸗ h Durch Faftdei der General⸗ ver vom 5. Oktober 1929 wurde an Stelle der bisherigen eine neue Satzung vom gleichen Tage ange⸗ nommen. Die Genossenschaftsfirma 8 geändert und lautet jetzt Spar⸗ un Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eichenbach, Amt Ettlingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs es zur Förderung des Sparsinns. Ettlingen, den 7. Dezember 1929. Amtsgericht. Hannover. [80834] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 6. Dezember 1929 unter Nr. 284 die Brennstoff⸗Einkaufsgenossenschaft des Sparvereins ‚Einigkeit“ ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz in Han⸗ nover eingetragen worden. Das Statut ist vom 9. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von Brennstoffen jeder Art auf die vor⸗ teilhafteste Weise 8, die Mitglieder. Amtsgericht Hannover.
Riesa. [80839)]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 10. Dezember 1929 auf Blatt 34, betreffend die Gewerbe⸗ und Landwirt⸗ schaftsbank, eingetragene Geno eeh mit beschränkter Haftpflicht zu Strehla, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. November 1929 aufgelöst. Amtsgericht Riesa, 11. Dezember 1929.
Wismar. [80840] In das Genossenschaftsregister ist die Genossenschaft in Firma Miilchliefe⸗ rungsgenossenschaft Dorf Mecklenburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ K. Haftpflicht mit dem Sitz Dorf ecklenburg eingetragen, und weiter. Satzung vom 24. September 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung der Milchverwertung durch die Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Dorf Mecklenburg. Amtsgericht Wismar, 9. November 1929.
Wohlau. [80841] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 41 Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Prosgawe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, rs,he eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1929 ist die 8 schaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Amtsgericht Wohlau, 15. November 1929
Weyhers. 180842]
In das Bewofsenscfafter⸗ ister ist bei der Genossenschaft Poppenhäuser Dar⸗ böI NNu Poppenhausen (Nr. 3 des Registers) am 12. November 1929 folgendes tragen worden:
ilhelm Müller zu Poppenhausen
und Maxtmilian Goldbach zu Rabennest, Gem. Gackenhof Der Franz 2. Köhler und der 5 Josef Goldba sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Wilhelm Müller und der Maximilian Goldbach gewählt. Amtsgericht Weyhers, 6. Dezbr. 1929.
5. Musterregifter.
Bonn. [80843]
In das Musterregister Nr. 897 ist am 6. 12. 1929 eingetragen: Kleutgen & Meier, Godesberg a. Rhein, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein versiegeltes Modell einer Stange aus Lakritzen oder anderen Massen, Geschäftsnummer 198, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Ien am 2. Dezember 1929, mittags
r
Amtsgericht, Abt. 7 c, Bonn. Harburg-Wilhelmsburg.] 80844]
In unser Musterregister, Harburger ummiwarenfabrik „Phönix“ A. G. in
einge⸗
Harburg⸗Wilhelmsburg. ist beute unter
Nr. 193 eingetragen: Muster für Bade⸗ kappe aus Gummi, der Kopfform ange⸗ paßt, bei der der Kopfteil aus einer An⸗ zahl verschieden gefärbter und in ver⸗ schiedenen Formen ausgeführter Zuschnitte zusammengesetzt ist, die einzelnen Zu⸗ schnitte können kreisförmig dreieckig, vier⸗ eckig, fünfeckig oder sonstwie mehreckig, oval, zackenförmig oder in sonstiger Art willkürlich ausgeführt werden, die Haube kann so ausgestattet sein, daß für sie kleine Zuschnitte derselben Formart be⸗ nutzt werden, es ist auch möglich, daß die Haube aus passenden Zuschnitten ver⸗ schiedener Art besteht, die einzelnen Teile selbst können zweifach oder mehrfach ver⸗ schieden gefärbt sein, die einzelnen Ueber⸗ deckungsränder der Zuschnitte können mit einem besonderen bandartigen Randteil eingefaßt sein, die unter Umständen auf dem Scheitelpunkt durch einen Knopf zu⸗ sammengehalten werden, offen, Geschäfts⸗ nummern 2780, 2781, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 7. Dezember 1929, 12,15 Uhr.
Harburg⸗Wilhelmsburg, den 7. Dezember 1929. Amtsgericht. IX.
Klingenthal, Sachsen. ([80845]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 934. Firma C. H. Meinel — Schloßmeinel in Klingenthal, 1 Mund⸗ harmonika mit Schallrohr, Nr. 6267/10, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 1. November 1929, vorm. 10 ½ Uhr.
Nr. 9535. Peme Franz Riedl in Sachsenberg, 2 Muster von Mosaik⸗ und Filetstickerei, die allein und auch in Ver⸗ bindung mit allen sonstigen Bildzeich⸗ nungen auf Tapisseriewaren aller Art verwendet werden können, Fabr.⸗Nrn. 2139, 6951, Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1929, vorm. 9 Uhr.
Nr. 936. Firma Hans Rölz in Klingen⸗ thal, 1 Mundharmonikasortimentskarton mit verschließ⸗ und aufstellbarem Glas⸗ ersatzdeckel, Fabr.⸗Nr. S8 35, 1 Kinder⸗ drehorgel mit Nickelgehäuse und Cellophan⸗ decke (Glasersatz), Fabr.⸗Nr. 270/96/18, plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 13. November 1929, vorm. 9 ½ Uhr.
Nr. 937. Kaufmann Ernst Albert Glaß in Klingenthal, 1 Mundharmonika mit Metallmantel, Schall⸗ und Mundstück, letzteres mit Stimme, Fabr.⸗Nr. 720, plastisches Erzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1929, vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Klingenthal, den 30. November 1929.
Schalkau. [80846]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 106. Spielwarenfabrikant Heinrich Kahn in Schalkau, ein versiegeltes Paket, enthaltend das Modell eines Paradies⸗ vogels mit und ohne Stimme, Geschäfts⸗ nummer 500, aus jedem Material, in jeder Größe und Ausführung, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 11. 1929, nachm. 5 Uhr 15 Min.
Schalkau, Kr. Sonneberg, 9. Dez. 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [80847] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 402. Porzellanfabrik C. Tielsch & Co., Aktiengesellschaft, Waldenburg⸗Altwasser, Verlängerung der Schutzfrist für Porzellan⸗ geschirr Form C und Carl Tielsch, ! Kaffee⸗ kanne C Modell Nr. 629, 1 Milchtopf C Modell Nr. 632, 1 Zuckerdose C Modell Nr. 631, 1 Tasse 32 Modell Nr. 32, 1 Teekanne C Modell Nr. 630, 1 Kaffee⸗ kanne Carl Tielsch Modell Nr. 6295, 1 Teekanne Carl Tielsch Modell Nr. 6296, 1 Zuckerdose Carl Tielsch Modell Nr. 6297, 1 Sahnekanne Carl Tielsch Modell Nr. 6298, 1 Küchenschüssel Carl Tielsch Modell Nr. 6299, 1 Teller Carl Tielsch Modell Nr. 6515, 1 Tasse Carl Tielsch Modell Nr. 532/3 vom 15. Dezember 1926, 11 Uhr, ab auf 3 Jahre. 8 Amtsgericht Waldenburg, Schles.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
Bad Segeberg. .[81555] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gast⸗ und Landwirts Franz Teegen in Groß⸗Rönnau ist heute, am 12. Dezember 1929, 13 Uhr 50 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Scharen⸗ berg in Bad Segeberg. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 18. Januar 1930. — Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie Beschlußfassung über Gegenstände gemäß § 132 u. 134 K. O. am 10. Januar 1930, 11 Uhr. Allgemeimer Prüfungstermin am 31. Januar 1930, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1930.
Bad Segeberg, den 12. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
8
Berlin. [81556]
Ueber das Vermögen der offenen gö J. Gottlieb & Sohn, Pelzhandel, Berlin SW 19, Jerusalemer Str. 16 (Gesellschafter: Kaufleute David und Joseph Gottlieb) ist heute, am 11. 12. 1929, 15 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. — 83 N. 504. 29 —. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin⸗ Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18, Frist 2 Anmeldung der Konkursforderungen is 6. 2. 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. 1. 1930, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. 2. 1930, 10 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Quergang 9, Zimmer 111/112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. 1. 30.
Geschäftsstelle 838 des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte.
Bunzlau. .[81557]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Nickstädt in Thommendorf, Kreis Bunzlau, ist am 12. Dezember 1929, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Pfeiffer in Bunzlau. Anmeldefrist bis 4. Januar 1930. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 4. Januar 1930. Erste Glläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Geschäftsge⸗ bäude, Zimmer 11.
Amtsgericht Bunzlau, 12. 12. 1929.
Celle. Konkursverfahren. [81558]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Nicklas & Co., Tabakwaren Groß⸗ u. Kleinhand⸗ lung und Vertretungen, Celle, Bahnhof⸗ straße 38, und deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Max Nickals und Kaufmann Kurt Blady, beide in Celle, wird heute am 12. Dezember 1929, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungseinstellung erfolgt ist. Der Bücherrevisor Kraus in Celle wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. Februar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 14. Januar 1930, vorm. 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 11. Februar 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Das Amtsgericht in Celle.
Chemnitz. [81559]
Ueber das Vermögen des Bankiers Walther Kurt Giesemann in Chemnitz, Weststr. 36III, Mitinhabers der bereits in Konkurs befindlichen offenen Handels⸗ gesellschaft Weitzer & Co. in Chemnitz, Rathenaustraße 5, wird heute, am 11. De⸗ zember 1929, nachmittags 121 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Naumann in Chemnitz, Theaterstr. 20. Anmeldefrist bis zum 5. März 1930. Wahltermin am 9. Januar 1930, vormittags 11 ¼4 Uhr. Prüfungstermin am 7. April 1930, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 1930.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 11. Dezember 1929.
Chemnitz. [81560]
Ueber den Nachlaß des am 28. November 1929 in Chemnitz, Zschopauer Str. 120, verstorbenen und daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Bankiers Rudolf Hermann Theo⸗ dor Weitzer — Mitinh. der bereits in Konkurs befindlichen offenen Handels⸗ gesellschaft Weitzer & Co. — in Chemnitz, Rathenaustr. 51, wird heute, am 11. De⸗ zember 1929, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Naumann in Chemnitz, Theaterstr. 20. Anmeldefrist bis zum 5. März 1930. Waͤhltermin am 9. Januar 1930, vormittags 111 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 7. April 1930, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 1930.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 11. Dezember 1929.
Dresden. [81561]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Eleonora Losert, geb. Galvas, in Dresden, Konkordienstraße 17, Erdgeschoß, die einen Hausierhandel mit Textilwaren betreibt, wird heute, am 12. Dezember 1929, nach⸗ mittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden, Gerichts⸗ straße 15. Anmeldefrist bis zum 8. Ja⸗ nuar 1930. Wahltermin: 10. Januar 1930, vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin: 17. Januar 1930, vormittags 10 ¾¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1930.
Amtsgericht Dresden, Abteilung II.
Dresden. [81562] Ueber das Vermögen des Architekten Alfred Heinrich Schmidt in Dölzschen bei Dresden, Zastrowstraße 6, bisher. In⸗ habers der inzwischen gelöschten Firma —x Schmidt u. Co., Nutzholzhand⸗ zung in Niedersedlitz, wird heute, am 12. De — 1929, vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ rsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Büroinhaber Walter Schulz in Nieder⸗ sedlitz, Lugaer Straße 28. Anmelbefrist bis zum 8. Januar 1930. Wahltermin: 10. Januar 1930, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 17. Januar 1930 vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1930. Amtsgericht Dresden, Abteilung II.
Duisburg. .[81563] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Oskar Lohbeck, in Duisburg, Uhlandstraße 16, (Holzhandlung), ist, nachdem durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. Dezember 1929 das Vergleichsverfahren eingestellt wurde, am 10. Dezember 1929, 11,50 Uhr der Beschluß überdie Konkurseröffnung rechtswirksam geworden. Der Rechts⸗ anwalt Simon in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste „— 7. Januar 1930, 11 ¾ Uhr. gemeiner Prüfungstermin 28. Januar 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 85, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 3. Januar 1930. —
Amtsgericht Duisburg. 8 Ehrenfriedersdorf. .[81564 Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Louis Paul Götze in Geyer. I. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen des be⸗ zeichneten Schuldners wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Winter in Ehren⸗ friedersdorf. Offener Arrest ist erlassen.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 29. November 1929.
II. Der Beschluß vom 29. November 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Ablaufe des 10. Dezember 1929 rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. An⸗ meldefrist bis zum 20. Januar 1930. Wahl⸗ termin am 10. Januar 1930, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 10 Uhr. Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Januar 1930.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, 11. Dezember 1929.
den
Frankenberg, Sachsen. 81565]
Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ inhabers Kurt Schäfer in Frankenberg, Altenhainer Str. 6, „Modehaus Schäfer“, wird heute am 10. Dezember 1929, nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Walter Koch, Frankenberg (Sa.). Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1930. Wahltermin am 7. Januar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Januar 1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1930.
Amtsgericht Frankenberg, Sachsen, den 10. Dezember 1929. (K 20/29.) Freiberg, Sachsen. .[81566]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schnitt⸗ und Wollwarengeschäfts⸗ inhabers Fritz Karl Gottlieb Fritzsche, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Clemens Fritzsche & Sohn in Niederbobritzsch, wird heute, am 10. Dezember 1929, nachmittags 4,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Bücherrevisor Wenzel Dörfl, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1930. Wahltermin am 8. Januar 1930, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. Januar 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1930.
Amtsgericht zu Freiberg.
Görlitz. Konkurs. .[81569] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul u in Görlitz, Salomonstr. 29, Inhabers der Firma Paul Stäsche, ebenda, wird am 11. Dezember 1929, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bankvorsteher a. D. Franz Bauer in Görlitz, Sohrstr. 3. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 18. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 7. Januar 1930, 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 28. Januar 1930 9 ¼ Uhr vor dem Amtsgericht Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Januar 1930 einschließlich Görlitz den 11. Dezember 1929. Amtsgericht. 14. N. 53/29.
Greiz. .[81567]
Ueber das Vermögen des Weberei⸗ besitzers Louis E .
Aubachthal ist heute, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Großkopf in Greiz. Anmeldetermin: 31. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin: 16. Januar 1930, vorm. 8 8 Offener Arrest bis 24. Dezember
Greiz, den 12. Dezember 1929. Das Thüringische Amtsgericht.
Greiz. [81568]
Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Carl Schimmel in Greiz, Heinrichstraße 16, ist heute, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Holl in Greiz. Anmeldetermin: 31. De⸗ zember 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit Prüfungstermin: 16. Januar 1930, vorm. 11 ½ Uhr. Offener Arrest bis 24. Dezember 1929. Greiz, den 12. Dezember 1929.
Das Thüringische Amtsgericht.
Guben. .[81570]
Ueber das Vermögen des Wein⸗ und Spirituosenhändlers Otto Wähner in Guben, Pförtener Straße 34, ist am 12. Dezember 1929, 16 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechnungsrat Scheffler in Guben. Anmeldetermin: 8. Januar 1930. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 16. Januar 1930, 9 Uhr. Offener 22 mit Anzeigepflicht bis 8. Januar 1930.
Guben, den 12. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Habelschwerdt. .[81571] Ueber das Vermögen des Rechts⸗ anwalts und Notars Dr. Walter Tschauner in Habelschwerdt wird heute, am 11. De⸗ zember 1929, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Wolf in Habelschwerdt. Anmeldefrist für Forderungen und offener Arrest am 2. Januar 1930, erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. Januar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr. Amtsgericht Habelschwerdt,
den 11. Dezember 1929.
Hamburg .[81572] Heber das Vermögen der Ehefrau Emilie Brandt, geb. Kukies, Frucht⸗ allee 113 K., in nicht eingetragener Ge⸗ schäftsbezeichnung Johann Brandt, Inh. E. Brandt, Eimsbütteler⸗Textilhaus, da⸗ selbst, Konfektion auf Abzahlung, ist heute, 12,55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Wilhelm Koock, Grau⸗ mannsweg 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Januar n. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Fe⸗ bruar n. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, 8. Januar n. J., 12 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, 12. März n. J., 10 Uhr. Hamburg, 12. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Itzehoe. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Agnes Kauper, geb. Linke in Itzehoe, wird heute, am 11. Dezember 1929, 12¹ ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungsrat Voigt in Itzehoe, Kaiserstr. 8. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. Januar 1930, 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Januar 1930.
Itzehoe, den 11. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Jena. .[81574]
Ueber den Nachlaß des am 29. Sep⸗ tember 1929 verstorbenen Kaufmanns und Zigarrenhändlers Otto Schwarzer aus Jena ist heute, am 12. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ beistand Otto Möller in Jena, Neugasse. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1930, vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1930. Offener Arrest ist erlassen.
Jena, den 12. Dezember 1929.
Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts 9 c. Kempten, Allgäu. .[81575] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Kempten — Konkurs⸗ gericht — hat heute, nachmittags 5 Uhr 10 Min., die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Obst⸗ und Gemüse⸗ händlers Josef Pan in Kempten, Mem⸗ mingerstr. 7, bei vorliegender Zahlungs⸗ unfähigkeit desselben beschlossen. Rechts⸗ anwalt Vogl, dahier, Konkursverwalter. Anmeldefrist bis 10. Januar 1930. Wahl⸗ termin am Samstag, den 11. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, und all⸗ emeiner Prüfungstermin am Camstag,
den 25. Januar 1930, vormittag
0