1929 / 293 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

nee eeeeer

Heutiger] Vorigen

Heutiger Boriger Kurs

116. Sitzung vom 14. Dezember 1929. 3 Gericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 11 Uhr.

Vor Eintritt in die Tagesordnung wünscht Abg. Dr. Quaatz D. Nat.) das Wort zu einer Erklärung. Präsident Löbe stellt 69 est, daß nach der Geschäftsordnung solche Erklärungen vorher dem 0,25 G PGräsidenten vorliegen müßten. Er habe deshalb auch dem Abg. Treviranus das Wort zu einer Erklärung versagen müssen. Abg. Dr. Quaatz (D. Ich stelle 8” daß dem 22 veröffentlicht werden. Treviranus hier das Wort zu Erklärungen außerhalb Abg. Drewitz (Wirtsch. P.) erklärt, die Wirtschaftspartei der Tagesordnung gegeben worden ist. per⸗ ihr Verhalten zu den jeweiligen Regierungen von ihren Präsident Löbe: Begreifen Sie denn den Unterschied nicht? aten abhängig —2 Da müsse man sich wundern, daß die (Laute Rufe bei den Deutschnationglen: Nein!) Diese Er⸗ jetzige Regierung den Mut habe, noch Vertrauen von den Par⸗ klärungen haben vorher in meinem Zimmer gelegen und sind teien zu fordern. Die gestrigen Erklärungen sind, so betont der durchgesehen worden, wie das die Geschäftsordnung vorschreibt. Redner, nicht abgegeben worden, hier überzeugend zu wirken, 2 88 5 n steht dann die Fortsetzung 5 um nach en Fhnü hhrogfenmm zu gveen b do. er Besprechung der Erklärung der Reichs⸗ ir können eine Voraussetzung für Steuersenkungen nur in der Eisenbahner schon die nötige Antwort geben! Darauf hat Herr 1““ mn 88“ regierung in Verbindung mit den Herabsetzung der Ausgaben für Reich, Länder und Gemeinden Zwischenruß wiederholt und darauf 8222 Aeee eien , ,17 un. Assek-Unton Hamb-Av.eingez. N anträgen der SesIreeen und der erblicken. Bisher hat man sich aber nicht danach gerichtet. Die daß er Kriegsbeschädigter sei. Darauf habe ich gesagt: „Hoffent⸗ 116,25b G Aung. Lotalbahn u. 1 o. do. (50 Einz.) 6 Kommunisten ungedeckte Mehrausgabe für Beamte und Abgeordnete hat in den 0 ist nur der Körper beschädigt, verehrter Herr Kolle zel“ Dar⸗ 159 25b G Kraftwerke 8 verlmer basgeme, 2 1 8 8 8 1 letzten zwei Jahren zu dem Kassendefizit von 1700 Millionen aus ergibt sich klar und venelich daß ich lediglich das Benehmen Banca Gen. Romana EEIEIEEaETTb11.*“ .e ener ... 1555 Abg. Dr. Oberfohren (D. Nat.) weist darauf hin, daß geführt. Der eigentlich Verantwortliche ist der Staatssekretär des Kollegen Gerlach züchtigen wollte. (Unruhe bei den Soz.) Er Beithwerde.. Bank Elettr Werte Babische Lolalb N 1 do. do. (25 ½ Eing.). die Erklärungen mehrerer Regierungsparteien eine glatte Ab⸗ Popitz, der der ruhende Pol in der Erscheiungen Flucht ist. Das verkriecht sich hinter seine Eigenschaft als Kriegsbeschädigter. Aöö se BerlElent ⸗Wert⸗ —2 Baltimore⸗Ohio.. Lassann. Genen—.gh—h lehnung des bedeuteten. Darin liege ein Miß⸗ ist das Bedenkliche. Die Ankündigung einer Steuersenkung kehrt Ob das ut ist, möchte ich bezweifeln. (Erneuter Lärm Senl⸗henf,dne. I 2—2 8 1 St. n10, Soll üüätins ö— trauen, wie es stärker sachlich nicht zum Ausdruck gebracht werden mit jedem neuen Finanzminister wieder. Dem Finanzminister bei den Soz.) 3 do. Berl. Mörtelw. Bank für Brau⸗Ind. N 138 b 136 b Bochum⸗Gelsenk. St (50 % Einz., könne. Insbesondere habe die größte Regierungspartei offene v. Schlieben, von dem man gesagt hat, er habe zu viel Steuern 2 1 8 8 3 do. Böhlerstahlwte. Bank von Danzig. —V do. do. Revolte angekündigt. Die Erklärung der Nationalliberalen erhoben, kann ich daraus einen Vorwurf nicht machen. Die Darauf wird die weitere Debatte bis 3 Uhr vertagt. Korresponden 5 diese Tatsachen mit Recht als unerhörte Hauptaufgabe ist die Einschränkung und Drosselung der Aus⸗ Schluß 1 ½ Uhr. Vorgänge. iun formulierte Erklärungen der Fraktionen in 1“

E —,— 5 LA (25 % Einz.) RM’ per Stüch Bankv. f. Schl.⸗Holst. 130 b G [130 G B Frankfurter Allgem. Verj. Lit. A Chem Charkb. Barmer Bankverein. 118 b 116 b Braunschw Ldeis. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Dtsch. Nickelw. do 8 A

E diesem Hause überhaupt noch etwas bedeuten, dann stehen wir heute, auch äußerlich gesehen, vor dem Zusammenbruch des Kabinetts Hermann Müller. Aber serbft wenn man doch noch zu

Kreditbank 29,5 G 29,75 b 3 S . Lit. Ou D 2 Seiffert u. Co. 1.1 1276G lanschenfabr. Braunschw. Straßb. einem kümmerlichen Ausweg kommen sollte, dann steht nach den derungen. Wir haben erklärt, daß die Belastungen des Young⸗

Rostocker Straßenb. Schantung Eisenb. Schlei. Dampf. Co. N

ormel, trotz der empörenden und beschämenden Offenbarungen war eine Beleidigun der Gesamtheit ädi fe * --7ö 1 Die Pegierungs ercgen Geoßes Lärm. gung samtheit der Kriegsbeschädigten. eehen hier vor einer eren Entscheidung. Das deutsche Vo räsident Löbe bemerkt, daß die Angelegenheit ei wird jedenfalls kein Verständnis dafür haben, daß lediglich durch seinen Ordnungsruf erledigt sein nanger E. Süennc Quaatz darauf zurückgekommen sei, hätte er auch einen anderen

Redner nicht hindern können, bu antworten. Er wünsche abe daß wieder die alte Praxis Platz greife, daß eine Belecdigunz durch einen Ordnungsruf erledigt ist.

Abg. Dr. Quaatz (D. Nat.): Die „1.— ung dieser Ab⸗ ertigung eines ungehörigen Zwischenrufs (Unruhe bei den Soz.)

t sa nur den Zweck, die Verlegenheit der Sozialdemokraten zu verhüllen. (Lachen bei den Soz.) Ich will Ihnen das Protokoll Herr Gerlach fragte mich, wo ich während des Krieges gewesen 2 Ich antwortete: „Ich war nicht bei den Verrätern sondern da, wo mich der König von Preußen hingestellt hat. * (Lachen bei den Soz.) Ich fügte dann hinzu: Wenn Sie gegen mich und meine Kameraden von der Ffichetain den Vorwurf der Drückebergerei erheben, Sie junger Mensch, dann werden die

k

rth Kalt.. 1.4 3812,5 b 4,5b Masch. 1101116 G

Sarottt Schokola 1. 1 8 G. Sauerbreyv. M. 1.7 20,25 G SaxontaPrtl.⸗Cem. 1.1 130 G

P. F. Schaefer Blech,

1— N r.

—aeanet 4 1.1

el Scharpens. 1.1

erab. Zinf N 1.1

do. 132

Rhetnische Hyv.⸗Bank 138 b G 138 b G do do. neue 133 G 133 G do. Creditbank 109,5 b 109,25 b

Rhein.⸗Westf. Bodkbk. 128 b G 128 b Sten. Dampfer Co.

e Stertiner Straßb. N.

Riga Kommerz S. 14 —,— —,— ° Rostocker Bank.. 122 G 122 G do Vorz.⸗Akt. Russ. B. f. ausw. H. —,—* —,— * Strausberg⸗Herzf. Sächsische Bank .... 152 G 152 b Südd Eisenbahn 10 do. Bodencreditanst. 12 143,5 G Ver Eisb⸗Btr. Vz. N†0 Schles Bodenkredit. 10 111,75 b G Ver. Elbeschiffahrt 5 Schleswig⸗Holst. Bk. 12 129 b West S anische 12 9e 1 St. = 500 Lire Lire

Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. Zschipk.⸗Finsterw [1 1fs181.1 185 b für Jahr

H. u. F. Wihard. 0 Wilke Ppfl. u. Gassi0 Wilmersd. Rheing. o D. H. Wißner Metall. s11 Wittener Gußstahl] 0 14 8 . . Wittkon Tiefbau. 10 Friedr. Thomée . 2 Wrede Mälzerei 10 Thörle Ver Oelf. E. Wunderlich u.Co.12 Thür Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gass¹ Thür Gasgesellsch Tielsch u. Co Leonhard Tietz... Trachenb. Zucker. Transradio... 27 Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke. . Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchsabrik Aachen. Tüllfabril Flöha N. Türk Tab.⸗Reaie.

Gebr. Anger.. „Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N.

Wiesloch Tonw 1 6

koaälitionstaktische Erwägungen hier maßgebend sein sollen. Die Quittung des Volkes für dieses Verhalten wird nicht auf 8 warten lassen. (Lebhafter Beifall und Händeklatschen rechts.

Reichsfinanzminister Dr. Hilferding ergreift hierauf das Wort. Seine Rede wird nach Eingang des Stenogramms

epeeeeen ,0-22gng O=SS 0SSe

gerreeresggsr 8= . L. in 1 e, L. e L e

Zeiß NNlon 6 Zetper Maschinenb. 10 Zellstoff⸗Verein N[10 Zellstoff⸗Waldhof. 12

o. Vorz.⸗A. Lit. B- 6 ZBuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 do. Rastenburgl! 0

Sudd Bodencreditbt. 10 138,5 b G 1385 G do. Diskonto⸗Ges... 8 121 G 121 G Ungar. Allg. Kreditb.

RMyp. St. zju 50 Pengö5,5 P5,5 6 Vereinsbt Hamburg 10 130 G

4. Versicherungen. Ra p. Stuct.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch

1u Albingia: 1. Oktober Aachen⸗Münchener Feuer..

2. Banken. Aachener Rückversicherung...

Zinstermin der Bankaltien ist der 1. Januar. 111““ 8 8 Albingia Verf. Lit. . (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, 8 b do⸗ nn 1*

[a1 SSS5e

Lein. Kramsta N Portl.⸗Cemen Textilwerke... do. Genußsch. 0 Hugo Schneider. . .

Westdisch Bodenkred. 9 10 s111,5 b G [111,5 b G Wiener Bankverein N1 1,50 Sch.112,5 6 12,5 G

RMp. St. zu 20 Schill

SöreggeSESS’ à, 2. ak..öäöa.

Bürgerbräu .. W. A. Scholten... Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. Hermann Schött .. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u.

Kremer⸗Baum N. Schnckert u. Co. El. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz sun . 14 43,5 G Schwabenbräu .... 1.10 266 b G Schwandort Ton. 1.1901076 Schwanebeck Prt. C. I Schwelmer Eisen. 1.7 140 6 Segall, Strumpfw. 114 —2B 5 Seidel u. Naum. N. 11 67 b G

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt 10 10 [116,5 b G Asow⸗Don⸗Kom. N. —,— ³ Badische Ban! N 159 b 1.6 T2et G 1.4 179 b B 1.9 274,5 b

Varzmmer Papierk..

gaben. Trotz dahingehender Erklärungen hat man die Ausgaben aber immer weiter erhöht. Die sachliche Mitarbeit der Wirt⸗

schaftspartei ist leider dache hcge worden. Das jetzt vorgelegte 1127. Sitzung vom 14. Dezember 1929.

Um 3 Uhr eröffnet Präsident Löbe die Sitzung wieder mit der Mitteilung, daß das von den Parteiführern der Re⸗ gierungsparteien Vertrauensvotum inzwischen eingebracht worden ist. Es ist unterzeichnet von den Sozial⸗ demokraten, vom Zentrum, von der Deutschen Volkspartei und von den Demokraten, während die Unterschrift der Bayerischen Volkspartei fehlt. Der Präsident schlägt vor, zunächst über diesen Vertrauensantrag abzustimmen. Dadurch

do

do

do Bayer. Hyp. u. Wechflb. 139 G 138 b Strb. Gladbacher Feuer⸗Versicher N

r Selle⸗Eysler. 144 158,25 G do Glanzst. Elberj. do. Vereins⸗Bank. 139,5 G 139,5 G e n —38 Hermes (voll)

Siegen⸗Sol. Guß X 1.1] 5,5 G 8 Gothania Wke. B 8 d do do do do

9☛ +

Berg.⸗Märk. Ind. N —, da Abl.⸗Sch. 0 do. (25 % Einz.) 1 Siegersdorf. Werk. 1.1170,8 4 2 Vonus 8X— 4 Finanzprogramm entspricht durchaus den von uns gestellten For⸗

8 —,—

n Berliner Handelsges. 173,75tb [174 b . „Sch. ölnische Hagel⸗Versicherung N Siemens Glasind. 1.1 112,5 b Gumb. Masch.. do. Hypoth.⸗Bank 195.75 G [196 b 2 eblnt e HlcvernJercng.-.⸗ Siemens u Halskex. 1.10,281 b Harz. Portl.⸗Z. do. Kassenverein. 100,25 G [100,25 G [5 2 Czakath.⸗Agram do. do. (25 % Einz.) Geb. Simon Ver. T. 11 31,75 b . Jute⸗Sp. L. BN Brschw.⸗Hann. Hypbk. 172 b G 170 G Pr.⸗A. i. Gold Gld. 11 18 ⁄3 b Leipziger Feuer⸗Versich Ser. 1 Sinner A.⸗G. 1.1 silbb . Lausitzer Glas. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 151 b 151,75 b Dt. Eisenbahnbtr. 11 73 25 G do. do. Ser. 2 „Somag“ Sächs. Of. 1.1 117,25 b Märk. Tuchf.. DanzigerHypotheken⸗ Teutsche Reichsbahn 1 do. do. Ser. 3 xu. Wandpl.⸗W. do. MetallwHaller bank i. Danz. Guld. N 132 G 132 G 7agar. V.⸗A. S. 4u.5 1 86 b G Magdeburger Feuer⸗Vers.. N Sondernu Stier A 167 B do Mosaik n. Wandp. Danziger Privatbank Eutin⸗Lübeck Lit. A en. do. Hagelvers. (50 % Einz.) do. Lit. B —,— B do. Pinselfabriken in Danzig. Gulden 107,75 G [107.75 8 Gr. Casseler Strb. N 68 G do. do. (25 % Einz) Penn u. Cg. —,— 82en.. Caen. Darmst. u. Nat.⸗Bank 231,5 b G 230,5 b G do. Vorz.⸗Akt. 92 G do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.. Sprengst. Carbon. N* —,— Silesia, Frauend. „Blankb do. Rückversich.⸗Ges....

Stader Lederfabril 67,25 G do. Schniirg. u. M. Halberst.⸗Blankbg. ch.⸗Ges

: 2

Poreühcgen der letzten Tage und Nächte fest: Dieses Kabinett ist Planes nur tragbar erscheinen bei vorangehender Ordnung im innerli völlig morsch und aufgelöst, es ist moralisch gerichtet, nnern. Die größte Steigerung der Reichsausgaben hat das Man kann das Wort des Herrn Quaatz anwenden: Sie sind schon Jahr 1927 gebracht; sie rückgängig zu machen, ist nur unter Aende⸗ tot, Sie wissen es nur noch nicht selbst. (Unruhe und lebhafter rung der Gesetzgebung möglich. ir müssen den Mut haben, den Widerspruch bei den Regierungsparteien.) Auf dem Wege über Wählern im Lande zu sagen, daß alles, was das Parlament be⸗ die Ueberrumpelungs⸗Strategie wollte das Kabinett Müller einen schließt, die Steuerzahler zu bezahlen haben. Was die Reichs⸗ Sieg in offener Feldschlacht vorbereiten. Ich stelle fest: Diese regierung hier angeregt hat, das reicht nicht aus, um aus der „offene Feldschlacht“ hat das Kabinett Müller verloren. (Lachen herauszukommen. Dem Reichsbankpräsidenten 8 8s 1 bei den Regierungsparteien.) Welch ein schreiender Gegensatz r. Schacht sind 2ö— dankbar, daß er endlich die Regierung würden die vorliegenden Mißtrauensanträge erledigt sein. zwischen den Fanfarentönen der ersten Regierungserklärung des zum Reden veranlaßt hat. Wir bedauern aber, - jetzt die (Widerspruch bei den Kommunisten und auf der Rechten.) Kabinetts Müller und dem Auftreten des Reichskanzlers vor⸗ Hand zum neuen Schuldenmachen bieten will. enn dieser Abg. Torgler (Komm.): Wir müssen unser Mißtrauen gestern in der Rolle eines Schuldners! Da kann man auch sagen: Keichstag zu praktischer Arbeit nicht imstande ist, dann schicken gegen die einzelnen Komm. zum Ausdruck bringen können. „Was sind Hoffnungen, was sind Entwürfe ...“ Selbst in Sie ihn nach Hause. Unsere Mißtrauensanträge sind zeitlich zuerst eingebracht worden.

Abg. Dr. Best Wir verlangen daher, daß über die kommunistischen Anträge auch

FZ

*: —xö‚ö8e

SSSeS2SS gPerPPerfesse

22

LEEeess

-,( 2828-öövö2 .

Dessauer Landesbank 100 B 100 b B Denneaag ens 48,5 G 48.5 G mate 8 Eerncs, 10 9.,09, T 8 2 8 imer Ver ⸗Ges.! Beutsce Amnerl⸗de 1288 102e. FaueHennen,.; 1 Rational⸗Rug. H.A. Stettin Deutsche Bank und z Hambg.⸗Am. L.) 95,5 b 95 b Nordstern. Allg⸗Vers. ( 100 Disconto⸗Geseclsch. 146,5 G 146,5 b G Hamburger Hoch⸗ do. Lebensvers.⸗Bank. 2 * 5 8 S 8 Dresdner Bank..... 1485,5b [145 6 Hurse enemen 112882 142 25 5 G d0. *do. 25 Einz.) diesem Hause haben * verheerenden Offenbarungen wie Keulen⸗ Getreide aredüübzank- —2 Hildesh⸗Peine L. 4 9,75 8 97755 Thuringta Erfurt 8 8.U schläge gewirkt, selbst in diesem Reichstage, von dem man all⸗ programm ab zuerst abgestimmt wird amaa e 13eeb e Königsberg.⸗Cranz —,— —,— do. d mählich annehmen mußte, daß ihn überhaupt nichts mehr er⸗ 8 . 5 3 8 8 1

ancgren Hwhedn 1285 6 bopeth. M: ßens —8“ schüttern könnte. Selbst in diesen Reichstag zog das Grauen des Von Fül⸗ Prössdent gzhe: Ich verßeise mich nicht auf meinen Bor⸗ 1““ 211 8 Lausiyer Eisenb.. 65,25 6 65,25 8 Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld Zusammenbruchs und des offenen Bankrotts ein. (Wiederspruch schlag. Das FSrg. aber Henan, sein. ic

Kieler Bank —,— —,— Liegnitz⸗Rawitsch Viktoria Allgem Versicherung N und Zurufe.) Ja, ich würde kein Wort fagen von Prophezeiungen 8 Abg. Schu⸗ tz⸗Bromberg (D. kat.): kan muß unte E““ r9* Vorz. Lit. A —,— 2758 Wchbasce üener hera h Mhe wenn Herr Hermann Müller nicht gewissermaßen als Entschuldi⸗ scheiden, ob es sich um ein begründetes oder ein unbegründetes Mecklenzurgisceani. 1886 1 AlbaseBa zens .S m. (88 gung angeführt hätte, er habe ein gewisses Inventar übernommen. Mißtrauensvotum handelt. 1 Ein eeeeeee do. Pep.⸗ u.Wechselb.] 1 Kpolonialwerte. Und er hat versucht, dabei auch der Deutschnationalen Volkspartei 11“ vucß ein gewisses Mitverschulden zuzuschieben. Das lehne ich auf das 3 . I1 begründete Miz⸗

. 1 Präsident Löbe: Es sind aber nur unbegründete 2

129,5 G „Hei do. Hyp.⸗ u. Welhsb. Luxbg. Pr.⸗Heinr. Sesin; ’— deusg⸗Ogafenn g2119 8“ s 116 b8G Allerentschiedenste ab. Der deutschnationale Finanzminister wanensanerice eknhelrocht. (Seraüisae venerseeh e

——. 9

2*

1

Stadtberger Hütte. 71,75 b do Schuhfabriken Staßf Chem. Fabr. 20,2b e b G [20,25 eb G Berneis⸗Wessels N—6 do. Genußsch. 6,75 G 6,75 G do. Smyrna⸗Tepp N Steattt⸗Magnesia * 135 b G 135,5 b G do. Stahlwerke.. 6 Steiner u. Sohn, do. St. Zyp. u. Wiss. †9

Paradiesbetten . 71eb G 71,5 G do. Thür. Met. N0 Steinfurt Waggon 69,5 b 69 b do. Trik. Vollmoell. 10 Steingutsbr. Coldit⸗ 75 b B 79 b B do. Ultramarinfab.12 Stettiu. Chamotte N 60,25 b 60 b G Viktoriawerke 6 do do. Genußsch. 40 G 40 b G G. J. Vogel Draht⸗ do Elektriz⸗Werfl“* 111,5 b G [111,5eb G u. Kabelwerke.6 do Ooerwerte.. .. q8 eb B 8b B Vogt u. Wolf 0 do Papieru. Pappe 41 b G 41 G Vogtländ. Maschin. 6 do. Portl.⸗Cement 92 eb G 9 1 9 b do. Vorz.⸗Akt. 6 Stickerei Plauen 108 G 108 G do. Spitzenweberei R. Stock u. Co. .. 8.5 b G 5 b G do. Tüllfabril]? H. Stodiek u. Co. N 101 b 101 b G Voigt u. Haeffner. Stöhr u. Co., Kamg. 100 B 9 1 b Volkst. Aelt. Porzf. 3

+† 10 % Bonus Voltohm Stolberger Zinth. —,— 100 b G (Vorwärts, Viel. Sp. Gebr. Stollwerck N* 108,25 b G 108 b G Vorwohler Portl.C.

EStralauer Glash.. e, e e,

Stralsund. Spielk.. 220,5 G 2205 G Wagner u. Co. Mf. Sturm Akt.⸗Ges.. 29,25 G Wanderer⸗Werke.. 446b Südd Immobilien 69,5 b Warstein. u. Hrzgl. Sllddeutsch. Zucker. 161 eb G Schl.⸗Holst. Eisens10 Svenska Tändstic's Wasserw. Gelsenk.. 9 Wayß u. Freytag 10,

(Schwed. Zündh. i. RMf. 1St. z. 100 Kr. 1 321 b G Aug. Wegelin A.⸗G. 11 Wegelin u. Hübner 7 Wenderoth pharm. 7 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Westd Handelsges.] 4 1 [103 G 103 G Westeregeln Alkali . 10 11 t15eb B [114,25b Westf. Draht Hamm 5 1 48,25 b 48 b G do. Kupfer 6 Wicking Portl.⸗C. Ns12 Wickrath Leder 3 WickülerKüpper Br. 12

—— ——

—ö——äöq- -22-ͦahe üe—

(Volksrechtpartei) lehnt das Regierungs⸗ der neuen Christlich⸗Nationalen Arbeitsgemeinschaft ist ein von den Abgeordneten Treviranus und Döbrich unterzeichnetes Miß⸗ trauensvotum gegen die Reichsregierung eingegangen.

Abg. Torgler (Komm.) betont, die sozialdemokratische Fraktion habe allerdings eine „sehr sorgfältig abgewogene“ Er⸗ klärung abgegeben, die darauf zugeschnitten sei, die Arbeiter⸗ massen darüber hinwegzutäuschen, daß die Sozialdemokraten dem Finanzprogramm Dr. E s mit der Senkung der Besitz⸗ steuern un z . er en nehee za2

inanzprogramm könne man das im vorigen Jahr vom Reichs⸗ 1 1 ster Severing zitierte Heine⸗Wobt Hast du viel, 9* ihre E“ b-zeeen aus. so wirst du bald noch mehr dazu bekommen, hast du wenig, so trag muß doch allen anderen vorgehen. wird dir das wenige noch genommen. Das Programm entspricht Mit den Stimmen der Sozialdemokraten, Demokraten, durchaus den Anforderungen des Reichsverbandes der Deutschen des Zentrums und der Deutschen Volkspartei wird beschlossen, Industrie. Als der Redner von den „Schandschiedssprüchen“ des zuerst über den Vertrauensantrag abzustimmen. Der Abg. Eö““ E Torgler (Komm.) verlangt, daß zum mindesten vorher e. In er 82s22. IX“X“ über den Mißtrauensantrag gegen Dr. Hilferding abgestimmt

Febhafter js 1 8 zu dem Finanzprogramm der Regierung ab, in der die von den 2 Gehälter und Ueberweisungen nicht mehr ausgezahlt werden kommunistischen Neee vorgetragene Kritik nochmals zu⸗ werden muß. Auch das wird gegen die Stimmen der Kom⸗ munisten, Deutschnationalen und Nationalsozialisten abgelehnt.

könnten. Dieser Tatbestand ist nun heute da, für uns nicht über⸗ sammengefaßt wird und die Verantwortung den „bürgerlichen Die Abstimmung üher den Vertrauens⸗

raschend, denn im letzten Jahre waren an jedem Monatsende die 8 antrag der Regierungsparteien mit Ausnahme

g825 0=

vöEEeeEgEg —Vx—ö—qö’

222

SSVSV—VSV——

-”SeAöÄeÄSASegeng

192 S b0 —8V= —x—ö

-SüöSöeegeSVSgS

EAEEEE 82 8

B 122,75 G

œα &☛ 2 ——

k

—q 18. mibehurger 0s. eininger Hyp.⸗Bk.⸗ Marienb.⸗Beendf.. 33 b b ““ 250,25 G Mecklb Fried.⸗W. Kamerun Eb.Ant. L.8 7,0 s11 ‧3. 76 b v. Schlieben war der einzige Finanzminister, der die Methode der 8 b begeündel. (E te Heiterkeit und Beifall 89,5 8 8 ö Sm. 19 1.4 —1 vorsorglichen Finanzgebarung gegenüber den Anforderungen des Vertrauensvotum ist begründet. (Erneute Heiterkeit un 715 Shae de . s2: ri n Etats angewendet hat. Wo sind die vierhundert Millionen ge⸗ bei der Mehrheit.) p. St. I1 . blieben, die dem Finanzminister Reinhold als Schatz hinterlassen Abg. Esser (Zentr.): Unser Antrag Prict ner . Dieser allgemeine

—JVöSVöVBVqV 2 ;A.“ mümüEEP

ooccoteoeoscSSSSSSh

0 SSS2S2S

1005 G 2 Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 101⅛6 St. 1=1* Rap. St 88 aho Diese vierhundert Millionen hat Herr Reinhold

111 b G 8 do. St.⸗A Lit. A 121 G Oldenbg. Landesbank 120,75 G München 122 b G do. Spar⸗u. Leihbank Münchener Lokalb. b —,— B B 8 5 urHo ;* 10,5 G 12 5X f 16,66 worden sind? T hunde hat 1““ 8 1 ben. (Lärmende Zurufe bei den Regierungsparteien.) v11““ Wer auf die finanziellen Mißstände aufmerksam machte, wurde

129,5 G 1

79 Ostbank für Handel 93 b und Gewerbe 26,25 5b Niederlaus. Eisb. N

83.,75 G 83 ¾ Oesterreich Kred.Anst. Norddeutsch.Lloyd. gab ausgegeben.

- ac w E1.“ von der Regierungsseite und den Regierungsparteien offen als

8 v“ wirtschaftlicher Landesverräter hingestellt. Man hatte nicht den

8 8 Mut, offen zu erklären, daß das Massendefizit kommen mußte.

Zwar wurde einmal heag. daß eine Verschärfung der Massen⸗

„Ung. Staatsb. 48 b G do. Internat. .N. ge schwierigkeiten dazu führen müsse, daß zu einem gegebenen Termin

2

8. 32— io - 2. S †+†oSb0 S88258 EEEEEEEb

grrrerrüres

I;

SHK SNA2E oeU e G. vVSVgSSSSq=Vq

Pennsylvania .... 189 b Plauener Bank.. = 50 Doll 80 G Preuß. Bodenkred.⸗Bk. 4 % 722

8 Pr. A. A. do. Central⸗Bodkrdb. 166 b G b A

8 do. Hypoth.⸗Akt.⸗Bk. 129,5 b Lit. B 1 220,25 G

do. Pfandbriefbank N Reichsbank 288 b * für Jahr, 1,75 Sch., RM p. St.

Conr. Tack u. ECte.] 7 Tafelglasfbr. Fürth 5 Teleph. J. Berlinerset*

* fülr Jahr Teltow. Kanalterr. i. L.ℳ p. St.,70,5b 70,5 G Tempelhofer Feld. 0 D. 8* 41b G 41G

69.25 G

S2 SPEE öLüE

1 12 44 E;L;LhL g.L, b.

SSES=g h 2

Voriger Kurs 2 161,75 141,75 a 142,5 b 94.25 à 94 a 95,25 à 94,5 8 94,75 b 131,5 33 ½ 32,5a33232233,75831,5 156.25a157.28a156,25 u156 ½⅛b [132 b 80,5 * 81,5 a 81 B 152.5 G à 54,5 a 53 2 54,5 à 154 B

5 Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs asalt —,— 1 —,— Jul. Berger Tiefb. à 281 b 8 à 284 à 280 b G à 282 G Berl.⸗Karlsr. Ind. 72,28 a 71,5 à 74,5 à 72 % B 70 à 72 a 70 G à 70,8 a 70 b Brown, Boveriu C 117 b 6 117 b Byk⸗Guldenwerke —,— 8 —.— Calmon Asbest.. —,— 16 B à 15 b Chem.von Heyden —— à 54 à 53,5 b Dtsch.⸗Atl. Telegr 91,5 b

Deutsche Kabelwt. 51 52 b

do. Teleph. u Kab —,—

Hamb.⸗Südam. D. à163 b

Hansa, Dampfsch. —,—

Norddeutsch. Lloyd 94 à 95 à 94,5 b G Alg.Kunstzijdenn. 129,8 a 129 a 129,5 à 125 b Allg. Elektr.⸗Ges 157,5 à 157 8 157,25 a 155,25 b Bayer. Motoren 81.25 b

J. P. Bemberg. 156 a 152 B Bergmann Elektr 202 b

Berl. Maschinenb 61 8 62,5 à 60,75 b Buderus Eisenwk Charlottenb. Wass

Sorgen da, wie man über den Ultimo hinwegkommen und die 11“ heen

Beamtengehälter und Pensionen zahlen sollte. Wir haben x⸗mal eendordecternng und zur Verni dar 8 kapitaistischen 1 darauf hingewiesen, daß diese Methode gefährlich sei und daß die Klassendiktatur auf und tritt für die Errichtung der proletari⸗ der Bayerischen Volkspartei ist auf Antrag der Deutsch⸗ 3 huncpweirtschaft, 8 —“ tan 5 58 des schen Diktatur und eines Sowset⸗Deutschlands ein. nationalen, Nationalsozialisten und Kommunisten namentlich. Fortlaufende Notierungen. versuch nase Ansgleich des Kassendefizits. Fer Abg. Dr. Quaatz (D. Nat.) erklärt: Der Reichsfinanz⸗ Das vorläufig festgestellte Ergebnis der Abstimmung —.— banken herangezogen werden und man mußte sich über einen minister hat hier Behauptungen üusgeftene. und zwar im Tone ergibt, daß von 400 abgegebenen Stimmen 22 auf Enthal⸗ neutiger Kurs Vorlger Kurs hs escehrache zahlungsunfähigen Schuldner unterhalten. (Sehr wahr! rechts.) der Entrüstung, die Deutschnationalen hätten ihm die Aufstellung tung, 156 auf Nekn und 222 auf Ja lauten. Das Vertrauens⸗ Diese Dinge sind allgemeinpolitisch noch schlimmer. Die Ultimo⸗ eines Defizit⸗Etats angeraten. Er hätte dann aber nach Art votum ist also angenommen. (Bewegung.) Es lautet: b

Deutsche Aul. Auslos⸗Sch. 93,25 a 92b 92 G a 93,58 à 92,5»b

6

einschl. ½⅛ Ablö⸗ ungssch Deutsche Anl⸗Ablösungssch ohne Auslosungsschein

50,1 b 7,8 a 7,8 G

50,1 b Deutsche Ton⸗ u.

7,78 à Thà 7,78

5 % Bosnische Eb. 11. .. 5 % do. Invest. 14 9 Mexikan Anleihe 1899 I1 do. do. 1899 abg. 4 % do do. 1904 449 1 do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 1 Oest. amort. Eb Anl. 448 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ 1“* Oesterr. Kronen⸗Rente 4 % do tonv. . J. 4 % do. kond M. N... 4 % do Silber⸗Rente.. 41 % do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗Anl. 19038 4 % do. Bagdad Ser. 1 4 9G% do. 2 Ser. 2 unif. Anl. 1903-06 Anleihe 1905 do do. 1908 4 % do Zou⸗Obltgattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Catsse⸗Commune... àA8 Hme. —7 1914 n neuen vogen der vntge⸗ommuns 29 . 4 % Ung. Goldr. m. neu. Bo⸗ der Kai e⸗-Commune 8 4 % Ung Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune .. 4 % Ungar. Kronenrente. 4 %. Lissabon Stadtsch. 1, 11 8 Mextkan Bewäss. . 4 ½ do. do. abg. Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 8 Mazedontsche Gold.. 5 % Tehuanteper Rat. . 5 % do. abg. 4 ½ ½ do 58 4 ½ ½ do abg

21 G a 21, 75 G 5 21,5 B 21 G a 22 4 21,5B

18,5 b 13.75 b

2 ¼ G à 2,8 b

5,7 5,65 b -à7,1 6

11,5 6 n11, 6 b

718 à 7,7 G 16,7 4 16,5 G 15,7—b

25 b

21 b 21 b

18.2 18,8b

7.,28 à720 à 12,75 b G

8

2 b G 2G 7,85 a 7,8 G

2 1378 b

à 16,6 B a 16,6 G à 16.5 ’8G8 8,25 b 88

9,5 b

Bant Elektr. Werte... Oesterreichtsche Kredit.. Reichsbank 8 Wiener Bankverein.. Baltimore⸗Ohto Canada⸗Pactfic Abl.⸗Sch o. Div.⸗Bezugsschein

Oesterr.⸗Ungar. Staatsb. Schantu senbahn.. Vereinigte Elbeschi hrt. Accumulatoren⸗Fabrik. Aschafend. Zellst. u. Papier Augsburg⸗Nürnbg. Masch.

287,5886,5a89 B a87,25a89 —, 12 87,5 9288 B

42 à 44 à 41 G 4 42 G à47b

1128 111à 111,25 G 134,28 4134,5 5

76,5 à 77 G

285,5487½088,5486,5285 b

49 à 44,5 9 44,75 b

- 2à182 48B 16,75 à17 2 18,75 b

134,75 4 134,58

Steinzeugwerke Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlefien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H Hammersen

arb. Gum. Phön Hirschsupfer u. M. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok Lahmeyer u. Co.. Laurahlltte. Leopoldgrube... C. Lorenz. Maschfab. Buckau

R. Wolf 8 Maximilianshütte Migx u. Genest.. Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche

Hochseefischerei Oesterr. Siemens⸗

Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G Nhein.⸗Westfäl

Sprengstoff Sachsenwerk.... v— Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kamm Stolberger Zin Telph. J. Berliner Thörss Ver. Oelf Ber. Schuhf. Bern G. J. Vogel, Dr. u. K

Voigt u. Haeffner Wickina Vortland Bellstoff⸗Verein.

119 b 10,25 b 64 a 65 ½ G

—,—

89,.25 à 89 G 124,5 b

à 66,5 b 50,5 b 53,25 e b G

8 54b

à 82 8 835b

7

à 111 b

152,5 à 152 G

68,5 à 66 b

2 100b

2 65,75 b

48 5 G à 49,75 b

, 50,28 à 525b à 81 8 82,5 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Dezbr. 1929.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Lig.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Dezbr.: 27. 12. Einreichung des Effektensaldos: 28. 12 Zahltag: 31. 12. 1“

Allg Dr. Cred.⸗A. Bankf. Brauindust BarmerBank⸗Ver Bav. Hyp u. Wech do. Vereinsbanl! Bert. Hand. ⸗Ge Comm.⸗. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk Deutsche Bank u Disconto⸗Ges. Dresdner Bank. A.⸗G. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Bz. S. 4 u. 5 (Inh. Z. dR. B.) Hamb⸗Amer. Pak. Hamburg. Hochb.

117 b

138 2 140 b

117 2 117,5 G

139.5 à 140 G

1401

174,.25 à 174 à 174,5 b 152 b 233,25 a 233,75 à 232,5 b

147 b 146,25 b 110 ½ a 100 b

117 a 116.75 à 117 G 136,5 a 137,5 b

116 a 116,5 G à 116 b 139,5 b

140 b

174 a 175,25 G 152.5 n 152,75 G

2232 a 233 G 8 232,5 à 233,75 à 233 B

146,5 8 146,75 n 146,5 à 146,75 b 146,25 à 146,25 G 109,28 a 109 a 109,75 a 109,25 B

86,25 b G a 86,25 G 95,75 8 98 à 95,5 à 96 à8 95 ½ B

Siemens u. Halske

Compan Hispano Amer. de Electric Contin Gummt. Daimler⸗Benz.. Dt. Cont G. Dess Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefec. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint..U J. G Farbenind Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt HamburgerElektr. Harpener Bergbau oesch Eis. u. Stahl hiltppHolzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, Bergbau.. Kaliwerke Aschersl Rud Karstadt.. Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw Ludw Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern Metallgesellschaft Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Montecatini Nationale Autom Nordd. Wollkämm Oberschl Eisenbb Oberschl. Kokswke. i. Koksw. uVChem. F Orenstein u Kopp Ostweree.. Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke. Rhein. Braunk. u B Rhein Elektriz... Rhein Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elel. A. Riebeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles Elektriz u 8* n 8 8. Schles. Portl⸗Zem 8rchen u. Salzer Schuckert u. Co Schulth.⸗Patzenh

Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Thür Gas Leipz Leonhard Tietz Transradio ... BVer Stahlwerke Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof tavi Min u. Esb.

144 à 144 G 37,5 a 37 b

92 92.25 b

127,5b

188,5 2151 %0b 114.25 a 114 B

182 à 183 n 182 B 64,5 à 64 8 128 b 133,5 à 133 5b

109 a 108 6 81,25 5b

142,5 b

92 2 91,75 B 10758à 107 8

92 n 91 G

40 9 40,5 a 40 G a 112,75 G 119.5 8 120 b

52 8

18,5 b G

92 a 91 G à 91,5b 66,75 b

94,5 à 94 à 94ʃ B

211,5 à 210 G

2688 a 262 a 282,5 G

105 a 103,5 b

187 a 185 G 186 à184 G à 185à184 G

69.78 69.8 n 70 à 69 %b 317à 31584 316 a 318 8 316 à 314B

148.28 à 149 5b 186,5 b

à 209 à 210 à 207,5

181,5 4 180,5 2181.5à180,84181,28à 274 a 274,5 à 272 a272 G 283 à 281,75 à 282,75 a 280 a 280 81

103 ¼ a 104,2. 192 a 188 b 181 n 180 b 52 % à 52,5 B

344.5 a 345,75 à 345,5 G

153,5 g 154 à 153,25 G 231 a 232 a 230 G à 230,5 b

½ 159,5 5 159,5 G 182.25 3,183 à 1852.75 à 152,75 B

179,5 a 178 ½ 179,5a179,25a179,78 a

124,5 a 124 a 124,5 à 1 88

a 184 à 183 à 184 à 183B 133 a 131,5 6 132,5 b

151,5 8 151 a 153 8 151 à 181,28 G 198.75 4 109,8 a 109 b

67a 6b 6 à 6 ,B

101,78 4 102,8 a 101 a 102 ½ à 1orr

239 4 237,5 à 237,5 G 140 a 140 G

348.5 à 345,5 G

142,5 a 143,5 à 143 à 144 à 143,5 G 36 a 37,25 a 37 b 1

152,25 183 B a 152,25 b

91 92 8 91.25 b 235.5 5 232 u 232.5 à 226a230

9 83,5 82,5 G

157,25 a 160 a 158,5 5b

152,25 4153,5 G a 152 à 152 G

a 125,5 5b

177,5a79a77,75a78,25a1 76 ½ 177,25 b 153 a 151,75 a 152 5 2 151,759

114 a 114,5 G a 114 G

122.5 a 124 a 123,25 à124 à 123,25 b 150.25a51,5a50,75251 ¼à50X à150 ½ G 64,25 b

(181,28 4 182.5 4 132 4 182,5 4 182 b

108 2 107,5 a 108 B

J681.25 a 81.5 n 84 G 1144,5 4 142,55 216 n 219 2219 G

131 b G a 132,5 B 131,5 à 131,7 91,25 n 91,75 a 91 B 5 106,5 a 107 a 106,25 b 90,75 G 2 91.5 B a 91 b 8* 107 2 108,5 G a 108 b

40 g 40,5 a 40 G 112 %t 118 2 119 b 8 52 G 1 18 a 18,5 G 91 2 91,5 b

9 67,5b

⸗. 94,25 à 93,5 à 68 a 67 b G à 67,75 G

209,5 g 211 b

99 ½ à 101 4 100.25 à 100 %.h 261 a 264,5 9 262,5 8 264,5 4262,5 b 238 e 240 a 238,5 8239 a 238 5B

108,28 8 104,78 104 à 104,8 à 104 5b 188 à 190 à 188 9 188,5 18 7 2 68 ¾ 2 69 —b p 313 a 3164313,8431843142315à312 —b

à 148 8 G

157 b

204 a 206.5 b

178 81 78,591 78,23a79,5 B a 78a78,5 à 271a273,5 r [178a1792177 ½ a178 ½ G 280 a282,52280,5 .X4X“X“

2⁷9

100,25 a 102 B à 101,5 à 102 %2b 190,5 à 190b

178,75 a 179,8 à 178 b 53,25 à 53,75 à 53 à 53 G

150 à 149,5 8 1.“

Schwierigkeiten haben sich trotz aller Warnungen von deutsch⸗ nationaler Seite zum Schaden der deutschen Politik heraus⸗ gebildet. Man ist nach Paris mit einem Kassendefizit von 1,6 Milliarden gegangen, und statt diese Pleite dazu zu benutzen, daß man erklärte, wir ständen vor dem Bankrott, hat man das Kassendefizit nur gebraucht, um uns den Umfall plausibel zu machen. Nluch jetzt handelt es sich ausschließlich darum, neue Unterlagen für neue Zwischenkredite in die Hand zu bekommen. Man muß fragen, ob ohne Eingreifen des Reichsbankpräsidenten Schacht die Regierung überhaupt an eine Reform ö gewesen wäre. Der Reichskanzler hat in seiner Antwort in der Regierungspresse den Reichsbankpräsidenten Dr. Schacht heftig angegriffen und erklärt, daß das Memorandum von Schacht eine richtige Staatsführung erschwere. Was wir haben, ist aber über⸗ 2 keine Staatsführung mehr, sondern eine Methode, die das olk mit verbundenen Augen in den Abgrund führt. Die Er⸗ sparnisse aus dem YNoung⸗Plan sind nicht nur eine Illusion, sondern buchstäblich eine Frreführung des deutschen Volkes, denn das Defizit ist ja viel größer. Dazu kommen in diesem Etat die viel zu hohe Schätzung der Eimnahmen und die zu geringen An⸗ sätze der Ausgaben. Wir leben heute in Deutschland in einem unehrlichen Etat. (Sehr richtig! rechts.) Trotzdem heißt es, jetzt kämen wir zur Sanierung, zur Entlastung der Kassenlage, ur Entlastung der Arbeitslosenversicherung und zu einer um⸗ assenden Steuerreform. Alles hohle Worte! Auch nicht die Spur von Erfüllung ist zu sehen. Diesen kümmerlichen hier vorge⸗ legten Verlegenheitsprodukten fehlt jede rechnerische Grundlage. In erster Linie müssen die Ausgabeverpflichtungen des Reiches erabgesetzt werden, jeder Versuch muß gemacht werden, die ernste age benserer Finanzen zu erleichtern. Solange aber nicht einmal der Versuch gemacht wird, die Einzelausgaben der Etats anzu⸗ 2 müssen wir den Ausdruck „große Finanzreform“ mit aller ntschiedenheit zurückweisen. Es ist ja auch weiter nichts getan worden, als daß man einige Steuerpläne gemacht hat. Von einer Reform kann keine Rede sein, sondern nur von einer Ver⸗ schiebung der Lasten. Was für eine Enttäuschung gerade in den Kreisen der Deutschen Volkspartei müssen diese Vorschläge be⸗ deuten Mrhees den immer wieder erhobenen Forderungen großer Wirtschaftskreise, daß das noch vorhandene Kapital Ffleglich behandelt werden muß und man alle Manahmen ur Keubildung von Kapital unterstützen müsse. Alle diese Forde⸗ rungen, die so oft auf den Tagungen E Industrien er⸗ 2 worden sind, werden glatt in den Wind ö Von rleichterungen ist im Grunde gar nicht die Rede. Auf die Offen⸗ barungen des Herrn Breitscheid, die er uns hier mitteilte, brauchen wir uns nicht zu verlassen. Fereskans erkläre ich, daß wir jeden Versuch, die Lasten der Wirtschaft zu vermehren, aufs allernachdrücklichste ablehnen, daß wir jede Mitwirkung dabei glatt verweigern und jede Verantwortung ablehnen für alles das, was aus diesen Dingen entstehen kann. Wir erleben das Gro⸗ teske, daß die sogenannten Regierungsparteien sogar von diesen Plänen abrücken. Gleichwohl kommen sie zu einer Billigungs⸗

eines ehrlichen Kaufmannes das Defizit auch bekennen müssen, anstatt uns einen „ausgeglichenen“ Etat vorzulegen. (Als wäh⸗ rend der weiteren Ausführungen des Redners Abg. Künstler (Soz.) ihm zuruft: Sie sind eine komische Figur! erhält dieser dafür einen Ordnungsruf.) Der Reder beleuchtet dann den Ver⸗ lauf der Amtszeit des Reichsfinanzministers Dr. Hilferding mit einer Reihe von Zahlen und erklärt, es sei wirklich billig, den Deutschnationalen die Schuld für das Defizit zuzuschieben. Zum Schluß gibt der Redner eine Erklärung ab, die er mit den Worten einleitet: Ich stelle fest Herr Dittmann —, ich habe das Schicksal von 700 000 Eisenbahnern geteilt. (Abg. Dittmann (Soz.): Was wollen Sie denn von mir, ich habe ja ganz still auf meinem Platz gesessen. Gr. Heiterkeit.) Der Abg. Gerlach hat gestern während meiner Rede mehrfache gemacht, die ich als Vorwurf der Drückebergerei gegen mich und meine Kame⸗ raden von der Eisenbahn auffassen mußte. Ich habe ihn dann mit einer ironischen Wendung abgefertigt, die lediglich eine Kritik seines persönlichen Auftretens enthält. Daß diese Kritik sich nicht etwa gegen die Kriegsbeschädigten richtete, ist für jeden, der mich kennt, E“ und ergibt sich aus dem Wortlaut mit voller Deutlichkeit. Diese Abwehr eines taktlosen Angriffs ist von der Linkspresse zu einem Angriffsmanöver gebraucht worden, weil der sachliche Eindruck der Rede auch auf der Linken, auch bei den Journalisten, sehr stark gewesen ist, trotz der lächer⸗ lich kurzen Frist von 30 Minuten, auf die der Präsident mit Unterstützung der Mehrheitsparteien den Redner der Opposition beschränkt hat. (Lebh. Zustimmung rechts.)

Abg. Gerlach (Soz.): Der Abg. Quaatz hat gestern eine Bemerkung gemacht, die eine schwere Beschimpfung von Kriegs⸗ beschädigten darstellt. Herr Quaatz ist über die gestrigen Vor⸗ gänge mit einer Handbewegung hinweggegangen. Ich will sie deshalb wiederholen: Der Abg. Quaatz hat gestern scharfe An⸗ griffe gegen den Minister Curtius gerichtet und im Anschluß daran von Frontkämpfern Ferncin. Darauf habe ich den be⸗ rechtigten Zuruf gemacht: „Wo waren Sie denn an der Front?“ Wir, die wir im Schützengraben gestanden haben, sind der Auf⸗ Pssun daß die Tätigkeit, die Herr Quaatz zwischen Köln und

rüssel ausgeübt hat, keine Fronttätigkeit war. Er hat mit einer Handbewegung 2e mich gezeigt und gesagt: „Sie junger Mann!“ darauf habe ich meine Frage wiederholt: „Wo waren Sie an der Front?“ mit einem Hinweis darauf, daß ich Schwer⸗ kriegsbeschädigter bin. Darauf Herr Quaatz gesagt: „Hoffent⸗ lich sind Sie nur körperlich kriegsbeschädigt!“ (Stürmische Pfui⸗ Rufe von den Soz.) Ich überlasse es dem Hause, diesen Zuruf zu beurteilen, der einen zweiten Halbsatz verschweigt; ich über⸗ lasse dem Hause das Urteil über den Zuruf eines Mannes, der glaubt, zur guten Gesellschaft zu gehören, die sonst von Patriotismus und nationaler Gesinnung erhsht Mich persönlich trifft der Vorwurf nicht, zumal ich weiß, daß Herr Quaatz sonst bei Ehren⸗ händeln, selbst wenn es seine Fraktion von ihm ver angt, die in 52 Fraktion beliebte E bekommt, anstatt sich zu tem Ehrenhandel zu stellen. Die Bemerkung des Abg. Quaatz

Der Reichstag billigt die Erklärung der Reichsregierung und vertraut darauf, daß das Finanzreformprogramm vorbehaltlich der endgültigen Gestaltung der Gesetze im Einzelnen in Wahrung der von der Reichsregierung bekanntgegebenen Grundzüge dieser Finanzreform durchgeführt wird. Der Reichstag spricht der Reichsregierung für ihre Gesamtpolitik das Vertrauen aus.

Bei der Abstimmung im Reichstag haben für das Ver⸗ trauensvotum gestimmt geschlossen die drei Regierungsparteien der Sozialdemokraten, des Zentrums und der Demokraten sowie von der Deutschen Volkspartei 24 Mitglieder; dagegen haben gestimmt geschiosien die Parteien der Deutschnationalen, der Kommunisten, der Arbeitsgemeinschaft, der Christlichen Bauernpartei, der Nationalsozialisten und von der Deutschen Volkspartei vierzehn Mitglieder, von den 4 Deutsch⸗Hannoveranern 3 Mitglieder, ferner die beiden Mitglieder der Volksrechtpartei Best und Lobe und die keiner Partei angehörenden Abgeordneten Bruhn und Frölich⸗Leipzig. Die Gegenstimmen aus der Deutschen Volkspartei wurden abgegeben von den Abge⸗ ordneten Becker⸗Hessen, CTramm, Dauch, v. Gilsa, Havemann, Hintzmann, Hueck, Dr. Hugo, Janson, Köngeter, Dr. Pfeffer, Schmid⸗Düssel⸗ dorf, Dr. Schnee und Winnefeld. Der Stimme ent⸗ hielten sich 12 Abgeordnete der Bayerischen Volkspartei, 3 Mitglieder der Deutschen Volkspartei (Albrecht, Cremer und Leutheußer), 6 Mitglieder der Deutschen Bauernpartei und der Deutsch⸗Hannoversche Abgeordnete Alpers. Von der Deutschen Volkspartei entschuldigt fehlten die Abgeordneten Dr. Scholz, Hret hisn und Günther. Von der Kommunistischen Partei sind zurzeit noch ausgeschlossen die Abgeordneten Koenen, Jadasch, Papke und Beutling.

Damit sind die sämtlichen vorliegenden Mißtrauens⸗ anträge erledigt. Der Antrag der Wirtschaftspartei über die Finanzreform und das Gesetz über Erteilung einer Kredit⸗ ermächtigung werden dem Haushaltsausschuß überwiesen.

Damit ist die Tagesordnung erledigt.

Der Abg. Torgler (Komm.) verlangt, daß am Montag die Denkschrift über die Ablösung der Markanleihen weiter beraten wird (Heiterkeit), und nicht die Zollvorlage. Dieser Antrag wird gegen Kommunisten und Nationalsozialisten abgelehnt,

Das Haus vertagt sich auf Montag 1 Uhr: Zollvorlagen

und kleine Vorlagen. Schluß 3 Uhr.

irtschaftspartei, der Deutschnationalen