anzeiger Nr. 2 vom 17. Dezember 1929.
S. 2.
Monatsausweis der Deutschen Rentenbank, Berlin.
November 1929. Aktiva.
31. Oktober 1929
Belastung der Landwirtschaft zu⸗ gunsten der Rentenbank 2 000 000 000,— Bestand an Rentenbriefen: 8. 31. 10. 29 Rt M 899 844 000 5 30. 11. 29 RiI 899 844 00 g g˖a Darlehen an das Reich 561 576 283,14
Ausstehende Forderung (Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt). 14 072 493,—
Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗ guthaben 11“] 35 591 007,76 *“ 300 000,— Sonstige Aktiva.. 48 2 532 423,80 2 000 000 000,— 421 255 287,— 70 082 498,—
Passiva. 70 082 498,29
2 000 000 000,—
13 126 030,60
36 539 855,65 300 000,—
2 632 615,17
2 000 000 000,—
410 284 133,— 70 082 498,—
70 082 498,29
Grundtapital 1““ Umlaufende Rentenbankscheine: im Verkehr befindlich 8 in einem Asservat d. Reichsbank Der Reichsbank zu vergütende Zinsen (§ 11 d. Liquid.⸗Ges.) Umlaufende Rentenbriefe . 1 156 000,— 196 000,— . Gewinmeserrve .. . 44 519 873,13 44 519 873,13 vee— 6 885 320,82 6 884 120 82 Sonstige Passiva 500 669,70 543 088,92 . Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind gemäß § 7a des Liquid.⸗Ges. aus Zinseinnahmen von den Grundschuldverpflichteten weitere RtM 10 971 153,85 zugeführt worden, um die sich das Darlehen an das Reich und der Umlauf an Rentenbankscheinen ver⸗ ringerten. Seit Inkrafttreten des Liquid.⸗Ges. sind somit Rentenbankscheine im Betrage von RtM 336 726 498,25 gemäß 8 7 a des Liquid.⸗Ges. 300 000 000,— „ § 7 b „ — 82 750 870,75 „ § 7 .„ enn, zusammen RtM 1 599 811 952,— getilgt worden.
Berlin, 16. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, rob 0,41 bis 0,46 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,42 is 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,36 bis 0,39 ℳ, Haferflocken 0,39 bis 0,40 ℳ, Hafergrütze 0,44 bis 0,48 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,29 bis 0,31 ½ ℳ, Weizengrieß 0,42 bis 0,44 ℳ, Hartgrieß 0,52 bis 0,53 ℳ. 000 Weizenmehl 0,32 ½ bis 0,43 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,41 bis 0,47 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,47 bis 0,55 ℳ. Speiseerbsen, kleine 0,40 bis 0,42 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,43 bis 0,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,50 bis 0,56 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 0,60 bis 0,68 ℳ, Langbohnen ausl. 0,76 bis 0,90 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,70 bis 0,78 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,80 bis 0,85 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,92 bis 1,18 ℳ, Kartoffelmehl., superior 0,32 bis 0,33 ℳ, Makkaroni, Hertee ware, lose 0,86 bis 0,93 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,62 is 0,76 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,90 bis 1,42 ℳ, Bruchreis 0,34 ½ bis 0,36 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,37 bis 0,39 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 52 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,62 bis —,— ℳ, osn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,94 bis 0,95 ℳ, Bosn. flaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. flaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 1,09 bis 1,10 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,28 bis 1,32 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,92 bis 1,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 0,92 bis 0,96 ℳ, Mandeln, sfüße, courante, in Ballen 2,74 bis 2,84 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,84 bis 98 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 0,98 bis 1,05 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,00 bis 4,40 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,30 bis 6,50 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,40
30. Nov. 1929
550 609 129,29
.
bis 3,98 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,82 bis 5,52 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bie Extra Prime 4,00 bis 5,00 ℳ,. Röstkaffee, Zentralamerifaner aller Art 4,80 bis 7,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, m Säͤcken 0,38 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, m Säcken 0,36 bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,70 bis 3,00 ℳ, Tee, Scvuchong 6,50 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,56 bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Raffinade 0,58 bis 0,61 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig in 4 kg⸗Packungen 0,62 bis 0,66 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,68 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,41 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ beerkonsiture in Eimern von 12 ½ kg 1,76 bis —,— ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,88 bis 0,90 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 1%0 bis 0,08 % ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 ⁄10, bis 0,12 ℳ, Siedesanz in Säcken 0,105⁄% bis Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,45 bis 1,47 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,46 bie 1,48. ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,33 bis 1,36 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,34 bis 1,38 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,72 bis 1,79 ℳ, Svpeisetalg 1,06 bis 1,10 ℳ, Margarine, Handelsware in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 ℳ, 11 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 3,78 bis 3,84 ℳ, Molkereibutter 1a gepackt 3,90 bis 3,96 ℳ, Molkereibutter II a in Tonnen 3,60 bis 3,72 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,72 bis 3,84 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,86 bis 3,92 ℳ, Auslands⸗ butter dänische, gepackt 3,98 bis 4,04 ℳ, Corned beef 12/6 Ibs. per Kiste 67,00 bis 70,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,50 bis 2,70 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,08 bis 1,16 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,00 bis 2,16 ℳ echter Holländer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, echter Edamer 40 % 2,02 bis 2,12 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 2,80 bis 3,16 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,28 bis 1,40 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ ö“ per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ. Speiseöl, ausgewogen ,30 bit. „ ℳ.
x
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen. 8
Danzig, 16. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,48 G., 57,63 B. — Schecks: London 25,00 ¼ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Aus⸗ zahlung 57,45 G., 57,60 B., London telegraphische Auszahlung 6 2 —,— B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,44 G.,
Wien, 16. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 286,15, Berlin 169,85, Budapest 124,28, SxPeshafen 190,20, London 34,62 ¾, New York 708,95, Paris 27,93, Prag 21,04 ⅜, Zürich 137,88, Marknoten 169,60, Lirenoten 37,04. Jugoslawische Noten 12,55, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,01 ¼, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 706,40, Ungarische Noten 124,45*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,58 ½. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 16. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 1359 ⅜, Berlin 806,77 ½, Zürich 654,95, Oslo 903,25, Kopenhagen 903,87 ½, London 164,43 ½, Madrid 469,00, Mailand 176,43, New York 33,68 ½, Paris 132,68, Stockholm 909,25, Wien 474,25, Marknoten 806 %, Polnische Noten 377,85, Belgrad 59,78, Danzig 659,00.
Budapest, 16. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,32 ½, Berlin 136,70, Zürich 110,93 ¼. Belgrad 10,12 ½.
London, 17. Dezember. (W. T. B.) New York 488,23, Paris 123,95, Holland 1209,62, Belgien 34,86 %, Italien 93,25, Deutsch⸗ land 20,38, Schweiz 25,10 G, Spanien 35,11 ½ G, Wien 34,66, Buenos Aires 45,87.
Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 608,50, London 123,95, New York 25,38 ½, Belgien 355,50, Spanien 353,00, Italien 132,95, Schweiz 493,50, Kopenhagen 681,50,
olland 1025,00, Oslo 680,75, Stockholm 685,00, Prag 75,35, umänien 15,15, Wien 35,75, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 608,25, Bukarest —,—, Prag 75,40, Wien —,—, Amerika 25,38 ½8, England 123,95 ½, Belgien 355,75, Holland —,—, Italien 133,00, Spanien 351,50, Schweiz 493,75. Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo 680,25, Stockholm 865,00, Belgrad —,—.
Amsterdam, 16. Dezemver. (W. T. B.) Berlin 59,35, London 12,09 ⅞%, New York 247,75, Paris 9,76, Brüssel 34,69 ½, Schweiz
48,18, Italien 12,98, Madrid 34,39, Oslo 66,47 ½, Kopenhagen 66,52 ½, Stockholm 66,90 Wien 34,90, Budapest 43,35, Prag —,—, Warschau Helsingtors —,—. Bukarest —,—, Yokohama
—,—, Buenos Aires —,—. (W. T. B.) Paris 20,25 ½, London
Zürich, 17. Dezember. 25,10 New York 514,05, Brüssel 72,00, Mailand 26,92, Madrid 71,35, Holland 207,50 Berlin 123,15 ½ Wien 72,39, Stockholm 138,80, Oslo 137,85, Kopenhagen 138,05, Sofia 3,72, Prag 15,26 ¼, Warschau 57,72 ½, Budapest 90,17 ½*²), Belgrad 912,75, Athen 6,70 †, Konstantinopel 242,50, Bukarest 306,75, Helsingfors 12,94 ½ Buenos Aires 213,00, Japan 252,50. — *) Pengö.
Kopenhagen, 16. Dezember. (W. T. B.) London 18,18, New York 372,75, Berlin 89,30, Paris 14,80, Antwerpen 52,25,
ürich 72,50 Rom 19,60, Amsterdam 150,55, Stockholm 100,60, Lelo 99,95, Helsingfors 940,00, Prag 11,09, Wien 52,55. „„Stockholm, 16. Dezember. (B.K. B.) London 18,09, Berlin 88,77 ½, Paris 14,62, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 72,10, Amsterdam 149,60, Kopenhagen 99,50, Oslo 99,40, Washington 370,75, Helsingfors 9,33, Rom 19,45, Prag 11,05, Wien 52,70.
Oslo, 16. Dezember. (W. T. B.) London 18,20 ½, Berlin 89,40, Paris 14,75, New York 373,12, Amsterdam 150,60, Zürich 72,60, Helsingfors 9,41, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,70, Kopenhagen 100,15, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,65.
Mostau, 16. Dezember. (W. T. B.) ( 1000 engl. Pfund 947,33 G., 949,33 B., 1000 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,48 G., 46,58 B.
London, 16. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 222⁄10, Silber auf Lieferung 22 16.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 16. Dezember. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 30,00, Aschaffenburger Buntpavpier 135,50, Cement Lothringen 70,00, Dtsch. Gold u. Silber 139,00, Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 102,00, Ph. Holzmann 81,50, Holzverkohlung —,—, Wagyß u. Freytag 80,00.
Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 151,25, Vereinsbank T 130,00, Lübeck⸗ Büchen 77,00, Schantungbahn 2,25, Hamburg⸗Amerika Paketf. T. 94,50, mburg⸗Südamerika T 162,50, Nordd. Lloyd T 93 ⁄, Verein. Elbschiffahrt 17,00, Calmon Asbest 15,00, Harburg⸗Wiener Gummi 66,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 160 B, Anglo⸗ Guano 42,00, Dynamit Nobel, T 82,50, Holstenbrauerei 182,00, Neu Guinea 410,00, Otavi Minen 51,75. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 75 B.
ien, 16. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 107,60, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 4,30, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,— Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 21,60, Oesterr. Kreditanstalt 51,50, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 20,75, Dynamit A.⸗G. 606,00, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗ Schuckert 180,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 33,05, Felten u. Guilleaume 53,85, Krupp A.⸗G. 10,50, Prager Eisen —,—, Rimamurany 99,15, Steyr. Werke (Waffen) 4,95, Skoda⸗ werke —,—, Steirer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente 1,57, Mairente 0,94, Februarrente 0,948, Silberrente 0,95, Kronenrente —,—. 2
Amsterdam, 16. Dezember. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 179,75, Rotterdamsche Bank 107,25, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 21,00, Amer. Bemberg Certif. B 21,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 60,00, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 69,00, Amerikan. Glanzstoff common —,—, Kali⸗Industrie 170,00, Nordd. Wollkämmerei —,—, Vereinigte Glanzstoff —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 102,50, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 92,50, Arbed 1035 ⅞ 7 % Rhein⸗ Elbe Union 100,50, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 80,25, 6 ½ % Siemens⸗Halske —,—, 7 % Verein. Stahlwerke 787⁄16, Rhein.⸗ Westf. Elektr. Anl. 100,00, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 93,50, 6 % Preuß. Anleihe 1927 85 ⅞.
Tscherwonzen.) ollar 194,15 G.,
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 16. Dezember. (W. T. B.) Am Garnmarkt war eine nach unten gerichtete Preisgestaltung zu beobachten. Das Geschäft am Wollmarkt mwar sehr ruhig. Kreuzzuchten lagen im
Preise gegenüber der Vorwoche stark gedrückt und zeigten weiter Schwächeneigung.
Gffentlicher Aunzeiger.
—
——ÿ⏑ÿ⏑ÿ⏑ÿ⏑ÿ—ẽά—ÿ—X—j—⅞ꝛ-—-———ööö—--n--8a-’-———
3. Aufgebote,
1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
4 Oessentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
. Kommanditgesellschaften auf Aktien, .. Deutsche EIöö“
Gesellschaften m.
Unfall⸗ und
Genossenschaften,
Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
181926, Beschluß. In der Strassache gegen den früheren Oberheizer Gustav Georg Willy Schlaefke aus Hamburg, Billhorner Deich 31, geboren am 17. Dezember 1902 in Brandenburg, Havel, verheiratet, wegen Fahnenflucht. wird der Beschluß der Strafkammer IV vom 26. Februar 1923, durch den der ehemalige Oberheizer Gustav Georg Willy Schlaefke, geboren am 19. Dezember 1902 in Brandenburg, Havel für fahnenflüchtig erklärt worden ist, wieder aufgehoben, da die Voraussetzungen für die Fahnenfluchts⸗ erklärung fortgefallen sind. Kiel, den 3. Dezember 1929. 8 Das Landgericht Strafkammer I. Beseler. Dr. Grassau. Dr. Lausen
Hauptgang B, zwischen
vorzulegen, widrigenfalls
F 720. 29.
[81927]
verlorengegangenen, auf
gesellschaft „Selbsthilse“
vember 1930, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Berlin C. Neue Friedrich⸗ straße 12/17, III. Stock, Zimmer 229/230, den gängen 5— 6, anberaumten Aufgebotstermin sjeine Rechte anzumelden und die Urkunden
erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
Aufgebot.
Der Robert Hillenblink in Kohlscheid hat das Aufgebof der ee 1923/1924 einen lautenden Aktien der Kohlscheider Aktien⸗
Nr. 787, 788, 789, 790, 791, 792, 793. 794, 795, 796, 797 und 798 750. ℳ herabgesetzt auf 230 RM, beantragt Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 25. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem
Pfeil in Eisenach, Bismarckstraße 11, Antragsteller, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Heller in Eisenach, haben be⸗ antragt, die Aktien der Sophienbad A. G Ersenach Nr. 48 über 1000 RM, Nr. 62 über 1000 RM, Nr. 67 über 1000 RM. und Nr. 247 über 250 RM sowie die Entschädigungsscheine der Sophienbad Eisenach A. G. Nr. 497 bis 512, 521 bis 550, 557 bis 604, 611 bis 620, 645 bis 650, 667 bis 680, 684 bis 695, 712 bis 729, 736 bis 757, 766 bis 797, 836 bis 843, 850 bis 871, 884 bis 1012, 1019 bis 1034 für kraftlos zu erklären. Die Inhaber dieser Aktien bzw. der Ent⸗ schädigungsscheine werden aufgefordert. spätestens in dem auf den 17. Juli 1930, vorm. 9 Uhr, hiermit an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, anderenfalls werden die Aktien bzw. die Entschädigungs⸗ scheine für kraftlos erklärt werden.
Gericht in gebäude,
Quer⸗
Kraftlos⸗
[81931. In Namen
Kohlscheid
[81329] Der
über je
mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten
Elisabethstr. anberaumten Autgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde erfolgen wird. Oldenburg, den 5. Dezember 1929. Amtsgericht. Abt. III.
achen Hädeler Aufgebot die Bekanntmachung vom 21. November 1929 dahin berichtigt, daß es statt „Brenn⸗ holzrente“ „Bauholzrente“ heißen muß. Bad Harzburg, den 14. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Harzburg.
Aufgebot. Prinz Heinrich XXXII. Reuß j. L. in Trebschen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schent in Züllichau, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung
auf den 26. Februar 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Züllichau, den 7. Dezember 1929. Amtsgericht. 11“
Oldenburg, Amtsgerichts⸗ 8, Zimmer 26,
Kraftloserklärung der
[81928] “
Der Eisenhobler Heinrich Hämmerle in Göggingen, Augsburger Straße 81, bat den Antrag gestellt, seinen Bruder Ludwig Hämmerle, der am 9. April 1887 in Unterpeißenberg geboren ist, seinen letzten inländischen Wohnsitz in Augsburg hatte, im Jahre 1907 nach Amerika auswanderte und seit dem Jahre 1914 verschollen ist, wegen Verschollenheit für tot zu erklären. An den Verschollenen ergeht die Auf⸗ forderung, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin vom Freitag, den 1. August 1930, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 154 des Gerichtsgebäudes in Augs⸗
Beschluß.
g. 8 beir. wird
[81929 Aufgebot.
Das Comptoir Financier Belge Raskin & Cie., Société Anonyme, Bruxelles, Rue de la Montagne 45, hat das Aufge⸗ bot der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der Anleihbeablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 2 387 191 über 100 RM und des Auslosungsschemnes zu dieser Anleihe Gr 2 Nr. 70391 über 100 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 12. No⸗
unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Aachen, den 3. Dezember Amtsgericht. 6.
[81928] Aufgebot. 1. Der prakt. Arzt Dr. med. Karl du Mont, 2. die Frau Gertrud du Mont geb. Hospelt, beide in Eisenach, Goethe⸗ straße 11, 3. der Diplomingenieur Paul du Mont, als Generalbevollmächtigter seines Bruders Hans du Mont. 4. die Frau verw. Kommerzienrat Stöhr geb.
Eisenach, den 13. Dezember 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. III.
[81930] Aufgebot.
Der Sattler und Tapezier Fritz Lütt⸗ mann in Bad Zwischenahn i. O. hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, von ihm akzeptierten Primawechsels über 370,85 RM (Dreihundertsiebzig 85/100 Reichsmark), fällig am 4. Januar 1930. und zahlbar bei der Oldenb. Landwirt⸗ schaftsbank e G. m. b. H., Oldenburg, ohne Ausstellungsdatum und Name des Aus⸗ stellers beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1930, vor⸗
der Eigentümer der im Grundbuche von Trebschen Stadt Band I Blatt Nr. 13. auf den Namen der Frau Karoline Fürstin Reuß geb. Gräfin Stollberg⸗Wernigerode, der Prinzessin Johanne Eleonore Friede⸗ ricke Eberhardine verehelichte Prinzessin zu Schoeneich⸗Carolath Prinz Heinrichl V., Prinzessin Auguste Mathilde Wilbelmine, Prinz Heinrich VII., Prinz Heinrich X., Prinz Heinrich XII., Prinz Heinrich XIII. Prinzessin Luise Friedericke Dorothea., Prinz Heinrich XV., Prinzessin Anna Elisabeth, Prinz Heinrich XVIII. einge⸗ tragenen Grundstücks beantragt. Die Eigentümer bzw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem
burg, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Aus⸗ kunft zu erteilen vermögen, werden auf⸗ getordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Augsburg, den 12. Dezember 1929. Amtsgericht. [81934] Aufgebot. . . Frl. Ida Marie Krumbiegel in Augustusburg hat beantragt, den am 27. April 1877 in Augustusburg geborenen und verschollenen Tischler Bruno Curt Krumbiegel, zuletzt in Augustusburg wohnhaft gewesen, für tot zu erklären.
zum Deutschen Reichs Nr. 294.
gesellschasten. 1
1laas am 30. September 1929.
Aktiva.
Grund tüde
Gebäude 471 740,—
Zugänge. . 8 378,21
2180 18,2
Abschreibung 9 618,21
Inventar 186 000,—
Zugänge. 9-668,92
195 668,92
Abschreibung 19 568,92 Maschinen und Geräte
199 500,—
Zugänge . 8 614,17
208 114,17
Abschreibung 20 614,17 Wagen und Geschirre
38 870,—
Abgänge.. 693,15
38 176,85
Abschreibung 3 876,85
Pferde 28 100,—
Abgänge .. 420,—
276880,—
Abschreibung 5 580,—
Kraftwagen 36 400,—
Zugänge . 2 650,—
39 050,—
Abschreibung 5 850,— Bürgschaften.. .
Effektt6 8
1REE““; Forderungen .. .. Aufwertungsausgleich
Bestände
203 602 1 393 776
Aktienkapital.. Reservefonds.. Obligationen .. . Hypotheken Umsatzsteuerrücklage. Dividenderückstände ... Verpflichtungen einschließl. eigener Akzepte (Reichs⸗ mark 178 188,32).. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1927/28 8 125,36 11.“ Gewinn aus n 1928/29 23 933,66 2 059 1 393 776 Dresden den 4. November 1929. Drema Aktiengesellschaft für Gewinnung, Herstellung und Vertrieb von Lebensmitteln. Der Vorstand. C. Reuter. Gasch. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, den 4. November 1929. Arthur Winkler, vereid. Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1929.
Debet. RM Abschreibungen ... .. 65 108/15 Handlungs⸗ und Betriebs⸗
ö“ Steenen — Soziale Lasten.. Gewinn: Gewinnvortrag
aus 1927/28 8 125,36
Gewinn aus
1928/29
520 000 39 629 79 475
250 000 10 027
2 115
460 469
1 276 946 70 239 53 909
32 059 1 498 262
23 933,66
I Kredit. Gewinnvortrag aus 1927/2 Warenrohgewinn . . . .
8 125 36 1 490 137/43
1498 262 79
Dresden, den 4. November 1929 Drema Aktiengesellschaft für Gewinnung, Herstellung und Vertrieb von Lebensmitteln. Der Vorstand. C. Reuter. Gasch. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern über⸗ einstimmend gefunden. Dresden, den 4. November 1929. Arthur Winkler, vereid. Bücherrevisor. Die in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft von 9. De⸗ zember 1929 beschlossene Dividende von 5 % für das Geschäftsjahr 1928/29 ge⸗ langt mit RM 1,— auf eine Stammaktie über RM 20,—, RM 5,— auf eine Stamm⸗ aktie über RM 100,—, RM 2,50 auf eine Vorzugsaktie über RM 50,— unter Kürzung der Kapitalertragsteuer von 10 % gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheins Nr. 3 an unserer Gesellschaftstasse Dresden⸗A., Würzburger Straße 9, sowie an den Kassen der Sächs. Landwirtschafts⸗ bank A.⸗G., Dresden⸗A. Prager Straße 27, und deren Geschäftsstellen in Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Großenhain, Leipzig Meißen, Plauen, Pirna und Zittau, zur zahlung.
Dresden, den 12. Dezember 1929. Drema Aktiengesellschaft für Gewinnung, Herstellung und Vertrieb von Lebensmitteln.
[8225!]
Die ordentliche Generalversammlun unserer Gesellschaft hat am 14. 12. 192 beschlossen, eine Dividende für das Ge⸗ schättejahr 1928/29 m Höbe von 10 ,% auf die Inhaber⸗ und Namens⸗ aktien, zahlbar am 16. 12. 1929 zur Ausschüttung zu bringen.
Es ist also auf jeden zur Einlieferung gelangenden Dtvidendenschein Nr. 5 bzw. für das Geschärtsfahr 1928/29 in den Nummern der Inhaberaktien 1 — 330 000 und 550 001 — 659 000 RM 40.— und auf jeden Dividendeuschein in den Nummern der Namenzsaktien 330001 — 550000 RM 2,— zu zahlen, worauf 10 % Kapitalertragssteuer in Abzug zu bringen sind. Die Dividende ist zahlbar außer an unserer Gesellschaftskasse in Essen bei folgenden Bankhäusern: der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Essen, Mülheim⸗Ruhr,
der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Berlin und deren Nieder⸗ lassungen.
der Dresdner Bank, Berlin und Essen,
der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der
Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Essen dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. Köln, Filiale der Deutschen Bank und EETER1e“ Köln,
der Reichskredit⸗Gesellschaft A. G. Berlin,
dem Bankhaus Simon Hirschland, Essen,
dem Bankhaus A. Levy. Köln,
dem Bankhaus Leopold Seligmann, Köln,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Essen,
dem Bankhaus L. Behrens & Söhne, Hamburg,
der Landesbank der Rheinprovinz Düssel⸗
dorf, Essen, Köln, der Landesbank der Provinz Westfalen, Münster,
der Landesbank der Provinz Hannover, Hannover.
Essen, den 14. Dezember 1929.
Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizi⸗
tätswerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
182293] Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 8. Jannar 1930, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft zu Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 131, Ecke Maaßen⸗ straße (im neuen Verwaltungsgebäude der Gesellschaft), stattfindenden 22. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. September 1929.
2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
. Aufsichtsratswahlen.
. Aenderung der §§ 4 und 24 der Satzung entsprechend der durch die Goldbilanzverordnung erforderlich ge⸗ wordenen Umstellung der Vorzugs⸗ aktien von RM 50 auf RM 100.
. Beschlußfassung über die Gründung einer schlesischen Engelhardt⸗Brauerei A.⸗G. aus den Abtetlungen Breslau, Warmbrunn und Gottesberg.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktio⸗ näre spätestens am 4. Januar 1930 bis zum Ende der Schalterkassenstunden
Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Behrenstraße 68/69, und deren sämtlichen Zweigniederlassungen,
ferner: in Berlin: bei der Hauptkasse der Gesfellschaft, Kurfürstenstraße 131, bei der Internationalen Handelsbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Jägerstraße 20, bei dem Bankhaus Abraham Schlesinger, Jägerstraße 55. bei dem Bankhaus S. Simonson, Potsdamer Straße 23 a bei der Bank für auswärtigen Handel Aktiengesellschaft Markgratenstraße4l, bei dem Bankhaus S. Schoenberger & Co., Taubenstraße 8/9, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, in Halle a. Saale:
bei dem Banthaus Reinhold Steckner oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengtrobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes unter Beifügung eines doppeiten Num⸗ mernverzeichnisses hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar nach den jatzungsmäßigen Bestimmungen erfolgen.
Berlin, den 16. Dezember 1929.
Engelhardt⸗Brauerei
Aktiengesellschaft.
Berlin, Dienstag, den
bei der Darmstädter und Nationalbank
[82241] Carl Petereit Aktiengesellschaft, Königsberg, Pr. Auf die
8. Januar 1930 nach Königsberg, Pr., ein⸗ berufenen ordentlichen Generalversammlung wird zu Punkt 4 auch die Abänderung des § 3 des Statuts betreffend Stückelung, Gewinnanteil und Stimmrecht der Vorzugsaktien auf die Tagesordnung ge⸗ 858 Darüber findet auch eine getrennte Abstimmung der Besitzer von Stamm⸗ und Vorzugsaktien statt.
Königsberg, Pr., 13. Dezember 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Arthur Petereit.
[82242]
Rastenburger⸗Brauerei⸗Aktien⸗
esellschaft, Rastenburg, Ostpr.
u Punkt 3 der Tagesordnung der auf den 8. Januar 1930, vormittags 10 ½ Uhr, nach Königsberg i. Pr. einberufenen or⸗ dentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft findet auch eine getrennte Ab⸗ stimmung der Besitzer von Stamm⸗ und Vorzugsaktien statt.
Rastenburg, Ostpr., den 14. De⸗ zember 1929. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Hermann Reschke.
[82243]
Tilsiter Actien⸗Brauerei, Tilsit.
Zu Punkt 3 der Tagesordnung der auf den 8. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, nach Königsberg i. Pr. einberufenen or⸗ dentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft findet auch eine getrennte Ab⸗ stimmung der Besitzer von Stamm⸗ und Vorzugsaktien statt.
Tilsit, den 14. Dezember 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Hermann Röder.
[82244] 6 b Bürgerliches Brauhaus Aktien⸗ gesellschaft, Insterburg.
Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der auf den 8. Januar 1930, nach Königsberg, Pr. einberufenen ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft kann bei der Bank der Ostpr. Land⸗ schaft und deren Filialen nicht erfolgen.
Insterburg, den 14. Dezember 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Hermann Röder.
[82253]
8 prozent. Teilschuldverschreibungen
der Bürgerliches Brauhaus Aktien⸗
gesellschaft, Saalfeld a. Saale, vom Jahre 1925.
In der gemäß Tilgungsplan und An⸗ leihebedingungen am 10. Dezember 1929 vorgenommenen zweiten Auslosung wurden RM 23 600,— Teilschuldverschreibungen gezogen, und zwar: Nr. 16 49 67 79 90 96 112 130 183 193 194 264 326 477 605 646 662 774 775 778 820 879 892 893 901 924 928 988 1009 1069 1070 1205 1253 1297 1304 1481 1544 1545 1551 1649 1694 1797 1801 1878 1961 1995 über je RM 100,—, und Nr. 2061 2077 2091 2104 2150 2192 2175 2237 2290 2297 2304 2384 2446 2519 2591 2679 2696 2715 2782 über je Reichs⸗ mark 1000,—.
Die Einlösung der gezogenen Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt ab 1. April 1930 zu 110 % bei der Dresdner Bank Filiale Erfurt und sämtlichen übrigen deutschen Niederlassungen der Dresdner Bank gegen Rückgabe der Stücke und der dazugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine, sowie des Erneuerungsscheines. Für fehlende Zins⸗ scheine wird der entsprechende Betrag zurückgehalten.
Saalfeld, Saale, 10. Dezember 1929.
Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft.
—
[822271 Hansa⸗Brauerei Aktiengefellschaft, Stendal.
Die Aktionare unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 17. Januar 1930, nachmittags 3 Uhr, im Restaurant „Odeum“, Stendal, Grabenstraße 25, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußtassung über den Umtausch von Aktien entsprechend der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 und Erteilung der Er⸗ mächtigung des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter zur von Fassungsänderungen der Satzungen und sonstigen Modalitäten der Um⸗ stellung, soweit sie vom Register⸗ richter verlangt werden.
Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/29. Beschlußfassung über diese Vorlagen.
.Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern Wahl von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1929/30.
Stendal, den 13. Dezember 1929.
Der Aufsichtsrat.
Vornahme
17. Dezember
tischem
üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
I
[82257]
Preußengrube Aktien Die von der Preußengru
sellschaft. A. G. gegen
Tagesordnung der für den die Kattowitzer A. G. wegen ihrer Divi⸗ [82254]
dendengarantie erhobene Klage ist bekannt⸗ lich abgewiesen worden. In Verfolg der von uns geführten Verhandlungen steht unserem Ermessen ein Betrag zur Ver⸗ fügung, den wir gleichmäßig zugunsten der Preußengrubeaktionäre zu verwenden beschlossen haben. Im Benehmen mit der rreußengrube A. G. fordern wir die reußengrubeaktionäre hierdurch auf. Erhebung eines anteiligen Betrages hre Aktienmäntel mit doppeltem arithme⸗ Nummernverzeichnis bei unserer Couponkasse in Berlin, Behrenstr. 68/70, einzureichen, und zwar bis zum 15. Januar 1930 einschließlich. Auf jeden eingereichten Aktienmantel über nom. RM 400 entfallen RM 24, so daß darauf abzüglich RM 2,40 Kapital⸗ ertragssteuer RM 21,60 gezahlt werden. Die eingereichten Aktienmäntel werden nach erfolgter Zahlung den Einreichern mit dem Stempelaufdruck „Dividendengarantie der Kattowitzer A. G. ausgeglichen“ zu⸗ rückgegeben. Die innerhalb der oben ge⸗ nannten Ausschlußfrist nicht eingereichten Aktienmäntel finden keine Berücksichtigung. Berlin, im Dezember 1929. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
[82231] 1
822311‧
Grundftücksgesellschaft Dresden⸗ Fohannstadt Aktiengesellschaft.
1. Aufforderung.
Auf Grund der 2., 5. und 7. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die In⸗ haber von Stamm⸗ und Vorzugsaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit laufenden und folgenden Gewinnanteil⸗ scheinen sowie den Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum
5. Mai 1930 einschließlich zum Umtausch in Stamm⸗ bzw. Vorzugs⸗ aktien zu je RM 400,— bzw. RM 100,— bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder Berlin während der
Gegen Einreichung von 10 alten Stammaktien zu je RM 40,— wird eine neue Stammaktie zu RM 400,—, gegen
Einreichung von 10 alten Vorzugsaktien zu je RM 10,— wird eine neue Vorzugs⸗ aktie zu RM 100,—, sämtlich mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 und folgenden sowie Erneuerungsschein ausgehändigt. Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln.
Der Umtausch wird provisionsfrei vor⸗ genommen, wenn die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtauschstelle stattfindet, oder wenn die Aktien im Sammeldepot bei einer Effektengirobank liegen. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Ansatz gebracht.
Diejenigen Stamm⸗ bzw. Vorzugs⸗ aktien unserer Gesellschaft über je nom. RM 40,— bzw. RM 10,—, die nicht bis zum 5. Mai 1930 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien aus⸗ zugebenden neuen Stücke werden nach
aßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien über je RM 40,— bzw. RM 10,— können inner⸗ halb von drei Monaten nach Veröffent⸗ lichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effekten⸗ girobank oder der oben genannten Um⸗ tauschstelle ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei der Gesellschaft oder bei der oben genannten Stelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs beläßt. Ein etwa erhobener Widerspru verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von alten Stamm⸗ bzw. Vor⸗ zugsaktien, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Stamm⸗ bzw. der Vorzugsaktien erreichen, dem Um⸗ tausch widersprechen.
Dresden, den 14. Dezember 1929.
Grundstücksge Dresden⸗
Paul Tegtmeyer. .
8
Johannstadt ktiengesellschaft. 1 Wiener.
Deutsche Acetat⸗Kunstseiden
urnengeselschaft „Rhodiaseta“,
Freiburg i. Br.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 6. De⸗ zember 1929 ist die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals unserer Gesellschaft um
RM 2 000 000,— von RM 6000 000, — auf RM 8 000 000,— durch Ausgabe von Stück 2000 neuen Aktien zu je RM 1000,— Nennwert mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1929 an beschlossen worden.
Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung in das ein⸗
etragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die neuen RM 2 000 000,— Aktien auszu⸗ üben. Auf je 3 alte Aktien im Nennwert von RM 1000,— kann eine neue Aktie im Nennwert von RM 1000,— zum Kurse von 100 % zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer bezogen werden. 1 —
Das Bezugsrecht kann bei Vermeidung des Ausschlusses vom 16. d. M. ab bis einschließlich 31. Dezember d. J. bei der Dresdner Bank, Filiale Freiburg i. Br, unter Vorlage von Coupon 2 ausgeübt werden.
Der Bezugspreis von 100 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist bei der Anmeldung des Bezugspreises in bar zu bezahlen.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren
Freiburg i. Br., 13. Dezember 1929.
Deutsche Acetat⸗Kunstseiden
Aktiengesellschaft „Rhodiaseta“.
Dr. Altwegg. Opderbeck.
[82255] 18 Deutsche Acetat⸗Kunstseiden
Aktiengesellschaft „Rhodiaseta“v,„,
Freiburg i. Br.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die
verren: Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Alfred Pott, Essen, Ruhr; Generaldirektor Dr. jur. Paul Silverberg, Köln; General⸗ direktor Dr. Fr. Flick, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden sind.
Freiburg i. Br., 6. Dezember 1929.
Deutsche Acetat⸗Kunstseiden
Aktiengesellschaft „Rhodiaseta“.
Dr. Altwegg. Opderbeck. ê— —ma [81362].
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RMN [ Grunbstiicke„. 128 000 — Straßensicherung 8 14075 136 140/75
52 000,—
Gebäude 53 552,06 Abschreibung 1 552,06 Maschinen 30 631,75 Abschreibung 4–631,75 Werkzeuge und Einrschtung 28 732,— Abschreibung 11 732,— Modelle 1 056,30 Abschreibung 1 055,30
Effekten.. 8 Mobilien 8 Postscheck 1 Rimessen . . Bankguthaben.. . Debitoren: reine 14 768,75
faule 3 412,95
26 000
17 000
47
18 181
475 18 489 79 620
—350 374
Vorschüsse .. Vorrate 1““¹“ erlust 19218 Aktienkapital. Darlehen. Hypotheken Kreditoren . e“
100 000 159 341 23 500 31 841 26 900 8 791
— 350 37 4 Nürnberg Aktiengesellschaft.
Der Direktor: K. Mayen. 8 Gewinn⸗ und Verlustrechunung per 31. Dezember 1928.
Soll. RM Verlustvortrag 1927 87 905 Abschreibungen. 18 971 Zinsen. 18 443 Unkosten.. 18 736 1“ 8 39 974 v35252 11 047
S2IEI2I8I
8 . 2* 929& .*
Versicherungsunkosten.. 4 292 E111““ 1 3 382 Kursdifferenz .. Unkosten Abt. Werkstätte Unkosten Abt. Spritzguß.
1 260/69 7 071[87 175 50
2I262 25
. Fabrikationsrohgewinn: 8 8 Gießereit 66 805
Werkstätte . 4 476 Pachteinnahmen: Werk⸗
stätte Abschreibung vom Verlust 60 200 Gesamtverlust 1928 . . . 79 620
““ 211 262
Eisengießerei Nürnberg . Aktiengesellschaft.
160
Der Direktor : K. Mayen.