888
“ 1“
8
8 E1“ E 1“ 8 5 8. 8 1 9 , 8 8 8 4 w 8 1 1 88
* „* —
28 3
8 bö vor
Zwelte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
294 vom 17. Dezember 1929. S. 4.
nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle — Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
öchst i. w 14. Dezember 1929. Hessisches Amtsgericht.
— — — —
Kiel. Vergleichsverfahren. [82129] Auf — 8 Nachlaßpflegers Oberstadtsekretärs a. D. Faß aus Kiel wird heute, am 13. Dezember 1929 um 12 Uhr das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Nach⸗ laßvermögen des verstorbenen 2*„ Smanns Emil Heyck in Kiel, ½— minenstraße 10, eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der beeidigte Bücherrevisor Friedrich Hüschens in Kiel, Wälhelminenstrase 17, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 11. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Amtsgericht, Ringstraße 21, Zimmer 73 (Haupt⸗ gerichtsgebäude), anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen
liegen in der Geschäftsstelle des unter⸗
zeichneten Gerichts, g— 19, Zimmer 7, (Nebengerichtsgebäude), zur Einsicht aus. — 25 b V. N. 16/29. Kiel, den 13. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Abt. 25 b.
Klingenthal, Sachsen. [82130]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Ernst Götzel & Co., Harmonikahölgerfabrik in Brunn⸗ döbra, wird heute, am 13. Dezember 1929, nachmittags 5 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson Herr Bücherrevisor Hille, hier. Vergleichstermin am 13. Januar 1930, vormittags 10 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. (773/29.) Amtsgericht Klingenthal, 13. Dez. 1929.
Köln-Mülheim. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Richard Homberg zu Köln⸗Mülheim, alleinige Inhaberin Witwe Berthold Hirsch, Maärtha geb. Homberg, zu Köln⸗ Mülheim, Dünnwalder Str. 51, ist am 9. Dezember 1929, mittaas 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses „eröffnet worden. Der Theodor Horn in Köln⸗Mülheim, Guil⸗ leaumestraße 23, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 8. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Ametsgericht, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur
[82131]
Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln⸗Mülheim, 9. Dezember 1929. Amtsgericht.
Königsberg. Pr. [82132] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Markowsky & Co., Königsberg, Pr., Sattlergasse 32, ist am 11. Dezember 1929, 13,90 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Paul Stengel, hier. Hindenburgstr. 1 c. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Sonnabend, den 4. Ja⸗ nuar 1930, 9 ¹¼ Uhr, Zimmer 133, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Königsberg, Pr., Hanfaring. Nabburg. [82135] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Nabburg i. Opf. hat mit Beschluß vom 11. November 1929, nachmittags 3 Uhr, die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Eisenhändlers Anton Kraus in Nab⸗ burg angeordnet und den Rechtsanwalt Paul Eichhorn von Nabburg als Ver⸗ trauensperson bestellt. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wurde Termin auf Mittwoch, den 8. Januar 1930, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 1 des hiesigen Gerichts bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit Anlagen und Ermittlungen find zur Einsicht der Beteiligten auf der Hesgen Geschäfts⸗ stelle, Zimmer Nr. 9, niedergelegt. Geschäftsstelle des Amisgerichts Nabburg.
[82136] Neubrandenburg, Mecklb. Beschluß.
Zur Abwendung des Konkursver⸗ fahrens über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. J. Tiedt in Neu⸗
randenburg wird heute, am 11. De⸗ zember 1929, nachmittags 4 Uhr, das herichtliche Vergleschsversahren eröffnet.
echtsanwalt Sauerwein in eu⸗ brandenburg wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur BVerhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mitt⸗ woch, den 8. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Neubrandenburg, 11. Dezember 1929. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht
“
Nürnberg. 5* Das Amtsgericht Nürnberg ha am 12,. Dezember 1929, nachmittags 3 ⅛ Uhr, zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Simon Kaufmann in Nürnberg, Knauerstraße 30, Alleininhabers der Firma Kaufmann & Ries, Großhandel mit Fahrrädern und Fahrradteilen in Nürnberg, Scheuerlstraße 1, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Donnerstag, den 9. Fenuar 1930, vormittags 9 ½¼ Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 452/0, be⸗ stimmt. Als Vertrauensperson ist Kauf⸗ mann Hans Wild in Nürnberg, Rudolf⸗ straße 13, bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen sind auf der Geschäftsstelle, Nr. 460/0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Reichenbach, Schles. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft August Urbatis in Reichenbach (Eulengebirge) ist am 12. Dezember 1929 um 11 Uhr das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendu des onkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Zweig in Reichenbach (Eulengebirge) ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 10. Januar 1930 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Reichenbach (Eulen⸗ gebirge), Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebft seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. — 6 V. N. 18/29. Reichenbach (Eulengebirge), 12. De⸗ zember 1929. Amtsgericht.
[82138]
Rheinbach. [82139] Bekauntmachung. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefran Caspar Siebertz, Katharina geb. Kleinen, Alleininhabe⸗ rin des Kaufhauses C. Siebertz. Manu⸗ fakturwarengeschäft in Rheinbach, Hauptstraße 6, ist heute, am 13. De⸗ zember 1929, vormittags 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrat Schneider in Rheinbach, Bahnhofstraße 30, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 7. Januar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rheinbach, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis“ der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht
der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht in Rheinbach.
Schweidnitz. Beschluß. ([82140]
Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Schmidt, alleiniger Inhaber Her⸗ mann Schmidt, Baugeschäft in Schweid⸗ nitz, Grunauer Straße 34, wird heute, am 12. Dezember 1929 um 18 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Bücherrevisor Walter Jordan in Schweidnitz, Untere Wil⸗ helmstraße, ernannt. Vergleichstermin wird auf den 17. Januar 1930 um 9 ½ Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 16, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle 4 niedergelegt.
Schweidnitz, den 12. Dezember 1929. Amtsgericht.
8 8* Schwerin, Mecklb. [82141]
Ueber das Vermögen der Firma J. Lammers & Söhne, hier, wird heute, am 13. Dezember 1929, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird bestimmt auf den 11. Januar 1930, 11 ½ Uhr vorm., vor dem Amtsgericht Schwerin, Mecklb., Nr. 31. Zur Ver⸗ trauensperson wird der Rechtsanwalt Schade, hier, Arsenalstraße 16, bestellt. Amtsgericht Schwerin. Singen. [82142]
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Denk jr., Hutgeschäft in Singen a. H., Ekke⸗ hardstraße, ist am 11. gn, 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden und Vergleichstermin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag auf Dienstag, den 7. Ja⸗ uuar 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Singen⸗Hohentwiel, Zimmer 18, anberaumt. Der Diplom⸗ kaufmann Dr. Ernst Waldschütz in Singen a. H., Walter⸗Rathenau⸗Str. 4, ist zur Vertrauensperson ernannt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Singen a. H§., 11. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stettin. . [82143] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert van Gogh, Inh. der Firma Stettiner Dachpappen⸗ und Teer⸗ produkte⸗Fabrik Albert van Gogh in Stettin, Hindenburgstraße 2, ist am
114. Dezember 1929, 9 ¼8
Uhr, das Ver⸗
Teichwersahres zur Abwendung des Konkurses e worden. Der Kauf⸗ mann — lste in Stettin, Birkenallee 41. ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 15. Januar 1930, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabeth⸗ straße 42, Zimmer Nr, 60, anberaumt. Der auf Eröffnung des Ver⸗ nebst seinen Anlogen und das rgebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stettin, den 14. Dezember 1929. Das Amtsgericht, Abt. 6.
Viersen. [82145] Ueber das Vermögen des Josef Drei⸗ müller in Viersen, Gladbacher Str. 363, wird heute, nachmittags 6 Uhr, nach Anhörung der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer in Gladbach⸗Rheydt das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses v und der Treuhänder Anton Pullheim in M.⸗Gladbach, -n 6, als Ver trauensperfon bestellt. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird Termin auf den 9. Januar 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 15, bestimmt. Viersen, den 12. Dezember 1929 Amtsgericht. — 4 VN 9/29.
Wiesbaden. [82147] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Püttmann, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Püttmann, Im⸗ vort und Export, in Wiesbade :,
iktoriastraße 7, ist am 11. Dezember 1929, 11,40 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. rtrauensperson: Bücherrevisor Adolf Sternberger, Wies⸗ baden, Luisenstraße 3. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am 11. Januar 1930, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wiesbaden, Kirchgasse 15, III. Stock, Zimmer Nr. 208/9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Seaasc.. den 2 8 mber 1929.
8 ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. S.
Zeitz. Vergleichsverfahren. [82148]
Ueber das Vermögen der Firma — mann Kittel, Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Kittel, Textilwaren und Kon⸗ fektion in Zeitz, wird heute, am 13. De⸗ zember 1929, vormittags 11 Uhr, das Verg leichsverfahren zur Abwendung des Kongurses eröffnet, da Gemein⸗ schuldnerin überschuldet und zahlungs⸗ unfähig ist. Der Bankprokurist Richard Ringlet in Zeitz wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 10. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumt. Folgende Belühneeghlene en werden dem Schuldner auferlegt: Allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Zeitz, den 13. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Alsreld, Hessen. [82149]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma J. Rothschild und ihre Inhaber in Alsfeld wird die auf Mittwoch, den 18. Dezember 1929, vorbestimmte Verhandlung über den Vergleichsvorschlag vor dem unter⸗ zeichneten Gericht verlegt auf Montag, den 23. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Alsfeld, den 13. Dezember 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Bautzen. [82150]
Das H. Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Landwirts und Rittergutspächters Friedrich August Nicke in Guttau eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 12. Dezember 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 12. Dezember 1929 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Bautzen, den 12. Dezember 1929.
Berlin. [82151] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma J. Robitschek &. Co. G. m. b. H. in Berlin, Kraufen⸗ straße 22 — 24, Damenhüte, ist am 11. 12. 1929 nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. [82152] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Schott, Alleininhabers der Fa. Sally Schott in Berlin W. 8, Charlottenstr. 59, ist nach rechtskräftig bestätigtem Vergleich am 11. 12. 1929 aufgehoben worden. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
HMalle, Saale.
Braunschweig. [82153] Vergleich Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Architekten Georg Barth, hier, Rosental 5, ist infolge gerichtlicher Bestärigung des im heutigen Ver⸗ gleichstermine angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. Braunschweig, den 10. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 2.
Chemnitz. 82154] Das Vergleichsverfahten zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Bermögen des Kaufmanns Waldemar Eugen Olbrisch in Chemnitz, Apollostr. 16, all. Inh. der Fa. Eugen Olbrisch, Tuch⸗ andelsgeschäft, ebenda, Annaberger Straße 37, ist zugleich mit der Bestäti⸗ gung des im ergleichstermin vom 2. Dezember 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 9. De⸗ zember 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 16, den 10. Dezember 1929.
Chemnitz. [82155]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarengeschäftsinhabers Arno Walther Trommer in Chemnitz, Lutherstraße 60, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 9. Dezember 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 10. Dezember 1929. Chemnitz. % [82156] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Papier⸗ und Schreibwaren⸗ geschäftsinhabers Friedrich Schnitzlein, Inh. der nicht eingetragenen Fa. Rudolf Freyer Nachf. in Chemnitz, Lange Straße 31, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 9. Dezember 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen
Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 11. Dezember 1929. Darmstadt. [82157] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Max Freund A. G. in Pfungstadt ist durch Beschluß des Gerichts vom 6. Dezember 1929 auf⸗ gehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.
Darmstadt, den 6. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
Hess. Amtsgerichts Darmstadt II. Glatz. Bekanntmachung. [82158)] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Hauke in Altheide ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 11. Dezember 1929 auf⸗ gehoben. — 3. V. N. 1/29.
Glatz, den 11. Dezember 1929.
Amtsgericht. “ Grenzhausen. [82159
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Paul Nießen, Tiefbaugeschäft in Höhr, ist aufgehoben nachdem der angenommene Vergleich bestätigt worden ist.
Grenzhausen, den 11. Dezember 1929.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
[82160]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Paul Creuzmann in Halle, Cröllwitzer Str. 9 (früher 2 a), ist bei Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben worden.
Halle a. S., den 13. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Köln. Vergleichsverfahren. [82161]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ Föhen des Kaufmanns Emil Dockhorn, Inhabers der Firma Wilhelm Klein, Tuchgroßhandlung in Köln, Marien⸗ platz 13, ist durch Beschluß des Gerichts vom 10. Dezember 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich an⸗ genommen und bestätigt ist.
Köln, den 10. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 78.
Köslin. [82162]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Wilhelm Wellssow in Köslin, Auguststraße 1, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 23. 11. 1929 aufgehoben. Amtsgericht Köslin, 27. Novbr. 1929.
Kolberg. x [82163] In dem e zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Bruno Firz⸗ laff in Degow wird an Stelle des Rechtsanwalts Klinkert der Rechts⸗ anwalt Dr. Fechtner in Kolberg zur Vertrauensperson ernannt. Kolberg, den 13. Dezember 1929. Amtsgericht.
Mülheim. Ruhr. [82164]
In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Schuhhändlers Johann Bauckholt in Mülheim⸗Ruhr, Leine⸗
weberstraße 26, ist heute der Vergleich
bestätigt und das Vergleichsverfahren es. ülheim⸗Ruhr, 5. Dezember 1929. Amtsgericht.
Ruhr. [82165] In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Zobez in Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn, auf dem Saaruberg 10, ist heute der Vergleich bestätigt und das Vergleichsverfahren anfsehoben. ülheim⸗Ruhr, 6. Dezember 1929. Amtsgericht.
Mülhei
Oberstein. [82166] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gerbereibefitzers Karl Spang in Herrstein wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. dersteig, den 10. Dezember 1929.
Amtsgericht. Abt. 2. Potsdam. [82167 Daz Vergleichsverfahren über da Vermögen des Architekten Karl Stützel in Potsdam, Kastanienallee 5, ist in⸗
2 e Bestätigung des Vergleichs aufge-⸗
oben. Potsdam, den 12. Dezember 1929.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Ratibor. [82168] Das Verfahren, betreffend den Ver⸗ gleich zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kachel, zugleich als Inhaber der „Paul Kachel“ in Ratibor, Dom⸗ traße Nr. 2, ist lnfalhe Rechtskraft. des Bestätigungsbeschlusses vom 12. Dezem⸗
ber 1929 beendet. (3 V N 5/29.) Amtsgericht Ratibor, 12. Dez. 1929. Schopfheim. [82169] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma „Mech. Webere Otto Horn in Langenau“ wurde im Termin vom 10. Dezember 1929 der Vergleichsvorschlag vom 27. November 1929 angenommen und der Vergleich bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wurde daz Verfahren auf⸗- gehoben.
Schopfheim, den 10. Dezember 1929
Amtsgericht.
Schopfheim. 82170 In dem Vergleichsverfahren über da Vermögen der Firma ‚Singeisen & Horn, Fahrnau“, wurde im Termin vom 10. Dezember 1929 der Vergleichs vorschlag vom 27. November 1929 an⸗ genommen und der Vergleich bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wurde das Versahren aufgehoben. 8 Schopfheim, den 10. Dezember 1929.
Amtsgericht. 8
Stettin. [82171]
In dem —6ö zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaf Ernst Piepkorn in Stektin, Hindenburg. straße 4, ist an Stelle des Bücher⸗ revisors Kurt Jonas, der um Ent⸗ hebung von dem Amt der Vertrauens⸗ 2. gebeten hat, der Bücherrevisor Rudolf Altmann in Stettin, Birken⸗ allee 36, zur Vertrauensperson ernannt worden.
Stettin, den 13. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Suhl. [82172] Beschluß. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Nachlaßkonkurses über den Nachlaß des verstorbenen ermann Schilling, zu- letzt in Suhl wohnhaft gewesen, ist am 6. Dezember 1929 na esctzaina des Vergleichs aufgehoben worden. G Das Amtsgericht in Suhl. Züllichau. Beschluß. [82173] Das über das Vermögen der Firma Carl Eichmann, A lengeselschaft, Tuchfabrik in Züllichau, zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnete Ver⸗ Seen wird, nachdem der Ver⸗ glei C. im Vergleichstermin am 9. Dezember 1929 bestätigt worden ist, aufgehoben. 8 Züllichau, den 13. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
8. Verschiedenes.
[81703] Berliner Stadt⸗Ring⸗Vorortverkehr. Am 18. Dezember 1929 wird die normalspurige Bahnstrecke Jungfernheide — Gartenfeld als Hauptbahn mit den Bahnhöfen Wernerwerk, Siemensstadt und Gartenfeld für den Personenverkehr eröffnet. Der Bahnhof Gartenfeld ist auch für den Gepäckverkehr eingerichtet, während die Bahnhöfe Wernerwerk und Siemensstadt nur dem Personenverkehr dienen. Die Bahn wird elektrisch be⸗ trieben. Die Züge werden nach den veröffentlichten Fahrplänen ver⸗ ehren.
Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Be⸗ triebsordnung, die Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung und der Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Expreßgut im Berliner Stadt⸗Ring⸗Vorortverkehr. Ueber die Höhe der Fahrpreise geben 1 Dienststellen Auskunft. Berlin, den 29. November 1920. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.
11X1X“*X
8 Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
294 vom 17. Dezember 1929. S.
3.
Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1929 geändert worden.
H.⸗K. B 4, Firma Reichardtwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wandsbek: Gustav Lipser und Dr. Wilhelm Lederer ist Prokura erteilt, mit der Befugnis, daß jeder von ihnen die Gesells 82 gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten und deren Firma zeichnen kann.
Am 22. 11. 1929 H.⸗R. B 124, Firma Handelsgesellschaft Holsatia mit be⸗ schränkter Haftung, Wandsbek: Der Sitz ist nach Altona verlegt.
Am 28. 11. S. N. A 518: Hanseatische Parkettbohner und Bürstenfabrik L. Dienelt & Co., Bramfeld, offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann und Fabri⸗ kant Heinrich Friedrich Louis Dienelt in Hamburg und der Kaufmann und Fabrikant Georg Friedrich Karl Lang⸗ hagel in Altona. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen. Der Sitz der ..re ist von Hamburg nach Bramfeld⸗Hellbrook verlegt.
Am 25. 11.1929 H.⸗R. B 136, Firma Rollfix Eilwagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem In⸗ genieur Heinrich Stammer in Wandsbek ist Gesamtprokura erteilt.
Am 28. 11. 1929 H.⸗R. A 434, Firma Haus Neuerburg, offene Handels⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Wandsbek: Die Firma ist erloschen.
Am 30. 11. 1929 H.⸗R. A 87, Firma Thilo & v. Döhren, Wandsbek, in Liqu.; Die Prokura des Willi Eggers in Hamburg und des Wilhelm Scheuer in Wandsbek sind erloschen.
Am 5. 12. 1929 H.⸗R. A 443, Firma Friedrich Janson, Wandsbek: Die Firma ist erloschen.
Wandsbek, den 10. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung IV.
Weiden. [81170] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen „Richard Müller“, Sitz Weiden: Richard Müller als Inhaber gelöscht. Nun Inhaber: Grünwald, Luise, Kauf⸗ mannsehefrau, Weiden. Die Firma ist geändert in „Richard Müller’s Nachf.“
Weeiden i. d. Opf., 9. Dezember 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Werdan. [81171] Auf Blatt 790 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Edmund Kühne in Werdau ist eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Werdau, 11. Dezbr. 1929. Wermelskirchen. [81172] In das Handelsregister Abt. B Nr. 29. ist bei der Firma Wolf & Krengel, G. m. b. H. in Wermelskirchen, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist in Liquidation. Liquidatoren sind die Geschäftsführer. Wermelskirchen, 10. Dezember 1929. Amtsgericht. (H.⸗R. B 29.)
Wittmund. [81173] Im Handelsregister A Nr. 49 ist heute zur Firma Dampfziegelei Peters und Becker in Ardorf eingetragen: Die Witwe Marie Peters geb. Eggers in Salzwedel und die Witwe Trientje Becker geb. Post in Sandhorst 5. Aurich sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihnen nach dem Tode ihrer Ehe⸗ männer, der bisherigen Gesellschafter Peters und Becker, deren befreite Vor⸗ erbin bzw. alleinige Erbin sie ge⸗ worden sind, fortgesetzt. Amtsgericht Wittmund, 2. 12. 1929.
Zschopau. [81174] Auf Blatt 89 des Handelsregisters, betr. die Firma Sächsische Nähfaden⸗ Fabrik (vorm. R Heydenreich) in Witzschdorf ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom
—
390. März 1894 ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 25. Oktober
8
ZLwönitz.
1929 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage in seinen §§ 2, 24 und 25 abgeändert worden.
Dem § 2 ist folgender Satz hinzu⸗ gefügt worden: Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, auch alle anderen Geschäfte des Textilgewerbes zu betreiben. Amtsgericht Zschopau, 10. Dezbr. 1929.
[81175] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 320 die Firma Franz Behr in Niederzwönitz und als deren In⸗
haber der Baumeister Franz Behr in
Niederzwönitz. Angegebener Geschäfts⸗
zweig: Baugeschaft. Amtsgericht Zwönitz, 7. Dezember 1929.
—
3. Vereinsregifter.
Lenzgo. .([81319] „In das Vereinsregister ist unter Nr. 29 eingetragen: „Wirteverein in Lemgo. Die Satzung ist am 1. November 1929 errichtet. Vor⸗ standsmitglieder sind: Friedrich Köster, Friedrich Hesse, Paul Reichelt, Wilhelm Schröder, Bernhard Mayr, Wilhelm Haverkamp, Karl Ratajewski, sämtlich Gastwirte in Lemgo. Lemgo, den 7. Dezember 1929. Lippisches Amtsgericht, I.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Buchen. Genossenschaftsregistereintrag vom 7. Dezember 1929: Walldürn Bd. 1 O.⸗àZ. 3, Ländlicher Creditverein Alt⸗ —2₰ e. G. m. u. H., Sitz: Altheim: as seitherige Statut ist für ungültig erklärt, das neue Statut ist vom 3. No⸗ vember 1929. Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ mit unbeschränkter Haft⸗ 71 icht. Gegenstand des Unternehmens: er Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Bad. Amtsgericht Buchen.
[81286]
Burgdorf, Hann. [81287]
In das Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Vorschußkasse e. G. m. u. H. in Uetze eingetragen:
ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Ok⸗ tober 1929 zwecks Verschmelzung mit der Spar⸗ und Darlehnskaßse Uetze, e. G. m. u. H. in Uetze, aufgelöst.
Amtsgericht Burgdorf i. Hann.,
den 10. Dezember 1929.
Düren, Rheinl. [81288] In das Genossenschaftsregister Nr. 109 wurde am 5. Dezember 1929 bei der EEö Konsum⸗ und Spar⸗ verein Düren eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in güren folgendes eingetragen: urch Beschluß der Vertreterversammlung vom 30. 9. 1929 ist § 19 Abs. 1 Ziffer b der Satzung (betr. nicht zu Vertretern wählbare Mitglieder) ge⸗ ändert worden. Amtsgericht Düren.
Eichstätt. [81289] I. Die Dampfdreschgenossenschaft Ernersdorf⸗Winterzhofen, e. G. m. b. H., in Ernersdorf, deren Firma nach be⸗ endeter Liquidation durch Verfügung vom 27. Februar 1929 gelöscht war, ist wiederum in Liquidationszustand ge⸗ treten. Liquidatoren sind wieder: Grab⸗ mann, Josef, und Bayerschmidt, Josef. II. Betreff: „Darlehnskassenverein Ruderzhofen, e. G. m. u. H.“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zweck, den Vereins⸗ mitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗
mittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer
Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Statut vom 5. November 1929.
III. Betreff: „Darlehenskassenverein Forchheim, e. G. m. u. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich fuüͤr den landwirtschaftlichen Betriebe bestimmten Waren zu bewirken uno 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Be⸗ nützung zu überlassen. Statut vom 19. März 1924.
IV. In den Generalversammlungen vom 21. und 27. April 1929 wurde die Auflösung der Elektrizitätsgenossenschaft Gaimersheim, e. G. m. b. H., beschlossen.
V. Betreff: „Bayerischer Durlehns⸗ kassenverein Dünzlau⸗Mühlhausen, e. G. m. u. H., in Dünzlau“: Die Firma lautet nun: „Darlehenskassenverein Dünzlau⸗Mühlhausen, e. G. m. u. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zweck, den Ver⸗ einsmitgliedern: 1. die zu ihrem Ge⸗ Setn. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Statut vom 28. April 1928. Eichstätt, 7. Dezember 1929. Frankfurt, DOder. [81290]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 140 die Venasiünschast unter der Firma ‚Eier⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu
rankfurt a. Oder“ mit dem Sitz zu Francun a. Oder eingetragen worden.
das Statut ist am 2. Oktober 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen bee haese der
Amtsgericht.
Geflügelhaltung. Die Hebung und Förderung der n. Lieferung von Bedarfsartikeln für die Hühner⸗ haltung.
Frankfurt a. Oder, 4. Dezember 1929. “ Amtsgericht.
irchen-Hünshoven. Bekanntmachung. ö“ In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Benesilnschaft unter der Firma Nutzgeflügelzucht⸗ und Absatzgenossenschaft des Kreises Geilen⸗ kirchen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Geilenkirchen, eingetragen.
Das Statut ist am 15. Oktober 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Hebung der Nutz⸗ geflügelzucht, insbesondere durch Auf⸗ lärung der Mitglieder, Einrichtung von Zuchtstationen und Sammelverkaufs⸗ stellen, gemeinsamer Bezug von Be⸗ darfsartikeln.
Geilenkirchen, 12. November 1929.
Amtsgericht.
Geilen
Hamburg. [81291]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 10. Dezember 1929: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für das Damen⸗ und Wüscheschneiderei⸗ gewerbe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 8. April 1929 ist die Aenderung des § 1 des Statuts (Firma) beschlossen worden. Die Firma lautet Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft für das Damen⸗ eerase, ,ne. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht in Hamburg.
Heidelberg. [80835]
Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 58: Firma Einkaufsgenossenschaft der Taxameterbesitzer eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidelberg. Statut vom 1. No⸗ vember 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die ge haffung der zum Betrieb des Taxametergewerbes er⸗ forderlichen Bedarfsartikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förde⸗ ung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken.
Heidelberg, den 9. Dezember 1929.
Amtsgericht. Itzehoe. 8 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 67 bei der Genossenschaft „Gemeinnützige Baugenossenschaft Selbsthilfe für Itzehoe und Umgebung, e. G. m. b. H.“ in Itzehoe, am 30. No⸗ vember 1929 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juli 1927 ist unter Auf⸗ hebung der Satzung vom 6. Februar 1927 eine neue Satzung beschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Bau von H zur ““ nutzung für die minderbemittelten Ge⸗ nossen. Amtsgericht Itzehoe. Königsberg, Pr. [81293]
Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. Ein⸗ getragen am 6. Dezember 1929 bei Nr. 344 — „Heimathilfe“ Bau⸗, Sied⸗ lungs⸗ und Wirtschafts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht —: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. August 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Landau, Pfalz. [81294] Albersweilerer Kredit⸗ und Konsum⸗ verein (Raiffeisen) e. G. m. u. H. in Albersweiler: Durch Beschluß des Amtsgerichts Landau i. d. Pf. vom 25. Juni 1929 wurde die Auflösung der Genossenschaft ausgesprochen, nachdem die Mitgliederzahl unter sieben ge⸗ sunken ist. Liquidatoren sind: Josef Antoni, Verbandsoberrevisor, und Julius Hauck, Rechtsanwalt, beide in Landau i. d. Pf. Landau i. d. P., 10. Dezember 1929. Amtsgericht. 3 Landsberg, Warthe. (80836] Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 99, ẽ „Spar⸗ und Darlehnskasse Nieder⸗Alvensleben⸗Massow, ein⸗ etragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht’“ zu Massow am 19. Oktober: Durch rechtskräftigen Ge⸗ richtsbeschluß vom 4. September 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst, da die Zahl der Genossen unter 7 gesunken ist; am 19. November: Die bisherigen Vorstandsmitglieder, die Landwirte August Schleusener, Otto Nadoll und Wilhelm Regensburg, sämtlich zu Massow, sind Liquidatoren. Zur Ver⸗ tretung sind nur alle drei gemeinschaft⸗ lich berechtigt. b Landsberg (Warthe), 19. Nov. 1929. Das Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [80837] Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung, bei Gn.⸗R. 130, „Wiesenpachtgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Beyersdorf:
Die Genossenschaft 2 durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. No⸗ vember 1929 aufgelöst. Zu Ligqui⸗ datoren sind die Landwirte Karl Nietert und Karl Franz, beide zu Beyersdorf, bestellt. Zur Vertretung sind nur beide gemeinschaftlich be⸗
rechtigt. Landsberg (Warthe), den 19. No⸗ vember 1929. Das Amtsgericht. Leipzig. [81295] Auf Blatt 272 des 66 registers ist heute die Firma Universal⸗ Arbeitsgemeinschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbart wor⸗ den: Die Satzung ist am 11. No⸗ vember 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Kräftigung seiner Mitglieder durch Beschaffung von Be⸗ triebsmitteln, Vermittlung von ein⸗ schlägiger Beschäftigung durch Nachweis oder Errichtung günstiger Bezugs quellen bzw. Absatzmöglichkeiten, Spar⸗ gelegenheiten, Kranken⸗ und Hinter⸗ bliebenenunterstützung, Ausführung von Aufträgen der Mitglieder, gemeinsame Reklame, gegenseitige Unterstützung in allen Lebensfragen. “ Leipzig, am 11. Dezember 1929. Amtsgericht. Abt. II B. “ Lörrach. [81296] Genossenschaftsregistereintrag vom 6. Dezember 1929: Landwirtschaftlicher Konsum⸗ und Absatzverein Inzlingen e. G. m. u. H. in Inzlingen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1929 wurde das Statut ge⸗ ändert. . Bad. Amtsgericht Lörrach.
Libbenau. [81297]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 41, Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Schönfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönfeld, heute folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. 2. 1927 aufgelöst. Der Lehrer Robert Schulz und der Landwirt Richard Graß⸗ mann, beide in Schönfeld, sind zu Liquidatoren bestellt.
Lübbenau, den 21. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Opladen. [81300]
In unser Genossenschaftsregister ist am 6. Dezember 1929 unter Nr. 69 die Genossenschaft unter der Firma Ge⸗ nossenschaft Waldhotel Schloß Reuschen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wiesdorf⸗ Bürrig eingetragen worden.
Das Statut ist am 25. November 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Betrieb einer Gast⸗ und Schenkwirt⸗ schaft auf Schloß Reuschenberg.
Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: Wilhelm Boden und Ernst Schauerte, beide in Wiesdorf⸗Bürrig.
Amtsgericht Opladen. Oppeln. [80838]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 186 die Eierzentrale Oberschlesien eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Das Statut ist am 25. November 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ge⸗ lieferten Eier und der sonstigen Erzeug⸗ nisse der Geflügelhaltung, 2. die Hebung und Förderung der Gefkügelzucht. Der Geschöftsbetriet ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Oppeln, den 7. Dezember 1929.
Tirschtiegel. [80517] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Eschenwalde folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie zu Licht und Kraftzwecken und Weitergabe derselben an die Mitglieder. Das Statut vom 19. Juli 1926 ist durch Statut vom 25. Oktober 1929 ersetzt. Die Haftsumme beträgt 200 KM für den erworbenen Geschäftsanterl. Die Genossen haben die Pflicht für 25 Mor⸗ gen eigenen oder gepachteren Besitz bzw. bei nicht landwirtschaftlichen Betrieben für jede installierte Pferdestärke einen Geschäftsanteil zu erwerben.
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Genossenschaftsblatt Posen⸗West⸗ preußen.
Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Amtsgericht Tirschtiegel, 25. Nov. 1929.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Angsbhurg. [81305] Musterregistereinträge. . 1. Für „Liebig⸗Apotheke Dr. August Ganghofer“, Sitz Augsburg, 3 Muster, 2 Verpackungsschachteln und 1 Etikett, mit den Fabriknummern 1, 2 und 3, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet 2. Dez. 1929, vorm. 10 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 8*⁸ 2. Für „Babette Schweizer“, Sitz Dießen, 1 Muster „Glücksrose“ bzw.
*
„Christrose“ als Kerzenleuchter bzw. Glücks⸗ blei bzw. elektr. Tischdekoration mit der Fabriknummer 790, plastische Erzeugnisse, angemeldet 5. Dez. 1929, nachm. 3 ¾ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Augsburg, 11. Dezember 1929.
Döbeln. [81306] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 351. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 12 Modelle, plastische Erzeug⸗ nisse, 1 Griff Nr. 1209 C, 1 Griff Nr. 1210 C, 1 Schild Nr. 1210 S, 1 Berlocke mit Schild 1569 K/669 K, 1 Berlocke mit Schild 1569 L/669 S, 1 Kleiderhaken Nr 1634 B, 1 festst. Griff mit Schild 1506 K/N, 1 festst. Griff mit Ros. 1506 K 1 festst. Griff 1506 C, 1 Knopf Nr. 1506 30 m/m, 1 Schild Nr. 1506 R, I festst. Griff mit Schild 1218 C, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1929, vormittags 11 Uhr.
Nr. 392. Dieselbe, 9 Modelle, pla⸗ stische Erzeugnisse, 1 Griff Nr. 1224 C, 1 Griff Nr. 1223, 1 Griff Nr. 1225 C, 1 Griff Nr. 1220, 1 Griff Nr. 1219 C, 1 Griff Nr. 1228 K, 1 Griff Nr. 1229 K, 1 Griff Nr. 1227 K, 1 Griff Nr. 1230 K, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. November 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 353. Dieselbe, 17 Modelle, pla⸗ stische Erze ugnisse, 1 Schild Nr. 3098 D, 1 Schild Nr. 3098 K, 1 Schild Nr. 3098 S, 1 Handhabe m. Ros. 188 C/3098 P, 1 Berlocke m. Ros. 188 K/ͤ3098 T, 1 Schild 3085 C, 1 Handhabe 184 C, 1 Berlocke 184 K, 1 Berlocke 1507 K, 1 Handhabe Nr. 1507 C, 1 Schild 660 R, 1 Schild 660 K, 1 Berlocke 1559 K, 1 Berlocke 1560 K, 1 Schild 659 K, 1 Schild 659 R, 1 Kleiderhaken 8907 C, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. November 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr.
Amtsgericht Döbeln, 6. Dezember 1929.
Gütersloh. Bekanntmachung. [81307]
In das Musterregister ist am 11. De⸗ zember 1929 eingetragen:
Nr. 46. „Holter Hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schloß⸗Holte, ein verschlossenes Paket, ent⸗ haltend das Muster einer zweiteiligen Tür für Kochkachel, plastisches Erzeugnis, an⸗ gemeldet am 9. Dezember 1929, Schutz⸗ frist 1 Jahr.
Amtsgericht Gütersloh.
Halbau. 8 [81308]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 24. Wilhelm Winkler, Aktiengesell⸗ schaft, Halbau, 2 Matnatzenstoffmuster, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 390/1311, 410/1211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1929, 9 Uhr. Amtsgericht Halbau, 6. Dezember 1929.
Heidenheim, Brenz. (81309] In das Musterregister wurde im Monat November 1929 eingetragen: Nr. 216. Firma Margarete Steiff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Giengen a. Brz.: ein versiegeltes Paket, enthaltend Stoff⸗ pielwaren, weichgestopft, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1213, 1214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1929, vormittags 8 ½ Uhr. Amtsgericht Heidenheim, Brz. Kempten, Allgäu. [81310] „Musterregistereintrag.
Vereinigte Kunstanstalten Aktiengesell⸗ schaft in Kaufbeuren, zwei offene Pakete mit je 50 Mustern für Etitetten, Karton, Plakate usw., Fabriknummern: a) 18424, 5055, 5072, 5075. 5100, 5100 a, 5102, 5121, 5123, 5133, 5163, 5164, 5165, 5171, 5184, 5198, 5200, 5203, 5221, 5224, 5228, 5246, 5253, 5254 5255, 5256, 5258, 5258 a, 5261, 5273, 5275, 5276, 5277, 5280, 5286, 5287, 5304, 5309, 5313, 5315, 5319, 5324, 5326, 5328, 5330, 5331, 5332, 5337, 5338, 5313 a; b) 5341 a, 5341 b, 5341 c, 5342, 5351, 5356, 5356 a, 5359, 5360, 5360 a, 5364, 5369, 5370, 5377, 5378, 5382, 5387, 5390, 5392, 5393, 5396, 5398, 5400, 5404, 5412, 5415, 5418, 5431, 5435, 5466, 5473, 5480, 5489, 5495, 5507, 5507 a, 5515, 5521, 5522, 5523, 5524, 5531, 5542, 5561, 5564, 5615, 5627, 5635, 5653, 5693, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. No⸗ vember 1929. 8
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 22. November 1929.
Landan, Pfalz. [81311] In das Musterregister ist eingetragen: Firma „Moses Wolf Nachf.“, Leinen⸗ weberei und Säckefabrik in Herxheim bei Landau i. d. Pf., 1 offenes Geschmacks⸗ muster, Pferdedeckendrell, Fabriknummer 195, Flächenerzeugnis, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1929, nachm. 4 Uhr. Landau i. d. Pf. 11. Dezember 1929. Amtsgericht. 8 Lüdenscheid. [81312]
In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 2612. Firma Wilhelm Deumer, Lüdenscheid. Die Verlängerung der Schutz⸗ frist für die am 4. November 1926, nach⸗ mittags 12 Uhr 8 Minuten, angemeldeten Muster für Stahlhelmabzeichen, Fabrik⸗ nummern 56420 und 56421, ist auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 2799. Firma Wilhelm Deumer, Lüdenscheid, 1 Modell in einem siebenmal
versiegelten Paket, und zwar für Kühler⸗