Erste Anzeigenbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1929. S. 4.
81812]. Gramvfegaevenattangogejelschan, Kautstr. 149 A.⸗G., Berlin.
Bilauz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Wertpapier . . — ö“ ank⸗, Postscheaguthaben vaath Mäs . .
Aufwertungsausgleich Verlustvortrag per 1. 1.1928
78 300 1
20 381 100
20 000 7 238]42
126 02162
Passiva. Aktienkapital.. . 26 Hypotheken 8 Schulden.. Gewinn in 1928
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
89 657/[18 8 676/85 1 287 59 126 021[62
—— —— —
. Soll. Verlustvortrag 1. Januar 1928
Haben. Erträge abzuͤgl. Unkosten und Abschreibungen. Verlust per 31. Dezember 1928
7 238 [43 / = 7 238ʃ43
1 287 59 5 950ʃ84
Kantstr. 149 A.⸗G. (Unterschrift.)
8
[82265]. Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft erzgebirgischer Landwirte in Leubosdorf. Bilanz am 31. Juli 1929.
7 238 43 Grundstücksverwaltungsgesellschaft
A.⸗G.
Aktiva. Kassenbestann. Laufende Rechnungen, De⸗ “ Postscheckguthaben.. Geschäftsguthaben bei an⸗
deren Genossenschaften . Indenn 8.2 Gebäude... Wertpapiere.. Warenbestand .
1 800 28 000
29 249
159 569
— —
8
Passiva. ktienkapital teservefonds. onderreservefonds.. Laufende Rechnung, Kre⸗ bitorteokn. Zankschulden .
Wechselkonto Dividendekonto.
20 900
3 000 —
.2 “ 8
Sewim1.
280 »
10 000—
77 861 21 197 [04
38 797/[05 67880
2 189 30 5 946 40
159 569/ʃ80
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. RM
Unkosten E111““ Lschreibung auf Inventar Abschreibung auf Gebäude
Gewinn
261% 1 000 5 946]%
9 25 499ʃ43
32 707 32
8 Gewinn. Vortrag aus 1927/28. Garengewinn .... Zinsenüberschuß
293 32 194
219
32 707
181420]. . Allgemeine Garantiebank
ersicherungsaktiengesellschaft i. L.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
1 Aktiva. Bestände: 6 Guthaben bei Banken. Forderungen.. Verlust
29 556 199 999
237 387
SS
Aktienkapital ... Gläubiger . Rückstellungen .
30 156 7 231
237 387
8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
200 000—-
Debet. Verlustvortrag per 1.1.1928 Allgemeine Unkosten Rückstellungen auf Sonder⸗ reservekonto Abschreibungen auf Forde⸗ rungen . “
199 999 12 152
4 731 5 081
221 963
Einnahmen auf Schaden⸗ konto..
Sonderreserve Sonstige Einnahmen Erlaß der Großgläubiger gemäß bedingter Erlaß⸗
erklärung 3 398
98
Verlust
Berlin, den 14. November 1929.
Allgemeine Garantiebank Versicherungsaktiengesellschaft i.: Schaeffer, Liquidator.
199 999— 221 963716
[82264]. Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Bitanz per 31. Dezember 1928. .
ℳ 30 000 10 200
2 700
1 000
Grundstück..
SPihamlmg „ „ „. Maschinen. Fahrzeuge Elektrische Anlage Ge F.. Postscheck.. Außenstände
175 . 35 . .[ 6 000
43 127'2 93 239
Verlust 1928 4000,10
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Schulden. Hypotheken..
400( 8 4 000 . 45 498 41 . 3 74073 93 239/[14 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
8 g Zoll.
0
ℳ [2
39 127/2
4 000]1 43 127 38
43 12738 43 127/38
Eller Segeltuch Aktiengesellschaft. Hildebrand.
—
Haben
* 4ℳ [
Verlustvortrag 1927 Generalunkosten . Verlust p. 31. 12.1928
[79925]. Walther & Lebrecht Stein Aktiengesellschaft, Osterath. Bilanz per 30. Juni 1929.
Aktiva. RMN 9. Fabrikanlagen. 188 849— Kasse, Postscheck, Schecks und Wechsel . Außenstände.. Waren und Vorräte
Verlustvortrag vom Vorjahr 162 301,26 Verlust 1928/29 18 626,23
—
. . 3 679 . 225 641 [64 578 137
180 927˙49 1 177 235/11
Aktienkapital ... 700 000—- Verbindlichkeiten . 439 91880 Delkredererücklage. 8 000 Uebergangsposten . 29 316 1 177 235
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
zur Bilanz per 30. Juni 1929.
Zoll. RM [₰o Verlustvortrag vom Vorjahr] 162 301 bb““” 25 417 Verluste auf Außenstände 3 447 Unkosten, Zinsen, Abschr.. 143 945 335 111
Haben.
Warenkonto Mieteinnahmen.. Verlustvortrag vom Vorjahr 162 301,26 Verlust 1928/29 18 626,23
150 417 3 766
180 927 335 11]
Der Vorstand. August Stein (Krefeld). Paul Kauffmann. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Personen: Herr Abraham Frowein, Elberfeld, Herr Generaldirektor W. Langenbruch bei Fa. J. P. Bemberg A.⸗G., Barmen, Frau August Stein, Krefeld, Herr Kaufmann August Stein, Düsseldorf. —-———— [80606] Nordwestdeutsche Glasmanufaktur A.⸗G., Oldenburg i. O. Bilanz per 31. 12. 1928.
50 939 714 8 386 06 970— 950[—
Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Geräte. Inventar 1“ Amortisationsfonds „ 950— Warenlager 33 610 75 Buchforderungen 35 139/41
Postscheck.. . . 1 1023 ““ 8 100[88
130 10647 80 000 ,— 14 400 —
Aktienkapital Leibrentenschuld Buchschulden. . 13 358 47 Bankschulden ... 3 2 848, — Hypotheken: a) . 4 500„,—- S) “ 15 000—-
130 106147
Verlust⸗ und Gewinnberechnung per 31. 12. 1928.
Handlungsunkosten Betriebsunkosten Steuern und soziale Delkredere Zinsen, saldiert.. .. Verluste aus 24, 25 u. 27
20 50287 20 99581 852 81
3 159/89 425/89
6 692[86
56 630ʃ13
Lasten
Fabrikations⸗ u. Großhandels⸗ gewinn. “ Amortisationsfonds . . .. Verlustausgleich: Reingewinn
49 787 27
150 —- 6 692 86 56 630/ʃ13
Nach Neuwahl am 16. Dezember 1929 besteht der Aufsichtsrat aus Rech’sanwalt und Notar Dr. Dettmers. Oldenburg i. O., als Vorsitzenden, Ehefrau Lina Garlichs geb. Stulken, Oldenburg i. O., Rechts⸗ anwalt Dr. Schauenburg, Oldenburg i. O.
Eller Segeltuch [62982]
— ===ü ä .6000,—. Gew.⸗ u. Verl.⸗Rechn Soll: Unk. 10 579,78. Haben: 4000, —, Bilanzkto. 5659,98 — 10 579,78. Bilanz 31. Dez. 1926. 29,17, Gew.⸗ und Verl.⸗Kto. 5970,83 — 1 6000,—. Gew. u. Verk⸗Rechn.
Verlustvortrag 1927 39 127,28 Kasse 29,17, Patentkto. 5970 83 — 6000,—.
Aufwand —,—, Ertrag —,—. Aufsichtsrat:
Bilanz 31. Dez. 1925. Verm.: Kassa 340 02, Gew.⸗ u. Verl.⸗Kto. 5659,98 — Verb.: Aktienkapital 6000,—.
Warenkto. 919,.80, Patentkto.
Verm.: Kassa
Verb.: Aktienkapital 6000,—. Soll: Unk. 362,85. Haben: Warenkto. 51,50, Bilanzkto. 310,85 — 362,35. Bilanz 31. Dez. 1927. Verm.:
Nerb.: Aktienkapital 6000,—. Gew. u. Verl.⸗Rechn. Aufwand —,—, Ertrag —,—. Bilanz 31. Dez. 1928. Verm.: Kasse 29,17, Patentkto. 5970,83 — 6000,—. Verb.: Aktienkap. 6000,—. Gew.⸗ u. Verl.⸗Rechn.
Georg Kleiber, Friedenau, Offenbacher
der
[82585] Die Einlösung der 4 % Dividende auf die Stammaktien (Zinsschein Nr. jerner der je 6 % Dividende auf die Vor⸗ zugsaktien vom Jahre 1911 und Lit. B vom Jahre 1921 (Zmeschein Nr. 17 bzw. Nr. 9) erfolgt abzüglich der gesetzlichen Kapitalertragssteuer sofort bei der Kasse Gesellschaft in Leipzig, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und in Altenburg, Thür., Darmstädter und Nationalbank. Leipzig und Berlin. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Leipzig. Leipzig, den 16. Dezember 1929.
Kirchuer & Co. Aktiengesellschaft. Bachmann.
—.—— — — —
Kirchner.
[81799].
33),
Vermögensaufstellung am 31. August 1929.
Straße 4, Curt Menzel, Felix v. Kalbacher, beide Berlin N. 20, Wriezener Str. 12. Deutsche Glühlampen A.⸗G., Berlin. Vorstand. Seiler. ——— — — — [81786]. National⸗Jürgens⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Brannschweig. Bilanz per 30. September 1929.
Aktiva. RM ö“”“] 349 514 Gebäudekonto... 951 000 Maschinen u. Apparatekto. 285 000 Mobilienkonto... 3 000 Tankanlage u. Gefäßkonto 247 000 Flaschenkonto.. . 1— Fuhrparkkonto 8 117 000,— Häuser⸗ u. Eiskellerkonto 147 500— Beteiligungskonto.. 155 000—- Hypotheken⸗, Darlehns⸗ u. Bierdebitorenkonto.. Kassa⸗ und Wechselkonto Inventurkonto (Bier⸗ und Warenvorräte)..
826 443 23 4 168 [84
393 049¹ 3 478 677
Aktienkapitalkonto.... Reservefondskonto.. Extrareservefondskonto. . Hypothekenkonto.. Teilschuldverschreibungskto. Dollaranleihekonto (lang⸗ fristig) ““ Rücklage für Unterstützungen Delkrederekonto.. . Dividendenkonto 53 . Dividendenkonto 55 —„
1 500 000 150 000 42 184 12 475 912
837 300 12 700
Dividendenkonto 56 Kontokorrentkonto. Akzeptkonto.... Gewinn⸗ und Verlustkonto 414 470,30 Abschreibung 203 980,26
v202990,04 Zuwendung zum Rücklage⸗ konto für Unterstützungen Gewinnanteil f. Aufsichtsrat 8 % Dividende a. Reichs⸗ mark 1 500 000,— . . Vortrag für 1929/30.
2 000 7 109
120 000 81 380
3 478 677
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1929.
An Debet. RM Materialienkonto.. 1 054 105 Brauerei⸗, Fuhrwerks⸗, Handlungsunkosten und Reparaturenkonto.. . Lohn⸗, Gehälter, Eis⸗ und
Nieberlageunkostenkonto Steuern⸗, Versicherungs⸗ u. Spesenkontto.. Gewinn per 30. Sept. 1929
417 310 732 721 833 895 30 414 470/˙30 3 452 503/07 Per Kredit. Gewinnvortrag a. 1927/28
Bier⸗ und Nebenprodukte⸗ tonto .
73 883 99
3 378 619 08
3 452 503007
Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung beschlossene Dividende von 8 % auf das Aktienkapital von RM 1 500 000,— gelangt sofort gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 57 zur Auszahlung
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt,
in Dresden bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dres⸗ den,
in Braunschweig bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Braunschweig
und zwar auf die Aktien über RM 1000,— mit RM 80,—, NM 500,— mit RM 40,—, RM 300,— mit RM 24,—, RM 200,— mit RM 16,— unter Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer.
Brannschweig, den 12. Dez. 1929.
Der Vorstand. Schuberth.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr.⸗Ing. e. h. Adolf Schulte, Regierungsbaumeister a. D., Braunschweig, Vorsitzender, Rechtsanwalt und Notar Hans Munte, Braunschweig, stellvertr. Vorsitzender, Rittergutsbesitzer E. A. Ru⸗ dolph, Promnitz i. S., Baron Georg von Pflugk, Schloß Strehla a. d. Elbe, s mann Karl Kohnstamm, Nürnberg, Di⸗ rektor Robert Ding, Braunschweig, Kauf⸗ mann Friedrich Jürgens, Rudolstadt, Di⸗ rektor Arthur Göhler, Friedrichshagen b. Berlin. 3
Ferner hat der Betriebsrat als seine Vertreter die Herren Bierfahrer Hermann Müller, Braunschweig und Brauer Willi Berndt, Braunschweig in den Aufsichtsrat
Besitzwerte. Fraustadt: Grundstück 79 600,— Abschreibung 600,— Gebäude und Anlagen 401 000,— Zug. i. 1928/29 51 750,— 252750,— Abschreibung 28 000,— Maschinen 284 000,— Zug. i. 28/29 280 555,— 567 555,— Abschreibung 47 555,— Bahngleise, Geräte und Kraftwagen 13 000,— Abschreibung 12 999,— Glogau: Grundstück 52 400,— Abschreibung 400,— Gebäude und Anlagen 208 000,— Abschreibung 35 750,— Maschinen 165 000,— Abgang 86 905,— 78005,—
Abschreibung 37 095,—
Nenkersdorf: Grundstück 17 000,— Abschreibung 2000,— Gut 297 000,— Abschreibung 4000,— Kasso. Wertpapiere und Beteili⸗ gungen.. Debitoren: a) Verschiedene Schuld⸗
ner 841 865,84 b) Bankgut⸗
haben . 176 221,03
Bestände an Zucker und Betriebsstoffen.. Bestände d. Landwirtschaft
RM
290 000 8 324
105 870
1 018 086
601 120
43 890—
Verpflichtungen. Aktienkapital.... Gesetzliche Rücklage ... Nicht erhobene Gewinn⸗ anteile 1“ bLEE.“ Zollamt Fraustadt... Hauptzollamt Glogau .. Kreditoren: a) Verschied. Gläubiger b) Bankschulden .. .. c) Amortisationsschuld b. der Deutschen Zucker⸗ bank Akt. Ges., Berlin Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. August 1
3 368 293
1 800 000 180 000
950 222 375 44 767 205 857
631 944
277 478 4 919
[82294] Cukrownia Kruszwica Spolka Akcyjna w Kruszwicy (Polen) (früher Zuckerfabrik Kruschwitz Aktien⸗Gesellschaft in Kruschwitz). Bekanntmachung. Die Generalversammlung obiger Gesell⸗ schaft vom 14. Dezember 1928 bat auf Grund der Verordnung des Polnischen Staatspräsidenten vom 22. März 1928 Dz. Ust. Nr. 38 Pos. 352, betreffend die Umrechnung von Bilanzen der öffent⸗ lichen und privaten Unternehmen, be⸗ schlossen, das Aktienkapital der Gesellschaft von Zloty 3 000 000, — um Zlotv 1 500 000,— auf Ztoty 4 500 000,— durch Uebertragung eines Teiles des Bilanzüberschusses, welcher aus der Umrechnung des Vermögens der Gesellschaft gemäß obiger Verordnung entstanden ist, umzustellen. Es werden neue auf den Inhaber lautende Aktien über nom. Zl. 1000,— mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Juli 1928 ausgegeben, derart, daß für eingereichte alte Aktien im Nennbetrage von nom. Zt. 2000,— mit Dwidendenschein für 1928/29 ff. nebst Erneuerungsschein 3 neue Aktien über je nom. Zl. 1000,— mit Dividendenschein Nr. 1 ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gereicht werden. Nachdem die Eintragung der Kapital⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, werden die Aktionäre aufgefordert, ihre alten über Zl. 250,— bzw. Z1. 500,— lautenden Aktien mit Dividendenschein für 1928/29 ff. und Erneuerungsschein nebst doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis und zugehörige Steuerausweisen bis zum 31. Januar 1930 zum Umtausch einzureichen. Wir sind bereit, bei unserer Zentrale den vorstehenden Umtausch für die in Deutschland befindlichen Aktien während der üblichen Geschäftsstunden zu ver⸗ mitteln und Aufträge zum An⸗ und Ver⸗ kauf fehlender oder überschießender Spitzen entgegenzunebmen. Der Umtausch erfolgt Zug um Zug. Der Umtausch ist spesenfrei, sofern die Aktien an unserem Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden, anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Berlin, den 18. Dezember 1929. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft.
Bekanntma 244
ung
[82269]. 2 .2 G.⸗B.
gemãäß §
schaft sind infolge Ablaufs der gesetzlichen
Amtsdauer ausgeschieden und wieder⸗
gewählt worden:
1. der Direktor der Schlesischen Boden⸗ Kredit⸗Aktien⸗Bank Herr Justizrat und Stadtrat Dr. Fritz Milch,
2. Herr Bankdirektor a. D. Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Max Kor⸗ pulus,
3. Herr Geheimer Medizinalrat Pro⸗ sessor Dr. Robert Wollenberg, sämtlich in Breslau.
Ferner ist aus demselben Grunde aus⸗
geschieden Herr Bankdirektor a. D. Heinz
Ullmann aus Berlin.
Breslau, den 13. Dezember 1929. Breslauer Konzerthaus Aktien gesellschaft.
Der Vorstand.
Dr. Neugebauer. Kunth. ———
[82270].
Bilanz am 30. Juni 1929.
3 368 293
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
929.
Soll. Betriebskosten einschl. Rüben (Hiervon Sozialversiche⸗ rungen mit 47 867,94) Handlungsunkosten, Steuern und Versicherungen. (Hiervon Sozialversiche⸗ rungen mit 7 303,76 und Steuern mit RM 151 084,73) Rohzuckereinkauf .... Zinsen und Bankgebühren. Zuckerverbrauchsabgabe . Abschreibungen auf die An⸗ ““ Reingewinn..
631“
Haben. Gewinnvortrag a. 1927/28 Zuckererlös einschließlich Er⸗
trägnisse der Landwirt⸗ schaft und sonstige Ein⸗ nahmen . Erträgnisse aus Wertpapie⸗ ren und Beteiligungen.
7871
RM 3 105 989
398 211 8
8
2 516 400 67 123 1 494 716
168 399 4 919
Bermögen. RM 800 000
Grundstuck.. — Einrichtung.. 37 000 Wertpapiere.. 1 700 * 1“ 1 069 Wirtschaftsbestände 12 294 — Forderungen... 2 991 Verhist ..... 45 444 2 900 498
Schulden. Aktienkapital .. . Reservefonds I und Hypothekenschulden Anleiheschuld .. Sonstige Schulden
125 000 25 000 525 000 94 500,— 130 99876
900 498/76
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1929.
15 167
A. Zschutschke.
Büchern der Gesellschaft.
Bodinus.
[81800].
Der Vorstand. G. Garlichs.
unserer Gesellschaft entsandt.
gewählk, Herr Ritscher hat
Berlin, den 6. Dezember 1929. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. ppa. Wenz. ———
Zuckerfabrik Fraustadt.
Die aus dem Aufsichtsrat turnusmäßig he
ausscheidenden Mitglieder Ehrlich, Reinecke Abschlusses mit den Büchern bescheinigt 5 und Josef Flegenheimer wurden wieder⸗ der Beauftragte des Aufsichtsrat
abgelehnt.
7 719 542[47
21 050 83 7 755 761]03 Zuckerfabrit Fraustadt. A. Langelüddecke. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Au⸗ gust 1929 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften, ordnungsgemäß geführten
Verluste. RM Verlustvortrag.. 43 003 Unkbdsten 106 464,58 Zinsen. . 61 560/8 Steunemn 41 394
Le
Instandhaltung 8 17 157 Abschreibungen . 56 843
326 423
Gewinne.
25 348* 113 780/2 135 832
6 018
45 444
326 423072
Breslau, den 13. Dezember 1929. Breslauer Konzerthaus A.⸗G. Für den Aufsichtsrat: Dr. Korpulus, stellvertretender Vorsitzender. Der Vorstand. Friedenthal. Dr. Lux. Kunth. Dr. Neugebauer. Dr. Rösner.
Mieten Saalbetrieb.. Wirtschaftsbetrieb. Verschiedenes Berinmnk .
Die Uebereinstimmung des vorstehenden
:
Dr. Korpulus.
Aus dem Aussichtsrat unserer 8 8
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1929. S. 3.
Tage — Verhaftung, und zwar der gesamte Vorstand, dem Vizepollzeipräsidenten Weiß gegenüber erklärten, wir hielten Sklarels nicht für schuldig. (Bewegung.)
Dann äußerte sich das Mitglied der Revisionsabteilung Bandschloß über die Behandlung der Reklamationen, die —2 und Seidel bereits im Oktober 1928 in Betreff Sklarek⸗ redite machten. Er, Bandschloß, habe nach dem Revisions⸗ protokoll u g. noch hinzugefügt: „Läßt sich nicht direkte Bestäti⸗ geng jeder Rechnung durch die Bezirksämter bei uns exreichen?“ zchmitt gab das Protokoll zurück mit der Bemerkung, die
Sklarek⸗Kredite würden vom Kreditkontrollbüro bearbeitet, und in dieser Form könne das Protokoll nicht an den Magistrat zurück⸗ gegeben werden. (Hört, hört!) Schmitt gab mir das Protokoll in unwirschem Ton zurück. Am 13. September schon erschien der Revisor Fabian bei mir und erklärte, die Rechnungen der Be⸗ irksämter schienen nicht zu stimmen. Es war ihm aufgefallen, aß das Bezirksamt Spandau Zahlungen an die Stadtbank über das Postscheckamt geleistet haben sollte. Er hatte sich in Spandau erkundigt und beim dortigen Rendanten erfahren, daß solche Postscheckzahlungen nicht erfolgt seien. Als er mir das berichtete, ging ich sofort mit ihm zu Stadtbankdirektor Hoffmann und trug ihm den Sachverhalt vor. Ich glaube, Hoffmann ging gleich zu v8 kam dann zurück und fragte: Ja, was machen wir da? Ich sagte, ich würde sofort nach Nenkölln fahren, wo ich von früherer Tätigkeit bekannt bin, und feststellen, ob die auch von diesem Bezirksamt gemachten Postschecküberweisungen zuträfen bzw. ob dort noch Forderungen der Sklareks vorhanden wären. Hoffmann sagte: „Nein, das können wir nicht tun. Dann wird die Oeffentlichkeit aufmerksam!“ Ich fuhr dann zum Postscheck⸗ amt und stellte fest, daß tatsächlich Zahlungen mit dem Absender des Spandauer Bezirksamts und auch Zahlungen des Bezirksamts Prenzlauer Berg aufgegeben waren. Am Sonnabend, den 14. September, ganz früh erkundigte ich mich persönlich beim Rendanten vom Prenzlauer Berg, ob er Postscheckzahlungen ge⸗ macht habe. Auch dieser Beamte verneinte solche Ueberweisungen und erklärte, er habe gar nicht so viel Geld in der Kasse, wie er eingezahlt haben sollte. Ich habe noch telephonisch Direktor Hoff⸗ mann davon unterrichtet. Als ich wieder im Büro war, eeilte mir Hoffmann mit, Schmitt habe erklärt, wir sollten die Sklareks deswegen befragen. (Bewegung.) Ich sagte, das ginge doch nicht, weil doch die Sklareks evtl. selbst etwas begangen hätten. Hoff⸗ mann ging darauf nochmals zu Schmitt und teilte mir nun mit, Schmitt hätte gemeint, wir sähen zu schwarz. Wir sollten ab⸗ warten, was Sklareks sagten. C. en Mittag kamen zwei Brüder Sklarek. Ich kam erst später zu der Unterredung, weil man mich nicht zugezogen hatte. Auf meine Frage erklärte Leo Sklarek, Diens⸗ tag sollten wir über die Postscheckzahlungen usw. Bescheid er⸗ halten. Ich setzte durch, daß wir schon Montag die Auskünfte erhalten sollten. Ich hörte aber nichts mehr hiervon. Dagegen erfuhr ich am Montag in einer Versammlung der Giro⸗ kassenleiter von Direktor Schröder, der die Girokasse I, bei der die Sklarek⸗Kredite liefen, führte, es wäre alles in Ordnung. Auf meine Frage wie er das festgestellt habe, sagte Schröder, er hätte die Bücher eingesehen. (Heiterkeit.) Ich meinte, daß das doch nicht genüge, denn im kaufmännischen Leben sei es anders als bei Beamten. Da würde evtl. ein Angestellter auch ohne eigene Kontrollmöglichkeit zu Buchungen gezwungen. Schröder agte mir: „Dann greifen Sie doch die Schlange!“ (Heiterkeit. Em Dienstag fand eine Revision der Sklarek⸗Kredite durch Brandes von der Hauptprüfungsstelle des Magistrats statt. Wir glaubten, daß nun endlich unsere Vermutungen — denn Beweise darüber, wer schuldig war, 88 wir noch nicht — geklärt werden würden. Mittwoch erfuhren wir aber, daß sich „nichts zu erinnern“ gefunden habe. Schmitt sagte dann, wenn somit der Sklarek⸗Kredit in Ordnung sei, gehe es nicht an, daß wir unseren besten Kunden so verdächtigen. (Hört, hört!) Schröder erklärte sich auch bereit, die Originalrechnungen von Spandau vorzulegen. — Erne Woche später erst ist dann die Verhaftung der Sklareks erfolgt. Fabian erklärte noch, er habe über seine Feststellungen hinsichtlich der Ordnungswidrigkeiten bei den Post⸗ schecküüberweisungen sofort einen Bericht gemacht. Und obwohl der Bericht fertig war, ehe Brandes seine ergebnislos verlaufene Revision der Sklarek⸗Kredite begann, die Direktoren der Stadtbank es nicht für nötig gehalten, Brandes diesen Bericht zu übergeben. Er selbst, Fabian — das gleiche erklärt Band⸗ schloß — sei durch Schweigepflicht gegen Direktor Hoffmann ver⸗ hindert gewesen, mit Brandes über diese Dinge zu sprechen. Schmitt erklärte zu diesen Bekundungen, auch Bandschloß habe nach seiner eigenen Aussage nicht gewußt, ob nun die Ver⸗ fehlungen beim Bezirksamt oder bei den Sklareks lagen. Es sei vielleicht der Fehler der Stadtbank gewesen, daß sie die für ehrliche Leute gehalten habe. Nachdem noch Tauschel von der Wechselkontrollstelle seine Aussage dahin begonnen hat, daß seiner Erinnerung nach auch manchmal Sklarek⸗Wechsel wegen schlechter Auskünfte zurückgewiesen wurden und daß überhaupt über die Wechselakzeptanten immer Auskünfte eingeholt srnhe wird die weitere Verhandlung auf Mittwoch vertagt.
Handel und Gewerbe,
Berlin, den 18. Dezember 1 29.
Telegraphische Auszahlung.
18. Dezember
Geld Brief
8933 637 4,139 4,147 2,048 2,052 20,88 20,92
1,986 1,990 20,358 20,398 4,1705 4,1785 0,458 0,460 3,886 3,894
168,28 168,62 5,43 5,44
58,39 58,51 2,492 2,496 73,07 73,21 81,41 81,57 10,485 10,505 21,83 21,87 7,406 7,420 111,95 112,17
18,81 18,85 111,83 112,05 16,425 16,465 12.,383 12,403 92,09 92,27 80,47 807,63 81,11 81.27
3,022 3,028 57,76 57.88
112,54 112,76 111,73 111,95
17. Dezember Geld Brief 1,701 1,705 4,135 4,143 2,043 2,047 20,88 20,92 1,998 2,002 20,362 20,402 4,1715 4,1795 0,459 0,461 3,926 3,934
168,33 168,67 5435 5,445
58,385 58,505 2,490 2,494 73,07 73,21 81,41 81,57 10,485 10,505 21,84 21,88 7,406 7,420 111,96 112,18
18,83 18,87 111,83 112,05 16,425 16,465 12,384 12.,404
92,09 92,27 80,45 80,61 81,13 81,29 3,022 3,028 57,82 57,94
112,50 112,72 111,73 111,95
Buenos⸗Aires. Canada ... “ Kairo 1“ Konstantinopel London 1 New YNork 1 Rio de Janeiro 1 Uruguap ” Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen .“ Brüssel u. Ant⸗ werpen Bucarest... Budavest De... Helsingfors Italien Jugoslawien Kovenhagen .. Lissabon und Oporto Oslo. Paris Prag.. Revkjavik Zsland) Riga 8 Sofia. Svanien . .. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval⸗ Estland)...
1 Pap.⸗Pes. kanad. 8
1 YVen
lägypt. Pfd.
1 türk. 2
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Escud⸗ 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 estn. Kr.
Auslaändische Geldrorten und Banknoten.
18. Dezember Geld Brief 20,48 20,56 16,32 16 38
4,21 4,23
4,1675 4,1875 4,16 4,18
Pax-per 1,650 1,62 ilreis — — 4,11 413
kanad. 5 20,337 20,417 2 20,325 20,405 türk. Pfd. 1,95 1,97 100 Belga 58,23 58,47
100 Leva — 100 Kr. 111,68 112,12 100 Gulden 81,22 81,54
IIE11
100 estn. Kr. 100 finnl. ℳuM, 10,40 10,44 16.395 16.455
100 Frcs.
100 Gulden [1 168,06 168,74
100 Lire 21,82 21,90
100 Lire 21,86 21,94 7,33 7,35
100 Dinar 100 Latts — — 111,58 112,02 58,66 58,90
17. Dezember Geld Brief 20,46 20,54
721 423
4,168 4,188 4,16 4,18 ½17651 0,45 0,47 4,111 4,131 20,345 20,425 20,322 20,402
58,27 58,51 111,73 112,17 81,24 81,56
Sovereigns .. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll.
’1 1 Stück 1 2 und 1 Doll. 1 1 1 1 1 1 1
Argentinische. Brasilianische. Canadische.. Englische: große 1 u. darunter Türkische.. Belgische.. Bulgarische. Dänische ... Danziger... Estnische.... Finnische... Franzö ische .. olländische.. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische. Lettländische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische... Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische ..
“
16,46
168,69 21.90
21,94
7,33
112,02 58,84
16,40 168,01 21,82 21,86 7,31
111,58 58,60
100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Frcs. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
2,48
112,37 81,24 81,24 57,48
12,33 12,365
2,50
112,81 81,56 81,56 57,72
12,39 12,425
112,74 81,54 81,54 57,72
12,405
8 8 e“ 8 8 Nach dem Geschäftsbericht der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft, Berlin, für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. September 1928 bis 31. August 1929 brachten die Monate September, Januar, Februar, April eine Senkung, die übrigen acht Monate des Jahres eine Hebung des Absatzes. Nach Verrechnung in der Interessengemeinschaft weist die Gewinn⸗ und Verlustrechnung einschließlich des Gewinnvortrags aus dem Vorjahre nach Abzug der Fabrikationskosten einen Rohgewinn von 87 948 071 RM aus. Von diesem sind abzusetzen die seeseen Unkosten mit 32 100 041 RM, die Steuern mit 38 071 239 RM und die Abschreibungen mit 7 413 716 Reichsmark, so daß ein Reingewinn von ingesamt 10 363 074 RM verbleibt, aus dem von 15 vH auf das Stammaktienkapital und 6 vH auf die Vorzugsaktien verteilt werden sollen.
„Die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, nimmt unter üblichem Vorbehalt für 1929 die gleiche Dividende, wie sie in den Vorjahren zur Ausschüttung gelangte, d. i. 10 vH in Aussicht.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 17. Dezember 1929: Ruhrrevier: Gestellt 29 122 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut „W. T. B.“ am 18. Dezember auf 170,00 ℳ 169,75 ℳ) für 100 kg.
der Vereinigung für eerliner Meldung des . (am 17. Dezember auf 1“ 88 1“
Berlin, 17. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, grob 0,41 bis 0,46 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,42 bis 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,36 bis 0,39 ℳ, Haferflocken 0,39 bis 0,40 ℳ, Hafergrütze 0,44 bis 0,48 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,29 bis 0,31 ½ ℳ, Weizengrieß 0,42 bis 0,44 ℳ, Hartgrieß 0,52 bis 0,53 ℳ, 000 Weizenmehl 0,32 ½ bis 0,43 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,41 bis 0,47 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,47 bis 0,55 ℳ. Speiseerbsen, kleine 0,40 bis 0,42 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,43 bis 0,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,50 bis 0,56 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 0,60 bis 0,68 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,76 bis 0,90 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,70 bis 0,78 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,80 bis 0,85 ℳ, Linsen, oxpbe⸗ letzter Ernte 0,92 bis 1,18 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,32 bis 0,33 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,86 bis 0,93 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,62 bis 0,76 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,90 bis 1,42 ℳ, Bruchreis 0,34 ½ bis 0,36 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,37 bis 0,39 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,52 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,62 bis —,— ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,94 bis 0,95 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn.
flaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 1,09 bis 1,10 ℳ,
alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,28 bis 1,32 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 0,92 bis 1,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 0,92 bis 0,96 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 2,74 bis 2,84 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,84 bis 2,98 ℳ, Zimt. (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 0,98 bis 1,05 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,00 bis 4,40 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,30 bis 6,50 ℳ, Rohkaffee, Santos Suvperior bis Extra Prime 3,36 bis 3,94 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,78 bis 5,48 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,94 bis 4,94 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,74 bis 6,94 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,38 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 036 bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säͤcken 0,50 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,70 bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,56 bis 0,57 ½6 ℳ, Zucker, Raffinade 0,58 bis 0,61 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 0,62 bis 0,66 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,68 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,41 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,76 bis —,— ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,88 bis 0,90 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 ⁄10 bis 0,08 ⁄60 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 10 bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,108⁄ bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,45 bis 1,47 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,46 bis 1,48. ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,33 bis 1,36 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,34 bis 1,38 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,72 bis 1,79 ℳ, Speisetalg 1,06 bis 1,10 ℳ, Margarine, Kandelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14
Wien 100 Schilling
58,71 58,83
bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,68 bis 3,74 ℳ,
Molkereibutter Ia gepackt 3,80 bis 3,86 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,50 bis 3,62 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,62 bis 3,74 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,86 bis 3,92 ℳ, Auslands⸗ butter dänische, gepackt 3,98 bis 4,04 ℳ, Corned beef 12/6 lbe. per Kiste 67,00 bis 70,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/⁄14 2,50 bis 2,70 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,02 bis 1,08 ℳ, Tilsiter Köse, vollfett 2,00 bis 2,16 ℳ, echter Holländer 40 % 1,94 bis 2,04 ℳ, echter Edamer 40 % 1,96 bis 2,06 ℳ, echter Emmentbaler, vollfett
2,80 bis 3,16 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,24 bis 1,34 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ “ -2 Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ Svpeiseöl, ausgewogen
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 17. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,48 G., 57,63 B. — Schecks: London 25,00 ¼ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗Aus⸗ zahlung 57,45 G., 57,60 B., London telegraphische Auszahlung 25,00 ¾ G., —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗ marknoten 122,547 G., 122,853 B.
Wien, 17. Dezember., (W. T. B.) Amsterdam 286,15, Berlin 169,82, Budapest 124,33, Kopenhagen 190,15, London 34,62 ¼, New York 708,95, Paris 27,92, Prag 21,04, Zürich 137,91, Marknoten 169,57, Lirenoten 37,04. Jugoslawische Noten 12,51 ½, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,01 ¼, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 706,40, Ungarische Noten 124,48*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,59 ⅞. aüe⸗ Noten und Devisen für 100 Pengö.
„Prag, 17. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 1359,05, Berlin 806,72 ½, Zürich 655,00, Oslo 903,05, Kopenhagen 903 , London 164,41 ½, Madrid 470,50, Malland 176,41, New York 33,68, Paris 132,67 ½, Stockholm 908 ⅜, Wien 474,22 ½, Marknoten 806,40, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,77, Danzig 659,00.
Budapest, 17. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,28 ¾, Berlin 136,62 ½, Zürich 110,95, Belgrad 10,12 ¼.
London, 18. Dezember. (W. T. B.) New York 488 ⅛, Paris 123,92, Holland 1209,50, Belgien 34,86 ¼, Italien 93,24, Deutsch⸗ land 20,38 ¾, Schweiz 25,10, Spanien“ 35,27, Wien 34,66, Buenos Aires 45,25 nom. 8
Paris, 17. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Deutschland 608,50, London 123,93 ½, New York 25,39 ½, Belgien 355,50, Spanien 352,25, Italien 132,95, Schweiz 493,50, Kopenhagen 681,50, Holland 1025,00, Oslo 680,75, Stockholm 685,00, Prag 75,40, Rumänien 15,15, Wien 35,75, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 608,50, Bukarest —,—, Prag 75 40, Wien —,—, Amerika 25,39, England 123,93 ½, Belgien 355,50, Holland 1024,75, Italien 133,00, Spanien 351,50, Schweiz 494,00, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 685,50, Belgrad 45,10.
Amsterdam, 17. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59,34 ½, London 12,09 ⅜, New York 247,81, Paris 9,76, Brüssel 34,70, Schweiz 48,20, Italien 12,98, Madrid 34,31, Oslo 66,47 ½, Kopenhagen 66,52 ½, Stockholm 66,90, Wien 34,90, Budapest —,—, Prag 735,50, Warschau —.—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. .—
Zürich, 18. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,25 ¼, London 25,09 ⅞, New York 514,17 ½, Brüssel 71,97 ½, Mailand 26,91 ¾, Madrid 71,15, Holland 207,50, Berlin 123,12, Wien 72,38, Stockholm 138,70, Oslo 137,85, Kopenhagen 138,00, Sofia 3,72 ½, Prag 15,26 ½, Warschau 57,70, Budapest 90,17 ½*), Belgrad 912,75, Athen 6,70, Konstantinopel 242,50, Bukarest 306 ⅞, Helsingfors 12,92 ½, Buenos Aires 206,00, Japan 252,50. — *) Pengö.
b Kopenhagen, 17. Dezember. (W. T. B.) London 18,18, New York 372,75, Berlin 89,30, Paris 14,80, Antwerpen 52,25, Bürich 72,50, Rom 19,60, Amsterdam 150,55, Stockholm 100,57 ½ Oslo 99,95, Helsingfors 940,00, Prag 11,09, Wien 52,55.
Stockholm, 17. Dezember. (W. T. B.) London 18,09 ½, Berlin 88,82 ½, Paris 14,63, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 72,15, Amsterdam 149,65, Kopenhagen 99,52 ½, Oslo 99,42 ½, Washington 370,75, Helsingfors 9,33, Rom 19,45, Prag 11,05, Wien 52,70.
Oslo, 17. Dezember. (W. T. B.) London 18,20 ½, Berlin 89,40, bens 14,75, New York 373,00, Amsterdam 150,60, Zürich 72,60, Helsingfors 9,41, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,70, Kopenhagen 100,15, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,65.
Moskau, 17. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherroonzen.) 3F Pfund 948,03 G., 949,33 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,51 G., 46,61 B.
——
London, 17. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 22 %,
Silber auf Lieferung 227⁄19. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 17. Dezember. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 30,10, Aschaffenburger Buntpapier 135,50, Cement Lothringen 70,00, Dtsch. Gold u. Silber 138,50, Frankf. Masch. Pok. —,—
ilpert Armaturen 102,00, Ph. Holzmann 80,25, 0,00, Wayß u. Freytag —.—.
Hamburg, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 151,00, Vereinsbank T 130,00, Lübeck⸗ Büchen 77 B, Schantungbahn 2 ⅞, Hamburg⸗Amerika Paketf. † 94,00, Hamburg⸗Südamerika T 161,00, Nordd. Lloyd T 93,00, Verein. Elbschiffahrt 17,00, Calmon Asbest 15,00, Harburg⸗Wiener Gummi 66,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 160 B, Anglo⸗ Guano 44,00, Dynamit Nobel T 81,50, Holstenbrauerei 182,00, Neu Guinea 400,00, Otavi Minen 51,50. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 75 B.
Wien, 17. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 107,60, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 4,50, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 103,00, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 21,60, Oesterr. Kreditanstalt 51,25, Ungar. Kreditbank 93,25, Staatsbahnaktien 20,56, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 29,80, Brown Boveri —,—, Siemens⸗ Schuckert 181,50, Brüxer Kohlen 348,00, Alpine Montan 33,25, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp A.⸗G. 10,50, Prager Eisen —,—, Rimamurany 98,80, Steyr. Werke (Waffen) 4,51, Skoda⸗ werke 348,00, Steirer Papierf. 106,00, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 6,30, Aprilrente 1,571, Mairente 0,94, Februarrente —,—, Silberrente 0,95, Kronenrente —,—.
Amsterdamsche Bank
2
Holzverkohlung
Amsterdam, 17. Dezember. (W. T. B. 179,75, Rotterdamsche Bank 107,50, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 282 %, Amer. Bemberg Certif. A 20,00, Amer. Bemberg Certif. B 20,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 60,00, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 68,75, Amerikan. Glanzstoff common 22,50, Kali⸗Industrie —,—, Nordd. Wollkämmerei 89,25, Veremigte Glanzstoff —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 103,25, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner Stadtanleibe 92,25, Arbed 103,75, 7 % Rhein⸗ Elbe Union 101,25, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 80,00, 6 ½ % Siemens⸗Halske —,—, 7 % Verein. Stahlwerke —,—, Rhein.⸗ Westf. Elektr. Anl. 100,50, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 92 1, 6 % Preuß. Anleihe 1927 85,00. v
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 17. Dezember. (W. T. B.) Am Garn⸗ markt war die Nachfrage gering, und soweit Preise festgestellt
wurden, waren sie niedriger. Für GewebeV zeigte sich gleichfalls nur vereinzelt In Materi Teil Unterkunst.