Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 19. Dezember 1929. S.
8 Inhaber der Kaufmann Wilhelm Voß in Bochum. H.⸗R. A 2326. Am 5. Dezember 1929.
a) Bei der Firma Deutsche Edel⸗ stahlwerke Aktiengesellschaft in Bochum: Die Direktoren Fritz ling, Gustav Brüninghaus, Johannes Plettenberg und Max Bruß sind aus dem Vorstand ausgeschieden. en Di⸗ rektoren Johannes Plettenberg und Max Bruß, beide in Bochum, ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen. Die Prokuren des Geor Liebig, Philipp Rückershausen, Heinri Schaefer, Walter Steller, Georg Klein,
ermann Dahlhaus, Wilhelm Krämer,
btto Kukla, Karl Roesch und Josef Woschnitza sind erloschen. H.⸗R. B 608.
b) Bei der Firma Rosenbach & Co. in Bochum: Die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Georg Rosenbach, Hedwig geb. Schmidt, führt das Hal⸗ wisgeschaft als alleinige Inhaberin weiter. Wilhelm Kersten ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese damit aufgelöst. H.⸗R. A 2320.
c) Bei der Firma H. Maukisch & Co. in Bochum: Die Prokura des Heinrich Weichmann ist erloschen. H.⸗R. A 2232.
Am 6. Dezember 1929.
a) Die Firma Vogelsang & Cie. Industriebedarf in Bochum. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ernst Hermann Vogelsang in Bochum. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1929. Dem Kaufmann Paul⸗ Epping in Oberhausen ist Prokura er⸗ teilt. H.⸗R. A 2327.
b) Bei der Firma Direction der Disconto ⸗ Gesellschaft Filiale Bochum zu Bochum: Durch den von der Generalversammlung am 29. Ok⸗ tober 1929 unter Zustimmung der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ nehmigten notariellen Verschmelzungs⸗ vertrag vom 25. Oktober 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen⸗ Gewährung von Aktien auf die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Deutsche Bank“ in Berlin übertragen. Die Gesell⸗ schaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. H.⸗R. B 226.
Am 7. Dezember 1929.
Bei der Firma Deutsche Bank Fi⸗ liale Bochum zu Bochum: Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Bochum. Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 135 000 000 RM be⸗ sclossen. Die Erhöhung ist durchge⸗ ührt. Das Grundkapital beträgt jetzt 285 000 000 RM. 1. Bankier Dr. Franz A. Boner, 2. Bankier Dr. Theodor Frank, 3. Bankier Dr. Eduard Mosler, 4. Bankier Gustaf Schlieper, 5. Bankier Dr. Georg Solmssen, sämtlich in Berlin, zu 1 bis 5 ordentliche Vor⸗ standsmitglieder. 6. Bankdirektor Fritz Bruck, 7. Bankdirektor Karl Burg⸗
8. Bankdirektor Fritz Heinrichs⸗
1 9. Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, 10. Bankdirektor Oswald Rösler, 11. Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin, zu 6 bis 11 stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder. Durch Beschluz der General⸗ versammlung vom 2. Oktober 1929 ist der bisherige Gesellschafesvertrag durch einen völlig neu festgestellten ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Walter Koch in Bochum ist Prokuva derart erteilt, daß er befugt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied, die Firma der Zwemniederlassung en Bochum zu zeichnen Die Prokura des Dr. Albert Schlitter ist erloschen. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Zum Zweck der Durchführung der Ka⸗
italerhöhung sind 135 000 Aktien, auf en Inhaber lautend, und über je 1000 RM ausgegeben. H.⸗R. 556. Am 17. Oktober 1929.
Bei der Firma Franz Mettner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen mit Zweignieder⸗ lassung in Bochum unter der Firma Franz Mettner, G. m. b. H. Zweig⸗ niederlassung in Bochum, in Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Gustav Kaatz ist beendet. H.⸗R. B 603.
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 399 eingetragene Firma Gewerk⸗ schaft „Justus“, deren Repräsentant der Dipl.⸗Ing. Ackermann war, soll gemäß § 31 Abs. II H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Ge⸗ werken sowie alle sonstigen Beteiligten hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Bochum, den 25. November
Das Amtsgericht.
1929.
2988
Braunsberg, Ostpr. [81831] Die Firma Eduard Leiding, Brauns⸗
berger Möbelgeschäft, H.⸗R. A Nr. 7, ist
erloschen.
Amtsgericht Braunsberg, 7. 12. 1929.
Burbach, Westf. [81832] In unser Handelsregister Abteilung A
Unter Nr. 11 bei der Firma August Krombach in Oberdresselndorf, Kr. Siegen: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 46 die Firma Gustav Klein, techn. Oele und Fette in Wahl⸗ bach, Kr. Siegen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Klein in Wahlbach, Kr. Siegen.
Burbach, Kr. Siegen, 9. Dezbr. 1929.
Amtsgericht.
Cloppenburg. 1818684] In das Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist heute zu der Firma C. Große Wiet⸗ feld, Emsteck, äes eingetragen: Kommanditgesellschaft. In das Han⸗ delsgeschäft fians 3 Kommanditisten eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. März 1929 ihre Geschäfte begonnen. 25. Oktober 1929. Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg. [81833] In 8 * Abt. B Nr. 8 ist heute zur Firma Erste Münsterländische efabrik, G. m. b. H. in Cloppenburg, folgendes ein⸗ getragen; 8 Von Amts wegen gelöscht gemäß § 2 der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1926. 12. November 1929. Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg. [81835] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 142 ist heute zur Firma Heinrich Kalkhoff, Fahrzeugfabrik und Fahrrad⸗ handlung en gros in Cloppenburg, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. 28. November 1929. Amtsgericht Cloppenburg.
Cottbus. [81836] In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 346, Cottbuser Tuchindustrie E. Tietze junior, Cottbus: Inhaber ist die Witwe Margarete Tietze geb. Schubert in Cottbus. Nr. 1213, Pilz⸗Strumf⸗Spezialhaus Inh. Curt Eiffler in Cottbus: Die Firma ist er⸗ loschen. Abteilung B Nr. 64, Gemein⸗ nützige Baugesellschaft für die Nieder⸗ lausitz mit beschränkter Haftung in Cottbus: Dr. rer. pol. Curt Hofrichter ist nicht mehr stellvertretender Ge⸗ schäftsführer. Nr. 180, Märkisches Isolierrohr⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cottbus: Die eeat ist aufgelöst. Rechnungs⸗ direktor Albin Krömer in Calau ist zum Liquidator bestellt. Nr. 183, „West⸗ india“ Bananen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Cottbus in Cottbus:; Kauf⸗ mann Walter Stockfleth in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Cottbus, den 11. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Dessau. [81837 Unter Nr. 229 des Handelsregisters Abt. B ist die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft“ Filiale Dessau mit dem Sitz in Dessau (Zweigniederlassung der zu Berlin domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft) eingetragen. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art, insbesondere Förde⸗ rung und Erleichterung der Handels⸗ beziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten. Das Grund⸗ kapital beträgt 285 000 000 RM. Vor⸗ standsmitglieder sind: Kaufmann Oscar Schlitter in Berlin, Bankier Oscar Wassermann in Berlin, Direktor Emil Georg von Stauß in Berlin⸗Dahlem, Direktor Alfred Blinzig daselbst, Bank⸗ direktor Selmar Fehr in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Bankdirektor Dr. Paul Bonn in Berlin, Bankdirektor Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem, Ban⸗ kier Dr. Franz A. Boner in Berlin, Bankier Dr. Theodor Frank in Berlin, Bankier Dr. Eduard Mosler in Berlin, Bankier Gustaf Schlieper in Berlin, Bankier Dr. Georg Solmssen in Berlin. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: Bankdirektor Dr. Peter Bruns⸗ wig in Berlin⸗Steglitz, Bankdirektor Johannes Kiehl in Berlin⸗Schöneberg, Bankdirektor Dr. Otto Abshagen in Berlin⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Jacob Berne in Berlin, Bankdirektor Otto Sperber in Berlin⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt in Berlin, Bankdirektor Fritz inter⸗ mantel in Berlin, Bankdirektor Fritz Bruck in Berlin, Bankdirektor Karl Burghardt in Berlin, Bankdirektor Fritz einrichsdorff in Berlin, Bankdirektor r. Ernst Mandel in Berlin, Bank⸗ direktor Oswald Rösler in Berlin, Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippen in Berlin. Den Bankbeamten Erich Krug, Willy Nörenberg, Curt Edler und Alexander, Pohlmann, sämtlich in Dessau, ist Prokura für die Filiale Dessau mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellschaft die Firma der Filiale zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1870 festgestellt und in der Folgezeit mehrmals, zuletzt am 29. Bktober 1929 geändert worden. Seine jetzige Fassung ergibt sich aus dem bei den Akten befindlichen Exem⸗ plar. Die Vertretung der Gesellschaft
Berufung hat in der
gliedern, b) von einem Vorstandsmit⸗ glied und einem Prokuristen. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Hinsicht ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht, daß das Grundkapital eingeteilt ist: a) in Höhe von 166 000 000 RM in 166 000 Aktien zu je 1000 RM, b) in Höhe von 119 000 000 RM in 1 190 000 Aktien zu je 100 RM, welche auf den Inhaber lauten. Die Generalversammlungen werden in Berlin abgehalten und durch den Vorstand berufen. Es steht jedoch auch dem Aufsichtsrat das Recht zu, eine Generalversammlung zu berufen. Die eise zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Versamm⸗ lung selbst ein Zeitraum von min⸗ destens siebzehn Tagen liegt. Inner⸗ halb der ersten sechs Monate jedes Jahres findet die ordentliche General⸗ versammlung statt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Vorstand zu bestimmenden Frithngen. Zur Gültigkeit der Be⸗ anntmachungen genügt deren Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Dessau, den 4. Dezember 1929.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [81838] Unter Nr. 10 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „F. A. Seiler“ in Dessau geführt wird, sst ein⸗ getragen, daß Frau verw. Bertha Seiler eb. Wolff in Dessau alleinige In⸗ Le der Firma ist.
Dessau, den 5. Dezember 1929.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dippoldiswalde. [81839] Auf Blatt 281 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Glas⸗ schleiferei u. Glasbiegerei Nitzsche & Niese in Niederschlottwitz, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 11. Dezember 1929.
Dresden. [81840]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 837, betr. die Firma Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Die Prokura von Georg Rieche ' für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Dresden erloschen.
2. auf Blatt 20 923, betr. die Gesell⸗ schaft Fesdji Zadé & Fuhrmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Oktober 1929 aufgelöst worden. Die Kaufleute Fia Fesdii Zadé und Gustav August Karl Fuhrmann sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der “ Max Ehnert in Dresden. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
3. auf Blatt 19 642, betr. die Firma Sigismund Cohn in Dresden (Zweig⸗ niederlassung; Hauptniederlassung Ber⸗ lin): Das Handelsgeschäft ist nicht mehr Zweigniederlassung, satzdern ist zur Hauptniederlassung erhoben worden.
4. auf Blatt 21 569 die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Gasch in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Alfred Gasch und Karl Albert Gasch, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. (Handel mit Autozubehörteilen —5 Ausbesse⸗ rung von Licht⸗ und Anlasseranlagen ür Kraftfahrzeuge; Feldschlößchen⸗ traße 27).
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 12. Degember 1929.
Düben. [81842] Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Kurt Löbcke, Düben (Mulde), heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Düben, den 12. Pezember 1929. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 181843] Berichtigung der Bekanntmachung vom 25. November 1929. Handelsregistereintragung vom 13.11.
1929 bei
a) Firma Heinrich Brinkmann Kunst⸗ wollfabrik in Weisweiler, 6 H.⸗R. A 804/1,
b) Firma Artur Liffmann Import und Export in Düren, 6 H.⸗R. A 805/1. Statt persönlich haftender Gesell⸗ schafter muß es heißen: zu a: Inhaber: Kaufmann Heinrich Brinkmann in Weisweiler; zu b: Inhaber: Artur Liffmann, Kaufmann in Düren. Amtsgericht Düren.
Eisenach. [81845] Im Handelsregister B ist unter Nr. 118 bei der Firma Deutsche Bank, Zweig⸗ stelle Eisenach in Eisenach, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Deutsche Bank Wund Disconto⸗Gesellschaft, Filiale a; K.
die Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 135 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗
ist heute folgendes eingetragen worden:
erfolgt: a) von zwei Vorstandsmit⸗
geführt. Das Grundkapital beträgt .
Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern
sind bestellt: 8 1. Bankier
Berlin,
2. Bankier Berlin,
3. Bankier Tr.
4
Dr. Franz A. Boner in Theodor Eduard Mosler
Dr. Frank in in Berlin, .Bankier Berlin, Bankier Dr. Georg Berlin. Zu stellvertretenden mitgliedern sind bestellt: 6. Bankdirektor Fritz Bruck in Berlin, 7. Bankdirektor Karl Burghardt in
Berlin, 8. Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff Dr. Ernst Mandel in
Gustav Schlieper in
Solmssen in
Vorstands⸗
in Berlin, 9. Bankdirektor Berrlin, 10. Bankdirektor Berlin, 11. Bankdirektor Dr. Sippell in Berlin. Für die Filiale Eisenach ist den Herren Otto Gunkel, Karl Lochner und Karl Hagelganz, sämtlich in Eisenach, Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft die Fns „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Eisenach“, zu zeichnen. . Eisenach, 12. Dezember 1929. Thüring. Amtsgericht.
Oswald Rösler in
Karl Ernst
Eisenach. [81844]
Im Handelsregister Bist unter Nr. 217 bei der Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Eisenach, heute eingetragen worden:
Durch den, von der außerordentlichen Generalversammlung der Komman⸗ ditisten am 29. Oktober 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter genehmigten Verschmel⸗ zungsvertrag vom 25. Oktober 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Deutsche Bank, die die Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft“ angenommen hat, gegen Ge⸗ währung von Aktien der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in gleichem Nennwert mit Gewinnberechti⸗ gung vom 1. Januar 1929 ab über⸗ tragen. Die Gesellschaft ist dadurch auf⸗ gelöst und ihre Firma erloschen.
Eisenach, 12. Dezember 1929.
Thür. Amtsgericht.
Eisenberg, Thür. [81846]
In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Edmund Friedel Nachf., hier, eingetragen worden, daß die Firma geändert ist in Oswald Dörfel Nachf. Inh. Albrecht Heuser und daß der Kaufmann Albrecht Heuser, hier, Inhaber geworden ist.
Eisenberg, den 12. Dezember 1929. Thür. Amtsgericht. Eisleben. [81847] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 32 eingetragenen „Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ esellschaft, Filiale Eisleben“ in Eis⸗ leben ist heute eingetragen worden: Dem Direktor Herbert e in Eis⸗ leben ist für die Filiale Eisleben in der Weise Gesamtprokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Filiale unter der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank, veriengeselschaft, Filiale Eisleben“ in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Pro⸗ kuristen zu zeichnen und zu vertreten. Eisleben, den 12. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Flensburg. [81849] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 948 am 11. Dezember 1929 bei der Firma Richard Peters in Flens⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
* 5 0.
Flensburg. [81850] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2079 am 11. Dezember 1929: Firma und Sitz: Heinrich — genannt Harry — Zepsen, Firmen⸗ inhaber: Gheflen⸗ hora Jepsen, geb. Großheim, in Nensburg. Rechtsver⸗ e Die Ehefrau Thora Jepsen at das bisher unter der nicht einge⸗ tragenen Firma „Heinrich — genannt Harry — Jepsen“ betriebene Geschäft nebst Firma von dem bisherigen In⸗ haber, Ingenieur Heinrich — genannt Harry — Jepsen in Flensburg, er⸗ worben. Prokura: Dem Ingenieur Heinrich — genannt Harry — Jepsen in Flensburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 81851] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2080 am 11. Dezember 1929: irma und Sitz: Ctto Chr. Lorenzen, Flensburg. Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Otto Christian Lorenzen in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [81848] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 249 am 12. Dezember 1929 bei der Firma Herm. G. Dethleffsen in Flensburg: Kommanditgesellschaft. Der Kaufmann
jetzt 285 000 000
Hermann Georg Dethleffsen (Sohn) in
“ v1A1“ “ ““
Flensburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat 1. Januar 1929 begonnen. Die dem Kaufmann Heinrich Klinker in Flens⸗ burg erteilte Prokura bleibt bestehen. Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitz. [81852] Handelsregister.
In das Handelsregister A ist einge tragen bei Nr. 1253, betreffend die offene Handelsgesellschaft Wendt & Co. in Foerst. Die Liquidation ist beendet. Das
eschäft ist an den Kaufmann Ernst Wendt sen. in Forst verkauft. Das Geschäft ist weiter auf den Kaufmann Ernst Wendt jr. in Forst übergegangen. Dieser letztere führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Forst i. L., 30. Nov. 1929.
Gera. Handelsregister. [81853] Bei B Nr. 2936, betr. die Firmä Petzold & Rößler Maschinenbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gera, ist heute eingetragen worden: Pie Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, der Oberingenieur Horst Rößler in Schmölln, ist Liquidator. Gera, den 12. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht. Gera. Handelsregister. [81854] Unter B Nr. 290 ist heute die Firmä Ahag Automobilhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gera (Altenburger Str. 38) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von 22 heugen aller Art auf eigene und fremde Rechnung, die Unterhaltung und der Betrieb einer Reparaturwerkstätte für Kraftfahrzeuge sowie der Vertrieb von üubehörteilen für Sreegrsen e. Stammkapital beträgt 20 .
Ge⸗
schäftsführer ist der Kaufmann Carl Der Gesell⸗
Gottlieb Tittes in Gera. schaftsvertrag ist am 12. November 1929 errichtet und am 7. Dezember 1929 ge ändert worden. Gera, den 12. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht.
“
Gilgenburg. [81855]
Bei der unter Abt. A Nr. 45 unseres Handelsregisters eingetragenen „Alfred Lewin, Gilgenburg“ ist heute eingetragen: Amtsgericht Gilgenburg, 6. Dezbr. 1929.
Gleiwitz. [81857] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1333 die Firma Glückauf⸗
Apotheke Dr. Haus Wangnick in
Gleiwitz und als ihr Inhaber der Apo⸗ thekenbesitzer Dr. Hans Wangnick in Gleiwitz eingetragen worden. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 6. Dezember 1929.
Gleiwitz. 1 [81858]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1334 die Firma Hermann Kochmann in Gleiwitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Koch⸗ mann in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, 6. Dezember 1929.
Gleiwitz. 81856] In unser Handelsregister B Nr. 276 . heute bei der Firma Vereinigte
berschlesische Hüttenwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Gleiwitz eingetragen worden; Die den Herren Max Krause, Ernst Meiners und Oskar Schlesinger erteilte Prokura ist erloschen. Amts⸗ gexicht Gleiwitz, den 6. Dezember 1929.
Gleiwitz. [81859] In unser Handelsregister Abteilung B 1 heute unter Nr. 322 die Firma Deutsche Beamten⸗Warenversorgung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung „Debewa“ Anstalt des Deut⸗ schen Beamten Wirtschaftsbundes, Zweigniederlassung Gleiwitz in Gleiwitz, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen vr in Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der kommissionsweise Vertrieb von Waren an Beamte; der Vertrieb an andere Personen und auch für eigene Rechnung ist zulässig. Ferner der Ver⸗ lag und der Vertrieb der Zeitung „Debewa“. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft sind: Kaufmann Rudolph Behrens, Kaufmann Robert Otto Agte, Hamburg, Kaufmann Karl Emil Köster, Altona⸗Osdorf, Kaufmann Kurt Brink⸗ mann, Berlin. Dem Dr. Curt Witt⸗ kowsky in Berlin ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1925/22. und 27. Mai festgestellt, durch Beschluß vom 24. No⸗ vember 1926 neu gefaßt und durch Beschluß vom 15. Juni 1928 bezüglich des Gegenstands, der Vertretung und des Aufsichtsrats geändert bzw. ergänzt. Die Vertretung der Gesfellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Dezember 1929. “
Gleiwitz. [81860]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1335 die Firma Wilhelm
Glawatty in Gleiwitz und als ihr
“ 1“
am
8
Firma⸗
Die Firma ist erloschen.
8
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 19. Dezember 1929. S. 3.
Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gla⸗ watty eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 10. Dezember 1929.
Göttingen. J81861] In das hiesige Handelsregister ist
heute eingetragen:
In Abteilung B unter Nr. 66 zur Firma Blechwarenfabrik Göttingen Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen: Kaufmann Gustav Vester in Göttingen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Oktober 1929 ist der bisherige Geschäftsführer Carl Moritz abberufen; an seiner Stelle ist Gustav Vester zum Geschäftsführer
bestellt.
In Abteilung B unter Nr. 154 zur Firma Neeff & Co., Kaffeeverkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen: Der Kaufmann Friedrich Neeff in Göttingen ist Ligquidator. Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst.
In Abteilung B unter Nr. 97 zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Göttingen: Die Prokura des Heinrich Vollmer ist erloschen.
Göttingen, den 12. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. V.
Gross Gerau. [81862
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Firma R. Ihm, Aktiengesellschaft in Raunheim, einge⸗
tragen: Durch Beschluß der General⸗
v vom 28. November 1929 wurde § 7 des Gesellschaftsvertrags, Aufsichtsrat betr., geändert.
Groß Gerau, den 11. Dezember 1929. Hessisches Amtsgericht. Grossschönau, Sachsen. [81863]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 539 das Erlöschen der Firma Richard Götzel in Seifhennersdorf eingetragen worden.
Amtsgericht Großschönau i. Sa.,
am 29. November 1929. [81864]
Hachenburg, Westerwald.
in unser Handelsregister A unter
22 bei der Firma S. Schönfeld,
Hachenburg, wurde heute folgendes ein⸗
getragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Adolf Schönfeld in Hachenburg ist mit Wirkung vom 1. Januar 1930 ab aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die
Witwe Simon Schönfeld, Rosa geb.
Weiler, in Hachenburg führt vom gleichen Zeitpunkt ab das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗
mann weitex.
188
Hachenburg, den 11. Dezember 1929. STDas Amtsgericht.
[81865] Hachenburg, Westerwald. In unser Handelsregister A unter Nr. 93 wurde heute folgendes neu ein⸗ getragen:
Firma: Adolf Schönfeld, Hachenburg. Einzelkaufmann: Adolf Schönfeld, Kauf⸗ mann in Hachenburg. Gegenstand des Unternehmens: Warenhaus
Hachenburg, den 11. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
[81867]
Hannover. 8 b ist einge⸗
In das Handelsregister
tragen in:
Abteilung AU.
Zu Nr. 525, Firma Chemisches Laboratorium von Dr. J. Treu⸗ maun: Die Niederlassung ist nach Langenhagen verlegt. Dem Heinrich Ebeling in Langenhagen ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 2366, Firma Hermann Meith & Co.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Hermann Meith in Hannover übertragen.
Zu Nr. 4007, Firma Ernst Fiedler: Die Firma ist erloschen. 8
Zu Nr. 4655, Firma M. & E. Staffehl: Der bisherige Gesellschafter Georg Staffehl ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2 Nr. 8125, Firma Kohlenhandels⸗ gesellschaft Westfalia Wiesebrock, Schulte & Co.: Die Gesellschaft wird von zwei persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern oder einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter und einem Prokuristen vertreten. Dem Erich Heitmann in Han⸗ nover ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.
Unter Nr. 9558 die Firma Paul Motschmann mit Niederlassung in Hannover, Yorkstr. 7, und als Inhaber der Kaufmann Paul Motschmann in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 1244, Firma Autohaus Hentschel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Alexander Petzold in Hannover ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schof in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.
Zu Nr. 1796, Firma Peter Koch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Schmidt und des Haedge ist erloschen.
Zu Nr. 2782, Firma Industrie⸗ und
Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben, ihre Firma ist erloschen. Unter Nr. 2980 die Firma Karl Plinke Bauunternehmung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Ferdinandstr. 13. Gegenstand des Unternehmens ist Ueber⸗ nahme von Bauten für eigene und fremde Rechnung in jeder Art und Form, insbesondere von Bahn⸗ und Tiesbauten, Betrieb von Geschäften, die geeignet sind, diesen Zweck zu fördern, sowie Beteiligung an gleichen und ähn⸗ lichen Geschäften und Uebernahme solcher. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Ingenieur Karl Plinke in Han⸗ nover. Dem Diplomkaufmann Hermann Uhde und dem Kaufmann Ernst Peukert in Hannover ist Gesamtprokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. No⸗ vember 1929 errichtet. Nicht einge⸗ tragen: Die Bekäaͤuntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 2981 die Firma Ceres Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Nährmittelfabrik mit Sitz in Han⸗ nover, Am Taubenfelde 28. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Nährmitteln aller Art, Beteiligung an oder Uebernahme von gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 3000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Wiescher in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag. 13 am 18. Mai 1922 errichtet. Die Gesel schaft war bisher beim Amtsgericht Lippstadt unter H.⸗R. B Nr. 33 ein⸗ getragen.
Unter Nr. 2982 die Firma Schamotte⸗ und Steinzeug Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hermann Sauer⸗ brey Hannover mit Sitz in Hannover, Emmerberg 29. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art, insbesondere der Großhandel mit Schamotte⸗ und Stein⸗ zeugfabrikaten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Emil Hilden⸗ hagen in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. November 1929 ge⸗ schlossen. Mehrere ver⸗ treten nur gemeinsam die Gesellschaft. Die Gesellschaft dauert bis 30. Juni 1934. Falls nicht Kündigung nach Maß⸗ gabe des hiermit in bezug genommenen § 6 des Gesellschaftsvertrags erfolgt, verlängert sich die Dauer der Gesell⸗ schaft stillschweigend um je ein Jahr. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 12. Dezbr. 1929. Heidelberg. [77880] Handelsregister Abt. A Band IV O.⸗Z. 171 zur Firma Nikolaus Fuß in Heidelberg: Inhaberin ist jetzt Kauf⸗ mann Nikolaus Fuß Witwe Barbara geb. Andres in Heidelberg. Dem Diplomkaufmann Raymund Fuß in Heidelberg ist Prokura erteilt.
Heidelberg, den 28. November 1929.
Amtsgericht.
Hess. Lichtenau. 881868]
In das Handelsregister B wurde am 6. Dezember 1929 eingetragen unter Nr. 5 die Gesellschaft in Firma Ober⸗ hausener Bank, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hessisch Lichtenau. Gesellschaftsvertrag vom 19. August 1920, abgeändert am 19. Januar 1925, 23. August 1928, 24. Juli und 16. August 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Ausführung von Bank⸗ geschäften aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Müller in Hessisch Lichtenau.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. .
Amtsgericht Hess. Lichtenau.
Hilchenbach. 8 [81869) In unser Handelsregister Abteilung A unter Nxr. 37 ist heute bei der Firma offenen Handelsgesellschaft Ferdinand Loos in Hilchenbach folgendes einge⸗ tragen worden: “ Die Gesellschafter Witwe Leimfabri⸗ kant Ferdinand Loos, Luise Katharina geb. Reifenrath, in Hilchenbach und Leimfabrikant August Ferdinand Loos in Hilchenbach sind durch Tod ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leimfabri⸗ kant Friedrich Wilhelm Loos in Hilchen⸗ bach ist alleiniger Inhaber der Firma. Hilchenbach, den 2. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Hof. Handelsregister. [81870] „Johaun Thumser“ in Marktred⸗ witz: Prokurist: Kaufmannsehefrau Babette Thumser geb. Oestreicher. Amtsgericht Hof, 13. 12. 1929.
Holzminden. 181871] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der Fa. Gebr. Kornberg in Ottenstein eingetragen, daß dieselbe er⸗ loschen ist. Holzminden, 5. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Homberg, Bz. Kassel. [81872] In unserem Handelsregister V ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma
worden, daß die Prokura des Isaac Höpter erloschen ist. Homberg, Bez. Kassel, 29. 10. 1929.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Kaiserslautern. [81873] I. Betreff: Firma „Adler⸗Automobil⸗ Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Adlergarage“, * Kaisers⸗ lautern: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 2. De⸗ ember 1929 aufgelöst und in Liqui⸗ tion getreten. Liquidator: Max Müller, Automechaniker in Kaisers⸗ lautern.
II. Betreff: Firma „Köhler & Röper“, offene Handelsgesellschaft, Sitz Kaiserslautern: Durch einstweilige Verfügung der Zivilkammer des Land⸗ gerichts Kaiserslautern vom 10. De⸗ sember 1929 wurde dem Gesellschafter lbert Köhler, Kaufmann im Kaisers⸗ lautern, bis zur Erlassung einer Ent⸗ scheidung in der Hauptsache die Befug⸗ nis zur Geschäftsführung wie zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft entzogen. Kaiserslautern, 11. Dezember 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Köln. [81495]
In das Handelsregister wurde am 10. Dezember 1929 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 11 838: „Robert Kaufmann“, Köln⸗Ehrenfeld, Schlachthof, und als Inhaber Robert Kaufmann, Kauf⸗ mann, Köln⸗Lindenthal.
Nr. 3127, „B. Frauken & Cie“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 5326, „Schmitz, Offermanns & Esser“, Köln: Karl Baumann, Guts⸗ besitzer zu Haus Vorst bei Köln und Karl Meyers, Gutspächter, Köln⸗ Bocklemünd, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Karl Schmitz und Friedrich Offermanns sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die beiden v Baumann und Meyers nur gemeinsam ermächtigt. Dem Josef Flimm, Köln⸗ Ehrenfeld, ist Prokura erteilt. Der Prokurist ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗ schafter zu vertreten.
Nr. 6583, „Ferdinand May“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 7385, „Steinberg & Schuster“, Köln: Die Firn⸗ ist erloschen, des⸗ gleichen die Prokura des Anton Velte.
Nr. 11 587, „Hubert Palmen & Sohn“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Palmen ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Nr. 11 593, „Schweizerhaus H. & M. Meis“, Köln: Frau Friedrich Meis, Sibilla geb. Schröder, ist aus der Sefenschokt ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist der Kaufmann Faiedrigh Meis, Peörns. ülz in die Gesell chaft als per⸗ sönlich Gesellschafter getreten.
Nr. 11 685, „Fritz Stumpf“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 815, „Heinrich Strater“, Köln: Infolge Wiederverheiratung lautet der Name der Inhaberin jetzt Frau Jean Altenberg, Karoline Doro⸗ thea geb. Schäfer, verwitwete Heinrich Strater. .
haftender cin⸗
Abteilung B.
Nr. 1419, „C. Breitwisch Gesell⸗ schaft für Brauereibedarf mit be⸗ schezneler Haftung“, Köln; Richard Henckel ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. . 3
Nr. 1842, „Farina Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. No⸗ vember 1929 ist die Gefellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt.
Nr. 2141, „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft“ in Berlin: In Köln⸗Mülheim ist eine weitere Zweigniederlassung errichtet unter der Firma: „Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Köln⸗ Mülheim“. Für den Bereich der Zweigniederlassung Köln ⸗Mülheim aben Wilhelm Lessenich und Dr. jur. Ernst Lingenberg, Köln⸗Mülheim, der⸗ art Prokura, daß jeder mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Friedrich Paul Lerner ist erloschen.
Nr. 25 954, „O. Peters & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 4. De⸗ ember 1929 ist der § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezüglich des Gegen⸗ standes des Unternehmens geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: Verwaltung eigenen Grundbesitzes.
Nr. 3438, „H. W. Schmidt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Franz Scheidweiler, Bürovor⸗ steher, Köln, ist Liquidator. 1
Nr. 3526, „Gesellschaft für Grund⸗ stückshandel und Kapitalbeteiligung mit beschränkter Haftung“, Köln: Konrad Döhler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 3
Nr. 3712, „Straßenwalzenbetrieb Reifenrath Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. November 1929 ist der Ar⸗ tikel 2 des Gesellschaftsvertrags betr. die Firma geändert. Direktor Paul⸗ Oechsler, Köln⸗Lindenthal, und Di⸗ plomingenieur Rudolf Brusse, Köln⸗
Handelskredit Aktien⸗Gesellschaft:
11.““
gamsmmmeemsn * g 4
Isaae Höxter, Homberg, vermerkt
11“
lautet
Braunsfeld, sind zu weiteren Geschäfts⸗
Oechsler
Köln:
sellschafte
mber 1929 ist die Satzung geändert in
g betr.
Nr. 6068, „Gerüstbau Gesellschaft
Co. Haftung Geschäfts
Leiterbauer, Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Nr. 6482, „Alfons Komp. Akademische Buchvertriebs⸗ gesellschaft tung“, Köln: Alfons Weinrich ist als
Geschäfts
führer
f, Fri
loschen.
Burrack, Leopold kura. führer tretung oder du
Nr. tes
nehmens Wasser.
Sünder
durch
An
gelöscht Fischer
weil sie
12 Landau gesellscha schafter Landau
führt.
Leer, In d
ist erlos Leer,
Leer, In d
Leer,
Leer,
heute b.
gendes Die
Teschem
direktor
Leer,
führern bestellt. Die Prokura des Paul
fortan: schaft mit beschränkter Haftung“.
Nr. 5563, „Lack⸗ u. Court & Baur Aktiengesellschaft“, Gustav von brikant, Köln⸗Braunsfeld, ist zum Vor⸗ stondsmitglied bestellt.
Nr. 5729, gesellschaft tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗
Weinrich, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 6707, „Rhein⸗ und See⸗Spe⸗ ditons Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Direktor Dr. Robert Weber, Mannheim, ist zum Geschäfts⸗ bestellt. Grohé und Andreas Christnacht sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Prokuren
ipp Müller und Max Knoof sind er⸗
Nr. 6930, „Burrack & Co. Ge⸗ sellschaft tung“, Köln, Am Hof 22. des Unternehmens: Handel und Fabri⸗ kation von chemisch⸗metallurgischen Er⸗ zeugnissen.
Reichsmark.
Gesellschaftsvertrag vom 25. No⸗ vember 1929. bestellt, so
Gemeinschaft mit 1 Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
6931, mit beschränkter Haftung, destillier⸗ Wasser“, Straße 209. Gegenstand des Unter⸗
mark. Geschäftsführer: Kaufleute Theo Frankenstein,
Köln. Gesellschaftsvertrag vom 13. No⸗ vember 1929. führer bestellt, so erfolgt die Vertretung zwei wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.
Künzelsau. Im Handelsregister
Wund Jakob Hämmerle in Dörzbach wegen Geschäftsaufgabe. Künzelsau,
Landau, Pfalz. Firma imel Pflasterer⸗ und Straßenbaugeschäft in
1929 aufgelöst. — Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗
es unter der bisherigen Firma fort⸗
2. Gelöscht wurde die Firma „Wil⸗ helm Mattern“ in Bergzabern. Landau i. d. Pf., 13. Dezember 1929.
heute bei Nr. 193, Firma D. Frische in Leer, fol endes eingetragen: Die Firma
heute bei Nr. 216, Firma Wilhelm Connemann getragen: 1 Der Kaufmann Wilhelm Connemann ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 8 Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Connemann ist erloschen.
In das Handelsregister Abt. B ist
ank Leer, Filiale schen Spar⸗ und Leih⸗Bank, Leer, fol⸗
Prokura erteilt.
ist erloschen. Die Firma „Reifenrath Gesell⸗
Farbenfabrik
Rockenthien, Fa⸗
„Sell Well Handels⸗ mit beschränkter Haf⸗ 6. De⸗
rversammlung vom
Befugnis des Geschäftsführers.
artin & mit beschränkter *, Köln: Albin Martin ist als führer abberufen. Peter Keil,
Weinrich & mit beschränkter Haf⸗
führer abberufen. Bruno
Rudolf Hoyer, Otto
Die
von Adolf Clever, Robert Zehner, Willy Franz, Phi⸗
beschränkter Haf⸗ Gegenstand
mit
Stammkapital: 20 000 Geschäftsführer: Nathan Kaufmann, Köln. Prokura: Moch, Köln⸗Riehl, hat Pro⸗
Sind mehrere Geschäfts⸗ erfolgt die Ver⸗ zwei Geschäftsführer Geschäftsführer in einem Prokuristen.
durch rch einen
„Destiwa, Gesellschaft
Köln, Siegburger
: Herstellung von destilliertem Stammkapital: 21 000 Reichs⸗
Köln⸗Ehrenfeld, Carl Öund Willy Hemmerrsbach, Sind mehrere Geschäfts⸗ Geschäftsführer. Ferner
durch den
itsgericht, Abt. 24, Köln.
—— ————
erfolgen
[81874] wurden heute die Einzelfirmen: Josef und Fritz Weckherlen, hier, nicht mehr registerpflichtig sind,
den 12. Dezember 1929. Württ. Amtsgericht.
„Gebrüder Hammel“, i. d. Pf. Die offene Handels⸗ ft wurde am Ft.a Fen ben
Das Geschäft ist mit
Eugen Hammel, Pflästerer in i. d. Pf., übergegangen, welcher
Amtsgericht.
Ostfriesl. [81877] as Handelsregister Abt. K ist
hen. den 5. Dezember 1929. Amtsgericht. I.
Ostfriesl. as Handelsregister Abt. 4
[81878] ist folgendes ein⸗
in Leer,
den 5. Dezember 1929.
Amtsgericht. I. 8 Ostfriesl. [81876] ei Nr. 69, Firma Ostfriesische der Oldenburgi⸗
eingetragen: Prokura des Dr. jur. Emil acher ist erloschen. Dem Bank⸗ Hermann Janssen in Leer ist
den 5. Dezember 1929.
Leer, Ostfrieslsl. 181880) In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 67, Firma Torfstreuwerk Ostfries⸗ land, m. b. H., in Leer, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ llschafter vom 15. November 1929 ist er Gesellschaftsvertrag geändert wor⸗ den. Hinderk Müller ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden 8 schäftsführer ist Heinrich Onnen. Leer, den 9. Dezember 1929. Amtsgericht. I. ö
Leipzig. (81879] getragen worden: 8 1. auf Blatt 15 224, betr. die Firma Ottomar Dinkler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Paul Eduard Käßler ist als Geschäfts⸗ sabrer ausgeschieden. Zu Geschäfts⸗
führern sind bestellt: Oskar Greiner in Leipzig und Gertrud led. Zschernitz in Schkeuditz. Ihre Prokura ist erloschen.
2. auf Blatt 16 300, betr. die Firma
Hotel Astoria Gesellschaft mit be⸗ v— ist durch Beschluß er 1929 abgeändert und neu gefaßt worden.
Hermyl Cohn sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind
bestellt der Hoteldirektor Alfred Petry
und der Kaufmann Karl Kompfe, beide in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗
sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in
Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 8 3. auf Blatt 20 664, betr. die Firma
Bache⸗Eichwald Werk Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschafts⸗
vertrag ist durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 1. November im § 15 abgeändert worden.
4. auf Blatt 22 259, betr. die Firma
„Hansa“ Handelsgesellschaft mit
beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafter vom 21. Sep⸗ tember 1929 und 25. November 1929 im § 8 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. 5. auf Blatt 22 530, betr. die Firma Barth & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. November 1929 im § 2 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗
trieb eines Schotterwerkes, ferner die
Fabrikation und der Vertrieb von
Textilwaren jeder Art.
6. auf Blatt 24 449, betr. die Firma
Guido Hackebeil Aktiengesellschaft Buch⸗ druckerei und Verlag Zweignieder⸗
lassung Leipzig⸗Stötteritz in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Firma lautet
künftig: Guido Hackebeil Aktien⸗ gesellschaft Buchdruckerei und Ver⸗
lag Zweigniederlassung Leipzig.
7. auf Blatt 26 268, betr. die Firma
F. Hofmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. November 1929 im § 1 abgeandert worden. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Paul
Keyl und dem Betvriebsleiter Fischer, beide in Leipzig. lautet künftig: Bernhard Meyer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
8. auf Blatt 21 665, betr. die Firma „Hohema“ Pelzmoden⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
9. auf den Blättern 11 755, 14 166. 20 224, 20 815, 20 936, 21 710, 23 621, 25 313 und 26 120, betr. die Firmen J. F. Bösenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Viktor Dietrich, Max Daehne Aktien⸗ gesellschaft, Johaun Herlt & Co. mit beschränkter Haftung, Karl Eyermann, Gustav Dickas, Oswald Bach, Fischer & Rückert und Her⸗ mann Burgold Herstellung von
üuckerwaren, sämtlich in Leipzig:
die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 12. Dezember 1929.
Liegnitz. [81881] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 216 ist heute bei der Firma „West⸗ india Bananen⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Liegnitz in Liegnitz“ — Sitz der Hauptniederlassung Hamburg — fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Walter “ zu Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Amtsgericht Liegnitz, 11. Dezember 1929.
Liegnitz. [81882] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 220 ist heute bei der Firma ‚Frei⸗ herr von Humboldt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, mit Zweigniederlassung in Liegnitz, einge⸗ tragen worden: Die Zweigniederlassung in Liegnitz ist aufgehoben. Amtsgericht Liegnitz, 11. Dezember 1929.
Lindow, Mark. 181883] Handelsregister A Nr. 24: Die Firma W. Galle in Lindow, Mark, ist er⸗
loschen. . Mark, den 2. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Lindow, , “ Amtsgericht. 8
Karl Die Firma †
Alleiniger
In das Handelsregister ist heute ein-
schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafter vom 18. November Carl Ottokar Cohn und Dr. Joachim
1929
n