Reichs⸗
Geburtsassistentinnen. — Veterinärvorschriften bei der Einfuhr von Scharwolle — (Schweiz.) Desinfektion der zum Transport von lebenden Tieren verwendeten Motorfahrzeuge. — Tierseuchen im Aus⸗ lande. — Peitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Schweis.) Emfuhr von Schlachtschweinen. — Einfuhrverbot gegenüber Italien. — Vermischtes. (Deutsches Reich.) Erteilte Approbationen für Aerzte. Zahnärzte Tierärzte. Apotheter und Befähigungsnachweise für Nahrungsmittelchemiker, 1. 10. 27 bis 30.9.28 — Tagung der Deutichen Tuberkulosegesellschaft. — Studierende der Medizin. Zahnbeilkunde, harmazie und Tierheilkunde Sommerhalbjahr 1928 und Winter⸗ albjahr 1928,29. — Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau im Deutichen Reich, 3. Vierteljabr 1929. — B. Nichtamtlicher Teil. Ab⸗ handlungen: Breger, Anregungen zum Vollzug des Impfgesetzes. — C. Amtlicher Teil I11. Wochentabelle über Ebeschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern — Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen und Sterberälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Witterung. — Statistische Sonderbeilage: Jahresbericht über die natürliche Bewegung der Bevölkerung in deutschen Gemeinden 1928.
[Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht und Viehhof in Dresden am 18. Dezember 1929 amtlich gemeldet worden.
Berlin, den 20. Dezember 1929. Telegraphische Auszahlung.
19. Dezember Geld Brief 1,672 1,676 4,143 4,151 2,046 2,050 20,885 20,925 1,963 1,967 20,362 20,402 4,1705 4,1785 0,4565 0,4585 3,876 3,884
168,22 168,56 5,43 5,44
58,385 58,505 2,496 2.,500 73,09 73,23 81,41 81.57 10,485 10.505 21,835 21,875 7,408 7,422 111,93 112,15
18,81 18,85 111,85 112,07 16,43 16,47 12,385 12,405
92,09 92,27 80,45 80,61 81,12 81,28 3,017 3,023 57,69 57,81
112,51 112,73
111,73 111,95. 58,70 58,82
20. Dezember Geld Brief 1,659 1,663 4,143 4,151 2,046 2,050 20,885 20,925 1,974 1,978 20,363 20,403 4,1705 4,1785 0,450 0,452 3,856 3,864
168,20 168,54 5,43 5,44
58,39 58,51 2,495 2/,499 73,09 73,23 81.41 81.57 10,481 10.501 21,835 21.875 7410 7,424 111,95 112,17
18,81 18,85 111,86 112,08 16,43 16,47 12,385 12,405
92,09 92,27 80,47 80,63 61,14 81,30 3,021 3,027 57,62 57,74
112,50 112,72
111,73 111,95 58,71 58,83
————
Musländische Geldsorten
———
Pef. 1 kanad. 1 YVen laͤgypt. Pfd. 1 türk. 1 £ 1 ½ 1 Milreis 1 Goldpefo
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar
Canada . EEEEö1“ Kairo Konstantinopel London New Vork.. Rio de Janeiro Uruguauv.. . Amsterdam⸗
Rotterdam . dEE“ Brüssel u. Ant⸗
werpen.. Bucarest.. Budapest.. Danzig.. Helsingfors .. Sanen.. Jugoflawien Kopenhagen . 100 Kr. Lissabon und
Oporto 100 Escudo
00 Sr ...100 Fres.
100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Lepa 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
Reykjavit (Jsland) Riga ö“ Schweiz.. Gosiak... Spanien.. Stockholm und
Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)...
eöö“ N
und Banknoten.
19. Dezember Geld Brief 20,48 20,56
4,21 423
4,166 4,186
4,16 4,18
1,65 1,67
4,11 4,13 20,347 20,427 20,323 20,403
1,94 1,96 58,18 58,42
111,68 112,12 81,19 81.51
20. Dezember Geld Brief 20,48 20,56
121 4,23
4,164 4,184 4,158 4,178 1,63 1,65 Brasilianische. 0,425 0,445 Canadische... 4,11 4,13 Englische: große 20,343 20,423 1 u. darunter 20,32 20,40 Türkische.. .. 1 fürk. Pfd. 1,94 1,96 Belgische 100 Belga — — Bulgarische . .100 Leva — — 111,68 112,12
Sovereigus.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische
Dänische 100 Kr. Danziger 100 Gulden Estnische 100 estn. Kr. innische. 100 finnl. ℳ ranzösische . 100 Frcs. olländische. 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoflawische. 100 Dinar Lettländische. . 100 Latts Norwegische. 100 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. Schweizerrgroße 100 ss
10,44
10,40 16,495
16.435 167,98 168,66 21,79 21,87 21,90 21.98
7,325 7,345 80,09 80,41 111,68 112,12
58,73 58,97
16,415 16.475 167,94 168,62 21,82 21,90 21,84 21,92 7,31 7,33
11165 112,09 58,64 58,88 58,68 58,92
2,485 2,505 2,44 2746 112,31 112,75 81,24 81.56 81,28 81,60 57,68 57,92
12,345 12,405 12,365 12,425 72,85 73,15
112,23 81,29 81,30 57,56
12,36 12,39
100 Frcs. u. dar. 100 Frcs. Spanische. 100 Peseten Tschecho⸗flow.
5000 u. 1000 K. 100 Kr.
100 Kr.
500 Kr. u. dar. 1 Ungarische . .. 100 Pengö
“
Ausweis der Bank von Danzig vom 14. Dezember 1929 (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Gold⸗ münzen) 3 000 186, darunter Goldmünzen 11 658 und Danziger Metall⸗
Id 2 988 528. Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die
ank von England einschl. Noten 12 894 850, Bestand an deckungs⸗ fähigen Wechseln 20 875 068, Bestand an sonstigen Wechseln 52 020,
Lombardforderungen 169 500, Bestand an Valuten 12 998 688. Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen 994 921. Bestand an sonstigen Forderungen mait Kündigungsfrift —,— Bestand an Effekten des Reservefonds 2 809 782 — Pasfiva. Grundkavpital 7 500 000, Reservetonds 4 687 023, Betrag der um⸗ laufenden Noten 34 129 935, sonstige täglich fällige Verbindlichfeiten 1 823 680 darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger⸗Behörden und Sparkassen 687 128, b) Guthaben ausländischer Behörden und Notenbanken 333 754, c) private Guthaben 794 613, Verbindlich⸗ keiten mit Kündigungsfrist —,—, sonstige Passiva 4 462 242, darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 3 502 883 Aval⸗ verpflichtungen — — (W. T. B.)
Wien, 20. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 15. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 7. Dezember) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen und Valuten 716 547 (Abn. 2756), Wechsel, Warrants und Effekten 297 832 (Zun. 23 436), Darlehen gegen Handpfand 622 (Abn. 31), Darlebensschuld des Bundes 109 439 (unverändert), Gebäude samt Ein⸗ richtung 10 440 (unverändert), andere Aktiva 309 251 (Zun. 11 163). — Peassiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ verändert), Reservefonds 9282 (unverändert), Banknotenumlauf 1 029 969 (Zun. 28 260), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 96 401 (Abn. 7364), sonstige Passiva 271 227 (Zun. 11 166).
London, 19. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 19. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 12. Dezember) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 371 700 (Zun. 6540), Depositen der Regierung 9860 (Zun. 1000), andere Depofiten: Banken 62 070 (Zun. 4000), Private 35 520 (Abn. 880), Goldbestand der Emissionsabteilung 140 500 (Zun. 3490), Silberbestand der Emissionsabteilung 4820. (unverändert), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 230 (Abn. 200), Regierungssicherheiten 65 140 (Zun. 4480), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 10 630 (Zun. 1800), Wert⸗ papiere 20 560 (Zun. 1090). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 27,02 gegen 31,23 vH, Clearinghoufeumsatz 851 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 31 Millionen mehr.
Paris, 19. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 12. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche). In Millionen Franken: Aktiva. Goldbestand 41 248. (Zun. 117), Auslandsguthaben 7191 (Zun. 23), Devisen in Report — (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 26 608 (Ahn. 550), davon: diskontierte Handelswechsel 7815 (Abn. 565), sonstige im Ausland gekaufte Wechsel 18 793 (Zun. 15), Lombarddarlehen 2629. (Abn. 41), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5612 (unver⸗ ändert). Passiva. Notenumlauf 66 904 (Abn. 387), täglich fällige Verbindlichkeiten 19 902 (Abn. 126), davon: Tresorguthaben 8184 (Abn. 125), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 4797 (Abn. 487), Privatguthaben 6648 (Zun. 543), Verschiedene 273 (Abn. 57), Devisen in Report — (Abn. u. Zun. —), Deckung des Banknoten⸗ 8 der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 47,52 vH
,10 vH).
Bestand an
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
“ am 19. Dezember 1929: Ruhrrevier: Gestellt 30 360 Wagen,
nicht gestellt — Wagen. “
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Herliner Meldung des „W. T. B.“ am 20. Dezember auf 169,75 ℳ (am 19. Dezember auf 170,00 ℳ) für 100 kkK. “ Berlin, 19. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, rob 0,41 bis 0,46 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,42 is 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,36 bis 0,39 ℳ, Haferflocken 0,39 ½ bis 0,40 ½ ℳ, Hatergrütze 0,45 bis 0,48 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,30 bis 0,32 ℳ, Weizengrieß 0,43 bis 0,45 ℳ, Hartgrieß 0,52 bis 0,53 ℳ, 000 Weizenmehl 0,32 ½ bis 0,43 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,42 bis 0,47 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,47 bis 0,55 ℳ. Speiseerbsen, kleine 0,39 bis 0,41 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,43 bis 0,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,50 bis 0,55 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 0,62 bis 0,68 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,78 bis 0,90 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,70 bis 0,78 ℳ, Linfen, mittel, letzter Ernte 0,80 bis 0,85 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,92 bis 1,18 ℳ, Kartoffelmehl. superior 0,32 bis 0,33 ℳ, Makkaroni, e rießware, lose 0,86 bis 0,93 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,62 is 0,76 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,42 ℳ, Bruchreis 0,35 bis 0,36 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,37 ½ bis 0,39 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,54 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,56 bis 1,58 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0.95 bis 0,97 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken 89,00 bis 90,00 ℳ, entsteinte bosn. flaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 1,09 bis 1,10 ℳ, alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,28 bis 1,32 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu 4¼ Kisten 0,92 bis 1,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 0,92 bis 0,96 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 2,74 bis 2,84 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,84 bis 3,00 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 0,98 bis 1,05 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ Frrwcaen 4,00 bis 4,40 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 5,90 is 6,10 ℳ, Rohkaffee, Santos Suverior bis Extra Prime 3,36 bis 3,94 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,78 bis 5,48 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,94 bis 4,94 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,74 bis 6,94 ℳ, Röstroggen, lasiert, in Säcken 0,38 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 336 bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,70 bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,56 bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Raffinade 0,58 bis 0,61 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig in 4 kg⸗Packungen 0,62 bis 0,66 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,68 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,41 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,76 bis —,— ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,88 bis 0,90 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 ⁄10 bis 0,08 ⁄0 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 ⁄10 bis 0,12 ℳ, Siedefalz in Säͤcken 0,108⁄10 bis —,— ℳ. Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,41 bis 1,43 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,42 bis 1,44 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,28 bis 1,31 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,29 bis 1,33 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,70 bis 1,77 ℳ, Speisetalg 1,06 bis 1,10 ℳ, Margarine, Handelsware. in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln. 1 1,58 bis 1,92 ℳ, I1 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,68 bis 3,74 ℳ, Molkereibutter La gepackt 3,80 bis 3,86 ℳ, Molkereibutter II a in Tonnen 3,50 bis 3,62 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,62 bis 3,74 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,82 bis 3,88 ℳ, Auslands⸗ butter, dänische, gepackt 3,94 bis 4,00 ℳ. Corned beef 12/6 lbe per Kiste 67,00 bis 70,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,50 bis 2,70 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,02 ges 1,08 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,00 bis 2,16 ℳ, echter Holländer 40 % 1,94 bis 2,04 ℳ, echter Edamer 40 % 1,96 bis 2,06 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett
2,80 bis 3,16 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,24 bis 1,34 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 ver Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ Svpeiseöl, ausgewogen 1,35 bis 1,45 ℳ. 1
— “ “
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
— 1“ Danzig, 19. Dezember. (W. T. B. Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,49 G., 57,64 B. — Schecks: London 25,00 ¼ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Aus⸗ zahlung 57,46 G., 57,61 B., London telegraphische Auszahlung 25.00 ¾ G. —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗ marknoten 122,527 G., 122,833 B. 8
Wien, 19. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,99, Berlin 169,85, Budapest 124,27, Kopenhagen 190,10, London 34,61 ¾, New York 708,85, Paris 27,92 ½, Prag 21,04 ½, Zürich 137,89, Marknoten 169,60, Lirenoten 37,07. Jugoflawische Noten 12,43, Tschecho⸗ flowakische Noten 21,01 ¼, Polnische Noten 79,44, Dollarnoten 706,25, Ungarische Noten 124,46*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,59. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 1 8
Prag, 19. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,59, Berlin 806,95, Zürich 655,05, Oslo 903,00, Kopenhagen 903,75, London 164,39 ½, Madrid 466,75, Mailand 176,32 ½, New YPork 33,68, Paris 132,65 ½, Stockholm 908 ⅜, Wien 474,25, Marknoten 806 %, Polnische Noten 377,50. Belgrad 59,79, Danzig 659,00.
Budapest, 19. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,30, Berlin 136,63 ¾, Zürich 110,95. Belgrad 10,13. 8
London. 20. Dezember. (W. T. B.) New Yort 488,23, Paris 123,91, Holland 1210 ⅛, Belgien 34,86 ½, Italien 93,24, Deutsch⸗ land 20,38, Schweiz 25,09 ¼, Spanien 35,30, Wien 34,68, Buenos Aires 44,87.
Paris, 19. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Deutschland 608,00, London 123,91, New York 25,38, Belgien 355,50, Spanien 351,25, Italien 132,85, Schweiz 493,75, Kopenhagen 681,25, — 1084,00, Oslo 680,75, Stockholm 685,00, Prag 75,40,
umänien 15,15, Wien 35,75, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 608,00, Bukarest 15,15, Prag 75,40, Wien —,—, Amerika 25,38 ½, England 123,91 ½, Belgien 355,75, Holland 1024,25, Italien 133,00, Spanien 350 1, Schweiz 493,75. Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo 680,00, Stockbolm 685,25, Belgrad —.—.
Amsterdam, 19. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59,37 ⅛, London 12,10 16, New PYork 24715⁄16, Paris 9,76 ¾, Brüssel 34,71 ½⅛, Schweiz 48,22 ½, Italien 12,98, Madrid 34,31, Oslo 66,47 ½, Kopenhagen 66,52 ½, Stockholm 66,90, Wien 34,92 ½, Budapest —,—, Prag 736,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama Buenos Aires —,—. 1 Zürich, 20. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,25, London 25,09 ½, New YPork 514,00, Brüssel 71,97 ½, Mailand 26,91, Madrid 71,07 ½, Holland 207,32 ½, Berlin 123,12, Wien 72,37, Stockholm 138,70, Oslo 137,85, Kopenhagen 138,00, Sofia 3,72 ½, Prag 15,26 ½, Warschau 57,70, Budapest 90,15*), Belgrad 912,70, Athen 6,70, Konstantinopel 241,50, Bukarest 307,75, Helsingtors 12,92. Buenos Aires 206,00, Japan 252,25. — *) Pengö.
Kopenhagen, 19. Dezember. (W. T. B.) London 18,18, New York 372,75, Berlin 89,32 ½, Paris 14,80, Antwerpen 52,25, Zürich 72,55, Rom 19,60, Amsterdam 150,50, Stockholm 100,57 ½, Oslo 99,97 ½8, Helsingfors 940,00, Prag 11,09, Wien 52,55. b
Stockholm, 19. Dezember. (W. T. B.) London 18,09 ½, Berlin 88,82 ½, Paris 14,62, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 72,15, Amsterdam 149,60, Kopenhagen 99,52 ½, Oslo 99,45, Wafhington 370,75, Helsingfors 9,33, Rom 19,45, Prag 11,05, Wien 52,70.
Oslo, 19. Dezember. (W. T. B.) London 18,20, Berlin 89,40, Paris 14,75, New York 373,00, Amsterdam 150,60, Zürich 72,60]9 Helsingfors 9,41, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,70, Kopenhagen 100,15, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,65.
Moskau, 19. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 947,66 G., 949,56 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,48 G., 46,58 B.
——
(W. T. B.) Silber (Schluß) 22 ⁄10,
Wien
—,—,
„London, 19. Dezember. Silber auf Lieferung 22,25.
Wertpapiere. .“
8 I“
Frankfurt a. M., 19. Dezember. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 29,75, Aschaffenburger Buntpapier 135,00, Cement Lothringen 70,00, Dtsch. Gold u. Silber 140 ⅛, Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 102,00, Ph. Holzmann 78,50, Holzverkohlung 78,00, Wayß u. Freytag 79,00.
Hamburg, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurfe.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 148,50, Vereinsbank T 130,00, Lübeck⸗ Büchen 77 B, Schantungbahn 2,25, Hamburg⸗Amerika Paketf. P 87,00, Hamburg⸗Südamerika T 160,00, Nordd. Lloyd T 89,00, Verein. Elbschiffahrt 17,00, Calmon Asbest 15,00, Harburg⸗Wiener Gummi 65,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 160,00, Anglo⸗ Guano 44,00, Dynamit Nobel T 78,50, Holstenbrauerei 180 B. Neu Guinea 385,00, Otavi Minen 50,00. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 75 B.
Wien, 19. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 107,60, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 4,40, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn — —, Türkenlose 21,25, Wiener Bankverein 21,50, Oesterr. Kreditanstalt 51,00, Ungar. Kreditbank 93,05, Staatsbahnaktien 20,95, Dynamit A.⸗G. 607,00, A. E. G. Union 29,10, Brown Boveri 165,50, Siemens⸗ Schuckert 179,75, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 33,30, Felten u. Guilleaume 53,90, Krupp A.⸗G. 10,50, Prager Eisen —,—, Rimamurany 99,05, Steyr. Werke (Waffen) 4,60, Skoda⸗ werke —,—, Steirer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 6,50, Aprilrente —,—, Mairente 0,944, Februarrente 0,932, Silberrente 0,95, Kronenrente —,—.
Amsterdam, 19. Dezember. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 179 ⅞, Rotterdamsche Bank 108,00, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 20,00, Amer. Bemberg Certif. B 20,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 68,00, Amerikan. Glanzstoff common 21,75, Kali⸗Industrie 164,00, Nordd. Wollkämmerei 85,50, Veremigte Glanzstoff —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 102,75, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 92,25, Arbed 104 ⁄1. 7 % Rhein⸗ Elbe Union 100,00, 7 % Mitteld. Stahlwerfe Obl. 80,00, 6 ½ % Siemens⸗Halske 103,50, 7 % Verein. Stahlwerke 77,50, Rhein.⸗ Westf. Elektr. Anl. 99,75, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl⸗ 92,75, 6 % Preuß. Anleihe 1927 —,—.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradtord, 19. Dezember. (W. T. B.) Am Garnmarkt neigten die Preise zur Schwäche. Das Preisniveau des Wol l⸗ marktes war gleichfalls nicht behauptet, jedoch verbalten sich die Käufer weiter abwartend. 1
(Alles in Danziger Gulden.)
zum Deutschen R Nr. 2927 G
—
Bilanz am 30. Juni 1929.
Erste Anzeigenbeilage
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1 *
Aktiva. An Grund und Boden: Buchwert 8 Gebäude: Buchwert am 1. Juli 1928. . 8 Zugang 1928/29 . . .
8 „ „ „ „ „ 9 2
gbbumgg—“
Arbeiter⸗ und Beamtenwohnhäuser: Buchwert am d11484“ Zugang 1928/29 „
h w
1116“
Gleisanlage: Buchwert am 1. Juli 1928 „ Zugang 1928/29
Abschreibung...
— —
9 946
108 580 98 7000
11 802 17
668 000 1 946
569 076 75
63 000 135 589
4 589
4 892
992
1928.
Wasserleitungsanlage: Buchwert am 1. Juli Abschreibung. .
5 600 600
Maschinenanlage: Buchwert am 1. Juli 192 Zugang 1928/29
14.““
Abgang.. ͤ. . RNM 16 999,— Abschreibung . „ BA 2v 701,57 Elektrische Licht- und Kraftanlage: Büuchwert am A“ Abschreibuug Werkzeuge: Buchwert.. Mobisien: Buchwert.. Patente: Buchwert... Fuhrpark: Buchwert am Zugang 1928/29
2 6
1“—“
1. Juli
450,— 4 469,65
bGmnu Abschreibung Kasse: Vetand . . Wechsel: Bestand. 8 Wertpapiere: Bestand... 8
Kontokorrent: Außenstände.
Betriebsmaterialien. F“
Warenbestand: Holz und Furniere... 1 Fertige und in Arbeit befindliche Waren. 1 Verschiedene Fabrikationsmaterialien
„ 8 8
296 7008 44 700]*%
5 500
22 919 62 4 919
226 000 70 700]%
53 000
17 000 5 919 6
1
073 048 44 251 581 74 115
2 398 744 98
252 000
47 500 24 300
3 000 1
000
1 788
10 842
1 537
1 594 082 21 000
8 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien Reservefonds: Bestand 111“ 89% Anleihe von 1926, rückzahlbar zu 102 % Nicht erhobene Dividende. .... Nicht erhobene Anleihezinlsen. . Rückstellung für Außenstände: Bestand a. 1. Juli 1928 Entnahme 1928/29 .
2 —
bööb9b 95b 0; 595
Zuweisung am 30. Juni 1929H Kontokorrent: Bankschulden 1 Nbee. Unterstützungsfonds: Bestand am 1. Juli 1928 Gezahlte Unterstützungen 1928/29 111X1XAX“X“;
Gewinn⸗ unud Verlustrechnung am 30. J
30 000 — 29 193 48
077 846 50
3 721 36
000 000
806,52 29 193 48
438 485 94
11 201 36
uni 1929
5 339 697/[04
2 020 000
1 486 332
5 339 697
314 000 — 500 000— 1 688 — 12 828 —
30 000
780 708
7 480 186 660
Soll. An Handlungsunkosten.. Anlethe zirnsem .. .. Steuern und soziale Abgaben.
1 Abschreibungen: 464* Arbeiter⸗ und Beamtenwohnhäuser..
Gleisanlage ..
Wasserleitungsanlage .. Maschinenanlage. 8 . . Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage... Fuhronkk . “ An Zuweisung zur Rückstellung für Außenstände h4*²ʒ
* * 2³. 8
„„ o 0
„ 9 5 .„ 2„ „
Haben. Per Gewinnvortrag „ Warenüberschuß
RM [
45 98 14
— 57
65
1 259 104/90
1 237 673 55
RM 557 185 143 846 40 000 248 419
53 799/79 29 193/48 186 660/44
21 431 35
Langenöls, Bez. Liegnitz, den 30. Juni 1929.
Ruscheweyh Aktiengesellschaft.
Fischer. Mögenburg.
—— Uebereinstimmung vorstehender Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Büchern der Ruscheweyh
Aktiengesellschaft in Langenöls bescheinigen wir hiermit.
“ Leipzig, den 19. November 1929. .“ Sächsische Revisions⸗ und Treunhandgesfellschaft A.⸗G.
Muth. Erdmann.
Die durch die heutige Generalversanmlung für das Geschäftsjahr 1928/29 setzte Di de is M 9,— für die Stammaktien auf die Gewinnanteilscheine Nr. 2 und NM 7,— für die Vorzugsaktien auf die Gewinnanteilscheine Nr. 8 abzüglich Kapitalertragsteuer
festgesetzte Dividende ist sofort zahlbar mit R
in Dresden bei dem Baukhause Philipp Elimeyer,
in Görlitz bei der Communalständischen Bank für die Preußische
Oberlausitz,
in Verlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf
Aktien,
in Langenöls an unserer Gesellschaftskasse.
In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind in der heute abgehaltenen General⸗ versammlung Herr Direktor Otto Urbig, Dresden, und Herr Direktor Hans Heller,
Dresden, gewählt. Langenöls, den 17. Dezember 1929. Ruscheweyh Aktiengesellschaft . Fischer. Mögenburg.
1 259 104190
spätestens am 4. Januar 1930 bei der
[83295]y. 1. Aufforderung. Nachdem die von der Generalversamm⸗ lung am 25. Juli 1929 beschlossene Herab⸗ setzung des Stammaktienkapitals unserer Gesellschaft im Verhältnis 5:3 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit gemäß § 289 Abs. 2 9GB. unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. Leipzig⸗Lindenau, d. 16. 12. 1929. Tränkner & W Nachf. Aktiengesellschaft.
Paul Gulden.
[81763]. Bremer Liquidationskasse von 1924 Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 20. Januar 1930, nachmittags 5 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Bremer Baumwollbörse, Z. 406. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1928/29. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. November 1929. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfafsung über die Gewinn⸗ verteilung. 5. Aufsichtsratswahlen. Hinterlegungsstellen gemäß § 23 der Satzung: Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, hier, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Breimnen, hier, “ und Nationalbank K. a. A., hier, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen, hier,
etzter Hinterlegungstag: 17. Januar 1930. Bremen, im Dezember 1929. Der Aufsichtsrat. Dr. A. W. Cramer, Vorsitzer.
Simon⸗Aktiengesellschaft, [82471] Nossen i. Sa.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu
der am Mittwoch, den 8. 1. 1930,
vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen unserer Gesellschaft in Nossen stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
8 Tagesordnung:
1. Herabsetzung des Grundkapitals um GM 423 000,— durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 10:1 zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz.
Erhöhung des Grundkapitals nach durchgeführter Herabsetzung um einen Betrag von GM 340 000,—, und zwar durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrage von je GM 1000,—.
. Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Durchführung der gefaßten Beschlüsse, die das Grundkapital der Gesellschaft betreffenden Satzungsbestimmungen der veränderten Sachlage entsprechend abzuändern. (§§ 4 und 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrags.)
Zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung ist neben dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung ein in gesonderter Abstimmung gesaßter Beschluß der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre erforderlich. Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei der Gesellschaft spätestens am 4. 1. 1930 bei der Gesell⸗ schaft in Nossen bis nach der General⸗ versammlung hinterlegen.
Nossen, den 18. Dezember 1929. Simon Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Rutishauser.
Simon⸗Aktiengesellschast, [82472) Rossen i. S.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
zu der am Mittwoch, den S8. Jannar
1930, vormittags 11 Uhr, in den
Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in
Nossen stattfindenden ordentlichen Gene⸗
ralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Btilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Sep⸗ tember 1929 fowie Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats hierzu; Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung.
2. Entlaftung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre welche der Versammlung
beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben
wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder der Gesellschaft
Gesellschaft in Nossen bis nach der General⸗ versammlung hinterlegen.
. F. Schröder Bank K. a. A., hier.
Noch zu erfüllende Verpflichtungen...
König⸗Brauerei A.⸗G., Duisburg⸗Beeck.
Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. machen wir hierdurch die Mitteilung von dem Aus⸗ scheiden des Herrn Kommerzienrats Max Trinkaus aus unserem Aufsichtsrat in⸗ tolge Todesfalls.
Der Vorstand. Dr. Max König. Richard König.
[83282-¼ Bekanntmachung.
Betr. Aufsichtsratswahl. Wir geben hiermit bekannt, daß an Stelle des ausgetretenen Aufsichtsratsmit⸗ glieds Herrn Direktor Kurt Bobe, Ditt⸗ mannsdorf, Herr Geschäftsführer Richard Pischel in Roitzschen in den Aufsichtsrat eingetreten ist.
Herr Ernst Müller, in Firma C. H. Müller, ist durch Konkurs ebenfalls aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Aktienge ellschaft.
11. ordentliche Hanpwersamm lung der Aktionäre am 17. Januar 1930, nachmittags 1 ½ Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Raffinerie Itzehoe.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschaftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahreesrechnung der Gewinnverteilung und Erteilung der
tlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
2. Wahl zum Aufsichtsrat.
Eintritts⸗ und Stimmkarten können unter Hinterlegung der Akrien in den Tagen vom 10 bis 13. Januar 1930 in Empfang genommen werden bei der Bank⸗ firma Conrad Hinrich Donner Hamburg, und bei der Gesellschaftskasse in Itzehoe. G 8 Itzehoe, den 18. Dezember 1929. 5 Getreide⸗ und Dünger⸗ECredit⸗ Der Vorstand der Zuckerraffinerie Aktiengesellschaft. Itzehoe, Aktiengezellschaft.
SSaCSCCCCCCCCCCClElElelelelee˙—“ 1s20e’. Stadt⸗Theater⸗Gesellschaft in Hamburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 15. Juni 1929. Soll. RM
An Assekuranzprämien eeee.““] Beleuchtung.. Versicherungsbeiträge Selbstversicherung 11“““ Materialleihgebühr ““ Hausreparaturen . Gagen: Soli ..
““ Ballett und Kinder bveöööö.““ Direktion und Bür Werkmeister.. öö““ Spielgelder, Gastspiele usw.
“ 817 435 51 279 867 27 51 783/ 33 676 805/85 133 205/59 103 225 66 464 822]46 286 453 47
* ³ 8 2 29 2 * 5 2* * 8 * 2 .*
9 3. 2 2 W 9 92 8 9 2.
. 9 . . 5 2* 8 * 8. 89 9 2 2⁴ 8 ² *8
M1121414121“ . öabeeee-e“ CC1111141 9
11n a11141414*
2 813 599
“ 91 925 Instrumente⸗Miete und ⸗Reparaturen “
Sozialabgabe Inventar Fundus:
Garderoben . Dekorationen Instrumente. Bibliothek.. Hypothekzinsen. Lustbarkeitsstener. . Pensionszuschüsse.. Aktienauszahlung..
„ 6 9 —“ 11313“ 2 229 29 89 2 25 822 18““ “
“
E311131“
131 609 393
81 598 89 578 I00
3 687 549
Per
Tageseinnahme . Abonnement. Programmeinnahme Opernglaseinnahme Textbucheinnahme . Rundfunkeinnahme . Restaurationspacht. 8P8EE““
1 054 1367
850 207 2 805 135 123 250 2 500 2 057 V 1 701 333
37
TTWTT 51518 2 222 22 „ 9 ETTTTTö.]. 999 685 36 bö11. vö—“¹“¹ 8 9989 898 1 9 929 0 2. 9 —-—“——
Staatssubvention ..
Bilanz per 15. Juni 1929.
An Aktiva. Dresdner Bankkonto .. a“ öa Wohnungsmietevorschußkonto... iineeööö6 Grundstückskonto Kl. Theaterstraße Funduskonto: Bilquzvortrag 1927/28 — 15 0% Abschreibung von RM Reservefonds . Inventarkonto: Bilanzvortrag 1927/28 — 15 0% Abschreibung von RM Reservefonddss.. Sicherheit Baudeputation.. Konto Lutherfestspiele ... .. 1114X“ Für Spielzeit 1929/30 geleistete Zahlungen Ausstehende Forderungen
on Rmm 74 81,29 aus dem
16 522,26 aus dem
8, „ „ 11“
2 151 200 162 142 77 421†
424 164
Passiva. Amortisationskonto Aktienrestantenkontoe Sicherheitsfondskonto Abendroth & Co. Aktienkapitalkonto:
190 A⸗Aktien je RMN 40,8 ...
223 B⸗Aktien je RMN 40,— . . Reservefondskonttoeoeo . Hypothekschüuldenkonto Kl. Theaterstrt...
1 120 200 6 000
16 520
47 887
6 500
85 856 260 0
224 16718
Für Epielzeit 1929/30 bereits vereinnahmt
Hamburg, den 2. September 1929. Stadt⸗Theater⸗Gesellschaft. Sachse. ppa. Rohlfs. Wir haben obige Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 15. Juni 1929
geprüft und mit den Büchern der Stadt⸗Theater⸗Gesellschaft in Uebereinstimmung
Hamburg, den 16. Oktober 1929. 1 Deutsche Waren⸗Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft. Schreiber. Dr. Jäger. In der Generalversammlung der Aktionäre am 5. Dezember 1929 sind die
Nossen, den 18. Dezember 1929. A-⸗Aktien Nr. 48, 55, 127 und 211 zur Rückzahlung ausgelost worden. “
Simon Aktiengesellschaft.
Hamburg, den 6. Dezember 1929.
Der Vorstand. Rutishauser.
Der Vorstand.