183270]y. 1. Bekanntmachung. 1 Im Jaes an unsere Betannt⸗ machung vom Mai 1925 in Verbindung mit § 17 der 2./5. — — . Durchführung der rorduung r die — und 58§ 219 und 290 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Inhaber unserer Papier⸗ markaktien, die unserer Aufforderung vom Mai 1925 nicht nachgekommen ind, hier⸗ mit auf, diese Papiermarkaktien bis zun 1. April 1930 in Zittau, bei der Städt Sparkasse, Abteilung für Wertpapiere, zum Umtausch in Reichsmarkaktien einzu reichen. 1
Gegen 1 Aktie über Papiermark 10 000,— bzw. 10 Aktien à Papiermark 1000,— wird eine Aktie über Reichs
mark 20,— ausgehändigt.
Weiter ergeht an die Inhaber der auf Grund unserer Bekanntmachung vom Mai 1925 ausgegebenen Anteilscheine die
Aufforderung, die Anteilscheine ebenfalle bis zum 1. April 1930 in Zittau, bei der Städt. Sparkasse, Abteilung für Wert⸗
papiere, zum Umtausch in Reichsmark⸗ stammaktien einzureichen.
Gegen 10 Anteilscheine à RM 2 wird eine Stammaktie über Reichs⸗ mark 20,— ausgehändigt.
Diejenigen Papie markaktien und An⸗ teilscheine, die nicht bis zum 31. Maͤrz 1930 einschl. zum Austausch eingereicht werden, oder die nicht die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl erreichen und
der Einreichungsstelle nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt.
Die an die Stelle der für kraftlos er klärten Papiermarkstammaktien und Reichs⸗ markanteilscheine auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für sie beim Amtsgericht Zittau hinterlegt.
Zittan, den 17. Dezember 1929.
zittauer Handelshof A.⸗G. ¶- AES2mxrU aemmrweresrxr [82892 Bamberger Mälzerei⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Carl J. Dessauer, Bamberg. Bermögensaufstellung auf 30. September 1929.
RMN [2
S
Besitzteile. Grundstücke und Gebäude Bamberg 590 000,— Abschreibung 15 000,— Grundstücke und Gebäude Stuttgart 276 000,— Abschreibung 6 000,— 270 000 Grundstücke Schwabing . 25 000 Maschinen Bamberg 90 000,— Abschreibung 43 000,— Maschinen Stuttgart 12 000,— Abschreibung 3 000,— Kasse, Wechsel, Wertpapiere, Bankguthaben... 11e6*“ Außenstände
575 000 †
9 000
223 563 501 038 1 363 991
3 014 592 ¼
Verpflichtungen. Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage Rücklage für Grunderwerb⸗
steuer 1““ Sonderrücklagee.. Nicht eingelöste Gewinn⸗
anteilscheine ... Grundpfandschulden.... Mazehtbe . . Lausende Schulden... Steuerverpflichtungen. Vortrag von 1927/28 38 074,58
1 200 000
10 000 80 000
672
92 645 30 030
1 218 314 65 150
Reingewinn 8 1928/29 197 779 3 014 592
Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 30. September 1929.
. 159 705,32
120 000„—
ttiengesellschaft
2 neberg. Bilanz per 30. ptember 1929
1
Aktiva. Brauereigrundstück und Ge⸗ wb.“ Anlagen. Vorrüte
2 117 000,— 1 595 000,— 722 638 10 3 852 722ʃ19 283 857/[60 99 559/[23
9 159 15
8679 936, 27
I
Debitoren.. Wertpapiere v16A1A6““ Versicherungsprämie
Aktienkapitaal.. öö.“ Rückstellungen.. ypothekenkreditoren “ Spargelder „ Noch nicht fällige Steuern Gewinn⸗ und Verlustkonto
2
1 500 000 600 000 200 000 935 830ʃ34
1 823 043, 63
3 101 664 77 345 646/40 173 751/13 8 679 9361,27
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM 9 2 180 988 52 1 292 51576 1 056 440/45 254 273ʃ11 510 444 82 173 751/13 5 468 413/79
Debet. b11“¹“ Betriebsunkosten . Handlungsunkosten Reparaturen .. . Abschreibungen . Gewinn 1928/29
Kredit. Vortrag 1927/28 Biereinnahme
1 618
5 466 795 5 468 413 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: 8 Jacob Feitel, Mannheim, Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Max Hachenburg, Mannheim, stellv. Vorsitzender, Dr. Hans Lessing, Direktor der Dresdner
Bank, Berlin,
Dr. Benno Weil, Mannheim, Louis Rühl heim, Heinrich Gütermann, Mannheim,
78 0]
79
Dresdner Bank, Berlin. Außerdem vom Betriebsrat Otto Zimmer, Berlin, Alois Hurm, Berlin. Berlin⸗Schöneberg, 28. Nov. 1929. Der Vorstand. Richard Müller.
“
[82283]. Tandlerbräu Aktiengesetlschaft. Bilanz am 30. September 1929.
Generaldirektor, Mann⸗
Paul Schmidt⸗Branden, Direktor der
vanemreerr eerneüERREBÜEÜÜeeenen.
[83279
Hotel⸗Aktiengesellschaft Barmen.
Die Aktionäre werden hiermit auf⸗
gefordert, die 3. Rate von 25 % aut die
von ihnen gezeichneten Aktien unserer Ge⸗
sellichaft bis zum 31. Jannar 1930
auf unser Konto:
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Barmen, in Barmen
bei der Stadtsparkasse Barmen⸗Elber⸗ feld Hauptstelle Barmen oder 1
bei der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗ Gefellschaft, Barmen
einzuzahlen.
Der Vorstand. Köhler. Ascher. ö11 [82581 ]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Hausgrundstück 63 500,— 1 8 Abschreibung 500,— 63 000 Debitoren 169 071 Uebergangsposten... 834 Aufwertungsausgleichs⸗ posten. Verlustvortrag E“] Verlust in 1928
Avale 100 000,—
16 228,58
735,17 16 963
308 169,70
Passiva.
Attienkapital.. 50 000,— Hypotheken.. 241 500 Aufwertungshypotheken 9 118 rebitoren ... 1 017 Grunderwerbssteuerrück⸗ stellung .. . . Uebergangsposten Avale 100 000,—
17 10
43
2 392 4 142
70
308 169
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll.
Verlustvortrag 1. 1.1928 öJ““ Handlungsunkosten.. Abschreibung . .
16 228 6 655 3 111
500
26 495
Haben. 9 531
16 963 26 495
„Südring“ Grundstücks⸗ Berwaltungs⸗ und Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft. Eisfeld. Joseph.
Hausertrag Verlust.
69
RM 482 900
Aktiva. Brauereigebäude u. Grund⸗ 111““ Mälzereigebäude u. Grund⸗ E11u1““ Wirtschaftsanwesen . Brauereimaschinen Mälzereimaschinen 116e“*“
vih arkFö“ Geräte und Einrichtungen Bierwagen . Industriegleis. Außenstände ... Hypotheken und Wertpapiere . Kassa, Wechsel,
190 200 43 300 138 800 24 300 226 900
1 uu1“ 471 606 Darlehen 290 961 “ 40 752 Bankgut⸗ ö1“ 73 461 384 153
2 389 038
Passiva. Aktienkapital... Hypotheken .. Reservefonds I. 8 Reservefonds I . . Reservefonds II.. Rücklage für Unterstützungen Verbindlichkeiten . . . . Gewinn, und Verlust⸗ rechnung: Gewinnvortrag v. 1927/28 34 200,99
1 200 000. 368 252 120 000 100 000
20 000 3 620 286 362
RM
227 556 188 359
Aufwand.
Handlungskosten, Versiche⸗ eungen „ . . . . . 111““; Gebäude⸗ und Maschinen⸗ erhaltuug. .. Abschreibungen . ..
Gewinnvortrag 1927/28 38 074,58
68 161 67 000
Reingewinn
1928/29 . 159 705,32 197 779
90
Reingewinn 256 602,73 290 803
Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden. Berlin, den 12. Juni 1929. Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Grubert. ppa. Fischer. VVnVR—y [82582]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
vvg Hausgrundstücke
2 189 000,— Abschreibung 19 000,— Pebitoven. .. ... ö1ö1ö1ö16ö1.“—“ E’ 4 . Hypothekentilgung.. Avale 850 000,—
2 170 000
2 880 174 5 000
2 785
72 324
5 130 284 37
Passiva. Aktienkapital..
. 415 000 Reservefonds .
44 908 .[4 190 000 336 877 91 270/ 28
Hypotheken .. Kreditoren ... Uebergangsposten.. Grunderwerbssteuerrück⸗
“ Gewinnvortrag
1. 1. 1928 37 190,25 Verlust in 1928 29 356,06
Avale 800 000,—
44 394
7 834
5 130 284
2 389 038
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September
Gewinn⸗ und Verlustrechnungd per 31. Dezember 1928
60 265
Soll. RM Rohmaterialien, General⸗ unkosten und Steuern. Abschreibungen . Reingewinn
1 527 528 154 475 256 602
1 938 607
748 857 Ertrag. Gewinnvortrag von 1927/28 Rohgewinn... .
38 074 710 782
26
58
68
A
—₰
96 32 73 01
Handlungsunkosten. Zinsen.. Gewin .. Abschreibung ... 8
122 493 7 834 19 000 %
209 593
Gewinnvortrag 1. 1. 1928 37 190 Hausertrag 86 277
Haben.
Erträgnisse aus Bier usw. 1 938 607
1 938 607
748 857
Aktie von RM 100,— sestgesetzt. Einlösung
Uund außerdem bei dem Bankhaus⸗
E. Wassermann in Bamberg und Berlin der Bayer. Vereinsbank Filiale in Bam⸗ berg, der Bayer. Vereinsbank und dem Bankhaus Siegfried Klopfer, Schützen⸗ straße 12, beide in München, dem Bank haus Dvertenbach & Co. und Dresdner Bank Filiale Stuttgart, beide in Stuttgart.
Bamberg, 16. Dezember 1929.
26
Die heutige Generalversammlung hat den Gewinnanteil für das Geschäftsjahr 1928/29 auf 90% — RM 9,— für die Die der Gewinnanteilscheine für 1928/29 erfolgt ab heute an den Kassen
der Gesellschaft in Bamberg und e
anteilscheines Nr. 9 zur Auszahlung. Regelsberger Recht Wilhelm
Rudolph
Walter Nürnberg, München,
Herren: anwalt, Ingenieur, Rittmeister a. D., München, Türk, Kulmbach, Johann Lindner, aeneen ö Kulmba en 16.
Der Vorstand.
Ch. Sandler.
Kulmbach
01 01
Die in der Generalversammlung vom 14. Dezember 1929 festgesetzte Dividende von RM 56,— pro Aktie gelangt von heute ab bei unsecer Geschäftsstelle in Kulmbach gegen Einlieferung des Gewinn⸗
Der Aufsichtsrat besteht aus volgenden
Schmuck,
Rasch, Kaufmann, Chemnitz, Ferdinand Sandler, Johann Betriebsratsmitglied Betriebs⸗
Dezember 1929.
Dr. Otto Sandler.
Pachten . . 65 501 Hypothekenablösungs⸗ 88
differenz 8 20 623, — 209 593
Tattersalt am Kurfurstendamnere⸗ Aktiengesellschaft.
Dr. Rosenzweig. Schumacher
Geprüft und mit den ordnungsgemaß
geführten Büchern übereinstimmend ge⸗ funden.
Berlin, den 29. Mar 19289. “
Union Treuhand⸗Aktiengeseitschaft
Schiemann Grubert.
An Stelle des bisherigen Aufsichtsrars
—
8⸗
ist der
der sein Amt miedergelegt hat, 1. Berlin
Kaufmann Martin Marcus zu Charlottenburg gewählt worden. Berlin, im Dezember 1929. Tattersall am Kurfürstendamm
Aktiengesellschaft.
[82915].
zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit lausenden und folgenden Ge⸗ winnanteilscheinen sowie den Erneuerungs scheinen unter Beifügung eines zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 9. Mai 1930 einschließlich zum Barmen, den 18. Dezember 1929. ,— Aktien über RMM 400,— bzw. R —.
zu je RM 80,— wird eine neue Aktie zu RM 400,—, bzw. gegen Einreichung von 58 300 — 25 alten Aktien zu je RM 80,—, werden 2 neue Aktien zu je RM 1000,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 bis 10 sowie Erneuerungsschein ausgefolgt. Die Um⸗ tauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf mitteln.
genommen, wenn die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtauschstellen
mitglieds Herrn Guido Bier in Berlin,
Röbelfabrik Thurner & Co. Aknengefellschaft.
2. Aufforderung. Auf Grund der 2., 5. und 7. Verordnung
in Dresden oder Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder
Nationalbank Filiale Leipzig oder bei dem Bankhause B. Breslauer oder bei dem Bankhause Bayer & Heinze Abteilung Leipzig,
während der üblichen Geschäftsstunden
einzureichen.
Gegen Einreichung von 5 alten Aktien
von Spitzenbeträgen zu ver⸗
Der Umtausch wird provisionsfrei vor⸗
stattfindet oder wenn die Aktien im Sam meldepot bei einer Effektengirobank liegen. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Ansatz gebracht. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über je nom. RM 80,—, die nicht bis zum 9. Mai 1930 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 80,—, können inner⸗ halb von drei Monaten nach Veröffent⸗ lichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schrift⸗ liche Erklärung bei der Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erhebe 1. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unseter Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Er⸗ hebung des Widerspruchs erfordexlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder einer der oben genannten Umtauschstellen ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheine bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einer der oben ge⸗ nannten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn die Inhaber von alten Aktien zu je nom. RM 80,—, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrages dieser Aktien er⸗ reichen, dem Umtausch widersprechen. Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserhebung ein freiwilliger Um⸗ tausch zulässig ist, werden die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien, die nicht Widerspruch erhoben haben, als frei⸗ willig zum Umtausch eingereicht ange⸗ sehen und umgetauscht werden, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Leipzig, den 18. Dezember 1929. Möbelfabrik Thurner & Co Aktiengesellschaft. Lewy. J. Oestreicher
armaturen Gesellschaft Haftung
Hläubiger gefordert sich bei ihr zu melden.
der Fabrik keramischer Licht Heizarmaturen Gesellschaft mit be⸗
in Leipzig bei der Darmstädter und Richard Goetschke.
10. Gesellschaften
Die unterz. Firma ist aufgelöst.
melden. Emserstr. 2.
[82587] . Die unterz. Fa. ist aufgelöst.
Grundstücksges. m. b. H in Liqu. W. Schoenfeldt.
melden. Warthestr. Parz. 18/20
W. Schoenfeldt.
[82590] Eö Die unterz. Fa. ist aufgelöst.
ihr zu melden. Warthestr. Parz. 21 Grunderwerbs
ges. m. b. H. in Liqu.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Dr. G. von Doertenbach.
Der Vorstand.
Ihre Gläubiger werden aufgefordert, sich zu
Ihre Gläubiger werden aufgefordert, sich zu
Grunderwerbsges. m. b. H. in Liqu.
Ihre Gläubiger werden aufgefordert, sich bei
ortfübrung.
[79532]
Wir traten in Liquidation. Etwaige
Ansprüche gegen uns sind alsbald geltend zu machen
Altona⸗Ottensen, 6. Dezember 1929. Hamburger Rauchtabak⸗Fabrik Gebhardt & Co. G. m. b. H.
82617] Bekanntmachung. 1u“ Die Fabrik keramischer Licht⸗ und Heitz⸗ mit beschränkter in Liqu. ist aufgelöst. Die der Gesellschaft werden auf⸗
Berlin, den 17. 12. 1929 Die Liquidatoren und ränkter fiung in Ligu. g Paul Müller
[80629]. 8 Liquidationseröffnungsbilanz per 13. September 1929.
RM
99, 44 18 200 [62 5 32 146—
1 933
Aktiva. Kassenbestand ... 88 Bankguthaben . . Postscheckguthaben .. Inventerrr . . Debitoren . . Noch nicht eingezahlte Ge⸗ schäftsanteile .. G Provisionsguthabe 16“ “ “
3 100 4 002 4 446
13 878
Passiva.
Eingezahlte Genossenschafts⸗ h . .. 1 Noch nicht eingezahlte Anteile Frebitohuen .. ..6 Delkrederekonto Sonstige Schulden.. .
6 800 3 100 293 12
3 673,—
18 878,35
Frankfurt a. M., den 13. Sept. 1929. A GEDI- Anzeigen⸗Genossenschaft Deutscher⸗Industrieunternehmen e. G. m. b. H. in Liquidation. Dick. Ruppel. Bergk.
02 33
118. Bekanntmachungen.
[83268]0) Bekanntmachung. 8 Von der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt Main), dem Barmer Bankf⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktꝛen Frankfurt der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gejellschaft auf Aktien Filiale Frankturt (Main), der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., der Firma J. Drepfus & Co., der Mitteldeutschen Creditbank Nieder⸗ lassung der Commerz⸗ und Prwvat⸗Bank Attiengesellschaft und den Firmen Lincoln Menny Oppenheimer und Lazard Spever⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. Reichsmark 40 000 000 8 % ige Schuldverschreibangen der Stadt Köln vom Jahre 1929 (1 RMN = 12.g, kg Fein⸗ gold), rückzahlbar am 1. Oktober 1932 zum Nennwert, 1 zum Handel und zur keF-wene- an der hiesigen Börse eingereicht worden. Seeee a. M., den 18. Dezember 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
83269)0 Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, die Herren M. M. Warburg & Co. in Hamburg, die Herren 2. Behrens & Söhne in Hamburg, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Hamburg, die Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. Filiale in Hamburg die Dresdner Bank in Hamburg und das Bankhaus Simon Sn in Hamburg haben den Antrag gestellt deh n 40 000,000,— So Schuld⸗ verschretbungen der Stadt Köln von 1929 (1 RM 1 2po kg Feingold) 1400 Stück zu je Reichs⸗ mark 10 000,— Buchstabe A Nr. 1 bis 1400, 2300 Stück zu je Reichs⸗ mark 5000, — Buchstabe B Nr. 1401 bis 3700, 12 500 Stück zu je Reichs⸗ mark 1000,— Buchstabe C Nr. 3701 bis 16 200, 4000 Stück zu je Reichs⸗ mark 500,— Buchstabe D Nr. 16 201 bis 20 200, rückzahlbar am 1. Oktober 1932 zum Nennwert,
zum Börsenhander un Notierung an der
hiesigen Börfe zuzulassen.
Peenneen. den 18. Dezember 1929.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, Vorsitzender.
(83596) “
Deutscher Gläubiger⸗Schutzbund e. V. Gen.⸗Versammlung 27. 12.29, Nm. 5 Uhr, im Gesch.⸗Lokal Tagesordnung: 1. Kassen⸗ bericht. 2 Geschäftsbericht. 3. Geschäfts⸗ Der Vorstand. J. A.: Hugo Heinrich.
W. Schoenfeldt.
zahlbar am 15. Januar 1930 in Ham⸗
1 Unterfuchungs⸗ und Strafsa 2 ngsversteigerungen. 3. Aufgebote,
4 Oeffentliche Zustellungen, 5 Verlust⸗ und Fundsachen,
6 Auslosung usw von Wertpapiere,
7 Aktiengesellschaften
Kommanditgesellschatten auf Aktien.
Deutsche Kolonialgesellschaften. Gesellschaften m 4 H. 8
Genossenschaften, —
Unfall- und Invalidenversicherungen.
Bankausweise,
Verschiedene Bekanntmachungen
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
[83201] Zwangsversteigerung. „Im Wege der Zwangsvollstreckung soll die im Grundbuch von Walzen. Kreis Neustadt O. S., Band III Blatt Nr. 101 eingetragene Mitergentumshälfte des Johann Otto an nachstehend beschriebenem Grundstück am 16. April 1930. vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsttelle, Zimmer Nr. 6, versteigert werden. Lfd. Nr. 6. Gemartung Walzen Kartenblatt (Flur) 3 Nr. 302. 1 Nr. 644/342, Grundsteuermutterrolle Nr. 171 Gebäudesteuerrolle Nr. 163 Häusler⸗ stelle in Walzen, Größe 12 a 43 qm, Grund⸗ steuerremertrag 0,11 Tlr., Gebäudesteuer⸗ nutzungswert 36 ℳ. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 8. Mai 1929 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Stellmacher Johann Otto in Walzen und die Häuslerfrau Margarete Otto geb. Zielonka zur ideellen Hälfte eingetragen. Oberglogan, den 11. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
3. Aufgevote.
[83202 ¼% Aufgebot. Der Kauftmann Moses Wolf in Chem⸗ nitz Moritzstraße 6, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, von W. & L. Engelberg ausgestellten mit Aus⸗ stelungsdatum nicht versehenen, am 24 De⸗ zember 1929 fälligen, von Heinz Liedes Berlin. Alt⸗ Moabit 36, akzeptierten Wechsels über 210 RM. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 7. Juli 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Berlin C., Neue Friedrichstraße 12/17, III Stock Zimmer 229/230, Hauptgang B. zwischen den Quergängen 5— 6, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urtunde ertolgen wird. — F 864. 29. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
[83203 Aufgebot.
Die Firma Johann Haltermann in Hamburg, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte C. Schollmeyer und Dr. Marn in Hamburg hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung eines auf die Fima Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengesellschart in Hamburg gezogenen und von dieser Firma akzeptierten Blankowechsels über RM 4209 75,
burg, mit Ausstellungsdatum Hamburg, den 14. Oktober 1929, ohne Unterschrift eines Ausstellers Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sjeine Rechte ber dem Amtsgericht m Hamburg, Ab⸗ teilung für Autgebotsfachen, Sieve⸗ kingplatz, Ziviliustizgebäude, Zimmer 420. spätestens in dem daselbst am Freitag⸗ dem 4. Juli 1930, 12 Uhr, statt⸗ . findenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 29. November 1929. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.
[83204) Aufgebvot.
Die Firma Gebrüder Knebel in Bacha⸗ rach a. Rhein hat als zukünftige Aus⸗ stellerin das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen, am I1. Oktober 1929 von dem Gastwirt Jofef Czmok in Glei⸗ witz⸗Sosnitza akzeptierten und am 27. De⸗ zember 1929 falligen Wechsels übern 500,— RM beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 60, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls. deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Hindenburg, den 16. Dezember 1929.
Amtsgericht. 2 F. 20/29.
[82834; Aufgebot. .a] Der Rechtsanwalt Dr. Königsberger in Berlmn W. 50, Augeburger Straße 46, als Nachlaßpfleger der am 7. 7 1927 zu Charlottenburg, ihrem letzten Wohnsitz verstorbenen Witwe Anna Sander geb. Franke d) der Kaufmann Otto Hintze in Charlottenburg, Keplerstr. 44 als Nach⸗ lanpfleger des am 13. 5. 1927 zu Char⸗ lottenburg, Krumme Straße 78, seinem lesten Wohnsitz, verstorbenen Rentners Arthur Schlegel, haben das Aufgebots⸗ vertahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die achlaßgläubiger werden daher aufgefor⸗ ert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ aß der verstorbenen Witwe Anna Sander geb. Franke und des Rentners Arthur
1. März 1930, mittags 12 vor dem unterzeichneten Gericht Nr. 222, II. Stockwerk Amtsgerichteplatz, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urfundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, tönnen, unbeschadet des Rechtes vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtiat zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen. sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Charlottenburg, 9. Dezember 1929. Amtsgericht. 13. F. 94./29.
[83213]
Durch Ausschlußurteil vom 10. De⸗ zember 1929 wurde auf Antrag der Pfarreistiftung Unterebersbach der erste Ratenichein zum Anteilschein des 4 ½ % igen Goldbvpothekenpfandbriefs der Pfälzischen Hypothekenbank Ludwigehafen a. Rh. über 200 GM, Reihe 109, Buchstabe C Nr. 08 797, für krartlos erklärt.
Geschärtsstelle
des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
4. Heffentliche 1 Zustellungen.
[83222] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hedwig Lorenz geb. Ke⸗ muth in Erfurt, Hospitalgasse 5, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bern⸗ bard Hoffmann in Erfurt, klagt gegen den Chauffeur Otto Lorenz, früher in Erturt, Hospitalgasse 5, auf Ehescherdung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten gemäß § 1574 Abf. 1 B. G.⸗B. — Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 10. März 1930, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 12. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[83223] Oeffentliche Zustellung. Es klagen 1. die Ehefrau Viktoria Bechtel geb. Stollorz in Frankfurt a M., Gutleutstraße 204 Prozeßbevollm Rechts⸗ anw. Dr. Hugo Stern in Frankfurt a. M. gegen ihren EChemann Friedrich Bechtel, früher in Frankfurt a. M., Braubach⸗ straße 10 bei Kirsch jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung — 13 R. 116/29 —; 2. die Ehefrau Frieda Leinberger in Frankfurt a. M., Kühgasse 3, Prozeßbevollm.: Rechtsanw. Dr. Ludwig Gans in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann, den Schlosser Otto Leinberger, früher in Frankfurt a. M., Kühgasse 3, jetzt unbekannt wo, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung 4 R. 28/29 —; 3. die Ehefrau Klaire Bajohr in Frankfurt a. M., Leerbachstraße 24, Prozeß⸗ bevollm.: Rechtsanw. Alfred Noll in Frank⸗ furt a. M., gegen ihren Ehemann Friedrich Maximilian Bajohr, früber in Frank⸗ furt a. M., Gr. Friedberger Straße 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung — 13 R. 106/28 —; 4. das Fräulein Käthe Schindler, Haushälterin, Frankfurt a. M., Fahrgasse 83 I, Prozeß⸗ bevollm: Rechtsanw. Dr. Kablitz in Frank⸗ kurt a. M., gegen den Kaufmann Josef Recht, früher in Hannover, Heinrich⸗ Heine⸗Str. 24, jetzt unbekannt wo, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 800,— RM nebst 9 ½ % Zinsen seit dem 1. April 1929 — 12 O. 441/29 —; 5. die Firma Frankfurter Kraftfahr⸗ zeug⸗Verkaufs.⸗ G. m. b. H. in Frank⸗ furt a. M., Wexerstraße 24, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Prozeß⸗ bevollm.: Rechtsanw. Dr. Stulz in Frankfurt a. M., gegen den Automobil⸗ händter Stefan Lasarew, früͤher in Frankfurt a. M., Basaltstraße 15 a, jetzt unbekannt wo, als Akzeptanten des Wechsels vom 30. September 1929 auf von 1000 RM nebst 9 ½ % Zinsen seit dem l. November 1929 sowie 2 RM Bankspesen — 7. P. 119/29 —; 6. die Ehefrau Margarete Krebs geb. Hoff in Frankrurt a. M., Am Städelshof 7, Prozeßbevollm. Rechtsanw Noll in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann
Schlegel spätestens in dem auf den
Uhr, Zimmer
7. Februar 1930, vorm. 10 Uhr,
Krebs, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbetannt wo, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung — 10 R. 110/29 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frank⸗ furt a. M. zu l auf den 4. Februar 1930. vorm. 10 Uhr, Zimmer 120 Neubau, vor den Einzelrichter der 7. Zivilkammer. zu 2 auf den 7. Februar 1930, vorm. 9 Uhr, Zimmer 126 Neubau, vor die 3. Zivil⸗ kammer, zu 3 auf den 14. Februar 1930. vorm. 10 Uhr, Zimmer 120 Neubau, vor die 7. Ziwilkammer, zu 4 auf den 20. Fe⸗ bruar 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 120 Neubau, vor die 6. Zwilkammer, zu 5 aut den 24. Februar 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 122 Neubau. vor die 2. Kammer für Handelssachen. und zu 6 auf den 25. Februar 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 117 Neubau, vor die 5. Zivil⸗ fammer mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 16. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[83224] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Maria Barbara Braun geb. Kräußlich Hamburg, Hassel⸗ brookstraße 127 a. b. Satow, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Poelchau, klagt gegen den Ingenieur Karl Friedrich Braun, unbekannten Aufenthalts, aus § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 2 (AZiviljustiz⸗ geväude, Sievekingplatz) auf den 12. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch emen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 16. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[83225) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Katharina Campbell, geb. Becker, Hamburg, Nochtstraße 62 I. bei Wulff. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. W. C. Ertel, klagt gegen den Boots⸗ mann Henry Campbell, z. Zt. unbe⸗ tannten Aufenthalts, aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 2 (Ziviliustizgebäude, Sieveking⸗ platz), aut den 12. Februar 1930, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufrforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 16. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[83226 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bertha Enfeleit geb. Markowitz, Hamburg 36. Hohe Bleichen Nr. 24 IV b. Meggers, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. W. Samuel Bachur, Pontt, Samuel. Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinen⸗ schlosser Franz Enseleit Hamburg 4, Sophienstr. 44 11 ber Stenmbeck. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Ziviljustizgebäude, Siepe⸗ kingplatz), auf den 7. März 1930. 9 ¾¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 17. Dezember 1929. Die Geschärtsstelle des Landgerichts.
[82855] Oeffentliche Zustellung.
Die am 6. Februar 1918 geborene Sonni Thea Backhaus zu Hannover, ver⸗ treten durch den Pfleger Lehrer Hermann Eick in Hannover klagt gegen den Kauf⸗ mann Georg Backhaus, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, unter der Behauptung, daß dieser als ihr ehe⸗ licher Vater zur Gewährung von Unter⸗ halt verpflichtet und mit der Zahlung der Unterhaltsrente für März und Mai 1929 rückständig ser mit dem Antrag aut kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 89,45 RM. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtegericht in Hannover. Volgersweg I1, Zimmer 307. auf den
gelaoden. Hannover, den 4. Dezember 1929.
Hermann Philipp ehäe Friedrich
istreits vor die 40. Zivilkammer des Land⸗ gerichts ! in Berlin, Grunerstr. 1. II. Stock⸗
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
[83236]
26 Cg 2931/29. Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Wilhelm Leo, S. Notar. Dr. Hans Leo, Leipzig C. 1, Hainstraße 2, Ecke Markt.
Auszugsweite beglaubigte Abschrift. Leipzig, den 15. Oktober 1929.
An das Amtsgericht Leipzig. Klage und Antrag auf Erlaß eines dringlichen Arrestes in Sachen des minderjährigen Friedrich Wilhelm Richter in Leipzig, gesetzlich ver⸗ treten durch seinen Pfleger, Hoterbesitzer Friedrich Richter sen. in Leipzig. Löhrstr. 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Wrlhelm Leo und Dr. Hans Leo in Lexpeig Klägers, gegen den Koch Friedrich Richter, früher in New York, dann vorübergehend in Leipzig wohnhaft, jetzt unbetannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Unterhalt. In beigehender Voll⸗ macht des Klägers erheben wir Klage und beantragen, zu erkennen: 1. der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, dem Kläger für die Zeit vom 1. Juli 1929 an Unter⸗ halt durch Zahlung einer Geldrente von monatlich 100 RM zu gewähren und die rückständigen Beträge sofort in ungeteilter Summe, die künftig fällig werdenden aber in vierteljährlichen, am 1. Juli, 1. Dk⸗ tober, 2. Januar und 1. April fedes Jahres fälligen Vorauszahlungen zu entrichten. 2 das Urteil ist vorläufig vollstreckbar usw. Mit vorzüglicher Hochachtung Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Wilhelm Leo und Dr. Hans Leo durch gez. Dr. Leo. Be⸗ schluß vom 9. Dezember 1929. 1. öffentliche Zustellung an den Beklagten wie Bl. 1 gemäß § 203 Z⸗P.⸗O., durch Aushang an der Gerichtstafel, 2. ein⸗ matige auszugsweise Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin, 3. Termin zur mündlichen Verhandlung wird auf den 31. Januar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Leipzig, Zimmer 147, bestimmt.
Das Amtsgericht Leipzig, Abt. I/26.
Dr. Gruber. Beglaubigt: Leipzig, am 12. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
[82856] Oeffenniche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind bevollmächtigter: Kreisfugendamt in Qued⸗ hinburg, klagt gegen den Arbeiter Walter Bohne, früher in Groß Ottersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ haltsansprüchen mit dem Antrag dem Kinde, z. Hd seines jeweiligen Vormunds, vom 11. Juni 1928 ab eine Unterhalts⸗ rente von 75 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensfahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig källigen am II. September, 11. Dezember, 11. März und 11 Juni jeden Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Maadeburg auf den 4. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist ist 1 Woche festgesetzt. Magdeburg, den 13. Dezember 1929. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[82857] Oeffentliche Zustellung.
Erika Gertrud Daumann, geb. am 23. Mai 1928 vertreten durch das Jugend⸗ amt des Kreises Wehlau, klagt gegen den Arbeiter Otto Kantimm, zuletzt wohnhaft in Luisenthal Krs. Pr. Eylau. Sie be⸗ antragt, den Beklagten als ihren leiblichen Vater zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre eine vierteljährliche Geldrente von 81 RM zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Pr Eylau. Königsberger Straße 27, Zimmer 1, auf den 30. Januar 1930, 9 Uhr, geladen.
Urfula Much in Schneidl'ngen, Prozeß⸗
auf
[82853] Oeffentliche Zustellung.
Der Julius Friedrich Sprengel, Bremen, Wartburgstraße 88, vertr. durch Rechtsanwälte Dres. Danziger, Smidt und Abegg in Bremen, klagt gegen den Privatmann Christian Friedrich Ludwig Biermann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrag, Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, kolgende Erklärung abzugeben: „Im Grundbuch von Bremen. Vorstadt Rͤ 50, Blatt 260, stand auf dem daselbft verzeichneten Grund⸗ stück Wartburgstraße Nr. 88, in Ab⸗ teilung III unter Nr. 5 eine Hypothek von 6000 ℳ für den Privatmann Christian Friedrich Ludwig Biermann in Bremen eingetragen Ich bewillige und beantrage nun die Löschung des anfgewerteten Rechts Nr. 5 und eines etwa für mich emge⸗ tragenen Widerspruchs im Grundbuch. Die Kosten trägt der Grundstückseigen⸗ tümer. Auf Benachrichtigung verzichte ich“. Beklagter wird zur mündlichen Ver⸗ handlung vor das Amtsgericht Bremen,. Gerichtshaus, Zimmer Nr. 87, auf 24. Februar 1930, vormittags 9 ½ Uhr, geladen Zum Zweck der ö
eentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht. Dis
Bremen, den 12. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts⸗
[82858]) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Charles Ferrette in Mainz. Katserstraße 98, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Laaff u. Dr. Metten in Mainz Gr. Bleiche 12, klagt I. gegen den Rene Barbier, Kaufmann, früher in Wiesbaden, Adelheidstr. 61, jetzt unbekannten Aufenthalts, vermutlich in Frankreich. 2. gegen den Kaufmann E. Schaellibaum, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, vermutlich in Fraukreich, wegen Feststellung mit dem Antrag, festzustellen und auszufprechen, daß der von der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschatt Filiale Wiesbaden unterm 27. März 1929 an die Gerichtskasse Wiesbaden unter der Gesch.⸗Nr. H. L. 110/29 — 1 —, Hintertegungsbuch B, Band III Seite 33, Annahmebuch B Nr. 45 in einem Scheck Nr. 45909 Ser III, gezogen von der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft Filiale Wiesbaden auf die Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft Filiale Mainz hinterlegte Betrag von 3359 franz. Franken — dreitausenddrei⸗ hundertneunundfünfzig frz. Franken alleiniges Eigentum des Beklagten zu l ist, den Beklagten zu l und 2 die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu setzen, auch das ergebende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Wiesbaden auf Donnerstag, den 23. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 98, geladen.
Wiesbaden, den 14. Dezember 1929.
Der Urkundsbeamte 6 der Geschärtsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗- und Fundfachen.
Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ lösungsschuld zu 25 RM Nr. 2 048 680, Auslosungsrecht zu 25 RM Gr. 18 Nr. 57 680. [83562]
Berlin, den 19. 12. 1929 (Wp. 125/29). Der Polizeipräsident. Abt. 1V E.⸗D. F. 4.
[83247] Aufgebot.
Schein Nr. 23 (1244), Eisenbahnverein Eilenburg, zur Sterbegeldversicherung der Frau Ida Koch ist angeblich ab⸗ handen gekommen. Er wird kraft⸗ los erklärt, falls ein Berechtigter
Pr. Eylau, den 13. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[82842] Oeffentliche Zustellung. I1 Der Gastwirt Hermann Stüwe in Berlin N 20, Soldiner Str. 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Guhlke in Berlin W. 9, Linkstr. 28, klagt gegen den Kaufmann Otto Lommel, früher in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 16, wegen Rückzahlung eines Darlehns, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurterlen, an Kläger 1200 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 5. April 1929 zu zahten und das Urterl eptl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Zimmer 32a, auf den 15. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, mit der
zugelassenen Rechtsanwalt als
76. O. 317. 1929. Berlin, den 9. Dezember 1929.
Geschäftsstelle 14, Amtsgericht.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
8
sicherungsschein
sich innerhalb weier Monate nicht meldet.
Iduna Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G
Walter Klein, Generaldirektor.
[82859] Aufgebot.
Es sollen abhanden gekommen sein: 1. Der auf das Leben des Herrn Robert Willv Henker, Fabrikanten in Berlin, laatende Versicherungsschein Nr. 81 454, 2. der auf das Leben des Herrn Gustav Otto Max Köhter, Apothekers in Kassel, lautende Versicherungsschein Nr. 16 310 G, 3. der auf das Leben des Herrn Dr. med. Erich Otto Rosenthal, Facharztes in Hannover, lautende Versicherungsschein Nr. 607 603, 4 der auf das Leben des Herrn Salomon Siegler in Kobtenz lautende Versicherungsschein Nr. 417 973, 5. die Ersatzurkunde für den auf das Leben des Herrn Christian Friedrich Haas, Buchhalters in Langenberg i. Rhld, lau⸗ tenden Versicherungsschein Nr. 314 379, 6. der auf das Leben des Herrn Hermann August Erwin Rudolr Luhn, Seifen⸗ fabrikanten in Barmen lautende Ver⸗ Nr. 600 755, 7. der