1929 / 298 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 20. Dezember 1929. S.

Forderungen Termin auf nta⸗ den 20. Januar 1930, vorm. 9,30 Uhr, Sitzungssaal, anbe⸗ raumt. Alle Personen, die eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1930 Anzeige zu machen. Alzey, den 12. Dezember 1929. Hessisches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. .[83059]

Der Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Emil Walther in Bären⸗ stein (Bez. Chemnitz), über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abge⸗ lehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 17. Dezember 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der vor⸗ bezeichneten Handelsgesellschaft eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Georg Liebschner in Annaberg. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Januar 1930. Wahl⸗ termin am 18. Januar 1930, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 15. Februar 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar

1“

Amtsgericht Annaberg, den 17. Dezember 1929.

Barmen. .[83060] Ueber das Vermögen der Geschwister Hulda, Klara und Else Homringhaus in Barmen, Wittener Straße 82, Inhabe⸗ rinnen der Firma Geschwister Homring⸗ haus, daselbst, ist am 13. Dezember 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Gnad in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1930. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung ist am 4. Januar 1930, 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Amtsgericht Barmen.

Bauizen. .[83061]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinz Boetius in Bautzen, Wendischer Graben 26, Inhabers eines Radiowaren⸗ geschäfts, wird heute, am 16. Dezember 1929, nachmittags 12,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Rolf, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Januar 1930. Wahl⸗ termin am 15. Januar 1930, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Februar 1930, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1930. Amtsgericht Bautzen, 16. Dezember 1929.

Bautzen. .[83062] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Ernst Gotsch in Jenkwitz Nr. 50 b wird heute, am 17. Dezember 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Ernst Koban, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1930. Wahltermin am 15. Januar 1930, mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. Februar 1930, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1930. Amtsgericht Bautzen, den 17. Dezember 1929.

Bautzen. .[83063]

Ueber das Vermögen der Inhaberin⸗ eines Damenputzgeschäfts Johanna Heidig geb. Sohrmann in Bautzen, Kaiser⸗ straße 22 III, wird heute, am 17. De⸗ zember 1929, vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Bücherrevisor Fischer, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1930. Wahltermin am 15. Januar 1930, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 19. Februar 1930, vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1930. Amtsgericht Bautzen, den 17. Dezember 1929.

Berleburg. .[83064] Ueber das Vermögen der Kronen⸗ brauerei Gebr. Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berleburg ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Gloede zu Berleburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1930. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 7. Februar 1930, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht Hoch⸗ straße Nr. 14, Zimmer Nr. 3. Berleburg, den 17. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Beuthen, O. S. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Schuhwarengeschäfts Luise Kawa geb. Hase in Mikultschütz, Friedrichstr. 66, Geschäftslokal: Tarnowitzerstr. 4, ist am 16. Dezember 1929, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Reinhold Pfoertner in Beuthen’“ O. S., Gleiwitzer Straße 6. Anmeldefrist bis 3. Februar 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. Januar 1930, 10 Uhr, Prüfungstermin am 6. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht Zivilgerichtsgebäude Stadtpark, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 14. Januar 1930. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S.

[83065]

Buchen. [83066]

Ueber den Nachlaß der am 14. Februar 1929 zu Altheim verstorbenen Gastwirt Wilhelm Friedrich Weber Ehefrau Susanna geb. Kany in Altheim, deren Erben sind: Wilhelm Friedrich Weber, Metzger und Gastwirt in Altheim, Berta geb. Schroer, Ehefrau des Handelsmanns Alois Lauer in Altheim, Adolf Schroer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., August Schroer, Schlosser in Ludwigshafen a. Rh., Emil Schroer, Metzger in Kassel, Hilda Weber, minderjährig in Altheim, Oskar Sebastian Weber, minderjährig in Altheim, wurde heute, am 16. Dezember 1929, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kraus in Buchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 3. Januar 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am: Mittwoch, den 15. Januar 1930, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Buchen, II. Stock, Zimmer Nr. 2. 4

Buchen, den 16. Dezember

Bad. Amtsgericht.

Coburg. .[83067]

Das Amtsgericht Coburg hat am 16. De⸗ zember 1929, nachmittags 6 ½ Uhr, über das Vermögen der Firma Rich. Alberti & Co., Lebensmittelhaus „Blauer Laden“ G. m. b. H., Coburg, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Emil Neidiger in Coburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Januar 1930 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 11. Januar 1930, Zimmer 23, des Amtsgerichts, hier. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 18. Januar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, auf Zimmer 23 des Amts⸗ gerichts.

Coburg, am 17. Dezember 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dortmund. .[83068] Ueber das Vermögen des Glasermeisters Emil Schürmann in Dortmund, Kreuz⸗ straße 3 ½, ist heute, am 17. Dezember 1929, 17 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Thaddey in Dort⸗ mund, Rosental. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. Januar 1930. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1930, 11 Uhr, bei uns, Zimmer 78; all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1930, 9 ½ Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund. Ellwangen. .[83069] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verwitweten Schreiners Max Kaufmann in Unter⸗ schneidheim, O.⸗A. Ellwangen, wird heute, am 17. Dezember 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirks⸗ notar Leix in Lauchheim, O.⸗A. Ellwangen, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Ja⸗ nuar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl. eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134 Z. 1 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 18. Januar 1930, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an⸗ den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Januar 1930 Anzeige zu machen.

Württ. Amtsgericht Ellwangen.

Gelsenkirchen-⸗Buer. .[83070]

Ueber das Vermögen der Firma Ernst Grützmacher, Kurzwarengroßhandlung, alleiniger Inhaber Kaufmann Ernst Grütz⸗ macher, Gelsenkirchen, Klosterstraße 13, ist heute 11,30 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann L. Friedmann, Gelsenkirchen, von der Reckestraße 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Januar 1930. An⸗ meldefrist bis zum 21. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Overwegstr. 35, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin am 2. Februar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst.

Gelsenkirchen, den 13. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Gera. .[83071]

Ueber das Vermögen des früheren Tabakwarenhändlers, jetzigen Webers Rudolf Nickl in Gera, Plauener Straßel 11, ist am 17. Dezember 1929, 17 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dein⸗ hardt in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 7. 1. 1930. Erste Gläubigerversammlung: 16. Januar 1930, 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. Februar 1930, 11 ½ Uhr.

Gera, den 17. Dezember 1929.

Das Thüringische Amtsgericht.

Göttingen. .[83072] Ueber das Vermögen des Reichsbahn⸗ oberinspektors Heinrich Kruse in Cöt⸗

tingen, Am Kreuze

wird

17. Januar 1929, nachm. 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Justizsekretär i. R. Meyer in Göttingen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Januar 1930. 2. Anmeldefrist: 2. Januar 1930. 3. Gläu⸗ bigerversammlung: 9. Januar 1930, vorm. 9 ½% Uhr. 4. Prüfungstermin: 23. Januar 1930, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Göttingen.

Göttingen. Ueber das Vermögen der Firma Gott⸗ fried Reißner in Göttingen, alleiniger In⸗ haber: Ingenieur Gottfried Reißner zu Göttingen, Theaterstraße Nr. 10, wird heute, am 17. Dezember 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankier Hans Müller in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Januar 1930. 2. Anmeldefrist: 11. Januar 1930. 3. Gläu⸗ bigerversammlung: 9. Januar 1930, vorm. 9 ¾ Uhr. 4. Prüfungstermin: 23. Januar 1930, vorm. 9 ¾¼ Uhr. Amtsgericht Göttingen. 8

Hoyerswerda. [83074] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Bau⸗ geschäft Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hoyerswerda, wird heute, am 14. Dezember 1929, mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ge⸗ schäftsführer Arno, Kurt und Hermann Müller die Zahlungsunfähigkeit und Ueber⸗ schuldung dargetan haben. Als vorläufige Gläubigerausschußmitglieder werden Rechtsanwalt Dr. Winkler, hier, Eisen⸗ händler Oswald Schmidt in Kamenz, Bautzener Straße, und Baustoffhändler Paul Metzner in Hirschberg, bestellt. Der Kaufmann Ernst Schmidt von hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie des Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf den 13. Januar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1930, 9 Uhr, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 26. Januar 1930. Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Hoyerswerda.

Kempten, Allgäu. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Kempten Konkurs⸗ gericht hat heute, vormittags 9 Uhr 20 Min., die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Firma Josef Veh, Ge⸗ treide- und Futtermittel in Kempten; Alleininhaber Josef Veh, Kaufmann in Memmingen, bei vorliegender Zahlungs⸗ unfähigkeit derselben beschlossen. Rechts⸗ anwalt Dr. Mögele, dahier, Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis 18. Januar 1930. Wahltermin am: Dienstag, den 14. Januar 1930, nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am: Samstag, den 1. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, je im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts Kempten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Ja⸗ nuar 1930. Kempten, den 17. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.

.[83075]

Koblenz. .[83076] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Jacob Drouven E& Co. A.⸗G., Koblenz, Likör⸗ und Punschextraktfabrik, Kognackellerei, Spiri⸗ tuosengroßhandlung, wird heute, am 14. Dezember 1929, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da das Vergleichsverfahren gemäß § 79. der V. O. eingestellt worden ist und daher nach § 80 der V. O. zu entscheiden war. Der Rechtsanwalt Boette in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 4. Ja⸗ nuar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. Januar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1930. Anzeige zu machen.

Koblenz, den 16. Dezember 1929.

Preuß. Amtsgericht in Koblenz.

Königsberg, Pr. .[83077]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

heute am Julius Moses, hier, Arndtstraße 15 (Textil⸗

1““

waren, Haus⸗ und Küchengeräte), ist am 14. Dezember 1929, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal er: Kaufmann Michelsohn, hier, Schönstr. 16. Anmeldefrist bis 13. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 10. Januar 1930, 9 ½ Uhr, Zimmer 133. Allgem. Prüfungstermin am Dienstag, den 21. Januar 1930, 9 Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1930.

Amtsgericht Königsberg, Pr., Hansaring.

Krakow, Mecklb. .[83078] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Fritz Meseke in Striggow b. Hoppenrade ist am 17. Dezember 1929, vormittags 11 8* das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsanwalt Hugo Hitzelberger in Krakow ist zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Ja⸗ nuar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1930.

Amtsgericht Krakow, Mecklb.

Leipzig. .[83079]

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Eduard Friedrich in Leipzig W. 31, Karl⸗ Heine⸗Straße 25 b, all. Inhabers einer Ma⸗ schinenfabrik unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Max Friedrich & Co.“ in Leipzig W. 31, Zschochersche Str. 69, wird heute, am 16. Dezember 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. List in Leipzig, Hainstr. 23. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Januar 1930. Wahltermin am 20. Januar 1930, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Januar 1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1930.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

Harkortstraße 11, den 16. Dezember 1929.

Leipzig. .[83080]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Reiche in Leipzig, Wind⸗ mühlenstr. 28, all. Inhabers einer unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Hermann Reiche“ in Leipzig, Windmühlenstr. 28, betriebenen Spiel⸗ waren⸗ und Vereinsartikel⸗Handlung, wird heute, am 17. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Direktor Wilhelm Sauerbier in Leipzig, Salomonstr. 1. An⸗ meldefrist bis zum 16. Januar 1930. Wahl⸗ termin am 15. Januar 1930, vormittags 10 ½% Uhr. Prüfungstermin am 30. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. De⸗ zember 1929.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

Harkortstraße 11, den 17. Dezember 1929.

Lübeck. .[83081]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Bruno Adolf Scheler, alleinigen Inhabers der Firma Benno Scheler in Lübeck, Braunstraße 9, ist am 14. Dezember 1929, 7 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Häßler in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗und Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung: 10. Januar 1930, 10 ½% Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 14. Februar 1930, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Lübeck, 14. 12. 1929. Das Amtsgericht.

Neustadt, Orla. .[83082] Konkursverfahren Rausch.

Gerichtsaktenzeichen N. 15/29, das bei allen Eingaben anzugeben ist. Ueber das Vermögen der Martha Rausch, hier, wird heute, am 17. Dezember 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, weil sie zahlungsunfähig ist. Der Bürovorsteher Müller in Neustadt an der Orla wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Ja⸗ nuar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 11. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 8. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, wird aufgegeben, nichts an⸗ die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch genommen wird, dem Konkursverwalter (also nicht dem Gericht) bis zum 6. Januar 1930 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Neustadt (Orla).

Pillkallen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Albert Powilleit in Lasdehnen wird heute, am 17. Dezember 1929, 11 Uhr vorm., das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da folgende Gläubiger: 1. Ofen⸗ setzer Emil Schrader, 2. Tischler Hans Schelski, 3. Tischlermeister Gustav Re⸗ detzli, 4. Fuhrhalter Daniel Wolter, 5. Schneidemühlenbesitzer Didaschmies, 6. Firma Ludwig Brachvogel, sämtlich in Lasdehnen, 7. Brunnenbauer Ringlau in

*

.[83083]

8

Pillkallen, dies beantragt haben und der Schuldner seine Zahlungseinstellung ein⸗ geräumt hat. Der Kaufmann Rudolf Marschall in Lasdehnen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner auf Sonnabend, den 18. Januar 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, Termin anberaumt. Termin ur Prüfung der angemeldeten orderungen wird auf Sonnabend, den 8. Februar 1930, vorm. 9 Uhr, bestimmt. Das Amtsgericht in Pillkallen.

Pößnechk. [83084] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Franke in Pößneck, alleinigen In⸗ habers der Firma Franke & Co. in Pößneck, wird heute, am 16. Dezember 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Konkursverwalter: Kaufmann Willi Heß in Pößneck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 7. Ja⸗ nuar 1930, vorm. 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 24. Januar 1930, vormittags 11 ½ Uhr. 8

Pößneck, den 16. Dezember 1929.

Thüring. Amtsgericht.

Pritzwalk. Beschluß. .[83085

Ueber den Nachlaß des am 22. Mai 192 verstorbenen Zahnarztes Dr. Leopold Lücht aus Pritzwalk wird heute, am 12. Dezember 1929, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da nach dem Bericht des Nachlaßpflegers der Nach⸗ laß überschuldet ist. Der Steuersyndikus Dr. Strauch von hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines E“ und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Januar 1930, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1930 Anzeige zu machen.

Pritzwalk, den 12. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Querfurt. Beschluß. .[83086] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ pächters Christian Lucke in Wendelstein wird heute, am 11. Dezember 1929, mittags 12 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat. Die Ernennung des Konkursverwalters bleibt vorbehalten. Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1930 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des zu ernennenden oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 21. Ja⸗ nuar 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Januar 1930 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Querfurt, 11. Dez. 1929.

Rothenburg, O. L. .[83088] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Paul Koch in Lodenau, O. L., ist am 17. Dezember 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Kurt Titze in Görlitz, Hospitalstraße 7. Anmeldefrist bis 9. Januar 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 17. Januar 1930, 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneter Gericht. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Januar 1930. Amtsgericht Rothenburg, O. L., den 17. Dezember 1929.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗UAktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 23. Hierzu eine Beilage

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 ℛ.ℳ Alle⸗

SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 ¶, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des

Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen kosten 10 ℛ¶f

Betrages

8

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.ℳ einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 ℛℳ An Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilzelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

selche Worte etwa durch Sperr⸗

in nimmt an die lle Druckaufträge

zeigg

einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Nr. 298. Reichsbankgirokonto.

Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Haudelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗

keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. n . 8 88 1“ 8 .““

Berlin, Sonnabend, den 21. Dezember, abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Ausgabe der Arzneitaxe 1930.

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im November 1929.

Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im No⸗ vember 1929.

Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im November 1929.

8

1 Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

1“

Die De utsch

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Deutsches Reich.

e Arzneitaxe 1930 erscheint Ende eember 1929 im Verlag der Weidmann'’schen Buchhandlung in erlin SW. 68, Zimmerstr. 94, und ist zum Preise von 3,— RM für das in dauerhaftem Ganzleinenband gebundene Stück erhältlich. Berlin, den 20. Dezember 1929.

Der Reichsminister des Innern.

J. A.: Dammann.

A. Zuckerfabriken.

I. Es sind verarbeitet worden:

II Es sind gewonnen worden:

Rübenzuckerabläufe

Verbrauchszucker

Rübenzuckerabläufe mit einem Reinheits⸗

Ver⸗

im mittels

hiervon wurden entzuckert

Rohzucker

brauchs⸗ der Aus⸗ schei⸗ dung

ganzen

des Stron⸗ tianver⸗ fahrens

aller

Krümelzucker

Stangen⸗ und Würfelzucker

gemahlene Raffi⸗ n

granulierter Zucker Stücken⸗ und

Kristallzucker Brotzucker Platten⸗,

Melis

gemahlener

flüssige Raffinade

Invert⸗

zuckersirups

einschl. d.

zusammen

grade von

H

0 v

02 90

weniger als 6

17 465 11 927

29 392

221 040 542 900

10 186 14 179

In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1929 bis 30. Nov. 1929 Vom 1. Sept. 1928 bis 30. Nov. 1928

96 509 007

93 017 180

29 392 17 327

R a 117 350

467

17 327

2.

58 636 124 432

183 068

437 132]1 7 484

58 124

182

Im November 1929 In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1929 bis 30. Nov. 1929 Vom 1. Sept. 1928 bis 30. Nov. 1928

1 359 040 777 552

2 136 592

13 802 59 934

73 736

1 885 873] 79 4851 189 772 404] 189

58 932 122 37 576 885

96 509 007

1 680 90. 998 592

2 679 492

17 795 70 120

87 915 86 969

76 101 136 359

212 460

17 582 12 277

29 859

58 124

182

Im November 1929 In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1929 bis 30. Nov. 1929 Vom 1. Sept. 1928 bis 30. Nov. 1928

93 017 180][2 323 005 207 099 17 731] 189

1928:

14 183 994 dz.

1. Zucderfabriken mit Rübenverarbeitung.

318 212 530

530 841

6 787 307 3 707 424

10 494 73] 10 178 795

1 780 089 141 846 1 059 648 82 00

2 839 737 223 84

1 785 39

1 824

797 315

1 112

1 849, 106 456 509 56 004

2 358 162 460

2 569 143] 205 835 984,1 1111] 139 214 5 885] 474 517

nerien 11““ 082

601 368

3.

519 082

601 368

288 649 129 637

418 286 368 143

313 480 204 377

517 857

12 811 8 792

21 603 18 086

8 219] 128 287 934 34 919

9 153 163 206

57 068 14 499

71 567 54 005

überbhbaupt (1. und 2.).

14 596 10 068] 234 743 57 865 8 831 1 443 90 923 14 814

23 427 11 511 325 666 72 679

19 070

203 093 146 512

349 605

392 323 1I1 224 121 600 364 095

vbAPmn 6 787 338/12 068 738] ß455 326 3 708 06811 189 285 286 379

10 495 406]3 258 023 741 705

521 404 359 042

880 446/1 838 612

10 179 160⁄2 937 286/ 598 158 12 335 260 814 59 890

B. Stärkezuckerfabriken.

und Melasseentzuckerungsanstalten.

1 000 854

Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im November 1929: 9 666 211 dz, vom 1. September 1929 bis 30. November 1929: 15 076 130 dz, dagegen vom Bei dieser Berechnung sind die unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9

345 036 830 629 626 990 241 465 170 510 411 975 373 864 242 604

27 751

24 879 52 630 46 172

338 13 418

8 833

31 793 34 255

66 048

55 005

10 umgerechnet.

4 121 591 2 500 518

6 622 109

5 782 024 1. September 1928 bis 30.

1 257 114 719 556

1 976 670

1 712 173

1 767 881

2 648

1 046 1 262 108 700 464 461

1 116 1 726 569 2 624

1 730% 1 556 909

374

636 1 010

4 477 6 944

11 421

10 878 1 265

1 420 706

2 126

1 351 182 518 688

1 869 870

6 244 7 825

14 069

1 685 744 November

13 502] 2 995

I. Es sind verarbeitet worden:

II. Es sind gewonnen worden:

Kartoffelstärke

in den Betrieben erzeugte

feuchte trockene

Maisstärke

angekaufte 1 feuchte trockene

trockene feuchte .

Andere zucker⸗ haltige Stoffe

Stärke⸗ zucker in fester Form

Stärke⸗ zuckersirup

Zucker⸗

ucker⸗ farbe 88

abläufe

dz

Im November 1929

In den Vormonaten Vom 1. H 1929 Vom 1. September 1928

bis 30. November 1929 .. bis 30. November 1928

21 304 27 036 48 340 47 560

33 608 37 188 70 796 54 199

254 1 051 1 305 1 880

17 408 46 751 64 159 60 785

1 660 1 660 1 660

C. Rübensaftfabriken ¹).

624 175 799 483

4 753 10 339 15 092 18 069

Verarbeitet Gewonnen

Rübensäfte

von mehr als 95 vH

Rohe Rüben Melasse

von 70 bis 95 vH

mit einem Reinheitsgrade

von weniger als 70 vH

dz

Im November 1929

In den Vormonaten Vom 1. September 1929 bi Vom 1. September 1928 bi

¹) Die Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unm Berlin, den 21. Dezember 1929.

232 805 49 284 23 539 72 823 86 713

8 30. November 1929. 8 30. November 1928 .

8 nachgewiesen. Wohlmannstetter.

8

4 8* à 1 eten Rüben sind unter C

ittelbar zu Rübensaft verarber ““

Sstatistisches Reichsamt. J. V.:

50 320 81 637 131 957 127 740