1929 / 298 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

88 8 4

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

298 vom 21. Dezember 1929. S. 2.

Zu Nr. 4405, betr. die Firma Grönick & Co., Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma und die Prokura sind

erloschen.

Zu Nr. 4644, betr. die Tapeten⸗Becker, Becker & Co., Essen: Die Gepnj aft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige sellschafter Anton Ekel, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 4757, betr. die Firma & Wolff Berlin Zweigniederlassung Essen: em Max Timendorfer, der Werner und dem Julius

üpferstein, sämtlich in Berlin, ist je

inzelprokura erteilt. Dem Siegmund

Neumann, Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

Unter Nr. 4760 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Essener Holz⸗ und Baustoff⸗Gesellschaft Wilkes K Co. Kommanditgesellschaft, Essen, und als persönlich haftender Gesellschafter Kauf⸗ mann Franz Wilkes, Essen⸗Altenessen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

irma

Amtsgericht Essen.

88 WI ün Essen, Ruhr. [82353]

In das Handelsregister B ist am 2. De⸗ zember 1929 eingetragen:

Zu Nr. 318, betr. die Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Hauptnieder⸗ lassung Berlin Hweson edekteung in Essen unter der Sonderfirma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Essen: Durch den von der ö am 29. Oktober 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter genehmigten notariellen Verschmelzungs⸗ vertrag vom 25. Oktober 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Deutsche Bank“ in Berlin übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.

Zu Nr. 706, betr. die Firma Essener Grundstücksverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund des Gesellschaftsbeschlusses vom 28. Ok⸗ tober 1929 ist das Stammkapital um 19 500 RM erhöht und beträgt jetzt 20 000 RM.

Zu Nr. 948, betr. die Firma Mayer⸗ b Heineberg, Aktiengesellschaft, Essen: Dem Dr. Herbert Mayer, Essen, ist Prokura erteilt. Die Prokuren se Cohn und Walter Heimann find erloschen.

Zu Nr. 1600, betr. die Firma Deutsche Bank Hauptniederlassung in Berlin mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Essener Credit⸗Lenstalt Filiale der Deulischen Bank. Die Firma der Hauptniederlassung lautet jetzt: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Die Firma der Zweigniederlassung Essen lautet jetzt: Essener Credit⸗ Anstalt Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Die Generalver⸗ sammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 135 000 000 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt: 285 000 000 NM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 ist der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neu festgestellten ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch gwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: 1. Bankier Dr. Franz A. Boner, Berlin, 2. Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin, 3. Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin, 4. Bankier Gustaf Schlieper, Berlin, 5. Bankier Dr. Georg Solnäfen⸗ Berlin. Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 6. Bankdirektor Fritz Bruck, Berlin, 7. Bankdirektor Karl Burghardt, Berlin, 8. Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff, Berlin, 9. Bank⸗ direktor Dr. Ernst Mandel Berlin, 10. Bankdirektor Oswald Rösler, Ber⸗ lin, 11. Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin. Dem Prokuristen Willy⸗ Reichardt, Dr. Hanns Huising, Fritz Schlett, sämtlich zu Essen, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Essen Prokurg mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt ist. Die Prokuren Gustav Schwanen, Cle⸗ mens Becker, Wrhenn. Kruft sind er⸗ loschen.

Zu Nr. 1987, betr. die Firma Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft e Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonder⸗ firma Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Essen: Die Prokura Georg Rieche ist erloschen. Amtsgericht Essen.

Essen, Buhr. [82354]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2017 ist am 2. Dezember 1929 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 17. Januar 1924 und 12. Ok⸗ tober 1929 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma Chemisch⸗

Pharmazeutisches Laboratorium Engels⸗ kirchen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Herstellung und Vertrieb

Marle „Professor Kuchenberg“ patent⸗ amtlich geschützten Artikel. Das Stamm⸗ kapital beträgt 6000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Otto Bürstinghaus in Essen. Der Sitz der Gesellschaft war früher Engelskirchen. Durch Beschlu der Gesellschafter vom 31. Oktober 192 ist die Gesellschaft 2—9 Fritz Lindgren, Chemiker in Essen, ist zum Liquidator bestellt. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. s82355]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2018 ist am 3. Dezember 1929 eingetragen auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 8. November 1929 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Treuhand“ Rheinisch ⸗Westfälische Revisions⸗Aktiengesellschaft, Essen. Das Grundkapital beträgt 50 000 RM. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Prethondgeschafte jeder Art, insbesondere die Uebernahme von Bilanz⸗ und Geschäftsrevisionen der Organisierung von Betrieben, die Uebernahme von Vermögensver⸗ waltungen und Nachlaßregulierungen sowie der Beratung in allen geschäft⸗ lichen und steuerlichen Angelegenheiten. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmungen, die gleiche oder ähn⸗ liche Zwecke verfolgen, in jeder ihr ge⸗ nehmen Art beteiligen. Zum Betriebe von Finanz⸗ und Warengeschäften für eigene Rechnung ist die Gesellschaft nicht befugt. Vorstand ist Kaufmann Albert May in Essen. Falls der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, sind zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder ein Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt. Weiter wird veröffentlicht: Der Vor⸗ stand besteht je nach Bestimmung des Aussichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ stellung der Mitglieder des Vorstands liegt dem Aufsichtsrat ob. Der erste Vorstand ist in der Gründerversamm⸗ lung bestellt. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 100 auf den Namen lautende Aktien über je 500 RM. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger zu Berlin. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Gesell⸗ schaftsblatt. Die Bekanntmachung er⸗ folgt mindestens 18 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. der Dozent Dr. Wilhelm Brandenburger in Essen, 2. der Prokurist Karl von d. Linden in Essen, 3. der Hauptschriftleiter Dr. Alfred Schmidt⸗Hoepke in Düsseldorf, 4. der Direktor Dr. Alexis Küppers in Essen, 5. der Kaufmann Albert May in Essen. Den ersten Aufsichtsrat bilden die zu 1—4 Genannten. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift stücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Essen Einsicht genommen werden 8

Amtsgericht Essen.

—.—

Essen, Ruhr. [82356]

In das Handelsregister A ist am 6. Dezember 1929 eingetragen:

Zu Nr. 1156, betr. die Firma C. W. Haarfeld, Essen: Inhaber ist jetzt: Witwe Inlius Haarfeld, Luise geb. Hümmerich, Essen. Die Prokura der Ehefrau Julius Haarfeld ist erloschen. Dem Kaufmann Kurt Otto ist erneut Prokura erteilt.

Zu Nr. 4406, betr. die Firma Grim⸗ berg & Schasiepen Waagen u. Meß⸗ geräte, Essen: Die Geseufschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4527, betr. die Firma Richard Neumann, Essen: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 4761 die Firma Franz Lücke vorm. A. Kruft, Essen, und als Inhaber Kaufmann Franz Lücke, Essen. Dem Kaufmann Paul Möller, Essen, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Essen.

8

Essen, Ruhr. [82357 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2019 ist am 7. Dezember 1929 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 23. November 1929 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter geseun unter der Firma Lichtgitter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von licht⸗ durchlässigen Gitterböden für Maschinen⸗ und Kesselhänser sowie von Eisen, Stahl und Metallerzeugnissen aller Art. Das Stammkapital beträgt 25 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Allan Norman Kennedy, Stokton on Tees (England) und Ingenieur Alexander Riesenbeig, Berlin. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht Essen

pharmazeutischer Präparate und hygie⸗ nischer Artikel, insbesondere der unter der

F

Essen, Ruhr. [82358]

In das Handelsregister Abt. A ist am 9. Dezember 1929 eingetragen:

Zu Nr. 2140, betr. die Firma Wil⸗

Im Dreiskemper, Essen⸗Borbeck: In⸗ gaber ist jetzt: Alfons Dreiskemper,

aufmann, Essen⸗-Borbeck.

Zu Nr. 4545, betr. die Firma S. & F. Heine Dortmund Zweigniederlassung in Essen: Die Zweigniederlassung Essen ist aufgehoben.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [82359]

In das Handelsregister Abt. B ist am 11. Dezember 1929 eingetragen:

Zu Nr. 48, betr. die Firma Köln⸗ Neuessener Bergwerksverein Essen⸗ Altenessen: Der Generaldirektor Dr.⸗ Ing. Fritz Springorum, Dortmund, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Zu Nr. 280, betr. die Firma Roh⸗ eisen⸗Verband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Den Kauf⸗ leuten Johann Emanns, Johann Götzen, Hermann Rath und Karl Renz, sämtlich in Essen, ist Prokura derart erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Zu Nr. 1224, betr. die Firma Hubert von der Stein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 1327, betr. die Firma Junger⸗ mann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist be⸗ endigt, die Firma ist e. ne,

Zu Nr. 1819, betr. die Firma Essener Besteck⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Essen.

Etilingen. [82380] Handelsregister B. O.⸗Z. 12. Süd⸗ deutsche Disconto⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft Depositenkasse Ettlingen in Ettlingen: Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom 28. Oktober 1929 den Fusionsvertrag vom 22. Ok⸗ tober 1929 genehmigt, wonach das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes gegen Gewährung von Aktien und unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Deutsche Bank, Berlin, die ihre Firma in Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft geändert hat, übergeht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ettlingen, den 11. De⸗ zember 1929. Amtsgericht. Ettlingen. 1 Handelsregister B. O.⸗Z. 14. Rhei⸗ nische Creditbank Ett⸗ lingen in Ettlingen: Die Generalver⸗ sammlung hat durch Beschluß vom 28. Oktober 1929 den Fusionsvertrag vom 22. Oktober 1929 genehmigt, wo⸗ nach das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes gegen Gewährung von Aktien und unter Ausschluß der Liquidation auf die Deutsche Bank, Berlin, die ihre Firma in Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft geändert hat, übergeht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ettlingen, den 11. Dezember 1929. Amtsgericht.

[82362]

[82361]

Finsterwalde, N. L. Bekanntmachung. In unser Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma Arthur Baum, Finsterwalde (Nr. 199 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: e Witwe Anna Baum geb. Lehmann in Finsterwalde. Dem Kauf⸗ Dr. Fritz Baum in Finsterwalde ist Prokura erteilt derart, daß jeder der Prokuristen berechtigt ist, die Firma

allein zu vertreten. Finsterwalde, den 11. Dezember 1929. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgan. (82363] Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. X O.⸗Z. 37: Firma „Radio⸗ Kreis, Inh. Josef Kreis“, Freiburg, ist geändert in „Radio⸗Kreis, Inh. Heinrich Schießel“. Inhaber ist jetzt Heinrich Schießel, Kaufmann in Frei⸗

burg. Am 2. Dezember 1929.

A. Bd. IX O.⸗Z. 324 bei Firma G. Berberich & Söhne in Freiburg: Kaufmann Gustav Berberich ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Am 2. Dezember 1929.

& Bd. II Q.⸗Z. 52 bei Firma Josef Käflein in Freiburg: Inhaber ist jetzt Kaufmann Willy Käflein in Frei⸗ burg. Am 5. Dezember 1929. 8

A Bd. VII O.⸗Z. 150: Firma Emil Stock, Freiburg, ist erloschen. Am 6. Dezember 1929.

Folgende im Handelsregister Abt. A eingetragene Firmen wurden gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: 1

Bd. IV O.⸗Z. 355: Karl Tritschler,

Bd. VI O.⸗Z. 348: Franz Schaich,

Bd. VII O.⸗Z. 118; Theodor Fuhr⸗ mann, .

Bd. VIII O.⸗Z. Gustav Metzler,

Bd. VIII O.⸗Z. 133: Freiburger Sacklager Ludwig Reinhard,

Bd. IX O.⸗Z. 36: Alexis A. Leman, Ingenieurbüro und Vertretungen,

Bd. IX O.⸗Z 183: Speck & Bellosa,

Bd. IX O.⸗Z. 252: Lutz & Bischoff, Verlag für moderne Musik,

Bd. IX O.⸗Z. 326: Bertold Nach⸗ mann,

Bd. IX O.⸗Z. 357: Nieuwenhuysen,

Bd. X O.⸗Z. 9: Hotel zur Linde,

128:

Johann Pieter L

dwig Ditzig,

Bd. IX O.⸗Z. 105: Wild & Schaack, Bd. IX O.⸗Z. 239: Ebe & Co., Bd. VII O.⸗Z. 334. Jacob Janz, B d. VIII O.⸗Z. 185: Abert k F, * 8 5

Bd. VII. 5⸗Z. 32: Frau Müller, 8

Bd. X O.⸗Z. 81: Karl Oechsle, Elektro⸗Groshandlung,

Bd. IX O.⸗Z. 375: Spezialgeschäft für Orieut⸗ und Perserteppiche Arnold Kretschmann,

Bd. 1 O.⸗Z. 334: Max Hundt,

Bd. V O.⸗Z. 327: Freiburger Schokoladenhaus Peter Maier

Bd. VI O.⸗Z. 118; Ernst Blum & Co.,

Bd. VI O.⸗Z. 182: Gerhard Esch⸗ weiler,

Bd. VI O.⸗Z. 239;. Freiburger Gummiwerk Philipp Meyer,

Bd. VII O.⸗Z. 23: Emil Wiedmer,

Bd. VII O.⸗Z. 54: Ernst Räuber,

Bd. VII 124; Wilhelm Joos,

Bd. VII O.⸗Z. 145: Anton Loronz,

Bd. VII O.⸗Z. 364: Eugen Kohler,

Bd. VIII O.⸗Z. 11: Emil Stulz, Glasschneideanstalt,

Bd. VIII O.⸗Z. 14: Freiburger Makronenbäckerei Rudolf Neudecker,

Bd. VIII O.⸗Z. 45: Hermann Holl,

Bd. VIII O.⸗Z. 64: Ermes Righini,

Bd. VIII O.⸗Z. 71: Josef Kaiser,

Bd. VIII S.Z. 346: Wolf & Co.,

Bd. IX O.⸗Z. 52: Karl Fr. Waigand,

Bd. IX O.⸗Z. 124: Friedrich Braun,

Bd. IX O.⸗Z. 198: Karl Wester⸗ mann,

Bd. IX O.⸗Z. 212: Emil Abel, Kellereiartikel,

alle in Freiburg,

Bd. IX O.⸗Z. 202: Emil Seyferle in St. Georgen.

Am 5. 1929.

B Bd. V O.⸗Z. 111 bei Firma Gott⸗ hard Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: An Stelle des ausgeschiedenen Arthur Baumann ist Prokurist Emil Venter in Kollnau als Liquidator bestellt. Am 2. Dezember 1929.

B Bd. VI O.⸗Z. 55 bei Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Frei⸗ burg: Die Gegeralversammlung hat durch Beschluß vom 28. Oktober 1929 den Fusionsvertrag vom 22. Oktober ge⸗ nehmigt, wonach das Vermögen der Ge⸗ sellschaft als Ganzes gegen Gewährung von Aktien und unter Ausschluß der Liquidation auf die Deutsche Bank in Berlin, die ihre Firma in „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft“ ge⸗ ändert hat, übergeht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 4. Dezember 1929.

B Bd. VI O.⸗Z. 56 bei Rheinische Creditbank, Filiale Freiburg, als Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft Rheinische Credtitbank Mann⸗ heim: Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom 28. Oktober 1929 den Fusionsvertrag vom 22. Oktober 1929 genehmigt, wonach das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes gegen Ge⸗ währung von Aktien und unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Deutsche Bank in Berlin, die ihre Firma in „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft“ geändert hat, übergeht. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Am 4. Dez. 1929.

Sofie

Pulda. [82364] Fulda, 12. 12. 1929. A 334, Firma Johannes Funke in Fulda: Die Firma ist erloschen. G Amtsgericht. Abteilung 5.

Gardelegen. 182365] In unser Handelsregister & ist heute unter Nr. 202 die Firma „Altmärkische Vermittlung Johannes Rabe“ in Gardelegen und als ihr Inhaber der Kaufmann Johannes Rabe, ebenda, eingetragen worden. Gardelegen, den 12. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Geldern. [82366] In das Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Firma Gelderner Ringofen⸗ Gesellschaft m. b. H. in Geldern ein⸗ getragen: 3 Die Liquidation die Firma ist erloschen. Geldern, den 5. Dezember 1929. Amtsgericht.

—--

ist beendet,

Genthin. . [82367]

Bei der im Handelsregister B Nr. 22 eingetragenen Firma „Farbwerke Genthin, G. m. b. H., Fabrik chemischer Farben“ ist heute eingetragen: Rolf Crüsemann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Genthin, den 9. Dezember 1929.

Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. (83193]

Bei B Nr. 228, betr. die Firma „Westindia“ Bananen⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zwei⸗ niederlassung Gera, zera, Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg bestehen⸗ den Hauptniederlassung, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Walter Stockfleth in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Gera, den 17. Dezember 19290.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [83194]

Bei B Nr. 249, betr. die Firma Toga Vereinigte Webereien Aktiengesellschaft, Gera, haben wir hente eingetragen: Durch schluß der Generalversamm⸗

lung vom 14. Dezember 1920 § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert worden; die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin verlegt. Gera, den 17. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Gesceke. 58 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 67 ist bei der Firma Heinrich Broer in Geseke folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Geseke, den 11. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Görlitz. . In unser Handelsregister Abteilung B ist solgendes unter Nr. 327 eingetragen worden: Reemtsma Cigarettenfabriken Gesellschaft mit beschränkter 89 Zweigniederlassung, Görlitz: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort führung der in diese Gesellschaft um 2 „Reemtsma A.⸗G.“ und er übrigen nach Maßgabe des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 11. Juni 1929 einzubringenden Unternehmungen (Ge⸗ org A. Jasmatzi A.⸗G. in Liqu. zu Dresden, talischen e been Yenidze, JInhaber Hugo Zie . 2 5. zu Dresden, Grundstücksgesell⸗ schaft Rungestr. 22 24 G. m. b. H. Berlin, Grundstücksgesellschaft Kölln

a. Spree G. m. b. H., Berlin, Zigaretten⸗

sabrik Kreyssel G. m. b. H. in Wiesbad⸗ Zigarettenfabrik Constantin, Komman⸗ ditgesellschaft zu Dresden), sowie die Verarbeitung von Tobaken und der Handel damit, die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten und überhaupt jegliche Betätigung in Industrie, Han⸗ 8- und Gewerbe Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschafts⸗ weckes notwendig oder nützlich er⸗ insbesondere zum Erwerb und zur Beräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unterneh⸗ mungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassun⸗ gen an allen Orten des In⸗ und Aus⸗ landes, sowie zum Abschluß von Inter⸗ 1A1A“ mit anderen Gesellschaften.

2 beträgt 30 Mil⸗ lionen Reichsmark.

Geschäftsführer (Vorstand): Hermang Reemtsma zu Altona⸗Bahrenfeld, Phi⸗ lipp F. Reemtsma zu Altona⸗Bahren⸗ feld, Ernst Friedrich Gütschow zu Dres⸗ den, David Schnur zu Berlin, Alwin Reemtsma zu Altona⸗Bahrenfeld, Kurt Heldern zu Altona⸗Bahrenfeld, Karl Böttner zu Dresden. 28

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1929 errichtet. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn sie nur einen Ge⸗ schäftsführer (Vorstand) hat, durch diesen vertreten. Im übrigen erfolgt die Vertretung durch 2 Geschäftsführer (Mitglieder des Vorstandes) oder durch einen Geschaftsführer (Mitglied des Vorstandes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäftsführer Her- mann Reemtsma, Philipp F. Reemts⸗ ma, Ernst Friedrich Gütschow, David Schnur sind berechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird ferner veröffentlicht:

Es beteiligen sich an der Gesellschaft:

1. Die N. V. Handel Maatschappij

Caland zu Amsterdam auf Grund der

der

Generalversammlung 1929

A. G. vom 8. Juni

Beteiligungsbilanz mit dem Anteil am Vermögen der auf⸗ gelösten Reemtsma A. G. zu Altona⸗ Bahrenfeld in Höhe von 12 468 000 RM in voller Höhe, nur daß eine in bar zu vergütende Spitze von nom. 700 RM. Stammaktien zu 320 % ausbezahlt wird; sie übernimmt demgemäß von dem Stammkapital der Reemtsma Cigarettenfabriken G. m, b. H. von 80 Millionen Reichsmark eine Stamm⸗ einlage von 12 468 000 RM. Diese Ein⸗ lage ist durch die Beteiligung der N. V. Handel Maatschappij Caland mit ihrem Vermögen an der aufgelösten Gesell⸗ schaft geleistet. . 1 2. Die Georg A. Jasmatzi A. G. in Liqu. zu Dresden übernimmt eine Stammeinlage von 13 332 000 RM. Sie bringt hierauf außer den zu 6 und 7 erwähnten Leistungen das ihr gehörige Geschäft zur Herstellung und zum Ver⸗ trieb von Zigaretten, das ihr gesamtes Vermögen enthält, nach dem Stande vom 1. Januar 1929 mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht dergestalt ein, daß das Geschäft als dom 1. Januar 1929 an für die Reemtsma Cigarettenfabriken G. m. b. H. geführt gilt. Der Wert dieses Einbringens ist auf 12 562 000 RM festgesetzt, 8. daß die Stammeinlage der Georg A. Jasmatzi A. G. in Liqu. in dieser Höhe damit geleistet ist. 1

3. die Orientalische Tabak⸗ und Zi⸗ ggrettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo Zietz, G. m. b. H. zu Dresden, über⸗ nimmt eine Stammeinlage von 1 700 000 Reichsmark. Sie bringt hierauf von ihrem Geschäft denjenigen Teil ein, welcher der Fabrikation dient, und war auf Grund der Einbringungs⸗ ilanz nach dem Stande vom 1. Ja⸗ nuar 1929, das heißt Grundstücke und Gebäude 1 075 000 RM, Maschinen 290 000 NM, Mobilien 135 000 NM, Kraftwagen 200 000 RM, Hypotheken⸗ aufwertungskonto 13 720,65 RM, Gegenhypotheken 13 720,65 RM. Der

in der Reemtsma genehmigten

Haftung

Fabrikationsbetrieb der orien und Cigarettenfabrik

Zweite

Zen

1“

1“

tralhandelsregisterb ilage utschen Reichsanzeiger und Pre

““

Berlin, Sonnabend, den 21. Dezember

ußischen Staatsanzeiger

Zzugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

8

Nr. 298.

1. Handelsregister.

Mainz. [82410]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Mainz“ eingetragen: Durch den von der Generalversamm⸗ lung am 29. Oktober 1929 unter Zu⸗ fieeeaehg der persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter genehmigten notariellen Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 25. Oktober 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von Aktien auf die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Bank“ in Berlin übertragen. Die Ge⸗ sellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.

Mainz, den 6. Dezember 1929.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [82411]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Deutsche Bank Filiale Mainz“ eingetragen: Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapirals um 135 000 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 285 000 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Oktober 1929 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neu festgestellten er⸗ setzt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Firma lautet jetzt: „Deutsche Bank Öund Disconto⸗Gesellschaft“. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Dr. Franz A. Boner, Dr. Theodor Frank, Dr. Eduard Mosler, Gustaf Schlieper, Dr. Georg Solmssen, Bankiers in Berlin. Zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Os⸗ wald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Baakdirektoren in Berlin. Dr. Carl Heß, Siegfried Kugelmann, Moritz Oppenheim, Carl Schütz und Karl Wei⸗ gand, alle in Mainz, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder der⸗ selben befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellschaft die Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mainz“ zu zeichnen. .

Mainz, den 6. Dezember 1929.

Hess. Amtsgericht.

Mittweida. [82414]

Auf dem die Firma Wilhelm Stache Kommanditgefellschaft in Mittweida betreffenden Blatt 428 des Haadels⸗ registers A ist heute eingetragen wor⸗ den: Prokura ist erteilt dem Betriebs⸗ leiter Paul Georg Steinbach in Mitt⸗ weida. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Mittweida, 13. Dezbr. 1929. Mülheim, Ruhr. [82415]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 162 ist heute bei der Firma „Robur Werkzeug⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen: Die Zweigniederlassung in Hamburg ist aufgehoben. .

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 12. Dezember 1929.

München. [82416] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Marien⸗Apotheke Richard Dietel. Sitz: Markt⸗Grafing. Inhaber: Richard Dietel, Apotheker in Markt⸗ Grafing.

2. Verlag Kunst und Schule Lothar Heinz Erlanger. Sitz: München, Karlstraße 12. Inhaber: Lothar Heinz Erlanger, Kaufmann in Feldafing.

. Augnst Bayer. Sitz: München, Kaufingerstraße 8/0. Inhaber: August Bayer, Kaufmann in München. Handel mit Pianos und Flügel.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Kowalsfki u. Glasser Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1929 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Liguum Holzverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

2. Alte Haide Gemeinnützige Bangesellschaft mit beschränkter Haftung in München. Sitz München: Prokura des Walter Zschoch gelöscht;

neubestellter Prokurist: Paul Widmann.

„3. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellchaft Filiale München: Prokura des Curt Seifert gelöscht.

4. Perka Präzisions⸗Camera⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗

5. Agfa⸗Photo⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokurist Ludwig Loy.

6. Deutsche Parkettwerke Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Neu⸗ bestelltes stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied: Karl Wrede, Kaufmann in München. Prokura des Karl Wrede gelöscht.

6. Vereinigte Zwieseler & Pir⸗ naer Farbenglaswerke Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Ludwig Strubelt gelöscht.

7. Josef J. Leinkauf Aktiengesell⸗ schaft Hamburg Zweigniederlassung München: Vorstand Viktor von Bi⸗ limek gelöscht; neubestellter Vorstand: Olaf Willy Fermann, Kaufmann in Hamburg.

8. Diamalt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1929 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Der Umtausch der Vorzugsaktien und Stammaktien ist durchgeführt. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 3250 Stammaktien zu je 1000 RM, 3000 solche zu je 100 RM und in 50 Vorzugsaktien zu je 100 RM. Walter Reinshagen, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

9. Exportgesellschaft für Pelz⸗ kounfektion Wilhelm Krines & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator: Karl Mareus, be⸗ eidigter Bücherrevisor in München.

10. Pöckelo⸗Apparate Feistbauer & Co. Kommanditgesellschaft. Sitz München: Prokura des Michael Negele⸗ Fischer gelöscht.

. „Isaria“ Steinholz⸗Fabrik Architekt Konrad v. Velasco Nachf. Sitz München: Dr. Robert Liebel als Inhaber gelöscht. Seit 6. April 1929 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Georg Liebel, Fabrikant, und Konrad v. Velasco, Architekt, beide in München.

12. „Stabo“ Stahl⸗ & Werkzeug⸗ handel Sperr & Co. Sitz Ober⸗ menzing: Prokura des Richard Korn gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. „Passanten ⸗Contor“ Be⸗ ratungsstelle für alle Zweige des Wirtschaftslebens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

2. „Olympia“ Gesellschaft zur Vermittlung von Versicherungen für Luftfahrt, Sport und Verkehr mit beschränkter Haftung. Sitz München.

8. Sägewerk Link % ECie. in Sitz Murnau.

4. Rau & Krech. Sitz München.

München, 14. Dezember 1929.

Amtsgericht. Neuburg, Donau. [82417]

Firma G. Sitz Neuburg g. b. D.: em Kaufmann Wilhelm Zinsmeister in Neuburg a. D. ist Pro⸗ kura erteilt.

Neuburg a. d. D., 11. Dezbr. 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [82418] Firma Ww. & Geschw. Proeller Inh. Artur Proeller, Sitz Donauwörth: Der Sitz der Firma ist nach Riedlingen verlegt. Neuburg a. D., 11. Dezember 1929. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [82419] Firma Lebensmittel⸗Filialen⸗Betrieb „Gubi“ Artur Proeller. Sitz Donau⸗ wörth: Der Sitz der Firma ist nach Riedlingen verlegt. Neuburg a. 8. 11. Dezember 1929. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [82420] Die Firma L. Grahammer mit dem Sitz in Neuburg a. d. D. ist erloschen. Neuburg a. D., 11. Dezember 1929. Amtsgericht Registergericht.

Neuss. [82421] In unser Handelsregister A Nr. 954 wurde am 12. Dezember 1929 einge⸗ tragen die Firma Carl Zumbé in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Zumbé in Neuß. 8 Amtsgericht Neuß.

Murnau Liquidation.

Neustadt, O. s. [82422] In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Aktiengesellschaft Neu⸗ stadt⸗Gogoliner Eisenbahngesellschaft eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in § 13 der Satzung Reichs⸗ aufsicht statt Aufsicht) geändert. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 4. Dezember 1929.

Niebüll. [82423]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Rordfricsischen Rundschau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niebüll (Nr. 8 des Registers), am

führer Heinrich Gerl gelöscht.

12. Dezember 1929 eingetragen:

1

Dr. Hahn ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an 1— Stelle der Schriftleiter Hans Pietsch in Nrebüll zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Niebüll. Nossen. [82424] Auf Blatt 314 des Handelsregisters (Simon Aktiengesellschaft in Nossen) ist heute eingetragen worden: Der In⸗ genieur Arno Wolf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Sächs. Amtsgericht Nossen, am 14. Dezember 1929. Ober Ingelheim. In das Handelsregister heute bei den Firmen: 1. Heinrich Buß in Nieder Ingelheim, 2. Josef Gremminger in Heidesheim, 3. Pianohaus Ludwig Hoffmann in Nieder Ingelheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ober Ingelheim, 10. Dezember 1929. Hessisches Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. [82426] Es wurde eingetragen im Handels⸗ register für Gesellschaftsfirmen am 7. Dezem

[82425] A wurde

r 1929: Fader u. Martin; Sitz in Sulgau. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Oktober 1919. Geseuschafter: 1. Eugen Fader, mann, 2. Christian Fader, Zimmer⸗ mann, 3. Andreas Martin, Schreiner, sämtliche in Sulgau. (Sägewerk mit Zimmergeschäft und Schreinerei.) Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N., den 12. Dezember 1929.

Oberstein. [82427]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 15 Firma Deutsche Bank Zweigstelle Oberstein Idar eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Oberstein Idar. Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 135 000 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 285 000 000 Reichsmark. Durch Veschiuß der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1929 t8 der bisherige Gesellschaftsvertrag dur einen völlig neu festgestellten ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Bankier Dr. Franz A. Boner, Berlin, 2. Bankier Dr. Theodor Frank daselbst, 3. Bankier Dr. Eduard Mosler daselbst, 4. Bankier Gustaf Schlieper daselbst, 5. Bankier Dr. Georg Solmssen daselbst. Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 6. Bankdirektor Flri Bruck, Berlin, 7. Bankdirektor karl Burghardt daselbst, 8. Bank⸗ direktor Fritz Heinrichsdorff daselbst, 9. Bankdirektor Dr. Ernst Mandel da⸗ selbst, 10. Bankdirektor Oswald Rösler daselbst, 11. Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippel daselbst. Oberstein, 4. Dezbr 1929. Amtsgericht. Oberstein. [82428]

In unser Handelsregister Abt. KA ist heute zu Nr. 1059 Firma A. Her⸗ mann Bender, Oberstein, einge⸗ tragen: Hans Walter Bender, Kauf⸗ mann in Oberstein ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1929.

Oberstein, den 12. Dezember 1929. Amtsgericht.

Prfullendorf. [82429] Eintrag in das Handelsregister A Band I O.-Z. 66 bei Firma Josef Dollenmaier, Seegrasspinnerei und Fahrradhaus in Pfullendorf: Die Firma ist erloschen. Pfullendorf, den 11. Dezember 1929. 8 Bad. Amtsgericht.

[82430]

Plauen, Vogtl. heute

In das Handelsregister eingetragen worden:

a) auf Blatt 4695 die Firma „Funk⸗ und Musik⸗Apparate⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Plauen i. V. und weiter fol⸗ gendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1928 abgeschlossen und am 16. November 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Rundfunk⸗Apparaten aller Art sowie Zubehörteilen und sonstiger einschlägiger Artikel. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen; das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark; zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Erich Tschirpe in Plauen; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen

ist

Ge-! heut

schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; das Geschäftslokal der Gesellschaft be⸗ findet sich Windmühlenstraße 6.

b) auf dem Blatt der Firma Richard Kuorr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 563: Durch Beschluß der Gefellschafter vom 6. No⸗ vember 1929 ist das Stammkapital um zehntausend Reichsmark auf dreißig⸗ tausend Reichsmark erhöht und dem⸗ entsprechend Ziff. III und weiter Ziff. VI und VII des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert worden; die Gekell⸗ schaft wird nur durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten.

c) auf Blatt 4696 die Firma Vogt⸗ ländische Strumpffabrik Renz & Co. in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Max Enno Renz, August Kurt Seifert, Albert Walter Seifert und Friedrich Wilhelm Knoll, sämtlich in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 16. Juli 1929 be⸗ gonnen hat.

d) auf dem Blatt der Firma B. & D. Mayer in Plauen, Nr. 1136: Bernhard Mayer ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal zu e: Strumpffabri⸗ kation, Wilhelmstr. 5. A Reg. 1748/29. Amtsgericht Plauen, 14. Dezbr. 1929. Preussisch Holland. [82431]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 46 Carl Ragnit, Inhaber Max Potrafky folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Paul Borchert, vormals Max Potrafky“ ge⸗ ändert. Inhaber: Paul Borchert, Kauf⸗ mann, Pr. Holland.

Amtsgericht Pr. Holland, 11. 12. 1929. Preussisch Holland. [82432]

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Gustav Koerber Nachfl. A. Kleinfeld (Nr. 77 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pr. Holland, 9. 12. 1929. Rahden, Westf. [82433] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 bei dem Hart⸗ steinwerk G. m. b. H. in Oppenwehe eingetragen worden, daß der bisherige Geschäftsführer Heinrich Brockschmidt gestorben und an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Krohne, Nr. 36, Oppenwehe, zum Geschäftsführer be⸗

stellt ist.

Rahden, den 10. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Rendsburg. [82435] Im Handelsregister ist heute bei der Firma Marie Hansen, Rendsburg, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Rendsburg, den 5. Dezember 1929.

Amtsgericht.

ZEiesa. [82436] In das hiesige Handelsregister ist am 6. Dezember 1929 auf Blatt 66, be⸗ treffend die Firma Marmorwerke Gustav Schulze Aktiengesellschaft in Riesa, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. November 1929 wird die Gesell⸗ schaft fortgesetzt. Das Amt der Liqui⸗ datoren Ingurd Graupner in Riesa und Arthur Zinke in Breslau hat sich durch die Fortsetzung der Gesellschaft er⸗ ledigt. Der Fabrikbefitzer Albert Schulze in Riesa ist als Vorstand durch Tod ausgeschieden. Zum Vorstand ist be⸗ stellt der Kaufmann Ingurd Graupner in Riesa. Die Prokura des Kaufmanns Ingurd Graupner in Riesa ist er⸗ loschen. Amtsgericht Riesa, 12. Dezember 1929. Salzwedel. [82437] In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 60 bei der Firma „F. A. Gersbach“ in Salzwedel ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist zu⸗ nächst auf Fräulein Berta Gersbach, Fräulein Rosa Gersbach und Ehefrau Klara Vissum geb. Gersbach, sämtlich in Salzwedel, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft und alsdann auf den Kaufmann Herbert Vissum in Salz⸗ wedel übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Salzwedel, den 10. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Sangerhausen. [82438]

Die im Handelsregister A Nr. 87 ein⸗ getragene Firma Henry Wormann, Sangerhausen, ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Sangerhausen, 30. 11. 1929.

Schleiz. [82439] In das Handelsregister A Nr. 70, betr. die Firma C. E. Rottler, hier, ist

n, daß Marie

verw. Ried’l geb. Josiger in Schleiz die

alleinige Inhaberin ist. Schleiz, den 12. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Schleusingen. [82440] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 265 die Firma Karl Meisel⸗ bach mit dem Sitz in Stützerbach, Pr. A.,

eingetragen worden. Meiselbach in

Inhaber ist Karl Stützerbach, Pr. A.

Schleusingen, den 7. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [82441]

In unser Handelsregister A Nr. 255

ist heute bei der Kommanditgesellschaft

„H. Beenen & Co.“ in Schönebeck a. d.

Elbe eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Schönebeck, den 26. November 1929. Das Amtsgericht.

Schwiebus. [82442] Oeffentliche Bekauntmachung. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 79 eingetragene Firma Theodor Balcke, Schwiebus, ist er⸗ loschen. 8 Schwiebus, den 9. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Solingen. [82443]

Eintragungen in das Handelsregister.

Am 10. 12. 1929. H.⸗R. A 888, Firma Hermann Bliedung, Solingen: Der Inhaber der ist am 14. April 1928 gestor n. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma durch Erbgang bzw. Iee auf die Witwe Her⸗ mann Bliedung, Erna geb. Pohler in Solingen übergegangen und von ihr an den Kaufmann Johann Peter Worringen in Köln⸗Deutz veräußert, der es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Dem Kaufmann Rudolf Till⸗ manns in Solingen⸗Höhscheid ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Am 12. 12. 1929. H.⸗R. B. 279, Firma G. Adrian, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftunf in Wald: Durch Beschluß des Gesellschafters vom 6. De⸗ zember 1929 ist der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Aenderung der Firma und Sitzverlegung) geändert. Die Firma ist geändert in: Atrio, Stahlwaren G. Adrian, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Eoringen verlegt.

Am 13. 12. 19829 ,b†. 117 Firma Deutsche Bank, Filiale Solingen, in Solingen: Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Solingen in Solingen und ist neu eingetragen im Handels⸗ register B unter Nr. 372.

H.⸗R. B 1709, Firma Deutsche Bank,

weigstelle Wald in Wald: Die Firma lautet ie t: Deutsche Bank und 11“ aft, Zweigstelle Wald in Solingen⸗Wald und ist neu ein⸗ getragen im Handelsregister B unter Nr. 373: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1929 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neu 'rsetzt worden. Durch denselben Beschluß ist zwecks Durchführung der Fusion mit der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft die Erhöhung des Grundkapitals um 135 000 000 RM auf 285 000 000 RM. durch Ausgabe von nominal 135 000 900 Reichsmark auf den Inhaber und über je 1000 RM lautenden Stücke mit voller Gewinnbeteiligung vom 1. Januar 1929 .ο unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrcchts der Aktionäre beschlossen worden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Bankiers: 1. Dr. Franz A. Boner, 2. Dr. Theodor Frank, 3. Dr. Eduard Mosler, 4. Gustaf Schlieper, 5. Dr. Georg Solmssen, sämtlich in Berlin. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Bankdirektoren: 6. Fritz Bruck, 7. Karl Burghardt, 8. Fritz Heinrichsdorff, 9. Dr. Ernst Mandel, 10. Oswald Rösler, 11. Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin. Außerdem ist bei H.⸗R. B 117 und H.⸗R. B 372 eingetragen worden: Dem Dr. juris Karl Hermann in Solingen ist Pro⸗ kura für die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Solingen in Solingen, mit der Maßgabe erteilt worden, daß derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vor⸗ 8 smitglied der Gesellschaft die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Solingen, zu zeichnen.

Solingen, den 14. Dezember 1929.

Amtsgericht. Abt. 5. Stollberg, Erzgeb. [82451]

Auf Blatt 730 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Max Hempfling in Lugau und als ihr In⸗

8. 1