1929 / 298 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

bei

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

298 vom 21. Dezember 1929. S.

der Tabakgroßhändler Max udolph Hempfling in Lugau ein⸗ getragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren aller Art. Amtsgericht Stollberg i. Erzg., am 13. Dezember 1929.

nsit. [82452] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister sind

16. 7. 1929:

folgende Firmen gelöscht worden: Z————* H.⸗R. B 58. Schiel & Graetsch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Tilsit. „. Inu Abt. . 61. H.⸗R. A 1270. Westphal & Willuweit, Tilsit. Am 24. 9. 1929: H.⸗R. A 249. Johann Abromeit Nachf. Tilsit. Am 27. 9. 1929: H.⸗R. A 1148. Julius Pacht, Tilsit. Am 22. 11. 1929: H.⸗R. A 1209 Alfred Walter, Tilsit. H.⸗R. A 1225. Heinrich Witte, Tilsit. Am 26. 11. 1929. H.⸗R. A 1415. Richard Plogsties, Tilsit. Am 3. 12. 1929: H.⸗R. A 1074. Bruno Fabian, Tilsit. H.⸗R. A 1247. Oscar Schulz, Tilsit. . Tilsit, den 7. Dezember 1929. Amtsgericht.

Tilsit. [82453]

In unser Handelsregister B Nr. 100 ist heute bei der Firma Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweignieder⸗ lassung Tilsit mit dem Hauptsitz in Berlin eingetragen: Die bei der Um tellung ausgegebenen Anteilscheine sind in Aktien umgetauscht.

Tilsit, den 10. Dezember 1929. Amtsgericht. Treptow, Rega. [82457] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist heute bei der Firma Her mann Wolff in Treptow a. d. Rega

eingetragen worden:

Neuer Firmeninhaber: Kaufmann Werner Wolff in Treptow a. d. Rega. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Werner Wolff aus geschlossen.

Treptow a. d. Rega, 9.

8 Das Amtsgericht. Waldsee, Württ. [82461]

Im Handelsregister für Einzelfirmen Band II Blatt 1 wurde heute einge⸗ tragen die Firma Max Rupp Anton Rupps Nachfolger in Wolfegg, Inhaber: Max Rupp, Molkereibesitzer in Wolfegg; Fabrikation und Vertrieb von Molkerei erzeugnissen.

Württ. Amtsgericht Waldsee, 6. Dezember 1929.

4. Genossenschafts⸗ Apold-. regifter. [82174]

In unser Genossenschaftsregister ist heute in Band II unter Nr. 43 ein⸗ getragen worden die durch Statut vom 16. November 1929 errichtete Spar und Kredit⸗Bank Apolda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Apolda. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder.

Apolda, den 12. Dezember 1929.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Königsee, Thür. [82184] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 bei dem Raiffeisenverein Sitzen⸗ dorf und Umgebung, e. G. m. u. H. in Sitzendorf, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts in Königsee vom 9. Oktober 1919 aufgelöst worden.

Königsee, den 28. November 1929.

Thüring. Amtsgericht.

———

Dez. 1929.

Lübbenau. [82185] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Bischdorfer Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute folgen des eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Lübben⸗ au vom 16. Oktober 1929 aufgelöst. Liquidatoren sind: Max Lehmann, Land⸗ wirt, Adolf Mehnert, Landwirt, und Ferdinand Mehnert, sämtlich in Bischdorf. Lübbenau, den 6. Dezember 1929. Amtsgericht.

Meuselwitz. [82186] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Gemeinnützige e eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wintersdorf“ eingetragen wordea: Die Satzung ist am 17. März 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen, die Annahme von Spareinlagen der Ge⸗ nossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Meuselwitz, den 5. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Münster, Westf. [82188] In unser Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 192 eingetragenen „Westfälische Bausparkasse Heim und

Scholle eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster i. W.“ eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 18. November 1929 aufgelöst. Liquidatoren sind Dr. Julius Brecht und Verwaltungsdirektor Schwarze, beide in Münster. Münster i. W., 11. Dezember 1929.

SDas Amtsgericht.

Neuburg, Donaun. [82189]

Neu eingetragen wurde der Dar⸗ lehenskassenverein Münchsmünster⸗ Schwaig, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Münchsmünster. as Statut ist vom 18. November 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Neuburg a. d. D., den 10. Dez. 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Nordenham. 82190] In das Genossenschaftsregister ist heute zur eeteialgiegenesenschane ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Iffens ein⸗ getragen worden: b

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. No⸗ vember 1929 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

8 den 12. Dezember 1929. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Oberweissbach. 182191] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 20, Meuselbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in

Meuselbach eingetragen worden:

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Carl Arno Beyer, Walter Haun, Berthold Matthes und Bruno Koch von Meuselbach und an deren Stelle sind neu in den Vorstand gewählt: Kaufmann Günther Schinzel, Lehrer Arthur Mengel, Schmiedemeister Otto Stieler und Landwirt Otto Jahn in Meuselbach.

Oberweißbach, den 13. Dezember 1929. Thür. Amtsgericht. Regensburg. [82192] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 7. De⸗ zember 1929 unter der Firma „Spar⸗ und Kreditgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Regensburg errichtete Genossen⸗ schaft eingetragen. des Unternehmens it der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Genossenschaftsmitgliedern: j. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu ber pefer. 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern. Regensburg, den 13. Dezember 1929. Amtsgericht Registergericht. Reutlingen. [82193] Genossenschaftsregistereintragung vom 11. 12. 1929: Baugenossenschaft Reut⸗ lingen gemeinnützige eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz hier. Statut vom 10./22. 11. 1929. Gegenstand des

Unternehmens:

1. Der Bau von Häusern zum Ver⸗ mieten oder zum Verkauf an minder⸗ bemittelte Genossen.

2. Der Bau von Häusern im Auf⸗ trag von Genossen, welche die Finan⸗ zierung selbst durchführen können.

3. Die Annahme von Spareinlagen von Genossen zur Verwendung im Be⸗

25.

triebe der Genossenschaft mit der Be⸗

schränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 %.⸗

Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, auf ge⸗ meinnütziger Grundlage Minder⸗ bemittelten gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine Begünstigung einzelner Personen durch unverhältnis⸗ mäßig hohe Vergütungen, Entschädi⸗ gungen oder Gehälter oder durch sonstige Verwaltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der Genossenschaft be⸗ dingt sind, darf nicht erfolgen.

Amtsgericht Reutlingen.

Reutlingen. [82194] Genossenschaftsregistereintragung vom 13. 12. 1929 zur Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Landw. Bezirks⸗ vereins Reutlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz r. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. 11. 1929 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Reutlingen. Schwiebus. [82195] Oeffentliche Bekanntmachung. Bei der in es Genossenschafts⸗ register unter Nr 26 eingetragenen Genossenschaft Schwiebuser Handels⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht, Schwiebus, ist vermerkt worden: An die Stelle des bisherigen Statuts vom 5. September 1916 ist das Statut vom 31. Oktober 1929 getreten. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Schwiebus, den 12. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Scehausen, Altmarlck. [82196] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 heute folgende Firmen⸗ änderung eingetragen worden: Molkerei und Elektrizitätswerk Geest⸗ Gottberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Geest⸗ Gottberg. Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Erzeu⸗ gung von elektrischem Strom. Seehausen i. Altm., 10. Dezbr. 1929. Das Amtsgericht.

[82197] Wanzleben, Bz. Magdeb. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30 Molkereigenossen⸗ schaft Bahrendorf u. Umgegend, e. G. m. b. H., in Bahrendorf folgendes eingetragen: Der Gutsbesitzer Walter Kerl in Bahrendorf, der Landwirt Karl Ziegen⸗ fuß in Stemmern und der Landwirt Erich Bode in Bahrendorf sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind getreten der Landwirt Paul Voigt in Borne, Landwirt A. Holzhausen jr. in Altenweddingen, Landwirt Karl Engel in Stemmern. Wanzleben, den 10. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Alsfeld, Hessen. [83181]

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Alsfelder Möbelfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Alsfeld, 1 offenes Muster, Stuhl aus Holz mit Rücklehne, dessen Mittelstück nach beiden Seiten oval verläuft, Geschäftsnummer 87, Muster für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 7. Dezember 1929, vorm. 11 ½ Uhr.

Alsfeld, den 14. Dezember 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Bonn. [83182]

In das Musterregister ist am 11. 12. 1929 eingetragen:

Unter Nr. 898. Ferdinand Hoffstätter, Bonn, ein Emallleabzeichen in runder Form im verschlossenen Umschlag, in der Mitte des Abzeichens befindet sich ein⸗ transparent rotes Rondell mit einem stilisierten 8 in Weißmetall, die Außen⸗ wand ist schwarz emailliert mit einem Hakenkreuz, ebenfalls in Weißmetall, links und rechts in schwarzem Feld die Buch⸗ staben „D. J.“ in Weißmetall, Fabrik⸗ nummer 17445, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ am 3. Dezember 1929, mittags 12 Uhr.

Unter Nr. 899. Für denselben Urheber⸗ im verschlossenen Umschlag ein Emallle⸗ abzeichen in runder Form, der Untergrund ist schwarz emailliert, im Außenrand in Weißmetall umgeben, in der Mitte des Abzeichens 2 stilisierte „S“ in Weiß⸗ metall, das Abzeichen ist ganz versilbert, Fabriknummer 17446, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Dezember 1929, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Bonn. Abt. 7 c.

Dortmund. 8 [83183]

In unser Musterregister ist am 10. De⸗ zember 1929 folgendes eingetragen:

Nr. 286. Westfälische Essenzenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund, ein Muster „Schau⸗Schau“ WEF⸗Spiegel, eßbares Kinderspielzeug, bestehend aus einem Glasspiegel mit Rahmen und Griff aus eßbarer Gelatine⸗

oder Lakritzenmasse, Geschäftsnummer 477,

plastisches Erzeugnis, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1929, vormittags 11 ½⅛ Uhr. Amtsgericht Dortmund.

Düren, Rheinl. [83184]

In das Musterregister wurde folgendes eingetragen: Nr. 355. Firma Gebr. Hannemann & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düren, sieben Ab⸗ bildungen. enthaltend 7 Modelle von Leuchtern mit kubischen Gläsern für elek⸗ trische Beleuchtung, offen, Fabriknummerg 14783, 14784, 14785, 14786, 14787, 14788, 14789, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. De⸗ zember 1929. vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten. Amtsgericht Düren.

Eichstätt. [83185]

In das Musterregister ist eingetragen: F. C. Anselm Nachf. I B. Wünsch & Co., GGesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißenburg i. B., fünf Kartons, verschlossen mit 66 Geschmacksmustern, Karton Nr. 1, enthaltend die Nr. 1 mit 16, Geschmacks⸗ muster für Aluminiumtopfreiniger, ge⸗ schützt unter dem Namen „Mizi, Karton Nr. 2, enthaltend die Nr. 17 mit 32, Geschmacksmuster wie vor, geschützt unter dem Namen „Mizi“, Karton Nr. 3, ent⸗ haltend die Nr. I mit XII, Geschmacks⸗ muster für Metallscheuerschwämme, ge⸗ schützt unter dem Namen „Gerda“, Kar⸗ ton Nr. 4. enthaltend die Nr. XIII mit XXIV, Geschmacksmuster und geschützt

wie vor, Karton Nr. 5, enthaltend die Ir. IEEEEEEII Geschmacks⸗ muster und geschützt wie vor und ein Muster bezeichnet „Berta VI“, das in den gleichen Farbenzusammenstellungen hergestellt wird wie Gerda I mit XXXIII. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1929, vormittags 10 Uhr. Eich⸗ stätt, den 12. Dezember 1929. Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. [83186

In das Musterregister ist am 16. De⸗ zember 1929 eingetragen worden: Nr. 65. Firma Lorenz & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kirchheim u. Teck, ein versiegelter Umschlag mit 15 Abbildungen von fünf Schlafzimmermodellen, Fabritk⸗ nummern 170 a, 171, 173, 174 und 175, bestehend je aus 1 Paar Bettstellen, 1 Paar Nachtschränkchen, 1 Frisiertoilette, 1 Schrank, 1 Bankgestell und 2 Stuhl⸗ gestellen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1929, vorm. 11 Uhr, plastische Erzeugnisse.

Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

Ohrdruf. 1S [83187]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 46. Metallwaren⸗Mannfaktur Adolf Hopf, Tambach⸗Dietharz, ein ver⸗ siegeltes Paketchen, enthaltend eine Rasier⸗ serfenhülse, welche in verschiedenen Größen und verschiedenen Metallen hergestellt wird und welche im Deckel einen Metallspiegel trägt, Fabriknummer 6474, angemeldet am 9. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Ohrdruf, den 13. Dezember 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Säckingen. [83189] Musterregistereintrag Band II, Firma Gesellschaft für Bandfabrikation m. b. H., Säckingen, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern, und zwar Hohlband Crépe Georgette, Fabriknummer Artikel 1376 A, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1929, vor⸗ mittags 10,45 Uhr. Säckingen, den 9. Dezember 1929. Bad. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Altona⸗Blankenese. .[83462] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Heinrich Carstensen in Altona⸗ Blankenese, Hasenhöhe 35 und Filiale Blankeneser Hauptstraße 191 ist heute, am 19. Dezember 1929,„ 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnetuworden. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor W. Rauscher in Altona⸗Blankenese, Dockenhudener Str. Nr. 10. Offener Arrest und Anzeigevpflicht sowie Anmeldefrist bis 13. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: 22. Januar 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18.

Amtsgericht Altona⸗Blankenese. Augsburg. .[83463]

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 18. Dezember 1929, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Horn, Käse⸗ und Butterhandlung in Augsburg, Frauen⸗ torsttraße D 107, eröffnet und den Rechts⸗ anwalt Dr. Weißenhorn in Augsburg, Bahnhofstraße 18 ½, zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Fritz zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bei obigem Gericht bis 31. De⸗ zember 1929. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Besteltung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in den §§ 132 ff. K. O. enthaltenen Fragen, sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 8. Januar 1930, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal III, links, Erdgeschoß, des Justizgebäudes.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bergen, Rügen. .[83464]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Albert Osten in Binz a. Rg. ist heute, am 18. Dezember 1929, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner Brekenfeld in Bergen a. Rg. ist zum Konkursverwalter bestimmt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1930 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Januar 1930.

Bergen a. Rg., den 18. Dez. 1929.

Das Amtsgericht.

Bochum. .[83465]

Ueber das Vermögen der Frau Thea Göring in Bochum, Brückstraße 66, allei⸗ nige Inhaberin der Firma G. Lange Nachf., ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schlaghecke in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 1930. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Januar 1930, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoriastraße 14, Zimmer Nr. 45. Prü⸗ fungstermin am 25. Januar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst.

Bochum, den 16. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 21. März 1929 verstorbenen Sattlers und Tape⸗ zierers Philipp Stilling, zuletzt in Ar⸗ heilgen wohnhaft, wird heute, am 16. De⸗ zember 1929, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nach⸗ laß überschuldet ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kling in Darmstadt, Rhein⸗ straße 12 ¾. Konkursforderungen sind bis 5. Januar 1930 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist anbe⸗ raumt auf: Donnerstag, den 16. Januar 1930, nachmittags 4 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, neues Gerichts⸗ gebäude am Mathildenplatz, Erdgeschoß, Zimmer 118.

Darmstadt, den 16. Dezember 1929.

Hessisches Amtsgericht II.

Ehrenbreitstein. [83467] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Karl Moskopp zu Vallen⸗ dar ist heute, am 17. Dezember 1929, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller in Ehren⸗ breitstein. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 7. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 15. Januar 1930, 10 Uhr. Ehrenbreitstein, den 17. Dezember 1929. Amtsgericht. Frankfurt, Main. .[83468] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Achilles jr., Frankfurt a. M., Kaiserstraße 60, Alleininhabers der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Achilles jr., Trikotagen und Wäscheausstattungen Frankfurt a. M., Kaiserstraße 60, ist heute, am 16. Dezember 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Bier, Frankfurt a. M., Börsenplatz 5, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Januar 1930. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Februar 1930. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung am 21. Januar 1930, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1930, 11 Uhr, Frankfurt a. Main, Starkestraße 3, Zimmer 21. Frankfurt a. Main, den 16. Dez. 1929. Amtsgericht, Abt. 17a.

Freising. .[834691 Das Amtsgericht Freising hat über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Steinhauser in Freising, Alleininhabers der Firma Fritz Steinhauser, Eisen⸗ und Maschinenhandlung in Freising, am 17. De⸗ zember 1929, nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Fürtsch in Freising. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Januar 1930. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am Dienstag, den 14. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 21. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 9 Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. .[83470] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Willi Johannes Gustav Potthast, Ham⸗ burg, Richardstraße 52a, Erdg., in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung Willi Potthast, Bäckerei und Konditorei, Ham⸗ burg, Richardstraße 54—56, Hths., ist heute, 10,55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Robert Gärtner, Ferdinandstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar n. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Fe⸗ bruar n. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, 15. Januar n. J., 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 12. März n. J., 10 Uhr, 15 Min. Hamburg, den 16. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Hameln. .[834711

Ueber das Vermögen der Firma Gehringer & Co., Kommanditgesellschaft in Hameln, ist am 18. Dezember 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmalfuß in Hameln. Konkursforde⸗

rungen sind bis zum 14. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗

versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Januar 1930, morgens 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1930. 1u Amtsgericht Hameln. Herborn. Konkursverfahren. Nachdem der Beschluß des Amts⸗ gerichts Herborn vom 6. Dezember 1929, nach welchem das Vergleichsverfahren eingestellt und über das Vermögen der Bauindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Herborn das Konkursver⸗ fahren eröffnet ist, rechtskräftig und

wirksam geworden ist, wird in Ergänzung

dieses Beschlusses angeordnet: Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Stahl zu Dillenburg. Anmeldefrist bis 25. Ja⸗ nuar 1930, erste Gläubigerversammlung Freitag, 17. Januar 1930, 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 14. Februar 1930,

10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis 10. Februar 1930. Herborn, den 17. Dezember 1929. Amtsgericht. 8

Kronach. .,83473 Das Amtsgericht Kronagch hat über das Vermögen des Sägewerksbesitzers Max

Beck in Klingersmühle bei Steinwiesen 8

3

8 8 8 8 —— Ials 1 ———y— ————ö—

10024,28 10319/,20

Hypotheken 1 Wertpapiere

Rohgewinn 1“

83472]

zum Deutsche

Zweite Aln

zeigenbeila

n Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 21. Dezember

gefellschaften.

[83616]. Kraftlosertlärung. Hanseatische Jute⸗Spinnerei und Weberei, Delmenhorst.

Auf Grund der Goldbilanzverordnung sind 8— Aktionäre mit einer Frist bis zum 5. Juli 1929 im Reichsanzeiger Nr. 73, und 107 ordnungsmäßig aufgefordert, ihre Stammaktien über RM 180,— zum Umtausch in solche über RM 1000,— ein⸗ zureichen. Die bisher nicht eingereichten nachstehend aufgeführten Stück l49 Stamm⸗ aktien über je RMN 180,— werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. hiermit für kraftlos erklärt: Nr. 589/90 727 1847 2257 2672 2730 2744 3067 3694/95 4112/13 4491 4499 4500/03 4802/03 4846 4950 4958 5009/28

—,——ö—

5371 5512 5757

6006 6087 7186/87 7285

7484 7583 7623 7630 8223 8630/32 8688 8701,02 8783 8795 8819,20 9160 9637/38

10325/38 10724,27

10954 12069,70 15466 16032/33 17311 19505 19950 20248/49 20566/67 20608 20757/60 21148/,50 21524/,29 21696/21707

21800 22902

22927

23558 23966/67

24068 24205 24247/48 24824,25 24828

24920,21.

Delmenhorst, den 18. D.

Hanseatische Jute⸗Spinnerei und Weberei.

Bilauz per 30. Juni 1929.

ezember 1929.

Aktiva. Grundstücke.. TEET111ö1““

Betriebsmaschinen u. Kessel,

Hilfsmaschinen u. Riemen, Heizung und Beleuchtung, Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen, Werkzeuge, In⸗ ventar, Gespanne u. Kraft

wagen, Modelle u. Patente,

Gleisanlagen, Brunnen⸗ anlage, Feldbbahhn..

Kasse. Wechsel. Debitoren

46 703,10 1 215 804,38 3 075 146,32

und Beteili

W

Wmenbestünde....

Passiva.

Aktienkapital! Stammaktien

Ordentliche Rücklage.. Beamtenunterstützungs⸗ b“ Arbeiterunterstützungs⸗ Hypotheken u. Obligationen Nicht eingelöste Dividenden⸗ scheitttetet Nicht eingelöste Obliga⸗ tionszinsscheine. . Kreditoren (hiervon lang⸗ fristiger fundierter Kre⸗ dit RM 2 000 000,—) .

Transitorisches Konto ..

Gewinn: Vortrag am 1. 7.

192 5 060,59 Aus 1928,29 . 1 627,45

RM 789 73

12 521 060

4 500 000 450 000

13 505

81 698 358

5 720

6 699 031

6 688

12 521 060

4 337 6538 362 87389

147 000

229 399/85 4 869 213

04 43

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 30. Juni 1929.

Toll. Handlungsunkosten . Steuern und Abgaben Abschreibungen.. . Gewinn: Vortrag am 1. 7. 1928 Aus 1928,29.

8

RM 2 438 061 359 617 77 798

6 688

Gewinn aus Grundstücks⸗ verkäufen Gotha und Dresden⸗Cotta.

Verfallene Dividenden⸗ schettbbz

2 882 166

5 060 2 784 613

89 714 2 777

2 882 166

87 66 95

04 52

59 25

92²

76

52

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Stadtrat Konsul Wilhelm Meyer,

Feipzig, Vorsitzender; Karl Grimm, Bank⸗

direktor, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender;

Georg Börner,

8 Bankdirektor, stellvertr. Vorsitzender; Dr. Otto Hey⸗

Leipzig,

mann, Bankdirektor, Berlin; Kommerzien⸗ rat Ludwig Hupfeld, Leipzig; General⸗

konsul Friedrich Jay, Leip

h. c. Dr.

Jay ipzig; Dr.⸗Ing. Konrad Piatscheck, Halle a. d. S.: Peter Reinhold, Reichsfinanzminister

D., Dresden; Generalkonsul Dr. jur. Erust Schoen von Wildenegg, Leipzig; Carl Stössel, Leipzig; Max Zimmermann, resden; Richard Zimmermann, Eilen⸗

burg.

Vom Betriebsrat: Franz Vetter, Eilen⸗ burg; Walter Böbel, Leipzig. Leipzig, den 16. Dezember 1929.—

Ter Vorstand der Leipziger Piano⸗

forte⸗ und Phonolafabriten Hup⸗ Gebr. Zimmermann Aktien⸗

gesellschaft.

W. Zimmermann

Simon⸗Aktiengesellschaft, [82471] Nossen i. Sa.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 8. 1. 1930, vormittags 10 Uhr, in den Geichäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft in Nossen stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung: 18 2absetzung des Grundkapitals um M 423 000,— durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von

10:1 zum Zwecke der Beseitigung

einer Unterbilanz. Erhöhun

Betrag von GM 340 000,—, und zwar durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrage von je GM 1000,—. „Ermäͤchtigung des Aufsichtsrats, nach Durchführung der gefaßten Beschlüsse, die das Grundkapital der Gesellschaft betreffenden Satzungsbestimmungen der veränderten Sachlage entsprechend abzuändern. (§§ 4 und 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrags.) Zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung ist neben dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung ein in gesonderter Abstimmung gefaßter Beschluß der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre erforderlich. Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei der Gesellschaft spätestens am 4. 1. 1930 bei der Gesell⸗ schaft in Nossen bis nach der General⸗ versammlung hinterlegen. Nossen, den 18. Dezember 1929. Simon Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Rutishauser.

Simon⸗Aktiengesellschaft, [82472) Rofsfen i. S.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 8. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in NRossen stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Sep⸗ tember 1929 sowie Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats hierzu; Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder der Gesellschaft spätestens am 4. Januar 1930 bei der Gesellschaft in Nossen bis nach der General⸗ versammlung hinterlegen.

Nossen, den 18. Dezember 1929.

Simon Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Rutishauser. ee˙˙˙,˙“ [78793].

Laufener Holzindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Laufen in Oberbayern. Bilanz per 31. Dezember 1928.

M 3 620

Aktiva. Grundstückkonto.. . . Gebäudeanlage 59 986,—

4 % Abschr. 2 400,— Maschinenanlage 57 667,92

12⁰% Abschr.

a. ca. N 70000 6 200,— Mobiliar und Fuhrpark

16 699,70 20 % Abschr. 3 300,— v11““ Fremde Wechsel. . ebtrer.. bö“ Warenkonto Vorräte: Rundholz 14 776,— Schnittware 32 395,331¹ʃ⁷ ÿ47 Betriebsmateriiall Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo am 1. Jan. 1928 17 072,62

57 586

13 399 415

5 732

67 963 11 153

171

Gewinn bis 11. Mai 1928 1 937,60 J5135,02 Verlust vom 11. Mai bis 31. Dez. 1928 30 444,91 45 579

301 091

120 000 82 364 93 689

1 565

174/8

Eigene Wechsel... Kreditoren lt. Verzeichnis unbezahlte Betriebsunkosten unbezahlte Lohnsteuer. unbezahlte Telefonrechnung vom Dezember. 98968 Rückstellungskonto. 1 200 Reservesonds . . . 2 000

301 091 den 1. De⸗

Laufen Oberbayern, zember 1929.

Der Vorstand. Fritz Nickolai.

Der Aufsichtsrat. Wochinger.

8 8

des Grundkapitals nach . durchgeführter Herabsetzung um einen

SIEMENS & HALSKE

V AKTIENGESELLSCHAFf.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Freitag, den 17. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftshause in Berlin, Schöneberger Str. 3/4, statt⸗ findenden 33. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928,29.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Aenderung des § 13 des Statuts der Gesellschaft, der folgende neue Fassung er⸗ halten soll:

„Die Gesellschaft ist berechtigt, Schuldverschreibungen jeder Art mit

oder ohne hypothekarische Sicherheit

auszugeben. Der Aufsichtsrat be⸗ stimmt die Summe der auszugeben⸗ den Schuldverschreibungen, die Be⸗ dingungen der Begebung, Verzin⸗ sung, Tilgung und Kündigung sowie die sonstigen Einzelheiten.“ Beschlußfassung über die Abänderung des in der Generalversammlung vom 26. Januar 1929 zu Punkt 3 ihrer Tagesordnung gefaßten Beschlusses (betr. die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um einen Betrag bis zu nom. RM 14 000 000 und Ertei⸗ lung einer Ermächtigung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand zur Fest⸗ setzung der Einzelheiten der Kapital⸗ und der Aktienausgabe usw.) in der Weise, daß die am 31. März 1930 ablaufende Frist bezüglich des noch nicht begebenen Restbetrags von nom. RM 4 410 000 Aktien bis zum 31. März 1931 verlängert wird, und daß die in dem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. Januar 1929 erwähnte Ermächtigung nicht dem Aufsichtsrat und Vorstand, sondern dem Aufsichtsrat allein zusteht. 5. Wahlen zum Aussichtsrat. 6. Wahl von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1929/30.

7. Verschiedenes.

Bei Punkt 4 der Tagesordnung findet neben der Beschlußfassung durch die Generalversammlung in gesonderter Ab⸗ stimmung eine Beschlußfassung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktio⸗ näre statt.

Behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen die Aktien oder die amtliche Bescheinigung über die bei einem deutschen Notax ge⸗ schehene Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis späte⸗ stens drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mit eingerechnet, bei⸗ unserer Gesellschaftskasse oder

in Berlin: bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Dresdner Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co.,

in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen

Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt (Main),

bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien,

bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,

in Hamburg: bei der Norddeutschen

Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,

in München: bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank, in Basel, Genf oder Zürich bei der Basler Handelsbank, gegen eine Bescheinigung hinterlegt wer⸗ den und bis zum Schluß der General⸗ versammlung hinterlegt bleiben.

Die dem deutschen Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.

Die Bescheinigung, in der die Stimmen⸗ zahl angegeben wird, dient als Legiti⸗ mation zum Eintritt in die Generalver⸗ sammlung für den genannten Aktionär.

Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗

scheinen gewährt wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Teilnahme an der Generalversammlung bzw. zur Stimm⸗ rechtsausübung.

Der Geschäftsbericht niit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist bei den Anmeldestellen ausgelegt.

Verlin⸗Siemensstadt, den 21. De⸗ zember 1929. [83673].

SIEMENS & HIALSKE

AKTIENGESELLSCIIAPP.

Franke. M. Haller.

Aufwertungskonto

[83645]. Kraftloserklärung

der noch im Umlauf befindlichen

Aktien über je RM 30,— der

Bayerischen andels bank in München.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger, der Frankfurter Zeitung, den Münchner Neuesten Nach⸗ richten, der München⸗Augsburger Abend⸗ zeitung, dem Bayerischen Kurier und der Berliner Börsen⸗Zeitung veröffentlichten Bekanntmachungen vom 15. Juli, 16. August und 18. September 1929 er⸗ klären wir hiermit gemäß der 7. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den § 290, 219, HGB. unsere sämtlichen im Verkehr befindlichen, zum Um⸗ tausch in Aktien über RM 100,— nicht eingereichten Aktien über RM 50,— für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM 100,— werden durch uns für Rech⸗ nung der Beteiligten an der Münchener Börse verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der entstehenden Kosten nach dem Verhältnis des Besitzes an Aktien für die Beteiligten bereitgehalten oder hinterlegt.

München, den 20. Dezember 1929.

Bayerische Handelsbank. Die Direktion.

[82278]. Bürger⸗ & Engelbräu A.⸗G., Memmingen. Bilauz zum 30. September 1929.

Aktiva. bbb1ö1““ 19 403 Brauereigebäude.. 312 911 Wirtschaftsanwesen . 924 072 Maschinen u. Brauereiein⸗

richtung (einschl. elektri⸗ scher Anlage ..... ee“; Gasthof⸗ u. Wirtschaftsein⸗ 99 828 Vorräte: Bier, Malz, Hop⸗ *“ Darlehen und Hypothekern Beteiligungen.. neeö““ Kasse und Bankguthaben

95 470 123 576

2 403 901 435 486

1 074 936 289 440 1 428

88 719 40 000

3 909 171

Passiva. Aktienkapital Hypotheken mit lfd. Zinsen: a) Brauereianwesen 348 072,91 b) Wirtschafts⸗ anwesen. Kreditoren: Verschiedene

1 500 000

463 922,11

Kreditoren 232 759,07

Kautionenu.

Einlagen 407 571,56 AMehte Gesetzlicher Reservefonds

150 000,— Delkrederekonto 220 000,— Gebührenreserve 20 000,— Arbeiterunterstützungsfonds Gewinnvortrag 1927/28

33 634,13 Reingewinn 1928/29 296 999,36

390 000% 30 000„

330 633 3 909 171

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1929.

Ausgaben. ℳ6 18 Gerste, Malz und Hopfen 705 392 46 Biersteuer, Steuern, Zinsen 956 987/80 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ unkosten 1 010 047/ 48 Abschreibungen: Brauereigebäude

6 386,— Wirtschafts⸗ anwesen Maschinenu. Brauerei⸗ einricht. 16 910,90 Inventarien 124 005,99 Aufwertungs⸗ konto 40 000,— Gewinnvortrag 1927,28 33 634,13

60 164,50

Reingewinn

1928/29 . 296 999,36 330 633 49

3 250 528/62

Einnahmen. Gewinnvortrag 1927/28 Nebenprodukte . Mieten und Zinsen

33 634/13 3 059 152 93 53 912 22

In der heutigen Generalversammlung wurde die vorstehende Jahresbilanz mit genehmigt. Es 1928/29 mit 45,— zur Einlösung!

Memmingen, den 12. Dezember 1929.

Der Vorstand.

Hugo Bilgram. Albert Sayle.

Der Aufsichtsrat. Josef Forster, Vorsitzender.

103 829134

soclaea 3 250 528 32

Anträgen des Aufsichtsrats einstimmig Es gelangt deshalb der Mitgliedern: Dividendenschein für das Geschäftsjahr

[81021]. „Am Gautor“ Geländenutzungs⸗ 1—2,öFhöe i. 5 Bilanz per 31. Dezember 1928.

An Gebäude. 64 617 2 485

11 181 500

Debitoren.. Verlustvortrag: 1ö-—“

5010,96 8 662

257 266

8. 8

100 000

151 866 5 400

257 266

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Kapital Reserven Einlagen.

An z Lasse, Gehalt .„ Wq111“ Notar und Reichsanzeiger

Per Kassenplus Miete, bar Verlust..

[82897].

Attienbierbrauerei Lübeck. Bilanz per 30. September 1929.

Aktiva. RM G Brauereigrundstücke.. 39 600— Brauereigebäude. 422 554 92

eeee] 3 000— Maschinnn. 79 15201 Kühlanlage.. 16 915 [14

Elektrische Anlage... 2 98483 Lager⸗ und Transportfässer 19 28⸗ Pferde, Wagen und Ge⸗ ö“; 29 437 Iich taex .. 520 R14* 1 Grundstücke u. Gebäude II. 52 713 Bierdebitoren.. 142 Hypotheken und Darlehen 377 293 ““ 364 Bestand an Kasse.. 9 965

8 1 327 504

Passiva. Aktienkacitak.. Hypothekenkonto, Grund⸗ stücke und Gebäude II. Biersteuerstundungskonto. Verbindlichkeiten... Darlehns⸗ und Debitoren⸗ 111“ Reservefonds .. .... Nicht erhobene Dividende 1925,26, 1926,27, 1927,28 Reingewinn .

760 000

4 117 52 636 345 444

30 000 48 929

159

86 217

1 327 504 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1929.

An Soll. RM Unkostenkonto ““ 363 228 Bruttogewinn 186 530,43 Abschreibungen.. 100 312 Reingewinn 86 217,98 5 % dem Reservefonds vom

Reingewinn abzugl. Ge⸗

winnvortrag 1927/28 . 10 % an Vorstand und Be⸗

eZZ11“ 10 % Dividende auf Vor⸗

zugsaktien.. 4 % Dividende auf In⸗

haberaktien. u“ 28 800 10 % dem Aufsichtsrat . . 4 669 4 ⁰% Superdividende auf

Inhaberaktien. 28 800 Vortrag a. neue Rechnung 7 815,7

549 7588

4 183 7 949 2

4 000

Per Haben. Vortrag von 1927/28 .. L““

2 542 13 547 216/74 549 758, 87

Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung beschlossene Dividende von 4 % und 4 % Superdividende kann gegen Aus⸗ händigung des Dividendenscheins Nr. 48 bei der Commerz⸗Bank in Lübeck und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen erhoben werden.

Die Auszahlung der 10 % Dividende auf die Vorzugsaktien erfolgt an unserer Gesellschaftskasse. 8

Das satzungsgemäß ausscheidende Mit⸗ glied des Aufsichtsrats, Herr Direktor Wagner aus Chemnitz, wurde wieder⸗ gewählt. 8

Der Aufsichtsrat besteht aus solgenden

I. P. Wagner, Vorsitzender. .

2. Otto Elfeld, stellvertr. Vorsitzender. . Fr. Konsul Grunert.

4. Chr. Pagels.

Lübeck, den 13. Dezember 1929 der Vorstand. Carl Kunze.