1929 / 298 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

298 vom 21. Dezember 1929. S. 4.

30 Min., vor dem Amtsgericht in Sulingen anberaumt. Sulingen, den 12. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Ulm. .[83518] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. 5. 1929 gestorbenen Hugo Josef Barth, wohnhaft gewesen in Ulm, Söflinger Str. 134, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß vom 10. 12. 1929 gem. § 163 K. O. aufgehoben worden. Amtsgericht Ulm.

Uhmn. .[83519]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Johann Calus & Co., offenen Handelsgesellschaft, Korb⸗ u. Holz⸗ warengeschäft in Ulm, Donaustraße 10, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß vom 13. 12. 1929 gemäß § 163 K.⸗O. aufgehoben worden.

Amtsgericht Ulm.

VNieselbach. .[83520] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Sorge, Eisenwerk, in Vieselbach (alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Max Sorge in Weimar) wird eingestellt, weil eine den Kosten sprechende Masse nicht vorhanden ist. Thüringisches Amtsgericht Vieselbach, den 14. Dezember 1929.

Meinheim. .[83521]

In dem Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Bloch in Weinheim wird neuer Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahldes endgültigen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 Abs. 2 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung über die Verwertung der Grund⸗ stücke aus freier Hand, bestimmt auf: Freitag, den 10. Jannar 1930, vormittags 10 Uhr, 1. Stock, Zimmer Nr. 29.

Weinheim, den 16. Dezember

8 Amtsgericht II.

1929.

[83522] enberge, Bez. Potsdam. Beschluß.

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Reinhold Strauß in Wittenberge, Rathausstr. 16, wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Schlußtermin am 6. Januar 1930, 11 ½ Uhr.

Wittenberge, den 9. Dezember 1929.

8 Das Amtsgericht.

B Wittenberge, Bez. Potsdam. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Paul Ohle, alleiniger Inhaber der Firma Louis Ohle in Wittenberge wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wittenberge, den 12. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Zittau. .[83524]

Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Webwarenfabrikanten und Textilwarenkleinhändlers Gustav Reinhold Böhmer in Dittelsdorf Nr. 93 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 17. Dezember 1929

Das Amtsgericht.

Augsburg.

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 17. Dezember 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr, die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Hans Herold, Strickwarenfabrikant in Augs⸗ burg, Predigerberg A 72/73, angeordnet und den Rechtsanwalt Dr. Florian Zeitler in Augsburg, Ludwigstraße D 212/1, als Vertrauensperson bestellt. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist Ter⸗ min auf Mittwoch, den 8. Januar 1930, vormittags 8 ½ Uhr, imSitzungs⸗ saal III, links, Erdgeschoß des Justizge⸗ bäudes, bestimmt. Hierzu werden der Schuldner, die Vertrauensperson und die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens sowie das Gutachten der Industrie⸗ und Handelskammer sind zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, Zimmer 44, niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

DBad Polzin. SBeschluß. 83526]

Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters August Brandt in Bad Polzin, wird heute, am 18. Dezember 1929, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zu Vertrauens⸗ personen werden der Maurermeister Franz Günther und der Geschäftsführer Otto Schmidt, beide von hier, bestellt. Der Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 15. Januar 1930, 11 Uhr, anberaumt.

Bad Polzin, den 18. Dezember 1929.

Amtsgericht.

Berlin. .[83527]

Ueber das Vermögen der Firma Ernst Krüger, Baumaterialiengroßhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 1, in Berlin⸗Lankwitz, Amalienstr 5, wird heute, um 13 Uhr, das Vergleichsverfahren

ent⸗

zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Diplom⸗ kaufmann Wunderlich in Berlin SW. 11, Hallesches User 26, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Sonnabend, den 11. Januar 1930, 10 Uhr, vormittage, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Lichterfelde, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 21, des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Berlin⸗Lichterfelde, den 16. 12. 1929. Das Amtsgericht. 10. V. N. 7. 29.

Breslau. .[83528] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Heine in Firma Breslauer Faß⸗ und Parkett⸗Fabrik Louis Heine in Breslau, Lohestraße 130, wird heute, am 11. De⸗ zember 1929, um 13 ½ Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Kaufmann Benno Steinfeld in Breslau, Goethestraße 49, be⸗ stellt. Vergleichstermin wird auf den 11. Januar 1930, um 9 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle 41 des unterzeichneten Ge⸗ richts, Zimmer 314, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. (41. V. N. 48/29.) Breslau, den 11. Dezember 1929. Amtsgericht. Chemnitz. .[83529] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Rödel, all. Inh. d. Firma Robert Rödel, Schokoladengroß⸗ und Kleinhandel, in Chemnitz, Lange Straße 3, wird heute, am 17. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson Herr Diplom⸗ kaufmann Dr. Esenwein in Chemnitz, Lange Straße 27. Vergleichstermin am 16. Januar 1930, vormittags 11 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 17. Dezember 1929.

Düsseldorf. .[83530]

Ueber den Nachlaß des am 16. Juli 1929 verstorbenen Verwaltungsinspektors Josef Müller in Düsseldorf wird am 16. De⸗ zember 1929, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag

vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer 287, des Justizge⸗ bäudes an der Mühlenstraße. Düsseldorf, den 16. Dezember 1929. Amtsgericht. Abt. 14.

Frankfurt, Main. Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Hirsch & Kahn G. m. b. H., Frankfurt a. M., Kaiserstraße 54, wird heute, den 16. De⸗ zember 1929, 13 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vergleichstermin wird be⸗ stimmt auf den 23. Januar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 17a, Frankfurt a. M., Zeil 42, Zimmer Nr. 7. Als Ver⸗ trauensperson wird Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Lazarus, Gr. Eschenheimer Straße 45, in Frankfurt a. M., bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt a. M., den 16. Dezember 1929. Amtsgericht. Abt. 17 a.

.[83531]

Gronau. Bekanntmachung. Das unterzeichnete Gericht hat heute, nachmittags 5 ½ Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Elektromeisters Arnold Roessink zu Gronau, Bahnhofstraße, er⸗ öffnet. Vergleichstermin ist anberaumt auf den 8. Januar 1930, vorm. 9 Uhr (Sitzungssaal). Zur Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Heisterborg zu Gronau bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ schäftsstelle aus. Gronau, Westf., den 17. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

.[83532]

Hannover. .[83533]

Ueber das Vermögen der Firma „Ara Companie, Arthur Rasch“, Hannover, Osterstraße 78 (alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Arthur Rasch, Hannover, Göben⸗ straße 5), Gummi⸗ und Zelluloidwaren⸗ handlung, wird heute, am 14. Dezember 1929, 13 ¾ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der beeidete Bücherrevisor Dr. Hans Kalender, Hannover, Badenstedterstr. 18, wird zum Vertrauensmann Ter⸗ min zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am Montag, den 13. Januar 1930, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizge⸗ bäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermitt⸗ lungen liegt auf der Ge chäftsstelle der Abt. 12/2 zur Einsicht der Beteiligten aus.

mtsgericht Hannover.

Heilbronn, Neckar. [83534] Ueber das Vermögen des Wilhelm Heermann, Alleininhabers der Firma Joh.

wirt bestimmt auf den 18. Januar 1930,

Gottfr. Goppelt, Kolonialwaren⸗ u. Wein⸗ großhandlung, in Heilbronn, wurde am 16. Dezember 1929, nachm. 4 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Donnerstag, den 9. Januar 1930, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, Sitzungssaal im Hintergebäude Reis. Als Vertrauensperson ist bestellt: Direktor Rhein bei der Treuhandgesellschaft für Handel und Industrie in Heilbronn, Hohe⸗ straße. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Heilbronn.

Hildesheim. .[83535] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Oskar Panitz in Hildesheim ist heute, am 17. Dezember 1929, um 13,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor von der Kammer in Hildesheim ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 17. Januar 1930 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Hildesheim, Gode⸗ hardsplatz Nr. 4, Zimmer Nr. 47, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 40, des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hildesheim, den 17. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Mannheim. .[83536]

Ueber das Vermögen des Albert Heidel⸗ berger, Herren⸗ und Damenschneiderei, Geschäftslokal in Mannheim, Collini⸗ straße 8, wurde heute, am 18. Dezember 1929, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist Josef Kraus, Geschäfts⸗ führer der Zwangsinnung für das Damen⸗ schneidereigewerbe in Mannheim, M. 5. 5. Vergleichstermin ist am Dienstag, den 14. Januar 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Mannheim, III. Stock, Zimmer 321.

Mannheim, den 18. Dezember 1929.

Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Meissen. .[83537]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Architekten Josef Schäffler in Meißen, An der Frauen⸗ kirche 3, der außerdem ein Baugeschäft in Meißen und eine Ziegelei in Garsebach betreibt, wird heute, am 19. Dezember 1929, vormittags 9 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Baumeister Herzog in Meißen. Vergleichstermin am 18. Januar 1930, vormittags 9 ½ Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Meißen, 19. Dezember 1929.

Meissen. .[83538] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Franz Verworner in Meißen, Niederauerstr. 8, und 2. ihrer persönlich haftenden Gesellschafter a) des Technikers Paul Richard Franz Verworner in Meißen, Gartenstraße 13, b) des Kauf⸗ manns Wilhelm Franz Verworner in Meißen, Niederauerstraße 8, c) des In⸗ genieurs Max Felix Verworner in Meißen, Bahnhofstraße 6, wird heute, am 19. De⸗ zember 1929, vormittags 9 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Kaufmann Franz Zöllner in Dresden⸗A. 16, Blasewitzer Straße 29. Vergleichstermin am 18. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 10 ¾ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Meißen, 19. Dezember 1929. Oldenburg, Oldenburg. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Oldenburgi⸗ schen Zellfiberwerke A.⸗G. in Ahlhorn, Sitz Oldenburg, ist am 17. Dezember 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt E. Jaspers, Hamburg, Trostbrücke 2 (Wohnung wäh⸗ rend des Verfahrens: Oldenburg, Garten⸗ straße 28), ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 10. Januar 1930, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oldenburg, Abt. VII, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Oldenburg, den 17. Dezember 1929. Amtsgericht, Abt. VII.

Rötha. [83540]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Robert Liebau in Rötha als alleinigen Inhabers der Firma Carl Kunath, Rauchwaren⸗ Zurichterei,⸗Färberei und Bleicherei in Rötha wird heute, am 19. Dezember 1929, nachmittags 2 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Rechtsanwalt Dr. Mücken⸗ berger in Leipzig, Reichsstr. 14. Ver⸗ gleichstermin am 13. Januar 1930, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

.[83539]

Amtsgericht Rötha, 19. Dezember 1929.

Steinach, Thür. [83541]

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Anschütz (offene Handelsgesell⸗ schaft), Glaswarenfabrikation, in Ernst⸗ thal a. R., ist heute, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Vertrauensperson ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Freysoldt in Sonneberg. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 14. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht, Abt. II, in Steinach, Thür. Wald, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens, der am 9. Dezember 1929 beim Gericht eingegangen ist, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Steinach, Thür. Wald, den 14. 12. 1925.

Thüring. Amtsgericht, Abt. II.

Stettin. [83542]

Ueber das Vermögen des Architekten Willi Kortt in Stettin, Pölitzer Str. 57/58, ist am 18. Dezember 1929, 9 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Heinrich Holste in Stettin, Birken⸗ allee 41, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 17. Januar 1930, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabethstr. 42, Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stettin, den 18. Dezember 1929.

Das Amtsgericht, Abt. 6.

Barth. .[83543]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Arras in Barth ist durch Beschluß vom 11. Dezember 1929 aufgehoben worden, da der Vergleich an⸗ genommen und bestätigt ist.

Barth, den 11. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Brackenheim. .[83544]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Wilhelm Eckert, Inhabers eines ge⸗ mischten Warengeschäfts in Cleebronn, wurde durch Beschluß vom 16. Dezember 1929 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Brackenheim.

Düsseldorf. [83545]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Karl Sieger, Adele geb. Stümpges, Inhaberin eines Schneiderbedarfsartikelgeschäfts, unter der Bezeichnung Karl Sieger in Düsseldorf, Karlstraße 103. 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 14. 12. 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Düsseldorf, den 14. Dezember 1929.

Amtsgericht. Abt. 14.

Freital. .[83546]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Drogisten Martin Uhlemann in Frei⸗ tal, Untere Dresdner Straße 118, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermine vom 9. Dezember 1929 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 9. Dezember1929 aufgehoben worden.

Amtsgericht Freital, den 14. 12. 1929.

Glauchau. .[83547]

Das durch Beschluß vom 25. November 1929 angeordnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren, das Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Bernhardt in Glauchau, Scherberg⸗ straße 29, Inhabers eines Herren⸗ und Knabenkonfektions⸗ sowie Berufskleidungs⸗ geschäfts, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termine vom heutigen Tage angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. VV. 7/29.

Amtsgericht Glauchau, den 18. 12. 1929.

Hamburg. .[83548]

Das über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Ernst van Dreveldt G. m. b. H., Geschäftslokal: Hamburg, Königstraße 51, Geschäftszweig: Textilwaren auf Ab⸗ zahlung, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben.

Hamburg, 13. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Hannover. [83549]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers und Zimmer⸗ meisters Wilhelm Sumburg in Hannover⸗ Hainholz, Schulenburger Landstraße 98, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hannover, 10. 12. 1929.

Hannover. .[83550]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters August Meier in Hannover, Dragonerstraße 36, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 12 12. 1929. Illertissen. 6783551]

Bekanutmachung.

Das Amtsgericht Illertissen hat das ge⸗

richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗

wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Eisenhändlers und Landwirts Max Eberle in Illertissen nach erfolgter Bestätigung des von den Gläubigern im Vergleichstermin vom 14. Dezember 1929

vom 16. Dezember 1929 aufgehoben. Illertissen, den 18. Dezember 1929.

Amtsgericht Geschäftsstelle. Kassel. [83552]

Bergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adalbert Lunow in Kassel, Gräfestraße 1, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. De⸗

täätigt ist, beendet. Kassel, den 16. Dezember 1929. Amtsgericht, Abt. 7.

NMHünchen. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ettore de Tommasi, München, Elisabethstr. 13, Alleininhabers der Firma Ettore de Tommasi, Süd⸗ früchtengroßhandlung, München, Groß⸗ markthalle, ist am 17. Dezember 1929 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

.[83553]

8 8

Amtsgericht München,

Oifenbach, Main. .[83554] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Röder, Allein⸗ inhabers der früher eingetragenen Firma Ernst Röder & Söhne, Fabrik feiner Leder⸗ waren zu Offenbach a. M., wird infolge der Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Offenbach a. Main, den 12. 12. 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Piorzheim. .[83555] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Wilhelm, Alleininhaber der Firma Gebr. Wilhelm, Herren⸗, Knaben⸗ und Sportbekleidung, in Pforzheim, wurde nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Pforzheim, den 30. November 1929. Amtsgericht. A I. Remscheid. .[83556] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Eduard Scharwächter in Remscheid⸗Hasten und deren Inhaber Richard und Otto Bremicker, beide Fabrikanten daselbst. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 16. Dezember 1929 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Remscheid, den 16. Dezember 1929. Amtsgericht. 8 Singen a. H. .[83557] Gemäß § 9 Vgl.⸗Ordg. wurde auf den Antrag des Uhrmachers Karl Lang, Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwarengeschäft in Singen a. H., Ekkehardstraße, auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses Termin zur Ab⸗ haltung einer Gläubigerversammlung, An⸗ hörung des Schuldners und Einvernahme eines Sachverständigen bestimmt auf: Dienstag, ven 31. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 18. Singen a. H., den 17. Dezember Die Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts I.

1929.

11““

Stolp, Pomm. .[83558]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Rad⸗ ezewski, in Firma Gebrüder Ladisch, in Stolp i. Pomm., Mittelstraße 14: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 11. De⸗ zember 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben.

Stolp, den 11. Dezember 1920.

Amtsgericht. Stuttgart.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Frl. Lina Hauber, Inhaberin eines Lampengeschäfts in Stuttgart, Linden⸗ straße 21, wurde durch Beschluß vom 17. Dezember 1929 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart 1.

Tangermünde. 83560] Beschluß.

In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Hau⸗ schild in Tangermünde, Kirchstraße Nr. 59, wird das Verfahren nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. .

Tangermünde, 12. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. .[83561] Beschluß.

In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Pütt⸗ mann, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Püttmann, Import und Export, Wiesbaden, Viktoriastraße 7, wird an Stelle des Bücherrevisors Sternberger der Rechts⸗ anwalt Dr. K. L. Schröder in Wiesbaden⸗ Biebrich, Rathausstraße 88, zur Ver⸗ trauensperson ernannt.

Wiesbaden, den 17. Dezember 1929.

Amtsgericht, Abteilung 8.

angenommenen Vergleichs durch Beschluß

2* 1929 angenommene Vergleich be-

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

183559]

1““ 8

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanz

eiger Nr. 298 vom 21. Dezember 1929. S. 3

Wert dieses Einbringens ist auf 1 700 000 RM festgesetzt, so daß die Stammeinlage damit geleistet ist.

4. Grundstücksgesellschaft Runge⸗ straße 22 /24 G. m. b. H. zu Berlin: Diese Gesellschaft überträgt ihr ganzes Vermögen mit Aktiven und Passiven, dem Grundbesitz und dem Firmenrecht auf die Reemtsma Cigaretlenfabriken G. m. b. H. auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1928, dergestalt, daß die Nutzungen und Lasten von diesem Tage an übergehen. Der Wert dieses Ein⸗ bringens ist auf 1 100 000 RM fest⸗ Fflebi. In dieser Höhe übernimmt die

rundstücksgesellschaft eine Stamm⸗ einlage, die damit voll geleistet ist. 5. Grundstücksgesellschaft Kölln a. Spree G. m. b. H. Berlin: Diese Gesellschaft überträgt ihr ganzes Vermögen mit Aktiven und Passiven, dem Grundbesitz und dem Firmenrecht auf die Reemtsma Cigarettenfabriken G. m. b. H. auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1928 dergestalt, daß die Nutzungen und Lasten von diesem Tage an auf die Reemtsma Cigarettenfabriken G. m b. H. übergehen. Der Wert dieses Ein⸗ bringens ist auf 1 400 000 RM fest⸗ gesetzt. In dieser Höhe übernimmt die Grundstücksgesellschaft eine Stamm⸗ einlage, die damit voll geleistet ist.

6. Zigarettenfabrik Kreyssel G. m. b. H. in Wiesbaden: Diese Gesell⸗ schaft bringt für Rechnung ihrer allei⸗ nigen Gesellschafterin, der Georg A. Jasmatzi A. G. in Liqu., ihr gesamtes Vermögen nach dem Stande vom 1. Ja⸗ nuar 1929 und mit Wirkung von diejem Tage an in die Reemtsma Cigaretten⸗ fabriken G. m. b. H. gemäß der Bilanz vom 31. Dezember 1928 ein. Der Wert des Einbringens ist auf 20 000 RM fest⸗ gesetzt und auf die Stammeinlage der Georg A. Jasmatzi A. G. in Liqu. an⸗ gerechnet.

7. Zigarettenfabrik Konstantin Kom⸗ manditgesellschaft zu Dresden: Diese Firma bringt ihr gesamtes Vermögen nach dem Stande vom 1. Januar 1929 auf Grund der Bilanz für diesen Tag und mit Wirkung vom genannten Tage an in die Reemtsma Cigaretten⸗ fabriken G. m. b. H. für Rechnung der versönlich haftenden Gesellschafterin der Konstantin Zigarettenfabrik, nämlich der Georg A. Jasmatzi A. G. in Liqu., im Einverständnis mit der Kommanditistin, der Firma Sarasvati G. m. b. H., ein Der Wert dieses Ein⸗ bringens ist auf 750 000 RM festgesetzt und auf die Stammeinlage der Georg A. Jasmatzi A. G. in Liqu. angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen werden von den Geschäftsführern durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger unter, Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen.

Amtsgericht Görlitz, 16. Septbr. 1929.

Görfitz. [82370] In unser Handelsregister Abt. K ist folgendes eingetragen worden:

Am 14. November unter Nr. 2504 die Firma „Haus Drei Türme Textil⸗ waren Otto Friebe“ in Görlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Friebe in Lauban.

Unter Nr. 2503 die Firma „Otto Knauer Inh. Armin Lehmann“ in Görlitz und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Armin Lehmann in Görlitz. Dem Kaufmann Gert von Manteuffel in Görlitz ist Prokura erteilt worden.

Am 15. November 1929 bei Nr. 453, betr. die Firma Ernst Bülow & Co., Görlitz: Verwitwete Marxia Ostwaldt geb. Eichelberg in Görlitz ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bisherigen Gesellschafters Wilhelm Ostwaldt, fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die verwitw. Maria Ostwaldt geb. Eichelberg be⸗ rechtigt.

Am 17. November 1929 bei Nr. 2380, betr. die Firma Martin Hentze, Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Am 26. November 1929 bei Nr. 1562, betr. die Firma Maschinenfabrik Carl Wiessner Kom. Ges., Görlitz: Ernst Georg Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; Kaufmann Hans Frisch und Ingenieur Hermann FJacob, beide in Görlitz, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft wird künftig durch zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch einen Gefellschafter gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Amtsgericht Görlitz. Gransee.

In unserm Handelsregister heute unter Nr. 55 des Registers bei der Firma P. Dechert in Gransee ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. .

Gransee, den 7. Dezember 1929.

Amtsgericht. Gronau. [82373]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 22 (Firma „Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Gronau i. Westf.“) eingetragen worden: Durch den von der Generalversämm⸗ lung am 29. Oktober 1929 unter Zu⸗ stimmung der persönlich haftenden Be⸗ jellschafter genehmigten notariellen Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 25. Oktober 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Deutsche Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, gegen Gewährung

von Aktien tragen.

dieser Gesellschaft

über⸗ höhung um 1 063 400 NM auf 2 863 400

Reichsmark. Die Erhöhung ist erfolgt

ie Gesellschaft ist dadurch aufgelöst durch Ausgabe von 9038 neuen auf den

und ihre Firma erloschen.

Inhaber lautenden Stammaktien zum

Gronau i. Westf., 5. Dezember 1929. Nennbetrage von je 800 RM und von

Das Amtsgericht.

Guben. [82374]

In das Handelsregister B ist bei der 340 400 RM.

unter Nr. 18 Aders & Blumberg, beschränkter Haftung in Guben, des eingetragen worden:

Durch den Gesellschaftsbeschluß vom 22. August 1929 ist der Gesellschafts⸗

einer neuen auf den —2 lautenden Stammaktie zum ennbetrage von 600 RM sowie durch Zuzahlung von Das Grundkapital von

eingetragenen Firma 2 863 400 RM ist nuntehr eingeteilt ““ in 1299 Stammaktien im Nennbetrage olgen-

von je 600 RM und 2605 Stammaktien im Nennbetrage von je 800 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Am 6. 12. 1929 bei Nr. 684, Romberg

vertrag in den Abschnitten XI und XII & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

(betreffend Geschäftsführer und Ver⸗ gütung) geändert. Zum zweiten Geschäftsführer neben

ee Conrad Aders ist Fabrik⸗

esitzer Julius Treitel in Berlin bestellt worden. Beide Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.

Guben, den 5. November 1929. Amtsgericht.

Hagen, Westf. [82376]

In unser Handelsregister Abt. K ist eingetragen:

Am 22. 11. 1929 unter Nr. 2018 die offene Handelsgesellschaft Georg Schütte zu Hagen, Am Ischeland 47, Zweig⸗ niederlassung des in Barmen bestehen⸗ den Hauptgeschäfts. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ww. Georg Schütte sen. Caroline geb. Drebusch und Kauf⸗ mann Georg Schütte, beide zu Barmen. Die 8ℳ haft hat am 1. 1. 1923 be⸗ gonnen. Elisabeth Kreys zu Barmen ist Prokura erteilt.

Am 26. 11. 1929 bei Nr. 1838, 2888 benaegenn Bahnbedarf ah⸗ mann & Co. zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Kaufmann Wilhelm Bahmann Hulda geb. Künstlex zu Hagen ist alleinige Inhaberin der Firma.

Bei Nr. 1245, Firma Stegzement⸗ dielen u. Monierbau Bernard Falbrede zu Hagen: Die Prokuren der Bauunter⸗ nehmer Theodor Wimmler und Wilhelm Gaertner sind erloschen.

Bei Nr. 757, Firma Heinrich Schröder zu Hagen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 29. 11. 1929 bei Nr. 1907, Firma Louis Rosenkranz zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 2019 die Firma Märkische derart Prokuͤra erteilt, 8

Federn⸗ u. Schraubenfabrik Dr. Paul Egert zu Hagen, Brinkstr. 58, und als

tung zu Hagen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Bankdirektors a. D. Hans Neuman zu Hagen als Geschäfts⸗ 18 ist beendet.

Am 10. 12. 1929 bei Nr. 220, Deutsche Bank Filiale Hagen zu Hagen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 10. 1929 ist der bisherige Gesell⸗ schaftsvertrag durch einen völlig neu festgestellten ersetzt worden. Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Hagen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. 10. 1929 ist das Grundkapital um 135 000 000 RM auf jetzt 285 000 000 RM erhöht worden. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 135 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM. Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 166 000 Aktien zu je 1000 RM und in 1 190 000 Aktien zu je 100 RM, welche auf den Inhaber lauten. Die bisherigen Aktien⸗ urkunden der Deutschen Bank über 500 RM sollen künftig als Global⸗ urkunden über 5 Aktien zu je 100 RM gelten. Zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt die Bankiers Dr. Franz A. Boner, Dr. Theodor Frank, Dr. Eduard Mosler, Gustav Schlieper, Dr. Georg Solmssen, sämtlich zu Berlin. Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt die Bankdirektoren Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz

Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel,

Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell. sämtlich zu Berlin.

Walter Sieke und

Max Hüttebräucker, beide zu Hagen, ist

Zweigniederlassung Hagen jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede stellvertretenden

für die

oder Vorstandsmit⸗

deren Inhaber Dr. phil. Paul Egert zu gliede zur Vertretung berechtigt ist. Die Milspe. Dem Kaufmann Dr. Hermann Prokura Peter Schaefer ist erloschen.

Egert in Hagen ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 390, Direction der Disconto⸗

Am 2. 12. 1929 bei Nr. 1425, Firma Gesellschaft Filiale Hagen zu Hagen:

Hagener Tapeten⸗Spezial⸗Geschäft

Durch den von der Generalversammlung

C. Zimmermann zu Hagen: Das Ge⸗ am 29. 10. 1929 unter Zustimmung der schäft ist unter unveränderter Firma auf persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗

die Ehefrau Kaufmann Friedrich Nobbe

-

nehmigten notariellen Verschmelzungs⸗

Amalie geb. Neuberth zu Hagen über⸗ vertrag vom 25. 10. 1929 ist das Ver⸗

gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Nobbe aus⸗ geschlossen.

Am 3. 12. 1929 unter Nr. 2020 die Firma Hotel zum Römer Weinhandlung Carl Blumenthal zu Hagen, Bahnhof⸗ straße 46, und als deren Inhaber der Hotelier Carl Blumenthal zu Hagen.

Bei Nr. 1009, Firma Hotel zum Römer Weinhandlung Inhaber C. Paul Weidlich zu Hagen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 2013, offene Handelsgesell⸗ schaft Eickelberg & Co. zu Hagen: Die Fefenschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Otto Eickelberg Hedwig geb. Weide zu Hagen ist alleinige Inhaberin der Firma.

Am 6. 12. 1929 bei Nr. 874, Firma Heinrich Breddermann zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 12. 12. 1929 bei Nr. 468, Kom⸗ manditgefellschaft J. P. Grueber zu Hagen: Die Prokura Hermann Kum⸗ bruch ist erloschen.

Das Amtsgericht Hagen, Westf.

Hagen, Westf. [82375]

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 29. 11. 1929 unter Nr. 687 die Firma Louis Rosenkranz Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Körnerstr. 16. Gesellschaftsvertrag vom N. 10., und 18 ge⸗ en⸗ stand: Betrieb einer Fleischwarenfabrik. Stammkapital: 40 000 NM. In An⸗ rechnung auf seine Stammeinluge bringt der Gesellschafter Metzgermeister Louis Rosenkranz zu Hagen die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten Aktiven und Passiven seines bisher unter der Firma Louis Rosen⸗ kranz zu Hagen betriebenen Geschäfts zum festgesetzten Werte von 39 500 RM in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer: Metzgermeister Louis Rosenkranz zu Hagen. Der Ehefrau Louis Rosenkranz Maria geb. Schumacher zu Hagen ist Prokura erteilt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 610, Hagener Möbelnieder⸗ lage Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Otto Beerhenke zu Hagen ist zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 651, „Schmiedag“ Vereinigte Gesenkschmieden Aktiengesellschaft zu

Hagen: Die am 2. 8. 1929 beschlossene Nietner & Cv. K.⸗G.

Erhöhung des Grundkapitals

1 800 000 RM ist durchgeführt durch

mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Ge⸗ währung von Aktien auf die Aktien⸗ gesellschaft „Deutsche Bank“ in Berlin übergegangen. Die Gesellschaft ist da⸗ durch aufgelöst und ihre Firma erloschen. Das Amtsgericht in Hagen, Westf.

2

Hamburg. [82377] Eintragungen in das Handelsregister. 12. Dezember 1929.

Bötterling & Hancke. Gesellschafter: August Wilhelm Carl Bötterling, Kaufmann, zu Hamburg, und Samuel Gustav Paul Hancke, Kaufmann, zu Altona. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 10. Dezember 1929 be⸗ gonnen.

Norddeutsche Marmorwerke u. Steinmetzgeschäft Haus Köstner & Gottschalk. (Zweigniederlassung.) Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter J. Gottschalk aus⸗ getreten. Gleichzeitig sind Hans Falck und Carl Wilhelm Löding, beide Kaufleute, zu Berlin⸗Weißensee, als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Der Gesamtprokurist Fritz Brandt ist ferner auch in Gemein⸗ schaft mit einem der Gesellschafter vertretungsberechtigt. .

Adolph O. Hess. Inhaber: Adolph. Otto Theodor Hess, Kaufmann, zu Hamburg.

Kaehlert & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Franz⸗Josef Mager.

Amandus Kahl Nachf. Einzelprokura ist erteilt an Hans Helmuth Stüwe.

Max Herz. Inhaber: Max Kurt Fritz Herz, Kaufmann, zu Hamburg.

Heiurich Mertens. Die Firma ist er⸗ loschen.

Reformhaus „Graziella“ Maywald K Grochtdreis. Gesellschafter: Elise Gertrud Maywald und Johann Grochtdreis, Schiffsingenieur, beide zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 4. Dezember 1929 begonnen.

Petersen & Paulsen. Die an F. E. S. M. Krüger erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

E. Hagen & Co. delsgesellschaft ist Inhaber ist der schafter Emil Diederichsen.

Holst & Amsler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma

Die offene Han⸗ aufgelöst worden. bisherige Gesell⸗ Theodor August

von V

ist erloschen.

Die Nieder⸗ lassung ist von Hamburg nach Berlin verleg worden.

1

Deuts Seefischhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

13. Dezember 1929.

Hanseatische Klebstoffe D. Eckeberg * Dr. P. Schroedter. Gesell⸗ schafter: Diedrich Eckeberg und Dr. rer. pol. Paul Carl Schroedter, beide Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1929 begonnen.

b Fischer. Die Firma ist er⸗ oschen.

Deutsche Crown Cork⸗Werke William Pratje. Prokura ist er⸗- teilt an Ehefrau Emilie Frieda Rode, geb. Lange.

A. Kirsten. Aus der offenen Handels⸗

und

esellschaft ist der Gesellschafter Adolf

irsten ausgetreten.

H. J. Perlbach & Co. Nachfolger. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Adolf Kirsten aus⸗ getreten.

Deutsche Bau⸗ Bodenbank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die Prokura des G. Rieche ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Hamkurg er⸗

oschen.

Hamburgische Baukasse Aktiengesell⸗ schaft. Prokura ist erteilt an Kurt Günther Straub. Er ist in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtig.

Hanseatischer Warenhandel Barth & Co. Gesellschafter: Otto Alwin Barth und Ernst Franz Heinrich Boller, beide Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Dezember 1929 begonnen.

Ernst Witte. Bezüglich des Gesell⸗ schafters F. Beukert ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Herbert Stockmann. Die Firma ist

erloschen.

Karl Kaupisch & Co. Von Amts wegen gelöscht.

Otto G. Richter & Co. In das Ge⸗ schäft ist Kurt Hugo Walther Wil⸗ helm Brecht, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Prokura des C. Müllerstaël ist er⸗ loschen.

H. Meyer & Co. mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 4. Dezember 1929. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Bankgeschäfte und Grundstücks⸗ geschäfte werden nicht betrieben. Stammkapital: 20 000 RM. Die Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich. Sind Pro⸗ kuristen bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft auch durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Louis Baer und Iwan Meyer, Kaufleute, zu Lübeck. Pro⸗ kura ist erteilt an Albert Gowa und Meier Schwarzschild; jeder von ihnen ist gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Wittrock & Co. Pharmazeutisches Central Laboratorium. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Heinrich Ferdinand Max Wittrock, Apotheker, zu Hamburg. Die Kommanditgesell⸗- schaft hat am 15. September 1929 begonnen. Sie hat zwei Komman⸗ ditisten.

Amtsgericht in Hamburg.

Höhr-Grenzhausen. [82372] Im hiesigen Handelsregister Abt. A

wurde folgendes eingetragen:

a) am 22. Nov. 1929 zu Nr. 64 bei der Firma Wilhelm August Fohr, Baumbach: Die Niederlassung ist nach Ransbach verlegt.

b) am 3. Dez. 1929 zu Nr. 17 bei der Firma J. P. Witgert, Ransbach: Die

BProkura des Kaufmanns Josef Fuchs in Koblenz ist ecce 3 Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hohenlimburg. [82378] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist am 9. Dezember 1929 bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle do inlimburg, eingetragen worden: Die Firma lautet nunmehr: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Hohenlimburg. Die Generalver⸗ sammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 135 000 000 NM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ apital beträgt jetzt 285 000 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. ober 1929 ist der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neu festgesetzten ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ hendeeniagstcher oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Bankier Berlin, Bankier Dr. Theodor Frank,

Dr. Boner,

Franz A.

Berlin,

Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin,

Bankier Gustaf Schlieper, Berlin,

Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin.

Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 6. Bankdirektor Friß Bruck, Berlin, Banktdirektor arl Burghardt,

Berlin, Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff,

Berlin, Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, Oswald

Berlin, Bankdirektor Dr. Karl Ernst

Rösler, Berlin, . Bankdirektor Sippell, Berlin. Amtsgericht Hohenlimburg.

Hohenstein-Ernstthal. 182379]

Auf Blatt 486 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt ist heute die irma Fritz Geoorg Böhme in Hohen⸗ tein⸗Ernstthal und als deren Inhaber er Kaufmann Fritz Georg Böhme ebendaselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit delikatessen, Wild und Geflügel, Klein⸗ viehschlächterei; Geschäftslokal: Dresdner Straße 9.

Amtsgericht EE“

am 13. Dezember 1929.

Horn, Lippe. [82380] In das Handelsregister Abteilung 4 ist heute zu der unter Nr. 53 einge⸗ tragenen Firma Walter Kellner in Haus Gierken eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Horn i. L., den 7. Dezember 1929. Lippisches Amtsgericht. ˖-⸗— Insterburg. [82381] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 88 am 5. Dezember 1929 bei der Firma „Westindia Bananen⸗Vertrieb Gesellschaft m. beschr. Haftung Hamburg, Zweigniederlassung Insterburg“ einge⸗ tragen: Der Kaufmann Walter Stock⸗ fleth in Hamburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Insterburg.

Jena. [82385] Im Handelsregister A bei der Firma Edmund Meißner, Zweigniederlassung Jena, wurde die Prokura des Arthur Eulenberger (nicht Eulenstein) am 15. 10. 1929 gelöscht. Amtsgericht Jena, 9. 12. 1929.

Jena. [82384] Im Handelsregister A wurde heute. bei der Firma Stadtbank Jena in Jena eingetragen: Die Prokuren des Stadt⸗ rats Ernst Gries, des Direktors Walter Hannemann und des Stadtsekretärs Pauk Schnetter, sämtlich in Jena, sind erloschen. Die Vertretungsbefugnis für

die Stadtbank regelt sich künftig nach § 12 des Ortsgesetzes der Stadt Jena über die Stadtbank Jena vom 12. tember /18. Oktober 1929. Jena, den 10. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [82382] Im Handelsregister A wurde heute die Firma Otto Glein, Jena, als Inhaber der Kanfmann Otto Glein in Jena und als Geschäftszweig: Schokoladen⸗ und Tabakwaren⸗Großhandlung, eingetragen. Jena, den 13. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [82383] Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma Carl Zeiß, Jena, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Carl Friedrich Max Pinker in Jena ist er⸗ 8 ,8 22 8 loschen. Den Kaufleuten Franz Günther, Friedrich Pettig und Artur Wittenstein, sämtlich in Jena, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen, dem für die Hauptniederlassung Gesamtprokura erteilt ist, zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma der Hauptniederlassung berechtigt ist. Jena, den 13. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [82386] Im Handelsregister A wurde heute die Firma Porzellan⸗Manufaktur Burgau a. S. Ferdinand Selle in Burgau gelöscht. Jena, den 13. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Jessen, Bz. Halle. [82387] Im A Nr. 54 bei der

Firma Lenz & Wolter in Seyda, Bezirk

Falke⸗ ist heute eingetragen: Der

Spediteur Karl Wolter ist aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden.

Jessen, 3. Dezember 1929. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [823891

Es soll das Erlöschen der nachge⸗ nannten Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden:

1. Tiefbaugesellschaft Jugenieurbüro „Fides“ Neuschaffer & Kohner, 2. F. & E. Kulhanek, Essenzfabrik, 3. Kulhanek & Co., 4. Fritz Straile, 5. Richard Sigg. 6. Fritz Knoll, 7. Heinrich Gegenheimer, 8. Neumeister &᷑ Co., 9. Köhler & Sommer, alle in Karlsruhe.

Die Inhaber der genannten Firmen, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden hiervon benachrichtigt. Zugleich wird denselben zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten bestimmt. 8

Karlsruhe, den 12. Dezember 1929.

Badisches Amtsgericht.