1929 / 299 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vo

e1“ 8

m 23. Dezemb

Hotel u. Gaftstätten Aktien⸗ gesellschaft. München. 3. Aufforderung zum Umtausch der Stammattien über je nom R 50,— und der für die Vorzugs⸗ aftien über je nom. RM 5,— ausgegebenen Intenmercheine gemäß der 7. Dunch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf ihre über nom. RM 50,— lautenden Stücke nebst zugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen (mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen) und die für die Vorzuaktien ausgegebenen Interimsscheine in Beglei tung eines arsthmetusch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses bis 28. Jaunnar 1930 cinschließtich, bei der Geschäfts⸗ stelle unserer Gesellschaft in Mimchen Arnulfstraße 6/8, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Stammaktien und Vorzugsaktien über RM 100. —, RM 500,— oder NMM 1000 einzureichen. Einreichungsformulare sind bei der vorgenannten Stelle erhältlich.

Für den Nennbetrag von:

Hene 100,— wird 1 neue Aktie

Nennwert von RM 100 —,

RM 500,— wird 1 neue Aktie

Nennwert von RNRM 500, —,

RM 1000,— wird 1 neue Aktie 1 Nennwert von RM 10000,—

mit Gewinnanteilscheinen Nr. 8 u. f. f. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Nach Möglichkeit wird ein evtl. notwendiger Spitzenausgleich vermittelt.

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien bei der Ge⸗ schäftsstelle der Gesellschaft erfolgt. Im anderen Fall wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung derselben gegen Rückgabe der über die alten Aktien er⸗ teislten Empfangsbescheinigungen bei der Geschäftsstelle unserer Gesellschaft in München, Arnulfstr. 6/8.

Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Einreichungsstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen.

Soweit Aktien unserer Gesellschaft nicht rechtzeitig, alse bis zum 28. Januar 1930, oder nicht in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung des Umtausches aus⸗ reicht und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden diese Aktien für kraftlos erklärt und die auf sie entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen versteigert. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. [65407]

München, den 21. Oktober 1929.

Hotel u. Gaststätten A.⸗G. Der Vorstand. Paul Preitaner. reucex STAnEOUExxR Holdorf & Nichter, Kieler Fisch⸗ räucherei u. Fischkonservenfabrik, [83281]J. Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 30. Juni 1929.

im im

im

9

Aktiva. Grundstücke⸗ u. Gebäudekto. Saldo Vorjahr..

Abschreibug .

659 000 9 000 3 650 000 Sonstige Anlagen und In⸗ ventar: Saldo Vorjahr 18 208,— Zugang 16 361,06 32560,06 Abschreibung 4 560,06 Effekten und Geschäfts anteile. Kasse und Banken ... Debitoren. Warenkonto,

2 460 2 041 113 442 159 166

957 118

Bestände..

Passiva. Attienkapitalkonto. Reservefondskonto 8 Bankkonto. Kreditoren .. Hypothekenkonto Gewinn⸗ und Verlustkont

600 000 77 500 116 506 60 728 97 009

5 2372 5 372

957 118 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Inni 1929.

Soll.

An Abschreibungen:

Anlagekonten .

Debitoren u. Kreditoren

13 560 13 519 27 080 522 391 5 372

554 844

Unkosten, Zinsen u. Steuern Gewinn..

10 203 544 640

[81382].

Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert.

2. Umtauschaufforderung. 1. Auf Grund der 7. Durchführungs⸗ verordnu zur Goldbilanzverordnung fordern die Inhaber unserer Aktien über nom. RM 60,— auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. und Erneuerungsschein mit zwei arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen vom 16. Dezember 1929 bis zum 24. März 1930 einschließlich zum Umtausch ein⸗ zureichen. 3 Soweit die eingereichten Aktiennenn⸗ beträge durch 1000 teilbar sind, wird für je 17 Aktien zu nom. RMN 60,— = RM 1020,— eine Aktie zu nom. RM 1000 gewährt. Soweit die eingereichten Aktien⸗ nennbeträge nicht durch 1000 aber durch 100 teilbar find, werden dagegen Aktien zu nom. RM 100,— ausgereicht. Für die weder durch 1000 noch durch 100. teilbaren Aktiennennbeträge werden Aktien zu nom. RM 20,— ausgefolgt. Die zur Ausgabe gelangenden neuen Aktien sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. und Erneuerungsschein versehen. Der Umtausch erfolgt außer bei unserer Gesellschaftskasse bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Berlin, und der Commerz⸗ und Privat⸗Bant Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, während der bei jeder Stelle üblichen Schalterkassenstunden. Für diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, sowie für diejenigen, die ihre Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen einreichen, ist der Umtausch provisionsfrei, im übrigen wird die übliche Gebühr berechnet. Die Aushändigung der Aktienurkunden über nom. RM 1000,— bzw. RM 100,— bzw. RM 20,— erfolgt baldigst nach Einreichung der umzutauschenden Aktien. Diejenigen Aktien über nom. NRM 60,—, vdie nicht fristgemäß zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die auf diese Aktien entfallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt. Der Antrag, betreffend Lieferbarkeit der neuen Aktien über nom. NM 1000,— bzw. 100,— bzw. 20,— im Freiverkehr der Berliner Börse wird baldmöglichst gestellt werden, so daß alsdann diese Aktien neben den alten voraussichtlich im Freiverkehr lieferbar werden. Die alten Aktien werden voraussichtlich vom 3. Börsentage vor Ablauf der Umtauschfrist ab nicht mehr lieserbar sein. 2. Um den Inhabern unserer Aktien über nom. RM 20,—, 100,— und 300,— den Umtausch in Aktien über nom. RM 1000,— bzw. nom. RM 100,— zu ermöglichen, werden auch diese Aktien gemäß dem Beschluß unserer General⸗ versammlung vom 16. April 1929 zum freiwilligen Umtausch innerhalb der zu 1 genannten Frist angenommen. Soweit die Aktien in durch 1000 teilbaren Nenn⸗ beträgen eingereicht werden, werden da⸗ gegen Aktien über nom. RM 1000,— ausgefolgt. Soweit die eingereichten Aktiennennbeträge nicht durch 1000 aber durch 100 teilbar sind, werden dagegen Aktien über nom. RM 100,— ausgereicht. Die umzutauschenden Aktien sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. und Er⸗ neuerungsschein einzureichen; die auszu⸗ gebenden Aktien sind mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 ff. und Erneuerungsschein versehen. Der Antrag wegen Lieferbarkeit der an die Stelle der umzutauschenden Aktien tretenden Aktien über nom. RM 1000,— bezw. RM 100,— im Freiverkehr der Berliner Börse wird sofort gestellt werden, so daß diese Aktien neben den umzu⸗ tauschenden Aktien voraussichtlich alsbald im Freiverkehr lieferbar werden. Berliu, im Dezember 1929. Aectien⸗Gesellschaft H. F. Eckert. G. Weichhardt. 111 [83285]

Haasenstein & Vogler Actiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Beteiligungen.. 5 950 Schuldner... 64 792

1““ 70 742

1“ Passiva. Aktienkapital.. Reservefondds . . Noch nicht abgehobene Divi⸗ dende 1924/‚277 . . . 387] 72 Gläubiger . 1 609 58 Gewinnvortrag aus 1927

4 887,85 Verlust in 1928 990,80

40 000

5 02 24 4 9

3 897 05 70 742[99

554 844 Kiel, vben 30. Oktober 1929. Der Aussichtsrat.

Haus Wriedt, Vorsitender.

8 Der Vorstand. Paul Model. Otto Jonsson. Wir haben vorstehende Bilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft

und mit den ordnungsmäßig geführten

Geschäftsbüchern übereinstimmend be⸗

sunden.

Bremen, den 14. Dezember 1929.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM [₰, v“ 990/80 Gewinnvortrag aus 1927

4 887,85 Verlust in 1928

990,80 % 3 897/05

4 887

Haben. Gewwinnvortrag aus 1927. 4 88785 4 887 Berlin, den 8. Novemuber 19029.

Haasenstein & Vogler

„Fides“ Treuhaud⸗Aktiengesellschaft. Kluck. Sperr.

1“

[83293]. Grundstückskonto..

Gebäudekonto

Maschinenkonto 240 000,—

85

Bilauz am 30. Juni 1929.

[183292]. ALàA Anzeigen⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 19828.

81⸗ RN

An 72 500

Aktiva. 0

141 000,— Abschreibung 3 000,— Dampfmaschinenkonto..

138

Zugang . 3 623,75 A875,75

Abschreibung 23 673,75

Zubehörmaschinenkonto

25 000,— Abschreibung 3 900,— Elektr. Kraft⸗ und Lichtan⸗ lagekonto 17 000,— Abschreibung 3 000,— Transmissions⸗ und Riemen⸗ emteh . . .. . Einrichtungskio. 7108,20

Zugang . . 3 108,20

Abschreibung Musterkonto . Zugang

Abschreibung 1 287,— Zeichnungenkonto 1,— Zugang 25 999,97 26 000,97 Abschreibung 25 999,97 Webereieinrichtungskonto 13 000,— Zugang 3 393,67 16 393,67 Abschreibung 4 393,67 Fabrikationskonto: Bestand an Garnen, Materialien und Waren.. Kontokorrentkto., Debitoren Bankkonto . Kassakonto einschl. Gut⸗ haben beim Postscheckamt Wechselkonto.. Effektenkonto Beteiligungskonto

12 000

573 466 411 915 26 605

4 205 2 927

7 Abschreibung

bzw. Abgang 25 000,— 395 000

1 902 625

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Vorzugsaktienkapitalkonto Reservefondskto. 66 000,— Zuweisung aus 1927/28. 6 000,— Hypothekenkonto.. Rückstellungskonto für AußenständeV . Steuerrücklagekonto Kontokorrentkonto, Kredi⸗ ““ Akzeptekonto Dividendenkontuo Reingewiin..

1 350 000 6 600

72 000 47 489

5 000 10 000

244 366 21 500 132 145 536 1 902 625 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1929.

RM 263 748

71 679 11 128

An Soll. Handlungsunkostenkonto: Gehälter u. Provisionen Steuern⸗ u. Abgabenkonto Zinsenkonto. . Abschreibungen auf: Gebäudekonto. . Maschinenkonto.. . Zubehörmaschinenkonto Elektr. Kraft⸗ und Licht⸗ anlagekonto... Einrichtungskonto.. 3 108 Musterkonto. 1 287 Zeichnungenkonto. . . 25 999 Webereieinrichtungskto. 4 393 6 Beteiligungskonto... 5 000 Reingewin 145 536

564 554¹

3 000 23 673 3 000

3 000

Per Haben. Bertagg . Fabrikationskonto.. . Verschiedene Einnahmen.

1 512/5 562 502 540 564 554 Dresvden⸗Leuben, den 30. Juni 1929. Valencienne Aktiengesellschekft. Der Aufsichtsrat.

Alfred Heinsch, Vorsitzender. Der Vorstand. Alfred Rosenstern.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten und von uns geprüften Büchern der Valen⸗ cienne Aktiengesellschaft in Dresden⸗ Leuben bescheinigen wir hiermit.

Leipzig, den 21. November 1929.

Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Erdmann. Muth.

Die durch die heutige Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1928/29 fest⸗ gesetzte Dividende ist sofort zahlbar mit RM 10,— für die Stammaktien zu RM 100,— und RM 100,— für die Stammaktien zu RM 1000,— auf die Gewinnanteilscheine Nr. 1 abzüglich Steuer außer an unserer Gesellschaftskasse

in Dresden bei dem Baunkhause

Philipp Elimeyer.

In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind in der heute abgehaltenen General⸗ versammlung

Herr Banldirektor Otto Urbig, Dresden,

und

Herr Bankier Paul Rosenstern, Berlin, gewählt.

Dresven⸗Leuben, 18. Dez. 1929.

Actiengefellschaft. Birnbaum. Mathis.

v11111““ Wechsel und Postscheckgguthaben.. Devisen und fremde Noten GrundstBÜücht .. Inventar.. Materialien. Effekten..

Hypothekenschulden

ist aufgelöst.

der Grundstücksgesellschaft Berlin,

Aktiva. RMN ( 36 363 74 85 2235

174 498[57 85 656

1 457 598 344 487 55 696

3 249 155 072

6 035 81 20

381 404

8 896 107

ET1

Schecks 6 2

Beteiligungen

Schuldner.. Verlagswerte. Verlust..

Passiva. Hdabpiball.. Reservefonds.. Gläubiger..

2 000 000

25 322 5 870 784 1 000 000 8 896 107

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Unkosten u. Abschreibungen

Gewinnvortrag aus 1927. Bruttobetriebsgewinn .. Verlust 1928 387 661,90 Gewinnvortrag 19Iäöö

3 859 613 6 256,93] 0 381 404/97 4 247 275180 Berlin, den 8. November 1929.

ALA Anzeigen⸗Aktiengesellschaft. Dr. Thorndike. Birnbaum.

Gefellschaften 8 m. b 9

Die „Bauunternehmung Robert Perthel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“”“ in Müllenbach Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Die Liquidatoren:

Robert Perthel. Camillus Bauwens.

[81751] Albert Oehring, G. m. b. H., Apolda. Wir machen hiermit bekannt, daß unsere Firma am 12. April 1929 in Liquidation getreten ist. Als Liquidator ist der Kaufmann Albert Oehring, Apolda, beauftragt.

Apolda, den 12. Dezember 1929. Albert Oehring. G. m. b. H., i. L.

[82591]1 Bekanntmachung. Die Grundstücksgesellschaft Berlin, Reichstagsufer 4, mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 16. Dezember 1929.

Der Liquidator

Reichstagsufer 4, mit beschränkter Haftung in Liquidation. Reinhold Galle.

[83617] Schwäbische Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗G. m. b. H., Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Stuttgart, Sonnenbergstraße 29, den 16. Dezember 1929. 8 Der Liquidator:

Frau Toni Volk.

[81398] Strang⸗ & Stückfärberei G. m. b. H., Viersen, Gereonstraße 16. Die Gesellschafterversammlung vom 26. November 1929 hat die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Viersen, den 4. Dezember 1929. Die Liquidatoren: Bodenbach. Mertens.

[83051] 3

Die Schuhmarkt G. m. b. H., Berlin C. 2, ist in Liqunidation ge⸗ treten.

Alle Gläubiger werden aufgefordert innerhalb 8 Tagen ihre Forderung geltend zu machen bei der .

Schuhmarkt G. m. b. H. in Liquidation, Stettin, Breite Str. 41/42.

[84049]

d

a.

[82210]

Wir mochen bierdurch bekannt, daß die

Fuma Leonhard G. Kaufmann, G. m. [b. H. Leder⸗Fabrik⸗Lager, a. Rh. Gr. Griechenmarkt 237225, am 12 Dezember 1929 in Liqu dation ge⸗ treten ist.

Köm

Die Liqguidatoren:

Leonhard G. Kaufmann. Gustav Sepfarth.

Lambert Hamacher.

Die Marx Maier G. m. b. H. Berlin,

Spiengelstraße 10/11, ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werde gesordert, sich zu melden.

uf⸗

Berlin, den 20. Dezember 1929 Der Liquidator

der Marx Maier G. m. b. H. i. Liqu. :

Paul Wallach

[79114] v“ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Gebrüder Drexel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frank⸗ furt am Main vom 29. November ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 130 000 herabgesetzt worden.

1929

Die Gläubiger der Gesellschaft werden 1929.

aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt a. M., 30. November Die Geschäftsführer der

Gebrüder Drexel Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sidler.

82209] 1

Gemäß § 65,2 fordern wir hierdurch

die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche gegen die Firma Leonhard G. Kaufmann, G. a. Rhein, Gr. Griechenmarkt 23/25,

m. b. H., Köln

anzumelden.

1. Darlehen. 2. Wechselbestände .. 3. Effekten. .. 4. Metall⸗ und Papier⸗

Berliner Kassen⸗Vereins am 30. November 1929. Aktiva. .RM 11 634 131,25 1 915 000,— 384 761,50

geld, Guthaben bei

der Reichsbank 8 409 112,76

4 680 500,—

5. Grundstück und Ge⸗

wülbe . .

Passiva. Giroguthaben usw. RM 14 198 465,51

14. Verschiedene Zekanntmachungen.

[84025]

Die „Deutsche Gesellschaft zur

Förderung der evangelisch⸗theologi⸗

schen Wissenschaft“ (Landesgruppe

Berlin⸗Brandenburg) veranstaltet ihre

Jahresversammlung am Donnerstag,

6. Februar 1930, 18 ½ Uhr, im

Evangelischen Konsistorium, Berlin SW. 68,

Lindenstraße 14 (Prüfungssaal).

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Senats Schatzmeisters.

2. Feststellung des Haushaltsplans und Richtigiprechung der Rechnung.

.Satzungsänderungen.

Die Methoden der Propaganda.

5. Eine neue Aufgabe der Landesgruppe.

Verschiedenes. A.: Dr. Kegel, Schriftführer.

und

Iß. Die Inhaber der Kuxe: [84024] Nr. Funp⸗ 19 125 187 211 213 bis 234 354 356 360 425 439 441 507 514 517 519 531 532 534 bis 544 553 625 667 833 867 900 991 999 werden aufgefordert, bis zum 25. Januar 930 eine Zubuße von RM 5,— pro Kux an unseren Herrn W. Bauendahl, Berlin⸗Wilmersdorf, Lauenburger Str. 1, zu zahlen, widrigenfalls sie ihrer Kuxe verlustig gehen. 3 8 Berlin, im Dezember 1929. Der Grubenvorstand der Gewertschaft „Otter“. Breyer. Bauendahl. 82213] Aufforderung. Alle diejenigen, welche Ansprüche an den Nachlaß der verstorbenen Eheleute, Schneidermeister Otto Bauer und Mathilde Bauer, geb. Rosemeyer, Hannover, An der Lutherkirche 1, zu haben glauben, werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen, soweit noch nicht geschehen, bis zum 5. Januar 1930 bei mir anzu⸗ melden, bei Meidung der Nachteile des

Rechtens. b Gerichtsvollzieher a. De

Liqnidator: Carl Goost.

4

W. Seele, Nachlaßpfleger, Hannover, Kollenrodtstr 57.

181757]

Die Domäne Puschen im Krei und von dem Bahnhof Wohlau entfernt,

1948 meistbietend verpachtet werden.

bieten, erteilt

Balencienne Aktiengesellschaft. Alfred Rosenstern.

Größe rund 230 ha, Grundstenerreinertrag rund 2700 ℳ, Erforderliches Vermögen 80 000 RMN, Vorkriegspachtzins 7390 RM. 8

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen

Domänenverpachtung. se Wohlau,

oll am Mittwoch,

3 8 der Zulassung

Breslau, den 11. Dezember 1929. 8 Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

8

13. Bankansweise.

[84079] Bank des

““

zember 1929.

sscheine unserer 7,6 km von der Stadt Wohlau 1 den 8. Januar n. J-,

vormittags 10 Uhr, hierselbst für die Zeit vom 1. Inli 1930 bis 20. Juni

Mit⸗

1X“

Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 299 vom 23. Dezember 1929. S. 3.

Willy Klahn, 2. dessen Ehefrau Amalie 8 Klahn geb. Hover, früher in Grumbach

in Sachsen, Schlosseret Dönert, bei Kunze, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund

der Behauptung, daß die Beklagten der Klägerm aus einem Darlehns⸗ und Bier⸗ bezugsvertrag vom 27 2 1928 2594,96 RM

schulden mit dem Antrag I. die verklagte Kläger à 22594,96 Reichemark. b) 12 vH Jahres⸗

Parter zu verurteilen, an den zinsen hiervon sfeit dem 1. 11. 1929 3 zahlen. 2. der verklagten Partei die Koste

bes Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. da

Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ gegen Sicher⸗ heitsleistung, 4 den Verklagten zu l zu verurteilen, die Vollstreckung in das ein⸗ gebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden.

klären, soweit erforderlich

Die Klägerin ladet die Beklagten zu nündlichen Verhandlung des streits vor die dritte Zivilkammer de

Landgerichts in Hirschberg im Riesenge⸗ 1930,

bige auf den 26. Februar vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Gerich zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe vollmächtigten vertreten zu lassen. Hirschberg, im 6. Dezember 1929. Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Der Reifende Walter Weber, Remscheid Weidengasse 1. Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Braun in Remicheid

klagt gegen den Gastwirt Emil Neuhaus,

em Antrage auf Zahlung von 200 RM 9 % Zinsen seit dem 1. 10. 1927.

nebst

streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ 8 11. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 202,

ericht in Krefeld auf den

8 geladen. Krefeld, den 13. Dezember 1929. Krüll, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und 8 Fundfachen.

Abhanden gekommen: Talons zu 4 % amort. Rumänen⸗Rente von 1890 zu 1000 Frs. Nr. 92470, 122662, zu 500 Frs. Nr. 38435, 56657, 66358, 70485. Berlin, den 21. 12. 29 (Wp. 126/29). Der Polizeipräsident. Abt. IV E.⸗D. J. 4. [84246] Berichtigung. Bei den im Reichs⸗ anzeiger 218 vom 18. 9. gesperrten 4 ½ % Liqu.⸗Goldpfdhr der Deutschen Hypotheken⸗ bank A.⸗G., Berlin, Nr. 23 769 ist richtig Nr. 23 709. Die in der gleichen Be⸗ kanntmachung veröffentlichten Anteilscheine sind ermittelt.

Berlin, den 21. 12. 1929 (Wp. 101/29). Der Polizeipräsident. Abt. 1V E.⸗D. J. 4.

83892] Aufruf.

Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten: Versicherungsschein Nr. 219 618 und 394 936 des Herrn Friedrich Wilhelm Betz, Kaufmanns in Bayreuth. Besitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzu⸗ melden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden. Karlsruhe, den 19. Dezember 1929. Karlsruher Lebensversicherung auf Gegen⸗ seitigkeit vormals Allgemeine Versorgungs⸗ anstalt im Großherzogtum Baden und Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G.

[83891] Aufruf.

Die Police Nr. VaC 48 841, lautend auf Frl. Helene Damzog in Hannover (später Frau Helene Jacobsen⸗Damzog) wird uns als abhanden gekommen ge⸗ meldet. Der Inhaber der Police wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt wird.

München, Leopoldstr. 8, den 23. De⸗

Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Der Hauptbevollmächtigte für das

Deutsche Reich: Dr. Ruf.

8

von Wertpavieren.

[84244] Die am 2. Januar 1930 fälligen Zins⸗

1 H Goldkreditbriefe Reihe 8, 10, 14, 18 2 7 % Goldkreditbriefe Reihe 9, 11, 6 % Goldkreditbriefe Reihe 12. 13 und 8 % Goldpfandbriefe Reihe 3, 7,

7 % Goldpfandbriefe Reihe 4,

6 % Goldpfandbriefe Reihe 5 werden vom Fälligkeitstage ab mit dem auf den Zinsscheinen aufgedruckten Zinsen⸗ Hetrag unter Umrechnung von 1 Goldmark = 1 Reichsmark and unter Abzug von 10 % Kapitalertrags⸗ steuer eingelöst.

Dresden, am 19. Dezember 1929.

Rechts⸗

Riesengebirge, den

6. Auslosung ufw.

4. gesellschaften.

[84017 Viktoriaspeicher Aktiengesellschaft.

17. Dezember 1929 aufgelöst. Die Gläu u n (hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an s zumelden.

Berlin⸗Plötzensee, Westhafenstraße 1 den 20. Dezember 1929. Der Liquidator:

Die Gesellichaft ist gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalverfammlung vom

biger der aufgelösten Gesellschaft werden . 8 Brandenburger Allgeimeine

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berhin W. 35, Am Karlsbad 16. In der am 12 Dezember 1929 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗

Hermann Korff. - . 2 sammlung wurde Herr Notar Carl Herold,

[83615]

Berlin,

sichtsrat abgeordnet.

hallen.

Hamburg, am 19. Dezember 1929. Gesellschaft für Markt⸗ und Kühl⸗

Das Betriebsratsmitglied Willv Molzow, ist aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden, dafür wurde das Betrieberats⸗ mitglied Fritz Müller, Berlin, zum Auf⸗

[840333 Bekanntmachung. Herr Kautmann Hans Ueberholz, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Dirk Kalkman, Düsseldorf, gewählt. Berlin, den 20. Dezember 1929. Wicking Aktiengesellschaft. Baruch. Kiefer.

2

[84047]

7

[84043] r. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt machung im Deutschen Reichs⸗

t bilanzen in Verbindung mit den §§ 290 219 Abf. 2 H.⸗G.⸗B

nom. RM 21 500,— für kraftlos.

nom. RM 100,—

„teiligten verkauft werden.

Lübeck, den 20. Dezember 1929.

Georg Harder Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[84042½ Bekanntmachung. unterzeichneten, Präsidenten des Rechnungshofs des Deut⸗ schen Reichs bestellten Kommissare heute stattgehabte Prüfung ist feftgestellt worden, daß die durch die Rentenbankverordnung vom 15. Ottober 1923 RG Bl. I1 S. 963 in Verbindung mit dem Gesetz über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbankscheinen vom 30. August 1924 RGBl. 11 S. 252 vorgeschriebene Deckung der Rentenbriefe und Renten⸗ banklcheine vorhanden ist.

Diese Bekanntmachung erfolgt auf Grund des § 14 Ablatz 3 der Satzung der Deutschen Rentenbank.

Berlin, den 20. Dezember 1929. Deutsche Rentenbank. Der Aufsichtsrat.

Frhr. v. Braun, stellv. Vorsitzender. Der Kommissar des Reichsrats: Brecht, Ministerialdirektor.

Der Kommissar des Präsidenten des Rechnungshofs des Deuts chen Reichs: Markmann, Geh. Oberregierungsrat, Dhürektor beim Rechnungshof des Deutschen Reichs.

[83642]

Die Aktionäre unserer Geesellschaft

werden hiermit zu der am Montag,

den 13. Januar 1930, nachmittags

5 Uhr, in den Kanzleträumen des Herrn

Notars Heimberger, Stuttgart, Kanzlei⸗

straße 1, stattfindenden 8. ordentlichen

Generalversammtung eingeladen mit

folgender Tagesordnung:

1. Bilanzvorlage mit Berichten.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche an diefer ordent⸗

lichen Generalversammlung teilnehmen

wollen, werden gebeten, ihre Aktien nicht später als am dritten Tage vor der or⸗ dentlichen Generalversammlung beim Bank⸗ haus Ehr. Pfeiffer A⸗G., Stuttgart,

Schulstr. 17, oder bei einem Notar zu

hinterlegen. Der Beifügung der Gewinn⸗

anteilscheine und Erneuerungsscheine bedarf es nicht.

Stuttgart, den 19. Dezember 1929.

Kronenbau Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

[84243]

Ordentliche Generalversammlung der Pfalzbrauerei, vorm. Geisel & Mohr A. G., Nenstadt a. d. Hdt., Samstag, den 18. Januar 1930, nachm. 5 Uhr, in den Büroräumen der Brauerei, Karolinenstr. 55, Neustadt

a. d. Hdt.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäftsjahr unter Vor⸗ lage des Prüfungsbefundes.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.

4. Wahl des Aufsichtsrats und der Rechnungsprüfer.

Die Herren Aktionäre, die der Ver⸗

sammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht

ausüben wollen, haben ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein eines deutschen

Notars nebst doppeltem Nummernver⸗

zeichnis der Stücke spätestens am 6. Tage

vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellichaftskasse in Neustadt a. d. Hdt,, der

Rhein. Creditbank in Mannheim, der

Bayperischen Hypotheken⸗ und Wechselbank

in München oder deren Filialen zu hinter⸗

legen und dagegen Ausweiskarten in

Empfang zu nehmen

Neustadt a. d. Hdt., 21.

zember 1929.

Der Aufsichtsrat.

den

Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

und 8 Preußischen Staatsanzeiger vom 1., 8. und 15. Juli 1929, erklären wir hiermit gemäß §§ 35 a der 2./5. Verordnung zur „Durchrführung der Verordnung über Gold⸗

unsere fämtlichen noch im Verkehr befindlichen Aktien über nom. RM 40,— im Gesamtbetrage von

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über und RM 1000,— werden durch uns für Rechnung der Be⸗ Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt werden.

Ernst Kegelmann.

Durch eine unter Mitwirkung der mit⸗ vom Reichsrat und vom

[83618].

Rommel, Weiß & ESie. Aktien⸗ Gesellschaft, Köln⸗Mülheim.

München, neu in den Aufsichtsrat gewählt. 2 Der Borstand eRhFvrsareemnnenenennen

Bilanz am 30. Juni 1929.

Soll. 1eö““] Fabrikgebäude, Arb.⸗Wohn. Maschinen und Utenfilien Warenvorrůüte.. Kassenkonto. Wechselkonto.. Debitoren..

Haben. Aktienkapital .„ dto. Vorzugsaktien Reservefondeds Dividendenkonto . Tilgungskonto .. Kreditoren Reingewinn...

am 30. Juni 1

143 740

815 586

892 141 000— 120 000 18 212 940/[06

5 943 07 8 304 06 183 659ʃ45

300 000

20 000

128 000

306

92 500

257 006 17 77

Lagerei⸗ und Industriegebände [84016] Aktiengefellschaft.

Die Gesellschaft ist gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Dezember 1929 durch Fusion mit der „Behala Berliner Hafen⸗ und Lagerhans Aktiengefellschaft gemäß § 305 H.⸗-⸗G. B aufgelöst. Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin⸗Plötzensee, Westhafenstraße 1, den 20. 12. 1929.

„Behala“ Berliner Hafen⸗ un

Lagerhaus A.⸗G. Schüning. G

[84056] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Chemnitz sind nom. NM 2 490 000,— neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien der Sachfeuwerk, Licht⸗ und Kraft⸗ Aktiengesellschaft in Dresden, zum Handel an der Börse zu Chemnitz auf Grund eines Prospekts gleichen Inhatts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Berliner Börse in Nr. 235 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 8. Oktober 1929 veröffentlicht worden ist. Chemnitz, den 20. Dezember 1929. Bankhaus Bayer & Heinze.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 29.

815 586

An Generalunkosten Reingewinn

9

2 2090 8690 290 2

Per

Gewinnvortrag Nachträglich eingez, Forde⸗ vms. . . Wohnhäuserkonto Fabrikationsgewinn..

[83289].

142 217

27952 17

77 159 992

81 159 992[02

—-——-——a Bilanz am 31. August 1929.

Aktiva. Grundstück und Gebäude. Brunnenbamm Maschmnen8 Elektrische Anlagen... Lagerfüsser . Abfatzsfäffer.. Einrichtung des Flaschen⸗ biergeschäftzs.. Mineralwasserfabrikations⸗ emrichtuug.. PA11“ Wagen und Geschirre. Lastkraftwagen... Gastwirtschaftsinventar. Schilder und Transparente Betriebsgeräatee.. ’Z“ Bankguthaben. Postschece.. Darlehen . Aufwertungshypotheken Debitoren Borrata ..... 5

RM 149 128 28 431 42 581 4 976 3 633 3 007

2 028

2 062 10 188 4 327 21 442 5 947 4 087 8 220 9 634 10 708 1 471 190 078 7 036 41 485 39 275

589.748

Aktienkapituuua Reservefonds Kreditoren.. Wohlfahrtsfonds f. Arbeiter Gemiin . .. ..

180 000 62 318— 315 288 3 000 29 141 62

Gewinn⸗ und VBerlustrechnung am 31. August 1929.

589 74857

Aufwand. Allgemeine Betriebs⸗ Vertriebskosten . Fuhrparksunkosten Gehälter und Löhne Instandhaltungskosten Flaschenbierunkosten .. Abschreibungen.. Gewinn, den wir vor⸗ schlagen, wie folgt zu verteilen:

6 % Dividende auf das Aktienkapital.. Zur Gründung eines Baureservefonds.. Zuweisung zum Wohl⸗ fahrtsfonds für Arbeiter Auf neue Rechnung vor⸗ zutragen

RM 624 151 177 707 110 143 54 051 67 368 73 019

800 12 500 3 000 2 841

1 135 583

Ertrag. Vortrag aus dem Jahre 1116““ FÜeshumaih . . . . ... Mineralwasserertrag.... Brauerei⸗ u. fonstige Erträge 11A1“; Frnseenen. ..

2 839/ 98

1 080 480/79 18 79347 14 714[74

2 570][40

16 184 44

Eberswalder

J. Hammelmann, Vorsitzender.

Der Vorstand.

Eberswalde, den 17. Dezember 1929.

Brauerei⸗Aktiengesellschaft. Zernott.

1 135 583/82

[84051† Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember d. J. veröffentlichte Kraftloserklärung geben wir hiermit bekannt, daß die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien unserer Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung an der hiesigen Börse verkauft werden. Die Versteige⸗ rung erfolgt am 27. Dezember 1929, mittags 12 ¾ Uhr, durch den Börsen⸗ makler Herrn Friedrich Mertens. Der Erlös wird den Beteiligten aus⸗ gezahlt bezw. für sie hinterlegt werden. Dresden, den 20. Dezember 1929. Aktiengesellschaft vorm. Seidet A& Naumann. Der Vorstand. „Sartort. Bastänier. Lagerbierbrauerei Wernesgrün (vorm. C. G. Männel) Aktien⸗ gesellschaft in Wernesgrün. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der 19. or⸗

in Plauen i. V., in der Plauener Bank Akt.⸗Ges., eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts der Jahresrechn ung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnver⸗ teilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Abänderung des § 1 des Geselschaftsvertrags, die Firmenbezeichnung betreffend.

5. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche stimmberechtigt an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben die Mäntel ihrer Aktien bis späte⸗

stens den 7. Januar 1930 einschließlich und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung entweder bei der

Gesellschaftskasse in Wernesgrün

oder bei der

Plauener Aktiengesellschaft

Plauen

zu hinterlegen.

Wernesgrün, den 19. Dezember 1929.

Lagerbierbrauerei Wernesgrün

(vorm. E. G. Männel), Aktien⸗

gesellschaft. Der Aufsichtsrat:

Fr. Meyer, Vorsitzender. [83620] Maja⸗Tee⸗Import⸗Aktiengesell⸗ schaft in Stuttgart. Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva: Hyypo⸗ thekarische Forderung 19 000,—, Mobilien 15 680 —, Warenvorräte 60 807,87, ausst. Forderungen 19 495,98, Kassenbestand 699,92, Bankguthaben 268,32, Effekten 5000 —, Verlust 60 056,64, zusammen 181 008,73. Passiva: Akttenkapital 80 000, —, Reservefonds 973,58, Verbind⸗ lichkeiten 100 035,15, zusammen 181 008,73. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. Aktiva: Hand⸗ lungsunkosten 61 867,73, Provisionen und Zinsen 30 471,92, Löhne und Gehälter 29 712,30, Abschreibungen 3370,—, zu⸗ sammen 125 421,95. Passiva: Warenroh⸗ gewinn 65 365,31, Verlust 60 056,64, zu⸗ sammen 125 421.95.

Stuttgart, im Dezember 1929.

Der Vorstand.

und

Bank in

[83857] Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. An Kasse . .. RM 5000,— Passiva Per Aktienkapital RM 5000,— Restaurations⸗Bedarfs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

dentlichen Generalversammlung am 11. Jannar 1930, nachm. 16 Uhr,

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 1. November dieses Jahres ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft umm 1 218 000 RM dergestalt herabzusetzen, daß die bisherigen Aktien im Verhältnis von 10 zu 3 zu⸗ sammengelegt werden. An die Aktionäre ergeht hierdurch die

Aufforderung, zwecks Durchführung der Zusammen⸗ legung ihre Aktienurkunden nebst Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnis

bie spätestens 25. März 1930 bei der Gesellschaft selbst oder bei der Mitteldeutschen Landesbank, Filiale Halle (Saale), Leipziger Straße 2,

zum Umtausch einzureichen.

Solche Aktien, welche bis zum 25. März 1930 nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Ebenso werden auch solche Aktien für kraftlos erklärt, die zwar zum Umtausch eingereicht sind, deren Gesamtnennbetrag jedoch wegen des Zu⸗ sammenlegungsverhältnisses 10 zu 3 für eine neue Aktie nicht ausreicht, sowie schließlich etwaige nichtzusammenlegbare Spitzenbeträge, es sei denn, daß diese Aktien bzw. Spitzenbeträge der Gesell⸗ schaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die Mitteldeutsche Landesbank ist bereit, die Verwertung nichtzusammenlegbarer Aktien bzw. Spitzenbeträge zu übernehmen. Die Mitteldeutsche Landesbank ist auch bereit, solchen Kleinaktionären, die ihre Aktien nicht umzutauschen, sondern abzu⸗ stoßen wünschen, diese zum Kurse von 27 % für Rechnung eines Konsortiums abzukaufen.

Ueberlandzentrale Mansfelder Seekreis Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Riso. Senger.

[84083] Compaia Hispano-Americana de Electrieidad., S. A. In Gemäßheit des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 17. Dezember 1921 und des Verwaltungs⸗ rats vom gleichen Tage hat das Komitee des Verwaltungsrats unserer Gesellschaft beschlossen, den Coupon B— 10 unserer Rentenbons schon vom 2. Januar 1930 ab einzulösen, und zwar in Deutschland 1. für die auf spanische Währung lautenden Stücke mit Ptas. 15,— für jeden Coupon, umgerechnet zum Sicht⸗ kurse auf Madrid vom Tage der Ein⸗ reichung, 2. für die auf argentinische Papier⸗ währung lautenden Stücke mit Papier⸗ pesos 6,75, umgerechnet zum Sicht⸗ urse auf Buenos Aires vom Tage der Einreichung 1 in Berlin: bei der Deutschen Bauk und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & ESo., bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H.; Kor

in Frankfurt a. M.:

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Frank⸗ furt (Main).

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M.,

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.,

bei dem Bankhause Gebrüder Sulz⸗

bach; in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg Filiate der Deutschen Bank und Disronto⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg, bei der Dresduer Bank in Hamburg; in Köln: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Köln. Madrid, den 2. Dezember 1929. Der Präsident: F. de A. Cambôo y Batlle. Der Sekretär des Verwaltungsrats: Miguel Vidal y Guardiola.

[83619]

Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva: Kasse, Bank und Posticheck 1819,41, Debitoren 347 597,46, Grundstück 500 000,—, Inventarutensilien 10,090,80, Waren 246 378,—, Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto 217 750,48, Summe: 1 323 ,636. 15. Passiva: Aktienkapital 270 000, —, Hypotheken 500 000,—, Kreditoren 510 351,35, Rückstellungen 43,284.80, Summe: 1 323,6386,15.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung,. Unkosten 368 295,33 Löhne u. Provision 170 724,80, Abschreibungen 12 610,85, Summe: 551 630 98.

Bruttogewinn 343 354,41, Bilanzkonto 208 276,57, Summe: 551 630.98.

Der Vorstand. Georg Rothbart.

M. Müller A.⸗G., Berlin.

Amsdorf, den 18. Dezember 1929.