taatsauzeiger Nr. 300 vom 24. Dezember 1929. S. 2.
Deutscher Reichstag. 121. Sitzung vom 20. Dezember 1929. Nachtrag:
Die Ausführungen des Reichsministers für Ernährung und Landwirt Dietrich im Laufe der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs über das zweite Zusatzabkommen zu dem Handels⸗ und Schiffahrtsvertrage vom 14. Mai 1926 zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Schweden, die im Auszuge bereits mitgeteilt sind, haben nach dem vorliegenden Stenogramm folgenden Wortlaut:
Ich möchte nur sagen, daß dieses ewige Gerede vom Speck gar keinen Zweck hat. Wenn Sie einmal in die Statistik des Deutschen Reiches hineinschauen, dann werden Sie finden, daß dieses Reden der Grundlage entbehrt; denn die Speckeinfuhr ist
Nach dem Bericht des Vorstands der Deutsche Werke, Kiel, Aktiengejellschaft. wurde das mit dem 30. Sep⸗ jember d. J. zu Ende gegangene Geschäftejahr 1928/29 in semen ersten Monaten durch einen Ausstand, der vom 1 Ortober 1928 bis etwa in die Mute des Januar 1929 dauerte, nachteilig beeinflußt. Nach Wiederaufnahme der Arbeit war die Beschärtigung in dem Werk Kiel in tast allen Abteilungen zunächst noch aut, doch setzte bereits im Frühjahr 1929 allmäblich eine rückläufige Bewegung ein, die bedingt wurde durch die Unmöglichkeit, Handeleschiffsneubauten zu den angebotenen Bedingungen und Pregsen, welche denjenigen aus⸗ ländischer Werften entsprachen, anzunehmen. Zur Ablieferung wurden im Berichtsjahr gebracht: An die deutsche Reichsmarine 2 Motor⸗ tankleichter, nach Oslo 6 Motorschiffe, nach Hamburg ein Auto⸗ transportmotorleichter. Gegen Ende des Berichtsjahres besanden sich Handeleschiffe auf dem Werke Kiel nicht mehr im Bau. Auch im lautenden Geschäftsjahre war es bisher nicht möglich, Aufträge auf —öxv hereinzunehmen. Ein für die „Nordsee“
deutiche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven A. G. in Bremen be⸗ stimmtes im Bau befindliches Fischgefrierschiff wurde am 15. Juni d. J. vom Stavel gelassen. Für den uns im August v. J. durch die Marineleitung in Auftrag gegehenen Neubau des Panzerschiffes „Ersatz Preußen“, der sich über 4 Jahre erstreckt wurde der Kiel gelegt.
York 708,50, Paris 27,92 ½, Prag 21,03 ⅛, Zürich 137,85, Marknoten 169,50 Lirenoten 37,07. Jugoslawische Noten 12,47, Tschecho⸗ slowafische Noten 21,04, ¼, Polnische Noten —,—, Dollamoten 70 6,00,
Ungarische Noten 124,37 ¾*), Schwedische Noten — —. Belarad 12 58 ½. ——à2) Noten und Devisen für 100 Pengö. — Bis 27. Dezember ge⸗
schlossen.
Prag, 23. Dezember. 806,67 ½, Zürich 655 ½, Oslo 903,50, Kopenhagen 903,50. 164 ½ Madrid 468,50. Mailand 176,31, New York 33.67 ½⅛, Paris 132,78, Stockholm 908,50, Wien 474,35, Marknoten Polnische Noten 377,50, Belarad 59,78 ¾, Danzig 659,00.
Budapest. 23. Dezember. (W. T. B., Alles in Pengö. 80,35, Berlin 136,68 ¾ Zürich 110,97 ⅛, Belgrad 10,13.
London 24. Dezember. (W. T. B.) New York 488,28, Paris 123,85, Holland 1209,68, Belgien 34,86, Italien 93,24, Deutsch⸗ land 20,37 ⅛⅜, Schweiz 25,09, Spanien 35,60, Wien 34,65, Buenos Aires 45,50.
Paris, 23. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Deutschland 607,75, London 123,86, New Yorf 25,37 ¼, Belgien 355,50, Spanien 350,50, Italien 132,85, Schwen 493,75, Kopenhagen 681,00, — 1023,25, Oslo 680,75, Stockholm 684,50. Prag 75,40, Rumänien 15,15, Wien 35,75., Belgrad —,—, Warschau —,—.
London
Wien
(W. T. B.) Amsterdam 13,58 ¼, Berlin
.
zum Deutschen
1
Reichsa
Börsenbeilage
Berliner Börse vom 23. Dezember
8
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 300.
festgestellte Kurse.
1 Franc. 1 Lrra, 1 Löu, 1 Peseta = 0.80 RM 1 bsterr. Gulden ¹Gold) = 2,00 M 1 Gld.öbsterr. W. = 1,70 M 1 Kr ung oder tschech W. = 0,85 NM 7 Gld südd W = 12,00 RM. 1 Gld hou. W = 1,70 RM. 1 Mark Banco
= 1,50 RM
österr W. = 0,60 NM
2,16 NM. (Gold) = 4,00 NM. 1 Dollar = 4,20 RM.
1 Shanghat⸗Tael = 2,50 RM.
1 DYen = 2,10 RM ð— 0,80 NM
Die L
1 stand. Krone = 1,125 RM 1 Schilling 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) l alter Goldrubel = 3,20 NM
1 Peso
¹ Peso (arg Pap.) = 1,75 Re. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM.
1 Dinar = 3,40 RM.
1 Bloty, 1 Danziger Gulden
Pengö ungar W. = 0,75 RM em Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗
heutiger! Voriger Hurs
Sachsen Prov.⸗Verb. Ag. 15, ut. 26 do do Ausg. 16 A 1 Ausg. 17 do do Ausg. 16 A.2 do. do. Gld. A. 11u. 12 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, tg. 26 A. 15 Feing., tg. 27 —=—
RM do do
RM⸗A.,A17, tg.g
Gold, A. 18, tg. 82 RM. A. 19, tg. 32 Gold, A. 20, tg. 32 RM, A.21 W. tg. 33 Gld⸗A A. 13, tg. 30 Verb. RNM⸗A. 28 u. 20 (Jeing), tg. 33,34
1.4.10 1.17 1.3.9 1.1.7 10
—
1 —
8ü8Güöüöüögen. 22222ö2ö;2S
7
125
d) Zweck
Mit Zinsberechnung.
Emschergenosfensch. A. 6 R.A 26, tg. 31 ⁸ do. do. A. 6¹RB27,132 6
Schlw.⸗Holst Ekktr. Bb. Gld. A. 5. rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A b
Feing., rz 29
do. Gold A. 7, z. 31 do. do. Ag. 8, rz. 30 § do. do. Ag. 4, rz. 26 s sichergestellt
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten
Berl. Hup.⸗B. G.
Ser. 2, unk. b. 30 10 1 do. do. Ser. 3, uf. 31 10 1 do. do. Ser 4. uk. 30 10 1 do do. S. 5u. 6, uk. 30
E1.“
c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R; do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K Schuldv. do. do. do. S 2 do. do do. S. 3 do do. do. S 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lia Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2N, 30
verbände usw. 3
9ꝙ 0
73,1 b do. do. S 13. uk. a3 1
8 8 8 . ⸗
2
r. 7, uk. 32 11, uf. 382 1
Se S. S.
SsSS 288
—
28,8 8 78,28
9 9, , 99 . ĩ9 9
versch. do. do. S. 12, uk. 32 1.4.10
101,3b G 1,4 G 6
1.7 4.10
41.7
1.1.7 1.1.7 1.1.7 5 1.4.10
1.1.7
1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7
vxgx *
auf den Nullpunkt gesunken. Was hat es da für ei en Sinn, einen Zoll auf Speck zu legen? 1
Anders liegt es allerdings mit dem Schmalz.
Vor allem möchte ich aber dem widersprechen, was der Herr Abgeordnete Meyer hier über Dänemark gesagt hat. Man kann natürlich keine deutsche Politik treiben, Herr Kollege Meyer, wenn man dem anderen gleich Waffen in die Hand gibt. (Sehr richtigt) Daß die Dänen den von Ihnen erwähnten Standpunkt einnehmen, ist begreiflich; aber es ist nicht richtig, daß man auf deutscher Seite diesen Standpunkt einnimmt, und auch ein Ab⸗ geordneter, der die deutschen Interessen wahrnimmt, kann nur den Standpunkt einnehmen, den wir, die Regierung, einnehmen, und dieser Standpunkt geht dahin, daß die Dänen aus dem Handelsvertrag mit Schweden kein Recht für sich ableiten können, daß die Dänen nun einen Anspruch auf dasselbe haben, was die Schweden bekommen. Diesen Standpunkt möchte ich noch einmal hier festnageln. Im übrigen hat der Vertreter des Aus⸗ wärtigen Amts im Ausschuß die nötigen Erklärungen dazu gegeben. (Bravo!)
sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind
Das hinter etnem Werwapter befindliche Zeichen” bedeutet, daß eine amtiche Preisseststellung gegen⸗ wärtig nich stattfindet
Die den Aktten in der zweiten Spatte betgefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben. so ist es dassenige des vorletzten Geschäftsjahrs. 9 Die Notierungen für Telegraphische Aus sehlung sowie für Ausländische Banknoten efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ ☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursaugaben zwwerden am nächsten VBorseu⸗ tage in der Syalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, rpäüter amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 7 (Lombard 8]. Danzig 6 (Lombard 7). Amsterdam 4 ⅛. Brüssel 4½⅛. Helsingsors 7. Italien 7.
Kopenhagen 5⁰. London 5. Madrid s½. Oslo 5 . Paris ax Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 5. Wien 7 ⅞. 1 B 3 5 Belgard Kreis Gold⸗
Stockholm, 23. Dezember. (W. T. B.) London 18,09 ¾, Berlin Deutsche festverzinsliche Werte. Anl. 24 ll., rz. ab 24 6 ge 82
88,87 ½, Paris 14,63, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 72,15, Amsterdam e⸗ ae 8 WE ger
149,55, Kopenhagen 99,50, Oslo 99,50, Washington 370,75, seeben ber Eisttbhe. er Stoaytaunleiken Goin 1925 uk 30 Helsingfors 9,33, Rom 19,45, Prag 11,05, Wien 52,70. Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. be heehenhcheesach. do. do. S. 2, rz. 90 Oslo, 23. Dezember. (W. T. B.) London 18,19 ½, Berlin 89 40, Mit Zinsberechnung. machen mat⸗A. 29 En Paris 14,75, New Pork 372,75, Amsterdam 150,45, Zürich 72,60, — tündb. ab 1934 8 do. do. S. 1 u.38, 1z. 30 18 9 525 8 s Kopenhe Altenv⸗ Thür. do. do. GM (Liqu. Helsingfons 91, Antwerven 52,30. Stacvolm 100,65, Kovenbagen SeIms ö“ Augsbg. RM⸗A. 26, do. do. do. S. 1, rz. 29
100,10, Rom 19,60, Prag 11.10, Wien 52,65. (In Tscherwonzen.) fällig 1. 8. 1931 —,— —,— Preuß. Ld. Pfdbr. A.
Disftir⸗ 8 3 8 Moskau, 23. Dezember. (W. T. B.) Industrie⸗- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ ‿☛ Weee e Sch 28,18 es As Eie Gldm. Pf R.⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, ü eeee ““ 5 b — verlin gold-xAni2 gs m82 8 do. x rob 0,41 bis 0,46 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,42 9. — 99 6 as 1. u. 2. Ausg., tg. 81 1.6.12 81, 81, do. R. 11, tg. 33 ,5 e
is 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,36 bis 0,39 ℳ, Haferflocken 0,399S9 nss r. 2b 28b E““ 97,25 b G
Kasseler Bezirksverod. Goldschuldv. 28, rz. 33 do. Schatzanweisgn., wzh. 110, fäll. 1. 6. 988 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,
füllig 1. 5.38] 5. Dhne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine †. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine’ do. do. Ablös.o. Auslos.⸗Sch.] do. Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do. do. Gruppe2* N do. —,— —,— Rheinprovinz Anleihe⸗
Auslosungsscheine * N xnas Schleswig⸗Holst. Prov.⸗
Anl.⸗Auslosungssch.* —,— Westfalen Provinz⸗Anl.⸗
82,5 G do. —,— Auslosungsscheine“ 49,5 b B † einschl. ½¼ Ablösungsschuld (in % des —
do Gldkredbr. R. 2.31 1.4.10 Lausitz. Gdyfdbr SX. Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abstud.⸗Pfbr.) Ostpr Idsch Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. [Abfindpfbr.) do. neul fKlngdb G. Pf. ndpfbr.) Prov. Sächf. landsch. fandbr... do. do. uk. 31.12.29 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. 58 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Schles. Losch. G.⸗Pf. do. do. Em. 2, uk. 34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. [sch. G. do. do. do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Lrdv. GPf. do. do. do.
und Körperschaften. Die durch * —⸗ Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Janunar 1918 ausgegeben anzusehen.
Der Kreuzer „Karlsruhe ist inzwischen am 28. Oktober d. J. an die Marineleitung zur Ablieferung gebracht worden. Die Umsätze an Schiffebiltsmaschinen, Pumpen und Zahnradgetrieben hoben sich gegen⸗ über den Vorjahren. Der Absatz an Verbrennungsmotoren und Elektromotoren litt auch in dem Berichtsjahr andauernd unter starkem Preisdruck. Benriedigend gestaltete sich der Umsatz in Trieb⸗ wagen und Triebwagenersatzteilen, der durch die gemeinsam mit der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft gehörende Triebwagenbau Aktien⸗ gejellschaft vor allem nach dem Auslande gesteigert werden konnte. Der Jahresabschluß weist nach Abschreibungen in Höhe von 910 350 RM einen Verlust in Höhe von 626 037 RM aus, der nach Absetzung des Gewinnvortrags aus 1927/,28 in Höhe von 139 255 RM auf neue Rechnung in Höhe pon 486 782 RM vor⸗ zutragen ist. .
Paris. 23. Dezember. (W. T. B.) (Schlun kurse.) Deutich⸗ land 607,75. Bukarest 15,10. Prag —,—, Wien —,—, Amerika . England 123,86 ½8, Belgien 355,25, Holland 1024,25. Italien 132,85, Spanien 350,00. Schweiz 493,50 Warschau 28,50, Kopen⸗ hagen 681,50, Oslo 680,00, Stockholm 684,75, Belgrad —,—.
Amsterdam, 23. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59,38, London
12,09 ¼, New York 24716⁄3, Paris 9,77, Brüssel 34,70 ½, Schweiz 48,22, Italien 12,98, Madrid 34,18 ½, Oslo 66,50, Kopenhagen 66,52 ½, Stockholm 66.87 ½ Wien 34,92 ½, Budapest —,—, Prag 736,00, Warschau Helsingfors Bukarest —,—, Yokohama Buenos Aires —,—. Zürich, 24. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,26, London 25,09 ¼ New York 514,00, Brüssel 72,00, Mailand 26,91, Madrid 70,50, Holland 207,45, Berlin 123,14, Wien 72,41, Stockholm 138,70, Oslo 137,92 ½, Kopenhagen 138,00, Sofia 3,72 ½, Prag 15,26 ½, Warschau 57,75, Budapest 90,15*), Belgrad 912 ⅞, Athen 6,70, Konstantinopel 241 B., Bukarest 307,50, Helsingtors 12,95, Buenos Aires 209,00, Japan 252,50. — *) Pengö.
Kovpvenhagen, 23. Dezember. (W. T. B.) London 18,19, New York 372,87, Berlin 89,37 ½, Paris 14,80, Antwerpen 52,30, Zürich 72,60, Rom 19,60, Amsterdam 150,50, Stockholm 100,60, Oslo 100,05, Helsingfors 940,00, Prag 11,10, Wien 52,55.
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7
—
l . 2 .—
f. 25, 1z31
do. do. 1924, rz. 1930 . do. 1927, rz. 1932
. do. 1928, rz. 1934
. do. 1929, rz. 1935
. do. 1926, rz. 1931
. do. 1927, rz. 1931
7 do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 12 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyp.⸗Bk.
— ꝙ199abb-ͤSbecheeea.e —
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.
BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928
. do. R. 16, tg. 29 v do. R. 20, tg. 38 - do. R. 22, tg. 33 .. do. R. 23, tg. 35 . do. R. 19, tg. 33 . do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. do R15 uk29
do. do. do. R. 21, uk. 33
do. do. do. R. 18, uk. 32
Hess. Ldbk. Gold Hvp. Pfb. R. 1,2u. 7, tg. 32 do. do.R. 8 u. 9, tg. 33 do. do. R. 10, tg. 34 do do. R. 3,4,6,tg. 32 do. do. do. R. 5, tg. 32 do. do. Gd. Schuldv
Reihe 2, tg. 32 do. do. do. R. 1, tg. 32 Lipp. LdbkGPflrz34 Oldb. staatl Krd. A.
in 4 —,—
51 G 12,5 G
1.1.7
—
50 b G 12,5 G
—
1005 —,—. —,—, 6
NRMp. S
weee deahe
&Ꝙ
—,— —.,—
Braunschw.⸗Hann. Hup. B. Gld. K., uk80 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do do. uk. b. 28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 34
do. do. R. 3, uk. 32
1 do. R. 4, uk. 32
.1, uk. 30 1. do. R. 2, uk. 31 1. do. R. 3, uk. 32
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, nk. b. 29 do. S 28-29, uk. b. 31 do. S. 34, uk. b. 33 dc. S. 36, uk. b. 34 . S. 37, uk. b. 35 2. S. 30, uk. b. 32 Fo. S. 31, uk. b. 32 do. do. do. .. S. 33, uk. b. 31 Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 8* . S. 32 v. 26 u. 29 do. d. do. 6 1.1. (Liqg. Pf.) o. Antsch.
o.
do. do. (Abfin Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. 6, uk. 32 do. do. S. 7, uk. 34 do. do. Ser. 8
Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, t9. 32 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 5, tg. 34 do. do. R. 2, tg. 32 do. Kom. R. 6, tg. 34
Fraukf. Pfbbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. Em. 12, rz. 34
do. do. Em. 13, rz. 35 do. do. Em. 15, rz. 35 do. do. Em. 7, rz. 32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. Em. 2, rz. 29 do. Em. 11 (Lig⸗Pf)
ohne Ant.⸗Sch. do. Gld⸗K. E. 4, 1z30
do. do. Em. 14, rz. 35 do. do. Em. 16, rz. 35 do. do. Em. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 33
GothaGrundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do. G. Pf. A. 4, uk. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5,5a, uk. b. 31 do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. Abt. 9, uk. 35 do. do. do. A. 6, uk. 51 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf. A7(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteigsch. z.4 9% Liq.⸗ GlIo. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk.
GothaGrundkr.⸗Bk.
Gold⸗K. 24, uk. 31 do. do. do. 28,uk. 34 do. do. do 29, uk. 35 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. b uk. 33 do. do. E. G, ukt. 33 do. do. E. H, uf. 34 do. do. E. A, uk. 28
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
— 0020 S
do.
— 1 —
— ☛ & —— Qĩãĩ 09 9) — — 9 —
—, A☛ kkt 282 Z—
für Kohle, Koks und Briketts
Wagengestellung : Gestellt 28 810 Wagen,
am 23. Dezember 1929: Ruhrrevie nicht gestellt — Wagen.
1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7
8282828
do. 49,5 b B *einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
H
— 8 ̊or. göSPEEE 4qꝙ̊94 gPüörgä
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 24. Dezember auf 169,75 ℳ (am 23. Dezember auf 169,75 ℳ) für 100 kg.
24 PE AEk.
88
0 ◻ꝗ S U. mh
1.1 1.1.7
9☛ -9Q☛✕ ——g 89
Handel und Gewerbe, Berlin, den 24. Dezember 1929. Telegraphische Auszahlung.
8
—
00 20 ,¶ 2 21 ☛ S;
Berlin, 23. Dezember. Preisnotierungen für Nah run br mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der
—Vℳ Rͤ
1.4.10
tegessn LE8BEEEes
Heutiger] Voriger Kurs 2A.. 12.
23. Dezember Geld Brief 1,687 1,691 4,131 4,139 2,048 2,052 20,877 20,917 1,978 1,982 20,352 20,392 4,1695 4,1775 0,456 0.458 3,876 3,884
168,17 168,51 5,43 5,44
58,37 58,49 2,497 2,501 ĩ73,07 73,21 81.41 81.57 10,476 10,496 21,825 21.865 7,407 7,421 111,90 112,12
18,81 18,85 111,84 112,06 16,425 16,465 12,38 12,40
92,08 92,26 80,50 80,66 81,13 81,29 3,019 3,025 57,63 57,75
112,44 112,66
111,75 111,97 58,72 58,84
24. Dezember Geld Brief 1,691 1,695 4,125 4,133 2,048 2,052 20,875 20,915 1,978 1,982 20,354 20,394 4,1695 4,1775 0,464 90,466 3,876 3,884
168,24 5,43
58,375 2,497 73,07 81,43 10.476 21,825 7,407 111,89
18,78 111,84
16,435
12,38
92,08 80,51 81,12 3,019 57,34
112,41
111,75 58,70
Ausländische Geldkorten und
1.4.10 9 —+-,— B —, B
0 . ”2 & O8 —xxxö—VqV—q—
2 —
23. 12.
☛
6 % Dt. Wertbest. Aul. 2 1 .8.n 88
,2.8 Buenos⸗Aires. 1.2 Canada e 6 .5 8“ Konstantinopel L““ New York... Rio de Janeiro Urugua.... Amsterdam⸗ Rotterdam . “ Brüssel u. Ant⸗ werven.„ Bucarest... Budapest.. L““ eelsingfors .. 6“ Jugoflawien 8 Kopenhagen .. Lissabon und
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. &
1 BVen
l ägypt. Pfd. 1 türk,. 8
1 £
1 §
1 Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Escudrc 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
6 % do. 10-1000 D., 1.35 7 ⅛ do. Reichs A. 29 37134 6 % do. do. 27, uk. 37 ab 1. 8. 34 mit 5 ¼ 4 % do. Reichssch. .5. (Goldm.), ab 1932 5 9%, 6†. 100 G M, auslosb.† † o. Kap.⸗Ertr.⸗Steuer 65 Preuß. Staats⸗Aul 1928, auslosb. zu 110 4 do. Staatsschatz 2 F., rz. 100, f. 20. 1.31 7 % do. do. II. Folge, „1z. 102, fällig 20.1. 33 6 ½ % do. do. rz 1.10.30 6 % g Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1. 2. 8ü2 6 % Bayvern Staat Ran- Anl.: 7 kdb. ab 1. 9. 34 8 8 Bayer. Staatsschatz 1929, rz. 1.3.32 5 % do. do., rz. 1. 6. 33 9 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uf. 1.3.33 8 % do. do. 29, uk. 1.4.34 8 % Hessen Staat RMe⸗ Anl. 29, unk. 1. 1. 36 8 ½ Lübeck Staat NM⸗ Anl. 28, unk. 1. 10 33 8c Mecklbg.⸗Schmer. RM⸗A. 28, uk. 1.8 35 8 % do. do. 29, uk. 1.1.40 7 % do. do 26, tg. ab 27 7 Mecklenb ⸗Strel. Staatssch., rz. 1.3. 31. 6 ⁄% Sachsen Staat NM⸗ Aul. 27, ul. 1. 10. 35 8 ⅛ do. Staatssch. R. 4 v. 29 P, fäll. 1. 8. 32 7 ⅛ do. do. R. 2, fä ll. 1.7.30 7 ½ Thür. Staatsanl. „ 1926., unt. 1 3. 35 75 b 7 ⅛ do. RM⸗A 27 u. Lit. B, fällig 1.1.32 1.1.7 [73,5b
6 8% ũ⸗Dtsch Reichspost Schatz F l u 2, rz. 1.10 5 eb B
8 % Preußische Landes⸗ rentenbt Goldrentbr. Reihe 1, 2, uk. 1.4. 34] versch 95,25 G 4 1do. Lig.⸗Goldrentbe] 1.4.10 70 b Ohne Zinsberechnung.
Dt. Anl.⸗Auslosungssch.*] in 2 50,1 b G Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld
ohne Auslosungsschein 6 ⅜ B Anhalt Anl.⸗Auslosgssch⸗ 51 G Hamburger Anl.⸗Aus⸗
23 0 2 ₰ œ☚ ⸗ ol dœ c
nung. Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. *3 ½ % Calenberg. Kred Ser. D, 2, F (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— 5 — 15 9% Kur⸗ u. Neumärkische —,— 4,3 ½,3 % Kur⸗ u. Neum. K.⸗Obl. N1 4,1 b Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 33 (versch.) —,— do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1. 7) gn *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. N ² 9,1 eb B 74, 3 ⅛, 3 ½ Westpr rittersch. I-II * 3,6 b 4, 3 ⅛, 3 ⅝ Westpr. neulandsch. ¹ 5,7 b 1 m. Deckungsbesch. b. 31.12. 17, ² ausgest. b. 31.12. 17. † Ohne Zinsscheinbogen n. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./10] 1.1.7 102,55 102,5 b do. do. (m. S. An. B) 8 1.1.7 92,5 b 92,5 b do. do. 7 1.1.7 790 79 b do. do. Ser. A..6 [1.1.7 [74,25 G 174,25 b g do. do. S. A Liq. Pf. 5 76,5 b 76,75 b A Anteilsch. z. 5 ½ Liq. G.
Pf. dBerl. Pfb A SA ff. Z8 4,15 b G 4,2 b G
Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2 do. do. 77,5 G Brandenb. Stadtsch.
G. Pf. R. 8(Liqg. Pf.) 70 b
Anteilsch. z.5 % Gold⸗
Pf. d. Brdb. Stadtschff. . ,—
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. R. 5, tg. 30 do. do. R. 7, tg. 31 do. do. R. 3, 6, 10,
tilgb 29, 31 u. 32 do. do. R. 9, tg. 32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, tg. 38 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. R20,21, tg. 34 do. do. R. 22, tg. 34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24 i. K. 30
do. do. R. 8u. 11, tg. 32 do. do. R. 2 u. 12, tg. 32 do. do. R. 1 u. 13, tg. 32
Ohne Zinsberechnung.
— —
1.1.7 1.1 1.4.10
bis 0,40 ½ ℳ, Hafergrütze 0,45 bis 0,48 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,30 8 d9Bachngenen 22b e238 bis 0,32 ℳ., Weizengrieß 0,43 bis 0,45 ℳ, Hartgrieß 0,52 bis London, 23. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) do. Schahanw. 28,88 15 b 9,5 G do. R. 3, tg. 32 0,53 ℳ, 000 Weizenmehl 0,32 ½ bis 0,43 ℳ, Weizenauszugmehl Silber auf Lieferung 2115⁄ 1A.““ I11.“ . in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,42 bis 0,47 ℳ, Weizenauszugmehl, BonnR*M⸗A26, 131 — — — v do. R. 3, tg. 30 feinste Marken, alle Packungen 0,47 bis 0,55 ℳ. Speiseerbsen, do. do. 29, &X. 87b 7,9 B . do Kom. R. 12,33 kleine 0,39 bis 0,41 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,43 bis 0,50 ℳ, 11“ Hee eer. . Ees Le bg 42 bis babr 4½ Kö 18 Breslau gbs-And — 8 8 bo.da.16,8,32 mittel 0,62 bis 0,68 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,78 bis 0,90 ℳ, 1928 1, v.; — Do. do. do. R.8,19.32 Linsen, kleine, letzter Ernte 0,70 bis 0,78 ℳ, Linsen, mittel, letzter EE —— Ernte 0,80 bis 0,85 ℳ, Linsen, große letzter Ernte 0,92 bis Dortmund Schatz⸗ 3 G. Hyp Pf. N.2, rz.32 1,18 ℳ, Kartoffelmehl superior 0,32 bis 0,33 ℳ, Makkaroni, do. do do. 9i.3,15.34 g lose 0,86 bis 0,93 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,62 EEb111““ aerltstebaitatctütaräc is 0,76 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,42 ℳ, Bruchreis do. do. 26R. 1, ut. 31
0,35 bis 0,36 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,37 ½ bis 0,39 ℳ, 8 vvöee Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 8 8 0,54 bis 0,72 ℳ, Ringärfel, amerikan. prime 1,56 bis 1,58 ℳ, Duisburg NM⸗A. Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,95 bis 0,97 ℳ, Bosn. 8 t 8 Pflaumen 90/100 in Säcken 0,89 bis 0,90 ℳ, entsteinte bosn. Düsseldorf RMe⸗A. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 1,09 bis 1,10 ℳ, 88.2 e . 18928, ut. 82 Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,28 bis 1,32 ℳ, 125 0 iee 5ö2 Sultaninen Kiup Caraburnu 4¼ Kisten 0,92 bis 1,00 ℳ, Korinthen 8.24 Elberfelb RM⸗Anl. choice, Amalias 0,92 bis 0,96 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 776 1928, ur. 1. 10. 38 2,74 bis 2,84 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,84 bis 8n 288 3,00 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, Essen RMe-Anl. 26, holl., in Säcken 0,98 bis 1,05 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ 3,75 b Ausg. 19,1ilgb. 32 gewogen 4,00 bis 4,40 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 5,90 vie 82 . . bis 6,10 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,36 6 do.Schatzanw. 28, 181 bis 3,94 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,70 bis 5,48 ℳ, Furth Gom⸗Anl. v. Röstkaffee, Santoe Superior bis Extra Prime 3,90 bis 4,84 ℳ, — Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,60 bis 7,00 ℳ, Röstroggen,
glasiert, in Säcken 0,38 bis 0,42 ℳ, Röftgerste, glasiert, in Säcken
5,36 bis 0,43 ℳ, Malzkaffee glasiert, in Säcken 0,90 bis 0,56 ℳ,
Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,70
bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,70
bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,56 bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Raffinade
0,58 bis 0,61 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig
in 4½ kg⸗Packungen 0,62 bis 0,66 ℳ, Zuckerfirup, hell, in Eimern
0,66 bis 0,68 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,41 ℳ,
Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 8⅞ kg 0,75 bis 0,76 ℳ,
Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗
21 % 87.,25 G 1.1.7 1.3.9 1.4.10
91,4 b G 97.2 b
98,5 b G 97,4 G
68,5 b 786,25 G
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 23. Dezember. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 29,75, Aschaffenburger Buntpapier 135,50, Cement Lothringen 70,00, tsch. Gold u. Silber 141,25, Frankf. Masch. Pok. 39 ⅜, Hilpert Armaturen 102,00, Ph. Holzmann 77,00, Holzverkohlung 86,50, Wayß u. Freptag 75 ⅛.
Hamburg, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 146,50, Vereinsbank T 130,00, Lübeck⸗ Büchen 77 B, Schantungbahn 2,25, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 90,00, Hamburg⸗Südamerika T 160,00, Nordd. Lloyd T 89,50, Verein. Elbschiffahrt 17,00, Calmon Asbest 14,00, Harburg⸗Wiener Gummi —,—, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 160,75, Anglo⸗ Guano 43,00, Dynamit Nobel T. —,—, Holstenbrauerei 181,00, Neu Guinea 385,00, Otavi Minen 49,50. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 75 B. 1“
Wien. 23. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 107,25, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 102,50, Türkenlose 21,50, Wiener Bankverein 21,40, Oesterr. Kreditansialt 51,00, Ungar. Kreditbank 93,50, Staatsbahnaktien 20,00, Dynamit A.⸗G. —.—, A. E. G. Union 30,20, Brown Boveri 165,00, Siemens⸗ Schuckert 179,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 33,00, Felten u. Guilleaume 53,95, Krupp A.⸗G. 10,56, Prager Eisen —,—, Rimamurany 99,95, Steyr. Werke (Waffen) 4,63, Skoda⸗ werke —,—, Steirer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 6,50,. Aprilrente —,—, Mairente 0,942, Februarrente 0,948, Silberrente 0,97, Kronenrente 0,96. Börse bis 27. De⸗ zember geschlossen. 8
Amsterdam, 23. Dezember. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 179,50, Rotterdamsche Bank 107,25, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 16,50, Amer. Bemberg Certif. B —,—, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 63,00, Amerikan. Glanzstoff common —,—, Kali⸗Industrie 167,00, Nordd. Wollkämmerei 85,50, Vereinigte Glanzstoff —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert.
91,4 G 97 eb B
96,6 b G 7,4 G
68,5 b 78.25 G
96,1 b 92 ½ 6
168,58 5,44
58,495 2,501 73,21 81.59 10.496 21,865 7,421 112,11
18,82 112,06
16,475.
12,40
92,26 80,67 81,28 3,025 57,46
112,63
111,97 58,82
20 2qbl H b e See2— oo eeeeeeee—
2
82eb G
1. :1. 4.
—
üöbeer gPEeeeen *
1.5.11 98,5 G —,—
5,8 G 75 G ,1G 77 ¹ G 118 reu g 0988 90,38 „5
—₰ 00 bn
1-3.9 1.4.10 8
1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12 1.6.12
1.3.9
96,1 b G 1.6.12 92
88 b) Landesbanken, Provinzial⸗
banken, komm unale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung. Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29, tg. 85 do. Pfandbriefe 1926 1.1.7 do. do. 27, tg. 32 do. do. tg. 31 Kassel Ldtr. GPf. 1, kb 30 do. do. R. 2, kdb. 31 b. do. R. 7-9, kdb. 33. ö. do. R. 10, kdb. 34 .. do. R. 4, kdv. 31 do. R. 6, kdb. 32 b. do. R. 3, kdb. 31 do. R. 5, kdb. 32 do. do. Kom,. R. 1, kb. 31 do. do. do. R. 3, kdb. 33 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pfb. A 8, 9, rz. 34 do. do. Ausg. 10, rz. 34 do. do. A. 11, rz. 100, ut35 do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 do. do. do. S. 6 u. 7, rz. 34 do. do. do. Ss, rz100 u k34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1. rz. 100, ut. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 100,uk. 31 Ostpr. Prv. Ldbt. G. Pf. Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, ut. 31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. 2. 1.30.
e e -2 —◻☛ G— ◻☛☛ wGœ☛ S2aAEESS2AE
gFüPEEEP
1.5.9 1.4.10
☚‿
1.6.12
4.1.7 1.1.7 96 G
—
1.1.7 1.4.10 1.1.7
— ◻ 2 G b.
1.4.10
1.8.9 1.1.7 1.4.10
1.4.10 — 105,25 b G 93,5 G
78 G
b
bo do -f —
105,25 b G 1.4.10 93 b 1.1.7 1.6.12
versch. 100 b G 1.4.10 92 G
ES b00e28e
SSSöPSgeSe’g
— 00
Prag “ Reykiavik (Island) Riga Schweiz.. “ Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)... Wien
1.3.9 [95,25 B 73,8 G
98,75 b G 97,9 b
5
1.4.10 1.1.7
1.6.12 1.7
1.1, 7 1.4.10
Æ. . S.2 AAgegggooeo Uoh.
100 b 101,5eb B
FAg SE Sb b be 8 1 o o o0 o e0
1.3.9 75 b G
74eb B
1.1
RM⸗A. 28 uk. 33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, kd b. ab 31.5.32 Görlitz RM ⸗Aul. von 1928, uk. 33 Hagen i. W. RM⸗ Aul. v. 28, uk. 33. Kassel RM⸗Anl. 29, unl. 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, unt. bis 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, uk. 31 do. do. 1928, uk. 33
100 Kr. 1.5.11
100 estn. Kr. 100 Schilling
91 B 1.6.12
Aeeoogg. .——
1.4.10
95,25 G 70,25 b
Banknoten
50, 1 b G
7,1eb G 51,˙6
80,75 b
——2 ¶ 0. GC ⸗- C ¶ 2
23. Dezember Geld Brief 20,56
24. Dezember Geld Brief
do. dv
2 nn 1
9
Sovereigns .. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische.
2 29&
Pap.⸗Pel.
A ½
kilreis
20,48 4,21 4,163
4,157 1,665
20,56 4,23 4,183
4,177 1,685
20,48 4,21 4,164
4,157 1,65
4,23 4,184 4,177 1,67
beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,76 bis —X,— ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ⅛ und 15 kg 0,88 bis 0,90 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 ⁄ bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,099⁄10 bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,10 1 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,41 bis 1,43 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,42 bis 1,44 ℳ, Purelard in Tierces, nordanierik. 1,28 bis 1,31 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,29 bis 1,33 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,70 bis 1,77 ℳ, Speisetalg 1,06 bis
7 % Deutsche Reichsanleihe 102,50, 7 % Stadt Dresden 95,50, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 92,25, Arbed 103 ⅞, 7 % Rhein⸗ Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 78,50, 6 ¼ % Siemens⸗Halske 102,50, 7 % Verein. Stahlwerke 77,50, Rhein.⸗ Westf. Elektr. Anl. 99 %, 7 % Deutsche Rentenbank C. d. Obl. 91,75, 6 % Preuß. Anleihe 1927 88 ⅞.
losungsscheine“.
Hamburger Ablös.⸗Anl. ohne Auslosungsschein Lübeck Anl.⸗Auslosgssch“] do Mecklenburg⸗Schwerin Anl ⸗Auslosungssch* Thür Anl.⸗Auslosgssch“* 3 *einschl. 1 Ablösungsschuld n
do. 45,25eb G
48,75 G
50, 5 b 46,5 b
do⸗ do.
45,25 b G
6,75 b 48,75 b G
50,5 G 46,5 G
1 des Auslosungsw.).
Deutsche Wertbest Anl. bis 5 Doll., fä ll. 2. 9. 35
in 8 —.—
Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, rz. B2 Köln RM⸗A. 29, f. 32 Konigsberg 1. Pr. G.⸗A. Ag. 2,3, ut. 35 do. .M⸗Anl., rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. Leipzig RM⸗Anl. 28 ut. 1. 6.34 Magdeburg Gold⸗A.
7
86 2,5 b
87,75 B
5. —
7,6 G
do. do. do. rz. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2 N, rz. 32 do. do. Kom. 1a, 1b, utg 1 do. do. do. Ag. 3, ut. 39 do. do. do. Ag. 2, ut. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. R1, ut34 do. do. Kom. R. 2, ul. 34 Westf. Landesbant Pr.
Doll. Gold R 2 N do. do. Feing. 25, uk. 30
4 ½ Magdeburger Fse v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 1)
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. DeutschePfdbr.⸗Anst Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4 *Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S.1, 2,5,7-10 †4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 N do. —,— *do. Grundrentbr 1-3 †42] 1.4.10% —,—
—,— 8”
1.1.7/ —,—
do. do. Em. B, ab
1. 4.30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 32 do. do. Em. E. ukl. 32 do. do. E. MMob. Pf do. do. Em. L(Liq.⸗
Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ½ Liq.⸗ G. Pf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank
4 125 20,455 20,415
1,96
4,105 20,375 20,335
1,94
4,115 20,425 20,415
4,095 20,345 20,335
nad. § Hannov. Bodkrd. Bt.
Gld. H. Pf. R. 7, utg0 do. R. 1-6, 8,12, uk. 32. do. R. 13, uk. 33
do. R. 14, uk. 33
Canadische...
Englische: große 1 & u. darunter
Türkische ..
1926, ul bis 1931 8
285 do. do. 28, uk. b. 33 2 * ,
Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, rz. 30
do. do. 26, unk. 31
r Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗
4 ½ Deutsche Schutzgebiei⸗
Anleihe 1.1.7 2,65 b Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. 4, 3 ⁄3 Posensche, agst. b. a1.12.12†¼ —,—
do. do. do. 26, ut. 34 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32. do. do. G. Pf. R1., uk. 34 do. do. do. Kom. R. 2
1,10 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 1,33 bis 1,38 ““ “ bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln. I 1,58 bis 1,92 ℳ, . 8- 88 11 1,39 bie 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 3,68 bis 3,74 ℳ, Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
84 8 bB
2
1 türk. Pfd.
so ne K —— ê8 b
58 23
111,63 81,16
10,40 1641 167,86 21,76 21,89 7,31 80,14 111,63
58,73
58,47
112,07 81,48
10,44 16,47 168,54 21,84 21,97 7,33 80,46 112,07
58,97
100 Belga 58,18 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
58,42
112,07 81,48
10,44 16,48 168,56 21,79 21,97 7,33
112,02 58.82 58.82
Belgische . .. Bulgarische .. Dänische... Danziger... Estnische... Finnische.. Französische .. Holländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische 100 Latts Norwegische 100 Kr. Oesterreich. gr. 1 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große Aerbess es Spani 1 Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische...
111,63 81,16
10,40 16,42 167,88 21,71 21,89 7,31
111,58 58.58 58,58
2,49 2,46 112,57 81.56 81,46 57,32
12,39 12 45
2,49
112,69 81,56 81,62 57,67
12 39
Molkereibutter Ia gepackt 3,80 bis 3,86 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,50 bis 3,62 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,62 bis 3,74 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,82 bis 3,90 ℳ, Auslands⸗ butter dänische, gepackt 3,98 bis 4,04 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 69,00 bis 72,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,50 bis 2,70 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,02 bis 1,08 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,00 bis 2,16 ℳ, echter Holländer 40 % 1,94 bis 2,04 ℳ, echter Edamer 40 % 1,96 bis 2,06 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 2,80 bis 3,16 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,24 bis 1,34 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ I zr per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ. Speiseöl, ausgewogen 1,35 bis 1,45 ℳ. G
Berichte von auswärtigen Devise Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 23. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,47 G., 57,61 B., 100 Reichs⸗ marknoten 122,746 G., 123,054 B. — Schecks: London 24,99 ¾ G., —.— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,44 G., 57.58 B., London telegraphische Auszahlung 25.00 G. Berlin telegraphische Anszahlung 100 Reichsmarknoten 122,507 G 122,813 B. — Morgen Feiertag. t
Wien, 23. Dezember. eW. T. B.) Amsfterdam 285,85, Berlin 169,75, Budapest 124,27, Kopenhagen 190,05, London 34,60, New
4 *7
Bradford, 23. Dezember. (W. T. B.) Das Geschäft am
Wollmarkt ist auf Grund der bevorstehenden Feiertage nahezu änzlich zum Stillstand gekommen. Auch am Garnmarkt hielt sich die Umsatztätigkeit in engsten Grenzen.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Preußtische Landtag, der am 21. Januar 1930 seine
Plenarsitzungen wieder aufnehmen wird, tritt bereits am 7. Januar zu Ausschußberatungen zusammen. Der Hauptausschuß wird vom 7. Januar dis zum 20. Januar den Etat weiter vorberaten. Zu⸗ nächst soll der Landwirtschaftshaushalt beraten werden. Es werden sich anschließen der Wohlfahrtshaushalt, der Domänenhaushalt, der Haushalt der Bergverwaltung, der Haushalt des Ministeriums des Innern. Am 20. Januar soll noch der Haushalt des Finanz⸗ ministeriums beraten werden.
— Der Raiffeisen⸗Untersuchungsausschuß des Landtags wird gleichfalls am 7. Januar, und zwar zunächst für drei Tage, zusammentreten. Es sollen eine Reihe weiterer Zeugen vernommen werden “
u““
Anteihen der Kommunalverbände.
a2) Anleihen der Provinzial⸗ und
preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov.
RM⸗A. 28, kdb. ab 338 do. do. 26, kdb. ab 32
Hann. Prov. GM⸗A. Rl. 1B, tilgb. ab 28 do.
RM⸗A. R. 2B, 4B u 5, tilgbar ab 27 do.* 10-12, tgb. 34 do. R. 13, tg. 1.10.35 do NR 38 rz. 108 do Reihe 6 do Reihe 7 do. M. 8 tgb. 32 do. R. 9, tgb 38
Niederschles. Provinz
RM 1926 rz. ab 32 do do. 28 rz ab 83
Ostpreußen Prov. RM⸗
Aul. 27 A 14 uk. 32
Pomm Pr. RMz 8. f. 34
do. do. Gd. 26 fä lI. 30
Sachsen Prov.⸗Verb
RM Aa 13, unk 38 do. do. Ausg 18 do. do. Ausg. 14
8] 1.3.9 85,5 G 7 1.4.10% —,— G 25 b
1.4.1090 b
1.4.10 90.75 G 1.4.10 90,75 GB 1.4 10 96,8 G 1 4.10 91,5 G 1 4.10/79,5 G 1.4 1082 G
14 10 —,—
90
1.17
22 VÜBVÜB2—
75 G 7,1 G
5 G 89,5b
6 6 8G 81,5 G 78,25 b G 82 B
do. do. 27, unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb 31 München Schatan⸗ weisj. 28, fü ll. 1.4.31 Nürnbg. GA. 26 ut 81 do. do. 1923 do Schapanwsg. 28 füllig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27. uf. b. 32 Pforzh. GA. 26, 1z. 31 do. RM⸗A. 27, rz. 32 Plauen RM⸗Anl. 1922, rz. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, uf. 1. 10.1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, unt. 83 Wermar Gold⸗Anl. 1926, unt. bis 31 Zwickau RM⸗Anl. 1926, uk. bis 29
do. 1928. ut bis 34
8 8
1.1.7 1.4.10 14.10 1.4.10
1.2. b 1.5.10
90 G 99,4 G 8 6 99 b G
79,5 b G
Ohne Ziusberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ¹ Abl Sch.
(in ½ d. Auslosungsw. in ½
Rostock Anl.⸗Auslosgs. Sch. einschl. 1 Abl.⸗Sch ¼ d. Auslofungsw.)
(in
do.
68 b 90 b G
u. 3, unt. 33. Westf. Pfbr. A. f. Hans⸗
grundst. Gld. R1, uts 3 8
do. do. 26 R. 1, ut. 32. do. do. 27 R. 1, ut. 32
do. R. 16, uk. 34 do. R. 9, uk. 32. do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. R. 15 (Liq.⸗Pfb)
ohne Ant.⸗Sch.
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
Bk.. Goldkr. Weim.
Gold⸗Psdbr. R. 2
94,5 G 87 G 83,5 G
Dtsch. Kom Gld 25 (Girozentrale)tg32 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1u 2, 1g38 do. do. 28 Ausg. 3
u. 29 Ag. 1, tilgb. 34 do. do. 26 A 1, ig. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 33 do. do. 27 A. 1M. ig. 32 do. do. 23 N 1, tg 24 do. do Schatz28, rz. 31 Mitteld Kom.⸗Ahd. Spark. Girov., ul 32 d0.26 A 2 27, uf. 33
Ohne Zinsberechnung.
Schlesw. Holst. Ldr Rtb do. do. Westy Pfandbrietamt
f. Hausgrundstücke. 4
Anteilsch. z.4 1¶% Liq. Pf. Haun. Bodtr. Bkff. Hannov. Bodtkrd. Bt. Komm. R. 1, uk. 33 do. do. do. R. 2, ut. 34 do. do. do. R. 3, uk. 35 Landwtsch. Pfdorbk. Gd. HpPf. R. 1 (j. Pr. Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 do. do. R. 1. uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bt. Gld⸗ Pf. Eun. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. ab 28 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 13, rz. ab 34 do. Em. 15, rz ab 34 do. Em 16, rz. ab 36. do. Em. 6 rz. ab 32 do. Em. 9. rz. ab 33 do. Em. 2, rz. ab 29
1. Thür. L. H. B. rz29 do. Schuldv. R1, rz28 Bayer. Handelsbk.⸗
G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 34
1. do. R. 1, uk. 29 - do. R. 2-4, uk. 30 do. R. 5, uk. 32 do. R 6, uk. 31 . do. R. 7, uk. 31 do. R. 1, uk. 32 do. R. 1, ut 32
do. do. R. 2, ut 33 Bayer. Landw.⸗Bk. GH̃Pf. R20, 21 ut. 30 Bayer Vereinsbank G. Pf S. 1-5, 11-25, 36-89, rz. 29, 30, 32 do. do S. 90-93, rz. 33 do. do. S. 94,95, rz. 34 do. do S. 96,97, rz. 34
92,5 G 815 G 91,5 6
93,75 b G
92,4 G 91 b 1,5 G
v 78 b G 14. 6 1,1,7 88,5 G 56 1.1.7 (80,5 G 8
1 06 6
1 94,7 b 0 (94.75 b G
88,5 G 6 88,5 6G
cd co c c- co c⁴
bIAbbIAAb,eh G.
Iench
1.1.7 1.1.7
4 1.4.10⁄ —,— 3 ½ 1.410 —-.—
2gDUcch Hlg H. wHU.
1.1.7 † —,—
Di. Komm.⸗Sammelab Ant ⸗Auslosgssch. S do. do. Ser.
* einschl ½ Ablö
1.⸗ 1*% in 4 do 64,2b do. do ohne Ausl.⸗Sch. do. 17,6 b
do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.)
ohne Ant.⸗Sch. do. do. E. 7A(La. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. E. 14, tgb. 34 do. do Em. , rz. 33
do. do S. 98,99, rz. 34 do. do. S 100-102 z35 do. do S 1—2, rz. 32 do. do S. 1 — 2, rz. 32 do. do. Kom. S. 1 — 10 do. do. do S. 1. rz. 32
25 b 25 b G
25 G 7,25 b G sschuld (in 4 des Auslosunasw.).
95 9 ,0,—2 M. lb l lr
8 2228
1“
—
8 8 9 8 “