1929 / 300 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhaundelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 300 vom 24. Dezember 1929. S.

Genofsenschafts⸗ regifter.

Altona, Elbe. 183174] Eintragung ins Genossenschaftsregister am 17. Dezember 1929:

G.⸗R. 127. Gemeinnützige Woh⸗ nungsbau⸗Genossenschaft Groß Al⸗ tona eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona. Statut vom 12. November 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Be⸗ hebung der Wohnungsnot durch Errich⸗ tung von Wohnhausbauten und die Vermietung von Wohnungen; 2. Be⸗ schaffung von Wohnungen für die Mit⸗ glieder; 3. Erwerb bzw. Veräußerung von Grundstücken; 4. Verwaltung eigener und fremder Grundstücke. 5. Ankans and Verkauf von Baustoffen jeder Art; 6. Beschaffung von Arbeit für das Baugewerbe. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

stattet. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Belzig. [82805] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 54, Dippmannsdorf⸗Ragösener Bodennutzungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Ragöfen am 9. 12. 1929 ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. bzw. 25. November 1929 aufgelöst. 8—

Belzig, den 10. Dezember 1929.

Amtsgericht.

Cotitbus. [83175]

In das Genossenschaftsregister Nr. 49, Konsum⸗ und Sparverein für Cottbus und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cottbus, ist eingetragen: Durch die Vertreter⸗(General⸗Ver⸗ sammlungsbeschlüsse des Konsum⸗ und Sparvereins für Cottbus und Um⸗ gegend vom 8. September 1929 und des Konsumvereins für Forst i. L. und Um⸗ gegend vom 22. September 1929 ist die Genossenschaft mit der Genossenschaft unter der Firma „Bezirkskonsumverein Cottbus⸗Forst eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Forst (Lausitz)“ verschmolzen.

Cottbus, den 13. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Dingelstädt, ELichsfeld. [82806]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der ersten Dingel⸗ städter Weidegenossenschaft, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Dingelstädt (Eichsfeld) ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November und 5. Dezember 1929 aufgelöst.

Dingelstädt, Eichsfeld, 10. Dezbr. 1929. Das Amtsgericht. Drossen. [82807]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 24 eingetragenen Wiesenpachtgenossenschaft Stenzig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1929 aufgelöst. 8 Drossen, den 4. Dezember 1929.

Das Amtsgericht. Drossen. [82808]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 27 eingetra⸗ genen Landarbeiterheimstättengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Drossen fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1928 aufgelöst.

Drossen, den 13. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [82809] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

Gn.⸗R. 251. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister wurde heute die Bau⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hazi⸗ pflicht mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, in dem Frankfurt a. M. und Umgebung umfassenden Gebiet die Personen zusammenzuschließen, welche an der Bautätigkeit Anteil nehmen und den Genossen zinslose Darlehen zur Be⸗ hebung der Wohnungsnot und Arbeits⸗ losigkeit sowie in Notfällen zu gewähren, ferner den Gedanken der nrgicsen Wirt⸗ schaft zu fördern. Haftsumme: 20 RM; Fre Zahl der Geschäftsanteile: 10.

tatut vom 8. November 1929.

Frankfurt a. M., 11. Dezember 1929.

Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt (M.)-Höchst. [82810] Münsterer An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ be ene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Münster am Taunus:

Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 29. 9. 1929 ist § 44 der Satzung geändert. Der Geschäftsanteil beträgt jetzt 30 NM.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, 12. Dez. 1929. Amtsgericht. Abteilung 7.

Hamburg. 82811] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 16. Dezember 1929: Spar⸗ & Kreditverein „des Kreises“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden Amtsgericht in Hamburg.

Köthen, Anhalt. [83176]

Unter Nr. 36 des Genossenschafts⸗ registers ist heute folgendes eingetragen worden:

Verband der Erzeuger kontrollierter Markenmilch in Anhalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Faft⸗ pflicht. Der Sitz ist Köthen in Anhalt. Gegenstand des Unternehmens ist: die Erzeugung und gemeinschaftliche Ver⸗ wertung von kontrollierter Marken⸗ milch, Markenbutter und Markenkäse, die nach den Bestimmungen der Land⸗ wirtschaftskammer für die Erzeugung und Herstellung dieser Produkte ge⸗ wonnen und unter dem gesetzlich ge⸗ schützten Markenzeichen „Vema“ in den Verkehr gebracht werden sollen.

Köthen, den 12. Dezember 1929.

Anhaltisches Amtsgericht.

Magdeburg. [83177] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 137 bei der „Reichszentrale Deut⸗ scher Konditorengenossenschaften, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Magdeburg“, mit dem Sitz in Magdeburg ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1929 aufgelöst ist. Magdeburg, den 16. Dezember 1929 Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mühlhausen, Thür. [82812]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eingetragen ber Nr. 34, Konsum⸗, Spar⸗ und Produktiv⸗Verein für Mühlhausen i. Th. und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mühlhausen, Th.: 8

Die Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Eschwege und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eschwege ist laut Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 8. Januar 1929 in den Konsum⸗, Spar⸗ und Produktiv⸗ Verein für Mühlhausen i. Th. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mühlhausen i. Th. übergegangen.

Mühlhausen i. Thür., 5. Dezbr. 1929. Preußisches Amtsgericht. Querfurt. [82813] Bekanntmachung.

In unser v retf werr den ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft unter der Firma „Eier⸗ und Geflügel⸗ verwertungsgenossenschaft Querfurt und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Querfurt eingetragen worden.

Das Statut ist am 24. Oktober 19229 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der in den Wirtschaften der Mitglieder gewonnenen Eier und des Schlachtgeflügels auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Querfurt, den 12. Dezember 1929.

Amtsgericht. bbseeh, [83178] Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Berthelsdorf, Kreis Landeshut, eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt in der Schlesischen ländlichen Genossen⸗ schaftszeitung in Breslau.

Amtsgericht Schömberg i. Schles.,

den 20. November 1929. Tempelburg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Tempelburg Bahnhof heute folgendes eingetragen worden: Die Genofßfenf aft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. 11. 1929 und 18. 11. 1929 aufgelöst.

Tempelburg, den 4. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

[82814]

Waiblingen. [83179]

Eintrag im Genossenschaftsregister vom 16. Dezember 1929:

Automobi . Selbsthilfe, e. G. m. b. H., Sitz in Fellbach. Statut vom 1. November 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zwecksparkasse, Annahme von Spar⸗ geldern von Mitgliedern und Ausgabe von Darlehen an Mitglieder zum Er⸗ werb von Kraftfahrzeugen.

Württ. Amtsgericht Waiblingen.

[83180]

Auf Blatt 2 des Genossenschafts⸗ registers, den Konsumverein, Spar⸗ und Produktiv⸗Genossenschaft für Zschopau und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zschopau betr., ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Konsum⸗ verein für Zschopau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz ist un⸗ verändert geblieben. Die Genssserichant hat ein neues Statut vom 16. Sep⸗ tember 1928 angenommen. Der Gegen⸗

Zschopau.

stand des Unternehmens erstreckt sich nicht mehr auf die Einrichtung einer Sterbeunterstützung für Mitglieder, deren Ehegatten sowie deren schul⸗ pflichtige Kinder. Für die Genossen können jedoch jetzt Rabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden.

Amtsgericht Zschopau, 16. Dezbr. 1929.

5. Musterregister.

Singen. [83190] Musterregistereintrag Band II O.⸗Z. 134 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin): Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Fabriknummer 1215 um 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr. Singen, den 12. Dezember 1929 Bad. Amtsgericht. 2.

Singen. [83191] Musterregistereintrag Band II O.⸗Z. 137 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Fabriknummer 1218 um 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Singen, den 12. Dezember 1929. Bad. Amtsgericht. 2.

1 Opladen. 1 831 88] In unser Musterregister ist unter Nr. 83 bei der Firma Gebrüder Caspers in Hitdorf a. Rh. emgetragen: 1 offener Briefumschlag, enthaltend 1 Flächenmuster für Einwickelpapiere für Zigarren und Zigarillos, Geschäftenummer E 98, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1929, vormittags 10 ½ Uhr. Opladen, den 14. Dezember 1929. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [83192]

In unser Musterregister Nr. 435 ist am 17. Dezember 1929 eingetragen: E. Wunderlich & Comp. Aktiengesellschaft in Waldenburg⸗Altwasser, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 39 Geschmacksmuster Nr. L 63, L 64, L 65, L 70, L. 88, L 89. L 100, L 104, L 105, L 107, 1, 100 Do119 L 113, L 116, L 151, D 524, D 525, D 527, D 528, D 529, D 534, D 546, D 547, D 549, D 550, D 551, D 552, D 556, D 557, D 573, D 577, D 578, D 579, D 581, D 585, D 592, geschützt! als Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1929, 12 Uhr.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Amberg. [84297] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom 19. Dezember 1929, vorm. 11 ½% Uhr, über das Vermögen des Koffer⸗ fabrikanten Georg Fuchs in Amberg das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Wirsching n. Amberg. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ zeigefrist in dieser Richtung: bis zum 16. Januar 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Montag, den 20. Januar 1930, nachmittags 3 ½ Uhr. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen: 20. Ja⸗ nuar 1930. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 27. Januar 1930, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Amberg Nr. 34/I.

Amberg, den 20. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

An .84298]

Arendsee, Altmark. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Flügge in Mechau wird heute am 20. Dezember 1929, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Rechtsanwalt Eichhorn, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Januar 1930, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Februar 1930, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1930 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Arendsee (Altm.), den 20. Dezember 1929.

Bad XNauheim. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Birk & Hornstein in Bad Nauheim und deren Gesellschafter Schuhmachermeister Paul Birk und Kaufmann Alfons Hornstein, beide in Bad Nauheim, persönlich, wird heute, am 19. Dezember 1929, nachmittags

[84299]

„134vs oOuoin

1. .

5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und No⸗ tar Dr. Brücher in Bad Nauheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 13. Januar 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 18. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2, Sitzungssaal des unterzeichneten Gerichts.

Bad Nauheim, den 20. Dezember 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Berlin. [84300] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Breßler, Alleininhabers der Firma Textil⸗Credit⸗Geschäft Salomon Breßler, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 59 (Handel mit Textilwaren, Herren⸗ und Damenkonfektion), Filialen: Kempten i. Allgäu und Apolda, ist am 20. Dezember 1929, 14 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 154. N. 284.29. Ver⸗ walter: Kaufmann Franz Petznick, Berlin SW. 68, Zimmerstr. 94. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Januar 1930, 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1930, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 203, Hauptgang A. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154.

Brakel, Kr. Höyter. Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 19. August 1929 in Brakel verstorbenen Rechnungs⸗ rats Hubert Wie aus Bad⸗Driburg ist heute, 11 Uhr vormittags, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Sierp in Brakel. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 14. Ja⸗ nuar 1930. Anmeldefrist bis zum 14. Ja⸗ nuar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 24. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, daselbst. Brakel, den 16. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[84301]

Bremen. .[84302] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Ehefrau des

Expedienten Karl Emil Völker, Erna geb.

Kieck, Bremen, all. Inh. der Firma Herm.

Völker, ist heute der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Meyer⸗

Claussen, Domsheide 10/12, in Bremen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

15. Februar 1930 einschließlich. Anmelde⸗

frist bis zum 15. Februar 1930 einschließ⸗

lich. Erste Gläubigerversammlung: 14. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 9 ¼ Uhr; allge⸗

meiner Prüfungstermin: 1. April 1930,

vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer

Nr. 84 Bremen, den 17. Dezember 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. .[84303] Ueber das Vermögen des Rudolf Moh, Mitinhabers des unter der nicht eingetra⸗ genen Firma Karl Moh, Schuhwaren⸗ einzelhandel, betriebenen Geschäfts in Breslau 6, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 22, wird am 17. Dezember 1929 um 14 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Henry Landsberg, hier, Höfchenstraße 80. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22 Januar 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Januar 1930, 9 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. Januar 1930 einschließlich. (42 N. 170/29.) Breslau, den 17. Dezember 1929. Amtsgericht. Breslau. .[84304] Ueber das Vermögen der unverehe⸗ lichten Maria Moh, Mitinhaberin des unter der nicht eingetragenen Firma Karl Moh, Schuhwareneinzelhandel, betrie⸗ benen Geschäfts in Breslau, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Straße 22, wird am 17. Dezember 1929, 14 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Henry. Landsberg in Breslau, Höfchenstraße 80. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 22. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1930, 9 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 5 Februar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße 9, ljimmer Nr. 299 im 2. Stock. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 22. Januar 1930 einschließlich. (42 N. 172/29.) Breslau, den 17. Dezember 1929. Amtsgericht.

Breslau. [84305]

Ueber das Vermögen des Buchdruckers Konrad Raab in Breslau, Rosenstraße 22, wird am 17. Dezember 1929 um 13,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Bruno Groß in Bres⸗ lau, Neue Taschenstraße 9. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22 Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1930, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Februar 1930, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Museumstraße 9. Zimmer Nr. 299 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Januar 1930 ein⸗ schließlich. (42 N. 103/29.)

Breslau, den 17. Dezember 1929.

Amtsgericht.

1

„H r. ..*&

8 1 8 2 8 3 * 8 8 5 . . Bn 88

Brückenau. [84306] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Brückenau hat mit Beschluß vom 20. Dezember 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Georg Wörner in Brückenau das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Halbritter in Brückenau. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 4. Januar 1930. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 11. Januar 1930 ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie über die in den §8§ 132, 137 der K.⸗O. bezeichneten Punkte und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 20. Januar 1930, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Brückenau.

Brückenau, den 20. Dezember 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bünde, Westif.

Ueber das Vermögen der Firma Heinr. Tubbesing und ihres Alleininhabers, des Kaufmanns Friedrich Heinrich Tubbesing beide zu Bünde, ist heute, 17 ¼ Uhr, de Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Graefe in Bünde, Teich⸗

straße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht,

sowie Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Januar 1930, Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 8 Bünde, den 19. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Buer. [84308]

Ueber das Vermögen des Lohnbeamten Franz Trocks in Buer, Am Stadtwald 5, ist heute, 4 Uhr, nachmittags der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Achterfeld in Buer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1930. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 16. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Westerholterstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin am gleichen Tage, daselbst.

Buer, den 18. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Buer. .[84309]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Raudschus in Westerholt, In⸗ dustriestr. 8, ist heute, 12 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Syndikus Dr. Holubars in Wester⸗ holt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

und Amneldefrist bis zum 8. Januar 1930.

Erste Gläubigerversammlung am 16. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht Westerholterstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin am gleichen Tage, daselbst. 1

Buer, den 20. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Burgstädt. .[84310]

Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Johannes Paul Nadler in Hartmannsdorf bei Chemnitz, Obere Haupt⸗ straße 8, all. Inhabers der Firma Paul Nadler, ebenda, wird heute, am 20. De⸗ zember 1929, nachmittags 2 ¼½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Koch in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 13. Ja⸗ nuar 1930. Wahltermin am 20. Januar 1930, nachmittags 2 ½¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. Februar 1930, nachmittags 2 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1930.

Amtsgericht Burgstädt, den 20. 12. 1929.

84312]

Dorimund. Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Franz Köhne in Dortmund, Hüttemannstraße 8, ist heute, am 20. De⸗ zember 1929, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hartmann in Dortmund, Westenhellweg 125. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1930. Konkursforderungen sind bis zum 4. Ja⸗ nuar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. Ja⸗ nuar 1930, 9 ½ Uhr, bei uns, Zimmer 78; allgemeiner Prüfungstermin am 21. Ja⸗ nuar 1930, 10 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.

Düsseldorif. .[84313]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Brock, Inh. der Firma N. Bloch & Co., Möbelgeschäft in Düsseldorf, Schadowstraße 65, wird heute, am 19. De⸗ zember 1929, 12,25 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Georg Luckey in Düsseldorf, Blumen⸗ straße, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1930, 9 ½% Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. Februar 1930, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 287, II. Stock des Justizgebäudes, Mühlen⸗ straße 34.

Amtsgericht in Düsseldorf, Abt. 14.

Verantwortlicher Schriftleiter J. B.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

.[84307]

bank

3* 4 (Forthenuna)

en pp. vom 30. November

Passiva

Beträge

Langrristige Anleihen

benw. Darlehen

a)

Hypo⸗ thefen⸗ pfand⸗

briefe

und Kommu⸗ nalobli⸗ gationen im Umlauf

Sonstige Passiva

Summe

(Sp. 39, 40, 45, 49, 52 und 53)

Außerdem

der Passiva

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten

Aval⸗ a) und Bürg⸗ schafts⸗ verpflich. tungen

aus weiter⸗ begebenen Bank⸗ akzepten

b) aus

Sola⸗ wechseln

der

Kunden an die Order

der Bank

c)

sonstigen Redis⸗ kon⸗ tierungen

Von der Gesamt⸗ summe (Sp. 59) sind in spätestens 14 Tagen fällig

davon für Rechnung Dritter

56

57

58 59

I

543 1 187 2 057

543 1 187 1727 193

51

101

860 772

40 787 28 211

174 873 58 827 28) 117 718

52

202

297 917

16) 16 192 4) 26 369 22) 48 338 5) 2 936

60 715 ¹) 164 956 2) 67 966 84) 69 053

7 893

*0) 21 328 8) 30 548

2 000

17) 13 634

347

200

22²) 80 588

d 1 158 689

56 979 54 580 48 338 4 677 60 715 339 829 126 793 186 771 52 648 111 451 97 095 78 097 2 000 60 786

188 767

23 074 1 312 4 271

15 766 4 795 5 465

418 4 009

39 062 1 856

21 496 1 835

579

3 359

3 361

9) 19 058 62

4 918 555

116

187

4 090

-

1 073 968 388 206 248 658 179 25

83 915 161 939 20 751 156 637 868 125 177 797 420 050 99 648 15 937 143 637 206 761 124 906 18 238 115 126 5 778

4 746

3 944 207 024

1 803 4 017 9 606 711

1 955 4121 62 422 7 432 828 2 014 1 212 245 102

842 08211 815 665

18 474 16 327 12 473 3 033 75

2 200 1 819 1811 12 762 2 269 1 935 1 843 525 517 582 102 992 549 594

132 183 84 414 20 828

140 637 8

8 1 470 077

88) 103 2726 23) 80 825

68 627 15 356

74 143

2¹) 21 662 37)138 938

ℳ0) 44 249 *) 82 674

75 136

59 095 103

557 223 103 276 213 008 153 041 15 356 74 143 42 490 279 575 44 249 82 674 80 786 63 825 59 095 103

24 615

8 085

24) 4 739 2 266 17 915 7 693 335

2 964 2 023 4 959 15 275 1 186 135 337

4 725 042

964 847 300 846 334 991 323 949 236 142 182 790 148 962 488 964 135 193 128 207 145 502 118 577 152 552 169 887 73 658 3 464 16 746

57 340 11 154 1 153 13 651 10 944 4 219 4 818 13 505

18) 15 059 5 956

2 482

1 359

12 845

1 572

2 140 695 1 961 831 1 022 2 281 2 668 506 292 199

1 801 544

[995 393

* 88

3 925 277

51 868

³8) Darunter RM 70 822 000 durchlaufende RM 19 904 000 Guthaben der Deutschen Kreditanstalt.

20) Darunter RM 1 430 000 Staatskredite für Stick⸗ maschinenbesitzer und RM 87 000 Staatskredite für den EE Mittelstand. 9

⁴⁰) 3 ter RM 2 500 000 Schatzwechsel des Deutschen

eiches.

4¹) Für die Verbindlichkeiten der Anstalt haftet der Freistaat

ldenburg unbeschränkt. 8

*2) Darunter RM 9 349 000 Deutsche Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt, RM 309 000 Deutsche Landesbankenzentrale und RM 12 896 000 Liquidationsschuldverschreibungen.

⁴³) Darunter RM 1 811 000 Aufwertungspassiva.

⁴) Davon RM 56 558 000 Deutsche Girozentrale, In⸗ landsanleihe, RM 18 235 000 Deutsche Girozentrale, Auslandsanleihe und RM 7 881 000 Deutsche Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt, Amerikaanleihe und Golddiskontbank.

⁴⁸½) Zinsen, Provisionen und Wechselerträge inkl. Gewinn⸗ vortrag aus 1928.

osten und kentenbank⸗

0 UCo 2US GC c do

◻/ ¶☛ 0 d

8 1

Berlin, den 24. Dezember 1929

Statistische Abteilung der Reichsbank

Dr. Nordhoff.