[84856]
Der am 3. Mai 1928 von der Firma Kunst u. Industrie⸗Photo⸗Verlag G. m.
eme Zustellungen.
b. H ausgestellte, von der Firma brom G. m. b. H. in Berlin Alte Jatob
straße 9, angenommene am 3. August 9
1928 fällig gewesene, mit den Guwos des 182c9. A,g— Ausstellers, der Antragstellerin und es helmine geb. van den Boom in Mater⸗ über mächti . *
Serae hce ease bettee eren Bon.. Pnesbevolnachejäner: Pveg-e den Stepper Heinrich Elsmann, nüher in Cleve, auf Grund mit dem Antrage Die Klägerin ladet den Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Cieve auf den 28. 2. 1930, 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, n sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ der lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
Schoeller jr. versehene Wechsel worden. — F 332. 29.
Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.
[83857] Die Hoch⸗ und von der Firma Fleisch⸗Werke Paul Bernau, Berlin⸗Wilmersdorf, Ber liner Straße 38/39, akzeptierten. an 27. Mai 1929 fälligen und bei Deutschen gesellschaft Berlin,
in Schützenstraße 5.
über 19 950 RM bzw. 19 975 RM bzw 20 075 RM sind für worden. — F. 345. 29 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
[83859]
Durch Ausschlußurteil vom 19.
(einhundertrünf) Reichsmark, der
diesem angenommen
fabrik zu Penig, worden ist, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Schirgiswalde, am 20 Dezember 1929.
[83858]
Für kraftlos erklärt wurde durch Aus⸗ schlußurteil vom 14. Dezember 1929 der in Baden⸗Baden aus⸗ eigene Order gestellte, am der
am 15. Februar 1929 von Fritz Baer, gestellte, an 15. Mai 1929 in Stuttgart bei Württ. Notenbank zahlbare, auf Hermann Häfner, Stuhlfabrik in Zufsenhausen, ge⸗ zogene und von letzterem angenommene Primawechsel über 2000 RMN — Zwei⸗ tausend Reichsmark.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
[83860]
Durch Ausschlußurteil des Anhaltischen Amtsgerichts Ballenstedt vom 10. Dezember sind die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Hoym Band I Blatt 21 Abt. I11 Nr. 1 für die Städtische Spar⸗ kasse in Hoym eingetragene Hypothek von 1350 — Eintausenddreihundertfünfzig — Papiermark und über die im Grundbuch von Alikendorf Band v Blatt 290 Abt. III. Nr. 4 für Frau Johanne Müller geb. Wischeropp in Alikendorf eingetragene Hypothek von 17 000 — Siebzehntausend — Mark für krastlos erklärt.
Ballenstedt, den 10. Dezember 1929.
Anhaltisches Amtsgericht.
[83861]
Durch Ausschlußurteil vom 17. De⸗ zember 1929 sind die Berechtigten oder deren Erben der für den Altsitzer Friedrich Jakob Böttcher in Westeregeln und dessen Ehefrau Dorothee Elisabeth geb. Arndt im Grundbuch von Croppenstedt Bd. 35 Bl. 1611 eingetragenen Reallast Abt. II. Nr. 4 mit diesem Recht ausgeschlossen.
Amtsgericht Gröningen.
[83862] Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Lövenich Bd. 28 Bl. 1109 in Abt. III. Nr. 2 eingetragene Hyporhek von PM 3800 für kraftsos erklärt. “ Köln, den 17. Dezember 1929. . Amtsgericht, Abt. 4.
Baden⸗Baden,
[83863]
Durch Ausschlußurteil vom 17. Dezember 1929 ist der verlorengegangene Hypotheken⸗ brief über die auf den Grundbuchblättern der Grundstücke Holzkirch Nr. 112 und Nr. 138 in Abt. III unter Nr. 10 bzw. 10 füfr den Antragsteller Eduard Beier in
Langenöls eingetragenen Restkaufgeldforde⸗ rung von 15 000 PM für kraftlos erklärt worden.
Lauban, den 17. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
[83866] Beschluß.
Dem Fräulein Martha Maschke in Berlin⸗Schönebeig ist von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht am 10. August 1921 ein gemeinschaftlicher Erbschein er⸗ teilt worden, worin bescheinigt ist, daß diene, der Arbeiter Max Maschke, Frau Eltse Hammer geb. Maschke und Fräulein Anna Maschke, sämtlich in Berlin, alleinige Erben der am 19. August 1920 hier ver⸗ storbenen Postschaffnerwitwe Henriette Strahlendorf geb Maschte sich ausgewiesen haben. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. — 6. VI. 870. 192!/8
Berlin⸗Charlottenburg, den 19. De⸗
zember 1929. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
[83864]
Durch Ausschlußurteil vom 13. Dezember 1929 ist der am 13. April 1870 zu Peschieva (Italien) geberene Andreas Lotto für tot erklärt worden. Als Todes⸗ tag ist der 31. Dezember 1928 festgestellt.
von der Firma Lerche & Nippert auf Ehescheidung. Tiefbau⸗Aktiengesellschaft, Berlin, am 27. Februar 1929 ausgestellten, Presto,
Bau⸗ und Bodenbank Aktien⸗ zahlbaren, mit Giro der Firma Lerche & Nippert, des Paul Bernau und der Bau⸗ Kreedit Aktiengesellschaft versehenen Wechsel
. Die Ehefrau
kraftlos erklärt Schmidt in Körner, Prozeßbevollmächtigter:
De⸗ zember 1929 ist der am 1. April 1928 in Schirgiswalde auegestellte und am 1. Juli 1928 fällig gewesene Wechsel über 105. von Adolf Weirich, Oppach i. Sa., an seine Order auf den Gastwirt Paul Hormann, Schirgiswalde. Töpferschänke, gezogen, von ien und von der Firma Robert Wilisch, Plaue b. Flöha, auf die Antragstellerin, die Firma Patentpapier⸗ Penig i. Sa., indossiert
4. Leffentliche
Die Frau Heinrich Elsmann.
ihren Ehemann,
1565 B G.⸗B.
Beklagten zur mündlichen
mächtigten vertreten zu lassen. Cleve, den 16 Dezember 1929. Geschäftsstelle der 11. Zwilkammer des Landgerichts.
[83870] Oeffentliche Zustellung. Frieda Hufnagel Rechtsanwalt Dr. Glaßer in Ebeleben, Hufnagel, früher in Körner auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Absf. 1 B. G.⸗B. — Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Erfurt auf den 21. Februar 1930, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt d Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Erfurt, den 19. Dezember 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[83872] Oeffentliche Zustellung. Rieker, Anna, Architektensehefrau, Mün⸗ chen, Nymphenburger Str. 10/II, Klägerin. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hans Fröhlich in München, klagt gegen Rieker, Fritz, Architekt, früher in Aubing b. München, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. I11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München I auf Dienstag, den 11. Februar 1930, vorm. 9 Uhr, S.⸗S. 91/1, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Proneßbevoll⸗ möchtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. München, den 18. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München .
[83874] Oeffentliche Zustellung. Die Gertrud Helene verehel. Hütten⸗ rauch, verw. gew. Rosenmüller, geb. Schön⸗ land in Zwickau, Spiegelstraße 18, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leh⸗ mann III. in Zwickau, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Schmied, jetzigen Schaustellergehillen Otto Hüttenrauch, früher in Aue i. Erzgeb., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 18. März 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt uns Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Zwickau, den 19. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[83875] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Barbara Heiske gesch. Bauer geb. Mordan in Werdau, Neugasse 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. v. Ortloff, in Werdau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Joseph Heiske, früher in Werdau, Neugasse 4, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jechste Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 11. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen Zwickau, den 19. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Zwicka.
[83876] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Rosemarie Eameck, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts in Herten, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Städt. Jugendamt, Ahlen t. Westf., klagt gegen den Arbeiter Emil Bebba, früher in Heeßen, Am Busch Nr. 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Recklinghausen vom 6. November 1923 mit dem Antrag, den Beklagten vom Tage der Klage⸗ zustellung ab zu verurteilen, an das Kind Rosemarie Sameck zu Händen seines Vormunds, Amtsvormund des Jugend⸗ amts Herten, an Stelle der durch Urteil des Amtegerichts Recklinghausen vom 6. November 1923 festgesetzten Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 60 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von vierteljährlich im vor⸗
Wil⸗
geb.
klagt gegen den Schweizer Willy Otto
und
gemaß § 708 Z⸗P.⸗O. für vorläufia voll streckhhar zu erklären. Verhandlung des Beklagte vor das
Rechtsstreits wird de
vormittags 11 Uhr, geladen. Ahlen, Westf., Das Amtsgericht
[83878 Oeffentliche Zustellung. Margarethe Liesbeth Bernhardt, minder
Amtsvormund Wilhelm Gärtner in Pöß
Arbeiter, zuletzt in Bamberg, zur Zei unbekannten Aufenthalts, wegen Unter haltserhöhung Klage mit dem Antrage I. den Beklagten kostenpflichtig zu ver
ab bis zur Vollendung des 16. Lebens Schuldtitels eine
richtende Geldrente von 90 — neunzig — Reichsmark zu zahlen
im voraus zu ent
„Zur mündlichen Streitver wird der Beklagte
zu erklären. handlung
Nr. 74/0, hiermit geladen.
vom 17. Dezember 1929 bewilligt ist gemacht. Bamberg, 20. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[83881] Oeffentliche Zustellung.
Coswig, Fritz Stamann, früher in
in sein Vater in Anspruch genommen.
vollstreckbares Urteil und kostenpflichtig zu verurteilen, dem Tage seiner Geburt, bis
von vierteljährlich 91,— RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗
das Amtsgericht Coswig geladen.
Coswig, den 19. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[83882] Oeffentliche Zustellung. Die Nose Marie Frester in Wiesbaden, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt
Birkenmeier, früher in Darmstadt, zur Zeit unbetannt wo abwesend, auf Grund §§ 1708 ff. B. G.⸗B. mit dem Antrag auf 1. Feststellung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, 2. kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von viertel⸗ jährlich 180 RM Unterhaltsrente vom 13. März 1929 bis zum vollendeten 16. Lebensjahr der Klägerin. Zur Güte⸗ verhandlung wird der Beklagte vor das Hessische Amtsgericht I Darmstadt auf Dienstag, den 11. Februar 1930, vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 219, geladen.
Darmstadt, den 16. Dezember 1929. Geschäftsstelle Hess. Amtsgerichts I.
[83884] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen 1. Alfred Rolf Jahn, 2. Johannes Werner Jahn in Frankenberg, Sa. gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger, den Stadtrat — Wohl⸗ fahrts⸗ und Jugendamt — Frankenberg, Sa., klagen gegen den Schlosser Karl Alfred Jahn, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit dem Antrag: 1. Der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, den Klägern vom 1. Ja⸗ nuar 1925 ab Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu ent⸗ richtenden Geldrente von zunächst je 364 RM jährlich zu gewähren. 2. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt. Der Schlosser Karl Alfred Jahn, z. Zt. unbekannten Aufenthalts wird zur Verhandlung über den Güteantrag auf den 6. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, vor das Amtsgericht Franken⸗ berg i. Sa., Zimmer Nr. 10, geladen. Amtsgericht Frankenberg i. Sa., den 19. Dezember 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[83888]
Die minderjährige Marianne Rüble, eboren am 11. Oktober 1929 in Rheydt. Prozeßbevoll mächtigter: Büroinspektor Lingen in Rheydt, klagt gegen den Friseur Paul Oeben, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in M. Gladbach, Eintracht⸗ straße 10, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung auf Zahlung von Unterhalt vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre von viertel⸗ jährlich 20 RM. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in M.⸗Gladbach auf den 5. Februar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 29, geladen. Gladbach⸗Rheydt, den 16. Dezember 1929. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
[83885] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gerda Sophie Erna — 27. April 1918, vertreten durch das Jugendamt Hamburg Gr. Burstah 31 II, klagt gegen den
Lüdenscheid, den 13. Dezember 1929. Das Amtsgericht. V1
“
aus 105 RM zu zahlen und das Urteil
hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeiträge Zur mündlichen
Amtegericht in Ablen i. Westf. auf den 14. Februar 1930,
16 Dezember 1929.
jährig in Pößneck, vertreten durch den
neck, erhebt gegen Johann Thomas Marr,
urteilen, an Klägerin vom 1. Januar 1925 jahres unter Wegfall des bisher bestehenden vierteljährlich II. das Urteil für vorläufig vollstreckbar
Johann Thomas Marr auf Donnerstag, 13. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 9 Uhr. vor das Amtsgericht Bamberg, Sitzungssaal b Zwecks öffent⸗ licher Zustellung, die mit Gerichtsbeschluß
wird hiermit dieser Klageauszug bekannt⸗
Die minderjährige Edith Bretzmann in Coswig, vertreten durch das Jugendamt klagt gegen den Zimmermann Coswig, mit der Behauptung, der Beklagte habe seiner — des Klägers — unverehelichten Mutter der gesetzlichen Empfängniszeit bei⸗ gewohnt und werde deshalb von ihm als Er beantragt, den Beklagten durch vorläufig
ihm vom 21. Oktober 1929, zum vollendeten 16. Lebensjahre als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente
handlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 11. Februar 1930, 9 Uhr, vor
der Stadt Wiesbaden, klagt gegen den Ernst
letzt Hamburg
r [zu verurteilen, der Klägerin
Umrechnung des geschuldeten jährlichen
Klagetage jährlich RM.
r16.
149,33
Lebenejahre der Klägerin
[von jährlich RM 480,—, zahlbar vierteljährlichen Raten im voraus, t (verfallenen sofort, zu zahlen.
„Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ 2 bandlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ *gericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, 8 Ziviljustizgebäude. Sievekingplatz, Erd⸗ den 18. Februar 1930, 10 Uhr, ge⸗ [laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
bekanntgemacht. Hamburg, den 17. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[83886 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Friedrich und Auguste Koester in Köln⸗Ehrenfeld, vertreten durch sden Pfleger Lehrer Heinrich Deister in Köln⸗Ehrenfeld, Siemensstraße 27, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ridder in Köln, klagen gegen den Karl Behr⸗ bohm, früher in Köln, Friedrichstraße 57, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Unter⸗ haltsforderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Kläger zu zahlen 203,07 RM (ij. B. Zweihundert⸗ drei 7/100⁰ Reichsmark) nebst. 8 % Zinsen seit dem Tage der Klageerhebung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln auf den 28. Februar 1930, 9 Uhr, Zimmer 144, geladen. Köln, den 13. Dezember 1929.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts:
(Unterschrift), Justizobersekretär.
[83887] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Margot Sonja Wilfert, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, das Jugendamt Meißen⸗Stadt, Amtsvormundschaft in Meißen, klagt gegen den Sänger Fritz Lange, früher in Meißen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus außerehelicher Vater⸗ schaft, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 7. April 1928 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres — 6. April 1944 — eine vierteljährlich im voraus zu entrich⸗ tende, am 7. April, 7. Juli, 7. Oktober und 7. Januar jeden Jahres fällige Geld⸗ rente von jährlich 360 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ liche Sitzung des Amtsgerichts Meißen rom 25. Februar 1930, vorm. SzUhr, Zimmer Nr. 35. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. — 1 Cg 1172/29. Meißen, den 18. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9
Die Firma H. F. Meyver in Alfeld, Inhaber Kaufmann Hermann Mever in Alfeld/Leine, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hillemann da⸗ jelbst, klagt vor dem Amtsgericht Alfeld/Leine gegen den Bäckermeister August Herold, früher in Alfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig durch vor⸗ läufig vollstreckbare Urteile zu verurteilen, an die Klägerin a) 500 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 22. 11. 1929, b) 134 RM nebst 8 %. Fsles seit dem 22. 11. 1929 zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung auf den 5. Februar 1930, 9 ½¼ Uhr, nach Zimmer 10 des Amtsgerichts hiermit geladen.
Amtsgericht Alfelv, 14. Dezember 1929.
(83879] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Herrenmoden Hartmann Inh. Paula Hartmann in Breslau, Junkernstraße 33/35, klagt gegen Curt Bruck, früher in Breslau, Palmstr. 18. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur 2 lung von 145 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 1. 9. 1928 zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 10. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 160, geladen. Breslau, den 17. Dezember 1929. Geschäftsstelle 15 des Amtsgerichts.
[83868]
Oeffentliche Zustellung. 5. R. 349/20. Die Arbeiterfrau Anna Meyer geb. Tscheuschner in Breslau, Prozeßbevoll, mächtigter:Rechtsanwalt Justizrat Mamlok in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Friedrich Meyer, früher in Breslau, unter der Behauptung, daß a) 32 sich bei Eingehung der Ehe über persönliche Eigenschaften ihres Mannes eirrt hat bzw. von ihm getäuscht worden ei, b) der Beklagte mit der Klägerin, obwohl er wußte daß er geschlechtskrank sei, Geschlechtsverkehr ausgeübt und sie dadurch angesteckt habe, mit dem Antrag auf Nichtigkeitserklärung der Ehe bzw.
Richard Gustav Johannes Clasen, zu⸗
—
Urteilsbetrags von 2040 Papiermark für die Zeit vom 27. Februar 1921 bis zum 1 und vom Klagetage bis zum vollendeten 9 . den heutigen Mindestunterhaltssatz in Höhe in die 8 Klägerin „sverlangt Aufwertung bzw. Erhöhung der uUnterhaltebeträge gem. § 323 Z.⸗P.⸗O.
geschoß. Zimmer Nr. 109, auf Dienstag,
stellung wird dieser Auszug der Klage
jetzt unbekannten Auf⸗ ündli V
„enthalts, mit dem Fanage den Beklagten Hüagen I“ kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar 1. als Um⸗ rechnung des geschuldeten Urteilsbetrags von 880 Papiermark RM 64 41, 2. als
Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 3. März 1930, vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 18. De⸗ zember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[83880¼ Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Firma Paul Helbig in Burgstädt / Sa., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Meinert und Dr. Koch in Burgstädt, gegen Herrn Alex Scholz, 111“ 5 unbekannten ufenthalts. wegen einer Forderung von 279,40 RM s. Anh. wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Burastädt /Sa. auf den 4. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Burgstädt, den 12. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
[83883] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rudolph Karstadt A.⸗G., Zweigniederlassung Döbeln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weidel in Döbeln, klagt gegen Herrn Erich Eberle, früher in Frankenstein i. Schles. Johannes⸗ Wolf⸗Str. 32 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Döbeln als Erfüllungsort und Gerichtsstand vereinbart sei und der Beklagte für käuflich gelieterte .7.g ö'nn. von 39,48 RM schulde, mi em Antrag auf Zahlung von 39,45 RM samt 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit 25. 5. 1929. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht
vormittags 8 ½ Uhr, geladen.
Döbeln, den 20. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[83889] Oeffentliche Zustellung. 8
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Edgar Gießel in Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pütter in Swinemünde, klagt gegen die Frau Helene Weiser geb. Szykalla, früher in Seebad Herings⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rechtsanwaltsgebühren und Vollstreckungs⸗ Losten mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 66,46 RM nebst 6 % Zinsen von 41 RM seit 19. 2. 1928, im übrigen seit dem 17. Sep⸗ tember 1929. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Swinemünde, Zimmer 11, auf den 7. Februar 1930, 9 Uhr, geladen.
Swinemünde, den 17. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[81973]
über 1200 Dollar und A 869388 über 1300 Dollar Versicherungssumme, lautend auf das Leben des Herrn Konditormeisters Gustav Pflugmacher und A 864942 über 1200 Dollar, lautend auf das Leben der Frau Ida Pflugmacher, beide in Calbe a. S, sind abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburg, den 9. Dezember 1929.
rungs⸗Gesellschaft.
6. Auslosung usw.
[84896=0) Steinkohlenwertanleihe
Der zuständige Ausschuß hat den der Zinsenzahlung auf das Halbjahr Juli bis Dezember 1929 zugrunde zu legenden Mittelpreis für eine Tonne Steinkohle (Waschknörpel II vom Erzgebirgischen Steintohlen⸗Aktienverein, Vertrauenschacht, zu Zwickau) mit 24,33 RM festgestellt. Auf den am 31. Dezember 1929 fälligen Zinsschein entfallen daher, nachdem noch 10 v. H. Kapitalertragssteuer gekürzt worden sind, bei einem Anleihestück über ¼ Tonne 14, über ½ Tonne 28, über 1 Tonne 56, über 3 Tonnen 168, über 5 Tonnen 280 und über 10 Tonnen 560 Reichspfennige. Stadtrat Zwickan, 21. Dezember 1929.
Veramwrlcger Schriftleitee
Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei
und verias,eeesehaftt. Berlin, ilhelmstraße 32.
(einschließlich Börsenbeilage und 8
Ehescheidung Die Klägerin ladet den Be⸗
Sieben Beilagen zwei dncfaldandelsregiterbetlagen).
8
Döbeln auf den 14. Februar 1930.
Die Versicherungsscheine A 864938
Magdeburger Lebens⸗Versiche:
von Wertpapieren.
der Stadt Zwickuu.
V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil
. —
Gläubigerversammlung,
zur Anmeldung der Konkursforderunger
7. Konkurse und
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
Nr. 300.
v“
Zweit
zum Deutschen Reichsan zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Zerlin, Dienstag, den 24. Dezember
e Zentralh
andelsregifterbeil 1“ zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
“
1““
—
—
Vergleichssachen.
Döbeln. .[84311] Ueber das Vermögen der Firma Mastener Dampfsägewerk Brandt & Meyer, alleiniger Inh. der Kaufmann Gottlieb Rudolf Ronicke in Masten, wird heute, am 18. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Weidel, hier. Anmeldefrist bis zum 25. 1. 1930. Wahltermin am 22. 1. 1930, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. 2. 1930, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. 1. 1930. Sächs. Amtsgericht Döbeln, 20. 12. 1929.
Eerfeld. .[84314] UHeber das Vermögen des Vereins Kartell der Arbeiter⸗Sportvereine e. V. in Elberfeld, ist am 19. Dezember 1929, 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schle⸗ singer in Elberfelb ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldung der Forde⸗ ungen bis zum 25. Januar 1930 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Januar 1930, 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1930, 10 ½¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1930. Amtsgericht Elberfeld, Abt. 13.
Eriurt. [84315]
Der Antrag des Kaufmanns Rudolf Paul, in Erfurt, Ebertstraße Nr. 3, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 20. De⸗ zember 1929, 8 Uhr 50 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Der Bücherrevisor Richard Gumpert, in Erfurt, Hohenzollern⸗
raße Nr. 20, wird zum Konkursverwalter
16. Januar 1930 bei dem Amtsgericht an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis zum 16. Januar 1930. Erste verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 25. Januar 1930, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 50. Erfurt, den 20. Dezember 1929. Das Amtsgericht, Abt. 16.
Eriͤurt.
meisters Walter Rohkrähmer, in Erfurt,
Udestedterstraße Nr. 60, wird heute, am 20. Dezember 1929, vormittags 8 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schoemann, in Erfurt, Trommsdorsstraße Nr. 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Januar 1930 bei dem Amtsgericht Erfurt anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Erste Gläubigerver⸗ verbunden mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin, am 25. Januar 1930, vorm. 8 ¾ Uhr, vor dem unter⸗
16. Januar 1930. sammlung,
zeichneten Amtsgericht, Zimmer 50. Erfurt, den 20. Dezember 1929. Das Amtsgericht, Abt. 16. — Garmisch.— — Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Garmisch hat am 19. Dezember 1929, nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, über das Vermögen des Eisen⸗ warenhändlers Julius Keil in Mittenwald Als Konkursver⸗ walter wurde Rechtsanwalt Dr. Roesen in
Partenkirchen, Kanzlei: Ludwigstraße, er⸗ nannt. Offener Arrest ist erlassen und An⸗ um 5. Ja⸗ Frist 1 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ „verwalter ist der Bücherrevisor Wilhelm Otto in Welper. Offener Arrest mit An⸗
den Konkurs eröffnet.
zeigefrist in dieser Richtung bis nuar 1930, einschließlich sestge fett.
ist bis zum 15. Januar 1930 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Ver
walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗
schusses, dann über die in den §§ 132, 134 137 der
Donnerstag, den 30. Januar 1930, vor
mittags 11 Uhr, Zimmer 5, des Amts⸗
gerichts. Garmisch, den 21. Dezember 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Garmisch.
Geislingen, Steige. .[84318
nachmittags 1 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet worden.
a. d. Steige. Anmeldefrist und offene
Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Januar 1930. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Sams⸗ tag, 18. Januar 1930, vormittags 11 Uhr,
vor dem Amtsgericht Geislingen, Zimme
Nr. 4. Amtsgericht Geislingen.
Gladbach⸗Rheydt. Konkursverfahren.
Der Antrag der Ehefrau August Holtz, Alice geborene Dilthey, wohnhaft in
.[84316] Ueber das Vermögen des Fleischer⸗
.[84317]
Konkursordnung bezeichneten Fragen, wird in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin abgehalten, am
Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Traub in Geislingen
.[84320]
Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute am 20. De⸗ zember 1929, 15,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Antrag⸗ stellerin eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lebach in Gladbach⸗Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Januar 1930, 11 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 77, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1930 Anzeige zu machen.
Gladbach⸗Rheydt, den 20. Dez. 1929.
„Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Gladbeck. .[84319] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Mendlewitz in Gladbeck ist heute, 10 ¾ Uhr vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Brinkmann in Gladbeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1930. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 11. Januar 1930, vormittags 10Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Friedrichstraße Nr. 63, Zimmer Nr. 26. Gladbeck i. W., den 14. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Göppingen. .[84321] Ueber das Vermögen des Franz Glöck⸗ ler, Maschinist in Bartenbach, Alleinin⸗ haber der Fa. Dampfwäscherei Bartenbach, Franz Glöckler in Bartenbach, ist seit 19. Dez. 1929, nachm. 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Bergmüller in Göppingen. Konkursforderungen sind bis 6. Jan. 1930 beim Amtsgericht Göppingen anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über evtl. Wahl eines anderen Verwalters, Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen, ist auf Montag, den 13. Januar 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Göppingen bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Januar 1930.
Württ. Amtsgericht Göppingen.
Gumbinnen. .[84322] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Max Hahn in Gumbinnen, Friedrichstraße 19, ist am 19. Dezember 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Fabrikdirektor a. D. Albert Merkel, Gumbinnen. An⸗ meldefrist bis zum 23. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1930, 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. Januar 1930, 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1930. Amtsgericht Gumbinnen.“ Hattingen, Ruhr. .[84323] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Jung & Vornholz in Bochum⸗Linden, ist heute
zeigepflicht bis zum 31. Januar 1930. An⸗ meldefrist bis zum 31. Januar 1930. Erste
Bahnhofstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 13. Februar 1930, 11 Uhr vormittags, daselbst.
Hattingen, den 20. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Heidelberg.
„
Kom. Ges in Dossenheim wurde heute, vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
berg, Kronprinzenstraße 32. r
nuar 1930, nachm. 4 Uhr.
r I1. Stock, Zimmer 33. Heidelberg, den 19. Dezember 1929. Amtsgericht. A. 2.
Heidelberg.
Firma Leovold Haßler in Heidelberg mit 1 3 in
Verwalter: Heidelberg, Kronprinzenstraße 32. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Februar 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Montag, den 13. Januar
Montag,
„Gläubigerversammlung am 16. Jannar 1930, vormittags 11. Uhr, im hiesigen Amts⸗
[84324] Ueber das Vermögen der Firma Kon⸗
Ueber das Vermögen des 1- servenindustrie Bergstarße Roth & Sohn
Welsch, Korbmachermeisters in Geislingen
a. d. Steige, ist am 21. Dezember 1929, Ver⸗
walter: Kaufmann Leichtmann in Heidel⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis 1. Februar 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 13. Ja⸗ Prüfungs⸗ termin am Montag, den 24. Februar 1930, nachm. 4 Uhr, vor dem Amtsgericht hier,
.[84325] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Schwetzingen, wurde eute, vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Kaufmann Leichtmann in
1930, nachm. 4 Uhr. Prüfungstermin am
den 24. Februar 1930, nachm.
4 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, II. Stock,
Zimmer 33.
Heidelberg, den 19. Dezember 1929. Amtsgericht. A. II.
Hermsdori, Kynast. Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des ver⸗ storbenen Kaufmanns Ernst Hoppe in Schreiberhau wird heute, am 19. De⸗ zember 1929, vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ferdinand Schiersching hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände, serner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1930. Hermsdorf, Kynast, den 19. Dez. 1929. Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. .[84327] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hotelpächters Paul Scholz in Schreiberhau, Hotel Jo⸗ sephinenhütte, wird heute, am 19. De⸗ zember 1929, um 16 ¾ Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ferdi⸗ nand Schiersching, hier, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. Februar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 17. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Februar 1930, vormittags 10. Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Fe⸗ bruar 1930. Hermsdorf (Kynast), den 19. Dez. 1929. Amtsgericht.
Hettstedt. .[84328] Ueber den Nachlaß des am 6. 10. 1929 verstorbenen Dr. med. August Lamprecht in Hettstedt ist am 20. 12. 1929, 16 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann L. P. Meyer in Hettstedt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest bis zum 30. Januar 1930. Erste Gläubiger⸗ eeeesene. am 14. Januar 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13. An gleicher Gerichtsstelle Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. Februar 1930, vorm. 11 Uhr.
Hettstedt, den 20. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Hildesheim. .[84329] leber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schlamm in Hildesheim, Steuer⸗ walder Straße Nr. 56, ist heute, am 20. Dezember 1929, um 10,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Heinrich Stolte in Hildesheim, Krähenberg Nr. 22. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1930 um 9,30 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Februar 1930 um 9,30 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Ja⸗ nuar 1930. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Januar 1930. Amtsgericht Hildesheim, 20. 12. 1929.
Franz Matousch, zember 1929, nachm. 18 ¼ kursversahren eröffnet.
Gläubigerversammlung
im Zimmer Nr. 10 parterre. 9
36 a/29.)
Hoya. 8 Ueber das
öffnet. Dr. Meyer in Hoya. Konkursforderungen sind bis zum Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 24. 2. 1930, vorm. 10 Uhr.
Köln. eenssana. er
Dupont G. m. b. H., Holzhaundlung in Köln⸗Klettenberg, Gottesweg 80, ist, am 6. De ist, am g fahren eröffnet worden. schluß
und damit wirksam geworden. Verwalter ist der Diplomkaufmann Oskar Bornheim in Köln,
Hirschberg, Riesengeb. [84330]
Ueber das Vermögen der Firma Schuh⸗ haus Josef Riesner in Hirschbergi. Riesen⸗ gebirge, Am Warmbrunner Platz, Inh. wird heute, am 19. De⸗ Uhr, das Kon⸗ Der Kaufmann Oskar Theinert in Hirschberg i. Riesengeb., Ziegelstr. 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen und ofsener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Januar 1930. Erste am 20. Januar 1930, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
termin am 31. Januar 1930, vorm. 9 Uhr, N
Amtsgericht in Hirschberg i. Riesengeb. 84331]
Vermögen des Gastwirts (Landwirts) Dietrich Klinker in Eitzendorf
nittags 15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwalt
10. 2. 1930 anzumelden.
Amtsgericht Hoya, 20. 12.1929.
.[84332]
Ueber das Vermögen Firma z
nachdem das Vergleichsverfahren ember 1929 eingestellt worden 3 eichen Tage das Konkursver⸗ Der Be⸗ vom 6. Dezember 1929 it am 13. Dezember 1929, 24 Uhr, rechtskräftig
Viktoriastraße 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1930. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Den Anmeldungen sind die urkund⸗ lichen Beweisstücke (Rechnungen, Wechsel, Urteile usw.) beizufügen. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Januar 1930, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Januar 1930, 11 Uhr, an hiefiger Ge⸗ richtsstelle, Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 19. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7Z.
vbEö
Köln. Konkurseröffnung. [84333] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Strauß in Köln, Venloer Straße 23, alleinigen Inhabers der Firma Strauß & Cie., Papier⸗ und Pappen⸗ fabriklager in Köln, Neue Mastrichter⸗ straße 19, ist am 20. Dezember 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Jacob Maaßen in Köln⸗Kalk, Kalker Hauptstraße 195, Fernruf 14575. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Ja⸗ nuar 1930. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Januar 1930, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Ja⸗ nuar 1930, 10 Uhr 30 Min., an hiesiger Gerichtsstelle, Justiggebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 20. Dezember 1929. Amtsgericht. Abteilung 80.
Königsberg, Pr. [84334] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Radzun, hier, Magisterstr. 63 (Satt⸗ lerwaren), ist am 19. Dezember 1929, 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Schlegel⸗ berger, hier, Theaterstr. 10. Anmeldefrist bis 21. Januar 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 20. Ja⸗ nuar 1930, 9 Uhr, Zimmer 108. Allgem. Prüfungstermin am Donnerstag, den 30. Januar 1930, 9 Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1930. Amtsgericht Köni⸗ 2⸗ Pr., Hansaring.
—
Kreuzburg. O. S. .[84335] Konkursverfahren. Ueber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Nitschke in Kreuzburg (Oberschl.) wird heute, am 19. Dezember 1929, nachmittags 15,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Berthold Przi⸗ rembel wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zuin 25. Januar 1930 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Januar 1930, vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗
Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1930 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.), den 19. Dezember 1929. Lindow, Mark. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spediteurs Hermann Finze in Lindow wird unter Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens heute, am 20. De⸗ zember 1929, nachmittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Walter Hollin, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Veibehaltung
[84336]
haben oder schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
erlegt, von von den Forderungen, u der Sache abgesonderte Befrie ligung in Anspruch nehmen, bis zum 16. machen.
Lingen.
Gelshorn in Lingen, Meppener Nr. 17, über sein Vermögen das
gleich wird gemäß ordnung heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverwalter: Lingen,
derungen beim Gericht anzumelden. bigerversammlung
fun 18. LSve 1930, 11 Uhr. mit Anzeigepflicht bis 8. Januar 1930.
raumt. Allen Personen, welche eine zur z
Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Januar 1930, 10 ¼ Uhr, und zue Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar 1930, 10 ¼½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine
ur Konkursmasse gehörige
Sache in —— zur Kon
rsmasse etw
auch die Verpflichtung aufe⸗ dem Besitze der Sache und für welche sie aus
u leisten,
dem Konkursverwalter Januar 1930 Anzeige zu
Amtsgericht in Lindow (Mark).
.[84337]
Konkursverfahren. Der Antrag des Fahrradhändlers Karl Straße Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zu⸗ § 24 der Vergleichs⸗ am 20. Dezember 1929,
Antragstellers eröffnet. Kaufmann Hugo Moll, Kievelingstraße 2. Konkursfora⸗e sind bis zum 18. Januar 1930 Erste Gläu⸗ und Termin zur Prü⸗ der angemeldeten Forderungen: Offener Arrest
Amtsgericht Lingen, 20. Dezember 1929.
Mainz. Konkursverfahren. [84338]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lischa Mendel Stein, Inhaber einer Kurz⸗ warenhandlung in Mainz, wurde heute, am 17. Dezember 1929, nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher i. R Adam Kayser in Mainz. Anmeldefrist offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 15. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 601. — Mainz, den 17. Dezember 1929. Hessisches Amtsgericht Mainz.
Marienwerder, Westpr. [84339. Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Max Schumann in Marienwerder, Gr. Komturstraße 24, und des Kaufmanns Walter Drasch in Marienwerder, Macken⸗ senstraße 3, wird heute, am 21. Dezember 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Gemeinschuldner den Antrag gestellt und ihre Zahlungsunfähigkeit dar⸗ getan haben. Der Kaufmann Augu Siedentopf in Marienwerder wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 15. Februar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Eläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Ja⸗ nuar 1930, 9 Uhr, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. März 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 3, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befreidigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 15. Februar 1930 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Marienwerder, Westpr.
Münster, Westi. .[84340]
Ueber das Vermögen der Firma Josef Lippe Witwe, Münster i. Westf., Alter Steinweg 30, und deren Inhaber Witwe Kaufmann Josef Lippe, Maria geb. Bis⸗ pinck, und deren Kinder Franz Elisabeth, Margaretha und Theresia in fortgesetzter allgemeiner provinzieller Gütergemein⸗ schaft zu Münster b heute, 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Diplomkaufmann Dr. Schmidt zu Münster i. Westf., Geiststraße Nr. 60, Telefon Nr. 22 169. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum I. Februar 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Januar 1930, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstr. Nr. 2, Zimmer 24. Prüfungstermin am 21. Fe⸗ bruar 1930, 10 Uhr, daselbst.
Münster i. Westf., den 19. Dez. 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.
Oehringen. [84341] Ueber das Vermögen des Gotthilf Lude, Kaufmanns in Oehringen, Inh. der Firma
Gladbach⸗Rheydt, Viktoriastr. 8
72, über ihr
“
Hans Michael in Heidelberg, Inhaber de
wird heute, am 20. Dezember 1929, nach⸗
des ernannten oder die Wahl eines anderen
G. Lude, Paul Mall's Nachf. in Oehringen,