1929 / 301 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

8

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 27. Dezember 1929. S. 2.

1279914] Hamburger Elbe⸗Schiffswerft Aktiengesellschaft, Hamburg⸗Withelmsburg.

Auf Grund der Verordnung über Gold⸗

1 füameen (v. 28. 3. 1924 und 23. 10. 1924) fordern wir hierdurch unsere Aktionäre

auf, die in ihrem Besitz befindlichen An⸗

jeilscheine zwecks Umtausch in endgültige

Aktien bis zum 1. April 1930 bei der

Vereinsbank in Hamburg Altonaer Fi⸗

Uale, Altona, einzureichen. Die Vereins⸗

bank in Altona übernimmt evtl. den An⸗ üöüäüund Verkauf von Anteilscheinen. Nicht bdis zum 1. 4. 1930 eingereichte Anteil⸗ scheine sowie eingereichte Anteilscheine, die zur Durchführung des Umtausf nicht ausreichen und die der Gesellschaft nicht er Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden 1 heneh § 290 des H.⸗G.⸗B. für krastlos erklärt.

183608].

Abolf Oesten Aktiengesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg. I. Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über nom. RM 50,— und Umtausch der Vorzugsaktien über nom. RM 40,—. Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über nom. RM 50,— und unserer Vorzugsaktien über nom. Reichs⸗ mark 40,— auf, ihre Stücke mit Gewinn⸗ 3 anteilscheinen für 1929 sowie Erneuerungs⸗ 6₰ zum Umtausch in neue Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktienurkunden über nom. iM 100,— einzureichen. Die Einreichung der Aktien hat bis spätestens 12. Mai 1930 in Verlin: bei der Deutschen Ba und Disconto⸗Gesellschaft wöährend der üblichen Geschäftsstunden üunter Beifügung zahlenmäßig geordneter NKummernverzeichnisse zu erfolgen. Für einen Nennbetrag von RM 100,— werden neue Stamm⸗ bzw. Vorzugs⸗ aktienurkunden im Nennwerte von Reichs⸗ mark 100,— mit Gewinnanteilscheinen 929 u. ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gereicht. Die nicht durch 100 teilbaren Beträge können durch entsprechenden Spitzen⸗ u⸗ oder ⸗verkauf bei der obengenannten Stelle abgerundet oder uns zur Ver⸗ vwertung zur Verfügung gestellt werden. Die Inhaber unserer Stammaktien ber nom. RNRM 50,— sind berechtigt, insoweit die Gewährung von Stamm⸗ aktien über nom. RM 20,— zu verlangen,

als dies zur Vermeidung des gänzlichen wer zenwenen Werhuenc. tyres echen⸗

8 rechts erforderlich ist. Die Inhaber der umzutauschenden Vorzugsaktien über RM 40,— sind Perechtigt, innerhalb dreier Monate, jedoch, noch bis zum Ablauf eines Monats nach der dritten Bekanntmachung dieser Um⸗ tauschaufforderung, d. h. bis zum 27. März 1930 einschließlich, durch schriftliche Er⸗ lärung bei uns Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist erforder⸗ lich, daß der widersprechende Aktionär seine Vorzugsaktien oder die über sie von einem Notar oder der obengenannten Umtauschstelle ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei uns hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. For⸗ dert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn nhaber der Vorzugsaktien über RM 40, deren Stücke den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrages dieser Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Vorzugsaktien über RM 40,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig umge⸗ tauscht in Abschnitte über RM 100,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Vorzugsaktien ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Der Umtausch erfolgt am zuständigen Schalter der vorgenannten Stelle pro⸗ visionsfrei. Falls er im Wege des Brief⸗ wechsels stattfindet, wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. Die Ausreichung der neuen Stamm⸗ nd Vorzugsaktienurkunden über Reichs⸗ mark 100,— erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ ragbar; die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen. Die Aktien, die nicht bis spätestens 12. Mai 1930 bei der vorgenannten Stelle um Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden eingereichte Aktien ür kraftlos erklärt, deren Nennbetrag einen Umtausch in Stücke über nom. RM 100,— bzw. 20,— nicht zuläßt, und die uns nicht ausdrücklich zur Verwertung zur Ver⸗

2

fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ ebenden neuen Stücke werden für Rech⸗ ung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten werden. Berlin⸗Charlottenburg, d. 27. De⸗ zember 1929. Adolf Oesten Aktiengesellschaft.

[84016] [82223]. Lagerei⸗ und Industriegebände⸗ Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft ist gemäß Beschluß 1s der außerordentlichen Generalversammlung Aktiva. vom 17. Dezember 1929 durch Fusion Kassa⸗ und Bankkonten. mit der „Behala“ Berliner Hafen⸗ und Debitoren ö1“ Lagerhaus Aktiengesellschaft gemäß § 305 Effekten.. H.⸗G.⸗B aufgelöst. Die Gläubiger der Grund u. Gebäude Hardt aufgelösten Gesellschaft werden hiermit Warenvorräte . aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin⸗Plötzensee, Westhafenstraße 1, den 20. 12. 1929. „Behala“ Berliner Hafen⸗ und Schüning.

230 192

Passiva. Mtlenkahlitkkt Lene Reservefonds.. Außerordentl. Reservefonds Wilh. Wippermann jr.

G m. H. H. ..„ “; Reingewinn .

100 000 100 000—- 1 951 044 52

. 1 407 369/52 . 457 94670 . 11 089 39 4 027 450/13

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

[84928]

J. Eichenberg Aktien⸗Gesellschaft für Wäschefabrikation, Berlin. Von der laut Bekanntmachung im

Deutschen Reichsanzeiger vom 6. De⸗ zember 1929 ausgesprochenen Kraftlos⸗ erklärung von alten Aktien unserer Gesell⸗ schaft sind Stück 8 alte Aktien über je Soll dlungsunkosten 815 185179 Aktien unserer Gesellschaft sind an der rr aft d A Berliner Börse zum Verkauf gelangt. gPe Lasten und Auf⸗ Der Erlös, der sich nach Abzug der ent⸗ Pege⸗ —— d es. . standenen Unkosten für jede alte Aktie Fefcerihun auf R 79,42 beläͤuft, steht den Be⸗ Roswmewinm . . . . . rechtigten gegen Einlieferung ihrer alten Reingewinn Aktien bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin W. 8, Behrenstraße 63, zur Ver⸗

fügung. Berlin, den 23. Dezember 1929. Der Vorstand.

263 004 22 295 171 [55 22 300 11 089/39

6 429 427 [69

Haben.

Fabrikationskonto 6 429 427 69

6 429 427

8 rospekt über nom. RM 12 000 000,— neue Stammaktien der

Leonhard Tietz Aktiengesellschaft in Köln.

12 000 Stück zu je nom. RM 1000,—, Nummer 25 001 37 000. 1 Die Leonhard Tietz Aktiengesellschaft ist im Jahre 1905 errichtet worden. Sie hat ihren Sitz in Köln und Zweigniederlassungen unter der eigenen Firma in Aachen, Barmen, Bonn, Breslau, Cleve, Darmstadt, Düren, Düsseldorf, Elberfeld, Eschweiler, Frankenthal, Frankfurt a. M., Glogau, Hamborn, Hanau, Kassel, Koblenz, Krefeld, Kreuznach, Lüdenscheid, Mainz, Mayen, Mülheim / Ruhr, M.⸗Gladbach, Oberhausen, Remscheid, Rheydt, Siegen, Solingen, Stralsund und Worms. Weitere weigniederlassungen werden betrieben unter der Firma L. Frankfurt Wwe. in refeld und Michel Marx in Siegen. 2.

Die Gesellschaft unterhält eigene Einkaufs⸗ und Fabrikationsbetriebe in Augs⸗ burg, Berlin, Chemnitz, Offenbach und Plauen, auch an diesen Orten bestehen Zweig⸗ niederlassungen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, der Verkauf und die Herstellung 2 e“ aller Art, die Errichtung, der Erwerb und der Weiterbetrieb anderer

eschäfte.

1 Das Grundkapital betrug ursprünglich „ℳ 10 000 000,— und wurde bis Ende 1923 auf 275 000 000,— . unter denen sich 5 000 000,— Vorzugs⸗ aktien Lit. A und 20 000 000,— Vorzugsaktien Lit. B befanden. Die Reichsmark⸗ umstellung auf RM 26 600 000,— wurde in der Weise beschlossen, daß RM 25 000 000 auf 250 000 Stammaktien zu RM 100,—, RM 200 000,— auf 2000 Vorzugsaktien Lit. A zu RM 100,— und RM 1 400 000,— auf 20 000 Vorzugsaktien Lit. B zu RM 70 entfielen. Die Vorzugsaktien Lit. B sind inzwischen eingezogen worden.

Die Gosollichaft hoat zmn S 1000 hhwoe ewf hren gesanten Grundbesig huypo⸗ thekarisch sichergestellte Anleihe von § 3 000 000,— in 7 ½ prozentigen Inhaberteil⸗ schuldverschreibungen aufgenommen, die in den Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika mit einer Laufzeit von zwanzig Jahren placiert ist und von der bisher § 600 000 amortisiert sind. Den Inhabern der Bonds ist eine Option auf nom. RM 4 500 000 Leonhard⸗Tietz⸗Aktien zum Kurse von 109 % eingeräumt worden; diese Option muß innerhalb von fünf Jahren ausgeübt werden. Die erforderlichen Aktien sind von einer der Verwaltung nahestehenden Gruppe zur Verfügung gestellt worden; dagegen hat sich diese das Recht vorbehalten, bei einer vorzunehmenden Kapitalerhöhung Reichs⸗ mark 4 500 000,— Aktien zu 100 %, oder RM 6 000 000,— zu 109 % zu beziehen. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. März 1926 i beschlossen worden, das Aktienkapital um bis zu RM 6 000 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen, die von der Verwaltungsgruppe im Jahre 1926 bzw. 1928 zu 109 % erworben und voll eingezahlt worden sind. Die Generalversamm⸗ lung vom 17. 8 z 1928 hat ferner das dlat.eurn Verstärkung

der Betriebsmittel um RM 6 000 000,— mit Dividendenrecht ab 1. Februar 1929 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die Aktien sind von einem Bankkonsortium unter Führung des Barmer Bank⸗Vereins, Hinsberg, Fischer & Comp. in Düsseldorf, zu 125 % mit der Verpflichtung übernommen worden, davon RM 5 167 000,— den alten Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je sechs alte Aktien zu RM 100,— eine junge Aktie zu RM 100,— zu 130 92% entfiel; die restlichen Aktien waren zur Verfügung der Gesellschaft zu stellen. Das in beiden Emissionen erzielte Aufgeld ist der gesetzlichen Reserve mit rund RM 1 290 000,— zugeführt worden.

Das frühere Stammaktienkapital war in 250 000 Aktien zu RM 100,— eingeteilt, die gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1927 in neue Aktien zu RM 1000,— eingetauscht werden können. Von diesem Umtauschrecht ist bisher für RM 19 733 000,— Gebrauch gemacht worden, und das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 37 200 000,—, die zur Zeit eingeteilt sind in Stück 52 670 Stammaktien zu Reichs⸗ mark 100,— innerhalb der Nummern 1 200 000, Stück 31 733 Stammaktien zu Reichs⸗ mark 1000,— mit den Nummern 1—19 733 und 25 001 37 000 sowie Stück 2000 Vorzugsaktien Lit. A zu RM 100,—. Die Aktien sind mit der nachgedruckten Unter⸗ schrift des Vorstands und des Aufsichtsrats versehen, die neuen Aktien Nummer 1 29 500 tragen das Datum: 25. Juli 1927, die Nummern 29 501 31 000 das Datum: 2. November 1928, und die Nummern 31 001 37 000 das Datum: 1. Februar 1929. Die Vorzugsaktien Lit. A sind mit folgenden Rechten ausgestattet: Sie haben vor den Stammaktien Anspruch auf einen Jahresgewinnanteil im Höchstbetrage von 7 ⁰% mit etwaiger Nachzahlungsberechtigung aus dem Jahresgewinn späterer Jahre. Sie sind jederzeit mit sechsmonatiger Kündigung rückzahlbar und erhalten alsdann ebenso wie im Falle einer Liquidation vor den Stammaktien 115 % des Nennwerts. Jede Vorzugsaktie Lit. A gewährt bei Beschlußfassungen über Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft Anrecht auf dreißig Stimmen; den insgesamt 370 000 Stimmen der RM 37 000 000,— Stammaktien stehen sonach in diesen drei Fällen 60 000 Stimmen der RM 200 000,— Vorzugsaktien Lit. A gegenüber. Die Vorzugsaktien Lit. A befinden sich seit ihrer Ausgabe im Besitz eines Konsortiums, dem außer Banken der Gesellschaft die Familie Tietz angehört.

Außer der oben erwähnten Anleihe von 8 3 000 000,— hat die Gesellschaft im Jahre 1928 ein weiteres Darlehen von § 3 500 000,— mit fünfundzwanzigjähriger Laufzeit aufgenommen. Das Darlehen ist mit 6 ½ 0%0 verzinslich, in vierteljährlichen gleichbleibenden Annuitäten amortisierbar und durch eine Grundschuld an bereitester Stelle auf achtzehn preußischen Gebäudekomplexen gesichert. Beim Erwerb in 1929 zweier Grundstücke in Breslau und Frankfurt a. M. aus dem Besitz der Lindemann A. G., hat die Gesellschaft einen Teilbetrag von § 1 150 000,— eines von ihrer Rechts⸗ vorgängerin aufgenommenen Darlehns übernommen. Dieses ist zu 7 %0 verzinslich, in zehn gleichen Jahresraten zu tilgen und durch Grundschuld auf beide Grundstücke gesichert. An diesen beiden Orten hat die Gesellschaft auch die Geschäftseinrichtung und Waren mit übernommen. Weitere Abmachungen sind mit der Lindemann A. G. nicht getroffen.

8 Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens fünfzehn Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: Dr. Oskar Eliel, Rechts⸗ anwalt, Köln, Vorsitzender, Kommerzienrat Theod. Hinsberg, Untergrainau b. Gar⸗ misch, stellv. Vorsitzender, Fritz Andrege, Bankier, in Firma Hardy & Co. G. m. b. H. Berlin, Max Baumann, Generalkonsul, Köln, Albert Bendix, persönlich haftender Gesellschafter des Barmer Bank⸗Vereins, Köln, Fritz Hochheimer, Bankier, N. V. Transandine Handel Mij., Amsterdam, Kurt Meyer, Bankier, in Firma Lazard Speyer⸗ Ellissen K. a. A., Berlin, Friedrich Reinach, Rechtsanwalt und Notar, Franffurt a. Main, Dr. Paul Rosenberg, in Firma Rosenberg & Hertz, Köln, Dr. jur. Walter Seidel,

Der Vorstand. Adolf Oesten.

Wippermann jr. A.⸗G., Hagen i. B6. Bilanzkonto per 31. Dezember 1928.

784 363/88 gliedern bestellt die Herren: Alfred Leonhard Tietz, 1 256 088 13 Franz Levy, Gerhard Tietz, Ernst Baumann, Franz Baumann, sämtlich in Köln,

61 100-

1 695 704 90 Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, 7027 45013 ihre Bekanntmachungen in einer der von der Berliner Zulassungsstelle benannten

Der Aufsichtsrat erhält eine Vergütung gemäß § 245 H.⸗G.⸗B. v i mindestens RM 20 000,—. 9 Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Die Mitglieder des V Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt; doch hat auch die —— lung das Recht, Vorstandsmitglieder zu bestellen. Zur Zeit sind zu Vorstandsmit⸗ Nax Grünbaum, Julius Schloß,

und Siegmund Lazarus in Berlin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige

Berliner Börsenzeitungen und in einer Kölnischen Zeitung zu veröffentlichen

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. 889 . 31. Januar des darauffolgenden Jahres.

Die Generalversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft statt.

Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn werden dem gesetzlichen Reservefonds 5 % überwiesen, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, ferner die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Rücklagen bestimmten Beträge entnommen. Alsdann erhalten, nach Abzug der dem Vorstand vertragsmäßig zustehenden Tantiemen und etwaiger Gratifikationen an Angestellte, die Vorzugs⸗ aktien vor den Stammaktien einen vollen Jahresgewinnanteil im Höchstbetrage von 7 %. Von dem verbleibenden Rest des Reingewinns erhält der Aufsichtsrat gemäß 4⁵ 245 H.⸗G.⸗B. eine Vergütung von zehn vom Hundert. Der Rest wird als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt.

. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Köln Stellen zu unterhalten, bei denen kostenlos neue Gewinnanteilbogen erhoben, Aktien zur Generalversammlung hinterlegt, Bezugsrechte ausgeübt sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können.

In den gö57 fünf Geschäftsjahren wurden folgende Dividenden verteilt:

19Ia.. 9 auf ein Grundkapital von RM 25 000 000,— 90 F „.

1925.. RM 25 000 000, M— 1926.. 8 RM 25 000 000, 198baöäö 5“ 1928/29 10 % und.. 2 ½ 0 „F RM 1 500 000,— neue Aktien sowie je 75% Dividende auf die Vorzugsaktien.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Januar 1929 lauten

wie folgt: Bilanz per 31. Januar 1929.

Aktiva. RM [₰

.„ 1 16 669 505 32 5 350 279/[85 22 197 079 25 4 593 845ʃ40 26 790 024 65

890 924/65 3 450 000 3 891 012 26 7 341 012 [26

841 012 [26

.86 bZ1I1““

70 ’. 10 % n n RM 25 000 000,—

RM 4 500 000,— Aktien RM 29 500 000,—

RM 22 019 785

Grundstücke. Zugang

Gebäude.. Zugang

Abschreibung Maschinen und Geschäftsinventar Gu

Abschreibung

Effekten und Beteiligungen. Warenbestände.

4 500 000 27 524 381

* 2* ³

Alachen, Markt

und Beteiligungen Nr. 2)

Kassen⸗ und Bankguthaben. Außenständeit))

17 144 356 9 277 199

952 108

Bauzuschüsse und Mietvorauszahlu g 11 700 000

Aufwertungsausgleich. Avale RM’ 8 361 503,89

114 517 831

Passiva. Aktienkapital: Stammattien.

7 % Vorzugsaktien Lit. A ¹ * 8 wefewesonbs ... .. 1. Spezialreservefonddee 2 Langfristige Verbindlichkeiten:

Hypotheken und Grundschulden)

Dollarobligationsanleihe..

Dollaramortisationsdarlehn)

Restkaufaufwertung Stadt Köln

Sonstige Schulden) Kurzfristige Verbindlichkeiten:

Warenschulden 8

Bankschulden

Rückständige Steuern

Sonstige Schulden ..

ersonalfonds 1“”“

icht eingelöste Dividendenscheine.. Rückstellung für Grunderwerbsteuer Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrgg

Reingewinn . Avale RM 8 361 503,89*)

37 200 000 4 540 000 750 000

9 525 970]2 10 752 075 14 697 981

700 000 2 316 938

37 992 965

6 722 648 16 565 856

641 376 5 117 071

8 29 046 953 800 000

89 586 200 000

8 8.

220 395 44

1I1In 3 677 931 23 3 898 326

114 517 831,07 ¹) Darunter rund RM 1 500 000,— Forderungen an die Ehape A. G. für

Einheitspreise. 8i8 9-Peeg in 29. Se hcgche 1932 und 1938, Zinsfuß in der Hauptsache 5 %, eiinere Posten zu 8 à) Gesichert durch Grundschuld auf 18 Gebäudekomplexe der Gesellschaft. .“) Hauptsächlich teestkaufpreise aus Grundstückskäufen, für die ohne hypothe⸗ keräsche e he ken sesg. hhnegen⸗ vereinbart sinnd. 85 Für Bankverpflichtungen der Ehape. Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An RMN s Unkosten¹) . . . . ... . . .88 527 219 21 Disagio auf das Dollaramortisations⸗

111“““ Steuern und soziale Lasten.. Abschreibungen auf: Immobilienn. 890 924,65 Maschinen und Geschäfts⸗

inventar ZE111“ 2 841 012,26 Reingewinn

Haben.

RM [ 49 297 198]49

Per

Warenkonto

1 328 197 50 4 031 913

1 731 936 3 677 931

*“*

Eijnkaufs⸗ und Fabrikati 86

Die Zentralleitung der Gesellschaft befindet sich in Köln am Rhein, Hohe Straße⸗Gürzenichstraße. Ueber den Besitz der Gesellschaft an --en und Ge⸗ bäuden, deren Größe und hypothekarische Belastung unterrichtet folgende Tabelle:

Belastung Grundfläche am 31. 8. 29. qm RM 8 678 2 805 329,49 885 62 298,60 1 079 63 486,20 4 760 467 014,67

Bestehende Waren⸗ und Kaufhäuser:

Köln, Hohe Str. . d bnö5⸗ .

Weyerstr.

Adalbertstr. 85 (vermietet an die Gebr. Kaufma

3Z29 9 à 2 22

ffelte

.* 8 . 8

n j. 112 500,— 223 718,29

1 025 000,—

armen, Wertherstrt

Bonn, Remigiusstr

Breslau, Ohlauer Str. 71/73 .

Düren, Wirtelstt.. Düsseldorf, Walther⸗Rathenau⸗Str.

Elberfeld, Walter⸗Rathenau⸗Str. Eschweiler, Neustrt. rankfurt a. M., Zeil 118/122 assel, Obere Königsttrt . Koblenz, Löhrstr. . Krefeld, Friedrichstr... . 8 Hochstr.. . Mainz, Schusterstr. Mayen, Markt . Mülheim (Ruhr), Löhber . Siegen, Markt . Solingen, Hauptstrt re

787 105,84 667 580,05

600 000,— 335 140,64 113 401,51 514 281,25

9 9 2 22292 2 2 2

311 589,75

800 000,— 900 000,— 22 500,—

2

88689 9 5 929595ꝰ9b9vö9v-ö95ùb9ùbö9ùb8ö899ö8525 ö-1¹— .„ 2b95b2b9b,b 2àꝗà22 à92 2

.„ 0 5b5 9b9,9bobbbHS;eo;9bã;90᷑ù; 9ãꝛä9ãb;ä9ã;s9; 90H 0 022225ö222bb9bbbã9ãb2 2b 2sà2292 2 2292 22b929ã2b 922b9b9bbe-e

Stralsund, Ossenreyerstr. Worms, Kämmererstr. 51 Im Bau begriffene W Hamborn, Duisburger Str.. Ludwigshafen, Jubiläumstr. .. M.⸗Gladbach, Hindenburgstr. (Soweit Zweigniederlassungen in dieser Tabelle nicht aufgeführt sind, wird deren Geschäft in gemieteten Räumen betrieben.) 88 Zur Errichtung von Neu⸗ oder Erweiterungsbauten erworbene Grundstücke und Gebäude: Köln⸗Ehrenfeld ... Barmen, Wertherstr.. Bonn, Mauspfadbd. Breslau, Schweidnitzer Str. Cleve, Große Str. . Düren, Wirteltorplatz 2 Düsseldorf, Hindenburgwall. Frankfurt, Gr. Eschenheimer Str. Hagen, Elberfelder Ster...

2 24 2 9 2 2* * 2” 9 * 2 9 2. 9 2 * 2* 8 2 2 2

vb1141“

n⸗

2; 8.. 2

aufhä

. .

ser

EE5656565

Hamm, Bahnhofstr. 8 Krefeld, Königstr... . Mainz, Stadthausstrt... Mülheim (Ruhr), Löhberg.. Worms, Im Kaufhaus.. Einkaufszentralen und Fabri trieben in: h23222 Einkaufszentralen für Lebensmittel, Parfümerien, Spielwaren, Wirtschaftsartikel und Schreibwaren Köln, Humboldttte gemietet von der Handelsstätte Mauritius G. m. b. H., (s. Effekten und Beteiligungen Nr. 6) Einkaufszentralen für Baumwollwaren, Herrenartikel, Kleiderstoffe, Schuhe, Seiden und Exportabteilung Köln, Kämmergasse . . Technische Zentrale, Garage und Stallgebäude Augsburg, Siebenbrun.. Baumwollweberei ionshaus für Damen⸗ und Kinderkonfektion, Tamen⸗ und Herrenwäsche und Bettwäsche Chemnitz, Altchemnitzer Str. 1A6““ Einkaufs⸗ und Fabrikationshaus für Trikotagen, Hand⸗ schuhe, Strumpfwaren, Teppiche und Gardinen Offenbach, Hospitalstr.... . .. Einkaufshaus für Lederwaren c11412124222 Einkaufs⸗ und Fabrikationshaus für vogtländische Artikel. Unserer Einkaufsorganisation sind 20 Waren⸗ und Kauf⸗ häuser angeschlossen. Verschiedene Grundstücke und Gebäude: Köln, Weißhaus.... Aachen, Großkölnstr.. 1““ vermietet an die Ehape Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise (s. Effekten und Beteiligungen Nr. 1) Berlin, Stralauer Str. . . .. . . Breslau, Ohlauer Str. 12/14 .. Clese, Hersogste. Frankfurt a. M., Oberlindau 81. Mayen, Markt öö- Offenbach, Mozartstrt... Pirmasens, Schloßstr. 8 Orleansstr... Vlazen, Ginecktktk vermietet an die Hertel & Meyer G. m. b. H. und Beteiligungen Nr. 4.) X“X“ Die Anlagen der Gesellschaft befinden sich durchweg in gutem modernen Zustand

und sind mit zeitgemäßem Inventar ausgestattet.

Hinsichtlich des Kontos Effekten und Beteiligungen ist folgendes zu sagen:

I. Die Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise, die Rechts⸗ nachfolgerin der 1925 gegründeten Ehape Einheitspreis G. m. b. H. besteht als Aktien⸗ gesellschaft seit dem 1. Juli 1927. Das Grundkapital der G. m. b. H. betrug ursprünglich RM 100 000,—, die Aktiengesellschaft hat ein Kapital von RM 6 000 000,—, das sich vollständig in Händen der Leonhard Tietz Aktiengesellschaft befindet. Die Gesellschaft betreibt Einheitspreisgeschäfte in Waren aller Art in Einheitspreislagen bis höchstens RM 1,—, sie betreibt z. Zt. an 45 Orten 64 Geschäfte. Die Aktiengesellschaft hat im ersten Jahre ihres Bestehens in der neuen Rechtsform einen Gewinn von

9 9 9 e“ öe] 0 9095ᷓ 95 95ẽ 2ꝰb929ùæb90ùböb95b 29;2 —2 . 8* 2 2 2 . 2 a - 2 2. .

erd

. [f N

ationshäuser werden

gemietetes Lokal

EEE““

gemietetes Lokal

gemietetes Lokal

11111114“X“*“

% 24s590ᷓͤ2 2„

9 9 90 9 9 595 991ö—“ 25 25b 9255b2—2922à22à„

99b99b9 9 2272

2 —, 92 25 2 à 2

* —.⸗ 8

8. Die „Patria“ Versicherungs⸗Attiengesellschaft für Handel und Industrie besaßt sich mit jamnlichen Sachversicherungen, wie Feuer⸗, Einbruchdieb⸗

stahl⸗, Transport⸗, Fahrzeug⸗, Glas⸗ und vmfruhrversicherung. Sie besitzt ein Aktien⸗

kapital von RM 3 000 000,— von welchem 25 9% emgezahlt r.- 14 2 F Aktiengesellschaft besitzt hiervon RM 695 000,—. Die Geieilschaft hat für 1928 eine Dividende von 50% verteilt. 9 9. Außerdem sind noch verschiedene Wertpapiere im Gesamtwert von . RM 500 000,— vorhanden.

Das bei der Gesellschaft in sämtlichen Betrieben beschäftigte kaufmännische Per⸗ sonal beläuft sich z. Zt. auf rund 10 300 Personen, das gewerbliche Personal auf rund 3400 Personen.

Die Umsätze betrugen in den letzten drei Geschäftsjahren: 1926 RM 115 200 000, 1927 RM 150 050 000,— und 1928 RM 180 000 000,—.

Obgleich das Geschäft in den letzten Monaten schwieriger war, weist der Gesamt⸗ umsatz eine befriedigende Steigerung auf, so daß unter den üblichen Vorbehalten auch für 1929/30 mit einem befriedigenden Ergebnis gerechnet werden kann. Köln, im Dezember 1929. Leonhard Tietz Aktiengesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind nom. RM 12 000 000,— neue Stammaktien der Leonhard Tietz Aktiengesellschaft in Köln 12 000 Stück zu je nom. RM 1000,—, Nr. 25 001 37 000 v zum Handel an den Börsen in Berlin und Köln zugelassen worden. Berlin, Köln, Düsseldorf, im Dezember 1929. 8 Hardy⸗& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Barmer Bank⸗Verein. Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Artien. Commerz⸗

und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Darmstädter & Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Dresdner Bank. 8 Lazard⸗Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien.

[84972]

Braunkohlen⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft „Zukunft“.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

ist Herr Dr. Horion, Landeshauptmann,

Düsseldorf, ausgeschieden.

Eschweiler/Weisweiler, den 12. De⸗

zember 1929. Der Vorstand.

——-—-— [83628]. Bilanz am 30. Juni 1929.

8 264 943 . 132 242 . 5 445

[85344] Aktienbrauerei Kaufbeuren.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zur 44. ordentlichen Generalver⸗

sammlung, welche am Dienstag, den

14. Januar 1930, vormittags

10 ½ Uhr, im Nebenzimmer des Hotels

zum Hasen in Kaufbeuren stattfindet,

höflichst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1928/29. 1

2. Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung der Verwaltungsorgane.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind diejenigen

Aktionäre berechtigt, die spätestens am

Samstag, den 11. Januar 1930, ihre

Aktien bei der Gesellschaft, bei einem

Notar, bei der Bayerischen Vereinsbank

München und deren sämtlichen Filialen,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und

Wechselbank München und deren sämt⸗

lichen Filialen, ferner in Berlin bei dem

Bankhaus S. Schoenberger & Co. und

ferner bei dem Münchener Kassen⸗Verein

A.⸗G. in München hinterlegen und ein

Nummernverzeichnis der zur Teilnahme

bestimmten Aktien der Gesellschaft in

Vorlage bringen.

Kaufbeuren, den 27. Dezember 1929.

Der Aufsichtsrat. Otto Müller.

Der Vorstand. Paul Bausenwein.

Gebäude. Maschinen.. Mobilien Gerdteo.

Kasse und Postscheck Warenvorräte

16“ 14 902 544 213 717

631 794

Aktienkapital. Reservefonds Kreditoren . Gewinnvortrag

p. 1. 7.1928 . 12 182,83 Zur Verfügung

bleibender Ueberschuß.

28 984,64

631 794/39

Schönebeck a. d. E., 18. Dez. 1929. Lessing⸗Aktiengesellschaft. Laskowski. Nauerz. Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. 7. 1928 bis 30. 6. 1929.

143 046 63 30 519 23 28 984 64

202 550 50 202 550 50 202 550ʃ50 Schönebeck a. d. E., 18. Dez. 1929. Lessing⸗Aktiengesellschaft. Laskowski. Nauerz. eeewzreran. e. eneeküKeeüFee ek.

[83633]. 1 Bilanz für den 30. Juni 1929.

Aktiva. RM [₰ Grundstück und Gebäude .1 279 993 95 Maschiien 310 435 66 Inventar, Fuhrpark und

Utensilien. Kasse⸗, Postscheck⸗ und Wechselbestand... Wertpapiere und Beteili⸗ gungen Aktivhypotheken. Forderungen einschl. Bank⸗ guthaben Bestände .. .... Bürgschaftsdebitoren = RM 211 215,40

Unkosteen Abschreibungen.

[84499] Auslosung Ueberschiuiuß .

unserer 5 % wertbeständigen Teil⸗ schuldverschreibungen aus dem Jahre 1923.

Gemäß § 8 der Anleihebedingungen sind zu notariellem Protokoll am 4. De⸗ zember 1929 folgende Nummern obiger Teilschuldverschreibungen zum 1. April 1930 ausgelost worden:

Serie I:

Nr. 9301/9400 11501/11600 12801/

12900, 17601/17700. Serie II:

Nr. 21641/21660 22401/22420 22821/ 22840 23501/23520 23521/23540 23661/ 23680 23861/23880 24321/24340 24341/ 24360 24401/24420 25361/25380 2710!/ 27120 27141/27160 27481/27500 27501/ 27520 27721/27740 32001/32020 32401/ 32420 34021/34040 34441/34460.

Serie III:

Nr. 40021/40030 40691/40700 40911 40920 41191/41200 4261 1/42620 42661/ 42670 42701/42710 42931/42940 43701/ 43710 43951/43960 44021/44030 45321/ 45330 46241/46250 47281/47290 47291 47300 47301/47310.

Die Rückzahlung der Teilschuldverschrei⸗

Fabrikationsertrag..

75 419 02

88 559

229 49888 95 200

1 874 276 960 132

“*“

[83296].

setzung des Gesellschaft im Verhältnis Handelsregister eingetragen sordern wir hiermit gemäß 902. B sprüche bei uns —.—0

Tränkner & W

Aktiengesellscha Paul Gulden.

2. Aufforderung.

Nachdem die von der Generalversamm⸗ lung am 25. Juli 1929 beschlossene Herab⸗ tammaktienkapitals unserer

5:3 in das worden § 289 Abs.

unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ nzumelden. 2

8 a 12, 1929.

Leipzig⸗Lindenau, d. . 12. 989

8 ürker

Nachf. ft.

(83666]. Re nungsabschluß am 31. August 1929.

Vermögen. Fabrikgrundstück.. Gebäude und Zweiggleis⸗ E111“ Maschinen und Einrich⸗ tungen Säcke. Dauernde Beteiligungen Kassa . Außenstände: Bankguthaben Sonstige Forderungen. Vorräte 8

11““

RM 10 000

162 000

40 000,— 1—2 245 750—

1 980 78

175 278/41 2 749 35 2 436—

670 195,54

Verbindlichkeiten.

Stammvermögen.. Rücklage. Rücklage für Steuerschulden Schulden Gewinn...

350 000 177 825 85 24 000,— 16 944 71 425 69

640 195,54

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Fabrikationskosten .. . Steuern und Versicherung Rückstellung für Steuer⸗ schulden. Abschreibungen.. Reingewinn

„Haben.

Vortrag aus 1927/28 Betriebseinnahmen. Zinsen..

RM 162 888 26 490 ⁄¼

16 000— 26 820/85 71 425 69

303 625 98 1 738 03

277 563 72 24 324 23

Aktien⸗Malzfabrik

H. Nedon.

[83665].

303 625ʃ98

Löbau i. Sa., den 17. Dezember 1929.

Löbau.

Der Aufsichtorckt. Fritz Wallach, Vorsitzender. Der Vorstand.

E. Niemezyfk.

Landré⸗Breithaupt Weißbier b 8 Brauerei Aktiengesellschaft. Bilanz zum 30. September 192

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Abschreibung.

und Einrich⸗ 87 000,— 79 272,35

Maschinen tungen Zugang..

. 2

39 000,—

Fuhrpark 24 448,10

Zugang..

Abschreibung 21 448,10

Fastagen... Zugang. 9 519,—

Abschreibung Schuldner:

Bankguthaben 424 643,54 Postscheck. 2 968,13 Wechsel 148 156,92

185 272,35

Abschreibung 38 272,25 53 288,710

27 000,—

38 570,— 18 519,—

575 767

Außenstände.. Vortte

Aktienkapitl. .. Gesetzliche Reserve.. Sonderreservoor..

bungen erfolgt:

bei unserer Gesellschaftskasse,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Köln,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin und Köln,

4 913 514

Passiva. Grundkapital.. Gesetzliche Rücklage

..11 500 000 Abschreibungen..

150 000 373 051 Passivhypotheken . 240 050 Wechselschulden.. . 150 904

Verbindlichkeiten einschl.

Gläubiger: Einlagen 303 480,23 Steuerschulden 195 749,30 Verschiedene

Ueberschuß ...

108 524,94

Von dem Ueberschuß von .

381 697 201 635

1 830 270

825 000,— 82 500— 131 500—-

607 754 47 183 515 72 1 830 270ʃ19

RM . 183 515,72

49 297 198

49 297 198

RM 159 902,78 erzielt.

2. Die Gebr. Kaufmann G. m. b. H. betreibt in Aachen ein Kaufhaus.

bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln,

Bankschulden und Rück⸗ stellungen.

2 171 049/ 31

Sind der Firma C. Breithaupt als vertragliche Schuldrate

RM . 200 000,— .. 250 000,— .. 109 833,33

Gewinnverteilung: Spezialreservefondddͤdkͤddb ... Angestelltenfürsorlalale . Aufsichtsrat 1“ 10 % Dividende 2 RM 29 500 000,—. 10 % 3 Monate auf RM 1 500 000

37 500,— 7 % auf RM 200 000 Vorzugsaktien 14 000,— Vortrag für 1929/ . . 2246 993,34 ¹) Darunter weitere rund RM 1 258 000,— Steuern (Steuern und soziale Lasten insgesamt rund RM 5 290 000,—) und RM 3 168 000,— Zinsen.

Am 31. August 1929 hatten folgende Bilanzposten eine wesentliche Veränderung

zu Aktiva. Passiva. NMMNA

53 800 000

RM 61 820 000— Langfristige 8 780 000— keiten.. 8 760 000— Kurzfristige Verbindlich⸗ 34 000 000% % keiten 836 010 000 9 630 000 Gewinnvortrag und noch einzulösende Dividenden 720 000—

Grundstücke und Gebäude!) Maschinen und Inventar Effekten und Beteiligungen Warenbestände ... Kasse und Bankguthaben

Verbindlich⸗

Direktor der Dresdner Bank in Köln, Köln, Louis Schloß, Koblenz, Dr. A. Wolff, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Köln, Köln.

1) Zuwachs entstanden durch Uebernahme von Grundstücken der Lindemann A. G.

8 1“ (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Sie hat ein Kapital von RM 150 000,—, das sich ganz in unseren Händen befindet.

3. Die Eifeler Strumpfwarenfabrik G. m. b. H. betreibt eine Strick⸗ und Strumpfwarenfabrik in Bitburg/ Eifel. Ihr Gesellschaftskapital von NM 100 000,— befindet sich gleichfalls ganz im Besitz der Leonhard Tietz Aktiengesellschaft. Der im Geschäftsjahr 1928/29 erzielte Reingewinn von RM 12 339,61 wurde nach Deckung des Verlustes aus dem Vorjahre mit RM 751,50 vorgetragen.

4. Die Hertel & Meyer G. m. b. H. stellt vogtländische Spitzen in Plauen her. Ihr Geschäftskapital von RM 50 ,900,— befindet sich ganz in unseren Händen. Der Gewinn 1928 wurde mit RM 19 538,09 für Steuerrückstellungen und zur Ver⸗ stärkung der Betriebsmittel verwandt. 81

5. Die Grundstücksverwaltungsgesellschaft „West“ m. b. H. ist Eigen⸗ tümerin von Grundstücken in Lüdenscheid und Koblenz, die von der Leonhard Tietz Aktiengesellschaft gemietet sind. Von ihrem Geschäftskapital von RM 300 000,— be⸗ finden sich RM 285 000,— Geschäftsanteile in unserm Besitz. Die gezahlten Mieten decken die Unkosten der Gesellschaft. 1 8 8

6. Die Grundstücksgesellschaft Handelsstätte Mauritius G. m. b. H. ist Eigentümerin des Grundstücks in Köln, Humboldtstraße 48, welches von der Leonhard Tietz Aktiengesellschaft für Zwecke der Unterbringung von Einkaufszentralen gemietet ist. Das Geschäftskapital von RM 200 000,— befindet sich ganz in unseren Händen. Die Unkosten werden durch die Miete gedeckt. 3

7. Die Breslauer Baugesellschaft m. b. H. ist im Jahre 1927 gegründet worden, um bei dem Ankauf und der Verwertung des in Breslau von dem Reichswehr⸗

bei dem Bankhaus J. H. Stein, Köln, Bankhaus Simon Hirschland, en. Der Rückzahlungsbetrag seee §1 der Anleihebedingungen Anfang März 1930. bekanntgegeben. Von bereits früher ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen sind bisher nicht ein⸗

Pensionskasse..

Reingewin..

Bürgschaftskreditoren = RM 211 215,40

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 30. Juni 1929.

. 1652 170— . 166 289/68

7913 514 96

zu überweisen..

gewin..

so daß verbleiben als Rein⸗

ö. . 101 953,18

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Generalunkosten

gelöst worden: Serie I: Nr. 717 722 731/32 734/35 738/39 784/85 787 790/92 1238/39 1299 9228/29 9232 11616/17 12543 12546 12564 12576/77 12656/58 12670/84 14504/5 14526 14532/35 14543 14547/48 14554 14591/93 14597/99 17011 17026/29. Serie II: Nr. 20885 21568/69 23349 23894 23896. 8

Serie III: Nr. 40241 42585. 9 Weisweiler, im Dezember 1929.

Aufwendungen. RM Abschreibungen u. General⸗ 1 385 607

unkosten.. Reingewiin.. 166 289 1 551 897

Ertrag Gewinnvortrag a. 1927/28 Bruttogewinn auf Waren

und sonstige Erträgnisse

46 345

Chemnitz, den 30. Juni 1929.

1 505 551 57 1 551 89708

insen . teuern. Abschreibungen.. Vertragliche Schuldrate an die Firma C. Reingewinn ..

Kredit. Gewinnvortrag... Betriebseinnahmen

Berlin, im November

H. Th. Böhme Altiengesellschaft

fiskus erworbenen Grundstücks dienlich zu n Ihr von RM 200 000,— befindet sich ganz im Besitz unserer Gesellschaft. Ein Gewinn ist nicht erzielt worden.

8 Kraftwerk Zukunft, Akti

gesellschaft. C. Böhme. Diezmann. Wolf.

. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

reithaupt

RM 621 232 3 969 689 358 85 239

81 562 101 953

1 583 315

1 184 1 582 131 1 583 315

1929. Wallach.

Breithaupt.