———C—C—C—C—C—⸗—: ———
Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger] Voriger Kurs Kurs Kurs
Gesellschaft für elektrische Unternehmungen — Ludw. Loewe & Co. Jahre 1953 müssen, falls nicht inzwis erhöhte Tilgungen stattgefunden haben,] [84638] 8 Süd⸗Westbahn.“ aeenes 1 (Fortsetzung.) 50 °% der Anleihe getilgt sein. Die Anleihe kann jederzeit ganz oder in verstärktem um⸗ Die Gläubiger werden um Meldung 2 8½— 2,☚ 1 —,—. — 1“ ekten ion fange zu einem Zinstermin nach vorheriger 50 tägiger Kündigung zu pari zurückgezahlt ersucht. doe. 1000-100 — —,— „ a er
(15. ,— folgenden EE1 Fesaaenaeen werden. Die Anleihe ist hypothekarisch nicht sichergestellt. Grundstücksgesellschaft Mosk abg S. 80
8 0 do do. ber 1 8 8 Für etwaige künftige Anleihen ist die Gesellschaft die Verpflichtung eingegangen, Weimarer Straßze 6 A.⸗G. i. L. q „ —— — K . köveF “ vr’“ an den daß die Höhe der fundierten Schulden den Nennwert des jeweiligen Aktienkapitals nict — — 1 eü G 8 8 bn 58 Stud 455 808 Aktien der u⸗G. fl apital etzten 3 Geschäftsjahren subersteigen darf. Durch den Anleihevertrag wird der Bankfirma Harris, Forbes 8 Co. [84028]. 85 3000 Rb. . verseh e, EE S 2 8* b ve veer e ür außerdem eine Option auf nom. RM 5 000 000 Aktien der Gesellschaft aus der Emis Driesen & Hellmann Akt.⸗Ges., 1 b h.Mkas elektrische und Ve nter⸗ 88 1 sion vom Mai 1928 gewährt, die innerhalb eines dreijährigen Zeitraumes — ab 1. Juli Magdeburg⸗Neustadt. d0 94,08, gek. 24 127 — 1g 3 — Budapest, à nom. EE““ 80 1928 bis 1. Juli 1931 — ausgeübt werden kann, und zwar gegen Zahlung von 8 58,50 Bilanz per 30. Juni 1929. Sofia Stadt i. ℳ 1.5.11 11,256b Kurstk⸗Kiew 2 28 -—½12 4 440 600 Allien der 82% ffr eine Aktie über nom. NM 100, solange die Dividende für 1928 dem Optierenden* — f ““ Phhen z⸗ Lodzer Fabrilbahn u g öe 200 Aktien der 8 zufällt, und zu § 57,50 für die spätere Ausübung der Option. Soweit die Option ganz Aktiva. 22 1882 8 2381 4 1uinmn ——— üeeeeee Elektricitatswerk Südwest A.⸗G. 9 % n— % soder teilweise bis zum 1. Juli 1931 nicht ausgeübt ist, hat die Gesellschaft das freie Grundstücke . 86 607,00 80 1887 in 4 * 183.39 —— * 2 Berlin⸗Schöneberg .RM 40000 000 90 ½ % Verfügungsrecht über die nicht optierten Aktien. Das erzielte Aufgeld wird dem Abschr. 1 .% 867,05 Thorn 1900.06,09 8 14.10 90 ‿— Mostau⸗Kw⸗Wr.09 u
3
3. nom. RM 10 796 700 Aktien der 2-S pe s 2 — 3 I 9420 0 — do. 1910 2* Neckarwerke A. G., Eßlingen gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. Maschinen und Utensilien 8 Zürichstadtso i5 1612 —— 2a da .
“ Die frühere Ludw. Loewe & Co. A.⸗G. hat im Jahre 1912 eine ursprünglich mit 5 759,15 S 8 Moskau⸗Rjäsan... *
4 2” 5 580 400 vrtien det * 20000 000 4 ½2 % verzinsliche und zu 1039% bis 1957 rückzahlbare Anleihe in Höhe von nom. Abschr. 10⁰.% 559,15 5 200 — 3. Sonstige Anleihen. Mosrensd hnt. 57
2 n — 8 * 8 , 23 8 1 ℳ 7 500 000 aufgenommen. Am 31. Dezember 1928 befanden sich noch RM 497 850 Pferde und Geschirrlondo Mit Zinsberechnung. 1.Tnv 1898 2 Feesee e Elektricitäts⸗A.⸗G. 14 000 8 Aufwertungsnennbeträge der Anleihe im Umlauf. Im Jahre 1919 hat die Gesellschaft 2 213,— Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 129 8 1.1.7 —⸗ — 8 Muͤnchen.. 8;.. ⸗ 14 000 000 8 — eine weitere mit 4 ½ % verzinsliche, vom Jahre 1924 ab innerhalb 40 Jahren zu 10300 ꝑAbschr. 10 % 213,— 2 000 ö Rläsan⸗Uralsk 94
5 nom. RM 6 000 Vorzugsaktien der “ 8 I1““] 2 88 . do. Ser 19 — 26 4.7 do. do. 97 7 bxeer rückzahlbare Anleihe in Höhe von nom. ℳ 7 500 000 aufgenommen. Von dieser 5 — do S. 77-90 (1.10.88) 4.10 8 Amperwerke Elektricitäts-A.⸗G., Anleihe befanden sich am 31. Dezember 1928 noch nom. RM 2150 Aufwertungsnenn⸗ Kassenbestaead 110 t 8 81 .
7
* —
Bremer Allg. Gasf10 130 b 131 b Ges.s.elektr. Untern. Luckau u. Stessen t. 2† 0 do Vulkan 8 1 1279 6 1258 G j. Ges. fel. Untern. Lü Metall 6 do. Wollkämmereis¹2 1 139 G 139 G Ludw Loewe... .1 137. 36.5 b Lüneburg. Wachs. 6 Brown,. Boveri u. C.⸗ Gildemeister u. C N Mannheim .9 117,25 G oh. Girmes u. C. N. J. Bruning u. Sohn 9 6 806 ladbach. Woll⸗In Brüxer Kohlenb N75 Glasfabr Brocwi Magdeb. Allg. Gas 4 in Guld ö W. Kr. Kr. 1. —,— Glas⸗ u. Sp. Schalk⸗ do. Bau u. Eredit 10 Buderus Eisenw N] 5 8 1 57 b — ucker. 6 do. Bergwerk N Bürstenf. Kränzlein 0. —,— lockenstahlw. i. L. 2 6 do. do. St.⸗Pr. B N Emil Busch, opt. J. 0 1 —,— B HGluͤckauf Brauerei. do. Mühlenwerke. F. W. Busch, Lüͤdsch N Gebr. Goedhart 1 C. D. Magirus.. i. Ver. el. Fb. Busch Goldina Alt.⸗Ges.f do. Vrz.⸗Akt. Lit. A u. Gebr. Jaeger 8 Th. Goldschmidt N Mannesmannröhr. F. Butzke⸗Bernh. Görlitzer Waggon. Mansfeld AG. f. Bgb Joseph 2 Georg Grauert.. Marie Cons. Bergw. Bvk⸗Guldenwerke. 1 Greppiner Werke. Markt⸗ u. Kühlh. 1 Gritzner Masch Durl. Martini u. Hüneke Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Masch. Starke u. H N Großenhain Webst. . Maschtnenb. Untern Großh. f. Getreide 10 1 Maschinsbr. Breuer C. Großmann, Cobg. 12 8 — B jetzt Breuer⸗Werl] 0 Gebr. Großmann. 0 9 28 do. Buckau R. Wolss10 Grün u. Bilfinger. 12 do. Kappel .N,5 Gruschwitz Textilw. 7 Maximilianshütte. 10 Guano⸗Werke 4 Mech. Web Linden 15 E. Gundlach. 6 do. do. Sorau. 14 F. A. Günther u. S. E do. do. Zittau. do. do. v. Heyden Alfr. Gutmann M. 0 8 2 Mehltheuer Tüllfb. 82 Gelsenk.. 22 en 3 o. Prod. Pomme⸗ rOf. u. 1 1.1en. alme. Haberm. u. Guckes . Merkur, Wollw. Ns12 do. Werke Albert. * + 4 % Bonus Metallgesellschaft.. 8 do. Wke. Brockhues 9 Draht⸗W. H. Meyer u. Co. 14 do. Schuster u. Wilh. ageda 1 Meyer Kauffmann 7 Chemn. Akt. Spinn. si. L. 8 . Hallesche Maschinf. 75 b 75 b Carl Mez u. Söhne N] 4 Rud. Chillingworth Hambg. Electr.⸗W. 7 127,725 b (126,75 b „Miag“Mühlenbaus10 Preß⸗ u Stanzw. 8 H. Hammersen N 23,5 b 125,5 G Mimosa 17 Christoph u. Unm. N anau Hofbräuh.. Minimax 10 Chromo Pap. Najork andelsg. für Grdb. Mitteldtsche. Stahl, 7 j. Leipz. Chromo⸗ u. — Masch. Egest. 9 Kunstdr. vorm. Naj. arb. Eisen u. Br..
—
— 1öer . 8 . 8 . . . 2 .
0
2 2
2.2 0
bbb
— to O 2905S50 SS
2 —, hSPPegPPüPüPsferrereeesnes &SNUIMNUENI 2 2 2 Egeütehezeeessteesss
rTTILlIIIIIIVBBBEBB
EEE
12— LU'
0 9 8 8 -2-8ögö2ögööügöneöeönöeöne
08090985S8S2So
— — 088
— — g; 34
D 0
Calmon, Asbest. N Capito u. Klein. N. Carlshütte, Altw.. Cartonn. Loschwitz. Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. N. Chem. Fbr. Buckau N do. do. Grünau..
— 2
.
— * 1 8 8v b — L bbb 0 — be
1
9 2, 2* - - —
0 , 1 2S0 S S A4
2 1 S6 ℳ 2
7
0 0 — bd0o ☛
Oo000000000 8 4 —
—ö
4
. — do. do. S. 1 (i. Dz. G.) 8 1 8 München . 7 6 000 beträge in Umlauf. Postscheckguthaben .— 421 (auch in £ od. R) KdLüd⸗Ostbahn 1897
5. nom. RM 928 600 Aktien der Neue Ae. 1 2 “ 1 ihe in Höhe Bankguthaben. 18 652 Ohne Zinsberechnung. 8 8 898 20 „ 2 3 Die gleiche Gesellschaft hat im Januar 1928 eine weitere 7 % Anleihe in Höhe kg e I11“ bbö1 dee von RM. 5 800 000 6 Nn. 42* 8 Feingold) aufgenommen, die ab 18. Jo9e Debitoren 12 362 Budap. Hptst Spar 11I1““¹
=28Sg
192 0 0
PEEesseesbt
—==
—
☛—— Srrerürersrrrresarrrüeesesn 8 7 9 8 8 *
8/ b0 bb ã 8— 4. 11 8*½
S ☛̈ᷣ 2225--ÄÖöögAögAS 52S* — 220 ¶ G
2½
— 44 b” — —
„bbbbbb
-Sq558-5Sge &
888S 19 L'
11. L'
2
ö1-9ö8ögööööööeöööeeöneneaSae
2 cacoiecnecn
Mix u. Genest.. Montecatini (ℳ für 100 Lire) 18 Motorenfabr. Deutz!] 0 Mühle Rüningen. 10 Mülh. Bergwerk N7 C. Müller, Gummi 8 88. Licht u. Kr.] 7 0
Gebr. Müser Bierbr. 6
— 8 2
—,——— I An t0 bo bo 222—
a2-ögögAö‚gAgöSSSe — 8 &
2.2.2.2.2.8
◻
88. 02 4
— vgöPrrPrrrrerrress— U2
EEketebeeleseEeb 2
ELanggäeanneee.
S0 — Z 84
—28g[
SS
4+ 1
Iie .
2
2—nögöögögn Serereere 8
8
ℳ. EEEE““ 888 S2LönSg
SüöShbSnEg
— 2SSSoOASeSISSSSSS
SxöPSSSÜSgVgEg
S8Vö8ö8öSSSPV —- -q-ö b. oe 80 — —
—
9„
—₰
5000,ö, H.
S
—
— 2 29SE;o
SüöPPaeeee
7
mEEEVNEEv
90 ☛ ,2 9 —
— — — bo
2=0SSSSSSS5SSESAUESSSS —
0 0 80SS2S 0 28S
— Hs8 7 : . —ö—q8qGüüöeögüngöö
—
— —
0 80=5—2S=—
M 3 845 000 Akti 2 2 8 8. 9 we 4 . 8 s 537]“° b.31.12.96 Wladikawkas .1909 u 6. noge che Uel üreℳ der zum Nennwert rückzahlbar ist. Vorzeitige Rückzahlung sowie Gesamtkündigung sind we geibegans g- Se g a1⸗ 2.8 93 6 do. 1912 1 n EE1 7680 000 16 vor dem 2. Januar 1933 ausgeschlossen. Scheck und Wechselbestan . Dän Lmb.⸗O. S.4 1913 1 1.“ 146*. “ Ddie früͤhere A.⸗G. für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitätsanlagen hat im Jahre 1911 Verluste. —4 31149 vrüch 1ig in —2 — 1 8882 evwe e Hüedande gen⸗ “ eine 4 1½ % Anleihe in Höhe von nom. ℳ 4 000 000 aufgenommen, von denen sich zur 142 174 8 do. Inseln⸗B.gat. ve. . 1887 94 trale 406G 1 München 8 8 1“ u Zeit noch RM 313 650 Aufwertungsnennbeträge in Umlauf befinden. Nach den Passiva . b do. do. Kr⸗V. 9i ℳ Sas 7. nom RM 12 326 200 Aktien der 9 8 ursrünglichen Bedingungen war die Anleihe von 1917 bis 1941 durch regelmäßige Aktienkapital 8 60 000 8 eaa Anat.Eis. 1kv. 10200ℳ 2 8 Elektrizitätswerk Schlesien A.⸗G 1 Auslosung zu tilgen. Verstärkte Tilgung sowie Gesamtkündigung war zulässig. Die ves 88 8 8 “ 80 ne. er 8b 8 -. 82 tu. Vr. eer he .2, 390 000 000 1 Anleihe war auf den 1. April 1924 zur Rückzahlung gekündigt worden. Gesetzlicher Reservefonds. 1 do. do. S. 5in K —,— aee 88s. Comp. Hispano Am. 2ee. öezo Vorinüriten .* 3 Die Fabritanlagen der früheren Ludw. Loewe & Co. A.⸗G. Spezialreservefonds „. den de S viu —— do do. 408 . 22 öue 2gdo. St⸗Pr. eeUryrtxse nee befinden sich auf einer Reihe von Grundstücken in Berlin⸗Moabit und Char⸗ b meerit bansbes 88 do. Serie 8 ukv. 25 2 8 Abschl.⸗Div.†268 pess arpener Bergbau der Elektrizitätswerk Schlesien 1 w Tgezss. 8, 8 7 7885 Dze Firusß aufgew. Hypoth. 5 000,— tik. Bew. Anl. Egypt. (Keneh⸗As.) 95 8 ⅞ Fh geb G edwigshütte A.⸗G., Breslau 300 000 g0, lottenburg mit einer bebauten Fläche von insgesamt 47 785 am. Die Größe —— gesamtkdb. à 101 . Gotthardbahng94 i. Fr. 8 do. Ser. E †. . 3 8 eidenauer Papiet nom. 8 534 000 6 ½ 0, Bonds der 8 der unbebauten Fläche beträgt 56 897 qm. Auf diesen Grundstücken befinden sich Hypotheken . 7 954,— . 1.8 ee . . 2 Macedon Gold großess Cren en oe 7,5 b G eilmannu. Littm., Elektrizitätswerk Schlesien A.⸗G außer den Fabrikanlagen die Verwaltungs⸗ und Lagergebäude. Zu den Betriebs⸗ aufgew. Hypoth. 8 800,— Norweg⸗Hupsric 8, 8 42 S e; do. chemische Fabr. 15 G Bau⸗ u. Immob. N 8 Sch G., anlagen gehören: Werkzeugfabrik, Normalienfabrik, Werkzeugmaschinenfabriken, Bewertungsreservefonds. 8 Pest. U. K. B., S. 2,3]) 4, —, r Se.Sg do Spinnerei. .. 10 57b u. C. nom. § 3 000 000 60, Bonds der 16 1u. “ “ Eisen⸗, Metall⸗, Fertig⸗ und Aluminiumspritzgießerei. In den mechanischen Werkstätten Dividendenkonto.. . E.“ 3 g Sard. Eisenb. gar. 1,2 Jentin. Anmneg. 8 231 b Emil Heinicke .... Naphta Prd. Nob. Elektrizitätswerk Schlesien A.⸗G. sind rd. 4000 Arbeitsmaschinen installiert. Die Eisengießerei verfügt über 4 Kupolöfen Kreditorenn † 8 “ ausgst. b.31.12.08 8 ““ *5. do. do. neue 216 5b HemmoorpPortl.⸗Z. Nationale Ants.;. e.h.gis S A.⸗G., it A 1 ätzli ins mit einer Leistungsfähigkeit von je 6—8 t stündlich und 1 Elektroofen von 5 t. Die 172 17 Posen. Prov. m. T. r Sin... Wälh 7—0 88 88 18. 4 Corona Fahrrad .. 0 —,— B SHess. u. Herkules Br. Ratronzellst.u. Pap. 1e —* 580 200 Aktien der mit Anspruch auf einen zusätzlichen Zinssat elektrische Betriebskraft wird von der Stadt Berlin bezogen. Als Reserve dient eine 84 do. 1888, 92, 95, E“ 8 Cröllwitz⸗Papierf.⸗12 unsg ngg 1“ — . 2 ds 5 . v-2rgg b eigene Turbine von 2500 kW. Dampf für Heiz⸗ und Arbeitszwecke wird in Dampf⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 „ 2 2 — D Hilpert Maschin. N Neue Realbesitz. 8 72* 5 n Gler 899 d ung ReN 32 000000 100 10 100 kesseln von 700 qra Heizfläche erzeugt. per 30. Juni 1929. . Raab⸗Gr. P.⸗A.“ g2 Bens Denver Rio Grande dindrichs⸗Auffer⸗ e. Neu Westend X, Bi2so D.ℳ p. S vrt E.e,ves N 1.u 88 Zur Zeit sind in diesen Betrieben 678 Angestellte und 289 Arbeiter beschäftigt. == 28,. Isecesia,rH 5 u. Ref. rcs 10680 b Hncarugferw men 112e, i1,;s Riehersa Siehe is 1⸗ 9. non. nne 8.0Gg0a set emnde 5e .“ Die Grundstüͤcke in der Dorotheenstraße zu Verlin haben eine Gesamtgrundfläche ⸗ʒAn, Soll⸗⸗ 7 9 Ne,-e,nnh: zs Perrvea Mar,, 1 9 ,gtR.9. Behriter⸗ emn: b- gee— Fingvergseber 8 Rordo Etswerke. s h0 sel ( 59% “ svon 3412 qm. Die darauf befindlichen Gebäude sind, soweit sie nicht von den Zentral⸗ Verlustvortrag 1927/28 48197 do. Hyp. abg. 78 —,— do. abg.” rz. 5718 K. 1.1. Dtsch.⸗Atl. Telegr.. 61,5b 1250b G. Foescheistu Stahe, EENIIXA“ 10 wac dcc vikrien ber cal⸗ 8 bureaus der Gesellschaft benutzt werden, für Bureaus und ähnliche Zwecke vermietet. Betriebsunkosten... 83 617,74 do. Städt.⸗Pf. 83 511 1— IllinoisSt. Louis u. Deutsche Asphalt. 123,5 6 Feeatgis. Sern— 766b do. Trito Eprir. 0 G nvn. Kana ee, gehennemd g.-e. “ 8 Auf dem Grundstück in Düsseldorf, das eine Grundfläche von 1677 qm hat, ist ein Ge⸗ 92 099/71 8 8 8 8 2 do Üeee. . 188869 12. — G Loneegan Lesf 112b” eeeneen 8 174b G oTs183eb G do. Wollkämmereist2 Marienberg “ 6 000 000 “ . schäftshaus errichtet, in dem die Düsseldorfer Verkaufsstelle der Gesellschaft untergebracht b 3 Stocth. Inigs. Pfd b LongIslRailr.,rz4974 1.3. Erdöl. 8 Ir. 888 g 85 4 4. 82 11. nom. RM 11 700 000 Aktie 8 ist, und dessen übrige Räume ebenfalls für Bureaus und ähnliche Zwecke vermietet sind. Per Haben. 1885,86,87 in K. Manitoba, rz. 19334 ⁄% 1.1. Jutespinneret. 8 Hotelbetriebs⸗Ges. 135,5 G 135,5b G Nordsee, Deutsche 2 R en der . II 2 g EE11“ Rohgewinn 87 788 22 do. do. 1894 inK. 4.10 —.,— Nat. R.of Mex., rz. 26 4 ½ii. K. 1. .Kabelwerke... 57 5 b G Hotelbetrieß . 8 2 uv ee Koblenzer Straßenbahn⸗Gesell⸗ Der Grundbesitz der früheren A.⸗G. für Gas⸗, Wasser⸗ und Elek⸗ Rohg 6“ Ung. Tem.⸗Bg. iK —,— do rz. 1926 4 i K. Linol.⸗Wk. Bln. 220 b † + 4,05 ½ Bonus Hochseesischerei. 12 vF- eava e 8 tricitäts⸗Anlagen umfaßt 12 ha 79 a 95 qm, von denen insgesamt 1 ha 69 a 76 am Verlustvortrag. 4 311 49 do. Vod.⸗Kr.⸗Pf. 2422 do abg. re. 28,291K1. Post⸗ u. Eb.⸗V. 25,58 2565b Hotel Disch, j. Disch Nordwestd. Kraftwk.) 7 1““ “ 4 mit Betriebsanlagen und Wohngebäuden bebaut sind 92 099071 1 do. do. 1i. Kr. 3 ½ 1.4.10 % —,— St. Louis uS. Francxc- 8 Schachtbau. F 97,75 B Hot. u. Verk. A. G. N 1 —,— Carl Nottrott 35 12. nom. ffrs. 675 500 Vorzugsaktien Aö ohng 8 1 8 8 do. Reg.⸗Pfbr. i. G 4 1.410 —,— Ghen., rückz. 1931 1. Spiegelglas. 6,25 G Hourdeaux Bergm. —,—B [— 8 Nürnb. Herk⸗W..0 des Kraftwerks Laufenkb 8 Der Besitz der Gesellschaft erstreckt sich auf folgende Werke: 9 — 3 s bhenn Nis⸗ do. Spte⸗Ztr. 2 eice,ad ,2ꝓꝗen 5 jeöb Höxt.⸗Godelh. Prtl. EEn des Kraftwerks Laufenburg, 1 ¹a) die Gaswerke Olbernhau j. Sa., Guhrau i. Schles., Bergedorf bei Hamburg, e Herr Adolf O. Krieger ist aus dem Auf Spk.⸗Ztr. 1,2iK]4 1. 5 c. Bonds u. Zert. Telephn Kabei 54b G Hubertus Braunk. 126,75 6 [126,75 G Laufenburg (Schweiz).. . ffrs. 9 000 000 10 9% 10 % * 2 veeense Sesn “ Ui.ds 9 5 9, sichtsrat ausgeschieden. Neu wurde Frau * ohne Anrechtssch 1.K. 15. 10. 19. 61“ K1. 1114 EE 719 25b G Hunescldtmühle. vae 2r nom. ffrs. 701 500 Stammaktien 8 Singen⸗Ho hentwiel (Baden) und eine Ferngasversorgung am Harz Hanna Lenz in den Aufsichtsrat gewählt. 8 II. Mtg. Inc. rz.89 1.1.7 Wollenwaren. ea⸗ Huta, Hoch u. Tiefb. 89b 93 5 G Oberbayer. Ueberl. des Kraftwerks Laufenburg, b) die Elektrizitätswerke Olbernhau i. Sa. und Billstedt bei Hamburg. EEmmmmmmmmmỹͥỹłͥỹͥʒʒ 86 4. Schuldverschreibungen. 1r3a b Thcdeee e Eisenhandel F 63 »b 63 E.M Hutschenreuth. 8 n v e Af 2 4 8 Hi gerke si 8 it einer i orz “ b 8 3 2 „[5 si. K. 1.7.18† —,— 8 Ul o. D. o. Kokswerke, je ausenburg (Schrveiz).. .. „ 12000 000 10 % 10 % 10 % svon rund 184 1üe sind 60 Gemeinden angeschiosen mit einer Gzesamteinwohnersahl (s80671. Rechnungsabschlag a) Industrie. 11“ ütm Ranhen en cgeance 8. 13. Stück 28 742 Aktien der Trans⸗ ““ v 8 8 5. August 1929. Mit Zinsberechnung. 20 £ “ Dolerit⸗Basalt....
— 0 ꝗ SS0SSS
938 G
—
24,8 G 3 Lor. Hutschen 88,5 G “ — ; ; ; z543 29,75 b Hüttenwerke C. W. o. do. Genußsch. ports, Electricité et Gaz (ancienne In den Betrieben werden zur Zeit 118 Beamte und 180 Arbeiter beschäftigt. — Urbed (Acléries macbg. 500 £ — 8 Dommitzsch Ton..18 201 6 Kayser⸗Nieder⸗ Odenw. Hartstein. Tramwagys et Electricité de Con⸗ Die Gesamtlänge des Gashauptrohrnetzes beträgt rund 561 km. 2 RM Kessshshosen 1 be bre apbg. 100 £ d 75 G Doornkaak 10 2 8 stantinople), Brüssel, à nom. Die Gesamtlänge des Elektrizitätsleitungsnetzes beträgt: — 1 Vermögen. abg. 20 £ 7.78 G Oscar Dörffler „10
24,75 G 105,5 G
schöneweide... Oeking, Stahlw... b Oesterr. Eisenb. Verks? 4 „ 8 2 1 rundstückese 38 000 1 Ohne Zinsberechnung. . gi —,— —, Dortmund. Akt.⸗Br. 15
ℳp. Stück zu0 Sch. S Stück 16 569 Dividendenaktien der Freileitung.. . . . . . rund 25 km JMaschinen und Einrich⸗ Kreuger u. Tol vi1001 17 — do untondrauerelst⸗ 8g Ilje, Bergbau.. N 213,5b 213,5b E. F. Ohles Erben Russ.Allg. Elek 06 91009 1.1. . . 8 80 G eecea 1. Industrie. * + 2 % Bonus. Industriebau Held Ostpreuß. Dampfw.
do. Siem.⸗Schuckw — hüa 2 RM p. St. z. 200 Sch. 18 “ s . K 28 ö1“ . 6 km NaphtaProd Nob. Eees 2 ₰ 8 2 Dresd. Bau⸗nInd G5 8 . 8 Ga bPby) für Niederspannung: Kabel . rund 70 000 FtaßrodNob. 1006 8 — Deutsche und ausländische Aktien. dor Chromo den 83 b do. do. Genußsch. 121,5 b G 1235b 8 Orenstein u. Koppel⸗ 66 G — Freileitung. . . rund 98 km 29 1 . V 8ꝙ☛ sch sch do. Gardinen 8. 80eb G Inag, ind. Untern. N 91,5 6 91,5 G Osnabrllck. Kupf. uD
—B 9. —Vq— —
11“
ümEEEEEEEEE 000 C80222— 82
Transports, Electricité et
(ancienne Tramways et Electri⸗ cité de Constantinople), Brüssel, Kasser . Accumulat.⸗Fabr.. 8† 8 [1.1 111,55 112,75 b do.⸗Leipz. Schnell⸗ u. Franke 89 B 89eb B pressen 90 eb B Industriew. Plauen
93 b B do. Nähmasch.⸗Zwf. Isenbeck u. Co. Br.
19 2 d 1.1 Die Abgab Gas und St betrug in den letzten drei Geschäftsjahren: Säcke . do. Röhrenfabrili00 1.1.
gabe von Gas un rom betrug in den letz äftsjah 5 8 670 RyönireEteint20 100 18 88
7
7
7-,—⸗* 8. aesoef.
—— 83 b 83 b Ostwerke 1 206 b G
8 126 G s124b 105,5 6 105,5 G 80 b B 80eb B
1¹1 —,—
2,25 G 94 8
—
187G
—
ASGA —ö2=BVBV-[qgS 225-ö=qög-öaeö
9
28S
—₰ —,— — o — 5-
— b0 EEIE
—P — 280 —
—Vé—ö——
E gserrrürrreüssererresrreree-
SöNISSnS 22ögüööööö
S 2-285vöö0ùögögnöönüeöe
— 0 =S 20 bo 8 . 20S S Sm .
——'qP—ℳℳMEéööq——öVqAqN;wqOAðésnsüeAAüA 229ööö2ö-ööSönnööö2önünööeöeööSöeöeöeneneöönenönenene
D
D
S
D ———VSVVVSSVSVBVBV——
——VVV—VJVVVVBV 21216--ö212öööööIöööenS
6
38,25 b 86 38 6 383
215 b G 213 b
45,5 6 (5,5
70,25 8 70,5b B
11,25 G siibG
61 G 61 G 153,25 G s158eb G 233,75b 229 eh B 63 G 186,75 G 7980 98,755 128,5 G 100,5 b
32 G 115,5 G
D
=0 — — 2ööönönüöeüeüeünneüngöeneöneöneöneöeönneöenee
AAbeeeeeenn vGrrüerrrürürseeesn 1111. 2-ö-qög8qüS22EöSSgöSSSgggöge
A
güPEPünn ei. a.Hd at.
80 SO9e SSSn
1
—
2 —VB—ö——q—- 2-B8
— S 2ꝙ
— 2 0ᷣSùSNS —
— — . =
(0hbgC0h b̃) Co0 02 Co oDl— o r “ 55899ü2b9 9 8 8.— —ö-——OöSᷣ;SUᷣꝛSᷣSSN
= botoe de ——— — S.8
b b 80
00US2SS bo o
— SöPrrrürrürraürrrerrzess- 5 2
—
„SSUSSE SU SüöPürürüreeseegesegeegeeeeeeeeeeeeene
ieg In Bs. wn. a8 g. eü I3 g. N, S, I , e I Mbe A.
——V——O— —V———2S2-ü-Oö-ü-Ö
+ &. 8½. 02 ☚ VVVVSgFg bE
—
e
2 . 19. 2 181-ö1ö-äöönnäöaeeneäöööSeön aeeöe
½ * 2 9 80 4. 80 d0
. = ο ——ℳ M— — SE
S.8N —,—— — — — — rR. Am;. 280 — e; 80
SS
—é—'—— 6 — - do
Stück 22 990 Aktien der Com⸗ 8 2 1 1 46. Außenstände: * 1. 3. 30. — † 4 Zusatz. A.⸗G. f. Bauausf pagnies Réunies Gaz et Electri⸗ 8 8— 8½ ½ 2559 759 Bankguthaben.. 174 155 3 8 . 8 8 * 20,75 b Dürkoppwerke .... —,— Johannes Jeserich 76 b —,— B „Passage Act Bauv eité, Lissabon, à nom. Escudos 45 Stck. 11298 150 2 0.2.0 2 0.2.0 § 0.2.0 9 631 640 2 559 759 Sonstige Forderungen. 3 916 . b) Verkehr. G “ 222 Lens wvereeritr. v eseh. J. A. John, A.⸗G. 77 b 75,5 G Peipers u. Cie...
“ 913 “ e Heit in der Gesellschaft 3 649 “ 5 29 9 6 Düsseld. Dieterich. 125,75 b 120 b Pferrsee Spinner. N 8 n zawae bn Zum Zwecke der Gas⸗ und Elektrizitätsabgabe sind zur Zeit von der Gesellscha 2 8 1u“ 1 6 Jülich Zuckerfabrit Companig Hispaüo Americana de 4 G ö“ ; ;4 6g Bürgschaft: für Frachten⸗ Danz. el. Str.⸗B. 08 /500 8 8 J 8 45,25b 4 Phoenig Bergb. u. H. Eteatefeüatg A., Madrid .. P es. 260 000 000 14 9% 14 ⁹% 15 % 45 Konzessionsvertrüge abgeschlossen, während 10 weitere Gemeinden mit Gas bzw. “ ekenees Fren⸗ 1 “ 1.1.7 3 do. neue n8b 8 L“ g Phsaat Besaeaccte Stück 4 059 Aktien der Socit6s6 Elektrizität ohne besondere Konzessionsverträge beliefert werden. Die abgeschlossenen schaft RM 60 000,— do. 19,gk. 31 12.25 103]4 1.1.7 % —,— ö““ 1855b. öOL 1 vbeac, essere 88 8NI . Sage. 8 45 Konzessionsverträge laufen bis zu 50 Jahren, und zwar 4 bis zu 10 Jahren, 2 auf 1 8 1 LothringerEisenb. 102 51. K 1. 5,22 —,— Allg.Baug. Lenz u.Gs10 Internationale d’'Energie Hydro⸗ 8 v— 2 8 p 30 ₰O 8 1560 &,h 2 028 392 Schles. Klnb. S. 1,2 1034 ½ versch. —,— eeng. Ges.i.2R 310 B Hüsseld. Masch Kahla, Porzellan.. .1 51 eb B 51 eb B Pittler, Werkz. A. G. Electrigue, Brüssel, à nom. EI11“ 11— 20 Zaßre, 12 ge 21— 70 Jahen, 81 au 99.—80 Fahre. zichlieklichkeitsr 8 G Don „Dyfschiff 82s100se15.11 —.— Fe Lreen-ece 9 2390 Dyvckergosf u⸗Blon. 8 Kaiser⸗Keller 1 —,— 8 —,— 8 Plauener Gardinen bfrs. BLIIbn6e boeb üee zumeist verleihen die Konzessionen der Gesellschaft das Ausschließlichkeitsrecht. Verbindlichkeiten. öE11.““ A do. do. neue.. .. 142 25 6 Dynamit A. Nobei Kali⸗Chemie, do. Tüll u. Gard.ü Stück 10 750 Vorzugsaktien der 1““ Nach Ablauf der Konzessionen sind die Gemeinden vorwiegend berechtigt, die Anlagen Stammvermögen. .1 000 000. 2 werden mit insen v ö““ Vorz.⸗A. Staßf⸗Friedrhall 152 B 151 b do. Vorz.⸗A. Lit. A Socists Internationale d'Energie zu erwerben; mit einem Verlust für die Gesellschaft ist hierbei nicht zu rechnen. Rücklage 650 000 “ „ do do. Vrz.⸗A. 4 8 Se 8 8 “ Eü Lö 8-.-rche ae 8 8 Die Gesellschaft ist durch die frü Ludw. Loewe & Co. A.⸗G. Mitglied des Rücklage. . 8 1n „ h. 1. 16 1. 6. 19. do. Häuserbau.. 100e b B Egestorff Salzw. u. Aschersleben 1 178.5 yphonwerke.14 Hydro⸗Electrique, Brüssel, à nom. “ e Gesellschaft ist durch die frühere Ludw. Loewe “ glied des Rücklage für Steuerschulden 74 294 . » 1. 10. 16. „ 1. 10. 17. *1. 11. 17 ¹ 15. 12. 17. Alfen'sche Portl.⸗C. 180,75 b G chem. Fabr. 8 93 b Rudolph Karstadt * 12 130 b 127 5b Pomm. Eisengieß.. 0 ö 11113“*“ „Deutschen Präzisions⸗Werkzeug⸗Verbandes“. Der Verband bezweckt hauptsächlich Schulden — 47 437 n. 5 18. 2 1. 5. 19. u 1. 7. 18. 82 1. 8. 18. Ammendorf Pap. v —,— 1 t 7 nom RM 2 144 700 Aktien der die Klärung grundsätzlicher technischer Fragen innerhalb der deutschen Werkzeug⸗ Bürgs ch ft: für Fr 8e — G . 9. 19. 11- 8 8.. 8 * g7 19. 2 1. 12. 19. Amperwerke Elektr. 89 G Eilenburg. Kattun.6 64 G ö F- 8 120G F. 16 1 8 F. 1 industri d b t sich ch mit der Preisfestsetzung fü Werkzeuge. Die Dauer des ürgschaft: 8 hten⸗ 1 “ b 1X“ 1. 7 20 1. 4. 23 Anhalt. Kohlenw... 73,5 b Eintracht, Braunk.. 10 137, 135,5 b G keramag Ker. Werke 8 1 VongsuZahn,Text. ,14 Norddeutsche Kabelwerke A.⸗G., industrie und befaßt sich auch mit der Preisfestsetzung für zeug stundung laufende Bank⸗ 1 1 1 8. 30 do. Vorz.⸗A. Eisen⸗n. Em⸗Werie Keyling u. Thomas 106 106b Poppe u. Wirth. .6 Neukölln RM 4000 000 89% Verbandes ist nicht beschränkt. Vierteljährliche Kündigung zum Jahresschluß ist zu⸗ vürgschaft NaN 60000,— brechtsbahn.. vs⸗ — — [—— ANnterwerte 12 TTTb114124 5. zorzf Klo. — . 11“6“] ässig. - 8 o abgst. Guld bW 1 Snnes .— I S8 8 10 b B o. D. Eisenb Verkehrsm. 10 riedr. Klauser Sp. o. Tettau .10 18. nom. RM 183 800 konv. Aktien läͤssig “ “ bettrjettz⸗Arnlagen ier hie Ge. Gewinn . . . . . . . . .989 981 “n ö “ 87.s S. Eiletn Penscen g 150e b 6 150,25 b 6 Klöckner Werke ... 88 b 97,5 b A. Prang Dampfm. 10 der Vereinigte Isolatorenwerke Durch die frühere A.⸗G. für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗Anlagen ist die Ge⸗ V — do abgst.iGuld.b25 „ ——= 225e Annener Gußstahl.10 —,— g Clettrizit Lieferungs1o 155 b 6 s155 5b E. H. Knorr A.⸗G. 155,75b (155,75 Preßluftwertzeug⸗ 8 A.⸗G., Berlin⸗Pankow . RM sellschaft ferner Mitglied der Wirtschaftlichen Vereinigung deutscher För Snn 2 028 392 * wöhm Rordb. Goldn 2,3 B 225 6 Aschaffenb. Akt⸗BrXs13 165 G do. Werle Liegnig — 1186 P d. Köbke n. do— 8 2415 * Preßshan ünterg. 5 m mMm- nzg ktie .“ 56 8 . . Die ie swerkneben⸗ 8 8 1 do. do. 1903 in ℳn 2,5 G 2,5 G Aschaffenb Zellst.vsi2 131,5eb 6 131,75 b do. Werk Schlestens 8 8 Kochs Adlernähmsch 72, J. O. Preubs. nom. RM 250 000 Vorzugsaktien vee- Diese dient der Regelung des Absatzes und der Preise 58⸗ Gasw Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 EFlij.⸗Westb stfr G g8 14586b6 48 G 49b G Elett. Licht u Krafta10 142,5b G Loehlmann Stärke 62b G 61b Preußengrube .... der Vereinigte Isolatorenwerke 8 — 8 produkten. Der Austritt kann mit 1 4 jähriger Kündigung erfolgen. — . do. do stfr. G. 90 m. T. beeas Augsb.⸗Nürnb. Rif. 6 71,25 G 71,75 b J. Elsbach u. Co. 10 —,— B Kolb u. Schüle ... 142,25 G (140 G A.⸗G., Berlin⸗Pankowd.. 500 000 , 1 „ 11 Soll. RM 18 11 56. 20n Ki8 —,— 43 G Auasb Br z. Hafen 6 70 b G 70eb B ZE1“ nags 11“ 38 22 — it di se ä enden Geschäftsj es ikati 5 Fre.Josefb. Silb.⸗Pr. —,— —,— ⸗ u St. Ullrich. —,— eöln⸗ 8 100 19. nom. RM 2 350 000 Anteile der Soweit die Gesellschaft den Geschäftsgang des ablaufenden Geschäftsjahres 1929 Fabrikationskosten 11“ 456 919 88 8* K . e2 8e ““ “ 2 v dcin Cenesf Shran ar2. Raneberg EfhePr. Typograph G. m. b. H., Berlin RM 2 500 000 22 9% 30 % übersehen kann, hofft sie, auch auf das erhöhte Kapital eine Dividende in Vorjahrshöhe Steuern u. Versicherungen 78 141 do. do abg. n Sn mdea Baer u. Stein Met. 10 106e b B 106 G Enzinger Union⸗W 76 G Kölsch⸗Fölz.⸗Werke 45 G 45,5 b Fr. Rasquin,Farb. 20. nom. RM 1 000 000 8 % Gold⸗ ausschütten sn können, falls keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten. Rückstellung für Steuer⸗ 8 Ir Ferd. Nordö. 67 —,— Balcke, Maschinen. 8 117 b 6 117 Eromannsd. Fi⸗S 888 8bE1 n hi Se pfeandbriefe der Bayerischen Hy⸗ Berlin, im Dezember 1929. t 8 11““ schulden 1928/29 . 45 000 — 8 Inge indolsghnon eeeeh Bee1808 19280 1928G “ 8 König Wilh. Essens12 215 G 215 G Ravensb. Spinn 8 potheken⸗ und Wechselbank A.⸗G., Gesellschaft für elektrische Unternehmungen — Abschreibungen.. 73 127 18 . do. Salztamm.⸗G. 1 ℳ 1,4b G 14t G Baroper Walzweri0 8 315 G 315 G Reichelbräu ... E““ Ludw. Loewe &X Co. Aktiengesellschaft. 1 Gewin — 256 661 49 2 Beeh. E 1113““ v1““ 1879 2ca ohe Srceere 1, si182958 eegeheinecen ee 8 8 G 8 G 888 8 - 8 rreich. Lokalbahn st ienge .12 e Berg 8 2¹ i 9 . J. E. d I1.. 21. menhs be. vesabeeg 76 2₰ RAM Auf 8 8 909 848 95 M““ Schuldschn I1““ Bavaria⸗El. Pauli 188,25 6 188,25 G Essen. Steinkohlen. 1265 Königszelt. Porz... heiß n. Martin. ionen der Gesfürel⸗Loewe A.⸗G. 6 bu; gee 14248 uf Grund vorstehenden Pro pektes sind — 8 o/. do. 200 Kr. 7 8 8 onti 8 Rh.⸗Main⸗Don. Vz. —,— —,— do. Elektr.⸗Lieferg7 88,5 B 88,75 eb B Körbisdorfer Zucker — *₰. 1 4 F“ 4 72 65 — 8 73,75 8 73,75 B Gebr Körting.... —,— 65 8 Rheinfelden Kraft. lionen eigene Aktien der Gesellschaft enthalten. Von diesen stellt die Gesellschaft rund 1 mark 100 Nr. 650 001 — 750 000, 15 000 Stück zu je Reichsmark 1000 Vortrag aus 1927/,28 .. 4 K. 88 88 o do, 08 L. A in Kas ö do 39 b 6 6888 Körtings Elettr. .. 975 97,5b Rheingau Zucker.. RM 2 Millionen neben den unter Konto der Aktionäre ausgewiesenen RM 5 Millionen Nr. 10 001 — 25 000 der Gesellschaft für elektrische Unterneh⸗ Henteabzagn eeeen “ 2 . V“ S. ub do Hartst.⸗Indust. IIII“ Füchenscn Sarde gaeihrbent v.aa nne 118eb 6 118eb 6 Rhein. Braunku Br 8 hende ionã er frü we ie ells 8 i 1 8 „Bkv. in . 2 e Falkenstein. — werk Th ’ ⸗ den außenstehenden Aktionären der früheren Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft mungen — Ludw. Loewe & Co. Aktiengesellschaf g 8 do. do. 08 L. BiK en Banan do. Spiegelglasf.. 66 b 65,5 b Faradit⸗Isol. Rohr. 0 Krauß u Co. Lok.. P““ do. Elektrizität. NI b 8 „ 8 8 8 8 . —,— —,— Bazar 3 70 G 70 b G J. G. Farbenindustr.12 Krefelder Stahlw. —,— —,— do. do. Vorz.⸗Akt. 6 so daß der Gesellschaft rund RM 23 Millionen unverwertete eigene Aktien verbleiben. zum Handel an der Börse zu Berlin zugelassen worden. 8 909 848/95 dbdo konv L. Oin ℳ — he F. P Bemberg N . . Krefft... 91,25 6 915b G do. Metallw. Masch Von letztere üssen rund RM 4 Milli ür die Option de erik isch en Anleihe⸗ Berlin, i Dezember 1929 5 8 2. 8 “ 8 do. 1903 L. C in ℳ4 w —,— —,— do. neue 125 b 122 b Fein⸗Jute⸗Spinn.. 8. G Kromschröder .. b on letzteren müssen rund RM 4 Millionen für ie Option der amerikanischen Anleihe⸗ in, im Dezember 1929. 8 Die für das Geschäftsjahr 1928/29 8 Oesterr⸗Ung. Staatsb. Bendtz, Holzbearb. ns Feldmühle Papier. 12 Kronprinz Metall. 33 b 1 Spiegelglasfb. 88 6 —,— B —,— B Felten u Guill. N6 Gebr. Krüger u. Co. * . Tracmerte, N werden. Das Stimmrecht der eigenen Aktien ruht bis zu ihrer Verwertung. Ein bei Berliuer Handels⸗Gesellschaft. S. Bleichröder. “ 8 8 3 ; 6 Dvo. Ergänzungsnep extilfabriten. ¹ “ 8 2 Se. 1 3 8* 1 8. zahlbar in Landsberg bei der Gesell⸗ do. Staatsb. Gold 197 5b Carl Flohr Kunz Treibriem. N —,— 1 der Verwertung von eigenen Aktien über den Buchwert hinausgehender Erlös wird] Darmstäder und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien. schaftskasse oder in Halle a. d. S. bei 8. ptillsen⸗Uriesen 1G.n —.s S—e=g Frötyer Maschinen, Küppersbusch u. S. 120 b 5 Rh.⸗Westf. Baut.L. dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. 1 1 Dresdner Bank. der Darmstädter und Nationalbank MReichbg. Pard Silb n 1 —,— B —S B FordMotorComp N Kyffhäuferhütte.. do. do. Elektrizit Außerdem besitzt die Gesellschaft 23 Effektengattungen bzw. Beteiligungen, di, ——————ÿÿÿ⏑⏑⸗ꝛX—ꝛ——⏑⏑——xx Rommanditgesellschaft auf Aktien Z“ —,— — do Guben. Huti N it insge NR 2 8 52 1 8 - 2 321 8 r G 3. 8 . 8 9. mit insge samt RM 4 042 000 zu Buche standen. 8 [84926] [84924] G oder beim Halleschen Bankverein von I1 Stct. = 400 ℳ. 1. K. 1.8. 22 b. 1.9.25 u. 1.9. 30 u. sf. do. Karlsruh Ind egd G 6 b EE “ Dr. Laboschin 30,25 Zevis Faher Bath Die Gesellschaft hat folgende Anleihen ausgegeben: Im Jahre 1898 eine Bayerische Vereinsbank, München. Herr Gutsbesitzer Karl Eschenburg auf Kulisch, Kaempf & Co., Komman⸗ 8 aovbg. d. Caisse⸗Commune Binsend. gegenw.a. Bas. v. 278. „r. Dtsch Waffen 89 81 2 858 Heied Richter nan. 9.35 b Berthold Mess.⸗Lin. 40 G . aufgenommen, die ursprünglich in den Jahren 1917—1966 mit 103% zu tilgen war, GM 10 ausgegeben. Mecklenburgische der Darmstädter und Nationalbank SDesterr⸗Ungar Stb. Beton⸗ u. Monierb. 111,25 6 111 G “ do. Immobilien 11 100, 75 G 1 Rost. Mahn u Ohl. 10 Umlauf befindet. Im Jahre 1920 gelangte eine weitere, ursprünglich mit 103 % rück⸗ [84938] gegen Einreichung des Dividendenscheins . Südöst. Bahn (Lom b)2r —— Bodenges.Hochbahn 8 Gebr Zimmerm. 7 23,5 b Ruberoidwerke Hbg 12 zahlbare Anleihe in Höhe von ℳ 20 000 000 zur Ausgabe, welche mit 4 1½ % verzinslich Deutsche Möbelhaus⸗Aktien⸗ [84936] für 1928/29. 8* — 2 898 —,— 8 Schönh. Alleei. L. 105 b 6 1103,5 b Gas⸗, Wasser⸗ u. 1. . .1 [158,5 G 8 —“ 8 und in den Jahren 1926—1975 rückzahlbar war. Die Gesellschaft hatte diese Anleihe gesellschaft „Das Heim“, Berlin. Continentale Credit⸗ und Handels⸗ Neu in den Aufsichtsrat wurde ge- ecbse 1 — Bohrisch⸗Conradur 113,5 b G 1126 El. Anl. Verlin. eonische Werke. e⸗Werke. .
—,— 17,6 G Berg⸗Heckm.⸗Selve 8 1 223,75b 224b Frankfurt. Chauss. N do. do. Kallw ... 49% Anleihe in Höhe von ℳ 20 000 000 und im Jahre 1900 eine 4 ½ % Anleihe in In der Bekanntmachung vom 16. De⸗ Banzin ist infolge seiner Wahl zum ditgesellschaft auf Aktien, oder in unodenbach Silb. Berliner Kindl⸗Br. 8 ö hen 82 eeea Füicd Fücter nco S. 1,2 in Gold⸗Guld. , Bielef Mech Web. do. Landkraftw 7 75 b G Roth⸗Büchner 16 4 —, B 8 Gr. Russ. Eisb.⸗Ges. ¹ Bolle Weißbier⸗Br. —,— o. D. Gebhard u Co Leopoldgrube ..... 1 77,25 b B Ruschewey)h)h 10
½ 3
—22ö-ö=SöSio
0 0 1
. . 4 K1. . 19. 1 7 17. 11. 20. 2. 12. 29. Adlerhütten Glas. —,— B B 50 b G Dürener Metallw.. 139 G W. Jacobsen.. nom. Pes. 1 872 000 Aktien der Vorrüte .... Ohne Zinsberechnung. AAlfeld⸗Delligsen.. b d Eisenbütte N 1“ 58 6 58,25 C PflügerBriefumschl Alg⸗Kunstzijde Unie 81,5 b j. Losenhausenwk. Julius Pintsch.. N. Kaliwerk Neu⸗ Pöge Elektr.⸗A.⸗G. 132 b J. Eichenberg 15 160 b Kartonpapierfabrik Ponarth Brauerei. 14 183,8 Sprottau 8 54,5 51⁄8b Kirchner u. Co. 50,75b 605b Vorzf. Klost.Veilsdf. 0 29 2 750b G J. Banning Maschf. 0 4 3 henaae 666 586 Baumwollindustr. 119 ds da St.⸗r 12 45,5 b Reichelt, Metallschr. “ “ 8 . b —,— —,— Bayer. Celluloidw. 0. 13,25 B 13,25 B Excelsior Fahrrad. Kontinent Asphalt — Ffor z1; ; 3 ; . ; 3 b . 9 1 79,75 B —.,— Reich u Bay. In dem Konto Effekten und Beteiligungen sind ferner etwas über RM 25 Mil⸗ Reichsmark 25 000 000 neue Aktien, 100 000 Stück zu je Reichs⸗ Haben. . “ 8 eae. do. Elektr.⸗Werke. 6 5 Reich u Bay. gar 102 6 102 G Fahlberg,Listu. Co. Kötitz.Led. u. Wachs. —,— Sae do. Motoren ..... alkeng 145 G 145 eb G do. Chamotte⸗W N. und der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen zum Bezuge zur Verfügung, 1 Berlin 8 8 dauernden Beteiligungen 53 718 48 d0 G.dr, 8 O.en 1 — 132 b 132 5b G Feibisch 18 W Krefft..... 1 129 G .. Möbelst.⸗Web. besitzer aus der Anleihe von § 5 Millionen vom 1. Juni 1928 bis Juli 1931 bereitgehalten Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. [10 , Festags jvj jst so† 1u“ Ser. 1—10 1 3 — 1 n 8 — auf 10 9 festgesetzte Dividende ist sofort 8 Jul. Berger Tiefbau 267,25b 266,5 b Flensburg. Schiffb. Kühltrans. Hbg. BN. 1 do. A.⸗V. f. Zuckerf. Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 18 3 —,— —,— do. Holz⸗Kontor. 44,5 b 44,5 b Frankfurter Gas N. do. do. Sprengstoff 65 g ¹ 35 ;1 8 8 . ; 8 8 8 : 1 Wne; 29 Eꝓ.2 2 8 18 — — — I.“ 2 do. do. St.⸗Pr. 4 Höhe von ℳ 15 000 000. Beide Anleihen waren ursprünglich in den Jahren 1906 — 1955 zember 1929 (Reichsanzeiger Nr. 295 vom Ministerpräsident des Freistaats Mecklen⸗ Dresden bei der Darmstädter und 8 do in Kronen ’ 595 G 658,5 G ries u. Höpflinger, Weißbier⸗Brauer. 107150 G Gbr. Ritter, Wäsche und von welcher sich zur Zeit noch ein Aufwertungsnennbetrag von RM 978 900 im Depositen⸗ und Wechselbank. Kommanditgesellschaft auf Aktien 8 Maab⸗Oedenb. G 1883 Bar Rich Biumenfeld v 878 76 — do. Pianohupfeld⸗ Rotophot auf den 1. September 1926 zur Rückzahlung gekündigt. Zur Zeit ist noch ein Auf⸗ Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin. wählt Herr Handelsgerichtsrat Max Müller, Z“ Gorna Brunne F — bees Gebhardt u Koenig Lichtenberger Terr. ees⸗ Rütgerswerke. .V6
AAAIr“ SI. h , en, e sSRMSN 2 FRE 8*
EEEEEEZEVZVgVVgVV
0 0
0
2,6et 6 2,65 eb 6 Bergmann Elektriz. —,— —,— Berl. Borsigw. Met. —,— —,— do. Dampfmühlen 1 8 h do. Maschin.⸗Bau durch regelmäßige Auslosung mit 103 9% zurückzuzahlen. Die zur Zeit noch im Umlauf 18. 12. 1929) fehlt der Absatz 3: An burg⸗Schwerin aus dem Aufsichtsrat Nationalbaunk Kommanditgesell⸗ b Fünftirch⸗Barcs o T. S.hc do. NeuroderKunst 44b eb B fr. Dt. Gußstahlt. N Laurahütte ..... 3 88 Rockstroh⸗Werke. befindlichen Aufrwerwtungsnennbeträge stellen sich auf RM 1 175 550 bzw. RM 1 302375. Stelle von Pfandbriefen Sve2 GM 50 81 Bank ausgetreten. schaft auf Aktien oder bei Hespiecs 8 delaene berh hnr 1986 93 b 88 hüg.-e- —8 e F. Enie naebe dih. . sehenanen 1889e Be eserabe grn. Im Jahre 1911 hat die Gesellschaft eine 4 ½ % Anleihe im Betrage von ℳ 10 000 000 [werden Goldpfandbriefzertifikate von je Schwerin i. M., den 23. Dezember 1929. Bondi & Maron oder in Berlin bei do. do.steuerpfl. m. T bhah gi 3 39 b Gebr Funke.. N do. Vorz. Alt. 776 7 Rositzer Zuckerraf. wertungsnennbetrag von RM 4000 im Umlauf. besteht aus den Herren Dr. Werner Fritze, Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Berlin. Zwg.⸗Dombrowos81 9 Bösvperde Walzw.. 5 68 56 Gebler⸗Werke Georg Liebermann 7 28,75 B Die Gesellschaft hat im Mai 1928 durch die Bankfirma Harris, Forbes & Co., Kurt Haberstroh, Dr. Franz Mayer, wurde am 30. Nov. d. J. neu gewählt Landsberg bei Halle a. d. Saale, “ 1sssu Boswau u Knauer —S —— n 88 Böö. New York, eine Anleihe in Höhe von § 5 Millionen aufgenommen. Die Anleihe ist in Arnold Meyer. und besteht aus folgenden Herren: Bankier den 17. Dezember 1929. 8 1 ⸗5 8 8 1 Beismann Fünch. Carl Lindströom . 8 Sachsenwert. .7 Inhaberschuldverschreibungen über je § 1000 eingeteilt und mit 6% p. a. halbjährlich Berlin, den 16. Dezember 1929. Herr Dr. Paul Poensgen, Berlin⸗Dahlem, Aktien⸗Malzfabrik Landsber * Mostau⸗Kursk..w zum 1. Juni und 1. Dezember eines jeden Jahres verzinslich; der Zinslauf beginnt Deutsche Möbelhaus⸗ Gelterstr. 51, Bankier Herr Ernest Mortier, 8 Der Aufsichtsrat. Mostan⸗Smolensk. 0 mit dem 1. Juni 1928. Die Laufzeit der Anleihe beträgt 25 Jahre, d. h. bis zum Aktiengesellschaft „Das Heim“. Brüssel, Avenue de la Toison d'or, Kauf⸗ Fritz Wallach, Vorsitzender. 8 2 e 102
Jahre 1983. Sie muß jährlich mit mindestens § 109 000 getilgt werden, und zwar durch Sokolowsfki. Schumacher. mann Herr Wilhelm Konitzky, Berlin⸗ Der Vorstand. Drel⸗Griast. .1887 * Ankauf von Anleihestücken an den amerikanischen Börsen oder durch Auslosung. Im Everet. Wilmersdorf, Duisburger Str. 5. Niemczyk. M. Kwasny. Ebnn,, 855
☛ LLbhbn
-=SöSööö=
0 —VSSöSqgg
. (IIII
0
0
E. Lingel Schuhf. N do. Vorz Lit. B] 9 ¼110 6 Gelsenkirchen Bg. Lingner Werke ... 8 8 Sächs. Gußst Döhlen
129 B G. Genschow u Co. Ludw. Loewe u Co. 8 B. do. Thür. Portl.⸗Z.112 12
b † 4,8 4 4 % Bonus EEeb11A“; 125 eb G do. WebstuhlSchönh 10 8 110,5 G [110 b G Germanta Portl⸗Z. Löwenbrauerei⸗ 8 Sachtleben AGf. Bgbsi2 12 ,5 b 59,5 b Gerresh. Glash. N. Böhm. Brauhaus 1.10274 b G 274 G Saline Salzungenlto [10
(Bubiag) Braunschw Kohle. do Juteindustrie. do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. e Bremen⸗Besiah. Oe
146,75b [145,5 G Geisweider Eisen
1 . . 0 8 ’
.
. 0
7 887
——öq2ͤ— —,—OY————P
- . 2⁷ -. .
-
0
TTTTITITWITIIUITILTITITITVEVTEE
—V—————
0 — r22* ——