ddes Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 183.
uunbekannten Aufenthalts, früͤher in Gruna
Reichs⸗ un
Staatsanzeiger Nr. 301 vom 27. Dezember 1929. S. 4
bestimmte Termin wird hiermit dem Be⸗ klagten bekanntgemacht mit dem Hinweis, daß er sich vor dem Berußungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten ver⸗ treten lassen muß. Köln, den 17. De⸗ zember 1929. Geschäftsstelle des Ober⸗ landesgerichts. 7. Zivilsenat.
[84275] Oeffentliche Zustellung.
Der Steuerinspektor Johann Albert Schurk in Kreseld, Hülser Straße 355, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Höller in Krefeld, klagt gegen seine Ehefrau Johann Albert Schurk, Elisabetha Augusta geb. Ungemach genannt Bauer, früher in Krefeld, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Steinstraße 2000, auf den 24. Februar 1930, 10 ½ Uhr, Saal 5 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5
Urkundsbeamter
der Geschäftsstelle des Landgerichts. [84276] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Tegtmeier geb. Schumann in Bomst, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Urbach in Meseritz, klagt gegen ihren Ehemann, den Korb⸗ machermeister Heinrich Tegtmeier, früher in Bomst wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts in Meseritz auf den 18. März 1930, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Meseritz, den 19. Dezember 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[84278] Oeffentliche Zustellung. Wendl Theodore, Näherin. München, Wörthstraße 22/I, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Moeller in München, klagt gegen Wendl Otto, Schreiner, zu⸗ letzt in München, Wörthstr. 22/I, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Alleinverschulden der beklagten Partei geschieden. II. Diese hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München I auf Dieustag, den 4. Februar 1930, vorm. 9 Uhr, S.⸗S. 91/I, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. München, den 19. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München 1.
[84279] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Kowalski geb. Schwarz in Köln⸗Braunsfeld, Hültzstr. 36 bei Direktor Mark, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Steiner in Stendal, klagt xegen ihren Ehemann, den landwirt⸗ chaftlichen Arbeiter (Verwalter) Paul⸗ Kowalski, früher in Bertkow, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten unter Auferlegung der Kosten⸗ für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stendal auf
den 25. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stendal, den 20. Dezember 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[84282) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Günther Hermann, geb. am 9. Mai 1929, vertreten durch das Bezirksjugendamt Neukölln, dieses ver⸗ treten durch den Stadtvormund John, Berlin⸗Neukölln, Rathaus, klagt gegen den Arbeiter Erich Wessel, früher in Berlin, Reichenberger Straße 47, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalt, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung, an den Kläger vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahrsrente von 120 RM im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor as Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Berlin Neue Friedrichstraße 15. 11. Stock Zimmer Nr. 253/55, auf den 22. März 1930, vorm. 10 Uhr, geladen. 183 C. 1342/29. 3.
Berlin, den 16. Dezember 1929.
Die Geschäftsstelle
184284) Oeffentliche Zustellung.
Der am 14 Juli 1929 geborene Günter Budzyn in Bremerhaven, vertreten durch das Jugendamt ebenda, als Amtsvormund, klagt gegen den Arbeiter Hugo Ehrich,
mit dem Antrag, den Beklagten durch vorlaufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahrs eine vierteljährliche Geldrente von 90 RM (Neunzig Reichs⸗ mark) zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Eilenburg auf den 7. Februar 1930, 9 ½ Uhr, geladen.
Eilenburg, den 16. Dezember 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
[84285] Oeffentliche Zustellung. Die minderfährige Edith Ursula Winkler in Königsberg, Pr., vertteten durch ihre Mutter, Frau Paula Winkler geb. Kowal⸗ kowski in Königsberg, Pr., Kneiph. Lang⸗ gasse 8, klagt gegen den Steward Erich Winkler, zuletzt wohnhaft in Elbing, Kastanienallee 32, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 35 RM ab 18. Februar 1927 bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres an die Klägerin und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Elbing, Zimmer 3, auf den 26. Fe⸗ bruar 1930, 10 Uhr vormittags, geladen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Elbing, den 9. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [84286]
Oeffentliche Klagezustellung. Karl Heinrich Umbach von Breitenbach, vertreten durch das Kreiesjugendamt Kassel⸗Land, klagt gegen den Obermelker Richard Stein, zuletzt in Nieder Wöll⸗ stadt, zur Zeit an unbekannten Orten, 1. auf Feststellung der Vaterschaft, 2. auf Unterhalt für die Zeit vom 4. Februar 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von monatlich 30 RM. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Hess. Amtsgericht Friedberg ist be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 19. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Friedberg, den 19. Dezember 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[84287] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Maria Hubertine Melchers in Niederbusch Nr. 39, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt Geilenkirchen, klagt gegen den Berg⸗ mann Fritz Wengarz, früher in Stahe Nr. 83, zur Zeit ohne bekannten Aufent⸗ haltsort, mit dem Antrage auf Unterhalts⸗ zahlung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Geilenkirchen auf den 5. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.
Geilenkirchen, den 20. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[84280] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Autohaus Rudolf Schmidt in Aschersleben, Tie 23, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Maerker in Aschersleben, klagt gegen den Makler Erich Kupper, früher in Ballenstedt. Sie beantragt, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, für geleistete Autoreparaturen an die Klägerin 380,08 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 1. Juni 1929 zu zahlen. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Aschersleben auf den 14. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Aschersleben, den 16. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[84281]
Berlin W. 8, Mohrenstraße 54 — 55, v. H. 2083 Ra./Ke., den 24. Juli 1929. Herrn Henry Robert de Neußville, früher: 1. Paris, Rue Laugier 70, 2. Ply⸗ mouth (England), Oveston Mannamead. Betr.: Hypothek über GM 36 250 a. Berlin, Romintener Str. 31. Die Zinsen für das 2. Quartal 1929 im Betrage von Reichs⸗ mark 453,12 waren am 16. Juli d. J. nach Ablauf der in der Schuldurkunde zur Zinszahlung vorgesehenen Frist noch nicht bezahlt worden. Nach den uns er⸗ teilten Geschäftsanweisungen haben wir uns daher gezwungen gesehen, die Hypothek mangels pünktlicher Zinszahlung für sofort fällig zu erklären. Diese Fällig⸗ teitserklärung richteten wir an Ihren hiesigen Bevollmächtigten, Herrn Rechtsanwalt Dr. Brugsch, Berlin Victoriastraße 5. Wir sprechen die Fällig⸗ keit der Hypothek hiermit aber auch Ihnen gegenüber aus und ersuchen Sie als ein⸗ getragenen Grundstückseigenkümer, für sofortige Rückzahlung des Hypotheken⸗ kapitals von GM 36 250,— Sorge zu
tragen.
1 Hochachtungsvoll! —
Hardy Hypotheken⸗Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
8 . Beschluß.
Die öffentliche Zustellung des Schreibens
der Hardy Hypotheken⸗Treuhand Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗
W. 8, Mohrenstraße 54 — 55, vom 24. Juli
1929 an den Kaufmann Sebastian Henry
Robert de Neufville, früher in Berlin,
bei Eilenburg, wegen Unterhaltsgewährung,
mit Aufenthalt in Paris, Rue Laugier 70. zuletzt Plymouth (England), Oveston Man⸗ namaed wird bewilligt. (96 11 1208. 29/10.)
Berlin, den 17. Dezember 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 96.
[84283]
In der Prozeßsache des Rechtsanwalts Dr. Klosak in Buütow, Klägers, gegen den Kaufmann Heinrich Grünwald, früher in Bütow, später in Kolberg (Ostseebad), Dünenstr. 30, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung von 286,30 RM usw. ist Termin zur Güteverhandlung auf den 11. März 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Bütow. Bezirk Köslin, Zimmer 10, anberaumt. Der Beklagte, Kaufmann Heinrich Grünwald, wird hiermit zu dem vorbezeichneten Termin geladen. Diese Veröffentlichung gilt als öffentliche Zu⸗ stellung. — 5 C. 1262/26.
Bütow, den 18. Dezember 1929. Geschäftsstelle 5 Amtsgerichts Bütow. Nemitz, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[84288] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. W. Sältzer in Hannover, Seilwinderstr. 9/11, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt II in Hannover, klagt gegen den Paul Brand, früher wohnhaft in Krüden b. Seehausen i. Altm., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für im November 1928 käuf⸗ lich geliefert erhaltene Waren restlich noch 74,20 RM, wozu 1,20 RM an Mahn⸗ und Nachnahmespesen kommen, schuldet, und daß er seit dem 25. Januar 1929 im Verzuge sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 75,40 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 25. Januar 1929 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover, Abteilung 16, auf Donnerstag, den 20. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, geladen nach Zimmer 368, Neues Justizgebäude, Volgersweg 1, II. Stock. — 16 Ca. 2456/29.
Hannover, den 19. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
[83871] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Josef Floß in Köln, Eigelstein Nr. 12, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Löwenstein und Dr. Heilborn in Köln, klagt gegen den Kaufmann Mark Solberg, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, auf Zahlung von: 1. 185,— Reichsmark nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 10. 1929, 2. am 1. 11. 29, am 1. 12. 29, am 1. 1. 30, am 1. 2. 30 und am 1. 3. 30 je 185,— RM und im Verzugsfalle 8 % Zinsen von je 185,— RM seit 1. 11. 29, 1. 12. 29, 1. 1. 30. .2.90 1 3. 30. 3. LandgeLicht wolle feststellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger allen Schaden zu ersetzen, der ihm aus der Nichterfüllung des Mietverhältnisses be⸗ züglich der im ersten Stockwerk des Hoch⸗ hauses am Hansaring gelegenen Räume Nr. 15 und 16 bereits entstanden ist noch wird. Das Urteil — falls gegen Sicher⸗ heit — für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 8. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Köln, auf den 3. März 1930, 10 Uhr, Zimmer 251, Justiz⸗ gebäude Reichenspergerplatz, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 19. Dezember 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[84277] Oeffentliche Zustellung. Brummer, Alfons, Baumeister in München, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hajek in München, klagt gegen Buz, Richard, Kaufmann, früher hier, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagter, nicht vertreten, wegen Rechnungs⸗ legung und Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger Rechnung zu legen über alle Geschäfte, die in der Zeit vom 14. Ja⸗ nuar 1928 bis einschließlich 9. Juli 1928 von ihm und von der Firma Brummer und Buz für die Gesell⸗ schaft der Streitsteile abgeschlossen wurden, über alle Einnahmen und Aus⸗ gaben, die in diesem Zeitraum gemacht wurden, sowie über die Verwertung des am 9. Juli 1929 vorhandenen Waren⸗ lagers, der Büroeinrichtung und der Außen⸗ stände, 2. der Beklagte ist schuldig, den sich ergebenden Gewinn und Geschäfts⸗ anteil nebst 2 % Zinsen und Verzugs⸗ schaden über dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskont an den Kläger zu bezahlen, 3. das Urteil ist event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Mün⸗ chen 1 auf Montag, den 10. März 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf eine Woche abgekürzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 20. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[83873] Oeffentliche Zustellung. Otto Scherrieble in New York, U. S. A., klagt gegen Karl Häring, fr. in Brooklyn⸗
Mittelstraße 58, wohnhaft gewesen, später
mit unbekanntem Aufenthalt abwesend. mit dem Antrag, das Zahlungsurterl des Städt. Gerichts der Stadt New York Bezirk Manhattan, v. 26. 2. 1929 über 626,95 Dollars wegen des Teilbetrags von 1500 RM für vollstreckbar zu erklären, eventuell den Beklagten zur Bezahlung von 1500 RM zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts Rottweil auf Freitag, den 7. März 1930, vormittags 9 ¼ Uhr, unter der Aufforderung zur Anwalts⸗ bestellung.
Rottweil, den 19. Dezember 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[84289] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Schleimer, Trier, Engelstraße 79, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bäcker Trier, klagt gegen die Eheleute N. Andres und Bar⸗ bara geb. Arendt, früher in Trier, Göbenstraße 5, unter der Behauptung, daß die Beklagten dem Kläger eine Vermitt⸗ lungsgebühr von 3 % aus Anlaß ihres für den Preis von 30 000 RM verkauften Hauses zugesichert haben, mit dem An⸗ trag: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 840 RM nebst 10 % Zinsen seit 10. Oktober 1929 zu zahlen, 2. den beklagten Ehemann zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu ver⸗ urteilen, 3. den Beklagten als Gesamt⸗ schuldnern die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Trier, Zimmer 32, auf den 13. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.
Trier, den 18. Dezember 1929. Klaß, Justizinspektor, als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[83890] Oeffentliche Zustellung. Die Firma August Winkelmann, Auto⸗ Reparaturwerkstatt in Leinefelde, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoh⸗ mann in Worbis, klagt gegen den Man⸗ fred Schüler, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Berlin, Hohenzollern⸗ damm 197, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr noch einen Restbetrag von 62,95 RM sowie 9 % Zinsen seit Rechtshängigkeit für an seinem Auto auf der Durchfahrt im Januar 1929 durch Leinefelde geleistete Reparaturen schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 62,95 RM sowie 9 % Zinsen seit Rechts⸗ hängigkeit. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Worbis auf den 18. März 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. 9 Worbis, den 5. Dezember 1929. 1 Amtsgericht. “
5. Verlust⸗ und 8” Fundfachen.
Wiederherbeigeschafft sind die am 9. Januar 1929 im Deutschen Reichsan⸗ zeiger, Nr. 10 vom 12. Januar 1929 unter Nr. 5 als abhanden gekommen ge⸗ meldeten GM 1000 8 % ige Leipziger Hypo⸗ tbekenbank Goldpfandbriefe, Serie 12 P Nr. 1355, 1/1000 und Zinssch. per 1. 10. 1928 u. ff. Kr. R. II 19/29.
Leipzig, 23. Dezember 1929.
Krim. Amt.
[84290] Aufgebot. Herrn Dr. phil. Gerhard Kropatscheck in Dresden⸗A. 24, Schnorrstr. 94, ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 3 784 596 vom 6. Juni 1925 über GM 5000,— abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Mo⸗ naten ab heute bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird. Stettin, den 20. Dezember 1929. Germania von 1922, Versicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.
6. Auslosung usw. von Wertpavpieren.
[85044) Bekanntmachung. In der Bekanntmachung über die Aus⸗ gabe 5 % Kur⸗ und Neumärkischer Ritter⸗ schaftlicher Reichsmarkkommunalschuld⸗ verschreibungen (Abfindungsschuldverschrei⸗ bungen) vom 23. September 1929 Nr. 227 dieses Anzeigers vom 28. Sep⸗ tember 1929 — sind die Inhaber der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Papiermarkkommunalschuldverschreibungen aufgefordert worden, ihre Schuldverschrei⸗ bungen zum Umtausch in Abfindungs⸗ schuldverschreibungen bis zum 31. De⸗ zember 1929 bei der Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse, Berlin W. 8, Wilhelm⸗ platz 6, vorzulegen. Die Vorlegungsfrist wird hiermit bis zum 32. Januar 1930 verlängert. Berlin, den 24. Dezember 1929. Kur⸗ und Neumärkische
New York, 105 Herkimer Street, zur Zeit
[84917] ö v“ 4 % Posener landschaftliche Zloty⸗ Konversionspfandbriefe (4 % Zloty⸗Konversionspfandbriefe des Poznanstie Ziemstwo
2 Kredytowe).
Gemäß Abkommen mit der Direktion der Posener Landschaft in Posen sind die Unterzeichneten für das Gebiet des Deutschen Reiches beauftragt die am 2. Januar 1930 fälligen fowie die früber fällig gewesenen Zinsscheine und auch die zum 2. Januar 1930 oder früher ausge⸗ losten Pfandbriefe bzw. Zertifikate der Posener 4 % landwirtschaftlichen Zloty⸗ Konversionspfandbriefe vom Fälligkeits⸗ tage ab kostenfrei einzulösen.
Die Einlösung erfolgt:
in Berlin und allen sonstigen deutschen
Plätzen mit Ausnahme von Breslau durch die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und deren Zweig⸗
„niederlassungen,
in Breslau durch das Bankhaus
E. Heimann, und zwar nach Wahl des Einreichers in Reichsmark zum Geldkurse des Vortages der Einreichung für Auszahlung Posen an der Berliner Börse (festgestellt durch die halbamtliche Kommission an der Berliner Börse für Ostdevisen) oder durch Zloty⸗ auszahlung Posen.
Berlin/ Breslau, im Dezember 1929.
Deutsche Bank und Disconto⸗
Gesellschaft. E. Heimann.
7. Aktien⸗
“
[85343] Dampfziegelei Habenhaufen A.⸗G., Bremen.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der amDienstag, den 28. Januar 1930, nachmittags 18 Uhr, im eef des Herrn Rechtsanwalts und Notar Dr. jur. Meyer, Langenstr. 139/140, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1929 mit der Bilanz einschließ⸗ lich Gewinn⸗ und Verlustberechnung.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3. Wahl für den Aufsichtsrat.
4. Einlegung eines neuen Geschäftsjahrs vom 1. Januar 1930 bis einschließ⸗ lich 31. März 1930.
5. Verlegung des Geschäftsjahrs vom 1. April eines Jahres bis zum 31. März des folgenden Jahres.
6. Neufassung des Gesellschaftsvertrags.
7. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten
(Werktage vor dem Versammlungs⸗
tage, diesen selbst nicht mitgerechnet, also spätestens am 24. Jannar 1930, bei der Sparkasse in Bremen oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Der Aufsichtsrat. Allerheiligen, Vorsitzer.
(84981]
Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke, Aktiengesellschaft, München. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur einunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung, die am 23. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 11 Uhr, in München in den Geschäftsräumen der Bankfirma Friedrich Johann Gutleben, Ludwigstraße 26/I, stattfindet, eingeladen. Die Anmeldungen der Aktien haben gemäß § 10 der Statuten bis spätestens 20. Januar 1930 zu erfolgen und werden bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale München, in
München, Lenbachplatz,
bei der Bankfirma Friedrich Johann Gutleben in München, Ludwigstr. 26/I,
bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Dresden, in
Dresden,
während der üblichen Geschäftsstunden
entgegengenommen. Die Aktionäre haben
sich über ihren Aktienbesitz auszuweisen. 1 Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das 32. Geschäftsjahr 1928/29, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung hierüber.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Ersatzwahl für die gemäß § 16 der Satzung ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieder.
München, den 23. Dezember 1929.
Der Vorstand.
Verantwortlicher Schriftleiter
J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenberlage und
Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Bremen, den 23. Dezember 1929. —
Nr. 301.
Ber
lin, Freitag, den 27. Dezember
sanzeiger
821
—
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 o Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛℳ (vom 1. Januar 1930 ab 1,10 ℛ. ℳ). Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der
Geschäftsstelle eingegangen sein. 4
——
Inhaltsübersicht.
1. delsregister, 8 . Bereinsregister, Hafts
Genossens Musterregister,
1 u . Urheberrechtseintragsrolle, 1 2 .Konkurse und Vergleichssachen, 8 u
Verschiedenes.
register,
1. Handelsregister.
Aalen. 5 [83326]
In das Handelsregister wurde am 17. Dezember 1929 eingetragen:
a) im Register für Einzelfirmen: Veränderung bei der Firma Rieger und Dietz in Unterkochen: Auf den Tod des Firmeninhabers führen die Erben das Geschäft unter der bisherigen Firma in der Rechtsform einer Kom⸗ manditgesellschaft fort, siehe Gesell⸗ schaftsfirmen. Die Prokura des Otto und des Ernst Rieger ist erloschen.
b) im Register für Gesellschafts⸗ firmen: Neu die Firma Rieger und Dietz, Sitz in Unterkochen. Komman⸗ ditgesellschaft, begonnen am 2. Septem⸗ ber 1929. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Otto Rieger, Ingenieurkauf⸗ mann in Unterkochen, 2. Ernst Rieger, Kaufmann, daselbst. 5 Kommanditisten. Siehe S“ 8 .
Amtsgericht Aalen.
Arnstadt. 1
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 53 ist heute bei der Firma Thüringer Mineral⸗Oel Industrie⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Arnstadt eingetragen worden: b
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Arnstadt, den 10. Dezember 1929.
Thür. Amtsgericht.
83327]
Arnswalde. G [83328] In unser Handelsre 85. Abteilung B
wrunter Nr. 2 (Ka g teinwerke
Altiengesellschaft Arnswalde
gendes eingetragen worden: 1
An Stelle des verstorbenen Landwirts Richard Warnke in Arnswalde ist der Kaufmann Gerhard Reich in Arnswalde zum Vorstandsmitglied bestellt.
Arnswalde, den 13. Dezember 1929.
Amtsgericht. Backnang. 183329]
Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ tragen:
Die Firma Gebrüder Räuchle, Leder⸗ fabrik mit dem Sitz in Backnang. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dez. 1929. Gesellschafter: Christian Räuchle, Kaufmann in Backnang, Max Räuchle, Gerbereitechniker, daselbst.
Amtsgericht Backnang (Württ.), den 16. Dezember 1929.
m.) fol⸗
[83330]
Bad Frankenhausen, Kyffh.
In unser Handelsregister A Nr. 69.
ist heute bei der Firma Louis Rabitz
Nachf., Bad Frankenhausen, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Bad Frankenhausen, Kyffh., 16.12.29. Thüringisches Amtsgericht. Berlin. 1ge82 In das Handelsregister Abteilung des unterzeichneten Gerichts ist am 14. Dezember 1929 folgendes ng⸗⸗ tragen: Nr. 11 829 Deutsch⸗Asiatische Bank: Daz bisherige ordentliche Vor⸗ standsmit lied Fritz Rittmüller, jetzt in Berlin, ist jetzt stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied John Kullmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 11 407 Bergmann⸗Elektriecitäts⸗ Werke Aktiengesellschaft: Prokuristen: Otto Strobl in Berlin, Philipp Frei⸗ herr von ee Berlin, Paul Wiegleb in Berlin. Jeder vertritt, so⸗ fern der Vorstand aus mehreren Per⸗ besteht, gemeinschaftlich mit einem orstandsmitglied, ist nur ein Vor⸗ standsmitglied vorhanden, so vertritt bt gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ uristen. Nr. 27 028 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft Berlin⸗Wedding: Fose Jacobi ist nicht mehr mitglied. Theodor Cassel, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. — Nr. 30 365 Ambi Waggon⸗ und Apparatebau Aktiengesellschaft: Wilfried Weise ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. — Nr. 39 162 Aktiengesell⸗ schaft zur Verwertung industriellen Grundbesitzes: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Septem⸗ ber 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Walter Conrad, Berlin⸗Charlottenburg. — Nr. 41 676 Gebr. Gieseler Aktien⸗ gesellschaft Möbelfabrik: Paul Boehm ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Martin Leiser, Ingenieur, Berlin⸗Wilmersdorf, ist aus dem Aufsichtsrat in den Vor⸗ stand abgeordnet. — Nr. 42 659 Bau⸗
und Montage⸗Aktiengesellschaft: Rudolf August ist nicht mehr Vor⸗ Gerhard Behnke, Kaufmann, erlin⸗Schöneberg, ist zum Vorstand bestellt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. In das Handelsregister Abteilung des unterzeichneten Gerichts ist am 14. Dezember 1929 g. vn. einge⸗ tragen: Nr. 23 210 itteldeutsche Handels⸗ und Export Aktiengesell⸗ schaft: Nicolas Hirschfeld ist nicht mehr Vorstandsmitglied. aufmann Bern⸗ hard Hirschchfeld in Berlin⸗Schöneberg 9. zum Vorstandsmitglied bestellt. — r. 41 179 Norddeutsche Leder⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1929 ist der § 18 geändert. Albert Stern ist nicht mehr Vorstand. Zum bö bestellt ist: Kaufmann Georges A. Behr in Straßburg i. Elsaß. Ernst
Frank ist nicht mehr Prokurist. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
[83335] B ist heute r. 48 988. mit be⸗ Berlin. Die
Berlin., 8 In unser Handelsregister eingetragen worden: N „Neuphoton“ Gesellschaft schränkter Haftung Sitz: 12e- een des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von Photographien und allen dazu ge⸗ hörigen aterialien, von Maschinen, Apparaten und Einrichtungen zur Her⸗ stellung und Vergrößerung von Photo⸗ graphien und die Herstellung und der ertrieb von öotosrafsePhen Artikeln aller Art und verwandter Artikel. Stammkapital: 20 000 RM. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. der Gesellschaftsvertrag ist am 19. No⸗ vember 1929 abgeschlossen. Zum Ge⸗ “ bestellt ist: Kaufmann Max Mattisson⸗Berlin. Er ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ reit. Als nicht wird ver⸗ öffentlicht: Als inlage auf das Stammkapital werden in vie Gesenl- chaft eingebracht von den Gesell⸗ chaftern: a) Firma Stachow & Co. a) folgende Maschinen und Ein⸗ richtungen: 1. acht photographische Apparate mit Rollkammer und Schneidevorrichtung nach den deutschen Gebrauchsmustern Nr. 1 039 768 und 1 045 586, vollständig gebrauchsfertig mit der mechanischen Abrollung wie bei dem Musterapparat, 2. eine Vor⸗ rungskabine mit Stuhl und Be⸗ ichtungsanlage, b) das ausschließliche Recht, während der Dauer der Gesell⸗ schaft die für die Firma Stachow & Co. eingetragenen deutschen Gebrauchsmuster Nr. 1 039 768 und 1 045 586 im Inland und Ausland zu verwerten 88— das ausschließliche Recht, die durch die vor⸗ bezeichneten Gebrauchsmuster geschützten
Apparate während des Bestehens der
Gesellschaft im Inlande und Auslande u vertreiben, b) Max Mattisson das in einem Besitz befindliche Lager an Roh⸗ ilmen, 6 Entwickelungsapparate mit Zubehör und Photos. Die Einlagen werden zu a mit 5000, zu b mit 4500 Reichsmark auf die betreffenden Stammeinlagen angerechnet. — Nr. 43 353 Kleemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vertretung der Firma Beer, Sond⸗ heimer & Co zu Frankfurt am Main in Berlin und die Vermittlung, bzw. der Fbsche von Geschäften namens und für Rechnung der genannten Kom⸗ manditgesellschaft in etallen, Erzen, Chemikalien oder sonstigen Artikeln, die die Firma Beer, Sondheimer & Co. zu Frankfurt am Main vertreibt. Sollte eine andere Rechtspersönlichkeit an Stelle der Firma Beer, Sondheimer & Co. in Frankfurt am Main treten (durch Umwandlung, Fusion oder sonst⸗ wie) so ist die Vertretung dieser Firma ee. des Unternehmens. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Emil Beer, Frankfurt a. M., 2. Kaufmann Richard Schneider, Berlin, 3. Kaufmann Ferdinand Oppen⸗ 2b Berlin. Dem Alfred Falck, Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesenlchaf in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten kann. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August /26. November 1929 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ 7 rer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfstführer oder durch einen Geschäftsführer in I mit einem Prokuristen vertreten, jedo
nowicz ist ni
ist der Geschäftsführer Kaufmann Emil eer allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. — Nr. 43 356. „In⸗ ufina“ Industrie⸗ und Handels⸗ finanzierungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Ver⸗ mittlung und der Abschluß sowie die Finanzierung von Geschäften aller Art, eghee von Industrie⸗ und Handelsunternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann August Bertsch, Berlin⸗ Charlottenburg. veg mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. April 1929 ab⸗ geschlossen und am 9. Dezember 1929 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer esstellt se wird die Gesellschaft durch zwei che chäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 43 357. Robinson⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Verkag und der Vertrieb von Romanen, Filmbüchern und aller unter den Begriff Buchverlag fallenden Erscheinungen. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Gesellschaft. mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Dezember 1929 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat min⸗ destens zwei Geschäftsführer. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kaufmann Victor Alberti, Berlin, 2. Kaufmann Armin Robinson, Berlin, 3. Kaufmann Carl Krameyer, Leipzig. — Nr. 43 358 „Luminator“ Licht Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Luminator⸗ Lampen und anderen aus Metall oder Glas hergestellten 8g Stammkapital: 20 000 RM. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1929 errichtet und am 6. Dezember 1929 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Dr. Julius Dünkelsbühler, Berlin. — u Nr. 43 352, 43 353, 43 356 — 43 358. ls nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Irshenfliche Bekanntmachungen der Gesell 8 erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 11 405 Leiser Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Dezember 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand), § 3 (Stammkapital) ab⸗ geändert. Die Firma heißt fortan: Leiser Fabrikations⸗ und Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan: Die Her⸗ stellung und der Handel im In⸗ und Ausland mit Fußbekleidung aller Art, wie sie in den schäften der Firma H. Leiser Nachf. vertrieben werden, so⸗ wie mit Strümpfen und Textilwaren aller Art, und zwar alles auf der Grundlage der Organisation der Firma H. Leiser Nachf. unter Benutzung der für sie eingetragenen Warenzeichen. Das Stammkapital ist um 3 465 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 3 500 000 RMN. Auf das erhöhte Stammkapital werden eingebracht die Geschäftsbetriebe der Firma H. Leiser Nachf. und der Leiser⸗Schuh Aktien⸗ gesellschaft in Berlin. Die Einlagen werden mit 3 075 000 RM bzw. 390 000 Reichsmark auf die neuen Stamm⸗ anteile angerechnet. — Bei Nr. 14 376 Holzschneiderei Merkur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 7. Juni 1929 lautet die Firma jetzt: Kohlengroßhandlung Merkur Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 17 303 Wich⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 18 699 Spar⸗ Fenerungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr 19 895 Vereinigte Herren⸗ und Sportkleiderfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. November 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 10 und § 15 geändert, ferner ist der § 16 estrichen. — Bei Nr. 34 813 Leipziger Belz⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Nachmann Rabi⸗ mehr Geschäftsführer
druckerei
Bei Nr. 40 249 C. A. Schupp⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt Goßlau ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 42 345 „Stella’““ Theaterbetriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Christian Fopp ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. erlin, den 14. Dezember 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. [88346]
Dessau.
Ünter Nr. 1206 des Handels⸗ registers A, woselbst die Firma „Auto⸗ mobil⸗ und Fahrradhaus Paul Oelze in Dessau geführt wird, ist eingetragen, g die Firma ist.
fessau, den 16. Dezember 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Detmold. n 183347]
In das Handelsregister A ist sn der unter Nr. 528 eingetragenen Firma Kochbuchverlag Hahn & Co. in Detmold heute eingetragen:
Der Hofrat Max Staercke in Detmold ist aus der Sbeee; ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Ingeborg Hahn, geb. Goldschad, Neubabelsberg, ist alleinige Inhaberin der Firma. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.
Detmold, den 18. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. I.
Dresden. “ [82964]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 576: Die Firma Mela Maschinenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden, früher in Kötzschen⸗ broda. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1926 abgeschlossen und am 19. Februar 1927 und 11. Oktober 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Ma⸗ schinen aller Art und sonstigen noch aufzunehmenden Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünftausend Reichsmark. Geschäftsführer ist bestellt der
aufmann Heinrich Max Blumberg in Radebeul. (Geschäftsraum: Josephinen⸗ straße 34.)
2. Auf Blatt 21 577: Die Firma „Wirtschaftlichkeit“ Gesellschaft für Betriebsberatung und Organisation mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden, früher in Liegnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 13. Juni 1923 abgeschlossen und zuletzt am 27. September 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche, technische und organisatorische Beratung von Unternehmungen, sowie der Ver⸗ trieb von Einrichtungen, welche die Wirtschaftlichkeit der Unternehmungen zu fördern geeignet sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünfzigtausend Reichs⸗ mark. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Direktor Georg Jahn in Liegnitz. (Geschäftsraum: Strehlener Straße 77.)
3. 5 Blatt 13 306, betr. die Schloß⸗Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. Oktober 1929 aufgelöst worden. Der Privat⸗ mann Hermann Emil Löffler und Paul Oskar Scheunert sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Liquidatoren sind bestellt der Malermeister Paul Wüste⸗ feld und der Gastwirt Hermann Winzer, beide in Dresden.
4. Auf Blatt 17 125, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft G. E. Heydemann in Dresden Fsetoelicherlesene „Haupt⸗ niederlassung Bautzen): Die Prokuren der Kaufleute Johannes Ohndorf und Richard Schubert sind erloschen.
5. Auf Blatt 21 443, betr. die offene Handelsgesellschaft Barth & Co. Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗Agen⸗ turen in Eisenberg⸗Moritzburg: Der Buchhändler Dr. jur. Karl. Richard Just ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aeegest Die Kaufmannsehefrau Anna Minna Barth geb. Kadner führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort. 1
6. Auf Blatt 21 578: Die offene Handelsgesellschaft Lehmann & Wächt⸗ ler Lithographische d e ens
in Dresden. Gesel⸗
schafter sind der Kaufmann Erwin Gustav Max Lehmann und der Obermaschinenmeister Rudolf Ehregott Wächtler in Dresden.
1919 begonnen. Der Gesellschafte Wächtler ist wieder ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Lehmann führt das Handels- geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. (Herstellung von Plakaten und allen Reklamedrucksachen, Mohnstr. 25.) 7. Auf Blatt 21 212, betr. die offene Handelsgesellschaft Nitzsche & Zeibig in Dresden: Der Kaufmann Richard Erich Nitzsche ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann und Elektroingenieur Kurt Wol demar Zeibig führt das Handelsgeschäft 1 und die Firma als Alleininhaber fort.
8. Auf Blatt 19 845, betr. die offene Handelsgesellschaft Pestalozzi⸗Drucke⸗ rei Dehnert & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Otto Heinrich Petters ist ausgeschieden. “
9. Auf Blatt 19 673, betr. die Firma Moritz Schubert in Dresden: 22 Prokura des Kaufmanns Wenzeslaus Kania ist erloschen.
10. Auf Blatt 21 574:
Paul Herberg in Dresden.
in Dresden ist Inhaber. und Vertrieb künstlicher Blumen und Spielwaren, Nikolaistraße 2.)
11. Auf Blatt 21 575: Martin Franz Kaufmann Martin Gustav ard Franz in Wachwitz ist Inhaber. (Papier⸗ großhandlung, Pillnitzer Straße 83.)
A. Fischer in Dresden: Die Firma und die Prokura der Kaufmannsehefrau Juliane Luise Schmidt geb. Fischer sind erloschen. . Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 16. Dezember 1929.
1
Frankfurt, Main. [82972] Veröffentlichung aus dem Handels⸗
register.
B 4280: Specialhaus für Herde, Oefen und Kücheneinrichtungen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. August Strehlitz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
B 3949: Papierwerk Cöln L. &
. Steinberg Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Die Prokura des Arthur Weil ist er⸗ loschen. Den Kaufleuten Robert Hönigs⸗ berger und Georg Theis in Frankfurt a. 8 ist Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen Zweig⸗ niederlassung derart erteilt, daß sie be⸗ rechtigt sind, die Firma zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
B 4562: Julius Hofmann Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Karl Lang ist zum Liquidator bestellt.
P 1276: Adlerwerke vormals Hein⸗ rich Kleyer Aktiengesellschaft. Paul Markmann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. “
B 4182: J. Calvete Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlunag vom 25. Oktober 1929 ist die Satzung in § 6 (Vertretung) abgeändert worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäftsführer zusammen befugt. Kaufmann Willy Beutelschmidt und Kaufmann Robert Schramm sind als Geschäftsführer abberufen. Kaufmang Edmund Darm in Frankfurt a. M. ist um weiteren Geschäftsführer bestellt. Hurch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. November 1929 ist die Satzung bezüglich des § 6 (Vertretung) abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten; sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist zur Vertretung der Gesellschaft das Zu⸗ sammenwirken von entweder zwei Ge⸗ shüftsfahrern oder dasjenige eines Ge⸗ schä 1 mit einem Prokuristen er- sorderlich. Edmund Darm und Moritz Kaufer sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Dem Kaufmann Edmund Darm in Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. .
B 1792: Telex Apparatebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Juni 1929 ist das Stammkapital um 38 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 50 000 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Juni 1929 ist die Satzung in § 3 (Stammkapital) abge⸗ ändert worden.
B 4220: Frankfurter Kraftfahr⸗
Die Gesellschaft hat am 10. Oktober
zeug⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗
enfabrikant Richard Paul Herberg Blumenfa ch dat salheng
*
12. Auf Blatt 8969, betr. die Firma