1929 / 302 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

J. Gebr. Bornheim Akt.⸗Ges., Bielefeld.

Bilanz per 31. Juli 1929.

[82877]. Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe A.⸗G. Bilauz 30. Juni 1929.

Bogtländische Congreß⸗ und adras⸗Weberei A.⸗G., Oelsnitz (Vogtland).

Bilanz vom 30. Juni 1929.

Aktiva. Kasse * 8 2* 89 89 8 8 2 8 viimhhmthma . 86. Wertpapiere und Hypo⸗ Mobilien, Maschinen und Ülttzsültk .. 1n5 Grundstück und Gebäude

5 488 731 375

22 060

27 161 245 400

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 172 000 Maschinen u. Einrichtungs⸗

gbb“ 130 650 Vorräte und angefangene v1e.“ 8 115 299

97 510 1 156

Außenstände.. Kassa und Postscheck

RM 40 000

Aktiva. Gebäude. 320 700,87

2 % Abschr. 6414,82 Maschinen 216 722,25

10 ⁰% Abschr. 21 784,30 Inventar 36 131,05

314 286 194 938

28 900

1 1 Prospekt über Reichsmark 8 600 000,— neue Ztammaktien 1 28 665 Stück über je RM 300,— Nr. 1 2 500 und 50 501 76 665 Stück 1 über Reichsmark 500,— Nr. 76 666 der

Aschaffenburg ag. Main. . Die Aktiengese aft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikatio im Jahre 1872 unter der Firma „Aktiengesellschaft für errichtet. Die neue Firma erhielt sie im Jahre 1917. Sitz der Gesellschaft ist Aschaffenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von

Nr. 302.

Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation b

zum Deutschen R

1“ Zweite Anzeigenbeilage eichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Sonnabend,

en Staatsanzeiger 1929

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[84638] Die Gläubiger werden um Meldung

ersucht. Grundstücksgesellschaft Weimarer Straße 6 A.⸗G. i. L.

88883858 bou Goldsiegel Kakao⸗ u.

13. Juli turnusgemäß ausgeschiedenen Aufsicht

den 28. Dezember [85446] Aufforderung. Auf Grund der 5. und 7. V.⸗O. über Gold⸗

fabrit Akt.⸗Ges., Bertin. Durchführung der Inhober

bilanzen fordern wir al ber Kg gn- unserer Aktien von RM 50,— auf, diese

zrats⸗ mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗

Schokoladen⸗

In

d

[853841

—]*

Hansa⸗Llond Werke Aktien⸗ gesellschaft, Bremen. Einladung zur außerordentlichen am Montag,

en 30, mittags

*

20 % Abschr.

7 230,34 8 Muster cheinen

1 674 870

Passiva. Aktienkapital.. Rücklagen Maschinenerneuerungs⸗

4“ 4.““ T1116.“ Gewinnvortrag für 1927/28 Gewinn 1928/292959

600 000 330 000

70 000 18 000 633 602/70

1 952 ˙57 21 314 1 674 870 Gebr. Bornheim Aktiengesellschaft.

Bornheim.

˙e [84076].

„Schwelmer Eisenwerk Müller & Co. Aktiengesellschaft. Bilanz vom 30. Juni 1929.

RM

““

An Aktiva.

Grundstückskonto: Bestand am 1. Juli 1929 . Gebäudekonto: Bestand am 1. Juli 1928 1 054 331,78 Zugang . 116 546,39 1170878,17 Abschr.. 60 126,34 Werksanlagen⸗, Vetriebs⸗ maschinen⸗ u. Werkzeug⸗ konto: Bestand am 1. Juli 1928. 595 927,71 Zugang 128 439,36 722367,07 Abschreibung 97 436,71 Bürou⸗ u. Mobilienkonto: Bestand am 1. Juli 1928 1.— 18 273,26 18 277,20 Abschreibung 18 273,26 Modellkonto: Bestand am EEC0 Werkbetriebskonto: Bestand an Materialien, halbfer⸗ tigen und fertigen Fa⸗ ““ Kassakonto: Barbéestanbd. Wechselkonto: Wechselbest. Effektenkonto: Bestand an Wertpapieren 1 Beteiligungskonto: Anteil an anderen Unterneh⸗ o“ Kontokorrentkonto: Debi⸗

e““

626 930

1

36

Zugang

781 720 14 648 4 903

13 106

179 300

2 208 088/57 5 744 056

Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Reservefondskonto . . . Spezialreservefondskonto. Neuanlagenkonto 8 Steuerkonto Dividendenkonto Unterstützungskasse f. Werks⸗

Beamtenpensionskassen⸗

fondskonto . . Kontokorrentkonto:

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Rohgewinn 703 750,10

Abschr. .175 836,31 Reingewinn

2 000 000 449 991 50 000— 200 000 50 000

1 188

106 072˙5

.. 10 000 Kredi⸗ 2 348 890

5744 056 15 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Debet. RM Unkostenkonto 834 474 Abschreibungen auf:

Gebäudekonto

Werksanlagen⸗, Betriebs

maschinen⸗ und Werk⸗ zeuechentos6

Büro⸗ und Mobilienkto. ““

60 126

97 436 18 273 527 913

—ę··:;::·

1 538 225

71 26 79 09 Per Kredit. Vortrag vom 1. Juli 1928 Werkbetriebskonto . .

154 742 1 383 483

1 538 225

06 03 09

Die in der gestrigen Generalversamm⸗ denen Aufsichtsratsmitglieder Herr Ban⸗

Bank⸗

Ob.““ Vorratsaktien öööö“”

Passiva. Aktienkapitual bb Bank⸗ u. Darlehnsschulden Kreditoren

8 1

Waren und Garne... 355 930

Bankguthaben u. Wechsel⸗ bestände.

Debitoren

Berkt .. 8

44 820 14 607

598 772

16 492 312 163 74 667

1 337 379

300 000 105 000 107 927

85 844/6

8 pnassiva. Aktienkapital ... Reservefondddss

1 000 000 121 833 9

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 30. Juni 1929.

598 772 620 197 424 %

17 500

Dividende, rückständige . Allgem. Verbindlichkeiten 4““

Handlungsunkosten.. Abschreibungen .

Betriebsüberschüsse Verlust. 8

1 337 379 Gewinn⸗ und Verlustkonto

RM 120 441 14 164

vom 30. Juni 1929.

RM 253 003 334 652 39 092

9, 06 64 17

134 605

119 998 14 607

134 605

Verlust. Allgem. Handlungsunkosten Betriebsunkosten... Zinsen und Steuern .

[84035].

Carl Flohr A.⸗G.

Abschreibungen: *% auf Gebäude..

10 % auf Maschinen . 20 % auf Inventar

6 414 21 784 7 230

662 177

82 30 34

i 1929.

Bilanz am 30. Jun

33

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 2 161 000,—

10 724,— 2921u Abschreibung 23 724,— Maschinen und Einrich⸗ tungen . 622 801,— Zugang 74 738,65

6007 530,05

8 112,— 680 777,65 Abschreibung 127 027,65 Rohmaterial, fertige und halbfertige Fabrikate ... W L* Beteiligungen . Kassenbestand .. und Postscheckgut vaN Kontokorrentkonto: Forde⸗ rungen an Kunden . Bürgschaften: Avale und

Zugang

Abgang .

Akzepte 98 504,90

Disagio aus Hypotheken⸗ kredit. . . 124 019,99 Abschreibung 18 019,99

Gewinn. Gewinnvortrag a. 1927/28 Watenlontbd .. . VBerltktke

RM [

4 204 583 305 74 667 06 662 177 33 In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1929 wurde die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung ge⸗ nehmigt. Gemäß § 12 Absatz 2 der Satzung schied Herr Bankier Dr. Gumpel, Hannover, aus dem Aufsichtsrat aus, während Herr (Geh. Kommerzienrat Edmund Meinel⸗ Tannenberg, Tannenbergsthal, freiwillig sein Amt als Aufsichtsrat niederlegte. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich nach Neuwahl nunmehr zusammen ,1— aus den Herren: 19 88 . Geh. Kommerzienrat Meinel⸗Tannen⸗ 27 369 berg, Tannenbergsthal, Vorsitzender. . Bankdirektor Max Steuerthal, Plauen, stellvertretender Vorsitzender. . Bankier Dr. Gustav Gumpel, Han⸗ nover. Rechtsanwalt Camillo Böhme, Oels⸗ nitz. . Albin Puchta, Oelsnitz, delegiert vom Betriebsrat. [84020]. Oelsnitz (Vogtl.), den 16. 12. 1929.

40 87

2 148 000

562 400

3 468 073 1

104 630 1 330 534

106 000

Passiva. Abhienkazttak. Gesetzliche Rücklage ... Hypotheken .. Bankschulden und Kontokorrentkonto: Anzahlungen v. Kunden 692 756,45 Kreditoren 704 707,94 Bürgschaften 98504,90 Uebergangskonto . . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag

355 775,05

Atzepte

Ergebnis 1928/29.

. 343 002,10

7 766 850

Der Vorstand. Paul Buhler.

[84034]. Humboldtmühle Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM [₰ Grundstücke ..

450 000 Gebäude. 490 000 ö“

623 614 5 920 Wagen, Pferde u. Geschirre

3 300 000 330 000 1 686 200 692 8919

1 397 464 ¼

280 ““ 1 Anschlußgleis. 1 1— 8en,e 1 Beteiligungen Effekten

Kassenbestand

347 521]%

1 781 52 399 56

12 772 95

33 253 1 516 227

Wechselbestand Zinsen. Waren: Bestände .

7 766 850/67

Gewinn⸗ und Verlu

Soll. Handlungsunkosten Steuern . Soziale Abgaben . . . . Abschreibungen 150 751,65 Abschreibung auf

Disagio 18 019,99 Bilanz: Ueberschuß

——

stkonto.

44 255 17 550 2 840/6 612 282

Säcke: Bestände

Kohlen: Bestände . Materialien: Bestände. Kontokorrent: Debitoren . Verlustvortrag aus 1927 nach Auflösung des Re⸗ servefonds.. Verlust für 1928

RM

1 038 330 305 291 276 445

9 84 36 81 800 000

90 380

4 740 788

168 771/64 12 772¹

1 801 612 6 VPassiva.

Haben. Vortrag aus 1927/28 Bruttoüberschuß .

2 000 000 1 541 265

313 692

Aktienkapituall.

GSbligationn Noch einzulösende Dividend. Akzepte .

355 775

1 445 837

gewählt die satzungsgemäß

1 801 612 In den Aufsichtsrat wurden wieder⸗

Kontokorrent: 8 reditoren 2 425 288 4 740 788

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ausgeschie⸗

4 Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung des Statuts und

Geschäfte zu machen und Anlagen jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betrei

zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, auch schte 2b gleiche 88 shrinen⸗ Zwecke verfolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. 8 Das Grundkapital betrug ursprünglich 450 000,— und wurde mehrfach erhöht, vor der Umstellung auf Goldmark zuletzt durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Juni 1921 auf 48 000 000,—, bestehend aus 48 000 Stammaktien über je 1000,—. Die außerordentliche Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 beschloß, das Aktienkapital von 48 000 000,— auf RM 14 400 000 umzustellen. Die 48 000 Stammaktien über je 1000,— Nr. 2501 bis 50 500 wurden demgemãß zum Zwecke der Umstellung auf je RM 300,— abgestempelt.

8 Die ordentliche Generalversammlung vom 17. Juni 1929 hat beschlossen, zur Abdeckung von Bankschulden, zur Stärkung der Betriebsmittel und zur Beseitigung bestehender Ueberfremdungsgefahr das Grundkapital, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, von RM 14 400 000,— um RM 8 800 000,— auf Reichs⸗ mark 23 200 000,— zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von RM 8 600 000,— auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1929 ab dividendenberechtigten Stammaktien G 88 666 Stück zu je RM 300,— und 1 Stück zu RM 500,—) und durch Ausgabe von RM 200 000,— = 2000 Stück zu je RM 100,— auf den Namen lautenden 7 8igen kumulativen, zu pari rückzahlbaren, vom 1. Januar 1929 ab dividendenberechtigten Vorzugsaktien.

Von den neuen Stammaktien wurden NM 4 800 000,— zum Kurse von 130 % zuzüglich 6 % Geldzinsen vom 1. Januar 1929 ab von einem Bankenkonsortium unter Führung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. übernommen mit der Verpflichtung, sie den bisherigen Stammaktionären derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf je drei alte Stammaktien zu je RM 300,— eine neue Stammaktie zu RM 300,— zum Kurse von 130 % zuzüglich 6 % Geldzinsen ab 1. 1. 1929 bis zum Tage der Zahlung und zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnte. Die restlichen RM 3 800 000,— neuen Stammaktien wurden von dem gleichen Banken⸗ konsortium zum Kurse von 100 % übernommen mit der Verpflichtung, sie zum gleichen Kurse zur Verfügung der Gesellschaft zu halten. Die Gesellschaft hat diese Stammaktien geschaffen, um Angliederungsmöglichkeiten sofort durchführen zu können. Gemäß den in der Generalversammlung vom 17. Juni 1929 von der Verwaltung abgegebenen Erklärungen ist von diesen RM 3 800 000,— neuen Stammaktien in der Zwischenzeit ein Betrag von nominell RM 3 412 500,— zum Erwerb des gleichen Nominalbetrages Stammaktien der Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation Memel ver⸗ wendet worden, während der Restbetrag von nominell RM 387 500,— noch zur Ver⸗ fügung der Verwaltung steht. Sollten diese restlichen Aktien oder ein Teilbetrag derselben zu Angliederungszwecken keine Verwendung finden, so soll der Aktienposten zur freihändigen Veräußerung gelangen. Der Dividendenanspruch aus ihnen und ihr Stimmrecht ruhen bis zum Zeitpunkt ihrer Verwertung. Das bei der Ausgabe der RM 4 800 000 Bezugsaktien erzielte Aufgeld einschließlich des Gewinns bei einer freihändigen Veräußerung von neuen Stammaktien aus dem restlichen nicht zum Be⸗ zuge angebotenen Aktienbetrage wird nach Abzug der Kosten dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zugeführt werden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 23 200 000,—, eingeteilt in: 2 000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je RM 100,—, Nr. 1 bis 2000, 8 76 665 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je RM 300,—, Nr. 1 bis 76 665,

1 auf den Inhaber lautende Stammaktie über RM 500,—, Nr. 76 666. Die Stammaktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden und zweier Borstandsmitglieder sowie den handschriftlichen Normark eines Kontrollbeamten; sie sind mit Dividendenscheinen Nr. 13 u. ff. sowie einem Erneuerungsschein versehen. Der laufende Dividendenschein trägt die Nr. 13. Die RM 200 000,— 7 % kumulativen Vorzugsaktien gewähren gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1929 für je RM 100,— in den obengenannten drei Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung des Statuts und der Liquidation oder Fusion der Gesellschaft 8Stimmen, in allen anderen Fällen 1 Stimme; sie sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. zum Kurs von 100 0% zuzüglich 6 % Geldzinsen vom 1. Januar 1929 ab übernommen und einem unter Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden stehenden Konsortium, welchem außer der genannten Bank Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats der Gesellschaft sowie dieser nahestehende Banken und Gesellschaften angehören, zum gleichen Kurse über⸗ lassen worden und innerhalb des Konsortiums für die Dauer des Bestehens des Kon⸗ sortiums gebunden. Die Vorzugsaktien erhalten eine nachzahlungspflichtige Vorzugs⸗ höchstdividende von 7 %. Die Einziehung der Vorzugsaktien ist zulässig, jedoch frühestens zum 31. Dezember 1939. Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien auf Be⸗ schluß der Generalversammlung ganz oder teilweise nach mindestens sechsmonatiger Kündigungsfrist zu pari zurückzuzahlen. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlös, bevor eine Ausschüttung an die Stammaktionäre erfolgt, einen Anteil bis zu 100 % des Nennwerts, während der darüber hinaus sich ergebende Liquidationserlös den Stammaktien allein zufällt. Die Generalversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft oder einem beliebigen anderen Orte Deutschlands statt. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, als Versammlungsorte außer Aschaffenburg nur zu wählen: Berlin, München, Frank⸗ surt a. M., Düsseldorf und Wiesbaden. In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie eine Stimme, jede Vorzugsaktie in den oben angeführten 3 Fällen 8 Stimmen, sonst 1 Stimme. In den Fällen der Beschlußfassung

er Liquidation oder Fusion der Gesellschaft stehen also den 76 666 Stim⸗ men der RM 23 000 000,— Stammaktien 16 000 Stimmen der Reichs⸗ mart 200 000,— Vorzugsaktien gegenüber, in den übrigen Fällen, in denen die Vorzugsaktien nur einfaches Stimmrecht gewähren, nur

2[2000 Stimmen der Vorzugsaktien.

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus den Herren Gottfried Süreth und Wilhelm Bracht, beide zu Aschaffenburg. Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist Herr Albert Müller in München.

Den von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrat bilden zur Zeit die Herren: Paul Seifert, Kommerzienrat, Wiesbaden, Vorsitzender; Dr. Kurt Albert, Fabrikbesitzer, i. Fa. Dr. Kurt Albert, Chemische Fabrik, Neuß a. Rh., Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzender; Erich Fischer, Direktor der Chemischen Werke vorm. H. & E.

[Albert, Wiesbaden⸗Biebrich; Walter v. Mayrhauser, Direktor der Bayerischen Vereins⸗

bank, München; Kommerzienrat Wilhelm Pfeiffer, Mitinhaber des Bankhauses C. G. Trinkaus, Dusseldorf; Dr.⸗Ing. h. c. Willi Schacht, Fabrikbesitzer, i. Fa. F. Schach G. m. b. H., Chemische Fabrik, Braunschweig, Weimar; Gustaf Schlieper, Vorstands

Gas⸗ und Eltwerke kommunale Aktiengesellschaft Recklinghausen i. L., Recklinghausen. Bekanntmachung.

Durch Beschluß unserer außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst

worden.

Gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs wird dieses hiermit bekanntgemacht und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden.

Recklinghausen, den 16. Dezember 1929.

Gas⸗ und Eltwerke kommunale Aktiengesellschaft Recklinghausen i. L. Der Liquidator: Knaup.

[85439]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 14. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der E. A. Schwerdtfeger & Co. Aktiengesellschaft, Berlin N. 65, Reinicken⸗ dorfer Str. 96, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung;

1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das am 31. März 1929 abgelaufene Geschäftsjahr.

„Beschlußfassung über die Bilanz,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns für das Geschäftsjahr 1928/29.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1928/29.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 11. Ja⸗ nuar 1930 in den üblichen Geschäfts⸗ stunden entweder

bei unserer Gesellschaftskasse,

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 20/22, oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Berlin W. 56, Französische Str. 33 e,

a) ein Nummernverseachnis der zur Teil⸗ mhinr bestimmien Artten einreichen,

b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen,

c) die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ solgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unter⸗ scheidungsmerkmalen bezeichnet sind und überdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der General⸗ versammlung bei dem Notar in Ver⸗ wahrung bleiben.

Berlin, im Dezember 1929.

E. A. Schwerdtfeger & Co.,

Aktiengesellschaft. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Hans Arnhold.

——————— [84610] Bilanz vom 30. Juni 1929.

Gemäß §§ 28 und 29 unserer Satzungen werden die Aktionäre der Schlesischen Pappenfabriken Aktiengesellschaft in Wehrau hierduich zu der auf Dienstag, den 21. Januar 1930, 14,30 Uhr, im Hotel „Kronprinz“ in Bunzlau anbe⸗ raumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 2. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 30. Ge⸗ schäftsjahr, umfassend die Zeit vom 1. Oktober 1928 bis 30. September 1929. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung. 4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung mit Stimmberechti⸗ gung teilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß § 30 der Satzungen ihre Aktien oder die in diesem Paragraphen erwähnten Depotscheine bei den nachfolgenden Stellen: Schlesische Pappenfabriken Aktiengesell⸗ schaft in Wehrau, Dresdner Bank, Geschäftsstelle Bunzlau, Halle a. d. Saale und Liegnitz, Bankverein Bunzlau, E. G. m. b. H., Bunzlau, 1 Kommunalbank für Schlesien, Filiale Hirschberg / Riesengeb., Fürstlich zu Solmsische Rentkasse, Klitschdorf oder Baruth / Mark, Fürstlich zu Solmsische Hauptkasse, Berlin NW. 7, Unter den Linden 77, oder bei einem deutschen Notar bis späte⸗ stens 17. Januar 1930 zu hinterlegen. Die Hinterlegung hat während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung stattzufinden. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom Donnerstag, den 2. Januar 1930, im Geschäftszimmer der Gesellschaft in Wehrau zur Einsicht für die Aktionäre aus. Wehrau b. Klitschdorf i. Schles., den 28. Dezember 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: uaet⸗Faslem, Generaldirektor und Konteradmiral a. D.

[81791]. Bilanz zum 31. Dez ember 1928.

Aktiva. Bankguthaben und Kassen⸗ bestand Pebltoremn Verlustvortrag 1927

65 631,43 Gewinn 1928 2 849,83 Verlist 1928 7...

62 781 128 312

Passiva. Aktienkapital:

Stammaktien 120 000,— Vorzugsaktien 5 000,— Interimskonto.. Liquidationsrückstellungskto.

125 000 312

3 000 128 312

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Verlustvortrag per Generalunkosten.

43 53

65 631

1. 1. 1928 8 978

3₰

Z1“ 1 473 Außenstände 103 800 arenvorräte.. 110 495 Utensilien. 8 8 16 400 Fuhrpark.. . . 21 600 Heehce 18 22 Immobilien 100 900 4 000 280 23 433

Wertpapiere 8 Reichsbank .. . Verlust und Vortrag

66 609 96

Haben. 16164A*“ Verlustvortrag 1928 65 631,43

Gewinn. 2 849,83

Verlust 1928

3 828 36

60 96

62 781 66 609

Schlußrechnung. Das Vermögen der Gesellschaft betrug am 31. Dezember 1928 laut Bilanz 65 530,90

Per 382 404

Plus Einnahmen: Zinsen aus

80 392 50 813

Schulden. Banken .. 8.

Bankguthaben und Darlehn 2 242,60 6,50 Abzüglich Ausgaben: Verwalal—

lottenburg, Rosinenstr. 2, Herr Dr. Fritz

Grawinkel, Berlin W. 30, Bamberger Straße 28, gewählt.

[84977] Nachdem durch Verschmelzungsvertrag; vom 27. November 1929 und gemäß Ge⸗ sellschafterversammlung der Weser⸗Eis⸗

Verschmelzung der Weser⸗Eiswerke A. G.,

Wesermünde, mit der Deutschen Fischerei

A. G., Bremen, unter Ausschluß der

Liquidation für erstere und demgemäß die

Auflösung der Weser⸗Eiswerke A. G.,

Wesermünde, beschlossen worden ist, ordern

wir hiermit die Gläubiger der Weser⸗

Eiswerke A. G. auf, ihre etwaigen An⸗ sprüche bei der Deutschen Fischerei Aktien⸗ gesellschaft in Wesermünde geltend zu

machen. 3 1 Gleichzeitig fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke des Um⸗ tauschs im Verhästnis 1:1 bei der Deut⸗ schen Fischerei Aktiengesellschaft in Weser⸗ münde bis zum 1. April 1930 einzureichen,

mit der Androhung, daß nach fruchtlosem

Fristablauf die Kraftloserklärung der Aktien erfolgt und bezüglich der an Stelle für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien nach Maßgabe des § 290 Absatz 3 ;H.⸗G.⸗B. verfahren wird.

Weser⸗Eiswerke A. G.,

Wesermünde. Wilhelm Schulz.

[85450] Harburger Gummiwaren⸗Fabrik „Phoenix“ A.⸗G.

Zweite Aufforderung zum Umtausch der Aktien. Auf Grund der 5. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hierdurch die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft zu Reichs⸗ mark 150,— zum Umtausch derselben in Aktien zu RM. 1000,— einschließlich Dividende 1929 (Nr. 3 ff.) auf. Gleich⸗ eitig bieten wir den Inhabern der ktien zu RM 20,— den freiwilligen Umtaus derselben in Aktien zu RM 1000,— oder RM 100,— an. Die Einreichung der Aktien kann auch in gemischter Stückelung erfolgen und hat bis zum 20. Februar 1930 ein⸗ schließlich . in Harburg⸗Wilhelmsburg: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Harburg⸗ Wilhelmsburg; 8 in Berlin: bei der Deutschen Bank und ““ in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ bei dem Bankgeschäft E. Calmann; in Hannover: bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank und Senergesse güt 8 während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung zu erfolgen. 8 Gegen Einreichung von 20 Aktien über je RM 150,— werden drei Aktien über je RM 1000,—, gegen Einreichung von 50 Aktien über je RM 20,— oder bei gemischter Einreichung von Stücken über RM 20,— und RM 150,— gegen Einreichung von Aktien im Gesamt⸗ nennbetrag von RM 1000,— wird eine Aktie über RM 1000,— ausgereicht. Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingeveichten Aktien nicht RM 1000,— oder ist er nicht durch 1000 teilbar, so wird für je RM 1000,— Aktiennennbetrag eine Aktie über RM 1000,— und für je RM 100,— Aktiennennbetrag nach Möglichkeit eine Aktie über RM 100,— ausgereicht. Die U sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet; desgleichen ist der Umtausch der Aktien provisions⸗

zum RM 100,— bei uns einzureichen.

über RM 50,— wird eine neue Aktie

sind bereit, den An⸗ un je Spi werke A. G. vom 19 Dezember 1929 die 8 EE

Umtausch in Aktien über st

Gegen Einreichung von zwei Aktien

u RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ und rneuerungsscheinen ausgehändigt. Wir Verkauf von nbeträgen zu vermitteln.

1930 einschließlich eingereicht sind, werden nach den gesetzlichen Be⸗ . für kraftlos erklärt, des⸗ gleichen Aktien, die nicht in einem Be⸗ trag eingereicht werden, der den Um⸗ tausch ermöglicht und die nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten ur Verfügung gestellt werden. Die für kraftlos erklärte Aktien auszu⸗ gebenden neuen Stücke werden nach dem Gesetz verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt oder für diese hinterlegt.

Die Inhaber von Aktien über RM 50,— können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der 1. Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch durch schrift⸗ liche Erklärtung bei unserer Gesellschaft Widerspruch erheben. 15 ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der Widersprechende seine Aktien oder über sie von einem otar, einer Effektengirobank oder der Umtauschstelle ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine bei uns hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt; ein Widerspruch ist ohne Wirkung, falls die Hinterlegung vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ genommen wird. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien zu RM 50,—, deren Stücke ein Zehntel des Gesamtbetrags dieser Aktien er⸗ reichen, dem Umtausch widersprechen. Trotz wirksamer Widerspruchserhebung ist freiwilliger Umtausch zulässig. Aktien der Aktionäre, die nicht widersprochen haben, werden deshalb als freiwillig zum Umtausch eingereicht angesehen und umgetauscht, wenn nicht bei Ein⸗ reichung das Gegenteil bemerkt ist. Offenbach a. Main, 20. Dez. 1929. O. Fritze & Co. Aktiengesellschaft. EsrxraeRgeemxmm ereereen [828700õ. Vogel & Co. (früher J. Krümmel & Co. Nachf.) Aktiengesellschaft, Magdeburg. Bilanz per 30. April 1929.

Vermögen. Grundstück und Gebäude: Stand am 1. 5. 1928.

Hypothek 1

105 252/5 647 105 900

1 900 104 000

Abschreibung

Apparate und Utensilien: Stand am 1. 5. 1928

15 000,—

Zugänge. 2174,75

m177/75

70,50

m07,25

Abschreibung 2 604,25

v1ö1“ Wechsel und Schecks .. Guthaben b. Postscheckamt Guthaben b. der Reichsbank 237 Wertpapierr.. 1 604 Laufende Rechnung .... 162 547 Forete 275 600 Aufwertungsausgleich.. 64 352 Avale 258 500,—

Verlust.. .

Abgänge.

14 500 2 751 5 179

17

. 2

25 003 655 794

* Schulden. Aktienkabital... Reservefonds. Aufwertungsschulden:

a) Hypothekarisch gesichert 25 900,—

b) Sonstige . 64 352,50

vbeöe

100 000 10 000

90 252 32 951

ädter und Nationalbank Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien, Bremen.

Tagesordnung: 1. Herabsetzung des Grundkapitals von dM 5 400 000, auf RM 540 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 10:1 zwecks Vornahme von Abschreibungen. . Wiedererhöhung des Grundkavitals Öum RM 2 460 000,— auf Reichs⸗ mark 3 000 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen und Aufhebung des Kapitalerhöhungsbeschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Mai 1927, soweit dieser noch nicht durch⸗ geführt ist. . 5 .Abänderung der Satzungen gemäß den unter Ziffer 1 und 2 gefaßten Beschlüssen. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Hinterlegungsstellen gemäß § 22 des

Gesellschaftsvertrags:

Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin, Bremen, Hamburg und Frankfurt a M., b

Deutsche Bank in Berlin, Bremen, Hamburg und Frankfurt a. M.,

Bankhaus S. Bleichröder in Berlin,

J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen,

Bankhaus M. M. Warburg & Co. in

„Hamburg, 8 8

ferner die Gesellschaftskasse.

Letzter Hinterlegungstag: der

nuar 1930.

Bremen, den 24. Dezember 1930. Hansa⸗Lloyd Werke Aktien⸗ gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

J. F. Schröder, stellv. Vorsitzender.

——y—

[82612].

Niedieck & Co. A.⸗G. Plüsch⸗ und Samtband⸗ fabrik, Lobberich.

Bilanz am 30. Juni 1929.

RM 35 000

382 000

Samt⸗,

Vermögen. Grundstücke ... 8 Gebäude. 404 000,— Abschreibung 22 000,— Wohnhäuser 136 000,— Abschreibung 7 000,— Maschinen und sonstige Ein⸗ richtungen 517 000,— Zugang . 51 240,77

558 20/77

129 000

Abschr. 62 992,74 Ab⸗ schr. 8 10 248,03 73 240,77 ZoJ von 57 270/77) Wertpapiete . . . Vorräte: Roh⸗ und Fertigware 2 849 042,22 Garne und Betriebs⸗ miaterialien 790 012,42 Buchforderungen.. 1 342 000

Kasse und Wechsel 21 100 Bankguthaben .. 47 486

6 090 642

3 639 054

Verbindlichkeiten und Reinvermögen. Aktienkapstal.. . ... Umstellungsreservpe.. Gesetzliche Reserve... Kreditoren: 4““ Vorauszahlungen auf Warenlieferungen.. 1“”“ Buchschulden.. Schulden im Konzern . Schuld an de Ball aus Uebernahme.. Rückstellungen. Gewinnvortrag a. 1927/28 Reingewinn 1928/29.

1 000 000 15 764 100 000

1 087 249

308 677 278 216 789 183 508 156

1 521 083 35 500 285 278 161 533

6 090 642 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

8

mitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Hartmann Freiherr

von Schlotheim, Rittergutsbesitzer, auf Schloß Creba O. L.; Hermann Witscher, 88

lung beschlossene Dividende von 8 % für kier Dr. Paul Wallich, Berlin, Herr Di⸗ 200 000

das am 30. Juni d. J. beendete Geschäfts⸗ rektor Dr. Werner Kehl, Berlin, Herr 422 589

RM 80 841 *

Soll. 1.; I An rei, falls die Einreichung an den

Hwothet. E“ Laufende Rechnung.

Stammkapital tungskosten, Steuern und Soll. RMN

jahr kann gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 30 mit RM 80,— je

Aktie unter Abzug der Kapitalertragsteuer Berlin,

bei folgenden Stellen erhoben werden:

1. Kasse der Gesellschaft in Schwelm,

2. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Schwelm in Schwelm,

3. A. Schaaffhausen’scher Bankverein Filiale der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Köln,

4. Darmstädter und Nationalbank in

Berlin,

5. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin.

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Hugo Dicke, Schwelm, ausgetreten und Herr Assessor Dr. Ernst⸗Hellmut Vits, Berlin⸗ Charlottenburg, neu gewählt.

Schwelm, den 19. Dezember 1929.

§ 252 Abs. 3 H.⸗G.⸗B.

Der Vorsta

Generaldirektor Rudolf Stahl, Eisleben. Vom Betriebsrat ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Herrn Carl David, Bohrer, Herr Karl Krause, Schmied, Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt worden. Satzungsänderung. Es lauten jetzt: § 3. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 300 000 RM und ist in 3000 Aktien über je 1000 RM und 3000 Aktien über je 100 RM zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. § 16 Abs. 1. In der Generalversamm⸗ lung gewährt jede Aktie über 100 RM eine Stimme, jede Aktie über 1000 RM zehn Stimmen, unbeschadet der Vorschrift des

Berlin, den 20. Dezember 1929 Der Aufsichtsrat. Wallich, Vorsitzender.

Abschreibungen .. . .. Handlungs⸗ und Betriebs⸗

v“ Löhne. Verlustvortrag

Warenbruttoüberschuß.. Mietseinnahmen .. Verlust per 31. 12. 1928

schieden Herr Berlin. Berlin, den 17. Dezember 1929.

306 877 46 783 216 028

unkostetst. .

aus 1927 nach Auflösung des Re⸗

bbbeeö“; 800 000

1 450 530

Haben. 558 219

1 929 890 380

1 450 530/[54

Aus dem Aufsichtsrat ist ausge⸗ Kaufmann Fritz Mehr,

Der Vorstand.

Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main) Frankfurt a. M.

Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrat beziehen eine auf Geschäftsunkosten zu verbuchende jährliche Vergütung von je RM 5000, ke von RM 10 000,—, und außerdem den untenerwähnten Reingewinn⸗ anteil.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger. Sie werden außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, sowie in je einer Frank furter und Münchner Tageszeitung veröffentlicht. Zur rechtlichen Gültigkeit de Bekanntmachung genügt die Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr der -Snn . ist das Kalenderjahr. Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: 5 9% sind der gesetzlichen Rücklage solange zu überweisen, als sie den 10. Teil des Grundkapitals nicht erreicht hat und sich nicht auf dieser Höhe hält. Von dem als dann verbleibenden Reingewinn sind nach erfolgter Nachzahlung etwa rückständige Gewinnanteile der Vorzugsaktien aus früheren Jahren zunächst bis zu 7 % auf die eingezahlten Vorzugsaktien, sodann bis zu 4 % auf die eingezahlten Stammaktien⸗ als erster Gewinnanteil an die Aktionäre zu verteilen; sodann erhalten der Aufsichtsrat 10 9% Gewinnanteil, sowie der Vorstand und die Beamten die ihnen vertragsmäßig zugesicherten Vergütungen. Der hiernach verbleibende Ueberschuß steht zur Ver⸗

Der Vorstand. Kamp. Wernicke. . 1

Busle Kaminsk

fügung der Generalversammlung. Sofern die Generalversammlung außerordentliche

566 632

382 404 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Reservefonds .. . Reingewinn 1928/29.

Rechtsanwaltskosten 5706,48 Ferner für noch zu zah⸗ lende Steuern, No⸗ tariatskosten und all⸗ gemeine Unkosten . 817,02 6 523,5

I.

10 537 854

5 400

1 020 99 105 116 916

116 916

Abschreibung auf: Außenstände Utensilien. Fuhrpark Immobilien.

Unkosten eingewinn

98 472,83 632,30

Per Robgewinn.

Heinr. Hermes, Aktiengesellschaft,

2₰

16 33

13 62 62 116 916ʃ62

Verbleiben mithn 61 250,— zur Verteilung an die Aktionäre mit 49 % des Aktienkapitals. Mit der Rückzahlung des auf die Aktien entfallenden Anteils ist das Bankhaus Mooshgke & Lindemann, Halberstadt, be⸗ auftr worden. Die Aktionäre werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ bogen, Kassenquittungen und Aneil⸗ scheinen bis 31. März 1930 daselbst zwecks Einlösung einzureichen. Magdeburg, am 12. Dezember 1929. H. Zimmermann Nachf. Akt.⸗Ges. in Liqu., Magdeburg.

Schaltern der obigen Stellen erfolgt; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aktien über RM 150,—, die nicht spätestens bis zum 20. Februar 1930 eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die den zum Umtausch erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zum vor⸗ genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden Stücke unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Harburg⸗Wilhelmsburg, im No⸗ vember 1929.

Harburger Gummiwaren⸗Fabrik

Avale 258 500,—

per 30. April

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

655 794

929.

Ausgaben. Generalunkosten. Hinseitt ..6 Gebäudereparaturen Utensilienunterhaltung Grundstücksunkosten. Abschreibungen ... . Verlustvortrag 1927/28

22⸗

Einnahmen. Rohgewinn aus Waren . Mietertrag Verkast .

„Phoenix“ Aktiengesellschaft.

M.⸗Gladbach. Hiitne.

Der Aufsichtsrat. Die Liquidatoren.

Maret. Teischinger.

281 105 36 000 872

1 980 16 383 4 504 14 261

355 107

322 373 7 731 25 003

Allgemeine Handlungsun⸗ 1“*“ 717 981 Abschreibungten.. 102 240 Gewinnvortrag a. 1927/28 285 278 Reingewinn 1928/29... 161 533 1 267 033

17 77 87

81

Haben. Vortrag aus 1927/28 Rohgewiuiun..

285 278 981 754/94

1 267 033/81

Lobberich (Rheinland), den 22. No⸗ vember 1929. Der Vorstand. Wandhoff. Küppers. lutte. Dr. v. d. Upwich.

87

355 107