Dritte Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗- und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 28. Dezember 1929. S. 2
IHHallc, Saale.
das des Konkurses eröffnet. Bücherrevisor Robert Neumeier in Ha Angerweg 40, wird zur Vertrauensperso
ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ Bankherr Rudolf Steckner, Kaufmann Willi Man⸗ schewski, Kaufmann Hosmeister, sämtlich in Halle. Termin zur Verhandlung über
schlag wird auf den 21. Januar 1930, 10 ½ Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen
ausschusses werden bestellt:
den Vergleichsvor
Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zu Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Halle a. 82* den 23. Dezember 1929. mt
Das sgericht, g
— Hꝗ —
IIeilbronn, Neckar. .185295
Ueber das Vermögen der Ferma Ma⸗ schinenbau⸗Gesellschaft Heilbronn, Aktien⸗ gesellschaft in Heilbronn a. N. wurde am
21. Dezember 1929, vormittags 11 ¾ Uhr
das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Stundungsvergleichs⸗ vorschlag ist bestimmt auf Samstag, den 18. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, Reis,
Sitzungssaal im Hintergebäude innere Rosenbergstraße. Als Vertrauens⸗
person st bestellt: Direktor Mößinger bei
der Heilbronner Treuhandgesellschaft, m. b. H. in Heilbronn. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Heilbronn. Kiel. .[85296] VBergleichsverfahren. Auf Antrag des Schlachtermeisters Hein⸗ rich Hüls zu Kiel, Preußer Straße 22, wird heute, am 23. Dezember 1929, um 13,45 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen eröffnet Als Vertrauensperson wird der Sparkassendirektor a. D. Her⸗ mann Mohr, Kiel, Adolfplatz 8, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 20. Januar 1930 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Ringstraße 21 (Hauptgerichts⸗ gebäude), Zimmer 73, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebslseinen Anlagen und das Er⸗ ggebnis der Weiteren Ermittelungen liegen in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Ringstraße 19 (Nebengerichts⸗ gebäude), Zimmer 7, zur Einsicht aus. — 25 b V. N. 15/29. Kiel, den 23. Dezember 1929. Das Amtsgericht Abt. 25b59.
Kolberg. .[85297] Zur Abwendung des Konturses über das Vermögen der Firma Willy Moews in Kolberg Kolonialwarengroßhandlung, wird heute, am 23 Dezember 1929, nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Min., das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Der Steuersyndikus Dr Brehmer in Kolberg wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handtung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 23. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, im Schöffensaal anberaumt. Der Antrag und Anlage sowie Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsichtnahme in dder Geschäftssteile offen Kolberg, den 23. Dezember 1929. Amtsgericht.
München. Betanntmachung. Am 21. Dezember 1929, nachm. 12,15 Unhr, wurde über das Vermögen des Lorenz Kebinger, Inhabers eines Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts m München, Wohnung: Schwanthaler Straße 1320, Geschäftsräume: Tulbeckstr 13/0 das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensper on st Rechtsanwalt Ludwig Hofmann in München, Herzog⸗Wilhelm⸗ Seraße 4, bestellt Der Vergleichstermin ist estimmt auf Freitag, den 24. Januar 1930, vorm 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 725 I1, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, in München. Zu diesem Termine werden die Beteiligten geladen. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ chäftsstelle, Zimmer 735/III, Prinz⸗Lud⸗ wig⸗Str. 9, in München zur Einsicht der
Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts München
.185298]
[85299 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Inhaber ver Firma Max Tippner in Nieder Hermsdorf, nämlich: 1. der verwitweten Frau Säge⸗ werksbesitzen Rosamilla Tippner, 2. des
Kaufmanns Paul Scheibe, beide in Nieder Hermsdorf, Kreis Neisse, ist am 19. De⸗ zember 1929 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffner worden Der Kaufmann Paul
Wahnen in Niede Hermsdorf ist zur Ver trauensperson ernannt Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 17 Jannar 1930, 9 ½ Uhr. vor dem Amtsgericht in Neisse, Zimmer Nr. 2 anberaumt Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗
[85294] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Püpcke & Berner in Halle⸗ Diemitz, Otto Stompsstraße 24/33, wird heute, am 23. Dezember 1929, 15 ½ Uhr, Vergleichsverfahren zur Abwendung Der ⸗2 e,
a-2- der Beteiligten niedergelegt. — 2 V. N. 12/29 —/ 10.
Pirmasens. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Pirmasens hat mit i„Beschluß vom 21. Dezember 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen 1. der Firma Georg Seffrin, offene Handelsgesellschaft, Schuhfabrik in Pirmasens, Horebstraße, 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter: a) Hermann Seffrin, b) Georg Seffrin jr., c) Karl Bertz, d) Otto Knott, alle Schuhfabrikanten allda, eröffnet. Als Vertrauensperson wurde Rechtskonsulent Ludwig Sondinger in Pir⸗ r masens, Landauer Straße, bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist bestimmt auf Dienstag, den 14. Januar 1930, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebäudes. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Primasens zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Pirmasens, den 21. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
7
Recklinghausen. .[85301]
52„ Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Firma Friedrich Ring, Nachf., Inhaber Paul Schulze⸗Bokum in Recklinghausen, Markt, ist heute um 12 Uhr das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person ist der Dr. Wildermann in Reckling⸗ hausen. Vergleichstermin ist am 20. Ja⸗ nuar 1930, 11 ½ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 44. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 57, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Recklinghausen, den 21. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rheince, Westi. Beschluß. Auf Antrag des Terrazzounternehmers Fritz Viehoff in Rheine, Stadtbergstraße, wird heute, am 24. Dezember 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Genannten eröffnet. Ver⸗
85302]
mittlungen find auf der Geschäftsstelle zur
Amtsgericht Neisse, den 19. Dez. 1929.
.185300]
mann in Ulm, Beyerstr. 34, bestellt worden. Termin zur Verhandlung über den vom Schuldner eingereichten Vergleichsvor⸗ schlag ist bestimmt auf Samstag, den 18. Januar 1930, vormittags 10 Saal 36. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsversahrens nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Ulm a. D.
Weimar. VBergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konturses. Ueber das Vermögen des Max Hosum⸗ beck, Auto⸗Reparaturwerkstatt in Weimar, wird heute, am 23. Dezember 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Liebeskind in Weimar bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird anberaumt auf Frei⸗ tag, den 17. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 135. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermittlunßen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Weimar, am 23. Dezember 1929. Thür. Amtsgericht.
[85308]
Alsield, IHHessen. .[85309] In dem Vergleichsversahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma J. Rothschild und ihrer Inhaber Hugo Rothschild und Leop. Roth⸗ schild Witwe, geb. Baum, in Alsfeld ist im Vergleichstermin am 23. Dezember 1929 der Liquidationsvergleich ange⸗ nommen, gerichtlich bestätigt und das Verfahren aufgehoben worden Alsfeld, den 23. Dezember 1929. Hessisches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. .[85310] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Horst Reinhard Langer in Annaberg, Alleininhabers der Firma C. A. Langer & Co., daselbst, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermine vom 21. Dezember 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Annaberg, Erzgeb., den 24. Dezember 1929.
Cosel.
gleichs aufgehoben worden. Das Amtsgericht.
Döbein.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Martin Störr, Großhandel mit Baumaterialien, Holz sowie Waren und Rohstoffe aller Art für den Industriebe⸗ darf, Inhaber der Kaufmann Martin Störr in Döbeln, Gabelsbergerstraße Nr. 10, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 14. Dezember 1929 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 21. Dezember 1929 aufgehoben worden. Sächs. Amtsgericht Döbeln, den 23. Dezember 1929.
Düsseldorf. [85320] 1 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Hedwig Wolf, Düsseldorf, Hindenburgwall 42, Inhaber der Firma Hedwig Wolf, Damenmoden. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 18. Dezember 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben.
Düsseldorf, den 18. Dezember 1929.
Amtsgericht, Abt. 14.
Eisteld. [85321] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Recknagel, autori⸗ sierte Ford⸗Verkaufsstelle, Alleininhaber der Kaufmann Karl Recknagel in Eisfeld, ist durch Beschluß vom 21. Dezember 1929 aufgehoben worden.
Eisfeld, den 23. Dezember 1929.
Thür. Amtsgericht, Abt. II.
Elberfeld. .85322] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Rentrop & Co., Kommanditgesellschaft in Elberfeld⸗Hah⸗ nerberg, Hahnerberger Straße 72, und des pers. haft. Gesellschafters Wilhelm Ren⸗ trop, daselbst, ist der in dem Vergleichs⸗ termin vom 12. Dezember 1929 ange⸗ nommene Vergleich bestätigt. Das Ver⸗ gleichsverfahren ist aufgehoben.
Elberfeld, den 19. Dezember 1929.
09 [85327]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Neugebauer in Cosel (Inhaberin Martha Bujak, geb. Tschammer in Cosel) ist nach Bestätigung des Ver⸗
Cosel O/S., den 20. Dezember 1929.
.[85319]
deren Inhaber 2. Frau Elisabeth Hald Witwe, 3. des Ernst — — Hermann Haldy, daselbst, wird infolge der Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Offenbach a. M., den 18. Dezember 1929. Hessisches Amtsgericht.
Ortelsburg. .[85330] ümnachung.
Das Vergleichsverfahren zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Rosen⸗ berg, Inhaber der Firma J. Rosenberg in Ortelsburg, ist heute, nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs, aufgehoben.
Ortelsburg, den 109. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Pasewalk. .[85331] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Kaufleute Ernst und Paul Trapp, in Firma Gebrüder Trapp und Trapp u. Co. in Pasewalk, Ueckerstraße, ist aufgehoben worden, nachdem ein Vergleich zustande gekommen und bestätigt worden ist.
Das Amtsgericht.
Quedlinburg. .[85332] Das Vergleichsverfahren des Tischler⸗ meisters Richard Müller, hier, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Quedlinburg,
21. Dezember 1929.
Rehau. .[85333] . Bekanntmachnng. Mit Beschluß des Amtsgerichts Rehau vom 20. Dezember 1929 wurde das Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Eisenwerk Martinlamitz A. G. in Martinlamitz nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Rehau, den 24. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Remscheid. .[85334] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Rob. Putsch Nachf. in Remscheid⸗Hasten und deren Gesellschafter Htto und Julius Vogelsang, beide Kaufleute daselbst. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 13. Dezember 1929 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. 8
Pasewalk, den 18 Dezember 19229.
1 heute unter Nr. 38 die Genossenschaft unter
gleichstermin wird anberaumt auf 23 Januar 1930, Zimmer Nr. 9 des Amtsgerichts.
Telefonnummer 840, bestellt. Rheine, den 24. Dezember 1929. Das Amtsgericht. —yö—— 8
Stadtoldendorf.
Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Sägewerks⸗ besitzers und Landwirts Heinrich Sauthoff in Eimen ist am 23. Dezember 1929, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Abels in Stadt⸗ oldendorf ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 20. Januar 1930, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Stadtoldendorf, Zimmer Nr. l, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stadtoldendorf, d. 23. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Stargard, Pommn.
Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Saul Block zu Stargard i. Pomm., Schuh⸗ straße 54, ist am 21. Dezember 1929, nachmittags 6 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden Der Bücherrevisor Bruno Borch aus Stargard i. Pomm. ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 20. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stargard i. Pomm., Zimmer Nr. 5, anberaumt. Stargard i. Pomm., d. 21. Dez. 1929. Das Amtsgericht.
Stuttgart. [85306] Am 21. Dezember 1929, vormittags 8 Uhr 45 Minuten ist das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Carl Gräther, Inhabers einer Manufakturwarenhandlung in Stutt⸗ gart, Lerchenstr. 17, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: Hans Hetzel, Treuhänder in Stuttgart, Vogelsangstr. 7. Vergleichstermin ist auf Samstag, den 18. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, Archivstr. 15, I. Stock, Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
[85305]
LUhmn, Donau. [85307] Ueber das Vermögen des Josef Wiesen⸗ farth, Goldarbeiters und Inhabers eines Gold⸗ und Silberwarengeschäfts in Ulm, Sattlergasse 17, ist am 23. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zum Zweck der Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Zur Ver⸗
lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗
trauensperson ist Diplomkaufma
den vormittags 10 Uhr,
Zur
Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Pontenagel in Rheine i. W., Postststraße,
Heinr. Wilh. Gutberlet in Buchholz
85304]
Annaberg, Erzgeb.
der Manuela Enriqueta Maria Frieda Ernesta verehel. Rinneberg, verw. gew. Gutberlet, geb. Rehn in Annaberg, Tal⸗ straße 10, Alleininhaberin der Firma
i. Sa., ist zugleich mit der Bestätigung des
1929 angenommenen Vergleichs durch
Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben
worden.
Amtsgericht Annaberg, Erzgeb., den 24. Dezember 1929.
Bamberg. .[85312] Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 19. Dezember 1929 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Holz⸗ großhändlers Erhard Weidlich in Bamberg nach Vergleichsbestätigung am 19. De⸗ zember 1929 aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Beuthen, O. S. .[85314] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapezierermeisters Paul Gohla in Beuthen O. S., Gräupnerstraße 5, wird nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Amtsgericht Beuthen O. S., 19. Dezember 1929.
Bielefeld, [85315] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gärtners Heinrich Hum bold in Schildesche, Herforder Straße, wird das durch Beschluß vom 29. Oktober 1929 angeordnete Verfahren aufgehoben. Bielefeld, den 14. Dezember 1929 Das Amtsgericht.
Bielefeld. .[85316] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Heinrich Pollmeier zu Brackwede, Niederstraße Nr. 51, wird das durch Beschluß vom 29. Oktober 1929 ungeordnete Verfahren aufgehoben. Bielefeld, den 14. Dezember 1929 Das Amtsgericht.
Boppard. Beschluß. .[85317] In dem Vergleichsverfahren der Firma R Bertram, Inhaber Frau Andreas Dau i Boppard, wird 1. der im Vergleichs⸗ termin vom 18. Dezember 1929 ange⸗ mnommene Vergleich hierdurch bestätigt, 2. infolge der Bestätigung das Vergleichs verfahren aufgehoben. 1 Boppard, den 24. Dezember 1929 Amtsgericht.
Burgstädt. .[85318] VV 3/29. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Strickwaren⸗ und Trikotagen⸗ fabrikanten Friedrich Albert Schlesinger in Claußnitz, Bez. Leipzig, all. Inh. der Firma Claußnitzer Strickwaren⸗ und Trikotagen⸗ fabrik Alberr Schlesinger, ebenda, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermine vom 20 Dezember 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 23. Dezember 1929 aufgehoben worden Amtsgericht Burgstädt, den 24.
iun J. Roß⸗
1 * 8 “
.[85311] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen
im Vergleichstermine vom 14. Dezember
Amtsgericht, Abt. 13. Ettenheim.
mögen des Kaufmanns Louis Blum, alleinigen Inhabers der Fa. F. Blum⸗ Leser in Altdorf, ist nach Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 21. XII. 1929 aufgehoben. Ettenheim, den 21. Dezember 1929.
Bad. Amtsgericht. Fürth, Bayern. [85324] Das Amtsgericht Fürth 1. B. hat mit Beschluß vom 21. Dezember 1929 das über die Firma Johann Baumeister, Inh.
fabrik in Fürth, Maistr. 6, angeordnete
gerichtliche Vergleichsverfahren, nachdem
der angenommene Vergleich am 18. De⸗
zember 1929 gerichtlich bestätigt worden
ist, aufgehoben.
Fürth, den 24. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Gräfenthal. .[85325] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schmidt in Geiersthal, ist angeordnet worden, daß bis zur Rechtskraft des Einstellungs⸗ beschlusses der Schuldner sämtliche vor⸗ handenen Waren der Vertrauensperson Max Langer zu übergeben sind. Dem Schuldner ist verboten, über diese Waren allein zu verfügen. Schuldner und Vertrauensperson können nur gemein⸗ schaftlich über die Waren verfügen. Gräfenthal, den 23. Dezember 1929.
Thüringisches Amtsgericht
Kempen Rhein. Beschluß
in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Gott⸗ fried Pegels in Kempen (Rhein), Klein⸗ bahnstraße. 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 23. Dezember 1929 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben Kempen (Rhein) d. 23. Dezember 1929 Amtsgericht.
[85326]
Lipzig. .[85328 Das am 23. November 1929 eröffnete Vergleichsverfahren zwécks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Israel Rosenduft rekte Berg⸗ werk in Leipzig, Sedanstr. 5, alleinigen Inhabers einer Textilwarenhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „M. Haß & Co.“ in Leipzig. Blücherstr. 39, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 20. De⸗ zember 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufge hoben worden
Amtsgericht Leipzig. Abt. II A 1,
den 21 Dezember 1929.
Oifenbach, Riain. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver
[85329]
. .[85322] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
Ludwig Wohlbold, Metallspiegel⸗ u. Spielens
Remscheid den 20. Dezember 1929. Amtsgericht.
Remscheid. .85335] ö in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Mannes⸗ mann⸗Automobil⸗Werk Aktiengesellschaft in Remscheid. 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 19. Dezember 1929 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufge⸗ hoben. 1 Remscheid, den 21. Dezember 1929. Amtsgericht.
Salzkotten. .185336] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Hecht in
des Vergleichs aufgehoben worden. Salzkotten, den 20. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Verden, Aller. .185337] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Niemann Nach⸗ folger, Inhaber: Kaufmann Hermann Koch in Verden, ist aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 17. De⸗ zember 1929 angenommene Vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist. Amtsgericht Verden, Aller, sden 23. Dezember 1929
— ꝗꝙmana— 1“
1 8 Waldshut. .85338] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Waldshuter Schirm⸗ fabrik, Inhaber: Adolf Schmidt, Kauf⸗ mann in Waldshut, wurde nach am 19. Dezember 1929 erfolgter Bestätigung des am 17. Dezember 1929 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Waldshut, den 24. Dezember 1929. Amtsgericht, Geschäftsstelle Willenberg, Ostpr. [85339 Beschluß. In dem Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Arthur Grz beck, alleiniger Inhaber der Firma Rudolf Loch Nachf. in Willenberg, wird der Kauf⸗ mann Gotthilf Wittek in Ortelsburg auf seinen Antrag als Vertrauensperson ent⸗ lassen und an seiner Stelle der Diplom⸗ kaufmann Lothar Bigalke in Willenberg zur Vertrauensperson ernannt. Willenberg (Ostpr.), d. 21. De
1929. Amtsgericht. 8
Winzig. .185340] Das Vergleichsversahren üuber das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft H. Steinhardt und Co. in Winzig wird infolge Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. — 2. VN. 2/29. 8 Amtsgericht Winzig, d. 12. Dezembe 1929.
Winzig. 85341] Das Vergieichsvee ahren übee das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Walter Kahl in Strien, Kreis Wohlau, wird infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Winzig, d. 14. Dezember 1929.
mögen 1. der Firma Lippmann & Haldy
Dezember 1929.
8* 8
Izu Offenbach a.
M., Spießstr. 12
und
— 2. VN. 3/29. —
Salzkotten ist nach gerichtlicher Bestätigung
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
Sanzeiger Nr.
302 vom 28. Dezember 1929. S. 3.
Perleberg. ö“ [83814⁴]
Gn.⸗R. Nr. 52. Gemeinnützige Bau⸗ u. Siedlungsgenossenschaft Reckenzin u. Umgegend e. G. m. b. H. in Streesow: Na endigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren
erloschen. den 16. Dezember 1929.
schule und der Erholungsstätte gewährt werd
Die
en. c) Die Haftsumme beträgt 500 RM. höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist zwanzig.
Vöhl, den 23. November 1929. Amtsgericht.
Perleberg Das Amtsgericht.
Prfullendorf. [83815]
Eintrag Band II 24, Großstadelhofer Spar⸗ und Dar ve vrenins e. G. m. u. H. in Groß Stadelhofen:
Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 29. September und 10. November 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren Wüe Ernst Kreuzer, Bürgermeister in Wattenreute, hen Häusler, Landwirt, Groß Stadel⸗
be8 Genossenschaftsregister
ofen, Gerhard Frick, Landwirt in Klein
ötadelhofen.
Pfullendorf, den 16. Dezember 1929. Bad. Amtsgericht.
Plön. W1 [83816] In unser Genossenschaftsregister ist
der Firma „Milchlieferungs⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grebin“ mit dem Sitz in Grebin einge⸗ tragen worden. Das Statut 1929 festgestellt. nehmens ist die
ist am 14. November Gegenstand des Unter⸗ Verwertung der von den Mitgliedern gewonnenen Milch durch Lieferung an die Meierei⸗ Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Grebin. Plön, den 13. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Rastatt. [82817] Genossenschaftsregistereintrag Bd. II Z. 9 zur Gemeinnützigen Heim⸗ stättengenossenschaft Gaggenau e. G. m. b. H. in Gaggenau: Das Statut vom 28. Juni 1918 ist aufgehoben, neue Satzung vom 22. April 1929. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minderbemittelten ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Um diesen Zweck dauernd sicher zu stellen, dürfen die Häuser und Grundstücke nur in Miete (Erbmiete) oder in Erbbau⸗ recht oder unter Vormerkung des Wiederverkaufsrechts auf die Dauer von mindestens 50 Jahren abgegeben wer⸗ den. Nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Mittel können gemeinnützige, die Wohnung ergänzende Einrichtungen geschaffen werden. Den 12. Dezember 1929. Amtsgericht Rastatt.
Rosenverg, O. S. [83818] Aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thule sind Anton Jagiella und Matthias Stolingwa ausgeschieden; neu einge⸗ treten sind Anton Jagiella und Anton Sezymalla. Rosenberg, O. S., 6. Dezember 1929. Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. [83819]
Genossenschaftsregisterneueintrag vom 17. 12. 1929: Gemeinnützige Bau⸗ und Spar⸗Genossenschaft Rottenburg a. N. und Umgebung eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Sitz Rottenburg g. N., Statut vom 30. 11.1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Beschaffung von Eigenheimen für die Genossen durch Neubau, Beschaffung der dazu erforder⸗ lichen Mittel und Bereitstellung der Mittel zum Ankauf oder Neubau von Eigenheimen durch die Mitglieder. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Vöhl. . 183821]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, Gemeinnützige Siedler⸗ genossenschaft Haus Asel am Eddersee eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen:
a) Gemeinnützige Siedlergenossen⸗ schaft Haus Asel am Eddersee, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt durch Beschluß vom 11. März 1927.
b) Als Gegenstand des Unternehmens führt der durch Beschluß vom 11. März 1927 geänderte § 1 des Statuts auf:
Die Genossenschaft ist eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Sie führt den Namen „Stift „Haus Asel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Asel. Die Zwecke der Ge⸗ nossenschaft sind: 1. Die Bewirt⸗ schaftung des ehemaligen Staatsgutes Afel⸗Süd. Dieses Gut bildet eine landwirtschaftliche Einheit, seine Zer⸗ teilung in Einzelheimstätten ist ver⸗ boten. Das Gut bildet die Lebens⸗ grundlage für eine Menschengemein⸗ schaft, die sich den Dienst am deutschen Volke zur Aufgabe macht. 2. Der Bau eines Landerziehungsheimes. 3. Die Errichtung einer Lebensschule für junge Männer. 4. Die Errichtung einer Er⸗ holungsstätte für Erwachsene. 5. Druck⸗ legung und Vertrieb von Büchern und Schriften. Der Verlag trägt den Namen „Verlag Haus Asel“. Die Ge⸗ Uossenschaft bezweckt keinen geschäft⸗ lichen Gewinn für ihre Mitglieder. Es sollen nach Möglichkeit Freistellen im
5. Musterregister.
Dresden. [83827] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 9030. Kaufmann Fritz Ferdinand Büttner in Dresden, ein Paket, offen enthaltend 7 Stück Parfümzerstäuber⸗ aufsätze, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 102a, 102 b, 102 ar 102 br, 102 cr. 105 a, 105 b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1929, vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 9031. Firma Nathan Friedmann, Damenhut⸗Fabrik in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Geflechtsmuster, und zwar ein Muster aus Hanfgeflecht (Japan Florina) mit Racello, ein Muster aus Maglino, Crinol und Racello, ein Muster aus Angorawolle und Racello und ein Muster aus Filztuch und Racello. Muster für
463. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1929, nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Nr. 9032. Firma Waldes & Ko. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 5 gleiche Modelle einer Schiebe⸗ tafel zum Verpacken von Sicherheits⸗ nadeln mit der Hauptbezeichnung „Flirt“, „Waldes⸗Gral“, „Waldes⸗Heraldus“, „Waldes⸗ Luxor“, „Waldes⸗Onyyx“, 6 Muster eines in sich zusammenfaltbaren Mäppchens in verschiedener Ausführung, das zum Verpacken von Sicherheitsnadeln bestimmt ist, mit der Hauptbezeichnung „Waldes⸗Hilf⸗ schnell“, „Waldes⸗Talis⸗ mann“, „Husch⸗Husch“, „Waldes Koh⸗i⸗ noor“, „Kauf⸗mich“, „Mein Stolz“, 2 Verpackungen „Waldes Teddy“, je in der Darstellung einer Faltschachtel in verschiedenen Farbtönen, das eine Muster ist bestimmt für die Verpackung des Sicherheitsnadelständers in goldener Aus⸗ führung, das andere Muster für die Ver⸗ packung des Ständers in silberner Aus⸗ führung, 1 Kärtchen zum Aufstecken von Sicherheitsnadeln mit der Hauptbezeich⸗ nung „Waldes⸗Pierrot“, 1 Muster eines Schächtelchens zum Aufbewahren von Perlensicherheitsnadeln mit der Haupt⸗ bezeichnung „Waldes⸗Ko⸗i⸗noor“, D. R. P., Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 36 — 50, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. September 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 9033. Firma Geigenbau Prof. F. J. Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Abbildung einer Verzierung an einer Geige, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer II/188, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 9034. Kaufmann Carl Rüger in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 5 Tabletteinlagen mit Naturschmetterling und Naturgräsern auf Kristallglasfaser und 4 Einlagen mit Naturschmetterling und Naturgräsern auf Kristallglasfaser, montiert in Handtaschenspiegeln, Aschern und anderen Gegenständen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8123, 812/4, 812/7, 814/1, 1002/1, 1002 / 2a, 1195/1, 812/3 b, 1002/2 b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9035. Herselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 3 Abbildungen von Tabletteinlagen mit Naturschmetterling und Naturgräsern auf Kristallglasfaser, 5 Abbildungen von Einlagen mit Natur⸗ schmetterling und Naturgräsern auf Kristallglasfaser, 9 Abbildungen von Ein⸗ lagen, handgemalt und als Abziehbild unterlegt mit Naturschmetterlingsflügeln, 1 Abbildung von Einlage aus Schmetter⸗ lingsflügeln, montiert in Handtaschen⸗ spiegeln, Handspiegel, Schalen, Puder⸗ dosen, Untersetzer und Briefbeschwerer und anderen Gegenständen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 802, 812/1, 817/2, 1002, 1005/1, 1005/3, 1006/1, 1006/2, 1125, 1135, 1160, 2100/1 2100/3, 2110, 2011/3, 2000/3, 2000⁄1, 316/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ok⸗ tober 1929, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 9036. Firma Nathan Friedmann, Damenhut⸗Fabrik in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Geflechtsmuster, und zwar ein Muster aus Hanfbedfordgeflecht als Zopf geflochten, ein Muster aus Papiergarn mit Angora⸗ wolle, ein Muster aus Hanffäden mit Angorawolle und ein Muster aus schmalen Racello mit Bändchen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 21, 39, 70, 58, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1929, nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.
Nr. 9037. Firma Martin Bäcker, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend drei Chromolithographien, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2007 bis 2009, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet um 7. Oktober 1929, vormittags 7 Uhr 30 Minuten.
Nr. 9038. Firma Simson & Stern in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend
geflochten für Hüte und Stumpen, und 5 Muster, mehrfarbig, geflochten für Hüte und Stumpen, Erzeugnisse, Fabriknummern 748 einfarbig, 748 zweifarbig, 749, 754, 750, 775, 799. Schutzfrist ein Jahr, 8. Oktober
30 Minuten.
gesellschaft in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 1 Dekoration von Dosen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr 42 Minuten, strichen, in allen Farben und Gewichten, bezeichnet mit „Wildgraß“.
und Spitzen⸗Manufactur Acctiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, versiegelt, angeblich
decken, Fabriknummern 40693, 40683, 40711, 40526, 40716, 40692, 40764, 40686, 40743, 40126, am 19. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 460 bis:
Muster für Plastische
angemeldet am 1929, vormittags 10 Uhr
Nr. 9039. Firma Anton Reiche, Aktien⸗
14097, Schutzfrist dreif
Nr. 9040. Firma Dresdner Gardinen⸗
enthaltend 42 Proben und
Muster für Flächenerzeugnisse. 40694, 40717, 40677, 40664, 40733, 40659, 40712, 40710, 40702. 40713, 40705, 40744, 40666, 40691, 40708, 40688, 40607, 40695, 40763, 40765, 40768, 40756, 40680, 40682, 40701, 40700, 40727, 40724, 40123, 40113, 40124, 40114, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
40696, 40684, 40706, 40699 40689, 40723, 40767,
20 Minuten. 1 Nr. 9041. Kaufmann Fritz Ferdinand Büttner in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend einen Parfümzerstäuberaufsatz, Muster für plastische. Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 709, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 9042. Kaufmann Wilhelm Albert Lutze in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 8 photographische und zeichnerische Abbildungen von Auto⸗ Omnibusbänken aus Korbgeflecht mit Schlaraffiakissenpolster und eingeflochtenen Stahlröhren, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 10283, 10283I, 10283 a, 10283 b, 10283 c, 10283 d, 10284, 10285, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten. b Nr. 9043. Firma Edmund Hunger, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Figuren aus⸗Hartblei, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 5819, 5822, 5823, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 24. Oktober 1929, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. , Nr. 9044. Firma Dresdner Garndinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, versiegelt. bezeichnet mit Nr. 1, angeblich enthaltend 50 Muster von Gardinenmeterware, Vi⸗ tragen, Scheibenschmuck, Borden, Brise⸗ bises, Stoffen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 29832, 29878 29925, 29844, 29845, 29921, 29922, 29795, 29926, 36643, 36644, 182, 183, 176, 177, 161, 162, 169, 170, 171, 172, 174, 175, 186, 45538, 45530, 45531, 45549, 39423, 31886, 32887, 32891, 32896, 32391, 32393, 32394, 43519, 43520, 43111, 43562, 43564, 43512, 43514, 43566, 43513, 43489, 43490, 43491, 32892, 43511, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 9045. Dieselbe, ein Paket ver⸗ siegelt, bezeichnet mit Nr. 2, angeblich enthaltend 23 Proben von Stoffen und Künstlergarnituren und 4 Abbildungen von Künstlergarnituren, Muster für Flächen⸗ eenen. — Fabriknummern: 43492, 43493, 34121, 34133, 34125, 34154, 34140, 34144, 34111, 34129, 34122, 33927, 34141, 34152, 34123, 34151, 34132, 34104, 34131, 34124, 34108, 34130, 34110, 34127, 34137, 34175, 34145, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 9046. Kaufmann Paul Oswin Lindner in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Modelle von Metallgüssen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 9052, 9055, 9056, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1929, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 18. November 1929.
Greiz. [83830]
In unser Musterregister ist heute für die Kommanditgesellschaft in Firma Otto Günther, Greiz, eingetragen worden:
Unter Nr. 561: Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 5 Papiermuster als Geschmacks⸗ muster für alle Arten Papier, sowohl ge⸗ kreppt als auch maschinenglatt, satiniert, gestrichen, in allen Farben und Gewichten, bezeichnet mit P 15, Q 16, R 17, Sch 19, 2 2
1.
Unter Nr. 562: Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 30 Muster als Geschmacksmuster für alle Arten Papier, sowoht gekreppt als auch maschinenglatt, jatiniert, gestrichen, in allen Farben und Gewichten, bezeichnet mit „Friederun“. .
Unter Nr. 563: Ein mit 5 Siegeln verschlossener vriefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 19 Muster als Geschmacksmuster für alle Arten Papier, sowohl gekreppt als auch maischinenglatt, satiniert, ge⸗ strichen. in allen Farben und Gewichten, bezeichnet mit „Grigilli“.
Unter Nr. 564: Em mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 29 Muster als Geschmacksmuster
strichen, in allen Farben und Gewichten, bezeichnet mit „Konkret.
verschlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 28 Muster als Geschmacksmuster für alle Arten Papier, sowohl als auch maschinenglatt, strichen, in allen Farben und Gewichten, bezeichnet mit „Quodlibet“.
verschlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 24 Muster als Geschmacksmuster
als auch maschinenglatt,
verschlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 30 Muster als Geschmacksmuster 7 Abbildungen von Halbstores und Bett⸗ für alle Arten Papier, sowohl gekreppt als auch strichen, in allen bezeichnet 1 Muster sind Flächenerzeugnisse und sind angemeldet 12 Uhr 10 Min., mittags. frist beträgt drei Jahre.
Singen.
Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweig⸗ niederlassung in Berlin):
Umschlag mit 1 Muster für eine Suppen⸗ würfelaffiche, Fabriknummer 1267, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1929 nachmittags 3 Uhr.
Umschlag mit 1 Muster für eine Fleisch⸗
Unter Nr. 565: Ein mit 5 Siegeln
gekreppt jatiniert, ge⸗
Unter Nr. 566: Ein mit 5 Siegeln
ür alle Arten Pavier, sowohl gekreppt satiniert, ge⸗
Unter Nr. 567: Ein mit 5 Siegeln
maschinenglatt, satiniert, ge⸗
bg und Gewichten, mit „Wadeni“. Sämtliche 10. Dezember 1929, Die Schutz⸗
Greiz, den 10. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgerichr.
am
[83836]
Musterregister. Firma
Musterregistereinträge für die
1. Band II O⸗Z 187. Ein versiegelter
2. Band II O.⸗Z. 188. Ein versiegelter
brühwürfelaffiche, Fabriknummer 1268, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr. 1 8 3. Band II O.⸗Z. 189. Ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für eine Suppen⸗ würfelumhüllung, Fabriknummer 1269, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr. Singen a. H., den 16. Dezember 1929.
Bad. Amtsgericht. II.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
[85158]
Aachen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Willems in Aachen, Arndtstr. 17, angeblichen Mitinhabers der Schreinerei und des Möbelgeschäfts Josef Savels⸗ berg in Aachen, Alexianergraben, mit Verkaufsstellen in Aachen, Stolberg, Eschweiler und Bonn, auch handelnd unter der eingetragenen Firma Karl Boeckelmann in Aachen, ist am 21. De⸗ zember 1929, mittags 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Da⸗ wecke in Aachen, Friedrichstraße 87. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1930. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1930, 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Februar 1930, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Aachen, den 21. Dezember 1929. Amtsgericht, Abteilung 4. Allenstein. [85159] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen 1. des Kauf⸗ manns Josef Orligk, 2. des Frl. Martha Orligk, beide aus Allenstein, Wadanger⸗ straße 17, wird heute, am 23. Dezember 1929, 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann B. Jacob hier, Oberstr. 13. Konkucs⸗ forderungen sind bis zum 22. Januar 1930 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 16. Januar 1930, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Januar 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 87 I. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 11. Januar 1930. Allenstein, den 23. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Augsburg. 1 [85160] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 23. Dezember 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr, über das Vermögen der Firma Schneider & Seebauer, Bau⸗ unternehmung, offene Handelsgesell⸗ schaft in Augsburg, das Konkursver⸗ ahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. Kleininger in Augsburg, Stein⸗ gasse D 170/1 als Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen ei obigem Gericht bis 15. Januar 1930. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und fassung über die in den §§ 137 ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen, sowie Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf Mittwoch, den 22. Januar 1930, vormittags 8 ½¼ Uhr, im Sitzungssaal III links Erdgeschoß des Justizgebäudes. Augsburg, den 23. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Eaden-Baden. [85161]
Ueber den Nachlaß des Konsuls Hans Georg Katz in Baden, Villa Trianon, wurde heute nachmittag 6 Uhr Konkurs
nuar 1930, vorm.
mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis
15. Januar 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Freitag, den 17. Ja⸗ 11 Uhr, und Prüfungstermin am Freitag, den 31. Januar 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Baden, III. Stock, Zimmer Nr. 23.
Baden, den 23. Dezember 1929.
Die Geschäftsstelle des Bad. Amts⸗ gerichts. 4.
Bad Wildungen. [85162] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des 3 meisters Wilhelm Ott zu Alt Wildun⸗ gen wird heute, am 23. Dezember 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Förster zu Bad Wildungen. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 23. Februar 1990, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Januar 1930. Bad Wildungen, den 23. Dezbr. 1929.
Amtsgericht, Abt. I.
Bautzen. 8 [85163] Ueber das Vermögen des In⸗ abers einer Baumaterialienhandlung Wienhold in Großpostwitz wird heute, am 21. Dezember 1929, vor⸗ mittags 11,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Kurt Fischer, hier. An⸗ meldefrist bis zum 20. Januar 1930. Wahltermin am 22. Januar 1930, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1930, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1930. Amtsgericht autzen, den 21. Dezember 1929.
Berlin. 185164] Ueber das Vermögen des Max Stern, Alleininhabers der Firma Strumpfstern Max Stern, Berlin C. 2, Kaiser⸗Wil⸗ helmstr. 23, ist am 23. 12. 1929, 12 Uhr 10 Min., von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (83 N. 523. 29.) Verwalter: Otto Gebler, Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 5. 2. 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 17. 1. 1930, 10 ½ 8 Prüfungstermin am 5. 3. 1930, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 111/112, Quergang 9. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. 1. 1930. Geschäftsstelle. 1
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
[85165]
Berlin-Pankow. Maurer⸗
Ueber das Vermögen des meisters Hermann Wilke, Berlin⸗ Pankow, Mühlenstraße 44, ist am 21. Dezember 1929, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Ernst Neitzel, Berlin NW. 52, Blheeihecaastreze 15. Anmeldungen bis 31. Januar 1930. Prüfungstermin am 14. Februar 1930, 11 Uhr. Offener Arrest ist angeordnet. Berlin⸗Pankow, 23. Dezember 1929. Das Amtsgericht. (7 N. 18/29.) [85166]
Bernburg. Konkursverfahren. 4 Ueber das Vermögen: 1. der Witwe Elisabeth Nickel geb. Pigorsch 2. des am 21. Januar 1909 geborenen Ingenieurs Julius Nickel, 3. der am 19. November 1910 geborenen Erna Olga Nickel in Staßfurt, zugleich als Inhaber der Firma „Arthur Nickel“ in Leopoldshall, wird heute, am 20. Dezember 1929, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit der Gemein⸗ schuldner feststeht. Konkursverwalter: Bücherrevisor Otto Krebs in Leopolds⸗ hall, Hohenerxleber Str. 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und A bis zum 8. Januar 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Sonnabend, 18. Ja⸗ nuar 1930, 10 Uhr, Zimmer 5. Amtsgericht Bernburg. 9. Bernkastel-Cues. [85167] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Baptist Brand in Lösnich Lebensmittelhandlung), ist am 23. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, da der Schuldner dies beantragt und 5 Jahlungsunfähigtet dargetan hat. erwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rochhold in Bernkastel⸗Cues. Offener Arrest mit nng. rist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1930. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Januar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. Januar 1930 an hiesiger Gerichtsstelle. Bernkastel⸗Cues, 23. Dezember 1929. Amtsgericht.
Bigge. [85168] Uüber das Vermögen der Firmä Bigger Grünsteinwerk G. m. b. H. in Bigge ist heute, 17 Uhr, der Konkurs erütfnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Entrup in Meschede. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1930. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Januar 1930, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Bigge, den 21. 12. 1929.
ein Muster, einfarbig, geflochten für Hüte
Landerziehungsheim, in der Lebens⸗
und Stumpen, ein Muster, zweifarbig,
für alle Arten Papier, sowohl gekreppt als auch maschinenglatt, satiniert, ge⸗
eröffnet. Verwalter ist: Rechtsanwalt Dr. J. Höwig in Baden. Offener Arrest
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.