1929 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

schmalz

Re

““

Staatsanzeiger Nr. 303 vom 30. Dezember 1929.

1X“ S. 4.

. Die Elektrolptkupfernotierun deutiche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut

1869,75 ℳ) für 100 kg.

8

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗

viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

8 Berlin Hamburg Stuttgart

28. Dezember I1 59 62 1 55 58 50 53 44 47 56 57 52 55 50 51 44— 49 44— 49 32 40 26 28 20 25 54 56 48 52 36 46 36 48

Wegen Feiertag kein

92 105 72 95 55 70 Ee a) II1 65 68 b) I 60 64 b) II 45 48 45 54 35 44 80 82 80 82 79 83 77 80 75 76 70

2 2 ½ 812. K. 08

e

0e ES

0◻

—-

8 8 8

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 28. Dezember 1929. Butter. Die etwas gesteigerte Nach⸗ frage kurz vor dem Fest erzeugte auf den Auslandsmärkten eine Hausse. Kopenhagen und Malmö setzten ihre Notierungen am 27. d. M um je 14 Kr. für 100 kg herauf. Die Randstaaten er⸗ höhten ihre Forderungen dementsprechend. Der innerdeutsche Markt schloß sich dieser Bewegung noch nicht an, da nach dem Aufflackern vor dem Fest das Geschäft wieder in sehr stille Bahnen zurückkehrte. Berlin notierte am 28. d. M. unverändert. Die amtliche Preisfest⸗ setzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 28. Dezember: 1a Qualität 1,66 ℳ, II a Qualität 1,51 ℳ, abfallende 1,35 ℳ. Margarine. Ruhige Nachfrage. Schmalz. Die ameri⸗ kanischen Fettwarenmärkte verliefen in ruhiger Haltung, doch machte sich ein Anziehen der Packerforderungen bemerkbar. Hier zeigte sich noch einiger Bedarf für Sylvester, sonst war die Nachfrage jedoch sehr schwach. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 61 ℳ, amerikan. Purelard in Tierces 63,50 ℳ, kleinere Packungen 64 Berliner Bratenschmalz 71 ℳ, deutsches Schweine⸗ 80 ℳ, Liesenschmalz 77 ℳ. 1““

n

chte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 28. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,47 G., 57,61 B. Schecks: London 24,99 ½ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ Auszahlung 57,45 G., 57,59 B., London telegraphische Auszahlung 24.99 ¾ G. —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗

84* Vereinigung für zerliner Meldung des W. T. B.“ am 30. Dezember auf 170,00 (am 28. Dezember auf

27. Dezember 26. Dezember

slowakische Noten 20,99, Polnische Noten 79,41 ½, Dollarnoten 705,80, Ungarische Noten 124,32 *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,57 ⅞. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 28. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,60, Berlin 806,07 ½ Zürich 655,25, Oslo 903,40, Kopenhagen 903 ½, London 164,36 ½ Madrid 460,00, Mailand 176,27 New York 33,67 ½8, Paris 132,75 ½, Stockholm 908,25, Wien 474,32 ½, Marknoten 805 Polnische Noten 377,25, Belarad 59,79 ½, Danzig 657,75.

Budapest, 28. Dezember. (W. T. B., Alles in Pengö. Wien 80,32 ½, Berlin 136,50, Zürich 110,95, Belgrad 10,13.

London 30. Dezember. (W. T. B.) New York 4,88 G, Paris 123,88 B. Amsterdam 12,0937, Belgien 34,85 ¼, Italien 93,24, Berlin 20,42 B. Schweiz 25,12 ½ B, Spanien 36,27 G, Wien 34,65, Buenos Aires 46 G.

Paris, 28. Dezember. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 607,50, London 123,85 ½, New York 25,37, Belgien 355,25, Spanien 339,50, Italien 132,80, Schweiz 493,75, Kopenhagen 680,75, Holland 1024,50, Oslo 680,75, Stockholm 683,75, Prag 75,40, Rumänien 15,15, Wien 35,75, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Amsterdam, 28. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59,27, London 12,08¹⁄1⁄2., New York 247,64, Paris 9,76, Brüssel 34,68, Schweiz 48,18 Stalien 12,96. Madrid 33,15. Oslo 66,37 ½, Kopenhagen 66,42 ½, Stockholm 66,75, Wien 34,85, Budapest 43,38, Prag 735,50, Warschau Helsingfors 622,00, Bukarest 148,00 Yokohama 120,50, Buenos Aires 100,50.

Zürich, 30. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,28 ½ London 25,13 †¼ New York 515,00, Brüssel 72,07 ½, Mailand 26,94, Madrid 69,20, Holland 207,75, Berlin 123 05, Wien 72,45, Stockholm 138,75, Oslo 138,15, Kopenhagen 138,15, Sofia 3,72 ½, Prag 15,27, Warschau —,—, Budavpest 90,20 *), Belgrad 9,12 ¾, Athen 6,70, Konstantinopel 241,00, Bukarest 307,25. Helsingfors 12,95, Buenos Aires 211,50, Japan 252,50. *) Pengö.

Kopenhagen, 28. Dezember. (W. T. B.) London 18,19, New York 372,87. Berlin 89,30. Paris 14,80, Antwerpen 52,30, Zürich 72,60, Rom 19,60, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,52 ⅛, Oslo 100,07 ½, Helsingfors 940,00, Prag 11,10, Wien 52,60.

Stockholm, 28. Dezember. (W. T. B.) London 18,11 ½, Berlin 88,90, Paris 14,65, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 72,25, Amsterdam 149,90, Kopenhagen 99,60, Oslo 99,60, Wasbhington 371,12. Helsingfors 9,35, Rom 19,47, Prag 11,07, Wien 52,37 ½.

Oslo, 28. Dezember. (W. T. B.) London 18,19 ½, Berlin 89,35, Paris 14,75, New York 372,87, Amsterdam 150,60, Zürich 72,60, Helsingfors 9,41, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,55, Kopenhagen 100,10, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,65.

Moskau, 28. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 eng. Pfund 947,84 G., 949,74 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,50 G., 46,60 B.

——

„London, 28. Dezember. Silber auf Lieferung 21,50.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. Dezember. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 29,75, Aschaffenburger Buntpapier 134,50, Cement Lothringen 70,00, Dtsch. Gold u. Silber 147,75, Frankf. Masch. Pok. 41,00, Hilpert Armaturen 102,00, Ph. Holzmann 82,25, Holzverkohlung 86,00, Wayß u. Freytag 72,00.

Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 147,00, Vereinsbank T 131,00, Lübeck⸗ Büchen —,—, Schantungbahn 2,25, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 93,50, Hamburg⸗Südamerika T 165,00, Nordd. Lloyd T 93,75, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 14,50, Harburg⸗Wiener Gummi 67,50, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 155,00, Anglo⸗ Guano 43,00, Dynamit Nobel T —,—, Holstenbrauerei 169,00, Neu Guinea 400,00, Otavi Minen 50,50. Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00. G

Wien, 28. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 107,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 4,15, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 104,75, Türkenlose 24,00, Wiener Bankverein 21,30, Oesterr. Kreditanstalt 51,00, Ungar. Kreditbank 93,25, Staatsbahnaktien 19,95, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri 164,25, Siemens⸗ Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 33,00, Felten u. Guilleaume 53,75, Krupp A.⸗G. 10,50, Prager Eisen —,—, Rimamurany 99,60, Steyr. Werke (Waffen) 4,70, Skoda⸗ werke —,—, Steirer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente 0,96, Februarrente

(W. T. B.) Silber (Schluß) 21,50,

1““

Certif. B 18,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common 20,00, Kali⸗Industrie 165 ⅛6, Nordd. Wollkämmerei —,—, Vereinigte Glanzsioff —.—, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 102,25, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe —,—, Arbed 103,00, 7 % Rhein⸗ Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 6 ½ % Siemens⸗Halske —,—, 7 % Verein. Stahlwerke 78,00, Rhein.⸗ Westf. Elektr. Anl. 99,50, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 92,00, 6 % Preuß. Anleihe 1927 8100. f

8

Nummer 36 des Reichsarbeitsblatts vom 27. Dezember b 1929 hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil: I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversichernng.

trags in der Arbeitslosenversicherung. Vom 27. Dezember 1929. Zweite Verordnung über die Weitergeltung der Anordnung über Kurzarbeiterunterstützung. Vom 16 Dezember 1929. Berichtigun „II. Arbeitsverfassung. Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeits⸗ gerichtsbarkeii, Schlichtungswesen. Gesetze Verordnungen, Erlasse: Bekanntmachung, betreffend das Genfer Uebereinkommen über das Vereins⸗ und Koalitionsrecht der landwirtschaftlichen Arbeiter. Vom 9. Dezember 1929. Bescheide, Urteile: 94. Fabrikmaurer unter⸗ liegen so lange dem Industrietarif, als sie nicht überwiegend bei Bauarbeiten beschäftigt werden, die im Vergleich zu den Instand⸗ setzungs⸗ und Erneuerungsarbeiten nach Art und Umfang eine nicht ganz unerhebliche Bauunternehmung darstellen. 95. Die ordent⸗ lichen Gerichte haben in Kündigungsstreitigkeiten die Ordnungsmäßig⸗ keit der Zusammensetzung der Betriebsvertretung grundlätzlich nicht zu prüfen. Der Arbeitgeber kann sich 8— verlassen, daß bei Bildung der Betriebsvertretung den Wahlvorschriften des B.⸗R.⸗G entsprochen ist, soweit nicht ein Rechtsverstoß offen zutage liegt und ohne weiteres erkennbar ist. III. Arbeitsschutz. Gesetze, Ver⸗

einkommen über die Einrichtung von Verfahren zur Festsetzung von Mindestlöhnen. Vom 9. Dezember 1929 Bekanntmachung, b

treffend das Genueser Uebereinkommen über das Mindestalter fi

die Zulassung von Kindern zur Arbeit auf See. Vom 9. Dezember 1929. Bekanntmachung, betreffend das Genfer Uebereinkommen über das Mindestalter für die Zulassung von Jugendlichen zur Be⸗ schäftigung als Kohlenzieher (Trimmer) oder Heizer. Vom 9. Dezember 1929. Bekanntmachung, betreffend das Genfer Uebereinkommen über die pflichtmäßige ärztliche Untersuchung der in der Seeschiffahrt beschäftigten Kinder und Jugendlichen. Vom 9. Dezember 1929. Teil II. Nichtamtlicher Teil. Internationale arbeitsrech

liche Uebereinkommen. Von Oberregierungsrat Willy Donau, Direktor der Zweigstelle Berlin des Internationalen Arbeitsamts. Die deutsche Arbeitsmarktstatistik im Dienste der Konjunktur⸗ und Markt⸗ beobachtung. Von Dr. Georg Schneider, Referenten in der Reichs⸗ anstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Statistik. Die Arbeitsmarkt⸗ und Wirtschaftslage Ende November 1929: I. Uebersicht über die Gesamtlage. II. Die Arbeitsmarkt⸗ lage im einzelnen. III. Die Inanspruchnahme der Arbeitslosen⸗ versicherung und der Krisenunterstützung. Einnahmen und Ausgaben der Arbeitslosenversicherung für den Monat Oktober 1929. Tariflöhne und Tarifgehälter im Oktober und November 1929. Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. Teil IV. Amtliche Nachrichten für Reichsversicherung. I. Amtlicher Teil. A. Allgemeines. Verordnung über Festsetzung der Ortslöhne in der Reichsversicherung. Vom 5. November 1929. B. Krankenversicherung. Bekanntmachung über das Genfer Ueberein⸗ kommen, betreffend die Krankenversicherung der Arbeitnehmer in Ge⸗

werbe und Handel und der Hausgehilfen. Vom 9. Dezember 1929. Bekanntmachung über das Genfer Uebereinkommen, betreffend die—

Krankenversicherung der Arbeitnehmer in der Landwirtschaft. Vom 9. Dezember 1929. C. Unfallversicherung. Bekanntmachung über

Andere Ent⸗

Neunte Ver⸗

von Berufskrankheiten. Vom 9. Dezember 1929. scheidungen 3580 3986. D. Invalidenversicherung.

dampfern und Schulschiffen sowie in der Hochseefischereiflotte be⸗-

versicherungspflichtigen Personen. Vom 19. Dezember 1929. Ent⸗ scheidungen der Beschlußsenate 3587. E. Angestelltenversicherung. Entscheidungen der Beschlußsenate. II. Nichtamtlicher Teil. Zeit⸗ schriftenschau. Hierzu die Beilage: Ortslöhne. Veränderungsnachweis.

das Genfer Uebereinkommen, betreffend die Entschädigung aus Anlag

ordnung über die Versicherung der in der Kauffahrteiflotte, auf Kabel⸗ 8 schäftigten, nach dem Vierten Buche der Reichsversicherungsordnung

d Gesetze, Ver- ordnungen, Erlasse: Gesetz über eine befristete Erhöhung des 280.

ordnungen, Erlasse: Bekanntmachung, betreffend das Genfer Ueber⸗

1

tel imn an, in Bestellunge SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Sie w

Erscheint an jedem Wochentag abends.

reis vierteljährlich 9 ℛ.ℳ Alle Postanstalten nehmen Beseihen E Verlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Nummern kosten 30 M., einzelne Beilagen kosten 10 den nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

(vom 1. Januar 19 1,75 ℛℳ (vom 1l. Geschäftsstelle Ber . Zhelmstraße sind auf einseitig beschriebenem Papier insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben wernd vor dem Einrückungstermin

den soll . bei der Geschäftsstelle eingegangen

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgef . 30 ab 1,10 ℛℳ) einer Januar 1930 ab 1,85 ℛ.ℳ) Anze lin SW. 48, Wilhelmstraße 32.

W

paltenen Petitzeile 1,05 m.ℳ Z dreigespaltenen Einheitszeile 6

igen nimmt an die Alle Druckaufträge llig druckreif einzusenden, orte etwa durch Sperr⸗ ttdruck (zweimal unter⸗

en. Befristete Anzeigen müssen 3 122 ein.

nhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.

Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 27. De⸗

zember 1929. Filmverbot. Preußen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 31 der Preußischen

Gesetzsammlung.

1 5 Amtliches. Deutsches Reich.

8

vom 27. Dezember 1929.

Die auf den Stichtag des 27. Dezember berechnete Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

Die amtliche Großhandelsinderziffer

8

1913 = 100

1929

Indergruppe 1u“ 18. Dez. 27. Dez.

Ver⸗ änderung

in vH

8 . ös anzliche Nahrungsmitte. jeherzeuanisseoe.8. 8 Fitbeneann 1326 Agrarstoffe zusammen.. 126,1 . II. Kolonialwaren .. .. 114,7 III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle . Eisenrohstoffe und Eisen . Meralle (außer Eisen).. . Textilien 8 Hante und eder.. (Csen) ..6 2. Künstliche Düngemittel. 3. Technische Oele und Fette

120,5 127,7 142,1 104,3 125,7 114,3

120,2

KSen

138,4 129,9 112,0 127,4 115,8 127,2

83,7 128,7

138,4 129,9 112,4 127,2 116,3 127,2

83,7 128,7

do

1I1I Un* SSEFSS

SS. de S

S8SSSS S beo SS

.

1†IE

Preußen.

Bekanntmachung. S

Die von heute ab zur Ausgabe Nummer 31 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13 458 das Gesetz über die Aufhebung des Reglements für den Zauchischen Kreis wegen der bei Brandschäden der Untertanen zu leistenden Hilfskuhren vom 3. Januar 1798, vom 11. Dezember

1929, unt Nr. 8 459 das Gesetz über die Rechtswirksamkeit der Bestellung

hauptamtlicher Gemeindevorsteher und Schöffen, vom 13. Dezember 1929, unter 8 8 Nr. 13 460 das Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über die Zuständigkeit der rheinischen Notare vom 2. Januar 924 (Gesetz⸗ samml. S. 5) in der Fassung des Gesetzes vom 13. Dezember 1926 (Gesetzsamml. S. 319), vom 16. Dezember 1929, und unter Nr. 13 461 die Verordnung über die Entschädigung der von den preußischen Provinzialverwaltungen bestellten Mitglieder des Reichsrats, vom 15. Dezember 1929. Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM. Zu beziehen durch R. von Decker'’s Verlag (G. Schench), Berlin W. 9, Linkstraße 35, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 30. Dezember 1929. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Nichtamtliches.

bbeen] Der polnische Gesandte Roman Kno at Berlin ver⸗ lassen. Pelnische 8 Abwesenheit führt Legationsrat Wyszyüͤski die Geschäfte der Gesandtschaft. Der Gesandte von El Salvador Ismael G. Fuentes hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Attaché Dr. Escobar Serrano die Geschäfke der Gesandtschaft.

EE—

Handel und Gewerbe, Berlin, den 31. Dezember 1929.

8

Postscheckkonto: Berlin 41821.

8*

Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische.. Englische: große 1 £ u. darunter Türkische... Belgische.. Bulgarische.. Dänische.. Danziger... Estnische... innische.. ranzösische.. olländische.. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische. 1000 Lei und

k 2 8 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Kr.

100 Schilling

1 1 1 1 1 1 1 1

neue 500 Lei 58 8 S

100 Fres. u. dar. Spanische. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.

unter 500 Lei

weizerꝛgroße 100 Fres. 100 hes

100 Lei 100 Lei 100 Kr.

1009 eseten

100 Kr. 100 Kr.

100 Schilling

Ungarische...

100 Pengö

31. Dezember

Geld

20,48

16,27 4,215

4,168 4,165 1,685 0,435 4,11 20,36 20,34 1,945 58,27

111,78 81,39 111,38 10,44 16,435 168,28 21,84 21,86 7,52 80,34 111,78 58,71 58,66

2,475 2,44 112,18 81,23 81,19 55,39

12,33 12,33

72,95

Brief

20,56

16,33 4,235

4,188 4,185 1,705 0,455 4,13 20,44 20,42 1.965 58,51 112,22 81,71 111,82 10,48 16,495 168,96 21,92 21,94 7,84 80,66 112,22 58,95 58,90

2,495 2,46

112,62 81,55 81,51 55,61

12,39 12,39 73,25

Wien, 30. Dezember.

Ausländische Geldsorteu und Banknoten.

30. Dezember

Geld 20,48

4,215

4,169 4,164 1,69 0,44 4,11 20,36 20,34

58,28

111,78 81,34 111,38 10,43 16,44 168,28 21,81 21,88 7,32 80,34 111,78 58,68 58,68

2,48

112,23 81,25 81,29 56,29

12,342 12,36

72,97 I

(W. T. B.) Wochen ausweis

Brief 20,56

4,235

4,189 4,184 1,71 0,46 413 20,44 20,42

58,52

112,22 81,56 111,82 10,47 16.50

168,96 21,89 21,96

7,34 80,66

112,22 58,92 58,92

2,50

112,67 81,57 81,61 56,51

12,402

12,42 3 27

der

Oesterreichischen Nationalbank vom 23. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 15. Dezember) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen und Valuten 734 417 (Zun. 17 869), Wechsel, Warrants und Effekten 288 198 (Abn. 9634), Darlehen gegen Handrfand 631 (Zun. 9), Darlehensschuld des Bundes 109 438 (Abn. 1), Gebäude samt Ein⸗ richtung 10 440 (unverändert), andere Aktiva 314 182 (Zun. 4931). Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ verändert), Reservefonds 9252 Aunverändert), Banknoterum lauf 1 013 223 (Abn. 16 745), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 121 126 (Zun. 24 724), sonstige Passiva 276 171 (Zun. 4894).

—,—

Berlin, 30. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige nder Industrie⸗ und zu an. adeh döe rec aft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ung⸗ 1 v. 8 ungeschliften, mittel 0,42 ℳ, Haferflocken 0,39.

†RH 8SS!

marfnoten 122,367 G., 122,673 B.

Wien, 28. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,85, Berlin 169,58, Budapest 124,11. Kopenhagen 190,00, London 34,59, New York 708,35, Paris 27,91 ½, Prag 21,02 ½, Zürich 137,78, Marknoten 169,33, Lirenoten 37,02, Jugoslawische Noten 12,42, Tschecho⸗

Koks und Briketts

Wa⸗ tellu für Kohle, agengestellung Gestellt 26 320 Wagen,

am 30. Dezember 1929: Ruhrrevier: nicht gestellt Wagen. 8

Abgeschlossen am 1. Dezember 1929. Teil VI. Bekannt⸗ machungen über Tarifverträge und über Genehmi- gungs⸗ und Festsetzungsbeschlüsse der Fachaus⸗ schüsse für Hausarbeit. 8

21,6 151,0 160,9

129,1

139,6 168,7

156,2 134,0

21,5 151,0 161,0

129,2

139,6 168,7

156,2 134,1

4. Kautschuk . . 1

5. Papierstoffe und Papier.. 3. Baustoffe ““ Industrielle Rohstoffe und

Halbwaren zusammen.

IV. Industrielle Fertigwaren.

17. Produktionsmittel 1 18. Konsumgüter. öö. gr. Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen 11““

V. Gesamtinder ...

*) Monatsdurchschnitt November.

Hiernach ist die Gesamtindexziffer gegenüber der Vorwoche leicht zurückgegangen. Von den Hauptgruppen haben die Index⸗ ziffern für Agrarstoffe, Kolonialwaren sowie für industrielle Rohstoffe und Halbwaren nachgegeben, während die Index⸗ ziffer für industrielle Fertigwaren keine Veränderung aufweist.

In der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel sind Preis⸗ steigerungen für Weizen und Weizenmehl durch teilweise Preis⸗ rückgänge für Roggen und Roggenmehl nicht voll ausgeglichen worden. Von den Vieherzeugnissen haben hauptsächlich Eier und teilweise Milch im Preise nachgegeben. Der Rückgang der Inderziffer für Futtermittel ist auf niedrigere Preise für Roggen und Oelkuchen zurückzuführen.

„In der Gruppe Kolonialwaren sind vor allem die Preise für Kaffee weiter gesunken.

Von den Nichteisenmetallen hat besonders Zinn im Preis nachgelassen, in der Gruppe Textilien wurden Preissteigerungen für Baumwolle, Baumwollgarn und Rohjute durch Preisrück⸗ gänge für Wolle und Leinengarn nicht voll ausgeglichen. In der Gruppe Häute und Leder gaben die Preise für Rindshäute nach, während für Kalbfelle und Oberleder teilweise Preis⸗ erhöhungen eingetreten sind. Bei den Baustoffen lagen die Preise für Mauersteine teilweise niedriger als in der Vorwoche.

Berlin, den 30. Dezember 1929. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. P

““

0,955, Silberrente 0,97, Kronenrente —,—.

Amsterdam, 28. Dezember. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 181,00, Rotterdamsche Bank 107,00, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 18,00, Amer. Bemberg

88 88 + + ¶᷑

S

H

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 31. Dezember auf 170,25 (am 30. Dezember auf 170,00 ℳ) für 100 kg.

ffentlicher Anzeiger.

—₰

In r S8 HS

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche öö

10. Gesellschaften m. b. H. 8 11. Genossenschaften, 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherung⸗ 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen.,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften,

30. Dezember Geld Brief ET“ 4,137 4,145 2,053 2,057 rob 0,41 bis 0,46 ℳ, „Gerstengraupen, 20,92 20,96 bis 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,36 bis 0,39 ℳ, 1108 1,968 1,972 bis 0,40 ½ ℳ, Hafergrütze 0,45 bis 0,48 ℳ, Roggenmehl 0/1, 306 20,401 20,441 bis 0,32 ℳ, Weizengrieß 0,44 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,53 bi 41180 4,188 0,55 ℳ, 000 Weizenmehl 0,32 ½ bis 0,43 ℳ, Weizenauszugmeh 0,461 0,463 m 100 kg.Säcken br.f.⸗n. 0,42 bis 0,47 ℳ, Weizenauszugmehl, 3,926 3,934 feinste Marken, alle Packungen 0,47 bis 0,55 ℳ, Speiseerbjen,

kleine 0,39 bis 0,41 ℳ, Sppeiseerbsen, Viktoria 0,43 bis 0,50 168,64 168,98 Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,50 bis 0,55 ℳ, Bohnen, weiße, 5,445 5,455 mittel 0,62 bis 0,68 ℳ. Langbohnen, ausl. 0,78 bis 0,90 ℳ, Linsen, kleine, 88** Ernte 0,70 bis 0,78 ℳ, Linsen, mittel, letzter 58,515 58,635 Ernte 0,80 bis d0,85 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,92 bis 2,507 2,513 1,18 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,32 bis 0,33 ℳ, Makkaroni, 73,21 75,35 ühr rießware, lose 0,86 bis 0,93 ℳ, Weblschettesbechr ofe 0,62 81,55 81,71 is 878 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,42 ℳ, ruchreis 10,504 10,524 0,35 bis 0,36 ℳ., Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,37 ½ bis 0,39 ℳ, 21,88 21,92 Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 7,413 7,427 0,54 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,56 bis 1,58 ℳ, 112,13 112,35 Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,95 bis 0,97 ℳ, Bosn. 18,81 18,85 112,06 112,28

31. Dezember Geld Brief 1,718 1,722 4,135 4,143 2,055 2,059 20,917 20,957 1,975 1,979 20,401 20,441 4,180 4,188 0,461 0,463 3,926 3,934

168,64 168,98 5,435 5,445

58,495 58,615 2,500 2,504 73,18 73,32 81,58 81,74 10,502 10.522 21,88 21,92 7,413 7,427 112,09 112,31

18,81 18,85 112,05 112,27

Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. Canada 1 kanad. 8 Japan 1 Yen Kairo Jl äͤgypt. Pfd. Konstantinopel 1 türk.

1 New Vork 1 8 Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay . ...

1 Goldpeso Amsterdam⸗

Rotterdam 100 Gulden Athen. . 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗

100 Belga

werpen ... Bucarest 100 Lei Budapest 100 Pengö Danzig.. 100 Gulden

elsingfors . 100 finnl.

talien 100 Lire Jugoslawien 100 Dinar Kopenhagen . . 100 Kr. Lissabon und

Oporto 100 Escudo 100 Kr.

3. Aufgebote.

[85048] Aufgebot.

Die Firma Fritz Falte, Beleuchtungs⸗ und Elektro⸗Großhaus in Breslau, Am Rathaus 25/26, hat das Aufgebot zum Zweck der Kraftloserklärung des angeblich verlorengegangenen Wechsels vom 27. Fe⸗ bruar 1929 über 200,— RM, fällig am 20. Mai 1929, ausgestellt von der Antrag⸗ stellerin an eigene Order, versehen mit dem Akzept des Installationsmeisters Paul Patzt in Breslau, Gräbschener Straße 142/44, und wohl auch dem Blankogiro der An⸗ tragstellerin beantragt Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1930, vor⸗

gegeben hat und seitdem verschollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich pä⸗ testens in dem auft Freitag, den 1. August 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 119, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Offenbach a. M., 19. Dezbr. 1929 Hessisches Amtsgericht.

Bezogenen, Gustav Reichert in Elbing, akzeptierten und am 2. November 1929 fällig gewesenen Wechsels von 205 RM. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juli 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 121, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Etbing, den 21. Dezember 1929. Amtsgericht.

den 12. Juli 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 507. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Mainz, den 9. Dezember 1929. Hessisches Amtsgericht.

[85050] Aufgebot.

Die Ehefrau des Landwirts Heinrich Paar Kath. geb. Wirtz, in Esch bei Els⸗ dorf, Rhld., hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes vom 23. Dezember 1910 über die für den Kaufmann Joseph Lützerath und den Viehhändler Hermann Selig⸗ mann in Elsdorf je zu ½ gleichzeitig im Grundbuch von Tollhausen Artikel 141

[85052] Aufgebot.

Die Fleischerfrau Maria Spiller, ge⸗ borene Bengsch, in Oscht, Kreis Schwerin a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Eichstaedt in Schwerin a. W, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Miteigen⸗ tümerin Katharina Bengsch, verwitwete Reiche, geborene Kirscht, von dem bebauten Grundstücke Oscht Blatt Nr. 37 als Eigen⸗ tümerin des Grundstücks beantragt. Die Miteigentümerin Katharina Bengsch, ver⸗ witwete Reiche, geb. Kirscht bzw. deren Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juli 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls die Ausschließung erfolgen wird.

Schwerin a. W., den 13. Dezember 1929.

[85047] Aufgebot.

Der Philipp Krämer, Weineinkaufs⸗ geschäft, früher in Partenheim, jetzt in Wallertheim wohnhaft, durch die Rechts⸗

Pflaumen 90/100 in Säcken 0,89 bis 0,90 ℳ, entsteinte bosn. Plauman 80/85 in Originalkistenpackungen 1,09 bis 1,10 ℳ, alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,28 bis 1,32 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,92 bis 1,00 ℳ, Korinthen

mittags 8 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben, I. Stock, Zimmer 144 anstehenden Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. 54. F. 175/29.

Bereslau, den 21. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

[85049) Aufgebot.

Der Kaufmann Gerhard Krossa in Elbing. Neust. Wallstraße 7, hat das Auf⸗ gebot des durch ihn am 2. September 1929 in Elbing ausgestellten, durch den

anwälte Jos. Schmitt und Paul Falk in Mainz vertreten, hat das Aufgebot des nachbezeichneten Wechsels beantragt: 1 Wechselsumme: RM 2000,—, zahlbar am 5. Juni 1926 bei der Allg. Elsaß⸗ bank. Fil. Mainz, 2. Aussteller: Philwp Krämer. Wemimeinkaufsgeschäft. Parten⸗ herm, Rheinhessen, 3. Akzeptant: Wil⸗ helm Becker, Bedachungsgeschäft und Bau⸗ materialienhandlung in Völklingen, Saar, 4. Girant; Mainzer Volksbank e. G. m. b. H. Der Wechsel ist am 15. März 1926 in Völklingen, Saar, ausgestellt worden. Der Inhaber der Urtunde

wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Abteilung 3 Nr. 8 und im Grundbuch von Eich Artikel 194 Abteilung 3 Nr. 19 aus der Bewilligung vom 20. Dezember 1910 eingetragene, zu 5 % verzinsliche Darlehnsforderung von 2500 (Zwei⸗ tausendfünfhundert Mark) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juli 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bergheim, den 18. Dezember 1929. Amtsgericht.

Amtsgericht.

[85060] Aufgebot. .

Der Rechtsanwalt Dr. Angersbach in Offenbach a. Main als Pfleger des Nach⸗ genannten hat beantragt, den Philipp Grunert, geboren am 28. Januar 1847. in Rumpenheim b. Offenbach a. Main, der etwa im Jahre 1880 nach den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika aus⸗ gewandert ist, eine letzte Nachricht um diese Zeit unter der Adresse Mr. Charles Groß, Long Island, City in New York,

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

* i8

unter Prüfnummer 24 554 verboten worder Berlin, den 27. Dezember 1929. Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.

Filmverbo 1“

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens „Alimente“, 6 Akte = 2080 m lang, Antragsteller und Ursprungsfirma: Eisbär⸗Film G. m. b. H., Berlin, ist am 20. Dezember 19.

Paris Prag.. Reykjavik

(Island). Riga. Schweiz . Sofia

Wien .

Spanien . . .. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)..

100 Frcs. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 eftn. Kr. 100 Schilling

8-

16,455 12,375

92,16 80,68 81,175 3,024 55,64

112,51

111,81 58,86

16,495 12,395

92,34 80,84 81,335 3,030 55,76

112,73

112,03 58,98

16,47 12,402

92,16 80,72 81,20 3,024 56,59

112,56

111,81 58,86

16,51 12,422

92,34 80,88 81,36 3,030 56,71

112,78

112,03 58,98

choice, Amalias 0,92 bis 0,96 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 2,74 bis 2,84 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,84 big 3,00 ℳ, Zimt (Kassia vera) aungengse⸗ 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 0,98 bis 1,05 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,00 bis 4,40 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 5,90 bis 6,10 ℳ, Rohkaffee. Santos Suverior bis Extra Prime 3,36 bis 3,94 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,70 bis 5,48 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,90 bis 4,84 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,60 bis 7,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,38 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, 8v 11 Säcken 0,36 bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,56 ℳ,

Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,70

I““