[86044]
Spinnereien Haagen & Rötteln A. G., Haagen (Baden). II. Aufforderung.
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Stammaktien über je RM 80 Nennwert auf, diese nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen und einem zahlenmäßig
eordneten Nummernverzeichnis in doppelter
usfertigung
bis spätestens 15. April n. J. zum Umtausch in Aktien über RM 100 oder RM 1000 während der üblichen Geschäftestunden bei
der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft Filiale Mannheim, der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Freiburg i. Br., der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Lörrach,
dem Bankhaus Schwarz, Goldschmidt „& Co., Berlin, einzureichen.
Gegen Einlieferung von 5 Aktien über 8 RM 80 werden vier Aktien über je
KM 100 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgegeben.
Größere Beträge von Kleinaktien werden moöglichst in Aktien von RM 1000 umgetauscht.
Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermitteln, soweit möglich, die Umtausch⸗ stellen.
Diejenigen Aktien, die nicht spätestens bis zum 15. April n. J. bei den vor⸗ genannten Stellen zum Umtausch ein⸗ gereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 100 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden ür Rechnung der Betetligten verkauft. Der Erlös wird nach Abeug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
„Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb von drei Monaten nach der ersten Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung der Aufforderung 7 Umtausch, durch schriftliche Erklärung
ei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs ist ferner erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Haagen oder bet den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Ein etwa erhobener Wider⸗ spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ fordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien, die rechtmäßig Widerspruch ein⸗ gelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Aktien der⸗ jenigen Inhaber, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Fall — als freiwillig umgetauscht — in Ur⸗ kunden über RM 100 bzw. RM 1000 umgetauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den zu⸗ ständigen Schaltern der obigen Stellen errolgt. In anderen Fällen wird die
liche Provision in Anrechnung gebracht.
Haagen (Baden), den 23. Nov. 1929. Spinnereien Haagen & Rötteln A. G.
Der Vorstand.
186061] K. A. Seifert Attiengesellschaft, Heidenau bei Dresden. Bilanz am 31. Dezember 1928.
RM — 17 600
5 000
15 000
1
2 671 845/8
83 095 177 143
374 272
u“ Aktiva. Maschinen und Werkzeuge Inventar 1 8 Modelle und Zeichnungen Musterbüchert.. Kassenbestand Wechselbestannd.. 111161X1X“ Außenstände.. “ Gewinn⸗ und Verlustkonto
8 Passiva. Aktienkapital 85 Verbindlichkeiten... NMebergangsposten. Rückstellungen. *
175 000 184 478,22 1 935 12 859 374 272772 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1928. RMN ₰ 145 955
20 463 8 113
174 532/[96
Reingewinn 1922989 .
Haben. 8 174 532 Heidenan, den 15. Dezember 1929. Der Vorstand. K. A. Seifert
[86056] 1 Gebrüder Lutz A.⸗G. Maschinenfabrik und Kesselschmiede, Darmstadt.
Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Herr Dr.⸗Ing. Emil Schenck. Darmstadt und Herr Fabrikdirektor Philipp Roeder, Darmstadt, sind ausgeschieden.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. November 1929 wurden folgende Herien in den Aufsichtsrat wiedergewählt:
1. 22 Bankdirektor H. Brink, Darm⸗
adt,
2. Herr Notar Theodor Kleinschmidt.
Darmstadt, 3. Herr Direktor Eduard Sertort, Kassel. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden folgende Herren: 1. Herr Jacob Wolff, Bankier, Frank⸗ furt a. M.,
2. Herr Reg.⸗Rat a. D. Dr. Th. Beiser, Frankfurt a. M.,
3. Herr Landgerichtsrat Hans Raab, Darmstadt.
Wir geben dies gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. unseren Aktionären bekannt.
Darmstadt, den 30. Dezember 1929. Der Vorstand. e—
[84578]. Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei. Bilanz am 31. Oktober 1929.
RM 3 990 000
Vermögen. Grundstücke und Gebäude. Kassenvorrat und Bank⸗
1I18“ Vorräte an Bier, Gerste, Malz, Hopfen usw.. . Geschäftseinrichtung: 3853535 111“ Maschinen und Geräte . Fuhr⸗ und Autopark, Eisenbahnbierwagen. Flaschenbierkellerei der Wirtschaften u. Haus⸗ “ Sauerstoffanlage Wirtschaftshäuser. Schuldner “
450 7798 945 000
700 000 181 000
130 000 25 000
60 000 . 30 000 . 2 778 000 . 2 428 490/[56
11 718 270
. „
1 Schulden. Stammkapital Namensaktien Gesetzliche Rücklage... Sonderrücklage
1 030 000,—
Sonderrücklage 480 000,— Teilschuldverschreibungen
vom Jahre 19265. Restkaufschulden auf Wirt⸗
schaftshäuser. Sicherheitsbestand... Vorträge zu Lasten des alten
Jahres und Gläubiger. Biersteuerkredit.. Unerhobene Gewinnanteil⸗
scheine und Zinsscheine Reingewinn
3 300 000 8 000 750 000
1 510 000
1 500 000
509 726 220 000—
2 712 052/88 330 837, 20
7 406 b 870 247/ 33 11 718 270/39
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928/29.
RM 2 327 603
Soll. Rohmaterialien.. Steuern, Löhne, Betriebs⸗
unkosten usw. Abschreibungen: für zweifelhafte Außen⸗ stände 70 000,— auf Liegen⸗ schaften 112 097,87 auf Fässer, Maschinen Geräte usw. 261 466,40
Reingewinn
5 894 379
8 * 8 5
443 564 [27 870 247 33 9 535 795/15
65 492 04
9 470 303 9 535 795 Gewinnverteilung: Zuweisung zum Sicherheits⸗ 40 000,—
bestand . . . . . .. Rückstellung für Reparaturen
und Erneuerungen 80 000,— Rückstellung für Neubaureserve 200 000,— 60 feste Dividende von Reichs⸗
mark 8000,— Namensaktien,
zahlbar v. 2. Jan. 1930 ab 13 ⁰% Dividende v. Reichs⸗
mark 3 300 000,— Aktien⸗ 4
kapital, zahlbar v. 2. 1. 1930
vbF.. . 429 000,— Gewinnanteil an den Aufsichts⸗
rat gemäß Gesellschaftsver⸗
trag.. 8* 42 292,25 Vortrag auf neue Rechnung 78 475,08
870 247,33
Mainz, den 19. Dezember 1929.
Mainzer Aktien⸗Bierbranerei.
Der Vorstand. Dr. Jung. G. F. Schwartz. J. Becker. ——-’Vö [84579].
In Gemäßheit des § 244 des Handels⸗ gesetzbuches für d. D. R. machen wir hiermit bekannt, daß in der heute abge⸗ haltenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft Herr Christian Scholz, Fabrikant in Mainz, als Mitglied unseres Aufsichtsrats wiedergewählt wor⸗ den ist und diese Wahl angenommen hat.
Mainz, den 19. Dezember 1929.
Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei.
Der Vorstand.
3 Haben. Vortrag v. vorigen Jahre Bier, Brauereiabfälle und
Sauerstoff .
Dr. Jung. G. F. Schwartz. J. Becker.
[860377 Außerordentliche Generalver⸗ sammtung am Donnerstag, den 16. Januar 1930, nachm. 4 i Uhr (Std. 16,30), in Elmshorn „Holsteint⸗ scher Hof“. Tagesordnung: Stellungnahme zu den Differenzen mit früberen Vorstandsmitgliedern.
Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß § 24 des Gesell⸗ schattsvertrags ihre Aktien entweder bis zum 16. Januar, uachmittags 2 ½ Uhr, bei der Gesellschaftstasse in Elmshorn, Panjestraße l. oder bis zum 13. Jan. bei der Westholsteinischen Bank, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, der Eimshorner Kreditbank, bei einem öffentlichen Institute oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Elmshorn, den 27. Dezember 1929. Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn A. G.
Der Aufsichtsrat. xs Smmmnmnaeaes rmn
[86080]
Berliner City⸗Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Beieiligungen... 2 131 250 Außenstände. 7 055 326 2 Kassenbestand u. Posts 1
. 151
auchnben .... Wertpapiere 100 998 Einrichtug „ 252 001 Avale 640 000,— 210 890 9 750 617
—“
111..“*“ eitentezthat .. Gesetzliche Reserrve.. Verbindlichkeiten Avale 640 000,—
4 400 000 254 205 5 096 412
9 750 617 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Debet. RM ₰ Unkosten u. Abschreibungen. 429 418 90 Verlust aus 19227 . 42 816 48
472 235 38
setriebsüberschüsste Verlust
261 344 52 210 89086 472 235 38 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: General⸗ direktor Hermann Korytowfki, Berlin, Vorsitzender, Bankier Hans Friedmann. Berlin, stellvertr. Vorsitzender, Kauf⸗ mann Armin Menshausen, Berlin, Kauf⸗ mann Max Blum, Berlin. Frankfurt a. Main⸗Berlin, im De⸗ zember 1929. Berliner City⸗Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Feitler Breitkopf. ———ÿÿÿÿ⏑⸗nᷣ— [84947]. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. August 1929.
Soll. RMN 9 Geschäftsverlust 1927/28 . 13 844,24 Abschreibungen.. 30 938/68 Geschäftsverlust 1928/290 194 906 37
239 689 29
.
Haben. Verlustsaldo . 239 689/29 ereeegee en
für den 31. August 1929.
Aktiva. RM Grundstücke, Gebäude und 8 Betriebsanlagen Osna⸗ brück 506 305,96 Abschr. 29 798,68
Grundstücke, Gebäude und Betriebsanlagen Scheps⸗ dork 86865 378,05 Abschr.. 1 140,—
Warenlager: Roh⸗, halb⸗
fertige u. fertige Ware
Ausstehende Forderungen, Bankguthaben u. Wert⸗ ““
Bestand an Kassa, Wechsel und Postscheckguthaben. 9 360
Verlustvortrag. 239 689
1 452 610
476 507
54 238
530 948
141 867/02
Passiva.
Aktienkapital. v Aufgewertete Teilschuld⸗ verschreibungen u. Hypo⸗ Sbetsin E11“ Rückständige Dividenden⸗ scholmg.. ..
1 000 000 100 000
5 896 346 174
540
1 452 610
Osnabrück, den 19. Dezember 1929. A. Hagedorn & Co. Aktiengesellschaft. AxrexennnnE===
[84948].
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zur Zeit aus folgenden Personen - Rechtsanwalt Dr.
ldermann in mabrück, Rechtsanwalt Otto Albert in Meisenheim am Glan.
Osnabrück, den 19. Dezember 1929.
A, Hagedorn & Co.
—
Aktiengesellschaft.
[84569]. Traunsmarina Handels⸗Aktiengesellschaft in Bremen. Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1929. Passiva. ☛
RM [₰, 3 309 Aktienkapital 1 690/7
““”
1“ g
vT“
8 5 000 Gewinn⸗ und Verlustrechuung.
RM [, Per 1 493 82 Verlust 1928/2) 196/90
Vortrag aus 1927/28. Unkosten und Steuern
Bremen, 31. Juli 1929. ö1“ ““ Der Aufsichtsrat. Dr. H. Finke, Vorsitzender. bher hesttchantat — e. Kettler. D ichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: Rechts⸗ anwalt Dr. H. Finke, Bremen, Vorsitzender: Ri N ; .. Iee. ⸗ 8 sitzender: Richard Müller, Bremen; Rechtsanwalt
3ͤͤͤZͤͤͤqqZͤͤqͤq11ö1ö1umaumu* [86052]. Prospekt der
Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh.
1. GM 5 000 000,— (1 G 2 8—
5 000,— 5M = 1ꝛ—62,,00 kg Feingold) 8 % Goldhypotheken⸗ ndbriefe Reihe 22, lautend auf den Inhaber und eingeteilt 2 800 Stück je 2— Goldmark Buchstabe B Nr. 8
„ 2
9 500 1““ 2 2 „ 8 11X1“X“*“ II an nicht rückzahlbar vor 1. April 1934. . 5 000 000,— (1 GM = ¼1%‿ kg Feingold) 8 % Goldhypotheken⸗ Pfandbriefe Reihe 23, lautend auf den —4 — —. g 8 1000 Stück je 100 Goldmark Buchstabe B Nr. 1 — 1000 1000 „ „ 200 C „ 1001 — 2000 A 2001 — 3200 ö 1u 3201 — 5300 8 18 5301 — 5800 11““ „ 88ub “ nicht rückzahlbar vor 1. April 1935. 8 000 000,— (1 GM = ¼1% kg Feingold) 8 % Goldkommunal⸗ obligationen Reihe 3, lautend auf den — 2 eingeteilt in: 8 800 Stück je 100 Goldmark Buchstabe B Nr. 1— 699 600 200 C „ 801 — 1400 1000 D „ 1401 — 2400 8 2300 5 „ 2401 — 4700 09“ “ „ „ 4701 — 5200 200 „ n. 5000 „7 2 G n nicht rückzahlbar vor 1. April 1934. Die Pfälzische Hypothekenbank ist eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in wigshafen a. Rh., errichtet am 29. Mai, im Handelsregister eingetragen am 24. Juni 1886. Sie ist eine reine Hypothekenbank im Sinne des RG. vom 13. Juni 1899 und betreibt die nach diesem Gesetz gestatteten Geschäfte. Sie untersteht der Staatsaufsicht des Bayerischen Staatsministeriums des Aeußern. Die Pfälzische Hypothekenbank 8 anderen Hypothekenbanken der Arbeitsgemeinschaft süddeutscher Hypotheken
1401 — 2200 2201 — 4100 4101 — 4600 4601 — 4900
9 DP E 2
1200 2
7 „ 2 „ GGI1“ 8 77 77 1 8
außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Dezember 1927 beschlossenen Kapital⸗ erhöhung um RM 4 900 000 und zum 1. Juli dieses Jahres erfolgter Vollzahlung auf die zwischenzeitlich ausgegebenen Interimsscheine RM 10 005 000. An Stelle der Interimsscheine wurden 4350 Stück zu RM 1000, 1700 Stück zu RM 200 und 2100 Sruch zu RM 100 junge Aktien mit 5/8 Dividendenberechtigung für 1929 ausgegeben. RM 5 100 000 alte Stammaktien waren eingeteilt in 33 000 Stück zu RM 100 und 9000 Stück zu RM 200. Auf Grund der Ermächtigung des Vorstandes durch die Generalversammlung vom 21. März 1929, den Umtausch von Aktien im Nennbetra
von 100 Reichsmark und 200 Reichsmark in solche von einem Nennwert von 1000 R.
für 1929 umgetauscht worden. Die RM 5000 Vorzugsaktien sind in 50 Stü
recht; je NM 100 der Stammaktien haben 1 Stimme, je RM 100 der Vorzugsaktien 60 Stimmen.
Die Vorzugsaktien haben 15faches Stimmrecht bei der Beschluß⸗ fassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags und Auflösung der Gesellschaft. In solchen Fällen stehen 100 000 Stimmen der Stammaktien 45 000 Stimmen der Vorzugs⸗ aktien gegenüber. Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen und sollen nicht in den Verkehr gebracht werden; sie befinden sich in der Ver⸗ waltung nahestehenden Kreisen. Bon dem jährlichen Reingewinn der Gesellschaft erhalten sie vor den Stammaktien eine Dividende von 69%. Besondere Bestimmungen über Kündbarkeit und Tilgung der Aktien sind nicht
eine Inhaberaktie umgewandelt werden. Die alten Stammaktien sind an der Frank⸗ furter, Münchener und Mannheimer Börse zugelassen. Die Einführung der jungen Aktien an den gleichen Börsen ist beabsichtigt.
mindestens 6 Mitgliedern, und zwar gegenwärtig aus folgenden Herren: Martin Aufhäuser, Geheimer Kommerzienrat, Teilhaber der Bankhäuser H. Aufhäuser, München, S. Bleichröder, Berlin, München; Dr. Friedrich von Basser⸗ mann⸗Jordan, Geheimer Rat, Gutsbesitzer, Deidesheim; Dr. h. c. Dr. Richard Brosien, Geheimer Kommerzienrat, Konsul, Mannheim; Enoch Buhl, Freiherr zu Guttenberg, Schioß Guttenberg; Hofrat Ernst Drumm, Generaldirektor a. D., München; Dr. Max Hesse, Direktor der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim; Oberstlt. a. D. Georg Ligniez, Gutsbesitzer, Rhodt; Dr. Fritz Graf von Oberndorff, Neckarhaufen; Josef Schayer, Kommerzienrat, Heidelberg; Franz von Wagner, Geheimer Hofrat, Ehrenvorsitzender der Industrie⸗ und Handelskammer Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh.; Dr. Albert Zapf, Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt, M. d. R., Zweibrücken. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat gewählt und besteht zur Zeit aus den Herren: Dr. Hermann Troeltsch, Geheimer Kommerzienrat, Mannheim; Hofrat Karl Renner, Mannheim; Dr. Kurt Barlet, Justizrat, Rechtsanwalt, Mannheim. Staatskommissär ist der Oberregierungsrat der Regierung der Pfalz, Herr Dr. Poeverlein, Speyer. 8 Der Reingewinn wird in der Weise verteilt, daß zunächst 5 % hiervon gemäß § 36 des Gesellschaftsvertrags dem Reservefonds überwiesen, sodann die Abschrei⸗ bungen und Rücklagen ausgeschieden, hierauf nach Berücksichtigung der Bestimmungen des § 8 über die Gewinnberechtigung der Vorzugsaktien den Aktionären bis zu 4 % des eingezahlten Aktienkapitals ausgezahlt, von der verbleibenden Summe den Direb⸗ toren und Beamten die vertragsmäßigen Jahresgewinnanteile sowie dem Aussichts⸗ rat ein Gewinnanteil von 7 ½ % und einer etwa aus seiner Mitte gewählten ständigen Kommission überdies ein solcher von 71½ 90 entrichtet, endlich die weiteren Mittel zur Verfügung der Generalversammlung gestellt werden. (Der in § 37 des Gesellschafts⸗ vertrags erwähnte Spezialreservefonds — Reservefonds II — ist seit der Goldmark⸗ umstellung nicht mehr neu gebildet.) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
8 Innerhalb der ersten 6 Monate jedes Jahres sindet die Generalversammlung statt; ihre Berufung erfolgt durch die Direktion oder den Aufsichtsrat. Ort und Zeit der Generalversammlung werden wenigstens zwei Wochen vorher im Deutschen Reichsanzeiger und in einer Augsburger, Frankfurter, Kölner und Münchner Zeitung bekanntgemacht. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ — Staatsanzeiger und einer Augsburger, Frankfurter, Kölner und Münchner
eitung.
Das Aktienkapital beträgt nach nunmehriger voller Durchführung der in der
vorzunehmen, sind bis 30. September dieses Jahres 20 110 Stück zu RM 100 und 6915 Stück zu RM 200 in 3394 Stück zu RM 1000 mit voller Dividendenberechtigung
zu je RM 100 Neunwert eingeteilt. Zede Aktie gewährt das Stimm⸗
getroffen. Die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs aus dem Reingewinn ist ge⸗ stattet. Die Ermaͤchtigung des Vorstandes dauert an, den Umtausch von Aktien im Nennbetrag von RM 100 und RM 200 in solche von RM 1000 den Aktionären anzu⸗- bieten und vorzunehmen. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber. Auf Verlangen des Aktionärs kann seine Inhaberstammaktie in eine Namensaktie und diese wieder in
Der Aufsichtsrat wird von der Generalversammlung gewählt und besteht aus
Erste
handelsregister für
Berlin,
— an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.ℳ (vom 1. Januar 1930 ab 1,10 ℛ᷑). Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Dienstag, den 31. Dezember
gentralhandelsregisterbeilage 8 Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Reich
das Deutsch
“
—
Musterregister,
nAF
88 Verschiedenes.
8 eaehcn
8 Isregister, —
. Bereinsregister,
Genossenschaftsregister,
Urbeberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssach
1. Handelsregister.
Ahrweiler. 1 [84085] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 250 eingetragen die Firma Kölner Kaufhaus für Lebens⸗ mittel, Wilhelm Radermacher in Ahr⸗ weiler und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Rader⸗ macher in Ahrweiler. Das Geschäft führt Kolonialwaren und Lebensmutte!. Ahrweiler, den 7. Dezember 1929. das Amtsgericht.
Altdamm. [84086] In unser Handelsregister Abt. B 98 heute bei Nr. 14 (atronzellstoff und Papierfabriken A. G., Zweignieder⸗ lassung Altdamm) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juni 1929 sind § 5 (Grundkapital) und § 25 der eöee. (Stimmrecht und Aktienhinterlegung) geändert. Altdamm, den 4. Dezember 1929. 2 Amtsgericht. Bad Doberan. [84087] ZEETETE vom 18. Dezember 1929: Firma: Vereinigte Häuser Hotel Esplanade und Hotel Wenden⸗Arendsee i. M. Inhaber: Hans Schröder. Mecklbg.⸗Schwer, Amtsgericht Bad Doberan.
Bad Liebenwerda. [84088] Bekanntmachung. 1 Im Handelsregister A Nr. 110 ist die Firma Arthur Lippold in Stolzenhain gelöscht worden Bad Liebenwerda, 16. Dezember 1929. Amtsgericht. Bad Oeynhausen. [84089] In Handelsregister Abt. B ist am 19. Dezember 1929 unter Nr. 117. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bad Oeynhausen Gesellschaft mit beschränkter een und mit dem Sitz in Bad Oeynhausen eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 3. Dezember 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bades Oeynhausen. Das Stammkapital beträgt 3 500 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Oberbergrat Albert Jordan in Bad Oeynhausen, stellvertretender Geschäfts⸗ führer ist der Berßassessor Wolfgang Huber in Bad Oeynhausen. Die Gesell⸗ schaft wird gemeinsam durch den Ge⸗ schäftsführer und den stellvertretenden deaästssäthrer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt die Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗A.⸗G. ihr gesamtes bisher von ihrer Zweigniederlassung Salz⸗ und Braunkohlenwerk in Berlin, Bad und Salzamt Oeynhausen, verwaltetes Eigen⸗ tum nebst sämtlichem Zubehör und sämt⸗ lichen Forderungen ein, insbesondere das Eigentum an den im Grundbuch von ynhausen Band 23 Blatt Nr. 1000 verzeichneten Grundstücken und dem im Berggrundbuch von Minden i. W. Bd. 1 Blatt Nr. 425 verzeichneten Solquellenbergwerk Neusalzwerk. 1 Diese Gegenstände werden auf die Stammeinlage der Preußischen Berg⸗ werks⸗ u. Hütten⸗A.⸗G. zum Werte von 3 000 000 RM angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Bad Oeynhausen, 19. Dezember 1929. Das Ametsgericht.
[84090] Ba d sch miedeberg, Bz. Halle. Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 82 ist heute bei der Firma Keramische Werke Alfred Lohse in Bad Schmiedeberg eingetragen: Die Firma ist exloschen.
Bad Schmiedeberg, 18. Dezember 1929
Amtsgericht.
Barmen. [84091]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 10. Dezember 1929:
A 603 bei der Firma Rathaus⸗ Drogerie Emil Jansen in Barmen: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1929. Die Kaufleute kens Weinberg, Fri Schlosser und Ernst Hielscher, alle in Barmen, sind
in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende e eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gcgellschafter er⸗ vv
A 660 bei der Firma Gebr. Kehren⸗ berg & Co. in Barmen: Eniil Kehrenberg und Wilhelm Erlenkötter sind durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Die Gesellschaft wird mit ven Erben Maria Krauß geb. Kehrenberg, Barmen, Louise Kehren⸗ berg, ohne Stand, Barmen, und Witwe Emma Erlenkötter geb. Kehrenberg, Barmen, serneleh. Zur Vertretung der Gefenschaft ist nur der bisherige Gesellschafter Otto Kehrenberg be⸗ rechtigt.
Am 11. Dezember 1929:
A 4193 die Firma Mareus Fleisch⸗ mann in Barmen (Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Marecus Fleischmann eingetragenen Haupt⸗ niederlassung) und als deren Inhaber ge Arthur Hausmann da⸗ elbst.
A 4194 die Firma Werkzeug⸗Ver⸗
gemeinsam
triebsgesellschaft Störling Klöckner Kom. Ges. in Barmen und als deren persönlich haftender e en schafter der Kaufmann Walter Störling in Wermelskirchen. Die Gesellschaft am 1. Dezember 1929 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Am 12. Dezember 1929:
A 4124 bei der Firma Kontroll⸗ und Schnellwaagenfabrik „Argu“ Gülicher & Co. Kom. Ges. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 4195 die Firma Färberei & Bleicherei Gustav Finkenrath in Barmen und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Finkenrath in Schwelm. Der Sitz der Firma wurde von Schwelm nach Barmen verlegt. (Amtsgericht Schwelm, R.⸗R. A 657.)
Am 14. Dezember 1929:
A 823 bei der Firma Emil Kreuzler in Barmen: Die Prokura des Hans Kreis ist erloschen.
A 1552 bei der Firma Vorwerk & Co. in Barmen: Dem Fabrikant Werner Mittelsten⸗Scheid, Barmen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen zu 9 und zu vertreten. Die Pro⸗ ura des Hubert Beckers ist erloschen.
A 3783 bei der Firma Gevelhoff & Rohe in Barmen: Der Kaufmann Josef Rohe ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird mit seinen Erben Witwe Josef Rohe und Wilfried Rohe fortgesetzt. Der Kaufmann Johannes Gevelhof is in die Gesellschaft als persönki af⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der bisherige Gesellschafter Friedrich Gevelhoff sowie Johannes Gevelhoff berechtigt.
Am 16. Dezember 1929:.
A 4196 die offene Handelsgesellschaft Revisionsgesellschaft Korbat & Co. in Barmen und als deren persönlich haftende Gesellschafter Rechtsanwalts⸗ büroangestellter Willy Korbat, Barmen, und Bücherrevisor Eugen Lanzmann in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 16. November 1929 begonnen.
B 272 bei der Firma Deutsche Bank Akt. Ges. Filiale Barmen Haupt⸗ niederlassung Berlin: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 ist der bisherige Ge⸗ sellschaftsvertrag durch einen völlig neu festgestellten ersetzt worden. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem vertreten. 8* ordentlichen Vorstandsmitgliedern ind beesteellt: 1. Bankier Dr. Franz A. Boner, Berlin, 2. Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin, 3. Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin, 4. Bankier Schlieper, Berlin, 5. Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin. Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 6. Bankdirektor Fri Bruck, Berlin, 7. Bankdirektor Karl Burghardt, Berlin, 8. Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff, Berlin, 9. Bank⸗ direktor Dr. Ernst Mandel, Berlin, 10. Bankdirektor Oswald Rösler, Berlin, 11. Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippel, Berlin. Die Generalversammlung vom gleichen Tage hat die Erhöhung des Grundkapitals um 135 000 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Erhöhung ist jetzt durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 285 000 000 Rei rk. Die
Firma lautet jetzt: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Barmen in Barmen.
Am 18. Dezember 1929:
A 3297 bei der Fibhmn Ewald Kienzle in Barmen: Inhaber ist jetzt Kaufmann Heinrich Schüler in Barmen.
A 4142 bei der Firma Eckstein & Kromberg Barmer Formmaschinen⸗ fabrik in Barmen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nunmehr die Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft be⸗ rechtigt.
Am 19. Dezember 1929:
A 3051 bei der Firma Köllmann A. Gruhn in Barmen: Die Gesells 2 ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Hans Gruhn ist alleiniger ⸗ haber der Firma.
651 bei der Firma Bernhard Eichmann G. m. b. H. in Barmen: Klara Eichmann hat ihr Amt als Ge⸗
äftsführer niedergelegt. Durch Be⸗
luß der Gesellschafterversammlung vom 6. 11. 1929 ts der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags Stammkapital) ge⸗ ändert. Der “ Fritz Eich⸗ mann in Barmen⸗Elberfeld (Barmen) ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Das Stammkapital ist auf Grund Beschlusses der versammlung vom 6. November 1929 um 17 500 Reichsmark auf 25 000 Reichsmark erhöht. Amtsgericht Barmen.
Barth. 5 [84092] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 224 die Auflösung der offenen ra in Firma Gustav Schlicht & Co. mit dem Sitz in Wieck a. D. und das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Barth, den 14. Dezember 1929. Amtsgericht. Bayreuth. Bekauutmachung.
In das Handelsregister des Amts⸗ eerichts Bayreuth wurde eingetragen: Firma Martin Reißz, Sitz Bayreuth:
1. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Großhandel mit Süd⸗ früchten, Obst, Gemüse, Lebensmitteln und Feinkost. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich nun Wilhelmstraße 13.
2. Firma Sommerer & Kratzer, offene Handelsgesellschaft, Sitz Bayreuth: 5 n. Mit aufgelöst. Die Auseinandersetzung ist
erfolgt.
3. Firma Georg Rogler, offene 2 sgesellschaft, Sitz Gefrees. Der esellschafter Paul Georg Philipp Alfred Rogler ist ausgeschieden. Dafür sind eiagetreten; Marie Emma Rogler, Fabrikbesitzerswitwe in Gefrees, in fort⸗ esetzter Gütergemeinschaft mit Georg heodor Rogler, Fabrikant in Gefrees, Wilhelmine Flora Günther, Fabrik⸗ besitzersgattin in Greiz, und Luise Brauer, Fabrikbesitzersgattin in Helm⸗ brechts. Die Gesellschafter Marie Emma Rogler, Wilhelmine Flora Günther und Luise Brauer sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft Zausgeschlossen. Die Gesellschafter Christian Ludwig Theodor Georg Rogler und Georg Theodor Rogler sind gemeinsam zur Vertretung der 25— berechtigt. Dem Fabrikanten Karl Georg Rogler in Ge⸗ frees und dem Kaufmann Georg Por⸗ storfer in Gefrees ist Prokura in der Weise erteilt, daß Georg Porstorfer je⸗ weils mit Karl Georg Rogler und Christian Ludwig Theodor Georg Rogler — und Karl Georg Rogler je⸗ weils mit Georg Porstorfer und Georg Theodor Rogler zeichnet.
4. Firma Joh. Rößler, offene Han⸗ delsge sellschaff in Mistelgau: Erloschen auf Grund Beschlusses vom 14. De⸗
zember 1929.
5. Firma „Hans Hilmes“, Sitz Kulmbach. Inhaber Johann Hilmes, Kaufmann in Kulmbach, Handelsver⸗ tretungen und Bedarfsartikel für Wurst⸗ e. Geschäftsräume: Graben⸗ traße 13. 8
6. Firma „Joh. Pöhlmann“, offene Haadelsgesellschaft, Sitz Kulmbach. Als Einzelkaufmannsfirma erloschen, nun offene Handelsgesellschaft, Beginn 30. September 1929. Gesellschafter: Pöhlmann, Marg. geb. Günther, Fabrik⸗ besitzerswitwe in Kulmbach, Beyer, Therese geb. Pöhlmann, Fg-s und Wagenbaumeistersfrau in Kulmbach. Die Gesellschafter Marg. Pöhlmann und Therese Beyer sind gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. Dem Ka⸗ rosserie⸗ Wagenbaumeister Franz
411
[84093]
und
Beyer in Kulmbach und dem Techniker Georg Pöhlmann in Kulmbach ist je Einzelprokura erteilt. 7. Firma Mainleuser Lederwaren und Treibriemenfabrik, Mainleus, Hans Leithner. Der Sitz ist nach Kulmbach verlegt. Ges g Obere Stadt 6. Der In er 1— Leithner wohnt nun Kulmbach, ere Stadt 6. 2 8. Firma „G. Adam Müller, Granit⸗ werke“, offene Handelsgesellschaft in Wirsberg. Erloschen. Mit sell⸗ schafterbeschluß vom 1. Januar 1929 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Auseinandersetzung ist erfolgt. s 9. „Wilhelm Kranepuhl“ in Kulmbach. Erloschen auf Grund Be⸗ schlusses vom 14. Dezember 1929. Bayreuth, den 20. Dezember 1929. Amtsgericht — Registergericht. Bensberg.
[84094] Bekanntmachung.
Es ist beabsichtigt, gemäß § 31 II 5GB. das Erlöschen der Firma „Gesell⸗ schaft für Gas, Wasser und Elektrizität, m. b. H., Berg.⸗Gladbach“, von Amts wegen in das Handelsregister einzu⸗ tragen. Den Inhabern oder deren Rechtsnachfolgern wird zur Geltend⸗ machung eines Widerspruches gegen die Löschung eine Frist von 3 Mo⸗ naten seit Zustellung bzw. seit Ein⸗ rückung dieser Verfügung in die dazu bestimmten Blätter bestimmt.
Bensberg, den 7. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Bensberg. [84095] Bekauntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 86 ist heute bei der Firma Wind⸗ friedheim G. m. b. H., Bensberg, fol⸗ gendes eingetragen worden: 1
Daniel Busley, Architekt zu Köln, Rodenkirchener Straße 26, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.
Bensberg, den 11. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Bensberg. [84096] Bekanntmachung.
Im E1“ Abt. B ist heute unter r. 96 folgendes eingetragen worden: Die Firma W. Hanebeck & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Berg.⸗Gladbach. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Pappen und Papieren und der Handel mit solchen Erzeugnissen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Otto Hanebeck, Kaufmann zu Berg.⸗Gladbach, Willy Hager, Kauf⸗ mann zu Berg.⸗Gladbach. Der Gesell⸗ chaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 25. Oktober 1929 errichtet. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Fesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zur voil⸗ ständigen Deckung ihrer Stammeinlogen wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Wilhelm nebeck, Kaufmann zu Berg.⸗Gladbach, Fritz Hanebeck, Kaufmann zu Berg.⸗Glad⸗ bach, Eugen Hanebeck, Kaufmann zu Berg.⸗Gladbach, Alfred Hanebeck, Kauf⸗ mann in Cloquet⸗Minn. (U. S. A.), Frau Otto Henebeck. Elisabeth geb. Wielpütz, zu Berg.⸗Gladbach, die ihnen gehörigen, in den Fabrikräumen der Firma W. Hanebeck zu Berg.⸗Gladbach lagernden, für die Papierfabrikation be⸗ stimmten Rohstoff⸗ und Betriebs⸗ materialien sowie die Büroeinrichtung, nämlich: Fertigware 2000 *ʒ RM. Be⸗ triebsstoffe 3000 RM, Rohstoffe 5000 Reichsmark, Betriebseinrichtung und Werkzeuge 3250 RM. Büroeinrichtung und Vorräte 1750 RM.
Bensberg, den 13. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Bentheim. 184097]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 12 wurde heute zur Firma Gerlach & Co., mit be⸗ schränkter Haftung, Bentheim, ein⸗ getragen: Durch Beschluß vom 21. Ok⸗ tober 1929 ist das Stammkapital von 60 000 RM auf 200 000 RM erhöht. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 21. Oktober 1929 ist zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betreffend Erhöhung des Stammkapitals, bestimmt. Die auf Grund der Kapitalerhöhung zu machenden Einlagen sind wie folgt zu leisten: Eingebracht wird in die Ge⸗ sellschaft der in Emmerich befindliche Grundbesitz des Kaufmanns Arnaud
Gerlach, eingetvoagen im Grundbuch von Emmerich Band 49 Blatt 1053, zum An⸗ rechnungswert von 30 000 NM werden eingebracht die Rechte aus dem mit dem Mühlenbesitzer Heinrich Heyltjes in Emmerich am 15. Dezember 1922 dem Kaufmann Arnaud Gerlach ab geschlossenen Pachtvertrag sowie in besondere die auf Grund dieses Ver trags errichteten Gebäude zum An⸗ rechnungswert von 50 000 RM. Weiter wird eine zum Nachlaß des Kaufmanns Arnaud Gerlach gehöcige Forderung aus laufender Rechnung gegen die Fühen Gerlach &᷑ Co., m. b. H., in he von 44 000 RM auf die Einlage verrechnet und damit die Einlage i Höhe von 44 000 RM geleistet. Endl werden 16 000 RM in bar gezahlt. Amtsgericht Bentheim, 16. 12. 1929.
Berlin. 84099] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 17. Dezember 1929 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 1581 Basler Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft gegen Feuer⸗ schaden: Otto Ammann ist nicht mehr stellvertretender Direktor. — Nr. 6768 F. A. Günther & Sohn Actien⸗ Gesellschaft: Oscar Krahner ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, Hermann Moritz, Bankier, Berlin, ist auz dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. — Nr. 33 074 Hermes Aktiengesellschaft für Spedition, Trausportversicherung und Lom⸗ bardierung: Durch Beschluf der Gene⸗ ralversammlung vom 8. Oktober 1929 ist der § 25 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags gestrichen worden. — Nr. 33 183 Deutsches Industriekontor Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 9. November 1929 ist der Gesellschaftsvertrag vL * des Sitzes geändert. Der Sitz ist na Breslau verlegt. Nr. 43 146 „Elsterplatz“ Boden⸗ und Bau⸗ Aktiengesellschaft: Hans Rawak ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Sergius Frommhold, Diplomingenieur, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [84100] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 17. Dezember 1929 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 2509 Victoria Feuer⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft: Direktor Kurt Jachmann in Berlin⸗ Grunewald ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Kurt Jachmann ist erloschen. — Nr. 13 281 Thiele & Steinert Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Durch Beschluß der Generalver⸗ fämmlung vom 17. Dezember 1928 und des Aufsichtsrats vom 26. August 1929 sind geändert die §§ 3, 10, 13, 16, 17 und 23 der Satzung. Die Aktien über 50 RM sind nach Vorschrift der 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung umgetauscht. Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗ aktien: 50 Vorzugsaktien zu 1000 RM, 250 Stammaktien zu 1000 RM, 1000 Stammaktien zu 100 RM. — Nr. 28 879 F. Reichelt Aktiengesellschaft vor⸗ mals Contor chemischer Präparate Zweigniederlassung Berlin: Franz Beerel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Vorstandsmitglied Max Kunz ist die Befugnis erteilt worden, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [84103] In das Ferer een B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 363. Ebegeta Ein⸗ kaufsgesellschaft Berliner Groß⸗ garagen und Tankstellen mit be⸗ schränkter Haftung, rlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Vor⸗ nahme des Einkaufs von Betriebs⸗ stoffen, Garagenutensilien und sonstigen von den ö benötigten Waren, die Verteilung der Waren unter die einzelnen Gesellschafter und die Vornahme aller damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Fritz Benthin, Schöneberg, Kaufmann Theodor Schunke, Berlin. ie Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gese eeee ist am 26. No⸗ vember 1929 abges hlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ü t die Vertretung durch je zwei Geschäfts⸗
führer gemeinsam. Nr. 43 364.