1929 / 304 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Legikon⸗Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herausgabe, Verlag und Vertrieb von volkstüm⸗ lichen Lexikonwerken sowie aller son⸗ stigen Druckschriften sowie die Tätigung r mit dem Verlagswesen sonst zu⸗ * Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 RM. EEE“ Chefredakteur Walter Schulz, Berlin. Diee Gesellschaft ist eine Gesech aft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Dezember 1929 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat nur einen Geschäftsführer. Zu Nr. 43 363 und 43 364: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bessentliche ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2218 R. Ernst Fischer &. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Herm. Lütke: Die Gesellschaft ist erloschen. Bei Nr. 10 788 Charlottenburger Kohlen⸗ händler Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Carl Schack und Moritz Simon sind nicht mehr Geschäftsführer. Dr. jur. Hans Schack in Berlin⸗ Grunewald ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 20 691 „Asewa“⸗ Farbwerk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Kasimir Floth ist erloschen.ü Bei Nr. 22 056 „Alter Westen“ Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Harry Graf Keßler ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Erich Steiner in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 28 5571 Central Export Co. mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 27. November 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. des Ueberganges von Geschäftsanteilen 6) und der Be⸗ schlußfassung über die Auflösung 7) abgeändert. Bei Nr. 33 841 Be⸗ erdigungsanstalt des Deutschen Be⸗ gräbnis⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗ vereins Aktiengesellschaft „Deutscher Herold“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma lautet fort⸗ an: Beerdigungsanstalt der Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft Deut⸗ scher Herold in Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand ist fortan die Ausührung der Bestattung der beim Deutschen Herold Volks⸗ und Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Versicherten nach dessen An⸗ weisungen. Laut Beschluß vom 21. No⸗ vember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert. Bei Nr. 40 314 Bernhard Arndt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Arthur Wittemann ist nicht mehr Ge⸗ Sgb. 2 Kaufmann Hermann Schneider in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 149 Handels⸗ und Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 12. De⸗ zember 1929 ist die Vertretung ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Kaufmann Gustav Krüger, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 824 Bürvhaus am Alexanderplatz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Wuerk ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Bank⸗ direktor Wilhelm Konitzky in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 33 771 Fresta⸗Hausgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; und bei Nr. 38 723 Aurora Dental Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Berlin, den 17. Dezember 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

˖——

Berlin. [84098]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. Dezember 1929 eingetragen worden: Nr. 74 168. Neimann K Horu Ziegeleibetriebsgesellschaft, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1929. Gesellschafter: Maria Horn geb. Neimann, Berlin, und Waldemar Neimann, Betriebsleiter, Neuenhagen, N. M. Prokura:: Richard Horn, Berlin. Nr. 74 169. Reklame⸗ Verlag Maar, Zvonko Maar, Berlin. Inhaber: Zvonko Maar, Kaufmann, Berlin. Nr. 74 170. S. Tichauer & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1926. Gesellschafter: Selma Tichauer ge⸗ borene Manneberg und Heinz Tichauer, Kaufmann, beide Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 35 936. Arnold Schroeter Nachf., Berlin⸗Niederschönhausen: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1929. Gesellschafter: die Fabrik⸗ besitzer Dr.⸗Ing. Paul Herrschel in Dresden⸗N und Rudolf Wender in Dresden⸗Loschwitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt. Nr. 57 774. Möbelhaus Karl Hübner, Berlin: Prokura: Wilhelm Gauert, Berlin. Nr. 59 434. Paul Zahn, Neukölln: Die Firma lautet jetzt: Paul Zahn Inh. Walter Sohnrey. Einzelprokuristin ist: unv. Sophie Dietrich Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 65 931. Markwald & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann

ullrich & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. [84102] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43367. Mawa⸗ Teppichvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Teppichen und sonstigem Wohnungszubehör aller Art. Stamm⸗ kapital: 000 RM. Geschäftsführer: Kaufleute in Berlin: a) Hanns Wasser⸗ mann, b) Pfgxnnes Martens. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1929 a elchlossen. Die Geschäftsführer Hanns Wassermann u. Johannes Mar⸗ tens vertreten jeder die Gesellschaft allein. Nr. 43 368. Arthur Jacoby Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Arthur Jacoby bestehenden, bis⸗ her dem Kaufmann Arthur Jacoby ge⸗ hörenden Schuhgeschäftes und die Ver⸗ wertung der Herrn Arthur Jacoby er⸗ teilten Schutzrechte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer Kaufmann Arthur Jacoby, Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1929 abgeschlossen. Der Geschäftsführer ist von der Beschränkung des § 181 BGB. befreit. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Arthur Jacoby das von ihm unter der Firma Arthur Jacoby betrie⸗ bene Schuhgeschäft nebst Zubehör, mit den Rechten aus den laufenden Miet⸗ verträgen, mit den ihm gehörigen Warenzeichen und Schutzrechten und mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1928. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage wird gemäß der zu den Registerakten eingereichten Bi⸗ lanz auf 40 000 RM festgesetzt und auf die Stammeinlage des Arthur Jacoby verrechnet. Zu Nr. 43 367 u. 43 368. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7896 Maarten Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 23 086 Rahel Grundstücksverwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 23 101 „See⸗ schlacht“, Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 23 083 „Segen“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 23 085 Rabindranath Grundstücksverwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 23 356 „Rang“ Grundstücksverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 23 103 Relief Grundstücksverwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 24 882 Mazeppa Grundstücksverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl. Lindenberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Diplomingenieur Leopold Knopf in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 19 137 Marsilius Grundstücksverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Karl Lindenberg ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Theodor Rosenberg in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Beschäftsführer bestellt. Bei Nr. 20 280 Erich Pollter, Bedachungs⸗ material Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Alfred Hülsbeck ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 20 786 Transatlantica, internationale Han⸗ dels⸗ und Minen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 39 7588 Max Wild & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 21 137 Vormals Ravené’'scher Rohrhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Dr. jur. Heinrich Grünfeld in Breslau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 22 443 Mexico⸗Bitumen⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 37 258 „Taxirad“ Taxi⸗Kraft⸗ rad Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24, Oktober 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Konstantin Semtschewsky, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 39 662 Norddeutsche Boden⸗ kultur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Reinhold Gedamkke ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 40 077 Max Myrants, Jugenieur, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Schwiete ist nicht mehr Ge⸗ schäfts ührer. Dem Heinrich Schwiete in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 41 220 Nauck & Hart⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Robert von Pad⸗ berg in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 439 Textophot Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Leopold Bandler 8* nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 42 522 Zuckerwarenfabrikation „Spiegel“ Gesellschaft mit be⸗

Geschäftsführern

sind Kaufmann Juda Li

Lifszye,

Bu

dahin

rechtigt ist. rlin, den 18. Dezember Amtsgericht Berlin⸗Mitte. A

Berlin. In das ist am 19. Dezember 1929 ein r. 74 171 Arthur Brilke,

Adlershof verlegt Brilke, Fabrikant, Haar & Klein, Handelsgesellse 82 1929. Gesellscha Samuel Haar,

Berlin. seit 1. in Berlin: ist entweder der Gesellschafter

Haar allein oder der Gesellschaf fried Klein in Gemeinschaft

ritz Wessoleck, Kaufmann, B

Wessoleck, Berlin. Nr. 13 284

ei

seit 16. Dezember 1929.

Hans Falk, Berlin: Inhabe

frau, Berlin.

A. Banet Co., Berlin: sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Abraham Banet i inhaber der Firma. Buchdruckerei Paul Thiele, Berlin: Die Gesell aufgelöst. Füen Steinert

ist Alleinin Firma. Gelöscht: Nr. che Buch⸗

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, A

Besigheim. 98 Ins Handelsregister, Abt.

Frey, T s Dem Viktor Schle in Bietigheim, ist schaft Zweigniederlasung Bi (Württemberg); Die Seligmann⸗Heilner und Mauric stellvertretenden Mitgliedern d stands siad bestellt: Erich Sel

rice Smith, Kaufmann in S

sellschaft in Gemeinschaft ordentlichen oder stellvertretend standsmitglied oder mit einem risten zu vertreten. Vorstandsmitglied Dr. Wathe homsen. Zu Niederlassungen sind bestellt: Reichartz in Köln, Max Berndt Hermann

mit einem

chaft

Gemein

vertreten.

Beuthen, Bz. Liegnitz.

ist bei der Firma Reinhard

den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, Bez. Li den 7. November 1929.

Beuthen, Bz. Liegnitz. Im Handelsregister A der Firma Reinhold Dünnebie then a. Oder, heute eingetragen irmeninhaber ist an Stelle d Gedecke der Destillateur Emil

Uebergang der in dem Betriebe schäfts begründeten Forderung Schulden ist ausgeschlossen. Beuthen a. Oder, 26. Novemb Das Amtsgericht.

Beuthen, Bz. Liegnitz.

Bez. Liegnitz, am 26. Novemb folgendes eingetragen Firma ist erloschen.

den 26. November 1929. Brand-Erbisdorf.

dem die Firma nossenschaft, Gesellschaft schränkter Haftung, Lan Amtsh. Freiberg in Langena

Gustav Wolf, beide in Langena gelöscht. Der Schuhmacher Wolf in Langenau ist Liquida

Max Aufrichtig, Berlin. Nr. 73 515. Werbedienst der Provinzpre

schränkter

Haftung: Gregor Chatz

am 12. Dezember 1929.

2. Kaufmann Chlais Stikan, Durch Gesellschafterbeschluß vom zember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geéändert, daß ein jeder der beiden neu betellten Geschäftsführer zur allei⸗ nigen Vertretung der Gesellschaft be⸗

Handelsregister Abteilung A

wohin die Niederlassung von Berlin⸗ * Inhaber: Arthur erlin. Nr. 74 172

1 November ter sind die Kaufleute

Klein. Zur Vertretung der Gesellschaft

Gesellschafter Samuel Haar ermächtigt. Nr. 74 174 Bettenhaus des Ostens Inhaber:

Heinrich Kornicker, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin; Herbert Kornicker, Arthur Josephy. Nr. 51 125

Ilse Falk geb. Pintus, verehel. Kauf⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Ilse Falk geb. Pintus ausgeschlossen. Nr. 68 751

Nr. Steinert

Der bisherige Ferte

aber der 7135 Deißler⸗ aphdlg. Fritz S

schaftsfirmen, wurde eingetragen: Am 16. Dezember 1929 bei der Firma Ferd. Aktiengesellschaft in Bietigheim: er jun., Kaufmann inzelprokura erteilt. Am 17. Dezember 1929 bei der Firma Deutsche Linoleum⸗Werke Aktiengesell⸗

PFrokura von Erich

beide in Stuttgart, ist erloschen.

Heilner, Kaufmann in Stuttgart, Mau⸗ Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ mit Das stellvertretende führt jetzt den Familiennamen Weill⸗ T Prokuristen für alle Matthias Pietsch. in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in

ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu

Württ. Amtsgericht Besigheim.

Im hiesigen Handelsregister A Holzbearbeitungswerk & Holzgroßhand⸗

lung, Beuthen, Bez. Liegnitz, am 7. No⸗ vember 1929 folgendes eingetragen wor⸗

Nr. 17 ist bei

in Beuthen a. Oder als Pächter.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 88 ist bei der Firma Herta Jonas, Beuthen,

worden:

Amtsgericht Beuthen, Bez. Liegnitz,

In das Handelsregister ist heute auf Schuhmacher⸗Ge⸗ mit

Blatt 233 eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Eintragung der Geschäftsführer Otto Liebscher und

Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf,

rewin ist nicht mehr Geschäftsführer.

bestellt: Berlin, Berlin. 3. De⸗

1929. bt. 122.

[84101]

getragen: Berlin,

Offene

Siassgieh Samuel

ter Sieg⸗ mit dem

erlin.

rin jetzt:

Die Ge⸗ bisherige st Allein⸗ 71 848 &

schaft ist

chulz. bt. 90.

[84104] r Gesell⸗

etigheim

e Smith, Zu es Vor⸗ igmann⸗

tuttgart.

einem en Vor⸗ Proku⸗

r Weill

in Köln,

[84105] Nr. 58 Jacob,

egnitz,

[84106]

r, Beu⸗ worden: es Paul Strauß Der des Ge⸗ en und

er 1929. [84107]

er 1929 Die WDile

[84108]

be⸗ ngenau, u, betr.

u, wird Gustav b

1111“*“ [84109] „In unser Handelsregister B Nr. 1622 ist heute bei der „Silesia⸗Ufatheater Aktiengesellschaft“ Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 30. November 1929 sind die §§ 25, 27 der Satzung geändert und ist § 3 a neu eingefügt (Einziehung von Aktien, Generalversammlung, Vergütung der Mitglieder des sre Breslau, den 13. Dezember 1929. Amtsgericht.

Breslau. [84110] In unser Handelsregister B Nr. 1945 ist heute bei der „Wasserreinigungsbau zesellschaft mit beschränkter ftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt fortan: „Wabag Wasserreinigungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Beschluß vom 9. Dezember 1929 ist § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Firma) geändert. Breslau, den 13. Dezember 1929. Amtsgericht.

Breslau. [84112]

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

Am 13. Dezember 1929:

Nr. 2426. Die „Credo Kreditschutz für Handel, Industrie und Gewerbe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau, Junkernstraße 41/43. Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrung aller Interessen von Gläu⸗ bigern, insbesondere Vertretungen bei Konkursen und Zahlungseinstellungen, Einziehung von Forderungen, Erteilung von Handelsauskünften und Errichtung von Kreditkarthoteken. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Rudolf Wegener in Breslau. 2. vom 1. Oktober 1929. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ b so ist jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Am 14. Dezember 1929: Bei Nr. 2367: Die Zweigniederlassung Breslau der „Credo“ Kreditschutz für Handel, Industrie und Gewerbe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht Breslau. LEesheicsesekeher Breslanu. [84111] In unser Handeisregister B Nr. 213. ist heute bei der „Kronen⸗Konditorei, Kronen⸗Büffet u. Likörstube, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die lautet fortan: „Ring⸗Automat esellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Automaten⸗Restaurants, insbesondere in dem Grundstück Ohlauer Straße Nr. 87, Ecke Ring, sowie der Betrieb von anderen Gastwirtschaften. Durch Beschluß vom 27. August 1929 ist das Stammkapital um 50 000 auf 75 000 Reichsmark erhöht. Durch Be⸗ schluß vom 27. August 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag gemäß der Niederschrift geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Zahl der Geschäftsführer bestimmt der Aufsichts⸗ rat. Die Bestellung der Geschäftsführer und der Widerruf der Bestellung von Geschäftsführern obliegt dem Aufsichts⸗ rat. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen rechtsgültig vertreten. Breslau, den 14. Dezember 1929. Amtsgericht.

Bützow. [84113] Zu der Firma Schloßbrauerei Bützow, G. m. b. H. in Liquidation, ist am 19. Dezember 1929 eingetragen: Auch die wiedereröffnete Liquidation ist beendet.

Bützow, den 19. Dezember 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Bunzlau. [84114] Im Handelsregister B bei der unter Nr. 58 eingetragenen Rother'sche Kunstziegeleien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter S in Siegersdorf, Kreis Bunzlau, ist heute der Direktor Gottlieb Baum in Siegersdorf als Ge⸗ schäftsführer eingetragen worden. Dieser ist ermächtigt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Geschäfts⸗ führer zu vertreten.

Amtsgericht Bunzlau, 19. 12. 1929.

Burgdorf, Hann. [84115] In unser Handelsregister A Nr. 55. ist heute bei der Firma Hamburger Engros⸗Lager Hermann Klopp in Burg⸗ dorf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Hermann Klopp in Burgdorf, Inhaberin ist die Witwe Anna Klopp, geb. Wille, in Burgdorf.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann.,

den 16. 12. 1929.

Butzbach. 4116] In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: A. Am 29. November 1929:

1. Bei der Firma J. Jacob Wenzel von Butzbach: Das von dem Johann Valentin Jakob Wenzel in Butzbach unter der Firma J. Jacob Wenzel in Butzbach betriebene Handelsgeschäft ist unter Ausschluß des Uebergangs der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗

Kaufmann Heinrich Karl Eitle in Butz⸗ bach mit dem Recht der der Firma ohne Beifügung eines da Nach andeutenden Zu⸗ satzes übergegangen. Der Heinrich Karl Eitle Ehefran ina geb. Henning in Hee⸗ i Prokura erteilt. Am 2. Dezember 1929:

2. Bei der Firma Arnold Lappe in Butzbach: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Her⸗ bold in Peebe n erloschen.

3. Bei der Firma Moses Weinberg von Fols eim: Die Prokura für Kathinka inberg geb. Seewald in Holzheim ist erloschen.

4. Bei der Robert Schmidt in Butzbach: Die Firma ist erloschen.

Butzbach: Die Firma ist erloschen. Butzbach, den 28 Hessisches Amtsgericht.

Chemnitz. [84117

Auf Blatt 8504 des Handelsregisters, betr. die Firma Otto genene Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, ist heute ein⸗ getragen worden: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1929 um 500 000 Reichs⸗ mark, mithin auf 1 000 000 Reichsmark, erhöht worden. Von dem erhöhten Kapital sind 495000 Reichsmark Stamm⸗ aktien und 5000 Reichsmark Vorzugs⸗ aktien, die fämtlich auf den Inhaber lauten. Die Erhöhung ist in Höhe von 200 000 Reichsmark Stammaktien durch⸗ geführt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 107 %.

Amtsgericht E“ Handels⸗ register —, den 14. Dezember 1929. Deggendorf. b [84118] Neu eingetragene Firmen: „Michael Müller”. Sitz: Schöllnach. Inhaber: Müller, Michoel, Baumeister in Schöllnach; Baugeschäft u. Bau⸗

materialienhandlung.

„Otto Fischer & Co.“ offene Han⸗ delsgesellschaft. Sitz: Zwiesel. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1928 be⸗ gonnen und betreibt eine Holzwaren⸗ fabrik. Gesellschafter sind: Fischer Otto, Sägewerksbesitzer, Schweikl Josef, Landwirt, Fuchs Konrad, Gastwirt, sämtliche in Zwiesel.

Veränderungen bei eingetragenen Firmen: „Josef Falter“. Sitz Deggendorf: Den Kaufleuten Josef Falter jun. und Fritz Falter in Deggendorf ist Einzel⸗ prokura erteilt. 1 . „Wächter & Rank, Ingenieurbüro.“ Sitz Deggendorf: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Dezember 1929 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist: Wächter Heinrich, Ingenieur in Deggendorf. Die Firma führt nun den Zusatz: „in Liquidation“ Gelöschte Firma: b „Holzverwertung Gotteszell, Gesell⸗ schaft mit beschränkter bastung“ Sitz Gotteszell. Die Liquidation ist beendet. Deggendorf, den 18. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Dieburg. 1 [84119] Im Handelsregister A wurde bei der Firma Adam Weber in Münster heute folgendes eingetragen: Die Firma ist

erloschen. Dieburg, den 14. Dezember 1929. Amtsgericht.

Dieburg. [841 20] In das Handelsregister A wurde bei der Firma H. Heil in Dieburg heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Abraham Heil in Dieburg

loschen. Dieburg, den 16. Dezember 1929. Amtsgericht.

Kaufmanns ist er⸗

Dresden. [84121]

Auf Blatt 5159 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Umtausch der Stammaktien zu vierzig Reichsmark in solche zu ein⸗ und eintausend Reichsmark auf Grund der fünften und siebenten Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzenverordnung ist durchgeführt. Weiter sind die 8000 Vorzugsaktien zu neun Reichsmark durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1929 in 720 dergl. zu einhundert Reichsmark umgewandelt worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Mai 1886 ist dementsprechend im § 8 und weiter im § 14 durch Beschluß derselben Ge⸗ neralversammlung laut notarieller vom gleichen Tage sowie weiter in § 8 durch Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats von dem⸗ selben Tage abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in fünftausend Stammaktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark, fünftausendfünf⸗ hundert Stammaktien zu je eintausend Reichsmark und siebenhundertzwanzig Vorzugsaktien zu je einhundert Reichs⸗ mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Je 100 RM Nennbetrag der Stammaktien gewähren in den Gene⸗ ralversammlungen eine Stimme und jede Vorzugsaktie über je 100 RM vier Stimmen mit Ausnahme der in dem § 15 Absatz 3 unter a, b, f, g. h und k erwähnten Fälle, in denen jede Vorzugsaktie 40 Stimmen 2*

Amtsgericht Dresden, Abt. III, 8

bindlichkeiten und Forderungen auf den

am 19. Dezember 1929.

5. Bei der Firma Jakob Schimpf in DPezember 19 9...

1929, vormittags 8 ¼ Uhr.

Reichsanzeiger und Preußischen Sta eich 3Z

]

——

5. Musterregister.

[(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dresden. [84965]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 9047. Firma Dresdner Fabrik für Möbel aus massiv gebogenem Holz A Türve jr. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine Ab⸗ bildung eines Stuhles, Muster für pla⸗ stüsche Erzeugnisse, Fabriknummer 427, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1929, nachmittags 1 Uhr.

Nr. 9048. Kaufmann Fritz Büttner in Dresden, ein Päcdchen, offen, enthaltend einen Parfümzerstäuber⸗Auffatz, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 710, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. November 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 9049. Kaufmann Otto Christian Bernhard Oettmeyer in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Vorbilder für Warenpackungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1929, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9050. Kaufmann Heinrich Richter in Dresden, ein Umschlag. versiegelt, angeblich enthaltend ein Wappen, Weißer H Muster für Flächenerzeugnisse

seschäftsnummer 200, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1929, nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 90591. Kaufmann Curt Müller und Geschärtsinhaberin Hildegard verehbel. Schultz geb. Haupt, beide in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 225 g ge⸗ trocknete Bananen in Celophanpavpier, umhüllt mit einem Prospekt der fest⸗ gestellten Analyse, einer filbernen Ban⸗ derole mit Text in roter Schritt, verschnürt mit einem Bastfaden und plombiert mit einer Messingplombe mit Aufschrift „Sun⸗ land“, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer AI11/b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1929, nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9052. Firma Markert & Sohn in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend einen Zeitschriftenumschlag, be⸗ sebend aus Border⸗ und Rückseite in Zweifarbendruck, und zwar in Schwarz und Türkisblau, auf der Vorderseite links Rasterrand mit negativer Schrift für die Hauszeitschrift des Vereins „Verband Deutsche Wohnungskunst e. V“, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 2157, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1929, vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 9053. Präparator Georg Ernst Richter in Dresden, ein Paket, offen, ent⸗ haltend eine Tabletteinlage, zwei Bilder je mit Naturschmetterlingen und Natur⸗ gräsern auf Kunstseidenstapelfaser, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1 3. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1929, vormittags 10 Uhr

3 Minuten. 1

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 21. Dezember 1929

Eisenberg, Thür. [84966] In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 137. Eisenberger Etuisfabrik Retsch Nachf. in Eisen⸗ berg, 1 Morell eines Nagelpflegeetuis, lastisches Erzeugnis, Fabriknummer 2/145, ,3 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1929, nachm. 12 ½ Uhr. Eisenberg, den 21. Dezember 19.: Thür. Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [84967] Musterregister.

In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 804, Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 12 Jahre für das von der Firma Hänsel & Co. in Forst ange⸗ meldete Muster eines Etikettes der ge⸗ nannten Firma. Amtsgericht Forst, Lausitz, 4. Dezember 1929.

[84563]

Oberstein. ist heute

In unser Musterregister unter Nr. 683 eingetragen:

Firma Gebr. Hosser, Oberstein, Gegen⸗ stand: ein versiegelter Briefumschlag, an⸗ geblich enthaltend je 1 Stück Fingerringe, 1/2273, 1/2266, 1/2262, 1/2265, 1,2264, 1/2269, 1/2263, 1/2236, zusammen 8 Stück, 9 Stück Chatelainesglieder, Geschäfts⸗ nummein 936, 2 Teile, 916, 2 Teile, 920, 940, 938, 898, 913, 4 Stück Kra⸗ wattenhalter, Geschäftenummern 2337, 2338, 2339, 2340, 27 Stück Glieder, Geschäftsnummern 1941, 93, 2028, 90/5, 1905, 89, 078, 89/3, 80, 1945, 1946, 1896, 1957, 2007, 1942, 1960, 1961, 1928 02008, 1958, 1154, 1894, 02007. 2010, 1906, 01154, 1907, 2 Kolltersteile, Geschäftsnummern 91, 1802, Schutzkrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember

Oberstein, den 17. Dezember 1929.

Oberstein.

Nr. 684 eimgetragen: Dreher, Steingraveur in Vollmersbach Gegenstand: ein verschlossener Briefum⸗ schlag, angeblich enthaltend ü4 Stück Photo⸗ graphien von Kolliers (Halsketten) allen Edel⸗ und Halbedelsteinen, die zweireihigen Partien verbunden

gefärbt, 51, 52 53, 54, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr

In unser Musterregister ist heute zu Firma Hermann

in Achaten, gefärbt und ungerärbt, mit gravierten und ungravierten Zwischenstücken in echten und unechten Steinen, gefärbt und un⸗ auch Glas, Geschäftsnummern

Oberstein, den 17. Dezember 1929. Amtsgericht.

offenbach, Main. [84565] Musterregistereinträge. Nr. 5376. Firma A. Lachmann, Offen⸗ bach a. M., verschnürtes Päckchen, ent⸗ haltend einen Bügel für Damentaschen. Gesch.⸗Nr. 3693, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. No⸗ vember 1929, nachm. 3 ½ Uhr. Nr. 5377. Firma Gebr. Klingspor, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, ent⸗ haltend Antiquaschrift, Gesch.⸗Nrn. 2062 bis 2064, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. November 1929, vorm. 11,32 Uhr. Nr. 5378 Firma Offenbacher Metall⸗ warenfabrik Gebrüder Parr, Offenbacha M., verklebter Umschlag, enthaltend 4 Stück Verschlüsse zu Damentaschen, Gesch.⸗ Nrn. 662, 662 ½, 663, 663 ½, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 4. November 1929 vorm. 10,40 Uhr. Nr. 5379. Firma Schuhfabrik Herz A.⸗G., Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Muster für Schuh⸗ schäfte, Gesch.⸗Nrn. 5045, 5048, 5051, 5054, 5071, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 5. November 1929, mittags 12 Uhr. Nr. 5380. Firma Offenbacher Cellu⸗ loid⸗Fabrik Schreiner & Sievers, Offen⸗ bach a. M., versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend sechs Gegenstände aus Zelluloid, nämlich Figuren für Bandmaße, dar⸗ stellend sitzende Elefanten, Gesch.⸗ Nr. 30116; Eule, Gesch.⸗Nr. 30118; Hase, Gesch.⸗Nr. 30124; nackte Figur, Gesch.⸗Nr. 30125; Hund mit Mütze und Herrenanzug, Gesch.⸗Nr. 30 126; Band⸗ maße mit Eviegel in Form eines kleiuen Handspiegels, Gesch.⸗Nr. 30128, plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 7. November 1929, vormittags 10,50 Uhr. Nr. 5381. Firma Gebrüder Wolfgang, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag. enthaltend zwei Reklameschriften für Damentaschen in besonderer Aufmachung deutsch und englisch, Gesch.⸗Nr. 1929 a und b, Flächenerzeugntsse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. November 1929, vormittags 9,10 Uhr. Nr. 5382. irma Gebr. Klingspor, Offenbach a. , verklebter Umschlag, enthaltend Groteskschrift, Gesch.⸗Nrn. 2065 bis 2066, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. November 1929, vormittags 11,20 Uhr. Nr. 5383. Firma D. Heymann, G. m. b. H., Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 4 Dekorationen für Handtäschchen, Gesch.⸗Nrn. 5584 5587, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, B“ 9. November 1929, mittags 12 Uhr. Nr. 5384. Firma Krome & Co., Offen⸗ bach a. M., verklebter Umschlag, ent⸗ haltend Beschläge und Verschlüsse für Garnituren für Einrichtungskoffer mit Parallelstreifen auf farbigem Grunde, Gesch.⸗Nr. 1001, plastisches Erzeugnis, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet 13. No⸗ vember 1929, vormittags 11,10 Uhr. Nr. 5385. Firma A. N. Schmidt & Co., Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Bügel für Damentaschen, Gesch.⸗Nrn. 2079, 9102, plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. November 1929, vorm ittags 10 Uhr Nr. 5386. Firma Offenbacher Celluloid⸗ & Hartgummiwaren⸗Fabrik, Reich, Gold⸗ mann & Co., Offenbach a. M., versiegeltes Paket, enthaltend Gegenstände aus Zellu⸗ loid, darstellend Rasseln, Gesch.⸗Nru. 12832, 12853, 12843 zort, 12849 sort; 12821 sort, 12820, 12823 sort, 12822 fort; 12841 sort, 12835 sort, 12840 sort, 12818 sort, 12815 sort, 12814 sort, 12816, 12817 sort, 12844 sort; Zigarre, Gesch.⸗Nr. 5155; Brezel, Gesch.⸗Nrn. 12854 12352, 12837, 12838; Svielwaren, Gesch.⸗Nrn. 12824 sort, 12827; gahnbürstenständer, Gesch.⸗ Nrn. 1956, 1957, St. 1939 ass., St. 1955afs., St. 1941 ass., St. 1959, St. 1932, St. 1951, St. 1946, St. 1933; Bridge⸗ bürste. Gesch.⸗Nr. 4010; Bridgekasten, Gesch.⸗Nr. 4024; Serviettenring, Gesch.⸗ Nr. 1129; Manicure Gesch.⸗Nr. M. 1815;

Firma Adolph Merzbach,

Nr. 5387. 7., versiegeltes Päckchen,

Offenbach a.

Schwammkasten, Gesch.⸗Nr. 4067, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. November 1929, vormittags 11.35 Uhr.

Berlin, Dienstag, den 31. Dezember

bügel, nämlich: Damentaschenbügel mit Verschluß aus Galalith, Gesch.⸗Nrn. 5749, 5744, 5745, Verschrüsse für Damentaschen aus Messing mit Galalith, Gesch⸗Nrn. 5711 ⅛, 5735, 5760, 5732, 5761, 5737, 5769, plastische Erzeugnisse, Schutzkrist 3 Jahre, angemeldet 22. November 1929, vormittags 11,20 Uhr.

Nr. 5388. Firma A. Lachmann, Offen⸗ bach a. M., verschnürtes Päckchen, ent⸗ haltend 3 Schlösser für Damentaschen, Gesch.⸗Nrn. 2038, 2039, 2040, eine Skizze von Schloß Nr. 2041 und ein Oberteil zu Schloß Nr. 2041, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22 November 1929. nachmittags 3,40 Uhr. Nr. 5143. Firma Gebr Klingspor, Offenbach a. M., Paket mit Mustern von Antiquaschrift, ⸗ʒGesch.⸗Nrn. 1992, 93, Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung um sieben Jahre ab 18. November 1929, vormittags 9 Uhr, bezügl. Gesch.⸗Nr. 1993. Nr. 5144. Dieselbe Firma. Paket mit Mustern von fetter Antiquaschrift, Gesch.⸗ Nrn. 1994, 95, Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ fristverlängerung um sieben Jahre ab 20. November 1929, vormittags 11,25 Uhr, bezüglich Gesch.⸗Nr. 1995.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Taucha, Bz. Leipzig. [84566] In das Musterregister ist heute unter Nr. 93 eingetragen worden: Otwit⸗Gesellschaft m. b. H. in Taucha, Muster Unterteil für Einbauschalter. Fabriknummer 102 a, Knebel für Einbau⸗ schalter, Fabriknummer 102 b, Deckel für Einbauschalter, Fabriknummer 102 c, Ein⸗ bauschalter, Fabriknummer 102, plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Amtsgericht Taucha, den 13. Dezember 1929.

Uerdingen. [84567] In unser Musterregister ist am 30. Ok⸗ tober 1929 eingetragen worden: Albin Beyersdorf, Justizinspektor in Uerdingen, ein Modell für einen Formular⸗ fächerkasten, angemeldet am 30. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr 50 Min.

Uerdingen, den 18. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Amberg. Bekanntmachung. [85866] Das Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 28. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Max Becker in Amberg, Inhabers eines Eisen⸗ und Kohlen⸗ Füssefts. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Breibeck in Amberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in Richtung bis zum 22. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag den 28. Januar 1930, nachmittags 3 ½ Uhr. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen: 22. Januar 1930. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 28. Januar 1930, nachmittags 3 ½¼ Uhr, im 8 des Amts⸗ gerichts Amberg Nr. 341I.

Amberg, den 28. Dezember 1929. Geschästsstelle des Amtsgerichts Amberg. Amberg. Bekanntmachung. [85867]

Das 1„ Amberg hat mit Be⸗ schluß vom 27. Dezember 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns August Purucker, Inhaders einer Holzhandlung in Amberg, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Justizrat Diem in Amberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 29. Januar 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Montag, den 27. Januar 1930, nachmittags 4 ½ Uhr. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen: 29. Januar 1930. Allgemeiner Fru⸗ fungstermin: Dienstag, den 4. Februar 1930, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Amberg Nr. 341I.

Amberg, den 28. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

Arnstadt. [85868] Nachlaßkonkurs. Ueber den Nachlaß des Brauerei⸗ direktors Alfred Würzberger in Arn⸗ tadt ist heute, vorm. 11,30 Uhr, der onkurs eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: der Kaufmann Robert Thal⸗ heim in Arnstadt. Sfeser Arrest, An⸗ zeige⸗- und Anmeldefrist: 16. Januar 1950. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 24. 1930, vorm. 10 Uhr. Arnstadt, den 21. Dezember 1929. Thür. Amtsgericht.

Augustusburg, Erageb. [85869] Ueber das Vermögen des Auto⸗

nachmitt

Prü

Walter Rosin

K.⸗O. am 24.

Firma Heinri

entralhandelsregister für das Deutsche Reich

A11uq”“ eiger

88

atsan

8

8 1929

ahren eröf

der

bruar 1930, 11

ad geberg,

Densberg. Ueber Bergisch Gladbach kursverfahren eröff lungsunfähigkeit lung festgestellt ist. Schroeder

9

nuar 1930

richt Termin anbe

aufgegeben, nichts

Berlin. Ueber Bankverein für

theenstraße 80, 1929, 12 Uhr,

ist

Berlin ⸗Oberschö straße 18.

Gerichtsgebäude, Nr. 13/14, III.

Berlin. Ueber das warenhändlers

Ve

dem Amtsgericht Konkursverfahren

1930, 11 Uhr. gebäude, Neue III. Stock, Zimme

das V

Thal,

Ueber Geschw.

antragt und sein

Amtsgericht.

enthaltend Damentaschenverschlüffe und

reparaturwerkstattmitinhabers Walter

kastel⸗Cues.

Gerhard Pfaff in Eppendorf Nr. 125 wird heute, am 27. Dezember 1929, 2 ½ Uhr, das Konkursver⸗ et. Konkursverwalter Herr techtsanwalt König, hier. Anmeldefrist bis 18. Januar 1930. Wahl⸗ und

ungstermin am 27. Januar 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1930. Amtsgericht Augustusburg,

den 27. Dezember 1929.

Segeberg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns in Bad Segeberg hente, am 27. Dezember 1929, 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet kursverwalter: Clausen in Bad Segeberg. Anmeldung bis zum 1. Februar 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie Beschlußfassung über Gegenstände gem. §§ 132 und 132 Ueenas 1930, 11 Uhr.

Bücherrevisor

Konkursf

Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Fe⸗ hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1930. 27. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

das Vermögen der Werle & Cie., G. m. b. H. in

wird

20. Dezember 1929, 12 Uhr, das Kon⸗ deren Zah⸗ und Zahlungseinstel⸗

net, da Der 7

in Bergisch Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt. kursforderungen sind bis zum 18. Ja⸗ bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur 1 fung der angemeldeten Forderungen au den 21. Januar 1930, vormittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

raumt.

sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgs den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder auch die Verpflichtung aufer Besitz der 85 erungen, für welche sie aus der Sache § 2 2 zei en⸗ abgesonderte Befriedigung in I.och J11.“*“ nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Januar 1930 Anzeige zu machen. Bensberg, den 20. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

an

das Vermögen der

Kredit 1

Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Doro⸗ am 28. Dezember 1 von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. (154. N. 306. 29.) Ver⸗ walter: Kaufmann Theodor Baudach,

neweide,

1 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 27. Januar 1930, 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. März 1930, 10 Uhr, im Neue Friedrichstraße Stockwerk, Nr. 203, Hauptgang A. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts rlin⸗Mitte. Abt. 154.

rmögen David

Berlin NW. 87, Huttenstr. 8, ist heute, am 23. Dezember 1929, 13,20 Uhr, von

Berlin

eröffnet. 516. 29. Verwalter: Otto Gebler, Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. Februar 1930. Gläubigerversammlung am 17. Januar Prüfungstermin 5. März 1930, 11 1% Uhr, im Gerichts⸗ r Nr. 111/112, Quer⸗ ang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 14. Januar 19230. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Bernkastel-Cues. Konkurseröffnung.

ermögen Modewa

Bernkastel⸗Cnes, Inhaber Arthur Berg. ist am 27. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, da der Schuldner dies be⸗

tellung dargetan hat. Rechtsanwalt Otto Schmitt in Bern⸗

e -2* owie seine heute er 82* er

Offener Arrest mit An⸗

beigefrist bis zum 18. Januar 1930, blauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner am 25. Januar 1930 an hiesiger Gerichts⸗ stelle im Sitzungssaal.

Bernkastel⸗Cues, 27. Dezember 1929.

Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [85876] Ueber das Vermögen der Frau Helene Büttner Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft in Brieg, Wag⸗ nerstraße 23/24, wird am 28. Dezember 1929, nachm. 4 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Rudolf Hollert in Brieg, Oppelner Str. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 18. Januar 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Januar 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Lindenstr. Nr. 17, Zimmer Nr. 2. 6 N 12/29. Brieg, den 28. Dezember 1929. Amtsgericht. Calbe, Milde. [85877] Ueber das Vermögen des 6, Rudolf Meyer in Calbe a. Milde, In⸗ habers der Firma Rudolf Meyer, Calbe a. M., Landesprodukten⸗, Futter⸗ und Düngemittelgeschäft, ist am 28. De⸗ 1929, vormittags 9 Uhr, das onkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Januar 1930. Konkursverwalter: Bücherrevisor Rudolf Kohlmeister in Calbe a. Milde. An⸗ —2 bis zum 24. Januar 1930,. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 31. Januar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr. Calbe a. Milde, 28. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

185870]

ist

Kon⸗ Heinrich Frist zur orderungen

[85871] Firma

heute, am

echtsanwalt Kon⸗

Crailsheim. [85878] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 24. No⸗ vember 1928 verstorbenen Otto Hirsch⸗ mann, Oberkellners in Crailsheim, wurde am 27. Dezember 1929, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Be⸗ ee Fleischhauer in Crailsheim. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1930, hier, anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen erwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, die

rü⸗

Allen Per⸗

f leisten, egt, von in

stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen 8 Termin am Samstag, den 25. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Crailsheim. Allen, welche eine zur Konkursmasse gehorige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den S welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in —2 nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis 15. Januar 1930 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Crailsheim.

Durlach. 85879] Ueber das Vermögen der Bäcker⸗ 1“ Durlach e. G. m. b. H. in Durlach wurde heute, nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Karl Schneider, Bücher⸗ revisor in Karlsruhe, Klauprechtstr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 5. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. Februar 1930, nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 28. Durlach, den 28. Dezember 1929. Amtsgericht. II.

[85872] irma

und ndel

Helmholtz⸗

Zimmer

[85873] des Textil⸗ Obermann,

das 83 N.

Mitte 1 Konkursverfahren. [85880]

eber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Finke in Egeln, alleiniger der Firma Finke & Kühne in Egeln, wird heute, am 27. Dezember 1929, 17 uße 30 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Gemeinschuldner unter Darlegung seiner Zahlungs⸗ unfähigkeit die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens beantragt hat. Der Privat⸗ mann Wilhelm Rohde in Egeln wird sum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 15. Fe⸗ bruar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ shnges und eintretendenfalls über die

Erste am

13/14,

[85874]

Firma in

der

renhaus B im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗

neten Gegenstände auf den 29. Januar 1930, 10 Ühr, und zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen auf den 26. Fe-⸗ ruar 1930, 9 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

Egeln, den 27. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

sunfähigkeit a lungsein⸗ walter ist der