1930 / 1 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

e

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1930. S. 2.

Ausländische Geldsort

en und Banknoten.

Geld 20,48

4,22

4,171 4,168 1,67 0,43 4,11 20,38 20,365

58,33

111,90 81,44

10,44 16.44 168,48 21,86 21,86

8 Sovereigus.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. Engli che: große 1 L u. darunter Türkische... Belgische.. Bulgarische.. Dänische.. Danziger... Estnische.. innische... ranzösische .. olländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische. 100 Kr. Schweizerꝛgroße 100 Frcs. 100 Fres. u. dar. 100 Frcs. Spanische . ..100 Peseten Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 100 Kr.

500 Kr. u. dar. Ungarische.. 100 Pengö

1 türk. 2 100 Be ga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

81,34 81,33 55,59

12,35 12,35 73,00

2. Januar

Brief 20,56 4,24

4,191 4,188 1,69 0,45 413 20,46 20,445

58,57

112,34 81,76 10,48 16,50

169,16

21,94 21,94 7,33

11227

58,96

112,77

81,66 81,65 55,81

12,41 12,41 73,30

31. Dezember Geld Brief 20,48 20,56 16,27 16,33 4,215 4,235

4,168 4,188 4,165 4,185 1,685 1,705 0,435 0,455 4,11 4,13

20,36 20,44

20,34 20,42 1,945 1,965

58,27 58,51

111,78 112,22 81,39 81,71 111,38 111,82 10,44 10,48 16,435 16,495 168,28 168,96 21,84 21,92 21,86 21,94 732 7,34 80,34 80,66 111,78 112,22 58,71 58,95 58,66 58,90

2,475 2,44 112118 81,23 81,19 55,39

12,33 12,33

2,495 2,46 112,62 81,55 81,51 55,61

12,39 12,39

72,95 73,25

Moskau, 2. Januar (W. T. B.) Ausweis der Russischen

Staatsbank (Emissionsabteilung) vom Aktiva: Metalldeckung: a) Gold in 28 569 617, b) Platin in Barren 3 460 906, ausländische Banknoten in ausländischer Valuta 291 745, diskontierte Wechsel und Lombard 114 892 621, Saldo 154 000 000. Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion 153 696 599, Rest des Emissionsrechts 303 401, Saldo 154 000 000.

wonzen).

6 785 111, Tratten

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.

Devisen. Danzig, 31. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,54 G., 57,68 B. Schecks: London 25,00 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotyv⸗ Auszahlung 57,51 G., 57,65 B., London telegraphische Auszahlung 25.00 ½ G. —,— B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,39 G., 206,91 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,41 G., 99,67 B., Paris telegraphische Auszahlung 20,16 G., 20,22 B., Brüssel⸗ Antwerpen telegraphische Auszahlung 71,66 G., 71,84 B., New Pork telegraphische Auszahlung 5,11,45 G., 5,12,75 B., Berlin tele⸗ graphische Auszahluna 100 Reichsmarknoten 122,297 G., 122,603 B.

Wien, 31. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,96, Berlin 169,41, Budapest 124,20, Kopenhagen 190,00, London 34,61, New York 708,65, Paris 27,91, Prag 20,98 ¾, Zürich 137,65, Marknoten 169,16, Lirenoten 37,06, Jugoflawische Noten 12,42, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,95, Polnische Noten 79,44, Dollarnoten 705,80, Ungarische Noten 124,28*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,56 ½. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 31. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,64, Berlin 807,70, Zürich 656,50, Oslo 905 Kopenhagen 905,75, London 164,89 ½, Madrid 460,00, Mailand 176,95, New York 33,79 ¼, Paris 133,10, Stockholm 909,75, Wien 475,95, Marknoten 807 ⅛. Polnische Noten 378,75. Belgrad 59,92 ½, Danzig 658,00.

Budapest, 31. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,40, Berlin 136,37 ½, Zürich 110,88 ¾, Belgrad 10,12 ¼.

London, 2. Januar. (W. T. B.) New York 4,88,05, Paris 123,89, Amsterdam 1209,50, Belgien 34,87, Italien 93,23. Berlin 20,43 8 B. Schweiz 25,12 ⅞, Spanien 36,60, Wien 34,66, Buenos Aires 45,93.

Paris, 31. Dezember. (W. T. B.) (Anfangspotierungen.) Deutschland 606,50, London 123,89 ½, New York 25,38 ¼, Belgien 355,25, Spanien 337,00, Italien 132,95, Schweiz 493,50, Kopenhagen 680,50, Holland 1024,00, Oslo 680,50, Stockholm 683,50, Prag 75,40, Rumänien 15,15, Wien 35,75, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 606,25, Bukarest —,—, Prag 75,30, Wien —,—, Amerika 25,38, England 123,89 ½, Belgien 355,25, Holland 1023,75, Italien 132,85, Spanien 333,50, Schweiz —,—, Warschau 28,50, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo 680,00, Stockholm —,—, Belgrad —,—

Amsterdam, 31. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59,21 ½, 12,09 ⅞6, New York 247,85, Paris 9,76 ½, Brüssel 34,69 ½, Schweiz 48,15 ½, Italien 12,97, Madrid 33,15. Oslo 66,40, Kopenhagen 66,41, Stockholm 66,69, Wien 34,97, Budapest 43,37 ½⅛, Prag 735,00, Warschau —.—, Helsingfors 622,00 Bukarest —,—, Yokohama

London

ürich 72,50, Rom 19,60, Amsterdam 150,60, Stockholm 100,47 ½, slo 100,02 ½, Helsingfors 940,00, Prag 11,09, Wien 52,60. Stockholm, 31. Dezember. (W. T. B.) London 18,13 ½⅛, Berlin 88,80, Paris 14,66, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,20, Amsterdam 149,95, Kopenhagen 99,65, Oslo 99,62 ½, Washington 371,50, Helsingfors 9,35, Rom 19,48, Prag 11,07, Wien 52,37 ⅛.

Oslo, 31. Dezember. (W. T. B.) London 18,20 ½, Berlin 89 20, Paris 14,75, New York 373,12, Amsterdam 150,65, Zürich 72,55, Helsingfors 9,41, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,50, Kopenhagen 00,10, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,65.

Moskau, 31. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 947,84 G., 949,74 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B. 1000 Reichsmark 46,50 G. 46,60 B.

Moskau, 1. Januar 1929. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 947,51 G., 949,41 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,39 G., 46,49 B.

London, 31. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 21716,

Silber auf Lieferung 21710. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 31. Dezember. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 29,77 ½, Aschaffenburger Buntpapier 139,50, Cement Lothringen 70,00, Dtsch. Gold u. Silber 148,00, Frankf. Masch. Pok. 40 %, Hilpert Armaturen 102,00, Ph. Holzmann 83,75, Holzverkohlung 85,50, Wayß u. Freytag 80,00.

Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 145,00, Vereinsbank T 131,00, Lübeck⸗ Büchen 75 B, Schantungbahn —,—, Hamburg⸗Amerika Paketf. T. 95,50, Hamburg⸗Südamerika T 171,00, Nordd. Lloyd T 95,25, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 16,00, Harburg⸗Wiener Gummi 67,50, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 154,00, Anglo⸗ Guano 45,25, Dynamit Nobel T 83,00, Holstenbrauerei 171,00, Neu Guinea 400,00, Otavi Minen 50,0. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00.

Wien, 31. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 107,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 4,00, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 105,75, Türkenlose 25,00 Wiener Bankverein 21,30, Oesterr. Kreditanstalt 51,00, Ungar. Kreditbank 93,25, Staatsbahnaktien 19,30, Dynamit A.⸗G. 616,00, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri 160,25, Siemens⸗ Schuckert 179,50, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 32,90, Felten u. Guilleaume 53,90, Krupp A.⸗G. 10,50, Prager Eisen —,—, Rimamurany 98,60, Steyr. Werke (Waffen) 4,41, Skoda⸗ werke 342,50, Steirer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 6,50, Aprilrente 1,59, Mairente —,—, Februarrente

1. Januar (in Tscher⸗

Nünzen und Barren

Passiva:

1

Aires 212,00, Kopenhagen, New York 373,12, Berlin 89,17 ½, Paris 14,80,

121,00, Buenos Aires 101,75. Zürich, 2. Januar. 25,13, New York 514,90, Brüssel 72,06, Mailand 26,95 ½, Madrid 68,75, Holland 207,75, Berlin 123,02 ½, 138,60, Oslo 138,05, Kopenhagen 138,05, Sofia 3,72 ¼, Prag 15,23 ¼, Warschau 57,77 ½, Budapest 90,20*), Konstantinopel 241,00, Bukarest 22,% Helsingfors 12,94, Buenos

London 18,19 ½, Antwerpen 52,30,

(W. T. B.)

Japan 252,75.

Pengö. 31. Dezember.

(W. T. B.)

aris 20,28 ½, Wien 72,50, Belgrad 9,12 ⅞,

0,99, Silberrente —,—, Amsterdam, 31.

schlossen.

London

Stockholm

Kronenrente 1,02. Dezember. (W. T. B.) Fond

Athen 6,70,

Manchester, 31.

kamen kaum zustande.

Gffentlicher Anzeiger

8

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

1 „(W. T. B.) Am Garn⸗ und Gewebemarkt herrschte Feiertagsstimmung und Abschlüsse

Dezember.

*

82 —:O—C—C—C—C—OL⸗U aᷓyP—j⸗CL–Z⸗⸗-—

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

sversteigerungen, ufgebote,

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

10. Gesellschaften m.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche E

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werdeu auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hiu⸗ gewiesen.

3. Aufgebote.

[86452]

Aufgebot und Zahlungssperre.

Die unverehelichte Klara Franz in Pforzheim, Belfortstraße 10, hat das Auf⸗ gebot der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1115492 über 12,50 RM sowie des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 32 Nr. 24492 über 12,50 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 12. No⸗ vember 1930, 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Berlin C2, Neue Friedrich⸗ slraße 12/17, III. Stock, Zimmer 229/230, Hauptgang B,. zwischen den Quergängen 5 bis 6, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin verboten, betreffs der obenbezeichneten Urkunden an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antragstellerin irgendeine Leistung zu bewirken. F. 952. 29. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 216.

[86453] ihugbutlt. . Der Provinzialrat der bayeri chen Ka⸗ puziner in Altötting, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Berg und Dr. Vollrath in Frankfurt a. M., hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Papier⸗ mark⸗Hypothekenpfandbrießs der Frank⸗ furter Pfandbriefbank (früher Hypotheken⸗ Credit⸗Verein) über 200 PM, Vorkriegs⸗ pfandbrief Serie 47 Lit. N Nr. 07 224, mit dem der Kraftloserklärung be⸗ antragt zem. § 1019 Z.⸗P.⸗O. wird der Ausstellerin, der Frankfurter Pfand⸗ briefbank A. G. in Frankfurt a. M., ver⸗ boten, an den Inhaber dieses Pavpiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗

auf den oben bezeichneten Antragsteller keine Anwendung.

Frankfurt a. M., den 19. De⸗ zember 1929. Amtsgericht Abt. 16.

[86454]

Auf Antrag der Mathilde Scheuch in München 27, Herzogparkstraße 1/I, wird bezüglich der abhanden gekommenen, auf den Inhaber lautenden 4 ½ % igen Liqui⸗ dationspfandbriefe der Württ. Hypotheken⸗ bank in Stuttgart 1 BB 21931, 21932, 21933 und 21934 (ausgestellt am 1. Ja⸗ nuar 1927), 2 BB 11590, 11592 und 11593 (ausgestellt am 1. Januar 1928), über je 100 GM, die Zahlungssperre vor Anordnung des Aufgebots verfügt und an die Württ. Hypothekenbank in Stuttgart das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Liquidations⸗ pfandbriefe als die Antragstellerin zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsscheine aus⸗ zugeben.

Amtsgericht Stuttgart I.

[86202]

Die Firma Tramag G. m. b. H., Ma⸗ schinenfabrik in Homburg⸗Saar, hat das Aufgebot des am 5. September 1929 in ee. asr von ihr ausgestellten, am .. Dezember 1929 bei der Sächsischen Staatsbank in Chemnitz fällig und zahlbar gewesenen, von der Firma Sächf. Schrauben⸗ Wund Mutternfabrik Gebr. Hübner in Chemnitz quergeschriebenen Wechsels über 1513,92 Reiche mark beantragt. Der In⸗ haber des Wechsels wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 28. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neubau, Zimmer 361 III, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folhen wird.

mtsgericht Chemnitz, Abt. A 20, am 24. Dezember 1929.

[(85820] Aufgebot.

Die Firma A. Seligmann ir., offene Handelsgesellschaft in Hamburg, Mattentwiete 2, hat das Aufgebot der an⸗ geblich abhanden gekommenen folgenden Wechsel beantragt: a) über 500 RM, ausgestellt von der Firma Lina Frank in Pirmasens, akzeptiert von Hch. Ehrlich, Schuhfabrik in Pirmasens, Fahrstraße 28, fällig am 15. Oktober 1929, indossiert von der Ausstellerin und weiter indossiert von

schein auszugeben. Das Verbot findet

vorm. A. Haas in Cleve auf die Antrag⸗ stellerin, b) über 650 RM, ausgestellt von der Firma Lina Frank in Pirmasens akzeptiert von Albert Lang, Schuhfabrik in Pirmasens, Exerzierplatzstraße 5, fällig am 15. Oktober 1929, indossiert von der Ausstellerin und weiter indossiert von der

irma Clever Lederwerke m. b. H. vorm. A. Haas in Cleve auf die Antragstellerin. Der Inhaber dieser Wechsel wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 30. September 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Gericht, S Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ jelben erfolgen wird.

Pirmasens, 24. Dezember 1929.

Bay. Amtsgericht.

[86204] Beschluß.

Das Aufgebot vom 25. November 1929 wird dahin berichtigt, daß die Post von 18 000 im Grundbuch von Falkenhagen Band 17 Blatt 540 Abteilung III Nr. 2. eingetragen steht. 4. F. 14. 29.

Spandau, den 27. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

[862033 Aufgebot.

Der Empfangsdirektor Herbert R. Vollmer in Bremen, Hillmanns Hotel, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs vom 19. Juli 1907 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Zepernick Band 23 Blatt Nr. 693 in Abteilung III Nr. 1 für die Preußische Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin eingetragene, zu 4 ½ %, verzinsliche Restkaufgeldforderung von 2700 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. April 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bernau bei Berlin, 27. Dezember 1929.

Amtsgericht.

[84251] Aufgebot. 8

Der Dr. Ernst August Bremer, Ritter⸗ gut Samow (Meckl.), vertreten durch Rechtsanwalt Amrhein, Salzgitter, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Flachstöckheim,

der Firma Clever Lederwerke m. b. H.

Landwirt Ernst August Bremer in Groß Flöthe eingetragene Aufwertungshypothek von 775 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Liebenburg, 12. 12. 1929.

[85821] Aufgebot.

„Es werden aufgeboten: I. Der Gläu⸗ biger der im Grundhuch von Zülz, auf dem Blatt 109 Zülz in Abteilung III unter Nr. 5 eingetragene Hypotheken⸗ forderung von 11 Taler rückständige Kauf⸗ gelder für entnommene Waren mit 5 % verzinslich für den Kaufmann Herrmann Rudolph in Neustadt, O./S., Antrag⸗ stellerin: Fräulein Johanna Stolle in Zülz. II. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Dittmannsdorf, auf Blatt Nr. 27 Dittmannsdorf in Ab⸗ teilung III unter Nr. 5 eingetragene Hypothek von 3000 Papiermark (Auf⸗ wertungsbetrag 749,03 GM) für Fräulein Agnes Heidrich in Neustadt, O./S., An⸗ tragstellerin: Landwirt Gustav Irmer in Wiese grfl., vertreten durch Rechtsan⸗ walt Langer in Neustact, O./S. Die Gläubigerin der zu 1 bezeichneten Hypo⸗ thek und die Inhaberin der zu II bezeich⸗ neten Urkunde werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem am 7. Juli 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 65, stattfindenden Autgebotstermin ihre Rechte anzumelden bzw. die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Berechtigte zu I mit ihrem Recht ausgeschlossen und die zu II bezeichnete Urkunde für kraftlos erklärt wird.

Neustadt, O./S., den 14. Dezbr. 1929.

Das Amtsgericht. 2. F. 33/29.

[85822] Aufgebot.

Jakob Haffner in Stuttgart hat bean⸗ tragt, seinen verschollenen Bruder Ernst Friedrich Haffner, geb. am 13. Mai 1864 in Aldingen, O.⸗A. Ludwigsburg, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Ernestine Karoline Frank geb. Lehmann, in Markgröningen hat beantragt, die ver⸗ schollenen Geschwister ihrer Mutter Ernestine Karoline Lehmann, geb. Mayer. 1. die am 5. Mai 1861 geborene Marie Friederike Elser, geb. Mayer, 2. die am

Band I Blatt 1 Abt. III Nr. 2 für den

Mayer, 3. den am 16. März 1869 ge⸗ borenen Karl Ernst Mayer, zuletzt wohn⸗ haft in Markgröningen, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. Juli 1930, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Ludwigsburg, den 28. Dezember 1929.

[86205] Aufgebot.

Der Rektor Arthur Wetzel in Stettin, Friedrich⸗Ebert⸗Srraße 99, hat beantragt, den verschollenen Erich Klemenz Schlich⸗ ting, geb. am⸗22. August 1871 in Beyers⸗ dorf i. Pomm., zuletzt wohnhaft in Gr. Möllen, Krs. Pyritz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ efordert, sich spätestens in dem auf den

0. Juli 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Pyritz, den 23. Dezember 1929

Das Amtsgericht.

[86206] 1“ Durch Ausschlußurteil vom 21. zember 1929 ist der angeblich verloren⸗ gegangene, am 20. Januar 1929 fällig gewesene Wechsel d. d. Landsberg (Warthe), den 12. Oktober 1928 über 250 RM,

(Warthe) ausgestellt und von den Ehe⸗ leuten Karl und Christa Heye in Lands⸗ berg (Warthe), Lugestraße 5, angenommen worden ist, zahlbar bei Karl Wendlandt, für kraftlos erklärt. 1 Landsberg (Warthe), Amtgericht.

[86207]

Durch Ausschlußurteil vom 17. Dezember 1929 ist der verschollene Wilhelm Kade, zuletzt wohnhaft in Sänitz, O. L., geboren am 23. Januar 1889, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1925 festgestellt.

22. Januar 1865 geborene Marie Katharine

Amtsgericht Rothenburg, O. L.

8

Berlin

Börse nbeilage eichsanzeiger und Preußi

8 * 1I1““

schen S

er Börse vom 31. Dezember 1929

festgestellte Kurse.

Franc, 1 Ltra, 1 LBu, Peseta = 0,80 NM. 1 österr. Gulden Gold = 2,00 R.Ti 1Gld.bösterr. W. = 1,70 RM 1 Kr. ung. oder ischech. W. = 0,85 RM. 7 Gld füdd W. 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco 1,50 RM Istand Krone =— 1,125 NM 1Schinin österr. W. = 0,60 NM. 1 Rubel talter Kredit⸗Rbl.] 2,16 RM. l alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. ¹ Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 NRM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 DHen = 2,10 RM. 1 Zlotv. 1 Danziger Gulden = 0,80 NM 1 Pengö ungar W. = 0,75 NM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind

Das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen 8 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Zifsern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ selnnc sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

he Etwaige Druckfehler in den heutigen

Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7). Amsterdam 4 ½. Brüssel 4 ½. Helsingfors 7. Italien 7. Kopenhagen 5. London 5. Madrid ½. Oslo 5. Paris g ½. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 5. Wien 7 ½.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

6 Dt. Wertbest. Anl. 28 10-1000 Doll, fl. 12.32 4 do. 10-1000 D., 7 ¼ do. Reichs A. 29 uks4 6 % do. do. 27, uk. 87 ab 1. 8. 34 mit 5 % 4 1 do. Reichssch. „K * (Goldm.), ab 1932 5 9%, f. 100 G M, auslosb. Po. Kap.⸗Ertr.⸗Steuer 6 % Preuß. Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110 18 do. Staatsschatz F., rz. 100, f. 20.1.31 7 % do. do. II. Folge, rz. 102, fällig 20.1. 33. 6 ½ % do. do. rz. 1.10.30 6 % Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk 1. 2. 32 6 % Bayern Staat RM⸗ Anl. 27. kdb. ab 1. 9. 34 8 % Bayer. Staatsschatz 1929, rz. 1.8.32 5 % do. do., rz. 1. 6. 33 H— Brauzhw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.3 8 % do. do. 29, uk. 1.4.34

1.12 1.9 1.1.7

1.2. E

1.12

1.2.8 20.1.7 97,5 b

97 b G 97 G

68,5 G 76,8 G

96,3 G 92,2 G

20.1.7 1.10

1.2.8 1.3.9

1.3.9 1.6.12

1.8. 9 1.4.10

7 do. do. 26, tg. ab 27 7 % Mecklenb⸗Strel.

6 Sachsen Staat RM⸗

der von Karl Wendlandt in Landsberg

3 b G eis

89,5eb B 89.25 b

83,75 b G 84,55

78,3 G 25 B „Anl- 27, uk 1. 10. 350 1.440 74,7 G 8„% do. Staatssch. R. 4 v. 29 N, fäll. 1. 6. 32 1.6.12 96,75 G 7 % do. do.R. 2, fäll. 1.7.30% 1.7 97 ½ 6 74b 6

% Thür Staatsanl.

1926, unk. 1 3. 36 72,5 b n

8 % Hessen Staat RM Anl. 29, unk. 1. 1. 36 8 % Lübeck Staat RM⸗ Anl. 28, unk. 1. 10. 83. 8 Mecklbg.⸗Schwer. RM⸗A. 28, uk. 1.8.33 8 % do. do. 29, uk. 1.1.40

1.1.7 1.4.10

1.8.9 1.1.7 1.4.10

Staatssch., rz. 1.3.31 1.3.9

1.3.9 7 do. RM⸗A 27 u. Lit. B, fällig 1.1.82 6 ½ Dtisch Reichspost Schatz F. 1 u. 2, rz. 30. 8 % Preußische Landes⸗ rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, uk. 1. 4. 34 versch. 95,25 b G 4 1 ]do. Lig.⸗Goldrentbr 1.4.10 [70,75 b Ohne Zinsberechnung. Dt. Anl.⸗Auslosungssch.“ in 50,1 b G Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld ohne Auslosungsscheinn do. 7,1 b B I do. (51,5 b d. o.

1.1.7

1.10

G 70,5 b G 50,1b G

7 9 b 51 G

47,25 b

7,5 b 49 b G

Hamburger Anl.⸗ losungsscheine“

Hamburger Ablös.⸗Anl. ohne Auslosungsschein

Lübeck Anl.⸗Auslosgssch“

Mecklenburg⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.* do. (50,5 G ,5 G

Thür. Anl.⸗Auslosgssch“ do. 5 b ,25 b G

* einschl. ½ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.].

Deutsche Wertbest bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 35] n

4 % Deutsche Schutzgebiet⸗ 84 Anleihe ...1.1.7] 3,05 b 2 ⅜-

Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. 4, 3 ¼⁄ Posensche, agst. b. 31.12.17 —,— —,—

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, kdb. ab 33 do. do. 26, kdb. ab 32

Hann. Prov. GM⸗A.

R. 1 B, tilgb. ab 26 do. RM⸗A. R. 2B, 4B

u. 5, tilgbar ab 27 do do. R10-12, tgb. 34 do. do. R. 13, tg. 1.10.35 do. do. R. 3B. rz. 103 do. do. Reihe 6 do do. Reihe 7 do. do. R. s, tgb. 32 do. do. R. 9, tgb. 33 Niederschles. Provinz

RM 1926. rz. ab 32 do. do. 28. rz. ab 33 Ostpreußen Prov. RM⸗

Anl. 22, A. 14, uk. 32

Pomm Pr. RMzs, †. 34 do. do. Gd. 26, fäll. 30

Sachsen Prov.⸗Verb.

RM Ag. 13, unk. 38 do do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14

7.75 b 49,5 G

do. do.

103,5 b

2 9ꝙ

. 2

2222ggg grerröürrr

eeek

g2*

8

8

& £ o go —— -9. 2.

Heuüger] Voriger 1 Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Sachsen Prov.⸗Verb.

RM. do do.

15, uk. 26 usg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 17 do do. 16 A. 2 do. do. Gld. A. 11 u. 12

Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A. A. 14, tg. 26 A. 15 Feing., tg. 27 06 A. 16, tg. 32 RM⸗A. A17, tg. 32 Gold, A. 18, tg. 32

RM. A. 19, tg. 32 Gold, A. 20, tg. 92

. RM, A. 21 V. tg. 33 Gld⸗A.A. 13, tg. 30

Verb. RM⸗A. 28

u. 29 (Feing), tg. 33,34

E

9.2.2.2

*

S 2 9 2 2 92

222252328 b Hunbeiml c.Uσh 0l

2222ö2öää SüPVöSöPEVöVVSP vPPEfEeeeEeeesb

JII

1.4.10/ 80 b

Kasseler Bezirksverbd.

Goldschuldv. 28, rz. 33 do. rz. 110, fäll. 1. 6.38

Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5. 33

Schatzanweisgn.,

1.4.1 1.6.12 90 G

2

81 15.111 —,—

Ostpreußen Prov.

Westfalen Provinz⸗An

Belgard Kreis Gold⸗ Unl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24gr., rz. ab 24

Aachen RM⸗A. 29, kündb. ab 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. ldb. ab 31 Augsbg. RM⸗A. 26, fällig 1.8.1931

do. Schatzanw. 28,31 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ausg., tg. 31 do. RM⸗A. 28 N fäll. 31.3.50,gar. Verk⸗A do. Gold⸗A. 24, tg. 25 do. Schatzanw. 28,133 Bochum Gold⸗A. 29, fällig 1. 1.1934 Bonn RM⸗A26, rz81 do. do. 29 *† 34 Braunschweig. M⸗ Anl. 26 N, kdb. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, kdb. 33

do. 1928 I1, 1db. 34 do. 1926, kdb. 31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fällig 31 Dresden RM⸗Anl. 1928, unk. 33

. do. 26 R. 1, uk. 31

. do. 26R. 2, uk. 32

. do. 1928, tg. 35 do. Schatzanw., f. 33 Duisburg RM⸗A. 1928, uk. 33

do. 1926, uk. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, uk. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, unk. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, uk. 1. 10. 33. do. 26, uk. 31.12.31 EmdenG. A. 26, rz. 31 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, tilgb. 32 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 do. Schatzanw. 28, 31 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A. 28 N, Uuk. 33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26,kdb. ab31.5.32 Görlitz RM⸗Anl. von 1928, uk. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. v. 28, uk. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, unk. 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, uk. 31 do. do. 1928, uk. 33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, rz. 32 Köln RM⸗A. 29, f. 32 Königsberg 1. Pr. G.⸗A. Ag. 2,3, uk. 35 do. RM⸗Anl., rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 33 Leipzig RM⸗Anl. 28 uk. 1. 6.34 Magdeburg Gold⸗A 1926, uk. bis 1931 do. do. 28, uk. b. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, rz. 30 do. do. 26, unk. 31 do. do. 27, unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 31 München Schatzan⸗ weis. 28, ll. 1.4.31. Nürnbg. GA. 26ut81 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27. uk. b. 32 Pforzh. GA. 26, rz. 31 do. RM⸗A. 27, rz. 32 Plauen RM⸗Anl. 1927, rz. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, uk. 1.10.1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, untk. 33. Weimar Gold⸗Anl. 1926, unk. bis 31 Zwickau RM⸗Anl. 1926, uk. bis 29

do. 1928, uk. bis 34

Rostock Anl.⸗Auslo⸗ Sch. einschl. Abl.⸗

Auslosungsscheine“ .. . einschl. Ablösungsschuld (in *einschl. 6 Ablösunasschuld (in

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗An⸗ Auslosungsscheine †.. Anl.⸗ Auslosungsscheine.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl⸗ Auslosgssch. Grupp. 12* N. do. do. Gruppe 2* N. Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine* Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“*

52 G 52 G 12,5 12,5 G

61,25 b 60 % G 61,25 b —,—

63,5 bG G E53 G 62,25b 9 —,—

60,25 b G 50b G

des Auslosungsw.). des Auslosungsw.).

88 79 G

in 2

ul.⸗

6 1.1 6 ]1.1.7

8s

öffentlich⸗re

Die durch“ gekenn als vor a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung. BraunschwStaatsbk

1.4.10 1.4.10

1.2.8 1.5.11

1.6.12 1.1.7 1.1 1.4.10 1.1.7 1.3.9 1.4.10

1.6.12

—2 7☛

20œ 2822GcUʒð

c —2

c —1 09ο 9ο½ 9ãο 9.☛ 2 9. 2 ◻0¶☛

2 m 9

1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.2.8 8] 1.5.11

Auslosungsw

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

76.25 G 90,75 b G 186,75eb G 75 b

87,5 G

86,75 b 86,75 b

99,75 G 84,25 b 69,4b

1,75 G 80 b B

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. Abl Sch (in ½ d. Auslosungsw.) in

Schlw.⸗Holst Elkt⸗

Bb. Gld. A.5. rz. 278 do. Reichsm.⸗A A. 6

Feing., rz. 29 do. Gold A. 7, 1z. 31 do. do. Ag. 8, rz. 30 do. do. Ag. 4, rz. 26 §. s sichergestellt.

sind nach den von

Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 . do. R. 20, tg. 33 o do. R. 22, tg. 33 . do. R. 28, tg. 35 .. do. R. 19, tg. 33 . do. R. 17, Uk. b. 32 do. HGom dy. R1buk29 do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. do. R. 18, uk. 32 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfb. R. 1, 2u. 7, tg. 32 do. do. R. 8 u. 9, g. 33 do. do. R. 10, tg. 34 do. do. R. 3,4,6, tg. 32 do. do. do. R. 5, tg. 32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, tg. 32 do. do. do. R. 1, tg. 32 Lipp. LdbkGPflrz34 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 30 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 5, rz. 33 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. GM (Liqu.) do. do. G. K. S. 2, r5 32 do. do. do. S. 1, rz. 29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30 . do. R. 11, tg. 33 7. do. R. 13, tg. 34 5. do. R. 15, tg. 34 7. do. R. 17, tg. 35 J. do. R. 5, tg. 32 ö. do. R. 10, tg. 33 . do. R. 7, tg. 32 ). do. . 3, tg. 30 .. do. Kom. R 12,33 ). do. do. R. 14tg. 34 ). do. do. R. 16tg. 34 . do. do. R. 6, tg. 32 do. do. do. R. 8, tg. 32 Thür. StaatGSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 32 do. do. do. R. 3, rz. 34 do. Schuldv. 26, rz 32

2U0 IUU GU S=

—2 . G☛

8 G

—₰ GU☛ b0 EEE“

Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29, tg. 35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, tg. 32 do. do. tg. 31. Kassel Ldkr. GPf. 1,kb30 do. do. R. 2, kdb. 31 .. do. R. 7-9, kdb. 33 . do. R. 10, kdb. 34 . do. R. 4, kdb. 31 z. do. R. 6, kdb. 32 b. do. R. 3, kdb. 31 do. do. R. 5, kdb. 32 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 do. do. do. R. 3, kdb. 33 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pfb. A 8, 9, rz. 34 do. do. Ausg. 10, rz. 34 do. do. A. 11, rz. 100, u185 do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 do. do. do. S. 3 u. 7, rz. 34 do. do. do. S8, rz100 uk34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 100, uk. 31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, uk. 31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. 2. 1.30 do. do. do. rz. 1.4. 31 do. do. A. 1u. 2 N, rz. 32 do. do. Kom. 1a, 1b, utz1 do. do. do. Ag. 3, uk. 39 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. R1, uk34 do. do. Kom. R. 2, uk. 34 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. Feing. 25, uk. 30 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 do. do. G. Pf. N, uk. 34 do. do. do. Kom. R. 2 u. 3, unk. 33. Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. Gld. R1, uts3 do. do. 26 R. 1, uk. 32 do. do. 27 R. 1, uk. 82

2.UNU

œlÆgoon. . QꝘ— 9 9ꝗÆS.21o.o. Q

2ö—2

FrFesecae Erürrer tekezeeh

Pfandbriefe und Schuldverschreib. chtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

zeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. den Instituten gemachten Mitteil. 1. Jannar 1918 ausgegeben anzusehen.

4.10 s 4.10 91— o. Z.

938 G 93,5 b G 96 G

2 6 79 b G 0 90 b G o. Z. 1,25 G 90 G 91,75 G 95 G

93,5 G 82 G

1

gEE

gEEEg

ρ28228 a„ae

do 8o do

Segegers

b o do o o 0 0 0 818 8 C 2 G9 &

-üyrrereseses G—n 8

e keeskk 2 8 * gU¶ 0.

2

gPrrrer- A -—-—I2SN8

.2. œ☛. Æ22. S. . Q. 222,2 2.2

d) Zweckverbände usw.

do. do. Lia Pf. oAntsch

Ziehung Ziehung 6

93 93 b G

96 b G 86 G 7,75 G Ziehung 91,25 b G 82 G

b) Landesbanken, Provinzial’ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Kur⸗- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B

Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. sf. Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2N, 30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.

do. do. do.

do. do. do.

do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. —4 do. do. (Abfindpfbr.) do. neuldsch. f Kingdb G. Pf. Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. 31.12.29 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z.5 % Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 2, ue. 34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.

mh¶

☛⁴,¶☛, G☛. ĩ ◻☛̈ ,0.

20 2 S β U☛᷑ Ꝙ☛ ——2

„.

.“ 2.

2 k

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale) tg31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1 2, t9 38 do. do. 28 Ausg. 3

u. 29 Ag. 1, tilgb. 34 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 33

do. do. 27 A. 1 , tg. 32 do. do. 23 A. 1, tg. 24

do. do. Schatz28, rz. 31

Mitteld. Kom.⸗A. d. Spark. Girov., uk 32 do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33

4 o. Westf. Pfandbriefamt

29 & 2b2 9 l& Gl

₰22—

f. Hausgrundstücke. 4

1.1.7

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb4 do⸗ d 3

1.4.10 1.4.10

—,.,— 2*

1.1.71 —,—

* einsch

Dt. Komm.⸗Sammelabl. Anl.⸗Auslosgssch. S 1. do. do. Ser. 2.

do. do. ohne Ausl.⸗Sch

½ Ablösungsschuld lin Pdes Auslosungsw.).

in ½ do. do.

7,25 G 5,5 b G 19,5b G

9 b G

Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlio. Holst. lsch. G. do. do. do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do.

FS

103 G 87,5 b 78 G 79 b G T1 eb B 90 G

89 b G ö“ 78 b Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 87 B

do. do. do. 78 b G do. do. (Abfindpfb.) 65 b G

Ohne Zinsberechnung.

Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 23 ½ Calenberg. Kred. Ser. D, 8, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— 24,3 ½,3 Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. N1 4, 18 b Sächsf. Kreditverein 4 1 Kreditbr.

bis Ser. 22, 26 33 (versch.) —,— ndo. be 25 Lain⸗ 4, 8 ½8, 9 eswig⸗Holstein

ld. Kreditv. N ² 10,25 b G *4, 3½, 35 % Westpr rittersch. I-II ¹ 4 b G 4b 74, 3 ⅛, 3 % Westpr. neulandsch.¹] 5,98 b 5,98 G 1m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, ² ausgest. b. 31.12. 17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung⸗ Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 03,2 do. do. (m. S. Au. B) do. do. do. do. Ser. A. do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z.5 ½ iq. G. Pf. dBerl. Pfb ASA Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) Anteilsch. z.5 % Gold⸗ Pf.d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stabt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. R. 5, tg. 30 do. do. R. 7, tg. 31 do. do. R. 3, 6, 10, tilgb. 29, 31 u. 32 do. do. R. 9, tg. 32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. N20,21, tg. 34 do. do. R. 22, tg. 34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24 i. K. 30 do. do. R. 8u. 11, tg. 32 do. do. R. 2 u. 12, tg. 32 6 do. do. R. 1 u. 13, tg. 32 76 G

Ohne Zinsberechnung.

4 % Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Ziustermin 1. 1. 7)

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34 4 Dresdn. Grundrent.⸗ derre S ,9649 4 versch. —,—

——

0000,b,bö2öaeSo;

Seeseeeee FAÜAEEE

—,— 7

See 4,1 b

—,—

RMp. S

1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.1.7

&¶☛¶ 2 œ œ œα ◻Q

1.1.7† —,—

* do. do. S. 3, 4, 6 N†3 do. —,— *do. Grundrentbr 1-3 †s41.4.10 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

Bk.. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2 j. Thür. L. H. B. rz29 do. Schuldv. R1, rz28 Bayer. Handelsbk.⸗ G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33† . do. R. 6, uk. 34 . do. R. 1, uk. 29 do. R. 2-4, uk. 30 A. do. R. 5, uk. 31 . do. R. 6, uk. 31 . do. R. 7, uk. 31 . do. R. 1, uk. 32 do. R. 1, uk. 32 .. do. R. 2, uk. 33.

Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21 uk. 30

Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25, 36-89, rz. 29,30, 32

do. do. S. 90-983, rz. 33

do. do. S. 94, 95, rz. 34

do. do. S. 96,97, rz. 34

do. do. S. 98,99, rz. 34

do. do. S 100-1021z35

&☛

0 2228282.822.,0ð

2

SeUghccUd G

85

do. do. S. 1— 2, rz. 32 do. do. Kom. S. 1 1

02

ver. Ov⸗S.G⸗p. Ser. 2, unk. b. 30/10 do. do. Ser. 3, uk. 31 10 do. do. Ser. 4. uk. 30 10 do. do. S. 5u. 6, uk. 30 do. S. 12, uk. 32 S. 13. uk. 33 o. S. 15, uk. 34 o. Ser. 7. uk. 32

do. do. Ser. 9, uk. 32 (Mobilts.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. do. K. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32

Braunschw.⸗Hann. HvpB. GPf. 25, rz31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1928, rz. 1934 do. do. 1929, rz. 1935 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4⁄% Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyp.⸗Bk. f

Braunschw.⸗Hann. Hyp. B. Gld. K., uk30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do., uk. b. 28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 34 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 4, ak. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29

e0

002 bv * 80

. 34, uk. b. 33 . 36, uk. b. 34 37, uk. b. 35 . 30, uk. b. 32 . 31, uk. b. 32 z. S. 33, uk. b. 31 . S. 32 v. 26 u. 29 (Liq. Pf.) o. Antsch.

Deutsche Hxp.⸗Bank Gld. Kom. S. 8, uk. 32 do. do. S. 7, uk. 34 do. do. Ser. 8

Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 5, tg. 34 do. do. R. 2, tg. 32 do. Kom. R. 6, tg. 94

Frankj. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. Em. 12, rz. 34 do. do. Em. 13, rz. 35 do. do. Em. 15, rz. 35 do. do. Em. 7, rz. 32 do. do. E. 8, Uk. b. 33 do. do. Em. 2, rz. 29 do. Em. 11 (Liqa⸗Pf)

ohne Ant.⸗Sch. do. Gld⸗K. E. 4, rz930 do. do. Em. 14, rz. 35 do. do. Em. 16, rz. 35 do. du. Em. 8, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 33

GothaGrundkr. GPf

A. 3, 3a, 3 b, uk. 30 do. G. Pf. A. 4, uk. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf.

Abt. 5,52, uk. b. 31 do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. Abt. 9, uk. 35 do. do. do. A. 6, uk. 32 do. do. Goldm. Pf.

Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf. A7(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ⁄% Liqg.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer

*0Ꝙ

2

GothaGrundkr.⸗Bk.

Gold⸗K. 24, uk. 31 do. do. do. 28. uk. 34 do. do. do. 29,uk. 35 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. ir,uk. 33 do. do. E. G, uk. 33 do. do. E. H, uf. 34 do. do. E. K, uk. 28 do. do. Em. B, ab

1. 4. 30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 32 do. do. Em. E. uk. 32 do. do. E. MMob. Pf do. do. Em. L(Liq.⸗

Pfdb.) o.Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 8 Liq.⸗ G. Pf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank

Gld. H.Pf. R. 7, uk80 do. R. 1-6, 8,12, uk. 32 do. R. 13, uk. 33 do. R. 14, uk. 33 do. R. 16, uk. 34 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11,uk. 32 do. R. 15 (Lig.⸗Pfb) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch.z.4 1 Lig G Pf. Hann. Bodkr. Bk Hannov. Bodkrd. Bk. Komm. R. 1, uk. 33 do. do. do. R. 2, ut. 34 do. do. do. R. 3, uk. 35 Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. R1 i Pr. Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bt. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 .Em. 5, tilgb. ab 28 Em. 11, rz. ab 33 Em. 12, rz. ab 34 Em. 13, rz. ab 34 Em. 15, rz ab 34 . Em. 16, rz. ab 36 Em. 6, rz. ab 32 .Em. 9, rz. ab 33 .Em. 2, 2*n 29 .Em. 7 EAen ohne

⸗Sch. . do. E. 7 (Caq. Pf.) . Gld⸗K. E. 4, rz. 30 . do. E. 14, tgb. 34

do. do. S. 1— 2, 8

a&̊ 2 N Hoo l 0 .

do. do. d0. S. 1, rz. 3

do. do. Em. s, rz. 33

Grundkredit⸗Bk. ff. K

Hannov. Vodird. Bk.]

1.4.10 1.1.7

1.4.10 92,25 b G

945b G 6,5 b G 3,5 b G

1.4.10

1.4.10

1.1.7

127

1.4.10 1.1.7 versch. 1.4.10 1.4.10 112 1.4.10 1.1.7 1.1.7

gPeezee

müEEPp S S

,☛ y◻ ¶◻☛☛ G¶◻☛ Gl grFrrrrern

. ³ 00 0 . 8 SxPVSESPSEP Iwv88 AAAn qqEsq —₰½ S £

versch. 1.4.10

1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.2.8 1.4.10 129b G

NRMp. S 24,2 G

1.4.10 99,75 b G versch. 94 G 1.1.7

1.1.7

1.1.7

1.4.10

1.4.10

1.1.7 RMp. 1.1.7

1.1.7 1.1.7

1.4.10

22 ¶☛̊ 2 H0 G0 C 2 00 2 8.

6

28

A⸗ᷓSc

de —n