Heutiger Voriger
Heutiger-]/ Voriger Kurs Kurs
Heunger] Vori neunger] VBorigen Voriger 1 Kurs Kurs —
Roggenrenten⸗Bk. serlin, R. 1 — 11,
j. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* 8,17 b G do. do. R. 12 — 18* 7,8 b G
Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb 98. rz. 32
Schuldverschreibungen.
Mecl. Hyp. uWechs⸗ ntem ⸗Westl. Vdtr. a) Industrie und Banken.
Bk Gd. Pf. E2, uk. 30 Gold Hyp. Pf. S. 2 do do E 4, uk. b. 32 Du Erw. unk. 30 100,8 6 100,8 G
1
zum Deutschen Reic chen Staatsanzeiger
do do. E 8. uk. b. 3 3 do do. S. 3 ul. 29 100,2 b 6 100 b 6
do do E. 9, uk. b. 34 do do. E. 5. uk. b. 32
do do S. 1 uk. b. 29
do. do. E. lu7a(Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch.
Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do E. 6, uk. b. 32
Meckl.⸗Strel. Hvp. B do do. 8 27(Lia Pf. ein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30
Em. 5, uk. b. 28 Em. 8, uk. b. 31
do do. S. 5 uk. 30 do do. S. 4,42 uk. 29 do do. S. 6. rz. ab 31 do do. S. 8, uk b. 31 do do. S. 12, uk. 32 do. do. S. 13, uk. 34 do do. S. 15. uk. 34 do do. S. 7u. 9, ul. 31 do do. S. 10, uk. 31 do. do. S. 1, rz. ab29 do. do. S. 11 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. 1.1.7 Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. K. 24 S. 2 u. Erw. 25 S. 3, unk. 30 versch do. do. 26 S. 4, uk. 30 1.4.10 do. do. 29 S 7, uk. 35 1.1.7 do do. 26 S5 uk. b. 31 1.4.10
100,25 b 6 100,5 e b B.
Asching. RM⸗A. 26 Bank f. Brau⸗Ind. * † Zusatzdiv. Concordia Bergb.
RM⸗A. 26, uk. 30 einschl Ovt.⸗R. Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26. uk. 31 Darmler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List uCo.
Mit Zinsberechnung.
Kontin. Wasserw. S 1,2,98,04, rz32 Gbr. Körting 1903, 09. 14. rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95. 04, rz 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linke⸗Hofmann 1898, 01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32
Sachs. Staat. Rogg.“* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † Wenceslaus Grb. Kr Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 2.
do. do. Rogg. 23. rz. 31.12.29 m. 136 ½ do. Ldsch. Roggen*
1930
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Torfwert Kirchseemoor A.⸗G., Bad Tölz. Die Gesellschaft hat in der in Köln am 26. November 1929 statt⸗ gehabten Generalversammlung die Auf⸗ lösung beschlossen. Zum alleinigen Li⸗
[86030] Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 24. Januar 1930, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft in Babenhausen stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts
[86325]
Gold⸗Kredit A.⸗G. Berlin. Herr Ernst Wilm ist aus dem Auf⸗ sichtsrat durch Tod ausgeschieden.
8 Der Vorstand.
“ F. R. Wilm. [86302
Die Kali⸗Chemie, Aktiengesellschaft in Berlin, hat als Schuldnerin der von
[85751].
Aktiva.
Foseph Vögele A.⸗G. Mannheim.
Bilanz auf 30. September 1929.
Passiva.
Grundstücke und Gebäude 3 025 221 Maschinen u. Einrichtungen 2 290 00278 Darlehen, Effekten, Hypo⸗
Debitoren u. Bankguthaben 3 350 800. Rohstoffe, Halb⸗ u. Fertig⸗
RM
theken und Beteiligungen 630 890
Aktienkapital . Vorzugsaktien
Reserve I.. Verbindlichkeiten mit jähriger Laufzeit..
mehr⸗
RMN [
3 720 000— 6 000 375 000 350 000
4 100 819 10 421 631/10
Zwickau Steink. †
Ausg. Fb 23 Anzahlungen.. ’1
Kreditoren .11 605 479 88 Durchgangsposten.. 506 743/69 Unterstützungsfonds.. 53 240/54 Reingewinn einschl. Vortrag! 206 5131,15
11 345 427946
des Vorstands und des Aufsichtsrats ihrer Rechtsvorgängerin, der Aktiengesell⸗ für das abgelaufene Geschäftsjahr. schaft für chemische Industrie in Mann⸗ 2. Beschlußtassung über die Verwendung heim, ausgegebenen 4 ½ % igen Anleihe von des Reingewinns. 1899 gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ “ 3. Beschlußfassung über die Entlastung verordnung zum Aufw.⸗Ges. die unter⸗ des Vorstands und des Aufsichtsrats.) zeichnete Spruchstelle mit dem Antrage “ ver G 4. Aufsichtsratswahlen. angerufen, ihr die Barablösung der 1“ 8 Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ Anleihe zum 1. April 1930 zu gestatten. 3 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 24 1&, 2 N Eimd. 2 1.1,ge. g. 8 4 [86451] wir Ie; Küöaevwr — 88 I für 30. September 1929. Haben. 11mp“*“ “ nei Satzungen. Hinterlegungsstelle für die Spruchstelle beim Kam “ RN S RMN Frankfurter, Hypothekenbant. Aktien ist unsere Geschäftsstelle in Baben⸗ — Handlungsunkosten 1 568 447,22 Fabrikationskonto. 2 075 441 46 über die Abftavung 29 R Kom⸗ 8n hausen (Hess den 28. De 188 800, eseschaft Schwabenbräu Abschreibungen 317 373,44 Gewinnvortrag 1927/28 . 16 892 35 8 8 8 2 De⸗ 2 — 2 Rei . 513ʃ015 munalobligationen alter Währung. 8 s Wans essen), den Tüsseldorf. Reingewimn.. — 8 2 092 333/8 2 092 333/8
Ausländische festverzinsl. Werte. . 1“ Gesellschaf 8 . Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörder äu⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft 1 Staatsanleihen. bieten wir hierdurch gemäß Art. 85 Michelsbräu⸗Brenner werden hierdurch zu der am Mittwoch, Die Herren Bankdirektor S. Ritscher, Berlin und Direktor Gustav Nied, Mann⸗ 8 8 Aktiengesellschaft. den 22. Januar 1930, vormittags heim, sind neu in den Aufsichtsrat zugewählt worden. Dieser besteht nunmehr aus
Ohne Zinsberechnung und 92 der Durchführungsverordnung Die mit einer Rotenziffer versehenen Anleihen zum Aufwertungsgesetz den Gläubigern Der Vorstand. 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der folgenden Herren: Fabrikant Wilhelm Vögele, Mitglied des Reichswirtschaftsrates, Heinrich Oest. Hans Schauermann. Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ Mannheim, Vorsitzender, Dr.⸗Ing. h. c. Joseph Vögele, Mannheim, stellvertretender
Em. 15, uk. b. 34
Em. 17, uk. b. 33
Em. 18, uk. b. 34 Em. 9, uk. b. 32
Em. 11, uk. b. 32 112,. uk. b. 31
. 2, uk. b. 29
E. 10 (Liqg.⸗Pf.) G.⸗K. E. 4, uk. 30
- do. E. 16, uk. b. 33
. do. E. 21, uk. b. 34
do. E. 7, uk. b. 32
do. E. 14, uk. b. 32 do. E. 13 uk. b. 31 gitteld. Bdkrd. Gld.
Hyp. Pf. R. 2,3, uk. 29
do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2,uk. 31.5.87 5, unk. 3
do. do. 27S6 uk. b.31 1.4.10 do. do. 23 S. 1 rz. 29 1.1.7 RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.1088 G do. do. 19, rz. b. 50
Hackethal Draht do. Eisen⸗Ind. RM⸗Az27, uk. 33 1.4.1072 6 1895, 1916, rz. 32 Hambg.Elektr. Wt. Phönix Bgb07, rz32 RM⸗A. 26, uk. 32 do. 1919. L. Hann. Masch. Egest do. Braunk. 13, rz 32 7 8 1 RM⸗A. 27, uk. 32 Rhein. Elektriz. 09, Hoesch Eis. u. Stahl 11. 13, 14, rz 32 RM⸗A. 26, uk. 31 do. Elektr.⸗Werk versch. - u. Cie. Br. E1“ d 1 versch. „A. 27, uk. 32 A. Riebeck'sche 8 IA. 1.1.7 Klöckner⸗Werke Montanw12 rz32 do do. R.s, uk. 31 1.1.7 RM⸗A. 26, uk. 31 Rombach. Hütten⸗ do. do. R.16, ut. 32 1.4.10 Fried. KruppGld. § wke. (i. Concordia do. do. N17u 16,ulgs 8 versch 24 R. Au. B. rz. 29 Bergw.) 01, rz. 32 do. do. R. 10, uk. 32 1.1.7 do. R. Cu. D, rz. 29 . 86 76 b do. (Moselhütte) do do. R. 15, uk. 32 1.4.10 do. RM⸗A. 27, uk. 32 2. 8 1904, rz. 32 do do. R. 11, uf.32 1.4.10 Leipz. Messe NM⸗ I do. (Bismarckh.) do. do. R1, 2 uk. 29° 5 1.4.10 —,— 6 Anleihe, rz. 31 4. 1917, rz. 32 do. do.R. 9,9a Liq.⸗ b Leipz. Br. Riebeck 8S. Sachsen ewertsch. 94,5 G 3 Pf.) o. Ant.⸗Sch. versch 5,75 b ch.Tisssskan 8 09,1 8 94,5 G Sächs. Bdkr. G. H Pf. eopoldgrub. RM⸗ 1 . . 83 b G 8 88 8 8 G . 81.1.7 93 G Anl. 26, uk. 32 25 b Schles. El. u. Gas 83,5 b G Lingner⸗Werke 88 1900, 02, 04 780 4 Schlestsche vodkrdbl. GM⸗A. 25, uk. 30 90 G Schuckert u. Co. 98, 76,5 G 76,25 G G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 91 b G Ludw. Loewe u. Co. 99,01,08,13,1z.32 75,25 b G 75,1 b G .Em. 5, rz. ab 31 91,25 b G 1928, unk. 33 4. 82,5 G Siemens Glas⸗ 91,5 G 91,5 G Em. 12, †z. ab 33 92,4b 6 Lundenscheid Met. indust. 02, rz. 32 7725 17,25 G Em. 14,rz. ab 38 90,75 G RaM⸗A. 27, uk. 83 4. —— Vultan⸗Wk. Ham⸗ Em. 16,1z. ab 34 90,5 b G Mark Kom. Elekt. burg 09, 12 rz. 32 Em. 18, rz. ab 35 92,25 b G HagenS. 1, uk. b30 3. 99,5 b Zellstoff⸗Waldhof 8 Em. 21, rz. ab 35 96,5 b G do. S. 2, uk. b. 30 . 8 gg 1907, rückz. 1932
1 8 4 quidator wurde Herr Hans Zech, Bankier, fabrikate “ 8 .„ 2 048 512 Bad Tölz, bestellt. Die Gläubiger der 8 8 8 h Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen dem obengenannten Liquidator innerhalb Jahresfrist anzu⸗
2 melden. Spätere Anmeldungen bleiben Briefe S. A, A. 1u2*5 ff. Zll. 1.7] 7,2 G 7,05 G
11— unberücksichtigt [81400]. † ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § für 100 kg.
Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-3, uk32, I. Preuß. Pfdbr.⸗Bk 1.4.10 do. do. R. 4-6, uk. 32 8 1.4.10 do. do Reihe 1 u. 21 5 1.4.10
—22O0OdUDg
2
Ausländ ische. Danzig. Roggrent.⸗
—
8 —OVOVOhVhVgSVSVSVVOPV 8 2 8
FüügEgeessessseses
Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp. Pf. R u. 7, ul31
SSLAaaPnbeb
„.—22ub 8. 2.
30.6.3 do. do. R. 7. uk. 2.1.3 do. do. R. g, uk. 1.4.35 do. do. R. 9, uk. 1.4.36 do. do. R. 1-3, unk. 32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. b. 32
o. do. R. 16( Mob. Pf.) do do. R. 2 (Lig.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32
o. do. K. R. 1 uk. 33
—JOJYShhSSYVYhEX— ⁸¼
eSüg8ÜSS5ö2ggSnnn ö8B8ö-öSöSöö=SöSSSSA
. ..SSSe;mnN n o H
S S
ordd. Grundkr. Bk.
G. Pf. Em. 3, uk. 30
. Em. 5, rz. ab 28 Em. 6 u. 7, rz. 31 Em. 14, rz. ab 33 Em. 17, 20, rz. 33 Em. 21, rz. ab 34 Em. 22, rz. ab 35
Em. 24, rz. ab 36
. Em. g, rz. ab 31 .E. 12, uk. 30. 6.82
E. 19, uk. 1. 1. 338
.E. 11, uk. 1. 1.39
. Em. 2, rz. ab 29
o. E. 16 (Liqu. Pf.) o. Gld⸗K. E. 4, uk. 30
do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 o/. do. Em. 23, rz. 34
92 G 91,75 b G 92,4 G 92,3 b G 91,5 b G 91,5b 6 93,75 b G 93,75 b G gab G 941 G
2½2 ⁸½ œ D œlͤ O0 92 ☛
—JVhVhJV—V—— SüPrüeeeeenn —2ö-ö-qö2ö=SöSISSSS
—½
Seit 1. 5. 19. ² 1. (. 19. 2 1.7. 19. * 3. 19. 19. Währung (Serie 1, 2, 8und . ngNReRSwrsgeeUemseerm schaft, Filiale Düsseldorf, zu Düssel⸗ Vorsitzender, Professor Dr. Herbert Engelhard, Heidelberg, Kommerzienrat Dr. jur. 21, ,u. uü 68686 Abfindung in folgender Weise an: 85714] dorf, Königsallee 45, stattfindenden Cark Jahr, Mannheim, Oberst a. D. Hermann Knaudt, Schloß Burgberg bei Ueber⸗ 4 1. 11. 28. saationen der Seri dere Bilanz per 30. April 1929. 3 8 Rit av..-Se u“ 1 vrsgse scen der 2. 96 8 deren à p L eingeladen. b 8 Direktor Heinrich Schneider, Mannheim, Hans⸗Heinrich Vögele, Königsberg, Bank⸗ 1 410 p 8* Goldmatkbetrag gleich dem Nennbetrage Tagesordnung: direktor a D. Hans Vogelgesang, Mannheim. Arbeitnehmeraufsichtsratsmitglied: do. Invest. 14 8 M 1 8 8 do. Tand bsin 8 4110 1,45 G und zwar Maschinen des Stimmrechts der Vorzugs⸗ . . * 88 8* “ j Betriebs Stimmrects Mannheim, den 19. Dezember 1929. b) Verkehr. Bulg. G.⸗Hyp. 92 5 % durch Aush. .v n8e. 8 . 95 b G 90 b G Ant.⸗S 1.4.10 81,9 G Mix u. Genest 8 - 20er Nr.241561 4 ½% Pigen Liquidationspfandbriefer. eee Hierzu getrennte Abstimmung ——õ ; — —— 6089 G C865 b G amch na senhee 8s 1G Rae-A. 26, ut.32 bzw. Zertifikaten, Reihe 5. unserer Film bestände. aller Aktionäre, der Stammaktio⸗ [860531. II. Aufforderung zum Umtausch der Aktien der 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). bis 136560 Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 do. 2 er Nr. 61551 . 1 1 —,— b) Die Inhaber der gee 85 Beschlußfassung über Aenderung ahbaas obligationen Serie 3 und 5 erhalten 1““ des § 20 der Satzungen durch Bei⸗ ; ::42 2 8 8 nch e. A.⸗O. für Gas⸗, Wasser⸗ u. Elektricitäts⸗Anlagen, Berlin,
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar⸗ unserer Kommunalobligationen alter 10 * u 12 8 13 8 △ 98. 8 8 [85 2 2 2 2. 8 84 8 8 4 24 8 111“*“ a) Die Inhaber der Kommunal⸗ ordentlichen Generalversammlung lingen, Direktor Gustav Nied, Mannheim, Banldirektor Samuel Ritscher, Verlin, Bosn. Esb. 14 4 8 1 Ket Se 8 Aktiva. 8 I 8 1 8 586 ee, S2 ist, erhalten 20 % ihres Nennbetrags, 1. Beschlußfassung über Herabsetzung Karl Stachel, Schlosser, Mannheim. . Em. 7, rz. ab 32 — Treuh. f. Verk. u. J.] ℳ per St j 6 do. do. 02 m. T. i. K 42 K 8 1,45 G EEEEPTEP668 806 RM⸗A.27, u1. 32 ö Aushändigung von Inventar § 5 der Satzungen. 95 G 96 b G do. Em. 10 Lig⸗Pf.) m. Opt.⸗Schein . hetre Ohne Zinsberechnung bis 246560 ¹ .1.28 mit 5 % verzinslich, lbar jeweils am 8 Nr. 121561 28 2 4 8 3 8 “ 8
₰ Pf. dSchles Vodkrb. f. Z RMp. S 62,3 b G Mont Cen Steint b ese (ab 1.1.28 mit 5 %⅞ verzinslich, zah - do. 5er Nr. 12156 Bank mit Zinslauf ab 1. Januar .. . näre und der Vorzugsaktionäre L dw L w K G A 6 Berlin
25 G RM⸗A. 27, ut. 38 d 6196 1930. echsel.. G nach § 275 H.⸗G.⸗B. u LTLoewe ’ 9. O., in,
- 33 8 7,6 G —,— bis 85650, un er 111“ 098 4 6 b ehen 1 er Nr. 1-20000 1 05 07 aro8 F . 30 † 8 8 bar 9½ 5 5. — 25 % ihres Goldmarkwerts in bar. fügung eines Zusatzes: Ge⸗ 5 neralversammlungen der Gesell⸗ in Aktien der
—82 —2STINNR l N.
—
— &l 2
S 82 PSEPEsEXSSSeg
— E
1SSö”SSSS
85,5 G Schlestsche B Nationale Auto 79 G 8 n 9 6 8 “ 91,5 b G RM⸗A. 26, uk. 32 74,75b 75 b Bad. Lok.⸗Eisenvahn Dänische St.⸗A.97 1900, 01, 8 1982 —,— Egyptischegar. i. 2
18,5 G . do. E 13, cz. 33 88,25 b G Natronzellstoff 4 ½ 1. Berlin⸗Charlottenb. 4 ½ do. priv. i. Frs.
—
1““ Die Kommunalobligationen Serie 3 sind 9 in den Jahren 1922 und 1923, Serie 5
88 — & 002
S S 1 0
—— anz im Jahre 1923 ausgegeben. Für Aktienkapital schaft finden ur e h.e . Gesellschaft für elektrische Unternehmungen — Ludw. Loewe & Co. — gie Umrechnung des Nennbetrags dieser Schulden 2 G Uentausches — Stammaktien zu je Aktiengesellschaft, Verlin, 8 vee Kommunalobligationen auf den Gold⸗ Bankschulden. 100 RM in Stammaktien zu je und zur Einreichung der Aktienmäntel der Gesellschaft für elektrische Unter⸗
Legsxnt markbetrag sind von der Aufsichts⸗ Reservefonds 1000 RM; Genehmigung der da⸗ nehmungen zur Abstempelung auf den neuen Firmennamen. —,— behörde auf Grund des Art. 79 Abs. 2 Erneuerungsfonds n8 durch eintretenden Satzungsände⸗ In den außerordentlichen Generalversammlungen der A.⸗G. für Gas⸗, Wasser⸗ 8 DVO. zum Aufwertungsgesetz folgende Selbstversicherungsfonds rung, betreffend Einteilung des u. Elektricitäts⸗Anlagen, der Ludw. Loewe & Co. A.⸗G. und der Gesellschaft für Umrechnungssätze festgesetzt worden: v. e. e⸗ u“ Aktienkapitals; Ermächtigung des elektrische Unternehmungen vom 12., 13. und 14. November 1929 ist beschlossen worden, Serie 3, Treuhänderdatum 1922, für Wechselobligo F. . .gsar Aufsichtsrats, den Wortlaut des das Vermögen der A.⸗G. für Gas⸗, Wasser⸗ u. Elektricitäts⸗Anlagen und der Ludw. je PM 4⁰⁰ Nennwert GM veein.... 84 dementsprechend neu zu fassen. Loewe & Co. A.⸗G. als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. Serie 30 Treuhänderdatum 1923, ₰ 281 195 eschlußfassung über die Genehmi⸗ auf die Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Berlin, zu übertragen. je Pe 10 000 Nennwert GM 3,12, Gewinn⸗ und VBerlustrechnung gung der vorliegenden Bilanz und Die außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft für elektrische Unter⸗ Serie 5, Treuhänderdatum Iee r per 30. April 1929. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nehmungen vom 14. November 1929 hat ferner beschlossen, das Grundkapital u. a. je PM 100 000 Nennwert GM. 4,80. 2 des abgelaufenen Geschäftsjahres. zum Zwecke der Fusion um RM 25 000 000 Aktien zu erhöhen, eingeteilt in Hinsichtlich des Standes der Kom⸗ Soll RM 8, 5. Beschlußfassung über die Erteilung 100 000 Stück über je nom. RMN 100,— Nr. 650 001 — 750 000, munqlobligationenteilungsmasse ver⸗ Handlungsunkosten 338 098/11 der Entlastung an Vorstand und und 15 000 Stück über je nom. RM 1000,— Nr. 10 001 — 25 000.. nr. ².; weisen wir auf die Bekanntmachung im Gewinn b 11 060704 Fuffichterat. 1 “ Gleichzeitig ist beschlossen worden, den bisherigen Firmennamen in Gesellschaft für 1 EEö1 8oö 11ee v IA“ Ib Heschlühfaslung über die Gewinn⸗ elektrische Unternehmungen — Ludw. Loewe & Co. Aktiengesellschaft, Anh.Roggw. An-Z*] 6.] 1.4.10 ,9,45b do. Silb. in 8 ¹1.4.10 gn — — 88 C 22 .“ Zeitung 349 158 15 verteilung. Berlin, abzuändern. 90,5b G In Aktien tonvertierbar mit Zins⸗ v 8 1880G ee Spez. 1. 86 d. St. 9,156 9,15b G Bei Annahme dieses Abfindungs⸗ 92b G berechnung. Bk. f. Goldkr. Weim. 8 Rumän. versinß — angebots geht die Teilungsmasse der
93,5 G „,S Rente 1903 in ℳ 8 ; jg 3 81,25 b G Basalt Goldanleihe.] 8] 1.1.7 82 G —,— hggechld.Rb9 9 G do. 1918 in ℳ Ziehung Verlosung Kommunalobligationen auf die Frank⸗ 8 Ziehung Verlosung. furter Hypothekenbank über.
8 1924 unk. 30% 71.1.77¼ —,— Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 81. 2G Schwed. St.⸗A. 80 , S Dieses Angebot gilt als von allen
Rhein. Stahlwerle Berl. Noggenw. 28⸗ 9,5 G do. 1886 in ℳ . Gläubigern der obigen Kommunal⸗
100,2 b G M⸗Anl. 1925] 71 1.1.7 85 b ,25 b Brobg⸗KreisElektr.⸗ do. 1890 in ℳ “ Hläubig 1 101b B 100,75 b G Begr Kohlen † 2,51 G do. St.⸗R. 04 i. ℳ —,— obligationen angenommen, wenn nicht 91,25b (91,1b G Braunschw.⸗Hann. do. do. 1906 i. ℳ
innerhalb von 6 Monaten nach der 91,5 G . “ b Hyp. Rogg. Kom.* 11.7 8,35 5 do. do. 1888 orzffentli ie Ze . T 8 8 3 ; 3 K 91,5b G 2n tonvertierbar ohne Zins⸗ vrdaan deggteiengl Sgs . Schweiz. Eidg. 12 3. Veröffentlichung, dieser B erg ün. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Punkt 1 der v schaft über einen Nennbetrag von RM 1000,— mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 88,98 “ Grub. Kohlenw. † 17,5 1 h u F.ns machang im Oeutschen, Neich ghe -z Verlustrechnung per 30. April 1929 der “ “ 1929 erhalten. Soweit die eingereichten Nennbeträge einen Umtausch in 1000er⸗Stücke b 8 tsche K. un. o. 1“ ein Widerspru⸗ emäß Art. 85 Abs. 1,2 /. ẽn E“ 8 er 2 . b 8S. 888 . 8 ge e. I.. Faxbentndustri 8 Ian n 01,28b n 01,35 b Denlche gAtusg ⸗ 1 10,5 G 10,5 G Türk, Feezn 8e 9. ee (ereen Durchführungs⸗ Firma Nitzsche Aktiengesellschaft, Kine⸗ niseeccfer Bezugsrechts der alten Fö zulassen, werden für die entsprechenden Beträge Abschnitte über nom. dM 100, 82 „A. 5. .11. 10j, Dt. e. 8 Ter zn verordnung⸗ durch einen Teil der Gläu⸗ matographen und Filme, in Leipzig haben Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre. ausgege en. 1“ 73 6 . d bpagen 8 v n do. tons. A. 1890u biger erfolgt, dessen Goldmarkansprüche wir geprüft und mit den uns vorgelegten Die neuen Stammaktien sollen zu Wir fordern hiermit die Aktionäre der Ludw. Loewe & Co. A. G. und der A.⸗G. 86 b 6G Ohne Zinsberechnung Disch. Wohnstätten 88 do. unif. 03,06 1 mebe tens 15 % der Goldmarkansprüche ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern 115 % an ein Konsortium unter 2 Gas⸗, Bicchen be “ af, Uhr “ bei der Verteilung zu berück⸗ in Uebereinstimmung gefunden. Führung der Deutschen Bank und Gewinnan eilschein 99,n 10 März 1930 einschließlich
74,8 b G „ (ab 1. 1. 1928 mit 5 † verzinslich, zahlbar keweils am Feingold Reihe 11 7 2,35 G —,— do. Anl. 05 i. ℳ 18 chtj er Gläubiger beträg Leipzig, den 17 August 1929. isconto⸗Gesellschaft begeben wer⸗ b 4 8 8 sichtigender Gläubiger beträgt⸗ 1 geont esellschaft begebe v bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und
Passiva.
—B—'—V——
aͤae. CA CS
21222öööSööSSSöüööSSööSSSn
1S2IIISn
70 G . do E 88 87 b G RM⸗A. 26, uk. 32 8096 81286 m. Svi. Sch. 78,5 6 705b 89 6 do. do. 1926 uk. 32
89b G w 8. 80n.⸗ 79,5 G 79,5 G o. Opt.⸗Schein 7 78,5 G 78,5 G Straßenb. 1897, 01 u4 hiees 1eegng 8e9e
HAb G - do. E 3., uk. b.32 77,5 6 7,5 G Neckar Akt.⸗Ges. Braunschw. Land.⸗Eb. 2. Lothr. Rente
o. do. Em. 9, rz. 31 79 G 3 “ Gold⸗A., uk. 1928 55.11 65,8b 66 b G 851,99111,04IV, rz. 32 3 ½ 81b G 2 St.⸗Eisb 89. S. 10,un . † 776 Südd. Bodkrb. Gld⸗ Neckarw. G26, u 27 4.1080 G 79,75 b Brölthal. Eisenb. 90,00 Finnl. St. 8 do. E 1 1 33 Südd. Bodkrb. Gld⸗ G26, 1 2 Griech. 4 % Mon. 8 Pfdbr. R. 5, ut. b. 31 92,5 B 92,4 G Rh.⸗Main⸗Donau j. Rhein⸗Sieg.Eisenb. . do. 5 1861-81.. Preuß. BodkeGold⸗ do. do. do.R.9,.b.39 96 8 96 5b Gold, rz. ab 1928 65,5b 6,25 b 6 Gr. Berl. Straßen⸗
— I aUwn
125öSBSBgeEgSgnS’sns
G . „ 5 —„¶Pir.⸗Lar. 90 Pf. Em.! 99 b G 1 36 511 96 G 96 G Schles. Cellulose bahn 1911, 1913.. 72,5 G do. 5 öeeee 94G 8 e d sn es 1425 66 Sig. An eurs 1. 108b 1045b Halberft⸗Blkb. Eb.v. 34 EE“ d0.G. 9, ur. b. 81 936 98 b G do. do. do.R.8/uk. b. 32 410 81G 816 Siemens u. Halste .b. 29,02,098,09,r 58 82.5 g do amori. S.3,4 do. E. 15, ur. b.34 95 b G 94,5b G do. do. do. S. 1u. 2 La. u. Siem.⸗Schuck. Hambg.⸗Amerika Lin. — in Lire 1.1’7 —,— —,— do.E. 17,uk.b.33 86b6 .4,5b G Pfdbr.)o. Ant.⸗Sch.] 4 1.1.7 78,1 8 sI7,8 b RM⸗Anl. 1926 1.5.11 98e b B 92,5b G 01 S.2,08 S. 4, rz. 32 95,6 G Mexikan. Anl. 99 1. K.1.7.14 do.E. 18,uk. b.34 96,5b G Anteilsch.z 4 ½ 1Lig⸗G. Thür. Elektr. Lief. Koblenz. Str. 00 S. 1, ritan. . K. 1.7. rvexes „Bodkrdb f. ZRMp. S 19,6 G RM⸗A. 27, uk. 37 1.4.1068,7 b G 76 78 b G Ver. Deutsche Text.
88½ d 1860 adbg.] 8 1K.Kra1918 b 8 178 b8 do. E. 10, rz. ab32 f Pf. dSüdd. Bodkrdb 14 G Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Vk. RM⸗A. 26, uk.31 1.4.10890,25 G 80b
03, 05, 08 S 2, rz. 32 7 —,— : .Bi 2 8 do. 1904 in i. K. 1.6.141† —,— —,— 3 e Lübeck⸗Büchen 02, 1z32 3 ¼ 1.1.7 82,5 b 18. 190t avg. 1K.1:6.26 18 b B 138 * do. E. 2, rz. ab 29 1 2 G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Ver. J.⸗Utrn. Viag s 100,4 G RM 26, uk. 32 1.5.1178,7b b G 1.1.7 79 b 78,9 b
᷑
— 2
— xœ☛ X X Æ☛̃
0 —,— —,—
—q—ö— ℳMxö— NKcꝛçℳ — 2Sögqé*göggn ö282SöAöSSSn
2.
—
1894,01,02,08, rz. 32 ua] 1.4.10/94b G 8 1 4.1 2 5
Berl. Vor do. 1888 in £ 66 —,—
Westl. Berl. Vorortb. 1.7 [72,5 G OeftSt.⸗Schatz14⸗ 11.7 35,25 G 35,5 G .5.1
Pfdbr.) o. Ant. Sch. 4 1.1.7 76,25 G 2817 525 do. am. Eb⸗A. ℳ 5 1 5 — —
Anteilsch. z.4 ½ % LiqC Pf. d Hrlsgeian⸗ 3 R.Mp. Ss15,35 b G s15,05 b G
Nordd. Lloyd 1885, Rorw St. 94 in 6 1 . do. E. 7 (Liqu.⸗ . do. S. 1 u. 3, rz. 30 92 b G VerStahlRM⸗AB
. do. S. 5, uk. b. 3 92 b G 26uk. 32 m. Optsch b 80.Sü,r6 us bas 94 5 6 do. RM⸗A. S. 8
do. Goldrente achwerte HuldG*- 1.4.10 24 5b 24,4b G 96 b G 26 uk. 32 o. Optsch. 102] 7 [1.1.7 b B 78,9 b S w 2* 8 3 1000 Gu 96 b G Zuckerirdbi. Gd1-n 6 [1. 4.10/87 G ,5 G
do. 200 GuldG.** 1.4.10 24 b 24,4 b G 96,5 G Ohne Zinsberechnung. do. Kronenr. ⁶.2 versch 1,95 G 1,95 G 8 8 . f. 1928/29, * usa 8 96,5 G f und Zusatzdiv. f. 1928 +† Zusatz. Inländische. do. do. in K. * 1,5.11 1,95 G .Fhas
55SSSEPhPPierEen S
. do. S. 14, uk. b. 33 8 Komm. Em. 4, uk. 30 en gas9g . do. S. 15, uk. b. 33 .. do. S. 16, uk. b. 34
do. do. do. E. 16, uk. 33 S 88 Fahhn 93,5 b G 93,5 G . do. S. 17, uk. b. 36
o. do. E. 8, 14, uk. 32 rsch. 77,5 G 77,5 G . do. S. 7u. 9, uk. 32 o. do do. E. 13, uk. 31 44.10 [78,5 G 14 G . do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, uk30 do. do. do. S. 138, uk. 33 do. do. do. S. 18, uk. 36 do. do. do. S6 u. 8, ul32 do. do. do. S11, uk. ö32
Preuß. Bodenkr.⸗Bk.
“ 3 Beschlußfassung über Fstöbnag des Diese Beschlüsse der obengenannten drei Gesellschaften sind in das Handels⸗ Gewinnvortrag. . 400 77 Grunde umie purch Sege register eingetragen worden. 3 “ Warenertrag.. 220 796 33 vob bons. s. St 1n Die Durchführung der Verschmelzung erfolgt dergestalt, daß die Aktionäre Verleihertrag... 127 961 05 . JSe ”xM ode 100 RM’i 8 Ge⸗ der Ludw. Loewe X Co. A.⸗G. für einen eingelieferten Nennbetrag von Reichs⸗ 1b je 1 b 0 veaas 1 500 000 8e RM mark 1000,— ihrer Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 60 u. ff. nebst Erneuerungs⸗ 1 12.92000eh nenen scheinen und vie Llktionre ver .⸗G. für Gasa⸗, Wasser⸗ u. Elektricitäts⸗ Nitzsche Aktiengesellschaft, c kti S 100 M unter Anlagen für einen eingelieferten Nennbetrag von RM 2000,— ihrer Aktien mit Kinematographen und Filme. Auftecgte Hert zu je des 8 gf Gewinnanteilscheinen Nr. 3 bzw. Nr. 32 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen neue Aktien Nitzsche. Groll. Aufrechterhaltung - gemäß der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen — Ludw. Loewe & Co. Aktiengesell⸗
Haben.
Preuß. Ctr.⸗Bo Gols frnbnen 11.7 102,1 8 (102,1b G do. do 24, rz. ab81 1.7 92,75 6 92,75 b G do. a4,99:c88b 4.10 92,75 b 6 92,7 b G
. do. 28 rz. ab 34 4.10 97b G . do. 26, 1db. ab32 83,25 6 83.,25b 6 Westd. Bodkrb. Gld⸗ do. 27, kdb. ab32 17 81 G 0,75 G Pf. Em. 5, uk. b. 31 do. uk. b. 29 51.1.7 15,25 G s15,25 G do. Em. 6, uk. b. 32 do. 26 Ausg. 1 do. Em. 3, uk. b. 30 do obilis sdbr. 82 G do. Em. 9, utk. b. 31 do. do. 26 Ausg. 2 . Em. 11,12, uk. 32 ir gh nt Ca⸗ 81.4.10 75,25 b G 75 b G Em. 20, unk. 34 Anteilsch. z. 4 ½ % Lig. . Em. 22, unk 35 — dhtelisce . 9 Lig. he Mp. S] 5,8 b G 5.,75 G Em. 10, unk. 32 . E. 14, uk. b. 1. 7.32 Em. 7, uk. 1.4.32 ). Em. 2, rz. ab 29 A. E. 17 (Mob. Pf.) . E. 18 (Liq.⸗Pfb.)
Ziehung Verlosung
8 FA --ööeööAöSnööenäöSS”ögS —₰½
2 GUœ l U 8 goUchooo —¼ —JSVqVVJVV—— —SVYVVVBVgVgV LEEESSS
8
349 158 15
—.** do S
— 2 -ö--Z S S0 0 82—
25EEE —
vüörrüreen
2. CO , 0 Gb 8 8 3 C —
—
Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 ¹ do do. 25, uk. b. 31
.27, uk. b. 33
ö. 28, uk. b. 34
. 26, uk. b. 32
. 27, uk. b. 32
. uk. b. 29.
do. 29, uk. b 30 (Liquid⸗Komm.)
100,6 b G 100,75 b G 89,25 G 89,25 b G 90 b 89,5 G
94 G 9Ab G . Gd.⸗K. E. 4,u129 78,5 G 78,75 G do. Em. 21, uk. 34 76,5 G 76,5 G do. do. E. 8, rz. 32 71,75 G 1,75 G do. do. E. 13, ut. 32
8 Württemb. Hyp. Bk. 63,75 b 6 (63,8 b G d.,wf.deni.as 8 11.7 95,25 b 6 95,25 G
—
Ea
— 2 8 en — —228SUSUSSSgSVSSGEh l
vöegeregese FE;HP8 8 - 8 5ᷣ
2öaöööSööösööS
A S 90
— Co Æ ;.Se.ASA;nA;nna
Adler Dt. Portl. F. rz. 32 1.7 86 G —, Allg. El.⸗G. 90 S. 1 , perl. Si. S.2-8 7 87 e. 6,1b G do. do. 96S. 2u. sf 7 (78,25 G —,— do. o. 97b G es do. do. 1900 S. 4 7 69,25b —. FrantfePfdbrv. Gd. 93 G Gld. Schiffspf., A. 41 8.]1.1.7 [90 b G 5 G do. do. 05-13S. 5-8 † 7 67,75 b G 67,75 b G Komm. Em. 1 91,7 b G f unverloste St. Getreiderentenbt. 62286 Ohne Zinsberechnung. Augsburg⸗Nürnb. Rogg. R. B. R. 1-3. 3 8,45 G 93,5 G Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. Maschfbr. 13,16.32 85,5 b 84,5 b do. do. Reihe 88 3.9 9,4B 96,6 b G deutsch. Hypoth.⸗Bk sind gem Betanntm. v. 26.8.26 ochne Badisch Ldeselekt. Görlitzer Steink. † 8 —,— B
vrüüürürüreeseess-e-enn IM. 8
ꝙ 2l Hl . 4. 22 Gl G G0. ◻ ☛. üeEgee
—'VVVg= PpEPh
”
— *8ο
— —
PePePEE 80
Pebtbg 222SSg
8 Preuß. Hyr.⸗B. Gold Dt. Schissspfdbr⸗Bt. Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29
do. do. 25 S. 2u3, uk. 30
do. do. S. 4, uk. b. 30
. do. 27S 11, uk. 32
do. 28 S12, uk. 33
do. 28 S13, uk. 33
. do. 29 S14, uk. 34
. do. 26 S. 5, uk. 31
. do. 26 S. 6, uk. 31
. do. 26 S. 7, uk. 31
8 vea evr.
- do. 27u. 29 S. 10
(Lig. Pf.)o. Ant. Sch. 41 bs
* SSESSES82S82 „¶aehe
2900 x Ger 00‿ ,
— —
—0.0 & 9
5 5 z0 . 80 5 8 5 —-q-böSUghÖ
vSüPEg==gEggng 1 . ₰ 2 0
— — ‿ 2
“
[84974].
11414141
— — —
Preuß. Pfandbr. Bk. Gld. K. E. 17,rz. 32 do. do. E. 20, uk. b. 33 do. 1922
28,5 6 8,5 G Elektro⸗Zweckverb. do. 400 Fr.⸗Lose Regierungspräside in Wiesbaden, Wolfgang Bürger, von der Industrie⸗ aktionären in der Weise zum Be⸗ 1 Str rt, 1 do. St.⸗R. 910 % Regierungspräsidenten in. Wiesbad 1 se 3 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, 16“”“ legungsstelle über die erfolgte Hinter⸗ für kaufmännische Vuch⸗ und Geschäfts⸗ betrag an neuen Stammaktien be⸗ Niederlassungen in Breslau, Frankfurt a. M., Hamburg, Großkraftw. Hann. 1 r rer ; 5
i. K. Nr. 19 — 28 u. 28, † t. K. Nr. 17 — 21 u. 26, ennbetrag sowie die Nummern⸗ und Bürger, Diplombücherrevisor, Diplom⸗ iw 8 eslau, Frang a
Feststellung der näheren Aus⸗ Leipzig, München, Stuttgart, do92,98,05,18, r532 2* do do. —,— IIEEEEE „de vsoream⸗dbrgrls 188e
K 1. Jult für das ganze Kalenderjahr). Deutsche Zuckerbank do. 1908 in ℳ 10 10 2 iderspr is riftli di Revisions⸗ und it Auflage, diese neuen * 8 .g. 8 b 78 G 78 G Füitteld Kohlenuf 2.8 4,25 8 4,15 G hng.E8-R. 18. Der Widerspruch ist schriftlich an die den mit der flag deren Niederlassungen in Fraukfurt a. M., Königsbergi. Pr., Ev. Landesk. Anha⸗ . do. 1 8 10 G — zu richten und ist nur wirksam, wenn und Handelskammer Leipzig vereidigter zuge zu 115 anzubieten, daß auf 9 — 1 . do. Kron.⸗Rente 9 ö“ ege R. gc ; d Land⸗ 5 S bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin 88 8 in chen Bücherrevisor und für das Amts⸗ und Lan e 300 RM alter Stammaktien⸗ t thauf . - 1“ 2,08 G do. St.⸗R.9zinK. c3 ihm eine Bescheinigung eines deutsche bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Lerlin, und deren 1.1.7 do. do. 5er u. 1ers 3 1.1.7 1 d asn ei führun werden kö Die Aus⸗ Köln, Königsberg i. Pr., Leipzig, München, Stuttgart, do. Grdentl. Ob. ¹1 4 1.5.11 legung der Kommunalobligationen bei⸗ 1 g, 8. 1 zogen werden können. ie Aus⸗ . ₰ 8 2. Pe⸗ e t zutsch. Hyj 43N 11 fügt ist. Die Bescheinigung muß den und Dr. jur. Dr. rer. pol. Gottfried gabe der Vorzugsaktien erfolgt zum bei der Tresdner Bank in Verlin und deren Niederlassungen in 98 G Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar⸗ b v. 2 g. 8 ’. * Kohlenw.⸗Anl. † 14,9b G 82,6 G ie durch“* getennzeichn. Pfandbr u. Schuldverschr. Bantelektr. Werte, 8 8 85 — 8 4 Nenk b 1 — 8ee58 . Die durch getennzeic E.Sn 8.nn 5 1.2.8 14,1 G 1 ℳ, 92, E“X“ Serienbezeichnung und bei der Serie 3 steuersachverständiger, zugelassen beim 1 — dei bech eh. . g IIAI”“ bx 62,25 b e als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. (05 1v). 1901, 06, E 8 1 das Treuhänderdatum enthalten. Die Landesfinanzamt Leipzig. Beratender gabebedingungen, dementsprechende ei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank un 205b † hinter dem Wertpapter bedeutet Na f. 1 Minton. eunkelher do. do. 8 1110 12278 88 deees veean Aenderung der Satzungen, Er⸗ Disconto⸗Gesellschaft, Breslau, Baver ’1 g 8 Hess. Rg⸗A: . 6,2 G 8 ; f b z eine Rückgabe d ation und wirtschaftliche Betriebsführung „Bayerische Hyp. u. Wechselban 1909, 11. rz. 32 1.7 88 G Hess. Braunk. Rg. 2., Kreis⸗ und Stadtanleihen getroffen sein, daß eine Rückgabe der rtschaft rieb 1 - 8 e, 2s. „Verled drebl. S.2 5,65b 575 G dgrg 1909, rz. 82 17 B2 —8 89 u Neum Rgg.⸗ T3eb B hinterlegten Wertpapiere vor Ablauf Kommanditgesellschaft, Leipzig C.) Wortlaut der abgeänderten 8 Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Hamburg, . 8 8 Ber 2 Lf. K.⸗ S. erg 1909, r. 3. 3 858* 4 1 Satz sbesti 0 2 e 3 Preuß. Hyp. B.NMe⸗ I1“ 8* g;-. 8,e ka r. e Landsbg. a. W.Rgg.“ 110 8,5 G 2 nicht 8 1 en 8 Satzungsbestimmungen nach Durch⸗ ei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein Filiale der Deutschen S. 3. 906 .) e whns 7% Memel 1927 bohne Frankfurt a. M., im Dezember 1929. durch: Dr. jur. Dr. rer. pol. d Dis l: v“ 9½ 91,8 G do. do. do. Ser. 5 —— Buderus Eisen 97. Nogg.⸗Psd.. .e g. Kapitalertragsteuer).] 1.1.7 —,— Frankfurter Hypothekenbank. Gottfried Bürger. zu fassen. ba der 85 ““ 1eeen e e 8 “ 98¾ 12, r. EE1“ 8— ber die Anträ d unter Beifügung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen do do. do. 278.5,32¹1 613. 82 G dessische Land⸗Hyp.⸗Be gsdbr — S. Fenn 8n e. ö4 stimmung aller Aktionäre, der Stamm⸗ schäftsstunden zum Umtausch in neue Aktien der Gesellschaft für elektrische Unter⸗ b do. do. Ser. 26 u. 287 —,— 09,10a, b. 12, ⁰6. 32 1.7 86, ““ 8 33. Bi ionäre er u ionäre, nehmungen — Ludw. Loewe & Co. Aktiengesellschaft einzureichen. ne.s 4. 101 b G do. Komm.⸗Obl. S. 1— 16711,5 b G . Deutsche Ansied⸗ Krd. Roggw.⸗Pf.⸗ 1.) 8,398 48 Bilanz. 8 näre und der Vorzugsaktionäre, neh g gesellschaf 5 9 öE. 39,40,ut. . 4 Roggenw.⸗Anl. 1 Budapest 14abgst. agee. 1 8 231z.VIn 1 3 8 8 4☛ 9⁸ 00,0.30,u1 b.30 „* 14. 99.5 G do da. Ser 26 — 29 —— W1“ 75,5 G d.den. II S. 1.5“ 3,158 eS 1 Diejenigen Aktionäre, welche in dieser bis dahin werden den Aktionären nicht übertragbare Kassenauittungen ousgehändigt. ut.b. do do. Ser. 82—82⁄ —,— 88σ 7 86, Christianta 1903, Warenvorräte .. 26 819/79 36 781]09 41 283 Versammlung ihr Stimmrecht ausüben Die Abführung von Börsenumsatzsteuer aus Anlaß des Umtausches komm nicht do. E. 47, uk. b. 33 Dreining, Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (4 KS tcs Dtsche Gasges. 19 66,5 b Gold⸗Kom. Km.UI . 2,08 G jetzt Oslo, in ℳ E“ 8 8 8 2 15 . 8 . 8 ; 4 58 do. E. 50,ut. b.35 eeeSn9 — do. Kabelwerke A EEE1 Danzig 14 Ag. 19 r 77 337 68]= ß135 467 /150 131 383 1930 einschließlich ihre Aktien bei 225 1 In gleicher Weise fordern wir die eeee. b8-. 8* elek⸗ ’ . .18 8 2 — 3 „ 8 3 9 1 0 do.. g uf hs Unementsehene Cer u. 14.,758b d Sülrad dcg 818 Gold⸗Kom. Em. 11 8 2,06 G Danzig (Tabak⸗ . 2777225 —177 588, 33 y175 677 Kasse der Gesellschaft oder bei den strische Unternehmungen, Berlin, auf, ihre Aktienmäntel zur stempe⸗ G he Grundkred. K.⸗O. (4 %% — do. Teleph. uKabl2 - — b 8 8 8 8 * 8 3 — . ö.. ““ ½ kisenwen . g8 a Passiva. C. G. Trinkaus, Düsseldorf, reichen. Die Aktienmäntel werden nach erfolgter Abstempelung zurückgegeben. devS Vreub. 1ee —,— Elektr. Liefer. 1900 7 81 ““ 2* 1 w Aktienkapital... 20 000 20 000 20 000 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ Die Aktien der Ludw. Loewe & Co. A.⸗G. und der A.⸗G. für Gas⸗, Wasser⸗ . do. Em. 43 Liq.⸗ o. o. dj in ℳ 1 do. Ser. 386 —,— do. do. 1914 65 b Pomm landschaftl. . ¹ 21 1 n 8 Eletrr. Licht Kraft Roggen⸗Pfdbr⸗ . 9,9 B do. 1906 in ℳ Delkredere.. “ 4 000— 4 000 3 000 in Düsseldorf, Krefeld und Rheydt, zum Umtausch eingereicht sind, unterliegen gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. der Kraftloser⸗ 8 ö lbberv⸗Treuhand Gld.⸗Kom. Em 11 2,08 G Hadersleb Kr. 10, Kreditoren. . 58 93 344 55¹5 ß141 937/6 140 046 8 Frank & Cie., Krefeld klärung. Die an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Aktien tretenden neuen Aktien 2 — (Neubes.) 12, 16. 32 1.7 84,75 B Preuß. Centr. Boden 1 1 F.1de erenir Meloneder 2 Fers der veen 1 72 25 758 - . . ur Verfügung geste rden. do. do. E. 19, uk. b. 32 3 1906, 08, rückz 40 1.7 [77,1 G do. Rogg. Komm.* 7,5 b G D. K c. 1902 in ℳ 127 772 25 177 588 175 611 iroef „vots 8 Tyje 5 its 8 8 — 8 — 12 8 1S-Xee., Preuß. Land. Pfdbr. NEE Giroeffektendepots), Die oben erwähnten RM 25 000 000 neuen Aktien sind bereits an der Hyp. Pf. R. 2-4, 1z.27 88. s do. do. Reihe 151 11.7 2.76 b fr. Inowrazlaw Einnahme 29 117 95 27 983 65 31 653 u hinterlegen und den Nachweis hier⸗ den Bö z1 kfurt a. M burg, Münch d Stuttgart erfolgt Ln 2 Rhein Hvpothekenbant Ser. 50, Ges.!/ elek. Untern. . 5 innahmen . . L 7 95 2 5 352 8 rleg 8 e achwei an den örsen zu Fran urt a. M., Hamburg, München und Stuttgar erfolg do. do.R. 18-25, 1z.82 1 66 — 85, 119 — 1311 —.— 1898,00. 11 xz. 32 e do. do. R.11-14,1611 5 1.1.7 2,195b Seraban.n n⸗12 ä..ööö. 20 690 25 18 332 93 21 087 über dem Vorstand durch Vorlage der demnächst. . schließlich 20. Januar 1930 zu erbringen. Gesellschaft für elektrische Unternehmungen — Ludw. Loewe & Co. Aus dem Aussichtsrat sind ausgeschieden die Herren Direktor Gustav Dur D sseldorf, den 30. Dezember 1929. ts Aktiengesellschaft. und Kausmann Karl Arnd. “ 1 8 “ Dr. Carl Wuppermann, Der Vorstand. Vorsitzender.
Gℳ. - . 2
SgPEE -, .; HSbF o -. 80
8*ꝓ ½
—
* h, F r SügegEegeesn 82282820
do. do. Gd.⸗K. R. 11 4. do 1910-11 in ℳ 5 G Preuß.Kaliw⸗Anl. § . do. 1886 in ℳ do. Roggenw. A. *f 1 1 do. 1895 in ℳ Prov. Sächs. Ldschft. Krotosch 1900 S. Roggen⸗Pfdbr. * Lissab 86 S. 1, 2** Rhein.⸗Westf. Bdtr. do. 400 ℳ 6 Rogg. Kom 1.0. 1. 10.90. 8
& e
do do. R26-30, rz. 34 . 8 Ges.i. T
8 ⸗ s.j. Teerverw. 19 do. d0.R. 31,82,8635 do. do. Komm. — do. do. R. 17. rz. 32 äEEEEeeTE— deheg Pr do. Kom. R1-3, uk. 33 do. do. R. 4, uk. 1.4.34
Hdlsges. . Grund⸗ besitz o8 rz 32 7 8 5B Henckel⸗Beuth. 05. Klöckner⸗W., rz. 32 Samml. Abls. A.
Dtsch. Schiffstred.⸗Bt. Pfb. R. 1,2† —.— do. Schifsspfandbr.⸗Bk. Pfb. A. 1 1,11 G do. do. Ausg. 2] 0,52 G do. do. Ausg. 31 —.—
. 1i. K.
9
93 G Zuckerw.⸗Anl. *,6 1. 18,35b G 18,35 b do. ZollO. 11S. 112 Aufsichtsbehörde der Bank, den Herrn Treuhandgesellschaft. Stammaktien den alten Stamm⸗ 8 88 8 8 8 8 München, Stuttgart bioggenw⸗Ani⸗ .5.11 10,1b G —,— do. Goldr.i.fl. Leipzig, es 428 do. Gold⸗A f. d. “ Notars oder einer amtlichen S gericht Leipzig beeidigter Sachverständiger betrag 100 RM. Stammaktien⸗ 8 Nr. 17 — 22 u. 27,“* 1. K. Nr. 43 — 48 u 53 e . EE11u“ 8 . 5. 87„ — “ 3— K Nennwert. Breslau, Frantfurt a. M., Hamburg, Köln, Königsbergi.Pr., 82,75 G sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. fr. Berl. El.⸗W. 99 8 1.7 ,5 G heim Kohlenw. † 1.4.10 15 G d . 1 N. 8 8 interlegung muß mit der Bestimmung Volkswirt R.⸗D.⸗V. für Betriebsorgani⸗ 1 1 1 nft, . “ 8 s. Bro 1 5 gung 5 . mächtigung des Aufsichtsrats, den bei der Norddeutschen Bank in Hamburg Filiale der Deutschen verlosb. u. unverlosb. N 3 ½ 4% —.,— Bingwerke Nürn⸗ Hessen St. Rog A 23 . 8,8 G Mit Ziusberechnung. der Widerspr v ; 7. * Kohl tenstr. 45 greuß. r Widerspruchsfrist nicht statthaft ist. Kohlgartenstr. 45 2 n b EE“ Hyp. Pf. Slu. 2, ut1 *† %& do. do. do. Ser. 4 —— —,— (Mannh.), rz. 32 1.7 94,5 G Landschaftl. Centr.⸗ führung der Kapitalerhöhung neu Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Köln, Han ditbt. Pfdbr. 1912, rz. 1932. 1.7 83,5 b do. do do do. do. 268.3,32 81,5 G Hannov Bodenkre Ohne Zinsberechnung. . en 8 8 Sesgn Pea. v1 Tagesordnung findet gesonderte Ab⸗ Anmeldescheines, der bei den Umtauschstellen erhältlich ist, während der üblichen Ge⸗ Cer. 1— 25 u 57 m. Zinsgar. —,— Dt.⸗Atlant. Tel. 02, Mannh. KohlwA28 Sr Elektrizitäts⸗Gesellschaft Fulda A.⸗G. n 8,75 G do. 95 m. T. in ℳ 1.3.9 9,25 b eeeehed Atti s⸗ 1 . HS. Fertigstell do. Ser. 17— 24 —.— lungst. v. 02, 05 1.7 81,8 6 Mecklenb.⸗Schwer⸗ ie Ausgabe der neuen Aktienurkunden erfolgt sofort nach deren Fertigstellung; 19, d,,9nin 8890 a a Ses EEEEEII“ Aktiva. 1926 1927 1928 . do. E. 41, uk. b. 31 4. 8 6,5 G Meining. Hyp.⸗Bk. . 8 1. EE Bank / Kasse. 23 614 78 5 340 09 2 945, 32 wollen, haben bis zum 18. Januar in Frage. Colmar (Elsaß) 07 3 FGSeaese. Mitteldeutsche Bodentreditvi. 1900, 13, rz. 1932 Oldbv. staatl. Krd. A. Mondp.) 27 Ni. H Bankhäusern lung auf den neuen Firmennamen bei den obengenannten Stellen einzu⸗ do. Em. 44 do. do. Em. 2 † — Eisenwert Kraft 14 7 80 G 8 1.7 (66,5 G do. do 2.8 12,5b G Gothenb 90 S & 1 1 Ge Hied dw. 2 1 8 Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. EEEe “ Reservefonds 1“ 2 000— 2 000 2 000 chaft, Berlin, und deren Filialen u. Elektricitäts⸗Anlagen, die nicht spätestens bis zum 10. März 1930 einschließlich -d0-d,An.,Br db10co,. 14bG 1900,04,14,13.32 172 928 G Preuß. Vodentredit Graudenz 1900„ — b Gewinn . .. “ . 8 427 70 9 650]72 10 565 ank des Berliner Kassen⸗Vereins, unserer Gesellschaft werden bestmöglichst verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten Felt. Guilleaume Roggenpfdb⸗ 8.5 b G o.K elsingfors00i ℳ Rhein. Hyp⸗Bl. Gld. — ges 1912. rz 327 % 1.2 8825 G Anst. Feingld. R. 1i 2 2,86 b Hohensalza 1897 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. oder bei einem deutschen Notar Börse zu Berlin zugelassen und gleich den alten Aktien lieferbar. Die Einführung he“ 322770 965072 10 5865 Hinterlegungsbescheinigung bis ein⸗ Berlin, den 2. Januar 1930. Der Aufsichtsrat. O. Oliven. R. Wolfes. Fulda, den 23. Dezember 1929. f