1930 / 1 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Vorigen Kurs

Heutiger] Voriger Kurs

Salzdetfurth Kalt.. Sangerhaus. Masch. Sarotti Schokolade G Sauerbrey, M. Saxonia Prtl.⸗Cem. D. F Schaefer Blech, j. F. G. Dittmann N. Schering⸗Kahlb . Schieß⸗Defries.... Schlegel Scharpens. 14 SchlesBerab. Zink Ns f do. do. St.⸗Pr.

8 Bloty.

do. Bzw. Beuthen 12 do. Gellulose 10 Elektr. u. Gas10

do. Lit. B10

Lein. Kramsta N90 Vortl.⸗Cements¹2 Textilwerke. 0

do. Genußsch

ugo Schneider... chöfferh.⸗VBinding Bürgerbräu W. A. Scholten.. Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metan. 0 ermann Schött schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N Schuckert u Co. El. Schultheiß⸗Patzen⸗ hofer Brauerei.. Fritz Schulz jun Schwabenbräu s1 Schwandorf Ton. Schwanebec Prt. C. Schwelmer Eisen. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens uHalske* Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G. „Somag“ Sächs. Of. u. Wandpl.⸗W. Sonderm. nu. Stier à do. do Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrit Stadtberger Hütte. Staßf Chem. Fabr. 0 do. Genußsch. Steattt⸗MagnesiaNXs10 Steiner u. Sohn, Paradiesbetten .* Steinfurt Waggon 6 Steingutfbr. Colditz¹0 Stettin. Chamorte N5 do. do. Genußsch. p. S do. Elektriz⸗Werlsie do. Oderwertke.. 0 do. Papier u. Pappe 0 do. Portl.⸗Cement¹0 Stickeret Plauen 11 R. Stock u. Co. 7 H. Stodiek u. Co. N8 Stöhr u. Co., Kamg. 10 t + 10 % Bonus Stolberger Zinth. Gebr. Stollwerck NFs14 Stralauer Glash. 9 Stralsund, Spielt .16 Sturm Akt.⸗Ges. .5 Südd Immobilien] 8 Süddeutsch. Zucker. 10 Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) i. RMf. 1St. z. 100 Kr. 15

Conr. Tack u. Cte. 7

Tafelglassbr. Fürths 5

Teleph. J. Berlinerset*

* für Jahr

Teltow. Kanalterr. st. L.

Tempelhofer Feld. o D. ’1

—B—'VV—Vé EaEEEEEEETETAEIIEE13nm —V—y'=-V-Vq+—VęéöSISSggögbn.

9ᷓ́LSöbeUen.

2

—V—ö8gVVq Sabhee.ö .

100 25 284b G 10129 b G E 33,76 8 196,5 b

72 G 171,5 b

266,25 b 43,25 G 261 0 100 b G 1001 134,5 b G A“ 67 b 150 b G 159 G 6,25 G 1/ 67 b 120 eb B 0 270,5 b 21,9 G 111,5 b 105,25 b

4₰%

—q 8

—'——— 2

: 2*

—SVVVéSVVV——

EEkzkeßhst.

1n 36 b G

55 G 60 G

-—28

2

6,5 G

——OBV

(2822

63 b 68,5 G 76 G 59,5 B 40 G

2

51 b

100 b G

100 b G 105 e b B 116,70 G 16 b G ,5 b G ,5 b G 60,25 G

—'—OBV— EEETV EEP—

310 G

Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehlds.⸗W. N do Rud⸗Johthal. do Südwesten i. L.

Teutonim Misburg

Thale Eisenhütte.

C. Thiel u Söhne

Friedr Thomée

Thörl'’s Ver Oelf.

Thür Bleiweißfbr.

Thür Elekt. u. Gas

Thür Gasgesellsch N)

Tielsch u Co

Leonhard Tietz..

Trachenb. Zucker..

Transradio

Triptis Akt.⸗Ges. .

Tüllfabril Flöha N. Türk Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger „Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N

Varziner Papterf.ü Veithwertee.. Ver. Bautzn. Papterf do. Berl.⸗Frkf. Gum i. Veritas Gum. W. do. Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwke R per Stüch Chem Charlb.

Flanschenfabr.

+ 2 % Bonus

do. Portl⸗Z. Schim.

do. Schuhfabriken

do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke.. 6 do. St. Zyp. u. Wiss. N9

do. Trik. Vollmoell.10 do. Ultramarinfab. 12 Viktoriawerke 6 G. J. Vogel⸗Draht⸗ u. Kabelwerke .. Vogt u. Wolf

Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenwebereisn do. Tüllfabrit Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf.] Voltohm . Vorwärts, Biel. Sp.] 0 Vorwohler Portl. C. 12

Wanderer⸗Werke.. 60 Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisens10 Wasserw. Gelsenk.9 Wayß u. Freytag. 10. Aug. Wegelin A.⸗G. 11 Wegelin u. Hübner 7 Wenderoth pharm. 7 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Wesrd. Handelsges.] 4 WesteregelnAlkali 10 Westf. Draht Hamm 5 do. Kupfer 6 Wicking Portl.⸗C. Ns12 Wickrath Leder. 3 WickülerKüpper Br. 12

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. eeinschl. ½ Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Heutiger Kurs 50,1 b 7,1 à 7G 8à7,2 à 7b G

Borige Kurs

5 % Bosnische Eb. 21.. 5 % do. Invest. 14 Mexikan Anleihe 1899 5 do do. 1899 abg. 8 do. 0 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Catsse⸗Commune.. ¼ Oest. amort. Eb Anl. 4 % Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ LCommuane . 4 Oesterr. Kronen⸗Rente IEE 4 do. konv. M. N... 4, do Silber⸗Reute... 4 ½ % do. Papier⸗Rente ... Türt. Administ.⸗Anl. 1903 4 ph do. Bagdad Ser. 1 48] do. do. Serx. 2 4 ⅛% do. unif. Anl. 190306 4 % do. Anleihe 1905 4 do. do. 1908 49% do. Zon⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½8 ½ Ung. Staatsrente 1918 mit neuen Bogen der Catsse⸗Commune 4 ½8 % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen Caisse⸗Commune 4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune .. 4 % Ung Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Catsse⸗Commune 4 ½ Ungar. Kronenrente.. 4 Lissabon Stadtsch. 1,11 4 ½ Mexikan Bewäss.... 4 ½ do. do. abg. Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 ½ Mazedonische Gold.. 5 % Tehuanteper NRat... 5 do. abg. 4 ½ do. 4 ½ ¼ do

28,5 à 27 à 26 b 26,5 à 27 926b

0 11,9à 12B à 6,75 b G à 7à6,92 6,9 G

à 24.5 B à 28 %b à 21,2 à 21 G

à 1, 98 b 7 ½ à 7,28 b

14.8 à 181B 16.3 à 16,26 16 ½ 8 16 G

—,—

—,— 8,25 b

818 à58,1

12à 11,8 5b

à 72à 6,9 b G 6.7 G 13,25 à 13,1 b 82 13B

2 % a 21, 25 B

19.5 G

à7 a72 b 25 16,25 b 16 %h

6 8 6 9 b —8 28

—,.— 8

1. 8

0SSSeoS2 S 588

Triton⸗Werke f10 Triumph⸗Werke 15 v. Tuchersche Brau. 10 Tuchfabrik Aachen. 10

Dtsch. Nickelw. 12

. Glanzst. Elberf. 18 Gothanta Wke. 0

Gumb. Masch. 0 Harz. Portl.⸗Z. 9 Jute⸗Sp.L. BX6 . Lausitzer Glas. 6 Märk. Tuchf 7 MetallwHaller6 do Mosaik u. Wandp. 6 do. Pinselfabriken] 4

Silesia, Frauend. 15 do. Schmirg. u. M. 6

Berneis⸗Wessels 6

do. Thür. Met. N0

Wagner u. Co. Mf.) 0“

SSeSSe SSocche GU

Bant Elettr. Werte... Oesterreichische Kredit.. Reichsbank . Wiener Bankverein... Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch o. Div.⸗Bezugsschetun .. Oesterr⸗Ungar. Staatsb. Schantung⸗Eisenbahn... Vereinigte Elbeschiffahrt. Accumulatoren⸗Fabrif . Aschaffenv. Zellst. u. Papier Augsburag⸗Nürnba. Masch.

2 126 b ,75 b 5 273,5a72 5 G a72,85270,8

7

123 8 125,25 G

2.0

à 432 6 G à 45 G

9 44,25 b à 15,5 G 110.8t B a 106 b 134,5 à 135,25 G 2 72 b *

278 à 278,8 à 278,8 b

2* 8

VSVSVSVVVSV=SSPVS 4

bo ., ba0 9 üebo e⸗ .

-—ꝙ 0ο S58SS0o

1

*vEVYESSPEVSg

,—

V8VSSVSV= -— 88- 2 o f 1.8—

D

HöPöPüPEPEeSgee mEEEEEEVqEN

2

LELLskEzkszssbts

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1. 1 E

289ö2SögAöeeöbee.

—ö—VhVhV

—VB——ö—8V—— 646 —V—ö—ö-S

1.1 111eb G 1.10,176 1.1 66,255b

27

EööEEEEVE

—8

201 b 104.25 b 161 G ,5 G 116 G 189 G 1,75 b

67,75 b 26G 73,5 b G 74 G 105 b 53 b G 222 G 21 G 63,25 G

Lenes. 122,75 G 33 b 49,5 b G

125 b

123 G

76 b G

95 ⅜b B

86 b

63,25 b G

122 G eae

193,25 b

77G

34 b 106,5 b

S

222,5 G

EEEö1“ Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Brown, Boveri u C Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlefien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb. Gum Phön HirschKupfer u. M. nlohe⸗Werke ebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok Lahmeyer u. Co.. Laurahütte.. Leopoldgrube... C. LorenzH. Maschfab. Buckan R. Wolf 8. Maximilianshütte Mix u. Genest. Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche Hochseefischerei Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G Rhein.⸗Westfäl Sprengstoff.. Sachsenwerk Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kammg Stolberger Zink Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Ver. Schuhf. Bern G. J. Vogel, Dr. u. K Voigt u. Haeffner Wickina Portlaud Zellstoff⸗Verein.

Wiesloch Tonw. 6 H. u. F. Wihard. 0 Wilke Dpfk. u. Gass10 Wilmersd. Rheing. o D H. Wißner Metall. 11 Wittener Gußstahl] 0 Wittkop Tiefbau. 10 Wrede Mälzerei 10 E. Wunderlich u. Co. 12

e“ Zeitzer Maschinenb. Zellstoff⸗Verein N Zellstoff⸗Waldhof. do. Vorz.⸗A. Lit. B Zuckerf. Kl. Wanzlb. d. Rastenburg

Allgemetne Deutsche Credit⸗Anstalt... Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N Banca Gen. Romtama Bank Elektr. Werte fr. Berl. Elektr.⸗Werte do. do. Lit. B do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bankv. f. Schl.⸗Holst. Barmer Bankverein. do. Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereins⸗Bank. Berg.⸗Märk. Ind. N. Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank bdo. Kassenverein. Brschw.⸗Hann Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank N. Deutsche Hypothekenb. do. Ueberseeische Bk. Dresdner Bank... Getreide⸗Kreditbank. Gotha Grundcred.⸗B. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Kieler Bank * Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk., Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Ostbank für Handel und Gewerbe... Oesterreich. Kred. Anst. RM. p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. N. Plauener Bank. Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Central⸗Bodkrdb. do. Hypoth.⸗Akt.⸗Bk. do. Pfandbriefbank n Reichsbank

Heutiger Kurs 270 à 267 à 268 b 69,25 a 68,5 a 69 b 122 a 123 G 59,5 b G à 60 à 58,5 b à 17 b B 53 2 53.5 à 52 b 95 à 92,5 b

65 b G

1846 8 59,5 a 59 B 88 B

67,à 67,25 G

à 120 b

à 80 à 80B 2 46 b 54b G

à 163 à 162 B 50 b G a 52 b

à 82,5 a 84 à 83 b 123 u 121 B

114,5 b

à 1405 66,75 a 66,75 G

à1848b8 .

à 108eb G 25 b G a 26 a 25,5 B

à 668 à „a.

90 2 94 à 92 b 126,75 b

98.8 à 100,25 b 6,5e b G

98 ½ a 100 B à 99,75 b 102 2 104,5 101,5 b

68 7 66.25 G

—,— .

Auf Zeit gehaundelte Wertpapi

10

10

—8VV—-öSSPVg

—'qJ—ö—ℳꝛMℳ——— Sb-ö85g2Agg

828=ö22

2. Bauken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

10

10

10 10

4 ½ —2 8

11 8 10 0

10

0 12 12²

8 10 11

108,25 b 224,5 b G 1005 G do.

Rheinische Hyp.⸗Bank do. do. neue do. Creditbank Rhein.⸗Westf. Bodkbk. Riga Kommerz. S. 14 Rostocker Bank.. Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schles. Bodenkredit.. Schleswig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk.

1 Stck. = 2350 Rbl.

Südd. Bodencreditbk. do. Diskonto⸗Ges... Ungar. Allg. Kreditb. RMvp. St. zu50 Pengö

Vereinsbk Hamburg Westdtsch. Bodenkred. 1 Wiener Bankverein N 1 RMp. St. zu 20 Schill.

2 8 . & C C8 G0

EE 1.1 g

8x 8 —₰— 2

3 3* 5

58 & 02 8

8

8

888 85

3. Verkeh

Aachener Kleinb. N] 6 8 ,6 ¾⁄ 1.1 7

117288 157,5 b G 0.

115,5 b G Allg. Lokalbahn u. Amsterd.⸗Rotterd N in Gld. holl. W. Badische Lokalb. N. Baltimore⸗Ohio .. 1 St. = 100 Doll. Barm.⸗Elberf. Strb. 1 1 Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. L. A o. Lit. B Braunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb. Bresl. elektr. Strb. RM p. Stück Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. GoldGld. Dt. Eisenbahnbtr. Teutsche Reichsbahn 7 3gar. V.⸗A. S. 4u. 5 Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Casseler Strb. N Vorz.⸗Akt.

124b 124 G

200 B 130 b G 1147 b 29 b 142b 143 b G 90 G 172 b 199,5b 100 G 181b G

145,25b 1325b G

46,25 b G 106,25 b G

141,5 b G

112 G 132,5 b G 100 b G 141 b 107,5 b 119 b 114,25 b 126 b G 216 b G

129,75 b G 35,25 b

oi IE s.. geh Lit. A —-C u E Halle⸗Hettstedt Hambg.⸗Am. Packet Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. Hambg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnens10 Hansa, Dampfschiff. Hildesh.⸗Peine L. à Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. C N KrefelderStraßenb.†: Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen .... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb Neptun Dampfschi Niederbarn. Eisb. N Niederlaus. Eisb. M. Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger.. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania .... 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 7 Rint.⸗Stadth. 84 2 11 do. Lit. 6 1.1

* für ½ Jahr, s†† 1.75 Sch

00 &l

46,25 G 105 G

141 b G

112 b G 130 b G 100 b G 141 b 108 b G 119 b G 114b G 126 G 215 b G 115 b G 6,.5 b 139 G 130,5 G 119,5 G 153 G 113 b G 250 G 100 G 110,75 b G 120. 75 G 129 G

—— 32948S8S Hl‚S

—2

2,SSbe

3 B 82 d D 2 ˙m .

.9Æ 85S S5 82 2 020 &—

SüöPegeüeesesg öPö’eöeeneeöene

7 6 6

VBoriger Kurs

287 à 272 a 271,8 B 68 à 69 b 8 120 8 121 G

4 58,5 a 60 à 89 à 59,5b 4 51 b G

92 ⅞à 92 à 93 à 92,5b

60 à 60,5 à 60b

Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Alg. KunstzijdeUn. Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg .. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass Compan. Hispano Amer. de Electric

11“

145 b G

12,5 G

Akt. G. f. Verkehrsw. 11 11 [1.1 104 ⁄5b Kraftwerke 12 1.1 [143,75 b

100 b 70 b 70 b 45 b G

42,75 G

44 b G 17,5 b

RM pv. St

63,78 à 64,5 B

1“ 58.75 8 60 —b 8 87,5 b

66 % 2 67.25 G 8 120 b

à 46 b 5836

181.5à 162,5 B 48 8 50 b

—,—

139 à 1405b

88,2 g1 b 1 127.,75 à 127 à 1289 12,5b

61,50 b G 99.,25 à 100,8 b

99 9 101 G

50 a 50 G

ere per Ultimo

Januar 1930.

Prämien⸗Erllärung, Festsetzung der Liq.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Januar: 28. 1.— Einreichung des Effektensaldos: 29. 1.

Allg Dt. Cred.⸗A. Bankf. Brauindust Barmer Bank⸗Ver Bav. Hyp u. Wechs do. Vereinsban! Berl. Hand. ⸗Ger Com m.⸗. Priv.⸗L. Darmnst. u. Nat.⸗Bt.

Deutsche Bank u

Tisconto⸗Ges Dresduer Banl. A.⸗-G. f. Berkehrsw. Allg.Lokalb. u Krfl

ichsb. Bz. S. 4 u. 5(Juh K. dM. B.) Hamb.⸗Amer. Pal. Hambura. Hochbd.

117.785 à 117,5 a 118 G 138.78 b

116 9118 à 118,5 G 14428 142,5 b

144,5 5143,5 b

173.5 a171.8 9 171,27185

147.75, a 196 b

227 à 223,25 b 1281,75 à 149,5 5b

142,25 a 141 b

104,3 à 104,32 103,58 6

86,23 à 86,5 b

Zahltag: 31. 1.

116,75 8 117 G *

135,5 a140 b 8 115,5 à 116 G

142 9 144 G

142 9 143,5 b

171,5 à 171,23 à 172 G 2 149,5 8 148.25 b 2 227,5 à 226,75 à 228 à 227,25

141,5à 141,23 G à 1415b 142 2 142,5 b 104 à 105,23 a 105,25 B

Contin. Gummi. Daimler⸗Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Esseuer Steink.. J. G. Farbenind Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Uutern Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, Bergbau... KaliwerkeAschersl Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Baw. Mannesm.⸗Röhr. Mausfelder Bergb Maschinb. Untern Metallgesellschaft Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Montecatini Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl Eisenbb. Oberschl. Kokswke.) j. Koksw. uChem. F Orenstein u Kopp Ostwerke Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke.. Rhein Braunk. u B Rhein Elektriz... Rhein Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek ütgerswerke... Salzdetfurth Kalt S Elektriz u Lit. B.. Schles. Portl⸗Zem 89 ubert u. Salzer Schuckert u. Co. Schulth.⸗Patzenh Siemens u. Halske

(Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. Trausradto

WesteregelnAlkalt Zellstoff-Waldhof Otavi Mkn. u. Esb.

SveuskaTändsticke

144 G 139 6 105.75 b 128,25 8 123,5 G —,— 8 151,5 G 148,5 G

14,5b G

r. 1 G 71 G 1031 8

141 G

8

6

10 b G

Heutiger à 171,25 b

1 2 155,75 à 186, 81,75 80 b 137 a 128,5 b

59,5 59,5 B 64 a 63 b 93,25 8 92,75 b

145,75 à 145,5 b 34,5 à 35 a 34 G 149 a 147,5 2 148 à 1

79,5 80.5 b

a157 2 187 G 148.78 a 1 b29 136 4 134,5 138 à1

155 à 181 a 182,5 113,5 à 113,5 B 129 a 128,25 b 143,5 à 141,5 b 64 B a 63,5 b

2 123,25 G

109,5 a 108 b

84,5 a 34 a 85 à 84 à 135,25 a 136 b

216 8 218 b

186.5 a 184 à 184,5 b 127,75 2 128 a 123 b 91 % a 90 b

103,5 a 105 à 103,25 39.,5 a 38,5 B 118,5 2 114 B

8123 :24 6 53,25 4 53,25 8

18 b

90 b

à 70 à 69 à 71,5 b

92 à 92.75 à 91,75 b à 68 3 68 B

208 a 206 a 206,5 b 101,78 à 100 %b

236 a 232,5 b 139 8 139 G

104,5 4 103,25 à 103,5 à 102,75 b

1 179 à 178,5 b 67.75 8 67,5 à 67.75 b 315,5 312 à 313,5 b

145 à 142 5b 157 a 159,5b 199 4 195.,5 G

174 a 172,5 a173 à171,5 à172à171,5à

268,5 268,25 4286,2 218 a 273 à 274 2272 3171,5 5b 123,5 2 124,5b 153 a2 152 b

118 a 118 G 104.5 à 103 8b

198 194 2 194,5 à194,8 G

180,75 a 178 G 51 ½ 50 b

Thuringia Erfurt do. d

142,25 à 141,28 a142 a 141,5 b 96.25 b G à 95,25 à 96 à 95 b 115 91 111,54 112 a 1108 110† 5b

207 % à 205,5 à 205,75b

317.78 à 314 à 314,5 b

93 ½ a 92 %⅞ 8 93 B à 91,25 b 232 8230 G a 233,25 a230 8233 à229 b

171 ½⅛ à 170,5 à 170,75 à 169,5 b

139.5 2 138 G 5 138,75 —b

108 4 106,75 a 107,25 à 108,75 b 93,.25 à 92,75 à 93 2 91 b

127,25 a 126,5 à 127 b

250,5 a 230 a 251 à 249,5 à 2505 249 b

Rostocker Straßenb. Schantung Eisenb. Schles. Dampf. Co. N Stett. Dampfer Co. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. N Ver. Elbeschiffahrt 0 West⸗Sizilianischest 2 9, 12 1 St. = 500 Lire Lire Zschipk.⸗Finsterw. I111 †l15

für X Jahr

4. Versicherungen. 8 RM v. Stuck. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Aachen⸗Münchener Feuer 284,5 b Aachener Rückversicherung 122,5 b Albingia Vers. Lit. VP 1100 b do. do. Lit. c0. 1100 b Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 293 b do. do. Lebensv.⸗Bk. 211 b G 8— Union Hamb. (v. eingez.) N200 b o. do. (50 % Einz.) 96 G Berliner Hagel⸗Assekuranz N)/63 do. do. Lit. B N

Berlinische Feuer (voll) do. do. (25 % Einz.). Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport N (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) Frankfurter Allgem. Vers. Lit. A Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N. Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) 37 6 Kölnische Hagel⸗Versicherung N67—b G Kölnische Rückversicherung 675 b do. . (25 % Einz.) 450 G Se Feuer⸗Versich. Ser. 11190 b 2 do. Ser. 2143,5 G do. do. Ser. 3 461 G Magdeburger Feuer⸗Vers. N/401 G8 do. Hagelvers. (50 % Einz.) 10 b B do. do. (25 % Einz.) 50 eb G do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. 120 G do. Rückversich.⸗Gesf, 20b do. do. (Stücke 100, 800) 25 b Mannheimer Versicher.⸗Ges. N/ 70 b G „National“ Allg. B. A. G. Stettin 889 b

290928880ùn

—2

0855S5 2—S⸗

1

göPFPrrürrüer

Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) 250 G

do. Lebensvers.⸗Bank. 62 G

Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N—,— B Sächsische Versicher. (50 % Einz.) 266 G

do do. (25 % Einz.) 130 G

Schlet Feuer⸗Vers. 200 ℳ⸗St. 248 b 0.

do. (25 % Einz.) 57,5 b B

Union, Hagel⸗Versich. Weimar150 G

Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld[283 b Viktoria Allgem. Versicherung N [2400 G

Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N410 G 410 G

Kolonialwerte.

8 * Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0 Kamerun Eb.⸗Ant. L. B10 Neu Guinea Comp. 10 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0

St. 1=—1& RM p. St * 12 ½ ¼. 10,68 ½.

Kurs

à 140 a 142,5 G 95 a 98 8 96 ⁄b 119 9117,75 2 118 à 116,25 b 25 à 155,75 b 154.75 a 154,25 à 157,75 a 157 b 137,5 à 137 b G 6 139,5 à 138.75 B 206,25 à 207 a 206,5 a 208,5 a 207 b 60,5 B 2 61,5 à 60,5 60.5 a 64 a 62,755 92,75 a 93 2 93 B

314 à 313 8 313 G 144,5 a 146,5 G

11“ 35 u 37 B 36 [lbPb 1“ 46 G 148.25 a 147,75 a 150 à 149,5 B 93,25 a 93 2 93.75 a 93,25 B 227a 232 a 230,25 a 230,8 b

189,5 a 181 G

143 B 2142,25 à 146 b

137 à 134 b

171¼ 271,5a71872,572,25272 72 8b 153,5 b

115 à 114,5 B

129,5 a 131 a 129,5b

142,75 442 à44,5843,75 à44,5

61,75 9 63 b

129,25 b 1 139 a 140,5 4 140,25 b 8 108,25 108 G 8 109,5 à 109 b 84,.25 a 84,5 b

136 a 138.25 G

218 à 216.5

186,5 189 à 186.5b

129 2 130 2 129.75 G

91 ¼ a 91,25 à 92,5 u 92 B

106 à 105,5 3 107,5 a 107 à 107,5 b 92,75 a 92 ½ 92.5 93 2 93993,25 b 103,5 a 104 à 103,25 B 6 37,5 a 39.25 a 38,75 G

a 115 b

123,5 à 125,8

34,5 6

84,5b

à 102 à 102,5 b

7 53 G 182a 17,75 b 89 a 90 b 67 a 70b

93,25 a 93,5 93 G 67,5 9 69 a 63,5 B 207,5 à 209,5 à 209 5 209 G

101 ½ 2101 ¼à102 à101 ½ à102 ¼ à 101 ⅞˖b 253 a 254,5 a 253 a 253,25 b 236 4 232 2 238,5 B

104 à 103.75 4198,25 à 104,25 G

180 4178,25 2181 2 178,5b

68,25 à 69 à 68,75 à 69 B

8 316 a 320 a 318,5 2 319 a 316 b 148,5 b 145 à 147 à 146 b 157 2 185 b

201,5 a 200 B

172 ½ 6 2172 ½2172 ½ 2174 ½1 173 ½à1 78à 82⁄8 a 270 5270 1174 ½ 174

2759274,5h 27722762277,5a278,75

5 b [1721701 à 273 à 270,75 b 8 311,5 b

122 u 123 G

181 a154:

104,78 4 198,25 104.78 5b

193,5 4 197,3 2197 2197.5 4 196,5 180,28 4 180 a 182,5 a 181,5 B 50 8 57 b

S1“

82,5 b

und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1930. S. 3.

zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

[85830) Oeffentliche Zustellung.

Der Wirkermeister Theodor Kalisch in Lodz, Ulica Lezona 56. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Lindenstrauß in Berlin N. 24,. Große Hamburger Str. 20, klagt gegen die Ehefrau Emilie Kalisch, geb. Stabernack, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebeschei⸗ dung. Es ist neuer Verhandlungstermin und Termin zur Beweisaufnahme über den in der Klageschrift behaupteten ehe⸗ brecherischen und ehewidrigen Verkehr der Beklagten mit Albert Niemann auf den 27. Februar 1930, 10 Uhr, Zimmer Nr. 8/10 II. Stock, Grunerstraße, anbe⸗ raumt, zu welchem die Beklagte hiermit geladen wird.

Berlin, den 23. Dezember 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts I,

Zivilkammer 20. 3

[85832] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Bergmann Christian Roller, Wilhelmine geb. Hagemann, in Mörs⸗ Vinn, Bergstraße 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat van Koolwyk in Cleve, klagt gegen ihren Mann, den Bergmann Christian Roller, früher in Meerbeck, auf Grund der §§ 1565, 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Cleve auf den 7. März 1930, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cleve, den 23. Dezember 1929.

Geschäftsstelle der II. Zivilkammer des Landgerichts.

[85834] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Stender, geb. Fuchs, Berlin, Friedrichstraße 109 b. Eggebrecht, vertreten durch den Rechtsanwalt K. Schmidt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ferdinand Steunder, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, auf Grund § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 14 (Ziüviliustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 27. Fe⸗ bruar 1930, 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 27. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle.

[86209] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Luise Wilmes geb. Müller, Ifflandstraße 28, Hs. 6 III bei

Zrüggemann, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. v. Duhn und Fett, klagt gegen den Ehemann Karl Ernst Wilmes, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 15 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 28. Februar 1930, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 28. Dezember 1929.

[85835] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Thumann geb. Hucke in Nordhausen, Altendorf 23, Proneßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt

hr. Ludwig Hauerstein, Hannover, klagt gegen den Reisenden Erich Thumann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Anderten Nr. 14, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 10. März 1930, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hannover, den 23. Dezember 1929.

Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

[85836) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Nitschke, geb. Leh⸗ mann, Hannover Fortunastraße 21, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Busse in Hannover, klagt gegen den Kauf⸗ mann Fritz Nitschke, früher in Hannover, Ludwigstraße 20, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehebruchs auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 8. März 1930, 11 Uhr, Zimmer 213, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 24. Dezember 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[85837) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Berta Fickert geb. Behmer in Bingerbrück, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Loenartz und Hirtz in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann. den Ingenieur Ludwig Fickert, unbekannten Aufenthalts, früher in Bingerbrück, auf Grund des

der

Die Klägerin ladet den Beklagten

streits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Koblenz auf den 11. März 1930, vormittags 9 ¼ Uhr, Saal 42, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 88½ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Koblenz, den 23. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[86208] Oeffentliche Zustellung.

Frau Senta Felixbrod, geb. Kriwer, Hamburg 13, Grindelhof 89 Hs. 6 b. Kriwer, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Necheles, klagt gegen den Kaufmann Georg Felixbrod, zur Zeit unbekannten Auf⸗ entbalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 4 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 27. Februar 1930, 9 ½ Uhr,

smit der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 27. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[85838] Taglöhner Jakob Heil in Mannheim, Riedfeldstraße 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jordan in Mannheim. klagt gegen seine Ehefrau Franziska Heil, geb. Hans, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus § 1565 B. G.⸗B. auf Scheidung der am 4. Februar 1913 in Waldmohr zwischen den Parteien ge⸗ schlossenen Ehe und ladet die v mit der Aufforderung zur Anwaltsbe⸗ stellung zur mündlichen Verhandlung in den vor das Landgericht Mannheim. Zivilkammer 3, auf Dienstag, den 18. Februar 1930, vorm. 9 ½ Uhr, bestimmten Termin. Mannheim, den 27. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte des Landgerichts. Z. K. 3.

[86211] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Mariechen Gerdes geb. Post, wohnhaft in Schoost, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fissen in Jever, klagt gegen ihren Ehemann, den Angestellten Heinrich Gerdes, früher in Schoost, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe wegen böswilligen Verlassens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 3. April 1930, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 21. Dezember 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[85842] 8 Die Zuschneidersehefrau Martha Schneider in Mühlfeld bei Mellrichstadt, Klägerin, vertreten von R.⸗A. Dr. Silberstein in Schweinfurt ladet ihren Ehemann Karl Hermann Schneider, Zuschneider, zuletzt in Mühlfeld, nun unbek. Aufenthalts, Beklagten, in Sachen gegen ihn wegen Ehescheidung, unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 5. Juli 1929 Nr. 154 und die Aufforderung darin zu dem zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Landgericht Schweinfurt, 2. Zivilkammer, auf Mon⸗ tag, den 24. Februar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zivilsitzungssaal Nr. 151 II, bestimmten Termin. Schweinfurt, 28. Dezember 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts Schweinfurt.

[86212] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterehefrau Frieda Trommer, geborene Meyer, in Hemer, Ebberg 1, Bezirk Iserlohn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kricheldorf in Stendal, klagt gegen den Arbeiter Alfred Trommer, früher in Arendsee i. A. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu erflären, 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Stendal auf den 4. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stendal, den 27. Dezember 1929.

Die Geschättsstelle des Landgerichts.

[86214) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen ehelichen Kinder Liselotte Hoppe, geb. am 16. 10. 1919, Erna Hoppe, geb. am 12. 7. 1921, Rudolf Hoppe, geb. am 8. 2. 1925, in Güsten, Querstr. 13, Prozeßbevollmächtigter: Kreis⸗ jugendamt Bernburg, klagen gegen ihren Vater Kaufmann Rudolf Hoppe, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Bern⸗ burg, Boschwitzer Str. 45, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrag: 1. Den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, den Klägern vom 1. Mai 1929 ab eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich je 25 RM bis zur wirtschaftlichen Selbst⸗ ständigkeit zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig

2. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bernburg, Zimmer 60, auf den 4. März 1930, 9 Uhr, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat festgesetzt.

Bernburg, den 16. Dezember 1929.

Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle 7 des Amtsgerichts.

[85846 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Helmut Töteberg, 3. Zt. im hiesigen Kinderhospital, geb. 29. 10. 1929 in Celle, vertreten durch das Jugendamt des Landkreises Celle in Celle, klagt gegen den Knecht Fris Fuhrhop, früher in Spechtshorn, . Celle, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1708 ff. B. G.⸗B., mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer vierteljähr⸗ lichen Geldrente von 90 ab 29. Oktober 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Celle auf Freitag, den 21. Februar 1930, 9 Uhr, geladen. . SG Amtsgerichts Celle, den 23. Dezember 1929.

[85847] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Werkmeisters Arthur Schnepf, Anna geb. Wickenheisser, in Elsenz, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, früher in Elsenz, jetzt an unbe⸗ kannten Orten, aus Unterhalt, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Bezahlung von monatlich 50 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier auf den 19. Februar 1930, vormittags 8 ½ Uhr, vorgeladen. Ep⸗ pingen, 27. Dezember 1929. Bad. Amts⸗ gericht.

[86215] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Erika Hannemann in Greifswald, vertreten durch den Amts⸗ vormund des Stadtkreises in Greifswald klagt gegen den Schlosser Willi Klook, früher in Greitswald, Fischstr. Nr. 32, unter der Behauptung, daß Klook als ihr unehelicher Vater ihr gegenüber zur Unter⸗ haltszahlung verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Unterhalts⸗ leistung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Greifswald auf den 21. Jannar 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. Greifswald, den 23. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

[85851] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Max Nikolaus Kläser, Anna geb. Schmitt, in Bildstock (Saar), Tunnel⸗ straße 14, Klägerin, ozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt nkenheimer in Köln, klagt gegen den Kaufmann Max Nikolaus Kläser, zuletzt wohnhaft in Köln, Karthäuserhof 2 a, z. Zt. ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗ klagten, wegen Unterhalts, auf Zahlung, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ fällig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin ab 15. Mai 1928 eine monatliche Unterhaltsrente von 100 RM, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, zu zahlen. Zur Gütever⸗ handlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 151, auf den 27. Februar 1930, vorm. 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist durch Beschluß vom 16. Dezember 1929 auf 14 Tage fest⸗ gesetzt. Durch Beschluß vom 16. De⸗ zember 1929 ist die öffentliche Zustellung bewilligt.

Köln, den 16. Dezember 1929.

Zunckler, Just.⸗Obersekretär.

[85853] Oeffentliche Zustellung.

Das Jugendamt der Stadt Gladbeck i. W., vertreten durch den Amtsvormund Stadtamtmann Lohoff in Gladbeck als Vormund des Kindes Karlheinz Vietmeier in Gladbeck, klagt gegen den Arbeiter Gustav Karl Decker, zuletzt wohnhaft in Münster, Wolbecker Straße 178, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, 1. den Beklagten zu verurteilen, an den jeweiligen Vormund an Unterhaltsrenten für das genannte Mündel vom 1. 1. 1925 an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs 420,— RM jährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 28. 1., 28. 4. 28. 7., 28. 10. jeden Jahres vierteljährlich im voraus zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen und Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. W. auf den 27. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 4, geladen.

Münster i. W., 14. Dezember 1929. Haarhoff, Justizinspektor, als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[86217] Oeffentliche Zustellung.

Der am 28. Februar 1928 geborene Rudi Pohle in Cottbus, vertreten durch seinen Pfleger Paul Lehmann in Senften⸗ berg. Prozeßbevollmächtigter: Justizin⸗ pektor Altrichter in Senftenberg, flagt gegen den Schlosser Max Pohle, früher in Senftenberg, Bahnmeistergasse 7, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhaltsrente in Höhe von 30 RM monatlich im voraus ab 1. Juni 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗

7. Februar 1930, vormittags 9 Uhr,

geladen.

Senftenberg, den 30. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[85854] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schlossers Franz Zalewfki, Liesbeth geb. Tiegs in Stral⸗ sund, klagt gegen den Schlosser Franz Zalewfki, früher in Stralfund, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von monatlich 50,— RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stralsund auf den 11. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Stralsund, den 24. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[85855]

Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Geschmister Doro⸗ thea, Franz und Anna Zalewski in Stralsund, gesetzlich vertreten durch ihren vfleger Justizobersekretär Moldenhauer in Stralsund klagen gegen den Schlosser Franz Zalewski, früher in Stralsund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag auf Zahlung einer Uuterhaltsrente von je 25 RM, zus. 75 RM monatlich. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stral⸗ sund auf den 11. Februar 1930, 9 Uhr, geladen. Stralsund, den 24. Dezember 1929.

Der Urkundsbeamte

der Geschättsstelle des Amtsgerichts.

[85856] Oeffentliche Zustellung. Der Erich Otto Kizler, geb. am 17. Mai 1923 in Stuttgart, gesetzl. vertr. durch das Jugendamt Vaihingen a. Enz, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Otto Böhringer, led. Fabrik⸗ arbeiter, geb. am 27. 11. 1897 in Hochdorf, O./A. Vaihingen, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Be⸗ tlagte wird verurteilt, für die Zeit vom 17. Mai 1923 bis 31. März 1929 eine Unterhaltsrente von monatlich 15 Reichs⸗ mark = 1057,50 RM (Eintausendsieben⸗ undfünfzig Reichsmark 50 ₰) zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Vaihingen a. Enz auf Dienstag, den 11. Februar 1930, vorm. 8 Uhr, geladen.

den 28. De⸗

Vaihingen a. Enz, zember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[85857] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Eva Pretzel zu Bollers⸗ dorf, geb. am 2. September 1926, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt des Kreifes Oberbarnim in Bad Freienwalde a. Oder, dieses vertreten durch seinen Amtsvormund Dr. Karl Hintze, ebenda, klagt gegen den Arbeiter Max Zeggel, früher in Harnekop bei Sternebeck, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, nämlich dem 2. 9. 1926, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensfahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 60,— RM zu zahlen, 2. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. sun mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wriezen, Zimmer 13, auf den 13. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, geladen. Der Klägerin ist durch Beschluß vom 20. Dezember 1929 das Armenrecht bewilligt und Gerichts⸗ aktuar Benzien in Wriezen als Vertreter beigeordnet.

Wriezen, den 23. Dezember 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 3.

[85844] Oeffentliche Zustellung.

Der Herr Paul Mielenz, Berlin, Beller⸗ mannstraße 6, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jolenberg, Berlin, Dorotheenstr. 19, klagt gegen den Herrn Chaskel Spira, früher Berlin, An der Bartholomäus⸗ kirche 2,. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 58,20 RM für auf Bestellung aus⸗ geführte Arbeiten, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 58,20 RM nebst 2 vom Hundert Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. März 1929 an Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, II. Stockwerk, Zimmer 182/183, auf den 15. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. 222 C 1465. 29.

Berlin, den 16. November 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 222.

[85843] Oeffentliche Zustellung.

Die Verrechnungsstelle für die ärztliche Privat⸗Praxis Niederbarnim e. V., ver⸗ treten durch ihren Vorstand, San.⸗Rat Dr. Alfred Mode und Dr. Heinrich Schroeder, weiter vertreten auf Grund Generalprozeßvollmacht vom 16. 7. 1925 durch den Geschäftsführer San.⸗Rat Dr. Rosenthal, Berlin⸗Tegel, Berliner Straße Nr. 5 a, vertreten durch Rechtsanwalt Hugo Schoenlank, Berlin⸗Tegel. Berliner Straße Nr. 6, klagt gegen den Kaufmann Fritz Heimann, früher wohnhaft in Schönow, Kreis Niederbarnim, fetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Ehefrau und die Tochter Mia des Be⸗ klagten im Jahre 1927 von dem prakti⸗ schen Arzt Dr. Kupke in Berlin⸗Nieder⸗

120 RM Arztkosten entstanden sind und diese Forderung von Dr. Kupke an Klägerin abgetreten ist mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 120 RM nebst 7 % Zinsen hiervon seit 13. 1. 1928 und 1,25 RM Unkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 44, Neue Friedrich⸗ straße 15, auf den 25. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 241/243, I. Stockwerk, Hauptgang B, geladen. Berlin, den 21. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 44.

[85831] Oeffentliche Zustellung.

Die Kommanditgesellschatt in Firma Simon Dzialoszynski, Berlin, Hausvogtei⸗ platz 6 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Siegbert Cohn, Berlin SW. 68, Ritterstr. 54, klagt gegen den Kaufmann Walter Schmidt, früher in Buenos Aires (Argentinien), mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilun zur Zahlung von 18 817,51 nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdisront von 11 587,80 RM seit dem 11. Dezember 1929, dem Beklagten ferner die Kosten des Verfahrens in 92 Q 61. 29 des Land⸗ gerichts I Berlin aufzuerlegen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, vor den Einzelrichter auf den 3. März 1930, 10 Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 211/213, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 92. 0. 557. 29. Berlin, den 27. Dezember 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[85845] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Cassirer in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserallee 169, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Knoblauch, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserplatz 2 klagt gegen den Kaufmann Aron Bialer, früher in Warschau, Pl. Grzybowski 7, mit dem Antrag, ihn als Gesamtschuldner mit dem durch Ver⸗ säumnisurteil vom 30. März 1928 ver⸗ urteilten Kaufmann Rotgerber zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 68, 98 RM nebst 8 vH Zinsen seit dem 3. Mai 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtegericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, auf den 14. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, Zuimmer 48, geladen. Berlin⸗Schöneberg, den 16. De⸗ zember 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[86213] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Alfred Weil in Efringen⸗ Kirchen, Baden, klagt gegen Gustav Weil, früher in Berlin⸗Steglitz, Forststraße 18, mit dem Antr ausf Zahlung von 249,70 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Juni 1929. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöne⸗ berg auf den 22. März 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 35, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, den 18. De⸗ zember 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[85848] Oeffentliche Zustellung.

Der Schreinermeister Johann Hackert in Essen⸗Bredeney, Meisenburgstraße 25, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Lübbering, Direktor des Handwerks⸗ und Gewerbeamts in Essen, Steeler Str. 19, klagt gegen den Gartenarchitekten Hans Sendelbeck, früher in Essen, Brunhildenstraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm für auf Bestellung ausgeführte Arbeiten den Be⸗ trag von 114,70 RM nebst 8 % Zinsen seit 28. August 1929 schulde, mit dem Antrag, auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 114,70 RM (Einhundert⸗ vierzehn Reichsmark 70 Pfg.) nebst 8 %

insen seit dem 28. August 1929. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den S. März 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 150, geladen.

Essen, den 20. Dezember 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[85849 Oeffentliche Zustellung. Der Uhrmacher Heinrich Gercke, Frankenberg /Eder, klagt gegen die Krankenschwester Elise Emde, früher in Frankenberg, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts wohnhaft, wegen einer Forde⸗ rung aus Warenlieferung, mit dem An⸗ trage, die Beklagte durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zur Fübe von 50 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 1. Januar 1928 kostenpflichtig zu verurteilen. Termin zur Güteverhandlung steht am 5. März 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Frankenberg /Eder an. Zu diesem Termin wird die Beklagte geladen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[86216] Oeffentliche Zustellung.

Der Wilhelm Miethe in Hannover, Husarenstraße 19, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres Pfad, v. Langsdorf und Scherff in Hannover, klagt gegen den Wilhelm Grote, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Untermiete usw., mit dem Antrage, an den Kläger 142 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 15. Juni 1929 und

§ 1568 B. G.⸗B., auf Scheidung der

werdenden am Ersten eines jeden Monats.

gericht in Senftenberg (Lausitz) auf den

S

schönhausen ärztlich behandelt und hierfür

die Kosten zu zahten. Zur mündlichen

11“ 8 1