—
”
Gläubigerversammlung Mittwoch, 22. Januar 1930, 10 Uhr 15 Min. All⸗ emeiner Prüfungstermin Mittwoch, März 1930, 10 Uhr. Hamburg, 28. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Kassel. Konkursverfahren. [86242] Ueber den Nachlaß des verstorbenen E Albert Hördemann in assel ist am 28. Dezember 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann H. Zimmer in Kassel, Weißenburgstraße 8. Erste Gläubigerversammlung am 27. Januar 1930, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 9/10. Anmeldefrist, offener Arrest und An⸗ pflicht bis 25. Januar 1930. Amtsgericht, Abt. 7, in Kassel. Köthen, Anhalt. [86243] Ueber den Nachlaß des am 25. No⸗ vember 1928 verstorbenen Klempner⸗ meisters Hermann Steuer in Köthen ist am 27. Dezember 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Carl Fischer in Köthen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Januar 1930, mit tags 12 Uhr. Prüfungstermin am 28. Januar 1930, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Köthen. Lötzen. Konkursverfahren. [86244] Ueber das Vermögen der Firma H. Hoffleit Inh. Alfred Hoffleit in Widminnen wird heute, am 24. Dezem⸗ ber 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner, Kauf⸗ mann Alfred Hoffleit in Widminnen, seine Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Hans Keuch in Widminnen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1930 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin wird auf Freitag, den 24. Januar 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Januar 1930. Lötzen, den 24. Dezember 1929. Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. [86245] Ueber den Nachlaße des am 21. März 1929 verstorbenen Schlossers Gustav Reichenbach in Mühlhausen, Th., ist am 27. Dezember 1929, 16 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg August Kleeberg in Mühl⸗ hausen, Th. Anmeldefrist bis 31. Ja⸗ nuar 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. Januar 1999, 11 Uhr. E““ am 13. Februar 1930, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde frist bis 24. Januar 1930. Mühlhausen, Th., den 28. Dez. 1929. Preuß. Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Hallc. [86246] Ueber das Vermögen des nicht in das Handelsregister eingetragenen Zimmer⸗ meisters Wilhelm Tiede in Zahna, Mühlenweg 1, ist am 27. Dezember 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Robert W. Mühlpfordt in Witten⸗ berg. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 30. Januar 1930, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15. Anmeldefrist und offener Arres⸗ mit Anzeigepflicht bis 22. Januar 1930 Wittenberg, den 27. Dezember 9. Das Amtsgericht. .“ Zeitz. Konkursverfahren. [80247) Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Wilhelm Buchterkirche in Zeitz, Posaerstraße, wird heute, am 28. De⸗ eember 1929, 11 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet, da Gemeinschuldner überschuldet und zahlungsunfähig ist. Der vereidigte Bücherrevisor Oskar Frentzel, hier, Tröglitzer Straße, wird um Konkursverwalter ernannt. Erste läubigerversammlung: 29. Januar 1930, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 12. März 1930, 10 Uhr, Zimmer Nr. 8, Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht: 20. Februar 1930. Zeitz, 28. Dezember 1929. Amtsgericht.
Berlin. [86248]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen veeneeee Epstein n. Baruchsohn, Berlin, Kronen⸗ straße 30/31, ist insolge Bestätigung des Zwangsvergleichs am 23. 12. 1929 auf⸗ gehoben worden.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Bielefeld. [86249]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zuschneiders Hans Vaeik, Bielefeld, Schillerplatz 16, alleinigen Inhabers der nicht eingetr. Firma F. A. Liermann Nachf. Hans Vactk, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 19. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Breslau. [86250] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Höflich & Co.,
“
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Breslau, Strehlener Straße, „Silesia“ men von Waggons, Kessel⸗ chmiede, Instandsetzung von Eisen⸗ bahnen, Materialien, Schweißerei, Re⸗ servoirbau) wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (41 N 91/29.) reslau, den 21. Dezember 1929. Amtsgericht.
Breslau. [86251] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Diederichs G. m. b. H. in Breslau, Märkische Straße 44 (An⸗ und Verkauf von Maschinen, Werk⸗ fengen und Metallen) wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (41 N 369/25.) Breslau, den 21. Dezember 1929. Amtsgericht. Cöpenick. [86252] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lebensmittelgroßhänd⸗
lers Gustav Steinhardt in Bln.⸗Fried⸗ 96/97, ist
richshagen, Friedrichstraße a) zur Prüfung nachträglich angeme deter Forderungen, b) zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstatung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 10. Januar 1930, vor⸗ mittags zu a 11 ¼ Uhr, zu b 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer 37, bestimmt. as Schlußverzeich⸗ nis und die Schlußrechnung nebst den Belegen und Bemerkungen des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle niedergelegt. — 5. V. N. 5/29. Berlin⸗Cöpenick, 5. Dezember 1929. Amtsgericht. Abt. 5. Cöpenick. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Gebrüder Lange, Piano⸗Fabrik in Falkenberg b. Grünau, Inhaber Fritz Lange und Alfred Lange, daselbst, ist a) zur Prüfung nachträg⸗ licher angemeldeter Forderungen, b) zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Eeheon von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Januar 1930, vormittags zu a 11 ¾¼ Uhr, zu b 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer 37, bestimmt. Das Schlußverzeich⸗ nis und die Schlußrechnung nebst den Belegen und Bemerkungen des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ steile niedergelegt. — 5. N. 15/27. Cöpenick, den 23. Dezember 1930. Amtsgericht. Abt. 5.
[86253]
Döbeln. [86254] In dem Kesrs. erss über das Vermögen der Rosa Margarethe verw. Fiedler geb. Uhlig in Döbeln, Nieder⸗ markt 13, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen Schlußtermin auf den 29. Ja⸗ nuar 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Döbeln bestimmt. Sächs. Amtsgericht Döbeln, 30. 12.1929. Essen, Ruhr. [86255] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Feuerfeste Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Julienstraße 67, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 19. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Göttingen. Beschluß. (86258]
In Sachen betr. das Konkursver⸗ fofren über das Vermögen des Reichs⸗ bahnoberinspektors Heinrich Kruse in Göttingen, Am Kreuze 3, wird an Stelle des erkrankten Justizobersekretärs a. D. Meyer der Bankier Hanz Müller zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bis⸗ herigen Verwalters wird auf den 23. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Göttingen, den 28. Dezember 1929.
as Amtsgericht. V.
Gotha. Konkursverfahren. [86256]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Hilgenberg in Gotha wird nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
ei den 18. Dezember 1929.
hüringisches Umtsgericht. Hamburg.
Der Konkurs Albert Hugo Erhard von Enckevort, Hochallee 38, früherer alleiniger Inhaber der Firma A. H. E. v. Enckevort, Kaufmannshaus, Zimmer Nr. 343, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs am 6. Dezember 1929 aufgehoben.
Hamburg, 23. Dezember 1929.
Das Amtsgericht
6257]
Hoyerswerda. [86259] In der Konkurssache über daz Ver⸗ mögen der Firma Baugeschäft Müller G. m. b. H. in Hoyerswerda, wird der Prüfungstermin vom 16. Februar 1930 aufgehoben und neuer Termin auf den 17. Februar 1930, 9. v anberaumt.
Hoyerswerda, den 28. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Merseburg. 86260] Das Konkursverfahren über 88 Ver⸗
mögen des Ingenieurs Georg Hesse in
Bad Dürrenberg, Leipziger Str. 26,
wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Merseburg, den 21. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Neustettin. [86261] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schramms 6 warenhaus Nachf. Inhaber der Kau mann Bernhard Muchow in Neustettin, Preußische Straße, wird eine weitere Gläubigerversammlung zwecks Beschluß⸗ fassung darüber, ob die Gläubiger zur Führung von Prozessen Vorschüsse leisten wollen, andernfalls das erfahren mangels Masse eingestellt werden muß, auf den 11. Januar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neustettin, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Neustettin, den 28. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
———
Scehausen, Altmark. 86262]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Clara Metje in See⸗ hausen (Altmark) wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Seehausen, Altm., 20. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Teterow. [86263] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Max Ladendorff
in Teterow ist nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Teterow (Meckl.), 30. 12. 29.
Berlin. [86265] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Leyser, alleinigen Inhabers der Firma Arthur Leyser, Berlin SW. 19, Niederwallstr. 4, Damenkonfektions⸗ geschäft, ist am 28. Dezember 1929, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Max Scherk, Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 171, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 23. Januar 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 203, anberaumt Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ 1 nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Blankenburg, Harz. [86264] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Hermann Hoppe & Söhne in Blankenburg a. H. (Getreide, Futter⸗ mittel, Kohlen) ist heute, am 30. De⸗ zember 1929, 12 Uhr, eröffnet. De Rechtsanwalt Dr. Hannemüller, hier, ist als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 25. Januar 1930, 10 Uhr. Der Vorschlag nebst Antrag und folgen⸗ den Verhandlungen liegt in der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten. Blankenburg a. H., 30. Dezember 1929. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.
Breslau. [86266] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Cohn in Firma Cohn und Freund in Breslau, Gabitzstraße 168 (Holzhandlung), wird heute, am 23. De⸗ zember 1929 um 16 ¼ Uhr, zur Abwen⸗ dung des Konkurses das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Kaufmann Benno Steinfeld in Breslau, Goethe⸗ straße 49, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 21. Januar 1930 um 9 ¼ Uhr an Gerichtsstelle, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen liegt auf der Geschäfts⸗ stelle 41 des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. (41 V. N. 58/29.) Breslau, den 23. Dezember 1929. Amtsgericht.
Charlottenburg. [86267]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Julie Gerhardt geb. Seyd, alleinigen Inhaberin der bandeisgericttc eingetragenen Firma Ernst Gerhardt, Charlottenburg, Leibniz⸗ straße 14 (Baugeschäft), ist am 27. De⸗ 1929, 12,40 Uhr, ein gericht⸗ iches Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ Fanensve sone Kaufmann Hans Bor⸗ Feret, Charlottenburg, Kantstr. 19. ergleichstermin am 21. Januar 1930, 11,30 Uhr, an Gerichtsstelle, Amts⸗
“ As Nr. 254, II. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗
des Vergleich
—,— nebst seinen Anlagen und
das — der vom Gericht ange⸗
tellten Ermittlungen sind auf der Ge⸗
schäftsstelle zur Einsicht der niedergelegt.
Charlottenburg, 27. Dezember 1929.
Die Seeaee. * Amtsgerichts. Abt. 1
teiligten
Erfurt. [86268] ——,ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Merseburg (Kolonial⸗ und Landesproduktengroßhandlung) in Er⸗ furt Futterstraße 9, ist am 28. De⸗ ember 1929, 11 Uhr 12 Minuten, das BZergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt, Paulstraße Nr. 1, I, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 25. Januar 1930, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Erfurt, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ ahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Erfurt, den 28. Dezember 1929. “ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
Essen, Ruhr. [86269]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Rasche in Essen, Bismarckstr. 35, alleinigen Inhabers der Firma C. & H. Wiskott in Essen, Märkische Str. 124, Kolonialwarengroßhandlung, ist am 24. Dezember 1929, 11 Uhr, ein gericht⸗ liches Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann gei Garbe in Essen, Moorenstr. 15. Ver⸗ gleichstermin am 24. Januar 1930, 11 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 33. Der Antrag auf Eröffaung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Essen.
Hainichen. [(86270] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Ludwig in Hainichen, alleiniger In⸗ haber der Firma Alfred Ludwig (Holz⸗ warenfabrik) in Hainichen, wird heute, am 30. Dezember 1929, vormittags 11 ½¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am 28. Januar 1929, vormittags 10 ½¼½ Uhr. Vertrauensperson: Herr Rechtsvertreter Ernst Winter in Fran⸗ kenberg i. S. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hainichen, 30. Dezbr. 1929.
Lübeclc. [86272]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Johannes Max Bössel, allei⸗ nigen Inhabers der Firma H. Bössel in Lübeck, Hüxstraße 37, wird heute, 12 Uhr 50 Minnten, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Bründel in Lübeck als Vertrauens⸗ person bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den e ee; wird auf den 17. Januar 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lübeck, 23. Dezember 1929.
Das Amtgsericht.
Magdeburg. [86273]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Wolff, Inhabers der Firma Bankhaus Philipp Wolff in Magde⸗ burg, Breite Weg 171/172, wird heute, am 28 Dezember 1929, 17 Uhr 30 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag auf den 24. Januar 1930, 9 % Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Halberstädter Straße 131, Zim⸗ mer 111 a, anberaumt. Zur Ver⸗ trauensperson wird der Bücherrevisfor Otto Pickler in Magdeburg, Augusta⸗ straße 18, bestellt. Der Schuldner, die an dem Verfahren beteiligten Gläubiger sowie die Vertrauens⸗ person werden hiermit zum obigen Termin geladen. Der Antrag auf Eröffnung es Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle Xa, Zimmer 80, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Magdeburg, den 28. Dezember 1929.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Oels, Schles. [86275]
Ueber das Vermögen des Domänen⸗ pächters Amtsrat Walter Kutzner in Kunersdorf, Kreis Oels, wird heute, um 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechts⸗ anwalt Casparek in Breslau, Graupen⸗ straße 13, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag. wird auf den 23. Januar 1930,9 % Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 31, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung
sverfahrens nebst Anlagen
liegt in der hiesigen Geschäftsstelle,
Zimmer 28, zur Einsicht aus.
Oels, den 27. Dezember 192u9. Amtsgericht.
Stendal. [86276]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Brechelt in Stendal, Karl⸗ —9 Inhaber der Firma Gardinen⸗ aus Berthold Brechelt, Vertrieb von Erzeugnissen vogtländischer Gardinen⸗ fabriken in Stendal, ist am 24. 12. 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Rechtsbeistand
lff in Stendal. Vergleichstermin: 25. 1. 1930, 11 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist bei uns auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Amtsgericht Stendal.
Waltershausen. [86277] Beschluß.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Franz Frixel in Friedrichroda, Hanptseraß⸗ 61, wird heute, den 26. Dezember 1929, 10,15 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Bücherrevisor Arno Schumann in Waltershausen bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 23. Januar 1930, 9 ½¼ Uhr, be⸗ stimmt.
Waltershausen, 26. Dezember 1929.
Thüringisches Amtsgericht. I.
Berlin. ([86278] Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Karl Franke, Baustoffhandlung, Akt. Ges. in Berlin⸗Waidmannslust, Oranien⸗ damm 51/55, ist heute nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gepeben worden. — 27 V. N. 14. 29. erlin N. 20, den 28. Dezember 1929. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 27.
Donaueschingen. [86279] Vergleichsverfahren über das Ver⸗ der Firma Musikhaus Kanitz, Inhaber Hermann Kanitz in Donau⸗ 55598 Der in dem Vergleichstermin vom 18. Dezember 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren und das allgemeine Veräußerungsverbot aufgehoben. Donaueschingen, 24. Dezember 1929. Badisches Amtsgericht. I. Hamburg. [86280] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Oskar Hans Heinrich Friedrich zum Felde, in nicht eingetragener Han⸗ delsbezeichnuung Wäsche⸗Haus E. Krämer Wwe., wohnhaft Hamburg, Jäger⸗ straße 7, Erdg., Geschäftslokal daselbst, Geschäftszweig: Wäsche und Aussteuer im kleinen, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Hamburg, 20. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Hannover. [86281] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Otto Thumann in Hannover, Josephstraße 24 a, Elektrohandlung, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Amtsgericht Hannover, 23. Dez. 1929.
Köln. [86282] Vergleichsverfahren. 1 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rolf Kaiser⸗ Blüth, alleiniger Inhaber der Firma Hermann Kaiser⸗Blüth vorm. Wihl & Simon G. m. b. H. in Köln, Mühlen⸗ bach 28, ist durch Beschluß des Gerichts vom 21. Dezember 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich an⸗ genommen und bestätigt worden ist. Köln, den 21. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Abt. 78.
Magdeburg. [86283 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Haase, Inhaber der Firma Ludwig Haase in Magdeburg, Schuhgasse 3, ist nach be⸗ stätigtem Vergleich aufgehoben. Magdeburg, den 24. Dezember 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
—
Naumburg, Saale. [86284⁴]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Otto Weilepp in Naumburg (Saale), Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße 2, ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts von heute aufgehoben worden.
Naumburg (Saale), 28. Dezbr. 1929.
Amtsgericht.
Nortorf. [86274]
In dem heute eröffneten Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Sägereibesitzers H. H. Greve in Nortorf ist Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf Freitag, den 24. Januar 1930, vorm. 10 nht. vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt. Ver⸗ “ Prozeßagent Weiland, ier.
Nortorf, den 28. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des
Bezugspreis vierteljährli Bestellungen an, in Berlin
Einzelne Nummern kosten 30 hh, einzelne Sie werden nur gegen bar oder vorherige
9 ℛℳ. Alle
Erscheint an 4a. Wochentag abends.
Postanstalten nehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
ZW. 48, Wilhelmstraße 32. 9 . — Beilagen kosten 10 .
Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher:
“ 8111“
F 5 Bergmann 7573.
Geschäfts
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ ℳ,
igespaltenen Faseh- Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32.
d auf einseiti wöv22, 8. ist 2 auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗
ck (einmal unterstrichen) oder 1 1 Aö werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Anzeigen nimmt an die . Alle Druckaufträge völlig druckreif einzusenden,
Einheitszeile 1,85 ℛ.ℳ. beschriebenem Papier
dur ettdruck (zweimal unter⸗
der Geschäftsstelle eingegangen
Berlin, Freitag, den 3. Januar, abends.
Reichsbankgi
Amtsgerichts.
Inhalt des amtlichen Teiles:
8 Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Bekanntmachung,
Preußen. Bekanntgabe der
zu Wohlfahrtszwecken.
8
Amtliches.
1 Dentsches Reich.
erteilt worden.
betreffend die Durchschnittspreise der Ver⸗ zinsung der 6 % igen Hessischen Braunkohlen⸗Roggenanleihe.
vom 1. bis 31. Dezember 1929 genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen
Dem Königlich niederländischen Wahlvizekonsul in Bremer⸗
haven, Diedr. Voelker, ist namens des Reichs das Exequatur
so
hessischen Brar zugrunde zu legen 1. Mai 1929 bis 30.
für 1 Zentner Roggen.. zusammen. hieraus das Mittel = 8,3155 MR, am 1. Februar 1930 fälligen
1 Einheit ein steuer — von ein Betrag von von 0,12 RM ausbezahlt wird. Darmstadt, den 2. Januar 1930.
Sessische Staatsschuldenverwaltung.
1“
Bekanntmachung.
der Anleihebedingung 1b der 6prozenti en inkohlenroggenanleihe der Verzinsung den Durchschnittspreise für das vom April 1930 laufende
für 1 t Awres Förderkohle der oberhessischen staatlichen
Die nach
Braunkohlengruben...
daß für den 8 Zinsbetrag — nach
0,45 RM (Einlösungs 0,23 RM und für ¼
Zinsjahr betragen:
. 5,216 RM Gö
. 16,631 RM
für Abzug der Kapitalertrags⸗ etrag), für ½ Einheit Einheit ein Betrag
Ministerium für Volkswohlfahrt.
1. bis 31. Dezember 1929 genehmigte öffentliche Sa von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken.
In der Zeit vom
Preußen.
———
mmlungen und Vertriebe
Name und Wohnort des Unternehmers
Zu fördernder Wohlfahrtszweck
Geltungs⸗
dauer
Genehmigte Werbeformen
Gesellschaft für die zuziehende männl. Jugend e. V., Berlin
Deutsche Krieger⸗ Wohlfahrts⸗ gemeinschaft, Berlin
Pfarrer Geisler, Frauengefängnis,
richtungen
Ostdeutscher Jünglingsbund, zugunsten
Nothilfe des deutschen Offizier⸗ bundes e. V., Berlin
Zentralverband deutscher Kriegs⸗ beschädigter und Kriegshinter⸗ bliebener, Berlin
Deutsches Rotes Kreuz, Berlin
zugunsten Unterstützung
Nationalstiftung für die Hinter⸗ bliebenen der im Kriege Ge⸗ fallenen, Berlin
St. Josefsheim G. m. b. H., Bln.⸗Charlottenburg Deutscher Schutzbund, Berlin
Kinderheime
1A1114“
Berlin, den 2. Januar 1930.
Nichtamtliches.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
Der Ausbruch auenseuche ist vom zember 1929 amtlich gemeldet worden.
und das Erlöschen der Maul⸗ und Zentralviehhof in Berlin am 31. De⸗
Schaffung eines Jugendheims zugunsten ihrer Wohlfahrtsein⸗
zugunsten der Gefangenen und
Berlin ihrer Angehörigen seiner
fahrtsarbeit
Jugendwohl⸗
“
zugunsten des Altersheims in Schmargendorf
seiner bestrebungen
Wohlfahrts⸗
der aus Sowjet⸗
Rußland auswandernden deut⸗
schen Bauern Erfüllung ihrer Aufgabe
8
Deutschtumspflege
Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Schneider.
.“
Nr. 51 des ecin I“ 18
tsche Reich) vom 28. Dezember 1929 hat folgenden Inhalt:
e Cseh e . Richtlinien für die Bearbeitung von Ausstellungs⸗ und Messefragen. — 2. Statistik: Bekanntmachung — 3. Polizeiwesen: Aus⸗
— 4. Steuer⸗ und
— een: Verordnung über Aenderung der Einfuhrscheinordnung. — erordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif
— Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Aenderung des Tabaksteuergesetzes vom 22. Dezember 1929. — Aenderung der Muster zu den abaksteuer⸗ — Verordnung über die Berechnung von
1. Allgemeine Verwaltungssachen:
über das Statistische Warenverzeichnis. vecxun von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
und der Anleitung für die Zollabfertigung.
ausführungsbestimmungen. . Durchschnittspreisen bei Roggen und Weizen zur Zollsätzen. — Verordnung über die Aufhebung einer
Festletzung von Verordnung.—
—
bis Preußen 30. 6. 1930
verlängert Preußen bis
31. 12. 1930 bis
31. 12. 1929
bis 31. 3. 1930
Berlin
Provinz Ost⸗ ne. ommern, renzmark, Sachsen, Brandenburg,
Stadt Berlin Preußen
verlängert bi
8 30. 6. 1930 verlängert bi
8 31. 12. 1930 verlängert Preußen 31 Lis930 b erlo Preußen und Aus⸗
verlängert land mit Ausnahme
bis 31. 12. 1930 der Schweiz und Japans
bis
Preußen 30. 6. 1930 verlängert Preußen bis
Preußen
Versand von Werbeschreiben an Mitglieder und Freunde des Vereins 1
Werbeschreiben, mündliche Wer⸗ bung und Postkartenvertrieb
Aufrufe in Berliner Zeitungen
Aufrufe in Tageszeitungen
8 Vertrieb von Postkarten durch Postverfand
Werbung fördernder Mitglieder Bekannt⸗
Rundfunk, eerbeschreiben
Zeitungsaufrufe, machung dur Versand von
Werbeschreiben
1“ “
ö ittschreiben an 50 000 Personen
Werbeschreiben und mündliche Werbung
31. 12. 1930
Berlin, den 3. Januar 1930.
Nach dem Bericht der Metall schaft in Frankfurt am
1. Oktober 1928 bis 30. September 1929 arbeiteten die eigenen Gesellschaft wiederum befriedigend, sowohl die Hütten⸗
ie auch in Ansehung der Weiterverarbeitung. ö 8 flossen der Gesellschaft im abgelaufenen
wöhnlicher einmaliger Gewinn
8 ines Guthabens der früheren Ba e F elichat; dem amerikanischen Alien Property
Der ausmachende Betrag von 959 221 RM wurde
urgischen Gesellschaft A.⸗G. bei Custodian zu.
der gesetzlichen Reserve überwiesen. De 1b sahrn ecrjeßlich Vortrag 1927/28 belief sich auf 22 623 191 RM.
Die Unkosten erforderten 10 896 580
Auf Gebäude und Werkseinrichtungen sind abzuschreiben 1 950 050 RM. der gesetzlichen Reserve zu überweisen
Wagengestellung für K
am 2. Januar 1930: Ruhrrevier:
nicht gestellt —
ellschaft Aktiengesell⸗ 28 über das Geschäftsjahr
Als außerge⸗ Metallbank und Metall⸗
Der Rohertrag des Berichts⸗ RM, die Steuern 2 736 380 RM. 959 221 RM.
Gund Briketts
Koks 28 334 Wagen,
ohle, stell
1 vor dem Einrückungstermin bei
1930
Postscheckkonto: Berlin 41821.
—
lotkupfernotiz stellte sich laut 1 dentsce Penr 8* ö 170,50 ℳ (am 2. Januar auf
170,25 ℳ) für 100 kg.
1929 (in Klammern + und —
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile.. 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗
3. Bestand an deckungsfähigen Devisen ...
4. a) „
1. Grundkapital: 1“
2. Reservefonds:
der Vereinigung für
rnotierun Die Elektrolytkupfern -ae
’
Reichsbank vom 31. Dezember im Schahgh zur Vorwoche):
RM 177 212 000 (unverändert)
chenübersicht der
Aktiva.
ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu
1392 Reichsmark berechnet.. 2 283 116 000
2 000)
und zwar: Goldkassenbestand.. . RM 2133 328 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗
banken .. . 149 788 000
403 587 000 (— 22150 000) 240 690 000
+ 206 700 000) 2 607 703 000
(+ 451 233 000) 89 111 000
(s— 7747 000) 3 979 000
(s— 10 761 000) 250 630 000
(+ 152 649 000) 92 469 000
68— 89 000) 563 167 000
(— 40 156 000)
„Reichsschatzwechseln.... sonstigen Wechseln und Schecks deutschen Scheidemünzen.. Noten anderer Banken.. Lombardforderungen. (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 22 480 000) e14“X“
„ sonstigen Aktiven . .
Passiva.
122 788 000 (unverändert)
177 212 000 (unverändert)
48 797 000 (unverändert)
45 811 000 (unverändert) 225 000 000 (unverändert) 5 043 677 000 (+ 464 630 000) 755 170 000
a) begeben b) noch nicht begeben. „ „60625224222⸗
a) gesetzlicher Reservefannnss
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ oJb“
c) sonstige Rücklaggen
3. Betrag der umlaufenden Noten..
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten & 88 888 88
5. Sonstige Passira (s— ²³ 805 009) 5 der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“
dem
üar 83 kae.
usweis der Reichsbank vom 31. Dezember hat sich die gesamte
Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und
Effekten in der Ultimowoche um 810,5 Mill. auf 3191,5 Mill. RM erhöht. Im einzelnen sind die Bestände an Reichsschatzwechseln um
206,7 Mill. auf 240,7 Mill. RM, die Bestände an sonstigen Wechseln
und Schecks um 451,2 Mill. auf 2607,7 Mill. RM und die
Lombardbestände um 152,6 Mill. auf 250.6 Mill. RM gestiegen.
An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen sind 479,4 Mill. RM
in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf
an Reichsbanknoten um 464,6 Mill. auf 5043,7 Mill. RM
derjenige an Rentenbankscheinen um 14,8 Mill. auf 396,7 Mill. RM erhöht. Dementsprechend sind die Bestände der Reichsbank an Renten⸗
bankscheinen auf 13,6 Mill. RM zurückgegangen. Die fremden Gelder
zeigen mit 755,2 Mill. RM eine Zunahme um 306,8 Mill. RM.
Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen zusammen
haben sich um 16,3 Mill. auf 2686,7 Mill. RM erhöht, und zwar zeigen die Goldbestände eine Zunahme um 18,5 Mill. auf 2283,1 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen eine Abnahme um 2,2 Mill. auf 403,6 Mill. RM. Die Deckung der Noten durch Gold allein betrug 45,3 vH gegen 49,5 vH, in der
Vorwoche, diejenige Gold und deckungsfähige Devisen 53,3 vH gegen
58,3 vH. ö1“ “ 1 EE 8”
Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Dezember abgerechnet RM 9562 350 000. Die Gtiroumsätze betruge in Einnabme und Ausgabe RM 60 033 133 000. G
ach der Monatsübersicht der Deutschen Golddiskont⸗ bant 88 31. Dezember 1929 die Aktiva (in 2, sh, d): Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 3 352 800.—.—, täglich fällige Forderungen 37 830.10.10, Wechfel und Schecks 1 493 662.19.08, Wert⸗ papiere 8 171 027.05.10, sonstige Aktiva 821 149.01.02, zusammen 13 876 469.17.06. — Passiva: Grundkapital 10 000 000.—.—, ge⸗ setzlicher Reservefonds 133 644.10.09, Sonderreservefonds 2195 000.—.—, Delkrederefonds 290 000.—.—, fällige Verbindlichkeiten 572 111.07.02, Lombard bei der Reichsbank 4.18.—, befristete Ver⸗ pflichtungen —.—, sonstige Passiva einschließlich Gewinn 685 709.01.07, zusammen 13 876 469.17.06, Giroverbindlichkeiten 1 086 250.19.8.
“ 1“
—ö