1930 / 2 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Januar 1930. E. 2. 8

Erste Zentralhandelsregisterbeilage utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

[85706]. Klosterbrauerei Stadtroda Aktiengesellschaft. . Bilanzkonto per 30. September 1929.

1u [85420]. [185750]. Union⸗Maschinenbau⸗ und Röhren⸗ Bilanz am 31. Dezember 1928. Joseph Bögele Bayernwert A.⸗G. 1 industrie A.⸗G. Berlin. xre ensburg. Bilanz pr. 31. Dezember 1928. Zoll. Bilanz auf 31. März 1929. Aktiv. Reichspatentlizenzen 50 000 RM. 8 Sasseeh

[86710] Sächsische Strumpfausrüftungs⸗ A.⸗G. i. L., Chemnitz.

G.⸗V. am 30. Januar 1930.

Warenkonto . 568 306—

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, dem 50. Januar 1930. nachmittags 8 ½ uhr, in Chemnitz. Central⸗Theater Straße 24, I. stattfindenden eneralversammlung eingeladen. Tagesordnung: „Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz. Geschäftsbericht des Liquidators und Bericht des Aufsichtsrats. 3. Vorlage der Jahresbilanz für 1929 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4. Erteilung der Entlastung an Liqui deator und Aufsichtsrat. 1 5. Liquidatorneuwahl. 8 6. Aufsichtsratswahl. Wegen Teilnahme und Stimmrecht in der Versammlung wird auf § 27 der Satzungen verwiesen. Chemnitz, den 31. Dezember 1929. Sächsische Strumpfausrüstungs⸗ A.⸗G. i. L.

Der Aufsichtsrat. Griese.

[86703 Dresden⸗Leipziger Schnell⸗ pressen⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

Aufforderung

Au, Grund der 5. und 7 Verordnung

zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft im Nennbe⸗ trage von se RM 40,— auf, ihre Aktien mit laufenden und solgenden Gewinnanteil⸗ scheinen sowie den Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppel⸗ ter Ausfertigung bis spätestens zum 20. Aprit 1930 zum Umtausch in Aktien über RM 200,— bzw. RM 1000,— in Dresden bei dem Banthause Gebr.

Arnhold oder

in Berlin bei dem Bankhause Gebr

Arnhold oder bei dem Bankhause garislowsky & Co. oder

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhau e

Ernst Wertheimber & Co. oder

in Chemnitz oder Leipzig bei dem Bank⸗

hause Bayer & Heinze während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Einreichung von 5 bzw. 25 Aktien über se nom. RM 40,— wird eine neue Aktie zu RM 200,— bzw. RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 7 bis 10 und Erneuerungsschein ausgehändigt. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Vertauf von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mittem.

Der Umtausch wird provisionsfrei vor⸗

genommen, wenn die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtauschstellen stattfindet oder wenn die Aktien m Sammeldepot bei einer Effettengirobank liegen. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Ansatz gebracht. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 40,—, die nicht bis zum 20. April 1930 einschließlich eingereich⸗ worden sind, werden nach Maßgabe der esetzlichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ lärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht en einem Betrag eingereicht werden der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung eestellt worden sind. Die an Stelle der für raftlos erklärten alten Aktien auszu gebenden neuen Stücke werden nach Maß gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder fün diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 40,— können innerhall von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ord nungsmäßigen Erhebung des Wider spruchs erforderlich, daß der wider sprechende Aktionär semiee Aktien oder die über sie von einem Notar einer Effekten girobant oder einer der obengenannten Umtauschstellen ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine be der Gesellschaft hinter legt und dort bis zum Ablauf der Wide spruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobene Widerspruch verliert seine Wirkung, fall der Aktionär die hinterlegten Aktienur kunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist⸗ zurückforder! Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien zu le RM 40,— deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrages dieser Aktien er⸗ reichen, dem Umtausch widersprechen.

Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ pruchserhebung ein freiwilliger Umtausch zulässig ist, werden die Urkunden derjenigen

mnhaber von Aktien, die nicht Widerspruch

erhoben haben, als freiwi’lig zum Um⸗ tausch eingereicht angesehen und umge tausch werden, sofern nicht von den Aktio nären ber Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegentei be⸗ merkt ist. 1

Kötzschenbroda Naundorf Coswig’ Sa., den 2. Dezember 1929. Dresvden⸗Leipziger Schnellpressen⸗

bei

Aktienkapital 50 000 RM. Berlin, den 2. Januar

86078].

per 31. Juli

Der Vorstand. ——

Gewinn⸗ und Bertustrechnung 1929.

Soll.

v1“

Haben. Ueberschuß.. Vortrag aus 1927/28.S

ö

Der Vorstand.

[85732]

Unkosten einschl. Abschreibung

bA

RM

76 474 55 369

76 843 7

. 804

Paßmann & Kaufmann A.⸗G. Frankfurt a. M.

32 39 76 84371 Berlin, im Dezember 1929.

F. C. Aprath Söhne A.⸗G. Koller

Emballagenkonto. Maschmen⸗ u. Autokonto Postscheckonto . Außenstände.. 8 Beteiligungen. Baukonto Vortrag aus Gewinn⸗ Verlustkonto.

Aktienkapital Verbindlichkeiten Gewinn aus 1928

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3 000— 3 399— 3 687[05 297 610[17 24 100—- . 16 699ʃ41 und 6 19 211

936 013

64

r9 27

Haben. 8 550 000- . 379 263[64 6 749 [63

936 013

27

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Außenstände.. Warenlager Kassenbestand.. Postscheck ... Bestand an Wechseln Bestand an Schecks. Diverse Debitoren . Inventar .

RM

489 949

198 099 1 749

7 279

61 787 1

39 10 87 2 675/08 07 4 169/03 97

Passiva.

765 710

Aktienkapituaal . Reservefonddsds Kreditoren einschl. Guthabe der beiden Aktieninhaber an die Gesellschaft .. Noch zu zahlende Steuern Noch zu zahlende Provi⸗ ““; veöö“];

150 000 57 866

550 169 5 002

1 157 1 515

[83265].

Albin Müller & Co in Liquidation Ch

Untere Georgstraße

1. Juli 1929.

765 710

—-—————

A.⸗G. emnitz,

Liquidationseröffnungsbilanz

Aktiva. Postscheckguthaben Devisen. Außenstände Inventar. . Warenlager.

Passiva. Kreditoren.. Akzepte.. IW 8 Durchgang .. Aktienkapital . Reservefonds .

Otto Weise Dr

Aktiengesellscha

20 203,50 Verlust 30.6.1929 28 436,95 Liquidationskapital 11. 856,64

11 856

190 632 ʃ2

Albin Müller & Co., A.⸗G. in Liquidation, Chemnitz.

Adler.

——————— [83320]j. Grashutte Neuwert

ft.

Bilanz per 30. Juni 1929.

Aktiva.

Grundstücke ... Fabrikgebäude u. Arbeiter⸗ eZZ1“ Gleisanschluß.. Maschinen .. Elektrische Anlagen... Sitsofeki58 Werkzeuge und Geräte Formen . . .... Fuhrpark Inventar . Kasse, Postscheck, Bank Debitoren .. Vorräte Verlustvortrag 73 093,50 Verlust 1928/29 214 352,89

2. . 2* 2 *. 2 . * 8

RM 68 773

699 840 28 500 60 300 48 600

170 000 14 900 50 900

2 800 22 350 1 815/[6: 63 614 37 864

287 446

Passiva. Aktienkapital.. Darlehen . Kreditoren... Alte Schulden. Delkredere..

1 557 704

1 000 000 159 591 32 112 362 500 3 500

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.

1 557 704

Aufwand. vöhne, Gehälter, Steuern und sonstige Unkosten Abschreibungen..

553 592

RM

461 19164 92 400/[70

Erfolg. Bruttoverdient Verlust 1928/2e 99 .

339 239 45 214 352189

8

Fabri! Aktiengesellschaft. Bräuer. Spengler öhn

553 592ʃ34

ee . den 23. November 1929. Glashütte Neuwerkt 8

Gesamtunkosten... Reingewinn aus 1928.

Bruttogewinn aus 1928

Trier, den 13. Dezember 1929. Duhr⸗Conrad⸗ ehres A.⸗G

—V———— [86057].

Staßfurter Chemische Fabrit vorm. Vorster & Grüneberg Aktien⸗Gesellschaft,

283 669 6 749

290 418 290 418 290 418

Ströher.

Leopoldshall.

Bilanz zum 30. Juni 1929.

Grundstücke und Fabriken Pferde und Wagen.. 1 Wertpapiere.. 1 Beteiligungen.... Debitorenü

Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien .

Reservefonds. Genußscheine 2000000,— Noch nicht eingelöste dende .

Kreditoren.. Gewinnsaldo

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

RM 2 682 824/6

Vermögen.

3 793 290 917

2 977 536

Schulden.

2 666 800 24 000

2 690 800 269 080

Divi⸗ 686

12 600 4 369

[2 977 536

Generalunkosten.. Gewinnsaldo .

Gewinnvortrag Pacht, Zinsen usw.

Leopoldshall, d. 11. November 1929.

Der Vorstand. Besserer.

VV—

[86077]. Bilan

(Schluß

Soll. RM [(9, 54 671 92

4 369 92 59 04184

Haben.

3 841 03 55 200[81 59 041184

Der Aufsichtsrat. Döhring, Vorsitzender. Werner.

für den 30. Juni 1929 des 6. Geschäftsjahrs).

Kasse

Bank

8

Bank

Maschinen 188 340,— Zugang..

Abg. Abschr.

Aktiva.

20 992,20

Zod 322,20 500,—

20 882,20 21 382,20

Inventar.. Zugang..

Abschreibung Postschekat.. .. ehbitoren Waren. Verlust aus den Vorjahren

ab Gewinn im 6. Geschäftsj.

Aktienkapitaall Kreditoren .. W. & A. Glaser, Apolda

Akzepte..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

15250,— 1 680,95

1290,95 1 490,95

““ 6 5 65 9 9

15 870,83

703,91 15 166

742 596

Passiva. 50 000 152 278 311 13066 155 398 73 788

[72506

„86 159

für den 30. Juni 1929.

De

Allgemeine Unkosten: Ge⸗ hälter, Steuern, soziale Lasten us. .. Abschreibungen: Maschinen . Inventar .

Gewinn 6. Geschäftsjahr

Bruttoertrag aus Fabri⸗ kation ustbvb. ... 8

Leipzig den 12. Dezember 1929. . & A. Glaser Strickwarenfabrit

RM „₰,

612 139 95

20 882,20

1490,95 22 373/15 7039]

8635 2770

635 217]01 635 217/0]!

Aktiengesellschaft. Block. Dreßler.

Aktiva. Immobilienkonto Mobilienkonto eee“]

1 Passiva. Stammaktienkonto. Kreditorenkonto. .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. März 1929.

RM 104 752 3 400 9 817

117 970

Aktiva. Grundstücke und Gebäude ö“ Maschinen, Fastagen und

Pferde, Wagen und Kraft⸗

veihx. . 1““ Debitoren und Darlehen Bank und Postscheck.. Kasse und Wertpapiere Beteiligung.. Warenvorrätee..

20 000 97 970

7 970

Soll. Verlustvortrag 1928

. 22

Haben. Verlust 1928/29

[85736].

Handlungsunkostenkonto. 8 2

Mannheim, den 19. Dezember 1929 Der Vorstand.

Herm. Konejung A.⸗G., Solingen. Bilanz per 30. Juni 1929.

RM [₰

253 425

48 345 99 096

15 985 230 503 13 890 4 352

83 492 749 144 ¼

35

07

42

9 532 285

9 817

Passiva. Aktienkapitta ✕v Reservefonds . Erneuerungsfonds. Hypotheken und Kapital⸗ kreditoren.. Kreditoren und Akzepte Flaschenpfand . Aufwertungsausgleich. Gewinn und Verlust

9 817 42 9 817ʃ42

160 000 22 353 ¼ 1 000

129 385 402 28968 1 366

3 366 29 382

per 30. September

Gewinn⸗ und Verlustkonto

749 144

1929.

8 Aktiva.

Kassa⸗, Postscheck⸗, Bank⸗, Effekten⸗ und Wechsel⸗ bestand

Debitoren

8 2* 2* 98 * Warenbestand 8 Einrichtungen . Immobilien . . Verlust 8

Passiva.

Grundkapital. . Reservefonds.. Langfristige Schulden. Kurzfristige Schulden.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RMN [₰

An Soll. Unkosten . Abschreibungen . Reingewinn

13 321 331 515

403 596

386 901 38 865678 29 382/85

455 150 02

128 227 134 900,— 7 63152

1019 1926

Per Haben.

Vortrag vom 1. 10. 1928 Biererlös und verschiedene Einnahmwen..

406

454 743 38

400 000 110 162 187 991 321 038

1 019 192

Stadtroda, stellv. direktor Willy Kurenbach,

Brauereidirektor a. D.

Soll.

Handlungsunkosten Betriebsunkosten Steuern. Abschreibungen.

Haben. Bruttogewinn.. Gewinn auf Agio Verlust 1928/29.

und mit den Büchern der

DMr Di.

[86055].

Bilanz zum

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1929 wird der Verlust aus dem Reservefonds gedeckt. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von mir geprüft

Uebereinstimmung gefunden. Solingen, den 7. Dezember 1929. Baumann. —ö— Siegener Maschinenbau⸗

Aktiengesellschaft in Siegen. 0. Juni 1929.

Wörisho

RMN 9. Wörishofen.

301 025651 90 206/39 37 271/04 67 023[53

495 526]47

Haller.

[85417].

155 150/02

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Brauereidirektor Max Köhler, Vorsitzender, Direktor a. D. Hugo Maurer, Vorsitzender,

Leipzig,

Bank⸗ Stadtroda,

Direktor Max Schieferdecker, Stadtroda, Otto Thiemann,

88

Stadtroda, 27. Dezember 1929. Klosterbrauerei Stadtr Aktiengesellschaft.

da

Bilanz am 30. September 1929.

487 863 31 7 631

495 526/47

60 35

52

Aktiva. Brauereigrundstück.. Brauereigebäude 91 730,— Abschreibung 3 669,— Maschinen 368 308,50 Abschreibung 3 631,— Wirtschaftsanwesen.. Lagerfässer. 15 998,90 Abschreibung 960,— Flaschenbierab⸗

teilung 15 465,15 Abschreibung 4 640,— Fuhrpark 12 995,90 Abschreibung Transportfässer 3 895,— Brauereigerätschaften ...

Gesellschaft in

Kontoreinrichtung

Aktiva. Grundstücke.. Fabrikgebäude. Wohngebäude Maschinen, Werkzeuge und Geräte Gleisanlagen..

1“

Patente.. bö“ Wertpapiere v“ Kasse.. 6 971,52 Postscheck. 3 567,59 Reichsbank. 13 546,78 Wechsel 530 334,61 Buchforderungen.. Vorectte Bürgschaften 645 103,52

Passiva. Aktienkapittta . Rücklage. Guthaben der Aktionäre und Beamten. Zetriebskrankenkasse.. Rückständige Löhne.. Unzahlung auf bestellte Maschinen . Zuchschulden.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus

1927/28. 165 726,13 Reingewinn 1928/29.

90 734,04

Hypotheken u. Darlehen

89 593 521,77

499 877 1 600 778 626 806/6

Bierschuldner. 87 905,609

Abschreibung 4 074,— Kassa 2* 2* 29 2 2 2. . 2 9 Warenvorräatee..

973 647 58 862

11 183 271

3 759 971 1 28 950 Passiva. Aktienkapital.. Grundschuld.. Spezialreserve . Reservefonds I. Delkrederefonds Gesetzl. Rücklage Bankschulden.. Depositen.. Akzepte.

2

554 420[5 1 448 907

(6 975 5226

Bürgschaften 675 703,52

Gläubiger . 3 500 000

827 603 Gewinn..

387 131 2 413

4 332,—

8 Abschreibung 35 611,—

883 343

30 000 88 061

32 677 8 17 909

15 038

557 910

63 831

1 765 58 541

888 343

195 000 56 000 50 000 44 369 30 000 19 500 70 334 81 084 67 982% 65 082

779 353 108 989

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

40 711 Soll. Geschäftsunkosten 309 909,62 Abschreibungen 57 696,— Reingewin..

989 246 921 956

256 460 Haben. Gewinnvortrag

Gewinn⸗ und Verlusttonto.

6575 522 Betriebsüberschuß .

An

Ubschreibungen au Anlage⸗ wertee Lantieme des Aufsichtsrats

RM [9,

331 563/0] 3 000

lichen Generalversammlung pro Aktie genehmigt

17 Die Dividende kann ab 2.

591 023 18 für 1929, nach Abzug der

Per Gewinnvortrag a. 1927/28 Betriebsgewinn 1928/29 .

¹ *

165 72619

425 297/0 Viersen,

Siegen, den 28. Dezember 1929. Der Vorstand.

591 023/18

Der Vorstand. Joh. Leipold.

467 398 —:——A

Verteilung einer Dividende von 50,—

367 605 62 108 989,51 776 595,13

9 196

476 595

wurde die RM

Januar 1930, gegen Rückgabe des Gewinnantei! cheins

gesetzlichen

Steuer bei: Deutsche Bank und Disconto- Gesellschaft Filiale Viersen, erhoben werden. den 16. Dezember 1929. Viersener Aectienbrauerei Actien⸗Gesellschaft.

Th. Leipold

198 13 Zu der am 16. Dezember 1929 m den

Geschäftsräumen abgehaltenen 30. ordent⸗

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 3. Fanuar

gegen bar oder vorherige

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 Aℛ.ℳ. Alle Postanstalten

nehmen Bestellungen an, in auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur einschließlich des Portos abgegeben.

*†

Bezugs⸗ Berlin für Selbstabholer

Einsendung des Betrages

+

Anzeigenpreis für den Raum

fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

89

Vereinsregister,

mF gehob-

Musterregister,

902F

Verschiedenes.

üterrechtsregister,

Urheberrechtseintragsro Konkurse und Vergleichssachen,

Inhaltsübersicht.

Genossenschaftsregister,

1

1. Handelsregister.

Altena, Westf. [84992] Handelsregistereintragung vom 19. De⸗ ember 1929 zu B Nr. 180 (Colsman & o., G. m. b. H., Werdohl i. W.): Nach durchgeführtem Beschlusse der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1929 ist das Stammkapital um 200 000 RM erhöht und beträgt jetzt 400 000 RM. Die Prokura des In⸗ genieurs Johann vrree; Colsman zu Kleinhammer ist erloschen. Der Kaufmann Georg Rotermund, Eveking, ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Altena (Westf.).

Altona, Elbe. .[84993]

Nr. 35. Eintragungen ins Handelsregister.

13. Dezember 1929.

B 875: Kraftwagenverkehr scraacler Haf⸗

H.⸗R. Gesellschaft mit be V tung, Altona⸗Elbe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Juni 1929 errichtet und am 22. Juli bzw. 13. Dezember 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Güterbeförderung im Stadt⸗ und Ueberlandverkehr, Personen⸗ beförderung im Kraftwagen von Altona nach Büsum. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Adolph Möller, Hamburg.

Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

H.⸗R. B 304: Deutsche Kranken⸗ und Lebensversicherung, Altona. Der Sitz der Gesellschaft ist von Altong nach Hamburg verlegt. Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 14. Juli 1929 sind die Satzungen und allgemeinen Versicherun sbedingungen gemäß notariellem Protoko vom 14. Juli 1929 geändert worden.

14. Dezember 1929.

H.⸗R. B 390: Hamburger Rauch⸗ tabakfabrik Gebhardt & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Dezember 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt.

H.⸗R. A 513: W. Homann, Altona. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 2653: Fruchthaus Jacob Pfeiffer, Altona. Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.

H.⸗R. A 2943: Otto Wegner vorm. J. Stücker, Altona. Firmeninhaber ist Otto Wegner, Kaufmann, Altona.

17. Dezember 1929.

H.-R. A 2774; Gebrüder Bauer Maschinenfabrik, Altona. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fabrikant Albert Bauer, Ham⸗ burg, ist alleiniger Inhaber der Firma.

19. Dezember 1929.

H.⸗R. A 1788: Elektrotechnische Fabrik Bernhard Gottlob, Altona. Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.

H.⸗R. A 2668: D. Tsakas & Co., Eidelstedt. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 409: Deutsche Jüurgens⸗ Werke 1““ t, Hamburg, Zweigniederlassung Altona⸗Bah⸗ renfeld. Emile Wilhelmus Johannes Jurgens und Walther Fuchs sind aus dem Vorstand ausgeschieden, ersterer durch Tod. Direktor Albrecht Volland, Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

30. November 1929.

H.⸗R. B 873: Motorflamm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1929 errichtet und am 25. November 1929 bzw. 5. Dezember 1929 abgeändert worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Johann Friedrich Jacob Aichele, Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Ver⸗

ertung von Heizapparaten für Verkehrs⸗ mittel mit Verbrennungsmaschinen, ins⸗

besondere für Automobile (Personenkraft⸗

agen, Lastkraftwagen, Autobusse), für Anhänger von Automobilen, Schiffe, Luftfahrzeuge, ferner die Herstellung und Verwertung von Heizanlagen für Grund⸗ stücke, desgleichen die Herstellung und Ver⸗ wertung von Gegenständen, die in das 8 6 3

Arbeitsseld der Metallindustrie und Blech⸗ stanzindustrie fallen, insbesondere auch die Verwertung von hiermit zusammen⸗ hängenden Patenten jeder Art einschließ⸗ lich der Vergebung von Lizenzen aus solchen Patenten sowie der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

20. Dezember 1929. H.⸗R. A 2647: Willy alkenthal, Altona. Die Firma ist erloschen. H.-R. B 876: Norddeutsche Städte⸗ Reklame Gesellschaft mit Irür ter Haftung, Altona. Gesell chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. November 1928 und 5. Januar 1929 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. September 1929 geändert. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. März 1937. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Durch⸗ führung aller Arten der Reklame, den Erwerb und die Er⸗ und Verpachtung von Grundstücken, Grundstücksteilen, Mauern, Brandmauern und dergleichen zu Re⸗ klamezwecken, insbesondere die Ausnutzung aller Reklamemöglichkeiten von Gemein⸗ den. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Richard Prost in Frankfurt a. M. und Kaufmann Walter Lummert in Altona.

Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ malige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger.

H.⸗R. B 877: Groß⸗Garagen⸗Be⸗ trieb Hamburg⸗Altona Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1929 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel mit Automobilen, Autoteilen, Betriebsstoffen und sonstigen zur Autobranche gehörigen Gegenständen, die Vermittlung solcher Geschäfte, die Ausführung aller mit der Autobranche zusammenhängenden Arbeiten, die miet⸗ und pachtweise Ueberlassung von Garagen und Unterstellräumen r. die Ein⸗ gehung von Geschäften aller Art, die mit der Autobranche zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Ingenieur Paul Tödt, Hamburg, und Bauunternehmer Hans Maaß, Altona.

Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 6.

Altona, das Annaberg, Erzgeb. [84994] Auf Blatt 856 des seenigen Handels⸗ registers ist das Erlöschen der Firma Steger & Weck in Wiesa (Post Schön⸗ feld⸗Zschopautal) eingetragen worden. Amtsgericht Annaberg, 21. Dezbr. 1929.

Baden-Baden. [84995] Handelsregistereintrag Abt. 4 Bd. II O.⸗Z. 535 Firma Josef Schmitt in Baden⸗Baden —: Die dem Kaufmann Anton Mayer in Baden⸗Baden erteilte Prokura ist erloschen. Baden⸗Baden, 23. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. I.

Bad Lausick. [84996] Auf Blatt 172 des Handelsregisters, betr. die Firma Gebrüder Koch Aktien⸗ gesellschaft in Bad Lausick, ist heute ein⸗ jetragen worden, daß der Kaufmann Se Koch in Bad Lausick als Mit⸗ glied des Vorstands ausgeschieden ist. Amtsgericht Bad Lausick, 21. Dez. 1929.

Berlin. .[84999]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43 371. Grunderwerbs⸗ gesellschaft Berlin⸗Lichterfelde, Hin⸗ denburgdamm 31 a, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Ausnutzung des Grundstücks Berlin⸗Lichterfelde, Hindenburgdamm 312 sowie der Erwerb und die Ausnutzung von anderen Terrains. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Otto Vooes, Cöpenick, Malermeister Her⸗

ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei gemeinsam. Nr. 43 372. Atlantis⸗Film⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und Verwertung von Filmen und alle damit zusammenhängen⸗ den Nebengeschäfte. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Filmregisseur und Schriftsteller Hans Tintner, Halensee, Dr. Hugo Fleischer, Wien. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1929 äbgeschlossen⸗ Die Geschäftsführer sind von den Beschrän⸗ kungen des § 181 BGB. befreit. Zu Nr. 43 371 und 43 372: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 5943 Ernsthaft & Cie. Biervertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Willy Kersten, dem Ernst Siemann und dem Anton Rustemeier, sämtlich in Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die Geselsschaft ge⸗ meinsam zu vertreten. Die Einzelprokura des Willy Kersten ist erloschen. Bei Nr. 26 446 Basilea Grundstücksge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Wuerk ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Konitzky in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 36 046 Autofahrrag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem bisherigen Prokuristen Hans Reichardt in Berlin ist jetzt Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 39 349 Ernst Heinkel Flugzeugwerte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:; Laut Beschluß

geändert.

Hinze,

§ 7 des Gesellschaftsvertrags geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

Gemeinschaft mit einem

a) Johann Domansky, b) Horst

42 945

Nr. „Arot“

schaftsvertrag abgeändert.

Sind mehrere

jeder Alleinvertretungsbefugnis. —Bei Nr 42 998 Greco Paris

Berlin⸗Halensee, ist Prokura erteilt. Berlin, den 19. Dezember 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. .[84997 am 20. Dezember 1929

Berlin: Inhaberin jetzt:

Berlin:

Voß & Wozignoy oß, geborene Els

haberin jetzt: Gertrud miteinander sind: Paul Voß, Berlin Elsholz

Julius Meißner, Berlin:

mann Frosch, Neukölln. Die Gesellschaft 1“

vom 6. November 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. des Stammkapitals ab⸗ Das Stammkapital ist um 150 000 RM auf 250 000 RM erhöht worden. Bei Nr. 41 635 Hoettger & Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. No⸗ vember 1929 und 12. Dezember 1929 ist

erfolgt die Vertretung durch zwei von ihnen oder durch einen Geschäftsführer in Prokuristen. Richard Hinze, Schlachtensee, ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Kaufleute in Berlin: Wolff sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Automaten⸗ Restaurant Dranienburger Tor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. November 1929 bzw. 10. Dezember 1929 ist der Gesell⸗ bezüglich der Vertretung Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Frau Emmy Brandeis, geb. Pfeiffer, Berlin. bestellt. Die Gesellschaft hal hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Günther, daselbst. Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellsch aft durch zwei Geschäftsführer Se oder durch einen Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen. Es haben je⸗ doch die Geschäftsführer Liman und Seidel

Bottier Gesell⸗ 1 1 schaft mit beschränkter Haftung: Sommer sen⸗ ist ausgeschieden. Der Frau Bertha Hansen, geb. Hansen, in

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: Bei Nr. 22134 Walter Pingel, Erika Lotte Pingel, geb. Drescher, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Erika Lotte Pingel, geb. Drescher, ausgeschlossen. Nr. 50 793

In⸗ holz, Berlin⸗Steglitz. Gesamtprokuristen

Steglitz, und Gerhard Wozignoy, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gertrud Voß geborene ausgeschlossen. Nr. 59 462 Jacob Schwabe Bankgeschäft, Ber⸗ lin: Die Gesamtprokura des Otokar Bachrach ist erloschen. Nr. 74 074 Offene Handelsgesellschaft seit 7. November 1929.

Fritz Muegge, Ziegelmeister, Velten, und Felix Eichtersheimer, Kaufmann, Berrin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur, und zwar in Ge⸗ meinschaft miteinander, Julius Meizner und Felix Eichtersheimer ermächtigt. Nr. 71622 Wilhelm Lonkowski & Co. Berlin: Die Gesamtprokura des Adolf Rosemeyer ist erloschen. Nr. 73 302 Sedlak & Heimann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 1189 Schmaller & Lu⸗ benow, Nr. 16 771 Carl Predeek & Co., Nr. 20 246 Moritz Schloß, Nr. 22 414 Louis Saulsohn, Nr. 24 428 J. F. Wirtz & Co., Nr. 42 527 Erich tüller Zuckerwarenfabrik, Nr. 47070 Restaurant Rennbahn Grunewald Goldstaub, Nr. 52 348 Salo Schön.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. .[84998] In das Handelsregister Abteilung A ist am 21. Dezember 1929 eingetragen: Nr. 74 176 Carl Küpferling, Berlin. Inhaber: Carl Otto Adolf Küpferling, Installateur, Berlin. Bei Nr. 185 Rosa Hirschfeld & Co., Berlin⸗Char⸗ lottenburg: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die bisherige Gesellschafterin Thea Cohn geb. Littmann ist Alleininhaberin der Firma. Nr. 13 651 Bernhard Bandekow Sanitäts Bazar zum weißen Kreuz, Berlin: Inhaber jetzt: Otto Lehmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 18 343 Gbr. Becker, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1929. Die unv. Frida Ruder, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Arthur Kroll er⸗ mächtigt. Nr. 33 103 Sigismund Cohn, Berlin: Die Zweigniederlassung in Dresden ist zur Hauptniederlassung er⸗ hoben. Die hiesige Niederlassung ist eine Zweigniederlassung jener Hauptnieder⸗ lassung. Nr. 60 709 D. J. Asriel & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Da⸗ vieso Jochanan Asriel ist Alleininhaber der Firma. Nr. 73 188 Konstant Ele⸗ mente⸗ und Apparatebau Carl Lebach, Berlin: Die Prokura des Sieg⸗ mund Rosenberg ist erloschen. Nr. 73991 Häuser & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Michael Rosenbaum ist Alleininhaber der Firma. Nr. 54 839 Emil Frühling: Die Firma ist von Amtswegen gelöscht.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

[85000] einge⸗

Bernburg. 8 1

In das Handelsregister ist tragen:

vm 21. 12. 1929 Abt. A Nr. 1431 die Firma „Möbelhaus Friedrich Günther“ in Bernburg und als In⸗ haber der Tischlermeister Friedrich

Am 20. 12. 1929 Abt. A Nr. 1234 „Arthur Nickel“ in

Prokura Ehrke ist erloschen.

Am 17. 12. 1929 Abt. 4 Nr. 276 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „W. E. H. Sommer & Söhne“ in Bernburg: Der Gesellschafter Hermann

Am 12. 12. 1929 Abt. A Nr. 366 bei der Firma 8. Reinwagen“ in Warmsdorf: Inhaber ist jstt der Koch Friedrich Reinwagen in armsdorf.

Am 10. 12. 1929 Abt. A Nr. 1310 w bei der Firma der Kommanditgesell⸗

schaft „Verlag „Der Zuckerbäcker“ M. Sommer & Co.“ in Bernburg: Die Prokura der Marie Sommer ist erloschen.

Am 16. 12. 1929 Abt. A Nr. 1003 bei der Firma „Ww. Minna Schweizer, Inh. Paul Hebekerl“, in Bernburg: Die Firma ist erloschen; die Pachtung beendet.

Am 16. 12. 1929 Abt. A Nr. 1139 bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Zenker & Co., Kommanditgesell⸗ schaft“, in Bernburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma erloschen. Amtsgericht Bernburg, 21. Dez. 1929.

bei der Firma Leopoldshall: Die

.

2

2

Blankenburg, Harz. [85001] Im Handelsregister ist bei der Firma „Diabas Steinbrüche Neuwerk“ heute eingetragen: Durch die beschlüsse vom 17. 30. November sellschaftsvertrag

Generalversammlungs⸗

1929 ist geändert

der und

schaft Neuwerk Sitz in Neuwerk stand des Unternehmens ist der Betrieb von Steinbrüchen, die Beteiligung an solchen und der Handel produkten aller Art. destens drei Mitgliedern bestehende sichtsrat wird durch die Generalver⸗ sammlung gewählt. vom Ausschuß des Zur Zeichnung der Firma ist, der Vorstand steht, dessen Unterschrift, stand aus mehreren steht, die Unterschrift des Vorstands oder eines Vorstands⸗ 8 in Gemeinschaft en eines Prokuristen oder Bevoll⸗ erforderlich. Jedes Mit⸗ glied des Aufsichtsrats erhält eine feste Vergütung von je sitzende 500 RM. die Mitglieder des S.vSve..

enburg a. H., 14.

November 1928 und Ge⸗ neu

mitglied jeni

schaft

Deut

kapital schaft schaft

181 efreit

Bremen

Ehlert

schäft lchäß

Ern

unter

fort.

82)

in

a) b

mit Gesell

Die

erlos

gefaßt. Die Firma der

mächtigten

„Ago“

Bremen: ch vom 17. Dezember 1929 ist der schaftsvertrag dahin daß jeder 8 esce

formalen Liquidator i elm tische Baugesellschaft F Bremen:

Hansea & Co., 1929 ist Georg Taaks verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden.

Schmidt & Taaks, Gesellschafter G. J. 10. Februar

Passiven

am 21.

worden: 1 ei der unter Nr. 18 eingetragene n

lautet: ——⸗ ellschaft“

„Diabas Steinbrüche mit dem

ei Rübeland. Gegen⸗

mit Stein⸗ Der aus min⸗ Auf⸗

Der Vorstand wird Aufsichtsrats bestellt. wenn aus einem Migtlied be⸗ wenn der Vor⸗ Mitgliedern be⸗ zweier Mitglieder

mit der⸗

300 RM, der Vor⸗ Außerdem erhalten Ausschusses eine

ütung von je 100 RM

Dezbr. 1929.

Das Amtsgericht.

Bremen. 1 (Nr. 98.) In das Handelsregister if eingetragen:

[85002

Am 20. Dezember 1929:

mit

i. Liquid., Bremen: erloschen.

sche

um

mit

von des

n:

Wilh

wird

enden Gesellschafter in unveränderter Weise fortgesetzt.

Schuhreparatur Gesell⸗

beschränkter Helen Die Firma ist

Dampfschifffahrts⸗Ge⸗

sellschaft „Hansa“, Bremen: In det Generalversammlung vom 24 2 1929 ist beschlossen worden,

ktober das Grund⸗ zu

einen Betrag bis

10 000 000 RM zu erhöhen. Heymann

Neumann Gesells

beschränkter

Gesell⸗ ergänzt worden, er Gesellz ränkungen des

d B h 8c. Gesetzbuchs

Bürgerlichen

ist. - Ueengstor f, Wenke & Co. Kom⸗ manditgesellschaft Die Gründen wieder s der hiesige Kaufmantt

Aktien, ist aus eröffnet,

auf Liquidation

Hübener.

i Am 10. n

Bremen: Der J. Taaks ist am 1929 verstorben. Das Ge⸗ seitdbem von dem verz⸗ Adolph Kehr

st⸗Werner Sporkhorst, Bremen:

Der Kaufmann F. ö ausge chaft ist 88 mann Ernst⸗

das Geschäft seit dem 5. Dezember 1929 Uebernahme der unter Amtsgericht Bremen.

bei

Gewerkschaft der Steinkohlenzeche Cenis in Herne⸗Sodingen: 8 b) bei der unter Nr. 40. einetragenuc Gesellschaft sellscha bes ränkter Haftung Sodingen: c) bei der unter Nr.

schaft verein Falte,

schränkter Haftung Prokura Dr. jur. Eduard Wirtz

en.

der getragenen offenen Handelsgesellschaft Firma E. Castrop⸗Rauxel: aufgelöst. Die 3 b) unter Nr. 252 die Awick in Castrop⸗Rauxe deren Inhaber der Kaufmann Awick, daselbst. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Castrop-Rauxel. ([8 3 In rn Handelsregister Abt. B i Dezember 1929

Brand ist als Ge⸗ chieden. 1 Der hiesige Kauf⸗ erner Sporkhorst führt

Aktiven und

unveränderter

Castrop-Rauxel. (8? In das Handelsre

am 21. Dezember

worden:

ister Abt. A ist 929 eingetragen

unter Nr, 103 ein⸗ uard Hackert & Co. 1

Die I ist Firma ist erloschen. Firma Gustay 3 und als

eingetrage o

Industriehilfe in Herne⸗

44 eingetragenen Gemeinnütziger Zechenbau⸗ Cenis, Gesellschaft mit be⸗ in Herne⸗Sodingen; des Rechtsanwalt in Herne

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Die Gesell⸗

Firma

Gustav

Haftung, 8 Durch Gesellschafterbeschluß

8