1930 / 2 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Anzeigepflicht bis 22. Januar 1930.

zum Konkursvern

Zimmer Nr. 22.

stein gestorbenen Dachdeckermeisters Hein⸗

Dritte Zeuntralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

2 vom 3. Januar 1930. S. 2.

Frankfurt, Main.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erwin Kramig, Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Möbel⸗Etage E. Kramig Möbelhandlung), Geschäftslokal in Frank⸗

rt a. M., Börnestr. 49, Wohnung in Offenbach a. M., Bernardstr. 55, ist heute, am 28. Dezember 1929, 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Friedleben, Frankfurt a. M., Bockenheimer Anlage 50, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Januar 1930. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Januar 1930. Bei Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 24. Januar 1930, 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. Februar 1930, 10 ½ Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock,

Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1929. Amtsgericht. Abt. 17. Frauenstein, Erzgeb. .[86539] Ueber den Nachlaß des vermutlich am 11. oder 12. November 1929 in Frauen

rich Ernst Hugo Schrepel wird heute, am 30. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Prozeßagent Börnert, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1930. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. 1. 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. 1. 1930. Amtsgericht Frauenstein, 30. Dez. 1929. Gmünd, Schwäbisch. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fritz Wein höppel, Alleininhabers der Firma F. Wein⸗ höppel, Bijouterie warenhandlung en gros in Gmünd, Königsturmstr. 15, wird heute, am 28. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner die Zahlungen einstellte, sonach zahlungsunfähig ist. Der Bezirksnotar Rapp in Gmünd wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkuxsordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Donners⸗ tag, den 14. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit

[86541]

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Gumbinnen. .[86542] Ueber das Vermögen der offenen

Handelsgesellschaft F. Kludszuweit, Gum⸗ binnen, sowie über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kludszuweit und des Kaufmanns Paul Kludszuweit, sämtlich in Gumbinnen, Wilhelmstraße 41, ist am 30. Dezember 1929, 15 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Emil Lelleik in Gum⸗ binnen. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1930, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Februar 1930, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1930.

Amtsgericht Gumbinnen.

.[86543]

Gießen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Weyel in Gießen, Inhabers eines Zigarrengeschäfts daselbst, wird heute, am 30. Dezember 1929, nachm. 41½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Ludwig Engisch in Gießen. Anmeldefrist bis zum 23. Ja nuar 1930. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Januar 1930, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 201. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1930.

Hess. Amtsgericht zu Gießen. Ingolstadt. .[86544]

Das Amtsgericht Ingolstadt hat unterm 30. Dezember 1929, nachmittags 4,28 Uhr, über das Vermögen der Firma Roth & Heinz, Parkettgeschäft in Ingol⸗ stadt, und deren Inhaber Josef Roth und Marx Heinz in Ingolstadt, Kupferstr. 26/II, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt August Nadler in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter und die Frist zur An⸗ meldung der Konkurssorderungen gegen⸗ über dem Konkursgericht ist bis Montag, den 20. Januar 1930 einschließlich, bestimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 29. Ja⸗ nuar 1930, nachmittags 4 Uhr, Zimmer 19.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Kalbe, Saale-. .[86525] Konkurs verfahren.

Der Antrag des Maurermeisters Triegel in Kalbe a. S., über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichs⸗ ordnung heute am 28. Dezember 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Der

[86538]

forderungen sind bis zum 31. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, die eine

sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1930 Anzeige zu machen. Kalbe a. S., den 28. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Kupp. Beschluß. .[86545]

Ueber das Vermögen des Korbwaren⸗ fabrikanten Johann Niedzwiedz in Chro⸗ sezütz, Kreis Oppeln, wird heute, am

mann Max Fichtner in Oppeln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 15. Februar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des exnannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in §132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände wird Termin auf den 27. Ja⸗ nuar 1930, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen wird auf den 3. März 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 27. Januar 1930 Anzeige zu machen.

Kupp, den 30. Dezember 1929.

Amtsgericht.

Loburg. .[86546] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Friedrich Streichert zu Pade⸗ grimm bei Loburg wird heute, am 30. De⸗ zember 1929, nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Auk⸗ tionator Habekost in Möckern wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Februar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. Februar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 20. Januar 1930. Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Loburg, den 30. 12. 1929.

zur Konkursmasse gehörige Sache n Be⸗

30. Dezember 1929, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit und seine heute erfolgte Zah⸗ lungseinstellung dargetan hat. Der Kauf⸗

zirksnotar Metzlerin Mühlacker. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis 20. Ja⸗ nuar 1930. Allgemeiner Prüfungstermin am Diesntag, den 28. Januar 1930, nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Maulbronn. Ofsener Arrest und Anzeige pflicht bis 20. Januar 1930. Amtsgericht Maulbronn.

Meschede. [86550] Ueber das Vermögen der Firma Chr. (Gabriel, G. m. b. H. in Eslohe in West⸗ falen, ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Wigge in Meschede. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1930. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Prüfungstermin am 13. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, daselbst. Meschede, den 31. Dezember 1929 Das Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. .[86551]

Ueber das Vermögen des Dachdeckers Karl Posse in Mühlhausen, Thür., ist am 30. Dezember 1929, nachmittags 3,40 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Max Fischer, hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis 15. Februar 1930 an zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1930, 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. Februar 1930, 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Fe⸗ bruar 1930.

Mühlhausen, Thür., den 30. 12. 1929.

Preuß. Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Eduard Bau⸗ mann, Inhaber eines Radio⸗, Sprech⸗ maschinen⸗ und Fahrradgeschäfts sowie einer Werkstätte in München, Wohnung: Arnulfstr. 140, Geschäftsräume: Bayer⸗ straße 8 u. Wittelsbacher Platz 3, wurde am 30. Dezember 1929 um 17 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Ernst Schroeder in München, Karlsplatz 4/III. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeige⸗ frist bis 30. Januar 1930 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Lud⸗ wig⸗Straße 9, bis 6. Februar 1930. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134 u. 137 bezeichneten Angelegenheiten: Donners⸗ tag, 30. Januar 1930, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 727/II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9; allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, 13. Februar 1930, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 727/II1, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

[86553]

[86552]

München. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bankiers Leopold Feichtmayr, Mitinhaber der Fa. Feichtmayr & Co., Bankgeschäft in München, Wohnung: Possartstr. 9, wurde am 30. Dezember 1929 um 15 ³ Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Alfred Miez in Mün⸗ chen, Schwanthaler Str. 13. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 29. Januar 1930 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9, bis 5. Februar 1930. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung 89 132, 134 u. 137 bezeichneten Angelegenheiten: Mittwoch, 29. Januar 1930, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 727/I1, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9; allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 12. Februar 1930, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 727/I11, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Lörrach. Konkurs. .[86547] Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Karl Holz in Steinen wurde heute vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schell in Lörrach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 22. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 30. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht (Saal II, 3. Stock). Lörrach, den 31. Dezember 1929. Bad. Amtsgericht. III.

ö11“

Löwenberg, Schles. .[86548] Ueber das Vermögen des am 2. 8. 1929. in Ndr. Görisseiffen verstorbenen Bäcker⸗ meisters Martin Hellwig wird am 30. De⸗ zember 1929, nachmittags 16,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsinspektor a. D. Artur Beutner in Löwenberg i. Schles. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 25. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 29. Januar 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1930. einschließlich.

Amtsgericht Löwenberg i. Schles.,

den 30. Dezember 1929.

Maulbronn. [86549] Ueber das Vermögen des Christian Haug, Schweinehändlers in Mühlacker, Spitalstr. 2, ist am 28. Dezember 1929, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

Kaufmann Hillger in Kalbe a. S., wird I rnannt. Konkurs⸗

öffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗

München. .[86554] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Süd⸗ deutsche Sitzmöbelniederlage G. m. b. H. in Liquidation (bis 26. 11. 1929 Firma Viktor Klöpfer —-Emil Katzenstein & Co. G. m. b. H. in München, Landwehrstr. 60) wurde die Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens abgelehnt und wurde am 28. Dezember 1929, vorm. 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Grosser in Mün⸗ chen, Rindermarkt 2. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 21. Januar 1930 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, bis 21. Januar 1930. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konkurs⸗ ordnung §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 29. Januar 1930, vorm. 9 Uhr, Zimmer 722/II, Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Namslau. .[86555]

Ueber das Vermögen des Photographs Max Girwert in Namslau wird am 28. De⸗ zember 1929, 10,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Wendrich in Namslau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 28. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

I. Stock.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Neuburg a. d Donau hat am 30. Dezember 1929

[86556

maxfeld, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter:

a. d. Donau. einschließlich. 1930 einschließlich.

des Amtsgerichts Neuburg a. d. Donau Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oiienbach, Ala in. Konkursverfahren. das

Ueber

Gläubigerversammlung: Mittwoch, 22. Januar 1930, vormittags 10 Uhr Zimmer 125.

nuar 1930. Hessisches Amtsgericht.

Osterode, Harz.

Ueber das Vermögen der

ist Konkursverwalter.

15. Februar 1930. Amtsgericht Osterode (Harz).

Regensburg.

Lederwarengeschäftsinhaberin

Konkursverfahren eröffnet.

je bis 16. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regensburg.

Rheydt, Bz. DPüsseldorf. Konkursverfayren.

.[86540]

& Frantzen, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liquidation, Betrieb einer mechan. Kleiderfabrik und Großhandlung in Webwaren, in Gladbach⸗Rheydt, Stadt⸗ teil Rheydt, Nord⸗ und Wilhelmstraße⸗Ecke, wird heute, am 28. Dezember 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma zahlungsunfähig ist. Der Bank⸗ direktor a. D. Mittag in Rheydt, Nord⸗ straße 28, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1930 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf den 27. Januar 1930, 11 ÜUhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, Termin anberaumt. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1930 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Rheydt. 8

Roßwein. .[86560] Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Fanny verehel. Biebring geb. Volkmann in Roßwein, Nossener Straße,

termin am 3. Februar 1930, 10 Uhr, vor

11“

dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 9 im Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. Januar 1930 einschließlich. Amtsgericht Namslau, 28. Dezember 1929.

mittags 12 Uhr, nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens, über das Vermögen des Gott⸗ lieb Bitterwolf, Fahrradhändler in Unter⸗

Vollstreckungsober⸗ sekretär a. D. Nonnenmacher in Neuburg Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1930 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Februar Erste Gläubigerver⸗ sammlung zur Wahl eines anderen Kon⸗ kursverwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin ist be⸗ stimmt auf: Montag, den 24. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 32/

[86557]

Vermögen des August Sottocasa, Installationsgeschäft in Offen⸗ bach a. Main, Straße der Republik Nr. 17, wird heute, am 21. Dezember 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Carl Polkin in Offenbach a. Main. An⸗ meldefrist bis zum 30. Januar 1930. Erste den

Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 19. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 125. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. Ja⸗

Offenbach a. Main, 21. Dezember 1929.

.[86558]

Firma Schumacher & Co. in Osterode a. Harz und deren Inhaber, Kaufleute Gottfried und Hans Schumacher, daselbst, wird heute, am 31. Dezember 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ beistand Max Friedrich in Osterode a. H. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Januar 1930, 10 Uhr, erster Prüfungstermin am 6. März 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest bis zum

.[86559]

Das Amtsgericht Regensburg hat am 30. Dezember 1929, nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Papier⸗ und Marie Huber in Regensburg, Maxstraße 19, das Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Christian Schmidt in Regensburg, Maximilianstraße. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134,7137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 24. Januar 1930, nachmittags 2 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 20/0. des Amtsgerichts Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

Ueber das Vermögen der Firma Weiers

Allemr

wird heute, am 30. Dezember 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schreck in Roßwein. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Februar 1930. Wahl⸗ termin am 24. 1. 1930, 16 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. 2. 1930, 16 Uhr. Offener JArrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ja⸗ nuar 1930. 8 Roßwein, den 30. Dezember 1929. . Das Amtsgericht. K 8/29. Sückingen. Ueber das Vermögen der Firma F. Mutter, Werkstätten für Innenbau Aund Möbel in Rhina, Inhaberin: Frau Friederika Mutter in Rhina wurde heute vormittags 9 ½ Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wernet in Säckingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 24. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, 31. Januar 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Säckingen, II. Stock, Zimmer Nr. 21.

Amtsgericht. Sandau., Elbe. Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Frau Helene Läkemäker geb. Reichardt in Sandau (Elbe) wird heute, am 28. Dezember 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre am 28. Dezember 1929 erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Kaufmann Johannes Schmidt in Sandau a. d. E. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Fe⸗ bruar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die „(Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 29. Januar 1930, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1930, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1930 Anzeige zu machen. Sandau (Elbe), 28. Dezember 1929

1

Amtsgericht. Schlüchtern, Bz. Kassel. Ueber das Vermögen des Alleininhabers der Firma Noßbaum & Sohn, Lebens⸗ mittelgroßhandlung zu Schlüchtern, ist am 23. Dezember 1929, 18 Uhr, der Konkuxs eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Zind⸗ ler in Schlüchtern. Anmeldefrist bis 17. Januar 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 17. Januar 1930, 10 Uhr. Prüfungstermin: 24. Januar 1930, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1930. Schlüchtern, den 23. Dezember 1929.. Das Amtsgericht. Schmölln, Thür. .[86564] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der alleinigen In⸗ haberin der Firma Carl Fleck in Schmölln: Bertha Juliane verw. Fleck geb. Poser in Schmölln, ist heute, 12 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Schramm in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 27. Januar 1930, 9 ¼ Uhr. 8 Schmölln, den 30. Dezember 1929. Thür. Amtsgericht, Abt. 1.

Schmölln, Thür. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schmieder in Gößnitz, alleinigen In⸗ habers der Firma Weiske & Schneider daselbst, ist heute, 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Albert Siegel in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. Januar 1930, 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Februar 1930, 9 ¼ Uhr. Schmölln, den 31. Dezember 1929. Thür. Amtsgericht, Abt. 1.

.[86565]

Schweidnitz. .[86566] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Rohn in Schweidnitz, Rosenstraße 1, wird heute, am 30. Dezember 1929, um 17 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Markstein in Schweid⸗ nitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 25. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest bis 20. Januar 1930. V Schweidnitz, den 30. Dezember 1929. Amtsgericht.

Siegen. .[865671 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Zenses in Siegen, Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Franziska Müller in Siegen, ist heute, 12 ¾ Uhr mittags, der Konkurs

186561]

Säckingen, den 31. Dezember 1929.

.[86562]

[86563]

2.

zum Deutschen

Zweite Anzeigenbeilage ch

Reichsanzeiger und Preußi

Berlin, Freitag, den 3. Jannar

Nr.

gesellschaften.

86728] . 1 Kraftwerke Westsachsen, Aktiengesellschaft in Liquidation,

Zwickau i. Sa. 1 Wir geben hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zur Zeit nur noch aus folgenden Mitgliedern besteht: Gebeimer Baurat Otto Köpcke, Dresden, Vorsitzender, Mmnsterialrat Dr. jur. Rudolf Meutzner, Dresden, Generaldirektor Müller, Dresden. Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Friedrich Wöhrle, Dresden, Durektor Hanno Zeuner, Dresden. Zwickau i. Sa., den 2. Januar 1930. Der Liquidator: Hille.

Hermann

75852 8

Vereinigte Chemische Werke A.⸗G., Charlottenburg.

2. Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über RM 80,—.

Gemäß der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir hiermit die Inhaber unserer über RM 80, lautenden Stammaktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ bogen und Erneuerungsscheinen, nach der Nummernfolge geordnet, unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in Stücke über RM 100,—

bis zum 30. April 1930 einschl. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen, und zwar bei einer der nach⸗ folgend aufgeführten Stellen:

bei der Kasse der Gesellschaft,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Berlin W. 8, Behrenstr. 32 33, bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei Lazard Speyer⸗Ellissen, Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien, Berlin W., bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, bei A. Fricke & Co., Berlin NW. 40, Hinderfinstr. 9.

Für je 5 Aktien über RM 80,— werden 4 neue Aktien im Nennbetrag von je RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsscheinen ausgereicht. Die nicht durch 100 teilbaren Aktienbeträge sind durch entsprechenden An⸗ oder Verkauf der überschießenden Beträge durch Vermittlung der Umtausch⸗ stellen abzurunden oder uns zur Ver⸗ wertung zur Verfügung zu stellen.

Aktionären, die ihre Aktien dem Sammel⸗ depot angeschlossen haben, wird von den Umtauschstellen keine Provision berechnet; ebenso erfolgt der Umtausch an den Schaltern der Umtauschstellen provisions⸗ frei. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Dieijenigen Aktien über RM 80,—, die nicht bis zum 30. April 1930 eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für Aktien, welche nicht in einem den Umtausch in Stücke über RM 100,— gestattenden Betrage eingereicht werden oder uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten börsenmäßig verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RMà80,— können innerhalb 3 Monaten nach der 1. heedenhtgee. dieser Um⸗ tauschbekanntmachung im Reichsanzeiger durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank (mit Sperrvermerk) ausgestellten Hinterlegungs⸗ schein bei einer der genannten Einreichungs⸗ stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Urkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien über RM 80, deren Stücke zusammen den 10. Teil des Gesamtbetrags der Aktien über RM 80 erreichen, dem Umtausch widersprechen. Der Uimtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt alsdann. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Aktien über RM 80, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle, da ein freiwilliger Um⸗ tausch zulässig ist, in Urkunden über RM 100 umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt worden ist.

Berlin, den 3. Januar 1930. Vereinigte Chemische Werke

N.

[85446 Au 1—

Aufforderung.

Grund der 5. und 7. V.⸗O. zur Durchführung der V.⸗O. über Gold⸗ bilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien von RM 50,— auf, 8 mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 31. Mai 1930 zum Umtausch in Aktien über RM 100,— bei uns einzureichen. Gegen Einreichung von zwei Aktien über RM 50,— wird eine neue Aktie zu RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen ausgehändigt. Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. b Aktien, die nicht bis zum 31. Mai 1930 einschließlich eingereicht sind, werden nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt, des⸗ gleichen Aktien, die nicht in einem Be⸗ trag eingereicht werden, der den Um⸗ tausch ermöglicht und die nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die für kraftlos erklärte Aktien auszu⸗ gebenden neuen Stücke werden nach dem Gesetz verkauft. Der Erlös wird ab⸗ zuglich Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt oder für diese hinterlegt. Die Inhaber von Aktien über RM 50,— können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der 4. ekanntms hng im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ zum Umtausch durch schmiff⸗ iche Erklärung bei Gesellschaft Widerspruch erheben. Kur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des? versotnns ist erforderlich, daß der Widersprechende .e; Aktien oder über sie von einem Kotar, einer Effektengirobank oder der Umtauschstelle ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine bei uns hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt; ein Widerspruch ist ohne Wirkung, falls die Hinterlegung vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ genommen wird. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien u RM 50,—, deren Stücke ein Zehntel es Gesamtbetrags dieser Aktien er⸗ reichen, dem Umtausch widersprechen. Trotz wirksamer Widerspruchserhebung ist freiwilliger Umtausch zulässig. Aktien der Aktionäre, die nicht widersprochen haben, werden deshalb als freiwillig zum Umtausch eingereicht angesehen und umgetauscht, wenn nicht bei Ein⸗ reichung das Gegenteil bemerkt ist.

Offenbach a. Main, 20. Dez. 1929. O. Fritze & Co. Aktiengesellschaft.

[81385] In der Generalversammlung vom 8. August 1929 ist gemäß § 35 a der fünften Durchführungsverordnung zur Goldmarkbilanzverordnung beschlossen worden, den Nennbetrag der Aktien auf RM 100,— umzustellen.

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir gemäß § 35ℳ der fünften Durchführungsverordnung zur Goldmark⸗ bilanzverordnung § 290 H.⸗G.⸗B. die In⸗ haber unserer über RM 250,— lautenden Aktien auf, ihre Aktien mit dem Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsschein nebst doppelt ausgefertigtem Nummernperzeichnis bis zum 20. März 1930 einschließlich bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Für je 100 RM Nennbetrag der ein⸗ gereichten Aktien wird eine Aktie über RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsschein zurückgegeben.

Soweit der Nennwert der eingereichten Aktien nicht durch Hundert teilbar ist, werden für den Gesamtbetrag der die durch 100 teilbaren Summen übersteigen⸗ den Beträge ebenfalls Aktien zu je 100 RM ausgegeben und in öffentlicher Versteigerung verkauft werden.

Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres ehemaligen Aktien⸗ besitzes ausgezahlt werden.

Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 20. März 1930 einschließlich eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je 100 RM Nennbetrag der für kraftlos erklärten Aktien wird eine Aktie zu 100 RM ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach dem Ver⸗ hältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. 8

Gleichzeitig fordern wir zwecks Er⸗ reichung eines einheitlichen Aktiennenn⸗ betrages auch die Aktionäre, deren Aktien über 500 RM lauten, auf, diese Aktien zum Umtausch in solche über 100 RM einzureichen 1

Durch den Umtausch der Aktien gegen solche über 100 RM mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein erübrigt sich die sonst erforderliche Ausgabe neuer Gewinn⸗ anteilscheine für die Aktien über 500 NM.

Berlin, den 11. Dezember 1929.

Aktiengesellschaft für Industrie⸗Unternehmungen am Friedrichshain.

Der Vorstand.

[85749]. Aktiengesellschaft Marienhaus Heidelberg. Abschlußbilan per 31. Tezember 1928. Aktiva. RM 60 000

60 000

Hauskonto

Aktienkapital... 15 000 Reservefonds.. 5 000 Kreditoren... 15 750 Besondere Rücklage. 24 250—

60 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928.

Aktiva. Einnahmen im Geschäftsjahr 1928

RM 789 19

2

Passiva. Steuern und Unkosten... 789 [19 1eeene den 31. Dezember 1928. ktiengesellschaft Marienhaus Heidelberg. Theodor Gätschenberger. Josef Schmieder. ummgðWðᷣ x=WW W—==

[84617]3. Heinrich Dietel Aktiengesellschaft Wilk au. Bilanz auf den 30. Juni 1929.

Aktiva.

Grundstücke, Stand am 1. 7. 1928 555 000,— Abg. 1028,29 20 341,40

532 658,50 Abrundung E“ b

Gebäude, Stand a. 1. 7.28

1 090 000,—

Abg. 1928/29 90 000,—

1000 000,— Abschreibung 37 000,.

Maschinen u. Einrichtungen Stand am 1. 7. 1928 960,000,—

Zug. 1928,29 30 239,19

500 20,70

Abg. 1928/29 148 649,45 871 585,77

Abschreibung 106 589,74

Elektrische Kraftanl. (Elek⸗ trifizierung) Neugnlage

284 960,27

Abg. 1928/29 12 075,35

2288,5 Abschreibung 21 884,92 Inventar, Stand am

1. 7.1928 9 000,— Zug. 1928,29 3 432,— Abschreibung 1 432,— 11 000 Fuhrpark, Stand am

1.7. 1928 3 000,— Abg. 1928/29 3005 L“ Außenstände u. Bankguth. 957 532 Wen Je EE“ r.

e e 2 2 2 2³. 2. . 2 9 Kasse und Postscheck... 72²² Transitorische Posten.. 22 374 Verlust:

Verlust 1928/29 535 420,47

2 700 2 290 006

Gewinnvor⸗ tr g 1927/28 52 588,11 482 832

6 286 286

Passiva.

Aktienkapital.. . . Gesetzlicher Reservefonds. Invaliden⸗ und Altersver⸗ sorgungskassga.. Spareinlagen der Arbeite Verbindlichkeiten ... 867 393 Bankschulden.. 1 406 799 Akzepte 711 679 Transitorische Posten. 70 194

6 286 286

Wilkau, den 30. Juni 1929. Heinrich Dietel Aktiengesellschaft. H. Dietel. G. Kramer.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1929.

Soll. RM Generalunkosten .. . 455 142 Steuern und Abgaben . 99 010 1“ 149 344 Abschreibungen 166 965

870 462

. [3 000 000

5 000 150 000 75 219

34

Haben. Gewinnvortrag a. 1927/2 Fabrikationsbruttogewinn Wohngebäudeertrag .. . Verlust i. 1928/29

535 420,47 Gewinnvortrag v. Vorjahr . 52 588,11

52 588 327 120 7 921

482 832,36 870 462 60 Wir bestätigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Ergebnisrech⸗ nung mit den Geschäftsbüchern der Gesell⸗ schaft. Stuttgart, den 18. November 1929. Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Aktiengesellschaft. Mün Weil

186298]

Industrie⸗Beteiligungen der früheren Lothringer Portland⸗ Cement⸗Werke Aktiengesellschaft. Kündigung der Genußscheine.

Wir haben beschlossen, die den sitzern

Altbe⸗

unserer Teilschuldverschreibungen sewährten Genußrechte auf Grund des 43 Ziffer 2 des Aufwertungsgesetzes

durch eine Barabfindung von 100 % des Nominalbetrages abzulöͤsen.

Die Ein⸗

lösung erfolgt sogleich bei dem Bank⸗ S. Bleichröder, Berlin W. 8, ehrenstraße 63.

5

Gemã bestimmen wir hiermit eine 6 Monaten, nach deren rechte nur noch in der bekanntgemachten Form ausgeübt werden können.

Berlin, den 3. Januar 1930.

Der Vorstand.

äß § 44 des e

Frist von

Ablauf die Genuß⸗

[85398]

ihrer RM

über

ka auft.

der frist

nicht auch

närer

h A. S

Mayer.

Durchführung der bilanzen vom 7.

neuerungsscheinen Dividendenscheine Nr. 5 bis zum 5. März 1930 einschließlich zum Umtausch in Aktien über je R. bei unserer Gesellschaft in Bedburg während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Der Umtausch erfolgt in der Weise,

daß der Aktionär zur Vermeidung des

die für kra

je RM 8 zehnten

Aktien erreichen, Monaten nach Verö

spruch der Abgabe dieser

die 5

spruchsfrist beläßt.

umgetauscht, sof

Aktien 80,— in neue Aktien

betrag von RM 100,—. Auf Grund der 7. Verordnung Verordnung über Gold⸗ Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Aktien, deren eennbetrag auf RM 80,— lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Er⸗ mit Dividendenbogen,

5 bis

änzlichen oder teilweisen Verl ktienrechts Aktien die Gewährung von Aktien im Nennbetrage von 100 Reichsmark 1000 Reichsmark verlangen kann.

Gegen jes RM 80,— M 100,— mit Erneuerungsscheinen und Dividendenbogen Nr. 1 und ff. gegeben. Die

für rechtzeitig

blieferung von 5 werden 4

Gesellschaft ist

die Legitimation

RM. 80,—, di

Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zum Is

Gesellschaft über RI.

n na 1 Der Erlös wird,

Aktionär die

zurückfordert.

Widerspruch

Aktien

bereit, Spitzenausgleich durch An⸗ und Verkauf soweit möglich vorzunehmen. Die Aushändigung der urkunden erfolgt nach Fertigstellung Legen Rückgabe der über die ein ereichten 2 ausgestellten Empfangsbescheinigung. Diese Bescheinigungen sind Die Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, reichers der Bescheinigung zu prüfen. Diejenigen Aktien insere⸗ I.““ ni 5. März 1930 eingereicht worden sind, [86309] werden nach Maßgabe der gesetzlichen Hamb

neuen Aktien⸗

nicht übertragbar.

durch Aktien unserer 7 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

silos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über RM 80,— ch Maßgabe des Gesetzes ver⸗ abzüglich der entstehenden Kosten, an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über 0,—, deren Anteile zusammen den Teil des Gesamtbetrags dieser können innerhalb von drei rröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, dur Erklärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ gegen den Umtausch erheben. Außer schriftlichen Wider⸗ spruchserklärung gegenüber unserer Gesell⸗ schaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß widersprechende Aktionär seine Aktien oder er sie von einem Notar, der Reichs⸗ bank oder einer Effektengirobank ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaftskasse in Bedburg hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls hinterlegten urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗

II. Aufforderung 1 an die Aktionäre der Zuckerfabrik Bedburg in Bedburg zum Umtausch im Nennbetrag von

je im Nenn⸗

ur

einschl. 10 8 100,—

ustes seines eingereichte

bzw.

über

ktien über

zurück⸗

einen

ktien

des Ein⸗

bis zum

Die auf

[853991 II. Aufforderung an die Aktionäre der Zuckerfabrik Bedburg in Bedburg zum Umtausch ihrer Aktien im Nennbetrage von je RM 240,— in neue Aktien im Nennbetrage von RM 100,— Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchtührung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Aktien, deren Nenn⸗ wert auf je RM 240,— lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Erneue⸗ rungsscheinen mit Dividendenbogen, Divi⸗ dendenscheine Nr. 5 bis einschl. 10, zum Umtausch in Aktien über je RM 100,— beꝛw. RM 1000,— bis spätestens zum 5. März 1930 einschließlich bei unserer Gesellschaft in Bedburg während der

üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß der Aktionär zur Vermeidung des oder teilweisen Verlustes seines

ktienrechts für rechtzeitig eingereichte Aktien die Gewährung von Aktien im Nennbetrage von 100 Reichsmark bzw. 1000 Reichsmark verlangen kann.

Gegen Ablieferung von 5 Aktien über

je RMN 240,— werden nach Wunsch 12 Aktien über je RM 100,— oder 1 Aktie über RM 1000,— und 2 Aktien über je RM 100,— nebst Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 und ff. ausgereicht. Die nicht durch RM 100,— teilbaren Beträge sind durch entsprechenden Spitzenan⸗ oder verkauf bei der Gesellschaft abzurunden oder zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Die Gesellschaft ist bereit, einen Spitzenausgleich, soweit möglich, vorzu⸗ nehmen. Diejenigen Aktien im Nenn⸗ betrage von RM 240,—, die nicht bis zum 5. März 1930 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien über RM 240,—, welche die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 100,— oder RM 1000,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien im gleichen Gefamt⸗ nennbetrag ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt. 3 Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der uͤber die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung. 1 Bedburg, den 30. Dezember 1929.

Zuckerfabrik Bedburg.

A. Schloßmacher. Dr. Eugen Seldis. 111“

Hamburger Buchprüfungs⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RMN Kasse, Banken, Postscheck 54 235/79 Effekten.. 91 394 19 Debitoren.. 94 574 19 Hypotheken 22 500— Inventar.. Treuhandkonto 2

u6u“ 88 262 705

Passiva.

schriftliche

der

Aktien⸗

Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über RM 80,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über je RM 80,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derienigen In⸗ haber von Aktien über je RM erhoben haben, werden

80,—, die

in diesem Falle als freiwillig um⸗

getauscht in ÜUrkunden über RM 100. ern nicht von den

1 bei Einreichung ihrer

chloßmacher. Dr. Er

Aktio⸗ Aktien zum

Umtausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist. Bedburg, den 30. Dezember 1929.

Zuckerfabrik Bedburg.

en Seldis

100 000 20 000 31 407

Aktienkapitaualal.. Reservekonto. Kreditore . . Kreditoren II (Steuer⸗ und

Tantiemerücklagen, Pen⸗

sionsfond) . Gewinn 1918 .. Treuhandkonto 216 165,73

81 000 30 298

262 705 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM üntosten 168 529 Inventarabschreibung .. 3 583 75 Gewinn 30 298 17

202 41101

Haben. 1 Gewinnvortrag aus 1927 391 61 Einnahmen aus Buchprü⸗ 1 fung, Beratung, Treu⸗

handgeschäften und Zinsen

90. 2

09

202 019 40 202 11707

Der Aufsichtsrat besteht nach der am 28. Dezember 1929 erfolgten Neuwahl aus folgenden Herren:

1. Dr. Carl August Pauly, Rechts⸗ anwalt, Hamburg, i. Fa. Dres. Pauly Ewers Dieckhoff, Hamburg,

Walther Dauch, M. d. R., Hamburg, i. Fa. Schlubach, Thiemer & Co., Hamburg,

Dr. Rolf Ewers, Rechtsanwalt, Ham⸗ burg, i. Fa. Dres. Pauly Ewers Dieck⸗ hoff, Hamburg,

John F. Kirsten, Hamburg, i. Fa. H. F. Kirsten, Hamburg,

5. Dr. Ernst Oberfohren, M. d. R., Kiel,

6. Siegfried Graf v. Roedern, Staats⸗ sekretär a. D., Hamburg. Hamburg, den 28. Dezember 1929. Hamburger Buchprüfungs⸗ u Treuhand⸗Geseilschaft A.⸗ Der Vorstand. Dr. Müller v. Blumencron.