Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzelger Nr. 2 vom 3. Januar 1930. S. 3.
—
Zweite Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2 vom 3. Januar 1930. S. 2.
essenkollisionen zwischen der Konkurs⸗ masse Waldmann & Co. und dem Ver⸗ mögen der Kaufleute Schwarzer und Speck wigd der Justizinspektor Nikolaus zum Koskkursverwalter ernannt. Auf den Beschluß des Amtsgerichts Frei⸗ burg, Schles., vom 4. 12. 1929 wird ver⸗ wiesen. Freiburg, Schles., den 27. De⸗ zember 1929. Das Amtsgericht.
Fulda. 8 [86609] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Geschwister 8
Aurich. Konkursverfahren. [86582] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Juilfs in Strackholt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des ½— Aurich, den 13. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Barmen. 2 [86583] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Heinrich Jöster in Barmen, Freudenbergstraße 56, In⸗ der Firma Elisabeth Hensgen, zerliner Straße 90, Kurz⸗, Woll⸗, Weißwaren⸗ und Handarbeitsgeschäft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 21. Dezember 1929. Amtsgericht. Bergen, Kr. Hanau Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Heinrich Martin Craß senior in Fechenheim a. M. hat der Konkursverwalter die Einstellung des Verfahrens mangels Masse beantragt. Termin zur An⸗ hörung der Gläubiger über diesen An⸗ trag wird auf den 21. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ X Gericht anberaumt.
nen, in Dresden⸗N., Fritz⸗Reuter⸗ Straße 19, wohnh. gewesenen Stein⸗ fliesenlegerswitwe Emilie Sophie Au⸗ guste Schanze gesch. Merker geb. Voigt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II,
den 27. Dezember 1929.
Wattenscheid. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Julius Eichenwald Cäcilie geb. Camnitzer, in Wattenscheid, wird heute, am 27. De⸗ zember 1929, nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuld⸗ nerin ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre am 2. Dezember 1929 erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Dipl.⸗ Kaufmann Wilhelm Schalke, Watten⸗ scheid, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1930 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 25. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Januar 1930 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Wattenscheid.
eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ .[86574] revisor Ferdinand Beier in Siegen, Freudenberger Straße 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Januar 1930. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 20. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung zwecks Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 29. Januar 1930, vormittags 9 ½% Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Unteres Schloß, Zimmer 16.
Siegen, den 28. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Kahle & Cleß Nachf. Akt.⸗Ges. Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 23. 12. 1929 die Auflölung der Gesellschaft beschlossen. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt worden. Ge⸗ mäß § 297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 86765 Berlin, den 30. Dezember 1929. Kaskel, Rechtsanwalt und Notar. Berlin W. 8, Friedrichstr. 79 a.
[86058].
Nähmaschinen⸗Fabrit Karlsruhe vormals Haid & Neu.
Bilanz auf 30. Juni 1929.
Schuldverschreibungen in bar gezahlt werden, können wir vor dem 1. März 1930 keine Umtauschaunmeldungen hereinnehmen. Wir bitten daher unsere Gläubiger, mit der Einreichung der Papier⸗Schuldverschreibungen bis zu diesem Zeitpunkt zu warten. Früher eingehende Sendungen können nicht be⸗ arbeitet werden und müssen auf Kosten und Gefahr des Einreichers zurück⸗ gehen. .
Wir fordern demgemäß die Gläu⸗ biger unserer Kommunalschuldver⸗ schreibungen Serie 1—-16 und 17 bis 24 auf, vom 1. März 1930 ab ihre Aufwertungsansprüche bei uns anzumelden und die Schuldver⸗ schreibungen zur Geltendmachung ihrer Rechte (Umtausch in 4 ⁄¾⁄ *% Kommunalschuldverschreibungen und Zertifikate) vorzulegen. Von den Gläubigern, denen gegenüber wir die Aufwertungsansprüche gemäß § 49 des Aufwertungsgesetzes auf Grund Vor⸗ behalts der Rechte anerkannt haben, ist bei Anmeldung des Aufwertungs⸗ anspruches an Stelle der bereits ein⸗ gelösten Schuldverschreibungen unser Anerkenntnis vorzulegen. Die Anmeldung und Einreichung der Schuldverschreibungen muß unter Be⸗ nutzung der dafür von uns aus⸗ gegebenen Formulare erfolgen, die wir auf Anfordern mit einer Anleitung zur Ausfüllung kostenlos zustellen. Zur Nachprüfung der Nummernverzeichnisse sind wir nicht verpflichtet. Die Anträge auf Umtausch in Reichs⸗ markschuldverschreibungen sind un⸗ widerruflich. Die eingereichten Papier⸗ markschuldverschreibungen werden nicht wieder zurückgegeben, sie gehen mit Aushändigung der Reichsmark⸗ schuldverschreibungen und Zertifikate bzw. baren Spitzenbeträge in unser Eigentum über und werden demnächst vernichtet. Die Stückezuteilung bei der Ausgabe der Schuldverschreibungen und Zerti⸗ fikate erfolgt nach unserem Ermessen, edoch werden besondere Wünsche nach Möglichkeit berücksichtigt. Die Zu⸗ teilung ist endgültig. Die Einführung der Schuldverschrei⸗ bungen und Anteilscheine an der Börse wird beantragt werden. Die Annahme von Papiermark⸗ kommunalschuldverschreibungen zur Til⸗ gung von Kommunaldarlehen wird nach dem 31. Dezember 1929 abgelehnt.
[75887 Heim & Hettrich Heidelberg⸗Ulm G. m. b. H., Heidelberg.
In der außerordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. d. M. ist die Auf⸗ APlösung der Gesellschaft durch Liquidation — seinstimmig beschlossen worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf., sich alsbald bei uns zu melden. Heidelberg, den 22. November 1929. Heim & Hettrich Heidelberg⸗Ulm
G. m. b. H. in Liquidation.
Käthe Brandt.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[86698]
Dem Kinde Gottfried Hoffmann, ge⸗ boren am 21. Juli 1929, vertreten durch seinen Vater Landwirt Josef Hoffmann in Blankenheimerdorf, wird gestattet, an Stelle seines bisherigen Vornamens Gott⸗ ffried die Vornamen Gottfried Otto zu führen auf Grund der A. V. des Herrn Justizministers vom 21. 4. 1920.
Blankenheim, den 30. Dezember 1929.
Amtsgericht.
RNM 719 200
1 696 500
Vermögenswerte. GeFünbhes Gebäude 1731 100,—
Abschreibung 34 600,— Werkzeugmaschinen
935 918,—
Abschreibung 187 918,—
8000,—
Dresden. 1 [86594] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhwarenhändlerin Luise Margarethe Fleischer in Dresden, Wai⸗ senhausstraße 27, Wohnung: Schramm⸗ er 4, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gemäß § 204 KO. eingestellt.
Amtsgericht Dresden, Abt. II,
am 28. Dezember 1929.
offene Handelsgesellschaft in Fulda, i nach rechtskräftigem Vergleich vom 9. 12. 1929 aufgehoben. (5 N 3/29.) Fulda, den 27. Dezember 1929. Amtsgericht. Abt. 5.
[86713] Julius Sichel & Co.
Einladung zu der am Freitag, den 24 Jannar 1930, vormittags 11 Uhr. im Hotel „Holländischer Hof“, Mainz. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung. 1“
Tagesordnung:
1. Ermächtigung des Liquidators zur Veräußerung des Restvermögens der Gesellschaft und zur Beendigung der Liquidation.
2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien gemäß § 21 der Satzungen spätestens bis 21. Januar 1930
ber einer der Filialen des Barmer Bankvereins,
bei einer der Filialen der Bank von Elsaß und Lothringen,
bei der Gesellschaft selbst oder
bei einem Notar zu hinterlegen.
Mainz, den 31. Dezember 1929.
Der Liquidator.
Hessische Landes⸗Hypothekenbank.
Erste Bekanntmachung.
I. Teilausschüttung der Teilungs⸗
masse für die Kommunalschuld⸗ verschreibungen.
Mit Genehmigung unserer Auf⸗ sichtsbehörde kündigen wir hiermit an, daß wir am 1. April 1930 gemäß Artikel 84 und 92 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 aus unserer Teilungsmasse für die Kommunal⸗ schuldverschreibungen eine Teil⸗ ausschüttung in Höhe von 10 % des Goldmarkbetrages der noch umlaufen⸗ den Papiermark ⸗ s
Geren
Zugang 1928/29
Kraft⸗ und
Vacuumschmelze Gesellschaft mit
beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. 12. 1929 aufgelöst. Gleichzeitig ist der Sitz von Frankfurt a. M. nach Hanau verlegt worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei uns zu melden. Hanan a. M., den 20. Dezember 1929.
Der Liguidator der Vacuumschmelze Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Canthal.
[84619] v11 In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1929 ist die Auflösung der Immobilien⸗Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dortmund beschlossen worden. — Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns innerhalb der gesetzlichen Frist anzumelden. Dortmund, den 22. Dezember 1929. Immobilien⸗Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Dortmund.
Die Liquidatoren: C. A. Kremer, Dortmund, Gustav Viktor, Dortmund.
[86701] I. Aufforderung. Hierdurch fordere ich die Gläubiger der Firma Dresdner Raumkunst G. m. b. H. in Liquidation, Dresden⸗A. 1, Wiener Straße 36, auf, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden. Dresden, den 17. Dezember 1929. Syndikus Gerth Heinze, Dresden⸗A. 19, 8 Tzschimmerstraße 23.
63 188,55 Lichtanlagen
6 000,— Abschreibung 1 500,— Verkehrsmittel, Werkzeuge
u. Geräte 199 890,— Abschreibung 60 890,—
139 000,—
811 188 55
E““]
g
(86699] „Dem Kaufmann Joseph Rolbetzki in Strusendorf wird auf Grund der A V. des Justizministers vom 21. April 1920 gestattet, an Stelle seines bisherigen Vor⸗ namens Joseph den Vornamen Kurt zu führen. Amtsgericht Flatow, 4. Dezember 1929. ZI1I 2
[867000) Bekanntmachung. Von der Frankfurter Pfandbrief⸗Ban Aktiengesellschaft ist bei uns der Antrag auf Zulassung von GM. 5 000 000 8 % ig Goldpfand⸗ briefe Emission XXII der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, GM 5 000 000 8 % ige Goldpfand⸗ briefe Emission XXI. GM 3 000 000 8 % ige Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligat.) Emission XX. der Preußischen Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank in Berlin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1929.
Garmisch. [86600]
Bekanntmachung. 1 Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 19. Dezember 1929 wurde das unterm 1. Dezember 1927 über den Nachlaß des Korbmachermeisters Wil⸗ helm Schultze, gestorben am 28. 10. 1927 in Garmisch, eröffnete Konkursver⸗ fahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben, in der Erwägung, daß im Schlußtermin die Schluß⸗ rechnung und das Schlußverzeichnis unbeanstandet geblieben sind, daß die Berichtigung der Masseansprüche und der bevorrechtigten Forderungen nach⸗ gewiesen ist, und daß die Schlußver⸗ teilung ordnungsgemäß stattgefunden hat. (§§ 163
Dresden. 8 [86595 Das⸗Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. August 1929 ver⸗ storbenen, in Dresden, Berliner Straße 74, wohnh. gewesenen Privatmanns Georg Alfred Ulbricht wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II,
den 28. Dezember 1929.
Siegen. [86568]
Ueber das Vermögen der Firma Bald u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen ist heute, um 15 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Demandt in Siegen, Obere Häuslingstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1930. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung zwecks Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 31. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Unteres Schloß,
Zimmer 16.
Siegen, den 30. Dezember 1929. Amtsgericht.
186584]
——— 1“ „ c
Zugang 1928/,29 52 428,04 Mobilien und Modelle 38 264,69 Abschreibung 14 500,— 23 782,80
191 428
-
2 Eisenach. 1. 1 [36596]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗
ergen, Kr. Hanau, 12. Dezbr. 1929. mögen des Landwirts Wilhelm Göbel in
Das Amtsgericht. Bolleroda wird Schlußtermin auf den
3 1[25. Januar 1930, vorm. 11 Uhr, an⸗ Berlin. [86585
25. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gesetzt i 27. Dezember 1929. mögen des Kaufmanns Max Salomon, nee-. In Alleininhabers der Firma Max Sa⸗ “ 8 lomon (Manufakturwaren), Berlin N. 58, Franseckystr. 12/13, Wohnung: Berlin N. 58, Schönhauser Allee 144, ist, nachdem 82 588 ——5 termin vom 23. Oktober 1929 ange⸗ Gesellschafter ermann und Eugen nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ nns in Küllenhahn, wird kräftigen Beschluß vom 1. November eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ 1929 bestätigt ist, am 23. Dezember 1929 fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ aufgehoben worden. 8 handen ist.
Geschäftsstele 88 . Elberfeld, den 23. Dezember 1929. des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Amtsgericht. Abt. 18.
Berlin. b [86586] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Borchardt, Berlin SW. 19, Wallstraße Nr. 88 a, Wohnung: Berlin, Babels⸗ berger Straße 3, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. November 1929 angenommene Fwengevergkech durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. November 1929 bestätigt ist, aufge⸗
Zugang
1928/29 26 888,07 Pokrite. 1 Außenständde Wertpapier. Kasse und Wechsel..
Berlat ..
50 6527
3 151 115 65 2 823 807]¹ 6 000 163 672 78 631
9 696 69655
bis 190 K.⸗O.) Die Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkursver⸗ walters wurden im Schlußtermin vom 8. August 1929 in der aus dem Termins⸗ eenaen Kee. ee⸗ Höhe durch Be⸗ schluß festgesetzt. — buß fesige den 28. Dezember 1929. Geschustsstelle des Amtsgerichts.
Gehren, Thür. 8 [86601] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Krause & Wessely, Porzellanfabrik in Gehren i. Th., wird gemäß § 204 K. D. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
sehren, den 23. Dezember 1929.
Thüring. Amtsgericht.
Elberfeld. 8 [86597] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Thomas Brüder in Elberfeld und deren
Allenstein. Beschluß. (86575] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Adolf Dubowsti, Allenstein, wird nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. Allenstein, den 23. Dezember 1929. “ Amtsgericht.
Verbindlichkeiten.
Aktienkapitaual.. Reservefonds Delkrederekonto. Dividendenkonto Hypothekenkonto.. Lohnreserve und Rück⸗ stellungennP. . Gläubigern .
3 000 000 450 000 150 000
347 5 57 622
8 h *8 . — g 2 1 2
8
[86296]
.
Stollberg. Erzgeb. .[86569] 8 28u W Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ n der Börse zu Frankfurt a. M. bauers Ernst Friedrich Oskar Schmiedel [86768] 111““ iine Niederwürschnitz, Inh. der Firma Mitgliederversammlung am 7. 1. Friedr. Schmiedel, Maschinenbauanstalt 1930, abends 8 Uhr, im Ratskeller und Eisengießerei daselbst, wird heute, am Berlin⸗Charlottenburg, Wilhelmplatz. 31. Dezember 1929, vormittags 8 ¼ Uhr, Satzungsänderungen. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Treuhandstelle für die Anmeldung verwalter: Herr Rechtsanwalt Landmann, der öffentlichen Anleihen e. V. hier. Anmeldefrist bis zum 18. Januar Berlin⸗Charlottenburg. 1930. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3 29. Januar 1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1930. Amtsgericht Stollberg, 31. Dez. 1929.
ettnang. .[86570] Ueber das Vermögen des Jofef Moser,
— 82
EES1“
187 149 5 851 576 9 696 696*% Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll.
Allgemeine Unkosten.. Steuern und soziale Lasten Abschreibungen..
Arnswalde. [86576] In dem Konkursverfahren betreffend Richard Schröder und Co. in Arnswalde ist Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf 17. Februar 1930, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Arnswalde, den 18. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Eiberfeld. 8 [86598] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Otto Heinrich, Emma geb. Steffenhagen, Inh. der . Otto Heinrich in Eiverfeld.
esundheitstraße 107, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ “ Masse nicht vorhanden ist.
Elberfeld, den 23. 1929. Abt. 13.
—
. bü 5
RM 1 496 264 414 989 299 408
2 210 662
8 Gerdauen. [86602] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Joseph Breyer in Muldszen wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch
13. Bankausweise.
[87007) Monatsübersicht
Haben.
Gewinnvortrag 1927/28 . 32 106
924
E“ 24
Komn Aschaffenburg. [86577 Amtsgericht. der Serien — 16 “
“
merc
w e — 8 8
8 2
verschreibungen
und 172924 durch Aushändigung von
ab 1. Ohober 1929 mit 4 ¼ % fürs
Jahr verzinslichen Kommunalschuld⸗
verschreibungen und Kommunalschuld⸗
verschreibungs⸗Zertifikaten an die auf⸗ wertungsberechtigten Gläubiger (die
Inhaber der Serien 1—16 und 17 — 24
unserer Papiermark⸗Kommunalschuld⸗
verschreibungen) vornehmen werden.
Der Gokdmarkbetrag der Serien 1—16
ist gleich dem Nennbetrag; der Gold⸗
markbetrag der Nachkriegsserien 17— 24
berechnet sich nach dem von unserer
Aufsichtsbehörde festgesetzten Umrech⸗ nungsverhältnis von 100 Papiermark gleich 34 Goldmark. Die Inhaber der Nachkriegsserien 26 — 29, 32 — 37 und 39 —50 sollen gemäß Ziffer II dieser Bekanntmachung in bar abgefunden werden. ’
Die Kommunalschuldverschreibungen sind eingeteilt in Stücke zu 1000,—, 50⁰0 100,— und 50,— Reichsmark. Für Aufwertungsbeträge unter Reichs⸗ mark 50 — soweit sie durch 10 teilbar sind, werden Kommunalschuldverschrei⸗ bungs⸗Zertifikate in Stücken zu Reichs⸗ mark 10.— ausgegeben. Spitzenbeträge uner RM 10,— werden in bar ab⸗ gelöst. Durch diese Ablösung sind die Ansprüche des Gläubigers auf die dem Svitzenbetrag entsprechenden weiteren Hebungen aus der Teilungsmasse ab⸗ gegolten.
Den Kommunalschuldverschreibungen und Zertifikaten werden, abtrennbare und gesondert verwertbare Anteil⸗ scheine mit je 4 Ratenscheinen zum Be⸗ zua künftiger Ausschüttungen bei⸗ gegeben.
Die Zinsen für die Kommunal⸗ schuldverschreibungen werden halbjähr⸗ lich und szwar am 1. April und 1. Ok⸗ tober eines jeden Jahres nachzahlungs⸗ weise entrichter Es werden jedoch den Schuldverschreibungen für die Zeit vom 1 Ok’ober 1929 bis 31. März 1930 keine Zinsscheine beigegeben; die für diesen Zeitraum zu entrichtenden Zinsen werden vielmehr bei der Aushändigung der Stücke in bar gezahlt. Der erste Zinsschein bezieht sich also auf die Zeit vom 1. April 1930 bis 30 September 1930 und wird am 1. Oktober 1930 föllig. Die Zertifikate sind verzinslich wie die Schuldverschreibungen. die Zinsen werden jedoch zuzüglich 6 25 Zinseszinsen für das Jahr erst bei Ein⸗ lösung der Zertifikate ausgezahlt.
Die Schuldverschreibungen und Zerti⸗ fikate, die seitens der Gläubiger un⸗ kündbar sind werden periodisch mit den auf die Deckungswerte eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rück⸗
Eblungen im Wege der Auslofung oder
ündigung zum Nennbetrag eingelöst
Die Ausgabe der Schuldverschrei⸗ bungen und Zertifikate erfolgt nach Fertigstellung entweder an unserer Kasse oder durch portofreie Versendung an den Einreicher. Wegen des Um⸗ standes, daß die für das erste Halbjahr
die Nummern⸗ und
teilungsmasse ist eine weitere Teil⸗ ausschüttung beschlossen, die mit 5 % in Liquidationspfandbriefen
2 ¼ % in bar und demnächst besonders “; werden wird.
Diese Aufforderung
Gläubiger, die bis zum Ablau
eingereicht oder im Falle des § 49 A
wir die darauf entfallenden Anteile bei einer öffentlichen Hinterlegungsstelle hinterlegen, wenn nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Ausgebotsversahlens oder auf Zahlungs⸗ sperre nachgewiesen ist. (Art. 87 und 92. Durchf.⸗V. z. Aw.⸗G.) II. Barabfindung der Inhaber von Kommunalschuldverschreibungen der Serien 26—29, 32 —37 und 39—50. Mit Zustimmung unserer Aufsichts⸗ behörde bieten wir gemäß Art. 85 und 92 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November
1925 den Gläubigern der Nachkriegs⸗ serien 26 — 29, 32 —37 und 39 bis 50 unserer Kommunalschuld⸗ verschreibungen eine Barabfindung ihrer Aufwertungsansprüche auf folgender Seree an:
Es sollen auf die Schuldverschreibungen a) der Serien 26 —29 (Umrechnungs⸗ verhältnis: 100 PM = 4,50 G) 16 % des Goldmarkbetrages, b) der Serien 32 — 37 (Umrechnungs⸗ verhältnis: 100 PMN = 1 GM) 20 % des Goldmarkbetrages, c) der Serien 39 —50 (Umrechnungs⸗
verhältnis: 100 PM = 0,05 GM)
100 % des Goldmarkbetrages in bar gezahlt werden. Dieses Angebot gilt als von allen Gläubigern der in Betracht kommenden -eveeeeeee. an⸗ enommen, sofern nicht innerhalb von hs Monaten, haach 88 w.. Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Peichsanzer er ein Wider⸗ spruch gemäß Art. 85 Abs. 1 und 2 der angeführten Verordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen Gold⸗ markansprüche mindestens 15 %, der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger betragen.
Der Widerspruch ist schriftlich an den Stoalskammisfar der Hessischen Landes⸗ ere eachan, Herrn Ministerialrat
r. Schrod in Darmstadt, Paulus⸗ platz b richten und ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen über die erfolgte
Kommunalschuld⸗ Die Be⸗ den Nennbetrag sowie nd Serienbezeichnung der Schuldverschreibungen enthalken III Hinsichtlich unserer Pfandbrief⸗
interlegung der verschreibungen beigefügt ist. scheinigung muß
und mit
Darmstadt, den 30. Dezember 1929.
sn entrichtenden Zinsen aet am 1. April 930 fällig und bei Aushändigung der!
1.“
- 8 wird dreimal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. von 22 1“ 821 Veröffent⸗ ichung ihre Schuldverschreibungen nicht
hann sch 9 9. Nähmaschinen⸗Fabrik satz 1 und 3 des Aufwertungsgesetzes ihren Aufwertungsanspruch nicht an⸗ gemeldet haben, müssen gewärtigen, daß
Bruttoüberschunß. Verlustvortrag .
2 099 924 78 631
Karlsruhe, den 27. Dezember 1929
arlsruhe
vormals Haid & Neu. Der Vorstand. 1“
22
64 18 2 210 662/06
der Deutschen Golddiskontbank
vom 31. Dezember 1929.
.
[86032] Verlosung von
Teilschuldverschreibungen der Emschergenossenschaft, Essen. 8 v H. 5 Millionenanleihe von 1926
VI. Ausgabe Reihe A.
10. Gefellschaften m. b. H.
[86049]
Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren Ludwig Brann, Alfred Juliusberg, Ernst Loebel, sämtlich in Breslau, Moritzstr. 1, zu melden. Breslau, den 30. Dezember 1929. Breslauer Spritfabrik Produkten⸗ Abteilung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidatoren: Brann. Juliusberg. Loebel.
[86050] Die Rosenthaler Mühlenwerke Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Breslau⸗ Rosenthal ist ausgelöst. Etwaige Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiormit auf⸗ gefordert sich bei den unterzeichneten Liquidatoren Ludwig Brann, Alfred Juliusberg, Ernst Loebel, sämtlich in Breslau. Moritzstr. 1, zu melden. Breslau, den 30. Dezember 1929. Reosenthater Mühlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Die Lrquidatoren: Brann. Juliusberg. Loebel.
[84620] Durch Beschluß der Gesellschafter der F. Janschke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Apolda vom 20. Dezember 1929 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 50 000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Apolda, den 21. Dezember 1929. Der Geschäftsführer der F. Janschke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walther Jacobi.
[85688] Die Firma Wormser Tiefdruckfarben⸗ Werk G. m. b. H. in Worms a. Rhein ist durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ nammlung vom 13. Juni 1929 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei ihr zu melden. Worms, den 27. Dezember 1929. Die Liqnidatoren der Firma Wormser Tiefdruckfarben⸗Werk G. m. b. H.
Hessische Landes⸗Hypothekenbank.
Die Breslauer Spritfabrik Produkten⸗ Abteilung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau ist aufgelöst. Etwaige
Der am 1. April 1930 zu tilgende Be⸗ trag von 86000 RM ist durch Aufkauf gedeckt; eine Auslosung findet nicht statt. Essen, den 2. Januar 1930. Der Vorstand der Emschergenossenschaft.
[86760]
Hierdurch berufen wir für Mittwoch,
den 15. Januar, nachmittags 5 Uhr,
in unserem Geschäftslokal, Berlin, Schützen⸗
straße 64, eine Generalversammlung ein.
„Tagesordnung:
1. Geschäfts⸗ und Kassenbericht.
2. Entlastung des Vorstands.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Allgemeines. “
„Via“ Gemeinnützige Reise⸗
vereinigung für Beamte, Angestellte
und freie Berufe, e. G. m. b. H.
Freudenberg, Geh. Finanzrat. Heilborn.
Aktiva. Noch nicht eingezahltes Aktienkapitall. . Täglich fällige Forde⸗ vh,. .6- Wechsel und Schecks. Wertpapiere “ Sonstige Aktiva ..
sh d
3 352 800.—.— 37 830.10.10
1 493 662. 19. 8
8 171 027. 5.10 821 149. 1. 2
13 876 469.17. 6
Grundkaxital. .10 000 000.—.— Reservefonds 133 644. 10. 9 Sonderreservefonds 2 195 000.—.— Delkrederefonds 290 000.—.—
Täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiiten 572 111. 7. 2 Lombard bei der
Reichsbank ... 8 4.18.— Befristete Ver⸗ “ pflichtungen ...
Sonstige Passiva, ein⸗
schließlich Gewinn 685 709. 1. 7 13 876 469.17. 6
Giroverbindlichkeiten: 8 1 086 250.19. 8.
Berlin SW. 111, 2. Januar 1930.
Deutsche Golddiskontbank.
Bernhard. Friedrich.
85* [87006]
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile.
Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbaaken RM 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen . . Reichsschatzwechseln 8 sonstigen Wechseln und Schecks deutschen Scherdemünzen .. Noten anderer Banken ... Lombardrorderungen
4. a) b)
wechsel: RM 22 480 000) Effekten. sonstigen Aktive .. Passiva. 1. Grundkapital: a) begeben 1u“ b) noch nicht begeben .. a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für Dwidendenzahlung . c) fonstige Rücklagen.. Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindl Sonstige Palsiva
2. Reservefonds:
Von den RM 9 562 350 000. Die RM 60 033 133 000. Berlin, den 2. Januar 1930. Schacht.
Dreyse. Budczies.
Kreutzinger. Dr. Ott.
Vocke.
E1“ 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische RM 2 133 328 000 149 788 000o0)
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗
Giroumsätze betrugen in Einnahme
Reichsbant⸗Direktorium.
Friedrich. Fuchs.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Dezember 1929.
Veränderung gegen die Vorwoche
RM RM 177 212 8
2 283 116 403 587 00 1,2240 690 000] 9₰ 206 700 000 2 607 703 000% + 451 233 000 89 111 000% — 7 747 000
3 979 — 10 761 000 250 630 000 / ₰ 152 649 000
berechnet + 18 452 000
2 150 000
2 8 —
—
92 469 00 89 000 563 167 000% — 40 156 000
8 1122 788 000 .
1. 48 797 0 künftige
45 811
8 225 000 (
8. 5 043 677 000] +☚ 464 630 000 755 170 000 / + 306 816 000
ichkeiten
293 209 000% — 3 315 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM.—.—. Abrechnungsstellen wurden im
Monat Dezember abgerechnet
Bund Ausgabe E““
Bernhard. Seiffert. Schneider.
.*
1—
8 8 Kolonialwarenhandlung in Brochen⸗ am zen iit 4 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
meldung der
heandlung und Reparaturwerkstätte) in Meckenbeuren, O.⸗A. Tettnang, wurde am
mittags 10 Ühr. Offener Arrest mit An⸗
Kaufmanns, Inhabers einer Spezerei⸗
zell, Gd. Ettenkirch, OA. Tettnang, wurde 30. Dezember 1929, nachmittags
Konkursverwalter: Bezirksnotar Häusser⸗ mann in Friedrichshafen. Frist zur An⸗ Konkursforderungen bei Gericht bis 18. Januar 1930; Wahl⸗ termin, Beschlußfassung gemäß § 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin am 10. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis 15. Januar 1930. Tettnang, den 30. Dezember 1929. Amtsgericht.
Tettnang. .[86571] Ueber das Vermögen des Leo Schlichter, Inhaber eines Schuhgeschäfts (Schuh⸗
30. Dezember 1929, nachmittags 3 ¼4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Kröner in Tett⸗ nang. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bei Gericht bis 18. Januar 1930; Wahltermin, Beschlußfassung gemäß §§ 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin am Samstag, den 8. Februar 1930, vor⸗ zeigepflicht an Konkursverwalter bis 13. Januar 1930. Tettnang, den 30. Dezember 1929. Amtsgericht.
Villingen, Baden. .[86572]
Ueber das Vermögen der Firma Vil⸗ linger Hausuhrenfabrik Dr. E. Hanky & Co. in Villingen i. Schw., Inh. Dr. Erhard Hanky in Villingen i. Schw., wurde am 6. Dezember 1929, mittags 12. Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Haas in Villingen i. Schw. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist: 21. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 28. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, I. Stock, Zimmer Nr. 9.
Villingen i. Schw., 30. Dezember 1929.
Bad. Amtsgericht I.
Waldmohr. .[86573]
Das Amtsgericht Waldmohr hat am 28. Dezember 1929, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, über das Vermögen des Simon Straß, Kaufmann, in Stein⸗ bach a. Gl. wohnhaft, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ konsulent Josef Roth in Waldmohr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Ja⸗ nuar 1930 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 18. Februar 1930 einschließlich, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und
eschlußfassung über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am Freitag, den 24. Januar 1930, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 28. Februar 1930, beide Termine nachmittags 3 Uhr im Sitzungssaale des Amtsgerichts Waldmohr.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwarenhänd⸗ lers Hans Fröhlich, Aschaffenburg, Görrestr. 1, hat der Gemeinschuldner einen Vergleichsvorschlag eingereicht. Vergleichstermin und Termin zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen st bestimmt auf Donnerstag, den 16. Fanugs 1930, nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 54 des Amtsgerichts Aschaffenburg. Der Vergleichsvorschlag nebst Unterlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 84, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt. vII ‚den 30. Dezember 1929. eschäftsstelle des Amtsgerichts.
Aschaffenburg. 1 [86578] Das Amtsgericht Aschaffenburg hat durch Beschluß vom 30. Dezember 1929 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Krenz & Hof, Kleider⸗ fabrik in Aschaffenburg, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Augsburg. [86579]
Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 30. Dezember 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen der Schwäbischen Holzindustrie Aktien⸗ Gesellschaft Augsburg⸗Osterzhausen nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Augsburg. [86580] Das Amtsgericht Augsburg bestimmt in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Südd. Schriftsteller⸗Genossen⸗ schaft eingetr. Gen. m. beschr. Haftung in Augsburg, C. 104, gemäß §§ 106 —108 des Ges. betr. die Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften zur Erklärung üͤber die vom Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Zeitler, hier, einge⸗ reichte Vorschußberechnung und zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen Termin 8b Mittwoch, den 15. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal III, links, Erdgeschoß des ustizgebäudes. Zu 8e Termin sechden 89 in sder Be⸗ rechnu aufgeführten Genossen ge⸗ dren. Aie leefchhree ist in dem Ge⸗ schäftszimmer 44 — Justizgebäude, Erd⸗ schoß links — niedergelegt. Die Ein⸗ icht in das Statut und die Liste der Genossen ist während der Geschäfts⸗ stunden im Zimmer 196 — II. Stock, rechts, Neubau — gestattet. ugsburg. den 28. Dezember 1929 Amtsgericht — Konkursgericht.
Augsburg. [86581]
Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 28. Dezember 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen des Xaver Wengert, Schuhwaren⸗ geschäftsinhabers in Augsburg, Frauen⸗ torstraße 5, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
hoben worden. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren
storbenen Kaufmanns zuletzt wohnhaft gewesen in Schöneberg, Bamberger Straße nach erfolgter Abhaltun
Geschäftsstelle Berneck.
Konkursverfahren über das Ve
vom Heutigen als nach
lu .. igt aufgehoben.
verteilung been Berneck, den
Bochum. Beschluß. In der
mögen des
Spichernstraße 25, wird Termin zur den Vergleichsvorschlag des
zur Prüfung der nachträglich a
deten Forderungen
18. Januar Zimmer Nr. 45.
Bochum, den 27. b
Das Amtsgericht. Iüabssnes- ernhas
Brieg, Bz. Breslau. 8
In dem Konkursverfahren ü Vermögen des Kaufmanns Brauer in Fa. A. Brauer in
trägli min auf den 8. Februar 193 mittags 9 ¼ Uhr, in Brieg, Zimmer Nr.
Brieg, den
2, anber
Bützow.
zu Moisall ist auf den 27. Januar
beraumt.
Amtsgericht. Darmstadt. Bekanntmachung. mögen der Jakob Keller W Darmstadt gestellt.
Darmstadt, den 23. Dezemb
Dresden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
“
1“
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
L““ 11“““ ““
ZE
Abt.
über Nachlaß des am 5. Oktober 1928 ver⸗ 9* Danziger,
des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. — 9 N. 260. 28.
Berlin⸗Schöneberg, 23. Dezbr. 1929. des Amtsgerichts. Das Amtsgericht Berneck hat das des früheren Sparkassenverwalters
söhne Schramm von Berneck dur
0. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Konkurssache über das Ver⸗ ——
rmann Engelmann junior in Bochum, 8 — 18 N. 56/29 — Abstimmun schuldners vom 7. Dezember 1929 sowie
bestimmt auf 1930, vormittags 11 Uhr,
Dezember 1929.
Langestraße, ist zur Prüfung der nach⸗ angemeldeten Forderungen Ter⸗
vor dem Amtsgericht 27. Dezember 1929. Amtsgericht. — 6. N. 12/28.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Heinrich Thiele neuer Prüfungstermin 1930, vorm. 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht an⸗
Bützow, den 19. Dezember 1929.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
wird mangels Masse ein⸗ Hessisches Amtsgericht I.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 7. Januar 1929. verstorbe⸗
[86587] den
Berlin⸗ 60, ist
[86588] rmögen il⸗ ch Be⸗ Schluß⸗
[86589]
über emein⸗
ngemel⸗ den
[86590] ber das Ernst Brieg,
0, vor⸗
aumt.
[86591]
[86592] itwe in er 1929.
[86593]
Essen, Ruhr. [86599] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des nvrt. Rive in Essen, Papestraße 12, alleinigen In⸗ haberb der “ einge⸗ tragenen Firma Rive u. Co. in Essen, Märkische Straße 32, Möbelstoffgroß⸗ andlung, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußver⸗ teilung hierdurch aufgehoben.
Essen, den 20. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [86603] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Radio⸗Zentrale, In⸗ aber Kaufmann Walter Schmerse in “ Oder, Fürstenwalder 5 67, wird, nachdem der in dem Vergkeichstermin vom 12. 9. 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frank urt, Oder, 28. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [86604] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kolonial⸗ und Fischwaren⸗ geschäftsinhaberin Anna Selma verw. Fischer geb. Schulze in Freiberg wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 27. August 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Freiberg, 28. Dezbr. 1929.
Freiberg, Sachsen. [86605]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Unfallrentnerin Handel Hartmann geb. Wiesner in Freiberg, Humboldtstraße 42, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, 28. Dezbr. 1929.
Freiberg, Sachsen. [86606]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Friedrich Her⸗ mann Gralher in Freiberg wird n Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
oben. 1 30. Dezbr. 1929.
Amtsgericht Freiberg, Freiberg, Sachsen. [86607] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gemischtwarenhändlers Armin Bruno Bauer in Niederschöna wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 1 Amtsgericht Freiberg, 31. Dezbr. 1929. Se⸗ [86608]
Freiburg, Schles. Beschluß. 4
Der Kaufmann Georg Weiß in Frei⸗ burg, Schles., Schweidnitzer Str. 11, wird zum Konkursverwalter bezüglich des Vermögens des Kaufmanns Georg Schwarzer in Freiburg,
Rechtsberater Theodor Block zum Kon⸗
Schles.,
kursverwalter über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Speck in Frei⸗
aufgehoben. 2 Das Amtsgericht Gerdauen, den 2. Dezember 1929.
[86610]
Hachenburg, Westerwald. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma David Engel in Hachenburg wird aufgehoben, da ein rechtskräftig bestätigter Zwangsver⸗ gleich abgeschlossen worden ist. 8 Hachenburg, den 28. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Halbau. 186611] In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Holzwollfabrikanten Gustav Eduard Steudtner in Nicol⸗ schmiede ist insolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 16. Januar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier⸗ selbst, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Halbau, den 20. 12. 1929.
Hall, Schwäbisch. [86612]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Christ, Mühlebesitzers in Kleinaltdorf, Gde. Großaltdorf, O.⸗A. Hall, Inhabers der Firma Georg Christ fr. in Kleinaltdorf, ist durch Be⸗ schluß vom 30. Dezember 1929 auf⸗ gehoben worden, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß rechtskräftig geworden ist.
Amtsgericht Hall.
Hettstedt. [85244]
In der Konkurssache des Kaufmanns und Gastwirts Paul Veit in Walbeck b. Hettstedt soll eine 10 prozentige Ab⸗ schlagsverteilung erfolgen. Die hierbei zu berücksichtigenden Forderungen betragen ℳ 92 787,39, der verfügbare Massebestand beträgt ℳ 14 564,37.
Hettstedt, den 26. Dezember 1929b.
L. P. Meyer, Konkursverwalter.
Krefeld. b — [86680]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firxmüa Schmitter & Co. so⸗ wie deren Inhabers, des Kaufmanns Hans Schmitter in Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 23. Dezember 1929.
Amtsgericht. Abt. 6.
Barmen. [86649] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Walter Becker, Barmen, Haspeler Straße 40, Inhabers der Firma Conrad Becker, Herren⸗ schneiderei, daselbst, wird heute, am 27. Dezember 1929, 12 ¼ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Treuhänder
burg, Schles., bestellt. Bei
Inter⸗
Fr. Ritz in Barmen, Merkurhaus, wird