1930 / 3 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Sparkassen des Deutschen Reichz. vS F der ees 8 sanzeiger und Preußischen S ach 1 San eiger

8 9 29 8 8 3 esellschaft, Berlin, vom I. Oktober 1928 bis 30. September 8 1 Nonat R ovembe En *eSg⸗Se gee. 1929 hat sich der Umsatz der Werke im abgelaufenen Jahre im ganzen 2 Berliner Börse vom 3 Fanuar 8 1930 ernsg 8 t nicht unbeträchtlich erweitert, wenn auch die Beschäftigung in einzelnen 2 Spareinlagen Sber⸗ b die 8 - . 1t estellungen nahmen entsprechend zu. Rückgänge, namentlich in den 8 80nen B noatiger] Bort nestigar] Bonger letzten Monaten, führt der Bericht nicht auf Mangel an Bedürfnis 1 8— 822 12 8222 SSn. Kursz 8

Stand am 1 davon ²) 8 Stand am Stand am Ende des nach den Erzeugnissen der Gesellschaft, sondern auf Schwierigkeiten . Ein Aus Ende des 1 der Beschaffung von Mitteln seitens der Kundschaft zurück. Der 8

Niederschles. Provinz Nürnba. GA. 26ul31 1.2.8 88 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ Pfandbriefe und Schuldverschreib.

Ende des zahlungen eeee Zuschlag zahlungen 2 z RaN 1926 rz. ab 32 do do 1 1.12 grundst. Gld Rl.utss 8 1.4.1 8 5 8 etenbanken sowie Anteil⸗ g ichts⸗ Anteil des Auslandes am Umsatz hat sich weiter erhöht, wenn auch rz. 6 von Hypothetenbanken sowie An Berichts 6 do Schatanwsg. 28 d0 v0.28 R. 1 1i 82 14, 9 7 bede zu shren Liauib⸗⸗Pfandbr.

von Zinsen ☛‿ 1 b b Ar. 1uX“.“ do do 28 b 88] 9 1. Vormonats monats Vormonats ,Aöe v * —ö ö8 * 8 Amtlich Cgpreußengrov Rai. fällig 1. 4. 1931 1.4.10 100,75 b do. do. 27 R. 1, uk. 32 im Berichtsmonat orschung und technische Entwicklung auf den Arbeitsgebieten der Ge- Anl. 27. A. 14 uf.32 4.10 eees L1ö. Zinsberechnung. f. Go I. eim.

8 sellschaft hinzugerechnet diejenigen der von ihr kontrollierten Gesell⸗ gomm Prmaten 8 7 601 veh Tausend Reichsmark —qschasten, mit Ausnahme der Tochtergesellschaft, der Siemens⸗Schuckert⸗ . festgestellte Kurfe. Ee., ess e 1111“ 80 be 28 K.1. n8 Gold⸗Pfdbr. R. 2 4 5 6 7 werke übersteigen im Geschäftsjahre den Betrag von 15 Mill. RM. RM Ag. 18, unk 35 1. Thür.L. H. B. rz29 Preuß 8 5 Zahl der be c. 4 und 8 vFve 1Trang. gtrn. 88., v52S.0sgne 8ENEN6 Preußen: owie bei den von beiden kontrollierten Gesellschaften im In⸗ und ulden(Gold) = 8.00 RM. 1 Gld.österr.W. = 1.70 80, e. ne 18, 8726 ag) öffentliche Sparkassen 5 334 810 353 542 289 288 5 399 064 874 99bö0 Auslande Beschäftigten betrug am Ende des Geschäftsjahrs 137 000. EAEREE do do Au,n18 b) private Sparkassen ³) 128 277 7 11¹3 6 228 129 162 11 284 Gehälter und Löhne der von der Gesellschaft, den Siemens⸗Schuckert. FZüi80 Ane. bstand. Frone ⸗. i 128 Nön 8 3 1nnn d02

2 e zllig im Bess i 1, i österr. W. = 0, 3 8 .

8 0 = 4, 5 1 =1,. 9 1 8

GPaneen .. 6 676 430 37 921 26 545 687 806 119 687 die Summe von 270 Millionen Mark. Die auf einen Arbeitnehmer 1 Dollar⸗— 4,20 RMe. 112 ,8. ndn =aee ö 26 E1ö16“ 0 575 833 21 966 19 211 578 588 entfallenden gesetzlichen sozialen Leistungen betrugen 1913714 Reichs⸗ 2.50 NM. 8 a*eren Württemberg... 484 613 25 473 17 772 492 314 156 950 155 999 mark 49,7, in den letzten 5 Jahren 74,0, 112,2, 125,5, 140,0, —080 Fae Bena⸗ 2. Danztiger emlden do. Nn⸗A..I17 t9.82 EEE1““ 474 646 20 370 13 577 481 439 53 770 55 560 155,4 RM. Weiteren Einzelheiten des Berichts ist zu entnehmen: Die einem Papier beigefügte Bezet eh b⸗. Sen . 19. 22 Hessen. .. 190 256/ 8 684 6 792 192 148 28 106 28 012 Die Ablieferung an die Reichspost in Apparaturen für Telegraphie und sagt, daß nur bestimmie Rummern oder Serien] do Gold. 21.29,t9,52 Mecklenburg⸗Schwerin 47 2949 2 043 1 707 47 630 10 707 10 409 Telephonie betragen etwa 13 vH des gesamten Absatzes. Nach leferbar find RM, A 21 7. tg. 33 Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ IsSHausgrundstücke. 1.1.7 —,— Baner Vereinsbant Thüringen 183 305 8 185 623 45 347 44 951 IZtalien lieferte die Gesellschaft automatische Telephonzentralen für Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen“ do Gld⸗A.A. 13, t8.30 Sch. einschl. ½ Abl Sch 1 G—r 8.

. 8 c 1 8 bedeutet, d iche 1 8 Verb. RM⸗A. b 1 —,— 2 Mecklenburg⸗Strelitz. 5 696 275 5 846 1 065 1028 77 000 Anschlüsse. In der Abteilung Fernsprechkabel, Pupinspulen 8 veha ; ce nerhsnbeneg” .“ nescSernsha 2 1.4.10 5nc⸗ van 8 Seeeeeseen 8 9250 82e 5 .28

2

122.2

Pforzh. GA. 26, rz. 31 1.5.11 do. do. 28 A. 1u2,g33 do. RM⸗A. 27, rz. 32 1.5.11 do. do. 28 Ausg. 3 Plauen RM⸗Anl. u. 29 Ag. 1, tilgb. 34 1927. rz 1932 1.1.7 do. do. 26 A 1, tg. 31 Solingen RM⸗Anl. do. do. 28 A. 1, tg. 33 1928, uk. 1.10 1933 1.4.10 do. do. 27 A. 1 N. tg. 32 Stettin Gold⸗Anl. do. do. 23 A 1, tg. 24 1928, unk. 33 1.4.10 do. do Schatz28, rz. 31 Mitteld Kom.⸗A d. Weimar Gold⸗Anl. Spark. Girov., uk 32 do. R. 6, uk. 81 1926, unk bis 31 8]†1.4.10 do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33 1. do. R. 7, uk. 31 Zwickau RM⸗Anl do. R. 1, uk. 32 1926, uk. bis 29 8] 1.2.8 b G Ohne Zinsberechnung. 1 do. R. 1, uk. 32

· . do. R. 2, uk. 33 do. 1928, uk bis 341 8]1 1.35.11 181 6 Schlesw.Holst. Adk Rrb ¼ 8a8 e

do. Schuldv. R1, rz28

Bayer. Handelsbk.⸗ G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 34 do. R. 1, uk. 29

do. R. 2-4, uk. 30

v. do. R. 5, uk. 31

,—

* 2 o

3

8

VVgV——— r—7 881 —q be

2

9 2222929 82228922229 S88 2

mcSh SSdchhcgchchch

IESss es 0 888808 5 % ¶α ☛△ᷣ 2 2229ο U¶☛

8 do. do. 8 ¼ 1. S Bayer. .⸗ Ohne Zinsberechnung. 8 Westf. Pfandbriefamt ¹ A

222229g

gPrrpyüröre

Peüeeeeeseess EPERENE 8N8SS8888 8520208

Z 8 3 8 1 - 8 2 2 5 8 I 8 8 gb. Anl.⸗Ausl ssch. S 1*in Oldenburg . 54 262 3 250 * 55 206 11 233 11 968 und Verstärkereinrichtungen wurde das Fernkabel Paris -— Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten] Kasseler Bezirksverbd. Sch. emll. Abt⸗c 1 2 85,5 b do do. S.94,95,16.34 Braunschweig . .. 31 302 3 371 8 33 271 Bordeaux in Betrieb genommen. Eine Reihe namhafter zistern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten]/ Goldschuldv. 28,13.39 8 1.4.10 (in d. Auslosungsw.s do. do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 18.75b 19,55b do. do. S. 96.,97,16.34

8 122 . 3 T 2 palte beigefügten d zur 2 „do. Sch veisgn., 22 Ablö Lippe⸗Detmold .. v I“ 61 034 4723 4798 teils neu hereingenommen. Das Ostpreußen⸗Pupinseekabel, inbezug Fescätts abss,ben. 0 ““ Schatanwegs. rz.11o. Mit Zinsberechnung. 8 c) Landschaften. 8 E 88 Hamburg 280 064 19 971 8 . 280 684 14 895 15 033 auf Sprechkreislänge bisher das größte Fernsprechseekabel, wurde ver-⸗ l Die Notierungen eben ische Aus⸗ fällig 1. 5.331 6, 1.5.111 —.— Emschergenossensch. 8 Mit Zinsberechnung. do. do. Kom. S. 1— 10

G 26 40 900 128 7 236 8 605 de errei Nebensprech⸗ zahlung sowie für Ausländische Bauknoten Ohne Zinsberechnung⸗ A. 6 R. R 26, tg. 3 4.10%⁰ —.— 6 3 do. do. do S. 1 rz. 2 Hanmggn. 8 126 771 10 085 3 3 legt. Die erreichten Resultate, besonders hinsichtlich der Nebensp ch⸗ eeeesaee de⸗eeen deeeh vnve⸗wea⸗ 88zs Enn 14.0 11,758 -II 5 base 88,5G Berl. Ovp.⸗S. G.⸗Pf.

8 7557 . 5188G 52 33 r Bericht als vorzüglich und die Erwartungen er⸗ rov. 21 41 Sa. v 722 744 531 326 198 2 186 426 696 8 827 374 1 355 229 1 363 826 werte, bezeichnet der Ber 8 9 Etwaige Druckfehl den heut Auslosungsscheine †.. in ½ —,— Schlw.⸗Holst Elktr. I; —,— G% Ser. 2, unk. b. 30 Sa. Deutsches Reich 8 7227 heblich übersteigend. In dem Werk für meßtechnische Apparate hatten Fsangaben werden hum michtten Vorsen⸗ ö Vb. Gld. A.5,1.278 8 1541 —.— EEP. S do do. Ser.3,ut31

Oktober 192299 .. 8 595 725 595 385 59 350 468 475 8 722 635 1 353 679 ¹) 1 355 229 auch im abgelaufenen Geschäftsjahr die Bestellungen auf allen Ge tege in der Spalte „Vorzger Kurs“ be⸗ Auslosungsscheine. do. 52,76b do. Reichsm.⸗A. A.z Harl⸗K Schuldv. 70 do do. Ser. *,r.30

September 1929 . G 8 466 405 541 280 143 170 411 970 8 595 715 1 378 158 ¹) 1 353 679 bieten zugenommen. An dieser Steigerung war das Auslandsgeschäft * Irrtümliche, später amt⸗ * E1“ do. 12,5 G 8 b 29, % 5—** b0. do. do. G. 2 86 b en

August 1929 .8316 546 558 817 8169 1 839 409 124 8 466 239 1 404 210 ¹) 1 378 158 besonders stark beteiligt. Auf wärmetechnischem Gebiete sind im In⸗ 118, 287 na eufe, atgerenzasn Zen,—n Ansiofgssch Gempin h] da 5128⸗90 do.90, Ra,1ss97 81410 8849 8„ da da do. 8.5 da do. S.13, uf,à8

1929 . 8190 081 604 492 11 633 1 402 478 550 8 316 023 1 384 407 1 404 210 land sowie namentlich in Belgien, Polen und Rußland für als „Verichtiaung“ mitgeteilt. 8 do. do. Gruppe 2⸗X] do. (61.,25 G do. do. Ag.4, rz. 26 81 5] 1.5.41 80 6 Vendsch er d⸗ 75b do. do. S. 13, uk. 34

7 998 912 631 187 123 904 2 492 440 013 8 190 086 1 418 146 1 384 407 eine Reihe von größeren Kraftwerken umfangreiche Ueberwachungs⸗ esrion ihemprovinz Anleige, 8 8 sichergestellt. I„; 1,88 682 da do. Seri ufgs

7 958 716 509 290 3 401 3 295 469 105 7 998 901 1 451 093 1 418 146 anlagen errichtet worden. Die von der Handelsvertretung der verii 8 aukdiskont. eclazlosan 1518 2 do. 53 6b K 8.8 Reihe B 8 2 322 do. do. G. 10uross

7 828 494 593 633 6 914 10 719 463 629 7 958 498 1 488 605 ¹) 1 450 650 USSR bestellten 7 direkten Lichtbogenöfen in Größenordnungen 81u -0e e E Anl.⸗Auslosungssch. * do. —,— 25 G Pfandbriefe und Schuldverschreib. rerhekeanse 8 do. do. Ser. 9, ut. 82 7 656 381 566 726 23 750 18 123 395 198 7 827 909 1 523 145 1 488 605 bis zu 8 t Fehse wurden in Betrieb genommen. Lopenhagen 58. London 9. Madrid 6x. Oslo 5.] westfalen rovinz⸗Anl⸗e w, boeee 505b G öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten] G. Bf. d. Ctr. Ldsch.

8 RMep. S.18,8 6 (Mobflts.⸗Pfdbr. 68 F F 98 330 596 7 655 346 1 435 963 ¹) 1 523 145] Die Siemens⸗ Auslosungsscheine.. do. do. S. 8 (Lig.⸗ anuar

auunion G. m. b. H. Kommanditgesellschaft hat auch Paris 3½. Prag 5. Schweiz 8. Stockholm 48. Wien 1. Körperschaften. Landwtich. Lredttv. Pfdbr.) o. Antsch. :.... e n, T. ee, 1se19, 1azs .,8⸗4.4 . . Her rzagit easfaasers gegreancpeges. 21 es .nd ens vschenece e n. cZitentn,: L,säte 8. hrsse ¹) Außerdem im sächsischen Gironetz (Girokassen, Zweiganstalten der Girozentrale und Chemnitzer Girobank): November 1929: das Shannon⸗Kraftwerk in Irland sind beendigt; die Anlage Deutsche festverzinsliche Werte. find nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Lausit GdpfdbrSX c 836 320 752, Oktober 1929: 324 347, September 1929: 329 167, Äugust 1929: 325 348, Juli 1929: 327 221, Juni 1929: 322 499, Mai 1929: wurde am 17. Oktober 1929 vom Irischen Freistaat abge Anleihen des Rei 5 b) Kreisanleih als vor dem 1. Januar 19is ausgegeben anzusehen., MeclöRitterschPf. 28 do. do. Ser. 2, ung 324 183, April 1929: 327 225, März 1929: 323 878, Februar 1929: 326 463, Januar 1929: 317 965. ²) Soweit in den einzelnen nommen und gibt nunmehr Strom für die Oeffentlichkei en de eichs, der Länder, reisanleihen. . do. do. Ser.

Ꝙ.

☛ά ,◻☛l ☛¶☛ ,G◻☛ ☛ı

S5E 8 2820᷑UG S S 0 . GG G G

8

R

226 I. e e⸗hser Füesses⸗

EEEEB

FPEEes S

2825EP 0-2 G &.

1 3 8 do. (Abfind.⸗Pfbr.) p do. do. Ser. 3, uk. 32 Ländern stanstisch nachgewiesen. ³) Einschließlich der Spar⸗ und Anleihe⸗Kasse in Lübeck. Zu der Glfrtbische, . 8 8 8 . g ae Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. n S a) Kreditanstalten der Länder. Hfide ia.bv7. 1076 e.

3 1 358 z 8 (trat die Gesellschaft durch Aktientausch wieder in Beziehung, inde 8 Mit Zinsberec 1 3 8 Com. 8 Mit Zinsberechnung. . . 8 . Berlin, den 31. Dezember 1929. Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. V.: Bramstedt. trat die Geler ceemmadtien dieser Gesellichaft RM 7 500 000,— zinsberechnung An24I. w.6 218 11, 588 do de. ha⸗

76,8 G HypB. GPf. 25, z31 Shes ö gegen RM 5 000 100,— Siemens & Halske⸗Stammaktien, unte Ueutiger] Voriger s do. anhendAüöbr 58. 8 24 ) b Kurs 1 R. 14, tilgb. ab 1928 2 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. gegenseitigem Verzicht auf Dividende, getauscht wurden. Das engere üt t. enasceecer

do. do. 1928., rz.192 Nr. 1 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 2. Januar Ausländische Geldsorten und Banknoten Verhältnis ischen beiden Gesellschaften bezweckt namentlich der 8. 1 2. 1 82 de teich t

r. e Rei „Gesun ei a om 2. 1 2 G 8 d . erhältnis zwischen beiden jese aften bezwe n 6⁄ Dt. Wertbest. Anl. . 1. .1. 8 do. do. R. 20, tg. 33 do. do. Ausg. 1 1930 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fort⸗ = „Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen A.⸗G.“, Berlin, als Finanzierung t 16-10goSole,n 1a2 12 —.,— Aachen de. do. R. 22,19.80 de onaaoehe, laufende Meldungen uͤber die gemeingefährlichen Krankheiten im 4. Januar 3. Januar gesellschaft elektrischer Anlagen und Unternehmungen, einen weiteren 1 . 29, aesa . do. R. 28, tg. vo neuddsc Alngdd

22232 2 aubbeebeebek

82*

PSüEbbäbegbE

82,25 b G 2 80,75 G 80,75 G

79,6 b 9eb G

R ön o. do. 1927, rz. 1931 8 1og a3s,eeh Pfdb.) o. Ant. 2 88,5 Anteilsch. 3.4ℳ Lla.⸗ 103 G G. Pf.d. Braunschw. 87,75 b G Hannov. Hyp.⸗Bk.If 888, Braunschw.⸗Hann do. do. Liqu.⸗Pfb. o Sp.S. GldK. utgo 4. e 8980 ohne Ant.⸗Sch „7 seöb 64,25 b do. do. do., unk. 31 81 G 81 G Antsch 3.5 Lig GPf. do. do. do. 27, uk. 31 80 G 80 G d. Pro Sächs Ldsch. 21 8,9 G 8,8 82 do. do. do., ui b. 28 . Ldsch. G.⸗Pf. 89,5 b G ,5 b G he Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 88. . Sr. 3... —, bo. do. R. 5, uk. 33 E1.; —, do. do. R. 6, uk. 34 do. do. (Lig.⸗Pi. do. do. R. 3, uk. 32 ohne Ant.⸗Sch. 66,4b 1 b 28 8 R. 4, uk. 32 Pf. d. Schles. Lsch. 8 e 8 8** eaAed 28. do. do. R. 8, uk. 32 do. do. do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. be en o. do. do . 31, uk. b. 32

do. do. (Abfindpfb.) 33, uk. b. 31

Ohne Zinsberechnung. 8. 52 v. 26 u. 29 Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stüüce. (Cia.Pf.)o.Antsch. 23 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D, Deutsche ⸗B. E, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— . s dn88 eech ur⸗ . denne,9 , bnba da. do. S. 71u1. 34 8. 1170 96,8b0 4,3 ⅛,3 Kur⸗ u. Neum K.⸗ —,— Ser 1.4.10 76, L1“ 82. b ’1 bis Ser. 22, 26 33 (versch. —,— —— 8 ã do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) —,— ern en 1ch. S00ttene. *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗ olstein do. do R. 4, tg. 38 ld. Kreditv. VI. 9,9 B . do. da. R. 5, tg. 34 Westpr. ritter 4 b G 4 b G do. do. R. 2, tg. 32 3 ⅞, 3

OSSSSSSSU

œ ☛¶ 0% Eggettrer E cebsessek 22-8ö=q22SS

aA2 20 S0S 0 ☛2 Frrrrrrrrürerrrer

-—ö-qSé** 2*

-S82ES8;

8

4. 2

. 8 b kündb. ab 1934 8 1.4.10 do. do. R. 19, tg. 33 Pf. br. In⸗ und Auslande. Peseksehse ufw. (Deutsches Reich.) Ver⸗ Geld Brief Geld. Brief Ausbau im gemeinsamen Interesse zu erleichtern. Ebenso wurde mit 83-da de.n unss rin seranbe Alanasg 8,hu. e seNa ftnnss 9ereign s

5 8 5 Si Brother b : Gold⸗A. kdb. ab 31 8 1.4.10 . do. Kom. do. R15 uk29 Gold⸗ 8 fahren bei der Anzeige und Uatersuchung von Berufskrankheiten in der früheren englischen Tochtergesellschaft, der „Siemens Br thers 9 1 8. 92 Mil 92* 122 zsb er.s be un oeigde an E1“ „Gald⸗Bfandbr...

der Seeunfallversicherung. (Preußen, Berlin.) Rattenvertilgung. Sovereignus.. Notiz 20,51 20,59 es8 S. & Co. Lid.“ in London eine freundschaftliche Vereinbarung unter gegena⸗ E fällig 1. 8. 1931] 8 1.2.8 —— do. do do. R. 18, uk. 32 do. do. Ausg. 1 —2

2

0. -2 U =S

2l ̃ 2GU . , Ee PFEee

22 22 29 12 22

deg.⸗Bez. Schneidemühl. älereien. B. Ni⸗ 20 Fres.⸗Stücke für ev es iti Akti bi . esellschaft b do. S is. 28, 8 Ldbt. 1 e; E— 1I.I2;. lüch vie en Hohgs⸗ .1 1 Stück 4,225 4,245 4,225 4,245 (r e heehec Prhen 213909 En ““ Sefäbarmwecsaan 1.5.11 100 b B 100,505b G E“ zur 82 b 9 H merikanische: 557 Stü Preuß. Staats⸗Anl. do. N. 8 u.9 tg. g8 Sbafaag, vestntbeich Srenefratet Umerdrnasnch,m nn ge: 1000.— ol I—A“ Teil’ I1. Wochentabelle über Cheschließungen, Geburten und Sterbe⸗ an. und⸗ ssche. pe 185b nsn 1,168 41,z188 Zur Durchführung beider Tranzaktionan war eine Kapitals⸗ „A. N. *.100,†20131 ba ereH rs Jve n.neareaaeen 88,1b HLb5 89eLchte. fälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Ein⸗ Wceinimiff eü. 12 ej. 8 88⁸ 1 8 erhöhung von 9,59 Mill. RM erforderlich; von der Er⸗ 9 2 en. Solge , gne do. Bold-A 24,19,25 4* 1.,89 (72b Reihe 2. :g. 32 wohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen Ean dische che. 1 Mi heis 0,43 „4 5 7115 4 132 mächtigung der letzten Generalversammlung, bis 14 Mill. RM neue Sü;re r 976 do. Schatzanweif., do do.do. M.⸗, tg. 352 größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle ana che. 1 4,115 413 20,385 20 465 Aktien auszugeben, war somit bis auf einen Rest von 4,41 Mill. RM 6 Baden Slaat Nöe⸗ 8 chennnAnn. 90,56b 06 G e. e . an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung. Englische: große 20,377 20,457 - Gebrauch gemacht. Da die Frist für die Begebung dieses Rechts Anl. 27 unk 1. 2. 92= 1.2.8 àraxn* ö- n ü ragbare. r. he 1 u. d t 37 0,45 20,375 20,455 9 5 2 6 % Bayern Staat Ra. fällig 1. 1. 1934 81 G 80 b Gold 1925 uk. 30 Belhxn, n 17 arunter n 20, 20, 2375 20,966 am 31. März 1930 abläuft, soll sie durch Beschluß der kommenden IIIISSAIII Bonn RM⸗Anl. 26, . do. S. 2, rz. 30 1. s 8 Fe. ische. 1 türk. Pfd. 8* * 58,419 58/65 Generalversammlung ein Jahr verlängert werden. Gemeinschaftlich 8 Vaver. Staatsschazz—— do 1g8. 1, 8 1031 808 ge981 1 do. 8.*,1.21 MNr. 1 des Ministerial⸗Blatts für die reußische Hee e.. Belga 58,30 58,54 V1 mit den Siemens⸗Schuckertwerken wurde die Siedlung der ‚Wohnungs⸗ 52 do 81020, 89.1 8.32° 13,9 983b6 EEöDTA“ 8 Füühes innere Verwaltung, vom 1. Januar 1930 hat folgenden Bu garische Leva 8 F 111,90 1 12,34 gesellschaft Siemensstadt“ auch in diesem Jahre erweitert, so daß sie 8 Prautischnn. Eicnh 9“* n Anl. 26 N, 1db. 31 —,— —,— . do. GM (Liqu.) Inhalt: Kommunalverbände. Vergnügungssteuer. Dänische.. 100 Kr. 111,83 112,27 81˙39 81/71 setzt außer den erforderlichen Geschäftsläden 500 Wohnungen umfaßt. GM⸗Anl. 28, ul. 1.3.380 1.8.9 büsr -hK aehgh nse AAEE Iizeiverwaltung. RoErl. 19. 12. 29, Erlaubnis zum Danziger.. 100 Gulden 81,34 81,66 o 1 Ferner wurden ebenfalls in Gemeinschaft mit den Siemens⸗ Schuckert⸗ 8% do. do. 29,uk. 1.4,84] 14.10 87,75 5 25 8 1 1 ⸗do. do. S. 1,rz. 9

„2 8 4 Hess. S 99 d. . I „kdb. 1. —, Ld.? .I . I arg bossbossr 83 2 20 Frs. Efmische. 8 88 Fee. 8 werken mit der „Heimat“ Gemeinnützige Bau. und Siedlungs⸗ s dessen Ciaai EIIEI . 12. 29, Dienstbu . d. Landjägerei. rl. 20. 12. 29, .2. . 1.36 1. 1.

b 1 8* s 8. * Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Zehlendorf zwei Verträge für die Her⸗ 8x Lübeck Staat Rm⸗ do. do. R. 4, tg. 30 Straflöͤschungserlaß f. d. staatl. Pol. RdErl. 20. 12. 29. Zipil- Frango ische 8 86 16,445 16.505 1n ; stellung von etwa 1000 Wohnungen für die Angestellten und Arbeiter ee e ame Dartm ne üsathn e be 2e 18. . 80 anwärter f. d. Laufbahn des einfachen Büro⸗ und des Kanzleidienstes Holländische.. ulden 168,51 169,19 ¹ 4 unter Ueberlassung von Grundstücken und Gewährung einer ent⸗ —wer aa 9 Dresden RNM⸗Aul. . do. R. 18, tg. 34

2 Hen- 1 RM⸗A. 28, uk. 1.3. bei d. staatl. Pol. RdErl. 21. 12. 29, Beschaffung v. orthopädischem talienische:gr. 100 Lire 21,83 21,91 sprechenden Hypothek abgeschlossen. Der Bericht erwähnt noch die 6 %⅛ do. ün 8* 265b 1928, unk. 33 den. 1.67

Schuhzeug f. Schutzpol.⸗Beamie. Verschiedenes. Preuß. 100 Lireu⸗ dar. 100 Lire 21,91 2]1¼,99 21,895 21,975 von der Gesellschaft und den Siemens⸗Schuckertwerken mit einem 7 % do. do. 26, tg. ab 27] 1.4.10 78,46 do do. 2688.1,u g2 Staatshandbuch 1930. Neuerscheinungen. Zu beziehen Jugoslawische. 100 Dinar 7,31 7,33 7,31 7,33 Aufwand zu eigenen Lasten von rund 10, Millionen RM erbaute Aöö 1.3.9 96.25 6 2 bd9. 112⸗ ness agüißen durch alle Postanstalten oder Carl Hevmanns Verlag, Berlin W. 8, Lettländische.. xg;- xe * 85 und bereits dem Betrieb übergebene Stichbahn Jungfernheide 6s Sachsen Staat Rwe-⸗ do. Schatzanweis., öA Mauerstr. 44. Vienteljährlich 1,80 RM für Auesgabe A (zweiseitig Vorwegische.. Kr. 111,85 112 29 . 188 Gartenfeld, wonach auch das von ihr durchschnittene Charlottenburger 0alnl. 22, ul 1. 10, 82 1410 128- Duisberg 1dehe-dn 1do 2o enn9 2 bedruckt) und 2,40 RM fur Ausgabe B leinseitig bedruckt). Oesterreich. gr. 100 Schilling] 58,75 58,99 9 und Spandauer Gebiet für die weitere Bebauung erschlossen sei. 9,30 Ftcsn c.9199 1612 26,780 1928, ut. 38

ill .. do. do. R. 16tg. 34 100Sch. u.dar. 100 Schilling] 58,73 88,97 58,82 59,06 Das „Gewinn⸗ und Verlustkonto“ zeigt einen Rohüberschuß von 7 do. do.R. 2 fall. 1.7.30 1.7 97,76 G vFö1.

. do. do. R. 6, tg. 32 Rumänische: 8 Düsseldorf RM⸗A. do. do. do. R. 8, tg. 32

1 1 31 053,858 RM, der sich durch Anleihezinsen und Abschreibungen 7 ¾ Thür Staatsank An. enen Handel und Gewerbe 1000 e nad auf Gebäude sowie durch soziale Leistungen auf 16 036 113 RM 2 8e Bön.n 8 8 dexhees nhlrr nnone sched. 8 Han heg FüaFe &R 5 100 Eg 2,465 2,485 Bür vermindert, so daß einschließlich des Vortrags aus E.e- Phfsade⸗ Lit. B, fällig 1.1.821 14.7 720b a Seie 9.dp. Fn, g25 Berlin, den 4. Januar 1930. meer b 8 e. 2 v. 18 718 296 RMe verbleiben. Davon sollen der Sonderrücklage 1 N11 4, Westpr. neulandsch.“] 5,7b 5,95 b do. 88. 12. 1.2 1 e eieSSScwedische . 100 Fr. 11220 11261 117,333 122,½ 2500 000 Rör übermiesen, dem Aussichtsrat 588 175 Ree zmgeführt, —- ensss. in2. den pecangsbefg,n.s1. 9,1n, 1usgeh. .n, .nn. . gn. s,cs⸗ Telegraphische Auszahlung. S weizer: große 100 Fres. 81,19 81,51 8 n 14 % an die dividendenberechtigten Aktionäre, und, zwar au .1 u. 2, rz. 1. 2 80. 28, iF Soen b) Landesbanken, Provinzial⸗ t Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. eSeee.nn

8 . 1 29 8 7 8 8 8 .3, rz.

4. J 3. Januar 1S 10 rfezen 81,29 83,81 88,58 83,8 91 000000 RM mit 12740 000 12 458 Jahr mit 160 646 R 22 Presheshe an amden Gand. hahc banken, kommunale &. iroverbände. d) Stadtschaften. ood. do. Em. 10,8.38 Januar e BIe . 1 verteilt werden. Der Rest von 2 Reihe 1, 2, uk. 1.4.34/ versch. Ausg. 19,tilgb. 52 Mit Zinsberechnung. mit Zinsberechnung. bhbdoo. do. Em. 13,13.35

8 Tschecho ⸗si 4 RM ist auf neue e Essen Ram⸗Anl. 28, do. do. Em.12,8.34 1“] .““ i [schecho⸗low. 8 8e .““ Geld Brief Geld Brief 5 0 100 K 12,335 12,395 12,335 12,395 Rechnung vorzutragen. 4ndo.Lig.⸗Goldrentb 1.4.10 ann. Landeskrd. GPf Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./ 10 1.1.7 102 b G do. do. Em. 15, rz. 35 ir d 4 1,695 1,699 000 n. 1000K. 8 1335 ¹ v 8 Frankfurt a. Main 52 Ag. 15.2.29, tg. 96 G 6 do. do. (m. S. Au. B) 11.7 95,25 b do. do. Em. 7F, rz. 32 Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1,700 1,70. 1 . 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,35 12,41 12,335 12,395 G Ohne Zinsberechnung. 3 8 8,86 42 80. nAAn. 197 Sas KRAA Canada .1 kanad. 4 4,138 4,146 4,141 4,149 Ungarische. .. 100 Pengö 73,05 73,35 Dt. Anl.⸗Auslosungssch.“] in 4 50,1b G boeeeaneihen I“ 123 Ea1““ Japan cc1 Pen 98 2,064 2,058 do. do. S. K Lig. Pf. 1.1.7 92 5b G do. Em. 11 (Lig⸗P. Anteilsch. z.5 8 Liq. G. ohne Ant.⸗Sch. Pf. dVerk. PfbA SA f. ZRMp. S 4,3 G do. Gld⸗K. E. 4, 80 Berl. Pfandbr. A SB do. do. Em. 14, rz. 35 (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 1.1.7 83 b do. do. Em. 16, rz. 35 Berl. Goldstadtschbr. 1.4.10 105 G do. do. Em. 6, rz. 32 do. do. 26 u. S. 1, 2 1.4.10 96 G do. do. E. 9, uk. b. 33 do. do. 1.4.10 31 G Brandenb. Stadtsch. GothaGrundkr. GPf

; SFEE

7 ᷑a. S

ShrrareceeeaeeööSP 5 5 ba-her Jn

gEP 818 2

92,25 G

.

21 . accacca 8508

2

880 ac.

978—½

7 R œS2 2l ³h,œ

888,, saes aagn rnenen Gld. Pf. S. 26, uk. 29

79,5 b G do. S. 27, nk. b. 29. do. S 28-29, uk. b. 31 do. S. 34, uk. b. 33 do. S. 36, uk. b. 34 S. 37, uk. b. 35

. 30, uk. b. 32

——

2

vrPrerree H82

5 8 üüEENE

S8

. S

XN +X

00 0100 ,ꝙ,N8800 S

srerg SE

.—21o0 lGU GU

228288 en . 2

vrer q* S

78 2 32888 620

-gsgg

PPP

2 2eo —228bö2bc &

SSPVPVgg A&*&

¶☛ 2

—+

kheehehe -8ö-Sö-=-öSö2ISn

Pprrreen S8S

bbbSEgSFF

tg. 3.

2

b b - 8 8 * Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts visch. et.-Ah eaen füll. 1. 4. 1938 do. do. 1 Kairo . . .. l ͤgvpt. Pfd. 20,925 20,966 20,932 20,972 3 am 3. Januar 1930: Ruhrrevier: Gestellt 29 001 Wagen, unhatedem dfus ettssche 58 dnce nnpnrnbg 28 ünsse od necas eth 8⸗

1 6 * 1 8 R. 2, kdb. Konstantinopel(1 kürk. 8 1h bee en Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ nicht gestellt Wagen. 8 8 damvurger unt⸗Aus. 8 bo. da N59,. 3

1 London .. .. 20,407 20,447 20,415 losungsscheine do. 6 b Gelsenkirchen⸗Buer . do. R. 10, kdb. 34 1

PüüPööP 9 4 3⸗ D

beerageecdes; 0 20 l l Ꝙ☚ —ö—q—-

N& 2

bek

8q82

New York... 4,1845 4,1925 4,187 4195 verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 215,78 Reichsmark. 8 8 Hamburger Ablös.⸗iml. RM⸗A. 28 X,uk.23 8 13.41 1 do. R. 4, 18b. 31

; vi1““ ohne Auslosungsscheins do Gera Stadtkrs. Anl. ö do. R. 6, 1db. 32 8 1 Veälret so 8 8 9880 981 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Lübeck Anl.⸗Auslosgssch“ do (49,5 G v. 26,kdb. ab31.5.32 1.6.12 . do. R. 3, kdb 31 56u595 2 2 8 1““ 111““ G. Pf. R. 8(Lig. f.) 1.1.7 8 A. 3, 3a, 3 b, uk. 30 8 100,5 b G

8 2 8 8 Mecklenburg⸗Schwerin Görlitz RMN ⸗Anl do. R. 5, kdb. 32 1“ sdeutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Anl.⸗Auslosungssch.“ * 8 s88 G .9 9 1 3 ¹ gssch.“ do. 50,5 G do. do. Kom. R. 1, kb. 31 hiseeseg⸗ 169,22 London, 2. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank o. do Kom Anteilsch. z.59 Gold⸗ N80 GC. f.A4; ut.29 7

4 1. ,5 b . von 1928, uk. 33 1.4.10 T. B.“ am 4. Januar auf 170,50 (am 3. Januar auf Thür. Aul.⸗Auslosgssch*† do. s6 5b 47,25 b 2 8 do. do. do. R.3, idb. 33 Rotterdam 100 Gulden 168,81 169,15 168,88 9 & zn Slar 1 3 8 B 8 ei 1„ Ablö 1 sau. Landesban Pf. d. Ndo. do. . 1 9 8 mmern Zu⸗ und Abnahme 6 8 einschl. 1 6 Ablöfungsschuld (in ½ des Ausl w.).] Hagen i. W. RM⸗ Nassau. Landesbank Pf. d. Brdb. Stadtsch RMp. S do. do. Gld. Hyp. Pf.

1 im Vergleich zum Stande am 27. Dezember) in tausend Pfund Deutsche Weribest Unl . 28 schaft S.Pf.R. . blODdo. do. Abt. 8, ur.34 95,5 b G ““ Ant⸗ 100 Belga 58,46 58,58 58,495 58,615 Sterling: Notenumlauf 369 780 (Abn. 9790), Depesiten der Regierung 11“ 8 1dene ngn dnf in 1 —— ’1 —,— Kassel RM⸗Anl. 29, 11. 880 e. ven. 8n22 1 8 do. Abt.9, uk. 35 0 8. B vüaenen. 100 Lei g 8 2,493 2 497 2 493 2,497 12 350 (Zun. 3520), andere Depo iten: Banken 110 300 (Zun. 39 250), Be rli n, 3. Januar. P reisnotierung en für Nah run gs⸗ 1 22. u. 18 b. 1984 1.4.10 8 80. 8 ½. 82 8.89 8n 8 * 10. 8 ene 1ö. 2 Budapest .. 100 Pengb 73,25 73,39 73,27 73,41 Private 37 520 (Zun. 1730), Goldbestand der Emissionsabteilung mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, Anlcibee. a,-g,n 1 3,5 b 3,8 b EE8.5 89.eee ne6ahe 1 da o. 88⸗8, tg. 82 dAbt. 2, uk. b. 29 ,2.9 83,25 G Danzig ).. 100 Gulden 81,61 81.77 81,63 81,79 145 960 (Zun. 98 A 8 55 818 handels für, das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) emese,e, ei. hacüiche n. undenn veeenheie⸗ bg- . E““ 8 E See.n 47 —,— 8 666“ - . 8 28 8 . S 8 3 ständi 8 . . on 1926, uk. 3 .9 . 1, rz. 100, uk. 31 .3. o. do. R. 18, tg. do. ; Liq.⸗ Helsingfors .. 100 finnl. 10,515 10,535 10.515 10,535 (Abn. 3* Gold und F ees eeee0 7 214,940)“ ere Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige 4, 38 Posensche, agst. b. 31.12.17¼ —,— d0, do 19Sg,133 1880 8 80-dg. Kem husgen do. do. R. 19, 68.33 Pf.) o. Ant⸗Sch. 79 b G talien 100 Lire 21,90 21,94 21,905 21,945 (Abn. 20), Regierungssicherheiten 1660 un. 652 96 M. . Industrie⸗- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ 8 KonbergOfiscevad Saah. 1e0d.91 1. da. d0.120,21,19.84 Anteilsch 3.48 Lig⸗ Jugoflamien . 100 Dinar 7415 7,429 7415 7429 ESicherheiten; Wechsel und Vorsch. 42 170 (Zun. 70)) Wert⸗ hraucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, Rk-L1. v.27, rz.82] 611.7 Ostpr. Pro.Ldot. G. P.. do. do. R. 22, tg. 34 [E

Kopenbagen ..s100 Kr. 112,14 112,36 112,16 112,38 papiere 18010 (Zun. 270). Verhältnis der Reserven zu den rob 0,41 bis 0,46 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,42 Anleihen der Kommunalverbände. E 1.4.10 E“ 8 d8. . 20,7. 36 issabon und

Passiven 22,68 gegen 22,87 vH, Clearinghouseumsatz 794 Millionen, bis 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,36 bis 0,39 ℳ, Haferflocken 0,39= Ö=–9 a) Anleihen der Provinzial⸗ und] —G.⸗A. Ag.2,2,u1.35- 8 1.4.10 1926,Ausg. 1, ut. 32 do. do. R.8u. 11, tg. 32 Oporto ... 100 Escudo 18,83 18,87 18,81 18,85 gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 280 Millionen weniger. bis 0,40 ℳ, Hafergrütze 0,45 bis 0,48 ℳ, 8 oggenmehl 0/1 0,30 1“ ) ö g. 2— 1.1.7 B Rheinprov Landesb. FsFEiee Oslo 100 Kr. 112,07 112,29 Ö112,12 112,34 Paris, 2. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Bank von bis 0,32 ℳ, Weizengrieß 0,44 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,53 bis 8 Fesexfaeess 8 EF.5 8 do Nfu 13. t9.3 Haris.. 2 16,465 16,505 16,465 16,505 Frankreich vom 26. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen 0,55 ℳ, 000 Weizenmehl 0,34 bis 0,43 ℳ, Weizenauszugmell dit Zinsberechnung. 88 SEö e. .. 100 Kr. 12,381 12,401 12,389 12,409 die Vorwoche). In Millionen Franken: Aktiva. Goldbestand 41. 68 in 100 kg⸗Säcken br.-f.⸗n. 0,43 bis 0,47 ℳ, Weizenauszugmehl, Urandenvurg. Prov. . geipsig RhM-Anlas 8e voo avn.1.n buis Reykjavik (Zun. 280), Auslandsguthaben 7249 (Abn. 42), Devisen in Report feinste Marken, alle Packungen 0,47 bis 0,55 ℳ,. Speiseerbsen, RM.N. 23. nh. ch g0 12.*. 8958. ö .8.1 EEE“ Jsland) 100 isl. Kr. 92,19 92,37 92,19 92,37 —₰ (Abn. u. Zun. —, Wechsel und Schatzscheine 27 317 (Zun. 1288), kleine 0,39 bis 0,41 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,43 bis. 0,49 ℳ, EEö1ö 2 1asonfasge e 141 S da i .R nss Riga .100 Latts 80,73 80,89 80,73 80,89 davon: diskontierte Handelswechsel 8612 (Zun. 1373), sonstige im BSpeiseerbsen, Viktoria Riesen 0,49 bis 0,53 ℳ, Bohnen, weiße, R. 18. rüigd. 19 28 do. do. 28, uk. b.38 1,8.1 Lden. Gädesdir utz⸗ 5 11““ Schwein .... 106 Fres. 81,185 81,345 81,21 81,37. Ausland gekautte Wechsel 18 705 (Abn. 89), Lombardbarlehen 2521] mittel 0,62 bis 0,68 ℳ, Langhohnen, ausl. 0,78 bis 0,90 ℳ, öe 80 do ron.hsantne 8 1. vne⸗ 8. S 8 Sofia .100 Leva 3,024 3,030 3,024 3,030 (Abn. 22), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5612 (unver⸗ Linsen, kleine, Hn Ernte 9,68 bis 0,78 ℳ, Linsen, mittel, letzter do do N10-12, t9b. 241 89 14. Anleihe 28. rz. 30 10] 1.1.7 100 G Dofl. Gold R. 2 0¹. Deutscewdbr-⸗Anng. 4 .sNao bo Ew.g es Spanien. 100 Peseten 55,44 55,56 55,79 55,91 ändert). Passiva. Notenumlauf 68 571 (Zun. 1422), täglich fällige Ernte 0,78 bis 0,85 Linsen, große, letzter Ernte 0,92 bis do do R.13194.10.35] 8 14. 8 8 28. üni 81 18 —ꝙ 8 —— 411 F; 1.1.7% —,. Stockholm und Verbindlichkeiten 19 588 (Zun. 265), davon: Tresorguthaben 75822 1,16 ℳ, Kartoffelmehl uperior 0,32 bis 0,33 ℳ, Makkaroni, EE1I“ . 1e d0 d0. d0 38, uha1 14. ““ 1e. ges a -n bogbs enzsane Gothenburg. 100 Kr. 112,48 112,70 112,54 112,76 (Zun. 209) Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 4155 (Ahn. artgrießware, lose 0,86 bis 0,93 ℳ. Mehlschnittnudeln, lofe 0,62 hheche 8171 41090. e 26. ilgb 31 .1.3.1) do. do.G f. Rr ut.8 8 1.1. do. do. S. 3,4, 6 38 do. —,— v Anteilsch.z,4ℳ Lig⸗ Ee 9 ; 7999 8 . 3 1 t ' lose 0,84 bis 1,42 Bruchreis München Schatzan⸗ do. do. do. Kom. R. 2 *ĩdo. Grundrentbr 1-3 †4 1.4.10% —,— —,— G. Pf. Em. Ld. Ham⸗ Talinn tReval 480), Privatguthaben 7296 (Zun 299), Verschiedene 555 (Zun. 207), bis 0,76 ℳ, Eierschnittnudeln lose 0, 8 1/4 . do. do. N. g, tgb. 32° 14. 6 Fre. e Seeeeees 2 . S. Se.aen Estland).. 1o0 estn. Kr. 111,89 112,11 111,89 112,11 Devisen in Report (Abn. u. Zun. —), Deckung des nknoten-⸗ 0,35 bis 0,36 ℳ, angoon⸗Reis, unglasiert 0,37 ½¼ bis 0,39 ℳ, do. do. R. 9. tgb. 33†61 1. weis. 28, füll. 1.4.32 u. 3, unk. 33 e Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. . .. . .100 Schilling! 58,89 59,01 umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 47,26 vH Siam Patng⸗Reiz, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, 8 1“ 1 (47,86 vH). 0,54 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,56 ℳ, 1 1.“ 8 1 1“ .““

1““

LPrrrreerrrre

do do do do

2

gr

lgS S2 2 Ꝙ.&☛. . &

890 h £ 8&

2 8 888

GothaGrundkr.⸗Bt.

Gold⸗K. 24, uk. 31 do. do. do. 28. uk. 34 do. do. do. 29, uk. 35

Ohne Zinsberechnung. Hamb Hyp⸗B. Gold⸗

Hyp. Pfd. E. v uk. 33 4 ½ vrSehrn; 2 e E. G, uk. 33 v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 07 —.— 8 do. do. E. H, uk. 34

do. do. E. A, uk. 28

n Ib.,;

grrrrrrrrere

e 8 Gl H0 Gl G- Gl œ α☛ G LPöEPErbäen 222822-ö-qSAgööA2n

2.

Æ. 2228.ö21

. ZIRMp. 5 b G