DPurchfuͤhrung der Verordnung über Gold⸗
86297]). Aktienumtausch.
Albrecht & Meifter Aktien⸗ gesellsschaft.
I11. Bekanntmachung. Auf Grund der 5. Verordnung zur
bilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM 120,— zum dritten
Male auf, ihre Aktien nebst den dazuge⸗
örigen Gewinnanteilscheinbogen mit lau⸗ — Gewinnanteilscheinen unter Bei⸗ fugung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 17. Fe⸗ bruar 1930 enschteFtich
in Berlin: bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, Neue Hochstr. 32/34, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, in Breslau: bei der Privat⸗ Bank Filiale Breslau, bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, während der üblichen Geschäftsstunden um Umtausch in Stammaktien über M 100,— bzw. RM 1000,— einzureichen.
Gegen Einlieferung von Stück 5 Aktien über je RM 120,— werden 6 neue Aktien über je RMN 100,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1928/29 (Nr. 1 ff.) sowie Erneuerungsscheinen ausgereicht. Ergeben die eingereichten Aktien einen RM 1000,— überschießenden Betrag, so wird an Stelle von 10 Aktien zu je RM 100,— eine Aktie zu RM 1000,— ausgegeben.
Effektiv darstellbare Spitzenbeträge sind an der Börse zu regulieren, während nicht effektiv darstellbare Spitzenbeträge von den Umtauschstellen vermittelt werden. Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schal⸗ tern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird seitens der vor⸗ genannten Banken die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Altien⸗ urkunden erfolgt möglichst umgehend gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien
ausgestellten Empfangsbescheinigungenbei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Die alten Stammaktien über RM 120,—, die nicht bis spätestens 17. Februar 1930 bei den vorgenannten Stellen zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Stammaktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Be⸗ trage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht, und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Stammaktien aus⸗ zugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
Berlin, den 4. Januar 1930. Zabrecht & Meister Aktiengesellschaft.
— [86731]. Bilanz am 30. September 1929.
Aktiva. RM Bahnanlagge.. 190 000 Grund und Boden 130 000 Gebäude. G 20 500 Betriebsmaterial 8 20,000 Bank⸗ usw. Guthaben. 70 732 Kassenbestand. . 3 935
435 167/50
Aktienkapital.. Erneuerungsfonds
Reservefondes.. Spezialreservefonds .
Commerz⸗ und Aktiengesellschaft
350 000 61 853 15 893
7 420
435 167 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. RM Betriebsausgaben.. Ueberweisung in den Spezial⸗
reservesondds . Ueberweisung in den Erneue⸗ rungsfonds ..
SSTE5
Kredit. Betriebseinnahmen
Kiel⸗Neumühlen⸗Dietrichsdorf, den 10. November 1929. leinbahn Kieler Hafenbahn Aktiengesellschaft. Rix.
Aufsichtsrat hat die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und n befunden.
Kiel⸗N den 19. November 1929.
Urlaub, Vorsitzender.
— ——W [86732]ü.
Kleinbahn Kieler Hafenbahn 8 Aktiengesellschaft Kiel⸗Neumühlen⸗Dietrichsvorf.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den .72e. Direktor Fr. Urlaub, Kiel, Vorsitzender, Direktor P. Degn, Kiel⸗Neumühlen⸗Dietrichsdorf, Konsul Dr. jur. K. Dwenger, Kiel.
eumühlen⸗Dietrichsvorf, 8
[86063]. Bilauz der Tuchfabrikt Klein & Bogel A.⸗G. per 31. Dezember 1928.
RM ₰ vW“ 6 753˙41 Debitoren, Banken usw. 622 205 14 ö““] 470 252 [56 Anlagewerte “ 129 336— Verlust 4 176,[22
1222 723 33
Kasse.
Passiva. Aktienkapital... Gesetzl. Rücklage . Kreditoren..
250 000— 25 000 — 957 72333 1 232 723 33
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
An Soll. RM [ Unkosten 11 240 661/03 1 240 661
Per Haben. Warenkonto Verlustkonto
1 236 484 4 176
1 240 661 Tuchfabrit Klein & Bogel
Aktiengesellschaft, M.⸗Gladbach.
Der Vorstand.
———
[86074].
Aktien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗
destillation, Düsseldorf. Bilanz zum 31. März 1929.
RM 155 000
A. Aktiva.
Entschädigungskonto.. . Forderungen auf Rückzah⸗ lung von Liquidations⸗ quoten gegenüber den Aktionären und Obli⸗ gationsinhabern
Debitoren Kassabestand..
3 288 20 708 » 119
179 115
B. Passiva. 8 Grundkapital . Kreditoren... Umstellungsreserve
100 000 76 252 2 863
179 115 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM 3 648
Ausgaben. Allgemeine Unkosten..
Einnahmen.
gimnsen .. 8. 70 Uebernahme v. Umstellungs⸗ Hejer‚he .. ..
3 578
3 648 94
In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1929 wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt Herr Dr. Leo Feuchtwanger, Bankier, München. Düsseldorf, den 24. Dezember 1929. Der Vorstand. F. Schmacks.
meegÜ—— — [86071].
Deutsche Cahücit⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Gnaschwitz b. Bautzen. Bilanz per 30. Juni 1929.
Aktiva. Grund und Boden Immobilien . Mobilien . . Beteiligungen.. Barbestände.. Debitoren “ Rohstofse, Materialien Fabrikate.. Avale 16 500,—
111 000 397 000 386 000 931 100
3 051 408 796
Z““;
175 178
2 412 126
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. . Hypothek . . Kreditoren:
langfristige 340 298,52 kurzfristige .302 043,38 Reingewiumn. Avale 16 500,
1 300 000 130 000 219 107
642 341 120 676
2 412 126/18
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst der dazugehörigen Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir ge⸗ prüften, ordnungsgemäß geführten Büchern bestätige ich hiermit.
Gnaschwitz, den 18. November 1929.
M. Büchner, vereid. Bücherrevisor VDB. Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 30. Juni 1929.
Soll. Generalunkostenn.. Abschreibungen... Reingewinn:
Vortrag aus 1927,28
15 048,95 1928/29
398 167 102 316
120 676[58 621 160/˙23
. . 105 627,63
“
Vortrag aus 1927/28 Betriebsüberschuß. ..
15 048 95 606 111 28 621 160/[23 Die Betriebsratsmitglieder, Herr P. Hel⸗
89'. und Herr P. Lowke, sind aus dem ufsichtsrat ausgeschieden. Neuge⸗ wählt ist Herr Otto Schurich, Doberschau. Gnaschwitz, den 28. Dezember 1929. Deutsche Cahücit⸗Werke Aktiengesellschaft.
[84986]. Wassergas⸗Schweißwert Aktiengesellschaft, Worms a. Rhein. Rechnungsabschlu auf den 30. Juni 1929.
RMN [9. E “ 131 779 65 625 066,55 “ 4 300,— ü 820 706,55 1 Abschreib. 26 449,05 594 317 “ 1 .1ö—.n“; 84 675 Verlustvortrag a. 1927/28 22 906,80 Verlust 1928,/29 23 119,86
Vermögen. Grundstücke Fabrikanlagen Abgang .
46 026 856 800
Schulden. Gläubiger ..
850 000 6 800
856 800
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1929.
RM 22 906 10 158 13 467]¹ 26 449
72 982*¼
Soll. Verlustvortrag aus 1927/28 Unkosten.. Steuern Abschreibungen...
Haben. Rohgewimn . 2 091
EIöEEEE 4 864 erlustvortrag aus 1927/28
22 906,80 Verlust 1928/29 23 119,86 46 026 72 982 ¼
mcaaeeEAEIaasnrarzeene [86722].
Gebrüder Stollwerck —,öF Bilanz am 30. Juni 1929.
Aktiva. RM
Grundstücke .. 3 456 996 Gebäude... 3 365 255 Maschinen u. Einrichtungen 2 570 447 Winiren.. (6884 018 Beteiligungen und Wert⸗ “ Schuldner . 138381bI“ 1uX“
2 661 322 7 222 718 66 352]% 159 250
Schecks und Wechsel. 381 859/6
Giro und Bankguthaben Avale RM 310 800,— 26 438 216° Passiva. Stammaktien. Vorzugsaktiern. Gesetzlicher Reservefonds. Teilschuldverschreibungen. Hypotheken.. Gläubiger. Banken.. 85 Sparkasse und Kautionen Nicht erhobene Dividende Avale RM 310 800,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1927/28 110 677,03 1 417 203,86
16 450 000 6 000 †
1 645 600 20 720 750 731
3 868 210 1 824 070 338 227 6 776
2.22
1 527 880 26 438 216 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinn .
—
7 856 130 05 752 517 55 1 527 880/89
10 136 528/]49
Soll.
Handlungsunkosten Abschreibungen.. Gewinnsaldo. .
Haben. Gewinnvortrag.. Bruttoüberschuß .
110 677 03 10 025 851 46
10 136 528 49
In der Hauptversammlung vom 30. De⸗ zember 1929 ist beschlossen worden, auf die Vorzugsaktien 60% und auf die Stammaktien 9 % Dividende für das Geschäftsjahr 1928/29 zu verteilen. Die Dividende ist zahlbar ab 2. Januar 1930 gegen Einreichung der Dividendenscheine, und zwar bei den Aktien Nr. 1— 9000. (ehemalige Namensaktien) Nr. 28; bei den Aktien Nr. 9001— 19 000 Nr. 8. lautend für 1928/29; bei den Aktien Nr. 19 001 — 43 000 Nr. 7 lautend für 1928/29; bei den Aktien Nr. 47 001 bis 53 400, 54 001 — 56 300 gegen Dividenden⸗ schein Nr. 28, außer bei unserer Gesell⸗ shestsrafse in Köln bei folgenden Bank⸗ häusern:
A. Schaaffhausen'’scher Bankverein, Filiale der vSehe; Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Köln,
Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗ Ges. auf Aktien, Berlin und Köln,
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,
Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,
J. H. Stein, Köln, .
Sal. Oppenheim jun. & Co., Köln.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus
den von der Generalversammlung ge⸗ wählten Herren: Justizrat Emil Schnie⸗ wind, Köln, Dr. jur. Georg Solmssen, Mitglied des Vorstands der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
Kaufmann Emil Heimerdinger, Hamburg,
Georg von Simson, Darmstädter und
Nationalbank Komm.⸗Ges. auf Aktien,
Berlin, Dr. Karl Kimmich, Köln, Gustav
P. Stollwerck, Preßburg; vom Betriebs⸗
rat entsandten Herren: Gerhard Mager
und Josef Rohr.
Köln, den 31. Dezember 1929.
86451 Frankfurter Hypothekenbank. III. Bekanntmachung über die Abfindung unserer Kom⸗ munalobligationen alter Währung. Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde bieten wir hierdurch gemäß Art. 85 und 92 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz den Gläubigern unserer Kommunalobligationen alter Währung (Serie 1, 2, 3 und 5) eine Abfindung in folgender Weise an: a) Die Inhaber der Kommunal⸗ obligationen der Serien 1 und 2, deren Goldmarkbetrag gleich dem Nennbetrage ist, erhalten 20 % ihres Nennbetrags, und zwar 5 % in bar und außerdem 15 % durch Aushändigung von 4 ⅛ Zigen Liquidationspfandbriefen bzw. Zertifikaten, Reihe 5. unserer Bank mit Zinslauf ab 1. Januar 1930. b) Die Inhaber der Kommunal⸗ obligationen Serie 3 und 5 erhalten 25 % ihres Goldmarkwerts in bar. Die Kommunalobligationen Serie 3 sind in den Jahren 1922 und 1923, Serie 5 ganz im Jahre 1923 ausgegeben. Für die Umrechnung des Nennbetrags dieser Kommunalobligationen auf den Gold⸗ markbetrag sind von der Aufsichts⸗ behörde auf Grund des Art. 79 Abs. 2 DVO. zum Aufwertungsgesetz folgende Umrechnungssätze festgesetzt worden: Serie 3, Treuhänderdatum 1922, für je PM 100 Nennwert GM 0,93, Serie 3, Treuhänderdatum 1923, für je PM 10 000 Nennwert GM 3,12, Serie 5, Treuhänderdatum 1923, für je PM 100 000 Nennwert GM 4,80. Hinsichtlich des Standes der Kom⸗ munalobligationenteilungsmasse ver⸗ weisen wir auf die Bekanntmachung im Reichsanzeiger Nr. 196 vom 23. 8. 1929 und in der Frankfurter Zeitung Nr. 625 vom 23. 8. 1920. Bei Annahme dieses Abfindungs⸗ angebots geht die Teilungsmasse der Kommunalobligationen auf die Frank⸗ furter Hypothekenbank über. Dieses Angebot gilt als von allen Gläubigern der obigen Kommunal⸗ obligationen angenommen, wenn nicht innerhalb von 6 Monaten nach der 3. Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger ein Widerspruch gemäß Art. 85 Abs. 1,2 der oben angeführten Durchführungs⸗ verordnung durch einen Teil der Gläu⸗ biger erfolgt, dessen Goldmarkansprüche mindestens 15 % der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigender Gläubiger verrfh. . Der Widerspruch ist schriftlich an die Aufsichtsbehörde der Bank, den Herrn Regierungspräsidenten in Wiesbaden, zu richten und ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen — legungsstelle über die erfolgte Hinter⸗ legung der Kommunalobligationen bei⸗ gecfügt ist. Die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern⸗ und Serienbezeichnung und bei der Serie 3 das Treuhänderdatum enthalten. Die Hinterlegung muß mit der Bestimmung getroffen sein, daß eine Rückgabe der hinterlegten ertpapiere vor Ablauf der Widerspruchsfrist nicht statthaft ist. Frankfurt a. M., im Dezember 1929. Frankfurter Hypothekenbank.
[86308]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Hausgrundstück 74 600,— Abschreibung 500,— Debitoren. Uebergangsposten.. Eigentümergrundschuld 105 000,— Avale 100 000,—
74 100
146 537 792
221 429
Passiva. Aktienkapital... Reservefonds.. Hypotheken Uebergangsposten. Kreditoren. Grunderwerbssteuerrückstel⸗ 116“ Gewinnvortrag 1. 1. 1928 5542,76 Gewinn in 1928 1265,22 Eigentümergründschüld
105 000,— Avale 100 000,—
5 000 999 200 000 4 900
2 366
1 355
6 807]¹
221 429 50 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. Handlungsunkosten Zinshen.. Abschreibung. Gewinn...
4 066 4 266 6 807 15 640
Haben. Gewinnvortrag 1. 1. 1928. Hausertrag ..
5 542 10 098
15 640
Tilia Finanzierungs⸗ “ Aktiengesellschaft. B. Hirschberger. Rosenblatt. Geprusr und mu den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden. Berlin, den 17. Juni 1929.
Der Vorstand.
Dr. Schulze. Heilmann.
m. b. H. [85357]
Herr Dr. Zdralek hat sein Amt als Aufsichtsratmitglied niedergelegt. Schlesische Baustoffbeschaffung
G. m. b. H., Oppeln. [82218] Die Firma Habicht Schuhfabri G. m. b. H. zu Fraukfurt a. M. ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Zum Liquidator wurde der Diplomkaufmann Walter Vogel bestellt. Die Gläubige der Gesellschaft werden hiermit aufge fordert, sich unverzüglich zu melden.
[86701]) II. Aufforderung. Hierdurch fordere
ich die Gläubiger der Firma
Dresdner Raumkunst G. m. b. H. in Liquidation, Dresden⸗A. 1, Wiener Straße 36, auf, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzu melden. Dresden, den 17. Dezember 1929.
Syndikus Gerth Heinze,
8 Dresden⸗A. 19,
. Tzschimmerstraße 23.
[85688] Die Firma Wormser Tiefdruckfarben⸗ Werk G. m. b. H. in Worms a. Rhein ist durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 13. Juni 1929 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Worms, den 27. Dezember 19299.
Die Liquidatoren der Firma Wormser Tiefdruckfarben⸗Werk
G. m. b. H. Kreutzinger. Dr. Ott.
[85363] “ Durch Beschluß der Gesellschaft der Firma Leipziger Leichtmetall⸗Werk⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rack⸗ witz b. Leipzig vom 6. Dezember 1929 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 30 000,— Reichsmark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Rackwitz b. Leipzig, den 20. De⸗ zember 1929. 1 Die Geschäftsführer der Leipziger Leichtmetall⸗Werk⸗Gesellschaft mi
beschränkter Haftung.
Dr. Schultze. Heinicke.
[828688 Bekanntmachung. 88 Die Hohenstaufenstr. 58 Grundstücks⸗ G. m. b. H., Berlin W. 15, Kurfürsten⸗ damm 65, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Berlin W. 15, Kurfürstendamm 65, den 17. Dezember 1929. Der Liquidator der Hohenstaufenstr. 58 Grundstücks⸗ G. m. b. H. in Liquidation: Wilhelm Perlwitz.
13. Bankausweise.
[87257] Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 31. Dezember 1929. Aktiva. RM Goldbestand.. . . 21 031 514,— Deckungsfähige Devisen. 13 843 171,— Sonstige Wechsel und Schecks 53 912 058,55. Deutsche Scheidemünzen.. 98 156,52 Noten anderer Banken 9 122 630,— Lombardforderungen . 1 376 128,26 Wertpapieer 5 606 148,59 Sonstige Aktiou 16 373 421,85 Passiva. . . 15 000 000,—
Grundkapital .4 800 000,—
Rücklagen ... Betrag der umlaufenden Noten ö.„. 367 850 250,— Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiien .22 607 628,32 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 5 364 514,48 Sonstige Passiva. 5 740 835,97 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 2520,70.
14. Verschieden
[870251 Bekanntmachung.
Mit Wirkung vom 1. Februar 1930 an wurde an Stelle des zum Oberregierungs⸗ rat beim Oberversicherungsamt Regens⸗ burg beförderten OberregierungsratFriedrich Bub der Regierungsrat I. Klasse Dr. Josef Oberwallner, bisher in Aibling, zum deamteten Vorstandsmitglied und stellver⸗ tretenden Vorsitzenden des Vorstands der Landesversicherungsanstalt Niederbayern bestellt.
Landshut, 30. Dezember 1929.
Der Vorstandsvorsitzende derLandes⸗ versicherungsanstalt Niederbayern: (Unterschrift.)
union 1 EIIK n aft. Grubert. ppa. Fisch.
Bekanntmachungen.
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 4. Fanuar
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 7. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
in Berlin für Selbstabholer
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. —ö— 8* Güterrechtsregister, Heneinaregice, 8 8.
ossenschaftsregister, Musterregister, 8 Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
4 1 Verschiedenes.
1. Handelsregister.
Aachen. [85764] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 24. Dezember 1929 bei der Firma „Franz Micheels“ in Aachen: Der Kaufmann Konrad Kretz in Aachen ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 21. De⸗ zember 1929 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Micheels allein ermächtigt; am 27. Dezember 1929 bei der Firma „Wasserwerk des Landkreises Aachen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brand bei Aachen: Bürgermeister Gustav Schaeffer hat sein Amt als stellvertretender Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Assessor Adolf Richter, Kreissyndikus in Aachen, ist zum weiterén Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht, 5, Aachen.
Aillenstein. [85451] In unser Handelsregister B Nr. 24 trugen wir heute bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Allenstein, folgendes ein: Die Firma lautet jetzt Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 135 000 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 285 000 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Oktober 1929 ist der bisherige Gesell Goftcher⸗ trag durch einen völlig neu festgestellten Die Gesellschaft wird durc zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Bankier Dr. Franz A. Boner, Berlin, 2. Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin, 3. Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin, 4. Bankier Gustaf Schlieper, Berlin, 5. Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 6. Bankdirektor Fritz Bruck, Berlin, 7 Bankdirektor Karl Burghardt, Berkin, 8 Bankdirektor Fritz Fetemiceenfs Berlin, 9. Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, Berlin, 10. Bankdirektor Os⸗ wald Rösler, Berlin, 11 Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin. Allenstein. den 14. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
ersetzt worden.
Amberg. [85452] Im Handelsre süster wurde heute bei Fürne „Karl äffinger“, Sitz Neun⸗ urg vorm 8 Die Firma ist erloschen. Amberg, den 20. Dezember 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. [85453] In das Handelsregister wurde heute 8 sechie
Am
eingetragen:
eingetragen: Fa. „Hotel z.
Josef Niedermeier“. Sitz: rg.
Inhaber: Josef Niedermeier, Hotel⸗ besitzer in Amberg. Hotelbetrieb. Amberg, den 20. Dezember 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. [85765] Bei Fa. Alois Baum Inh. Clara Baum, Sitz Nabburg, wurde heute im Handelsregister eingetragen: Ausgeschieden Josef Baum. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Einzelfirma v Alois Baum Inhaber Sally ruckmann. Sitz Nabburg. Inh. wie vor, Kaufmann in es Der Kaufmannsfrau Bruck⸗ mann, Gertrud, Nabburg, wurde Pro⸗ kura erteilt. Amberg, den 23. Dezember 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Andernach. [85456]
In das biesige Handelsregister B ist am 14. 12. 1 unter Nr. 123 die Firma „Andernacher Sperrholzwerk, Gesellschaft mit beschräntber Haftung“ in Andernach (früher Berlin), ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und der Betrieb von Sperrholzfabriken im In⸗ und Auslande sowie die Verwertung von einschlägigen Erfindungen, Pa⸗ tenten und Verfahren. Stammkapital: 610 000 RM Geschäftsführer: Direktor Hubert Hammers in Essen⸗Altenessen. er Kaufmann Dr. rer. pol Theodor Grünewald und der etriebsleiter Heinrich Vetter, beide in Andernach,
ie gemeinschaftlich zur Vertretung der esellschaft sind. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Juli 1927 ab⸗ säheerle Sind mehrere Geschäfts⸗
be zu Prokuristen bestellt derart, daß
ührer bestellt, so erfolgt die Vertretung zurch 8 Geschäͤstssa rer gemeinschaft⸗ lich. Die Geschäftsführer sind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Laut Beschluß vom 20. August 1929 ist der Gesells bezüg⸗ lich des Stammkapitals einer auckiss- ierten Mehrheit bei Gesellschafter⸗ heschlüssen und der Vertretung (§§ 4, 7, 9 Abs. 3) abgeändert. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Andernach.
Andernach. [85454] „Im hiesigen Handelsregister B Nr. 51 ist am 17. 12. 1929 bei der Firma „Stein⸗ und Thon⸗Industrie⸗Gesellschaft Brohltal, Aktiengesellschaft“ zu Burg⸗ brohl, eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Oberingenieurs Gustav Grevel ist erloschen. 8 Amtsgericht Andernach.
Andernach. [85455] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 80 ist am 17. 12, 1929 bei der Firma „Rheinische Saß und Sperrholzfabrik, Aktiengesellschaft“ zu tzernag, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der bene arverlammtung vom 3. 12. 1929 sind die §§ 6, 7 des Gesellschaftsver⸗ trags nach Maßgabe des Protokolls geändert. Amtsgericht Andernach.
notariellen
Andernach. [85457]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 205 ist am 18. Dezember 1929 bei der Firma „Arnold Böninger“ in Andernach ein⸗ etragen worden: Dem bisherigen Ge⸗ Panreeistaristen Wilhelm ittemeyer in Andernach 18 Einzelprokura erteilt worden. Dem Walter Gayk in Ander⸗ nach ist Gesamtprokura erteilt worden in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Gesomtprokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Amtsgericht Andernach. Angerburg. [85458] Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abt. 4 1 heute unter Nr. 178 die Firma Wilh. Brozio Nachf. Inh. Martha Felsch in Possessern und als Inhaberin die Kauf⸗ mannsfrau Martha Felsch 1— Bau⸗ mann eingetragen worden. Angerburg, den 12. Dezember 1929. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [85460] Die auf Blatt 1686 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts Annaberg eingetragene Firma Etuisfabrik Curt Bemmann in Annaberg, deren Inhaber der Kaufmann Eduard Curt Bemmann in Annaberg ist, soll 31 Abs. 2 des H.⸗G.⸗Bs. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Der In⸗ haber der Firma wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht zu erheben, — die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Annaberg, 23. Dez. 1929.
Annaberg, Erzgeb. [85459] Auf Blatt 1249 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Oswald Krieg in Annaberg betr., ist eingetragen worden: Der Kaufmann Kurt Herbert Krieg in Annaberg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Annaberg, 24. Dez. 1929. Ansbach.
[85461] Handelsregistereinträge.
Bei der Firma „Jacob Gerst“ Sitz Gunzenhausen: Gesellschafter Moritz Gerst ist eitere Gesell⸗ schafterin Natalie Gerst, geb. Grüns⸗ felder, Bankierswitwe in Gunzenhausen.
Bei der Firma „L. Münster“ Sitz Cronheim: Nunmehriger Inhaber: Emil Münster, Kaufmann in Cron⸗ heim, Hs. Nr. 26.
Gelöscht wurden folgende Firmen:
1. „Kunstmühle Steinbach Fritz Hein⸗ lein“ Sitz Steinbach bei Alberndorf.
2. „Peter Faatz“ Sitz Leutershausen.
Ansbach, den 23. Dezember 1929.
Bayer. Amtsgericht — Registergericht.
Apolda. [85462]
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
1. zur Firma Dampfwäscherei Edel⸗ weiß, Apolda — Nr. 1042 —; Die — ist geändert in 189ü
delweiß Franz Seifert & Geschwister, Apolda;
2. zur Firma Emil Moths, Apolda — Nr. 636 —: Die Kommanditgesell⸗ schaft hat sich durch Ausscheiden der — in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt;
3. zur Firma C. Ulrich, Apolda — Nr. 181 —; zur Firma Alfred Zscherpe Nachf., Apolda — Nr. 454 —; zur Firma Industrie⸗Bedarf Heinrich Hiß⸗ bach, Apolda — Nr. 1014 —: Die Firma ist erloschen.
Apolda, den 23. Dezember 1929.
Thüringisches Amtsgerich“. II. Aschaffenburg.
[8 463] Bekanntmachung.
„Hans Hessler“ in Aschaffenburg. Inhaber des bisher von dem Kauf⸗ mann Hans Hessler in Aschaffenburg unter obiger Firma betriebenen Ge⸗ FFrtts ist seit 1. September 1929 auf
rund n der Kaufmann Heinrich Hessler in Aschaffenburg. Die Firma ist unverändert.
Aschaffenburg, 24. Dezember 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Augustusburg, Erzgeb. [85464]
Auf Blatt 95 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Siegel §& Haase in Grünhainichen betreffend, ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Gustav Fischer und folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Prokurist Max Emil Auerbach ist berechtigt, die Gesellschaft auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zu vertreten.
Amtsgericht —4ö den 24. Dezember 1929.
[85465] Badschmiedeberg, Bz. Halle. Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 5 ist
bei der Firma Emil Petzold zu
retzsch a. E. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bad miedeberg, Bz. Halle, den 19. Dezember 1929.
Amtsgericht.
[85466] BadSschmiedeberg, Bz. Halle. Bekauntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 34 ist heute bei der Firma Adolph Just Nachf. in Bad Schmiedeberg einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bad Schmiedeberg, Bz. Halle, den 19. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Ballenstedt. [85467] In das Handelsregister Abteilung & unker Nr. 348 ist heute bei der Firma Albert Wolff in Ballenstedt folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Ballenstedt, den 23. Dezember 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Berlin. .[85469]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 20. De⸗ zember 1929 folgendes eingetragen: Nr. 43 378. Hilfsgemeinschaft für Katholische Wohlfahrts⸗ und Kul⸗ turpflege, Gemeinnützige Aktien⸗ gesellschaft: Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Mitteln für gemeinnützige Wohlfahrts⸗ und Kultureinrichtungen, Gewährung und Vermittlung von Darlehen an gemein⸗ nützige Wohlfahrts⸗ und Kultureinrich⸗ tungen sowie die Pflege gemeinnütziger Wohlfahrts⸗ und Kultureinrichtungen in finanzieller und wirtschaftlicher Beziehung. Außerdem hat sie zum Gegenstand die Förderung des Wohnungswesens zur Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen für Minder⸗ bemittelte. Zur Erreichung dieser Zwecke kann die Gesellschaft Tochtergesellschaften errichten oder sich an onstigen Unter⸗ nehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken beteiligen. Die Gesellschaft ver⸗ solgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Grundkapital: 1 000 000 RM. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1929 festgestellt. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗
mit lied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Vorstandsmitglie⸗ dern sind bestellt: 1. Generaldirektor Arthur Hugo Klieber, Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Ta⸗ ritasdirektor Johannes van Acken, Berlin, 3. Diplom⸗Kaufmann Carl Franz Schnei⸗ der, Berlin⸗Lichtenberg. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Oranienburger Straße 13/14. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1000 Namensaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Personen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Auf⸗ sichtsrat. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Grün⸗ der, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Hermann Kübber, Berlin, 2. Dr. rer. pol. Paul Scherer, Diplom⸗Volkswirt, Berlin⸗ Schöneberg, 3. Kaufmann Roman Kwella, Berlin, 4. Kaufmann Romuald Tschoepe, Berlin⸗Südende, 5. Sekretärin Fräulein Klara Gibat, Berlin⸗Lichtenberg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Monsignore Dr. Johannes Straubinger, Stuttgart, 2. Domsyndikus Rechtsanwalt Karl Custo⸗ dis, Köln, 3. Direktor Dr. Johannes Knümann, Düsseldorf. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 43 379. Heinrich Buch & Co. Aktiengesellschaft Mech. Weberei und Wäschefabrik Verwaltung Ver⸗ liu, Zweigniederlassung in Berlin der unter der Firma „Heinrich Buch & Co. Aktiengesellschaft Mech. Weberei und Wäschefabrik“ in Hof i. B. bestehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Webereien und Wäsche⸗ fabriken, der Erwerb anderer derartiger Unternehmen und der Betrieb von Handelsgeschäften, die den Ankauf und Verkauf von Webereiartikeln und Wäsche aller Art zum Gegenstand haben. Grund⸗ kapital: 100 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. No⸗ vember 1929 festgestellt. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch ist der! Aufsichtsrat ermächtigt, allen oder ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern Einzelver⸗ tretungsbefugnis zu erteilen. Zum Vor⸗ stand; st bestellt: Kaufmann Otto Marx, Berlin⸗Charlottenburg. Prokuristen: 1. Kurt Huster, Berlin, 2. Alfred Jurk, Berlin⸗Strausberg. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin SW. 48, Friedrichstraße 22. Das Grundkapital zerfällt in 100 Namensaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Grün⸗ der, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Theodor Viehmann, Berlin⸗Steglitz, 2. Kaufmann Alfred Jurk, Strausberg i. M., 3. Kaufmann Georg Wilke, Berlin⸗Hirschgarten, 4. Kaufmann Heinrich Buch, Hermsdorf, 5. Architekt Karl Johann Moßner, München. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Wolf Werner Graf v. d. Schulenburg, Kaufmann in Berlin, 2. Generaldirektor Theodor Küchen⸗ berg, Eupen, 3. Fritz Heß, Kaufmann in Berlin. Die mit der Anmeldung der Zweigniederlassung eingereichten Schrift⸗ stücke können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 980. Fritzsche⸗Hager Aetiengesellschaft Zweigfabrik Ver⸗ tin⸗Schöneberg. Dr. Karl Rudolf Seeliger, Direktor, Leipzig, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. — Nr. 29 149. Deutsche Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist wegen unter⸗ lassenen Ausgleichs des Kapitalentwer⸗ tungskontos nichtig. Nr. 31 029. Bardinet Aktiengesellschaft. Die von der Generalversammlung am 19. No⸗ vember 1928 beschlossene Herabsetzung
des Grundkapitals ist durchgeführt. Es
beträgt jetzt 450 000 RM. Durch Beschluß der Generaloersammlung vom 15. No⸗ vember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 und § 14 geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 850 Aktien zu je 500 RM, 240 Aktien zu je 100 RMR und 50 Aktien zu je 20 RM, alle auf den In⸗ haber lautend. — Nr. 34 590. Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft Königs⸗ berg i. Pr., Kaiserstraße 3 b: Die Liquidation 'st beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 42 255. Deutsche Jurgens⸗Werke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Berlin. Emile Furgens und Walther Fuchs sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Albrecht Vol- land, Direktor, Hamburg, ist zum Vor⸗
standsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a. 185470]
Berlin.
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 20. De⸗ zember 1929 v— eingetragen: Nr. 19 584. Roth⸗Büchner Aktiengesell schaft: Entsprechend der 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung sind die 17 000 Aktien zu 80 RMN in 13 600 zu 100 RM umgetauscht, so daß das Grundkapital jetzt in 28 600 Inhaber⸗ aktien zu 100 RM zerfällt. Die Satzung ist am 8. April 1929 entsprechend geändert. Nr. 26 047. Haus Ueberholz Aktiengesellschaft: Die Prokura des Dr. Georg Beck ist erloschen. — Nr. 27 106. Carl Mampe Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generabversammlung vom 29. Oktober 1929 ist der § 5 (Ein⸗ teilung der Aktien) geändert. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 2200 Stamm⸗ zu 600 u. 120 Vorzugsaktien zu 1500 RM. — Nr. 39 784. Wienand Dental Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Dezember 1929 ist das Grund⸗ kapital um 1 000 000 RM erhöht und be⸗ trägt jetzt 1 500 000 RM. Ferner die von dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrat vom 14. Dezember 1929 beschlossene Satzungs⸗ änderung des § 3. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben 200 Inhaberaktien uͤber je 5000 RM zum Kurse von 105 v. H. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 300 Inhaberaktien zu 5000 RM. — Nr. 42 364. See⸗ handels⸗Aktiengesellschaft zu Ber⸗ lin: Hans Rosenthal ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Dr. Arthur Connor in Berlin ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [85472]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 377. Milch⸗ kannen⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Berlin. des Unternehmens: Der Handel mit Milchtransportkannen und Molkereigeräten. Die Gesellschaft darf auch sonstige in den Breich der Blech⸗ warenbetriebe fallende oder aus Metall ergestellte Gegenstände vertreiben. tammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Syndikus Arthur Noth, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1929 und 14. Dezember 1929 ab⸗ geschlossen. Sind neben den Geschäfts⸗ führern stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder 2 stellvertretende Geschäfts⸗ führer oder durch 1 Geschäftsführer und 1 stellvertretenden Geschäftsführer oder durch 1 Geschäftsführer oder stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer und 1 Prokuristen vertreten. — Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 13 900 Rositzky & Witt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma gelöscht. — Bei Nr. 18 785 Pyrophor⸗Feuerzeug⸗FabrikGesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. Dezember 1929 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Adolf Pohl und Erich Viert sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist: Kaufmann Paul Hatry, Berlin. Gegenstand ist fortan: Die Herstellung und der Vertrieb von tech⸗ nischen Neuheiten jeglicher Art, Marken⸗ artikeln, insbesondere Feuerzeugen und
—