1930 / 3 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

ger Nr. 3 vom 4. Januar 1930.

8 —— —,

Heutiger] Voriger Voriger Neichs⸗ und Staatsanzei S. 3. Kurs Kurs 8

5 B 5 B 6

1nne, e. 5nc; Rehe Teeh Vaane afelgla⸗ 8 rt 1 ra mm. Teleph. I Berline 8 do. Kupfer... venn den üeragggeben“ eltow Kanalterr. ickrath Leder... Tempelbofer Feld. Wickülercüpper Br. Terr.⸗A.⸗G. Gotan. Wiesloch Tonw Gart. Zehlds.⸗W. N H. u. F. Wihard... Salzoetmrth Kall. 15 do Rud ⸗Johthal Wilke Dpfl. u. Gas Sangerhauf. Masch 6 do Südwesten 1 L Wilmersd. Rheing. Sarotti Schokolade 10 1 Teutonioe Misburg. H. Wißner Metall. G Sauerbrev. M. 7 Thale Eisenhittte Wittener Gußstahl Saxronia Prtl.⸗Cem.¹0 C. Thiel u Söhne Wittkop Tiefbau. O. F. Schaefer Blech, Friedr. Thomée Wrede Mälzerei.. 1. F. G. Dittmann . Thörl’s Ver Oell. E. Wunderlich u. Co. Schering⸗Kahlb 14 Thür Bleiweißfbr. Schieß⸗Defries †7 Thür Elekt u. Gass“ Schlege e Thür Gasgesellschv r.

Preuß.Bodenkred.⸗Bk. 10 112,5 b 6 [112b G do. Central⸗Bodkrdb.] 10 63 b G 160 b G do. Hvwoth.⸗Akt.⸗Bk.] 10 135 b do. Pfandbriefbank! N12 180 G Reichsbanl . 12 274,5 b Rheinische Hvp.⸗Bank 10 145 b G Stett. Dampfer Co⸗ do. do. neue 139 G Stettiner Straßb.⸗ do. Creditbank 8 105 b do. Vorz.⸗Akt. Rhein.⸗Westf. Bodkbk.] 10 128,5 6 Strausberg⸗Herzf Riga Kommerz. S. 1-4 —,— Südd. Eisenbahn Rostocker Bank 123,5 G Ver. Eisb.⸗Btr. Bz. N Russ. B. f. ausw. H.. —,—* Ver. Elbeschiffahrt Sächstsche Bank 10 150 B West⸗Sizilianisches¹2 ½ do. Bodencreditanst.] 12 143,5 G 1 St. = 500 Lire Lire Schles Bodenkredit. 10 112 b G Zschipk.⸗Finsterw lis Schleswig⸗Holst. Bk. 12 Sibirische Handelsbk. 1“ 1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Bodencreditbk. 10 do. Diskonto⸗Ges... 8 Ungar. Allg. Kreditb. V1 RMp. St. zus0 Pengö 5,5 P Vereinsbt Hamburg 10 Westdtsch Bodenkred. 10 Wiener Bankverein N] 1,50 RMp. St. zu 20 Schill! Sch.

.„ 3. Verkehr.

Aachener Kleinb. N] 6 ½ 1.1 71 G Akt. G. f. Verkehrsw. 11 1.1 105.5 b Allg. Lokalbahn u Kraftwerke 12 1.1 142,5 b Amsterd.⸗Rotterd N 1.1 in Gld. holl. W. Badische Lokalb. N

Sachsenwert N. 7 ½ 1 do. Vorz Lit. 10 - Sochs Gußst Döhlen6 do Thür Portl.⸗Z 12 do. Webstuhl Schönh10 Sachtleben A.⸗G.

für Bergbau 12 Saline Salzungenst¹e

268

eütrng 6 Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,95 bis 0,97 ℳ, Bosn.

Pflaumen 90/100 in Säcken 0,89 bis 0,90 ℳ, entsteinte bosn. 80/85 in Originalkistenpackungen 1,06 bis 1,07 alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,14 bis 1,20 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 0,92 bis 1,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 0,92 bis 0,96 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 2,74 bis 2,84 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,84 bis 3,00 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,50 ℳ, Kümmel. holl., in Säcken 0,98 bis 1,05 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ ewogen 4,00 bis 4,40 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 5,90 is 6,10 ℳ. Robkaffee. Santos Suverior bis Extra Prime 3,36 bis 3,94 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,70 bis 5,48 ℳ, Röstkaffee. Santos Superior bie Extra Prime 3,90 bis 4,84 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,60 bis 7,00 ℳ, Röstroggen, lasiert, m Säcken 0,38 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 36 bis 0,42 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,70 his 3,00 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,56 bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Raffinade 0,58 bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig in kg⸗Packungen 0,62 bis 0,66 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,68 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,41 ℳ, Lemer 6ee .eees . s B“ Marmelade. Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Berlintsche Feuer woll).... 488 ““ 7 in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ do. do. (25 Einz.). 47,5 G eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,76 bis —X,— ℳ, Pflaumenmus, colonta,Feuer-na n tücex zae in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,88 bis 0,92 ℳ, Steinsalz in Säcken Dresdner Allgem.Transport N 0,07 ½10 bis 0,08 % ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 ⁄10 bis 0,12 ℳ, Baltimore⸗Ohio . 2 (50 % Einz.) 270 G Siedelalzs in Säcken 0,108⁄1 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen a.8.- Tns Snn 9.enes enn n Lnee 898* 0,12 bis 0,16 , Bratenschmalz in Tierces 1,40 bis 1,42 ℳ, Braten⸗ Bochum⸗Gelsenk. St 1 Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. schmalz in Kübeln 1,41 bis 1,43 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,26 bis 1,29 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,27 bis 1,32 ℳ,

Berliner Rohschmalz in Kisten 1,58 bis 1,64 ℳ, Speisetalg 1,06 bis

Auszahlung 57,55 G., 57,70 B., London telegraphische Auszablung 25,00 ¾ G. —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗ marknoten 122,207 G., 122,523 B.

Wien, 3. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 285,96, Berlin 169,19, Budapest 124,13. Kopenhagen 189,80, London 34,59, New York 709,00. Paris 27,90 ½, Prag 20,98 ½ Zürich 137,53. Marknoten 168,94 Lirenoten 37,07. Jugoslawische Noten 12,44 ½, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,94 ¾, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,80, Ungarische Noten 124,25*) Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,55 ½. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 3. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,63, Berlin 806,35, Zürich 655,65, Oslo 904,87 ½, Kopenhagen 905,27 ½⅛, London 164,84 Madrid 451,00. Mailand 176,95 New York 35,79 ½, Paris 133,04, Stockholm 908,12 ½, Wien 475,80, Marknoten 805,50, Polnische Noten 378,75, Belgrad 59,82, Danzig 658,00.

Budapest, 3. Januar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,37 ½, Berlin 136,27 ⅛, Zürich 110,75, Belgrad 10,11.

London., 4. Januar. (W. T. B.) New York 487,62, Paris 123,96, Amsterdam 1208,75, Belgien 34,90 ¼, Italien 93,18, Berlin 20,43 ¼. Schweiz 25,13 ½, Spanien 36,67. Wien 34,63, Buenos Aires 45,43.

aris, 3. Januar. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 606,50, London 123,95 ½4, New York 25,41 ¾, Belgien 355,25, Spanien 338,50, Italien 132,95, Schweiz 493,25, Kopenhagen 680,75, Holland 1024,75, Oslo 680,75, Stockholm 684,00, Prag 75,40, Rumänien 15,15. Wien 35,75, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris. 3. Januar. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 606,50, Bukarest 15,20, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,42, England 123,97 ½, Belgien 355,25, Holland 1026,25, Italien —,—, Spanien 337,50, Schweiz 493,50, Warschau —,—, Kopen⸗

Moskan, 3. Januar 1930. (W. T. B.) r. 88 Pfund 947,43 G., 949,33 B

(In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194,15 G., 1000 Reichsmark 46,39 G., 46,49 B.

(W. T. B.) Sllber

Rostocker Straßenb. Schantung Eisenb. Schles. Dampf. Co. N

2X.An 8 * * b k. 2. e .üaen

London, 3. Januar. (Schluß) 21 ¾ 3 Silber auf Lieferung 2156,. E11“ Wertpapiere. 1““

Frankfurt a. M., 3. Januar. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 29 ⅞, Aschaffenburger Buntpapier 139,50, Cement Lothringen

70,00, Dtsch. Gold u. Silber 147,75, Frankf. Masch. Pok. 41,25, Hilpert Armaturen 101,00, Ph. Holzmann 84,00, Holzverkohlung

85,00, Wayß u. Freytag 76,25. . Hamburg, 3. Januagr. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 146,50, Vereinsbank T 131,00, Büchen 75 B, Schantungbahn —,—, Hamburg⸗Amerika Paketf. T. 96 B, Hamburg⸗Südamerika T 175,75, Nordd. Lloyd T 95,50, Verein. Elbschiffahrt 16,00, Calmon Asbest 16,50, Harburg⸗Wiener Gummi 72,00. Ottenfen Eisen —,—, Alsen Zement 160,00, Anglo⸗ Guano 45,50, Dynamit Nobel T 79,00, Holstenbrauerei 166,50, Neu Guinea 400,00, Otavi Minen 51,75. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00.

Wien, 3. Januar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 108,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 4,15, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 106,75, Türkenlose 27,50, Wiener Bankverein 21,30, Oesterr. Kreditanstalt 51,00, Ungar. Kreditbank 94,00, Staatsbahnaktien 19,30, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri 157,00, Siemens⸗ . 1 2 I —2 hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 683,25, Belgrad —,—. elten u. Guilleaume 53,90, pp A.⸗G. Se, en

Amsterdam, 3. Januar. (W. T. B.) Berlin 59,15 ½, London —— Rimamurany 98,05, Steyr. Werke (Waffen) 4,01, Skoda⸗

7 i8 975 —,—2 .—,—, Scheidem 91,00, Leykam 12,08 ¾, New York 247¹⁄1, Paris 9,75 ¼, Brüssel 34,63, Schwei werke —,—, Steirer Papierf. —,—, Scheidemandel 48,09 ⅛, Italien 12,97 ½, Madrid 32,90, Oslo 66,42 ½ ö Aprilrente —, —,—, Februarrente 86,42 %, Stockholm 66671. Wien 34,921, Budapeft —,—, Prag 784,50, v, eerete 3. Iinseeneäeae n Ih). Amseerdamsche Bank

Rearhena Amsterdam, 3. Januar. (W. T. B.) anah Sdem⸗ I Bukarest —,—, Yokobama 181,00, Rotterdamsche Bank 107 ⁄, Deutsche Reichsbank, neue Aktien (W. T. B.) Paris 20,28, London

Zürich, 4. Januar. —,—, Amer. Bemberg Certif. A 18,00, Amer. Bemberg 25,13 ½, New PYork 515,50, Brüssel 72,05, Mailand 26,97 ⅛, Madrid Certif. B 18,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan.

5 Glanzstoff Vorzugs 67,00, Amerikan. Glanzstoff common —,—, 88999 —7 E““ Sn. pretaghahn Kali⸗Industrie 172,00, Nordd. Wollkämmerei 88,50, Vereinigte Warschau 57,75, Budapest 26*) Belgrad 9,12 ¾, Athen 6,70, Glanzstoff —,—, Montecatini 241,00. Deutsche Bank Akt.⸗Zert. Konstantinopel 241,00, Bukarest 307,00, Helsingfors 12,94, Buenos Aires 205,00, Japan 253,00. *½) Pengö. Kopenhagen, 3. Januar. (W. T. B.) London 18,19 ½, New York 373,50, Berlin 89,12 ½, Paris 14,80, Antwerpen 52,25, Zürich 72,50, Rom 19,62 ½, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,42 ½, Oslo 100,00, Helsingfors 940,00, Prag 11,09, Wien 52,60.

SSouvSSbSe 2

SePPVSü— —Vööö8ööööäöe

10⅛ G 186 G

—ö—VhhgSEVVV 8 *

1

4. Versicherungen. RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Aachen⸗Münchener Feuer 2650 G 72 b 114,5 G Aachener Rückversicherung 125 G Albingia Vers. Lit. N. 96 G

12 ½ 6 b 11c Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 2904b

do. do. Lebensv.⸗Bk. 217 b be -er. Hamb.(v.eingez.) N198 B

o. do. (50 % Einz.) [97,5 G

ihh iim Zeiter Maschtnenb. denaos. Beth N

—V-q22ö-gönAööe

Schlesisch“Bergba Tielsch u Co... Z“ Leonhard Tietz.. do St ⸗P Trachenb. Zucker loty Transradio Bgw. Beuthen Triptis Akt.⸗Ges.ü Cellulose.. Triton⸗Werte. Flektr u. Gas Triumph⸗Werke do Lit B v. Tuchersche Brau Lein. Kramsta N Tuchfabrik Aachen. Portl.⸗Cement Tüllfabrik Flöha N Texrtilwerke... Türk Tab⸗RNeagie do. Genußsch. Hugo Schneider. Gebr. Unger .. „Union“ Bauges.,

Schöfferh.⸗Binding Bürgerb räu Union. F. chem. Pr. W. A. Scholten ... Union Werkz Diehl Schönbusch Brauer. Union⸗Gießeret... Schönebeck, Metan. Unterhaus. Spinn N Hermann Schöt Schuberten Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N Schuckert u Co El Schultheiß⸗Patzen⸗ hofer Brauerei.. Fritz Schulz jun Schwabenbräu .... Schwandor’ Ton.. Schwanebeck Prt. C.* Schwelmer Eisen Segall Strumpfw. Seidel u. Naum M Fr Seiffert u. Co Dr Selle⸗Evsler Siegen⸗Solinger Guß N. Siegersdorf. Werk Siemens Glasind Siemens uHalske*. Geb Simon Ver. T Sinner A.⸗G. „Somag“ Sächs. Of. u. Wandpl.⸗W. Sonderm u Stier à do do. Lit. B Spinn Renn u Co Sprengst. Carbon Ns* Stader Lederfabril Stadtberger Hütte Staßf Chem. Fahr. do⸗ Genußsch. Steattt⸗Magnesia N Steiner u Sohn Paradiesbetten Steinfurt Waggon Steingutsfbr. Colditz Stettin Chamotte N do. do. Genußsch. do vlektriz⸗Wert do Oderwerke 90 do. Papier u. Pappe. 0 do. Vortl.⸗Cement Stickeret Plauen 8 R. Stock u Co. 7 H. Stodiek u. Co. N8 Stöhr u. Co., Kamg. 10 + 10 9% Bonus Stolberger Zinkh .6 Gebr. Stollwerck Ns14 Stralauer Glash 1 9 Stralsund. Spielk J16 Sturm Alt.⸗Ges 5 Südd Immobilien8. Süiddeutsch. Zucker. Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.) i. RM1St.z

ellsoff⸗Waldhof.

Vorz.⸗A. Lit. B uckerf. Kl. Wanzlb. o. Rastenburgt

2.

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr Werte 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt 10 116,75b [116,5 b Asow⸗Don⸗Kom. N. —,— ° —,— *

Badische Bank N] 10 155 b 156 b Banca Gen. Romana —,—0 —,— ° Bank Elektr Werte fr. Berl. Elektr.⸗Werte 10 10 [125,5 b 123,5 b do do. Lit B10]10 [123,75 b s123 b G do. do. Vz.⸗A. kd. 104% 4 ⁄% m4 70,5 b G 70 b G Bank für Brau⸗Ind. N 11.] 11 [137 b 136,5 b Bank von Danzig. 17 —,— —,— Bankv. f. Schl.⸗Holst.] 8 130 G 130 8 Barmer Bankverein. 10 115 b 114.75 b do. Kreditbank 0 29 b G 29 G Bayer. Hyp. u. Wechslb. 10 142 b do. Vereins⸗Vank. 10 143 G Berg.⸗Märk. Ind N 0 —,— Berliner Handelsges. 12 171,75 b Hypoth.⸗Bank 12 199,5 G 100 G 175 b

—'ö—V—VSVVVVVSVVVYYV

b5 2—-=Sö=S=gg

—BBV— —ö[-öS 2

Varziner Papierf.. Veithweree.. Ver. Bautzn. Papierf do. Berl.⸗Frkf. Gum j. Veritas Gum. W do. Berl Mörtelw do. Böhlerstahlwke. RM per Stüch do. Chem Charlb do. Dtsch Nickelw. 135 5b Flanschenfabr —.,— B Glanzst. Elberf. 7 Gothania Wke 102 b G 8 131 4+ 2 % Bonus o. 159 G 8.24 Ben 1 38,5 G do. Kassenverein. 8 Harz. Portl.⸗Z. 101,75 B Brschw.⸗Hann. Hypbk. 10 78B Jute⸗Sp. L. BN 105 b G Commerz⸗u. Priv.⸗Bk.] 11 146,5 b 667 G Lausttzer Glas. 39 G DanzigerHypotheken⸗ 118,5 b Märk. Tuchf. 50 b G bank i. Danz. Guld. N 8 132 G 270 1 . MetallwHaller Danziger Privatbank 23,5 b doMosaik u. Wandp 116 b G in Danzig. Gulden 9 108eb B 113 5b G do. Pinselfabriken 27,25 G Darmst. u. Nat.⸗Bank] 12 223 b G 105 B do. Portl⸗Z. Schim Dessauer Landesbank 8. 100 G Silesta, Frauend 175 G Deutsch⸗Asiatische Bk. —,— B do. Schmirg. u. M 54 b in Shanghai⸗Taels 5 46,5 G —,— B do. Schuhfabriken Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 7 106 G —,— Berneis⸗Wessels x Deutsche Bank und 55 G do. Smyrna⸗Tepp N Disconto⸗Gesellsch.] 10. 140,75 b G 22 ö 3 3 do. St. Zyp. u. Wiss. N* 88g 131,5 b G 100 b G 141 b 104,5 b 118,5 b

Deutsche Effekten⸗ u. 21 eb G do. Thür. Met. J 114 6

Wechselbant N. 9 Deutsche Hypothekenb. 11 6,25 G do. Trik. Vollmoeh 128 b G do. Ultramarinfab 128 b G 216 G

28g —,——

nCA —ö-8öq8

Sast Ehs

————OY—— HKKS 898

Kiste 70,00 bis 73,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2,50 bis 2,70 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,05 is 1,08 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,00 bis 2,16 ℳ, echter Holländer 40 % 1,94 bis 2,04 ℳ, echter Edamer 40 % 1,96 bis 2,06 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 2,80 bis 3,16 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,24 bis 1,34 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ. Speiseöl, ausgewogen 1,35 bis 1,45 ℳ.

7 % Deutsche Reichsanleihe 102,50, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 885 ⅞, Arbed 103 ¾ 7 % Rhein⸗ Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 81,50, 6 ½ % Siemens⸗Halske 100,00, 7 % Verein. Stahlwerke 80,00, Rhein.⸗ Westf. Elektr. Anl. 98,75, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 92,50, 6 % Preuß. Anleihe 1927 —,—.

VVVSöS X.ꝙ XNR; 7* üEöEEE

- ö8öönöeee

—8

201 b 103,75 b 163,5 G 59,75 b 116 G 140 b

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 3. Januar. (W. T. B.) Der Markt war auf einen zuversichtlicheren Ton gestimmt. Die Nachfrage für Garne hat sich etwas gebessert, ebenfalls hat das Kaufinteresse am Ge⸗ webemarkt zugenommen und es wurde über größere Umsätze be⸗ richtet. Water Twist Bundles wurden mit 13 ¾ d per lb notiert, Printers Cloth stellten sich auf 30 sh per Stück.

—,S 22eee b89

—JYVyJVV

-S2-öSböne

do. Ueberseeische Bk. 7

Dresdner Bank 10 Viktoriawerke.... 61,75 b Getreide⸗Kreditbank. 61 b G. J. Vogel Draht⸗ Gotha Grundered.⸗B. 10 68,5 G u. Kabelwerke .. 67,75 b Hallescher Bk.⸗Verein 10 76.25 G Vogt u. Wolf... 84 G I Hyp.⸗Bk. 10 59,5 b Vogtländ. Maschin. 75 b G Hannov. Bodenkrd. Bk. 12

,— do. Vorz.⸗Akt 74 G Kieler Bank 8

110 b do. Spitzenweberei 103 G Lübecker Komm.⸗Bk. 9. 52 b do. Tüllfabril 53,75 G Luxemb. intern. in Fr. 0 43 G Voigt u. Haeffner. 222 G Mecklenburgische Bank 10 94 G Volkst. Aelt Porzf 21 G do. Dep.⸗ u. Wechselb.] 11 105 b G Voltohm 63,25 G do. Hyp.⸗ u. Wechsb.] 10 87 G Vorwärts, Biel. Sp. 15,5 b G Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. 10 103 G Vorwohler Portl. C 126 b Meininger Hyp.⸗Bk.. 10 99,75 b Mitteld. Bodenkredbk. 14

32 G Niederlausitzer Bank. 9 102,5 b B 51 b B Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 10 97B o. D. Oldenbg. Landesbank 9 122 G 122 b do. Spar⸗u. Leihbank 9 218 b G 124b G Ostbank für Handel 29,5 G 74,75 b 47 G 161,75 G

S

—VNSNSS —xö‚gGögönAAöSASSöSöne

b0S SoSUS2SSS

—Vö‚öööSöangönnen

——'—J———— ———

Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsent. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Westd. Handelsges.

2

8 2 A

Brdb Städteb. L. à 5 Lit. C u. D 148 5b do Lit. B 4 ½ Gladbacher N [570 G Braunschw. Straßb. o. do. (25 Einz.) 37 G 1,10 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38. ℳ, II 1,14 Bresl. elektr Strb. Kölnische Hagel⸗Versicherung N 64 6 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, 1* L 8. Süüae le R . 2 2 . 8 2 inz. . d. 2 2 2 —— dan de e ,S. Leteiger Fener⸗be ich Ser. 180,5 b Molkereibutter 1a gepackt 3,80 bis 3,86 ℳ, Molkereibutter IIa in 22½ 4 1,28 8 Doll. 3 43 b 8 8 ** 8 4 Tonnen 3,50 bis 3,62 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,62 bis 3,74 ℳ, . 5 akath.⸗ ram 0. o. Ser. 3 ns 18 8, 100 G e. nan Gorbclb. 1 187 G s17250 Mandeburger Feuer⸗Bers.e:w,4916G Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,92 bis 4,00 ℳ, Auslands 179 b Dt. Eisenbahnbtr. 1 71,25 b 71,25 G do. Hagelvers. (50 % Einz.) 10,5 G 145 b TeutscheReichsbahn do. do. (25 9% Einz.) 50 eb G 7 gar. B.⸗A. S. 4u. 5 3 ½ 1. 18b 83,25 bo. D. do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. 122 G 132 G Abschlags⸗Div. 8 do. Rückversich.⸗Ges. 20,5 G Eutin⸗Lübeck Lit. à 33 6 34 G do. do. (Stücke 100, 800) [25.5 G 108,25 G Gr. Casseler Strb. N 75 G 638 G Mannheimer Versicher.⸗Ges. N 75.25 G 222,25 b G do. Vorz.⸗Akt. 92,75 G 92 G „National“ Allg. V. A. G. Stettin 800 b 100 b G deben.-Mankb Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 250 b Lit. A —C u E 53 b 2,75 G do. Lebensvers⸗Bank. 62 G 46,5 G Halle⸗Hettstedt .. 4 30 b 381b Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd v —,— 106 G Hambg.⸗Am. Packet Sächsische Versicher. (50 % Einz.) 266 G Hambg.⸗Am. L.) 36,5 b B 6 8 b do. do. (25 % Einz. 130 G 141 b G he 2 c ns 80 c e 22 M 5X be —* 2* u ahm Iehe. F - 276 8 ockholm, 3. Januar. LT. B.) London Berlin 112G Süda. Dpf. 174,5 b G6 —,— G T ta, Erfurttk k 785 G zr 4; 1 3 2₰ 8 8 2 131,5b G damnc. Reher de Se Berichte von aus wär ti gen Devisen und 88,80, Paris 14,66, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,20, Amsterdam 100 b G neeeeen. b 128 eb G Feee LSüe 160 G Wert papiermär kten. 3 141 b Hansa, Dampfschiff. 5, —— nion, Hagel⸗Versich. Weimar⸗ —,— 3 in x 52 106 b Hüldesh.⸗Peine L. 4 b 9,5G Vaterl’ u. Rhenania, Elberfeld 2755b Devisen 1 vW 1 Rom 1988,2 Feg 1 üeean 118,5 b Königsberg.⸗Cranz . 68 b Viktoria Allgem Versicherung N 2400 G 8 8 8 8 . D o, 3. Januar. I .) ondon ,21, Ber lin 20, 114e b G Kopenh. Dpf. L. 0 n Biktoria Feuer⸗Versich. Lit. & 425 6 1““ „Danzig, 3. Januar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Paris 14,75, New York 373,37, Amsterdam 150,65, Zürich 72,55, 1288 E“ 68.189 b . Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,58 G., 57,73 B. —, Schecks: Helsingfors 9,41, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,45, Kopenhagen 2 Zeensser. Kwitsch Kolonialwerte London 25,00 ¼ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ 100,05, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,65. do. do. St. A. Lit. . * N nicht umge 8e2. 139g9 Lübec-lchen.. 14,5 G x 130,5 b Luxbg. Pr. „Heinr. 8 8 Fe Deutsch⸗Ostafrika Ges. 5 8 1 120˙G 9 1 St. 500 Fr. ¹ 1““ 0 . 22 4 156 b G Magdeburger Strb. 61 ½ G Neu Guinea Comp. ⸗10 5 116,8b e Makienb⸗Heendj., 82 25 G 9s1. . en er nzeiger. 250G Mecklb Fried.⸗W. Stavi Minen u. Eb.*f1.4 528 61 b 100 G 63 b St. 1 =21RM p. St. an 22 K 1. Hechtbrttenin do. St.⸗A. Lit. à 61 b * 12 ½ ¼. 16,66 ½. —õ—— 121 G Münchener Lokalb. 1.“ 129,75 G Neptun Dampfschiff 35,25 b

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

9. Deutsche v 10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften, 8

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Braunschw. Ldeis. Krebditversicher. (voll) 150 G II 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 3,68 bis 3,74 ℳ, butter dänische, gepackt 4,10 bis 4,16 ℳ, Corned beef 12/6 Ilbs per 150,10, Kopenhagen 99,67 ½, Oslo 99,67 ½, Wasbington 972,00, Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 716,25 B Pr.⸗Akt. Se 70.25 G Niederbarn. Eisb. N

Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania ....

1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A.

und Gewerbe 8 92 G Oesterreich. Kred. Anst. 4 88 b RM. p. Stck. N.Sch. 7,75 b Petersbg. Disk.⸗Bk. N 122,5 G do. Internat. N. 46,5 G Plauener Bank 10

——BV—g —öVéö2=Sg= 0 5 SS2SSS

SVöSVVVöSVVgSg üERRSANP qqG

2OVSVVYéYVYVSqggVg üEE

313 G

1—“äãZZℛℛ—ͤSͤℛZqͤͤͤͤZͤͤ—õsẽZZsZFBéF᷑᷑sqRͤͤͤͤͤZͤZZͤZͤZͤZͤͤͤͤͤ,.—

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½ Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Heutiger Kurs 50,1b G 7 à 6,9 à 6,9 G

5 % Bosntsche Eb. 11 5b % do. Invest. 14 5 % Mexikan Anleihe 1899 do. do. 1899 abg. do. do. 1904 do. do. 1904 abg. Oest Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.. 4 ½ % Oest. amort. Eb Anl. 41 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune. 4 % Oesterr. Kronen⸗Rente 4 ½ do iosth. .... 4 % do konv. M. N... 4 % % do Silber⸗Rente .. 41 % do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗Anl. 1903 Bagdad Ser. 1 do. Ser. 2 unif. Anl. 1903-06 Anleihe 1905 4 6 do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose ... 4 ½ Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog der Caisse⸗Commune 4 % Ung Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune... 4 ½ Ungar. Kronenrente.. 4 8 Lissabon Stadtsch. 1. 11 4 ½ % Mexikan Bewäss. 4 ½ % do. do. abg. Anatolische Eisenb Ser 1 do. do. Ser. 2 3 ½ Mazedonische Gold.. 5 % Tehuantepee Natk... 5 8% do. abg do. 8 28 1 do. abg.

—X2.7 8 à 2 8,2 8 5,25 G

11,8 G à 12 5 0 7.25 à7 b

7 G 07,25 °7,2 B à 13,78 b

20 a 20 B

à 24%G à 2428b 21,4 b

18,8 16,58

16,4 G à 16,5 G à 16,5 B

26 9 26.5 G 26 2 26,5 G

17 b B à17G

—,— 2,8 b B à 2,65 b

24 % à 24,1 G

A 2ix G 4 21, 28 21, 2b 121, 28 5

19,5 a 19,5 L“ 7,25 G

—,—

à2 16,25 a 16,8 à 6,25 b 2

-2 ew

Bant Elektr. Werte.. Oesterreichische Kredit.. EIIb323235355. Wiener Bankverein .. Baltimore⸗Ohto.. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch o. Div.⸗Bezugsschein Oesterr.⸗Ungar Staatsb. Schantung⸗Eisenbahn.. Vereinigte Elbeschiffahrt. Accumulatoren⸗Fabrik. Aschaffend Zellst. u Papier Augsburg⸗Nürnbg. Masch.

15.75 9 16 G 102,5 a 101,75 G

—,—

272,75à271,5à278 B à277à —,— 1277,752277,25 G

43,5 à 43 b

à 43 b

2 15.5 G

100 a 101 2 100 b 132 b

Basalit.. ““ Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Brown, Boveri u C Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem.von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab Deutsche Ton⸗ u. —,öx2. werke Deuts⸗ ollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb. Gum Phön. HirschKupfer u. M. Hohenlohe⸗Werke Gehr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok Lahmeyer u. Co.. Laurahütte. Leopoldgrube.. C. Lorenz.. 8. Maschfab. Buckan R. Wolf . Maximilianshütte Mix u. Genest. Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche —2 scherei Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G Rhein.⸗Westfäl Sprengstof... Sachsenwerk Sarottt Schles. Bgb. u. Zin! do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC.Kammg Stolberger Zink Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf Ver. Schuhf. Bern G. J. Vogel, Dr. u. K Boigt u. Haeffner Wicking Portland Zellstoff⸗Verein.

Heutiger Ku-

270 à 272,28 G

69 à 70 eb G

122 a 120 B 8 a 59,5 a 60,5 G

à 83 b

2 67,5 5 67,5 B 92 993,5 b

a 100 b 49,5 à 49,5 G

Voriger Kurs

268 à8 267,5 à 270b 68.,3 869 G 8 123 b

à 59 b

16,5 b

10 b 64,5 à 64 b

60,8 60.75 à 60 B 87,5 à 675b —à 124à 124,5 G

160 4 160,5 G 51,5 à 51 8 51,5 G

——

à12,8 B 6,5 6 * 99,5 5 100,5 G 102,75 a 101 B 49 8 49,5 G

678 67,58b

2 108,8 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Januar

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Lig.⸗Kurse u. letzte Nottz p. Ultimo Januar: 28. 1.— Einreichung des Effektensal

Allg. Dir. Cred.⸗A. Bankf. Brauindust BarmerBank⸗Ver Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsban! Berl. Hand ⸗Ges Comm.⸗. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bl Deutsche Bank u Tisconto⸗Ges. Dresdner Bank. A.⸗G.f. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Kvft Dt. Reichsb. Bz. S. 4 81. 5(Inh. Z. dR. B. Hamb.⸗Amer.VPal Hamburg. Hochb.

117,75 b

139 ,2 137,5 b

115 2 118,5 G à 115,25b 141,5 a 142 G 8

143 5b

172,5 à 173,25 G

146 145,75 b

223 a 224,5 à 224 à 224,25 G

141 4 141.75 à 141 % 4 141,75 b 141,5 142,25 142b 108 à 105 8105,25 b —,—

—,—

29. 1. Zahltag: 31. 1.

117,75 b

2 137,5 138 b 118,75 a 115,5 b 141 141,5 G 142 à 143 G

172,25 a 173 G

146 a 145 a 146,25 b

223,25 à 222, 25 a223 à 222,5 à 223 %

140,5 4141 2b 8 141,25 à 142,5 b 8104,75 8 108 G

83 a 84 b o Div. 8

95 9 97,25 a 96,75 à 97,25 G

à 69 b

1930.

Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Alg. KunstzijdeUn. Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren . J. P. Bemberg .. g Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electric Contin. Gummi. Daimler⸗Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. J. G. Farbenind Feldmühle Papier elt. uGuilleaume elsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmaun Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, Bergbau... KaliwerkeAschers! Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Baw. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern Metallgesellschaft Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlmke. Montecatinii.. Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb Oberschl. Kokswke., I. Koksw. uVChem. J Orenstein u Kopp Ostwerke Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. u B Rhein Elektriz... Rhein Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit B... Schubert u. Salzer 8— u. Co.. Schulth.⸗Patzenh Siemens u. Halske Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Thür Gas Leipz Leonhard Tietz. Transradto Ver. Stahlwerke Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

174,5 à 176 G

à 143 a 146 b

95.5 a 96.25 a 95,75 b 112,5 a 114 b

186,25 à 157 à 158,25 à 155,5 G

78,5 a 74 G a 76 b 132 a2 132 B

205 à 206 n 204,5 à 205 G

63.25 à 64,25 à 64 b 93,4 93,8 b

à 319,5 à 319,5 B 144 21438 b

34,25 à 34,78 à 33,78 à 34b 145 2147 à 146,5 à 147 G

92.75 893,25 à 92,5 G 230,5 a 234

136 a137 b

170,5 à 171 %⅛ à 170,25 à170,75à170 %b

184 à 253,5 b 113 8 112,75 B

131 4 131,5 8 131 à 132 b 143,5 a 144 à 143,5 G a144,58144,5 G

63,5 8 64 B

141 à 142,5 à141,8 à 144,5

109,5 à 110 5b 8 83,52 81,5 b 191b

219,75 8 219.28 à 219,25 G

184,5 à 186 à 184.75 b

125,75 4 126,75 a 126 a 126,5 b 91,5 9 92,25 8 92 a 92,25 a 92 B 106 3 107.5 à 107 2 107,5 b

92 a 93 à 92,75 a 93,5 a 92,559

103 à 103 %b 40 ½ à 41,25 b 9113,25 G 128,5 b

53,28 à 53,25 G —2176

90,75 b 9 à 71,25 à 71,75 9 93,5 2 93 à 93 8 b 205,5 à 206 à 206 G

102,5 à 103 à 103,5 à 103,75 b

252 * 252,5 b

238,5 a 242,5 à 241 à 241,5 à 241 à . 1244 243,75 b 104 106,5 à 106 à 107 a 106,75 b

178 à177.582 178 G 68,5 a 69 à 68,5 b

311,5 à 314 9 3135314 à 312,5à313 5 312.5 G a313,52313.252313,25 B 143 4 144 G a143 a 143,5 b

156,5 b 198 a 196 à 196,5 G

171,25 à 172.75 a 171,25 à 171,25 G

266,5 a 267 9 266,75 G

271,5 à 273,5 a 272,25 4 273 à271.5à [272,5 à 272 B 312 à 314b B à 313,5 G

a 1231 à 152,78 à 152.75 G 118.75 118,75 G

108 à 105 ¾ 8 106.5 à 105 à 105,5 b

2 194,5 4 194,5 G 180,5 à 179.82 181,5 b 51,75 a 52,5 a 52 B

Heutiger Kurs

187,28 à 157,25 G 1

Voriger Kurz à 175 à 174,5 b 140,28 à 143 b 95 à 94.75 a 96,75 B à 96 G 8 111,25 6 a 111,8 à 111,25 à 114,75 b 156 8 155,5 a 157,75 b 8 79,25 a 77,5 a 78,75 a 78 à 78,5 b 128,25 à 133 a 132 b 203 a 205,5 a 205,5 G a 60 b 5 64 à 64,75 b 92 à 93 B

318 à 321 G

144,75 a 145 b e“ 143,75 à 148 b

91,5 a 91 à 93 b

229,5 a 229 a 232,5 à 232 à 233 b

à 80 a 80 a 80 %0

139 à 143,5 à 143,5 G 8 133,5 à 135 G . 169,2591692170 ¼ 1705b171,5 à 171 ⁄1 b 148,5 à 151,5 G 111 % à 112 6

128 à 131,25 a 131 b 8 3 141,.75 n 145 à 144 9145,25b 62,28 à 63,5 b 8

139 à 140,5 b à 108,5 à 109 83.25 a 84b 135 à 139 b 219 à 219 G 185 186,5 à 186 à 197 à 186,25 b 124,5 à 127 ½ b 89,5 a 91,25 G 104,5 à 106,75 G 90,5 a 93 a 92,75 B 103 a 103,25 b 39,5 9 39 a 40 b G à 114 G 126 a 127 b

—9 125 b 53,25 a 53,25 G 18 2 17,75 b 90 b 70,5 à 71,5 G

91,5 à 94 b 204,5 à 205,5 à 208,75 8

100,25 à 102 à 101⅞à 102 73 5b 280,5 8 249 à 283 4 282 a 253,5 G 230 234,5 2 234,25 8

2 140 b

103 ¼ 2 103 à 104,75b

175,75 a178,5 8 179- b

2 68 à 69 % b 311 a314,5 4 313 à 314,5 b

142 à 146 à 146 B

188 a 157,25 b 8 193 a 199,5 G 3 170 a 169.5 à 172,5 B à 172 à 172 à 265 ,267a267 G [172 2172,5 a 172 G 269 a 268,5 a270,5a270a272,5271 ½

314e* G à 314b

à 123,5 b

151 à 1583.5 à 153,5 G 117 à 117,5 G

103,25 a 103 G à 105,25 à 105 b G 191.75 194,5 G

178,3 a 182 b

50 a 51,25 b

1272,8 8 272,58 G

[86997]

S 5*

3. Aufgebote.

[86996]

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Peine vom 11. Dezember 1929 ist die Aktie Nr. 0716 der Aktien⸗Zuckerfabrik Lehrte. Nennwert 300,— ℳ, übertragen auf den Namen B. Vollbaum zu Peine, für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Peine.

Ausschlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 23. De⸗ zember 1929 ist der angeblich verloren

gegangene Wechsel über 1133 RM, aus⸗

gestellt von der Firma F. Kröger in Elms⸗ horn am 8. August 1925, akzeptiert von dem Kaufmann Aughst Jacobsen in Elms⸗ horn, fällig am 8. November 1925, für kraftlos erklärt worden.

Elmshorn, den 23. Dezember 1929.

8 Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[86487] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen mit dem Antrage auf Ehe⸗ scherdung bzw. Herstellung der ehelichen Gemeinschaft gemäß §§ 1565 1569 und

1353 B. G.⸗B.: 1. Emma Hoffmann in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mendelsohn in Berlin, gegen Otto Hoff⸗ mann, 2. Elisabeth Kegel in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Heyn in Berlin, gegen Wilhelm Kegel, 3. Marta Staats in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. M. Salomon in Berlin, gegen Johannes Staats, 4. Franz Sielke in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Otto Halbmaver in Berlin, gegen Gertrud Sielke, 5. Paul Nicodemus in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Thiel in Berlin, Fenen Frieda Nicodemus, 6. Martha Läpple in Münster a. N., vertreten durch Rechtsanwalt Heymann in Berlin, gegen Engen Läpple, 7. Rosa Else Nitsch in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Frost in Berlin, gegen Aloys Nitsch, 8. Helene Rausch in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rilk in Berlin, gegen Paul Rausch, 9. Walter Foerst in Berlin. vertreten durch Rechtsanwalt „Lindenstrauß in Berlin, gegen Elly

Foerst, 10. Anna Kraaß in Remscheid, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ berg in Berlin⸗Charlottenburg, gegen Emil Kraaß, 11. Johannes Kulpok in Beuthen, O.⸗S., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Claus in Berlin, gegen Elisabeth Kulpok, 12. Alma Kuhr in Naugard, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Berlin, gegen Rudolf Kuhr, 13. Gertrud Stromenger in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. Fluegge in Berlin⸗Wilmersdorf, gegen Adol Stromenger, 44. Otto Stern in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Riegelhaupt in Berlin, gegen Hertha Stern, 15. Luise Schwiertz in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Otto Brennert in Berlin, gegen Kurt Schwiertz, 16. Anna Schwalm in Berltn⸗Lichtenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hans Kiewe in Berlin, gegen Friedrich Schwalm, 17. Emma Entenich in Zeitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gille in Berlin, gegen Jean Baptiste Lucian Entenich, 18. Erna Wilzopolski in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Katzenstein in Berlin, gegen Theodor Wilzopolski, 19. Ida Marta Lier in Bösdorf a. Elster, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zucker⸗ mann in Berlin, gegen Kurt Lier, 20. Emmy Albrecht in Köppelsdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rofenberg in Berlin⸗Charlottenburg, gegen Ludwig Albrecht, 21. Else Schweinhuber in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gießner in Berlin, gegen Schweinhuber. Sämtliche Beklagten sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht I Berlin,-— Grunerstraße, II. Stock, zu 2 auf 11 Uhr, im übrigen auf 10 Uhr, und zwar: zu 1 auf den 22. Februar 1930 vor Zwilkammer 15 nach Zimmer 8 10, zu 2 auf den 24. Februar 1930 vor —. kammer 20 nach Zimmer 8 10, zu 3 4 auf den 24. Februar 1930 vor Zwil⸗ kammer 22 nach Zimmer 2 4, zu 5 7. 9 auf den 25. Februar 1930 vor Zwil⸗ kammer 37 nach Zimmer 19— 21, zu 8 auf den 25. Februar 1930 vor Zivil⸗ kammer 39 nach Zimmer 11 13, zu 10 bis 12 auf den 27. Februar 1930 vor Zivilkammer 20 nach Zimmer 8 10, zu 13— 16 auf den 27. Februar 1930 vor Zwilkammer 22 nach Zimmer 2—4.

zu 17—19 auf den 27. Februar 1930

vor Zivilkammer 41 nach Zimmer 25 27, zu 20 auf den 28. Februar 1930 vor

Ludwig

Zivilkammer 37 nach Zimmer 19—21, zu 21 auf den 27. März 1930 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 2— 4, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Berlin, den 31. Dezember 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

88ges Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Frau Hedwig Abraham⸗ ohn verw. Zakrzewski geb. Schmorrtte, rlin⸗Johannisthal, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Str. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Licht, Berlin, Augsburger Straße 46, gegen Ehemann, Maler Udo Abrahamsohn, früher Berlin⸗Johan⸗ nisthal, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 12, 1. R. 411/29. 2. Arbeiter Ignaz Krzenziessa, Zossen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hugo Krohn, Berlin, Tau⸗ benstraße 33, gegen Ehefrau Anna Krzenziessa, geb. Hahn, früher Berlin⸗ Tempelhof, Kais.⸗Augusta⸗Str. 4, 20. R. 113/29. 3. Kaufmann Walter Looke, Berlin, Böckhstr. 15, Prozeßbevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Dr. Arnheim, Ber⸗ lin, Jägerstr. 63, gegen Ehefrau Selina Anne Looke geb. Pryor, früher Mon⸗ trose, Sturry, England, 20. R. 586/29. 4. Der Dreher Alfred Hodel, Neukölln, Weserstr. 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Becherer, Berlin, Mohrenstr. 13/14, gegen Ehe⸗ frau Hedwig Hodel geb. Schuldchen, früher Neukölln, Hermannstr. 14, 26. R. 2/29. 5. Frau Eveline John, geb. Wentzel, Berlin⸗Zehlendorf, Scharfe⸗ Str. 4-6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Goeritz, Charlortenburg, Schloß⸗ straße 24, gegen Ehemann, Dentist Dr. Walter John, früher in Mexiko, Ce⸗ laya, 26. R. 452/29. 6. Frau Minna Scherler, geb. Benz, Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, Weinheimer Str. 17a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karschny, Charlottenburg, Kantstr. 6, gegen Ehemann, Chauffeur Willi Gustav Scherler, früher Berlin, Von⸗der⸗Heyd⸗ Straße 1, 38. R. 361/29, zu 1—6 auf Ehescheidung. 7. die Firma M. Geller & Co. in Chemnitz, jetzt im Konkurse durch den Konkursverwalter Zustizrat Edmund Tetzner in Chemnitz, Markt 20, vertreten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dantziger, Berlin, Wil⸗ helmstr. 46, gegen den Großkaufmann Arthur Bleier, früher in Budapest VI, Szerecsen⸗Utca 1, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah⸗

lung von 569,92 RM an die Konkurs⸗ masse der Klägerin und zur Einwilli⸗ gung in die Befriedigung der Konkurs⸗ masse wegen 569,92 RM und 128,68 RM und der Kosten des Rechtsstreits aus der Hinterlegungsmasse Berlin⸗Mitte, H. L. B. Nr. 322. 29, zu verurteilen (24. O. 180/29). Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht II, Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 22. 3. 1930, zu 2 vor die 10. Zivilkammer, Zim⸗ mer 207, auf den 5. 3. 1930, zu 3 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 26. 2. 1930, zu 4 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 27. 2. 1930, zu 5 vor die 16. Zivil⸗ kammer, Zimmer 144, auf den 18. 5. 1930, zu 6 vor die 25. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 4. 3. 1939, zu 7 vor die 13. Zivilkammer, Einzel⸗ richter, Zimmer 112, auf den 25. 2. 1930, zu 6 um 9 ½ Uhr, zu 1—5 und 7 um 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 2. Januar 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts II.

[86493] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Susanna Säckl in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stern I daselbst, klagt gegen den Hilfsarbeiter Karl Säckl, zuletzt in Nürn⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden, 2. der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung, 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ berg auf Donnerstag, den 27. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 276, Gerichtsgebäude, Fürther Straße 110, II. Stock, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen.

Nürnberg, den 30 Dezember 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

(87000] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Theodor Matyssek in Vienau, Kreis Salzwedel, vertreten durch

den vom Jugendamt in Salzwedel mit der Ausübung der vormundschaftlichen Ob⸗ liegenheiten betrauten Kreisausschußsekretär Schulz in Salzwedel, klagt gegen den Dienstknecht Paul Kelch, früher in Beetzendorf, Rittergut II, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei und verpflichtet sei, dem Kläger einen der Lebensstellung seiner Mutter entsprechenden Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrag, den Beklagten kostenp lichtig zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt. 11. August 1928, an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 99 Neunzig Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am I1. Fe⸗ oruar, 11. Mai, 11. August und 11. No⸗ vember jeden Jahres vierteljährlich im voraus zu zahlen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Beetzendorf auf den 14. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.

Beetzendorf, den 11. Dezember 1929.

Preetz, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[86504] Oeffentliche Zustellung.

Das am 29. 1. 1929 außerehelich ge⸗ borene Kind Kurt Zgorzaly, durch das Bezirksjugendamt Cöpenick, dieses vertreten durch den Stadtvormund Julius Wehlisch in Berlin⸗Cöpenick, Schloßstraße 4, klagt gegen den Fleischer⸗ gesellen Walter Dietrich, früher in Groß Ziethen, Kreis Teltow, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 120,— RM (i. B. einhundertzwanzig Reichsmark) im voraus von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Neukölln, Berliner Straße 65/69, auf den 24. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 60, geladen.

Berlin⸗Nenkölln, 16. Dezember 1929.

Der Urkundsbeamte 1 der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[86494] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Günter Niedzielski,

vertreten durch das städtische Jugendamt

in Dortmund (Stadthaus), klagt gegen

den Chauffeur Karl Tengler, Dortmund,

vertreten