Staatsanzelger Nr. 4 vom 6. Januar 1930. S. 2.
20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1929 abgeschlossen. Die Ge⸗ sell chaft hat einen Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt ist Kaufmann Leonhard Loesser, Neubabelsberg⸗Berg⸗ stücken. Die Uebernahme der Verbindlich⸗ keiten bei Einbringung des von dem Ge⸗ sellschafter Kuttner bisher betriebenen Restaurants ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Alexander Kuttner, Berlin, das von ihm unter der Bezeichnung Nordbahn⸗ quelle in Berlin, Invalidenstraße 127, betriebene Restaurant und der für diese Räume auf noch 9 Jahre laufende Miet⸗ vertrag. Die Einlage wird mit 10 000 RM. auf seinen Geschäftsanteil verrechnet. — Zu Nr. 43 385 und 43 386: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 7389 Wolgaster Holzhäuser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die am 2. Fe⸗ bruar 1927 bewirkte Eintragung der Nich⸗ tigkeit der Gesellschaft nebst dem Vermerk, daß der bisherige Geschäftsführer Liqui⸗ dator ist, ist von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 9551 F. W. Wesenberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Carl Doil ist nicht mehr Liquidator. Kauf⸗ mann Heinrich Ruf in Berlin⸗Lichterfelde (West) ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 13 449 Märkische Buch⸗ und Kunstdruckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 14 213 Kubin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, vorm. D. August Schmidt: Fritz Bruschke und Carl Doil sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann August Schlegel in Berlin⸗Steglitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 669 Tertil⸗Rohprodukten⸗ Handels⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 18 597 Vereinigung Deutscher Kerzenhersteller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 19 761 Kuhn X Co., Neuzeitliche Möbel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 21 142 Restau⸗ rations⸗Gesellschaft Kurfürsten⸗
damm Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Fritz Schleif ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 21 218 Julius Thomann’s Schreibmaschinenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Dezember 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftssührer Kaufmann Hugo Schroeder, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 23 123 Moorbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 23 385 „Mosaik Verlag“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 36 132 Pariser Perlen⸗Manu⸗ faktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Weinrank ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Hertha Wosseng in Berlin⸗Lichtenrade ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. — Bei Nr. 36 907 Hermann Uteg Metallwaren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Albert Tilmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 40 005 Welt Photo⸗Dienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Dezember 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Johann Trau⸗ ten, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 41 404 Tierhaarverwertung Muecrena Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. September 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 hinsichtlich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Das Stammkapital ist um 50 000 RM auf 130 000 RNM erhöht. — Bei Nr. 42 282 „Immohypo“ Immo⸗ bilienkreditgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Frau Margarete Gandrup geb. Wenzel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Witwe Alice Miethe geb. Fritz, Berlin, 2. Kausmann Wilhelm Engel, Berlin. Beide Geschäftsführer sind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 43 293 Ultraphon⸗ Orchestrola Schallplatten⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Emil Schattauer in Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit dem Geschäftsführer Wert⸗ heim zu vertreten. Berlin, den 23. Dezember 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [86096]
In das Handeisregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43 387. „Da⸗Te⸗Ge“ Dachdeckungs⸗ und Dachterrassen⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Dachdeckungs⸗ und Isolierungsarbeiten jeder Art, insbesondere auch die Her⸗ stellung begehbarer, wasserdichter Ter⸗ rassen und Dachgärten nach dem System Gartenmann, sowie der Verkauf von Ver⸗ wertungsrechten dieses Systems und Vor⸗ nahme aller in den Gegenstand des Unternehmens einschlagender und damit zusammenhängender Geschäfte und Ar⸗ beiten. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗
schäftsführer: Kaufmann Jacob Stauffer, Stuttgart. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November bzw. 4. Dezember 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur urch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 7411 Vertag für Kunst⸗ wissenschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter L2 Durch Gesell⸗ schafterbeschtuß vom 7. Dezember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 hin⸗ sichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens geändert. Die Firma lautet jetzt: Atlantis⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Herstellung photomechanischer Arbeiten ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. Georg Kowalczyk und Ludwig Heins sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Verlagsdirektor Dr. Martin Hürlimann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Er ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 29 830 Europradio Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Fräulein Clara Then in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit dem bisherigen Pro⸗ kuristen Oscar R. Hermann zu vertreten. Die Prokura des Dr. Peter Groß ist erloschen. — Bei Nr. 36 311 Deutsche Beamten Warenversorgung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Debewa“ Anstalt des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes: Die Prokura des Oskar Radezuweit ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 41 792 „Hetes“ Restaurant⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl. Herbers ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 2934 Berliner Zimmer⸗ Uhren⸗Fabrit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. 23 719 Hebammen⸗Dank Gesellschaft mit beschräunkter Haftung und bei Nr. 38 517 Fabrit Keramischer Licht⸗ und Heizarmaturen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Berlin, den 23. Dezember 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin. .[86089]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 24. Dezemoer 1929 eingetragen worden: Nr. 74 177. Walter Ungerer, Berlin. Inhaber: Walter Ungerer, Kaufmann, Berlin⸗Neukölln. — Nr. 74 178. Wein⸗Weber Luise Weber & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1929. Gesellschafter: Luise Weber geborene Käfer und Minna Scherfling geborene Hübner, beide Berlin. Einzel⸗ prokurist: Christian Weber, Berlin. — Bei Nr. 4636. Sponholz &X Co. vorm. H. Herz Kommanditgesellschaft, Bertin: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, eine Komman⸗ ditistin ist eingetreten. — Nr. 71 592 Franz Lähn X Sohn, Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Franz Lähn & Sohn. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 18 485 J. Leßer sen.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 36 880 Hermann Reetz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 44 030 Hermann Mendelsohn: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. .[86092]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 27. Dezember 1929 eingetragen: Bei Nr. 7759 S. Frenkel, Berlin: Der Gesellschafter Moritz Frenkel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Rosa Frenkel geb. Aberle, verwitw. Kauf frau, Berlin, in diese als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Rosa Frenkel geb. Aberle nicht ermächtigt. — Nr. 29 254. Hermann Haener Hirsch⸗ apothete, Berlin⸗Hermsdorf. Die Firma lautet fortan: Hermann Haener Erben Hirschapotheke. Inhaber jetzt: a) Witwe Marie Haener geb. Nietzschmann, Berlin, b) Johanna Haener, Berlin, c) Hermann Haener, Student der Musik, Berlin, d) Wilhelm Haener, Apotheker, Pritzwalk; zu a bis d sämtlich in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft. — Nr. 64 176. Walter Camnitzer & Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 24. De⸗ zember 1929. Der Kaufmann Max Alt⸗ mann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Prokura des Georg Jordan bleibt bestehen. — Nr. 70 656. Bau⸗ geschäft Ferdinand Stein Hoch⸗ und Tiefbau, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Edmund Stein ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 19 057. J. F. Hirtzel: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bitburg. [86097] Im Handelsregister Abteilung AK ist bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma Philipp Ewerhart in Irrel ver⸗ merkt worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Bitburg, den 27. Dezember 1929. Amtsgericht.
Bitterfeld. [86098] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Altiengesellschaft in Firma Greppiner Werke zu Greppin (Nr. 9 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Direktor Karl Haase ist Einzelprokurg erteilt. Bitterfeld, den 16. Dezember 1929. Amtsgericht. Brakel, Kr. Höxter. 186099] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 140 ist heute bei der Firma Merallwerk Dri⸗ burg, Oswald Klinck in Bad Driburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Brakel, den 21. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Bruchsal. [86101]
Handelsregistereintragung Band 1 224 12 Süddeutsche Diskonto⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Filiale Bruch⸗ al. Die eneralversammlung hat urch Beschluß vom 28. Oktober 1929 den Fusionsvertrag vom 22. Oktober 1929 genehmigt, wonach das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes gegen Ge⸗ währung von Aktien und unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Deutsche
ank, Berlin, die ihre in Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft geändert hat, übergeht. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bruchsal, den 16. Dezember 1929. Amtsgericht I. Bruchsal. [86100] — B 1 O.⸗Z. 15 Firma einische Creditbank in kannheim, weigniederlassung in Bruchsal. Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom 28. Oktober 1929 den Fusionsvertrag vom 22. 10. 1929 Fenehmißt. wonach das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes gegen Ge⸗ währung von Aktien und unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Deutsche Bank, Berlin, die ihre Firma in Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft geändert hat, übergeht. Die Gesellschaft
ist aufgelöst.
Bruchsal, den 16. Dezember 1929. Amtsgericht I. Burgsteinfurt. [86102] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma „August Vogel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Emsdetten eingetragen worden, daß der Elektro⸗ techniker Theodor Fuchtmann als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden ist. Der Ge⸗ jellschaftsvertrag vom 28. August 1923
ist geändert worden.
Burgsteinfurt, 17. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Calw. [86103] Handelsreg.⸗Eintrag v. 27. 12. 29 bei der Einzelfirma „Christliches Hospiz u. Erholungshaus Waldfrieden, Carl Spambalg in Calw“. Neuer Wortlaut: „Evang. Huchhandlung u. Verlag, Carl. Spambalg, in Calw“. Inhaber: Carl. Spambalg, Buchhändler in Calw. Die Prokura des Hans Schnauffer ist er⸗ loschen. Amtsgericht Calw. Darmstadt. [86104] Einträge in das Handelsregister Abteilung A: Am 23. Dezember 1929 hinsichtlich der Firma F. Wirtz, Darm⸗ stadt: Ferdinand Markus Ehefrau He⸗ lene geborene Fritsch in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt. — Am 24. De⸗ zember 1929 hinsichtlich der Firma Conrad Appel, Darmstadt: Die Pro⸗ kura des Peter Ktauter ist erloschen.
Darmstadt, den 28. Dezember 1929.
Hess. Amtsgericht I. Deutsch Eylau. [85776] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist b unter Nr. 20 die Firma Neue Kalk⸗ sandsteinfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dt. Eylau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Kalksandsteinen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Rm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1929 errichtet. Geschäftsführer ist der Kapitänleutnant a. D. Rudolf Kirschke in Dt. Eylau.
Amtsgericht Dt. Eylau, 12. Dezbr. 1929.
Dippoldiswalde. [86105 Auf Blatt 300 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Heinrich & Schwenke, Lohnfrachterei in Schmiedeberg, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, 24. 12. 29.
Dortmund. [86106
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen: Nr. 290 am 10. Dezember 1929 bei der Firma „Bazar Royal, Berliner Cravatten⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Dortmund: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 612 am 12. De⸗ zember 1929 bei der Firma „Maschinen⸗ u. Elektrotechnische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. November 1929 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: Die Abtretung von Geschäfts⸗ anteilen bedarf der Genehmigung der Gesellschafter. Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft sind: 1. Kaufmann Hugo
Lattau in Dortmund, Gutenbergstr. 36, 2. Ingenieur Rudolf Lattau in Dort⸗ mund, Poststr. 10, 3. Kaufmann Wil⸗ Im Stut in Dortmund, Stauffen⸗ traße 7. Jeder Geschäftsführer ist für ich allein zur Vertretung der Gesell⸗ gcaft berechtigt. Die Zulässigkeit des iderruss der Bestellung der drei Geschäftsführer wird auf den Fall be⸗ schränkt, daß wichtige Gründe denselben notwendig machen. — Nr. 1239 am 12. Dezember 1929 bei der Firma „Chr. Körling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Dortmund: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. November 1929 ist § 6 Abs. I des e ee (Beteiligung der Gesellschafter an der Kapitals⸗ erhöhung) geändert. — Nr. 111 am 16. Dezember 1929 bei der Firma „Lud⸗ wig Hötters Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ “ vom 1. November 1928 ist as Stammkapital auf 75 000 RM herabgesetzt. Durch denselben Beschluß ist der § 5 des Seeeehegeeer (Höhe des Stammkapitals) geändert. — Nr. 152 am 16. Dezember 1929 bei der Firma „Dortmunder Vulkan Aktien⸗ esellschaft“ zu Dortmund: Die Herab⸗ des Grundkapitals um 300 000. Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 500 000 Reichsmark. — Nr. 1205 am 17. De⸗ zember 1929 bei der Firma „Carl. Treeck Söhne Aktiengesellschaft“ zu Dortmund: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1929 soll das Grundkapital um 450 000 RM erhöht werden. Demgemäß ist das Grundkapital um 450 000 ℛM erhöht worden und beträgt nunmehr 500 000 RM. Es ist eingeteilt in 500. Stammaktien zu je 100 RM Nennwert und in 450 Stammaktien zu je 1000 Reichsmark Nennwert. Die Aktien lauten auf den Inhaber. — Nr. 1408 am 19. Dezember 1929 bei der Firma „Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik, Aktiengesellschaft, mit Hauptsitz in Augsburg und geiner Zweigniederlassung in Dortmund unter der Firma „Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Dortmund“, in Dortmund: Der Umtausch der Aktien zum Nennbetrag von 60 RM in solche zu 600 RM ist durchgeführt. Die Prokura des Ferdinand Huth in Köln ist erloschen. — Nr. 1361 am 19. De⸗ zember 1929 bei der Firma „Deutsche Bank, Filiale Dortmund, Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Bank in Berlin“ in Dortmund: Die Firma ist geändert in: „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Dortmund.“ Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 135 Millionen Reichsmark beschlossen. Das Grundkapital ist auf 285 Millionen Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag vom 25. Februar 1870 durch einen neuen Gesellschaftsvertrag vom 29. Ok⸗ tober 1929 ersetzt. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten, entweder: a) von zwei Vorstandsmitgliedern oder b) von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern 18 be⸗ stellt: 1. Bankier Dr. Fvanz A. Boner, Berlin, 2. Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin, 3. Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin, 4. Bankier Gustaf Schlieper, Berlin, 5. Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin. Zu stellvertretenden Vor⸗ een e, sind bestellt: 6. Bank⸗ irektor Fritz Bruck, Berlin, 7. Bank⸗ direktor Karl Burghardt, Berlin, 8. Bankdirektor Fritz Heicgrichszors Berlin, 9. Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, Berlin, 10. Bankdirektor Os⸗ wald Rösler, Berlin, 11. Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin. Otto Ottinghaus und Bruno Lehmann, beide in Dortmund, ist für die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dortmund, Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellschaft die Firma der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dort⸗ mund, zu zeichnen. Die Prokuren des Robert Harke, Karl Weinspach und Willi Willikens sind erloschen. — Nr. 762 am 19. Dezember 1929 bei der Firma „Direction der E“ schaft, Filiale Dortmund, Zweignieder⸗ lassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin“: Durch den von der Generalversammlung am 29. Oktober 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter genehmigten notariellen Verschmelzungsvertrag vom 25. Oktober 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Bank“ in Berlin über⸗ tragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. — Nr. 1578 am 23. Dezember 1929 bei der Firma „Bernhard Langenhorst & Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Bernhard
Liquidator bestellt. — Nr. 24 am 23. Dezember 1929 bei der Firma „Willmann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 948 am 27. Dezember 1929 bei der Firma „West⸗Werbe⸗Dienst, Gesell⸗ schaft mit beschränkter selun 2 Dortmund: Der Geschäftsführer Jour⸗ nalist Adolf Nottebohm ist als solcher abberufen. An dessen Stelle ist der Treuhänder Dr. jur. Heinz Weimann in Dortmund zum Gesthäftsfuhrer bestellt. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [86107]
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: Nr. 4248 am 13. Dezember 1929: Die Firma „Lom⸗ bard⸗ und Privat⸗Pfandleih⸗Anstalt Sally Voos“ zu Dortmund, Westen⸗ hellweg 68, und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Voos in Dortmund. — Nr. 4249 am 16. Dezember 1929 die Kommanditgesellschaft „Feldewert & Co. Kom.⸗Ges.“ zu Dortmund, Brunnen⸗ straße 9. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist Fräulein Martha Felde⸗ wert zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1929 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. — Nr. 3920 am 17. Dezember 1929 bei der Firma „Josef Christgen“ zu Dort⸗ Dem Buchhalter Richard Kreitz in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. 2011 am 17. Dezember 1929 bei der Firma „Jungecurt & Co.“ zu Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 706 am 17. Dezember 1929 bei der Firma „Aron Steinweg“ zu Linden⸗ horst: Die Firma ist erloschen. — Nr. 2312 am 17. Dezember 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft „Leopold Landau“ zu Dortmund: Die Gesellschaf⸗ terin Ehefrau Kaufmann Leopold Lan⸗ dau, 85 geb. Hergershausen, ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Walter Landau in Dortmund in
Gesellschafter eingetreten. . Amtsgericht Dortmund.
Dresden. 1“] [85779] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 11“ 1. auf Blatt 4346, betr. die ofsene andelsgesellschaft Bruno Seyring, chuhwaren⸗Fabrik in Dresden: Der Gesellschafter Georg Bruno Seyring ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten.
2. auf Blatt 21 186, betr. die offene Handelsgesellschaft Werther & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Johannes Werther ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hans von Saenger führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. “
(auf Blatt 20 310, betr. die Firma Rudolf Reim in Dresden: Die Firma ist nach Einlegung des Handels szchäfts in die Saxonia Rundfunkgroßhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plesben erloschen. . Blatt 5247, betr. die Firma Taggeselle Nachf. Julius in Dresden: Die Firma künftig: Gustav Taggeselle
4. auf Gustav Nitzsche lautet Nachf. 1““
5. auf Blatt 6991, betr. die Firma Martin Schultze & Co. in Dresden Die Firma ist erloschen. 8
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 23. Dezember 1929.
Dresden. 185777]
Auf Blatt 21 586 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die Firma „Saxonia“ Rundfunkgroßhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter olgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ felschahisverteag ist am 12. Dezember 1929 abgeschlossen und am 20. Dezember 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb sämtlicher Rundfunkgeräte und Zubehör aller Art, aller zum Rundfunk gehöri⸗ ger Gegenstände, sowie damit ver⸗ wandter Gegenstände der elektrotech⸗ nischen Branche. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren I“ zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Arthur Teichmann in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Kaufmann
einlage die unter der Firma Rudolf Reim handelsgerichtlich eingetragene Rundfunk⸗Großhandlung nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15. November 1929 ein. Der Gesamtwert der Einlage wird auf 10 500 RM festgesetzt und die Einlage zu diesem Werte von der Gesellschaft angenommen. Bekanntmachungen der Gchellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Zirkusstraße 15.) Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 23. Dezember 1929.
Dresden. [85778
Auf Blatt 21 587 des hiesigen Han⸗g delsregisters ist heute die Firma Pfeil & Co. mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand
Langenhorst in Dortmund ist zum
des Unternehmens ist der Vertrieb von
Büro⸗Einrichtungs⸗Ge —
die Gesellschaft als persönlich h ftender
— Heinrich — und bei Nr. 1633
Kranich ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Dr. ne⸗ Kranich
ditist eingetreten.
loschen.
Rudolf Reim bringt auf seine Stamm⸗ Fbes
1988 beschlossene Erhöhung des Grund⸗
1928 ist das Grundkapital um weitere
we
Zweite Zentra chandelsregisterbeilage
alhandelsregister für das Deutsche
82
1 Deutschen Reichsanzeiger d Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentr
Reich
Nr. 4. 1. Handelsregister.
Karlsruhe, Baden. [86133] Handelsregistereinträge.
1. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Akriengesellschaft Zweigniederlassung Karlsruhe, Hauptsitz Berlin: Die Pro⸗ kura des Georg Rieche ist für den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Karlsruhe erloschen. Gesamtprokurist: r. Theodor Marquardt, Berlin. Er vertritt unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Karlsruhe gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen.
2. „Epa“ Einheitspreis Aktiengesell⸗ schaft zu Hamburg Filiale Karlsruhe: Hans Lindemann, Kaufmann, Hamburg, ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. 24. 12. 29.
3. Süddeutsche Schreibmaschinen⸗ und Bür mit be⸗ Haftung, Karlsruhe: Fritz Reich, 2 Karlsruhe, ist als weiterer Ge väßfäsfühter bestellt; dessen Prokurg ist erloschen. Einzelprokurist: Karl Speier, Kaufmann, Karlsru 27. 12. 29.
4. „Eis⸗ und Kühlanlage Karlsruhe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des Angust Ohnimus ist beendet. 28. 12. 29.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Pönigsberg, Pr. [86137] Handelsregister des Amtsgerichts
— in i. Pr.
2— en in Abteilung A am 23. Dezember 1929 bei Nr. 3222 — L. & A. Vander Zweigstelle —: Die — in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.
Am 23. Dezember 1929:
bei Nr. 843 — J. Wedell,
bei Nr. 776 — Hans Rosencrantz und
bei Nr. 3666 — Rutsch & Co. —:
Die Firma ist erloschen.
Am 24. Dezember 1929:
bei Nr. 3113 — C. H. Makowsti,
bei Nr. 4050 — vrt & Boyny,
bei Nr. 545 — Berthold Ziemer und
bei Nr. 3246 — Moritz Wittenberg —: Die Firma ist erloschen. Am 2.. Dezember 1929 bei Nr. 4915 — Robevt Ulmer —: Der Frau Martha Ulmer, geb. Bluhm, in Königsbergi. Pr. ist Prokura erteilt.
Am 27. Dezember 1929 bei Nr. 2747
Ka
— Tragheimer Delikatessenhaus Inh:: Marie Raschke —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 27. Dezember 1929 bei Nr. 3614
— Königsberger Herings⸗Großhandels⸗ gesellschaft elmut Schories & Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 27. Dezember 1929 bei Nr. 704 — Eduard Schubert —: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Werner Schubert in Königsberg i. Pr. übergegangen. Divo rokura des Günther Schubert und des Werner Schubert ist erloschen.
Am 27. Dezember 1929 bei Nr. 265 — W. Schimmeyer —: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Hugo
ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; außerdem ist ein Komman⸗
Am 27. Dezember 1929 bei Nr. 264 — Theod. Krohne —: Der persönlich
tende Gesellschafter Kaufmann Hugo Kranich ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Dr. „1— Kranich ist als persönlich haftender Gesellschafter Rasf metanh nutßekdem ist ein Komman⸗ ditist eingetreten.
Am 28. Dezember 1929 bei Nr. 3744 — Heinz Wrangel —: Die Firma ist er⸗
4 in Abteilung B am 27. Dezember 1929 bei Nr. 1122 — Guido Hackebeil Aktiengesellschaft Buch⸗ druckerei und Verlag Zweignieder⸗ lassung Königsberg i. Pr. —: Die von Generalversammlung am 5. April
kapitals ist im Restbetrage von 350 000 Reichsmark durchgeführt. Gemäß dem bereits durchgeführten Zeschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober
1 000 000 Reichsmark f worden. Es beträgt jetzt 4 000 000 Reichsmark. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 13. April 1929 ist § 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals) geändert. Nicht eingetragen: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 4 000 ·000 Reichsmark, eingeteilt in 31 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 Reichsmark und 3370 auf den Inhaber lantende Aktien zu je 1000 Reichsmark. Die aus dem Kapital⸗ vom 5. April 1928 ausgegebenen restlichen 350 000 Reichs⸗
gegeben. Die 1 000,000 Reichsmark Aktien aus dem Kapitalerhöhungs⸗ beschluß vom 29. Okiober 1928 sind zu 120 % 2 —
Am 28. Dezember 1929 bei Nr. 1189. — arkhotel“ Aktiengesellschaft —: Konsul a. D. Leopold Leß in Königs⸗ berg i. Pr. ist nicht mehr stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied.
Landeck. [85797] In unser Handelsregister Abt. KA ist
heute bei Nr. 70, Firma Ludwig Müller
in Landeck eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Landeck, Schles., 10. 12. 29.
Lemgo. 138]
In das Handelsregister B ist bei der
unter Nr. 33 eingetragenen Firma Lippische Kraftfutterwerke, G. m. b. H. in Lemgo eingetragen: Der Chemiker Dr. Berger in Hiddesen ist als Geschäftsführer abberufen wor⸗ den. Buchhalter Emil Vogt in Lemgo und Landwirt Heinrich Eickmeier in Lage sind als Geschäftsführer bestellt worden.
Lemgo, den 24. Dezember 1929. Lippisches Amtsgericht. I. Leutkirch. 86139] Im Handelsregister für Einzelfirmen
wurde heute eingetragen:
Bei der Firma J. Hemmerich, Sägewerk u. Kistenfabrik in Alt⸗ mannshofen: Die Prokura des Josef Schmuker, Kaufmanns in Altmanns⸗ hofen, ist erloschen.
Die Löschung der Firmen: a) Anton Müller, Lebens⸗ u. Futtermittel⸗ handlung in Aichstetten, b) Alois Huber in Wurzach, c) F. N. Maucher in Wurzach, d) Fritz Grün in Leut⸗ kirch, weil nur Kleingewerbe vorliegt, ²) Johannes Wagner, Sägmühle u. Holzhandel in Altmannshofen, wegen Erlöschens der Firma. Amtsgericht Leutkirch, 28. Dezbr. 1929.
[86140]
Limburg, Lahn. ekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Josef Moos, Inhaber Kaufmann Hein⸗ rich Moos in Limburg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Limburg, L., den 27. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Lörrach. [86141] Handelsregistereinträge:
Vom 11. Dezember 1929, „Wybert G. m. b. H.“, Tumringen; Dem Kauf⸗ mann Ernst Stohr in Lörrach, dessen Gesamtprokura erloschen ist, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Kaufmann Ehristian Hendrik Wilms Floet in Lörrach ist Gesamtprokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er zusammen mit einem andern Prokuristen die Gesell⸗ schaft rechtsverbindlich vertritt.
Vom 17. Dezember 1929: „Sibaco Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Lörrach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1929 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Verarbeitung von Textil⸗, speziell Seidenwaren, und der Handel mit solchen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder“- ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, insbesondere auch Nieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer sind mit der Befugnis, die Gesellschaft je einzeln zu vertreten, die Kaufleute Ernst Wilhelm und Werner Hermann Siegrist in Basel. Die Auflösung der Gesellschaft ist auch durch Kündigung unter den im Gesell⸗ schaftsvertrag bezeichneten Voraus⸗ setzungen unter Einhaltung einer sechs⸗ monatlichen Kündigungsfrist auf den Schluß eines Kalenderhalbjahres zu⸗ lässig.
Vom 27. Dezember 1929, „Leopold Ruf⸗Dreyfuß, Lörrach“: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist Sen
Bad. Amtsgericht Lörra Luecekenwalde. [86143] In unser Handelsregister Abteilung B . heute . der Feter Vrisc Frge. ragenen Firma „Zahntechni erke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Luckenwalde eingetragen worden: Die Gesellschaft ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Luckenwalde, den 17. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
ELudwigshafen, Rhein. [86144] Handelsregister.
1. Neueintragungen: Volkshaus Gartenstadt, Gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschvänkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Max⸗
mark Aktien sind zum Nennbetrag aus⸗
“ ö“
Reger⸗Str. 1. Beeeseree 1. Va⸗ lentin Bauer, Werkmeister, 2. Paul⸗
11“
Berlin, Montag, den 6. Januar
uck, Kaufmann, beide in Ludwigs⸗
fen a. Nh. Prokuristen: 1. Hermann Trum, Architekt, 2. Karl Becker, Staats⸗ bankinspektor, beide in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung und der Betrieb gemeinnütziger Anlagen, wie Volkshaus, Turn⸗ und Spielplätze, öffentliche Bibliotheken, Lesezimmer, Bäuäder für die Gartenstadtsiedlung Hoch⸗ feld sowie die Beteiligung an ver⸗ wandten Unternehmungen, Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Proknristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen hinsichtlich der Nachschüsse im Deutschen Reichsanzeiger, in allen an⸗ deren Fällen in der
itung und der udwigshafen a. Rh. 2. Veränderungen:
1. Rheinisch⸗Westfälische Grove Gesellschaft mit beschränkter Haftung „ Ludwigshufen in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz: Köln: Die Zweigniederlassung ist F gehoben. Die Firma ist erloschen.
2. Julius Kranzbühler und Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Hustung in Speyer: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. Oktober 1929 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 9 — Vertretung — geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so zeichnen die Firma jeweils zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder ein Ge⸗ schäftsführer und ein Prokurist ge⸗ meinsam. Die Firma kann auch von zwei Prokuristen gemeinsam gezeichnet werden.
3. Johann Kehrer Inhaberin Karovla Cunow in — a. K: Das Geschäft ist unter Ausschließung der Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Frasnnmn Herbert Salomon in Neustadt a. H. übergegangen, der es unter der Firma Johann Kehrer Inh. Herbert Salomon weiterführt.
4. Lux'sche Industriewerke Aktien⸗ esellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1929 ist die Ge⸗ sellschaft Liquidator ist das bisherige Vorstandsmitglied Dr. rer. pol. Wilhelm Weis, Generaldirektor in Ludwigshafen a. Rh.
5. Kark Aug. Deutsch in Mußbach: Die Fesellchas ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
G. 84 acgesche Eiswerke vorm. Heinrich Günther Gebrüder Klein⸗ böhl in Ludwigshafen a. Rh.: Die Ge⸗ sellschafter Jakob Heinvich Kleinböhl und Gustav Adolf Kleinböhl sind durch Tod ausgeschieden. Das Geschäft wird seit 7. Dezember 1929 unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz Kommanditgesell⸗ schaft als Kommanditgesellschaft weiter⸗ geführt. ve haftende Gesell⸗ schafter: 1. Robert Schweikert, In⸗ genteur, 2. Gustav Kleinböhl, Kauf⸗ mann, beide in Ludwigshafen a. Rh. Einzelprokurist: Karl Keinböhl, Kauf⸗ mann in Seree a. Rh. Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von Kunsteis und dessen Groß⸗ und Kleinverkauf. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.
3. Gelöschte Firmen. Ludwig Dautermann in Neustadt a. H. Ludwigshafen a. Rh., 21. Dez. 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Lübeck. Am 27. Dezember 1929 ist in da hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Nvrdisches Erzkontor Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Lübeik: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1929 ist das Stamm⸗ kapital auf 2 000 000 RM erhöht wor⸗ den. Dementsprechend ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert; 2. bei der Firma Bertram & Graf, Lübeck: Die dem Rolf Heinrich Walther Köhncke er⸗ teilte. Gesamtprokura ist in Einzel⸗ prokura umgewandelt worden. Amtsgericht Lübeck.
Lüdenscheid. [86146]
In das Handelsregister A Nr. 287 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Seuster & Refflinghaus, Lüdenscheid, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter An⸗
streichermeister Wilhelm Strakerjahn in Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber der Firma. Die der Ehefran Wilhelm Straker⸗ jahn für die offene Handelsgesellschaft erteilte Prokura bleibt auch für die Einzelfirma bestehen.
Lüdenscheid, den 27. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
älzischen Post in
sösfeschen Landes⸗
Abteilungsdirektor
Lüdenscheid. [86147] In das Handelsregister A Nr. 318 i — bei der Firma Friedri üchel jr., Lüdenscheid, eingetragen: Den Kaufleuten Paul und Otto Höller⸗ mann in Lüdenscheid ist Einzelprokura erteilt.
Lüdenscheid, den 27. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [86145]
In das Handelsregister A Nr. 85 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Alsberg, Lüdenscheid, einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Walter Als⸗ berg in Köln aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und für c der Kaufmann Otto Eichengrün in Lüdenscheid in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist.
Lüdenscheid, den 28. Dezemöer 1929.
Das Amtsgericht.
ö Hersatrni [85798] andelsregistereinträge vom 24. Dezember 1899.
Schuhfabrik Herbst Aktiengesellschaft, Mannheim: Eugen Herbst ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Fabrikant Walter Herbs Mannheim, ist zum Mitglied des Vorstands bestellt und be⸗ rechtigt, die Gesellschaft für sich allein 8 vertreten. Kaufmann Ludwig Kropp in Mannheim ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied er⸗ nannt.
Disconto⸗Gesellschaft 8 mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Oktober 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ eschäften aller Art, besonders die
lege des Diskontgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Assessor Erich Bechtolf und Rechts⸗ anwalt Dr. Joachim Keßler, beide Berlin, sind Geschäftsführer. Dem
Oscar Evppstein, und dem Dr. —
Mannheim,
Maurer in Mannheim ist für den Ge⸗
der Zweigniederlassung Mannheim Gesamtprokura so erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: B 4. 2.
Deutsche Bank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung “ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Deutsche Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von ——. jeder Art. Das Stammkupital beträgt 100 000 RM. Assessor Erich Bechtolf, Berlin, Rechts⸗ anwalt Dr. Joachim Keßler, Berlin, sind Geschäftsführer. Dem Abteilungs⸗ direktor Theodor Hoch, Mannheim, und dem Dr. Willi Steiner, Mannheim, ist Gesamtprokura für den röe der Zweigniederlassung Mannheim so erteilt, daß ein jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem andern F⸗Feacbe zeich⸗ nungsberechtigt ist. Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsfübrer gemeinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ —]„ en der ese. erfolgen dur en Deutschen Reichsanzeiger. Üe 1 4 2.
2 Wanner, Mannheim: Das e. samt Firma 9 von Christoph Wilhelm Wanner auf dessen Witwe Gertrud geborene Langeloth in Mann⸗ heim übergegangen.
Hermann Ascher, Fivma ist erloschen.
Isak Krämer, Mannheim. Inhaber ist Isak Krämer, Kaufmann, Mann⸗
heim.
Schuhhaus Tattersall Adam Kuhn, Mannheim. Inhaber ist Adam Kuhn, Kaufmann, Mannheim.
Toni Löwenstein, Mannheim. In⸗ haberin ist Sidonie Toni Löwenstein, edig, Mannheim. Samuel Lichter Chesten nass geborene Löwenstein,
annheim, ist als Prokurist bestellt.
Altmann & Neher, Mannheim: Die Firma 8. erloschen.
Schuhhaus Tattersall Kaspar Keßler, Mannheim: Die Firma 2⁄½ erloschen.
Buchhandlun Manken Erich Hießer⸗ mann & Co., Mannheim: Die Firma ist rX.
Bad. Amtsgericht. F.⸗G. 4, Mannheim. Marienwerder, Westpr. [85799] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist heute bei der Firma Westpr. üÜüberlandwerk, G. m. b. H., Marien⸗ werder, folgendes eingetragen: Durch
Mannheim: Die
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. November 1929 ist das Stamm⸗ kapital von 600 000 RM auf 2 600 000 Reichsmark erhöht.
Marienwerder, Westpr., 21. Dez. 1929. Amtsgericht. Meiningen. [86149]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 302 bei der Firma „Dipl⸗Ing. Moritz Schwerind in Meiningen eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft.
In das nach dem Ableben des Firmeninhabers Moritz Schwerin von seiner Witwe Thea Schwerin geb. Car⸗ duck fortgeführte Geschäft ist der Ober⸗ ingenieur Edmund Moeller in Mei⸗ ningen als persönlich haftender Gesell⸗ schaster eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen. Die bisherige Firma wird fortgeführt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Oberingenieur Edmund Moeller ermächtigt.
Die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Geschäftsinhabers sind nicht auf die Gesellschaft über⸗ gegangen.
Meiningen, den 28. Dezember 1929.
Thüringisches Amtsgeri Abt. 5.
Meissen. [85800]⁄¼.
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 679, betreffend die Firma. Sächsische Schleifscheibenfabrik Seck &o. Werner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen, eingetragen: Der, Gesellschaftsvertrag ist in § 4 durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. De⸗ zember 1929 dahin abgeändert worden, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.
Meißen, den 27. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Minden, Westf. [86151
In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 362 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Heldt & Seeger in Minden folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Fabrikant Heinrich Seeger ist verstorben. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige esellschafter Heinrich Heldt ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Andreas Schiebold aus Minden ist Prokura erteilt.
Minden i. W., den 24. Dezbr. 1929.
Das Amtsgericht.
— — — —— —
Minden, Westf.
In unser Handelsregister t. ₰½ Nr. 145 ist heute bei der Firma August Bornemann, Stabeisen⸗ und Eisen⸗ warenhandlung in Minden i. W. fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen
Minden 1. W., den 28. Dezbr. 1929.
Das Amtsgericht.
Mosbach, Baden. [86152]
enae efees A. Firma Friedr. Sold in Aglasterhausen. Die Firma ist erloschen. Mosbach den 23. Dezember 1929. Bad. Amtsgericht.
Münder, Deister. 186153] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 17 der Firma Hansa⸗Werke Maschinen⸗ und Spielwarenfabrik G. m. b. H. in Münder⸗Deister fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Amtsgericht Mündgy, 11. Dezbr. 1929. [85801]
Die
b —
Nastütten. Bokanntmachung. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 43 der Abteilung A bei der Firma Julius Bauer, Nastätten, folgen⸗ des eingetragen worden: 1 Die Firma lautet jetzt: „Julius Bauer Nachfolger in Nastätten. Allei⸗ niger Inhaber ist Kaufmann Rudolf Singhof in Nastätten.“ 8 Bei dem Erwerb des Geschäfts durch Rudolf Singhof sind die Geschäfts⸗- schulden nicht übernommen worden. Nastätten, den 21. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Naumburg, Saale. [85802] Im Handelsregister A ist bei den nachstehenden Firmen eingetvagen: unter Nr. 24: Ernst Bauer, Naum⸗ burg a. S., am 16. November 1929; Nr. 428: Kosty &, Eimon Nachf., Inh. Frau Martha Wirthmann geb. Schröder, Naumburg a. S., anr 28 1929; Nr. 482: Dampfmolkerei Bad Köson, Wilhelm Wriedt, am 5. 12. 1929; Nr. 496: Hermann Sachs, Inh. Dr. Walter Heyne, Naumburg g. S., am 19. 11. 1929; Nr. 689: „Saale⸗ Hütte“, Inh. Arthur Börner. Naum⸗ burg a. S., am 12. 12. 1929; Nr. 698: [Naumburger Matratzenwerk Liebold