1930 / 5 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

neunger] Vorigen

Kurs

neunger! Vorigen Kurs

Hannov. Bodkrd. Bk.] Gld. H. Pf. R. 7. u30 9

do. R. 1-6, 8,12, uk 32 do R. 13. utf. 33. do R. 14. uf. 33 do R. 16, uk 34 do R. 9. uk. 32 do ℳR. 10 u. 11, ut. 32 do R. 15 (Lia.⸗Pfb) ohne Ant.⸗Sch Anteilsch. z. 4 ¼ Lia G Pi Hann Bodkr. Bk. Hannov. Bodkrd. Bk. Komm. R. 1, uk. 33 do. do. do. R 2, uk. 34 do. do. do R 3, uk 35

Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. R. 1(i. Pr. Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 do. do. R 1 uf. 32

Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. ab 28 do Em. 11 rz. ab 33 do. Em 12, rz. ab 34 Em. 13, rz ab 34 Em. 15, rz ab 34 Em 16, rz. ab 36 Em 6 rz. ab 32 Em. 9 rz. ab 38 .Em 2, rz. ab 29 Em. 7 (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.

do E. 2A(Lag. Pf.) Gld⸗K. E. 4, rz. 30

do. E 14 tgb 34 do. do Em. 8, rz. 33 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk Gd. Pf. E2, uk. 30 do do E 4.,uk b. 32 do E 8, uk. b. 33

do E. 9, uk b. 34

do E. 5 uk. b. 32

do S. 1, uk. b. 29

do. E. 7u 7a(Lig. Pf.) o Ant.⸗Sch.

Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 do do E 6, uk b. 32

Meckl.⸗Strel. Hyp. B GHyp. Pf. S. 1, u 32 do do S 27Lia Pf.)

Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30 Em. 5, uk. b 28

Em 8, uk b 31

Em 15, uk. b. 34 Em. 17, uk. b. 33 Em. 18, uk. b. 34 Em. 9, uk b. 32

Em. 11, uk. b. 32 Em 12, uk. b. 31 Em. 2, uk. b. 29

E. 10 (Liqg.⸗Pf.) G.⸗K. E. 4, uf. 30

do. E. 16, uk. b. 33

do. E. 21, uk b. 34

do. E. 7, uk. b. 32

do. E. 14, uk. b. 32

do. E. 18 uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2,3, uk. 29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3-5, unk. 32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R. 7 uk. 2. 1.34 do. do R. g, uk. 1.4.35 do. do. R. 9, uk 1.4.36 i. K. 1. 10. 30.

do. do. R. 1-3, unk. 32 do. do. R. 4, uk. 2.1.38 do. do. R. J, uk. b. 32 do. do. R. 16 Mob. Pf.) do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1. uk. 32 do. do K. R. uf a9

Nordd. Grundkr. Bk. G. Pf. Em. 3. uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 Em. 6 u. 7, rz. 31 Em. 14. rz. ab 33 Em. 17, 20, rz. 33 Em. 21 rz. ab 34 Em. 22, rz. ab 35 Em 24, rz. ab 36

8 8 8 8 7 5

4 ½

bv SgI 2 r l.

N MR. b. *

27

v 27

—,——

—9 12 r 2 2* EEEEIII,. FAegmamnamabwmeen

E

1 82 Hl

78,5 G

92,75 b G 94 b G 92,75 b G 93,0 b G 96 b G 96,5 G 83,25 b G 83,25 G 78 G

72 G

81 b G 89r G 88,5 G 93,5 b G 76.4 b G 74,25 b B 74 G

100.75 b G 93,75 G 93,5 G 92,9 b G 93 G

92,5 G 94,5 b G

94,5 G 83 G 83,5 G 78 G 79.25 b 91,5 G 77,25 G

92,5 G 93 b G 91,7b b G 94 b G 9 ab G 95 b G 95 b G 96,5 G

3 b G 92,5 b G 93,5 b G 95 G 96,5 b G 83 b G

3,25 G 78 G 72 G 80,75 b G 89 G 88 0 93,5 b G 76.41 G 74,25 b B 74 G

100,25 b G 93,75 G 98,5 G 93 b G

938 b G

92 b G 94,5 G

94,5 G

831 6 3,5 G

786

79b 91,55 G 7725 G

92,5 G 92,5 b G 91,5 b G 94 b G 941 G 95 b G 95 r G 96.5 G

Breuß. Hyp. BRM⸗ Hyp. Pf. S1u. 2, uka1 d0. do. G. K. 24S. 1,29 do do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26 S. 3,32 do do. do. 278. 4,32 do do do 278.5.32 Breuß. Pfdbrb. Gld. Hup. Pf. E7, uf. b2910 do do. E. 39,40, uk. 31 10 do. E. 38, uk. b. 30

do. E. 41, uk. b. 31

do. E. 47, uk. b. 33

do E 50, uk b. 35

do. E. 46, uk. b. 33

do. E. 42, uk. b. 32 do. E. 45, uk. b. 32

. do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdor.) do. do. Em. 43(Lig.⸗ Pfbr.) o Ant⸗Sch. breuß. Pfandbr. Bk. Gld. K. E. 17, 1z. 32 do do. E. 20, uk. bö. 33 do. do. E. 18, uk. b. 32 do do. E. 19. uk. b. 32

Rhein. Hyp⸗Blk. Gld. Hyp. Pf. R. 2-4, 1z. 27 d0. do. R. 18-25, rz. 32 do do. N26-30 1z. 34 do. do. R. 31,32, rz35 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. N 1-3, uk. 33 do. do. R. 4, uk. 1. 4.34

Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 Wu Erw., unk. 30

do. do. S. 3 uk. 29

do. S. 5 uk. 30

- do. S. 4,4 uk. 29 r do. S. 6, rz. ab 31 do. S. 8, uk. b. 31 do. S. 12, uk. 32 do. S. 13 uk. 34 do. S. 15 uk. 34

. do. S. 7u. 9, uk. 31 do. S. 10, uk. 31

- do. S. 1, rz. ab29 do. do. S. 11 (Lia.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Rhein⸗Westf. Hdrr. G. K. 24S. 2 u. Erw. 25 S. 3, unk. 30 [100ebB 100b B

do. do. 26 S. 4, uk. 30 4.10 91 6 91 6

do. do. 29 S 7,uk. 35 1.7 94 6 946

do do. 26Sh uk. b. 31 4.10 81 6 816

do do. 2786 uk. b. 31 6 1.4.10 82 6 82 G

do do. 28 S. 1 rz. 29 5 1. 810 816

Roggenrentbkf. Gld⸗

rentenbr. 1-3, ul32,

1. Preuß. Pfdbr.⸗Bk

do. do. R. 4-6, uk. 32

do. do Reihe 1 u. 2

2 88

94,5 G 94,5 G 94,5 b G 924,5 b G 97 G 97b G 85 b G 85 b G 82 G 92 G 89,5 G 89,5 G

77 b 77,5 b

üaEEEEEEEEEEVEVEVE

vSRUo NAoN 28Sxö8S*üSöön 2* 2 2

92,75 b G 92,75 b B 76,75 b

92,75 b G 92,75 G 76,75 b

Sächj. Bdkr. Gold⸗ Hvp. Pf. Ncu. 7, uk31 101,46 (101446 do do R. Zu.4 uk. 30 95 6G 95b G do do R. 5 uk. 30 11.7 95 6 95 6 do do. R. g, uk. 31 7 892,5 b 92,56b do do. R. 16, uf. 32 93 b 98,5 6 do. do. N17ul6,uig3 8 versch 93,5 b 6 93,56b G do. do R. 10, uk. 32 1.1.7 83,5 6 83.5 6 do do R. 15, uk. 32 1.4.10 83.5 6 68.5 G do do. R.l11, uf. 32 6 144.10 82 G 826 do. do. R, 2, uk. 29 1.4.10 81,25 6 681,25 G

do. do. R. 9,9a(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch.] 4 versch. 86 G 86b G 1.1.7 93 G 93 G

Süchs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1 uk. 33

Schlesische Bodtrobk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 J. Em. 5, rz. ab 31

L. Em. 12, rz. ab 33 Em. 14, rz. ab 33 Em. 16, rz. ab 34 Em. 18, rz. ab 35

-. Em. 21, rz. ab 35

.. Em 7, rz. ab 32 Em. 11, rz. ab 33 Em 9, uük. b. 32

. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10(Liq⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. 34 ½ %Liq. G Pf. dSchles. Bodkrh. †. ZRM

91b G 91,5b G 92.,25 G 91 G 90,5 G 92,25 G 96,5 G 82,5 G 83,5 6 77,5 G 80 G

80,5 b G 63,8 b G

90,75 b G 91,2 G 92,25 b G

½

vSSRcc NoU N =

2SYöSVYSVYöSVYSYgSVY EVY=SgVSgF SöPESö½EöS=geüegeen -2-Sö=-éöS=SöSSSS

—;

80.5 b G S 63, 9 eb B Schlesische Bodtrdv.

Gld. K. E. 4 uk. 30 do. E 13, rz. 33

91,5 G 91,5 G

Ser 1 25 u 27 m. Zinsgar do. do. Ser. 26 u. —,— do. Komm ⸗Obl. S. 1 16/11,5 G do. do. u 0 0. —,— do. do. do. Ser. 39 —42 —— —— Meining. Hvyp.⸗Bk. Kom. Obl. 4 % —— do do. do. (8—16 —— Mitteldeutsche Bodenkreditbt. Grundrentenbr Ser. 2 u. 3115 b G Norddsche Grundkred. K.⸗O (4 %% —— do do. do. Em 2 —— Preußische Hypotheken⸗Akt⸗ Bank Komm.⸗Obl. 08, 09, 11] 8,01 b G d do do. 1920 do do. 1922 —,— Pfdbr. Bk. Kom.⸗Obl. E. 1-12 8 b G do. do Em 14 do. do. Em. 156 —— do. do. Em 16 *Rhein Hypothetenbank Ser. 50, 66 85, 119 131 * do. do. Komm.⸗Obl., ausgest bis 31. 12 1896 v. 1913, 14

1

111,5 G Ser. 17 24 -,— —,— Ser 26 29 —,— Ser 32 37 ——

*Hessische Lan

Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R. 1,2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A. 1 d

Ausg. 3

Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken.

8

8 Milit Zinsberechnung. Asching. RM⸗A. 26

Bank f. Brau⸗Ind. * + Zusatzdiv. Basalt Gold⸗Anl.

Concordia Bergb. RM⸗A.26, uk. 30 inschl Opt.⸗R. 102.

Concordia Spinn. RM⸗A. 26. uk. 31 102.

Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 100

Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. 105. Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 100

Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 100

Fahlberg, List uCo. RM⸗A. 26, uk. 31 100*

Hackethal Draht RM⸗Az227, uk. 33 102 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 100. 1.17 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 102 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 100

6 1.3.9 1.4.10.

Isenbecku Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 102 1.2. 8 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Fried. KruppGld. § 24 R. Au. B, rz. 29 5 [1.1.7 1 do. R. Ou. D, rz. 29 6 1.1 86,25 b do. RM⸗A. 27, uk. 32 6 [1.2.8 75 %-

Leipz. Messe RM⸗

Maiente- rz. 31 122 808 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926 uk. 31 Leopoldgrub. RM⸗

Anl. 26, uk. 32 Lingner⸗Werte

GM⸗A. 25, uk. 30 100 Ludw. Loewe u. Co.

1928, unk. 331100

Lüdenscheid Met.

RM⸗A. 27, uf. 33 100

g0 8 B

86,75 B 85 b B 79,8 b G

1.4.10

89 B 1.4.10109,25 G 109,25 b G 1.1.7 86 8 b 6,5 b G 1.2.8 90 G 6

1.1.7 84 b ,5 G 72,5 b

99,5 B 100,75 b

73,4 b

Mark Kom. Elekt. HagenS. 1, uk. b30 do. S. 2, uk. b. 30

99,5 b

Bank elektr. Werte, fr. Berl El.⸗W. 99 (05 k, 1901, 06. um H

Bergmann Elektr.

1900. 11. rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909. rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz 32 Buderus Eisen 97, 1912 rIrz. 1932. Constantin d Gr. 038,06.14, rz. 1932

Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10a, b. 12, rz. 32

Deutsche Ansied⸗

lungsk. v. 02, 05

Deutsche Cont. Gas Dessau 84. rz. sp. 42

d092,98,05,18. rz32

Dtsche Gasges 19. do. Kabelwerke

1900, 13. rz. 19322 do. Solvau⸗W. 09 do. Teleph. uKab12

Eisenwerk Kraft 14

Elektr. Liefer 1900 do. do. 08 10, 12 do. do. 1914

Elektr. Licht uKraft

1900, 04, 14, rz. 32

Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32

Felt uGuilleaume 1906. 08, rückz 40

Gasanst. Betriebs⸗ ges 1912, rz. 32

Ges./ elek. Untern. 1898, 00. 11 rz. 32

Ges.f. Teerverw. 19 do. 07 12, rz 32

Hdlsges. f. Grund⸗

besitz 08 rz 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W rz 32

Samml. Abls. A. Köln Gas u Elkt.

1900. rz. 1932 Kontinent. Elektr.

Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw.

S. 1,2,98,04, rz32 Gbr. Körting 1903,

09, 14, rz. 1932

Laurahütte 1919. do. 95. 04, rz 32

Leonhard Braunk.

1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linke⸗Hofmann

1898, 01 kv, rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96rz32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902. 07 rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind.

1895, 1916, rz. 32

Phönix Bgb07, rz32 113151“

do. Braunk. 13, rz32

Rhein. Elektriz. 09,

11, 13, 14, rz. 32

do. Elektr.⸗Werk

i. Braunk.⸗Rev. 20

A. Riebeck’sche

Montanw 12, rz 32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917. rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910. rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,01,08, 13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof

1907, rückz. 1932

4 ½

4 ½

1.7 4 ¼

—,— 8

886,6 b

—,—

87 G

be 81,6 b

—.,— 7

83 G 88 G

8

25 b

8248 1,75e k G

Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl †f do. do. 5 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw do. do. 8 Felerseee⸗ ssen St. Rog A 23* Kur⸗ u. Neum. Rgg.“* Landsbg. a. W. Rgg.“* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.* do. do. 9 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 ¹ Mannh. Kohlw A23 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“* Mecklenb.⸗Schwer. sn et. I u.II u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. Neiße Kohlenw.⸗A. †*

Nordd Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1 ¹ Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostovr Wk. Kohle do. do. 4 Pomm. landschaftl. 8 Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 11 Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.⸗* do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 15 ¹ do. do. R. 11-14,16¹ do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß. Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. * Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 11, I. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 18* Sachs. Staat. Rogg.“* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 ¹ Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* 1 do. Prov.⸗Rogg.* 1.1.7 Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe 1.5.11 Wenceslaus Grb. K 1.3.9 Westd. Bodenkredit (GId.⸗Kom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 1.4.10

do. Ldsch.Roggen“* 1.1.7 Zwickau Steink. Ausg. F b 23 1.1.7

14,9 G 14,1 G

9 8ꝗ

—,—

828 8,86G

90 , ,9&

1

1.4.10

1.4.10

Ausländ ische.

Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, A. 1u 2*7 ff. Zli. 1.7 —.— B B

für 1 Tonne.*ℳ für 1 Ztr. § für 100 kg. 1 f. 1 g. ²2 f. 1 Einh. 5 f. 1 St. zu 17,5 ℳ. 4 f. 1St. zu 16,75 *ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.

Ausländische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar

1 Seit 1. z. 19. 1. 6. 10 1. 7. 190. 1. 10. 19. s 1 11.,19. 116 . 10 1.114. 1. 28. n 1. 3. 28. 8 1. 7. 28. 1. 9. 28. ¹4 1. 11. 28.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.7 —,— Bosn. Esb. 14 8 .4.10 26 b G do. Invest. 14 —,— do. Land. 98 in K .4. 1,4 b G do. do. 02 m. T.i. K 8 8 do. do. 95m. T. i. K 8.

7 —,— —,—

Amtsgericht Leipzig,

4. Oeffentliche Zustellungen.

[87275] Bekanntmachung.

Pointinger Otto, uneheliches Kind von Obergrößling, Post Kollnburg, gesetzlich vertreten durch die Vormünderin Franziska Pointinger, Taglöhnerin in Obergrößling, klagt gegen Fid, Josef, lediger voll⸗ jähriger Fabrikweber in Alchenau bei Metten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, mit dem Antrag zu erkennen: I. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater

des von der ledigen Taglöhnerin Therese

Pointinger in Obergrößling am 16. Sep⸗ tember 1929 unehelich geborenen Kindes Otto Pointinger ist. II. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei für Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 16. September 1929, bis zu dessen zurück⸗ gelegtem 16. Lebensjahre eine je für drei Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente von jährlich 300 RM zu entrichten. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Termin zur mündlichen Streitverhandlung ist bestimmt auf Donnerstag, den 20. Februar 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Deggendorf, Zimmer Nr. 13/I. Hierzu wird der Beklagte Josef Fid, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, geladen. Dies wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Deggendorf, am 2. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[87280] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Gottfried Hans Schwager in Leipzig, vertreten durch den Amtesvormund, Jugendamt in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Stadtverwaltungs⸗ inspektor Max Weber und Stadtober⸗ sekretär Rölke in Leipzig, Stadthaus, Klägers, klagt gegen den Holzbildhauer Karl Wilhelm Arthur Lehmann, ver⸗ heiratet, früher in Leipzig⸗Connewitz, Leopodstr. 20 III, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, auf Unterhalt mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, dem am 24. 4. 1921 geborenen Kläger von der Geburt an vom 1. 1. 1926 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs zu Händen des Vormunds als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrs⸗ rente von 108 RM = jährlich 432 RM, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 24. 1., 24. 4., 24. 7. und 24. 10. eines jeden Jahres zu gewähren, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Dieses Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zum Güteverhandlungstermin vor das Peterssteinweg 8, Zimmer 65, auf den 7. März 1930,

Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Die Einlassungsfrist beträgt zwei Wochen.

Berlin, den 30. Dezember 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts I. 85. O. 122. 29/8.

[87478] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Werner v. Heimann in Berlin⸗Steglitz, Paulsenstraße 43, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schindler II in Berlin, Potsdamer Straße Nr. 99, klagt gegen den Tennis⸗ lebrer Christian Klemm, früher in Leipeig, Brandenburger Straße 10, bei Schilling, wegen Darlehnsforderung, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an den Kläger 600 RM nebst 2 vom Hundert über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont Zinsen seit 31. Juli 1925 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 13. Zivilkammer des Land⸗ gerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Sitzungssaal 142, auf den 1. März 1930, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch emen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 13 O. 8977. 29.

Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, den 3. Januar 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts III, Berlin.

[87276] Oeffentliche Zustellung.

Der Hausbesitzer Heinrich Bräuning in Fürstenwalde, Spree, Eisenbahnstraße 54, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Jolitz und Schubert in Frankfurt a. O., klagt gegen den Kaufmann F. C. Masche, früher in Berlin SW., Friedrichstr. 16, unter der Behauptung, daß die auf den Beklagten aus dem Kostenfestsetzungs⸗ beschlusse des Amtsgerichts Fürstenwalde vom 22. Mai 1928 betriebene Zwangs⸗ vollstreckung zu Unrecht bestehe, da die der Vollstreckung zugrunde liegende Forde⸗ rung durch Aufrechnung getilgt sei, mit dem Antrag zu erkennen: 1. Die Zwangs⸗ vollstreckung aus dem Kostenfestsetzungs⸗ beschluß des Amtsgerichts Fürstenwalde vom 22. Mai 1928 2. C. 563. 25 ist unzulässig und wird aufgehoben. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Fürstenwalde, Spree, Zimmer Nr. 24, auf den 18. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Fürstenwalde, Spree, den 27. De⸗ zember 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Mannheim, aus Darlehen, mit dem An⸗ trag anf Verurteilnng des Beklagten zur Zahlung von 2136,— RM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit 1. November 1929 und zur Kostentragung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier. B.⸗G. 10 auf Mittwoch, den 12. März 1930, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, Zimmer 264, vor⸗ geladen. Mannheim, den 24. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. V [87492] Oeffentliche Zustellung. Berta Dettwiler in Murg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wielandt in Schopfheim, klagt gegen den Paul Blume, Geldwechsel⸗ und Immobilien⸗ geschäft, zuletzt Hamburg I, Spoaldiger⸗ straße 61, mit dem Antrag: Beklagter wird verurteilt, in die Löschung der im Grundbuch der Gemeinde Murg, Band I Heft 30, III. Abteilung Nr. 19 einge⸗ tragenen Briefhypothek einzuwilligen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Waldshut auf Donnerstag, den 27. Februar 1930, nachmittags 3 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Waldshut, den 4. Januar 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

[8751421 1

Im Hinblick auf § 367 H.⸗G.⸗B. melden wir als zu Verlust gegangen: 4 % Kommunalobligationen: 5000 er Nr. 189, 2000 er Nr. 927, 1000 er Nr. 2455, 2898, 2997, 3810, 3847, 3998, 500 er Nr. 1510, 1947, 3256, 3906, 200 er Nr. 1670, 1910. 1917, 3028, 3336, 3490, 3517, 3741, 3920, 4182, 4913, 5250, 5251, 100 er Nr. 1141, 3711, 3712, 4107; 3 ½ % Kommunalobligationen: 1000 er Nr. 1485, 500 er Nr. 708, 200 er Nr. 170, 1230; 4 % Kommunalobligationen: 5000 er Nr. 1658, 1000 er Nr. 6070; 5 % Roggen⸗Pfandbriefe: Ztr. 3 Nr. 2559, Ztr. 10 Nr. 6964, 6967, 6969/70, 71 8888“ 4 % Pfandbriefe: 1000 er Nr. 44964, 46151, 47299, 55768, 56244, 60077, 61734, 63821, 64170, 500 er Nr. 47263, 50237, 53580, 53681, 54221, 54628, 56574, 57520, 59748, 60215, 60454, 62194, 200 er Nr. 52032, 59387, 63325, 67233, 67490, 72068, 75784, 100 er Nr. 47046, 47593, 47869, 48895, 56994, 59796, 59848, 60099, 62185, 63011,

[87512] Aufgebot.

Der von uns auf den Namen des Frl. Pauline Seydtle unter Nr. 502 300 aus⸗ gefertigte Versicherungsschein ist abhanden gekommen. Der jetzige Inhaber des Scheins wird hierdurch aufgefordert, innerhalb zweier Monate seine Rechte unter Vor⸗ legung des Versicherungsscheins anzu⸗ melden, widrigenfalls der Schein für ungültig erklärt wird.

Iduna Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. [87511] Aufgebot. .“

Zu den nachstehenden Versicherungen sind die Versicherungsscheine abhanden gekommen: I. ausgestellt von dem Rechts⸗ vorgänger der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft in Stuttgart, Uhlandstraße, dem All⸗ semeinen Deutschen Versicherungsverein in Stuttgart auf das Leben des Herrn Josef Stark, Landwirts in Geislingen, O.⸗A. Ellwangen, Versicherungsschein Nr. 524 671 über 4000 alter Reichs⸗ währung, II. ausgestellt von der Rechts⸗ vorgängerin der Allianz und Stuttgarter

Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft in Stuttgart, Uhlandstraße, der Stuttgart⸗ Lübeck Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung in Lübeck auf das Leben des Herrn J. G. Wilhelm Fehr.

Pflastermeisters in Kassel, Versicherungs⸗

rungsbank Akttengesellschaft in Stuttgart, Uhlandstraße, der Stuttgart⸗Lübeck Lebens versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stutt gart: 1. auf das Leben des Herrn Heinrich Jacobs, Bauunternehmers in Tönisheide, Versicherungsschein Nr. 859776 über Gold⸗ mark 9000, 2, auf das Leben des Herrn Ernst Botermann, Kaufmanns in Nien⸗ städt, Versicherungsschein Nr. 407360 ü RM 10 000, 3. auf das Leben des Herrn Arthur Schröter, Kaufmanns in Berlin, Versicherungsschein Nr. 400145 über GM 50 000. Falls Berechtigte sich inner⸗ halb zweier Monate nicht melden werden neue Versicherungsscheine ausgestellt. Stuttgart, den 2. Januar 1930. . Allianz und Stuttgarter Lebensversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft.

Bekanntm über die Ausgabe von (1 Goldmark = 1

Buchstabe A Nr. 35 901 36 200 Buchstabe B Nr. 36 201 36 700 Buchstabe C Nr. 36 701 38 600 Buchstabe D Nr. 38 601 39 400 Buchstabe E Nr. 39 401 39 900 Buchstabe F Nr. 39 901 40 900

IUIIHI-

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

515]J. Hessische Landesbank Staatsbank Darmstadt.

achung 5 Millionen Goldmark % kg Feingold)

reichsmündelsicherer 8 % iger Goldhypothekenpfandbriefe, Reihe 11. 300 Stück zu 5000 GM = 500 Stück zu 2000 GM 1900 Stück zu 1000 GM. 800 Stück zu 500 Stück zu 1000 Stück zu

1 500 000 GM 1 000 000 GM 1 900 000 GM 400 000 GM 100 000 GM 100 000 GM

5 000 000 GM

500 GM 200 GM 100 GM

UUUIhh;

1

Die Goldpfandbriefe, auf die die Vorschriften des Gesetzes über die Pfand⸗ briefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten

vom 21. Dezember 1927 (Reichsgesetzblaͤtt I, Seite 492) Anwendung finden, sind

mit staatlicher Genehmigung ausgegeben. Pfandbriefe sind gedeckt durch erststellige

versehen.

die im Handschriftendruck hergestellte Unterschrift der Vorstandsmitglieder.

Sie lauten auf den Inhaber und tragen Die Goldmarkhypotheken und mit einer Be⸗

scheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung

Den Pfandbriefen sind halbjährliche, am 1. Januar und 1. Juli fällige Zin

scheine bis 1. Juli 1939 beigegeben. Dem Zinsscheinbogen ist ein Erneuerungsschein

beigefügt.

zahlung erfolgt mit Genehmigung des

Die Ermittelung des Goldwertes

Den Inhabern der Pfandbriefe steht kein Kündigungsrecht zu.

Die Rück⸗ Hessischen Ministers der Finanzen durch

Kündigung, Auslosung oder freihändigen Rückkauf. Bis zum 31. Dezember 1933 ist die Kündigung ausgeschlossen. Eine Auslosung darf bis dahin nur in Höhe der⸗ jenigen Beträge erfolgen, welche auf die Deckungshypotheken durch planmäßi Tilgungen oder außerordentliche Rückzahlungen bei der Bank eingegangen sind. Kündigungen erfolgen mit mindestens einmonatiger Frist.

der Zinsscheine und der ausgelosten und

gekündigten Stücke sowie die Umrechnung in die deutsche Währung richtet sich nach den Bestimmungen des § 2 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (Reichsgesetzblatt I S. 482). Diese Bestimmungen lauten: „Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt nur der

100,25 B [87482] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier A. Kraft in Hannover⸗ Linden, Deisterstr. 18 Prozeßbevollmäch⸗ stigte: Rechtsanwälte Justisrat Brauns und Dr. Wendte in Hannover, klagt gegen die Ehefrau Elsbeth Bothe, bisher in Hannover⸗Linden, Deisterstr. 18, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Räumung

vormittags 9 Uhr,. geladen. Leipzig, den 3. Januar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

b. d. Amtsgericht Leipzig.

87286] Oeffentliche Zustellung und Ladung. 8 Der kaufmännische Angestellte Hermann Zeglin in Berlin SW. 29, Heimstr. 20, und Forderung, mit dem Antrag auf klagt gegen die Firma Carl Neumann Zahlung von 451,84 RM nebst 9 ½ % Automobile, früher Berlin⸗Wilmersdorf, Zinsen und Räumung der von der Be⸗ Nicolsburger Platz 6/7, und Carl Neu⸗ klagten benutzten Räume, Deisterstr. 18, mann, ebenda jetzt unbekannten Aufent⸗ unter der Behauptung, daß Beklagte ihm halts, wegen Schadensersatzes, mit dem An⸗ vier Monate Miete schulde. Der Kläger trag. die Beklagten zu verurteilen: ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

63370; 3 ½ % Pfandbriefe: 2000 er Nr. 2480, 1000 er Nr. 13361, 15389, 15430, 17561, 18238, 18509, 21324, 21677, 21937, 23800, 26301, 27103, 28450, 30666, 30849, 31128, 32399, 33144, 33428, 34684, 36686, 500 er Nr. 1187, 3207, 4263, 4603, 7012, 8158, 9565, 11624, 14615, 19744, 22142, 26671, 200 er Nr. 1500, 6764, 6793, 6796, 6874, 10089, 12008, 12158, 14148, 16989, 26598, 29010, 36437, 36438, 38657, 38694. 41235, 51120, 51121, 100 er Nr. 583, 3335, 8580, 13689, 14648, 16987, 21399, 23181, 23183, 26350, 26971, 29027, 31001, 34356, 35051,

von dem Reichswirtschaftsminister oder der von ihm bestimmten Stelle im Reichs⸗ anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Boörse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung der Kapital⸗, Tilgungs⸗ und Zinsbeträge sowie der sonstigen Nebenleistungen maßgebend ist; ist ein Durch⸗ schnittspreis maßgebend, so erfolgt die Umrechnung nach dem Durchschnittskurse desselben Zeitraums.“

Die Hessische Landesbank wird alle die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen und insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten aber noch nicht eingelösten Stücke im Deutschen Reichsanzeiger und in je einer in Berlin und Frankfurt a. M. erscheinenden Tageszeitung veröffentlichen.

Die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen, die Einlösung der fälligen Zins⸗ scheine und der gekündigten und ausgelosten Stücke sowie die Durchführung etwaiger Konvertierungen erfolgen kostenlos in Berlin bei der Deutschen Landesbankenzentrale

Min. Achenb Stk. 756G Rae⸗A. 27, uk. 33 6 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 32 m. Opt.⸗Schein Mix u. Genest RM⸗A.26, uk. 32 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 33

Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560

do. 5er Nr. 121561 bis 136560

do. 2 er Nr. 61551 bis 85650,

l er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl St.⸗Eisb. Griech. 4 % Mon. do. 5 % 1881-84.. do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent.in Lire

Em. 8, rz. ab 31 .E. 12, uk. 30. 6.32 .E. 19, uk. 1. 1. 383 .E. 11, uk. 1. 1. 33. Em. 2, rz. ab 29 .E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 239, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E 10 uk 1 1 38

Treuh. f. Verk. u. J. per St. 23uk. 301 K. 1.11.30⁄%0 / 6 [1.11 ] —,—

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils a 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 Nationale Auto 96,98,00, 02, rz. 32 * RM⸗A. 26, uk. 32 8 [1.1. do. 1911 9 Natronzellstofs Bad. Lok.⸗Eisenbahn RM⸗A. 26, ut. 32 1900, 01, rz. 1932 2 —,— o. Opt.⸗Schein 1 —— Berlin ⸗Charlottenb. Neckar Akt.⸗Ges. Straßenb. 1897. 01 72,5 G Gold⸗A., uk. 1928 5 s1.5. 65,5 b G Braunschw. Land.⸗Eb. Neckarw. G26, uk 27 4. 81 G 851, 991II, 04IV. rz. 32 Brölthal. Eisenb. 90,00. j. Rhein⸗Sieg. Eisenb.

83,25 b G 83.26 b G N * 525 vn do E 15, rz. 33 87.25 b 83,25 6 83,25 G do. e 1.7 87,5 G 1 85,5 6G 6,5 G do. E. 20, rz. 35 4.10 93 G

79 G 8 79 6 2 do E. 6, uk. 32 4. 7358 25. 18,2b G - do. E. 8, uk. b. 32 77,5 90 G 90 G 90 b B 90 B . 88.,590 G 93,5 b 6 94 6 791 G 77 G 77 G

2

79,5 G 7756

8

Südd. Bodkrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 9, uk. b. 33 8 do. do. do. R10, uk. v33 .5.1) 96 G 96 G do. do. do. R. 7, uk. b. 32 4.10 86 G 86 G do. do. do. R. 8 Uk. b. 32 110 81 G 8 6 do. do. do. S. 1u. 2(Lg. Pfdbr.)o. Ant.⸗Sch. sit sr.1.7 81, 15b 81,5 b G 19,3 G

1 . 2 —hsSXIIT x U

92 b 92,25 b G 96 B

288-682-SBö-SöSSS=SöSüSS-SSSn

——NNe —VxöSöööneööneönöeögöeneöeeönögöeneönöeön.

86,5 G

Preuß⸗Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do do. E. 5, rz. ab 28 do. E. 9, uk. b. 31

do. E. 15, uk. b. 34

b. do. E. 17, uk. b. 33 do. E. 18, uk. b. 34

93 b G 93,5 G 3 b G 95 b G 9o0b G 6,5 G

Anteilsch. z.4 ½ Lig G Pf. Südd. Bodkrdb f. 8 Mp. —,— Thur. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim rz. 29 10

SESsremesseen

D do

100,4 6 91.25 6 91,5 G

80 2

PEsEEsgssgshP 2—-ö-SIBSISgSügügSüVSSNS -

I 1111

82 A

3500 RM (dreitausendfünfhundert

Rh.⸗Main⸗Donau

do. E. 10, rz. ab 32

do. E. 12, uk b. 31

do. E. 2, rz. ab 29

o. do E 7 (Liqu.⸗ Pfdbr.) o Ant. Sch. Anteilsch. z. 4½% Liq G. Pf d Pr Bodkr Bk

Preuß. Bodenkr.⸗Bk. Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16,uk. 33 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do E. 8, 14, uk. 32 do do do E. 13,uk. 31

Preuß. Ctr.⸗Boden

Gold. Pf., unk. b. 30 do. do 24, rz. ab31 do. do. 27, rz. ab 33 do. do. 28 rz. ab 34 do do. 26, kdb. ab 32 do do 27, kdb. ab32 do do uk. b. 29 do. do. 26 Ausg. 1

Mobilis.⸗Pfdhr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig.

2 8öööögön

—q . 88.

IEs ee ee gsdr*

v88*2*2[g’ 222—-—

80

4 ½ 4 ½ 1.4.10

GPf. d. Pr. C. Bodkr.]† Z. No Mp. S

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do do. 25, uk. b. 31

do. 27, uk. b. 33 do. 28, uk. b. 34 do. 26, uk. b. 32 do. 27, uk. b. 32

do. uk. b. 29. do. 29, ul. b 30. (Liauid⸗Komm.)

Preuß. Hyx.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1,uk. 29 do. do. 25 S. 2u 3, uk. 30 do. S. 4, uk. b. 30

do. 27S11, uk. 32

do. 28 S 12, uk. 33 do. 28 S13, uk. 33

do. 29 S14, uk. 34 do. 26 S. 5, uf. 31 do. 26 S. 6, uk. 31

do. 26 S. 7, uk. 31

do. 26 S. 8, uk. 31 do. 27u. 29 S. 10 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch.

e

2

2.

16eb G

88,75 G

101,25 b G 89 b, G

90 6

93.5 G 78,75 G 76,5 G 71775 G

64,5 b G

97 G 93 G 92 G 92,25 G 93,5 b G

841 G

78,5 G

74 G 8,5 b G

16 b G

2 do. S. 1 n.. 3,1.30 . do. S. 5, uk. b. 31 do. S. 12, ul.b. 32 . do. S. 14, uk. b. 33 . do. S. 15, ut. b. 33 . do. S. 16, uk. b. 34

do. S. 17, uk. b. 36 . do. S. 7u. 9, ut. 32 . do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, ut30 do. do. do. S. 13, ut. 33 do. do. do. S. 18, Uk. 36 do. do. do. S6 u. 8, u32 do. do. do. Sr uk b32

91,25 b G 891,5 b G 94 G 94 G 96 G 96 6G 96 G 96 G 96,5 G 96.5 G 96,5 G 96,5 G db 800

80 G 80 G 90,5 G 90,5 G 92 G 92 G 93,5 G 93,5 G 81,25 G 81,25 G 80 G 80 G

1 Hl coe do &

——JY—— - -hhOh——

—B—ö-ö---SöanöSSSZS S&

2—2 , . 0 —————

Westd. Bootrv. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31 Em. 6, uk. b. 32 10

Em. 3, uk. b. 30 Em. 9, uk. b. 31 1. Em. 11,12, uk. 32 ). Em. 20, unk. 34 b. Em 22, unt 35 b Em. 10, unk. 32 . E. 14, uk. b. 1.7.32 1. Em. 7, uk. 1.4.32 1. Em. 2, rz. ab 29 E. 17 (Mob. Pf.)

E. 18(Liq.⸗Pfb.) 1. Gd.⸗K. E. 4,uk29 do. Em. 21, ut. 34 2. do. E. 8, rz. 32

do. do E. 13, uk. 32 78 G 78 G

Württemb. Hyp. Bk. A

G. Hyp. Pf. 10, ut. 33 1.1.7 95,25 G ,25 G

Dt. Schiffspfdbr. Bk. 1.1.7 80b G bor 6

Gld Schiffspf A 4 *

vyhne Zinsberechnung. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk sind gem Betanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen’n ohne Erneuerungsschein lieferbar Die durch* getennzeichn. Pfandbr u Schuldverschr.

100,3 b G 101 b G6 100,9 5b G 91,25 b 91,2 G 92 G 91,75 G .98 b G 92,25 b G 98,5 G 93,0 b G 90,5 G 96,5 G 83,25 G 83,25 G

3,3 8 8,39 G 77,28 G

100,25e b B

—=*g —ö-ö--S SS

£ ———— 58 2

S SE

S

77,25 G 73 G 73 G 86 b G 86 b G 76 b G 76 b G 89 b G 89 G 93 G 93 G 78,75 G 78,75 G

S

*

SyvSö=S=VS=vSö=ES=ESö=ESg=S=Sgg g EEEEEEE11ö1ö11 2 OSBVSPSV2SVYS *SgS= -82282ö-S2SöSSSn

Z”

als vor dem 1 Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

„Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u unverlosb. N 13 ½ C) „Berl Hyp.⸗Bk Pf. K.⸗Obl S. 1,2 do. do do.

5,22 b G Ser 3 do. do do Ser 4 —,—

do do. do Ser. 5 —, *Hannov. Bodenkreditbtl. Pfdbr.

Komm.⸗Obl. Ser. 1

sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil.

hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million.

65,75 b .1.786,5 b G

Gold rz. ab 1928 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925

ba58 6 86,25 b G

Schles Cellulose RM⸗Anl., uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926

108 8 107,9 B

1.5.11 93,5 b 93,25 G Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 1.4.10% —,— G 05 G Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, ul 32

1.4.10 80 b G 80 b G 1.5.1 179 b 79 b VerStahl RM⸗AB 8 26ut. 320. Optsch. 7 1.1.7 v 79 81b

Zuckerkrdbk. Gdl-4 6 [1.4.10 87,1 G 87,1 G und Zusatzdiv. f. 1928/29, * +† Zusatz.

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 30] 7 1.1.71 —,— —,—

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrte] 6 +

RM⸗A. 28 rz 110]/Zus. 11 7 1025 102.1b

DOhne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kakenderjahr).

Adler Dt. Portl. Zem. 04. rz. 32 4 ½ Allg. El.⸗G 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96S. 2u. 3† do. do. 1900 S 4 do. do. 05-13S. 5-8 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb.

Maschfbr. 13, rz. 32

Auh. Roggw. A. 1-3*

Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1913.. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84

kv. 95,03,06,09, rz. 32 ¹ Hambg.⸗Amerika Lin.

01 S. 2,08 S. 4, rz. 32

Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 ½ 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 Lübeck⸗Büchen 02, rz32 1885, 1894,01,02,08, rz. 32 Westl. Berl. Vorortb.

Nordd Lloyd

Ohne Zinsberechnung. Inländische.

Bd. Ld. Ekekt. Kohle do. do. 5 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg.KreisElektr.⸗ Werke Kohlen Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Di. Landeskultur⸗ Roggen V* o VW6 Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl * do. do. 8 Franks. Pfdbrb. Gd. Komm Em. 1 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink.

u““

6 5 5

18 v8

9G

1,95 G 9,35 b

8,2 G 18G 10,5 G

do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexitan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in do. 1904 abg. Norw. St. 94 in 2 do. 1888 in £ OestSt.⸗Schatz14* do. am. Eb⸗A. ℳ6 5 do. Goldrente 1000 Guld G ** do. 200 GuldG** do. Kronenr. * do. kv. R. in K. do. do. in K ³ do. Silb. in fl do. Papierr. in fl* Portug. 3 Spez. f. 8 Rumän. vereinh. Rente 1903 in do. do. 1913 in do. do. in Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 04 i. do. do. 1906 i. do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. -1 do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗A. ¹⁴ do. Bgd. E.⸗A. 1 ¹3 do. do. Ser. 2 ¹2 do. kons. A. 1890 ¹¹ do. unif. 03, 06 11 do. Anl. 05 i. 15 do. 1908 in ¹0 do. ZollO. 11S. 1¹² do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13*** do. do. 1914 do. Goldr.ii. fl. do. St.⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente do. St.⸗R. 972in K. ³ do. Gold⸗A f. d. eiserne Tor 25 er do. do. 5er u. 1er 1.1.7 —,— 17,75 b G do. Grdentl. Ob. 1 4 1.5.11 ½ —,— ——

* 1. K. Nr. 17 22 u. 27. ** 1. K. Nr. 43— 48 u. 58, *8* i. K. Nr. 19 23 u. 28, 1. K. Nr. 17 21 u. 26, i. K. Nr. 83 87 u. 92, § i. K. Nr. 21 28 u. 39, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

——

-gSSS 8

nFza 8 8 EEgSESSE;; Zg; 82 ———

EEI S88bᷓ5SSSZS”S S e S.

8 α —ö— ⁸½

ESAn S

E ShegE —--—-2

S

¶.

5 8 =FégEF ”ö

bo =S

0

U & c0 db0 S o SgB8 8o 80 80 .

.2α ε 80

vPgrrrürürrreeeesn 5 8

SEPHbbh- 9e5. . jo zo zo 80 5.

S

1 2

Z

24,3 G

21,5 G

19.5 G 1,95 b G 1,65 G

9 . . g. . 1 , -;8. 80 80 9 S50SSS

8*

8

—,—

8 &᷑

Reichsmark), 2. bankübliche Zinsen für die Zeit von Mai bis Dezember 1929 = 280 RM (zweihundertachtzig Reichsmark’, 3. Gerichtskosten aus dem Arrest 14 A C 492/599/29 45 RM und Gerichts⸗ vollziehergebühren 25 RM, 4. Arbeitgeber⸗ anteil für Krankenkasse, Angestellten⸗ und Erwerbslosenversicherung, 5. 2800 Reichs⸗ mark (zweitausendachthundert Reichsmark) Schandensersatz an den Kläger zu zahlen und die Gerichtskosten zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Arbeits⸗ gericht in Berlin, Kammer 14, Berlin SW. 11, Prinz⸗Albrecht⸗Str. 8, Zimmer 7, aut den 25. Februar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 27. Dezember 1929.

Ddie Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

[87477] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Dr. Selle⸗Eysler, A. G., vertreten durch den Vorstand Erich Zander in Berlin, Zossener Straße 55, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. P. Hirschberg in Berlin, Königgrätzer Straße 27, klagt gegen die Firma „Ibefa“ Internationale Bühnen⸗ und Filmverlag, Inhaber Erwin Kehle, früher in Berlin, Schiffbauerdamm Nr. 6/7 bei Fröhlich, jetzt unbetannten Aufenthalts, aus einer Warenklage mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig durch vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärendes Urteil zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 708,90 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. Januar 1929 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, II. Stock⸗ werk, Zimmer 211/213, auf den S8. März 1930, vormittags 10 Uhr, mit der

handlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 22. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 20. Dezember 1929. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[87485] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Arn⸗ thal und Dr. Vilmar in Kassel, Kölnische Straße 5, Kläger, klagen gegen den Land⸗ kammerrat Ernst Coenning, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Kassel, Parkstraße 41, bei von Armsdorff, Be⸗ klagten, auf Grund der Behauptung, daß ihnen der Beklagte für seine Vertretung als Prozeßbevollmächtigte in der Prozeß⸗ sache Coenning gegen Köchig, 7 0 165/28, des Landgerichts Kassel, den Restbetrag von 48,80 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Kläger den Betrag von 48,80 RM nebst 6 % Zinsen seit dem

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 4. Zivilkammer des

1. Ottober 1929 zu zahlen und das Urteil

35621, 36953, 39471, 41071, 46227, 8 ½ % Goldpfandbriefe: 2000 er Reihe 4 Buchstabe O Nr. 1358, 200 er Reihe 4 Buchstabe R Nr. 6610; 8 % Goldpfand⸗ briefe: 1000 er Reihe 34 Buchstabe B Nr. 18195, 500 er Reihe 19 Buchstabe C. Nr. 10161, 100 er Reihe 22 Buchstabe E. Nr. 12912, Reihe 34 Buchstabe E Nr. 44555; 6 % Goldpfandbriefe: 1000 er Reihe 25 Buchstabe B Nr. 9691, 9692, 9693, 9694; 4 ½ % Liquidationsgoldpfand⸗ briefe: 200 er Reihe 27 Buchstabe D Nr. 16530, 50 er Reihe 31 Buchstabe F Nr. 8152, 20 er Reihe 31 Buchstabe G Nr. 10271, 21318.

Bayerische Landwirtschaftsbank

E. G. m. b. H., München.

[88018]

Auf einem Transport sind uns nach⸗ stehende Wertpapiere verlorengegangen:

GM 7000,— 7 % Schleswig⸗Hol⸗ stein landsch. Goldpfandbriefe von 1927 Nr. 54 743, 55 689, 55 690, 59825, 59 826 = 5/100 Nr. 31 909, 31 910, 31 911 = 3/500 Nr. 16 992, 16 993, 16 994, 23 514, 23 515 = 5/1000 +‿ Cps. 1.7.1930. Wir warnen vor Ankauf!

Berlin NW. 7, den 6. Januar 1930.

Emil Dammann & Co.,

Landgerichts in Kassel auf den 20. Februar 1930, 9 Uhr, mit der

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

[87281]

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Karl Lehmann, Möbelhandlung in Mann⸗ heim klagt gegen den Moses genannt

Moritz Kastner, Kaufmann, früher in

Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Bankgeschäft. [87513]

Versicherungsschein 443 882 des Reichsb.⸗ Betr.⸗Ing. Friedrich Eysel in Simmern, Hunsrück Kanowskystr. 16, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Mo⸗ naten Einspruch erfolgt, wird der Schein für kraftlos erklärt.

Deutsche Beamten⸗Versicherung, Oeffentlich⸗ rechtliche Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗ anstalt, Berlin W. 15, Knesebeckstr. 59/60.

Frankfurt a. M.

anbes reen.

Darmstadt, den 3. Januar 1930.

A.⸗G. und in Frankfurt a. M. bei der Nassauischen Landesbank, Landesbankstelle ür die Verbindlichkeiten der Bank haftet der Volksstaat Hessen

Durch Anordnung des Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 22. November 1929 (J.⸗Nr. II 8581 N) sind wir von der Einreichung eines Prospekts vor der Einführung dieser Goldpfandbriefe an den Börsen zu Berlin und Frank⸗ furt a. M. befreit. Gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 215) gilt mit dieser Anordnung die Zulassung obiger Goldhypothekenpfandbriefe zum Börsenhandel an den Börsen in Berlin und Frankfurt a. M. als erfolgt.

Hessische Landesbank.

[8751619. Bekanntmachung.

Der Provinzialbank Oberschlesien in Ratibor ist durch Erlaß des Herrn Preuß. Ministers des Innern und des Herrn Preuß. Finanzministers vom 31. März 1929 und 15. November 1929 die Genehmigung erteilt worden, 80%ige, durch Feingold⸗ hypotheken gedeckte Goldpfandbriefe, welche auf den Inhaber lauten, bis zum Betrage von 5 Millionen Goldmark, in Worten: „Fünf Millionen Goldmark“, im Inlande unter der Bezeichnung „Goldpfandbriefe der Provinzial⸗

bank Oberschlesien in Ratibor

Reihe II“

in den Verkehr zu bringen. Der Erlös der Anleihe ist zur Beschaffung von Mitteln für mündelsichere hypothekarische Be⸗ leihungen in Oberschlesien vorwiegend des ländlichen Mittel⸗ und Kleinbesitzes und der Neubauten zur Förderung des Klein⸗ wohnungsbaues bestimmt.

Die Pfandbriefe werden mit 8 % in halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober fälligen Raten verzinst. Die Tilgung er⸗ folgt vom Beginne des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleihe⸗ teile folgenden ersten Rechnungsjahres ab mit 1 vom Hundert zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen

durch Ankauf oder Auslosung von Pfand briefen. Verstärkte Tilgung oder Gesamt⸗ tilgung bleibt vorbehalten. Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar.

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Goldmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von % %0Ukkg Feingold zu zahlen.

Ist infolge Rückzahlung von Hypotheken⸗ darlehen oder aus einem anderen Grunde die vorgeschriebene Deckung in Feingold⸗ hypotheken nicht mehr vollständig vor⸗ handen und ist weder die Ergänzung durch andere Darlehen gleicher Art noch die Einziehung eines entsprechenden Be⸗ trages von Goldpfandbriefen sofort aus⸗ führbar, so hat die Provinzialbank Ober⸗ schlesien die fehlende Deckung einstweilen gemäß § 2 Abs. 3 des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldver⸗ schreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kredit⸗ anstalten vom 21. XII. 1927 (RGBl. I. S. 492) zu ersetzen.

Die Pfandbriefe sind gemäß den Be⸗ kanntmachungen vom 7. VII. 1901 (RSBl. S. 263) und 18. VI. 1928 (RGBl. Nr. 25) reichsmündelsicher.

Ratibor, den 4. Januar 1930.

Provinzialbank Oberschlesien.

. 8

w

*

8„

8*½ 1 4⁴

8

„X 13g vS 0goin

II

*