1930 / 5 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

gesellschaften.

87817] Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft), Berlin.

Durch Tod ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden Herr Wyrlicher Geheimer Oberfinanzrat Paul Krech, Berlin⸗ Lichterfelde. Berlin, den 6. Januar 1930.

[87807] Mechanische Seilerwaarenfabrik Bamberg.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Herr Geheimrat Heinrich Semlinger, Ganstadt, ist infolge Ablebens aus dem

Aussichtsrat ausgeschieden. Der Vorstand. Völkel.

1[87799] Frräulein Toni Hirschfeld ist im No⸗ vember 1929 aus Gesundheitsrücksichten aaus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 4. Januar 1930. Adler Phonograph Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Voß.

[87798]

„Albingia“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg. Die Herren Arnold Amsinck und

M. Böger sind aus dem Aussichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. 1“ Hamburg, den 3. Januar 1930. Der Vorstand.

Wagner.

[87793]

Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind die Herren Bankdirektor Dr. S Englaender, Breslau, und Bankier

Richard Chrambach, Breslau, aus⸗ geschieden.

Breslau, den 4. Januar 1930.

Breslauer Kassen⸗Verein und

Effektengirobank Aktiengesellschaft.

[86328 David Grove Aktiengesellschaft. Heeir Dr.⸗Ing. e h. Georg Wolf ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Berlin, den 30. Dezember 1929. Der Vorstand. 8 Prof. Dr. Wierz. Lukowfky.

1“

Tonwerk Remsfeld Akt.⸗Ges. Remsfeld in Liquidation.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1929 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden und in Liqui⸗ tion getreten. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden gemäß H.⸗G.⸗B. § 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Remsfeld, den 30. Dezember 1929.

Tonwerk Remsfeld Akt.⸗Ges.

in Liquidation.

der Liquidator: August Bischoff.

[87803] Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft sind ausgeschieden: Herr Kommerzienrat Gustav Wernecke, Magdeburg, durch Tod, Herr Versicherungsbeamter Walter Ringelke, Magdeburg.

MNeu eingetreten ist auf Grund des „Gesetzes über die Entsendung von Be⸗ triebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat“ vom 15. 2. 1922: Herr Versicherungs⸗ beamter Dr. jur. Gotthold Tippmann, Magdeburg.

Magdeburg, den 4. Januar 1930.

Der Vorstand.

[87773]

Auf Grund des § 272 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß gegen die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 11. 12. 1929 seitens des Herrn Rechts⸗ anwalts Heinrich Sonntag in Detmold Anfechtungsklage erhoben ist, wofür Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 31. 1. 1930 festgesetzt ist.

Dalbker Zellstoff⸗ und Papierfabrik 8 Aftiengesellschaft i. L.

Der Vorstand. Hahn.

Der Liquidator: Oßwald.

[87774)

Wir geben hierdurch bekannt, daß gegen

den Umtausch unserer Stammaktien und

Vorzugsaktien zu je RM 40,— bzw. RM 10,— Nennbetrag, wirksam Wider⸗ pruch gemäß der 7. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung erhoben worden ist, so daß der Umtausch der Stamm⸗ und Vorzugsaktien unter⸗ bleibt.

Dresden, den 4. Januar 1930.

Grundstücksgesellschaft Dresden⸗

Johannstadt Aktiengesellschaft.

Wiener.

[81022] „Am Gautor“ Geländenutzungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft i. Liq. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die seitherigen orstandsmitglieder Herr Carl Friedrich und Herr Erich Nathan, beide Kaufleute in Mainz, bestellt, welche die Liquidattons⸗ firma gemennschaftlich vertreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei ihr anzu⸗ melden. 2 Mainz, den 11. Dezember 1929. Die Liquidatoren: C. Friedrich. Erich Nathan.

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger

[87758) Betr. Auslosung.

Die Beträge der am 15. November 1929 ausgelosten Teilschuldverschreibungen unserer 6 % Kohlenwertanleihe von 1923 werden nach einem Durchschnitts⸗ preis von RM 18,— für je 1000 kg oberschlesische Flammstückkohle berechnet; die Stücke werden ab 1. Februar 1930. bei den in der Bekanntmachung vom De⸗ zember 1929 genannten Zahlstellen eingelöst.

Sagan, im Januar 1930.

Kommunale Elektricitäts⸗ Lieferungs Gesellschaft Aktiengesellschaft.

116“ Nachdem die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats unserer Gesellschaft ihr Amt nieder⸗ gelegt haben, sind zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats neu gewählt worden: 1. Herr Dr.⸗Ing. Paul Schwarzkopf, Reutte, 2. Herr Rechtsanwalt Dr. Theodor Er⸗ langer, München, 3. Herr Ernst Grünfeld, Reutte. Berlin, den 4. Januar 1930. Radiotherma⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft für Elektrometallurgie. Der Vorstand. G. P. Hanfland.

[87787]

Herr Generaldirektor W. Klint ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Hamburg, den 3. Januar 1930.

Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen.

[87809] Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau.

Die stellvertr. Aufsichtsratsmitglieder Dr. Robert Hohenemser, Frankfurt a. M., Professor Dr. Walter Lenel, Heidelberg, sind von ihren Aufsichtsratsposten zurück⸗ getreten.

Neu wurden in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt: Kommerzienkat Dr. Theodor Frank, Berlin, Generaldirektor Dr. Wil⸗ helm Landmann, Berlin, Geh. Reg.⸗Rat Dr. Paul Lederer, Berlin, Generaldtrektor Dr. Max Matthias, Berlin, General⸗ direktor Dr. Paul Müller, Köln, Geh. Kommerzienrat Dr. Hermann Schmitz, Berlin.

Mannheim⸗Neckarau, 4. Januar 1930.

[87771] Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft Bad Elster.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 30. Ja⸗ nuar 1930, nachmittags 4 Uhr, im Gesellschaftshause in Bad Elster i. Vogtl. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

Mitteilung an die Generalversammlung

nach § 240 H.⸗G.⸗B.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien rechtzeitig bei der Gesellschaftskasse in Bad Elster zu deponieren oder sich durch notarielle Bescheinigung über die Hinterlegung ihrer Aktien auszuweisen.

Bad Elster, den 5. Januar 1930.

Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft Bad Elster. Der Aufsichtsrat. Ernst Jäger.

[87766]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Wiehe & Weber Aktiengesellschaft, Bremen, zu Diens⸗ tag, den 28. Januar 1930, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Degener⸗ Grischow, Bremen, Schüsselkorb 20/21.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 25. Januar 1930 einschl. gegen Bescheinigung bei der Gesellschaft in Bremen, Hermannstraße Nr. 104/109, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Hiergegen werden die Stimmkarten aus⸗ gegeben.

Bremen, den 4. Januar 1930.

Der Vorstand. C. L. Vissering. [87770]

Zürgerliches Brauhaus Bonn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Samstag, den 1. Februar 1930, vormittags 11 ½ Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Bornheimer Straße Nr. 42 in Bonn, zur 32. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Verwaltungsbericht und Prüfungs⸗ befund.

2. Beschlußfassung über die Bilanz vom 30. September 1929, die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat und die Gewinnverteilung.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl von Revisoren. 8

Aktienhluterlegung zur Ausübung des Stimmrechts spätestens am 28. Januar 1930 bei der Gesellschaft, der Deutschen Bank, Filiale Bonn, oder einem Notar.

Bonn, den 4. Januar 1930.

Der Aufsichtsrat.

[87780]

Altena i. Westf.

Zu der auf den 27. 1. 1930, 4 ½ Uhr nachm., in den Räumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G., Magdeburg. einberufenen 7. Generalversammlung unserer Gesellschaft werden noch folgende weitere Punkte auf die Tagesordnung gesetzt: b

5. Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

6. Streichung des letzten Absatzes des § 19 des Gesellschaftsvertrags.

7. Beschlußfassung über den Ort der zukünftig stattfindenden Generalver⸗ sammlungen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Vornbäumen.

I1“

[87759] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 12. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, im oberen Saale unserer Hauswirtschaft in Landau stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Vermögens⸗ und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/29 und Ge⸗ winnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen die Aktien mindestens am 3. Tage vor derselben bei der Gesellschaftskasse hinterlegt oder der Nachweis der Hinterlegung bei einer deut⸗ schen Bank, der Städtischen Sparkasse in Landau oder bei einem deutschen Notar erbracht sein.

Landau i. Pfalz, den 4. Januar 1930.

Landauer Brauhaus Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. A. Krause.

[84922]. Sachs & Co. A. G. Mannheim. Bilanz per 30. Juni 1929.

Aktiva. Kassa, Postscheck u. Wechsel⸗ 6 733

v8 ““ Immobilienkonto 170 000 980

Maschinenkonto.

Bankkonto. 20 242 Debitorenkonto . 21 577 Verlustkonto.. 181 033

85 89 400 566 Passiva. Bankkonto

vree . reditorenkonto...

67 252 118 000 215 313

400 566

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1929.

16 112 15 003

31 116

Generalunkosten incl. Zinsen ö“];

.“

111I11““ 8 div. Materialverkäufe, .. div. Vergütungen u. Verzichte

3 503 27 612

31 116

Mannheim, den 30. Juni 1929. Sachs & Co. A. G. Der Vorstand. L. Pierson. ——õ—— [84923].

Sachs & Co. A. G. Mannheim. Bilanz per 31. Oktober 1929.

Aktiva. Kassa, Postscheck u. Wechsel⸗ DHarraähh,. Debitorenkonto Bankkonto. . Materialkonto Verlustkonto.

Kreditorenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Oktober 1929.

div. Abschreibungen bivb. Hubiosen. .. Generalunkosten incl. Zinsen

Per div. Nachlässe Maschinenkonto Verlustkonto.....

44 596

Mannheim, den 31. Oktober 1929. Sachs & Co. A. G.

Der Vorstand. L. Pierson. Sachs & Co. A. G. Mannheim. Liquidationseröffnungsbilanz

vom 1. November 1929.

Aktiva.

Kassa, Postscheck u. Wechsel⸗ vörülhss .... 17 Debitorenkonto. . 4 26 Bankto.. 66 Materialkonto. Verlustkonto 84 93

Passiva. Kreditorenkonto . . . . . 196 962 93 Die ungedeckten Kreditoren haben be⸗ reits lt. Vergleich vor der Liquidation eine Ausschüttung von 18°% erhalten. Mannheim, den 1. November 1929.

Sachs & Co. A. G. i. Liquidation. Der Liquidator. L. Pierson.

1 “]

Nr. 5 vom 7. Januar 1930. S. 2.

8 J

v11XX.“ Frankfurter Handelsbank Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Frankfurter Viehmarktsbank, Frankfurt am Main. Herr Johannes Wiechert, Frankfurt am Main, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Frankfurt am Main, den 31. De⸗ zember 1929. Der Vorstand.

[87765] „Baundag“ Bau⸗Darlehen⸗Vermittlungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Sitz Aachen.

Am Sonntag, den 26. Januar 1930, findet in Aachen im kleinen Karls⸗ haussaal (am Theaterplatz), nachmittags 3 Uhr, eine außerordentliche General⸗ versammlung unserer Aktien⸗Gesellschaft mit folgender Tagesordnung statt.

Tagesordnung:

1. Abänderung der bestehenden Satzungen

in ihrem ganzen Umfang.

2. Erhöhung des Aktienkapitals auf

RM 150 000.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist erforderlich, daß die Aktien⸗ oder Depotscheine mindestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag dieser und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer Bank bis zum Schluß der Generalversammlung in Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Jede Aktie gewährt eine Stimme. Das Stimmrecht kann auch durch Bevollmäch⸗ tigte ausgeübt werden. 8

Die Vollmacht muß schriftlich erteilt sein.

Die Herren Aktionäre werden gebeten, pünktlich um die angeführte Zeit zu er⸗

scheinen. Der Vorstand. M. H. Linden. Jakob Königshoven. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Esser, Versitzender.

[87818]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. Januar 1930, nachmittags 2 Uhr, im Hotel „Goldener Löwe“ in Stralsund stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928/29.

2. Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Genehmigung der Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung. 8

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien resp. Hinterlegungs⸗ scheine nach näherer Bestimmung des § 27 unseres Gesellschaftsvertrages bis spätestens Sonnabend, den 25. Januar 1930, nach⸗ mittags 1 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Stralsund oder in Berlin bei der Deutschen Bank, dem Bankhause Richard Schreib oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗Depots) hinterlegen.

Stralsund, den 7. Januar 1930.

Aufsichtsrat der Vereinigten Stralfunder Spielkarten⸗Fabriken Aktiengefellschaft.

[88017]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 30. Jan. 1930, nachm. 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Halle'schen Bankvereins von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S., Große Steinstr. 75, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktienmäntel oder notarielle Hinter⸗ legungsscheine darüber spätestens am 27. Jan. 1930 bei der Gesellschaft, bei dem Halle'schen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S., oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Leipzig, hinterlegt haben und den darüber ausgestellten Schein in der Generalversammlung vorlegen.

Tagesordnung: 1. Abänderung des Gesellschaftsvertrags: a) § 2 (Reichsmark anstatt Gold⸗

mark).

b) § 5 Abs. 1 (Frist zur Einbe⸗ rufung der ordentl. Gen.⸗Vers.).

c) § 6 Abs. 2 (Abstimmung).

d) § 9 Abs. 1 (Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats).

e) § 10 Abs. 1 (Reihenfolge des Ausscheidens der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats).

†) § 12 Abs. 2 (Beschränkung der Wählbarkeit zum A.⸗R

1

.2 U 27

g) § 13 Abs. 2 Ziffer 1 u. 5 (an⸗ statt Mark zu setzen Reichsmark), Ziffer 4 Zusatz: oder durch Sachver⸗ ständige prüfen zu lassen.

h) § 15. (Reichsmark anstatt Gold⸗ mark).

i) § 16 Abs. 3 u. 4 (Ernennung der Vorstandsmitglieder, Sicherheits⸗ leistung derselben). L

k) § 17 Abs. 2 (Reichsmark anstatt Goldmark). 1

1) § 18 (Zeichnung der Firma).

2. Wahl zum Aufsichtsrat. Schkeuditz, den 6. Januar 1930. Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz. Clemens Wehner, Vors. d. Aufsichtsr.

[87768]

Wir laden unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 1. Februar 1930, mittags 1 Uhr, in die Geschäftsräume unseres Unternehmens, Freiburg i. Br., Im Grün 8, ein. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 29. Januar 1930 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, Filiale Freiburg i. Br.,

zu hinterlegen. Tagesordnung:

1. Geschäftsvericht, Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 8

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4

3. Aufsichtsratswahl.

4. Verschiedenes.

Badische Filmfabrik & Copierwerke

A.⸗G. vorm. Welt⸗Kinematograph,

Freiburg i. B.

[87302]

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Montag, den 27. Ja⸗ nnar 1930 um 15 Uhr im Hause der Frau Kommerzienrat Clara verw. Hessel, Nerchau, Richard⸗Hessel⸗Straße Nr. 1, anberaumten 38. ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ein.

Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗

rechts verweisen wir auf § 17 unserer

Satzungen, der wie folgt lautet: „Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei einer der in der Einladung zur Generalversamm⸗

lung bezeichneten Hinterlegungsstellen hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.“

Der letzte Tag, an dem Aktien oder Depotscheine bei

der Gesellschaftskasse in Nerchau,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Filiale Grimma,

der Sächsischen Staatsbank, Filiale Leipzig,

der Bank für Landwirtschaft A.⸗G., Leipzig,

hinterlegt werden können, ist demnach der 23. Januar 1930. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1928/29. Beschlußfassung über die Genehmigung desselben.

2. Erteilung der Entlastung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand.

3. Aufsichtsratswahl.

Nerchau, den 4. Januar 1930.

Farbenwerke 8

Friedr. & Carl Hessel A.⸗G.

Der Vorstand. Dr. H. Keßler. Dr. Ludwig Hessel.

[88019]

Bank für Orientalische Eisenbahnen, Zürich.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 20. Januar 1930, nachmittags 3 Uhr⸗ in den Sitzungssaal der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Verwaltungsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1928/29.

2. Beschlußfassung über die Anträge des Verwaltungsrats und der Kontroll⸗ stelle betreffend:

a) Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. Juni 1929,

b) Erteilung der Entlastung an die Verwaltung.

3. Wahl von Mitgliedern in den Ver⸗

waltungsrat. 4. Besetzung der Kontrollstelle für das Jahr 1929/30. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den 17. Januar 1930 bei der Gesellschaft selbst oder bei 8 der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich und ihren übrigen Nieder⸗ lassungen, b

der Basler Handelsbank in Basel,

der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin.

der Dresdner Bank in Berlin,

der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M.,

der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt

a. M., 8 den Herren Gebrüder Bethmann ir Frankfurt a. M., der Württembergischen Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Stuttgart, dem Wiener Bank⸗Verein in Wien zu deponieren, wo ihnen Stimmkarten ausgehändigt werden und wo auch Exem plare des Geschäftsberichts vom 13. Ja⸗ nuar 1930 an bezogen werden können. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Bericht der Rech⸗ nungsrevisoren sind vom 13. Januar 1930 an bis zum Tage der Generalversammlung am Sitze der Gesellschaft zur Kenntnis⸗ nahme durch die Herren Aktionäre auf⸗ gelegt. Zürich, den 3. Januar 1930. Der Verwaltungsrat.

einem anderen

nicht mitgerechnet,

Vereinsbank,

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 7. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ in Berlin für Selbstabholer

8 *+

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ£ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der

Geschäftsstelle eingegangen sein.

8

¶b9ne

. Musterregister,

9029

. Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. 8 ——

üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister,

. Urheberrechtseintragsrolle, .Konkurse und Vergleichssachen,

1. Handelsregister.

Aachen. [86770] H.⸗R. A 1367. In das Handelsregister wurde eingetragen am 28. Dezember 1929 bei der Firma Armbrecht & Co.“ in Aachen: Die Firmg ist von Amts wegen gelöscht. Am 30. Dezember 1929:

Bei der „Speditions⸗ & Lager⸗ haus Aktiengesellschaft“ in Aachen: Dr. Erich Schiffers, Kaufmann in Aachen, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede mit der Maßgabe be⸗ stellt, daß er nur in Gemeinschaft mit standsmitgliede oder

mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Firma „Hugo Dahm & Sohn, Kommanditgesellschaft“ in Aachen, als Zweigniederlassung der Firma „Hugo Dahm & Sohn, Kommandit⸗ gesellschaft“ in Viersen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Hugo Dahm in Viersen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 26. Juli 1920 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Willy Dahm in Viersen und dem Alfons Sander in Stolberg (Rheinland) ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftszweig: Großhandel in Strickgarnen, Strumpf⸗, Woll⸗, Weiß⸗ und Kurzwaren. Geschäftsräume: Mostardstraße 11.

Bei der Kommanditgesellschaft „Breidenbend & Co.“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „Ernst Nocker Nachfl.“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Autovertrieb Günkel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Aachen: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Noppeney ist er⸗ loschen.

Am 31. Dezember 1929:

Bei der offenen Handelsgesellschaf „Hartog & Fraenkel“ in Aachen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Fraenkel & Co.“. Geschäsftsräume sind jetzt: Horngasse 2.

Bei der Firma „Kaever & Jousten“ in Aachen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Willy Jousten vor⸗ mals Kaever & Jousten“..

Amtsgericht, 5, Aachen. 8 Ahlden, Aller. [86773]

In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 7 eingetragenen Firma W. Steffens in Rethem folgendes ein⸗ kerragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Fimns ist mit dem Recht der Fortführung der Firma von dem bisherigen In⸗ haber Kaufmann Justus Louis Steffens in Rethem mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf Ludwig und Werner Steffens übertragen. Zur Fortführung des Geschäfts unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet, die am 1. Januar 1930 mit dem Sitz in Rethem beginnt.

Ahlden, den 26. Dezember 1929.

Amtsgericht.

Ahlen, Westf. [86774] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amts⸗

gerichts Ahlen Abt. B ist heute zu

Nr. 9 Gewerkschaft Westfalen folgendes

eingetragen worden: Die §§ 6, 11, 16

und 18 der Satzung sind geändert. Ahlen i. Westf., den 20. Dez. 1929.

Das Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [86329]

In das Fanbelbregister Abt. B ist heute bei Nr. 93 (Firma Altenburger Glashütte Aktiengesellschaft in Alten⸗ burg) folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Rudolf Lohse und Hans Opeldus, beide in Altenburg, ist der⸗ gehah Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

Altenburg, am 28. Dezember 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Andernach. [86775] Iin hiesigen Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 67: Jos. Klee, Andernach. Nr. 99: Hammerwerkstätte,

Nette⸗ hammer.

Nr. 127: Tonwerke Mitborn Martin Sehnem, Kruft. Nr. 172: Johann Palm, Andernach. Andernach, den 30. Dezember 1929. Amtsgericht.

Apolda. [86330] In unser Handelsregister B ist bei der Band I unter Nr. 55 eingetragenen Firma „F. Janschke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Apolda heute folgendes eingetragen worden:

a) Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Knoke in Apolda ist erloschen. Der Ehefrau Lena Knoke geb. Jacobi in Apolda ist Einzelprokura erteilt.

b) Der Kaufmann Heinrich Knoke in Apolda ist als weiterer Geschäftsführer mit alleiniger Zeichnungsberechtigung bestellt.

Apolda, den 30. Dezember 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt. [86332]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 592 ist bei der Firma Aug. Heißner Nachf. in Gräfenroda folgendes einge⸗ tragen worden: Der Fabrikant Emil Balzer in Gräfenroda ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist damit aufgelöst. Kauf⸗ mann Alexander Langenhan in Gräfen⸗ roda ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Kaufmann Otto Bock in Gräfenroda erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Arnstadt, den 18. Dezember 1929.

Thür. Amtsgericht.

Arnstadt. [86331]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 537 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Höppel & Jahn in Arnstadt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Arnstadt, den 20. Dezember 1929.

Thür. Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [86333]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 505 die Firma Min- derop en Zonen, Bad Oeynhausen, und als deren Inhaberin Frau Ludwig Michels, Helene geb. Michels, verwit⸗ wete Minderop in Köln⸗Marienburg eingetragen worden. Dem Karl Heinz Minderop in Köln ist Prokura erteilt. Die Prokuren der Kaufleute Wilhelm Trautmann in Köln und Otto Hart⸗ mann in Bad Oeynhausen bleiben da⸗ neben bestehen. Die bisherige offene Handelsgesellschaft mit dem bisherigen Sitz in Köln ist mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Weiterführung der bisherigen Firma auf Frau Ludwig Michels übergegangen.

Bad Oeynhausen, 24. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Barmen. [86334] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 945 eingetragen die Firma Ri⸗Ri⸗Werk⸗Patentverschluß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen⸗Elberfeld (Barmen) laut Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 10. Mai 1927. Eine Zweigniederlassung ist in Halle a. S. unter der Firma Ri⸗Ri⸗Werk⸗ Patentverschluß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Halle a. S. errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikationsmäßige Her⸗ stellung und der Vertrieb von „Ri⸗Ri“⸗ Verschlüssen und von Spezialmaschinen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Halle (Saale) unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Dr. Winterhalter be⸗ stehenden und bisher Frau Helena Winterhalter gehörigen Fabrikgeschäfts und die gewerbliche Verwertung der von Herrn Dr. Winterhalter angemel⸗ deten oder anzumeldenden oder ihm bereits erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Stammkapital: 40 000 RM. Geschäftsführer ist Dr. Othmar Winter⸗ halter in Barmen⸗Elberfeld (Barmen). Werden weitere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei dieser weiteren Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist in § 4 durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 14. De⸗ zember 1927, in §§ 5 und 7 durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. Sep⸗ tember 1928 und in § 2 durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. November 1929 abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Leipzig nach Barmen⸗ Elberfeld (Barmen) verlegt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Barmen. 8

Bergheim, Erft. [86790] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 59 ist heute bei der Firma Wilhelm Granderath, Harff, Rhld., folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Bergheim, Erft, 27. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Bautzen. [86335] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 228, die offene Handelsgesellschaft Albin Schirmer in Bautzen betr.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Max Schuchardt in Bautzen. 2. Auf Blatt 774, die Firma Bautzener Motorenfabrik Bernhard Brückner in Bautzen betr.: Ernst Bernhard Brückner ist als In⸗ haber ausgeschieden. Marie Therese verw. Brückner geb. Kosse in Bautzen ist Inhaberin. Die Prokura des Alwin Alfred Brückner ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Willy Melcher in Bautzen. 3. Auf Blatt 971, die Firma Mathias Eder, Waagen⸗ fabrik in Schwarznaußlitz betr.: Die Handelsniederlassung ist nach Bautzen verlegt worden. 4. Auf Blatt 1021 das Erlöschen der Firma Paul Schulze Nachf. in Bautzen. Amtsgericht Bautzen, 30. Dezember 1929.

Belzig. Bekanntmachung. [86336]

In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

Am 18. November 1929 bei Nr. 55. K. Bamberg, Belzig: Die Firma ist er loschen.

Am 19. November 1929 bei Nr. 44 Otto Lemm, Niemegk: Alleiniger In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Conrad Radtke in Niemegk.

Belzig, den 19. Dezember 1929.

Amtsgericht.

Berlin. .[86337] In das Handelsregister Abteilung K ist am 19. Dezember 1929 eingetragen worden: Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden: Nr. 1046 H. Rosenberg. Nr. 1629 Schweizer Apotheke Max Riedel Inh. F. Schirokauer & OD. Dörnte. Nr. 5054 Ph. Meyersohn. Nr. 8776 Edgar Mansberg. Nr. 19 482 D. Matthes & Schwabe. Nr. 26 781 Karol Weil & Co. Nr. 29 471 Adolf Richard Schulze. Nr. 31 705 Leonhard Mündheim. Nr. 32 517 Heinrich Weyl. Nr. 33 779 Georg Reinecke & Co. Nr. 40 228 Vollblutimport Popp & Schwab. Nr. 40 755 Mär⸗ kische Putzwolle Hugo Brenner & Co. Nr. 41 276 Hermann Zirkel. Nr. 45 577 Agathe Weißenborn. Nr. 47 823 Paul Trenk. Nr. 48 812 Wilhelm Schröder. Nr. 49 303 Erich A. W. Tetzlaff. Nr. 52 484 Thiel & Meyer. Nr. 55 023 Schönheit⸗Licht⸗ spiele Karl Vanselow. Nr. 57 343 Theodor Luckau Nachf. Inh. Robert Seidel. Nr. 58 041 Erich Fred Thiers. Nr. 58 218 Dr. Friedrich Plenzat Verlag. Nr. 58 794 Emma Naschitz Erzeugung pharmazentisch⸗ kosmetischer Präparate. Nr. 59 582 Alois Müllner. Nr. 61 912 Artur A. Rothschild. Nr. 64 537 Tee⸗ Import Matwej Jakowlewitsch Mol⸗ chanoff. Nr. 64 658 Erich Linde⸗ mann. —Nr. 65 187 Viehhandels⸗ bank des Osteus Kommauditgesell⸗ schaft. Nr. 66 445 Ernst Marx. Nr. 66 525 Willy Matthews. Nr. 67 023 Oskar Landau Zigarren⸗ fabrik. Nr. 67 641 Lensvelt & Langsch. Nr. 68 988 Alexander Schwarz. Nr. 69 116 Türk⸗Allman⸗ Tidjaret⸗Schirketi Chükri, Palfner & Co. Nr. 69 214 Jean Miller. Nr. 69 388 „Venta“ Vertrieb paten⸗ tierter Neuheiten Engen Willing. Nr. 69 724 Wolf Lichterman. Nr. 70 266 Sandor Rosenthal. Nr. 70 465 R. Rogozinski & Co. Nr. 71 181 Frieda O. Winter. Nr. 71 317 Wein⸗ kellerei G. W. Hart & Co. Nr. 72045 Annemarie Rößler. Nr. 72 234 Textilgesellschaft Friedenau Schenke & Raphael. Nr. 72 297 Dr. Paul Oestreich Zeitungsverlag. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. .[86338]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 24. De⸗ zember 1929 folgendes eingetragen. Nr. 38 769 Brandenburger Allge⸗

meine Bersicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Dr. jur. Franz Leyers ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 39 946 Fundamentum Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft: Ludwig Bier, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt und berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Nr. 41 297 Gummi⸗ puffer „Casco“ Aktiengesellschaft: Franzcarl Schleiff ist nicht mehr Vorstand. Rudolf Köhler, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.

Berlin. .[86340]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 24. De⸗ zember 1929 folgendes eingetragen: Nr. 2920 Stahl⸗ und Walzwerk Hennigs⸗ dorf Aktiengesellschaft: Direktor Dr.⸗ Ing. Rudolf Hennecke in Brandenburg a. H. ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 41 660 Telehor⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die von den Generalversamm⸗ lungen vom 26. November und 16. De⸗ zember 1929 beschlossenen Aenderungen der §§ 6 und 15. August von Kutassy ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand bestellt ist: 1. Ingenieur Ernst Kreßmann, Berlin, 2. Kaufmann Werner Kreßmann, Berlin.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [86343]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43388. „Ratio“ Gesellschaft für technisch⸗kanfmän⸗ nische Industrie⸗Revision und Re⸗ organisation mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung tech⸗ nisch⸗kaufmännischer Revisions⸗ und Re⸗ organisationsarbeiten zur Erzielung ratio⸗ neller Fabrikation und rentabler Geschäfts⸗ führung bei industriellen Unternehmungen, die Erstattung von Gutachten, die Ueber⸗ nahme fortlaufender Ueberwachung und Kontrolle von Betrieben auf ihre Wirt⸗ schaftlichkeit. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. De⸗ zember 1929 abgeschlossen. Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist Ingenieur Her⸗ mann Helm, Berlin. Er ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. 5esreit. Nr. 43 389. Leschziner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Modewarengeschäfts, die Herstellung und der Vertrieb von Damen⸗ und Mädchenkleidern. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. November 1929 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Die Geschäftsführer sind von der Beschränkung des § 181. Bürgerlichen Gesetzbuches befreit. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Erwin Leschziner, Berlin. Zu Nr. 43 388 u. 43 389: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 444 William Prym Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Ernst Kleingarn in Stolberg Rhl. und dem Eduard Tooren in Stolberg Rhl. ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Bei Nr. 1716 N. Simrock Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fritz Auckenthaler. Bei Nr. 3528 Kameradschaft, Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Max Paul⸗ und des Julius Polster ist erloschen. Bei Nr. 4092 Verlag für Boden⸗ eultur, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Eduard Beckers ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Dahlhausen in Berlin⸗Lichtenrade ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 333 Lond & Weigold Karosseriebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 17,939 F. Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der

bisherige Geschäftsführer Arthur Clausius.

Bei Nr. 18 345 Werkstätten für

handgeriebene Delfarben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 28 329 Sophie Charlottestraße 47 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator sind nicht mehr Geschäftsführer.

erloschen.

ist der bisherige Geschäftsführer Rudolf Uhlig. Bei Nr. 32 319 Opalograph Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. November 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Gewinnverteilung abgeändert. Bei Nr. 23 322 Korso⸗ haus Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 35 359 Karl Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 24 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 30 000 RM. Bei Nr. 35 661 Sitos Ein⸗ und Ausfuhrgesellschaft mit beschränkter aftung Hamburg, Zweigniederlassung Berlin: Das Stammkapital ist um 250 000 RM erhöht und beträgt jetzt 750 000 RM. Bei Nr. 35 936 Weikra Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Oktober 1929 in § 55 hinsichtlich der Vertretung und durch ihren Beschluß vom 16. Dezember 1929 in § 3 hinsichtlich der Geschäftsanteile abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Befreiung der Geschäfts⸗ führer von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. ist aufgehoben. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Diplom⸗In⸗ genieur Rudolf Heinemann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Bei Nr. 36 807 Waren⸗ beschaffungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Dezember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 und § 3 abgeändert. Die Firma heißt fortan: Wibu Verkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb von Waren, die der Wirtschaftsbund gemeinnütziger Wohlfahrtseinrichtungen Deutschlands eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Wibu) in Berlin liefert, sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art und Beteili⸗ an ihnen. Bei Nr. 40 077 Max vyrants, Ingenieur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nicht Heinrich Schwiete, sondern Max Myrants ist als Geschäftsführer gelöscht. Nicht Heinrich Schwiete, sondern dem Max Myrants in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 40 373 Vianova Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für chemische Industrie: Dr. Bruno Leroi ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Ernst Genenger in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 41 055 „Produktiva“ Handelsgesellschaft für amerikanische Produkten und Effekten mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Paul Sonnenfeld. Bei Nr. 42 419 „Melo“ Grundstücks⸗Verkehrs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Leopold Meißner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Berlin, den 24. Dezember 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Berlin. .[86345] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8588 Gersbach u. Sohn Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokurag des Max Paul und Julius Polster ist erloschen. Bei Nr. 22 067 S gamasche Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Ver⸗ bindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Sie befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Martin Hellmann. Bei Nr. 29 280 Baltische Holzverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Jeannot Hey⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 30 139 Evers & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Georg Evers und Kurt Prenzlau sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Richard Meyer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 33 082 Hugo Fürst & Co. Glycerin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist Bei Nr. 37 074 Agrar⸗ Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Georg Bertele, Paul von Woedtke und Dr. Karl b- ank⸗